diff --git "a/test.conll" "b/test.conll" deleted file mode 100644--- "a/test.conll" +++ /dev/null @@ -1,223314 +0,0 @@ -Hilfsweise O -begehrt O -er O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -. O - -I. O -Der O -Kläger O -nimmt O -als O -Facharzt O -für O -Nuklearmedizin O -an O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -teil O -. O - -b O -) O -Die O -Beurteilung O -der O -Frage O -, O -ob O -ein O -Recht O -verwirkt O -ist O -, O -obliegt O -grundsätzlich O -dem O -Gericht O -der O -Tatsacheninstanz O -. O - -Danach O -sind O -Dienstreisen O -" O -auch O -Reisen O -aus O -Anlass O -der O -Versetzung O -, O -Abordnung O -oder O -Kommandierung O -" O -. O - -Ausgenommen O -ist O -der O -Beihilfe-Tarifvertrag O -vom O -15. O -Juni O -1959 O -i. O -d. O -F. O -des O -Ergänzungstarifvertrages O -vom O -26. O -Mai O -1964 O -. O -“ O - -Bei O -diesem O -Personalpronomen O -handele O -es O -sich O -um O -eine O -lediglich O -werbende O -Anpreisung O -, O -die O -das O -Zusammengehörigkeitsgefühl O -stärken O -und O -die O -Aufmerksamkeit O -des O -Publikums O -erregen O -bzw. O -zur O -Inanspruchnahme O -der O -Dienstleistungen O -animieren O -solle O -. O - -Diese O -Verletzung O -des O -rechtlichen O -Gehörs O -stellt O -einen O -wesentlichen O -Verfahrensmangel O -dar O -. O - -Den O -Umfang O -der O -für O -gesetzliche O -Feiertage O -gutzuschreibenden O -Arbeitsstunden O -bestimmt O -im O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -allein O -§ B-VT -41 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -FGr I-VT -6-TV I-VT -. O - -Soweit O -die O -Beschwerdegegnerin O -ausführt O -, O -dass O -jener O -Hohlraum O -zwar O -in O -der O -Anhängerkupplung O -angeordnet O -, O -jedoch O -trotzdem O -nicht O -der O -Knickdeichsel O -zuzuordnen O -sei O -, O -da O -dieser O -keine O -Zugkräfte O -zwischen O -dem O -Traktor O -und O -dem O -Anhänger O -übertrage O -, O -kann O -dieser O -Ansicht O -nicht O -gefolgt O -werden O -. O - -Diese O -unterfielen O -dem O -Abfallschlüssel B-VO -20 I-VO -03 I-VO -07 I-VO -nach I-VO -der I-VO -Abfallverzeichnis-Verordnung I-VO -( O -AVV B-VO -) O -, O -so O -dass O -es O -sich O -nicht O -um O -eine O -Sammlung O -von O -gemischten O -Siedlungsabfällen O -nach O -dem O -Abfallschlüssel B-VO -20 I-VO -03 I-VO -01 I-VO -handele O -. O - -Verfahrenslaufzeiten O -, O -die O -durch O -die O -Verfahrensführung O -des O -Gerichts O -bedingt O -sind O -, O -führen O -nur O -dann O -zu O -einer O -unangemessenen O -Verfahrensdauer O -, O -wenn O -sie O -- O -auch O -bei O -Berücksichtigung O -des O -gerichtlichen O -Gestaltungsspielraums O -- O -sachlich O -nicht O -mehr O -gerechtfertigt O -sind O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2013 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -23.12 I-RS -D I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -147 I-RS -, I-RS -146 I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -und O -vom B-RS -29. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -31.15 I-RS -D I-RS -- I-RS -NJW I-RS -2016 I-RS -, I-RS -3464 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Beklagte O -informierte O -den O -Kläger O -mit O -Schreiben O -vom O -13. O -Januar O -2016 O -darüber O -, O -dass O -das O -Ausbildungsverhältnis O -vier O -Wochen O -nach O -Zugang O -der O -Kündigung O -und O -damit O -bereits O -am O -2. O -Februar O -2016 O -ende O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -nach O -dem O -Inkrafttreten O -des O -Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes B-GS -am I-GS -29. I-GS -Mai I-GS -2009 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1102 I-GS -) I-GS -. O - -Danach O -genügt O -die O -Verfassungsbeschwerde O -nicht O -dem O -Gebot O -der O -Erschöpfung O -des O -Rechtswegs O -. O - -Dort O -schließt O -sie O -an O -die O -Aufzählung O -des O -bisherigen O -Grundbesitzes O -der O -Erwerber O -an O -und O -dient O -damit O -offenkundig O -nur O -dem O -Nachweis O -, O -dass O -die O -Schenkung O -nicht O -zu O -einer O -unzulässigen O -Konzentration O -von O -Grundeigentum O -führen O -wird O -. O - -In O -diesem O -Moment O -näherte O -sich O -auch O -die O -Angeklagte O -dem O -Nebenkläger O -. O - -Dieses O -Recht O -bezieht O -sich O -nach O -Art. B-GS -371 I-GS -CPP I-GS -sowohl O -auf O -die O -Umwandlung O -einer O -Todesstrafe O -in O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -als O -auch O -auf O -die O -Aussetzung O -der O -Reststrafe O -zur O -Bewährung O -. O - -Andernfalls O -träte O -neben O -die O -fristgebundene O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -ein O -Gesetz O -wahlweise O -die O -weitere O -unbefristete O -Verfassungsbeschwerde O -, O -die O -den O -Gesetzgeber O -zum O -Erlass O -eines O -grundrechtsgemäßen O -Gesetzes O -anhalten O -wolle O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -23 I-RS -, I-RS -229 I-RS -< I-RS -237 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -56 I-RS -, I-RS -54 I-RS -< I-RS -71 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -23. I-RS -August I-RS -1999 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2164/98 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1541/09 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2685/09 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Mitglieder O -des O -Personalrats O -erhalten O -bei O -Reisen O -, O -die O -zur O -Erfüllung O -ihrer O -Aufgaben O -notwendig O -sind O -, O -Reisekostenvergütung O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SächsRKG I-GS -( O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SächsPersVG I-GS -) O -. O - -Jedenfalls O -auf O -die O -Anhörung O -des O -LSG O -zu O -einer O -Entscheidung O -durch O -Beschluss O -hätte O -die O -Klägerin O -klarstellen O -müssen O -, O -dass O -sie O -( O -zusätzlich O -) O -den O -" O -Antrag O -" O -aus O -dem O -Schriftsatz O -vom O -11. O -11. O -2015 O -aufrechterhält O -. O - -Das O -FG O -hat O -mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -2 I-RS -K I-RS -1285/17 I-RS -E I-RS -, I-RS -G I-RS -, I-RS -U I-RS -festgestellt O -, O -dass O -das O -Klageverfahren B-RS -2 I-RS -K I-RS -2039/15 I-RS -E I-RS -, I-RS -G I-RS -, I-RS -U I-RS -durch O -die O -übereinstimmenden O -Hauptsacheerledigungserklärungen O -am O -29. O -November O -2016 O -beendet O -worden O -sei O -. O - -E1b O -BRADLER B-PER -, I-PER -Christian I-PER -: O -Check O -the O -GTS B-UN -MAPLA O -system O -– O -additional O -information O -, O -Seiten O -1 O -- O -9 O -, O -© O -GTS B-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co. I-UN -KG I-UN -, O -11/2007 O - -In O -der O -Begründung O -des O -Gesetzentwurfs O -der O -Bundesregierung B-INN -ist O -insoweit O -nur O -noch O -von O -dem O -Ziel O -der O -Missbrauchsverhinderung O -die O -Rede O -. O - -ee O -) O -Ebenfalls O -nicht O -den O -Begründungsanforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -entspricht O -das O -Vorbringen O -des O -Klägers O -zu O -5 O -) O -, O -die O -Effektivität O -der O -bahnparallelen O -Variante O -F O -6 O -zusammen O -mit O -ihrem O -Weiterverlauf O -im O -zu O -optimierenden O -Wilhelm-Heinichen-Ring O -sei O -nicht O -untersucht O -worden O -und O -die O -für O -den O -Straßenbau O -erstellten O -städtischen O -Bebauungspläne O -, O -die O -die O -städtebauliche O -Unbedenklichkeit O -gezeigt O -hätten O -, O -seien O -trotz O -eines O -entsprechenden O -Antrags O -der O -Kläger O -nicht O -beigezogen O -worden O -. O - -Deshalb O -ist O -es O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -unerheblich O -, O -ob O -die O -Beklagte O -zum O -jeweiligen O -Zeitpunkt O -der O -Zahlung O -des O -Entgelts O -für O -die O -Monate O -Juni O -2015 O -bis O -Januar O -2016 O -noch O -in O -ihrem O -Rechtsirrtum O -über O -das O -Bestehen O -einer O -betrieblichen O -Übung O -auf O -Sonn- O -und O -Feiertagszuschläge O -verhaftet O -war O -oder O -aufgrund O -des O -von O -der O -Klägerin O -am O -24. O -Februar O -2015 O -anhängig O -gemachten O -Vorprozesses O -mit O -einem O -entsprechenden O -Anspruch O -der O -Klägerin O -rechnete O -und O -diesen O -durch O -„ O -Anrechnung O -“ O -miterfüllen O -wollte O -. O - -Zum O -anderen O -findet O -sie O -auf O -- O -wie O -im O -Streitfall O -- O -vor O -dem O -30. O -Juni O -2013 O -ausgeführte O -Leistungen O -keine O -Anwendung O -. O - -Ein O -Eingriff O -in O -Gesetzgebungskompetenzen O -der O -Länder O -liegt O -nicht O -vor O -, O -weil O -deren O -Gesetzgeber O -eigenverantwortlich O -darüber O -zu O -entscheiden O -haben O -, O -welchen O -Gebrauch O -sie O -von O -den O -nach O -§ B-GS -69 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -getroffenen O -Feststellungen O -machen O -. O - -Dieser O -sei O -zum O -Beweis O -der O -Tatsache O -gestellt O -worden O -, O -er O -habe O -eine O -Mitteilung O -an O -die O -Beklagte O -über O -die O -Tätigkeitsaufnahme O -abgesandt O -und O -das O -Merkblatt O -nicht O -bei O -Antragstellung O -sondern O -erst O -später O -erhalten O -. O - -Der O -beklagte O -Landkreis O -ist O -Träger O -von O -Berufsschulen O -, O -ua. O -des O -Beruflichen B-ORG -Schulzentrums I-ORG -für I-ORG -Technik I-ORG -und I-ORG -Wirtschaft I-ORG -P. I-ORG -An O -diesem O -Schulzentrum O -ist O -seit O -Jahren O -für O -Jugendliche O -, O -die O -ein O -Berufsausbildungsverhältnis O -nicht O -nachweisen O -, O -eine O -einjährige O -Vollzeitschule O -( O -Berufsvorbereitungsjahr O -) O -eingerichtet O -. O - -Der O -Anfangsverdacht O -als O -Eingriffsvoraussetzung O -einer O -Durchsuchung O -gemäß O -§§ B-GS -102 I-GS -, I-GS -105 I-GS -StPO I-GS -muss O -eine O -Tatsachengrundlage O -haben O -, O -aus O -der O -sich O -die O -Möglichkeit O -der O -Tatbegehung O -durch O -den O -Beschuldigten O -ergibt O -, O -ohne O -dass O -es O -auf O -eine O -erhöhte O -Wahrscheinlichkeit O -ankommt O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -44 I-RS -, I-RS -353 I-RS -< I-RS -381 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -59 I-RS -, I-RS -95 I-RS -< I-RS -97 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O -die O -Revisionen O -der O -Beigeladenen O -zu O -5. O -und O -7. O -zurückzuweisen O -. O - -a O -) O -Die O -Ausnahmeregelung O -des O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -ist O -- O -wie O -die O -Beklagte O -zu O -Recht O -geltend O -macht O -- O -auf O -Fälle O -wie O -den O -vorliegenden O -ihrem O -Wortlaut O -nach O -nicht O -unmittelbar O -anwendbar O -. O - -Die O -Beklagte O -erstattet O -dem O -Arbeitgeber O -die O -ausgezahlten O -Beträge O -. O - -§ B-VO -6 I-VO -der I-VO -LandesVO I-VO -L. I-VO -K. I-VO -bzw O -§ B-GS -67 I-GS -Bundesnaturschutzgesetz I-GS -sähen O -Ausnahmen O -und O -Befreiungsmöglichkeiten O -von O -den O -Bewirtschaftungsverboten O -vor O -. O - -Jedes O -der O -Verfassungsgüter O -hat O -so O -weitgehend O -wie O -möglich O -zur O -Geltung O -und O -damit O -zur O -optimalen O -Wirksamkeit O -zu O -kommen O -. O - -Alle O -nicht O -zu O -einem O -Eigenjagdbezirk O -gehörenden O -Grundflächen O -einer O -Gemeinde O -oder O -einer O -abgesonderten O -Gemarkung O -, O -die O -im O -Zusammenhang O -mindestens O -150 O -Hektar O -umfassen O -, O -bilden O -kraft O -Gesetzes O -einen O -gemeinschaftlichen O -Jagdbezirk O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BJagdG I-GS -) O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -ihr O -auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -stattgegeben O -. O - -Anlageberatung O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -; O -Auswahl O -und O -Erwerbung O -von O -Immobilien O -im O -Auftrag O -Dritter O -; O -Beratung O -bei O -der O -Bewertung O -von O -Immobilien O -; O -Beratung O -beim O -Kauf O -von O -Immobilien O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -Immobilienbesitz O -; O -Beratung O -in O -Immobilienangelegenheiten O -; O -Beratung O -über O -Immobilien O -; O -Beratungsdienstleistungen O -für O -Unternehmen O -in O -Immobilienangelegenheiten O -; O -Beratungsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -; O -Bewerten O -[ O -Schätzen O -] O -von O -Immobilien O -; O -Bewertung O -und O -Verwaltung O -von O -Immobilien O -; O -Bewertung O -von O -Immobilien O -; O -Bewertung O -von O -Immobilien O -[ O -Wertermittlung O -] O -; O -Bewertung O -von O -Immobilien O -für O -steuerrechtliche O -Zwecke O -; O -Bewertung O -von O -Versicherungsansprüchen O -von O -Immobilien O -; O -Bewertungs- O -und O -Finanzdienstleistungen O -im O -Rahmen O -von O -Immobilien-Exposes O -; O -Bewertungen O -in O -Immobilienangelegenheiten O -[ O -finanziell O -] O -; O -Computergestützte O -Erteilung O -von O -Auskünften O -über O -Immobilien O -; O -Dienstleistungen O -betreffend O -das O -Timesharing O -im O -Immobilienbereich O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Dienstleistungen O -betreffend O -den O -Erwerb O -von O -Immobilien O -für O -Dritte O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Dienstleistungen O -betreffend O -die O -Verwaltung O -des O -Timesharing O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Dienstleistungen O -der O -Immobilienberatung O -; O -Dienstleistungen O -der O -Immobilienverwaltung O -; O -Dienstleistungen O -des O -Immobilieninvestments O -; O -Dienstleistungen O -des O -Immobilienwesens O -; O -Dienstleistungen O -einer O -Immobilienagentur O -für O -den O -Verkauf O -und O -die O -Vermietung O -von O -Gebäuden O -; O -Dienstleistungen O -einer O -Immobilienagentur O -für O -den O -Verkauf O -und O -die O -Vermietung O -von O -Unternehmen O -; O -Dienstleistungen O -eines O -Immobilienbüros O -; O -Dienstleistungen O -eines O -Immobilienmaklers O -; O -Dienstleistungen O -eines O -Immobilienvermittlers O -; O -Dienstleistungen O -für O -Immobilieninvestments O -; O -Dienstleistungen O -für O -Investitionen O -in O -Immobilien O -; O -Dienstleistungen O -im O -Bereich O -Immobilienwesen O -; O -Dienstleistungen O -zur O -Abtretung O -von O -Immobilienpachtverträgen O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Dienstleistungen O -zur O -Verlängerung O -von O -Immobilienpachtverträgen O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Einziehung O -von O -Forderungen O -aus O -Immobilienvermietungen O -; O -Ermitteln O -von O -Immobilienwerten O -; O -Erstellung O -von O -Kapitalanlageplänen O -bezüglich O -Immobilien O -; O -Erteilen O -von O -Auskünften O -über O -den O -Immobilienmarkt O -; O -Erteilen O -von O -Auskünften O -über O -Immobilien O -; O -Erteilen O -von O -Auskünften O -über O -Liegenschaften O -[ O -Immobilien O -] O -; O -Erteilung O -von O -Auskünften O -über O -Immobilien O -mittels O -miteinander O -verlinkter O -Websites O -; O -Finanzdienstleistungen O -betreffend O -die O -Sicherung O -von O -Geldanlagen O -für O -den O -Erwerb O -von O -Immobilien O -; O -Finanzdienstleistungen O -für O -den O -Erwerb O -von O -Immobilien O -; O -Finanzdienstleistungen O -für O -Immobilien O -; O -Finanzdienstleistungen O -für O -Immobilien O -und O -Gebäude O -; O -Finanzdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -; O -Finanzielle O -Bewertung O -und O -Verwaltung O -von O -Immobilien O -; O -Finanzielle O -Bewertung O -von O -Immobilien O -; O -Finanzielle O -Bewertung O -von O -Vermögenswerten O -und O -Immobilien O -; O -Finanzielle O -Bewertungen O -in O -Immobilienangelegenheiten O -; O -Finanzielle O -Schätzung O -von O -Immobilien O -; O -Finanzierung O -von O -Immobilien O -; O -Finanzierung O -von O -Immobiliendarlehen O -; O -Finanzierung O -von O -Immobilienentwicklungsprojekten O -; O -Finanzierung O -von O -Immobilienerschließungen O -; O -Finanzierungen O -bei O -der O -Erschließung O -von O -Immobilien O -; O -Finanzmaklerdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -; O -Geldanlagegeschäfte O -mit O -Immobilien O -; O -Gewährung O -von O -Krediten O -für O -Immobilien O -; O -Immobilien O -verwalten O -; O -Immobilienberatung O -; O -Immobilienbewertung O -; O -Immobilienbewertung O -[ O -finanziell O -] O -; O -Immobilienbewertung O -[ O -Schätzung O -] O -; O -Immobiliendienstleistungen O -; O -Immobilienerwerb O -für O -Dritte O -; O -Immobilienerwerb O -im O -Auftrag O -Dritter O -; O -Immobilienfinanzierung O -; O -Immobiliengeschäfte O -[ O -Finanzdienstleistungen O -] O -; O -Immobilieninvestmentdienste O -; O -Immobilienplanung O -[ O -Finanzgeschäfte O -] O -; O -Immobilienplanung O -[ O -finanziell O -] O -; O -Immobilienschätzung O -; O -Immobilienvermietungsdienste O -; O -Immobilienvermittlung O -; O -Immobilienverpachtung O -; O -Immobilienverwaltung O -; O -Immobilienverwaltung O -bei O -der O -Abwicklung O -von O -Grundstücksgeschäften O -; O -Immobilienverwaltung O -durch O -Treuhänder O -; O -Immobilienwesen O -; O -Investieren O -in O -Immobilien O -; O -Investment- O -und O -Leasinggeschäfte O -für O -Immobilien O -; O -Investmentberatung O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -; O -Kapitalfinanzierungen O -zur O -Beteiligung O -an O -Immobilien O -; O -Leasing O -von O -Eigentum O -[ O -Immobilien O -] O -; O -Managementdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Anlagen O -in O -Immobilien O -; O -Planung O -von O -Kapitalanlagen O -in O -Immobilien O -; O -Recherchedienstleistungen O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Erwerb O -von O -Immobilien O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Schätzung O -von O -Immobilien O -; O -Schätzung O -von O -Immobilien O -[ O -finanziell O -] O -; O -Schätzung O -von O -Immobilien O -[ O -Preisfestsetzung O -] O -; O -Treuhandverwaltung O -von O -Immobilien O -; O -Übernahme O -von O -Finanzbürgschaften O -als O -Sicherheit O -für O -Immobiliengeschäfte O -; O -Unterstützung O -Dritter O -beim O -Erwerb O -von O -Anteilen O -von O -Immobiliengesellschaften O -[ O -Finanzdienstleistungen O -] O -; O -Unterstützung O -Dritter O -beim O -Erwerb O -von O -Immobilien O -[ O -Finanzdienstleistungen O -] O -; O -Vergabe O -von O -Hypotheken O -auf O -Immobilien O -und O -Grundstücke O -; O -Vergabe O -von O -Konsortialkrediten O -für O -Immobilien O -; O -Vergabe O -von O -Krediten O -für O -Immobilieninvestitionen O -; O -Vermietung O -von O -Ausstellungsräumen O -[ O -Immobilienwesen O -] O -; O -Vermietung O -von O -Büros O -[ O -Immobilien O -] O -; O -Vermietung O -von O -Immobilien O -; O -Vermitteln O -von O -Immobilienversicherungen O -; O -Vermittlung O -der O -Vermietung O -von O -Immobilien O -; O -Vermittlung O -von O -durch O -Immobilien O -gesicherte O -Kredite O -; O -Vermittlung O -von O -Finanzierungen O -für O -den O -Immobilienerwerb O -; O -Vermittlung O -von O -Immobilien O -für O -Dritte O -; O -Vermittlung O -von O -Immobilienvermietungen O -; O -Vermittlung O -von O -Kommissionsverkäufen O -von O -Immobilien O -; O -Vermittlung O -von O -Leasingverträgen O -für O -Immobilien O -; O -Vermittlung O -von O -Mietverträgen O -[ O -für O -Immobilien O -] O -; O -Vermittlung O -von O -Mitinhaberschaften O -an O -Immobilien O -; O -Vermittlung O -von O -Pachtverträgen O -[ O -für O -Immobilien O -] O -; O -Vermittlung O -von O -Verpachtungen O -und O -Vermietungen O -von O -Immobilien O -; O -Vermittlung O -von O -Versicherungen O -für O -Immobilienbesitzer O -; O -Verpachtung O -von O -Immobilien O -; O -Versicherungsdienstleistungen O -für O -strohgedeckte O -Immobilien O -; O -Versicherungsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Immobilien O -; O -Verwaltung O -von O -gartenbaulichen O -Immobilien O -; O -Verwaltung O -von O -Immobilien O -und O -Grundbesitz O -; O -Verwaltung O -von O -Immobilienbeständen O -; O -Verwaltung O -von O -Immobilienportfolios O -; O -Verwaltung O -von O -Kapitalanlagen O -in O -Form O -von O -Immobilien O -; O -Verwaltung O -von O -landwirtschaftlichen O -Immobilien O -; O -Verwaltung O -von O -zeitweilig O -genutzten O -Immobilien O -; O -Wertermittlung O -von O -Immobilien O -; O -Wohnungsvermittlung O -[ O -Immobilien O -] O -. O - -Ebenso O -ist O -es O -grundsätzlich O -den O -Fachgerichten O -überlassen O -, O -welchen O -verfahrensrechtlichen O -Weg O -sie O -wählen O -, O -um O -zu O -den O -für O -ihre O -Entscheidung O -notwendigen O -Erkenntnissen O -zu O -gelangen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -79 I-RS -, I-RS -51 I-RS -< I-RS -62 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Eine O -allein O -auf O -diese O -Rüge O -gegründete O -Rechtsbeschwerde O -ist O -unzulässig O -, O -denn O -ein O -Rechtsmittel O -, O -das O -keinen O -zulässigen O -Angriff O -enthält O -, O -ist O -selbst O -unzulässig O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Dezember I-RS -2004 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZB I-RS -24/04 I-RS -, I-RS -NZI I-RS -2005 I-RS -, I-RS -184 I-RS -) O -. O - -Hinzu O -kommt O -, O -dass O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -in O -Juli O -2002 O -nicht O -mit O -Rückwirkung O -auf O -den O -Zeitpunkt O -der O -Zuleitung O -des O -Gesetzentwurfs O -zum O -Bundesrat B-INN -im O -August O -2001 O -, O -sondern O -- O -deutlich O -moderater O -- O -erst O -für O -den O -Erhebungszeitraum O -2002 O -in O -Kraft O -gesetzt O -wurde O -. O - -Weiterhin O -war O -vorgesehen O -, O -dass O -im O -Falle O -einer O -Übererklärung O -von O -über O -20 O -% O -der O -ermittelten O -Fläche O -für O -die O -betroffene O -Kulturgruppe O -- O -hier O -: O -Stilllegungsfläche O -- O -keine O -Beihilfe O -gewährt O -wird O -( O -vgl. O -Titel O -IV O -, O -Art. B-EUN -32 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -VO I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -und O -die O -Entsprechungstabelle O -) O -. O - -nicht O -zu O -entnehmen O -. O - -Beigefügt O -war O -der O -vom O -Kläger O -aufgestellte O -Jahresabschluss O -der O -M-GmbH B-UN -zum O -31. O -Dezember O -2008 O -. O - -Es O -kann O -daher O -dahinstehen O -, O -inwiefern O -gem. O -Art. B-EUN -3 I-EUN -Nr. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -b I-EUN -UN-Übereinkommen I-EUN -die O -von O -einem O -Staat O -aufgrund O -des O -Völkerrechts O -genossenen O -Vorrechte O -und O -Immunitäten O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Wahrnehmung O -der O -Aufgaben O -ua. O -der O -seinen O -konsularischen O -Vertretungen O -angehörenden O -Personen O -ohnehin O -unberührt O -blieben O -. O - -§ B-GS -51 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -AO I-GS -erstrecke O -sich O -sowohl O -auf O -gemeinnützige O -Zwecke O -nach O -§ B-GS -52 I-GS -AO I-GS -als O -auch O -auf O -kirchliche O -Zwecke O -nach O -§ B-GS -54 I-GS -AO I-GS -. O - -Zum O -anderen O -läge O -, O -folgte O -man O -der O -Rechtsansicht O -des O -Klägers O -, O -dass O -diese O -Feststellungen O -zu O -berücksichtigen O -seien O -, O -hierin O -die O -Geltendmachung O -von O -materiell-rechtlichen O -Fehlern O -. O - -Selbst O -die O -nach O -ihrer O -Auffassung O -ohnehin O -unbeachtliche O -Zuleitung O -an O -den O -Bundesrat B-INN -sei O -erst O -am O -17. O -August O -2001 O -und O -damit O -nach O -dem O -Sale B-VT -Agreement I-VT -erfolgt O -. O - -Auf O -Grund O -der O -jeweiligen O -Stellung O -im O -Wort O -werde O -zudem O -der O -Vokal O -„ O -O O -“ O -bzw. O -„ O -o O -“ O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -offen O -, O -bei O -der O -angegriffenen O -Marke O -hingegen O -geschlossen O -ausgesprochen O -; O -dementsprechend O -werde O -der O -Konsonant O -„ O -S O -“ O -bzw. O -„ O -s O -“ O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -stimmlos O -, O -bei O -der O -angegriffenen O -Marke O -stimmhaft O -wiedergegeben O -. O - -a O -) O -Aus O -dem O -Bescheid O -des O -ZA O -vom O -27. O -5. O -2002 O -geht O -eindeutig O -hervor O -, O -dass O -die O -festgesetzte O -Obergrenze O -auf O -die O -gesamte O -BAG O -bezogen O -wird O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -angefochtenen O -Beschluss O -der O -Markenstelle O -, O -den O -rechtlichen O -Hinweis O -des O -Senats O -vom O -18. O -August O -2017 O -, O -die O -Schriftsätze O -des O -Anmelders O -und O -auf O -den O -übrigen O -Akteninhalt O -verwiesen O -. O - -Die O -Regelungen O -über O -die O -Besteuerung O -der O -Kleinunternehmer O -gelten O -daher O -auch O -für O -Unternehmer O -, O -die O -- O -wie O -der O -Kläger O -im O -Streitfall O -- O -als O -Wiederverkäufer O -Lieferungen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -25a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -ausführen O -. O - -E2 O -DE O -297 O -00 O -618 O -U1 O - -Dass O -mit O -dem O -Gebrauch O -der O -Inkontinenzmaterialien O -auch O -Entsorgungskosten O -verbunden O -seien O -, O -führe O -nicht O -zu O -einem O -Anspruch O -auf O -deren O -Erstattung O -. O - -Die O -Betroffene O -lehne O -die O -medizinisch O -indizierte O -Behandlung O -mit O -einem O -Antipsychotikum O -vehement O -ab O -, O -obschon O -dieses O -ohne O -relevante O -Nebenwirkung O -zu O -einer O -deutlichen O -Verbesserung O -ihres O -Wohlbefindens O -führen O -könne O -und O -dies O -in O -der O -Vergangenheit O -auch O -vielfach O -erreicht O -habe O -. O - -Das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -hat O -den O -Antrag O -mit O -seiner O -Stellungnahme O -vom O -13. O -Oktober O -2017 O -dem O -Senat O -vorgelegt O -. O - -Ein O -Missbrauch O -kann O -auch O -vorliegen O -, O -wenn O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -durch O -für O -jedermann O -erkennbar O -substanzlose O -Verfassungsbeschwerden O -an O -der O -Erfüllung O -seiner O -Aufgaben O -gehindert O -wird O -, O -wodurch O -anderen O -Rechtsuchenden O -der O -ihnen O -zukommende O -Grundrechtsschutz O -nur O -verzögert O -gewährt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Mai I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -690/10 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -901/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -) O -. O - -Weder O -wird O -er O -voraussetzungslos O -erhoben O -noch O -ist O -er O -dazu O -bestimmt O -, O -den O -allgemeinen O -staatlichen O -Finanzbedarf O -nach O -Maßgabe O -der O -Verwendungsentscheidungen O -der O -Haushaltsgesetzgeber O -zu O -decken O -. O - -Somit O -sind O -sämtliche O -Merkmale O -des O -Verfahrens O -nach O -Patentanspruch O -1 O -aus O -der O -Druckschrift O -D3 O -bekannt O -. O - -Aussagekräftige O -Hinweise O -zur O -Arbeitsassistenz O -lassen O -sich O -den O -diesbezüglichen O -Gesetzesmaterialien O -, O -insbesondere O -den O -konkreten O -Erläuterungen O -zu O -dieser O -Bestimmung O -nicht O -entnehmen O -. O - -Der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -stellt O -darüber O -hinaus O -für O -die O -Beurteilung O -einer O -gegen O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -verstoßenden O -Behandlung O -nicht O -ausschließlich O -auf O -die O -Verhängung O -einer O -Todesstrafe O -, O -sondern O -zusätzlich O -auf O -die O -als O -möglich O -erscheinende O -Vollstreckung O -dieser O -Strafe O -ab O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Februar I-RS -2006 I-RS -- I-RS -13284/04 I-RS -- I-RS -, I-RS -Bader I-RS -und I-RS -Kanbor I-RS -/ I-RS -Schweden I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -46 I-RS -, I-RS -48 I-RS -und O -vom B-RS -2. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -- I-RS -61498/08 I-RS -- I-RS -, I-RS -Al-Saadoon I-RS -und I-RS -Mufdhi I-RS -/ I-RS -Groß-britannien I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -137 I-RS -, I-RS -144 I-RS -) O -. O - -Diese O -betreffen O -die O -Angabe O -der O -Gründe O -, O -aus O -denen O -sich O -die O -Zweifel O -an O -der O -Dienstfähigkeit O -des O -Beamten O -ergeben O -, O -und O -die O -Bestimmung O -von O -Art O -und O -Umfang O -der O -ärztlichen O -Untersuchung O -( O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -26. I-RS -April I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -17.10 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -237.6 I-RS -§ I-RS -226 I-RS -NdsLBG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -ff. I-RS -und O -vom B-RS -30. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -68.11 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -146 I-RS -, I-RS -347 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -ff. I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -10. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -B I-RS -80.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -237.8 I-RS -§ I-RS -56 I-RS -RhPLBG I-RS -Nr. I-RS -4 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Dem O -Antragsteller O -ist O -damit O -zuzugeben O -, O -dass O -die O -MÄSO O -die O -Qualifikation O -als O -Fachzahnarzt O -Oralchirurgie O -gegenüber O -den O -Qualifikationen O -durch O -Curriculare O -Fortbildungen O -priorisiert O -. O - -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -sind O -nicht O -zu O -erstatten O -. O - -Da O -die O -Betroffene O -jedoch O -in O -eine O -medikamentöse O -Behandlung O -nicht O -einwillige O -, O -komme O -es O -zu O -einem O -Kreislauf O -, O -bei O -dem O -sich O -jeweils O -der O -Gesundheitszustand O -der O -Betroffenen O -so O -weit O -verschlechtere O -, O -dass O -eine O -Unterbringung O -mit O -Zwangsbehandlung O -erforderlich O -sei O -; O -nach O -Besserung O -ihrer O -Situation O -komme O -die O -Betroffene O -dann O -wieder O -in O -ihr O -gewohntes O -Umfeld O -zurück O -, O -in O -dem O -sich O -ihr O -Zustand O -mangels O -Annahme O -der O -medikamentösen O -Therapie O -sukzessive O -verschlechtere O -, O -bis O -es O -wieder O -zur O -zeitweisen O -Unterbringung O -komme O -. O - -Sie O -hat O -jedoch O -keinen O -Erfolg O -, O -da O -das O -beanspruchte O -Verfahren O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hauptantrag O -sowie O -des O -jeweiligen O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -den O -Hilfsanträgen O -1 O -bis O -3 O -, O -3a O -und O -4 O -bis O -6 O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -beruht O -( O -§§ B-GS -1 I-GS -und I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -, O -wobei O -bei O -der O -Prüfung O -auf O -erfinderische O -Tätigkeit O -diejenigen O -Anweisungen O -, O -die O -die O -Lösung O -eines O -technischen O -Problems O -mit O -technischen O -Mitteln O -nicht O -bestimmen O -oder O -zumindest O -beeinflussen O -, O -nicht O -zu O -berücksichtigen O -sind O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -125 I-RS -– I-RS -Wiedergabe I-RS -topografischer I-RS -Informationen I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -610 I-RS -– I-RS -Webseitenanzeige I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -275 I-RS -– I-RS -Routenplanung I-RS -) O -. O - -Zugleich O -wurde O -ein O -Vertrag O -über O -ein O -Andienungsrecht O -notariell O -beurkundet O -. O - -§ B-GS -16 I-GS -VwGO I-GS -und O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -ermöglichen O -zudem O -die O -Bestellung O -von O -Richtern O -im O -Nebenamt O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -unter O -denen O -nach O -der O -ständigen O -Rechtsprechung O -die O -an O -sich O -vorhandene O -Verwechslungsgefahr O -zu O -verneinen O -ist O -, O -liegen O -vor O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -1992 I-RS -, I-RS -130 I-RS -, I-RS -132 I-RS -– I-RS -BALL I-RS -/ I-RS -Bally I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -381 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -, I-RS -19 I-RS -– I-RS -AIDA I-RS -/ I-RS -AIDU I-RS -sowie O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -290 I-LIT -ff. I-LIT -, I-LIT -insbesondere I-LIT -auch I-LIT -Rn. I-LIT -294 I-LIT -mit O -zahlreichen O -weiteren O -Nachweisen O -) O -. O - -Auch O -wenn O -zu O -den O -Unteransprüchen O -nicht O -Stellung O -genommen O -wurde O -, O -sind O -dennoch O -die O -Tatsachen O -, O -die O -den O -Einspruch O -rechtfertigen O -, O -im O -Einzelnen O -aufgeführt O -( O -§ B-GS -59 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -Daran O -hält O -der O -Senat O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -von O -der O -Beklagten O -ua. O -auch O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vorgebrachten O -Argumente O -fest O -. O - -Außerdem O -muss O -die O -Rechtsfrage O -klärungsbedürftig O -und O -in O -einem O -künftigen O -Revisionsverfahren O -klärbar O -sein O -( O -vgl. O -z.B. O -Beschlüsse B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -XI I-RS -B I-RS -37/14 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1779 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -9 I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -XI I-RS -B I-RS -57/17 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2018 I-RS -, I-RS -22 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Eine O -„ O -Unterbrechung O -“ O -setzt O -danach O -zunächst O -die O -Beendigung O -des O -laufenden O -Einsatzes O -voraus O -. O - -2. O -Die O -Berufung O -der O -Klägerin O -ist O -nicht O -formgerecht O -eingelegt O -und O -begründet O -worden O -. O - -Die O -Berücksichtigung O -dieser O -Besonderheit O -bewirkt O -, O -dass O -so O -zustande O -gekommene O -kirchliche O -Arbeitsvertragsregelungen O -grundsätzlich O -wie O -Tarifverträge O -nur O -daraufhin O -zu O -untersuchen O -sind O -, O -ob O -sie O -gegen O -die O -Verfassung O -, O -gegen O -anderes O -höherrangiges O -zwingendes O -Recht O -oder O -die O -guten O -Sitten O -verstoßen O -( O -BAG B-RS -4. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -129/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -mwN O -) O -. O - -c O -) O -Auch O -die O -Tatsache O -, O -dass O -selbst O -bei O -Verfassungswidrigkeit O -des O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -BbgHG I-GS -keine O -andere O -Rechtsgrundlage O -für O -die O -Bestellung O -des O -Klägers O -als O -Kanzler O -im O -Beamtenverhältnis O -auf O -Lebenszeit O -erkennbar O -wäre O -, O -führt O -zu O -keinem O -anderen O -Ergebnis O -. O - -4. O -Rechtsgrundlage O -für O -den O -geltend O -gemachten O -höheren O -Warmwasserbedarf O -bei O -dezentraler O -Versorgung O -ist O -seit O -dem O -1. O -1. O -2011 O -die O -Mehrbedarfsregelung O -des O -§ B-GS -21 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -, O -sofern O -die O -Versorgung O -nicht O -Teil O -einer O -dezentralen O -Heizung O -ist O -und O -deshalb O -insoweit O -§ B-GS -22 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -gilt O -. O - -Spaniol B-RR - -Ob O -die O -Voraussetzungen O -der O -widerleglichen O -Vermutung O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -KrWG I-GS -nach O -Maßgabe O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -vorliegen O -, O -lässt O -sich O -mangels O -der O -erforderlichen O -tatsächlichen O -Feststellungen O -nicht O -beurteilen O -( O -c. O -) O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -dies O -allerdings O -anders O -gesehen O -. O - -M. B-RR -Rennpferdt I-RR - -Die O -Auslegung O -der O -Protokollnotiz O -als O -normativer O -Teil O -des O -Tarifvertrags O -folgt O -den O -für O -die O -Auslegung O -von O -Gesetzen O -geltenden O -Regeln O -( O -vgl. O -BAG B-RS -27. I-RS -November I-RS -2008 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -632/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -317 I-RS -) O -. O - -Zum O -einen O -ist O -der O -Einkommensteuerbescheid O -2012 O -wegen O -der O -Frage O -, O -ob O -bei O -Krankheitskosten O -eine O -zumutbare O -Belastung O -abgezogen O -werden O -dürfe O -, O -vorläufig O -ergangen O -. O - -Der O -Verkehr O -werde O -daher O -den O -Bestandteil O -„ O -Power O -Plant O -“ O -nicht O -als O -herkunftshinweisenden O -Bestandteil O -wahrnehmen O -. O - -III. O -Danach O -war O -festzustellen O -, O -dass O -das O -Urteil O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Köln I-GRT -den O -Beschwerdeführer O -in O -seinem O -grundrechtsgleichen O -Recht O -aus O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verletzt O -( O -§ B-GS -93c I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -die O -Klägerin O -zu O -einem O -Zehntel O -zu O -tragen O -, O -der O -Beklagte O -zu O -neun O -Zehnteln O -. O - -Die O -Annahme O -eines O -solchen O -Wahlrechts O -werde O -der O -im O -Gegendarstellungsrecht O -auszutarierenden O -grundrechtlichen O -Interessenkollision O -nicht O -gerecht O -, O -weil O -damit O -der O -Missbrauch O -des O -mit O -einem O -erheblichen O -Imageschaden O -für O -die O -Presse O -verbundenen O -Gegendarstellungsrechts O -zum O -Zwecke O -der O -Einschüchterung O -der O -Presseorgane O -legitimiert O -werde O -. O - -Es O -ist O -auch O -nicht O -dargelegt O -, O -warum O -der O -Grundsatz O -nicht O -greifen O -soll O -, O -dass O -im O -gerichtlichen O -Eilrechtsschutz O -eine O -Betriebsratswahl O -unter O -Abwägung O -aller O -beteiligten O -Interessen O -insbesondere O -angesichts O -der O -Gefahr O -" O -betriebsratsloser O -Zustände O -" O -nur O -in O -Ausnahmefällen O -gestoppt O -wird O -( O -vgl. O -BAG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -61/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Die O -Kläger O -haben O -einen O -Anspruch O -auf O -höheres O -Alg O -II O -bzw O -Sozialgeld O -für O -August O -2008 O -. O - -Er O -habe O -zwar O -zugelassen O -, O -dass O -im O -Jahr O -2009 O -ein O -Prediger O -in O -mehreren O -Ansprachen O -den O -Sieg O -der O -Muslime O -über O -ihre O -Feinde O -ersehnt O -habe O -, O -es O -bleibe O -aber O -im O -Dunkeln O -, O -was O -dieser O -damit O -gemeint O -habe O -. O - -Der O -medizinische O -Sachverständige O -soll O -dem O -Richter O -seine O -besondere O -medizinische O -Sachkunde O -zur O -Verfügung O -stellen O -. O - -Die O -Verwendung O -eines O -Betriebssystems O -kann O -für O -den O -Prioritätszeitpunkt O -nicht O -, O -wie O -die O -Klägerin O -meint O -, O -mit O -der O -Verwendung O -eines O -über O -eine O -Anwenderschnittstelle O -anpassbaren O -Systems O -gleichgesetzt O -werden O -. O - -Im O -Übrigen O -war O -das O -System O -insgesamt O -von O -einem O -experimentellen O -Charakter O -geprägt O -, O -das O -sich O -in O -der O -Segmentierung O -in O -verschiedene O -Zuteilungsperioden O -niederschlug O -. O - -Das O -in O -der O -D3 O -beschriebene O -Fußventil O -mit O -einem O -Überbrückungseinsatz O -für O -ein O -Ventil O -in O -einem O -Endoskophandgriff O -zu O -kombinieren O -, O -ist O -eine O -Maßnahme O -, O -die O -auch O -nicht O -dem O -allgemeinen O -Fachwissen O -des O -zuständigen O -Fachmanns O -zuzurechnen O -ist O -. O - -Alle O -Computervarianten O -, O -die O -von O -ihr O -unter O -der O -Widerspruchsmarke O -für O -den O -medizinischen O -Bereich O -angeboten O -würden O -, O -könnten O -für O -Ultraschallgeräte O -eingesetzt O -werden O -. O - -c O -) O -Aus O -dem O -systematischen O -Zusammenhang O -zwischen O -§ B-GS -2a I-GS -VermG I-GS -und O -der O -Definition O -des O -Begriffs O -des O -" O -Berechtigten O -" O -in O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -folgt O -, O -dass O -die O -Klägerin O -als O -( O -subsidiär O -) O -Mitberechtigte O -nach O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -nur O -an O -die O -Stelle O -solcher O -Miterben O -tritt O -, O -die O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Inkrafttretens O -des O -Vermögensgesetzes B-GS -am O -29. O -September O -1990 O -namentlich O -nicht O -bekannt O -waren O -, O -nicht O -jedoch O -an O -die O -Stelle O -unbekannter O -Erbeserben O -damaliger O -bekannter O -Miterben O -. O - -c O -) O -Deckte O -sich O -das O -einschlägige O -ausländische O -Rechtsverständnis O -mit O -dem O -deutschen O -, O -wäre O -auch O -die O -weitere O -Würdigung O -des O -FG O -, O -der O -Anspruch O -auf O -die O -Schlusszahlung O -sei O -am O -Bilanzstichtag O -hinreichend O -sicher O -gewesen O -, O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -2.2 O -Teilzeitbeschäftigte O -erhalten O -den O -Pauschalbetrag O -anteilig O -entsprechend O -ihrer O -individuell O -geregelten O -Arbeitszeit O -im O -Verhältnis O -zur O -jeweils O -aktuell O -existierenden O -Vollzeitregelung O -. O -“ O - -Somit O -fehlt O -dem O -Markenzeichen O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -nicht O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -. O - -II. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -, O -weil O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -nicht O -erfüllt O -sind O -. O - -wobei O -ferner O -eine O -Notschalteinrichtung O -( O -9 O -) O -vorhanden O -ist O -, O -durch O -deren O -manuelle O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -( O -2 O -) O -bewirktes O -Öffnen O -des O -Schiebeflügels O -( O -3 O -) O -zur O -Freigabe O -des O -Flucht- O -und O -Rettungswegs O -auslösbar O -ist O -, O -und O - -Der O -MTV B-VT -2006 I-VT -enthält O -ua. O -folgende O -Regelung O -: O - -Zugleich O -nimmt O -die O -Richtlinie B-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -selbst O -auf O -den O -Grundsatz O -der O -Verhältnismäßigkeit O -in O -Satz O -2 O -des O -25. O -Erwägungsgrundes O -der O -Richtlinie O -ausdrücklich O -Bezug O -. O - -Es O -fehlen O -jedoch O -auch O -hinreichende O -Feststellungen O -zu O -den O -Anknüpfungstatsachen O -für O -die O -Prüfung O -des O -letzten O -gewöhnlichen O -Aufenthalts O -der O -K. B-PER -vor O -dem O -9. O -8. O -1954 O -( O -Aufnahme O -in O -das O -Diakonissenhaus B-ORG -An. I-ORG -) O -. O - -Fehlt O -es O -an O -einer O -festen O -Altersgrenze O -, O -beläuft O -sich O -die O -Dauer O -der O -möglichen O -Betriebszugehörigkeit O -- O -je O -nach O -Zeitpunkt O -des O -Ausscheidens O -des O -Arbeitnehmers O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -- O -auf O -die O -Zeit O -vom O -Beginn O -des O -Arbeitsverhältnisses O -bis O -zur O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -oder O -bis O -zum O -Erreichen O -der O -Regelaltersgrenze O -. O - -e O -) O -Außerdem O -macht O -die O -Klägerin O -geltend O -, O -es O -sei O -noch O -ungeklärt O -, O -unter O -welchen O -Umständen O -und O -ob O -überhaupt O -trotz O -Zulassung O -Behandlungen O -außerhalb O -der O -Praxis O -zulässig O -seien O -. O - -Unzulässige O -Revision O - -f O -) O -Ein O -rechtswidriger O -Abbruch O -des O -Auswahlverfahrens O -verletzt O -den O -grundrechtsgleichen O -Bewerbungsverfahrensanspruch O -. O - -Der O -Erfolg O -muss O -sich O -aus O -wissenschaftlich O -einwandfrei O -durchgeführten O -Studien O -über O -die O -Zahl O -der O -behandelten O -Fälle O -und O -die O -Wirksamkeit O -der O -Methode O -ablesen O -lassen O -. O - -Die O -entsprechende O -Überzeugungsbildung O -ist O -grundsätzlich O -dem O -Tatsachengericht O -vorbehalten O -. O - -1. O -Nach O -den O -Feststellungen O -entwendete O -der O -Angeklagte O -in O -einem O -Kaufhaus O -einen O -Pullover O -, O -steckte O -ihn O -unter O -seine O -Jacke O -und O -entfernte O -sich O -. O - -Dem O -sei O -entgegenzuhalten O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -bzw. O -im O -vorliegenden O -Fall O -der O -Verordnungsgeber O -mit O -Vorschriften O -wie O -der O -DGL-VO B-VO -SH I-VO -in O -den O -landwirtschaftlichen O -Produktionsprozess O -aktiv O -eingegriffen O -und O -so O -erst O -den O -Rahmen O -für O -die O -landschaftliche O -Tätigkeit O -geschaffen O -habe O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -über O -Mindestbeiträge O -und O -Auskünfte O -nach O -dem O -Tarifvertrag B-VT -über I-VT -die I-VT -Förderung I-VT -der I-VT -beruflichen I-VT -Ausbildung I-VT -im I-VT -Schornsteinfegerhandwerk I-VT -vom I-VT -24. I-VT -September I-VT -2012 I-VT -( O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -) O -. O - -Den O -Streitwert O -wird O -der O -Senat O -festsetzen O -, O -sobald O -das O -Berufungsgericht O -über O -die O -Beschwerde O -der O -Beklagten O -gegen O -die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -im O -Beschluss O -vom O -8. O -August O -2017 O -entschieden O -hat O -. O - -Gemäß O -§ B-VO -1 I-VO -Halbs. I-VO -2 I-VO -SAZV I-VO -gingen O -diese O -Bestimmungen O -den O -deutschen O -arbeitszeitrechtlichen O -Regelungen O -zur O -regelmäßigen O -täglichen O -und O -wöchentlichen O -Arbeitszeit O -, O -zur O -täglichen O -und O -wöchentlichen O -Ruhezeit O -sowie O -zum O -Anspruch O -auf O -Mehrarbeitsausgleich O -vor O -, O -die O -für O -Soldaten O -in O -der O -Verwendung O -als O -Instructor O -Pilot O -keine O -Anwendung O -fänden O -. O - -Maßgeblich O -ist O -deshalb O -, O -was O -von O -dem O -Arbeitnehmer O -aufgrund O -des O -Arbeitsvertrags O -, O -einer O -Dienstaufgabenbeschreibung O -oder O -sonstiger O -Umstände O -nach O -objektiven O -Gesichtspunkten O -bei O -Vertragsschluss O -erwartet O -wird O -( O -vgl. O -zu O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -WissZeitVG I-GS -BAG B-RS -20. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -376/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -; O -8. B-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -568/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -) O -. O - -Gemessen O -an O -den O -jeweiligen O -Verkehrswerten O -der O -Grundstücke O -führt O -dies O -zwangsläufig O -und O -mit O -zunehmender O -Dauer O -typischerweise O -zu O -immer O -stärkeren O -Verzerrungen O -der O -Einheitswerte O -. O - -Jedes O -Grubenwehrmitglied O -hat O -sich O -auf O -Eignung O -für O -den O -Dienst O -in O -der O -Grubenwehr O -( O -Punkt O -3.3 O -) O -untersuchen O -zu O -lassen O -. O - -Eine O -Löschung O -der O -veröffentlichten O -Daten O -sei O -nicht O -geboten O -. O - -Mit O -der O -Belehrung O -über O -sein O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -wird O -dem O -Arbeitnehmer O -zudem O -vor O -Augen O -gehalten O -, O -dass O -und O -wie O -er O -den O -Fortbestand O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -mit O -dem O -vormaligen O -Arbeitgeber O -aus O -dessen O -Sicht O -und O -aus O -Sicht O -des O -neuen O -Inhabers O -herbeiführen O -kann O -und O -- O -sofern O -er O -sich O -dazu O -entscheidet O -- O -auch O -muss O -. O - -Im O -Gegensatz O -zur O -Auffassung O -der O -Beklagten O -hätte O -sich O -der O -Fachmann O -hierbei O -nicht O -ohne O -weiteres O -an O -den O -höheren O -Dosen O -orientiert O -, O -die O -für O -den O -weiteren O -oral O -verabreichten O -PDE5 O --Hemmer O -Sildenafil O -üblich O -waren O -, O -da O -Sildenafil O -und O -Tadalafil O -verschiedene O -chemische O -Entitäten O -seien O -, O -unterschiedliche O -Wirksamkeiten O -aufwiesen O -und O -der O -Fachmann O -bei O -der O -Dosisfindung O -für O -einen O -neuen O -Wirkstoff O -üblicherweise O -aus O -Sicherheitsgründen O -bei O -sehr O -niedrigen O -Dosen O -beginne O -. O - -M. B-RR -Jostes I-RR - -Das O -ergibt O -sich O -schon O -mit O -hinreichender O -Deutlichkeit O -aus O -der O -systematischen O -Gegenüberstellung O -von O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -und O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -. O - -2. O -NV O -: O -Ein O -solcher O -Zusammenhang O -mit O -einem O -bestehenden O -Dienstverhältnis O -ist O -anzunehmen O -, O -wenn O -beide O -Tätigkeiten O -gleichartig O -sind O -oder O -der O -Steuerpflichtige O -mit O -der O -Nebentätigkeit O -eine O -ihm O -aus O -seinem O -Dienstverhältnis O -- O -faktisch O -oder O -rechtlich O -- O -obliegende O -Nebenpflicht O -erfüllt O -oder O -auch O -in O -der O -zusätzlichen O -Tätigkeit O -der O -Weisung O -und O -Kontrolle O -des O -Dienstherrn O -unterliegt O -. O - -Sie O -führt O -zur O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -FG O -zur O -anderweitigen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Zur O -Stütze O -ihres O -Vorbringens O -verweist O -die O -Einsprechende O -auf O -folgende O -weitere O -Druckschriften O -: O - -Schließlich O -sei O -auch O -ein O -Haftbefehl O -gegen O -ihn O -ergangen O -, O -der O -dann O -aber O -nicht O -vollstreckt O -wurde O -. O - -Nach O -§ B-VT -5 I-VT -Nr. I-VT -10 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -„ O -wandelt O -sich O -“ O -die O -Mitgliedschaft O -im O -ZDS B-ORG -„ O -am O -Tag O -der O -Bestellung O -bzw. O -am O -Tag O -des O -Wechsels O -in O -die O -Selbständigkeit O -in O -eine O -Fördermitgliedschaft O -“ O -. O - -Klasse O -21 O -: O - -Das O -weitere O -Wortelement O -" O -Star O -" O -sei O -eine O -geläufige O -Qualitätsangabe O -. O - -Sie O -verdrängt O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EFZG I-GS -. O - -In O -ihrer O -Replik O -hat O -die O -Patentinhaberin O -vorgetragen O -, O -weder O -die O -eidesstattliche O -Versicherung O -der O -Patentanwaltsfachangestellten O -noch O -die O -Aussage O -des O -Patentanwalts O -F B-PER -… I-PER -vermöge O -in O -irgendeiner O -Weise O -die O -fristgerechte O -Einreichung O -des O -Einspruchsschriftsatzes O -zu O -stützen O -. O - -Für O -den O -Fachmann O -liegt O -es O -auf O -der O -Hand O -, O -das O -bei O -der O -D10 O -in O -anatomisch O -vorteilhafter O -Weise O -auf O -dem O -Ballen O -des O -Großzehengrundgelenks O -sitzende O -Schalengelenk O -( O -b O -, O -c O -, O -f O -) O -auch O -bei O -der O -aus O -der O -Druckschrift O -D1 O -bekannten O -Biegeschiene O -vorzusehen O -. O - -Bei O -mehrstufigen O -Personengesellschaften O -sei O -die O -Feststellung O -der O -Unterbeteiligten O -schwierig O -. O - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Zur O -Kostenbeteiligung O -schwerbehinderter O -Empfänger O -von O -Grundleistungen O -gem O -§ B-GS -3 I-GS -AsylbLG I-GS -an O -Wertmarken O -für O -unentgeltliche O -Beförderung O -im O -ÖPNV O -( O -§ B-GS -145 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -< O -juris O -: O -SGB B-GS -9 I-GS -> O -; O -§ B-GS -228 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -nF I-GS -< O -juris O -: O -SGB B-GS -9 I-GS -2018 I-GS -> O -) O -- O -keine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -iSd O -§ B-GS -93a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Buchst I-GS -a I-GS -BVerfGG I-GS -bei O -Rüge O -einer O -Verletzung O -von O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -GG I-GS -sowie O -aufgrund O -einer O -maßgeblichen O -Veränderung O -der O -Rechtslage O -- O -Gründe O -für O -Durchsetzungsannahme O -( O -§ B-GS -93a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Buchst I-GS -b I-GS -BVerfGG I-GS -) O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O - -Zum O -anderen O -belegen O -- O -teilweise O -bereits O -in O -dem O -angegriffenen O -Beschluss O -aufgeführte O -- O -Entscheidungen O -des O -Bundespatentgerichts B-GRT -die O -Bekanntheit O -der O -Elemente O -„ O -CAD O -“ O -und O -„ O -LAB O -“ O -( O -vgl. O -Beschluss B-RS -vom I-RS -21. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -, I-RS -30 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -534/12 I-RS -- I-RS -CADSTAR I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Januar I-RS -2010 I-RS -, I-RS -27 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -104/09 I-RS -- I-RS -it. I-RS -cadpilot I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -4. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -, I-RS -27 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -272/04 I-RS -- I-RS -LaserCAD I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -20. I-RS -August I-RS -2013 I-RS -, I-RS -24 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -508/11 I-RS -- I-RS -Audiolabs I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -3. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -, I-RS -30 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -56/12 I-RS -- I-RS -IR I-RS -LAB I-RS -) O -. O - -Entsprechend O -kann O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -im O -Fall O -eines O -Änderungsgesetzes B-GS -eine O -Verfassungsbeschwerde O -in O -der O -Jahresfrist O -des O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -prinzipiell O -nur O -gegen O -die O -geänderten O -Vorschriften O -erhoben O -werden O -, O -wogegen O -für O -die O -nach O -Form O -, O -Inhalt O -und O -materiellem O -Gewicht O -unverändert O -gebliebenen O -Bestimmungen O -die O -Frist O -nicht O -neu O -zu O -laufen O -beginnt O -. O - -So O -hat O -das O -Landgericht O -festgestellt O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -M. B-PER -der O -Geschädigten O -das O -Telefon O -entriss O -, O -um O -zu O -verhindern O -, O -dass O -diese O -Hilfe O -herbeirief O -. O - -Die O -ursprünglich O -nur O -als O -vorübergehend O -angesehene O -Überleitung O -der O -Angestellten O -entsprechend O -der O -Anlage O -2 O -zum O -TVÜ-Länder B-VT -im O -Sinne O -einer O -formalen O -Zuordnung O -der O -bisherigen O -Vergütungsgruppen O -des O -BAT B-VT -/ O -BAT-O B-VT -zu O -den O -neuen O -Entgeltgruppen O -des O -TVÜ-Länder B-VT -ist O -mit O -Inkrafttreten O -der O -neuen O -Entgeltordnung B-VT -zum I-VT -TV-L I-VT -am O -1. O -Januar O -2012 O -als O -grundsätzlich O -dauerhaft O -bestimmt O -worden O -( O -§ B-VT -29a I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -) O -. O - -Da O -allein O -das O -Fehlen O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -ein O -Eintragungshindernis O -begründet O -, O -ist O -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -, O -so O -dass O -jede O -auch O -noch O -so O -geringe O -Unterscheidungskraft O -genügt O -, O -um O -das O -Schutzhindernis O -zu O -überwinden O -( O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -Die O -sachlich-rechnerische O -Richtigstellung O -ist O -aber O -jedenfalls O -der O -Höhe O -nach O -rechtswidrig O -, O -weil O -die O -Beklagte O -Über- O -und O -Unterschreitungen O -der O -Abrechnungsobergrenzen O -nur O -innerhalb O -der O -drei O -hier O -streitgegenständlichen O -Quartale O -II O -bis O -IV O -/ O -2008 O -miteinander O -verrechnet O -und O -damit O -das O -Quartal O -I O -/ O -2009 O -nicht O -in O -die O -Saldierung O -einbezogen O -hat O -. O - -folgender O - -Dass O -sich O -die O -Zuständigkeit O -für O -eine O -auf O -den O -neuen O -Restitutionsgrund O -gestützte O -und O -sich O -gegen O -ein O -Revisionsurteil O -richtende O -Restitutionsklage O -nicht O -aus O -§ B-GS -584 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -ergibt O -, O -ist O -dabei O -nicht O -bedacht O -worden O -( O -vgl. O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -16/3038 I-LIT -S. I-LIT -25 I-LIT -, I-LIT -38 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -Es O -ist O -absehbar O -, O -dass O -dies O -in O -einem O -Hauptsacheverfahren O -als O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -zu O -beurteilen O -wäre O -. O - -Sie O -ist O -ihm O -hingegen O -nicht O -zuzumuten O -. O - -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -12 I-GS -UStG I-GS -befreit O -die O -Vermietung O -und O -die O -Verpachtung O -von O -Grundstücken O -. O - -( O -1 O -) O -Jeder O -Betrieb O -, O -der O -einen O -Auszubildenden O -zum O -Schornsteinfeger O -ausbildet O -, O -hat O -ab O -dem O -01. O -01. O -2013 O -gegenüber O -der O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -unter O -den O -Voraussetzungen O -der O -Einhaltung O -der O -§§ O -5 O -bis O -7 O -einen O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -: O - -Dies O -gilt O -somit O -auch O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -die O -Ansprüche O -aus O -der O -anderweitigen O -Regelung O -hinter O -denen O -aus O -dem O -KonzernJob-TicketTV B-VT -zurückbleiben O -. O - -Brühler B-RR - -Hier O -lebten O -seine O -Lebensgefährtin O -und O -das O -gemeinsame O -Kind O -. O - -ob O -die O -Kausalität O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BauGB I-GS -bei O -der O -Berechnung O -der O -sanierungsbedingten O -Bodenwerterhöhung O -verlangt O -zu O -berücksichtigen O -, O -ob O -und O -in O -welchem O -Maße O -auch O -ohne O -die O -Sanierung O -mit O -einer O -qualitativen O -Fortentwicklung O -des O -Sanierungsgebiets O -und O -einer O -entsprechenden O -Bodenwertsteigerung O -zu O -rechnen O -gewesen O -wäre O -. O - -Eine O -solche O -Verlängerung O -der O -erforderlichen O -Zeit O -ärztlicher O -Tätigkeit O -durch O -das O -Außerachtlassen O -von O -Vorbeschäftigungszeiten O -bei O -anderen O -Arbeitgebern O -ist O -jedoch O -in O -der O -tariflichen O -Eingruppierungsregelung O -des O -§ B-VT -10 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -nicht O -vorgesehen O -. O - -2. O -Danach O -ist O -die O -Würdigung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -, O -die O -im O -Arbeitsvertrag O -der O -Parteien O -vom O -25. O -Juli O -2013 O -vereinbarte O -Befristung O -zum O -31. O -Mai O -2014 O -sei O -durch O -die O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -der O -Klägerin O -sachlich O -gerechtfertigt O -, O -auf O -Grundlage O -der O -bisherigen O -Feststellungen O -nicht O -frei O -von O -Rechtsfehlern O -. O - -... O - -Nur O -unter O -dieser O -Voraussetzung O -könnten O -die O -interessierten O -Verkehrskreise O -aufgrund O -einer O -Geschmacksmusterrecherche O -zuverlässig O -feststellen O -, O -was O -Gegenstand O -des O -Geschmacksmusterschutzes O -sei O -. O - -Eine O -Erweiterung O -des O -Stiefelternbegriffs O -auf O -Partner O -nichtehelicher O -Lebensgemeinschaften O -sei O -ausgeschlossen O -, O -weil O -§ B-GS -55 I-GS -Abs I-GS -3a I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -XI I-GS -ausdrücklich O -vom O -Erfordernis O -einer O -Eheschließung O -mit O -dem O -leiblichen O -Elternteil O -ausgehe O -. O - -In O -keiner O -der O -beiden O -Druckschriften O -D4 O -oder O -D5 O -wird O -jedoch O -auf O -ein O -Werkzeug O -oder O -eine O -Werkzeuganordnung O -zur O -Verschraubung O -der O -Federn O -eingegangen O -. O - -Jedenfalls O -macht O -der O -Begriff O -" O -Grundlage O -" O -den O -Charakter O -dieser O -Klausel O -als O -bloße O -, O -abstrakte O -Beschreibung O -der O -vom O -Beigeladenen O -zu O -1. O -zu O -erbringenden O -Leistung O -deutlich O -. O - -In O -den O -mündlichen O -Verhandlungen O -vom O -23. O -März O -2012 O -gab O -die O -Beschwerdeführerin O -in O -allen O -drei O -Hauptsacheverfahren O -im O -Hinblick O -darauf O -, O -dass O -der O -als O -Zeuge O -geladene O -Subunternehmer O -bei O -der O -Beweisaufnahme O -das O -Zeugnis O -verweigert O -hatte O -, O -strafbewehrte O -Unterlassungserklärungen O -ab O -. O - -Auch O -wenn O -er O -das O -Dienstvergehen O -während O -einer O -Berufsförderungsmaßnahme O -begangen O -habe O -, O -verlange O -der O -lange O -Abwesenheitszeitraum O -, O -dass O -ihm O -kein O -Vorgesetztendienstgrad O -mehr O -belassen O -werden O -dürfe O -. O - -Die O -Geltung O -des O -§ B-GS -61 I-GS -BeamtVG I-GS -2017 I-GS -ist O -gesetzlich O -nicht O -auf O -die O -Zeit O -vor O -seinem O -Inkrafttreten O -im O -Januar O -2017 O -ausgedehnt O -worden O -( O -vgl. O -Art. B-GS -14 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Versorgungsrücklagegesetzes I-GS -und I-GS -weiterer I-GS -dienstrechtlicher I-GS -Vorschriften I-GS -vom I-GS -5. I-GS -Januar I-GS -2017 I-GS -, I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -17 I-GS -) O -. O - -Bis O -zur O -Vollendung O -des O -60. O -Lebensjahres O -des O -Klägers O -war O -dies O -keine O -Leistung O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -. O - -aa O -) O -Eine O -bindende O -Zusicherung O -liegt O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -nur O -dann O -vor O -, O -wenn O -eine O -zur O -Überzeugung O -des O -Gerichts O -feststehende O -eindeutige O -und O -auf O -ein O -bestimmtes O -Verhalten O -gerichtete O -Erklärung O -mit O -Bindungswillen O -von O -einem O -Vorgesetzten O -abgegeben O -worden O -ist O -oder O -wird O -, O -der O -zu O -dieser O -Erklärung O -aufgrund O -der O -Handlungszuständigkeit O -seiner O -Dienststelle O -und O -seiner O -eigenen O -Stellung O -in O -dieser O -Dienststelle O -rechtlich O -befugt O -ist O -. O - -I. O -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -, O -die O -Klageanträge O -bedürfen O -jedoch O -der O -Auslegung O -. O - -Abgesehen O -davon O -, O -dass O -der O -Bestandteil O -„ O -Shot O -“ O -ersichtlich O -weder O -ein O -Unternehmenskennzeichen O -noch O -ein O -Stammbestandteil O -für O -den O -Inhaber O -der O -jüngeren O -Marke O -darstellt O -, O -ist O -der O -Bestandteil O -„ O -Rap O -“ O -mit O -dem O -weiteren O -Begriff O -„ O -Shot O -“ O -aber O -zu O -einer O -gesamtbegrifflichen O -Einheit O -verbunden O -, O -bei O -der O -es O -naheliegt O -, O -sie O -in O -einem O -Zusammenhang O -zu O -lesen O -. O - -Die O -Anmelderin O -hat O -daraufhin O -mit O -Eingabe O -vom O -25. O -Februar O -2011 O -geänderte O -Patentansprüche O -eingereicht O -, O -in O -welchen O -u. O -a. O -in O -den O -Anspruch O -1 O -als O -weiteres O -Merkmal O -aufgenommen O -wurde O -, O -dass O -der O -Überbrückungseinsatz O -anstelle O -des O -Ventileinsatzes O -in O -die O -Ventilaufnahme O -einsetzbar O -ist O -. O - -ob O -sich O -vorbehaltlich O -weiterer O -Konsequenzen O -jedenfalls O -die O -Einstufung O -in O -den O -vordringlichen O -Bedarf O -des O -Bundesverkehrswegeplanes O -verbietet O -, O -wenn O -sich O -im O -Zuge O -einer O -Bundesfernstraßenplanung O -zum O -Bau O -einer O -Ortsumgehung O -herausstellt O -, O -dass O -der O -weiträumige O -Verkehr O -( O -Bundesverkehr O -) O -gegenüber O -dem O -Ziel- O -, O -Quell- O -und O -Binnenverkehr O -die O -Verkehrsart O -mit O -dem O -kleinsten O -Anteil O -ist O -, O - -Für O -den O -Fachmann O -bestand O -daher O -selbstverständlich O -eine O -Veranlassung O -diese O -Druckschriften O -trotz O -ihres O -Alters O -aufzugreifen O -. O - -Dabei O -kommt O -es O -nicht O -auf O -die O -verfahrensrechtliche O -Stellung O -als O -Kläger O -oder O -Beklagter O -an O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -7. I-RS -März I-RS -2006 I-RS -VII I-RS -R I-RS -11/05 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -212 I-RS -, I-RS -11 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2006 I-RS -, I-RS -573 I-RS -) O -. O - -Ein O -Arbeitnehmer O -verweigert O -die O -ihm O -angewiesene O -Arbeit O -beharrlich O -, O -wenn O -er O -sie O -bewusst O -und O -nachdrücklich O -nicht O -leisten O -will O -. O - -die O -Klägerinnen O -zu O -verpflichten O -, O -darüber O -Rechnung O -zu O -legen O -, O -in O -welchem O -Umfang O -sie O -die O -in O -Ziff. O -I O -des O -Tenors O -des O -Urteils B-RS -des I-RS -Bundespatentgerichts I-RS -vom I-RS -31. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -( I-RS -3 I-RS -LiQ I-RS -1/16 I-RS -( I-RS -EP I-RS -) I-RS -) I-RS -näher O -bezeichneten O -, O -unter O -die O -einstweilige O -Benutzungsgestattung O -fallenden O -Handlungen O -im O -Zeitraum O -vom O -12. O -September O -2016 O -bis O -zum O -11. O -Oktober O -2017 O -begangen O -haben O -, O - -Die O -Entscheidung O -über O -den O -Feststellungsantrag O -der O -Beklagten O -liefe O -auf O -die O -Erstattung O -eines O -Rechtsgutachtens O -durch O -den O -Senat O -hinaus O -, O -ob O -eine O -gekündigte O -Betriebsvereinbarung O -in O -einem O -auf O -absehbare O -Zeit O -betriebsratslosen O -Betrieb O -weiter O -gilt O -. O - -Das O -FA O -habe O -erst O -durch O -den O -Änderungsantrag O -des O -Klägers O -im O -Jahr O -2012 O -Kenntnis O -von O -der O -Zahlung O -erhalten O -. O - -Die O -Beklagte O -erhöhte O -das O -Ruhegeld O -des O -Klägers O -zum O -1. O -Juli O -2014 O -um O -1,03 O -vH O -auf O -monatlich O -2.926,67 O -Euro O -brutto O -. O - -2. O -Beim O -Verlassen O -des O -Unfallortes O -war O -dem O -Angeklagten O -bewusst O -, O -dass O -die O -Nebenklägerin O -auf O -Grund O -ihrer O -schweren O -Verletzungen O -dringend O -auf O -Hilfe O -angewiesen O -war O -und O -ohne O -umgehende O -medizinische O -Versorgung O -sterben O -könnte O -. O - -Ungeachtet O -der O -äquivalenten O -Schreibweise O -des O -Anmeldezeichens O -in O -einem O -einzigen O -Wort O -weist O -es O -eine O -den O -vorgenannten O -Wortkombinationen O -entsprechende O -Struktur O -auf O -. O - -Grube B-RR - -Die O -Zu- O -und O -Unterordnung O -des O -Hochschulkanzlers O -zur O -Verantwortungssphäre O -des O -Hochschulpräsidenten O -ist O -kein O -hinreichender O -Sachgrund O -für O -die O -Berufung O -des O -Kanzlers O -in O -ein O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -( O -cc O -) O -. O - -Unerheblich O -ist O -in O -diesem O -Zusammenhang O -, O -dass O -die O -Einschränkung O -der O -Ausnahmeklausel O -des O -Halbsatzes B-GS -2 I-GS -von I-GS -§ I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -später O -in O -dem O -entsprechenden O -Vorschlag O -des O -Finanzausschusses B-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Bundestages I-INN -mit O -Verwaltungspraktikabilitätserwägungen O -begründet O -wurde O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -14/7344 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -12 I-LIT -) O -. O - -Volk B-RR - -E15 O -DE O -198 O -46 O -923 O -C1 O -und O - -Hinzu O -kam O -im O -vorliegenden O -Fall O -das O -im O -russischen O -Pass O -eingetragene O -, O -zwischenzeitlich O -aufgehobene O -Ausreiseverbot O -, O -das O -gegen O -den O -Kläger O -im O -Dezember O -2014 O -angeordnet O -worden O -war O -und O -die O -Aufmerksamkeit O -der O -russischen O -Behörden O -zusätzlich O -auf O -sich O -zu O -ziehen O -drohte O -. O - -Von O -einer O -bösgläubigen O -Markenanmeldung O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -der O -Störung O -eines O -schutzwürdigen O -Besitzstandes O -der O -Löschungsantragstellerin O -kann O -bereits O -deswegen O -nicht O -ausgegangen O -werden O -, O -weil O -das O -Vorliegen O -eines O -solchen O -Besitzstandes O -nicht O -festgestellt O -werden O -kann O -. O - -Entsprechend O -betont O -der O -EuGH B-GRT -, O -dass O -ein O -Umzug O -für O -sozialversicherungspflichtige O -Arbeitnehmer O -in O -finanzieller O -Hinsicht O -mehr O -oder O -weniger O -vorteilhaft O -sein O -könne O -( O -vgl O -EuGH B-RS -vom I-RS -11. I-RS -4. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -C- I-RS -443/11 I-RS -< I-RS -Jeltes I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -43 I-RS -f I-RS -= I-RS -ZESAR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -366 I-RS -, I-RS -371 I-RS -; O -EuGH B-RS -vom I-RS -12. I-RS -7. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -C- I-RS -562/10 I-RS -< I-RS -Kommission I-RS -/ I-RS -Deutschland I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -49 I-RS -ff I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -57 I-RS -= I-RS -ZESAR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -491 I-RS -ff I-RS -, O -zu O -Leistungen O -bei O -Krankheit O -oder O -Pflegebedürftigkeit O -) O -. O - -Jedenfalls O -aus O -einer O -solchermaßen O -begründeten O -zustimmenden O -Entscheidung O -des O -Integrationsamts O -lässt O -sich O -keine O -Darlegungserleichterung O -zugunsten O -des O -Arbeitgebers O -ableiten O -, O -ein O -Präventionsverfahren O -nach O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -habe O -die O -Kündigung O -ebenfalls O -nicht O -verhindern O -können O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -wird O -jedoch O -zu O -erwägen O -haben O -, O -ob O -die O -Beklagte O -eine O -sekundäre O -Darlegungslast O -trifft O -. O - -Die O -Aufmerksamkeit O -bei O -der O -Auswahl O -von O -Waren O -der O -Klasse O -25 O -und O -28 O -wird O -abhängig O -von O -der O -Preisklasse O -und O -dem O -Qualitätsniveau O -entweder O -bei O -einfachen O -Artikeln O -im O -niedrigen O -Preissegment O -gering O -oder O -bei O -Luxusartikeln O -erhöht O -sein O -. O - -Hierzu O -bringen O -die O -Gesetzesmaterialien B-LIT -( I-LIT -BTDrucks I-LIT -13/7792 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -13 I-LIT -) I-LIT -in O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -Gesetzeswortlaut O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -die O -beweglichen O -Wirtschaftsgüter O -" O -mindestens O -drei O -Jahre O -nach O -ihrer O -Anschaffung O -oder O -Herstellung O -in O -einem O -kleinen O -oder O -mittleren O -Betrieb O -des O -verarbeitenden O -Gewerbes O -oder O -der O -produktionsnahen O -Dienstleistungen O -verbleiben O -" O -. O - -Der O -Aufhebung O -von O -Feststellungen O -bedarf O -es O -nicht O -, O -da O -es O -sich O -lediglich O -um O -einen O -Wertungsfehler O -handelt O -. O - -I. O -Die O -Antragsteller O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Antragsteller O -) O -werden O -als O -Eheleute O -zusammen O -zur O -Einkommensteuer O -veranlagt O -. O - -Nach O -§ B-GS -69 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -werden O -die O -Rechtsbeziehungen O -der O -Krankenkassen O -und O -ihrer O -Verbände O -zu O -Ärzten O -, O -Zahnärzten O -, O -Psychotherapeuten O -, O -Apotheken O -sowie O -sonstigen O -Leistungserbringern O -und O -ihren O -Verbänden O -einschließlich O -der O -Beschlüsse O -des O -Gemeinsamen B-INN -Bundesausschusses I-INN -und O -der O -Landesausschüsse O -nach O -den O -§§ B-GS -90 I-GS -bis I-GS -94 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -grundsätzlich O -abschließend O -durch O -das O -Vierte B-GS -Kapitel I-GS -des I-GS -SGB I-GS -V I-GS -sowie O -§§ B-GS -63 I-GS -, I-GS -64 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -geregelt O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -9. I-RS -2001 I-RS -- I-RS -B I-RS -3 I-RS -KR I-RS -3/01 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -89 I-RS -, I-RS -24 I-RS -, I-RS -32 I-RS -f I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -69 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -S I-RS -9 I-RS -f I-RS -; O -zur O -Frage O -der O -Anwendbarkeit O -von O -zivilrechtlichen O -Bestimmungen O -aus O -dem O -GWB B-GS -oder O -dem O -UWG B-GS -vgl O -BGH B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -2. I-RS -2006 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZR I-RS -164/03 I-RS -- I-RS -NJW-RR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1046 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -23 I-RS -; O -BGH B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -2. I-RS -10. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZR I-RS -117/01 I-RS -- I-RS -NZS I-RS -2004 I-RS -, I-RS -478 I-RS -= I-RS -GesR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -151 I-RS -, I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -27 I-RS -; O -BGH B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -1. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -KVR I-RS -26/07 I-RS -- I-RS -BGHZ I-RS -175 I-RS -, I-RS -333 I-RS -= I-RS -NJW-RR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -1426 I-RS -, I-RS -1427 I-RS -= I-RS -NZS I-RS -2008 I-RS -, I-RS -653 I-RS -, I-RS -654 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Einige O -von O -ihnen O -leisteten O -zusätzliche O -ehrenamtliche O -Schichten O -. O - -Allerdings O -verbleibt O -dem O -Gesetzgeber O -auch O -bei O -hergebrachten O -Grundsätzen O -ein O -Gestaltungsspielraum O -, O -um O -die O -Beamtengesetzgebung O -den O -Erfordernissen O -des O -freiheitlichen O -demokratischen O -Staates O -sowie O -seiner O -fortschreitenden O -Entwicklung O -anpassen O -zu O -können O -. O - -Nach O -einem O -Verböserungshinweis O -erhöhte O -das O -FA O -mit O -der O -Einspruchsentscheidung O -die O -nachgeforderte O -Lohnsteuer O -. O - -Einspruch O -und O -Klage O -hiergegen O -blieben O -erfolglos O -. O - -Die O -Steuerung O -muss O -geeignet O -und O -eingerichtet O -sein O -, O -um O -einen O -Fahrmischer O -mit O -einer O -hydraulisch O -angetriebenen O -Mischertrommel O -zu O -steuern O -( O -Merkmal O -M1 O -) O -. O - -Entscheidend O -für O -die O -Zugehörigkeit O -zum O -Schutzbereich O -des O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -ist O -vielmehr O -, O -dass O -es O -sich O -um O -gewerkschaftlich O -getragene O -, O -auf O -Tarifverhandlungen O -bezogene O -Aktionen O -handelt O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -26. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -3185/09 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -In O -der O -Sache O -wären O -derartige O -Darlegungen O -zudem O -überflüssig O -, O -da O -es O -bei O -der O -Frage O -der O -ladungsfähigen O -Anschrift O -nur O -darum O -geht O -, O -ob O -die O -Klägerin O -dem O -Grunde O -nach O -überhaupt O -über O -einen O -hinreichend O -festen O -Wohnsitz O -verfügt O -hat O -, O -nicht O -darum O -, O -wo O -sie O -sich O -an O -bestimmten O -Tagen O -genau O -aufgehalten O -hat O -. O - -b4 O -) O -Der O -Senat O -hält O -somit O -an O -seiner O -im O -Beschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -( I-RS -35 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -16/12 I-RS -, I-RS -BlPMZ I-RS -2017 I-RS -, I-RS -96 I-RS -ff. I-RS -) I-RS -geäußerten O -, O -gegenteiligen O -Rechtsauffassung O -nicht O -mehr O -fest O -. O - -a O -) O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -legt O -nur O -den O -Termin O -fest O -, O -bis O -zu O -dem O -das O -Arbeitsverhältnis O -spätestens O -beendet O -worden O -sein O -muss O -, O -um O -Neumasseverbindlichkeiten O -zu O -vermeiden O -. O - -Diese O -hätten O -zwar O -eine O -Beschäftigung O -iS O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -ausgeübt O -. O - -Mit O -der O -von O -einem O -Programmierer O -vorab O -festgelegten O -Verzögerungszeit O -wird O -somit O -dem O -Roboterprogramm O -lediglich O -eine O -Warteschleife O -vorgegeben O -, O -was O -ebenfalls O -eine O -reine O -Softwaremaßnahme O -darstellt O -. O - -Die O -ZfA O -setzte O -mit O -Bescheiden O -vom O -7. O -März O -2014 O -für O -die O -Streitjahre O -jeweils O -ausschließlich O -die O -Grundzulage O -als O -Altersvorsorgezulage O -fest O -. O - -Der O -Wirkstoff O -Sitagliptin O -sei O -auch O -für O -die O -Behandlung O -von O -Diabetes O -mellitus O -zugelassen O -. O - -Mit O -seiner O -vom O -Senat O -zugelassenen O -Revision O -macht O -der O -Kläger O -eine O -Verletzung O -von O -§ B-GS -145 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -geltend O -. O - -M1 O -Orthopädische O -Vorrichtung O -zur O -Korrektur O -von O -Zehenfehlstellungen O -, O -aufweisend O - -aa O -) O -In O -das O -Grundrecht O -der O -Berufsfreiheit O -aus O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -darf O -nur O -auf O -gesetzlicher O -Grundlage O -und O -unter O -Beachtung O -des O -Grundsatzes O -der O -Verhältnismäßigkeit O -eingegriffen O -werden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -135 I-RS -, I-RS -90 I-RS -< I-RS -111 I-RS -Rn. I-RS -57 I-RS -> I-RS -; I-RS -141 I-RS -, I-RS -82 I-RS -< I-RS -98 I-RS -Rn. I-RS -47 I-RS -> I-RS -; I-RS -141 I-RS -, I-RS -121 I-RS -< I-RS -133 I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -> I-RS -; I-RS -145 I-RS -, I-RS -20 I-RS -< I-RS -67 I-RS -Rn. I-RS -121 I-RS -> I-RS -) O -. O - -1. O -Die O -Patentanmeldung O -betrifft O -eine O -Simulationsvorrichtung O -zum O -Ausführen O -einer O -Simulation O -eines O -Roboters O -auf O -der O -Grundlage O -eines O -Roboterprogramms O -( O -vgl. O -geltende O -Beschreibung O -, O -S. O -1 O -, O -Z. O -9 O -- O -10 O -) O -. O - -3. O -Die O -Bestimmungen O -des O -Grundgesetzes B-GS -sind O -völkerrechtsfreundlich O -auszulegen O -. O - -Piloten O -und O -ständigen O -Luftfahrzeugbesatzungsangehörigen O -der O -Bundeswehr B-INN -wird O -ebenfalls O -diese O -Stellenzulage O -und O -zugleich O -die O -Erschwerniszulage O -nach O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -gezahlt O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -die O -Zurückweisung O -der O -Revision O -. O - -III. O -1. O -Das O -Justizministerium B-INN -des I-INN -Landes I-INN -Nordrhein-Westfalen I-INN -hat O -von O -einer O -Stellungnahme O -abgesehen O -. O - -Zu O -sämtlichen O -übrigen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -angegriffenen O -Marke O -besteht O -hingegen O -eine O -allenfalls O -durchschnittliche O -Ähnlichkeit O -zu O -den O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -zu O -berücksichtigenden O -Waren O -„ O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -und O -– O -automaten O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -; O -Elektrische O -Haus- O -und O -Küchengeräte O -sowie O --maschinen O -( O -soweit O -in O -Klasse O -7 O -enthalten O -) O -, O -nämlich O -Kaffeemühlen O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -; O -Putz- O -, O -Reinigungs- O -und O -Waschmittel O -, O -insbesondere O -Reinigungs- O -und O -Entkalkungsmittel O -für O -elektrische O -und O -elektrothermische O -Apparate O -, O -Geräte O -und O -Maschinen O -; O -Behälter O -für O -Haushalt O -und O -Küche O -“ O -. O - -„ O -… O -Filme O -, O -Fernsehserien O -, O -Groschenhefte O -, O -Computerspiele O -und O -Popmusik O -gehören O -längst O -zu O -den O -Gegenständen O -der O -literatur- O -und O -medienwissenschaftlichen O -Forschung O -. O - -a O -) O -Da O -bezogen O -auf O -die O -Einstellung O -der O -Klägerin O -zum O -1. O -Juni O -2010 O -keine O -Partei O -eine O -einschlägige O -Berufserfahrung O -zu O -einem O -Dienstgeber O -im O -Geltungsbereich O -der O -DVO.EKD B-VT -behauptet O -hat O -, O -bestimmte O -sich O -die O -( O -erstmalige O -) O -Stufenzuordnung O -nicht O -nach O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -, O -sondern O -nach O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -, O -falls O -eine O -einschlägige O -Berufserfahrung O -von O -mindestens O -einem O -Jahr O -in O -einem O -Arbeits- O -oder O -Dienstverhältnis O -zu O -einem O -anderen O -Arbeit- O -oder O -Dienstgeber O -erworben O -wurde O -. O - -Eine O -Ablaufhemmung O -gemäß O -§ B-GS -171 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -AO I-GS -komme O -nicht O -in O -Betracht O -, O -da O -sich O -die O -Prüfungsanordnung O -gegen O -den O -BgA O -als O -Schuldner O -der O -Kapitalerträge O -und O -nicht O -gegen O -die O -Klägerin O -als O -Gläubigerin O -der O -Kapitalerträge O -gerichtet O -habe O -. O - -Dieser O -enthält O -insbesondere O -die O -vom O -Kläger O -vermisste O -Würdigung O -der O -konkreten O -finanziellen O -Situation O -der O -Antragstellerin O -. O - -Durch O -die O -wirksame O -Eintragung O -der O -Electronicon-GmbH B-UN -in O -das O -Register O -habe O -diese O -allerdings O -gemäß O -§ B-GS -75 I-GS -GmbHG I-GS -trotz O -der O -vorliegenden O -Unwirksamkeit O -Bestandskraft O -erlangt O -. O - -Insolvenzgeschützt O -ist O -damit O -nur O -der O -diesem O -Verhältnis O -entsprechende O -Teil O -der O -nach O -der O -maßgeblichen O -Versorgungsordnung O -erreichbaren O -„ O -fiktiven O -“ O -Vollrente O -( O -vgl. O -BAG B-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -434/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -138 I-RS -, I-RS -346 I-RS -; O -21. B-RS -April I-RS -2009 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -640/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -130 I-RS -, I-RS -202 I-RS -) O -. O - -Der O -Antragsteller O -führt O -weder O -aus O -, O -weshalb O -trotz O -der O -Möglichkeit O -, O -vom O -Ausland O -aus O -ein O -Visum O -zum O -Ehegattennachzug O -zu O -beantragen O -, O -eine O -Abschiebung O -zu O -einer O -längerfristigen O -Trennung O -der O -Ehegatten O -führen O -würde O -, O -noch O -, O -weshalb O -auch O -eine O -nur O -kurzfristige O -Trennung O -einen O -Verstoß O -gegen O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -begründen O -würde O -. O - -Zum O -einen O -habe O -das O -Gericht O -den O -Vortrag O -des O -Rügeführers O -zu O -den O -bei O -dem O -BFH B-GRT -anhängigen O -Verfahren B-RS -X I-RS -B I-RS -53/17 I-RS -, I-RS -X I-RS -B I-RS -54/17 I-RS -, I-RS -X I-RS -B I-RS -55/17 I-RS -und I-RS -X I-RS -S I-RS -16/17 I-RS -nicht O -zur O -Kenntnis O -genommen O -. O - -Er O -ist O -zwar O -in O -dem O -gerügten O -Beschluss O -nicht O -ausdrücklich O -zitiert O -. O - -Auch O -sein O -dreijähriger O -Erfahrungsschatz O -und O -seine O -russischen O -Sprachkenntnisse O -aus O -dieser O -Verwendung O -seien O -durch O -die O -Mitbewerber O -nicht O -einholbar O -. O - -( O -5 O -) O -Es O -kann O -offen O -bleiben O -, O -ob O -bei O -den O -Anforderungen O -an O -die O -konkrete O -gesetzliche O -Ausgestaltung O -des O -Überprüfungsmechanismus O -durch O -nationales O -Recht O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -zwischen O -der O -Vollstreckung O -der O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -in O -Signatarstaaten O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -und O -in O -Drittstaaten O -zu O -unterscheiden O -ist O -. O - -Dies O -ist O -unzutreffend O -. O - -Aufgrund O -des O -hier O -deutlich O -zum O -Ausdruck O -gebrachten O -Willens O -, O -Personen O -, O -die O -schädigungsbedingt O -eine O -Altersrente O -vorzeitig O -in O -Anspruch O -nehmen O -mussten O -, O -in O -Bezug O -auf O -eine O -nachfolgende O -Regelaltersrente O -mit O -durchgehend O -Beschäftigten O -gleichzustellen O -, O -kann O -angenommen O -werden O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -tätig O -geworden O -wäre O -, O -hätte O -er O -die O -im O -Rentenrecht O -bestehende O -Regelungslücke O -beim O -Zusammenspiel O -von O -Fortbestand O -eines O -abgesenkten O -Zugangsfaktors O -der O -vorangehenden O -vorzeitigen O -Altersrente O -und O -Ersatz O -der O -hieraus O -an O -den O -Geschädigten O -erbrachten O -Rentenleistungen O -nach O -§ B-GS -116 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -erkannt O -. O - -In O -den O -Proseminaren O -„ O -Familien- O -und O -Unterhaltungszeitschriften O -in O -der O -zweiten O -Hälfte O -des O -19. O -Jahrhunderts O -“ O -und O -„ O -Novelle O -und O -Journal O -- O -Gattungsgeschichte O -als O -Mediengeschichte O -“ O -sollte O -das O -Verhältnis O -von O -Novelle O -und O -Journal O -untersucht O -und O -dabei O -die O -Fähigkeit O -zu O -medien- O -und O -sozialgeschichtlicher O -Kontextualisierung O -erweitert O -werden O -. O - -Folgerichtig O -bestimmt O -Satz O -3 O -, O -dass O -Überschüsse O -am O -Ende O -der O -( O -zweijährigen O -) O -Bedarfsperiode O -vom O -Finanzbedarf O -für O -die O -folgende O -Beitragsperiode O -abgezogen O -werden O -. O - -Die O -Sanktion O -sei O -unter O -dem O -zeitlichen O -Rahmen O -geblieben O -, O -der O -in O -den O -Richtlinien O -in O -solchen O -Fällen O -vorgesehen O -sei O -. O - -Eine O -Lohnsteueranmeldung O -des O -Arbeitgebers O -wirkt O -damit O -so O -, O -als O -hätte O -die O -Finanzverwaltung O -einen O -entsprechenden O -Steuerbescheid O -erlassen O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -des O -Sachverhalts O -wird O -auf O -den O -Inhalt O -der O -Akten O -Bezug O -genommen O -. O - -In O -den O -weiteren O -bezeichneten O -Schriftsätzen O -vom O -16. O -Juni O -2015 O -, O -11. O -Dezember O -2015 O -und O -" O -12. O -Dezember O -2016 O -" O -( O -gemeint O -wohl O -: O -12. O -Februar O -2016 O -) O -sind O -solche O -Behauptungen O -und O -Beweisantritte O -hingegen O -nicht O -enthalten O -gewesen O -. O - -Der O -Senat O -vermag O -nicht O -auszuschließen O -, O -dass O -die O -Strafaussprüche O -auf O -dem O -Rechtsfehler O -beruhen O -. O - -Das O -setzt O -nach O -§ B-VT -12 I-VT -Nr. I-VT -4 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -neben O -der O -Ausübung O -der O -Verlängerungsoption O -den O -Einsatz O -des O -Klägers O -in O -mindestens O -23 O -Bundesligaspielen O -der O -Saison O -2013/2014 O -voraus O -. O - -Die O -von O -den O -Zivilgerichten O -in O -Bezug O -genommenen O -§§ B-GS -862 I-GS -, I-GS -1004 I-GS -BGB I-GS -und O -das O -aus O -dem O -zivilrechtlichen O -Grundeigentum O -oder O --besitz O -hergeleitete O -Hausrecht O -formen O -die O -verfassungsrechtliche O -Eigentumsgarantie O -für O -das O -Privatrecht O -aus O -. O - -Anderes O -ergebe O -sich O -auch O -nicht O -aus O -dem O -sogenannten O -Rotationsbeschluss O -, O -weil O -sich O -dieser O -allein O -auf O -den O -Personalaustausch O -zwischen O -dem O -Bundeskanzleramt B-INN -und O -den O -Bundesministerien O -beziehe O -. O - -Mit O -ihr O -ist O -lediglich O -verlautbart O -, O -dass O -die O -Tarifvertragsparteien O -von O -der O -- O -wegen O -des O -Günstigkeitsprinzips O -ohnehin O -eröffneten O -- O -Möglichkeit O -der O -individuellen O -Vereinbarung O -einer O -höheren O -Vergütung O -ausgehen O -. O - -Geht O -man O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -in O -Klausel O -3 O -des O -Vertriebsvertrags O -umschriebene O -Leistung O -der O -Klägerin O -erst O -mit O -Übergabe O -des O -Films O -wirtschaftlich O -erfüllt O -ist O -, O -entsteht O -auch O -der O -Anspruch O -auf O -die O -Gegenleistung O -erst O -mit O -Übergabe O -des O -Films O -. O - -Welche O -Funktionen O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BBesG I-GS -herausgehoben O -sind O -, O -hat O -der O -Gesetzgeber O -in O -den O -einzelnen O -Zulagevorschriften O -- O -hier O -Ziff. O -II O -Nr. O -6 O -Abs. O -1 O -Satz O -1 O -Buchst. O -c O -der O -Vorbemerkungen O -- O -normativ O -entschieden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -26. I-RS -März I-RS -2009 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -1.08 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -32 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -und O -vom B-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -29.09 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -33 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Die O -Norm O -betrifft O -in O -ihrem O -Schwerpunkt O -nicht O -die O -Folgen O -des O -Ruhens O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -, O -sondern O -bestimmt O -in O -Abgrenzung O -zu O -§ B-VT -2.1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -und I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -die O -Folgen O -bestimmter O -besonderer O -Beendigungsformen O -. O - -Der O -kündigende O -Arbeitgeber O -ist O -dadurch O -geschützt O -, O -dass O -eine O -Klageerweiterung O -in O -der O -Berufungsinstanz O -nur O -unter O -den O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -533 I-GS -ZPO I-GS -zulässig O -ist O -. O - -Zur O -Begründung O -führte O -es O -im O -Wesentlichen O -aus O -, O -nach O -Erledigung O -des O -Verfahrens O -habe O -das O -Gericht O -nach O -freiem O -richterlichen O -Ermessen O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Sach- O -und O -Streitstandes O -über O -die O -Kosten O -zu O -entscheiden O -( O -§ B-GS -193 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Es O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -eine O -Fortführung O -der O -Wahlprüfungsbeschwerde O -durch O -einen O -Rechtsnachfolger O -zulässig O -wäre O -, O -da O -der O -Bevollmächtigte O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -1. O -eine O -solche O -Person O -nicht O -benannt O -hat O -. O - -Macht O -der O -Täter O -sich O -nach O -der O -letzten O -Ausführungshandlung O -keine O -Vorstellung O -über O -die O -Folgen O -seines O -Tuns O -oder O -ist O -ihm O -der O -Erfolg O -gleichgültig O -, O -ist O -ein O -beendeter O -Versuch O -anzunehmen O -( O -st. O -Rspr. O -; O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -2. I-RS -November I-RS -1994 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -449/94 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -40 I-RS -, I-RS -304 I-RS -, I-RS -306 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -645/14 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -509 I-RS -mwN O -) O -. O - -Der O -Kläger O -kündigte O -das O -Ausbildungsverhältnis O -mit O -Schreiben O -vom O -4. O -Januar O -2016 O -zum O -29. O -Februar O -2016 O -. O - -Zunächst O -wäre O -sie O -gehalten O -gewesen O -, O -durch O -sachdienliche O -Anträge O -eine O -Verbindung O -der O -parallel O -vor O -dem O -Amtsgericht B-GRT -- I-GRT -Familiengericht I-GRT -- I-GRT -O. I-GRT -und O -vor O -dem O -Amtsgericht B-GRT -- I-GRT -Familiengericht I-GRT -- I-GRT -P. I-GRT -rechtshängigen O -Zugewinnausgleichsverfahren O -herbeizuführen O -. O - -Die O -bloße O -24-stündige O -Anwesenheit O -von O -Personal O -, O -das O -vielfältige O -Aufgaben O -zu O -erfüllen O -habe O -und O -in O -der O -Pflege O -und O -Betreuung O -alter O -Menschen O -geschult O -sei O -, O -nicht O -aber O -in O -der O -Bewachung O -potentieller O -Straftäter O -, O -sei O -zusammen O -mit O -den O -ausgesprochenen O -Weisungen O -und O -Verboten O -nicht O -ansatzweise O -geeignet O -, O -den O -zwar O -schon O -älteren O -und O -gesundheitlich O -angegriffenen O -, O -aber O -ausreichend O -mobilen O -Beschwerdeführer O -an O -strafbaren O -Aktivitäten O -analog O -der O -Anlasstat O -zu O -hindern O -. O - -Die O -Teilnahme O -an O -einem O -für O -den O -27. O -August O -2015 O -vorgesehenen O -Untersuchungstermin O -lehnte O -der O -Kläger O -mit O -Schreiben O -vom O -25. O -August O -2015 O -abermals O -ab O -. O - -Im O -Umkehrschluss O -änderte O -sich O -daher O -an O -der O -Problematik O -des O -brandenburgischen O -Hochschulrechts O -im O -Ergebnis O -nichts O -, O -wenn O -dort O -nunmehr O -anstatt O -der O -alleinigen O -Bestellung O -des O -Kanzlers O -durch O -den O -Präsidenten O -ein O -Wahlakt O -zur O -Berufung O -des O -Kanzlers O -eingeführt O -würde O -. O - -Die O -Einspruchssendung O -ist O -aus O -der O -Anwaltskanzlei O -zur O -nahe O -gelegenen O -Dienststelle B-INN -Jena I-INN -gebracht O -und O -dort O -abgegeben O -oder O -in O -den O -Briefkasten O -geworfen O -worden O -. O - -Aufgrund O -einer O -Nachfrage O -des O -Beklagten O -im O -Januar O -2010 O -bestätigte O -die O -Klägerin O -den O -Bezug O -der O -Rente O -. O - -II. O -Die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -werden O -der O -Antragstellerin O -auferlegt O -. O - -a O -) O -Die O -Verurteilung O -des O -Angeklagten O -A. B-PER -wegen O -Diebstahls O -mit O -Waffen O -gemäß O -§ B-GS -244 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1a I-GS -StGB I-GS -begegnet O -durchgreifenden O -rechtlichen O -Bedenken O -. O - -Das O -umfangreiche O -Handbuch O -E4 O -konnten O -sich O -die O -Kunden O -im O -Internet O -herunterladen O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -beantragt O -, O - -Sie O -hat O -die O -Ansicht O -vertreten O -, O -das O -Arbeitsverhältnis O -habe O -nach O -§ B-VT -33 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -DRV I-VT -KBS I-VT -geendet O -. O - -II. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -des O -Klägers O -ist O -zulässig O -und O -im O -Sinne O -der O -Aufhebung O -und O -Zurückverweisung O -begründet O -. O - -Ferner O -beschränkt O -es O -die O -Anordnung O -der O -Hydraulikpumpe O -gemäß O -Merkmal O -M3b O -in O -der O -Weise O -, O -dass O -es O -nun O -eine O -dauerhafte O -definierte O -Lagebeziehung O -der O -Hydraulikpumpe O -zu O -der O -Knickdeichsel O -fordert O -, O -denn O -anderweitig O -ist O -eine O -unmittelbare O -Drehung O -des O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitts O -samt O -darin O -angeordneter O -Hydraulikpumpe O -nicht O -möglich O -. O - -Durch O -Urteil O -vom O -23. O -Juni O -2016 O -hat O -der O -4. O -Senat O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -das O -erstinstanzliche O -Urteil O -geändert O -. O - -Er O -hat O -auch O -Anspruch O -auf O -amtsangemessene O -Beschäftigung O -, O -das O -heißt O -auf O -Übertragung O -einer O -seinem O -Status O -entsprechenden O -Funktion O -. O - -Zwar O -wird O -angeführt O -, O -dass O -die O -mitgeteilte O -Verurteilung O -vom O -15. O -Mai O -2017 O -erst O -nach O -der O -Verurteilung O -des O -Beschwerdeführers O -erfolgt O -ist O -; O -beanstandet O -wird O -aber O -nur O -, O -dass O -die O -Annahme O -des O -Landgerichts O -auf O -UA O -30 O -, O -der O -Zeuge O -M. B-PER -sei O -glaubhaft O -, O -weil O -er O -sich O -durch O -seine O -Angaben O -erheblich O -selbst O -belastet O -habe O -, O -mit O -der O -Verurteilung O -vom O -15. O -Mai O -2017 O -nicht O -belegt O -werden O -könne O -, O -da O -diese O -andere O -Taten O -betreffe O -. O - -Ob O -sie O -vom O -Truppendienstgericht O -rechtsfehlerfrei O -getroffen O -wurden O -, O -darf O -vom O -Senat O -nicht O -überprüft O -werden O -. O - -Verlangt O -der O -Bestimmtheitsgrundsatz O -gemäß O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwVfG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwVfG I-GS -Bbg I-GS -bei O -einer O -vorläufigen O -Anordnung O -zum O -Vorausbau O -eines O -Weges O -gemäß O -§ B-GS -36 I-GS -FlurbG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -LwAnpG I-GS -generell O -oder O -jedenfalls O -dann O -, O -wenn O -ein O -vorhandener O -Weg O -ausgebaut O -werden O -soll O -und O -die O -im O -Liegenschaftskataster O -ausgewiesene O -Verkehrsfläche O -kleiner O -als O -die O -Fläche O -des O -ausgebauten O -Weges O -ist O -, O -dass O -die O -Inanspruchnahme O -der O -betroffenen O -Flurstücke O -in O -dem O -Anordnungsbescheid O -für O -jedes O -Flurstück O -quadratmetergenau O -angegeben O -wird O -? O - -Vielmehr O -kann O -es O -nur O -einen O -regelmäßigen O -Zahlungszeitraum O -für O -laufenden O -Arbeitslohn O -geben O -. O - -5. O -Es O -liegt O -auch O -kein O -Sic-non-Fall O -vor O -. O - -Die O -Abänderung O -von O -Amts O -wegen O -steht O -im O -pflichtgemäßen O -Ermessen O -des O -Gerichts O -der O -Hauptsache O -, O -das O -nach O -den O -gleichen O -Grundsätzen O -auszuüben O -ist O -, O -wie O -sie O -für O -das O -Verfahren O -bezüglich O -der O -Anordnung O -oder O -Wiederherstellung O -der O -aufschiebenden O -Wirkung O -nach O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -VwGO I-GS -maßgebend O -sind O -. O - -Danach O -wird O -Ausbildungsförderung O -für O -eine O -einzige O -weitere O -Ausbildung O -nur O -geleistet O -, O -wenn O -die O -besonderen O -Umstände O -des O -Einzelfalles O -, O -insbesondere O -das O -angestrebte O -Ausbildungsziel O -, O -dies O -erfordern O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -des O -HZA O -, O -welche O -es O -auf O -die O -Zulassungsgründe O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -, O -der O -Sicherung O -einer O -einheitlichen O -Rechtsprechung O -sowie O -des O -Verfahrensmangels O -( O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -stützt O -. O - -Zudem O -hat O -es O -Feststellungen O -gemäß O -§ B-GS -111i I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -aF I-GS -getroffen O -. O - -Das O -Tatgericht O -habe O -sich O -daher O -in O -den O -Urteilsgründen O -stets O -mit O -den O -Vorstellungen O -und O -Zielen O -des O -Täters O -auseinander O -zu O -setzen O -und O -vor O -diesem O -Hintergrund O -zu O -bewerten O -, O -ob O -danach O -eine O -höhere O -Tatschuld O -gegeben O -sei O -. O - -Die O -von O -der O -Einsprechenden O -vorgelegte O -Nacharbeitungen O -des O -Beispiels O -13 O -des O -Streitpatents O -gemäß O -dem O -Anlagenkonvoluten O -D11 O -sind O -schon O -deshalb O -nicht O -dazu O -geeignet O -, O -dies O -in O -Frage O -zu O -stellen O -, O -weil O -die O -Nacharbeitung O -D11 O -bereits O -in O -der O -Glasherstellung O -von O -den O -Vorgaben O -des O -Beispiel O -13 O -der O -Streitpatents O -abweicht O -. O - -Der O -Generalinspekteur O -habe O -auch O -deshalb O -gegen O -die O -Fürsorge- O -und O -Kameradschaftspflicht O -verstoßen O -, O -weil O -er O -es O -als O -Verantwortlicher O -für O -die O -Führung O -der O -Streitkräfte O -und O -unmittelbarer O -Vorgesetzter O -aller O -Soldaten O -unterlassen O -habe O -, O -für O -die O -Anwendung O -eines O -einheitlichen O -Beurteilungsmaßstabes O -auf O -der O -Basis O -der O -Richtwertvorgaben O -der O -ZDv B-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -zu O -sorgen O -. O - -Sie O -legen O -aber O -nicht O -fest O -, O -auf O -welche O -Regel O -die O -LStR B-VS -R I-VS -39b I-VS -2 I-VS -Abs I-VS -1 I-VS -( O -" O -regelmäßig O -fortlaufend O -" O -) O -Bezug O -nimmt O -und O -was O -im O -Gegensatz O -dazu O -unter O -einem O -sonstigen O -Bezug O -zu O -verstehen O -ist O -. O - -Anders O -als O -etwa O -bei O -einer O -verfahrenswidrigen O -Bewilligung O -eines O -Fristverlängerungsantrags O -( O -vgl. O -dazu O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Mai I-RS -1962 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -155/60 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -37 I-RS -, I-RS -125 I-RS -, I-RS -127 I-RS -ff. I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -1997 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZB I-RS -32/97 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1998 I-RS -, I-RS -1155 I-RS -, I-RS -1156 I-RS -) O -fehlt O -es O -im O -vorliegenden O -Zusammenhang O -an O -einem O -durch O -das O -Gericht O -gesetzten O -Vertrauenstatbestand O -, O -auf O -den O -sich O -die O -Prozessbevollmächtigte O -verlassen O -konnte O -. O - -Dabei O -blieben O -die O -Regelungen O -über O -Sanktionen O -in O -Fällen O -einer O -Übererklärung O -inhaltlich O -unverändert O -. O - -dd O -) O -Der O -Anspruch O -auf O -Waisengeld O -kann O -deshalb O -jedenfalls O -nach O -der O -Vollendung O -des O -27. O -Lebensjahres O -nicht O -entstehen O -oder O -wiederaufleben O -, O -wenn O -- O -wie O -hier O -- O -ein O -Kind O -, O -nachdem O -es O -wirtschaftlich O -selbständig O -geworden O -ist O -, O -die O -Fähigkeit O -zum O -Selbstunterhalt O -verliert O -( O -vgl. O -für O -das O -Kindergeld O -: O -BSG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -August I-RS -1984 I-RS -- I-RS -10 I-RS -RKg I-RS -6/83 I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -57 I-RS -, I-RS -108 I-RS -< I-RS -109 I-RS -ff I-RS -> I-RS -. I-RS -) O -. O - -Der O -Berechtigte O -muss O -vielmehr O -unter O -Umständen O -untätig O -geblieben O -sein O -, O -die O -den O -Eindruck O -erweckten O -, O -dass O -er O -sein O -Recht O -nicht O -mehr O -geltend O -machen O -wolle O -, O -sodass O -der O -Verpflichtete O -sich O -darauf O -einstellen O -durfte O -, O -nicht O -mehr O -in O -Anspruch O -genommen O -zu O -werden O -( O -Umstandsmoment O -) O -. O - -Darin O -verpflichtete O -sich O -die O -X-EWIV B-UN -, O -die O -Rechte O -und O -Pflichten O -des O -Klägers O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Aufstellung O -und O -dem O -Betrieb O -der O -BHKW O -gegenüber O -Dritten O -wahrzunehmen O -, O -die O -erzeugte O -Energie O -anzubieten O -und O -dabei O -die O -" O -steuerlich O -geförderte O -Vergütung O -" O -anzustreben O -. O - -Die O -Sache O -wird O -zur O -erneuten O -Entscheidung O -an O -das O -Landgericht B-GRT -Darmstadt I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Anstelle O -einmaliger O -Einnahmen O -sollten O -nunmehr O -- O -weiterhin O -unter O -Hinweis O -auf O -ansonsten O -drohende O -Zufallsergebnisse O -- O -sonstige O -Bezüge O -iS O -von O -§ B-GS -38a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -von O -der O -Bemessungsgrundlage O -des O -Elterngelds O -ausgenommen O -werden O -. O - -Soweit O -die O -Klägerin O -zum O -Dritten O -unter O -Bezeichnung O -eines O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -gestellten O -Beweisantrags O -die O -Verletzung O -von O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -rügt O -, O -fehlt O -es O -an O -substantiierten O -Ausführungen O -dazu O -, O -inwiefern O -es O -hierauf O -nach O -der O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -ankam O -( O -vgl O -zu O -den O -Anforderungen O -an O -die O -schlüssige O -Darlegung O -einer O -auf O -die O -Nichtbeachtung O -eines O -Beweisantrags O -gestützten O -Verfahrensrüge O -stellvertretend O -jüngst O -nur O -BSG B-RS -vom I-RS -10. I-RS -3. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -44/15 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -7 I-RS -mwN O -) O -. O - -Denn O -das O -gemeinsame O -Mehrwertsteuersystem O -gewährleistet O -völlige O -Neutralität O -hinsichtlich O -der O -steuerlichen O -Belastung O -aller O -wirtschaftlichen O -Tätigkeiten O -eines O -Unternehmers O -unabhängig O -von O -ihrem O -Zweck O -und O -ihrem O -Ergebnis O -, O -sofern O -diese O -selbst O -der O -Mehrwertsteuer O -unterliegen O -. O - -Anlage O -A5 O -Bestätigungsschreiben O -der O -Firma O -G B-UN -… I-UN -Schweißfachhandel I-UN -GmbH I-UN -vom O -23. O -10. O -2013 O -, O - -Wer O -in O -der O -Absicht O -, O -die O -Selbsttötung O -eines O -anderen O -zu O -fördern O -, O -diesem O -hierzu O -geschäftsmäßig O -die O -Gelegenheit O -vermittelt O -oder O -verschafft O -, O -wird O -mit O -Freiheitsstrafe O -bis O -zu O -fünf O -Jahren O -bestraft O -. O - -In O -den O -Lohngruppen O -6 O -- O -12 O -wird O -, O -gemäß O -dem O -Haustarifvertrag O -, O -ein O -weiterer O -Anteil O -der O -AWP O -auf O -den O -Grundstundenlohn O -umgelegt O -. O -… O -“ O - -Das O -Widerspruchsrecht O -ist O -kein O -Anspruch O -, O -sondern O -ein O -Gestaltungsrecht O -, O -dessen O -Ausübung O -bewirkt O -, O -dass O -die O -Rechtsfolgen O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -nicht O -eintreten O -( O -st. O -Rspr. O -, O -BAG B-RS -19. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -773/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -296 I-RS -; O -vgl. O -auch O -EuGH B-RS -16. I-RS -Dezember I-RS -1992 I-RS -- I-RS -C- I-RS -132/91 I-RS -, I-RS -C- I-RS -138/91 I-RS -und I-RS -C- I-RS -139/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Katsikas I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -mwN O -) O -und O -das O -als O -solches O -nicht O -der O -Verjährung O -unterliegt O -( O -zur O -Unverjährbarkeit O -von O -Gestaltungsrechten O -vgl. O -etwa O -BGH B-RS -28. I-RS -Januar I-RS -1994 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -90/92 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -4 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -125 I-RS -, I-RS -41 I-RS -) O -. O - -Die O -Übrigen O -machten O -dazu O -keine O -Angaben O -. O - -Damit O -wurde O -der O -Mieterin O -das O -Recht O -eingeräumt O -, O -das O -Grundstück O -durch O -Einrichtung O -, O -Betrieb O -und O -Unterhaltung O -eines O -Einzelhandelsgeschäfts O -mit O -Kundenparkplätzen O -und O -einer O -Tankstelle O -mit O -Waschanlage O -zu O -nutzen O -. O - -Sie O -führt O -zur O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -und O -zur O -Zurückverweisung O -des O -Rechtsstreites O -an O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -nach O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -. O - -( O -Wirtschaftlichkeitsprüfung O -- O -Anwendung O -des O -§ B-GS -106 I-GS -Abs I-GS -5e I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -5 I-GS -) O - -Schlünder B-RR - -Mit O -angegriffenem O -Beschluss O -vom O -5. O -Oktober O -2017 O -entzog O -das O -Amtsgericht O -den O -Eltern O -im O -Wege O -einstweiliger O -Anordnung O -für O -beide O -Kinder O -zunächst O -ohne O -mündliche O -Erörterung O -das O -Aufenthaltsbestimmungsrecht O -, O -das O -Recht O -zur O -Regelung O -der O -ärztlichen O -Versorgung O -, O -das O -Recht O -zur O -Zuführung O -zu O -medizinischen O -Behandlungen O -, O -das O -Recht O -zur O -Regelung O -schulischer O -Angelegenheiten O -und O -das O -Recht O -zur O -Beantragung O -von O -Jugendhilfemaßnahmen O -nach O -§§ B-GS -27 I-GS -ff. I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -und O -ordnete O -diesbezüglich O -eine O -Ergänzungspflegschaft O -an O -. O - -Ebenso O -wie O -die O -freie O -Berufswahl O -sich O -nicht O -in O -der O -Entscheidung O -zur O -Aufnahme O -eines O -Berufs O -erschöpft O -, O -sondern O -auch O -die O -Fortsetzung O -und O -Beendigung O -eines O -Berufs O -umfasst O -, O -bezieht O -sich O -die O -freie O -Arbeitsplatzwahl O -neben O -der O -Entscheidung O -für O -eine O -konkrete O -Beschäftigung O -auch O -auf O -den O -Willen O -des O -Einzelnen O -, O -diese O -beizubehalten O -oder O -aufzugeben O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -etwa O -BVerfG B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1741/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -69 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -157 I-RS -; O -15. B-RS -Juli I-RS -1998 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1554/89 I-RS -ua. I-RS -- I-RS -zu I-RS -C I-RS -III I-RS -1 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -98 I-RS -, I-RS -365 I-RS -; O -24. B-RS -April I-RS -1991 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1341/90 I-RS -- I-RS -zu I-RS -C I-RS -III I-RS -1 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -84 I-RS -, I-RS -133 I-RS -) O -. O - -Beitragsnachforderung O -- O -Aushilfsfahrer O -- O -geringfügig O -entlohnte O -Beschäftigung O -- O -auf O -nicht O -mehr O -als O -ein O -Jahr O -befristete O -Beschäftigung O -- O -Regelmäßigkeit O - -Die O -Zuerkennung O -einer O -Nachtragspflicht O -bei O -rechtmäßiger O -Verdachtsberichterstattung O -sei O -jenseits O -eines O -rechtskräftigen O -Freispruchs O -im O -Strafverfahren O -generell O -verfassungswidrig O -. O - -Der O -Antrag O -des O -Klägers O -, O -ihm O -Prozesskostenhilfe O -für O -das O -Verfahren O -der O -Anhörungsrüge O -und O -der O -Gegenvorstellung O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Senats O -vom O -7. O -September O -2017 O -zu O -gewähren O -und O -Rechtsanwalt O -Dr. O -S. B-AN -beizuordnen O -, O -wird O -abgelehnt O -. O - -Die O -Sache O -wird O -an O -das O -Finanzgericht B-GRT -Köln I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Dabei O -kommt O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -der O -Richter O -tatsächlich O -parteilich O -oder O -befangen O -ist O -oder O -ob O -er O -sich O -selbst O -für O -befangen O -hält O -. O - -1.1 O -Schiebetüranlage O -mit O -einer O -Antriebseinrichtung O -zum O -automatischen O -Betrieb O -mindestens O -eines O -Schiebetürflügels O -, O - -Die O -Beklagte O -konnte O -sich O -dagegen O -nicht O -dazu O -äußern O -, O -dass O -die O -ihr O -nicht O -zugänglich O -gemachten O -Teile O -der O -Behandlungsunterlagen O -Hinweise O -enthalten O -, O -die O -gegen O -die O -Beweiswürdigung O -des O -LSG O -sprechen O -. O - -2. O -Die O -Festsetzung O -des O -Werts O -des O -Gegenstands O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -beruht O -auf O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -§ I-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -RVG I-GS -und O -berücksichtigt O -insbesondere O -die O -erhebliche O -subjektive O -und O -objektive O -Bedeutung O -des O -Verfahrens O -sowie O -die O -Schwierigkeit O -der O -Materie O -. O - -Es O -ist O -erforderlich O -, O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -nicht O -ein O -anderes O -, O -gleich O -wirksames O -, O -aber O -das O -Grundrecht O -nicht O -oder O -weniger O -stark O -einschränkendes O -Mittel O -hätte O -wählen O -können O -( O -vgl. O -nur O -BVerfGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -163 I-RS -, I-RS -189 I-RS -; I-RS -126 I-RS -, I-RS -112 I-RS -, I-RS -144 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -So O -ist O -es O -hier O -. O - -Danach O -bezieht O -sich O -der O -Relativsatz O -" O -der O -zusätzlich O -die O -Begriffsdefinition O -für O -kleine O -und O -mittlere O -Unternehmen O -... O -erfüllt O -" O -unmittelbar O -auf O -die O -im O -vorangehenden O -Teilsatz O -genannte O -Verbleibensvoraussetzung O -( O -" O -... O -wenn O -die O -beweglichen O -Wirtschaftsgüter O -während O -des O -Fünfjahreszeitraums O -in O -einem O -begünstigten O -Betrieb O -verbleiben O -... O -" O -) O -. O - -Ein O -von O -Bayern B-LD -vorgelegter O -Entwurf O -einer O -wertunabhängigen O -Grundsteuer O -scheiterte O -ebenso O -wie O -ein O -Gesetzesantrag O -der O -Länder O -Bayern B-LD -und O -Hessen B-LD -zur O -Rückholung O -der O -Gesetzgebungskompetenz O -bei O -der O -Grundsteuer O -auf O -die O -Landesebene O -( O -BRDrucks B-LIT -306/01 I-LIT -) O -. O - -4. O -Die O -Festsetzung O -des O -Gegenstandswerts O -beruht O -auf O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -RVG I-GS -. O - -Auch O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -können O -Luftreinhaltepläne O -nur O -auf O -der O -Grundlage O -eines O -Ausgleichs O -zwischen O -dem O -Ziel O -der O -Verringerung O -der O -Gefahr O -der O -Verschmutzung O -und O -den O -verschiedenen O -betroffenen O -öffentlichen O -und O -privaten O -Interessen O -erstellt O -werden O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -C- I-RS -336/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -93 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Es O -hat O -allein O -auf O -den O -Umfang O -der O -Belege O -und O -die O -Unzumutbarkeit O -jeglicher O -Überprüfung O -der O -Belegsammlung O -verwiesen O -. O - -Die O -Nuklearwaffen O -verstießen O -zudem O -gegen O -Prinzipien O -des O -humanitären O -Völkerrechts O -wie O -die O -Gebote O -, O -zwischen O -Soldaten O -und O -Zivilbevölkerung O -zu O -unterscheiden O -, O -keine O -unnötigen O -Leiden O -zu O -verursachen O -und O -das O -Gebiet O -unbeteiligter O -und O -neutraler O -Staaten O -nicht O -in O -Mitleidenschaft O -zu O -ziehen O -. O - -An O -einer O -solchen O -hinreichenden O -Bestimmtheit O -der O -von O -dem O -Unternehmer O -geschuldeten O -Leistung O -fehle O -es O -aber O -, O -wenn O -der O -Umfang O -der O -Bekanntmachung O -der O -Werbeanzeige O -bei O -potentiellen O -Kunden O -und O -damit O -die O -Werbewirksamkeit O -, O -auf O -die O -es O -nach O -dem O -Vertragszweck O -entscheidend O -ankomme O -, O -gänzlich O -ungeregelt O -bleibe O -. O - -Jäger B-RR - -3. O -200,00 O -Euro O -zuzüglich O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -21. O -Juli O -2013 O -zu O -zahlen O -; O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -und O -die O -Streitwertfestsetzung O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -II. O -Kapitalrücklage O - -Auch O -wenn O -diese O -Auskunft O -die O -unter O -Antrag O -Nr. O -2b O -aufgeworfene O -Fragestellung O -nicht O -völlig O -erschöpft O -, O -lässt O -das O -Vorbringen O -des O -Antragstellers O -jedoch O -nicht O -erkennen O -, O -dass O -ein O -so O -dringendes O -Informationsinteresse O -zurückbleibt O -, O -das O -bereits O -in O -einem O -Verfahren O -des O -vorläufigen O -Rechtsschutzes O -befriedigt O -werden O -muss O -. O - -b O -) O -Die O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EWG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -3887/92 I-EUN -wurde O -durch O -die O - -IV. O -Erläuterungen O -zur O -vierten O -Vorlagefrage O - -Da O -diese O -Einkünfte O -negativ O -seien O -, O -hat O -das O -FG O -das O -Verlustausgleichsverbot O -des O -§ B-GS -22 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -angewendet O -. O - -Gemäß O -diesem O -Verfahren O -wird O -eine O -Doppelkegelfeder O -in O -mehreren O -aufeinanderfolgenden O -Schritten O -hergestellt O -, O -vgl. O -den O -Anspruch O -1. O -Ein O -Verschrauben O -von O -Schraubendruckfedern O -zu O -einer O -Schraubentellerfeder O -durch O -eine O -entsprechende O -Anordnung O -von O -Werkzeugen O -, O -ist O -der O -Druckschrift O -D13 O -nicht O -zu O -entnehmen O -( O -Merkmal O -M1 O --9 O -) O -. O - -Zwar O -setze O -sich O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -im O -Hinblick O -auf O -verschiedene O -Rechtsfragen O -mit O -der O -Vorlagepflicht O -auseinander O -, O -er O -ziehe O -aber O -bei O -der O -Auslegung O -von O -§ B-GS -63a I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Fall I-GS -2 I-GS -UrhG I-GS -eine O -Vorlage O -überhaupt O -nicht O -in O -Erwägung O -und O -unterlasse O -eine O -Auswertung O -der O -einschlägigen O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -. O - -Im O -Einzelnen O -gilt O -Folgendes O -: O - -Jedoch O -schwindet O -mit O -der O -Bedeutung O -, O -die O -die O -einzelne O -Erkenntnisquelle O -für O -den O -Inhalt O -der O -Beurteilung O -hat O -, O -die O -Notwendigkeit O -, O -alle O -erdenklichen O -Erkenntnisquellen O -in O -ihrer O -Vollständigkeit O -heranzuziehen O -. O - -Deshalb O -war O -sie O -nach O -ihrem O -Austritt O -aus O -dem O -Arbeitgeberverband O -mit O -Wirkung O -zum O -31. O -Dezember O -2007 O -nach O -dem O -Arbeitsvertrag O -nicht O -mehr O -verpflichtet O -, O -neu O -abgeschlossene O -Entgelttarifverträge O -zur O -Anwendung O -zu O -bringen O -. O - -Die O -Beschwerde O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -in O -dem O -Urteil B-RS -des I-RS -7. I-RS -Zivilsenats I-RS -des I-RS -Oberlandesgerichts I-RS -Frankfurt I-RS -am I-RS -Main I-RS -vom O -8. O -Juni O -2017 O -wird O -auf O -Kosten O -des O -Klägers O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Linck B-RR - -Die O -Sache O -wird O -an O -das O -Finanzgericht B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -b O -) O -Die O -Anwendung O -von O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -auf O -den O -Erhebungszeitraum O -2002 O -begründe O -keine O -unzulässige O -Rückwirkung O -. O - -Andernfalls O -drohte O -die O -Bemessung O -mehr O -vom O -Zufall O -des O -Zuflusses O -als O -von O -der O -tatsächlich O -bestehenden O -vorgeburtlichen O -Einkommenssituation O -abzuhängen O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -8. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -10 I-RS -EG I-RS -20/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -7837 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -RdNr I-RS -71 I-RS -) O -. O - -Die O -Unmöglichkeit O -, O -Kunst O -generell O -zu O -definieren O -, O -entbindet O -indessen O -nicht O -von O -der O -Pflicht O -, O -bei O -der O -konkreten O -Rechtsanwendung O -zu O -entscheiden O -, O -ob O -die O -Voraussetzungen O -des O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vorliegen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -17. I-RS -Juli I-RS -1984 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -816/82 I-RS -- I-RS -zu I-RS -C I-RS -II I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Von O -einer O -absoluten O -Warenunähnlichkeit O -kann O -dabei O -nur O -dann O -ausgegangen O -werden O -kann O -, O -wenn O -die O -Annahme O -einer O -Verwechslungsgefahr O -trotz O -( O -unterstellter O -) O -Identität O -der O -Marken O -wegen O -des O -Abstands O -der O -Waren O -von O -vornherein O -ausgeschlossen O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -941 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -- I-RS -TOSCA I-RS -BLU I-RS -; O -GRUR B-RS -2007 I-RS -, I-RS -321 I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -- I-RS -COHIBA I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -714 I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -- I-RS -idw I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -484 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -- I-RS -METROBUS I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1145 I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -- I-RS -Pelikan I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -488 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -- I-RS -DESPERADOS I-RS -/ I-RS -DESPERADO I-RS -) O -. O - -Bei O -den O -60 O -l-Behältern O -hängt O -die O -mitumfasste O -Anzahl O -an O -Leerungen O -davon O -ab O -, O -ob O -es O -sich O -um O -einen O -Ein-Personen- O -oder O -um O -einen O -Zwei-Personen-Haushalt O -handelt O -( O -13 O -bzw. O -20 O -Leerungen O -) O -; O -die O -Gebühr O -für O -zusätzliche O -Sonderleerungen O -ist O -identisch O -( O -5,32 O -€ O -) O -. O - -In O -den O -genannten O -höchstrichterlichen O -Entscheidungen O -ist O -darauf O -hingewiesen O -worden O -, O -dass O -der O -Bundesgesetzgeber O -an O -die O -im O -Zeitpunkt O -der O -Wiedervereinigung O -vorgefundene O -Ausgestaltung O -der O -Versorgungssysteme O -in O -der O -DDR B-LD -sowie O -an O -die O -gegebene O -versorgungsrechtliche O -Lage O -der O -Betroffenen O -ohne O -Willkürverstoß O -anknüpfen O -und O -damit O -ua O -zugrunde O -legen O -durfte O -, O -dass O -nur O -derjenige O -in O -das O -Zusatzversorgungssystem O -der O -AVItech O -einbezogen O -werden O -durfte O -, O -der O -bei O -Schließung O -der O -Zusatzversorgungssysteme O -am O -30. O -6. O -1990 O -in O -einem O -volkseigenen O -Produktionsbetrieb O -im O -Bereich O -der O -Industrie O -und O -des O -Bauwesens O -oder O -in O -einem O -gleichgestellten O -Betrieb O -beschäftigt O -war O -. O - -Keine O -Erfolgsaussicht O -hätte O -auch O -die O -vom O -Kläger O -beabsichtigte O -Gegenvorstellung O -( O -3. O -) O -. O - -Darüber O -Aufschluss O -geben O -könnten O -beispielsweise O -die O -Zeugenvernehmung O -U. B-PER -Sch. I-PER -und O -des O -beurkundenden O -Notars O -sowie O -Ermittlungen O -zum O -Inhalt O -der O -Notariatsakten O -, O -der O -Grundakten O -und O -dem O -Inhalt O -der O -vom O -Beigeladenen O -zu O -2 O -bei O -der O -Beurkundung O -der O -Grundstücksschenkung O -seiner O -Eltern O -an O -U. B-PER -Sch. I-PER -vorgelegten O -Vollmacht O -. O - -Beide O -Begründungen O -erweisen O -sich O -als O -nicht O -tragfähig O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -hatte O -die O -Klägerin O -weder O -in O -Bezug O -auf O -die O -Aufnahme O -noch O -auf O -die O -Veröffentlichung O -der O -Fotografie O -um O -ihre O -Einwilligung O -gebeten O -. O - -Danach O -kann O -im O -Falle O -der O -Aufrechnung O -mit O -einer O -rechtswegfremden O -strittigen O -Gegenforderung O -das O -finanzgerichtliche O -Verfahren O -ausgesetzt O -werden O -. O - -Schlussendlich O -sei O -auch O -kein O -gesteigertes O -öffentliches O -Interesse O -an O -der O -Berichterstattung O -zu O -erkennen O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -auch O -auf O -die O -wiederholte O -Nachfrage O -weder O -die O -tunesischen O -Behörden O -noch O -das O -Auswärtige B-INN -Amt I-INN -umfassende O -konkrete O -und O -detaillierte O -Angaben O -zu O -der O -Begnadigungspraxis O -bezüglich O -nach O -dem O -Antiterrorismusgesetz B-GS -zum O -Tode O -verurteilter O -Personen O -gemacht O -haben O -, O -liegt O -nicht O -in O -der O -mangelnden O -Sachaufklärung O -durch O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -, O -sondern O -in O -den O -tatsächlichen O -Aufklärungsschwierigkeiten O -in O -Tunesien B-LD -begründet O -. O - -Wie O -sich O -bereits O -aus O -Rz O -2 O -der O -betreffenden O -Verwaltungsanweisung O -ergibt O -, O -kommt O -es O -zwar O -nicht O -mehr O -auf O -die O -Höhe O -der O -aus O -der O -Erwerbstätigkeit O -erzielten O -Einkünfte O -, O -jedoch O -- O -entsprechend O -der O -Änderung O -des O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Sätze I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -- O -auf O -den O -Umfang O -der O -Erwerbstätigkeit O -an O -. O - -EII. O -E4 O -) O -Gross O -Funk O -Funkfernsteuersysteme O -, O -Bestell- O -und O -Lieferunterlagen O -für O -Steuerungen O -für O -Fahrmischer O -MC O -1 O -vom O -15. O -März O -2007 O -, O -7 O -S. O -u. O -1 O -Leerseite O - -1. O -Soweit O -der O -Antragsteller O -sich O -auf O -die O -am O -12. O -März O -2018 O -erfolgte O -Eheschließung O -mit O -einer O -deutschen O -Staatsangehörigen O -beruft O -, O -ist O -der O -Antrag O -bereits O -unzulässig O -, O -weil O -nicht O -ersichtlich O -ist O -, O -dass O -der O -Rechtsweg O -erschöpft O -wäre O -( O -vgl. O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Mit O -diesem O -Prüfauftrag O -( O -und O -der O -Anordnung O -eines O -" O -strengen O -Maßstabs O -" O -) O -ist O -kein O -bestimmtes O -Resultat O -vorgegeben O -. O - -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -ist O -unzulässig O -, O -weil O -der O -Kläger O -den O -allein O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgrund O -eines O -Verfahrensfehlers O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -kann O -, O -nicht O -in O -der O -gebotenen O -Weise O -bezeichnet O -hat O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Sie O -macht O -geltend O -, O -dass O -sich O -beide O -Marken O -überwiegend O -auf O -identischen O -und O -ansonsten O -hochgradig O -ähnlichen O -Dienstleistungen O -begegnen O -könnten O -. O - -II. O -Die O -Revisionen O -der O -Angeklagten O -haben O -mit O -der O -Sachrüge O -Erfolg O -. O - -Danach O -liegt O -in O -einer O -differenzierenden O -Regelung O -der O -Normenkontrollzuständigkeit O -des O -gemeinsamen O -Obergerichts O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -, O -die O -an O -den O -Umfang O -der O -jeweiligen O -landesrechtlichen O -Eröffnung O -der O -Normenkontrolle O -anknüpft O -, O -kein O -Gleichheitsverstoß O -. O - -Der O -NV B-VT -Bühne I-VT -soll O -im O -Bereich O -der O -in O -§ O -1 O -Abs. O -3 O -Satz O -2 O -genannten O -Bühnentechniker O -demnach O -stets O -dann O -gelten O -, O -wenn O -dort O -- O -ähnlich O -wie O -im O -Bereich O -der O -in O -Satz O -1 O -genannten O -Bühnentechniker O -von O -vorneherein O -vorausgesetzt O -- O -die O -als O -künstlerisch O -anzusehende O -Tätigkeit O -im O -Spektrum O -der O -gesamten O -vertraglich O -vereinbarten O -Tätigkeit O -überwiegt O -. O - -a O -) O -Wie O -unter O -4. O -dargelegt O -, O -fordert O -der O -Gleichheitssatz O -nach O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -für O -die O -Erhebung O -von O -Vorzugslasten O -, O -dass O -sich O -die O -Belastung O -der O -Abgabenpflichtigen O -an O -der O -Größe O -ihres O -individuellen O -Vorteils O -orientiert O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -FG O -vom O -1. O -September O -2016 O -aufzuheben O -und O -den O -Gewinnfeststellungsbescheid O -2008 O -vom O -15. O -August O -2011 O -und O -die O -hierzu O -ergangene O -Einspruchsentscheidung O -vom O -9. O -Januar O -2012 O -dahin O -zu O -ändern O -, O -dass O -für O -die O -Gesamthand O -ein O -laufender O -Verlust O -in O -Höhe O -von O -4.352,29 O -€ O -festgestellt O -wird O -. O - -Danach O -sind O -die O -vom O -Bevollmächtigten O -vorgenommenen O -Prozesshandlungen O -für O -die O -Partei O -in O -gleicher O -Art O -verpflichtend O -, O -als O -wenn O -sie O -von O -der O -Partei O -selbst O -vorgenommen O -worden O -wären O -. O - -Zum O -Nachweis O -, O -dass O -eine O -patentgemäße O -Werkzeuganordnung O -benutzt O -worden O -sein O -soll O -, O -hat O -der O -Einsprechende O -die O -Anlage O -4 O -, O -eine O -aus O -dem O -Gedächtnis O -gefertigte O -Skizze O -des O -Herrn O -K1 B-PER -… I-PER -vorgelegt O -, O -die O -ein O -Werkzeug O -der O -Werkzeuganordnung O -zeige O -. O - -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Darüber O -hinaus O -ist O -dem O -Wortlaut O -des O -§ B-GS -231 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -aF I-GS -zu O -entnehmen O -, O -dass O -Anknüpfungspunkt O -für O -das O -Fortbestehen O -einer O -Befreiung O -von O -der O -Versicherungspflicht O -in O -der O -GRV O -allein O -die O -( O -jeweilige O -) O -" O -Beschäftigung O -oder O -selbstständige O -Tätigkeit O -" O -des O -Betroffenen O -ist O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -das O -- O -ebenfalls O -zum O -Verpachtungsmodell O -der O -X-Gruppe B-UN -ergangene O -- O -Vorabentscheidungsersuchen O -des O -XI. B-GRT -Senats I-GRT -( O -Beschluss B-RS -vom I-RS -21. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -XI I-RS -R I-RS -44/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -328 I-RS -) O -. O - -Zwar O -deute O -vieles O -darauf O -hin O -, O -dass O -ein O -absolutes O -Streikverbot O -für O -Beamte O -in O -Deutschland B-LD -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -widerspreche O -und O -völkerrechtlich O -eine O -funktionale O -Differenzierung O -innerhalb O -der O -Beamtenschaft O -nach O -dem O -konkret O -ausgeübten O -Amt O -erforderlich O -sei O -. O - -Er O -besteht O -darin O -, O -dass O -der O -Betriebsstätteninhaber O -den O -Rundfunk O -nutzen O -kann O -, O -indem O -er O -entweder O -Informationen O -aus O -dem O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunkangebot O -für O -den O -Betrieb O -beschafft O -bzw. O -betrieblich O -genutzte O -Gegenstände O -mit O -Empfangsgeräten O -für O -seine O -Beschäftigten O -oder O -Kunden O -ausstattet O -oder O -den O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunk O -zur O -Unterhaltung O -oder O -Information O -seiner O -Beschäftigten O -bzw. O -Kunden O -einsetzt O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Die O -Beklagte O -hätte O -nur O -den O -Medizinischen B-ORG -Dienst I-ORG -der I-ORG -Krankenversicherung I-ORG -( O -MDK B-ORG -) O -mit O -der O -Begutachtung O -beauftragen O -dürfen O -, O -nicht O -aber O -Dr. O -H. B-PER -Dies O -sei O -auch O -bei O -der O -richterlichen O -Beweiswürdigung O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Auch O -die O -Anträge O -des O -Klägers O -sind O -nicht O -wiedergegeben O -. O - -Dafür O -sei O -kein O -lebenslanges O -Verbot O -einer O -sachgrundlos O -befristeten O -Wiedereinstellung O -bei O -demselben O -Arbeitgeber O -erforderlich O -. O - -Der O -GBA B-INN -überprüft O -auf O -Antrag O -Untersuchungs- O -und O -Behandlungsmethoden O -, O -die O -zu O -Lasten O -der O -KKn O -im O -Rahmen O -einer O -Krankenhausbehandlung O -angewandt O -werden O -oder O -angewandt O -werden O -sollen O -, O -daraufhin O -, O -ob O -sie O -für O -eine O -ausreichende O -, O -zweckmäßige O -und O -wirtschaftliche O -Versorgung O -der O -Versicherten O -unter O -Berücksichtigung O -des O -allgemein O -anerkannten O -Standes O -der O -medizinischen O -Erkenntnisse O -erforderlich O -sind O -( O -§ B-GS -137c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -Zwanziger B-RR - -Das O -FG B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -stellt O -im O -angefochtenen O -Urteil O -darauf O -ab O -, O -wann O -der O -Kindergeldberechtigte O -an O -seiner O -inländischen O -Betriebsstätte O -i. O -S. O -von O -§ B-GS -12 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -tätig O -geworden O -ist O -. O - -Dasselbe O -gilt O -entsprechend O -für O -( O -andere O -) O -Arbeitnehmer O -( O -vgl O -Fandel B-LIT -/ I-LIT -Kock I-LIT -in I-LIT -Herberger I-LIT -/ I-LIT -Martinek I-LIT -/ I-LIT -Rüßmann I-LIT -ua I-LIT -, I-LIT -juris-PK-BGB I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -611a I-LIT -BGB I-LIT -RdNr I-LIT -128 I-LIT -) O -. O - -Das O -sind O -solche O -, O -die O -aufgrund O -ihres O -engen O -Zusammenhangs O -mit O -bestimmten O -Aufgaben O -einer O -/ O -s O -Beschäftigten O -bei O -der O -tariflichen O -Bewertung O -zwecks O -Vermeidung O -tarifwidriger O -„ O -Atomisierung O -“ O -der O -Arbeitseinheiten O -nicht O -abgetrennt O -werden O -dürfen O -, O -sondern O -diesen O -zuzurechnen O -sind O -( O -vgl. O -BAG B-RS -10. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -773/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -; O -22. B-RS -September I-RS -2010 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -149/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Zuweisung O -des O -Klägers O -zur O -zweiten O -Mannschaft O -rechtfertigt O -auch O -nicht O -die O -Annahme O -, O -der O -Trainer O -sei O -nicht O -mehr O -bereit O -gewesen O -, O -die O -weiteren O -Trainingsleistungen O -des O -Klägers O -zur O -Kenntnis O -zu O -nehmen O -. O - -„ O -Extraorale O -und O -intraorale O -Beleuchtungseinrichtungen O -zu O -medizinischen O -Zwecken O -; O -optische O -Vermessungsapparate O -für O -ärztliche O -und O -zahnärztliche O -Zwecke O -, O -Bilderfassungsgeräte O -( O -Videokamera O -) O -für O -ärztliche O -und O -zahnärztliche O -Zwecke O -; O -Videokameras O -für O -medizinische O -und O -dentalmedizinische O -Zwecke O -; O -Röntgengeräte O -für O -ärztliche O -und O -zahnärztliche O -Zwecke O -, O -zahnärztliche O -Instrumente O -und O -Apparate O -zur O -Planung O -und O -Durchführung O -von O -Zahnersatz O -und O -Implantationen O -“ O -in O -Klasse O -10 O -eignen O -sich O -dazu O -, O -den O -Zahnapparat O -abzubilden O -und O -die O -Modellierung O -von O -Zahnersatz O -mit O -Hilfe O -der O -CAD-Technik O -vorzubereiten O -( O -vgl. O -Anlage O -zur O -gerichtlichen O -Mitteilung O -vom O -16. O -November O -2017 O -: O -Die O -ZahnarztWoche O -, O -Ausgabe O -45/2011 O -, O -Seite O -15 O -, O -„ O -Die O -Zukunft O -ist O -digital O -- O -Erfahrungen O -aus O -der O -Klinik O -, O -aufbereitet O -für O -die O -Praxis O -“ O -) O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -den O -Feststellungsantrag O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -nicht O -nur O -diese O -( O -nachträgliche O -) O -Gelegenheit O -erhalten O -, O -die O -Unterlagen O -zu O -kopieren O -, O -sondern O -auch O -Stellung O -zu O -nehmen O -. O - -Die O -Landesgesetzgeber O -mussten O -an O -der O -Freistellung O -dieser O -Personen O -nicht O -festhalten O -, O -weil O -die O -frühere O -Befreiung O -von O -der O -Rundfunkgebührenpflicht O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Gebot O -der O -Belastungsgleichheit O -( O -Vorteilsgerechtigkeit O -) O -verfassungsrechtlichen O -Bedenken O -begegnete O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Eine O -persönliche O -Anhörung O -des O -- O -in O -die O -Russische B-LD -Föderation I-LD -abgeschobenen O -- O -Klägers O -durch O -den O -Senat O -war O -schließlich O -ebenfalls O -nicht O -geboten O -. O - -bb O -) O -Zum O -gleichen O -Ergebnis O -kommt O -man O -, O -wenn O -man O -davon O -ausgeht O -, O -dass O -eine O -neue O -( O -zweite O -) O -atypisch O -stille O -Gesellschaft O -begründet O -wurde O -, O -in O -die O -die O -Klägerin O -zu O -1. O -und O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -ihre O -Mitunternehmeranteile O -an O -der O -alten O -atypisch O -stillen O -Gesellschaft O -eingebracht O -haben O -. O - -Mit O -Verfügung O -Nr. O -... O -vom O -24. O -November O -2016 O -, O -ausgehändigt O -am O -28. O -November O -2016 O -, O -versetzte O -das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -der I-INN -Bundeswehr I-INN -( O -im O -Folgenden O -: O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -) O -den O -Antragsteller O -zum O -1. O -April O -2017 O -mit O -Dienstantritt O -am O -6. O -Juni O -2017 O -auf O -einen O -Dienstposten O -als O -Pioniereinsatzfeldwebel O -und O -Stabsdienstbearbeiter O -Streitkräfte O -beim O -... B-INN -bataillon I-INN -... I-INN -in O -... B-ST - -Dementsprechend O -hat O -sie O -unmittelbar O -allein O -verwaltungsinterne O -Bedeutung O -und O -begründet O -keine O -Rechte O -und O -Pflichten O -Dritter O -. O - -Spinner B-RR - -Ihre O -Ausführungen O -gehen O -damit O -über O -die O -Wiedergabe O -der O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -entwickelten O -Maßstäbe O -und O -die O -Behauptung O -, O -die O -entsprechenden O -Voraussetzungen O -seien O -im O -vorliegenden O -Fall O -erfüllt O -, O -nicht O -wesentlich O -hinaus O -. O - -Aufgrund O -der O -in O -der O -angegriffenen O -Marke O -zusätzlich O -enthaltenen O -Wortbestandteile O -„ O -AND O -“ O -und O -„ O -BEAST O -“ O -und O -der O -unterschiedlichen O -Silbenzahl O -würden O -sich O -die O -Vergleichsmarken O -deutlich O -im O -Klangbild O -unterscheiden O -, O -so O -dass O -auch O -eine O -klangliche O -Verwechslungsgefahr O -ausgeschlossen O -werden O -könne O -. O - -Es O -sei O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -dieser O -Kombination O -aus O -dem O -Wort O -„ O -Arrow O -“ O -und O -dem O -darunter O -platzierten O -, O -nach O -rechts O -zeigenden O -Pfeil O -Hinweischarakter O -auf O -die O -Inhaberin O -der O -älteren O -Marke O -zukomme O -. O - -Anhaltspunkte O -für O -eine O -Steigerung O -der O -Kennzeichnungskraft O -der O -älteren O -Marke O -sind O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Beide O -Fragen O -sind O -bereits O -auf O -der O -Grundlage O -der O -vorhandenen O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -zu O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -- O -verneinend O -- O -zu O -beantworten O -, O -ohne O -dass O -neuer O -oder O -weiterer O -verfassungsrechtlicher O -Klärungsbedarf O -bestünde O -( O -dazu O -unten O -b O -) O -. O - -Zur O -Ermittlung O -der O -üblichen O -Miete O -ziehen O -die O -Finanzbehörden O -überwiegend O -Mietspiegel O -heran O -, O -die O -regelmäßig O -nach O -Baujahren O -, O -mietpreisrechtlichen O -Gegebenheiten O -, O -Ausstattungsgruppen O -und O -Gemeindegrößen O -gegliederte O -Quadratmeter-Mieten O -zum O -Stand O -vom O -1. O -Januar O -1964 O -ausweisen O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -ist O -bei O -Erfindungen O -mit O -Bezug O -zu O -Vorrichtungen O -und O -Verfahren O -der O -elektronischen O -Datenverarbeitung O -zunächst O -zu O -klären O -, O -ob O -der O -Gegenstand O -der O -Erfindung O -auf O -technischem O -Gebiet O -liegt O -. O - -Eine O -Werk-leistung O -verliert O -ihren O -erfolgsbezogenen O -Charakter O -nicht O -dadurch O -, O -dass O -sie O -wiederholt O -zu O -erbringen O -ist O -oder O -es O -sich O -um O -dauernde O -Leistungen O -handelt O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -März I-RS -2002 I-RS -- I-RS -III I-RS -ZR I-RS -12/01 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2002 I-RS -, I-RS -1571 I-RS -, I-RS -1573 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -Das O -nahezu O -gleiche O -Wort- O -/ O -Bildzeichen O -( O -Wohnungsbau- O -und O -Kommissionsgesellschaft O -Reichenstrasse O -) O -für O -dieselben O -Dienstleistungen O -hat O -der O -Anmelder O -als O -Markenanmeldung O -DE O -30 O -2016 O -020 O -994.8 O -am O -selben O -Tag O -als O -Serienanmeldung O -AAA O -05 O -von O -5 O -Anmeldungen O -ebenfalls O -angemeldet O -. O - -Die O -per O -Bescheidtenor O -in O -eine O -Beratung O -nach O -§ B-GS -106 I-GS -Abs. I-GS -5e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -umgewandelte O -Beratung O -wirkt O -auf O -den O -Zeitpunkt O -der O -erstmaligen O -Beratung O -nach O -§ B-GS -106 I-GS -Abs. I-GS -5a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -zurück O -, O -ohne O -dass O -die O -Voraussetzungen O -einer O -" O -individuellen O -Beratung O -" O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -106 I-GS -Abs. I-GS -5e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -vorliegen O -müssen O -. O - -Das O -FA O -beantragt O -, O - -1. O -§ B-GS -12 I-GS -EFZG I-GS -( O -juris O -: O -EntgFG B-GS -) O -verbietet O -nur O -Abweichungen O -von O -der O -Entgeltfortzahlung O -an O -gesetzlichen O -Feiertagen O -" O -zuungunsten O -" O -des O -Arbeitnehmers O -. O - -Es O -könne O -nicht O -festgestellt O -werden O -, O -dass O -der O -Kläger O -bei O -den O -Impfungen O -eine O -gesundheitliche O -Schädigung O -im O -Sinne O -einer O -unüblichen O -Impfreaktion O -erlitten O -habe O -, O -die O -zu O -einem O -globalen O -Entwicklungsrückstand O -als O -Impfschaden O -geführt O -habe O -. O - -Dieses O -Erfordernis O -kommt O -in O -§ B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -dadurch O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -ein O -Design O -die O -Erscheinungsform O -„ O -eines O -“ O -Erzeugnisses O -ist O -( O -vgl. O -Eichmann B-LIT -/ I-LIT -v. I-LIT -Falckenstein I-LIT -/ I-LIT -Kühne I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -Rn. I-LIT -28 I-LIT -) O -. O - -Die O -Übertragung O -anfallender O -Arbeiten O -auf O -Büropersonal O -setzt O -voraus O -, O -dass O -es O -sich O -um O -geschultes O -, O -als O -zuverlässig O -erprobtes O -und O -sorgfältig O -überwachtes O -Personal O -handelt O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -10. I-RS -März I-RS -2011 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZB I-RS -37/10 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2011 I-RS -, I-RS -1597 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Die O -Regelung O -erfasst O -zwar O -die O -von O -der O -Klägerin O -im O -Juni O -2014 O -beantragte O -Leistung O -der O -stationären O -Krankenbehandlung O -sowohl O -zeitlich O -als O -auch O -ihrer O -Art O -nach O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -7. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -26/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -f I-RS -mwN I-RS -, I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -BSGE I-RS -und I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -13 I-RS -Nr I-RS -36 I-RS -vorgesehen I-RS -; O -BSGE B-RS -121 I-RS -, I-RS -40 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -13 I-RS -Nr I-RS -33 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -und I-RS -11 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügt O -das O -FA O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -4. O -In O -einer O -Stellungnahme O -vom O -23. O -November O -2017 O -stellten O -die O -rumänischen O -Behörden O -die O -im O -Fall O -der O -Auslieferung O -zu O -erwartenden O -Haftbedingungen O -dar O -. O - -Eine O -Regeleinrichtung O -, O -beispielsweise O -ein O -Mikrorechner O -, O -verstelle O -dabei O -über O -einen O -Erregerstromrichter O -den O -Erregerstrom O -des O -Generators O -so O -, O -dass O -dessen O -Ausgangsspannung O -einen O -konstanten O -Wert O -annehme O -. O - -Patentbeschwerdeverfahren O -– O -" O -Simulationsvorrichtung O -zur O -Ausführung O -einer O -Simulation O -auf O -der O -Grundlage O -eines O -Roboterprogramms O -" O -– O -Beschränkung O -auf O -eine O -reine O -Software-Lösung O -– O -keine O -Patentfähigkeit O - -2. O -Die O -unterbliebene O -Verurteilung O -des O -Angeklagten O -wegen O -Mordes O -hält O -revisionsrechtlicher O -Überprüfung O -im O -Ergebnis O -stand O -. O - -2. O -Dem O -Gesetzgeber O -ging O -es O -neben O -der O -Gewährung O -rechtzeitigen O -Rechtsschutzes O -darum O -, O -die O -Flexibilität O -der O -Personalwirtschaft O -zu O -erhöhen O -und O -angesichts O -einer O -Asylverfahrenswelle O -die O -Schaffung O -neuer O -Planstellen O -für O -Lebenszeitrichter O -zu O -vermeiden O -, O -die O -( O -möglicherweise O -) O -nicht O -auf O -Dauer O -benötigt O -werden O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -18/6185 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -56 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -1. O -Gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -gehört O -zu O -den O -Einkünften O -aus O -Kapitalvermögen O -u. O -a. O -der O -nicht O -den O -Rücklagen O -zugeführte O -Gewinn O -eines O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -4 I-GS -KStG I-GS -ohne O -eigene O -Rechtspersönlichkeit O -. O - -4. O -Die O -Nichtigkeit O -von O -Teil B-VT -D I-VT -Ziffer I-VT -3.2 I-VT -S I-VT -1 I-VT -iVm I-VT -Ziffer I-VT -2.1 I-VT -HVV I-VT -hat O -zur O -Folge O -, O -dass O -sowohl O -die O -Zuweisung O -der O -" O -Obergrenze O -" O -im O -Bescheid O -vom O -25. O -3. O -2009 O -als O -auch O -die O -bisherige O -Honorarfestsetzung O -für O -das O -Quartal O -II. O -2009 O -rechtswidrig O -sind O -. O - -Der O -Widerspruch O -richtet O -sich O -nach O -der O -Beschränkung O -durch O -den O -Schriftsatz O -der O -Widersprechenden O -vom O -9. O -Februar O -2015 O -nur O -noch O -gegen O -die O -bei O -der O -prioritätsjüngeren O -angegriffenen O -Marke O -oben O -aufgeführten O -Waren O -der O -Klassen O -3 O -und O -5. O -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -5 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -mit O -Beschluss O -vom O -17. O -August O -2015 O -die O -Gefahr O -der O -Verwechslung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Marken O -verneint O -und O -den O -Widerspruch O -zurückgewiesen O -. O - -Hiervon O -ist O -das O -Landesarbeitsgericht O -zu O -Recht O -ausgegangen O -. O - -Diesen O -Erfordernissen O -wird O -die O -Beschwerdebegründung O -des O -Klägers O -nicht O -gerecht O -. O - -Dies O -stützt O -sie O -hinsichtlich O -der O -Klausel O -1 O -darauf O -, O -das O -Verbot O -eines O -formularmäßigen O -Vorbehalts O -, O -Kunden O -nicht O -mit O -Strom O -beliefern O -zu O -müssen O -, O -die O -infolge O -einer O -bestimmten O -Verwendung O -vom O -sogenannten O -Standardlastprofil O -abwichen O -, O -habe O -branchenweite O -Bedeutung O -, O -weil O -ein O -solcher O -Vorbehalt O -von O -einer O -Vielzahl O -von O -Versorgungsunternehmen O -verwendet O -werde O -. O - -M. B-RR -Rennpferdt I-RR - -Sie O -habe O -insoweit O -auf O -ihr O -Vorbringen O -im O -Verfahren O -vor O -dem O -Amtsgericht B-GRT -P. I-GRT - -Rose B-RR - -Schmidt B-RR - -● O -Erledigung O -des O -Schreibwerks O - -b O -) O -Eine O -andere O -Bewertung O -ist O -jedoch O -dann O -geboten O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -im O -Rahmen O -einer O -Unterrichtung O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -von O -den O -dort O -genannten O -Personen O -, O -dh. O -von O -zumindest O -einer O -der O -dort O -genannten O -Personen O -, O -über O -den O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -verbundenen O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -unter O -Mitteilung O -des O -Zeitpunkts O -oder O -des O -geplanten O -Zeitpunkts O -sowie O -des O -Gegenstands O -des O -Betriebsübergangs O -und O -des O -Betriebsübernehmers O -in O -Textform O -in O -Kenntnis O -gesetzt O -und O -über O -sein O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -belehrt O -wurde O -. O - -Von O -dem O -Anwendungs- O -und O -Schaltungsbeispiel O -auf O -Seite O -79 O -des O -Benutzerhandbuchs O -E4 O -unterscheidet O -sich O -die O -Lehre O -des O -erteilten O -Patentanspruchs O -1 O -lediglich O -dadurch O -, O -dass O -das O -Rückführschaltelement O -mit O -dem O -Ausgang O -der O -Auswerteschaltung O -verbunden O -ist O -und O -nicht O -wie O -beim O -Stand O -der O -Technik O -mit O -der O -festen O -Versorgungsspannung O -„ O -+ O -24V O -“ O -. O - -Im O -Grundsatz O -ist O -es O -angemessen O -, O -die O -Interessen O -der O -Unternehmen O -im O -Fall O -eines O -im O -Raum O -stehenden O -Rechtsverstoßes O -hinter O -die O -Schutz- O -und O -Informationsinteressen O -der O -Verbraucherinnen O -und O -Verbraucher O -zurücktreten O -zu O -lassen O -. O - -ff O -) O -Der O -Rücktritt O -vom O -nachvertraglichen O -Wettbewerbsverbot O -entfaltet O -Wirkung O -für O -die O -Zeit O -nach O -Zugang O -der O -Rücktrittserklärung O -( O -ex O -nunc O -) O -, O -ab O -diesem O -Zeitpunkt O -entfallen O -die O -wechselseitigen O -Rechte O -und O -Pflichten O -. O - -Für O -andere O -sei O -er O -ein O -" O -Ungläubiger O -" O -, O -weil O -er O -sich O -freiwillig O -dem O -Staat O -( O -der O -Strafverfolgung O -) O -gestellt O -habe O -. O - -Nach O -Errichtung O -der O -jetzigen O -Brandenburgischen B-ORG -Technischen I-ORG -Universität I-ORG -Cottbus-Senftenberg I-ORG -und O -Änderung O -des O -Brandenburgischen B-GS -Besoldungsgesetzes I-GS -ernannte O -die O -Ministerin O -für O -Wissenschaft O -, O -Forschung O -und O -Kultur O -ihn O -am O -26. O -Juli O -2013 O -unter O -Fortdauer O -des O -Beamtenverhältnisses O -auf O -Zeit O -zum O -Kanzler O -der O -Hochschule O -. O - -Beginnt O -die O -Rente O -erst O -nach O -der O -Zustellung O -des O -Rentenbescheids O -, O -endet O -das O -Arbeitsverhältnis O -mit O -Ablauf O -des O -dem O -Rentenbeginn O -vorangehenden O -Tages O -. O - -Daraufhin O -wurde O -das O -Design O -am O -16. O -Juli O -2008 O -als O -Einzeldesign O -in O -das O -Designregister O -eingetragen O -. O - -Er O -sei O -seit O -neun O -Monaten O -mit O -einer O -minderjährigen O -deutschen O -Staatsangehörigen O -liiert O -, O -die O -jetzt O -von O -ihm O -schwanger O -sei O -( O -voraussichtlicher O -Entbindungstermin O -: O -20. O -Dezember O -2018 O -) O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -18. O -April O -2006 O -sprach O -die O -Beklagte O -daraufhin O -gegenüber O -dem O -Beschwerdeführer O -ein O -bundesweites O -Stadionverbot O -für O -die O -Dauer O -vom O -18. O -April O -2006 O -bis O -zum O -30. O -Juni O -2008 O -aus O -. O - -Der O -nach O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -III O -beanspruchte O -Forstanhänger O -ist O -daher O -patentfähig O -. O - -Vielmehr O -wird O -deren O -Funktion O -, O -den O -Verlust O -vertraglicher O -Besitzstände O -durch O -eine O -Pauschalleistung O -teilweise O -zu O -kompensieren O -, O -hierdurch O -bestätigt O -. O - -aaa O -) O -„ O -Pfiffiges O -“ O -ist O -die O -auf O -das O -folgende O -Nomen O -flektierte O -Form O -des O -Adjektivs O -„ O -pfiffig O -“ O -. O - -Das O -Drohpotential O -des O -Streitpatents O -wird O -im O -Bereich O -der O -HIV- O -/ O -AIDS-Medikamente O -über O -das O -„ O -normale O -“ O -Drohpotential O -eines O -Wirkstoffpatents O -hinaus O -zusätzlich O -dadurch O -verschärft O -, O -dass O -die O -Patienten O -im O -Falle O -eines O -Vertriebsstopps O -von O -Isentress O -notgedrungen O -auf O -andere O -Arzneimittel O -aus O -dem O -Bereich O -der O -sog. O -Kombinationspartner O -2 O -bzw. O -3rd O -Agents O -ausweichen O -müssten O -und O -- O -bei O -Erfolg O -der O -neuen O -Therapie O -- O -vielfach O -bei O -diesen O -Medikamenten O -bleiben O -würden O -, O -im O -Falle O -eines O -späteren O -Widerrufs O -oder O -der O -Nichtigerklärung O -des O -Streitpatents O -also O -nicht O -zu O -Isentress O -zurückkehren O -würden O -. O - -Die O -Publikation O -behobener O -Verstöße O -erhöht O -die O -abschreckende O -Wirkung O -der O -Informationsregelung O -und O -fördert O -damit O -die O -Einhaltung O -der O -einschlägigen O -Vorschriften O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -Urteil O -des O -Schleswig-Holsteinischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -11. O -Juli O -2016 O -wird O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Dies O -ist O -nicht O -genügend O -entschuldigt O -worden O -, O -und O -die O -Einholung O -einer O -weiteren O -schriftlichen O -Auskunft O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -hätte O -die O -Erledigung O -des O -im O -Übrigen O -entscheidungsreifen O -Rechtsstreits O -verzögert O -, O -weil O -die O -mündliche O -Verhandlung O -hätte O -vertagt O -werden O -müssen O -. O - -( O -b O -) O -Damit O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -bei O -der O -Auslegung O -der O -nichttypischen O -Erklärung O -den O -Sachverhalt O -vollständig O -verwertet O -und O -ist O -zu O -einem O -vertretbaren O -Ergebnis O -gekommen O -. O - -Der O -Tatrichter O -darf O -zudem O -keine O -überspannten O -Anforderungen O -an O -die O -für O -eine O -Verurteilung O -erforderliche O -Gewissheit O -stellen O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -nur O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -607/15 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Gewicht O -verleiht O -dem O -Dienstvergehen O -die O -Verletzung O -zentraler O -soldatischer O -Pflichten O -. O - -Die O -Auslegung O -von O -Anträgen O -richtet O -sich O -danach O -, O -was O -als O -Leistung O -möglich O -ist O -, O -wenn O -jeder O -verständige O -Antragsteller O -mutmaßlich O -seinen O -Antrag O -bei O -entsprechender O -Beratung O -angepasst O -hätte O -und O -keine O -Gründe O -zur O -Annahme O -eines O -abweichenden O -Verhaltens O -vorliegen O -; O -im O -Zweifel O -ist O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -der O -Kläger O -alles O -zugesprochen O -haben O -möchte O -, O -was O -ihm O -aufgrund O -des O -Sachverhalts O -zusteht O -( O -BSGE B-RS -74 I-RS -, I-RS -77 I-RS -, I-RS -79 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -4100 I-RS -§ I-RS -104 I-RS -Nr I-RS -11 I-RS -S I-RS -47 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -43 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -22 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -92 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Eine O -nach O -den O -Bestimmungen O -zur O -sachlich-rechnerischen O -Richtigstellung O -rechtmäßige O -( O -Teil- O -) O -Rücknahme O -des O -Honorarbescheides O -mit O -Wirkung O -für O -die O -Vergangenheit O -löst O -nach O -§ B-GS -50 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -eine O -entsprechende O -Rückzahlungsverpflichtung O -des O -Empfängers O -der O -Leistung O -aus O -( O -stRspr O -, O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -8. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -43/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -114 I-RS -, I-RS -170 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -106a I-RS -Nr I-RS -11 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -12. I-RS -2005 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -17/05 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -96 I-RS -, I-RS -1 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -22 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -- I-RS -jeweils O -mwN O -) O -. O - -Vorliegen O -kann O -dies O -etwa O -, O -wenn O -das O -FG O -eine O -offensichtlich O -einschlägige O -entscheidungserhebliche O -Vorschrift O -übersehen O -hat O -, O -das O -Urteil O -jeglicher O -gesetzlichen O -Grundlage O -entbehrt O -oder O -auf O -einer O -offensichtlich O -Wortlaut O -und O -Gesetzeszweck O -widersprechenden O -Gesetzesauslegung O -beruht O -. O - -Die O -nachzuholenden O -Feststellungen O -sind O -- O -wovon O -wohl O -das O -SG O -ausgeht O -- O -auch O -nicht O -etwa O -deshalb O -entbehrlich O -, O -weil O -die O -Beklagte O -den O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -des O -Klägers O -in O -B. B-ST -nicht O -bestritten O -hat O -. O - -( O -a O -) O -Eine O -Karenzregelung O -, O -die O -es O -den O -Arbeitsvertragsparteien O -erlaubt O -, O -nach O -einem O -gewissen O -Zeitraum O -erneut O -eine O -sachgrundlose O -Befristung O -zu O -vereinbaren O -, O -erreicht O -die O -Ziele O -des O -Gesetzgebers O -nicht O -in O -gleicher O -Weise O -. O - -Das O -Urteil O -der O -Vorinstanz O -ist O -gegenstandslos O -. O - -Der O -Antrag O -, O -die O -aufschiebende O -Wirkung O -der O -Erinnerung O -gegen O -die O -Kostenrechnung O -vom B-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -KostL I-RS -1495/17 I-RS -( I-RS -X I-RS -B I-RS -79/17 I-RS -) I-RS -anzuordnen O -, O -wird O -abgelehnt O -. O - -Steht O -fest O -, O -dass O -ein O -Grundstück O -von O -der O -Grundsteuer O -befreit O -ist O -, O -ist O -kein O -Einheitswert O -festzustellen O -( O -vgl. O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -II I-RS -R I-RS -13/15 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -12 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Beamtinnen O -und O -Beamte O -müssen O -sich O -durch O -ihr O -gesamtes O -Verhalten O -zu O -der O -freiheitlichen O -demokratischen O -Grundordnung O -im O -Sinne O -des O -Grundgesetzes B-GS -bekennen O -und O -für O -deren O -Erhaltung O -eintreten O -. O - -1. O -Das O -Feststellungsbegehren O -der O -Antragstellerin O -ist O -zulässig O -. O - -Gemäß O -Art. B-EUN -1 I-EUN -( I-EUN -c I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -könnten O -Schutzzertifikate O -auch O -auf O -Basis O -von O -Verfahrens- O -oder O -Verwendungspatenten O -erteilt O -werden O -, O -die O -ein O -Erzeugnis O -gerade O -nicht O -" O -als O -solches O -" O -schützten O -, O -sondern O -ein O -Verfahren O -zur O -Herstellung O -eines O -vorbekannten O -Erzeugnisses O -oder O -die O -Verwendung O -eines O -Erzeugnisses O -zum O -Gegenstand O -hätten O -. O - -Klasse O -6 O -: O - -Dadurch O -kann O -, O -wie O -in O -Absatz O -[ O -0008 O -] O -der O -SPS O -beschrieben O -, O -beispielsweise O -bewirkt O -werden O -, O -dass O -die O -Hydraulikpumpe O -vor O -Beschädigungen O -, O -etwa O -durch O -nicht O -im O -Patentanspruch O -1 O -aufgeführte O -Unter- O -oder O -Oberlenker O -des O -Forstanhängers O -oder O -durch O -herabfallende O -Bäume O -oder O -Geäst O -geschützt O -ist O -. O - -Die O -Ablagerung O -von O -flüssigen O -Abfällen O -und O -Schadstoffen O -wurde O -bereits O -in O -der O -Dokumentation O -zur O -Investvorentscheidung O -vom O -30. O -Januar O -1976 O -ausgeschlossen O -. O - -Auch O -in O -keiner O -der O -sonstigen O -, O -dem O -Senat O -vorliegenden O -Entgegenhaltungen O -wird O -die O -patentgemäße O -Verwendung O -eines O -Lithiumsilicatmaterials O -in O -allen O -beanspruchten O -Einzelheiten O -beschrieben O -. O - -Eine O -Absenkung O -der O -Qualitätsanforderungen O -für O -die O -stationäre O -Versorgung O -auf O -Methoden O -mit O -dem O -bloßen O -Potential O -einer O -Behandlungsalternative O -ergibt O -sich O -nicht O -aus O -§ B-GS -137c I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -1 I-GS -Nr I-GS -64 I-GS -Buchst I-GS -b I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Stärkung I-GS -der I-GS -Versorgung I-GS -in I-GS -der I-GS -gesetzlichen I-GS -Krankenversicherung I-GS -< I-GS -GKV-Versorgungsstärkungsgesetz I-GS -- I-GS -GKV-VSG I-GS -> I-GS -vom I-GS -16. I-GS -7. I-GS -2015 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1211 I-GS -, I-GS -1230 I-GS -, O -mWv O -23. O -7. O -2015 O -) O -. O - -Gemäß O -§ B-VT -5 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -bestimmt O -sich O -das O -Arbeitsverhältnis O -im O -Übrigen O -nach O -dem O -Normalvertrag B-VT -Bühne I-VT -( O -im O -Folgenden O -NV B-VT -Bühne I-VT -) O -in O -der O -jeweils O -geltenden O -Fassung O -und O -den O -ihn O -ergänzenden O -oder O -an O -seine O -Stelle O -tretenden O -Tarifverträgen O -. O - -Er O -erklärte O -sodann O -, O -nachdem O -ihm O -die O -Berichterstatterin O -in O -einem O -Telefonat O -am O -19. O -Juli O -2017 O -mitgeteilt O -habe O -, O -dass O -die O -persönliche O -Anwesenheit O -der O -Klägerin O -im O -heutigen O -Termin O -nicht O -erforderlich O -sei O -, O -sei O -ihm O -eine O -weitere O -Aufklärung O -des O -Sachverhalts O -heute O -nicht O -möglich O -. O - -Da O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Leistungsbezugs O -des O -Verzichts O -der O -Pächter O -auf O -langfristige O -Pacht O -bereits O -Ausgangsumsätze O -des O -Klägers O -ausgeführt O -wurden O -und O -seine O -steuerpflichtige O -Verpachtungstätigkeit O -noch O -nicht O -beendet O -war O -, O -kommt O -es O -im O -Streitfall O -nicht O -darauf O -an O -, O -dass O -der O -Kläger O -die O -Absicht O -hatte O -, O -das O -Grundstück O -zum O -Zwecke O -einer O -künftig O -anderweitigen O -Nutzung O -zu O -einem O -noch O -ungewissen O -Zeitpunkt O -steuerfrei O -oder O -steuerpflichtig O -zu O -veräußern O -. O - -1. O -Ob O -ein O -Vertrag O -privatrechtlicher O -oder O -öffentlich-rechtlicher O -Art O -ist O -, O -bestimmt O -sich O -nach O -seinem O -Gegenstand O -und O -Zweck O -. O - -( O -2 O -) O -Diese O -Erwägungen O -gelten O -in O -gleicher O -Weise O -für O -die O -Zuleitung O -eines O -Gesetzentwurfs O -durch O -die O -Bundesregierung B-INN -an O -den O -Bundesrat B-INN -( O -Art. B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -So O -liege O -es O -hier O -, O -denn O -das O -Aufwerfen O -der O -Frage O -nach O -einer O -Rettungsmöglichkeit O -von O -J. B-PER -könne O -nur O -im O -Zusammenspiel O -mit O -der O -vorangestellten O -plakativen O -Aussage O -zum O -" O -Sterbedrama O -" O -gedeutet O -werden O -. O - -( O -b O -) O -Das O -System O -der O -Einheitsbewertung O -führt O -aber O -auch O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -des O -Alters O -eines O -Gebäudes O -im O -Ertragswertverfahren O -zu O -in O -sich O -erheblich O -divergierenden O -Bewertungen O -. O - -d. O -Die O -Verwendung O -der O -Widerspruchsmarke O -im O -Rahmen O -einer O -Webseite O -betrifft O -allenfalls O -eine O -Verwendung O -der O -Marke O -z.B. O -in O -Zusammenhang O -mit O -der O -Bereitstellung O -von O -Plattformen O -bzw. O -Informationen O -im O -Internet O -und O -des O -Zugriffs O -zu O -diesen O -Informationen O -, O -nicht O -hingegen O -eine O -Benutzung O -für O -„ O -Druckereierzeugnisse O -“ O -. O - -6. O -Die O -Anerkennung O -eines O -abweichenden O -Warmwassermehrbedarfs O -setzt O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -LSG O -keine O -separate O -Verbrauchserfassung O -durch O -technische O -Einrichtungen O -wie O -zB O -einen O -Verbrauchszähler O -voraus O -. O - -Klasse O -38 O -: O -Telekommunikation O -; O -Übermittlung O -von O -Informationen O -an O -Dritte O -; O -Verbreitung O -von O -Informationen O -über O -drahtlose O -oder O -leitungsgebundene O -Netze O -; O -Ausstrahlung O -von O -Rundfunksendungen O -; O -Online-Dienste O -, O -nämlich O -Übermittlung O -von O -Nachrichten O -und O -Informationen O -aller O -Art O -; O -EMail-Datendienste O -[ O -= O -elektronischer O -Postversand O -] O -; O -Internet-Dienstleistungen O -, O -nämlich O -Bereitstellen O -von O -Informationen O -im O -Internet O -, O -jeweils O -soweit O -in O -Klasse O -38 O -enthalten O -; O - -Erst O -dann O -ist O -der O -Arbeitnehmer O -gehalten O -, O -auf O -den O -Vortrag O -des O -Arbeitgebers O -konkret O -zu O -erwidern O -, O -wenn O -er O -bestreiten O -will O -, O -dass O -eine O -programmgestaltende O -Tätigkeit O -geschuldet O -ist O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -konnte O -die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -nicht O -zwei O -Wochen O -nach O -Zugang O -der O -schriftlichen O -Unterrichtung O -über O -den O -Eintritt O -der O -auflösenden O -Bedingung O -durch O -die O -Beklagte O -vom O -5. O -April O -2013 O -eintreten O -, O -weil O -die O -für O -die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -erforderliche O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -nicht O -vorlag O -. O - -Dies O -folge O -bereits O -daraus O -, O -dass O -die O -grundlegenden O -Arbeitsbedingungen O -der O -Beamten O -nicht O -auf O -verhandelten O -Tarifverträgen O -beruhten O -, O -sondern O -entsprechend O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -durch O -Gesetz O -geregelt O -würden O -. O - -Gehe O -bei O -einem O -Fristverlängerungsantrag O -keine O -gerichtliche O -Mitteilung O -ein O -, O -müsse O -sich O -der O -Prozessbevollmächtigte O -, O -der O -eine O -Fristverlängerung O -beantragt O -habe O -, O -rechtzeitig O -über O -das O -wirkliche O -Ende O -der O -Frist O -Gewissheit O -verschaffen O -. O - -Die O -Mitarbeiterzahl O -der O -Beklagten O -reduzierte O -sich O -von O -861 O -Arbeitnehmern O -im O -Jahr O -2003 O -auf O -191 O -Arbeitnehmer O -Ende O -2013 O -. O - -Hiernach O -gilt O -die O -Fiktion O -, O -ein O -schriftlicher O -Verwaltungsakt O -sei O -am O -dritten O -Tage O -nach O -der O -Abgabe O -zur O -Post O -bekannt O -gegeben O -, O -nicht O -, O -wenn O -der O -Verwaltungsakt O -nicht O -( O -… O -) O -zugegangen O -ist O -; O -im O -Zweifel O -hat O -die O -Behörde O -den O -Zugang O -und O -seinen O -Zeitpunkt O -nachzuweisen O -. O - -Gefährdungen O -können O -aber O -nur O -hingenommen O -werden O -, O -soweit O -sie O -ein O -vertretbares O -Maß O -nicht O -überschreiten O -und O -durch O -gewichtige O -Gründe O -gerechtfertigt O -sind O -. O - -Für O -eine O -Folgenabwägung O -ist O -daher O -kein O -Raum O -. O - -Nach O -Hinweis O -des O -Landgerichts O -auf O -die O -Versäumung O -der O -Berufungsbegründungsfrist O -und O -die O -beabsichtigte O -Verwerfung O -der O -Berufung O -hat O -der O -Beklagte O -beantragt O -, O -ihm O -Wiedereinsetzung O -in O -den O -vorigen O -Stand O -zu O -gewähren O -. O - -Mangels O -Abgabe O -einer O -Feststellungserklärung O -für O -den O -Feststellungszeitraum O -2008 O -( O -Streitjahr O -) O -schätzte O -der O -Beklagte O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -die O -Besteuerungsgrundlagen O -mit O -unter O -dem O -Vorbehalt O -der O -Nachprüfung O -ergangenem O -Gewinnfeststellungsbescheid O -vom O -15. O -Dezember O -2010 O -. O - -b O -) O -Die O -auf O -die O -konkrete O -Situation O -der O -Antragstellerin O -bezogenen O -Ermessenserwägungen O -in O -dem O -Widerspruchsbescheid O -vom O -7. O -November O -2013 O -lassen O -keinen O -rechtlich O -beachtlichen O -Fehler O -zu O -Lasten O -der O -Antragstellerin O -erkennen O -, O -da O -sie O -an O -den O -Zielen O -der O -Förderrichtlinie O -orientiert O -sind O -und O -auch O -die O -vom O -Kläger O -für O -erforderlich O -gehaltene O -abwägende O -Berücksichtigung O -der O -konkreten O -wirtschaftlichen O -Situation O -der O -Antragstellerin O -enthalten O -. O - -2. O -Da O -schon O -das O -Schutzhindernis O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -vorliegt O -, O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -das O -angemeldete O -Zeichen O -darüber O -hinaus O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Ab. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -für O -die O -fraglichen O -Waren O -freihaltungsbedürftig O -ist O -. O - -Sie O -hat O -sich O -in O -der O -Klageschrift O -auf O -das O -Schreiben O -der O -Beklagten O -vom O -21. O -Dezember O -2014 O -bezogen O -, O -mit O -dem O -ihr O -diese O -mitgeteilt O -hatte O -, O -das O -Arbeitsverhältnis O -richte O -sich O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2015 O -nach O -dem O -KTD B-VT -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Niedersächsischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -10 I-RS -K I-RS -301/16 I-RS -aufgehoben O -. O - -Denn O -der O -Schuldner O -hat O -, O -wenn O -er O -der O -Auffassung O -ist O -, O -alle O -Schulden O -einschließlich O -Zinsen O -und O -Vollstreckungskosten O -getilgt O -zu O -haben O -, O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -daran O -, O -in O -eigener O -Initiative O -die O -Zulässigkeit O -einer O -weiteren O -Vollstreckung O -abschließend O -und O -zeitnah O -klären O -zu O -lassen O -, O -um O -gegebenenfalls O -den O -Titel O -herauszuverlangen O -. O - -Denn O -Merkmal O -eines O -Beweisantrags O -ist O -eine O -bestimmte O -Tatsachenbehauptung O -und O -die O -Angabe O -des O -Beweismittels O -für O -diese O -Tatsache O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -mwN O -) O -. O - -( O -a O -) O -Die O -betriebliche O -Übung O -ist O -ein O -gleichförmiges O -und O -wiederholtes O -Verhalten O -des O -Arbeitgebers O -, O -das O -geeignet O -ist O -, O -vertragliche O -Ansprüche O -auf O -eine O -Leistung O -oder O -sonstige O -Vergünstigung O -zu O -begründen O -, O -wenn O -die O -Arbeitnehmer O -aus O -dem O -Verhalten O -des O -Arbeitgebers O -schließen O -dürfen O -, O -ihnen O -werde O -die O -Leistung O -oder O -Vergünstigung O -auch O -künftig O -gewährt O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -im O -Ertragswertverfahren O -gemäß O -§ B-GS -80 I-GS -BewG I-GS -auf O -die O -Jahresrohmiete O -anzuwendenden O -und O -aus O -den O -Anlagen B-GS -3 I-GS -- I-GS -8 I-GS -zum I-GS -Bewertungsgesetz I-GS -ersichtlichen O -Vervielfältiger O -wurden O -ebenfalls O -nach O -den O -Verhältnissen O -des O -Jahres O -1964 O -ermittelt O -( O -vgl. O -Rössler B-LIT -/ I-LIT -Troll I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -78 I-LIT -Rn. I-LIT -9 I-LIT -ff. I-LIT -sowie O -BFHE B-RS -114 I-RS -, I-RS -108 I-RS -) O -. O - -Somit O -führt O -nicht O -jede O -kurzfristige O -Unterbrechung O -bis O -zur O -Fortsetzung O -der O -Ausbildung O -auf O -der O -nächsten O -Stufe O -zu O -einer O -rechtlichen O -Beendigung O -des O -Berufsausbildungsverhältnisses O -iSd. O -Ausschlussfristenregelung O -. O - -Nach O -dem O -diesen O -Bestimmungen O -zugrunde O -liegenden O -Entgeltausfallprinzip O -hat O -der O -Arbeitgeber O -dem O -Arbeitnehmer O -für O -die O -Zeit O -, O -die O -infolge O -eines O -gesetzlichen O -Feiertags O -oder O -Krankheit O -ausfällt O -, O -das O -Entgelt O -zu O -zahlen O -, O -das O -er O -ohne O -den O -Arbeitsausfall O -bei O -Erbringung O -der O -Arbeitsleistung O -erhalten O -hätte O -( O -vgl. O -BAG B-RS -13. I-RS -Mai I-RS -2015 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -495/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -151 I-RS -, I-RS -331 I-RS -) O -. O - -( O -Geändert O -durch O -Artikel O -3 O -des O -Gesetzes O -Nr. O -89 O -- O -23 O -vom O -27. O -Februar O -1989 O -) O -. O - -Bei O -der O -Bemessung O -der O -Frist O -hat O -der O -Senat O -berücksichtigt O -, O -dass O -für O -diejenigen O -Käufer O -, O -die O -unmittelbar O -vor O -dem O -Inkrafttreten O -der O -Abgasnorm O -Euro O -6 O -ein O -neues O -Dieselfahrzeug O -erworben O -haben O -, O -das O -nur O -der O -Abgasnorm O -Euro O -5 O -entsprach O -, O -ohne O -Weiteres O -erkennbar O -war O -, O -dass O -dieses O -Fahrzeug O -in O -Kürze O -nicht O -mehr O -dem O -Stand O -der O -neuesten O -Abgasvorschriften O -entsprechen O -werde O -. O - -Dies O -hindert O -zwar O -nicht O -, O -einen O -inhaltsgleichen O -Bescheid O -auch O -gegenüber O -dem O -Arbeitnehmer O -zu O -erlassen O -, O -weil O -solche O -Verwaltungsakte O -sowohl O -gegenüber O -dem O -Arbeitgeber O -als O -auch O -gegenüber O -dem O -Arbeitnehmer O -rechtsgestaltende O -Wirkung O -entfalten O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -12. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -R I-RS -13/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -28p I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -f I-RS -) O -; O -eine O -Verpflichtung O -dazu O -besteht O -aber O -nicht O -. O - -Den O -Befürchtungen O -der O -Wirtschaft O -könnte O -durch O -eine O -Nichtanwendungsklausel O -für O -natürliche O -Personen O -als O -Mitunternehmer O -Rechnung O -getragen O -werden O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -die O -Markenstelle O -ausgeführt O -, O -das O -Zeichen O -sei O -nicht O -geeignet O -, O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -als O -solche O -eines O -bestimmten O -Unternehmens O -zu O -individualisieren O -und O -damit O -die O -Funktion O -einer O -Marke O -zu O -erfüllen O -. O - -Gehe O -man O -gleichwohl O -von O -einer O -Kollisionslage O -aus O -, O -bedürfe O -es O -einer O -erheblichen O -Ausweitung O -der O -Beteiligungsrechte O -von O -Gewerkschaften O -. O - -Die O -Auferlegung O -von O -Verschuldenskosten O -im O -Beschluss O -des O -LSG O -ist O -aufzuheben O -, O -da O -die O -Voraussetzungen O -nach O -§ B-GS -192 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -nicht O -vorgelegen O -haben O -. O - -Da O -die O -im O -Ausland O -erfolgte O -Kennzeichnung O -von O -Waren O -infolge O -des O -Territorialitätsprinzips O -nicht O -vom O -Verbietungsrecht O -des O -Markeninhabers O -erfasst O -wird O -, O -soll O -bereits O -der O -Eintritt O -der O -mit O -dem O -Zeichen O -versehenen O -Waren O -in O -den O -Geltungsbereich O -der O -markenrechtlichen O -Normen O -als O -inländische O -Verletzungshandlung O -verfolgbar O -sein O -( O -Schweyer B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -v. I-LIT -Schultz I-LIT -, I-LIT -Markenrecht I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -14 I-LIT -MarkenG I-LIT -Rn. I-LIT -228 I-LIT -) O -. O - -Eine O -Geschäftstätigkeit O -der O -Antragstellerin O -und O -eine O -Vorbenutzung O -der O -angegriffenen O -Marke O -oder O -eines O -damit O -verwechselbaren O -Zeichens O -als O -Marke O -hat O -die O -Löschungsantragstellerin O -nicht O -belegt O -. O - -Unabhängig O -hiervon O -beträgt O -der O -Mindestbeitrag O -je O -Betrieb O -800,00 O -€ O -brutto O -pro O -Kalenderjahr O -. O - -Auch O -die O -Ausführungen O -in O -der O -Klagebegründung O -verdeutlichen O -, O -dass O -es O -der O -Klägerin O -darauf O -ankommt O -, O -ihre O -Rechtsposition O -als O -Teil O -der O -Erbengemeinschaft O -nach O -S. B-PER -und O -einen O -daraus O -folgenden O -anteiligen O -Entschädigungsanspruch O -zu O -sichern O -. O - -2. O -Ankaufsansprüche O -nach O -§ B-GS -15 I-GS -MeAnlG I-GS -können O -nicht O -geltend O -gemacht O -werden O -, O -soweit O -ein O -Bodenordnungsverfahren O -angeordnet O -ist O -. O - -Das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -Verfassungsschutz I-INN -schätzte O -die O -Ausreiseabsicht O -als O -glaubhaft O -ein O -und O -hielt O -fest O -, O -die O -Internetauftritte O -des O -Klägers O -und O -die O -Abkehr O -von O -seinem O -Bruder O -, O -der O -den O -" B-ORG -IS I-ORG -" I-ORG -ablehne O -, O -ließen O -eine O -Sympathie O -mit O -dem O -" B-ORG -IS I-ORG -" I-ORG -vermuten O -( O -AA O -Bl. O -187 O -) O -. O - -Hiergegen O -gerichtete O -Zulassungsgründe O -hat O -der O -Kläger O -nicht O -vorgebracht O -. O - -Das O -Verwaltungsgericht O -ist O -in O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandender O -Weise O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -es O -für O -die O -Annahme O -aufenthaltsrechtlicher O -Vorwirkungen O -von O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -8 I-EUN -EMRK I-EUN -grundsätzlich O -der O -auch O -schon O -vor O -der O -Geburt O -des O -Kindes O -zulässigen O -Anerkennung O -der O -Vaterschaft O -( O -§§ B-GS -1592 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -1594 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -BGB I-GS -) O -bedarf O -( O -vgl. O -ebenso O -: O -Funke-Kaiser B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -GK-AufenthG I-LIT -, I-LIT -Bd. I-LIT -3 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -: I-LIT -April I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60a I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -174 I-LIT -; O -Hailbronner B-LIT -, I-LIT -Ausländerrecht I-LIT -, I-LIT -Bd. I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -: I-LIT -Januar I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60a I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -50 I-LIT -) O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -und O -Beschwerdegegnerin O -beantragt O -mit O -ihrer O -Eingabe O -vom O -20. O -März O -2018 O -den O -vollständigen O -Widerruf O -des O -Patents O -10 O -2004 O -038 O -687 O -. O - -Es O -ist O -nicht O -befugt O -, O -den O -angefochtenen O -Beschluss O -nachzubessern O -und O -etwaige O -Verfahrensmängel O -selbst O -zu O -beheben O -. O - -2. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -der O -Beschwerdeführer O -in O -erster O -Linie O -einen O -Verstoß O -gegen O -das O -Willkürverbot O -aus O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Keiner O -dieser O -Verfallstatbestände O -liegt O -im O -Hinblick O -auf O -den O -Urlaub O -der O -Klägerin O -aus O -dem O -Jahr O -2008 O -vor O -. O - -Ferner O -bestehe O -die O -Möglichkeit O -einer O -verfassungskonformen O -Handhabung O -dadurch O -, O -dass O -in O -diesen O -Fällen O -in O -entsprechender O -Anwendung O -des O -§ B-GS -78 I-GS -DRiG I-GS -eine O -konstitutive O -Entscheidung O -des O -Richterdienstgerichts O -verlangt O -werde O -. O - -Klasse O -08 O -: O -handbetätigte O -Werkzeuge O -; O -handbetätigte O -Geräte O -für O -land- O -, O -garten- O -und O -forstwirtschaftliche O -Zwecke O -; O -handbetätigte O -Geräte O -für O -den O -Maschinen- O -, O -Apparate- O -und O -Fahrzeugbau O -sowie O -für O -die O -Bautechnik O -; O -Messerschmiedewaren O -, O -Gabeln O -und O -Löffel O -; O -Hieb- O -und O -Stichwaffen O -; O -Rasierapparate O -; O - -Sie O -lautet O -: O - -d O -) O -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -ist O -eine O -unzulässige O -Erweiterung O -schließlich O -nicht O -darin O -zu O -sehen O -, O -dass O -das O -Telekommunikationsnetz O -nach O -Merkmal O -2.2 O -Mobiltelefone O -umfasst O -, O -Merkmal O -3 O -jedoch O -allgemein O -von O -einer O -Vermittlungseinrichtung O -spricht O -. O - -Darüber O -hinaus O -sind O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Regelung O -von O -besonderer O -Bedeutung O -. O - -Die O -Klägerin O -rügt O -daher O -zu O -Unrecht O -, O -das O -FG O -habe O -nicht O -sämtliche O -relevanten O -Umstände O -berücksichtigt O -. O - -b O -) O -Letzteres O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Das O -Landgericht O -sieht O -in O -den O -vom O -Angeklagten O -vorgenommenen O -Eintragungen O -in O -sein O -Notizbuch O -ein O -„ O -starkes O -Indiz O -“ O -für O -die O -Glaubhaftigkeit O -der O -Angaben O -der O -Nebenklägerin O -zum O -unmittelbaren O -Tatgeschehen O -. O - -Die O -bisherige O -Nutzung O -wurde O -beibehalten O -. O - -3. O -Ob O -und O -unter O -welchen O -Voraussetzungen O -ein O -Arbeitnehmer O -einen O -Anspruch O -darauf O -hat O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -eine O -allein O -arbeitgeberseitig O -finanzierte O -betriebliche O -Altersversorgung O -im O -Wege O -der O -Direktversicherung O -kündigt O -, O -muss O -der O -Senat O -nicht O -entscheiden O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -außerordentliche O -Kündigung O -der O -Beklagten O -vom O -28. O -Juli O -2016 O -zu O -Recht O -als O -wirksam O -erachtet O -. O - -I. O -Das O -Wortzeichen O - -Zwar O -lässt O -der O -Anmelder O -nach O -dem O -Wortlaut O -seiner O -Erklärung O -- O -trotz O -einer O -zutreffenden O -Rechtsmittelbelehrung O -- O -bewusst O -offen O -, O -ob O -er O -gerade O -Beschwerde O -erheben O -will O -( O -" O -… O -lege O -ich O -hiermit O -… O -Widerspruch O -oder O -Beschwerde O -/ O -Erinnerung O -( O -worin O -liegt O -der O -Unterschied O -? O -) O -gegen O -Ihren O -Entscheid O -ein O -. O -" O -) O -. O - -b O -) O -Allerdings O -ist O -der O -bundesrechtliche O -Begriff O -der O -Zugehörigkeit O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AAÜG I-GS -nach O -den O -Zielsetzungen O -dieses O -Gesetzes O -in O -einem O -weiten O -Sinne O -zu O -verstehen O -. O - -1. O -Die O -Beklagte O -fordert O -von O -der O -Klägerin O -zu O -Recht O -Pauschalbeiträge O -für O -die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -bis O -13. O -sowie O -15. O -nach O -. O - -Der O -Anwendungsbereich O -des O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -ist O -in O -dieser O -Konstellation O -nicht O -eröffnet O -. O - -Die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -erfolgt O -bei O -der O -in O -§ B-VT -33 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -DRV I-VT -KBS I-VT -geregelten O -auflösenden O -Bedingung O -des O -Eintritts O -der O -teilweisen O -Erwerbsminderung O -entgegen O -dem O -Wortlaut O -der O -Tarifbestimmung O -nicht O -bereits O -mit O -der O -Zustellung O -des O -die O -Erwerbsminderung O -feststellenden O -Rentenbescheids O -, O -sondern O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -frühestens O -mit O -dem O -Zugang O -der O -schriftlichen O -Unterrichtung O -des O -Arbeitnehmers O -durch O -den O -Arbeitgeber O -über O -den O -Zeitpunkt O -des O -Eintritts O -der O -auflösenden O -Bedingung O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -das O -erstinstanzliche O -Urteil O -geändert O -und O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Zum O -anderen O -würde O -auch O -dies O -nichts O -am O -Erfordernis O -der O -weiteren O -Verfügbarkeit O -für O -die O -weiteren O -betroffenen O -Patientengruppen O -ändern O -. O - -b O -) O -Der O -Gegenstand O -von O -Patentanspruch O -1 O -ist O -durch O -den O -Stand O -der O -Technik O -nicht O -nahegelegt O -. O - -Zwar O -handelt O -es O -sich O -insoweit O -um O -einen O -Zeitraum O -, O -der O -zwischen O -zwei O -Ausbildungsabschnitten O -liegt O -, O -da O -die O -Ausbildung O -zur O -Steuerfachangestellten O -im O -Juni O -2013 O -endete O -und O -die O -Ausbildung O -an O -der O -Fachschule O -für O -Wirtschaft O -im O -August O -2014 O -begann O -. O - -Folglich O -bedarf O -es O -– O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Einsprechenden O -– O -keines O -Forschungsprojekts O -zur O -Ermittlung O -geeigneter O -Zusammensetzungen O -und O -Temperatur-Zeit-Profile O -, O -um O -die O -patentgemäßen O -Rohlinge O -in O -die O -Hand O -zu O -bekommen O -. O - -Die O -anlässlich O -der O -Veräußerung O -zum O -31. O -Dezember O -2010 O -aufgestellte O -Zwischenbilanz O -der O -GmbH O -weist O -unter O -" O -A. O -Eigenkapital O -" O -folgende O -Beträge O -für O -das O -Geschäftsjahr O -aus O -: O - -Eine O -Aufklärungsrüge O -wurde O -nicht O -erhoben O -. O - -b O -) O -Die O -Nichtberücksichtigung O -der O -bei O -anderen O -Arbeitgebern O -erworbenen O -Berufserfahrung O -der O -Klägerin O -verstößt O -auch O -nicht O -gegen O -den O -allgemeinen O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -Klägerin O -nahm O -mehrmals O -an O -dem O -Besuch O -von O -in O -deutschen O -Justizvollzugsanstalten O -inhaftierten O -spanischen O -Staatsangehörigen O -teil O -, O -sie O -führte O -die O -Korrespondenz O -für O -einen O -spanischen O -Staatsangehörigen O -und O -besuchte O -diesen O -im O -Zusammenhang O -mit O -seiner O -Betreuung O -und O -Unterbringung O -in O -Deutschland B-LD -. O - -Dem O -stehe O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -hierfür O -gemäß O -§ B-GS -29 I-GS -SGG I-GS -keine O -funktionelle O -bzw O -instanzielle O -Zuständigkeit O -des O -LSG O -bestehe O -. O - -I. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -betrifft O -die O -öffentliche O -Ausstellung O -einer O -künstlerischen O -Straßenfotografie O -ohne O -Einwilligung O -der O -abgebildeten O -Person O -. O - -In O -der O -jeweiligen O -Jahresgebühr O -ist O -eine O -bestimmte O -Anzahl O -an O -Leerungen O -mitenthalten O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -seine O -Informationspflicht O -aus O -§ B-GS -243 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -verletzt O -. O - -aa O -) O -Zur O -Begründung O -des O -Wiedereinsetzungsantrags O -müssen O -sowohl O -der O -Hinderungsgrund O -als O -auch O -die O -Umstände O -, O -die O -für O -die O -Beurteilung O -des O -Verschuldens O -maßgebend O -sind O -, O -dargelegt O -werden O -. O - -Der O -Befristungskontrollantrag O -ist O -begründet O -. O - -Allerdings O -kann O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -spezifischen O -Konstellationen O -auch O -im O -Privatrechtsverhältnis O -Schutz O -bieten O -wie O -etwa O -in O -typisierbaren O -Fallgestaltungen O -, O -die O -sich O -besonders O -belastend O -auswirken O -und O -eine O -strukturelle O -Unterlegenheit O -des O -einen O -Vertragsteils O -erkennen O -lassen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -89 I-RS -, I-RS -214 I-RS -< I-RS -232 I-RS -> I-RS -) O -oder O -kann O -in O -Einzelfällen O -als O -Auffanggrundrecht O -dienen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -214 I-RS -< I-RS -217 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Dies O -soll O -es O -etwa O -ermöglichen O -, O -die O -mobile O -Funkstation O -mit O -technischen O -Funktionsmerkmalen O -auszustatten O -, O -die O -zunächst O -inaktiv O -geschaltet O -sind O -und O -ohne O -Freischaltung O -vom O -Anwender O -nicht O -genutzt O -werden O -können O -. O - -Da O -die O -Schiedsperson O -als O -Vertragshelfer O -tätig O -wird O -und O -der O -Schiedsspruch O -dementsprechend O -nicht O -als O -Verwaltungsakt O -ergeht O -, O -kann O -die O -Rechtswidrigkeit O -nicht O -mit O -der O -Anfechtungsklage O -geltend O -gemacht O -werden O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -3. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -9/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -164 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -73b I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -22 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -bb O -. O - -In O -Europa B-LDS -habe O -die O -Widersprechende O -Umsätze O -in O -Höhe O -von O -etwa O -… O -Euro O -im O -Jahr O -2009 O -, O -… O -Euro O -im O -Jahr O -2010 O -, O -… O -Euro O -im O -Jahr O -2011 O -und O -… O -Euro O -im O -Jahr O -2012 O -erzielt O -. O - -Während O -nach O -§ B-GS -121 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -die O -Anfechtung O -in O -den O -Fällen O -der O -§§ B-GS -119 I-GS -, I-GS -120 I-GS -BGB I-GS -unverzüglich O -erfolgen O -muss O -, O -nachdem O -der O -Anfechtungsberechtigte O -von O -dem O -Anfechtungsgrund O -Kenntnis O -erlangt O -hat O -, O -ist O -nach O -§ B-GS -121 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -die O -Anfechtung O -auch O -bei O -Unkenntnis O -vom O -Anfechtungsgrund O -ausgeschlossen O -, O -wenn O -seit O -der O -Abgabe O -der O -Willenserklärung O -zehn O -Jahre O -vergangen O -sind O -. O - -Der O -Antrag O -wurde O -der O -Beschwerdeführerin O -am O -29. O -April O -2010 O -zugestellt O -. O - -Die O -Beklagte O -bewilligte O -dem O -Kläger O -auf O -seinen O -Antrag O -Elterngeld O -wegen O -der O -Betreuung O -und O -Erziehung O -seines O -Kindes O -im O -ersten O -und O -achten O -Lebensmonat O -in O -Höhe O -von O -jeweils O -1616,66 O -Euro O -( O -Bescheid O -vom O -2. O -3. O -2015 O -) O -. O - -Die O -Kläger O -legten O -hiergegen O -Einspruch O -ein O -und O -verwiesen O -auf O -ihre O -am O -8. O -Mai O -2012 O -beim O -FA O -eingegangene O -Einkommensteuererklärung O -für O -2011 O -, O -in O -der O -sie O -aufgrund O -der O -Insolvenz O -der O -A-AG B-UN -einen O -Auflösungsverlust O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -in O -Höhe O -von O -1.407.871 O -€ O -geltend O -machten O -. O - -aaa O -) O -Auch O -wenn O -die O -Buchstabenfolge O -" O -PEP O -" O -verschiedene O -Bedeutungen O -haben O -kann O -( O -Anlage O -1a O -zum O -gerichtlichen O -Hinweis O -) O -, O -ist O -" O -PEP O -" O -jedenfalls O -auch O -die O -Abkürzung O -für O -einen O -bestimmten O -Kunststoff O -, O -nämlich O -ein O -Ethylen-Propylen O -( O --Polymer O -) O -, O -die O -durch O -die O -DIN O -7728 O -Teil O -1 O -als O -Kunststoff-Kurzzeichen O -empfohlen O -wird O -( O -Anlage O -zum O -Beanstandungsbescheid O -des O -DPMA B-INN -vom O -28. O -Januar O -2015 O -) O -. O - -Diese O -erbrachte O -am O -Standort O -S B-ST -mit O -insgesamt O -ca. O -150 O -beschäftigten O -Arbeitnehmern O -Callcenter-Dienstleistungen O -. O - -cc O -) O -Der O -Senat O -vermag O -auch O -nicht O -festzustellen O -, O -dass O -der O -Eingriff O -unangemessen O -ist O -, O -weil O -bei O -einer O -Gesamtabwägung O -zwischen O -der O -Schwere O -des O -Eingriffs O -, O -dem O -Gewicht O -und O -der O -Dringlichkeit O -der O -ihn O -rechtfertigenden O -Gründe O -die O -Grenze O -der O -Zumutbarkeit O -überschritten O -ist O -. O - -4. O -Die O -Anordnung O -der O -Auslagenerstattung O -folgt O -aus O -§ B-GS -34a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -Sonderzahlungen O - -Der O -Kläger O -hat O -nur O -vorgetragen O -, O -an O -seinem O -Antrag O -auf O -persönliche O -Anhörung O -auch O -nach O -dem O -Hinweis O -des O -LSG O -auf O -eine O -beabsichtigte O -Entscheidung O -durch O -Beschluss O -gemäß O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -festgehalten O -zu O -haben O -. O - -Das O -Widerspruchsrecht O -ist O -kein O -Anspruch O -, O -sondern O -ein O -Gestaltungsrecht O -, O -dessen O -Ausübung O -bewirkt O -, O -dass O -die O -Rechtsfolgen O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -nicht O -eintreten O -( O -st. O -Rspr. O -, O -BAG B-RS -19. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -773/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -296 I-RS -; O -vgl. O -auch O -EuGH B-RS -16. I-RS -Dezember I-RS -1992 I-RS -- I-RS -C- I-RS -132/91 I-RS -, I-RS -C- I-RS -138/91 I-RS -und I-RS -C- I-RS -139/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Katsikas I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -mwN O -) O -und O -das O -als O -solches O -nicht O -der O -Verjährung O -unterliegt O -( O -zur O -Unverjährbarkeit O -von O -Gestaltungsrechten O -vgl. O -etwa O -BGH B-RS -28. I-RS -Januar I-RS -1994 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -90/92 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -4 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -125 I-RS -, I-RS -41 I-RS -) O -. O - -Hierdurch O -würde O -neben O -der O -bestehenden O -Abgrenzungs- O -sowie O -Gleichbehandlungsproblematik O -mit O -Blick O -auf O -Angestellte O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -die O -Frage O -aufgeworfen O -, O -wieviel O -beamtenrechtliche O -Substanz O -einer O -solchen O -Personalkategorie O -noch O -innewohnte O -( O -vgl. O -Isensee B-LIT -, I-LIT -Beamtenstreik I-LIT -, I-LIT -1971 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -58 I-LIT -) O -. O - -Von O -Kirchen O -, O -sozialen O -Verbänden O -sowie O -der O -Stadt O -X B-ST -ernte O -er O -, O -der O -Kläger O -, O -höchste O -Anerkennung O -für O -seine O -Aktivitäten O -, O -die O -der O -Völkerverständigung O -und O -dem O -gedeihlichen O -Miteinander O -der O -Menschen O -dienten O -. O - -bb O -) O -Davon O -abgesehen O -nutzte O -die O -Klägerin O -das O -Erbbaurecht O -nicht O -unmittelbar O -für O -einen O -öffentlichen O -Dienst O -oder O -Gebrauch O -. O - -Deshalb O -werden O -die O -Grenzen O -des O -Haushalts O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -35a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -nicht O -ausnahmslos O -- O -unabhängig O -von O -den O -Eigentumsverhältnissen O -- O -durch O -die O -Grundstücksgrenzen O -abgesteckt O -( O -Senatsurteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -245 I-RS -, I-RS -45 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -880 I-RS -) O -. O - -Das O -Grundstück O -hat O -der O -Kläger O -von O -der O -... O -für O -einen O -Pachtzins O -in O -symbolischer O -Höhe O -von O -1 O -€ O -/ O -Jahr O -gepachtet O -; O -außerdem O -hat O -er O -sämtliche O -Grundabgaben O -und O -Renovierungs- O -sowie O -Unterhaltskosten O -für O -das O -Grundstück O -zu O -tragen O -. O - -I. O -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -, O -insbesondere O -hinreichend O -bestimmt O -iSv. O -§ B-GS -253 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Sie O -hat O -geltend O -gemacht O -, O -ihr O -stehe O -aus O -betrieblicher O -Übung O -ein O -Anspruch O -auf O -eine O -jährliche O -Betriebsrentenanpassung O -an O -den O -Kaufkraftverlust O -ungeachtet O -der O -wirtschaftlichen O -Lage O -der O -Beklagten O -zu O -. O - -Die O -Arbeitszeitkonten O -der O -Fluglehrer O -würden O -für O -den O -Zeitraum O -ihrer O -Verwendung O -beim O -ENJJPT O -" O -neutral O -" O -gestellt O -. O - -Die O -Förderung O -erfolgt O -aufgrund O -pflichtgemäßen O -Ermessens O -und O -im O -Rahmen O -der O -verfügbaren O -Haushaltsmittel O -. O -“ O - -4. O -Demnach O -war O -die O -Beschwerde O -zurückzuweisen O -. O - -Fachlich O -: O -für O -Rügen B-UN -Fisch I-UN -AG I-UN - -Eine O -formale O -begriffliche O -Deckungsgleichheit O -sowie O -eine O -konkrete O -Angabe O -entsprechender O -Textpassagen O -muss O -angesichts O -der O -sehr O -übersichtlichen O -DE O -322 O -651 O -nicht O -verlangt O -werden O -. O - -Zudem O -sei O -ihm O -auch O -keine O -unmittelbar O -beschreibende O -Bedeutung O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -zu O -entnehmen O -. O - -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verlangt O -grundsätzlich O -nicht O -, O -dass O -das O -Gericht O -vor O -seiner O -Entscheidung O -auf O -seine O -Rechtsauffassungen O -hinweist O -; O -ihm O -obliegt O -insoweit O -auch O -keine O -allgemeine O -Frage O -und O -Aufklärungspflicht O -. O - -I. O -Im O -Streit O -ist O -ein O -Anspruch O -der O -Klägerin O -auf O -Erstattung O -von O -Aufwendungen O -als O -Nothelferin O -. O - -Wie O -bei O -jedem O -Vertrag O -müsse O -auch O -im O -zu O -beurteilenden O -Fall O -die O -geschuldete O -Leistung O -hinlänglich O -bestimmt O -sein O -, O -um O -den O -Willen O -zu O -einer O -vertraglichen O -Bindung O -annehmen O -zu O -können O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -am O -20. O -Juli O -2017 O -Restitutionsklage O -beim O -Bundesgerichtshof B-GRT -erhoben O -. O - -b O -) O -Im O -Übrigen O -weist O -der O -Senat O -für O -den O -zweiten O -Rechtsgang O -auf O -folgende O -- O -vom O -FA O -thematisierten O -- O -Gesichtspunkte O -hin O -: O - -aa O -) O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -verlangte O -ausdrücklich O -, O -dass O -die O -RLV O -zur O -Verhinderung O -einer O -übermäßigen O -Ausdehnung O -der O -Tätigkeit O -" O -des O -Arztes O -und O -der O -Arztpraxis O -" O -arzt- O -und O -praxisbezogen O -festzulegen O -sind O -. O - -Dabei O -erkannte O -das O -FA O -nachträgliche O -Anschaffungskosten O -des O -Klägers O -aus O -seiner O -Inanspruchnahme O -als O -Bürge O -für O -Verbindlichkeiten O -der O -GmbH O -bei O -verschiedenen O -Banken O -an O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -ende O -auch O -ihr O -Arbeitsverhältnis O -. O - -Für O -die O -Auslegung O -kommt O -insbesondere O -dem O -Zweck O -des O -gesetzlichen O -Abgabentatbestands O -, O -der O -die O -Voraussetzungen O -der O -Abgabenpflicht O -festlegt O -, O -Bedeutung O -zu O -. O - -Dabei O -war O -die O -Gesamtvergütung O -nicht O -pauschal O -- O -z.B. O -nach O -Zeitaufwand O -- O -bemessen O -, O -sondern O -von O -einer O -positiven O -Fondsentwicklung O -abhängig O -. O - -Der O -Anspruch O -wird O -auf O -Bundesebene O -durch O -Normsetzungsverträge O -( O -Normenverträge O -, O -FPVen B-VT -) O -und O -von O -der O -InEK B-ORG -GmbH I-ORG -zertifizierte O -Groupierungsprogramme O -( O -vgl O -§ B-VT -1 I-VT -Abs I-VT -6 I-VT -S I-VT -1 I-VT -FPV I-VT -2009 I-VT -) O -konkretisiert O -( O -wegen O -der O -weiteren O -, O -auch O -gerade O -das O -Jahr O -2009 O -betreffenden O -Einzelheiten O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -301 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -f I-RS -; O -zur O -rechtlichen O -Einordnung O -des O -Groupierungsvorgangs O -vgl O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5560 I-RS -§ I-RS -17b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -19 I-RS -ff I-RS -; O -s O -ferner O -zur O -InEK B-ORG -GmbH I-ORG -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -58 I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -) O -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -verbietet O -die O -Europäische B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -es O -grundsätzlich O -nicht O -, O -einen O -erwachsenen O -Straftäter O -zu O -einer O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -zu O -verurteilen O -. O - -I. O -1. O -Das O -Amtsgericht B-GRT -Luckenwalde I-GRT -erteilte O -der O -Beschwerdeführerin O -mit O -Beschluss O -vom O -21. O -April O -2010 O -den O -Zuschlag O -für O -ein O -in O -Rangsdorf B-ST -bei O -Berlin B-ST -gelegenes O -Grundstück O -. O - -Nicht O -zuletzt O -sei O -die O -grundsätzliche O -Festlegung O -missachtet O -worden O -, O -dass O -Militärattachés O -auf O -nach O -Besoldungsgruppe O -A O -16 O -bewerteten O -Dienstposten O -ihren O -Dienst O -im O -Dienstgrad O -Oberst O -anzutreten O -hätten O -. O - -Die O -§§ B-GS -26 I-GS -und I-GS -27 I-GS -BeamtStG I-GS -sehen O -einen O -abgestuften O -Katalog O -an O -Reaktionsmöglichkeiten O -des O -Dienstherrn O -auf O -die O -Dienstunfähigkeit O -eines O -Beamten O -vor O -. O - -Unschädlich O -sind O -lediglich O -Erwerbstätigkeiten O -, O -die O -der O -zeitlichen O -Überbrückung O -bis O -zum O -nächstmöglichen O -Ausbildungsbeginn O -dienen O -( O -Senatsurteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -253 I-RS -, I-RS -145 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2016 I-RS -, I-RS -615 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -verpflichtet O -die O -Mitgliedstaaten O -dafür O -zu O -sorgen O -, O -dass O -für O -Gebiete O -oder O -Ballungsräume O -, O -in O -denen O -Schadstoffwerte O -in O -der O -Luft O -einen O -Grenzwert O -überschreiten O -, O -Luftqualitätspläne O -erstellt O -werden O -, O -um O -die O -entsprechenden O -Grenzwerte O -einzuhalten O -. O - -Damit O -fehlt O -dem O -Revisionsgericht O -die O -Möglichkeit O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -die O -Voraussetzungen O -eines O -Verbotsirrtums O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -17 I-GS -StGB I-GS -im O -vorliegenden O -Fall O -überhaupt O -vorgelegen O -haben O -. O - -Die O -Vorschriften O -des O -Bürgerlichen B-GS -Gesetzbuches I-GS -über O -eine O -Geschäftsführung O -ohne O -Auftrag O -( O -§§ O -677 O -ff. O -) O -gelten O -im O -öffentlichen O -Recht O -ebenfalls O -entsprechend O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -6. I-RS -September I-RS -1988 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -5.86 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -80 I-RS -, I-RS -170 I-RS -< I-RS -172 I-RS -f. I-RS -> I-RS -und O -vom B-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -1999 I-RS -- I-RS -7 I-RS -A I-RS -1.98 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -9 I-RS -< I-RS -12 I-RS -> I-RS -) O -, O -insoweit O -nicht O -gesetzliche O -Sonderregelungen O -ihre O -Anwendbarkeit O -hindern O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -März I-RS -2003 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -22.03 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -442.066 I-RS -§ I-RS -53 I-RS -TKG I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -S. I-RS -10 I-RS -; O -OVG B-RS -Münster I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -20 I-RS -A I-RS -433/11 I-RS -- I-RS -DVBl. I-RS -2014 I-RS -, I-RS -49 I-RS -< I-RS -50 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Es O -ist O -nicht O -ausgeschlossen O -, O -dass O -die O -Entscheidung O -bei O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -anders O -ausgefallen O -wäre O -. O - -Die O -geografische O -Herkunft O -von O -Finanzdienstleistungen O -sei O -aber O -offenkundig O -kein O -Merkmal O -, O -das O -der O -durchschnittliche O -Verbraucher O -bei O -seiner O -Entscheidung O -berücksichtige O -. O - -Es O -entspricht O -allgemeiner O -Auffassung O -, O -dass O -die O -Norm O -auf O -rein O -praktischen O -Erwägungen O -und O -Vereinfachungsgründen O -beruht O -und O -sich O -diese O -( O -nach O -wie O -vor O -) O -allein O -auf O -das O -Vermögen O -beziehen O -, O -welches O -vom O -übertragenden O -Rechtsträger O -auf O -den O -übernehmenden O -Rechtsträger O -übergehen O -soll O -. O - -aa O -) O -Soweit O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -befürchtet O -, O -das O -Landgericht O -habe O -den O -rechtsfehlerfrei O -festgestellten O -direkten O -Tötungsvorsatz O -des O -Angeklagten O -unter O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -StGB I-GS -zu O -dessen O -Lasten O -berücksichtigt O -, O -findet O -dies O -im O -Urteil O -keine O -Stütze O -. O - -Die O -Klägerin O -erfüllt O -jedoch O -wegen O -des O -Ausschlusstatbestandes O -nach O -§ B-VS -11 I-VS -Abs. I-VS -2 I-VS -Buchst. I-VS -d I-VS -VO I-VS -1990 I-VS -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Ehegattenrente O -nicht O -. O - -Das O -ist O -bei O -einer O -Anknüpfung O -an O -die O -landesrechtliche O -Zulassung O -einer O -prinzipalen O -Normenkontrolle O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -der O -Fall O -. O - -Der O -Insolvenzverwalter O -muss O -sich O -deshalb O -nicht O -nur O -entscheiden O -, O -ob O -er O -das O -Dauerschuldverhältnis O -mit O -Wirkung O -für O -die O -Neumasse O -fortsetzen O -will O -. O - -Anschließend O -war O -sie O -vom O -15. O -November O -2010 O -bis O -zum O -14. O -November O -2012 O -aufgrund O -eines O -befristeten O -Arbeitsvertrags O -beim O -Verein B-ORG -S I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -in O -dessen O -Beratungsstelle O -in O -B B-ST -eingesetzt O -. O - -Ansprüche O -aus O -einem O -sog. O -schwebenden O -Geschäft O -, O -d. O -h. O -einem O -gegenseitigen O -Vertrag O -, O -der O -von O -der O -zur O -Sach- O -oder O -Dienstleistung O -verpflichteten O -Partei O -noch O -nicht O -voll O -erfüllt O -ist O -, O -dürfen O -grundsätzlich O -nicht O -ausgewiesen O -werden O -. O - -Soweit O -die O -Privatautonomie O -ihre O -regulierende O -Kraft O -nicht O -zu O -entfalten O -vermag O -, O -weil O -ein O -Vertragspartner O -kraft O -seines O -Übergewichts O -Vertragsbestimmungen O -einseitig O -setzen O -kann O -, O -müssen O -staatliche O -Regelungen O -auch O -ausgleichend O -eingreifen O -, O -um O -den O -Grundrechtsschutz O -zu O -sichern O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -81 I-RS -, I-RS -242 I-RS -< I-RS -254 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -89 I-RS -, I-RS -214 I-RS -< I-RS -232 I-RS -> I-RS -; I-RS -98 I-RS -, I-RS -365 I-RS -< I-RS -395 I-RS -> I-RS -; I-RS -126 I-RS -, I-RS -286 I-RS -< I-RS -300 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -134 I-RS -, I-RS -204 I-RS -< I-RS -223 I-RS -Rn. I-RS -68 I-RS -> I-RS -; I-RS -142 I-RS -, I-RS -268 I-RS -< I-RS -285 I-RS -Rn. I-RS -63 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -konkrete O -Rechtsstellung O -des O -Kanzlers O -innerhalb O -der O -Hochschule O -sowie O -die O -beamtenrechtliche O -Ausgestaltung O -seines O -Amtes O -waren O -seit O -dem O -Ende O -der O -Kuratorialverfassung O -vielgestaltig O -und O -uneinheitlich O -. O - -Weiterhin O -ist O -es O -nicht O -sachfremd O -, O -dass O -sich O -der O -in O -Ziffer B-VS -3.1 I-VS -Abs. I-VS -2 I-VS -der I-VS -Richtlinien I-VS -für O -die O -Förderleistung O -je O -Betreuungsstunde O -und O -je O -Kind O -festgelegte O -Satz O -von O -2,70 O -€ O -an O -den O -damals O -geltenden O -Tariflöhnen O -staatlich O -ausgebildeter O -Erzieherinnen O -und O -Erzieher O -bzw. O -Kinderpflegerinnen O -und O -Kinderpfleger O -orientiert O -. O - -dd O -) O -Diese O -Grundsätze O -zur O -Auslegung O -und O -Anwendung O -von O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -entsprechen O -den O -Vorgaben O -der O -Richtlinie B-EUN -1999 I-EUN -/ I-EUN -70 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -und O -der O -inkorporierten O -EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung B-EUN -. O - -1. O -Das O -FG O -ist O -zu O -Recht O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -das O -streitbefangene O -Flurstück O -F B-LDS -zum O -Betriebsvermögen O -des O -land- O -und O -forstwirtschaftlichen O -Betriebs O -der O -E B-PER -gehörte O -. O - -Der O -geltend O -gemachte O -Widerrufsgrund O -der O -mangelnden O -Patentfähigkeit O -( O -§ B-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -) O -wurde O -im O -Einspruchsschriftsatz O -jedenfalls O -hinsichtlich O -der O -fehlenden O -erfinderischen O -Tätigkeit O -gegenüber O -den O -Druckschriften O -D1 O -und O -D6 O -ausreichend O -substantiiert O -vorgetragen O -. O - -9. O -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -holte O -mit O -Aufklärungsverfügungen O -vom O -24. O -Januar O -2018 O -, O -vom O -12. O -Februar O -2018 O -und O -vom O -14. O -März O -2018 O -beim O -Auswärtigen B-INN -Amt I-INN -weitere O -Auskünfte O -zu O -den O -strafrechtlichen O -Vorwürfen O -gegenüber O -dem O -Beschwerdeführer O -, O -dem O -Begnadigungsrecht O -in O -Tunesien B-LD -und O -den O -Voraussetzungen O -für O -die O -Anwendbarkeit O -der O -tunesischen O -Vorschriften O -zur O -Strafrestaussetzung O -auf O -Todesstrafen O -ein O -. O - -Zum O -Verfahrensablauf O -im O -Anschluss O -an O -die O -Vertriebsfreigabe O -hat O -der O -Zeuge O -angegeben O -, O -dass O -jedes O -Dokument O -eine O -eigenständige O -Materialnummer O -erhalte O -. O - -Beide O -Zahlungen O -seien O -allerdings O -ohne O -Rechtsgrund O -erfolgt O -, O -da O -eine O -Beschwerdeerklärung O -, O -die O -erkennen O -lasse O -, O -welche O -Entscheidung O -in O -welchem O -Umfang O -angefochten O -werde O -, O -fehle O -. O - -Diese O -ist O -in O -der O -Rückschau O -unter O -Beachtung O -der O -Vorgaben O -in O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -iVm. O -der O -Protokollnotiz B-VT -Nr. I-VT -2 I-VT -zu I-VT -§ I-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -festzustellen O -. O - -D2 O -DE O -316 O -559 O - -bb O -) O -Die O -aufgrund O -des O -Datenabgleichs O -generierten O -Ergebnisse O -bilden O -weder O -ein O -konkretes O -Verhalten O -oder O -eine O -konkrete O -Leistung O -eines O -Arbeitnehmers O -ab O -noch O -lassen O -sie O -auf O -solche O -schließen O -. O - -Dasselbe O -gilt O -für O -einen O -Rekonfigurationscode O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -eine O -Neukonfiguration O -des O -Endgeräts O -erforderlich O -ist O -, O -um O -den O -gewünschten O -Dienst O -von O -diesem O -aus O -zu O -nutzen O -( O -Spalte O -5 O -der O -D1a O -) O -. O - -2. O -Der O -Antrag O -auf O -gerichtliche O -Entscheidung O -ist O -als O -Fortsetzungsfeststellungsantrag O -unzulässig O -, O -weil O -es O -an O -dem O -erforderlichen O -Feststellungsinteresse O -des O -Antragstellers O -fehlt O -( O -§ B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -WBO I-GS -) O -. O - -Der O -Betrieb O -überörtlicher O -Abfalldeponien O -, O -der O -die O -Leistungsfähigkeit O -der O -einzelnen O -kreisangehörigen O -Städte O -und O -Gemeinden O -überstieg O -, O -fiel O -jedoch O -gemäß O -§ B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -4 I-GS -KomVerf I-GS -DDR I-GS -nach O -wie O -vor O -in O -die O -Zuständigkeit O -der O -Kreise O -. O - -Selbst O -wenn O -eine O -Verlegerbeteiligung O -unionsrechtlich O -zulässig O -wäre O -, O -müsste O -diese O -im O -nationalen O -Recht O -ihren O -Niederschlag O -finden O -. O - -Hiergegen O -haben O -sich O -die O -Kläger O -mit O -ihren O -beim O -Arbeitsgericht O -erhobenen O -Klagen O -gewandt O -. O - -Nach O -§ B-GS -45 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -aF I-GS -entscheidet O -die O -Agentur O -für O -Arbeit O -über O -den O -Umfang O -der O -zu O -erbringenden O -Leistungen O -und O -kann O -Pauschalen O -festlegen O -. O - -2. O -a O -) O -Die O -Beschwerdeführer O -des O -Verfahrens B-RS -1 I-RS -BvR I-RS -889/12 I-RS -kauften O -im O -Jahr O -1999 O -ein O -bebautes O -Grundstück O -, O -das O -zuletzt O -im O -Ertragswertverfahren O -als O -Zweifamilienhaus O -mit O -einem O -Einheitswert O -von O -54.600 O -DM O -bewertet O -worden O -war O -. O - -Eine O -stabile O -respiratorische O -Situation O -liegt O -vor O -, O -wenn O -ein O -Patient O -über O -einen O -längeren O -Zeitraum O -vollständig O -und O -ohne O -maschinelle O -Unterstützung O -spontan O -atmet O -. O - -D1 O -WO O -92/13300 O -A1 O - -Die O -maßgebliche O -Rechtfertigung O -der O -verbleibenden O -belastenden O -Ungleichbehandlung O -liefert O -die O -damit O -bewirkte O -Verwaltungsvereinfachung O -( O -dazu O -unter O -dd O -) O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -konnte O -die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -nicht O -zwei O -Wochen O -nach O -Zugang O -der O -schriftlichen O -Unterrichtung O -über O -den O -Eintritt O -der O -auflösenden O -Bedingung O -durch O -die O -Beklagte O -vom O -5. O -April O -2013 O -eintreten O -, O -weil O -die O -für O -die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -erforderliche O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -nicht O -vorlag O -. O - -Die O -angegriffene O -Wort- O -/ O -Bildmarke O -habe O -Markenschutz O -nur O -deswegen O -erlangt O -, O -weil O -der O -Bestandteil O -" O -KÖ O -" O -durch O -die O -konkrete O -bildliche O -Ausgestaltung O -verfremdet O -sei O -, O -so O -dass O -er O -spontan O -sogar O -zunächst O -eher O -als O -Buchstabenfolge O -" O -Ö-K O -" O -wahrgenommen O -werde O -. O - -1. O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -ist O -die O -einer O -Marke O -innewohnende O -( O -konkrete O -) O -Eignung O -, O -vom O -Verkehr O -als O -Unterscheidungsmittel O -aufgefasst O -zu O -werden O -, O -das O -die O -in O -Rede O -stehenden O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -als O -von O -einem O -bestimmten O -Unternehmen O -stammend O -kennzeichnet O -und O -diese O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -somit O -von O -denjenigen O -anderer O -Unternehmen O -unterscheidet O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -228 I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -– I-RS -Audi I-RS -AG I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -Vorsprung I-RS -durch I-RS -Technik I-RS -] I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -Rn. I-RS -66 I-RS -f. I-RS -– I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -934 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -GRUR B-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -731 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -– I-RS -Kaleido I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -– I-RS -Starsat I-RS -) O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -233 I-RS -, I-RS -235 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Standbeutel I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -229 I-RS -, I-RS -230 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -- I-RS -BioID I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -66 I-RS -- I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -710 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -- I-RS -VISAGE I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -949 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -– I-RS -My I-RS -World I-RS -) O -. O - -Gesellschafter O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -2 O -) O -sind O -zu O -50 O -% O -die O -PreussenElektra B-UN -GmbH I-UN -und O -zu O -50 O -% O -die O -Gemeinschaftskraftwerk B-UN -Weser I-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co. I-UN -oHG I-UN -, O -deren O -Gesellschaftsanteile O -wiederum O -zu O -zwei O -Dritteln O -von O -der O -PreussenElektra B-UN -GmbH I-UN -und O -im O -Übrigen O -den O -Stadtwerken B-UN -Bielefeld I-UN -gehalten O -werden O -. O - -Danach O -liegt O -in O -einer O -differenzierenden O -Regelung O -der O -Normenkontrollzuständigkeit O -des O -gemeinsamen O -Obergerichts O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -, O -die O -an O -den O -Umfang O -der O -jeweiligen O -landesrechtlichen O -Eröffnung O -der O -Normenkontrolle O -anknüpft O -, O -kein O -Gleichheitsverstoß O -. O - -a O -) O -in O -den O -Fällen O -1. O -3 O -und O -4 O -der O -Urteilsgründe O -im O -Schuldspruch O -dahin O -abgeändert O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -des O -besonders O -schweren O -Raubes O -in O -zwei O -Fällen O -sowie O -des O -Diebstahls O -mit O -Waffen O -schuldig O -ist O -, O - -Am O -22. O -Juli O -2005 O -wurde O -ein O -von O -der O -Beklagten O -, O -dem O -Kommunalen B-ORG -Arbeitgeberverband I-ORG -Sachsen I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -und O -der O -Gewerkschaft B-ORG -ver.di I-ORG -unterzeichneter O -, O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2007 O -befristeter O -„ B-VT -Ergänzungstarifvertrag I-VT -“ I-VT -zum I-VT -Notlagen-TV I-VT -( O -im O -Folgenden O -Ergänzungs-TV B-VT -) O -zur O -weiteren O -Konsolidierung O -der O -wirtschaftlichen O -Situation O -und O -für O -den O -Übergang O -zum O -TVöD B-VT -geschlossen O -, O -in O -dem O -ua. O -folgende O -Regelungen O -vereinbart O -wurden O -: O - -M4 O -wobei O -die O -Saug- O -und O -Spülkanäle O -( O -26 O -, O -28 O -) O -durch O -eine O -Ventilaufnahme O -( O -48 O -) O -führen O - -Genügt O -die O -Abbruchentscheidung O -diesen O -Vorgaben O -nicht O -, O -ist O -sie O -unwirksam O -und O -das O -in O -Gang O -gesetzte O -Auswahlverfahren O -nach O -dessen O -Maßgaben O -fortzuführen O -. O - -2. O -Wird O -ein O -Sicherungsgeber O -für O -eine O -öffentlich-rechtliche O -Hauptforderung O -gerichtlich O -in O -Anspruch O -genommen O -, O -so O -kann O -die O -Frage O -, O -ob O -das O -Sicherungsgeschäft O -öffentlich-rechtlicher O -oder O -bürgerlich-rechtlicher O -Art O -ist O -, O -für O -die O -Bestimmung O -des O -Rechtswegs O -nicht O -offenbleiben O -. O - -Mir O -war O -nicht O -bekannt O -, O -dass O -es O -eine O -Firma O -mit O -diesem O -Namen O -gibt O -. O - -aa O -) O -Die O -tarifvertragliche O -Bestimmung O -ist O -nicht O -nur O -auf O -Beschäftigte O -in O -geriatrischen O -Abteilungen O -und O -Stationen O -in O -Krankenhäusern O -anwendbar O -, O -sondern O -auch O -auf O -solche O -in O -Altenheimen O -( O -vgl. O -zu O -anderen O -gleichlautenden O -Tarifverträgen O -: O -BAG B-RS -28. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -707/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -122 I-RS -, I-RS -22 I-RS -; O -4. B-RS -Juni I-RS -2003 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -579/02 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -106 I-RS -, I-RS -225 I-RS -; O -15. B-RS -Dezember I-RS -1999 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -638/98 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -b I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Nach O -dem O -Zweck O -der O -auf O -Art. B-EUN -3 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchstabe I-EUN -c I-EUN -) I-EUN -Markenrichtlinie I-EUN -beruhenden O -Regelung O -sollen O -Angaben O -, O -die O -Merkmale O -der O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -beschreiben O -können O -, O -von O -allen O -Wettbewerbern O -frei O -verwendet O -werden O -können O -. O - -Es O -wird O -festgestellt O -, O -dass O -der O -Rechtsstreit O -durch O -Vereinigung O -der O -Parteistellungen O -in O -der O -Person O -der O -Beklagten O -beendet O -ist O -. O - -Damit O -bleibt O -zwar O -die O -Anordnung O -der O -Kontaktfeder O -bzw. O -ihres O -Kontaktbereichs O -unbestimmt O -, O -denn O -das O -elektronische O -Bauelement O -bzw. O -seine O -Anschlusskontakte O -sind O -Gegenstände O -außerhalb O -der O -mit O -dem O -Anspruch O -1 O -beanspruchten O -Kontaktierungseinheit O -. O - -D3 O -EUCHNER B-UN -Produktprogramm O -Sicherheitstechnik O -( O -vom O -09. O -04. O -2008 O -) O - -Aus O -ihr O -ergebe O -sich O -ferner O -nicht O -, O -dass O -die O -Marke O -in O -Zusammenhang O -mit O -einem O -„ O -Board O -“ O -benutzt O -worden O -sei O -. O - -Es O -hat O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -zurückgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -11. O -5. O -2017 O -) O -, O -weil O -es O -zur O -Überzeugung O -gelangt O -war O -, O -dass O -die O -Klägerin O -und O -Herr O -G. B-PER -Partner O -gewesen O -seien O -und O -in O -einer O -Bedarfsgemeinschaft O -gelebt O -hätten O -. O - -RiBGH O -Gericke B-RR -befindet O -sichim O -Urlaub O -und O -ist O -dahergehindert O -zu O -unterschreiben O -. O - -Das O -Auswärtige B-INN -Amt I-INN -hat O -zudem O -mitgeteilt O -, O -dass O -von O -dieser O -Möglichkeit O -der O -Strafrestaussetzung O -in O -der O -Praxis O -auch O -Gebrauch O -gemacht O -wird O -. O - -Danach O -bleiben O -auch O -im O -Falle O -von O -Um- O -und O -Eingemeindungen O -nach O -dem O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -weiterhin O -die O -ursprünglichen O -Einwohnerzahlen O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -maßgebend O -( O -dazu O -Gürsching B-LIT -/ I-LIT -Stenger I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -80 I-LIT -Rn. I-LIT -8 I-LIT -) O -. O - -mit O -einer O -ortsfesten O -Laufschiene O -, O -in O -der O -die O -Flügel O -verschiebbar O -geführt O -sind O -, O -und O -mit O -einer O -elektrischen O -Antriebseinrichtung O -, O - -Die O -Betroffenen O -sollen O -darauf O -vertrauen O -können O -, O -dass O -der O -für O -sie O -zuständige O -Richter O -allein O -dem O -Recht O -verpflichtet O -ist O -, O -nicht O -staatlich O -oder O -von O -anderen O -Kräften O -gelenkt O -wird O -und O -als O -unbeteiligter O -Dritter O -die O -Freiheit O -von O -Vorurteil O -und O -Parteinahme O -und O -damit O -die O -Sachlichkeit O -und O -Objektivität O -der O -Entscheidung O -gewährleistet O -. O - -Unionsrechtlich O -ergab O -sich O -dies O -aus O -Art. B-EUN -22 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -b I-EUN -dritter I-EUN -, I-EUN -sechster I-EUN -und I-EUN -siebter I-EUN -Gedankenstrich I-EUN -und I-EUN -Buchst. I-EUN -e I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -i. O -d. O -F. O -der O -Richtlinie B-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -115 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -. O - -In O -der O -Druckschrift O -D1 O -wird O -eine O -Vorrichtung O -zur O -Trinkwasseraufbereitung O -beschrieben O -, O -bei O -der O -das O -Wasser O -verwirbelt O -wird O -und O -einen O -Keramik-Dauerfilter O -und O -eine O -Schicht O -aus O -Edelsteinen O -durchströmt O -( O -vgl. O -D1 O -u. O -a. O -Schutzansprüche O -1 O -und O -2 O -) O -. O - -Sie O -soll O -dem O -Wahlvorstand O -keinen O -Spielraum O -einräumen O -( O -BAG B-RS -9. I-RS -Dezember I-RS -1992 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -27/92 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -II I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -vgl. O -zu O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -8 I-GS -BPersVWO I-GS -BVerwG B-RS -17. I-RS -Juli I-RS -1980 I-RS -- I-RS -6 I-RS -P I-RS -4.80 I-RS -- I-RS -) O -. O - -Zudem O -ist O -die O -weitere O -Einhaltung O -des O -Moratoriums O -durch O -tunesische O -Behörden O -im O -Zuge O -der O -Sachverhaltsaufklärung O -durch O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -und O -bezogen O -auf O -den O -konkreten O -Fall O -des O -Beschwerdeführers O -aktualisiert O -worden O -( O -vgl. O -Auskünfte O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -vom O -7. O -März O -2018 O -und O -vom O -20. O -März O -2018 O -) O -. O - -F O -eine O -Sensorik O -( O -„ O -Microprocessor O -controlled O -logic O -“ O -) O -zur O -Erfassung O -einer O -nach O -einer O -Gleichrichterschaltung O -( O -Gleichrichterschaltung O -in O -PIM O -) O -des O -leistungselektronischen O -Stellglieds O -( O -Gleichrichter- O -und O -H-Brückenschaltung O -, O -„ O -PIM O -“ O -) O -auftretenden O -Zwischenkreisspannung O -( O -„ O -U O -act O -“ O -) O -. O - -Aus O -demselben O -Grund O -erscheint O -eine O -günstigere O -Entscheidung O -auch O -in O -Bezug O -auf O -die O -Feststellung O -des O -nationalen O -Abschiebungsverbots O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -AufenthG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -nicht O -von O -vornherein O -ausgeschlossen O -. O - -ff O -) O -Die O -streitigen O -Aufwendungen O -sind O -auch O -nicht O -als O -sog. O -Drittaufwand O -als O -Werbungskosten O -bei O -den O -Einkünften O -der O -Klägerin O -aus O -nichtselbständiger O -Arbeit O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Die O -Jagdgenossenschaft O -wiederum O -ist O -zur O -Ausübung O -der O -Jagd O -auf O -den O -zum O -gemeinschaftlichen O -Jagdbezirk O -gehörenden O -Grundstücken O -- O -gegebenenfalls O -auch O -gegen O -den O -Willen O -bestimmter O -Jagdgenossen O -- O -verpflichtet O -( O -vgl. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BJagdG I-GS -; O -zur O -Vereinbarkeit O -dieser O -Ausgestaltung O -des O -Grundeigentums O -mit O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vgl. O -BVerfGK B-RS -10 I-RS -, I-RS -66 I-RS -< I-RS -68 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Außerdem O -könne O -sich O -die O -Beklagte O -nach O -den O -Grundsätzen O -des O -institutionellen O -Rechtsmissbrauchs O -nicht O -auf O -den O -Sachgrund O -der O -Vertretung O -berufen O -. O - -Eine O -Entlassung O -ist O -während O -seiner O -Amtsdauer O -als O -Richter O -auf O -Zeit O -nur O -nach O -den O -allgemein O -für O -Richter O -geltenden O -Vorschriften O -möglich O -. O - -I. O -Die O -Beschwerde O -der O -Antragstellerin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Vielmehr O -müssen O -auch O -die O -Beteiligten O -des O -Elterngeldverfahrens O -den O -Inhalt O -einer O -bestandskräftigen O -Lohnsteueranmeldung O -kraft O -der O -gesetzlichen O -Rechtsfolgenverweisung O -des O -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -als O -feststehend O -hinnehmen O -. O - -Für O -die O -Zulassung O -einer O -Revision O -wegen O -einer O -Rechtsprechungsabweichung O -ist O -Voraussetzung O -, O -dass O -entscheidungstragende O -abstrakte O -Rechtssätze O -aus O -dem O -LSG-Urteil O -und O -aus O -einer O -Entscheidung O -des O -BSG B-GRT -, O -des O -GmSOGB B-GRT -oder O -des O -BVerfG B-GRT -miteinander O -unvereinbar O -sind O -und O -das O -Berufungsurteil O -auf O -dieser O -Divergenz O -beruht O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -28 I-RS -RdNr I-RS -4 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -26 I-RS -S I-RS -44 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -handelt O -es O -sich O -bei O -der O -Neubegründung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -durch O -den O -Arbeitsvertrag O -vom O -2. O -März O -2012 O -um O -eine O -Einstellung O -iSd. O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -DVO.EKD I-VT -. O - -( O -a O -) O -Die O -für O -die O -vom O -Kläger O -begehrte O -Eingruppierung O -maßgebenden O -Tätigkeitsmerkmale O -des O -Unterabschnitts B-VT -2. I-VT -1. I-VT -Teil I-VT -V I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -1 I-VT -zum I-VT -TV I-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -lauten O -: O - -Diese O -Definition O -führe O -, O -so O -die O -Einsprechende O -, O -ohne O -Spekulationen O -anzustellen O -nicht O -weiter O -. O - -a O -) O -Nach O -§ B-GS -321 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -ist O -das O -Urteil O -auf O -Antrag O -zu O -ergänzen O -, O -wenn O -das O -Gericht O -einen O -nach O -dem O -Tatbestand O -erhobenen O -Anspruch O -übergangen O -hat O -. O - -Einen O -insoweit O -bestehenden O -weiteren O -Klärungsbedarf O -legt O -er O -hingegen O -nicht O -dar O -. O - -Dieser O -versuchte O -nochmals O -auszuweichen O -. O - -Klasse O -42 O -: O -Aktualisieren O -von O -Computer-Software O -; O -Aktualisierung O -und O -Design O -von O -Computer-Software O -; O -Aktualisierung O -und O -Wartung O -von O -Computer-Software O -; O -Aktualisierung O -von O -Software-Datenbanken O -; O -Aktualisierung O -von O -Speicherbanken O -[ O -Software O -] O -von O -Computersystemen O -; O -Beratung O -auf O -dem O -Gebiet O -von O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -Computer O -und O -Software O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -Computernetze O -mit O -unterschiedlichen O -Softwareumgebungen O -; O -Beratungsdienste O -auf O -dem O -Gebiet O -von O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Computerhardware- O -und O --softwareberatungsdienstleistungen O -; O -Computerprogrammierung O -und O -Softwareentwicklung O -; O -Consulting O -und O -Beratung O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Design O -von O -Computer-Software O -; O -Designdienstleistungen O -für O -Computer-Software O -; O -Dienstleistungen O -für O -den O -Entwurf O -von O -Software O -für O -die O -elektronische O -Datenverarbeitung O -; O -Dienstleistungen O -für O -die O -Gestaltung O -von O -Computer-Software O -; O -Entwickeln O -von O -Software O -; O -Entwicklung O -von O -Computer-Software O -; O -Entwicklung O -von O -Software O -; O -Entwicklung O -von O -Software O -für O -Computer O -; O -Entwicklung O -von O -Software O -für O -Rechner O -; O -Entwicklung O -von O -Softwarelösungen O -für O -Internet-Provider O -und O -Internet-Nutzer O -; O -Entwicklung O -, O -Programmierung O -und O -Implementierung O -von O -Software O -; O -Entwurf O -und O -Entwicklung O -von O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Entwurf O -, O -Entwicklung O -und O -Implementierung O -von O -Software O -; O -Erstellung O -von O -Datenverarbeitungsprogrammen O -[ O -Software O -] O -; O -Erstellung O -, O -Wartung O -, O -Pflege O -und O -Anpassung O -von O -Software O -; O -Hosting-Dienste O -, O -Software O -as O -a O -Service O -( O -SaaS O -) O -und O -Vermietung O -von O -Software O -; O -Installation O -von O -Software O -; O -Installation O -, O -Wartung O -und O -Reparatur O -von O -Software O -für O -Computer O -; O -Installation O -, O -Wartung O -und O -Reparatur O -von O -Software O -für O -Computersysteme O -; O -Kundenspezifische O -Gestaltung O -von O -Softwarepaketen O -; O -Kundenspezifische O -Softwareanpassung O -; O -Kundenspezifisches O -Design O -von O -Softwarepaketen O -; O -Reparatur O -[ O -Wartung O -und O -Aktualisierung O -] O -von O -Software O -; O -Software O -as O -a O -Service O -[ O -SaaS O -] O -; O -Softwaredesign O -; O -Softwaredesign O -und O --entwicklung O -; O -Softwareengineering O -; O -Softwareentwicklung O -; O -Softwareentwicklungsdienste O -; O -Softwareentwicklungsleistungen O -; O -Softwareerstellung O -; O -Softwareerstellungsleistungen O -; O -Softwarevermietung O -für O -Computer O -; O -Technischer O -Support O -im O -Softwarebereich O -; O -Vermietung O -von O -Computer-Software O -; O -Vermietung O -von O -Software O -für O -Computer O -; O -Vermietung O -von O -Software O -für O -Rechner O -; O -Wartung O -und O -Aktualisierung O -von O -Software O -; O -Wartung O -und O -Reparatur O -von O -Software O -; O - -Das O -ergebe O -sich O -aus O -den O -mit O -einem O -bundesweiten O -Stadionverbot O -verbundenen O -Folgen O -für O -seinen O -sozialen O -Achtungs- O -und O -Geltungsanspruch O -. O - -Von O -Rechts O -wegen O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -Schleswig-Holsteinischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -7. O -März O -2017 O -aufzuheben O -und O -die O -Berufung O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Kiel I-GRT -vom O -4. O -Juni O -2014 O -zurückzuweisen O -. O - -All O -dies O -führt O -dazu O -, O -dass O -er O -keine O -Verbindung O -zu O -der O -Widerspruchsmarke O -herstellen O -wird O -, O -so O -dass O -weder O -von O -einer O -Ausnutzung O -noch O -von O -einer O -Beeinträchtigung O -der O -Unterscheidungskraft O -auszugehen O -ist O -. O - -Durch O -Vorlage O -seines O -im O -Juli O -2013 O -ausgestellten O -russischen O -Reisepasses O -( O -AA O -Bl. O -169 O -) O -kann O -er O -dies O -ab O -diesem O -Zeitpunkt O -sogar O -belegen O -; O -aus O -dem O -temporären O -Ausreiseverbot O -ergibt O -sich O -nichts O -anderes O -. O - -Mit O -dem O -am O -31. O -3. O -2012 O -erlassenen O -und O -am O -1. O -4. O -2012 O -in O -Kraft O -getretenen O -Beschluss O -Nr O -1/2012 O -des O -im O -Rahmen O -des O -Abkommens B-EUN -EG-Schweiz I-EUN -eingesetzten I-EUN -Gemischten I-EUN -Ausschusses I-EUN -zur I-EUN -Ersetzung I-EUN -des I-EUN -Anh I-EUN -II I-EUN -dieses I-EUN -Abkommens I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Koordinierung I-EUN -der I-EUN -Systeme I-EUN -der I-EUN -sozialen I-EUN -Sicherheit I-EUN -( I-EUN -ABl I-EUN -< I-EUN -EU I-EUN -> I-EUN -L I-EUN -103/51 I-EUN -) I-EUN -wurde O -Abschn O -A O -des O -Anh O -II O -des O -Abkommens O -aktualisiert O -und O -nimmt O -nunmehr O -Bezug O -auf O -die O -VO B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -und O -EG B-EUN -( I-EUN -VO I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -987/2009 I-EUN -( O -Verordnung B-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr I-EUN -987/2009 I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -16. I-EUN -9. I-EUN -2009 I-EUN -zur I-EUN -Festlegung I-EUN -der I-EUN -Modalitäten I-EUN -für I-EUN -die I-EUN -Durchführung I-EUN -der I-EUN -Verordnung I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Koordinierung I-EUN -der I-EUN -Systeme I-EUN -der I-EUN -sozialen I-EUN -Sicherheit I-EUN -, I-EUN -ABl I-EUN -< I-EUN -EU I-EUN -> I-EUN -L I-EUN -284/1 I-EUN -vom O -30. O -10. O -2009 O -, O -hier O -idF O -durch O -Verordnung B-EUN -< I-EUN -EU I-EUN -> I-EUN -Nr I-EUN -1372/2013 I-EUN -vom I-EUN -19. I-EUN -12. I-EUN -2013 I-EUN -, I-EUN -ABl I-EUN -< I-EUN -EU I-EUN -> I-EUN -L I-EUN -346/27 I-EUN -vom I-EUN -20. I-EUN -12. I-EUN -2013 I-EUN -) O -. O - -Allerdings O -sind O -beim O -erzielten O -Betriebsergebnis O -gegebenenfalls O -betriebswirtschaftlich O -gebotene O -Korrekturen O -vorzunehmen O -. O - -Hinsichtlich O -der O -Beschwerde O -der O -Beklagten O -, O -die O -die O -Klagen O -der O -Kläger O -zu O -1 O -) O -und O -4 O -) O -betrifft O -, O -ergibt O -sich O -der O -Streitwert O -als O -Summe O -der O -auf O -diese O -Klagen O -entfallenden O -Streitwerte O -. O - -3. O -NV O -: O -Bei O -unzulässigem O -Rechtsbehelf O -ist O -im O -Allgemeinen O -keine O -Akteneinsicht O -zu O -gewähren O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -der O -Beklagte O -zu O -tragen O -. O - -Die O -Beendigungsmitteilung O -dokumentiert O -die O -Absicht O -, O -die O -Zusammenarbeit O -zu O -beenden O -. O - -Deren O -Verständnis O -ist O -deshalb O -auch O -für O -die O -Auslegung O -der O -Tarifnorm O -maßgebend O -, O -soweit O -eine O -außerordentliche O -Kündigung O -- O -wie O -im O -Streitfall O -- O -auf O -Gründe O -im O -Verhalten O -oder O -in O -der O -Person O -des O -Arbeitnehmers O -gestützt O -wird O -( O -vgl. O -BAG B-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -47/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -159 I-RS -, I-RS -250 I-RS -; O -12. B-RS -März I-RS -2009 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -251/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -D2 O -DE O -10 O -2005 O -029 O -756 O -A1 O - -Der O -Senat O -hat O -in O -dem O -erwähnten O -Urteil O -vom O -8. O -August O -1958 O -( O -a. O -a. O -O. O -S. O -206 O -) O -ausdrücklich O -konzediert O -, O -dass O -eine O -erst O -in O -höherem O -Alter O -eintretende O -behinderungsbedingte O -Erwerbsunfähigkeit O -die O -Angehörigen O -oft O -besonders O -hart O -treffe O -. O - -aa O -) O -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofes I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -schließt O -der O -Schutz O -des O -Privatlebens O -nach O -Art. B-EUN -8 I-EUN -EMRK I-EUN -die O -berufliche O -Tätigkeit O -ein O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Fernández I-RS -Martinez I-RS -v. I-RS -Spanien I-RS -, I-RS -Entscheidung I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -[ I-RS -GK I-RS -] I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -56030/07 I-RS -, I-RS -§§ I-RS -109 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Der O -sachbeschreibende O -Zusammenhang O -zwischen O -dem O -angemeldeten O -Zeichen O -und O -den O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -bestehe O -unabhängig O -von O -der O -Frage O -, O -welches O -Kerngeschäft O -die O -Anmelderin O -tatsächlich O -betreibe O -, O -so O -dass O -diese O -Frage O -dahingestellt O -bleiben O -könne O -. O - -Damit O -die O -gewölbten O -Schalen O -des O -Gelenks O -bestimmungsgemäß O -direkt O -auf O -dem O -Ballen O -des O -Großzehengelenks O -zu O -liegen O -kommen O -, O -muss O -der O -Fachmann O -lediglich O -die O -Schenkel O -C O -, O -D O -der O -Biegeschiene O -der O -D1 O -entsprechend O -anpassen O -. O - -Denn O -die O -Lehre O -der O -D12 O -betrifft O -die O -Bereitstellung O -von O -Glaskeramiken O -für O -Halbleiter O -( O -vgl. O -D12 O -, O -Sp. O -2 O -, O -Z. O -47 O -bis O -Sp. O -3 O -, O -Z. O -14 O -) O -und O -liegt O -damit O -auf O -einem O -völlig O -anderen O -technischen O -Fachgebiet O -, O -das O -der O -Fachmann O -nicht O -als O -Ausgangspunkt O -für O -seine O -Überlegungen O -in O -Erwägung O -gezogen O -hätte O -. O - -Insbesondere O -fehlt O -es O -dem O -Feststellungsantrag O -gemäß O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -nicht O -deshalb O -am O -erforderlichen O -Interesse O -an O -der O -begehrten O -Feststellung O -oder O -am O -Rechtsschutzbedürfnis O -, O -weil O -die O -Herabsetzung O -der O -Arbeitszeit O -wegen O -begrenzter O -Dienstfähigkeit O -der O -betroffenen O -Lehrerin O -bereits O -vor O -Einleitung O -des O -Beschwerdeverfahrens O -vollzogen O -wurde O -. O - -Die O -Bundesregierung B-INN -werde O -sich O -im O -Rahmen O -ihrer O -Möglichkeiten O -dafür O -einsetzen O -, O -dass O -Nachfolgeabkommen O -zu O -auslaufenden O -Verträgen O -ausgehandelt O -und O -die O -bislang O -ausgebliebene O -Ratifizierung O -des O -Atomteststoppvertrags B-EUN -und O -des O -angepassten O -KSE-Vertrags B-EUN -nachgeholt O -würden O -. O - -Daher O -müsse O -der O -Gesetzgeber O -die O -Befriedungsmöglichkeit O -nach O -§ B-GS -6a I-GS -BJagdG I-GS -auf O -das O -in O -gemeinschaftlichen O -Jagdbezirken O -liegende O -Grundeigentum O -juristischer O -Personen O -erstrecken O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -( O -bb O -) O -Solche O -Rechtsfehler O -sind O -dem O -Berufungsgericht O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Rechtsbeschwerde O -nicht O -unterlaufen O -. O - -aa O -) O -Das O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -trägt O -den O -grundrechtlichen O -Wertungen O -des O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -Rechnung O -, O -der O -dem O -Arbeitnehmer O -die O -freie O -Wahl O -des O -Arbeitsplatzes O -und O -damit O -auch O -die O -freie O -Wahl O -des O -Vertragspartners O -garantiert O -. O - -Im O -Übrigen O -wird O -die O -Beschwerde O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -gilt O -umso O -mehr O -, O -wenn O -dieser O -Teilbereich O -- O -wie O -hier O -- O -nur O -einen O -geringen O -Teil O -des O -Gesamthonorars O -( O -ca O -34 O -000 O -Euro O -von O -236 O -000 O -Euro O -) O -ausmacht O -. O - -Die O -Rüge O -muss O -das O -Vorliegen O -der O -genannten O -Voraussetzungen O -darlegen O -( O -§ B-GS -133a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -5 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Der O -HzV-Vertrag B-VT -sei O -nicht O -auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-GS -73b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -idF O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -nachhaltigen I-GS -und I-GS -sozial I-GS -ausgewogenen I-GS -Finanzierung I-GS -der I-GS -Gesetzlichen I-GS -Krankenversicherung I-GS -( I-GS -GKV-Finanzierungsgesetz I-GS -- I-GS -GKV-FinG I-GS -vom I-GS -22. I-GS -12. I-GS -2010 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2309 I-GS -) I-GS -festzusetzen O -gewesen O -, O -sondern O -auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-GS -73b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -in O -der O -bis O -zum O -21. O -9. O -2010 O -geltenden O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Weiterentwicklung I-GS -der I-GS -Organisationsstrukturen I-GS -in I-GS -der I-GS -gesetzlichen I-GS -Krankenversicherung I-GS -( I-GS -vom I-GS -15. I-GS -12. I-GS -2008 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2426 I-GS -) I-GS -, O -weil O -es O -sich O -bei O -dem O -Vertrag O -um O -eine O -Anschlussvereinbarung O -iS O -des O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -5a I-GS -S I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -handele O -. O - -Die O -vorstehenden O -Gründe O -gelten O -gleichermaßen O -. O - -Markenbeschwerdeverfahren O -– O -" B-MRK -ruheyoga I-MRK -" I-MRK -– O -keine O -Unterscheidungskraft O - -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O - -mit O -der O -die O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -für O -Beihilfeanträge O -, O -die O -sich O -auf O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2005 O -beginnende O -Wirtschaftsjahre O -oder O -Prämienzeiträume O -beziehen O -, O -aufgehoben O -wurde O -( O -Art. B-EUN -80 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -VO I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr. I-EUN -796/2004 I-EUN -) O -, O -behielt O -diese O -Verjährungsregelung O -bei O -( O -Art. O -73 O -Abs. O -1 O -, O -5 O -und O -6 O -) O -. O - -Die O -Bereitstellung O -erfolgt O -jeweils O -im O -auf O -das O -Ende O -des O -Geschäftsjahres O -folgenden O -Januar O -mit O -Wertstellung O -am O -1. O -Januar O -, O -im O -Jahr O -des O -Versorgungsfalles O -( O -4.6 O -) O -am O -Tag O -des O -Eintritts O -des O -Versorgungsfalles O -. O - -Rechnungsangaben O -beim O -Vorsteuerabzug O - -Anhaltspunkte O -für O -einen O -progredienten O -Verlauf O -seiner O -Persönlichkeitsstörung O -lägen O -nicht O -vor O -. O - -Die O -angegriffenen O -Beschlüsse O -waren O -aus O -diesen O -Gründen O -im O -zuletzt O -beantragten O -Umfang O -aufzuheben O -. O - -aa O -) O -Steuerpflichtige O -, O -die O -Grund O -und O -Boden O -veräußern O -, O -können O -nach O -§ B-GS -6b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -und O -bei O -Vorliegen O -der O -in O -§ B-GS -6b I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -genannten O -Voraussetzungen O -im O -Wirtschaftsjahr O -der O -Veräußerung O -einen O -Betrag O -bis O -zur O -Höhe O -des O -bei O -der O -Veräußerung O -entstandenen O -Gewinns O -von O -Anschaffungs- O -und O -Herstellungskosten O -bestimmter O -anderer O -Wirtschaftsgüter O -abziehen O -. O - -Voraussetzungen O -für O -ein O -Angebot O -zu O -vorzeitiger O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -sind O -, O - -Zu O -den O -Voraussetzungen O -finanzieller O -Zuwendungen O -an O -insolvente O -Unternehmen O -verhält O -sich O -§ B-GS -12 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GewO I-GS -indessen O -nicht O -; O -Maßnahmen O -der O -Gewerbeaufsicht O -und O -damit O -der O -Eingriffsverwaltung O -sind O -mit O -der O -Bewilligung O -von O -Zuwendungen O -nicht O -zu O -vergleichen O -. O - -Klasse O -34 O -: O -Feuerzeuge O -für O -Raucher O -, O -Mundstücke O -für O -Zigarettenspitzen O -, O -Streichhölzer O -, O -Streichholzschachteln O -, O -Tabakbeutel O -, O -Tabakdosen O -, O -Tabakpfeifen O -, O -Zigarettenetuis O -, O -Zigarrenabschneider O -; O - -Eine O -mit O -der O -Neugründung O -einer O -Einzelpraxis O -vergleichbare O -Situation O -habe O -nicht O -bestanden O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -17. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -Sa I-RS -967/13 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -Die O -Nutzung O -der O -Datei O -sei O -als O -Datenverarbeitung O -gemäß O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MVollzG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -LDSG I-GS -rechtmäßig O -. O - -sowie O -die O -im O -Beschwerdeverfahren O -ferner O -erstmalig O -genannten O -Druckschriften O - -Entsprechendes O -gelte O -für O -die O -Versicherungspflicht O -nach O -dem O -Recht O -der O -Arbeitsförderung O -( O -Urteil O -vom O -17. O -12. O -2014 O -) O -. O - -Eine O -solche O -arzneiliche O -Wirkung O -setzt O -voraus O -, O -dass O -der O -betreffende O -Stoff O -eine O -eigene O -pharmakologische O -, O -immunologische O -oder O -metabolische O -Wirkung O -ausübt O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -245 I-RS -, I-RS -Rnd. I-RS -23 I-RS -ff. I-RS -– I-RS -Forsgren I-RS -) O -. O - -Insbesondere O -ist O -der O -Kläger O -trotz O -der O -Festsetzung O -der O -Einkommensteuer O -auf O -0 O -€ O -klagebefugt O -( O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Soweit O -sich O -den O -Urteilsfeststellungen O -das O -entsprechende O -Vorstellungsbild O -des O -Angeklagten O -, O -das O -zur O -revisionsrechtlichen O -Prüfung O -des O -Vorliegens O -eines O -freiwilligen O -Rücktritts O -vom O -Versuch O -unerlässlich O -ist O -, O -nicht O -hinreichend O -entnehmen O -lässt O -, O -kann O -das O -Urteil O -einer O -sachlich-rechtlichen O -Überprüfung O -nicht O -standhalten O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -23. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -303/17 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2018 I-RS -, I-RS -10 I-RS -; O -vom B-RS -23. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -471/16 I-RS -, I-RS -JuS I-RS -2017 I-RS -, I-RS -550 I-RS -; O -vom B-RS -11. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -735/13 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2014 I-RS -, I-RS -396 I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -298/11 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -263 I-RS -und O -vom B-RS -11. I-RS -Februar I-RS -2003 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -8/03 I-RS -, I-RS -StraFo I-RS -2003 I-RS -, I-RS -206 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -März I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -647/12 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -273 I-RS -) O -. O - -Das O -SG O -hat O -mit O -Urteil O -vom O -16. O -5. O -2014 O -die O -Bescheide O -der O -Beklagten O -vom O -23. O -6. O -2009 O -und O -17. O -8. O -2010 O -in O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheides O -vom O -20. O -9. O -2012 O -aufgehoben O -und O -die O -Beklagte O -verurteilt O -, O -über O -die O -Zuweisung O -des O -RLV O -der O -Klägerin O -im O -Quartal O -III. O -2009 O -unter O -Beachtung O -der O -Rechtsauffassung O -des O -Gerichts O -erneut O -zu O -entscheiden O -. O - -Dass O -im O -Fall O -einer O -durchgehenden O -sog O -Einrichtungskette O -hingegen O -der O -letzte O -gewöhnliche O -Aufenthalt O -der O -K. B-PER -noch O -vor O -Inkrafttreten O -des O -BSHG B-GS -in O -den O -neuen O -Bundesländern O -zum O -1. O -1. O -1991 O -gelegen O -hat O -, O -ist O -rechtlich O -ohne O -Belang O -. O - -Indessen O -fehlt O -es O -an O -einer O -gesetzlichen O -Regelung O -über O -die O -zeitliche O -Befristung O -der O -Veröffentlichung O -, O -die O -zur O -Wahrung O -der O -Verhältnismäßigkeit O -im O -engeren O -Sinne O -geboten O -ist O -( O -cc O -) O -. O - -Bei O -dieser O -Änderung O -hätte O -es O -die O -von O -ihm O -zum O -Prozessvortrag O -gemachten O -Kriterien O -, O -an O -denen O -es O -sich O -seit O -2007 O -orientiert O -, O -ohne O -Weiteres O -einbeziehen O -und O -so O -Bewerbern O -deutlich O -machen O -können O -( O -vgl. O -bereits O -BAG B-RS -26. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -671/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -81 I-RS -) O -. O - -Dass O -eine O -brandenburgische O -Kammer O -sich O -dem O -Antragsgegner O -angeschlossen O -hat O -, O -führt O -nach O -der O -vorinstanzlichen O -Auslegung O -des O -Landesrechts O -zur O -Beteiligung O -der O -Mitglieder O -der O -angeschlossenen O -Kammern O -an O -den O -Organen O -des O -Antragsgegners O -, O -ohne O -dessen O -Zugehörigkeit O -- O -nur O -- O -zur O -Berliner O -mittelbaren O -Staatsverwaltung O -oder O -die O -Rechtsnatur O -seiner O -Satzung O -als O -Teil O -- O -nur O -- O -des O -Berliner O -Landesrechts O -zu O -verändern O -. O - -Der O -Senat O -kann O -aufgrund O -der O -bisherigen O -Feststellungen O -nicht O -entscheiden O -, O -ob O -die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -der O -Klägerin O -zum O -31. O -Mai O -2014 O -durch O -die O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -gerechtfertigt O -ist O -. O - -Aufgrund O -einer O -Betriebsprüfung O -forderte O -die O -Beklagte O -für O -die O -Beigeladenen O -zu O -5. O -und O -7. O -sowie O -weitere O -fünf O -als O -Einzelentscheider O -angestellte O -Volljuristen O -für O -die O -Zeit O -vom O -1. O -1. O -2004 O -bis O -31. O -12. O -2007 O -von O -der O -Klägerin O -Rentenversicherungsbeiträge O -in O -Höhe O -von O -insgesamt O -251 O -604,84 O -Euro O -nach O -. O - -Die O -Regelung O -muss O -- O -zweitens O -- O -geeignet O -und O -erforderlich O -sein O -, O -um O -diesen O -besonderen O -Sachgesetzlichkeiten O -Rechnung O -zu O -tragen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -121 I-RS -, I-RS -205 I-RS -< I-RS -223 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Eines O -Antrags O -bedarf O -es O -nicht O -. O - -Auch O -hinsichtlich O -der O -AfA O -gab O -das O -FG O -der O -Klage O -teilweise O -statt O -, O -als O -es O -für O -die O -Jahre O -2008 O -und O -2009 O -bei O -Gesamtanschaffungskosten O -von O -1.336.797,90 O -€ O -, O -einem O -Gebäudeanteil O -von O -57,25 O -% O -und O -einem O -AfA-Satz O -von O -2 O -% O -zu O -einer O -AfA O -von O -15.306,34 O -€ O -kam O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -ist O -die O -Abweichung O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -darzulegen O -. O - -Die O -Nutzung O -der O -Fläche O -zu O -anderen O -Zwecken O -als O -der O -periodischen O -Gewinnung O -von O -Forsterzeugnissen O -sei O -nachgewiesen O -. O - -Hierfür O -reicht O -es O -aus O -, O -dass O -ein O -Wortzeichen O -, O -selbst O -wenn O -es O -bislang O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -nicht O -beschreibend O -verwendet O -wurde O -oder O -es O -sich O -gar O -um O -eine O -sprachliche O -Neuschöpfung O -handelt O -, O -in O -einer O -seiner O -möglichen O -Bedeutungen O -ein O -Merkmal O -dieser O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -bezeichnen O -kann O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -146 I-RS -Rdnr. I-RS -32 I-RS -– I-RS -DOUBLEMINT I-RS -) O -; O -dies O -gilt O -auch O -für O -ein O -zusammengesetztes O -Zeichen O -, O -das O -aus O -mehreren O -Begriffen O -besteht O -, O -die O -nach O -diesen O -Vorgaben O -für O -sich O -genommen O -schutzunfähig O -sind O -. O - -dd O -. O - -Im O -Streitfall O -kommen O -nach O -der O -Satzung O -der O -Klägerin O -zwar O -sämtliche O -überschüssigen O -Beiträge O -, O -die O -nicht O -für O -die O -satzungsmäßige O -Rücklage O -erforderlich O -sind O -, O -über O -die O -Rückgaben O -ausschließlich O -den O -... O -X O -... O -zugute O -. O - -Darüber O -hinaus O -hatte O -er O -sich O -in O -den O -mit O -der O -Klägerin O -jeweils O -für O -bestimmte O -Zeiträume O -geschlossenen O -Verträgen O -jedoch O -keinem O -strikten O -einseitigen O -Weisungsrecht O -der O -Klägerin O -hinsichtlich O -Art O -, O -Zeit O -und O -Ort O -der O -Tätigkeit O -unterworfen O -und O -hatte O -sich O -die O -Klägerin O -ein O -solches O -nicht O -ausbedingen O -wollen O -. O - -Danach O -bedarf O -es O -für O -die O -Entscheidung O -der O -Kostenbeamten O -, O -ob O -Pauschgebühren O -zu O -erheben O -sind O -oder O -davon O -wegen O -Gerichtskostenfreiheit O -abzusehen O -ist O -, O -keiner O -Ermittlungen O -, O -ob O -eine O -Aufgabenübertragung O -vom O -Jobcenter O -auf O -die O -BA B-INN -gemäß O -§ B-GS -44b I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -und I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -im O -Einzelfall O -ordnungsgemäß O -vorgenommen O -worden O -ist O -( O -ebenso O -Hessisches B-RS -LSG I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -5. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -L I-RS -2 I-RS -SF I-RS -15/16 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -; O -aA O -Thüringer B-RS -LSG I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -2. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -L I-RS -6 I-RS -SF I-RS -70/14 I-RS -E I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -4 I-RS -, I-RS -8 I-RS -sowie O -Beschluss B-RS -vom I-RS -11. I-RS -6. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -L I-RS -6 I-RS -SF I-RS -502/15 I-RS -E I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -4 I-RS -, I-RS -9 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -Zum O -anderen O -bezweckt O -die O -Hinzurechnung O -von O -Tätigkeitsvergütungen O -eine O -Gleichstellung O -mit O -dem O -Sachverhalt O -, O -dass O -die O -Arbeitsleistung O -des O -Mitunternehmers O -nicht O -aufgrund O -eines O -Dienstvertrags O -, O -sondern O -durch O -den O -Anspruch O -auf O -einen O -erhöhten O -Anteil O -am O -Gesellschaftsgewinn O -( O -sog. O -Gewinnvorab O -) O -abgegolten O -wird O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -219 I-RS -, I-RS -36 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2007 I-RS -, I-RS -942 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -3. I-RS -c I-RS -aa I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Insoweit O -ist O -ein O -Labor O -auch O -über O -das O -Entwickeln O -und O -Herstellen O -eines O -Arzneimittels O -hinaus O -in O -das O -Feld O -der O -Anwendung O -der O -medizinischen O -Produkte O -mit O -eingebunden O -, O -so O -dass O -ein O -enger O -funktioneller O -Zusammenhang O -zwischen O -den O -Dienstleistungen O -eines O -medizinischen O -Labors O -und O -eines O -Arzneimittelprodukts O -besteht O -, O -der O -den O -Gedanken O -an O -einen O -gemeinsamen O -betrieblichen O -Verantwortungsbereich O -nahelegt O -. O - -Dieser O -Austausch O -der O -Beteiligten O -zeige O -, O -dass O -der O -Markeninhaberin O -durchaus O -bewusst O -war O -, O -dass O -sie O -für O -die O -Entwicklung O -der O -Bezeichnung O -" O -Kö-Bogen O -" O -durch O -die O -Antragstellerin O -bzw. O -deren O -geschäftsführenden O -Gesellschafter O -eine O -Gegenleistung O -zu O -erbringen O -habe O -. O - -Auf O -eine O -entsprechende O -Rüge O -der O -Beklagten O -hin O -hat O -das O -Verwaltungsgericht O -mit O -Beschluss O -vom O -6. O -Juli O -2016 O -den O -Verwaltungsrechtsweg O -für O -die O -gegen O -die O -Haftungserklärung O -vom O -17. O -Dezember O -2004 O -gerichtete O -Klage O -bejaht O -und O -den O -Rechtsstreit O -im O -Übrigen O -abgetrennt O -und O -an O -das O -Landgericht B-GRT -Dresden I-GRT -verwiesen O -. O - -Mit O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -StAG I-GS -bringt O -der O -Gesetzgeber O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -er O -demjenigen O -keinen O -Anspruch O -auf O -Einbürgerung O -einräumen O -will O -, O -der O -ein O -Rechtsgut O -verletzt O -hat O -, O -das O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -als O -der O -Staat O -, O -in O -den O -er O -eingebürgert O -werden O -will O -, O -für O -so O -wesentlich O -hält O -, O -dass O -dessen O -Verletzung O -mit O -Strafe O -bewehrt O -ist O -( O -vgl. O -bereits O -zur O -Vorgängerfassung O -: O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -31.05 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Für O -die O -Festsetzung O -des O -Gegenstandswerts O -ist O -auch O -der O -Erfolg O -der O -Verfassungsbeschwerde O -bedeutsam O -( O -zu O -den O -anwendbaren O -Kriterien O -vgl. O -BVerfGE B-RS -79 I-RS -, I-RS -365 I-RS -< I-RS -366 I-RS -> I-RS -) O -. O - -X. O - -Bezogen O -auf O -den O -zweiten O -Rechtssatz O -( O -" O -Ferner O -" O -) O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -festgestellt O -, O -die O -Intensität O -des O -Eingriffs O -in O -die O -Grundrechte O -des O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -lasse O -sich O -nicht O -abschätzen O -. O - -Zudem O -sei O -grundsätzlich O -bedeutsam O -die O -Rechtsfrage O -( O -Frage O -1 O -) O -, O -ob O -sich O -eine O -Verpflichtung O -nach O -§ B-GS -74 I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -Zwölftes I-GS -Buch I-GS -- I-GS -Sozialhilfe I-GS -- I-GS -( O -SGB B-GS -XII I-GS -) O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Bundesgerichtshofs I-RS -( I-RS -BGH I-RS -) I-RS -vom I-RS -14. I-RS -12. I-RS -2011 I-RS -( I-RS -IV I-RS -ZR I-RS -132/11 I-RS -) I-RS -weiterhin O -auch O -aus O -landesrechtlichen O -Bestattungsvorschriften O -ergebe O -. O - -Sie O -hat O -Klage O -auf O -Unterlassung O -, O -Auskunftserteilung O -und O -Schadensersatz O -erhoben O -. O - -In O -diesem O -Umfang O -sei O -sie O -- O -die O -Klägerin O -- O -zu O -einer O -Entbindung O -der O -behandelnden O -Ärzte O -von O -deren O -Schweigepflicht O -bereit O -gewesen O -. O - -Hierbei O -war O -dem O -Kläger O -der O -langjährige O -Aufenthalt O -in O -Deutschland B-LD -, O -wo O -er O -seine O -gesamte O -Schulausbildung O -erworben O -hat O -, O -zugute O -zu O -halten O -, O -wie O -auch O -seine O -Bindung O -an O -die O -in O -Deutschland B-LD -legal O -aufhältigen O -Eltern O -und O -Geschwister O -, O -die O -russische O -Staatsangehörige O -sind O -. O - -Aus O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -ergeben O -sich O -für O -die O -Strafgerichte O -Verpflichtungen O -in O -mehrfacher O -Hinsicht O -. O - -Die O -Feststellungen O -beschränken O -sich O -jedoch O -auf O -die O -bloße O -Addition O -der O -zu O -Unrecht O -geltend O -gemachten O -Vorsteuerbeträge O -. O - -Sie O -will O -für O -die O -genannten O -Fallgestaltungen O -, O -nämlich O -für O -alle O -Fälle O -der O -schriftlichen O -Mitteilung O -einer O -Beendigung O -der O -Zusammenarbeit O -nach O -Ziffer B-VT -6.4 I-VT -des I-VT -Tarifvertrags I-VT -für I-VT -arbeitnehmerähnliche I-VT -Personen I-VT -- O -und O -damit O -für O -alle O -insoweit O -denkbaren O -Einzelfälle O -- O -festgestellt O -wissen O -, O -dass O -sie O -nach O -§ O -40 O -Spiegelstrich O -3 O -i. O -V. O -m. O -§ O -37 O -Freienstatut O -vor O -der O -schriftlichen O -Mitteilung O -der O -Beendigung O -auf O -Antrag O -des O -oder O -der O -Betroffenen O -zu O -beteiligen O -ist O -. O - -Die O -Klägerin O -wurde O -aus O -zweckgebundenen O -Fördermitteln O -vergütet O -. O - -2. O -Die O -Rückzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -wird O -angeordnet O -. O - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Gewährleistung O -rechtlichen O -Gehörs O -( O -Art B-GS -103 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -und O -Grenzen O -eines O -Anspruchs O -auf O -Anhörung O -gerichtlicher O -Sachverständiger O -im O -sozialgerichtlichen O -Verfahren O -- O -hier O -: O -unzureichende O -Substantiierung O -der O -Verfassungsbeschwerde O -( O -§§ B-GS -23 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -, I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -mangels O -hinreichender O -Auseinandersetzung O -mit O -jenen O -Grenzen O -des O -Anhörungsanspruchs O -auf O -Anhörung O -eines O -Sachverständigen O - -Die O -Tarifvertragsparteien O -haben O -es O -mit O -den O -Regelungen O -in O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -KAT I-VT -und O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -KTD I-VT -lediglich O -ermöglicht O -, O -dass O -ihre O -Entscheidung O -, O -für O -den O -Bereich O -der O -Diakonie O -einen O -eigenständigen O -Tarifvertrag O -zu O -schließen O -, O -auch O -auf O -der O -arbeitsvertraglichen O -Ebene O -nachvollzogen O -wird O -. O - -Es O -gehe O -darum O -zu O -dokumentieren O -, O -wie O -die O -Schriftsätze O -der O -P B-PER -bearbeitet O -worden O -seien O -, O -etwa O -in O -Form O -von O -Kommentaren O -, O -internen O -Vermerken O -, O -Glossen O -, O -Markierungen O -bzw. O -das O -Fehlen O -solcher O -. O - -Es O -liege O -ihm O -fern O -, O -aus O -familiärer O -Bindung O -eine O -bestimmte O -verfassungsrechtliche O -Sichtweise O -einzunehmen O -. O - -Ein O -bloßes O -Optionsrecht O -der O -juristischen O -Person O -des O -öffentlichen O -Rechts O -auf O -Rückübertragung O -genügt O -nicht O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2018 I-RS -, I-RS -136 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -26 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Sie O -gelten O -ebenso O -für O -den O -Laufbahnwechsel O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -32.08 I-RS -- I-RS -und O -vom B-RS -21. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -46.10 I-RS -- I-RS -) O -. O - -Folge O -die O -institutionelle O -Garantie O -des O -Berufsbeamtentums O -aus O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -, O -so O -könne O -sich O -auch O -der O -Verfassungsauftrag O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -, O -das O -Recht O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -unter O -Berücksichtigung O -der O -hergebrachten O -Grundsätze O -des O -Berufsbeamtentums O -zu O -regeln O -, O -nur O -auf O -den O -durch O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -vorgesehenen O -Rahmen O -beziehen O -. O - -Wäre O -die O -Klägerin O -unbefristet O -als O -Redakteurin O -mit O -der O -Tätigkeit O -einer O -„ O -Gehobenen O -Fernseh-Producerin O -“ O -beschäftigt O -worden O -, O -hätte O -sie O -ggf. O -im O -Rahmen O -anderer O -Sendungen O -eingesetzt O -werden O -müssen O -, O -für O -die O -die O -Klägerin O -möglicherweise O -aus O -Sicht O -des O -Beklagten O -nicht O -in O -jeder O -Hinsicht O -geeignet O -gewesen O -wäre O -. O - -Mit O -ihrer O -am O -31. O -Oktober O -2013 O -beim O -Bühnenschiedsgericht O -eingegangenen O -und O -dem O -Beklagten O -am O -25. O -November O -2013 O -zugestellten O -Klage O -hat O -die O -Klägerin O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -die O -vereinbarte O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -zum O -31. O -August O -2014 O -sei O -unwirksam O -. O - -Bei O -der O -Ermittlung O -der O -Höhe O -der O -außergewöhnlichen O -Belastung O -sind O -daher O -auch O -solche O -Ersatzleistungen O -, O -Beihilfen O -und O -andere O -Erstattungsbeträge O -abzuziehen O -, O -die O -der O -Steuerpflichtige O -erst O -in O -einem O -späteren O -Kalenderjahr O -erhält O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -21. I-RS -August I-RS -1974 I-RS -VI I-RS -R I-RS -236/71 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -113 I-RS -, I-RS -367 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1975 I-RS -, I-RS -14 I-RS -; O -vom B-RS -30. I-RS -Juli I-RS -1982 I-RS -VI I-RS -R I-RS -67/79 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -136 I-RS -, I-RS -396 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1982 I-RS -, I-RS -744 I-RS -, O -und O -vom B-RS -15. I-RS -November I-RS -1991 I-RS -III I-RS -R I-RS -30/88 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -166 I-RS -, I-RS -159 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1992 I-RS -, I-RS -179 I-RS -) O -. O - -S O -2 O -aaO O -setzt O -an O -den O -S O -1 O -des O -§ B-VO -7 I-VO -UmwVO I-VO -unmittelbar O -anknüpfend O -die O -Umwandlung O -eines O -VEB O -in O -eine O -einzige O -GmbH O -oder O -AG O -voraus O -und O -macht O -die O -Rechtsnachfolge O -des O -damit O -umgewandelten O -und O -nach O -S O -3 O -aaO O -untergegangenen O -Betriebes O -von O -der O -Eintragung O -dieser O -juristischen O -Person O -abhängig O -. O - -2. O -Die O -Widerspruchsmarke O -verfügt O -über O -eine O -durchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -. O - -In O -dieser O -auf O -einer O -gutachterlichen O -Gesamtwirkungsanalyse O -basierenden O -Fortschreibung O -der O -Luftreinhalteplanung O -wurden O -insgesamt O -20 O -neue O -Maßnahmen O -beschrieben O -, O -mit O -denen O -die O -Luftschadstoffgrenzwerte O -bis O -2020 O -- O -spätestens O -bis O -2021 O -- O -eingehalten O -werden O -sollen O -. O - -Die O -Rücksichtnahmepflicht O -des O -Arbeitgebers O -erfasst O -allerdings O -grundsätzlich O -nicht O -ausschließlich O -private O -Vermögensinteressen O -des O -Arbeitnehmers O -( O -vgl. O -MHdB B-LIT -/ I-LIT -Reichold I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -Bd. I-LIT -1 I-LIT -§ I-LIT -91 I-LIT -Rn. I-LIT -12 I-LIT -; O -Ulbrich B-LIT -/ I-LIT -Britz I-LIT -DB I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -247 I-LIT -, I-LIT -249 I-LIT -; O -zur O -allgemeinen O -Pflicht O -des O -Arbeitgebers O -, O -die O -Vermögensinteressen O -des O -Arbeitnehmers O -wahrzunehmen O -: O -vgl. O -BAG B-RS -4. I-RS -Oktober I-RS -2005 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -598/04 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -57 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -116 I-RS -, I-RS -104 I-RS -; O -ErfK B-LIT -/ I-LIT -Preis I-LIT -18. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -611a I-LIT -BGB I-LIT -Rn. I-LIT -632 I-LIT -) O -. O - -Das O -LSG O -hat O -mit O -seiner O -Entscheidung O -, O -dem O -Kläger O -stehe O -kein O -Anspruch O -auf O -Auszahlung O -der O -Nachzahlung O -in O -Höhe O -von O -12 O -782,20 O -Euro O -zu O -, O -nicht O -über O -den O -Streitgegenstand O -des O -Berufungsverfahrens O -entschieden O -und O -damit O -gegen O -den O -Grundsatz O -des O -" O -ne O -ultra O -petita O -" O -( O -§ B-GS -123 I-GS -SGG I-GS -) O -verstoßen O -. O - -Die O -Verhängung O -eines O -Stadionverbots O -habe O -stets O -zur O -Folge O -, O -dass O -Dauerkartenberechtigungen O -ganz O -oder O -teilweise O -ins O -Leere O -liefen O -. O - -Zwischen O -beiden O -Grippearten O -bestehe O -kein O -Zusammenhang O -; O -es O -sei O -Aufgabe O -der O -Vertragsärzte O -gewesen O -, O -den O -Patienten O -diesen O -Sachverhalt O -zu O -erklären O -und O -nicht O -auf O -panikartig O -geäußerte O -allgemeine O -Impfwünsche O -mit O -der O -Bestellung O -von O -Impfampullen O -zu O -Lasten O -der O -Krankenkassen O -zu O -reagieren O -. O - -Unter O -Versicherungsschutz O -steht O -auch O -das O -Zurücklegen O -des O -Weges O -von O -der O -Außentür O -des O -Wohnhauses O -zu O -einem O -Fahrzeug O -, O -um O -mit O -ihm O -die O -Fahrt O -zur O -Arbeitsstätte O -anzutreten O -( O -vgl O -zB O -BSG B-RS -vom I-RS -18. I-RS -6. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -10/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -47 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Der O -Aufhebungsvertrag O -regelt O -nach O -Nr. O -1 O -Abs. O -2 O -die O -Rechte O -und O -Pflichten O -der O -Vertragsparteien O -während O -der O -Übergangsphasen O -von O -der O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -bis O -zum O -Bezug O -von O -Sozialversicherungsrente O -. O - -Erst O -eine O -hinreichende O -Tatsachengrundlage O -setzt O -den O -Richter O -in O -den O -Stand O -, O -darüber O -zu O -entscheiden O -, O -ob O -die O -Vollstreckung O -der O -Unterbringung O -in O -einem O -psychiatrischen O -Krankenhaus O -fortzudauern O -hat O -oder O -zur O -Bewährung O -auszusetzen O -ist O -( O -§ B-GS -67d I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -) O -. O - -Dabei O -hat O -er O -nach O -seiner O -Schilderung O -fortwährend O -- O -auch O -im O -gerichtlichen O -Verfahren O -- O -beteuert O -, O -dass O -die O -verschiedenen O -Beurteilungsbeiträge O -wie O -auch O -seine O -eigene O -Einschätzung O -der O -dienstlichen O -Tätigkeit O -des O -Klägers O -im O -Wesentlichen O -ein O -einheitliches O -Bild O -ergeben O -hätten O -. O - -Dies O -war O -hier O -aufgrund O -der O -bereits O -im O -Jahre O -2014 O -erfolgten O -Veröffentlichung O -der O -Marktmissbrauchsverordnung B-EUN -im O -Amtsblatt O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -der O -Fall O -. O - -Sie O -können O -nur O -insoweit O -rechtswirksam O -handeln O -, O -als O -ihnen O -das O -SächsPersVG B-GS -ausdrückliche O -Handlungskompetenzen O -einräumt O -, O -was O -vorliegend O -für O -den O -Abschluss O -des O -PÜV B-VT -2002 I-VT -gerade O -nicht O -der O -Fall O -ist O -. O - -Eine O -Fort- O -bzw. O -Weiterzahlung O -im O -Tarifsinne O -bezieht O -sich O -auf O -das O -Entgelt O -, O -auf O -das O -der O -Arbeitnehmer O -unter O -Berücksichtigung O -des O -aktuellen O -Beschäftigungsumfangs O -Anspruch O -hat O -. O - -Hieran O -ändere O -auch O -die O -Fortentwicklungsklausel O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -nichts O -. O - -Motorräder O -, O -Motorradteile O -; O - -Die O -Klägerin O -betreibt O -ein O -Speditionsunternehmen O -. O - -Der O -Begriff O -des O -Beschäftigungsjahrs O -bringt O -typischerweise O -zum O -Ausdruck O -, O -wie O -lange O -der O -jeweilige O -Arbeitnehmer O -beim O -Arbeitgeber O -„ O -beschäftigt O -“ O -ist O -, O -also O -wie O -lange O -das O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -. O - -Das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -gab O -der O -hiergegen O -gerichteten O -Klage O -für O -den O -Zeitraum O -November O -2012 O -bis O -November O -2013 O -statt O -. O - -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -erfordere O -in O -solchen O -Fällen O -vielmehr O -eine O -Entscheidung O -des O -Richterdienstgerichts O -( O -§ B-GS -78 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -DRiG I-GS -) O -. O - -Sie O -habe O -nicht O -damit O -rechnen O -müssen O -, O -nach O -Ablauf O -dieses O -Zeitraums O -noch O -als O -Arbeitgeberin O -in O -Anspruch O -genommen O -zu O -werden O -. O - -Er O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -34 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -vom O -26. O -Mai O -2015 O -aufzuheben O -. O - -c O -) O -Die O -Regelung O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -ist O -auch O -im O -Streitfall O -anwendbar O -( O -vgl. O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BetrAVG I-GS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -verlangt O -damit O -eine O -Vergütung O -nach O -Entgeltgruppe O -13 O -Stufe O -5 O -DVO.EKD B-VT -seit O -dem O -1. O -Juni O -2013 O -„ O -bis O -zur O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -“ O -. O - -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -hat O -mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -6. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -( I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2821/11 I-RS -, I-RS -321/12 I-RS -und I-RS -1456/12 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -143 I-RS -, I-RS -246 I-RS -; O -im O -Folgenden O -: O -Leitverfahren O -) O -Artikel B-GS -1 I-GS -Nummer I-GS -1 I-GS -Buchstabe I-GS -a I-GS -der I-GS -13. I-GS -AtG-Novelle I-GS -für O -unvereinbar O -mit O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -erklärt O -, O -soweit O -das O -Gesetz O -nicht O -eine O -im O -Wesentlichen O -vollständige O -Verstromung O -der O -den O -Kernkraftwerken O -in O -Anlage B-GS -3 I-GS -Spalte I-GS -2 I-GS -zum I-GS -Atomgesetz I-GS -zugewiesenen O -Elektrizitätsmengen O -sicherstellt O -und O -keinen O -angemessenen O -Ausgleich O -hierfür O -gewährt O -. O - -Spelge B-RR - -Das O -FA O -sei O -erst O -aufgrund O -der O -Mitteilung O -der O -Steufa O -im O -Jahr O -2012 O -über O -die O -Auszahlung O -des O -Darlehens O -und O -der O -nachfolgenden O -Aberkennung O -der O -Gemeinnützigkeit O -verpflichtet O -gewesen O -, O -den O -Spendenabzug O -zu O -versagen O -. O - -Der O -Kläger O -konnte O -daher O -gegenüber O -dem O -Land O -Brandenburg B-LD -einen O -gebundenen O -Anspruch O -auf O -Übernahme O -in O -den O -Landesdienst O -mit O -einem O -seiner O -früheren O -Rechtsstellung O -vergleichbaren O -Status O -geltend O -machen O -. O - -Für O -die O -bis O -zum O -31. O -12. O -2006 O -eingestellten O -Arbeitnehmer O -gelten O -die O -bisherigen O -Versorgungssysteme O -weiter O -. O -“ O - -Wie O -die O -KÄV O -ihrer O -Verpflichtung O -zur O -Sicherstellung O -einer O -wohnortnahen O -hausärztlichen O -Versorgung O -im O -Einzelfall O -nachkommt O -, O -hängt O -von O -allen O -örtlichen O -und O -versorgungsbezogenen O -Umständen O -ab O -. O - -Gemäß O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -22 I-GS -GG I-GS -ist O -der O -Bund O -auf O -den O -Erlass O -von O -Vorschriften O -für O -den O -Bau O -und O -die O -Unterhaltung O -der O -Landstraßen O -des O -Fernverkehrs O -beschränkt O -, O -wohingegen O -die O -Gesetzgebungsbefugnis O -für O -die O -Materie O -" O -Straßenbau O -" O -im O -Übrigen O -einschließlich O -des O -Straßenausbaubeitragsrechts O -bei O -den O -Ländern O -liegt O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -668/10 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -137 I-RS -, I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -) O -. O - -Bestätigt O -wird O -dies O -durch O -das O -vom O -historischen O -Gesetzgeber O -mit O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -verfolgte O -Regelungsziel O -, O -Vorschaltmodellen O -entgegenzuwirken O -( O -s. O -oben O -II. O -1. O -a O -bb O -) O -. O - -Eine O -Ausnahme O -vom O -Beamtenverhältnis O -auf O -Lebenszeit O -als O -verfassungsrechtliche O -Regel O -ist O -- O -erstens O -- O -nur O -in O -den O -Bereichen O -zulässig O -, O -in O -denen O -die O -besondere O -Sachgesetzlichkeit O -und O -die O -Art O -der O -wahrgenommenen O -Aufgaben O -eine O -Begründung O -von O -Beamtenverhältnissen O -auf O -Zeit O -nahelegen O -. O - -Danach O -liegt O -der O -gerügte O -Verfahrensmangel O -nicht O -vor O -. O - -Am O -Tag O -des O -Ablaufs O -der O -Berufungsbegründungsfrist O -am O -18. O -April O -2017 O -( O -15. O -April O -2017 O -: O -Ostersamstag O -) O -hat O -der O -Beklagte O -beantragt O -, O -die O -Frist O -zur O -Berufungsbegründung O -um O -einen O -Monat O -bis O -zum O -18. O -Mai O -2017 O -zu O -verlängern O -. O - -In O -diesem O -Sinne O -ermächtigen O -§ B-VO -1 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -und O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BImSchG I-GS -zu O -Ausnahmeregelungen O -in O -Einzelfällen O -oder O -gegenüber O -einem O -bestimmten O -Personenkreis O -, O -die O -keiner O -Bekanntgabe O -durch O -ein O -Verkehrszeichen O -bedürfen O -( O -vgl. O -auch O -OVG B-RS -Lüneburg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Mai I-RS -2011 I-RS -- I-RS -12 I-RS -LC I-RS -139/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -75 I-RS -f. I-RS -; O -Jarass B-LIT -, I-LIT -BImSchG I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -40 I-LIT -Rn. I-LIT -17 I-LIT -; O -Hofmann B-LIT -/ I-LIT -Hansmann I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Landmann I-LIT -/ I-LIT -Rohmer I-LIT -, I-LIT -Umweltrecht I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -40 I-LIT -BImSchG I-LIT -Rn. I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -Das O -verhandelnde O -Konzernunternehmen O -des O -M B-UN -… I-UN --Konzerns I-UN -beließ O -es O -unter O -Geltendmachung O -von O -Bedenken O -gegen O -die O -Bestandsfähigkeit O -des O -Streitpatents O -bei O -seinem O -Angebot O -auf O -Zahlung O -einer O -- O -vergleichsweise O -sehr O -niedrigen O -- O -Einmalsumme O -zur O -weltweiten O -Abgeltung O -sämtlicher O -Ansprüche O -. O - -Denn O -Art. B-GS -14 I-GS -LAT I-GS -sieht O -bereits O -bei O -dem O -Versuch O -der O -Tötung O -eines O -Menschen O -die O -Todesstrafe O -und O -bei O -Gewalttätigkeiten O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -vor O -( O -vgl. O -Anlage O -4 O -der O -Auskunft O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -vom O -7. O -März O -2018 O -sowie O -Ziffer O -3 O -des O -Schreibens O -des O -tunesischen B-INN -Justizministeriums I-INN -vom O -1. O -März O -2018 O -) O -. O - -Dabei O -war O -nach O -der O -richterlichen O -Verfügung O -vom O -18. O -7. O -2016 O -das O -persönliche O -Erscheinen O -des O -Klägers O -angeordnet O -. O - -Darüber O -hinaus O -muss O -auf O -rauchdichten O -und O -selbstschließenden O -Türen O -nach O -DIN O -18095 O -selbst O -ein O -Hinweis O -auf O -das O -Prüfzeugnis O -angebracht O -sein O -. O - -Die O -Beklagte O -konnte O -in O -dieser O -Zeit O -auf O -die O -Arbeitsleistung O -des O -Arbeitnehmers O -N B-PER -nicht O -zurückgreifen O -und O -damit O -ihr O -Direktionsrecht O -nicht O -ausüben O -. O - -Hieran O -hält O -der O -Senat O -fest O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Impfleistungen O -dienen O -unmittelbar O -- O -im O -Sinne O -der O -Primärprävention O -- O -der O -Krankheitsverhütung O -; O -das O -trifft O -für O -Antikonzeptiva O -nicht O -zu O -. O - -5. O -Die O -Entscheidung O -über O -die O -Kosten O -der O -Revision O -des O -Angeklagten O -folgt O -aus O -§ B-GS -473 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -, O -diejenige O -über O -die O -Kosten O -der O -teilweise O -erfolglosen O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -aus O -§ B-GS -473 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -StPO I-GS -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -erweist O -sich O -schon O -die O -Auseinandersetzung O -des O -Beschwerdeführers O -mit O -den O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -- O -wenn O -auch O -zu O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -, O -den O -der O -Beschwerdeführer O -nicht O -rügt O -- O -entwickelten O -verfassungsrechtlichen O -Maßstäben O -als O -unzureichend O -; O -umso O -weniger O -ist O -unter O -diesen O -Umständen O -eine O -mögliche O -Willkür O -der O -angegriffenen O -Entscheidung O -plausibel O -dargelegt O -. O - -Ausgehend O -davon O -ist O -es O -für O -den O -Fachmann O -nicht O -nahegelegt O -, O -auf O -das O -Pleuel O -17 O -zu O -verzichten O -und O -den O -Motor O -10 O -unmittelbar O -am O -Rahmen O -21 O -angreifen O -zu O -lassen O -( O -Merkmal O -1e O -) O -. O - -Das O -Freihaltebedürfnis O -entfällt O -auch O -nicht O -dadurch O -, O -dass O -es O -mehrere O -Orte O -gleichen O -Namens O -gibt O -, O -die O -sich O -zur O -Unterscheidung O -unter O -Umständen O -eines O -Zusatzes O -bedienen O -müssen O -( O -vgl. O -hierzu O -Ekey B-LIT -/ I-LIT -Bender I-LIT -/ I-LIT -Fuchs-Wissemann I-LIT -, I-LIT -Markenrecht I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Auflage I-LIT -, I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -Rdnr. I-LIT -63 I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -an O -den O -Kläger O -zu O -11. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -6.302,39 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -Beitragsbezogene O -Leistungszusage O -- O -Anwartschaft O - -2. O -Durch O -die O -Nichtannahme O -der O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -gegenstandslos O -( O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GOBVerfG I-GS -) O -. O - -Dabei O -hat O -der O -Tatrichter O -die O -im O -Einzelfall O -in O -Betracht O -kommenden O -, O -einen O -Vorsatz O -in O -Frage O -stellenden O -Umstände O -in O -seine O -Erwägungen O -einzubeziehen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -1. I-RS -März I-RS -2018 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -399/17 I-RS -; O -vom B-RS -26. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -54/14 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -516 I-RS -, I-RS -517 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juli I-RS -2007 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -233/07 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -307 I-RS -) O -. O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -17. O -5. O -2017 O -ist O -das O -Ablehnungsgesuch O -gegen O -die O -Vorsitzende O -Richterin O -am O -LSG B-GRT -G. I-GRT -unter O -deren O -Mitwirkung O -als O -unzulässig O -verworfen O -worden O -. O - -Bis O -einschließlich O -des O -dritten O -Quartals O -2009 O -seien O -Daten O -zu O -Angebotsmieten O -aus O -der O -Immobilienscout24 O --Datenbank O -ausgewertet O -worden O -. O - -Auch O -eine O -Auslegung O -des O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -im O -Lichte O -der O -hier O -betroffenen O -Grundrechte O -gebietet O -es O -schließlich O -, O -in O -Fällen O -wie O -dem O -Vorliegenden O -ein O -die O -Versicherungs- O -und O -Beitragspflicht O -begründendes O -forstwirtschaftliches O -Unternehmen O -zu O -verneinen O -. O - -So O -mag O -für O -die O -Überprüfung O -einer O -Satzungsnorm O -, O -obwohl O -ihre O -Unwirksamerklärung O -zu O -einem O -Wiederaufleben O -einer O -älteren O -, O -ungünstigeren O -Regelung O -führen O -würde O -, O -dann O -ein O -Rechtsschutzbedürfnis O -bestehen O -, O -wenn O -nach O -den O -jeweiligen O -Fallumständen O -die O -Prognose O -gerechtfertigt O -erscheint O -, O -dass O -der O -Normgeber O -bei O -einem O -Erfolg O -der O -Normenkontrolle O -eine O -neue O -Regelung O -treffen O -wird O -, O -die O -sich O -für O -den O -Antragsteller O -möglicherweise O -( O -noch O -) O -günstiger O -als O -die O -bestehende O -erweist O -( O -vgl. O -in O -diesem O -Sinne O -: O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -September I-RS -1997 I-RS -- I-RS -4 I-RS -BN I-RS -17.97 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -47 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -118 I-RS -S. I-RS -82 I-RS -; O -W. B-LIT -- I-LIT -R. I-LIT -Schenke I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kopp I-LIT -/ I-LIT -Schenke I-LIT - I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -23. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -47 I-LIT -Rn. I-LIT -89 I-LIT -; O -Schmidt B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Eyermann I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -47 I-LIT -Rn. I-LIT -80 I-LIT -) O -. O - -D. B-RR -Wege I-RR - -Eine O -andere O -Bewertung O -wäre O -auch O -dann O -nicht O -geboten O -, O -wenn O -den O -Mitarbeiterinnen O -und O -Mitarbeitern O -der O -Beklagten O -allgemein O -bekannt O -gewesen O -sein O -sollte O -, O -dass O -die O -Nebenintervenientin O -regelmäßig O -als O -Betriebsärztin O -für O -die O -Beklagte O -tätig O -geworden O -war O -. O - -Um O -19.14 O -Uhr O -filmte O -sich O -der O -Angeklagte O -dabei O -, O -wie O -er O -- O -nunmehr O -vollständig O -unbekleidet O -- O -die O -rechte O -Hand O -von O -dem O -auf O -einem O -Schneidebrett O -liegenden O -Arm O -abtrennte O -und O -im O -Anschluss O -daran O -mit O -seinen O -blutigen O -Händen O -an O -seinem O -Penis O -manipulierte O -. O - -Die O -auf O -Heimbewohner O -bezogene O -Krankenpflege O -kann O -neben O -eine O -schon O -notwendig O -gewordene O -Altenpflege O -treten O -, O -zu O -dieser O -also O -hinzukommen O -( O -BAG B-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -1999 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -638/98 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -c I-RS -bb I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -der O -Fiktion O -der O -Genehmigung O -des O -Antrags O -der O -Klägerin O -sind O -nicht O -erfüllt O -( O -vgl O -§ B-GS -13 I-GS -Abs I-GS -3a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -idF O -durch O -Art B-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Verbesserung I-GS -der I-GS -Rechte I-GS -von I-GS -Patientinnen I-GS -und I-GS -Patienten I-GS -< I-GS -PatRVerbG I-GS -> I-GS -vom I-GS -20. I-GS -2. I-GS -2013 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -277 I-GS -, O -mWv O -26. O -2. O -2013 O -) O -. O - -Infolge O -dieses O -Organisationsverschuldens O -habe O -die O -Prozessbevollmächtigte O -des O -Beklagten O -übersehen O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -der O -eingetragenen O -Berufungsbegründungsfrist O -um O -eine O -vom O -Gericht O -nicht O -bestätigte O -Fristverlängerung O -und O -damit O -um O -eine O -hypothetische O -Frist O -gehandelt O -habe O -. O - -Aus O -den O -bundes- O -und O -landesverfassungsgerichtlichen O -Entscheidungen O -zum O -oben O -zitierten O -Staatsvertrag O -vom O -26. O -April O -2004 O -ergibt O -sich O -ohne O -Weiteres O -, O -dass O -ein O -gemeinsames O -Obergericht O -nach O -Art. B-GS -30 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -92 I-GS -und I-GS -97 I-GS -GG I-GS -in O -der O -Form O -eines O -zur O -Landesgerichtsbarkeit O -jedes O -der O -beteiligten O -Länder O -gehörenden O -, O -gemeinsam O -ausgestatteten O -Gerichts O -zur O -Ausübung O -der O -Rechtsprechungskompetenz O -jedes O -der O -beteiligten O -Länder O -errichtet O -werden O -darf O -, O -also O -gerade O -nicht O -als O -Gemeinschaftseinrichtung O -zur O -gesamten O -Hand O -im O -Sinne O -eines O -von O -der O -öffentlichen O -Gewalt O -dieser O -Länder O -zu O -unterscheidenden O -Dritten O -ausgestaltet O -sein O -muss O -( O -VerfGH B-RS -Berlin I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2006 I-RS -- I-RS -45/06 I-RS -- I-RS -LVerfGE I-RS -17 I-RS -, I-RS -62 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -40 I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1058/05 I-RS -- I-RS -BVerfGK I-RS -8 I-RS -, I-RS -395 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Danach O -ist O -für O -einen O -strafbefreienden O -Rücktritt O -vom O -Versuch O -erforderlich O -, O -dass O -der O -Täter O -das O -Rettungsmittel O -einsetzt O -, O -das O -er O -selbst O -für O -am O -besten O -geeignet O -hält O -, O -um O -die O -Tatvollendung O -zu O -verhindern O -( O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -August I-RS -2011 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -219/11 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -28 I-RS -, I-RS -29 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Mai I-RS -2010 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -78/10 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -276 I-RS -, I-RS -277 I-RS -) O -. O - -Für O -einen O -Unterstützungsstreik O -hat O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -entschieden O -, O -dass O -dieser O -nicht O -den O -Kernbereich O -der O -Vereinigungsfreiheit O -betreffe O -, O -sondern O -lediglich O -einen O -Nebenaspekt O -darstelle O -und O -daher O -dem O -betroffenen O -Staat O -bei O -Einschränkungen O -ein O -weiterer O -Beurteilungsspielraum O -zuzugestehen O -sei O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -National I-RS -Union I-RS -of I-RS -Rail I-RS -, I-RS -Maritime I-RS -and I-RS -Transport I-RS -Workers I-RS -v. I-RS -United I-RS -Kingdom I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -31045/10 I-RS -, I-RS -§ I-RS -88 I-RS -) O -. O - -Eine O -monatsübergreifende O -Saldierung O -der O -zugeflossenen O -Einnahmen O -scheide O -aus O -( O -Hinweis O -auf O -BSG B-RS -vom I-RS -19. I-RS -8. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -13/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -119 I-RS -, I-RS -265 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -86 I-RS -) O -. O - -Drei O -Monate O -danach O -war O -der O -Kaufpreis O -fällig O -. O - -Er O -wird O -bei O -der O -Fliegerstaffel O -der O -Bundespolizei B-INN -auf O -dem O -Dienstposten O -des O -Wärmebild- O -und O -Peilsystemoperators O -in O -Hubschraubern O -der O -Bundespolizei B-INN -verwendet O -. O - -Selbst O -wenn O -man O -zugunsten O -des O -Beschwerdeführers O -seinen O -weiteren O -Erklärungen O -einen O -Wiedereinsetzungsantrag O -entnehmen O -wollte O -, O -insbesondere O -dem O -formlosen O -Antrag O -auf O -juristische O -Heilung O -, O -ist O -ein O -Wiedereinsetzungsgrund O -nicht O -ersichtlich O -, O -so O -dass O -auch O -für O -eine O -Wiedereinsetzung O -von O -Amts O -wegen O -gem. O -§ B-GS -91 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -kein O -Grund O -vorliegt O -. O - -Ist O -das O -der O -Fall O -, O -so O -hat O -er O -ein O -hierauf O -bezogenes O -Vertragsangebot O -an O -den O -Arbeitgeber O -zu O -richten O -, O -dessen O -Zugang O -der O -Arbeitgeber O -abwarten O -kann O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -828/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -354 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Finanzen I-INN -hält O -die O -Einheitsbewertung O -für O -sämtliche O -relevanten O -Bewertungsstichtage O -für O -verfassungsgemäß O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -unzulässig O -. O - -C. O -Danach O -ist O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -insoweit O -mit O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -unvereinbar O -, O -als O -die O -Information O -der O -Öffentlichkeit O -nicht O -gesetzlich O -befristet O -ist O -. O - -1. O -Auf O -das O -Ausbildungsverhältnis O -der O -Parteien O -finden O -nach O -nicht O -angegriffener O -Feststellung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -kraft O -beiderseitiger O -Tarifgebundenheit O -die O -für O -die O -Berufsbildung O -im O -Baugewerbe O -geltenden O -Tarifverträge O -mit O -unmittelbarer O -und O -zwingender O -Wirkung O -Anwendung O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -) O -. O - -Betriebsprüfung O -- O -Sozialversicherungspflicht- O -bzw O --freiheit O -- O -zeitgeringfügige O -Beschäftigung O -- O -Gegenüberstellung O -des O -monatlich O -erzielten O -Arbeitsentgelts O -mit O -dem O -Betrag O -der O -monatlichen O -und O -nicht O -auf O -Tage O -umgerechneten O -anteiligen O -Entgeltgrenze O -- O -berufsmäßige O -Ausübung O -einer O -Beschäftigung O -oder O -Tätigkeit O - -Gemäß O -seinem O -§ O -1 O -gilt O -dieser O -Tarifvertrag O -für O -alle O -Arbeitnehmerinnen O -iSd. O -§§ B-VT -1 I-VT -und I-VT -2 I-VT -KTD I-VT -, O -die O -in O -einem O -Arbeitsverhältnis O -mit O -der O -Beklagten O -stehen O -. O - -Davon O -könne O -bei O -den O -angemeldeten O -Designs O -jedoch O -nicht O -ausgegangen O -werden O -. O - -sind O -das O - -Da O -§ O -6c O -Abs. B-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -nur O -verlange O -, O -dass O -die O -betreffenden O -Arbeitnehmer O -Aufgaben O -der O -Bundesagentur O -als O -Träger O -nach O -§ O -6 O -Abs. O -1 O -Satz O -1 O -Nr. O -1 O -wahrgenommen O -hätten O -, O -unterfalle O -die O -Klägerin O -nach O -dem O -Gesetzeswortlaut O -aber O -unabhängig O -vom O -zeitlichen O -Umfang O -ihrer O -" O -SGB-II-Tätigkeiten O -" O -dem O -Geltungsbereich O -des O -§ B-GS -6c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -( O -Rn. O -17 O -des O -Vorlagebeschlusses O -) O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -die O -Markenstelle O -ausgeführt O -, O -die O -angemeldete O -Wortmarke O -stelle O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -lediglich O -eine O -Werbe- O -wie O -auch O -Sachangabe O -dar O -. O - -Die O -Klägerin O -stellte O -diesen O -Antrag O -mit O -Schriftsatz O -vom O -15. O -Mai O -2017 O -beim O -FG O -, O -wo O -er O -unter O -dem O -Az. B-RS -2 I-RS -K I-RS -1285/17 I-RS -E I-RS -, I-RS -G I-RS -, I-RS -U I-RS -geführt O -wurde O -. O - -4. O -Der O -Beklagte O -hat O -den O -Anspruch O -des O -Klägers O -auf O -Energiebeihilfe O -im O -Ruhestand O -danach O -zutreffend O -iHv. O -18,00 O -Euro O -monatlich O -berechnet O -. O - -Der O -Kläger O -entnimmt O -dieser O -Entscheidung O -den O -Rechtssatz O -, O -dass O -im O -Rahmen O -der O -Verträglichkeitsprüfung O -nach O -§ B-GS -34 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BNatSchG I-GS -und O -Art. B-EUN -6 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -92/ I-EUN -43/ I-EUN -EWG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -21. I-EUN -Mai I-EUN -1992 I-EUN -zur I-EUN -Erhaltung I-EUN -der I-EUN -natürlichen I-EUN -Lebensräume I-EUN -sowie I-EUN -der I-EUN -wildlebenden I-EUN -Tiere I-EUN -und I-EUN -Pflanzen I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -206 I-EUN -S. I-EUN -7 I-EUN -) I-EUN -- O -FFH-RL B-EUN -- O -beim O -geplanten O -Neubau O -eines O -Projekts O -der O -Rückbau O -eines O -Bestandsprojekts O -jedenfalls O -dann O -nicht O -als O -schadensmindernde O -Maßnahme O -in O -Ansatz O -gebracht O -werden O -kann O -, O -wenn O -der O -Trassenverlauf O -beider O -Projekte O -nicht O -deckungsgleich O -ist O -und O -die O -Beeinträchtigungen O -daher O -andere O -Populationen O -bzw. O -Arten O -betreffen O -können O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -5.14 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -73 I-RS -Rn. I-RS -119 I-RS -) O -. O - -Die O -Einsprechende O -stützt O -ihre O -Argumentation O -bezüglich O -der O -offenkundigen O -Vorbenutzung O -u. O -a. O -auf O -die O -Druckschriften O -D3 O -, O -D4 O -, O -D5 O -und O -D8 O -, O -die O -einen O -Verkauf O -eines O -aus O -dem O -Produktprogramm O -Sicherheitstechnik O -der O -Fa. O -E B-UN -… I-UN -bekannten O -Sicherheitsschalters O -ohne O -Geheimhaltungspflicht O -belegen O -sollen O -. O - -a O -) O -Die O -unbefristete O -Unterbringung O -in O -einem O -psychiatrischen O -Krankenhaus O -gemäß O -§ B-GS -63 I-GS -StGB I-GS -ist O -eine O -außerordentlich O -belastende O -Maßnahme O -, O -die O -einen O -besonders O -gravierenden O -Eingriff O -in O -die O -Rechte O -des O -Betroffenen O -darstellt O -. O - -Abhängig O -von O -der O -Entstehung O -des O -Urlaubsanspruchs O -zu O -Beginn O -eines O -jeden O -Kalenderjahres O -ergeben O -sich O -unterschiedliche O -Zeitpunkte O -, O -zu O -denen O -nicht O -genommener O -Urlaub O -verfällt O -. O - -Während O -er O -den O -zu O -Boden O -gegangenen O -Zeugen O -Ö. B-PER -trat O -und O -mit O -der O -Pistole O -in O -Schach O -hielt O -, O -schlugen O -F. B-PER -und O -Z. B-PER -mit O -ihren O -Hämmern O -die O -Vitrinen O -ein O -und O -erbeuteten O -52 O -hochwertige O -Uhren O -im O -Wert O -von O -ca. O -76.000 O -Euro O -. O - -wobei O -entweder O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Glaskeramiken O -mit O -diesen O -Eigenschaften O -wecken O -zweifelsohne O -das O -Interesse O -des O -Fachmanns O -, O -der O -auf O -der O -Suche O -nach O -leichtformbaren O -Glaskeramikmaterialien O -ist O -. O - -Zum O -anderen O -haben O -die O -Klägerinnen O -deutlich O -gemacht O -, O -dass O -sie O -die O -Zwangslizenzklage O -letztlich O -nicht O -an O -einer O -betraglichen O -Obergrenze O -für O -die O -von O -ihnen O -angebotene O -Zwangslizenzgebühr O -scheitern O -lassen O -wollen O -. O - -Die O -drei O -hätten O -ihm O -erklärt O -, O -R. B-PER -sei O -ein O -übler O -Bursche O -, O -der O -überwacht O -werden O -müsse O -. O - -Herr O -Dr. O -G B-PER -, O -der O -seinerzeitige O -nominelle O -Referatsleiter O -des O -Referats O -XY B-PER -, O -habe O -sich O -fast O -während O -des O -gesamten O -Beurteilungszeitraums O -im O -Krankenstand O -befunden O -. O - -Der O -schriftliche O -Arbeitsvertrag O -regelt O -ua. O -die O -Zusammensetzung O -der O -Vergütung O -aus O -einem O -Tarifentgelt O -nach O -Tarifgruppe O -5 O -und O -einer O -Anwesenheitsprämie O -. O - -NiK5 O -Boolell B-PER -, I-PER -M. I-PER -, O -et O -al. O -, O -International O -Journal O -of O -Impotence O -Research O -, O -1996 O -, O -8 O -, O -S. O -47 O -bis O -52 O - -Überlassungspflichten O -für O -Abfälle O -zur O -Verwertung O -sind O -nur O -unter O -ganz O -engen O -Voraussetzungen O -zulässig O -. O - -3. O -Bezüglich O -der O -auf O -den O -Patentanspruch O -1 O -unmittelbar O -nachgeordneten O -Patentansprüche O -2 O -bis O -7 O -und O -der O -auf O -den O -Patentanspruch O -8 O -unmittelbar O -rückbezogenen O -Patentansprüche O -9 O -bis O -15 O -hat O -die O -Beklagte O -ebenfalls O -nicht O -vorgetragen O -, O -dass O -ihnen O -ein O -eigenständiger O -patentfähiger O -Gehalt O -zukäme O -. O - -Von O -einem O -unwesentlichen O -Einfluss O -der O -Klägerin O -auf O -die O -Gestaltung O -der O -Folgen O -könne O -nicht O -ausgegangen O -werden O -. O - -2. O -die O -Anschlussrevision O -des O -Beklagten O -zurückzuweisen O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -der O -Klage O -- O -soweit O -für O -die O -Revision O -noch O -von O -Interesse O -- O -stattgegeben O -. O - -In O -Abgrenzung O -der O -Kommandierung O -von O -der O -Dienstreise O -bestimmt O -Nr. B-VS -113 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1300/14 I-VS -( O -früher O -: O -Nr. B-VS -10 I-VS -Abs. I-VS -1 I-VS -ZDv I-VS -14/5 I-VS -B I-VS -171 I-VS -) O -, O -dass O -eine O -Kommandierung O -zu O -verfügen O -ist O -, O -wenn O -die O -vorübergehende O -anderweitige O -Verwendung O -von O -Soldatinnen O -und O -Soldaten O -in O -einer O -allgemeinen O -Dienstleistung O -besteht O -; O -bei O -der O -Kommandierung O -wechselt O -die O -Disziplinarbefugnis O -auf O -die O -Leiterin O -oder O -den O -Leiter O -der O -aufnehmenden O -Dienststelle O -, O -sofern O -die O -verfügende O -Stelle O -nichts O -anderes O -anordnet O -. O - -Sie O -versicherte O -dem O -" O -Käufer O -" O -, O -dass O -die O -Fläche O -in O -den O -kommenden O -fünf O -Jahren O -als O -Dauergrünlandfläche O -im O -jeweiligen O -Sammelantrag O -beim O -zuständigen O -Landesamt B-INN -für I-INN -Landwirtschaft I-INN -, I-INN -Umwelt I-INN -und I-INN -ländliche I-INN -Räume I-INN -( O -LLUR B-INN -) O -beantragt O -werde O -. O - -bb O -. O - -Letztlich O -komme O -wohl O -nur O -ein O -Sicherheitszuschlag O -in O -Betracht O -. O - -Arbeitslosengeld O -II. O -Unterkunft O -und O -Heizung O -- O -Erfordernis O -der O -Zusicherung O -zum O -Umzug O -eines O -unter O -25-Jährigen O -durch O -den O -kommunalen O -Träger O -- O -Abschluss O -eines O -Vertrages O -über O -die O -Unterkunft O - -b O -) O -Der O -Antrag O -, O -den O -die O -Antragstellerin O -in O -erster O -und O -zweiter O -Instanz O -gestellt O -hat O -und O -den O -sie O -im O -Rechtsbeschwerdeverfahren O -weiterverfolgt O -, O -ist O -als O -Feststellungsantrag O -gemäß O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -zulässig O -, O -und O -zwar O -als O -sogenannter O -Globalantrag O -. O - -Deshalb O -sei O -in O -einem O -zweiten O -Prüfungsschritt O -zu O -klären O -, O -ob O -die O -konkrete O -Tätigkeit O -dem O -sich O -aus O -der O -BTÄO B-GS -ergebenden O -Berufsbild O -entspreche O -. O - -Das O -SG O -sei O -" O -der O -diesseitigen O -Argumentation O -folgend O -" O -von O -einer O -Anfechtungsklage O -ausgegangen O -. O - -Während O -M. B-PER -die O -Zeugin O -festhielt O -, O -vollzog O -der O -Angeklagte O -R. B-PER -den O -vaginalen O -Geschlechtsverkehr O -an O -der O -Zeugin O -. O - -Für O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Einrichtung O -des O -Berufsvorbereitungsjahrs O -ist O -nicht O -der O -Beklagte O -, O -sondern O -nach O -§ B-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -BSO I-VO -das O -Regionalschulamt O -zuständig O -. O - -Zwar O -kommt O -im O -Falle O -der O -Zustimmung O -des O -Mieters O -zu O -einem O -Mieterhöhungsbegehren O -des O -Vermieters O -ein O -Änderungsvertrag O -zustande O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -300/09 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Es O -lebt O -erst O -auf O -, O -wenn O -das O -Arbeitsverhältnis O -beendet O -ist O -; O -auch O -ab O -diesem O -Zeitpunkt O -steht O -es O -aber O -neben O -anderen O -fortbestehenden O -oder O -nachvertraglichen O -Pflichten O -aus O -dem O -Arbeitsvertrag O -. O - -Gelangt O -die O -Ware O -in O -das O -Bundesgebiet O -, O -kommt O -es O -für O -die O -Benutzungshandlung O -der O -Einfuhr O -nicht O -mehr O -darauf O -an O -, O -ob O -ein O -nachfolgendes O -Inverkehrbringen O -als O -weitere O -eigenständige O -Verletzungshandlung O -durch O -die O -Beschlagnahme O -verhindert O -wird O -( O -Ingerl B-LIT -/ I-LIT -Rohnke I-LIT -aaO I-LIT -) O -. O - -3. O -Der O -Anspruch O -ergibt O -sich O -hingegen O -aus O -§ B-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -, O -einer O -Sonderregelung O -für O -Beschäftigte O -, O -die O -unter O -anderem O -zwecks O -Inanspruchnahme O -eines O -vorgezogenen O -Altersruhegeldes O -aus O -dem O -Beruf O -ausscheiden O -, O -auch O -wenn O -ihr O -Arbeitsverhältnis O -vor O -dem O -Auszahlungstag O -am O -1. O -Dezember O -endet O -( O -BAG B-RS -5. I-RS -August I-RS -1992 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -208/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -zu I-RS -einer I-RS -gleichlautenden I-RS -Tarifvorschrift I-RS -für I-RS -das I-RS -metallverarbeitende I-RS -Handwerk I-RS -in I-RS -Nordrhein-Westfalen I-RS -] I-RS -; O -15. B-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -297/13 I-RS -- I-RS -[ I-RS -zu I-RS -einer I-RS -gleichlautenden I-RS -Tarifvorschrift I-RS -für I-RS -die I-RS -Metall- I-RS -und I-RS -Elektroindustrie I-RS -in I-RS -Südbaden I-RS -und I-RS -Südwürttemberg-Hohenzollern I-RS -] I-RS -) O -. O - -Die O -Auslegung O -und O -Anwendung O -dieses O -unbestimmten O -Rechtsbegriffs O -ist O -gerichtlich O -uneingeschränkt O -zu O -überprüfen O -. O - -Wäre O -dies O -der O -Fall O -gewesen O -oder O -hätte O -ein O -drittes O -Unternehmen O -sogar O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Entscheidung O -über O -den O -Antrag O -der O -Klägerinnen O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Verfügung O -ein O -Raltegravir O -enthaltendes O -Arzneimittel O -produziert O -und O -vertrieben O -, O -so O -hätte O -die O -( O -einstweilige O -) O -Zwangslizenz O -mangels O -öffentlichen O -Interesses O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -gar O -nicht O -erst O -erteilt O -werden O -dürfen O -bzw. O -sofort O -zurückgenommen O -werden O -müssen O -, O -worauf O -die O -Beklagte O -zu O -Recht O -hinweist O -. O - -Soweit O -in O -der O -Dienststelle O -Jena B-ST -eingegangene O -, O -für O -München B-ST -bestimmte O -Schriftstücke O -„ O -in O -Ausnahmefällen O -“ O -erst O -in O -München B-ST -mit O -dem O -Eingangsdatum O -von O -Jena B-ST -gelocht O -worden O -sind O -, O -wird O -man O -dies O -für O -eine O -Falschbeurkundung O -halten O -müssen O -. O - -Eine O -Verzinsung O -der O -Guthaben O -war O -nicht O -vorgesehen O -. O - -Im O -Übrigen O -ist O -durch O -die O -bisherige O -Rechtsprechung O -bereits O -geklärt O -, O -dass O -die O -bloße O -Benennung O -einer O -Körperschaft O -des O -öffentlichen O -Rechts O -als O -Destinatär O -den O -satzungsmäßigen O -Anforderungen O -nicht O -genügt O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -12. I-RS -Januar I-RS -2011 I-RS -I I-RS -R I-RS -91/09 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -1111 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Unabhängig O -davon O -wären O -mit O -Blick O -auf O -die O -Besonderheiten O -des O -deutschen O -Systems O -des O -Berufsbeamtentums O -nach O -Auffassung O -des O -Senats O -auch O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Beschränkung O -des O -Streikrechts O -nach O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -EMRK I-EUN -gegeben O -( O -c O -) O -. O - -Wöchentliche O -Teambesprechung O -unter O -Beteiligung O -aller O -Berufgruppen O -mit O -wochenbezogener O -Dokumentation O -bisheriger O -Behandlungsergebnisse O -und O -weiterer O -Behandlungsziele O - -Der O -Staatsanwaltschaft B-INN -Aurich I-INN -wird O -bis O -zu O -einer O -Entscheidung O -über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -des O -Beschwerdeführers O -, O -längstens O -für O -die O -Dauer O -von O -sechs O -Monaten O -, O -untersagt O -, O -die O -im O -Rahmen O -der O -Durchsuchung O -des O -Wohnhauses O -des O -Beschwerdeführers O -in O -Leer O -am O -9. O -Februar O -2018 O -sichergestellten O -Gegenstände O -und O -Daten O -auszuwerten O -oder O -sonst O -zu O -verwerten O -. O - -Kennzeichnend O -für O -Absolventen O -des O -zweiten O -Bildungswegs O -ist O -- O -wie O -dargelegt O -- O -, O -dass O -sie O -dem O -Plan O -des O -Gesetzgebers O -entsprechend O -durch O -den O -Besuch O -einer O -Ausbildungsstätte O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -BAföG I-GS -ihren O -allgemeinbildenden O -Schulabschluss O -" O -aufstocken O -" O -, O -um O -auf O -dieser O -Grundlage O -eine O -höher O -qualifizierte O -Berufsausbildung O -erlangen O -zu O -können O -. O - -Im O -Übrigen O -hat O -es O -die O -Verfassungsbeschwerden O -zurückgewiesen O -. O - -4. O -Vor O -diesem O -Hintergrund O -legt O -der O -Senat O -seiner O -Entscheidung O -als O -Fachmann O -einen O -Ingenieur O -der O -Fachrichtung O -Elektrotechnik O -mit O -Fachhochschulabschluss O -zu O -Grunde O -, O -der O -mit O -der O -Entwicklung O -von O -Sicherheitsschaltungen O -befasst O -ist O -. O - -Die O -Vorschrift O -begründet O -keine O -eigenständigen O -Leistungsansprüche O -( O -Luthe B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Schlegel I-LIT -/ I-LIT -Voelzke I-LIT -, I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -IX I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -Aber O -den O -auch O -bei O -dieser O -Ausgangslage O -strengen O -Anforderungen O -an O -den O -Markenabstand O -wird O -die O -angegriffene O -Marke O -ohne O -weiteres O -gerecht O -, O -insoweit O -können O -Fragen O -der O -Ähnlichkeit O -der O -sich O -gegenüberstehenden O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -im O -Einzelnen O -dahingestellt O -bleiben O -. O - -b O -) O -Das O -Streikverbot O -ist O -Teil O -der O -institutionellen O -Garantie O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -und O -vom O -Gesetzgeber O -zu O -beachten O -. O - -Gemessen O -an O -diesen O -Maßstäben O -, O -heben O -sich O -die O -Vergleichszeichen O -sowohl O -klanglich O -als O -auch O -schriftbildlich O -durch O -die O -unterschiedliche O -Zeichenlänge O -markant O -voneinander O -ab O -. O - -e O -) O -Insoweit O -die O -Lehre O -der O -HLNK1 O -/ O -NIK9 O -dahingehend O -ausgelegt O -werden O -könnte O -, O -dass O -zum O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -die O -Tendenz O -bei O -PDE5 O --Inhibitor-Wirkstoffen O -zur O -Behandlung O -der O -sexuellen O -Dysfunktion O -eher O -zu O -höheren O -Dosen O -gegangen O -sei O -, O -weshalb O -der O -Fachmann O -keine O -Veranlassung O -gehabt O -habe O -, O -sich O -mit O -den O -beanspruchten O -niedrigen O -Dosen O -zu O -beschäftigen O -, O -kann O -diese O -Argumentation O -nicht O -durchgreifen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Hamburg I-GRT -vom O -18. O -Juli O -2017 O -im O -Strafausspruch O -mit O -den O -zugehörigen O -Feststellungen O -aufgehoben O -. O - -Dem O -Beklagten O -geht O -es O -letztlich O -um O -die O -Klärung O -der O -Frage O -, O - -Bauwesen O -; O -Errichtung O -von O -Bauten O -, O -Straßen O -, O -Brücken O -, O -Dämmen O -und O -Verlegen O -von O -Leitungen O -sowie O -deren O -Instandhaltung O -; O - -Bei O -der O -Regelung O -von O -Massenerscheinungen O -liegt O -es O -in O -der O -Natur O -der O -Sache O -, O -dass O -es O -zu O -Randunschärfen O -kommt O -und O -die O -von O -den O -Tarifvertragsparteien O -gefundene O -Lösung O -nicht O -jedem O -Einzelfall O -gerecht O -werden O -kann O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -143/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -angemeldeten O -Dienstleistungen O -könnten O -sämtlich O -in O -einem O -„ O -Kontor O -“ O -angeboten O -, O -erbracht O -, O -durchgeführt O -, O -in O -Anspruch O -genommen O -oder O -beauftragt O -werden O -. O - -Die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -bestimmt O -, O -dass O -ein O -Teil O -der O -Strafe O -vor O -der O -Maßregel O -vollzogen O -werden O -soll O -, O -wenn O -- O -wie O -hier O -- O -die O -Unterbringung O -nach O -§ B-GS -64 I-GS -StGB I-GS -neben O -einer O -zeitigen O -Freiheitsstrafe O -von O -mehr O -als O -drei O -Jahren O -angeordnet O -wird O -; O -dabei O -ist O -dieser O -Teil O -der O -Strafe O -so O -zu O -bemessen O -, O -dass O -nach O -seiner O -Vollziehung O -und O -einer O -anschließenden O -Unterbringung O -eine O -Entscheidung O -über O -die O -Aussetzung O -der O -Reststrafe O -zur O -Bewährung O -nach O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -möglich O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -29. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -17/17 I-RS -) O -. O - -Eine O -atypische O -Situation O -, O -die O -ein O -Abweichen O -von O -dieser O -Regel O -gebietet O -, O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Abzustellen O -ist O -dabei O -auf O -die O -im O -jeweiligen O -Zeitpunkt O -der O -Behandlung O -vorliegenden O -Erkenntnisse O -( O -vgl O -BSGE B-RS -95 I-RS -, I-RS -132 I-RS -RdNr I-RS -20 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -31 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -27 I-RS -mwN I-RS -- I-RS -Wobe-Mugos I-RS -E I-RS -; O -im O -Falle O -des O -Systemversagens O -s O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -27 I-RS -Nr I-RS -10 I-RS -RdNr I-RS -24 I-RS -mwN I-RS -- I-RS -neuropsychologische I-RS -Therapie I-RS -) O -. O - -cc O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Revision O -war O -die O -Strafkammer O -auch O -nicht O -gehalten O -, O -sich O -mit O -der O -Frage O -auseinanderzusetzen O -, O -ob O -die O -Angeklagte O -möglicherweise O -nach O -dem O -Verlassen O -des O -Fahrzeugs O -von O -ihrem O -Tötungsvorsatz O -Abstand O -genommen O -hat O -. O - -Entsprechendes O -hat O -die O -Klägerin O -weder O -dargelegt O -noch O -behauptet O -. O - -Zur O -Begründung O -des O -Wiedereinsetzungsantrags O -haben O -sie O -ausgeführt O -, O -ihr O -Prozessbevollmächtigter O -habe O -für O -den O -Abend O -des O -Tages O -des O -Fristablaufs O -nach O -der O -Rückkehr O -in O -die O -Kanzlei O -ab O -20.00 O -Uhr O -geplant O -, O -zunächst O -eine O -bereits O -begonnene O -Klageschrift O -fertigzustellen O -und O -anschließend O -in O -der O -vorliegenden O -Sache O -die O -Berufung O -an O -das O -Landgericht O -zu O -faxen O -. O - -Rechtswidrig O -sei O -der O -HzV-Vertrag B-VT -auch O -insoweit O -, O -als O -dort O -unmittelbare O -Leistungs- O -und O -Abrechnungsbeziehungen O -zwischen O -ihr O -als O -Krankenkasse O -und O -den O -einzelnen O -, O -an O -der O -HzV O -teilnehmenden O -Hausärzten O -begründet O -würden O -. O - -Die O -Bestandskraft O -dieser O -Beurteilung O -und O -der O -Mangel O -eines O -diesbezüglichen O -Aufhebungsverfahrens O -oder O -eines O -Antrags O -nach O -§ B-GS -51 I-GS -VwVfG I-GS -stehen O -dem O -Rechtsschutzbedürfnis O -des O -Antragstellers O -für O -seinen O -Sachantrag O -zu O -3. O -entgegen O -. O - -Bei O -der O -vom O -Gericht O -zu O -treffenden O -Ermessensentscheidung O -sind O -insbesondere O -prozessökonomische O -Gesichtspunkte O -und O -die O -Interessen O -der O -Beteiligten O -abzuwägen O -( O -z.B. O -BFH-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -9. I-RS -Dezember I-RS -2004 I-RS -III I-RS -B I-RS -83/04 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2005 I-RS -, I-RS -503 I-RS -, O -und O -vom B-RS -19. I-RS -September I-RS -2007 I-RS -XI I-RS -B I-RS -52/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2008 I-RS -, I-RS -63 I-RS -) O -. O - -Dies O -ermöglicht O -bspw. O -den O -Einsatz O -eines O -Fußschalters O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -des O -Saug- O -bzw. O -Spülkanals O -. O - -( O -a O -) O -Tätigkeiten O -, O -die O -für O -ein O -Gewerbe O -wesentlich O -iSd. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -HwO I-GS -sind O -, O -liegen O -vor O -, O -wenn O -sie O -fachlich O -zu O -dem O -betreffenden O -Handwerk O -gehören O -und O -gerade O -dessen O -Kernbereich O -ausmachen O -und O -ihm O -sein O -bestimmendes O -Gepräge O -geben O -( O -BVerwG B-RS -13. I-RS -Mai I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -12.14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -152 I-RS -, I-RS -132 I-RS -; O -OVG B-RS -NRW I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -96/16 I-RS -- I-RS -) O -. O - -Er O -beantragte O -aber O -, O -die O -AfA O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -anhand O -dieser O -Restnutzungsdauer O -zu O -bemessen O -. O - -Dies O -kann O -jedoch O -dahinstehen O -. O - -Ausdrücklich O -von O -einer O -Stellungnahme O -abgesehen O -haben O -die O -Bundesregierung B-INN -, O -der O -Bundesrat B-INN -, O -das O -Ministerium B-INN -für I-INN -Migration I-INN -, I-INN -Justiz I-INN -und I-INN -Verbraucherschutz I-INN -des I-INN -Freistaats I-INN -Thüringen I-INN -, O -das O -Justizministerium B-INN -Mecklenburg-Vorpommern I-INN -sowie O -das O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -. O - -Zur O -Frage O -der O -Erteilung O -eines O -ergänzenden O -Schutzzertifikats O -für O -eine O -durch O -ein O -Formulierungspatent O -geschützte O -Wirkstoffzusammensetzung O - -Dies O -setzt O -voraus O -, O -dass O -dem O -Kind O -nur O -ein O -zur O -Führung O -der O -Vormundschaft O -geeigneter O -Vormund O -bestellt O -wird O -. O - -Werden O -mit O -Zulagen O -zusätzlich O -zur O -Normalleistung O -erbrachte O -Leistungen O -des O -Arbeitnehmers O -vergütet O -, O -sind O -die O -Zulagen O -nicht O -anrechenbar O -. O - -1. O -NV O -: O -Der O -Streitwert O -einer O -Anfechtungsklage O -gegen O -einen O -Bescheid O -über O -die O -gesonderte O -und O -einheitliche O -Gewinnfeststellung O -ist O -grundsätzlich O -pauschal O -mit O -25 O -% O -des O -streitigen O -Gewinns O -oder O -Verlusts O -zu O -bemessen O -. O - -Insoweit O -hat O -die O -Markenstelle O -zutreffend O -festgestellt O -, O -dass O -sich O -nach O -dem O -jeweiligen O -Verwendungs- O -bzw. O -Bestimmungszweck O -und O -den O -angesprochenen O -Abnehmerkreisen O -zwischen O -den O -genannten O -Dienstleistungen O -vielfache O -Überschneidungen O -ergeben O -, O -insbesondere O -mit O -Blick O -auf O -den O -von O -der O -Widerspruchsmarke O -beanspruchten O -Oberbegriff O -der O -„ O -wissenschaftlichen O -und O -industriellen O -Forschung O -“ O -. O - -Allerdings O -sei O -auch O -für O -einen O -Antrag O -nach O -§ B-GS -86b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -ein O -allgemeines O -Rechtsschutzbedürfnis O -zu O -fordern O -, O -das O -dann O -entfalle O -, O -wenn O -sich O -der O -Antragsteller O -- O -wie O -hier O -- O -vor O -Inanspruchnahme O -des O -Gerichts O -nicht O -an O -die O -Behörde O -gewandt O -habe O -. O - -Dass O -der O -Betroffene O -das O -14. O -Lebensjahr O -vollendet O -hat O -und O -deshalb O -auch O -bei O -fortbestehender O -Minderjährigkeit O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -FamFG I-GS -das O -Beschwerderecht O -in O -allen O -seine O -Person O -betreffenden O -Angelegenheiten O -ohne O -Mitwirkung O -seines O -gesetzlichen O -Vertreters O -und O -damit O -selbst O -ausüben O -kann O -, O -steht O -der O -Vertretungsbefugnis O -des O -Vormunds O -nicht O -entgegen O -, O -sondern O -begründet O -lediglich O -ein O -zusätzliches O -eigenständiges O -Beschwerderecht O -des O -Mündels O -( O -Johannsen B-LIT -/ I-LIT -Henrich I-LIT -/ I-LIT -Althammer I-LIT -Familienrecht I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -; O -Keidel B-LIT -/ I-LIT -Meyer-Holz I-LIT -FamFG I-LIT -19. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -; O -Hk-ZPO B-LIT -/ I-LIT -Kemper I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -FamFG I-LIT -Rn. I-LIT -4 I-LIT -; O -Schulte-Bunert B-LIT -/ I-LIT -Weinreich I-LIT -/ I-LIT -Unger I-LIT -/ I-LIT -Roßmann I-LIT -FamFG I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -14 I-LIT -; O -Zöller B-LIT -/ I-LIT -Feskorn I-LIT -ZPO I-LIT -32. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -FamFG I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -D. B-RR -Knauß I-RR - -Mit O -dieser O -Übelkeit O -seien O -auch O -heftige O -Diarrhoe-Krämpfe O -und O -eine O -erhebliche O -Beeinträchtigung O -des O -Kreislaufs O -einhergegangen O -. O - -( O -2 O -) O -Da O -für O -die O -Anpassungsprüfung O -nach O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -die O -wirtschaftliche O -Lage O -des O -Arbeitgebers O -maßgeblich O -ist O -, O -kommt O -es O -auf O -die O -Verhältnisse O -im O -Unternehmen O -des O -versorgungspflichtigen O -Arbeitgebers O -an O -. O - -b O -) O -Entsprechend O -ist O -nicht O -jede O -versehentlich O -unberücksichtigte O -Tatsache O -mit O -einer O -unvollständigen O -Sachverhaltsermittlung O -gleichzusetzen O -. O - -2. O -Gemessen O -daran O -weicht O -die O -Vorentscheidung O -nicht O -- O -wie O -der O -Kläger O -meint O -- O -vom O -EuGH-Urteil B-RS -L. I-RS -u. I-RS -P. I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juni I-RS -2006 I-RS -C I-RS -- I-RS -106/05 I-RS -( I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2006 I-RS -: I-RS -380 I-RS -, I-RS -Umsatzsteuer-Rundschau I-RS -- I-RS -UR I-RS -- I-RS -2006 I-RS -, I-RS -464 I-RS -) I-RS -und O -dem O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -18. I-RS -August I-RS -2011 I-RS -V I-RS -R I-RS -27/10 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -235 I-RS -, I-RS -58 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -2214 I-RS -) I-RS -ab O -. O - -E21 O -, O -E22 O -: O -Technische O -Zeichnungen O -( O -Anlagen O -zu O -E20 O -) O -. O - -a O -) O -Der O -arbeitsrechtliche O -Gleichbehandlungsgrundsatz O -ist O -ein O -Gebot O -der O -Verteilungsgerechtigkeit O -, O -das O -verlangt O -, O -Gleiches O -gleich O -und O -Ungleiches O -entsprechend O -seiner O -Eigenart O -ungleich O -zu O -behandeln O -. O - -d O -) O -Der O -Gesetzgeber O -ist O -bei O -der O -vom O -Auszubildenden O -bei O -einer O -Berufsaufgabekündigung O -nach O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BBiG I-GS -einzuhaltenden O -Kündigungsfrist O -von O -diesem O -allgemeinen O -Grundsatz O -nicht O -abgewichen O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -FG O -genügt O -es O -aber O -insoweit O -nicht O -, O -dass O -das O -Kind O -später O -freigesprochen O -wird O -und O -deshalb O -die O -Unterbrechung O -seiner O -Ausbildung O -nicht O -zu O -vertreten O -hat O -. O - -Auch O -zeige O -D4 O -keinen O -anmeldungsgemäßen O -Aufprallbereich O -und O -keine O -anmeldungsgemäße O -Durchflussöffnung O -der O -Keramikform O -. O - -Die O -Beseitigung O -oder O -Vermeidung O -einer O -Völkerrechtsverletzung O -wird O -zwar O -vielfach O -leichter O -zu O -erreichen O -sein O -, O -wenn O -das O -innerstaatliche O -Recht O -mit O -der O -Konvention O -harmonisiert O -wird O -. O - -b O -) O -An O -solchen O -Darlegungen O -fehlt O -es O -. O - -Da O -die O -am O -5. O -Januar O -2009 O -eingetragene O -Widerspruchsmarke O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Veröffentlichung O -der O -Eintragung O -der O -jüngeren O -Marke O -am O -18. O -Dezember O -2009 O -noch O -nicht O -5 O -Jahre O -im O -Markenregister O -eingetragen O -war O -( O -§§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -125 I-GS -b I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -) O -, O -erstreckt O -sich O -die O -Einrede O -nur O -auf O -den O -nach O -§§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -125 I-GS -b I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -maßgeblichen O -Zeitraum O -. O - -Mit O -seiner O -Beschwerde O -begehrt O -der O -Kläger O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -und O -Verfahrensmängeln O -. O - -415,00 O -€ O - -2. O -Das O -angefochtene O -Urteil O -leidet O -auch O -nicht O -an O -einem O -Verfahrensmangel O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -. O - -von O -der O -Anmelderin O -– O -vor O -ihrer O -Umfirmierung O -noch O -unter O -der O -Firma O -Gruner B-UN -+ I-UN -Jahr I-UN -AG I-UN -& I-UN -Co I-UN -KG I-UN -– O -für O -diverse O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -9 O -, O -16 O -, O -18 O -, O -21 O -, O -24 O -, O -25 O -, O -27 O -, O -28 O -, O -35 O -, O -36 O -, O -38 O -, O -39 O -, O -41 O -, O -42 O -und O -45 O -zur O -Eintragung O -als O -Wortmarke O -in O -das O -vom O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Markenregister O -angemeldet O -worden O -. O - -1.7 O -wobei O -mehrere O -der O -Flügel O -jeweils O -mindestens O -einen O -eigenen O -Antriebsmotor O -aufweisen O -, O -und O - -NIK1.2 O -/ O -NiK3 O -Prioritätsbeleg O -US O -60/132 O -,036 O - -Für O -wirtschaftliche O -Einheiten O -, O -die O -nach O -dem O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -1964 O -neu O -entstanden O -sind O -, O -wird O -der O -Einheitswert O -im O -Wege O -der O -Nachfeststellung O -gemäß O -§ B-GS -23 I-GS -BewG I-GS -erstmals O -festgestellt O -. O - -A. O -I. O -1. O -Der O -Beschwerdeführer O -ist O -auf O -Grundlage O -des O -Urteils O -des O -Landgerichts B-GRT -Lübeck I-GRT -vom O -7. O -Oktober O -2014 O -gemäß O -§ B-GS -63 I-GS -StGB I-GS -wegen O -Mordes O -in O -einem O -psychiatrischen O -Krankenhaus O -der O -AMEOS B-ORG -Krankenhausgesellschaft I-ORG -Holstein I-ORG -mbH I-ORG -untergebracht O -, O -nachdem O -er O -im O -schuldunfähigen O -Zustand O -auf O -Grund O -einer O -wahnhaften O -Störung O -im O -Januar O -2014 O -seine O -vierjährige O -Tochter O -und O -seinen O -sechs O -Jahre O -alten O -Sohn O -getötet O -hatte O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -. O - -Aufgrund O -ihrer O -Frequenz O -und O -Häufigkeit O -stellt O -damit O -der O -monatliche O -Lohnzahlungszeitraum O -des O -Grundgehalts O -den O -Regelfall O -und O -die O -erheblich O -anders O -gelagerten O -Zahlungszeiträume O -der O -variablen O -Entgelte O -in O -Form O -der O -Quartalsprovisionen O -die O -Abweichung O -dar O -. O - -Eine O -Zuwendungsbestätigung O -stellt O -daher O -nicht O -lediglich O -ein O -bloßes O -Mittel O -der O -Glaubhaftmachung O -einer O -einkommensteuerrechtlichen O -Abzugsposition O -dar O -, O -sondern O -ist O -eine O -unverzichtbare O -materiell-rechtliche O -Voraussetzung O -für O -den O -Sonderausgabenabzug O -von O -Zuwendungen O -( O -vgl. O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -X I-RS -R I-RS -32/10 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -179 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -16 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesarbeitsgerichts B-GRT -hafte O -der O -Arbeitgeber O -für O -diese O -Gefährdung O -auch O -ohne O -Verschulden O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -die O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -herangezogenen O -Regelungen O -des O -Landesgebührenrechts O -den O -Anforderungen O -des O -verfassungsrechtlichen O -Bestimmtheitsgebots O -genügen O -, O -könnte O -einen O -bundesrechtlichen O -Klärungsbedarf O -nur O -dann O -begründen O -, O -wenn O -die O -Auslegung O -der O -bundesrechtlichen O -Maßstabsnorm O -ihrerseits O -eine O -ungeklärte O -Frage O -von O -fallübergreifender O -Bedeutung O -aufwerfen O -würde O -( O -stRspr O -, O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -B I-RS -10.15 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2016 I-RS -: I-RS -180216 I-RS -B3B10 I-RS -. I-RS -15.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Gleichwohl O -ist O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -der O -Verkehr O -in O -Slogans O -bzw. O -werblich-sachbezogenen O -Wortfolgen O -regelmäßig O -dann O -keinen O -Herkunftshinweis O -sieht O -, O -wenn O -der O -Slogan O -eine O -bloße O -Sachinformation O -gibt O -bzw. O -Werbefunktion O -ausübt O -, O -die O -z.B. O -darin O -besteht O -, O -die O -Qualität O -der O -betreffenden O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -anzupreisen O -, O -es O -sei O -denn O -, O -dass O -die O -Sachinformation O -bzw. O -Werbefunktion O -im O -Vergleich O -zu O -ihrer O -behaupteten O -Herkunftsfunktion O -offensichtlich O -von O -untergeordneter O -Bedeutung O -ist O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1027 I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -– I-RS -DAS I-RS -PRINZIP I-RS -DER I-RS -BEQUEMLICHKEIT I-RS -) O -. O - -Sie O -hatten O -keinen O -Rahmenvertrag O -mit O -dem O -Kläger O -geschlossen O -. O - -Die O -Gewährleistung O -kommunaler O -Selbstverwaltung O -sichert O -den O -Gemeinden O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -einen O -grundsätzlich O -alle O -Angelegenheiten O -der O -örtlichen O -Gemeinschaft O -umfassenden O -Aufgabenbereich O -sowie O -die O -Befugnis O -zu O -eigenverantwortlicher O -Führung O -der O -Geschäfte O -in O -diesem O -Bereich O -zu O -( O -vgl. O -nur O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Mai I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2374/99 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -370 I-RS -< I-RS -400 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Es O -gebe O -mittlerweile O -eine O -immer O -größere O -Zahl O -von O -Gebäuden O -, O -die O -sich O -nach O -Bauart O -, O -Bauweise O -, O -Konstruktion O -oder O -Objektgröße O -von O -den O -damals O -vorhandenen O -Gebäuden O -so O -sehr O -unterschieden O -, O -dass O -ihre O -Bewertung O -nicht O -mehr O -mit O -einer O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -entsprechenden O -Genauigkeit O -und O -Überprüfbarkeit O -möglich O -sei O -. O - -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Nichtzulassungsbeschwerde O -- O -Verfahrensmangel O -- O -Verletzung O -des O -rechtlichen O -Gehörs O -- O -kein O -Vertrauen O -in O -die O -Bewertung O -erster O -Instanz O -- O -richterliche O -Hinweispflicht O -- O -Überraschungsentscheidung O -- O -persönliche O -Auskunft O -des O -Beteiligten O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -- O -negative O -Beweiskraft O -der O -Sitzungsniederschrift O - -Soweit O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -bei O -schwarz-weiß O -eingetragenen O -Marken O -Schutzgegenstand O -( O -allein O -) O -die O -Marke O -in O -der O -eingetragenen O -schwarz-weißen O -Form O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1009 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -– I-RS -BMW-Emblem I-RS -) O -mit O -der O -Folge O -, O -dass O -bei O -der O -Bestimmung O -des O -Schutzgegenstands O -eine O -Abstufung O -/ O -Differenzierung O -nach O -Grautönen O -außer O -Betracht O -zu O -bleiben O -hat O -, O -kann O -dies O -nach O -Auffassung O -des O -Senats O -bei O -der O -Bestimmung O -des O -Schutzgegenstands O -eines O -Designs O -nicht O -gelten O -. O - -cc O -) O -Die O -Annahme O -des O -Landesarbeitsgerichts O -, O -der O -Kläger O -habe O -mit O -E-Mail O -vom O -8. O -März O -2016 O -den O -Rücktritt O -vom O -nachvertraglichen O -Wettbewerbsverbot O -erklärt O -, O -ist O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Denn O -der O -Entscheidung O -„ B-UN -Medeva I-UN -“ I-UN -lasse O -sich O -nicht O -entnehmen O -, O -dass O -es O -der O -Gerichtshof O -im O -Hinblick O -auf O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -für O -notwendig O -erachte O -, O -dass O -der O -infrage O -stehende O -Wirkstoff O -im O -Anspruch O -in O -individualisierter O -Form O -angegeben O -werde O -, O -wie O -bspw. O -durch O -Angabe O -des O -chemischen O -Namens O -oder O -der O -Struktur O -des O -Stoffes O -. O - -a O -) O -Hierzu O -bestand O -schon O -deshalb O -Anlass O -, O -weil O -gemäß O -§ B-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -5 I-VO -der I-VO -Post-Universaldienstleistungs-Verordnung I-VO -( O -PUDLV B-VO -; O -erlassen O -aufgrund O -von O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -des I-GS -Postgesetzes I-GS -) O -ausschließlich O -Universaldienstleister O -gesetzlich O -verpflichtet O -sind O -, O -an O -sechs O -Tagen O -in O -der O -Woche O -Post O -auszuliefern O -. O - -Für O -eine O -zuverlässige O -Prognose O -muss O -die O -bisherige O -Entwicklung O -über O -einen O -längeren O -repräsentativen O -Zeitraum O -von O -in O -der O -Regel O -mindestens O -drei O -Jahren O -ausgewertet O -werden O -. O - -Allein O -die O -tatsächliche O -nicht O -vertragsgemäße O -Beschäftigung O -mit O -überwiegend O -nichtkünstlerischen O -Tätigkeiten O -genügt O -dazu O -grundsätzlich O -nicht O -. O - -1. O -Der O -angegriffene O -Beschluss O -verletzt O -nicht O -das O -Recht O -des O -Beschwerdeführers O -auf O -effektiven O -Rechtsschutz O -aus O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -der O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -228 I-RS -Rdnr. I-RS -33 I-RS -- I-RS -Audi I-RS -AG I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -Vorsprung I-RS -durch I-RS -Technik I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -Er O -hat O -lediglich O -nicht O -die O -vom O -Kläger O -erbetene O -Aktenübersendung O -an O -dessen O -Büro O -in O -F. B-ST -bewilligt O -. O - -Es O -genügt O -den O -Anforderungen O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -nicht O -, O -dass O -der O -Grundsatz O -noch O -für O -die O -Mehrheit O -der O -Beamtenschaft O -Anwendung O -findet O -. O - -Die O -Kläger O -sind O -der O -Auffassung O -, O -die O -Klägerin O -und O -nicht O -der O -Kläger O -habe O -insoweit O -einen O -gewerblichen O -Grundstückshandel O -betrieben O -. O - -Daneben O -hat O -er O -einen O -verfassungsunmittelbaren O -Presseauskunftsanspruch O -nach O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -sowie O -- O -ebenfalls O -in O -seiner O -Eigenschaft O -als O -Pressevertreter O -( O -" O -public O -watchdog O -" O -) O -- O -einen O -Informationsanspruch O -aus O -Art. B-EUN -10 I-EUN -EMRK I-EUN -geltend O -gemacht O -. O - -2.2 O -Bezüglich O -der O -ausreichenden O -Offenbarung O -des O -Gegenstand O -der O -Patentansprüche O -1 O -bis O -30 O -gemäß O -Hilfsantrag O -2 O -bestehen O -keine O -Bedenken O -, O -da O -deren O -Merkmale O -sowohl O -aus O -den O -Erstunterlagen O -( O -vgl. O -Ansprüche O -3 O -, O -5 O -, O -14 O -bis O -16 O -und O -23 O -; O -S. O -16 O -letzt. O -Abs. O -bis O -S. O -17 O -, O -2. O -Abs. O -der O -ursprünglich O -eingereichten O -Beschreibung O -) O -als O -auch O -aus O -der O -Patentschrift O -( O -vgl. O -Patentansprüche O -1 O -und O -13 O -, O -sowie O -Beschreibung O -S. O -5 O -, O -Abs. O -[ O -0028 O -] O -, O -S. O -14 O -und O -15 O -, O -Bsp. O -Nr. O -1 O -bis O -11 O -und O -14 O -) O -ableitbar O -sind O -. O - -Diese O -einzelnen O -Faktoren O -sind O -zwar O -für O -sich O -gesehen O -voneinander O -unabhängig O -, O -bestimmen O -aber O -in O -ihrer O -Wechselwirkung O -den O -Rechtsbegriff O -der O -Verwechslungsgefahr O -( O -vgl. O -dazu O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -343 I-RS -Rn. I-RS -48 I-RS -– I-RS -Il I-RS -Ponte I-RS -Finanziaria I-RS -Spa I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Maalox I-RS -/ I-RS -Melox-GRY I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1040 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -– I-RS -pjur I-RS -/ I-RS -pure I-RS -; O -siehe O -auch O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -Markengesetz I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -41 I-LIT -ff. I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Klasse O -22 O -: O - -Der O -Empfangsberechtigte O -könnte O -einem O -beliebigen O -Dritten O -die O -Kinderzulage O -durch O -eine O -entsprechende O -Zahlungsanweisung O -verschaffen O -, O -verlöre O -sie O -im O -Gegenzug O -selbst O -. O - -Insoweit O -befinde O -sich O -die O -Beschwerdeführerin O -zudem O -in O -der O -unüberschaubar O -großen O -Gesellschaft O -von O -Anwohnern O -und O -Nutzern O -vieler O -gefährdeter O -oder O -gefährlicher O -Unternehmen O -, O -Verkehrs- O -und O -sonstigen O -Einrichtungen O -sowie O -exponierter O -Bauwerke O -, O -die O -Ziel O -terroristischer O -Angriffe O -sein O -könnten O -. O - -Dies O -gilt O -vorliegend O -gerade O -auch O -im O -Hinblick O -darauf O -, O -dass O -bei O -der O -durch O -den O -Vorsitzenden O -vorzunehmenden O -Abwägung O -, O -ob O -dem O -Kläger O -das O -persönliche O -Erscheinen O -zuzumuten O -ist O -, O -auch O -die O -Entfernung O -des O -Wohnorts O -des O -Klägers O -Berücksichtigung O -findet O -( O -vgl O -Schmidt B-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -111 I-LIT -RdNr I-LIT -2b I-LIT -) O -. O - -Deren O -Höhe O -können O -sie O -„ O -frei O -wählen O -“ O -, O -sie O -müssen O -jedoch O -mindestens O -„ O -50 O -% O -des O -Beitrags O -gemäß O -Satz O -1 O -“ O -, O -dh. O -des O -monatlichen O -Beitrags O -eines O -Mitglieds O -im O -ZDS B-ORG -, O -leisten O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -sich O -mit O -mehreren O -zentralen O -rechtlichen O -Argumenten O -des O -Beschwerdeführers O -nicht O -hinreichend O -auseinandergesetzt O -. O - -Die O -Anspruchsfassung O -gemäß O -Hilfsantrag O -7 O -unterscheidet O -sich O -von O -der O -des O -Hilfsantrags O -6 O -darin O -, O -dass O -Patentanspruch O -6 O -gestrichen O -worden O -ist O -. O - -Bei O -erstgenanntem O -handele O -es O -sich O -um O -eine O -„ O -rankende O -Pflanze O -mit O -gebuchteten O -Blättern O -und O -zapfenartigen O -Fruchtständen O -, O -deren O -Schuppen O -für O -die O -Bierherstellung O -verwendet O -würden O -“ O -. O - -§ O -65 O - -130,84 O -€ O - -Bei O -der O -Videoüberwachung O -zum O -Zwecke O -der O -Tierbeobachtung O -handele O -es O -sich O -auch O -nicht O -um O -eine O -ausschließlich O -persönliche O -oder O -familiäre O -Tätigkeit O -, O -die O -von O -der O -Anwendung O -des O -Datenschutzrechts O -ausgenommen O -sei O -( O -sog. O -Haushaltsausnahme O -) O -. O - -Der O -weitere O -Verlauf O -des O -Klageverfahrens O -und O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -gibt O -keine O -Veranlassung O -, O -davon O -abzuweichen O -. O - -In O -Jahren O -ohne O -SV-Rentenerhöhung O -erfolgt O -die O -Anpassung O -der O -betrieblichen O -Leistungen O -grundsätzlich O -zum O -gleichen O -Stichtag O -wie O -im O -Vorjahr O -. O - -Der O -Beschwerdewert O -bestimmt O -sich O -nach O -den O -§§ B-GS -3 I-GS -bis I-GS -9 I-GS -ZPO I-GS -( O -vgl. O -BAG B-RS -4. I-RS -Juni I-RS -2008 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZB I-RS -37/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -) O -. O - -Auch O -in O -ihrem O -Sinngehalt O -unterscheiden O -sich O -die O -Bezeichnungen O -„ O -Rap O -Shot O -“ O -und O -„ O -Rap O -“ O -deutlich O -voreinander O -. O - -Die O -Beigeladene O -absolvierte O -von O -2008 O -bis O -2013 O -den O -von O -dem O -Institut B-ORG -für I-ORG -Waldorf-Pädagogik I-ORG -in O -W. B-ST -/ I-ST -A. I-ST -gemeinsam O -mit O -der O -Hogeschool B-ORG -Helicon I-ORG -in O -D. B-ST -angebotenen O -Kooperationsstudiengang O -" O -Fachlehrer O -( O -in O -) O -für O -Musik O -in O -den O -Klassen O -1 O -bis O -12 O -an O -Waldorfschulen O -" O -. O - -Dabei O -sind O -in O -die O -Höhe O -der O -Leistungen O -, O -die O -auf O -Grund O -der O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -erlassenen O -Übergangsregelung O -zu O -erbringen O -waren O -, O -auch O -die O -regelbedarfsrelevanten O -Verbrauchsausgaben O -für O -die O -Abteilung O -7 O -( O -Verkehr O -) O -nach O -§§ B-GS -5 I-GS -f. I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Ermittlung I-GS -der I-GS -Regelbedarfe I-GS -nach O -§ B-GS -28 I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -Zwölftes I-GS -Buch I-GS -- O -Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz B-GS -( O -RBEG B-GS -) O -- O -in O -der O -ab O -1. O -Januar O -2011 O -geltenden O -Fassung O -eingegangen O -( O -vgl. O -Ziffer B-RS -3 I-RS -Buchstabe I-RS -b I-RS -des I-RS -Urteils I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2012 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -132 I-RS -, I-RS -134 I-RS -< I-RS -135 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Er O -sei O -ohne O -Rechtfertigung O -schlechtergestellt O -als O -die O -nach O -ihm O -bei O -derselben O -Behörde O -eingestellten O -Techniker O -. O - -Seit O -dem O -11. O -Januar O -2017 O -ist O -§ B-GS -61 I-GS -BeamtVG I-GS -2017 I-GS -in O -Kraft O -. O - -Diese O -Rechtslage O -verschaffte O -Kapitalgesellschaften O -die O -Möglichkeit O -, O -nach O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -Wirtschaftsgüter O -steuerneutral O -in O -eine O -Personengesellschaft O -einzubringen O -und O -sie O -anschließend O -durch O -Verkauf O -der O -Beteiligung O -hieran O -gewerbesteuerfrei O -zu O -veräußern O -( O -vgl. O -dazu O -BTDrucks B-LIT -14/6882 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -41 I-LIT -und O -Bericht B-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -vom I-LIT -18. I-LIT -April I-LIT -2001 I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, O -sowie O -oben O -A O -I O -3 O -b O -aa O -( O -1 O -) O -und O -( O -2 O -) O -) O -. O - -„ O -Klasse O -9 O -: O -Sensoren O -, O -insbesondere O -Radargeräte O -, O -optische O -Sensoren O -, O -Ultraschallsensoren O -; O -optische O -und O -/ O -oder O -akustische O -Anzeigegeräte O -; O -Abstandsmess- O -, O -Abstandswaren- O -, O -Abstandsregelgeräte O -und O -/ O -oder O -Geschwindigkeitsmess- O -/ O --regelgeräte O -; O - -P3 O -: O -EVERETT B-VT -CHARLES I-VT -TECHNOLOGIES I-VT -, I-VT -Inc. I-VT -, I-VT -AND I-VT -/ I-VT -OR I-VT -MULTITEST I-VT -ELEKTRONIC I-VT -SYSTEMS I-VT -, I-VT -INC. I-VT -TERMS I-VT -AND I-VT -CONDITIONS I-VT -OF I-VT -SALE I-VT -, O -geltend O -ab O -1. O -November O -2011 O -( O -vgl. O -letzte O -Seite O -, O -Abschnitt O -26 O -, O -erster O -Satz O -) O -. O - -Die O -Tarifvertragsparteien O -haben O -eine O -Einschätzungsprärogative O -in O -Bezug O -auf O -die O -tatsächlichen O -Gegebenheiten O -und O -betroffenen O -Interessen O -. O - -Gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -in O -diesem O -Urteil O -hat O -die O -Klägerin O -Beschwerde O -beim O -BSG B-GRT -eingelegt O -. O - -Eine O -doppelte O -Haushaltsführung O -ist O -deshalb O -nicht O -gegeben O -, O -wenn O -der O -Steuerpflichtige O -in O -einer O -Wohnung O -am O -Beschäftigungsort O -einen O -( O -beruflich O -veranlassten O -) O -Zweithaushalt O -führt O -und O -auch O -der O -vorhandene O -" O -eigene O -Hausstand O -" O -am O -Beschäftigungsort O -belegen O -ist O -. O - -cc O -) O -Der O -mit O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -verfolgte O -Normzweck O -spricht O -gegen O -die O -Annahme O -, O -der O -Eintritt O -des O -Leistungsfalls O -iSd. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -hänge O -von O -einer O -Antragstellung O -ab O -. O - -Ärztin O -oder O -Arzt O -mit O -entsprechender O -Tätigkeit O -und O -dreijähriger O -ärztlicher O -Tätigkeit O -nach O -Erteilung O -der O -Approbation O - -Die O -Beklagte O -trägt O -die O -Kosten O -des O -Rechtsstreits O -. O - -" O -( O -Akte O -Polizei O -K O -62 O -, O -nicht O -nummeriert O -) O -. O - -Dagegen O -wendet O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -mit O -seiner O -auf O -die O -Sachrüge O -gestützten O -Revision O -. O - -Die O -Beklagte O -tritt O -dem O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -in O -allen O -Punkten O -entgegen O -. O - -Zugleich O -sichert O -sie O -mit O -der O -stationären O -Versorgung O -den O -Schutz O -der O -Gesundheit O -der O -GKV-Versicherten O -als O -einem O -wesentlichen O -Beitrag O -zur O -Volksgesundheit O -, O -einem O -besonders O -wichtigen O -Gemeinschaftsgut O -( O -vgl O -nur O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -9. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1657/17 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -mwN I-RS -= I-RS -GesR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -739 I-RS -, I-RS -740 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Nürnberg I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -4 I-RS -K I-RS -334/16 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -" O -Feststellung O -der O -Besteuerungsgrundlagen O -nach O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -InvStG I-GS -" O -erfolgte O -für O -das O -" O -Geschäftsjahr O -vom O -01. O -03. O -2004 O -bis O -28. O -02. O -2005 O -" O -und O -" O -die O -Endausschüttung O -06. O -05. O -2005 O -" O -. O - -2. O -Anschrift O -am O -Hauptbetriebssitz O -, O -ggf. O -davon O -abweichende O -inländische O -Zustellungsadresse O -, O -Telefonnummer O -, O -Telefaxnummer O -, O -E-Mail-Adresse O - -Diese O -Anforderungen O -werden O -bereits O -deshalb O -verfehlt O -, O -weil O -die O -Klägerin O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -nicht O -die O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -darstellt O -und O -das O -BSG B-GRT -dadurch O -nicht O -in O -die O -Lage O -versetzt O -, O -allein O -nach O -dem O -Inhalt O -ihrer O -Begründung O -beurteilen O -zu O -können O -, O -ob O -auf O -Grundlage O -dieser O -Rechtsauffassung O -die O -von O -ihr O -mit O -den O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -zu O -Protokoll O -erklärten O -Anträgen O -auf O -Einholung O -weiterer O -Sachverständigengutachten O -unter O -Beweis O -gestellten O -Tatsachen O -klärungsbedürftig O -gewesen O -sind O -. O - -Hieran O -fehlt O -es O -im O -Allgemeinen O -, O -wenn O -die O -betriebsgewöhnliche O -Nutzungsdauer O -länger O -als O -die O -Grundmietzeit O -ist O -. O - -II. O -Die O -zulässige O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -ist O -begründet O -. O - -Während O -der O -Teilnahme O -am O -Modellprojekt O -zur O -Enthospitalisierung O -erhielt O -K. B-PER -hingegen O -weder O -Sozialhilfeleistungen O -noch O -Wohngeld O -; O -die O -Kosten O -für O -die O -Maßnahme O -und O -den O -Lebensunterhalt O -der O -K. B-PER -wurden O -aus O -den O -Mitteln O -des O -Modellprogramms O -finanziert O -. O - -Die O -Formulierung O -einer O -abstrakten O -, O -aus O -sich O -heraus O -verständlichen O -Rechtsfrage O -ist O -jedoch O -unverzichtbar O -, O -damit O -das O -Beschwerdegericht O -die O -weiteren O -Voraussetzungen O -einer O -Grundsatzrüge O -prüfen O -kann O -( O -stRspr O -, O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -11. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -153/17 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -17 I-RS -; O -Becker B-LIT -, I-LIT -SGb I-LIT -2007 I-LIT -, I-LIT -261 I-LIT -, I-LIT -265 I-LIT -; O -Krasney B-LIT -/ I-LIT -Udsching I-LIT -/ I-LIT -Groth I-LIT -, I-LIT -Handbuch I-LIT -des I-LIT -sozialgerichtlichen I-LIT -Verfahrens I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -Kap I-LIT -IX I-LIT -, I-LIT -RdNr I-LIT -181 I-LIT -) O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -es O -nicht O -selbst O -in O -der O -Hand O -, O -durch O -eine O -Modifizierung O -der O -vertraglichen O -Aufgaben O -die O -Wissenschaftlichkeit O -nachträglich O -herbeizuführen O -oder O -zu O -beseitigen O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -wegen O -unerlaubten O -Handeltreibens O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -in O -sieben O -Fällen O -, O -unerlaubten O -Handeltreibens O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -fünf O -Fällen O -und O -Beihilfe O -zum O -unerlaubten O -Handeltreiben O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -zu O -einer O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -sechs O -Jahren O -verurteilt O -und O -ihn O -im O -Übrigen O -freigesprochen O -. O - -Den O -Beschwerdeführer O -erwarte O -jedoch O -nicht O -die O -Vollstreckung O -einer O -etwaig O -verhängten O -Todesstrafe O -; O -diese O -werde O -ausweislich O -der O -Verbalnote O -des O -tunesischen B-INN -Außenministeriums I-INN -vom O -11. O -Juli O -2017 O -und O -nach O -dem O -in O -Tunesien B-LD -seit O -Jahren O -bestehenden O -Moratorium O -nicht O -mehr O -vollzogen O -. O - -In O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -ist O -geregelt O -, O -dass O -unabhängig O -von O -der O -Bruttolohnsumme O -ein O -Mindestbeitrag O -„ O -je O -Betrieb O -“ O -von O -800,00 O -Euro O -pro O -Kalenderjahr O -zu O -entrichten O -ist O -. O - -Die O -Rentenversicherungspflicht O -des O -Klägers O -trat O -zwar O -nicht O -schon O -- O -wie O -die O -Beklagte O -meint O -- O -mit O -der O -Aufnahme O -seiner O -Tätigkeiten O -am O -8. O -2. O -2008 O -ein O -, O -indessen O -mit O -der O -Bekanntgabe O -des O -Bescheids O -der O -Beklagten O -vom O -7. O -7. O -2008 O -am O -10.7.2008 O -. O - -Art. B-GS -1 I-GS -Buchstabe I-GS -d I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -StBAÄG I-GS -sah O -die O -Anwendung O -der O -Vorschrift O -erstmals O -für O -den O -Erhebungszeitraum O -2002 O -vor O -. O - -" O -Kreativplatte O -" O -benenne O -klar O -die O -Angebots- O -/ O -Ausgangsmaterialform O -mit O -werblichem O -Hinweis O -auf O -eine O -besondere O -Bestimmung O -oder O -Eignung O -. O - -dd O -) O -Ein O -Verstoß O -gegen O -die O -allgemeinen O -Aufzeichnungspflichten O -für O -Einnahmen O -und O -die O -daran O -anknüpfenden O -Aufbewahrungspflichten O -( O -§§ B-GS -146 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -, I-GS -147 I-GS -AO I-GS -) O -ist O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -FG O -ebenfalls O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Zur O -Fassung O -der O -Unteransprüche O -und O -den O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -verwiesen O -. O - -Zwar O -hat O -der O -Antragsteller O -mit O -seinem O -am O -15. O -September O -2016 O -bei O -der O -Designstelle O -eingegangenen O -Schreiben O -eine O -erneute O -Erklärung O -über O -seine O -persönlichen O -und O -wirtschaftlichen O -Verhältnisse O -nach O -§ B-GS -117 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -eingereicht O -und O -dabei O -auch O -die O -in O -den O -Schreiben O -der O -Designstelle O -vom O -6. O -Oktober O -2015 O -bzw. O -15. O -Februar O -2016 O -geforderten O -Angaben O -hinsichtlich O -seiner O -bereits O -eingetragenen O -Schutzrechte O -gemacht O -, O -so O -dass O -der O -Antrag O -nicht O -mehr O -wegen O -fehlender O -Angaben O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -DesignG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -136 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -i. O -V. O -m. O -§§ B-GS -117 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS -zurückgewiesen O -werden O -kann O -. O - -Seine O -Begründung O -vom O -11. O -12. O -2017 O -genügt O -nicht O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -, O -da O -keiner O -der O -in O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -abschließend O -aufgeführten O -Zulassungsgründe O -ordnungsgemäß O -bezeichnet O -worden O -ist O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O -" O -das O -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -28. O -Juni O -2017 O -ergangene O -Urteil O -gemäß O -§§ B-GS -134 I-GS -FGO I-GS -, I-GS -578 I-GS -, I-GS -579 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -für O -nichtig O -zu O -erklären O -und O -das O -Revisionsverfahren B-RS -XI I-RS -R I-RS -23/14 I-RS -fortzusetzen O -. O - -Auch O -in O -den O -Jahren O -2003 O -und O -2004 O -erfolgte O -eine O -Anpassung O -, O -obwohl O -der O -Beklagten O -vom O -1. O -April O -2003 O -bis O -zum O -30. O -September O -2004 O -Schuldnerschutz O -nach O -dem O -„ O -Companies O -Creditors O -‘ O -Arrangement O -Act O -“ O -bewilligt O -worden O -war O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -7. O -Mai O -2013 O -lehnte O -das O -Oberverwaltungsgericht B-RS -den I-RS -Antrag I-RS -ab I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -1913/11 I-RS -- I-RS -und O -hielt O -insoweit O -die O -Begründung O -des O -Urteils O -des O -Verwaltungsgerichts O -aufrecht O -. O - -dd O -) O -Auf O -dieser O -Grundlage O -hat O -das O -FG O -im O -Ergebnis O -zu O -Recht O -entschieden O -, O -dass O -eine O -Ablaufhemmung O -für O -die O -Streitjahre O -gemäß O -§ B-GS -171 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -eingetreten O -ist O -. O - -( O -3 O -) O -Diese O -Rechtswahl O -ist O -auch O -wirksam O -. O - -Die O -Wahrnehmung O -berechtigter O -Interessen O -, O -vorliegend O -etwa O -des O -Rechts O -, O -auf O -Vorhaltungen O -seitens O -der O -Presse O -zu O -schweigen O -oder O -zu O -erklären O -, O -man O -lehne O -eine O -derartige O -Berichterstattung O -insgesamt O -ab O -, O -muss O -nicht O -gerechtfertigt O -werden O -und O -kann O -nicht O -als O -Grund O -für O -einen O -grundsätzlichen O -oder O -auch O -nur O -regelhaften O -Wegfall O -des O -Rechtsschutzbedürfnisses O -an O -einer O -späteren O -Gegendarstellung O -angesehen O -werden O -. O - -Nur O -sein O -Kind O -und O -dessen O -Mutter O -seien O -in O -Deutschland B-LD -gemeldet O -, O -nicht O -jedoch O -der O -Beschwerdeführer O -selbst O -. O - -II. O -Die O -Revision O -der O -Beklagten O -ist O -begründet O -. O - -Denn O -es O -reicht O -insofern O -nicht O -aus O -, O -dass O -ein O -Ausgleich O -nur O -in O -Bezug O -auf O -einen O -von O -mehreren O -Geschädigten O -gegeben O -ist O -. O - -Unabhängig O -davon O -, O -ob O -die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -und O -3. O -diese O -berufsmäßig O -ausübten O -, O -überstieg O -jedenfalls O -das O -erzielte O -Entgelt O -die O -maßgebende O -Entgeltgrenze O -nicht O -( O -c O -) O -. O - -III. O -Zu O -dem O -Verfahren O -Stellung O -genommen O -haben O -die O -Bundesregierung B-INN -, O -der O -Deutsche B-ORG -Gewerkschaftsbund I-ORG -, O -die O -Dienstleistungsgewerkschaft B-ORG -ver.di I-ORG -, O -der O -Dachverband O -dbb B-ORG -beamtenbund I-ORG -und I-ORG -tarifunion I-ORG -, O -der O -Deutsche B-INN -Landkreistag I-INN -, O -der O -Deutsche B-INN -Städtetag I-INN -, O -die O -Vereinigung B-ORG -der I-ORG -kommunalen I-ORG -Arbeitgeberverbände I-ORG -und O -die O -Bundesvereinigung B-ORG -der I-ORG -Deutschen I-ORG -Arbeitgeberverbände I-ORG -sowie O -die O -Klägerin O -des O -Ausgangsverfahrens O -. O - -Bei O -der O -Prüfung O -, O -ob O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -gegeben O -sind O -, O -ist O -wegen O -der O -weittragenden O -Folgen O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -regelmäßig O -ein O -strenger O -Maßstab O -anzulegen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -55 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -3 I-RS -> I-RS -; I-RS -82 I-RS -, I-RS -310 I-RS -< I-RS -312 I-RS -> I-RS -; I-RS -94 I-RS -, I-RS -166 I-RS -< I-RS -216 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -104 I-RS -, I-RS -23 I-RS -< I-RS -27 I-RS -> I-RS -; I-RS -106 I-RS -, I-RS -51 I-RS -< I-RS -58 I-RS -> I-RS -) O -. O - -In O -der O -Geldverkehrsrechnung O -fehlten O -außerdem O -Honorarzahlungen O -an O -einen O -Anwalt O -, O -der O -einen O -Rechtsstreit O -betreffend O -das O -Eigentumsgeschäft O -geführt O -habe O -. O - -Übersteigen O -die O -Eigenleistungen O -des O -Arbeitnehmers O -den O -privaten O -Nutzungsvorteil O -, O -führt O -der O -übersteigende O -Betrag O -weder O -zu O -negativem O -Arbeitslohn O -noch O -zu O -Werbungskosten O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -30. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -VI I-RS -R I-RS -49/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -256 I-RS -, I-RS -107 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1011 I-RS -) O -. O - -Der O -Senat O -hebt O -das O -Urteil O -wegen O -des O -Verfahrensmangels O -auf O -und O -verweist O -die O -Sache O -nach O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -zurück O -an O -das O -FG O -( O -dazu O -unter O -2. O -) O -. O - -Die O -Veräußerung O -eines O -Betriebs O -oder O -Teilbetriebs O -durch O -eine O -Mitunternehmerschaft O -sei O -gewerbesteuerpflichtig O -, O -nicht O -hingegen O -der O -entsprechende O -Gewinn O -einer O -natürlichen O -Person O -als O -unmittelbar O -beteiligte O -Mitunternehmerin O -. O - -( O -4 O -) O -1 O -Nach O -Ablauf O -der O -Amtszeit O -ist O -die O -Kanzlerin O -oder O -der O -Kanzler O -aus O -einem O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -entlassen O -. O - -Die O -Gebühr O -von O -60 O -€ O -für O -die O -Verwerfung O -oder O -Zurückweisung O -einer O -Beschwerde O -habe O -er O -gar O -nicht O -bestritten O -. O - -bb O -) O -Grundsätzliche O -Bedeutung O -hat O -die O -Rechtssache O -auch O -nicht O -hinsichtlich O -der O -Frage O -, O - -unterstellen O -zum O -Teil O -einen O -so O -nicht O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -festgestellten O -Sachverhalt O -. O - -Die O -Berufung O -des O -Klägers O -hat O -keinen O -Erfolg O -gehabt O -. O - -Hiervon O -machten O -überwiegend O -angestellte O -Fachverkäufer O -Gebrauch O -. O - -Liegen O -diese O -Voraussetzungen O -vor O -, O -ohne O -dass O -konkrete O -Anhaltspunkte O -erkennbar O -sind O -, O -die O -für O -eine O -hohe O -oder O -geringe O -Kennzeichnungskraft O -sprechen O -, O -wovon O -bei O -den O -Widerspruchsmarken O -ohne O -Weiteres O -auszugehen O -ist O -, O -ist O -die O -Marke O -im O -Zeitpunkt O -der O -Eintragung O -grundsätzlich O -durchschnittlich O -kennzeichnungskräftig O -( O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -137 I-LIT -) O -. O - -Das O -Oberlandesgericht O -führte O -weiter O -wörtlich O -aus O -: O - -Für O -die O -Bemessung O -des O -freizustellenden O -existenznotwendigen O -Aufwands O -der O -Höhe O -nach O -ist O -auf O -das O -sozialhilferechtlich O -gewährleistete O -Leistungsniveau O -als O -eine O -das O -Existenzminimum O -quantifizierende O -Vergleichsebene O -abzustellen O -( O -Senatsurteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -251 I-RS -, I-RS -196 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2016 I-RS -, I-RS -151 I-RS -) O -. O - -Das O -gelbe O -Landeswappen O -von O -Baden-Württemberg B-LD -stelle O -einen O -dominierenden O -Bestandteil O -der O -Gestaltung O -dar O -und O -präge O -jedenfalls O -das O -Gesamtzeichen O -mit O -. O - -Zudem O -hat O -es O -seine O -Unterbringung O -in O -einer O -Entziehungsanstalt O -angeordnet O -und O -eine O -Einziehungsentscheidung O -getroffen O -. O - -Entsprechend O -haben O -die O -Impfvereinbarungen O -, O -die O -die O -Krankenkassen O -mit O -den O -KÄVen O -abgeschlossen O -haben O -, O -über O -die O -Gesetzesänderung O -zum O -1. O -4. O -2007 O -hinaus O -unverändert O -weiterbestanden O -. O - -Es O -versteht O -sich O -danach O -von O -selbst O -, O -dass O -die O -5. B-GRT -Große I-GRT -Strafkammer I-GRT -insofern O -( O -jedenfalls O -auch O -) O -als O -Schwurgericht O -tätig O -werden O -sollte O -. O - -Der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Amtsgerichts I-RS -Soltau I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -6 I-RS -XVII I-RS -L I-RS -405 I-RS -- I-RS -verletzt O -die O -Betroffene O -in O -ihrem O -grundrechtsgleichen O -Recht O -aus O -Artikel B-GS -103 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -. O - -die O -Beklagte O -zu O -verurteilen O -, O -an O -die O -Klägerin O -1.193,40 O -Euro O -brutto O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -aus O -477,36 O -Euro O -brutto O -seit O -dem O -3. O -Juni O -2015 O -, O -aus O -119,34 O -Euro O -brutto O -seit O -dem O -6. O -Juli O -2015 O -, O -aus O -119,34 O -Euro O -seit O -dem O -10. O -August O -2015 O -, O -aus O -358,02 O -Euro O -seit O -dem O -27. O -Oktober O -2015 O -und O -aus O -119,34 O -Euro O -seit O -dem O -19. O -November O -2015 O -zu O -zahlen O -. O - -Die O -für O -die O -Widerspruchsmarke O -eingetragenen O -„ O -Dienstleistungen O -im O -Gesundheitsbereich O -“ O -, O -welche O -ebenfalls O -nicht O -durch O -die O -nachfolgende O -, O -mit O -„ O -insbesondere O -“ O -eingeleitete O -beispielhafte O -Aufzählung O -„ O -Durchführen O -medizinischer O -Tests O -, O -medizinischer O -Laboruntersuchungen O -, O -Untersuchung O -über O -die O -Hygiene O -und O -Bewertung O -pharmazeutischer O -Erzeugnisse O -“ O -eingeschränkt O -werden O -, O -umfassen O -oberbegrifflich O -auch O -die O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -„ O -Aromatherapie-Dienste O -“ O -und O -„ O -Durchführung O -von O -Massagen O -“ O -für O -die O -angegriffene O -Marke O -Schutz O -beansprucht O -. O - -Schließlich O -spricht O -auch O -gegen O -eine O -planwidrige O -Regelungslücke O -, O -dass O -die O -Begünstigung O -der O -kommunalen O -Eigenbetriebe O -nach O -§§ B-GS -9b I-GS -, I-GS -10 I-GS -StromStG I-GS -und O -§§ B-GS -54 I-GS -, I-GS -55 I-GS -EnergieStG I-GS -mit O -Wirkung O -vom O -1. O -Januar O -2000 O -eingeführt O -wurde O -und O -bis O -zu O -den O -Streitjahren O -2012 O -und O -2013 O -nicht O -um O -eine O -Begünstigung O -von O -Staatsbetrieben O -erweitert O -wurde O -. O - -Dies O -betrifft O -vor O -allem O -die O -von O -der O -Widerspruchsmarke O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -42 O -: O - -Letzten O -Endes O -gelingt O -es O -aber O -auch O -Tschetschenen O -immer O -, O -eine O -Bleibe O -zu O -finden O -, O -weil O -es O -keine O -obdachlosen O -Tschetschenen O -etwa O -in O -Moskau B-ST -gibt O -; O -üblicherweise O -gelingt O -dies O -mit O -der O -Hilfe O -von O -Freunden O -oder O -Verwandten O -( O -Danish B-ORG -Immigration I-ORG -Service I-ORG -, O -a. O -a. O -O. O -, O -S. O -84 O -) O -. O - -Das O -Vorhalten O -des O -Fliegerhorstes O -in O -unmittelbar O -Nähe O -zu O -ihrem O -Wohnort O -, O -die O -Duldung O -dessen O -Inanspruchnahme O -durch O -die O -Vereinigten B-LD -Staaten I-LD -für O -die O -Lagerung O -von O -Atomwaffen O -sowie O -die O -Übungen O -deutscher O -Soldaten O -in O -Zusammenhang O -mit O -diesen O -Waffen O -erhöhten O -ihr O -Risiko O -für O -Leib O -und O -Leben O -sowie O -ihr O -Eigentum O -signifikant O -. O - -Mitglied O -kann O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -„ O -jede O -/ O -r O -nicht O -selbständige O -Schornsteinfeger/in O -werden O -, O -der O -/ O -die O -die O -Gesellenprüfung O -… O -bestanden O -hat O -“ O -. O - -a O -) O -Mit O -dem O -Sozietätsverbot O -aus O -§ B-GS -59a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -ist O -eine O -ausreichende O -gesetzliche O -Grundlage O -gegeben O -. O - -Die O -Rechtslage O -sei O -unklar O -und O -verworren O -gewesen O -, O -so O -dass O -die O -Bürger O -mit O -einer O -Änderung O -der O -Rechtslage O -hinsichtlich O -von O -Gewinnen O -aus O -der O -Veräußerung O -und O -Aufgabe O -von O -Mitunternehmerschaften O -und O -deren O -Anteilen O -rechnen O -mussten O -. O - -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -und O -zurückzuweisen O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Die O -Klägerinnen O -zu O -2. O -und O -3. O -sind O -der O -Klage O -später O -beigetreten O -. O - -Erforderlich O -ist O -nach O -dessen O -Rechtsprechung O -vielmehr O -eine O -Prüfung O -anhand O -der O -Kriterien O -der O -Unabhängigkeit O -und O -Unparteilichkeit O -und O -unter O -Berücksichtigung O -der O -konkreten O -Gegebenheiten O -des O -Einzelfalls O -( O -EGMR B-RS -, I-RS -Ringeisen I-RS -v. I-RS -Austria I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juli I-RS -1971 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -2614/65 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -97 I-RS -; O -EGMR B-RS -< I-RS -GK I-RS -> I-RS -, I-RS -Sramek I-RS -v. I-RS -Austria I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -1984 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -8790/79 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -ff. I-RS -; O -EGMR B-RS -, I-RS -Ettl I-RS -and I-RS -others I-RS -v. I-RS -Austria I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -April I-RS -1987 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -9273/81 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -; O -Oleksandr B-RS -Volkov I-RS -v. I-RS -Ukraine I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Januar I-RS -2013 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -21722/11 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -110 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -In O -dem O -finanzgerichtlichen O -Verfahren O -wandten O -sich O -die O -Kläger O -u. O -a. O -gegen O -die O -fehlende O -Berücksichtigung O -einzelner O -Aufwendungen O -in O -ihrem O -Einkommensteuerbescheid O -für O -2012 O -. O - -Streitigkeiten O -um O -die O -Arbeitszeit O -, O -insbesondere O -um O -die O -Mehrarbeit O -eines O -Soldaten O -und O -um O -deren O -Modalitäten O -beziehen O -sich O -nicht O -auf O -den O -dienstrechtlichen O -Status O -des O -Soldaten O -, O -sondern O -auf O -die O -Gestaltung O -des O -militärischen O -Dienstbetriebs O -; O -sie O -betreffen O -innerhalb O -einer O -Verwendungsentscheidung O -die O -Festlegung O -des O -zuständigen O -militärischen O -Vorgesetzten O -oder O -der O -zuständigen O -Dienststelle O -der O -Bundeswehr B-INN -, O -wann O -, O -wo O -und O -wie O -- O -das O -heißt O -zu O -welchen O -Zeiten O -, O -an O -welchem O -Ort O -, O -mit O -welchem O -Inhalt O -und O -unter O -welchen O -fachlichen O -und O -/ O -oder O -persönlichen O -Voraussetzungen O -- O -der O -Soldat O -seinen O -Dienst O -zu O -verrichten O -hat O -. O - -Für O -die O -erste O -und O -zweite O -Erwärmung O -nach O -den O -Schritten O -c O -) O -und O -d O -) O -erhält O -der O -Fachmann O -wiederum O -aus O -der O -Beschreibung O -und O -insbesondere O -in O -den O -Ausführungsbeispielen O -präzise O -Temperaturbereiche O -und O -Zeitfenster O -, O -die O -für O -die O -Keimbildung O -in O -Schritt O -c O -) O -und O -für O -die O -Kristallisation O -in O -Schritt O -d O -) O -einzuhalten O -sind O -, O -damit O -ein O -Lithiumsilicatmaterial O -mit O -Lithiummetasilicat O -als O -einer O -Hauptkristallphase O -erhalten O -wird O -. O - -Im O -Frühjahr O -des O -Jahres O -2014 O -erhielt O -die O -Gruppierung O -den O -Auftrag O -, O -eine O -türkische O -Staatsangehörige O -von O -der O -Türkei B-LD -nach O -Deutschland B-LD -zu O -schleusen O -; O -deren O -Antrag O -auf O -Erteilung O -eines O -deutschen O -Visums O -war O -im O -Sommer O -2013 O -von O -der O -deutschen B-INN -Botschaft I-INN -in I-INN -Ankara I-INN -abgelehnt O -worden O -. O - -Die O -Klägerin O -hält O -folgende O -Fragen O -für O -Rechtsfragen O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -: O - -Die O -Klage O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -2. O -Das O -Patent O -betrifft O -eine O -Energieversorgungseinrichtung O -für O -einen O -Elektromagneten O -, O -umfassend O -einen O -von O -einer O -Kraftmaschine O -angetriebenen O -Generator O -, O -eine O -zum O -Betrieb O -eines O -Elektromagneten O -bestimmte O -, O -an O -den O -Ausgang O -des O -Generators O -angeschlossene O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -und O -eine O -zur O -Messung O -von O -Ausgangsgrößen O -des O -Generators O -bestimmte O -Sensorik O -sowie O -ein O -Verfahren O -zum O -Betrieb O -einer O -derartigen O -Energieversorgungseinrichtung O -, O -bei O -dem O -der O -Elektromagnet O -durch O -Anlegen O -einer O -von O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -ausgegebenen O -Ausgangsspannung O -magnetisiert O -und O -/ O -oder O -entmagnetisiert O -wird O -( O -Patentschrift O -, O -Absatz O -0001 O -) O -. O - -Sowohl O -streckenbezogene O -als O -auch O -zonenbezogene O -Verkehrsbeschränkungen O -zum O -Zwecke O -der O -Reduzierung O -von O -Luftschadstoffen O -seien O -rechtlich O -zulässig O -. O - -d O -) O -Die O -im O -Einspruchsverfahren O -gegen O -die O -Änderungsbescheide O -vom O -22. O -Juni O -2004 O -ergangenen O -Änderungsbescheide O -vom O -9. O -März O -2009 O -und O -die O -im O -Klageverfahren O -erlassenen O -Bescheide O -vom O -1. O -Oktober O -2010 O -sind O -ebenfalls O -vor O -Eintritt O -der O -Festsetzungsverjährung O -ergangen O -. O - -Daher O -weist O -der O -Senat O -aus O -prozessökonomischen O -Gründen O -darauf O -hin O -, O -dass O -diese O -in O -Bezug O -auf O -die O -streitige O -Performance O -Fee O -keinen O -Rechtsfehler O -erkennen O -lässt O -. O - -Unter O -Berücksichtigung O -der O -unterdurchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -seien O -die O -schriftbildlichen O -und O -klanglichen O -Unterschiede O -der O -Vergleichsmarken O -ausreichend O -, O -um O -die O -Verwechslungsgefahr O -der O -Zeichen O -zu O -verneinen O -. O - -Ein O -hoher O -Abstraktionsgrad O -sei O -nicht O -erkennbar O -. O - -a O -) O -Die O -Schreiben O -enthalten O -atypische O -Erklärungen O -der O -Partei O -, O -deren O -Auslegung O -grundsätzlich O -den O -Tatsachengerichten O -vorbehalten O -ist O -. O - -Werden O -diese O -rechtlichen O -Erwartungen O -tatsächlich O -nicht O -erfüllt O -, O -führt O -dies O -grundsätzlich O -nicht O -zu O -höheren O -Leistungsansprüchen O -für O -einzelne O -Mitglieder O -der O -Bedarfsgemeinschaft O -. O - -Es O -kann O -festgelegt O -werden O -, O -ob O -der O -Anspruch O -auf O -sofortige O -Honorarsteigerung O -bis O -zum O -Durchschnittsumsatz O -der O -Arztgruppe O -für O -einen O -Zeitraum O -von O -drei O -, O -vier O -oder O -fünf O -Jahren O -bestehen O -soll O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -50 I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -87b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -, I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Dabei O -achtet O -er O -neben O -der O -Einhaltung O -der O -technischen O -Spezifikationen O -insbesondere O -auf O -eine O -wirtschaftliche O -Realisierung O -solcher O -Anlagen O -. O - -Zwar O -bezeichnet O -Brigadegeneral O -" B-PER -A I-PER -" I-PER -sein O -Schreiben O -nur O -als O -" O -Klarstellung O -" O -zur O -Anwendung O -der O -Soldatenarbeitszeitverordnung B-VO -( O -unter O -anderem O -) O -auf O -die O -im O -ENJJPT O -eingesetzten O -Fluglehrer O -der O -Luftwaffe B-INN -. O - -b O -) O -Solche O -Ausnahmegründe O -liegen O -für O -die O -beantragte O -Vernehmung O -der O -B B-PER -als O -Zeugin O -nicht O -vor O -. O - -Soweit O -ein O -Härtefall O -vorliegt O -, O -ist O -eine O -Beitragserhebung O -auf O -Aufgabegewinne O -entsprechend O -des O -aktuellen O -Einkommensteuerbescheides O -ausnahmsweise O -ausgeschlossen O -( O -dazu O -aa O -) O -; O -hierzu O -fehlen O -Feststellungen O -( O -dazu O -cc O -) O -. O - -Im O -Verfahren O -legte O -er O -unter O -anderem O -eine O -eidesstattliche O -Versicherung O -seiner O -Tochter O -vor O -, O -die O -angab O -, O -dass O -sie O -von O -ihrem O -Vater O -weder O -im O -Alter O -von O -elf O -Jahren O -im O -Jahr O -1997 O -noch O -jemals O -davor O -oder O -danach O -sexuell O -belästigt O -, O -genötigt O -oder O -in O -unangemessener O -Weise O -angefasst O -oder O -gar O -vergewaltigt O -worden O -sei O -. O - -Auch O -lediglich O -kursorische O -Hinweise O -ohne O -Durchdringung O -des O -Prozessstoffs O -reichen O -nicht O -aus O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -11. I-RS -1994 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2079/93 I-RS -- I-RS -DVBl I-RS -1995 I-RS -, I-RS -35 I-RS -, I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Dies O -folgt O -zum O -einen O -aus O -dem O -Tarifwortlaut O -. O - -e O -) O -die O -Aufgaben O -des O -Kostenbeamten O -, O -die O -Aufgaben O -der O -Geschäftsstelle O -bei O -der O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -mit O -Zahlungsbestimmung O -, O -die O -Festsetzung O -und O -Anweisung O -der O -den O -Zeugen O -, O -Sachverständigen O -und O -ehrenamtlichen O -Richtern O -sowie O -den O -Beteiligten O -zu O -gewährenden O -Entschädigungen O -( O -einschl. O -etwaiger O -Vorschüsse O -) O -, O - -In O -der O -DDR B-LD -politisch O -Verfolgte O -können O -die O -Feststellung O -ihrer O -hypothetischen O -Zugehörigkeit O -zu O -einem O -Zusatzversorgungssystem O -der O -DDR B-LD -( O -hier O -: O -AVItech O -) O -nach O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -Buchst. I-GS -c I-GS -BerRehaG I-GS -nicht O -aufgrund O -einer O -fingierten O -Versorgungsanwartschaft O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -AAÜG I-GS -beanspruchen O -, O -wenn O -sie O -vor O -dem O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundessozialgerichts B-GRT -maßgeblichen O -Stichtag O -( O -30. O -Juni O -1990 O -) O -aus O -der O -DDR B-LD -ausgereist O -sind O -. O - -Er O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -die O -Befristung O -sei O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -, O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -7 I-GS -TzBfG I-GS -und O -wegen O -Drittmittelfinanzierung O -sachlich O -gerechtfertigt O -. O - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -bestand O -zwischen O -den O -tatsächlichen O -Unterrichtsphasen O -keine O -Verpflichtung O -des O -Beigeladenen O -zu O -1. O -zu O -einer O -Rufbereitschaft O -. O - -Nach O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -146 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -sind O -die O -für O -die O -jeweilige O -Gewinnermittlungsart O -erforderlichen O -Aufzeichnungen O -vollständig O -, O -richtig O -, O -zeitgerecht O -und O -geordnet O -vorzunehmen O -. O - -Denn O -auch O -der O -Adressat O -einer O -Abschiebungsanordnung O -nach O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -kann O -jedenfalls O -eine O -nachträgliche O -Aufhebung O -oder O -Verkürzung O -eines O -aufgrund O -behördlicher O -Anordnung O -oder O -kraft O -Gesetzes O -entstandenen O -Einreise- O -und O -Aufenthaltsverbots O -nach O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -AufenthG I-GS -erreichen O -, O -wenn O -er O -glaubhaft O -darlegen O -kann O -, O -dass O -von O -ihm O -aufgrund O -nachhaltiger O -Veränderungen O -seines O -Verhaltens O -keine O -Gefahr O -mehr O -ausgeht O -. O - -Dieses O -Ergebnis O -stehe O -in O -Übereinstimmung O -mit O -den O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -anerkannten O -Referenzgruppen O -der O -kommunalen O -Wahlbeamten O -und O -der O -politischen O -Beamten O -. O - -Die O -Verurteilung O -des O -Beschwerdeführers O -zur O -Erstattung O -von O -Rechtsanwaltskosten O -, O -die O -wegen O -der O -Geltendmachung O -eines O -Anspruchs O -auf O -Unterlassung O -der O -Veröffentlichung O -des O -streitgegenständlichen O -Fotos O -entstanden O -sind O -, O -beeinträchtigt O -den O -Beschwerdeführer O -zwar O -in O -seiner O -Kunstfreiheit O -aus O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -( O -a O -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -besteht O -aus O -dem O -gleichen O -Grund O -ein O -Anspruch O -auf O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -noch O -nach O -Schluss O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -bis O -zur O -Verkündung O -oder O -Zustellung O -des O -Urteils O -oder O -bei O -Verzicht O -auf O -eine O -mündliche O -Verhandlung O -bis O -zum O -Absenden O -der O -Urteilsausfertigungen O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -18. I-RS -September I-RS -2001 I-RS -XI I-RS -B I-RS -100/99 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2002 I-RS -, I-RS -356 I-RS -) O -. O - -Das O -im O -vorliegenden O -Fall O -maßgebliche O -Arzneimittel O -Infanrix O -Hexa O -wurde O -von O -der O -Europäischen B-ORG -Arzneimittel-Agentur I-ORG -als O -eine O -der O -ersten O -beiden O -hexavalenten O -Impfstoffkombinationen O -zur O -Immunisierung O -gegen O -Diphtherie O -, O -Tetanus O -, O -Pertussis O -, O -Polio O -, O -Hämophilus-influenzae O -B O -( O -Hi-B O -) O -und O -Hepatitis O -B O -bei O -Kindern O -zugelassen O -. O - -Die O -Krankenkasse O -kann O -sich O -danach O -nicht O -auf O -das O -Fehlen O -einer O -ärztlichen O -Arbeitsunfähigkeitsfeststellung O -berufen O -, O -wenn O -eine O -solche O -Feststellung O -vorliegt O -und O -lediglich O -die O -Krankenkasse O -die O -Verhältnisse O -abweichend O -beurteilt O -. O - -Ursächlich O -für O -die O -massiven O -Wertverzerrungen O -sei O -vielmehr O -die O -Entscheidung O -des O -Gesetzgebers O -, O -die O -nächste O -Hauptfeststellung O -einem O -besonderen O -Gesetz O -vorzubehalten O -, O -das O -er O -dann O -nicht O -verabschiedet O -habe O -. O - -Er O -hat O -aus O -Eigennutz O -sein O -privates O -Interesse O -am O -Konsum O -illegaler O -Drogen O -über O -die O -dienstlichen O -Interessen O -an O -der O -Erhaltung O -seiner O -Gesundheit O -und O -seiner O -Einsatzfähigkeit O -für O -die O -Streitkräfte O -gestellt O -. O - -Ein O -Ablehnungsgrund O -sei O -daher O -nicht O -gegeben O -. O - -Deshalb O -ist O -auch O -im O -sozialgerichtlichen O -Verfahren O -grundsätzlich O -das O -Gericht O -, O -dem O -der O -Abgelehnte O -angehört O -, O -ohne O -dessen O -Mitwirkung O -zur O -Entscheidung O -auf O -der O -Grundlage O -einer O -dienstlichen O -Äußerung O -des O -abgelehnten O -Richters O -berufen O -( O -vgl O -§ B-GS -60 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§§ B-GS -42 I-GS -ff I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -bzw. O --abnehmers O -der O -fraglichen O -Produkte O -abzustellen O -ist O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -, I-RS -412 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -24 I-RS -) I-RS -- I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -) O -. O - -festzustellen O -, O -dass O -zwischen O -den O -Parteien O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2008 O -ein O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -. O - -wobei O -eine O -nach O -der O -Gleichrichterschaltung O -( O -30 O -) O -auftretende O -Zwischenkreisspannung O -( O -UZ O -) O -erfasst O -und O -der O -Generator O -( O -20 O -) O -durch O -die O -Regeleinrichtung O -( O -22 O -, O -41 O -; O -80 O -) O -so O -auf O -Basis O -der O -erfassten O -Zwischenkreisspannung O -( O -UZ O -) O -angesteuert O -wird O -, O -dass O -sich O -eine O -Zwischenkreisspannung O -( O -UZ O -) O -einstellt O -, O -die O -als O -Stellgröße O -zur O -Begrenzung O -des O -Ausgangsstroms O -( O -IMp O -) O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -( O -25 O -) O -dient O -. O - -Der O -Bezug O -auf O -ein O -in O -der O -Regel O -mehrere O -Jahrzehnte O -währendes O -Arbeitsleben O -, O -das O -durch O -die O -Hilfe O -begleitet O -werden O -soll O -, O -weist O -darauf O -hin O -, O -dass O -das O -Gesetz O -nicht O -nur O -eine O -punktuelle O -Unterstützung O -des O -schwerbehinderten O -Menschen O -( O -etwa O -zur O -Überwindung O -von O -Arbeitslosigkeit O -) O -ermöglicht O -, O -sondern O -darüber O -hinausgehend O -auch O -eine O -länger O -andauernde O -, O -unter O -Umständen O -sogar O -permanente O -Hilfe O -vorsieht O -. O - -Ausnahmsweise O -kann O -eine O -fehlerhafte O -Schätzung O -die O -Nichtigkeit O -des O -auf O -ihr O -beruhenden O -Verwaltungsakts O -zur O -Folge O -haben O -, O -wenn O -sich O -das O -FA O -nicht O -an O -den O -wahrscheinlichen O -Besteuerungsgrundlagen O -orientiert O -, O -sondern O -bewusst O -zum O -Nachteil O -des O -Steuerpflichtigen O -geschätzt O -hat O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -s. O -zum O -Ganzen O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -15. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -X I-RS -R I-RS -42/12 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2015 I-RS -, I-RS -145 I-RS -) O -. O - -Die O -Zulässigkeit O -des O -Rechtsmittels O -wird O -aber O -durch O -die O -vollumfängliche O -inhaltliche O -Bezugnahme O -auf O -die O -Begründungschrift O -der O -Nebenklägerin O -D. B-PER -herbeigeführt O -. O - -Das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( I-INN -DPMA I-INN -) I-INN -, I-INN -Markenstelle I-INN -für I-INN -Klasse I-INN -10 I-INN -, O -hat O -die O -Anmeldung O -nach O -vorangegangener O -Beanstandung O -mit O -Beschluss O -vom O -23. O -September O -2016 O -zurückgewiesen O -. O - -Es O -habe O -sich O -zum O -einen O -wegen O -des O -parallelen O -Abschlusses O -der O -beiden O -Vereinbarungen O -am O -30. O -März O -1989 O -nicht O -um O -eine O -Verfügung O -ohne O -Gegenleistung O -gehandelt O -. O - -Am O -7. O -Juni O -2016 O -übersandte O -das O -Patentamt O -eine O -Empfangsbescheinigung O -und O -wies O -die O -Anmelderin O -telefonisch O -darauf O -hin O -, O -dass O -Gebühren O -nicht O -in O -ausreichender O -Höhe O -gezahlt O -worden O -seien O -und O -dass O -die O -Zahlungsfrist O -bereits O -abgelaufen O -sei O -. O - -2. O -Hingegen O -hält O -der O -Strafausspruch O -sachlich-rechtlicher O -Überprüfung O -nicht O -stand O -. O - -C O -eine O -zur O -Messung O -von O -Ausgangsgrößen O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -( O -„ O -Steuerungselektronik O -“ O -) O -bestimmte O -Sensorik O -( O -Seite O -13 O -, O -vorletzter O -Absatz O -: O -„ O -Der O -Strom O -in O -der O -Magnetplatte O -wird O -deshalb O -von O -der O -Elektronik O -ständig O -gemessen O -“ O -) O -, O - -Auch O -hinsichtlich O -Inhalt O -, O -Form O -und O -Umfang O -des O -abzudruckenden O -Textes O -ist O -bei O -der O -Abwägung O -die O -ursprüngliche O -Rechtmäßigkeit O -des O -Textes O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -FA O -hob O -der O -erkennende O -Senat O -durch O -Urteil B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -XI I-RS -R I-RS -23/14 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -517 I-RS -, I-RS -Deutsches I-RS -Steuerrecht I-RS -- I-RS -DStR I-RS -- I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1987 I-RS -) I-RS -, O -auf O -das O -zur O -Vermeidung O -von O -Wiederholungen O -verwiesen O -wird O -, O -die O -Vorentscheidung O -auf O -und O -entschied O -in O -der O -Sache O -selbst O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Der O -Generalinspekteur O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -der O -Referatsleiter O -... B-PER -hätten O -durch O -dieses O -Versäumnis O -die O -Pflichten O -zur O -Kameradschaft O -und O -zur O -Fürsorge O -als O -Vorgesetzte O -verletzt O -. O - -Die O -Vorlage O -konnte O -auch O -nicht O -ohne O -Weiteres O -auf O -die O -Frage O -der O -Nichtberücksichtigung O -von O -Betreuten O -in O -ambulanter O -Behandlung O -erstreckt O -werden O -, O -weil O -diese O -Konstellation O -eine O -vom O -Gesetzgeber O -anders O -bewertete O -Interessenlage O -betraf O -und O -damit O -eine O -Reihe O -zusätzlicher O -verfassungsrechtlicher O -Fragen O -aufwarf O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -142 I-RS -, I-RS -313 I-RS -< I-RS -351 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -100 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Demgemäß O -endet O -sie O -auch O -mit O -der O -entsprechenden O -Feststellung O -durch O -den O -Rentenversicherungsträger O -und O -nicht O -( O -erst O -) O -mit O -dem O -Einsetzen O -der O -Rentenzahlung O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -die O -Beklagte O -im O -Ergebnis O -ohne O -zulassungsrelevante O -Rechtsfehler O -zur O -Zahlung O -von O -50.000 O -€ O -verurteilt O -. O - -Zu O -den O -Grundlagen O -zählt O -( O -abrufbares O -) O -Wissen O -über O -Verfahren O -der O -Textanalyse O -sowie O -zugrundeliegende O -theoretische O -Konzepte O -, O -Modelle O -, O -die O -als O -Methode O -zur O -Beschreibung O -und O -Analyse O -poetischer O -Texte O -die O -( O -universitäre O -oder O -schulische O -) O -Kommunikation O -darüber O -ermöglichen O -, O -einschließlich O -der O -Modellierung O -des O -‚ O -literarischen O -Gegenstandes O -‘ O -überhaupt O -. O - -Auf O -den O -Hilfsantrag O -der O -Klägerin O -sowie O -den O -Klageantrag O -zu O -2 O -hat O -das O -Landgericht O -die O -Unwirksamkeit O -der O -mit O -Schreiben O -vom O -23. O -Mai O -2011 O -erklärten O -Kündigungen O -und O -den O -Fortbestand O -der O -Werkstatt- O -und O -Händlerverträge O -bis O -zum O -31. O -Juli O -2016 O -festgestellt O -. O - -Falls O -Art. B-EUN -3 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -, I-EUN -EURATOM I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2988/95 I-EUN -Anwendung O -findet O -( O -Frage O -1 O -) O -, O -bedürfen O -die O -weiteren O -Fragen O -keiner O -Beantwortung O -; O -findet O -er O -keine O -Anwendung O -, O -so O -erledigt O -sich O -Frage O -3 O -, O -wenn O -Frage O -2 O -bejaht O -werden O -sollte O -. O - -Ein O -unzulässiger O -Erledigungsdruck O -werde O -nicht O -ausgeübt O -. O - -Zu O -den O -Wertverhältnissen O -in O -diesem O -Sinne O -gehörten O -auch O -Miet- O -und O -Belegungsbindungen O -aufgrund O -einer O -öffentlichen O -Förderung O -des O -Wohnungsbaus O -. O - -Der O -Besteuerung O -eines O -solchen O -Gewinns O -liegt O -die O -Erwägung O -zugrunde O -, O -dass O -damit O -das O -bisherige O -unternehmerische O -Engagement O -beendet O -und O -das O -vorhandene O -Betriebsvermögen O -veräußert O -wird O -. O - -Dem O -Beschwerdeführer O -wurde O -vorgeworfen O -, O -als O -Angehöriger O -einer O -terroristischen O -Organisation O -in O -Tunesien B-LD -an O -der O -Planung O -und O -Umsetzung O -von O -terroristischen O -Anschlägen O -- O -unter O -anderem O -an O -dem O -Anschlag O -auf O -das O -Bardo-Museum B-ORG -in O -Tunis B-ST -am O -18. O -März O -2015 O -mit O -24 O -Todesopfern O -- O -beteiligt O -gewesen O -zu O -sein O -. O - -( O -1 O -) O -Für O -den O -Fall O -des O -Eintritts O -eines O -weiteren O -Arztes O -in O -eine O -Berufsausübungsgemeinschaft O -( O -BAG O -) O -hat O -der O -Senat O -entschieden O -, O -dass O -dies O -keine O -Neuaufnahme O -der O -vertragsärztlichen O -Tätigkeit O -darstelle O -, O -wenn O -die O -BAG O -bereits O -mehr O -als O -fünf O -Jahre O -vertragsärztlich O -tätig O -war O -( O -SozR B-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -87b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -RdNr I-RS -26 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -Die O -tarifliche O -Stufenzuordnung O -habe O -auch O -nicht O -gegen O -höherrangiges O -Recht O -verstoßen O -. O - -aa. O -Ausgehend O -von O -diesem O -rechtlichen O -Hintergrund O -besteht O -zunächst O -zwischen O -den O -auf O -Seiten O -der O -Widerspruchsmarke O -zu O -berücksichtigenden O -„ O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -und O -– O -automaten O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -“ O -und O -den O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -konkret O -zu O -Klasse O -11 O -beanspruchten O -Waren O -„ O -Kaffeemaschinen O -[ O -elektrisch O -] O -“ O -Identität O -. O - -Es O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -und O -auf O -welcher O -Grundlage O -der O -MTV B-VT -H I-VT -mit O -dem O -Zustimmungserfordernis O -der O -Tarifvertragsparteien O -im O -Versorgungsverhältnis O -des O -Klägers O -zur O -Anwendung O -kommt O -. O - -Die O -Bestimmung O -des O -Arbeitsvorgangs O -erfolgt O -gemäß O -§ B-VT -22 I-VT -BAT-O I-VT -„ O -bezogen O -auf O -den O -Aufgabenkreis O -des O -Angestellten O -“ O -und O -damit O -abhängig O -von O -der O -diesem O -konkret O -übertragenen O -Tätigkeit O -. O - -Er O -gelangt O -somit O -ohne O -erfinderisches O -Zutun O -zu O -einer O -Ausgestaltung O -des O -Systems O -mit O -einer O -Client-Server-Architektur O -. O - -In O -den O -Entgegenhaltungen O -D2 O -und O -D6 O -werde O -Lithiummetasilikat O -nicht O -einmal O -erwähnt O -. O - -Je O -stärker O -das O -gesetzte O -Vertrauen O -oder O -die O -Umstände O -sind O -, O -die O -eine O -Geltendmachung O -für O -den O -Gegner O -unzumutbar O -machen O -, O -desto O -schneller O -kann O -ein O -Anspruch O -oder O -Recht O -verwirken O -( O -BAG B-RS -24. I-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -175/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -) O -. O - -Mit O -der O -Anknüpfung O -an O -die O -Bruttolohnsumme O -und O -der O -damit O -korrespondierenden O -Auskunftspflicht O -haben O -die O -Tarifvertragsparteien O -eine O -praktikable O -, O -weil O -rechnerisch O -leicht O -nachvollziehbare O -und O -im O -Streitfall O -einfach O -beweisbare O -Grundlage O -für O -die O -Berechnung O -der O -Beitragsschuld O -der O -tarifunterworfenen O -Betriebe O -gewählt O -( O -vgl. O -schon O -BAG B-RS -20. I-RS -Oktober I-RS -1982 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -1211/79 I-RS -- I-RS -BAGE I-RS -40 I-RS -, I-RS -262 I-RS -zum O -VTV B-VT -im O -Baugewerbe O -vom O -12. O -November O -1960 O -) O -. O - -Die O -nebengeordneten O -Patentansprüche O -1 O -und O -6 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -lauten O -wie O -folgt O -: O - -Es O -handele O -sich O -nicht O -um O -eine O -reine O -Rechtswahlklausel O -in O -dem O -Sinne O -, O -dass O -danach O -ein O -spanisches O -Gericht O -ggf. O -deutsches O -Recht O -anzuwenden O -habe O -. O - -Dies O -würde O -dem O -Ausnahmecharakter O -eines O -solchen O -verfassungsunmittelbaren O -Leistungsanspruchs O -nicht O -gerecht O -werden O -. O - -Das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -urteilte O -hingegen O -, O -die O -Kostenbescheide O -seien O -rechtswidrig O -, O -weil O -neben O -der O -Klägerin O -weitere O -Kostenschuldner O -vorhanden O -seien O -und O -das O -HZA O -das O -ihm O -insoweit O -zustehende O -Auswahlermessen O -nicht O -ausgeübt O -habe O -. O - -Derartige O -Vorrichtungen O -können O -dazu O -bestimmt O -sein O -, O -das O -Bedienverhalten O -eines O -Fahrers O -auszuwerten O -( O -etwa O -die O -Fahrgeschwindigkeit O -oder O -den O -Abstand O -zu O -Fahrbahnmarkierungen O -, O -vgl. O -Wikipedia O -, O -a. O -a. O -O. O -) O -, O -um O -hieraus O -Schlüsse O -auf O -den O -Grad O -der O -Aufmerksamkeit O -des O -Fahrers O -zu O -ziehen O -. O - -Das O -ergibt O -sich O -unmissverständlich O -aus O -der O -Stellung O -dieses O -Kriteriums O -innerhalb O -der O -Gliederung O -des O -Anforderungsprofils O -. O - -Zwischen O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -3 O -) O -und O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -4 O -) O -besteht O -ein O -Beherrschungs- O -und O -Gewinnabführungsvertrag O -. O - -aa O -) O -Zu O -den O -Einkünften O -aus O -Gewerbebetrieb O -gehören O -nach O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -auch O -Gewinne O -, O -die O -bei O -Veräußerung O -eines O -Teils O -eines O -Mitunternehmeranteils O -erzielt O -werden O -. O - -Tatsache O -sei O -, O -dass O -der O -Aufenthalt O -bzw. O -die O -Zustelladresse O -bis O -heute O -nicht O -bekannt O -seien O -. O - -Mindestlohn O -- O -Anwesenheitsprämie O - -Der O -Vertrag O -über O -die O -Platzierung O -einer O -elektronisch O -gestalteten O -Werbeanzeige O -unter O -einer O -bestimmten O -Domain O -ist O -ebenso O -wie O -ein O -Vertrag O -über O -das O -Zeigen O -von O -Werbespots O -auf O -einem O -Videoboard O -mit O -einer O -bestimmten O -Wiederholungsfrequenz O -und O -ebenso O -wie O -ein O -Vertrag O -über O -die O -Schaltung O -einer O -Werbeanzeige O -in O -einem O -Printmedium O -oder O -als O -Plakataushang O -darauf O -gerichtet O -, O -eine O -bestimmte O -Werbemaßnahme O -in O -der O -im O -Vertrag O -festgelegten O -Form O -dem O -potentiellen O -Kundenkreis O -zur O -Kenntnis O -zu O -bringen O -. O - -Solche O -Behauptungen O -liegen O -etwa O -vor O -, O -wenn O -sie O -erkennbar O -ohne O -jede O -tatsächliche O -Grundlage O -erhoben O -worden O -sind O -oder O -sie O -ohne O -ein O -Eingehen O -auf O -sie O -entkräftende O -Gegenbehauptungen O -aufrechterhalten O -werden O -. O - -aa O -) O -Feststellungen O -zum O -Vorstellungsbild O -des O -Angeklagten O -nach O -Ausführung O -des O -Messerstichs O -enthält O -das O -angegriffene O -Urteil O -nicht O -. O - -Er O -ist O -verpflichtet O -, O -die O -von O -ihnen O -erlassenen O -Anordnungen O -auszuführen O -und O -ihre O -allgemeinen O -Richtlinien O -zu O -befolgen O -, O -sofern O -es O -sich O -nicht O -um O -Fälle O -handelt O -, O -in O -denen O -er O -nach O -besonderer O -gesetzlicher O -Vorschrift O -an O -Weisungen O -nicht O -gebunden O -und O -nur O -dem O -Gesetz O -unterworfen O -ist O -. O - -1. O -Das O -Truppendienstgericht O -hat O -festgestellt O -, O -dass O -der O -frühere O -Soldat O -durch O -den O -wissentlichen O -und O -willentlichen O -Erwerb O -und O -Besitz O -von O -56,14 O -g O -Amphetamin O -, O -3,01 O -g O -Marihuana O -und O -0,18 O -g O -CrystalMeth O -sowie O -4 O -Ecstasytabletten O -am O -oder O -kurz O -vor O -dem O -4. O -August O -2015 O -entgegen O -der O -Zentralen B-VS -Dienstvorschrift I-VS -A I-VS -2 I-VS -- I-VS -2630/0 I-VS --0 I-VS -- I-VS -2 I-VS -Nummer I-VS -503 I-VS -( I-VS -ehemals I-VS -ZDv I-VS -10/5 I-VS -Nummer I-VS -404 I-VS -) I-VS -vorsätzlich O -gegen O -die O -Pflichten O -aus O -§§ B-GS -7 I-GS -, I-GS -11 I-GS -und I-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -2. I-GS -Alternative I-GS -SG I-GS -verstoßen O -hat O -. O - -II. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -. O - -2. O -Dasselbe O -Schicksal O -teilt O -der O -nebengeordnete O -Patentanspruch O -8 O -, O -für O -den O -von O -Seiten O -der O -Beklagten O -kein O -eigenständiger O -erfinderischer O -Gehalt O -geltend O -gemacht O -wurde O -. O - -ccc O -) O -Im O -vorgenannten O -beschreibenden O -Sinne O -hat O -auch O -die O -Anmelderin O -die O -Wörter O -„ O -pfiffig O -“ O -und O -„ O -duo O -“ O -vor O -dem O -Prioritätszeitpunkt O -im O -Zusammenhang O -mit O -Lebensmitteln O -verwendet O -. O - -Die O -Präsidentin O -oder O -der O -Präsident O -ist O -überdies O -nach O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -Dienstvorgesetzter O -des O -gesamten O -wissenschaftlichen O -, O -künstlerischen O -und O -nichtwissenschaftlichen O -Personals O -der O -Hochschule O -. O - -Dies O -zeigt O -insbesondere O -der O -Umstand O -, O -dass O -dieses O -Gesetz O -Straftatbestände O -enthält O -, O -die O -die O -Todesstrafe O -vorsehen O -, O -obwohl O -die O -Todesstrafe O -aufgrund O -des O -eingehaltenen O -Moratoriums O -seit O -1991 O -nicht O -mehr O -vollstreckt O -wird O -. O - -Die O -Möglichkeit O -der O -Begnadigung O -und O -der O -Aussetzung O -des O -Strafrestes O -zur O -Bewährung O -sichern O -dem O -Antragsteller O -auch O -im O -Falle O -einer O -Verhängung O -der O -Todesstrafe O -die O -praktische O -Chance O -auf O -Wiedererlangung O -seiner O -Freiheit O -. O - -Außerdem O -handelt O -es O -sich O -nicht O -ausschließlich O -um O -( O -irgend- O -) O -eine O -- O -unbestimmte O -- O -Sachangabe O -. O - -ba O -) O -mindestens O -zwei O -in O -einem O -druckdichten O -Gehäuse O - -Die O -gerichtliche O -Anordnung O -, O -die O -Betroffene O -- O -wenn O -nötig O -- O -gegen O -ihren O -Willen O -in O -ihrer O -Wohnung O -durch O -die O -Sachverständige O -untersuchen O -zu O -lassen O -, O -ist O -eine O -nicht O -instanzabschließende O -Zwischenentscheidung O -und O -als O -solche O -gemäß O -§ B-GS -58 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FamFG I-GS -nicht O -selbstständig O -anfechtbar O -( O -vgl. O -Budde B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Keidel I-LIT -, I-LIT -FamFG I-LIT -, I-LIT -19. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -283 I-LIT -Rn. I-LIT -7 I-LIT -) O -. O - -Vorliegend O -habe O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -20. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -, I-RS -Muršić I-RS -v. I-RS -Croatia I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -7334/13 I-RS -, O -bereits O -entschieden O -, O -dass O -eine O -starke O -Vermutung O -für O -eine O -Verletzung O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -bestehe O -, O -wenn O -der O -persönliche O -Raum O -des O -Häftlings O -unter O -3 O -m2 O -falle O -. O - -Nach O -dieser O -Vorschrift O -sind O -die O -vertraglichen O -Bestimmungen O -über O -die O -vertragsärztliche O -Versorgung O -verbindlich O -. O - -Ein O -Instanzenzug O -kann O -zwar O -nicht O -beansprucht O -werden O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -sich O -zur O -Überlassung O -der O -Verwertungsrechte O -nur O -unter O -der O -Voraussetzung O -bereit O -erklärt O -, O -dass O -sie O -dafür O -von O -VU O -einen O -festen O -Mindestbetrag O -erhält O -, O -der O -der O -Summe O -aus O -fixen O -Lizenzgebühren O -und O -Schlusszahlung O -entspricht O -. O - -Bei O -seiner O -erneuten O -Entscheidung O -müsste O -das O -FG O -zudem O -überprüfen O -, O -ob O -der O -abgezinste O -Barwert O -der O -Forderung O -zum O -31. O -Dezember O -2007 O -mit O -... O -€ O -zutreffend O -berechnet O -wurde O -. O - -Entgegen O -der O -Darstellung O -der O -Beschwerdebegründung O -wird O -der O -Rechtsschutz O -durch O -eine O -solche O -Zuständigkeitsregelung O -nicht O -eingeschränkt O -. O - -Hierüber O -informierte O -sie O -die O -Beklagte O -und O -teilte O -weiter O -mit O -, O -dass O -der O -Kläger O -nach O -ärztlicher O -Untersuchung O -nur O -noch O -unter O -3 O -Stunden O -täglich O -leistungsfähig O -auf O -dem O -allgemeinen O -Arbeitsmarkt O -sei O -( O -Schreiben O -vom O -2. O -1. O -2013 O -) O -. O - -Die O -Erscheinungsform O -des O -Erzeugnisses O -, O -für O -das O -Schutz O -beansprucht O -wird O -, O -muss O -daher O -sofort O -und O -ohne O -weiteres O -dem O -Register O -entnommen O -werden O -können O -. O - -Das O -Gericht O -ist O -dabei O -an O -das O -Vorbringen O -und O -an O -die O -Beweisanträge O -der O -Beteiligten O -nicht O -gebunden O -( O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -5 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Eine O -objektiv O -willkürliche O -Schätzung O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Entsprechende O -Zweifel O -vermag O -die O -Klägerin O -, O -die O -die O -fachliche O -Unabhängigkeit O -der O -Beigeladenen O -in O -Frage O -stellt O -, O -nicht O -darzulegen O -. O - -Diese O -Widersprüche O -und O -Unsicherheiten O -betreffen O -jedoch O -den O -Kern O -des O -Tatvorwurfs O -einer O -vollendeten O -Vergewaltigung O -in O -Gestalt O -erzwungenen O -Oralverkehrs O -. O - -c O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -der O -vorgenannten O -Maßstäbe O -hält O -der O -angegriffene O -Beschluss O -des O -Amtsgerichts O -einer O -verfassungsrechtlichen O -Prüfung O -nicht O -stand O -. O - -Die O -zu O -Klasse O -9 O -beanspruchten O -„ O -Datenverarbeitungsgeräte O -und O -Computer O -, O -Registrierkassen O -, O -Rechenmaschinen O -, O -Büromaschinen O -, O -Compact-Disc O -' O -s O -, O -.. O - -Ferner O -wird O -der O -Fachverkehr O -darum O -wissen O -, O -dass O -zur O -Erzeugung O -der O -traditionellen O -KAGURA-Musik O -spezielle O -Musikinstrumente O -eingesetzt O -werden O -. O - -Gesetzliche O -Unfallversicherung O -- O -Wegeunfall O -- O -sachlicher O -Zusammenhang O -- O -Überprüfung O -des O -Straßenbelags O -- O -Eisglätte O -- O -keine O -straßenverkehrsrechtliche O -Pflicht O -- O -subjektiv O -erforderliche O -Vorbereitungshandlung O -- O -geringfügige O -Unterbrechung O -- O -natürliche O -Betrachtungsweise O -- O -Ausweitung O -des O -Versicherungsschutzes O -auf O -weitere O -Vorbereitungshandlungen O -- O -besonders O -enger O -Zusammenhang O -- O -natürliche O -Einheit O -- O -Ende O -der O -Unterbrechung O -- O -Erreichen O -des O -ursprünglichen O -und O -direkten O -Arbeitswegs O - -Weiterhin O -steht O -ARANCINI O -als O -italienische O -Schreibweise O -für O -den O -klangidentischen O -Begriff O -Aranzini O -, O -welches O -in O -Österreich B-LD -für O -" O -überzuckerte O -oder O -schokoladenüberzogene O -gekochte O -Orangenschalen O -" O -, O -also O -Orangeat O -( O -vgl. O -DUDEN B-ORG -Online O -unter O -www.duden.de) O -bzw. O -auch O -in O -der O -Schreibweise O -Arancini O -für O -gewürfelte O -Orangenschalen O -Verwendung O -findet O -( O -Bl. O -21 O -- O -25 O -d. O -A. O -) O -. O - -I. O -Die O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -werden O -zusammen O -veranlagt O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -daher O -die O -Zeit O -für O -die O -Aktualisierung O -der O -Seminarunterlagen O -zu O -Recht O -bei O -der O -für O -die O -Auseinandersetzung O -mit O -dem O -aktuellen O -Forschungsstand O -zur O -Verfügung O -stehenden O -Zeit O -berücksichtigt O -. O - -1. O -Eine O -Rechtssache O -hat O -grundsätzliche O -Bedeutung O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -, O -wenn O -sie O -eine O -abstrakte O -, O -in O -dem O -zu O -entscheidenden O -Fall O -erhebliche O -Frage O -des O -revisiblen O -Rechts O -mit O -einer O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehenden O -allgemeinen O -Bedeutung O -aufwirft O -, O -die O -im O -Interesse O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -im O -Interesse O -der O -Rechtsfortbildung O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -geklärt O -werden O -muss O -. O - -Zeiten O -eines O -Sonderurlaubs O -gemäß O -§ B-VT -28 I-VT -TVöD I-VT -werden O -grundsätzlich O -nicht O -berücksichtigt O -( O -Satz O -2 O -) O -. O - -Bei O -dem O -vom O -Kläger O -in O -der O -Revision O -angeführten O -Sachverhalt O -des O -Revisionsverfahrens B-RS -VIII I-RS -R I-RS -8/09 I-RS -, O -das O -einen O -anderen O -Steuerpflichtigen O -betraf O -und O -dessen O -Umstände O -nach O -Meinung O -des O -Klägers O -mit O -dem O -Streitfall O -vergleichbar O -sein O -sollen O -, O -handelt O -es O -sich O -ausnahmslos O -um O -neuen O -Sachvortrag O -, O -der O -im O -Revisionsverfahren O -gemäß O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -nicht O -zu O -berücksichtigen O -ist O -. O - -b O -) O -Diese O -Beurteilung O -hält O -rechtlicher O -Nachprüfung O -stand O -. O - -Denn O -bei O -der O -Innengesellschaft O -kommt O -eine O -Vertretung O -, O -d. O -h. O -ein O -rechtsgeschäftliches O -Handeln O -für O -die O -Gesellschaft O -im O -Außenverhältnis O -, O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Unabhängig O -davon O -, O -dass O -das O -Zeichen O -in O -seiner O -Gesamtheit O -betrachtet O -nach O -Auffassung O -des O -Senats O -in O -keiner O -Weise O -mehrdeutig O -ist O -, O -würde O -auch O -die O -Mehrdeutigkeit O -eines O -Zeichens O -im O -Rahmen O -der O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -regelmäßig O -nicht O -zur O -Schutzfähigkeit O -führen O -, O -wenn O -zumindest O -eine O -der O -Bedeutungen O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -beschreibenden O -bzw. O -werblichen O -Charakter O -hat O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -146 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -– I-RS -DOUBLEMINT I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -900 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -– I-RS -SPA I-RS -II I-RS -) O -. O - -Damit O -liegt O -dem O -Merkmal O -aber O -ebenfalls O -kein O -technisches O -Problem O -, O -welches O -über O -die O -bekannte O -Speicherung O -und O -Verarbeitung O -von O -Daten O -hinausgeht O -, O -sondern O -nur O -eine O -geschäftliche O -Überlegung O -zugrunde O -. O - -§ B-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -bezeichnet O -lediglich O -das O -für O -den O -Regelfall O -einer O -erstinstanzlich O -erhobenen O -Kündigungsschutzklage O -zuständige O -Gericht O -. O - -Klasse O -7 O -: O -Maschinen O -und O -maschinelle O -Anlagen O -, O -insbesondere O -für O -den O -Bergbau O -und O -den O -Tunnelbau O -; O -Antriebssysteme O -für O -den O -Bergbau O -; O -Steuergeräte O -, O -Gehäuse O -, O -Gestelle O -, O -Pumpen O -, O -Regler O -und O -Ventile O -für O -bergwerkstechnische O -Maschinen O -und O -Motoren O -; O - -Es O -sei O -nicht O -rechtsmissbräuchlich O -, O -wenn O -ein O -Betroffener O -, O -wie O -hier O -der O -Antragsteller O -, O -mit O -einer O -Stellungnahme O -erreichen O -wolle O -, O -dass O -jegliche O -Veröffentlichung O -über O -einen O -Gegenstand O -unterbleibe O -, O -ihre O -Verwendung O -dem O -Verbreiter O -daher O -untersage O -, O -und O -sich O -nach O -einer O -gleichwohl O -erfolgten O -Veröffentlichung O -gegen O -diese O -wende O -. O - -Diese O -Änderungen O -sind O -rückwirkend O -zum O -1. O -Januar O -2009 O -in O -Kraft O -getreten O -( O -Art. B-VO -5 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -der I-VO -Änderungsverordnung I-VO -vom O -2. O -Februar O -2017 O -) O -. O - -Aber O -auch O -unabhängig O -davon O -kann O -es O -unter O -fachlichen O -Gesichtspunkten O -sinnvoll O -sein O -, O -dass O -Jugendliche O -bereits O -vor O -Erreichen O -der O -Volljährigkeitsgrenze O -einen O -Hausarzt O -aufsuchen O -. O - -Das O -Mitbestimmungsrecht O -ist O -darauf O -gerichtet O -, O -Arbeitnehmer O -vor O -Beeinträchtigungen O -ihres O -Persönlichkeitsrechts O -durch O -den O -Einsatz O -technischer O -Überwachungseinrichtungen O -zu O -bewahren O -, O -die O -nicht O -durch O -schutzwerte O -Belange O -des O -Arbeitgebers O -gerechtfertigt O -und O -unverhältnismäßig O -sind O -. O - -a O -) O -auf O -welche O -Weise O -( O -schriftlich O -/ O -mündlich O -/ O -telefonisch O -) O -und O - -c O -) O -Dabei O -ist O -ein O -letzter O -unantastbarer O -Bereich O -privater O -Lebensgestaltung O -anzuerkennen O -, O -der O -der O -öffentlichen O -Gewalt O -schlechthin O -entzogen O -ist O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -6 I-RS -, I-RS -32 I-RS -< I-RS -41 I-RS -> I-RS -; I-RS -389 I-RS -< I-RS -433 I-RS -> I-RS -; I-RS -54 I-RS -, I-RS -143 I-RS -< I-RS -146 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -f O -) O -befindlichen O -Reihenschaltung O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -das O -FA O -mit O -der O -Beschwerde O -, O -der O -das O -FG O -nicht O -abgeholfen O -hat O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -122 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -ist O -- O -abgesehen O -von O -den O -hier O -nicht O -vorliegenden O -Fällen O -eines O -gesetzlichen O -Beteiligtenwechsels O -- O -Beteiligter O -am O -Revisionsverfahren O -, O -wer O -am O -Verfahren O -über O -die O -Klage O -beteiligt O -war O -( O -§ B-GS -57 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Zudem O -besteht O -eine O -Bindung O -nur O -an O -das O -Klagebegehren O -( O -§ B-GS -96 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -, O -nicht O -aber O -an O -die O -vom O -FA O -vorgebrachten O -Angriffs- O -und O -Verteidigungsmittel O -. O - -Mithin O -ist O -die O -Haupttat O -, O -zu O -der O -der O -Angeklagte O -Hilfe O -geleistet O -haben O -soll O -, O -nicht O -belegt O -. O - -Da O -die O -Begriffsdefinitionen O -des O -Reisekostenrechts O -auf O -die O -dienstliche O -Tätigkeit O -von O -Beamten O -zugeschnitten O -sind O -und O -nicht O -ohne O -Weiteres O -davon O -ausgegangen O -werden O -kann O -, O -dass O -sie O -in O -jeder O -Hinsicht O -mit O -Normen O -und O -Grundsätzen O -des O -Personalvertretungsrechts O -im O -Einklang O -stehen O -, O -gebietet O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SächsPersVG I-GS -die O -entsprechende O -Anwendung O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SächsRKG I-GS -und O -der O -dort O -in O -Bezug O -genommenen O -Bestimmungen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -25. I-RS -November I-RS -2004 I-RS -- I-RS -6 I-RS -P I-RS -6.04 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -251.7 I-RS -§ I-RS -40 I-RS -NWPersVG I-RS -Nr. I-RS -3 I-RS -S. I-RS -5 I-RS -; O -vom B-RS -21. I-RS -Mai I-RS -2007 I-RS -- I-RS -6 I-RS -P I-RS -5.06 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -251.5 I-RS -§ I-RS -42 I-RS -HePersVG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -und O -vom B-RS -28. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -P I-RS -3.12 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -262 I-RS -§ I-RS -9 I-RS -TGV I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -m. O -w. O -N. O -, O -vgl. O -auch O -SächsLT- B-LIT -Drs. I-LIT -5/4071 I-LIT -) O -. O - -Auch O -werden O -keine O -Systemkomponenten O -modifiziert O -oder O -in O -neuartiger O -Weise O -adressiert O -. O - -3. O -Mit O -Verfügung O -vom O -25. O -Januar O -2018 O -bewilligte O -die O -Generalstaatsanwaltschaft B-INN -München I-INN -die O -Auslieferung O -. O - -D5 O -DE O -101 O -46 O -728 O -A1 O -und O - -Weitere O -Weisungen O -hinsichtlich O -Zeit O -und O -Ort O -der O -Durchführung O -der O -Tätigkeit O -gab O -es O -dagegen O -nur O -als O -Rahmenvorgaben O -. O - -Die O -Widerspruchsmarke O -verfüge O -mangels O -entgegenstehender O -Anhaltspunkte O -über O -eine O -durchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -und O -damit O -sei O -von O -einem O -normalen O -Schutzumfang O -auszugehen O -. O - -Um O -entsprechende O -Kenntnisse O -über O -die O -Funktion O -der O -Schaltung O -zu O -erlangen O -, O -hätte O -es O -einer O -umfangreichen O -Analyse O -des O -Fachmanns O -bedurft O -. O - -In O -diesem O -Zusammenhang O -ist O -auf O -die O -durch O -Art. B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -16 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -vom I-GS -17. I-GS -Juli I-GS -2017 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -2522 I-GS -) I-GS -eingeführte O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -45a I-GS -PStG I-GS -hinzuweisen O -, O -die O -am O -1. O -November O -2018 O -in O -Kraft O -tritt O -. O - -Hiervon O -ausgehend O -zeigt O -die O -Beschwerde O -keinen O -weiteren O -abstrakten O -Klärungsbedarf O -auf O -. O - -a O -) O -Nach O -den O -insoweit O -für O -den O -Senat O -bindenden O -und O -von O -den O -Beteiligten O -im O -Revisionsverfahren O -nicht O -angegriffenen O -Feststellungen O -des O -LSG O -( O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -) O -waren O -die O -Voraussetzungen O -für O -ein O -späteres O -Eintreten O -von O -Versicherungspflicht O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -erfüllt O -( O -vgl O -zu O -§ B-GS -7a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -allgemein O -Berchtold B-LIT -, I-LIT -NZS I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -885 I-LIT -ff I-LIT -; O -ders O -in O -Knickrehm B-LIT -/ I-LIT -Kreikebohm I-LIT -/ I-LIT -Waltermann I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -zum I-LIT -Sozialrecht I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7a I-LIT -SGB I-LIT -IV I-LIT -RdNr I-LIT -1 I-LIT -ff I-LIT -) O -. O - -Gegen O -diesen O -Befehl O -beschwerte O -sich O -der O -Antragsteller O -mit O -Schreiben O -vom O -8. O -Februar O -2016 O -. O - -Aus O -der O -D2 O -ist O -ein O -Verfahren O -zur O -Bereitstellung O -( O -Einblendung O -) O -von O -Werbe-Informationen O -auf O -einer O -angezeigten O -kommerziellen O -Netzwerkseite O -( O -Seite O -eines O -E-Shops O -) O -( O -Abstract O -, O -Absätze O -[ O -0006 O -] O -, O -[ O -0012 O -] O -) O -zu O -entnehmen O -( O -Merkmal O -M1.0 O -) O -. O - -Nur O -am O -Rande O -sei O -daher O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -der O -Beschwerdebegründung O -auch O -kein O -hinreichend O -konkretes O -Beweisthema O -entnommen O -werden O -kann O -und O -auch O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O -ist O -, O -dass O -sich O -das O -LSG O -aufgrund O -seiner O -Amtsermittlungspflicht O -zur O -weiteren O -Sachaufklärung O -hätte O -gedrängt O -fühlen O -müssen O -. O - -II. O -Die O -Revision O -des O -Klägers O -ist O -aus O -anderen O -als O -den O -geltend O -gemachten O -Gründen O -begründet O -. O - -Zwingende O -oder O -auch O -nur O -gewichtige O -Gründe O -, O -die O -eine O -Einschränkung O -der O -Gewährleistungen O -von O -Art. B-GS -92 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -97 I-GS -GG I-GS -rechtfertigen O -könnten O -, O -liegen O -nicht O -vor O -( O -III. O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -verfügte O -über O -diese O -Informationen O -und O -hätte O -diese O -der O -Verwaltung O -ohne O -unzumutbaren O -Aufwand O -zur O -Verfügung O -stellen O -können O -, O -zumal O -sie O -bereits O -nach O -der O -Ankunft O -der O -Postsendungen O -an O -den O -Auswechslungsstellen O -einen O -Abgleich O -der O -ankommenden O -Postsendungen O -mit O -den O -registrierten O -Selbstverzollern O -durchgeführt O -hat O -, O -um O -zu O -klären O -, O -welche O -Postsendungen O -sie O -zum O -für O -den O -Empfänger O -zuständigen O -ZA O -befördern O -musste O -. O - -Angesichts O -der O -klaren O -Zielsetzung O -des O -Gesetzgebers O -, O -Gewinne O -aus O -der O -Veräußerung O -von O -Anteilen O -einer O -Mitunternehmerschaft O -der O -Gewerbesteuer O -zu O -unterwerfen O -, O -um O -so O -Umgehungsgestaltungen O -zu O -vermeiden O -, O -durften O -sich O -Mitunternehmer O -auch O -schon O -nach O -Bekanntwerden O -der O -ursprünglichen O -Entwurfsfassung O -nicht O -darauf O -verlassen O -, O -dass O -Veräußerungsgewinne O -von O -mittelbar O -beteiligten O -natürlichen O -Personen O -von O -der O -Besteuerungserweiterung O -verschont O -bleiben O -würden O -. O - -Dazu O -rechnet O -die O -Vorinstanz O -die O -Satzung O -des O -Antragsgegners O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -habe O -sie O -darauf O -vertrauen O -dürfen O -, O -dass O -der O -Kläger O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -auf O -die O -VCS B-UN -endgültig O -akzeptiert O -habe O -. O - -Der O -Betriebsrat O -hat O -beantragt O - -a O -) O -Die O -Strafkammer O -hat O -eine O -positive O -Sozialprognose O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -56 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -verneint O -und O -dabei O -zu O -Ungunsten O -des O -Angeklagten O -ausgeführt O -, O -dass O -er O -" O -weder O -durch O -das O -Verfahren O -noch O -durch O -den O -Schuldspruch O -in O -nennenswerter O -Weise O -beeindruckt O -" O -, O -worden O -ist O -. O - -Für O -die O -Gefahrenprognose O -ist O -ausreichend O -, O -dass O -der O -Chatteilnehmer O -M. B-PER -M. I-PER -aus O -E. B-ST -selbst O -behauptet O -hat O -, O -Verbindungen O -zum O -" B-ORG -Islamischen I-ORG -Staat I-ORG -" I-ORG -zu O -haben O -und O -nachweislich O -zumindest O -versucht O -hat O -, O -solche O -aufzunehmen O -. O - -Entscheidend O -ist O -ausschließlich O -, O -ob O -ein O -am O -Verfahren O -Beteiligter O -bei O -vernünftiger O -Würdigung O -aller O -Umstände O -Anlass O -hat O -, O -an O -der O -Unvoreingenommenheit O -des O -Richters O -zu O -zweifeln O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -135 I-RS -, I-RS -248 I-RS -< I-RS -257 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -> I-RS -; I-RS -142 I-RS -, I-RS -9 I-RS -< I-RS -14 I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -> I-RS -; I-RS -142 I-RS -, I-RS -18 I-RS -< I-RS -21 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -651/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -) O -. O - -a. O -Bereitstellen O -eines O -ersten O -Schlüssels O -in O -der O -zentralen O -Datenbank O -, O -der O -wenigstens O -eine O -Zeichenfolge O -umfasst O -, O -bestehend O -aus O - -Eine O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüberstehender O -Waren O -und O -/ O -oder O -Dienstleistungen O -ist O -grundsätzlich O -anzunehmen O -, O -wenn O -diese O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -für O -die O -Frage O -der O -Verwechslungsgefahr O -erheblicher O -Faktoren O -wie O -insbesondere O -ihrer O -Beschaffenheit O -, O -ihrer O -regelmäßigen O -betrieblichen O -Herkunft O -, O -ihrer O -regelmäßigen O -Vertriebs- O -und O -Erbringungsart O -, O -ihres O -Verwendungszwecks O -und O -ihrer O -Nutzung O -, O -ihrer O -wirtschaftlichen O -Bedeutung O -, O -ihrer O -Eigenart O -als O -miteinander O -konkurrierender O -oder O -einander O -ergänzender O -Produkte O -oder O -Leistungen O -so O -enge O -Berührungspunkte O -aufweisen O -, O -dass O -die O -beteiligten O -Verkehrskreise O -der O -Meinung O -sein O -könnten O -, O -sie O -stammten O -aus O -demselben O -Unternehmen O -oder O -wirtschaftlich O -verbundenen O -Unternehmen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Mai I-RS -2006 I-RS -- I-RS -C- I-RS -416/04 I-RS -P I-RS -, I-RS -Slg. I-RS -2006 I-RS -, I-RS -I-4237 I-RS -= I-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -582 I-RS -Rn. I-RS -85 I-RS -= I-RS -WRP I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1102 I-RS -- I-RS -VITAFRUIT I-RS -; O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR-RR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -356 I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -- I-RS -Éditions I-RS -Albert I-RS -René I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -OBELIX I-RS -/ I-RS -MOBILIX I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -1066 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -- I-RS -Kinderzeit I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -488 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -- I-RS -DESPERADOS I-RS -/ I-RS -DESPERADO I-RS -) O -. O - -Schließlich O -hat O -das O -Anmeldezeichen O -keine O -beschreibende O -Bedeutung O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Dienstleistung O -" O -Beherbergung O -von O -Gästen O -" O -. O - -Die O -maßgeblichen O -Vorschriften O -des O -Deutschen B-GS -Richtergesetzes I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -der I-GS -Bekanntmachung I-GS -vom I-GS -19. I-GS -April I-GS -1972 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -713 I-GS -, I-GS -DRiG I-GS -) I-GS -, I-GS -zuletzt I-GS -geändert I-GS -durch I-GS -Gesetz I-GS -vom I-GS -8. I-GS -Juni I-GS -2017 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -1570 I-GS -) I-GS -, O -lauten O -: O - -Die O -Kosten O -der O -Nebenintervention O -hat O -der O -Nebenintervenient O -zu O -tragen O -( O -§ B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Halbs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -; O -vgl. O -zB O -BAG B-RS -18. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -733/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -) O -. O - -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -greift O -nur O -ein O -, O -wenn O -Auslegungsfehler O -erkennbar O -werden O -, O -die O -auf O -einer O -grundsätzlich O -unrichtigen O -Auffassung O -von O -der O -Bedeutung O -eines O -Grundrechts O -beruhen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -34 I-RS -, I-RS -269 I-RS -< I-RS -279 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -85 I-RS -, I-RS -248 I-RS -< I-RS -257 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -110 I-RS -, I-RS -226 I-RS -< I-RS -270 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Zur O -Begründung O -wiederholt O -er O -im O -Wesentlichen O -sein O -bisheriges O -Vorbringen O -und O -verweist O -auf O -die O -erhebliche O -Vergleichbarkeit O -des O -Falles O -mit O -dem O -beim O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -anhängigen O -Verfahren B-RS -2 I-RS -BvR I-RS -424 I-RS -/ I-RS -17 I-RS -. O - -Zur O -Durchführung O -des O -Verfahrens O -wird O -auf O -dem O -Client-System O -eine O -Einstellung O -gespeichert O -, O -in O -der O -festgelegt O -wird O -, O -wie O -häufig O -, O -in O -welchem O -Zeitraum O -und O -/ O -oder O -auf O -welchen O -E-Shop-Systemen O -die O -Zusatzinformationen O -angezeigt O -werden O -sollen O -( O -Merkmal O -M1.2 O -) O -. O - -Er O -beschreibt O -mithin O -in O -erster O -Linie O -eine O -bestimmte O -Vorgehensweise O -, O -besagt O -zugleich O -aber O -auch O -, O -dass O -ein O -bestimmtes O -Ergebnis O -nicht O -vorgegeben O -wird O -. O - -I. O -Die O -zulässige O -Klage O -ist O -begründet O -. O - -Teil B-VT -II I-VT -Nr. I-VT -22.2 I-VT -der I-VT -Entgeltordnung I-VT -zum I-VT -TV-L I-VT -sah O -für O -den O -Kläger O -eine O -Eingruppierung O -in O -die O -Entgeltgruppe O -9 O -Fallgruppe O -2 O -TV-L B-VT -und O -damit O -eine O -höhere O -Entgeltgruppe O -als O -die O -bislang O -zutreffende O -Entgeltgruppe O -8 O -TV-L B-VT -vor O -. O - -Die O -Klägerin O -habe O -zu O -Recht O -OPS O -8 O -- O -550.1 O -kodiert O -. O - -Seine O -wirtschaftliche O -Leistungsfähigkeit O -steigert O -sich O -allein O -mit O -der O -Lieferung O -des O -Goldes O -nicht O -. O - -Die O -vom O -FG O -getroffenen O -tatsächlichen O -Feststellungen O -bilden O -unverändert O -die O -Grundlage O -für O -die O -Entscheidung O -des O -Senats O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -23. I-RS -Januar I-RS -2003 I-RS -IV I-RS -R I-RS -71/00 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -201 I-RS -, I-RS -269 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2004 I-RS -, I-RS -43 I-RS -) O -. O - -Daher O -sind O -die O -geleisteten O -Arbeitsstunden O -der O -zugrunde O -zu O -legende O -Zeitfaktor O -. O - -Wie O -der O -Senat O -zuletzt O -entschieden O -hat O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -30. I-RS -3. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -10/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -< I-RS -vorgesehen I-RS -> I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -130 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -) O -, O -ist O -die O -Beklagte O -zwar O -grundsätzlich O -gehalten O -, O -eine O -Ermessensentscheidung O -zu O -treffen O -, O -wenn O -sie O -einen O -von O -mehreren O -Gesamtschuldnern O -im O -Sinne O -des O -auch O -für O -die O -landwirtschaftliche O -Unfallversicherung O -geltenden O -§ B-GS -150 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -als O -alleinigen O -Beitragsschuldner O -in O -Anspruch O -nehmen O -will O -( O -dazu O -unter O -aa O -) O -. O - -Eine O -eigene O -Würdigung O -durch O -das O -Revisionsgericht O -ist O -möglich O -, O -wenn O -sämtliche O -relevanten O -Tatsachen O -feststehen O -( O -BAG B-RS -30. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -440/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -; O -22. B-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -337/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -; O -20. B-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -471/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -84 I-RS -; O -22. B-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -569/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -47 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -111 I-RS -; O -27. B-RS -September I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -646/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -) O -. O - -Arbeitsvertragliche O -Vereinbarungen O -zwischen O -dem O -Verleiher O -und O -seinen O -Arbeitnehmern O -begründen O -regelmäßig O -ausschließlich O -zwischen O -diesen O -Rechte O -und O -Pflichten O -. O - -Gemäß O -§ B-VT -17 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -richtet O -sich O -die O -Teilnahme O -an O -der O -Versorgungsanstalt O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -( I-GS -gemeint I-GS -ist I-GS -das I-GS -VersAnstG I-GS -) I-GS -. O - -Die O -beschriebene O -Verpflichtung O -zur O -Plausibilisierung O -der O -in O -einer O -dienstlichen O -Beurteilung O -enthaltenen O -Werturteile O -und O -die O -Darlegung O -solcher O -Zweifel O -an O -der O -Richtigkeit O -dieser O -Werturteile O -stehen O -auch O -in O -einer O -Wechselbeziehung O -zueinander O -. O - -Peiljollen O -sind O -Tochterboote O -von O -Peilschiffen O -. O - -Stattdessen O -kann O -sie O -, O -um O -Ungewissheiten O -zu O -vermeiden O -, O -ob O -das O -ihr O -zugestellte O -Urteil O -noch O -vor O -Ablauf O -der O -Fünf-Monats-Frist O -mit O -den O -Unterschriften O -sämtlicher O -Richter O -der O -Geschäftsstelle O -übergeben O -worden O -war O -, O -auch O -sofortige O -Beschwerde O -nach O -§ B-GS -72b I-GS -ArbGG I-GS -und O -Revision O -kumulativ O -einlegen O -, O -wie O -es O -vorliegend O -erfolgt O -ist O -( O -Düwell B-LIT -/ I-LIT -Lipke I-LIT -/ I-LIT -Düwell I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -72b I-LIT -Rn. I-LIT -26 I-LIT -f. I-LIT -; O -GMP B-LIT -/ I-LIT -Müller-Glöge I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -10 I-LIT -; O -GK-ArbGG B-LIT -/ I-LIT -Mikosch I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -21 I-LIT -) O -. O - -Auf O -Bitte O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -, O -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -keine O -aufenthaltsbeendenden O -Maßnahmen O -zu O -ergreifen O -, O -setzte O -das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -Migration I-INN -und I-INN -Flüchtlinge I-INN -mit O -Bescheid O -vom O -27. O -März O -2018 O -die O -Vollziehung O -der O -Abschiebungsandrohung O -aus O -dem O -angegriffenen O -Bescheid O -vom O -12. O -Oktober O -2017 O -bis O -zur O -Rechtskraft O -der O -Hauptsacheentscheidung O -in O -dem O -beim O -Verwaltungsgericht O -noch O -anhängigen O -Klageverfahren O -aus O -. O - -Er O -dürfe O -nicht O -in O -einen O -Staat O -abgeschoben O -werden O -, O -in O -dem O -ihm O -die O -Todesstrafe O -drohe O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Klägerin O -) O -befördert O -Postsendungen O -aus O -Drittländern O -in O -Erfüllung O -der O -Verbindlichkeiten O -, O -die O -sich O -für O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -aus O -dem O -Weltpostvertrag B-VT -( O -WPV B-VT -) O -ergeben O -. O - -Außerdem O -dürfen O -die O -voraussichtlichen O -Lebensbedingungen O -dort O -nicht O -gegen O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -verstoßen O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Januar I-RS -2007 I-RS -- I-RS -Nr. I-RS -1948/04 I-RS -, I-RS -Salah I-RS -Sheekh I-RS -/ I-RS -Niederlande I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -141 I-RS -ff. I-RS -, O -vom B-RS -28. I-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -Nr. I-RS -8319/07 I-RS -und I-RS -11449/07 I-RS -, I-RS -Sufi I-RS -und I-RS -Elmi I-RS -/ I-RS -Vereinigtes I-RS -Königreich I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -278 I-RS -ff. I-RS -und O -vom B-RS -13. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -- I-RS -Nr. I-RS -10611/09 I-RS -, I-RS -Husseini I-RS -/ I-RS -Schweden I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -; O -siehe O -auch O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -3e I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -AsylG I-GS -sowie O -Art. B-EUN -8 I-EUN -Richtlinie I-EUN -2011 I-EUN -/ I-EUN -95 I-EUN -/ I-EUN -EU I-EUN -zum O -subsidiären O -internationalen O -Schutz O -) O -. O - -dd O -) O -Der O -für O -die O -Erfüllung O -des O -Zeitmoments O -maßgebliche O -Zeitraum O -der O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -beim O -neuen O -Inhaber O -beginnt O -frühestens O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -. O - -Die O -Zuwendungsbestätigung O -wurde O -folglich O -offensichtlich O -rückdatiert O -. O - -Die O -Vorschrift O -begünstige O -nur O -Nebentätigkeiten O -. O - -Weiterhin O -legt O -er O -dar O -, O -dass O -bereits O -im O -Dezember O -2003 O -die O -Geschäftsführerin O -der O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -erklärt O -habe O -, O -die O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -benötige O -" O -noch O -in O -dieser O -Woche O -" O -20.000 O -€ O -, O -sonst O -" O -geht O -trotz O -allen O -pos. O -Umstandes O -das O -Licht O -aus O -" O -. O - -Das O -Begehren O -des O -Klägers O -sei O -auf O -die O -vollständige O -Auszahlung O -des O -im O -Bescheid O -vom O -28. O -1. O -2015 O -ausgewiesenen O -Nachzahlungsbetrags O -gerichtet O -. O - -Literaturtheorie O -I O -: O -Gattungstheorie O -( O -Seminar O -) O - -An O -der O -Erforderlichkeit O -fehlt O -es O -, O -wenn O -dem O -Normgeber O -ein O -gleich O -wirksames O -, O -aber O -für O -den O -Grundrechtsträger O -weniger O -und O -Dritte O -und O -die O -Allgemeinheit O -nicht O -stärker O -belastendes O -Mittel O -zur O -Erreichung O -des O -Ziels O -zur O -Verfügung O -steht O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -113 I-RS -, I-RS -167 I-RS -< I-RS -259 I-RS -> I-RS -; I-RS -135 I-RS -, I-RS -90 I-RS -< I-RS -118 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Danach O -verwendeten O -der O -Angeklagte O -und O -sein O -Mittäter O -die O -K. O -O. O --Tablette O -, O -die O -sie O -bei O -sich O -führten O -, O -um O -den O -Widerstand O -des O -Geschädigten O -durch O -Gewalt O -zu O -verhindern O -, O -zwar O -bei O -der O -Tat O -. O - -Die O -Antragstellerin O -hat O -Beschwerde O -eingelegt O -, O -mit O -der O -sie O -geltend O -macht O -, O -dass O -die O -fünf O -unterschiedlichen O -Abbildungen O -den O -Schutzgegenstand O -des O -Designs O -nicht O -mit O -hinreichender O -Bestimmtheit O -offenbarten O -, O -so O -dass O -das O -Design O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -nichtig O -sei O -. O - -Mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -wendet O -sich O -die O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -bestellte O -Verfahrenspflegerin O -gegen O -die O -betreuungsgerichtliche O -Anordnung O -, O -die O -Betroffene O -- O -wenn O -nötig O -unter O -Gewaltanwendung O -- O -zur O -Vorbereitung O -der O -Erstellung O -eines O -Sachverständigengutachtens O -zur O -Unterbringungsbedürftigkeit O -in O -ihrem O -Wohnhaus O -untersuchen O -zu O -lassen O -. O - -Spaniol B-RR - -Dr. O -Schneider B-RR - -Dieser O -wurde O -über O -den O -Fund O -der O -Datei O -auf O -dem O -Klinikrechner O -und O -die O -Aufnahme O -des O -Textes O -in O -die O -Krankenakte O -jedoch O -erst O -vier O -Tage O -später O -informiert O -. O - -Dabei O -ist O -es O -grundsätzlich O -dem O -Normgeber O -überlassen O -, O -die O -Merkmale O -zu O -bestimmen O -, O -nach O -denen O -Sachverhalte O -als O -hinreichend O -gleich O -anzusehen O -sind O -, O -um O -sie O -gleich O -zu O -regeln O -. O - -DM O -200,00 O - -Vielmehr O -lebt O -die O -bis O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Vollbeendigung O -überlagerte O -Klagebefugnis O -der O -einzelnen O -Gesellschafter O -wieder O -auf O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -z.B. O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -16. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -B I-RS -75/16 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -15 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Insbesondere O -kann O -nicht O -typisierend O -davon O -ausgegangen O -werden O -, O -dass O -anlässlich O -einer O -solchen O -Beendigungsvereinbarung O -Fragen O -der O -Sonderzahlung O -ohnehin O -mitgeregelt O -würden O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -zuletzt O -beantragt O -, O - -2. O -Im O -Grundsatz O -zutreffend O -wendet O -die O -Klägerin O -ein O -, O -dass O -die O -Schiedsperson O -bei O -der O -Begrenzung O -des O -Honorars O -der O -an O -der O -HzV O -teilnehmenden O -Versicherten O -von O -einer O -deutlich O -höheren O -Zahl O -teilnehmender O -Versicherter O -ausgegangen O -ist O -, O -als O -später O -tatsächlich O -teilgenommen O -haben O -. O - -Anlage O -A6 O -Bestätigungsschreiben O -der O -Firma O -K B-UN -… I-UN -vom O -24. O -10. O -2013 O -, O - -M2.2 O -.1 O -dass O -in O -einer O -Testposition O -eines O -Bauelements O -( O -3 O -) O -relativ O -zur O -Kontaktierungseinheit O -( O -1 O -) O -der O -Kontaktbereich O -( O -8 O -) O -der O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O -gegen O -einen O -Anschlusskontakt O -( O -5 O -) O -des O -Bauelements O -( O -3 O -) O -gedrückt O -wird O -, O - -Ob O -die O -damit O -verfolgte O -unternehmerische O -Zielsetzung O -bereits O -in O -der O -kurzen O -Zeitspanne O -bis O -zum O -nächsten O -Anpassungsstichtag O -zu O -einer O -positiven O -wirtschaftlichen O -Entwicklung O -führt O -, O -bleibt O -ungewiss O -. O - -Sie O -ist O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Revision O -keine O -zusätzliche O -Vergütung O -für O -die O -Normalleistung O -. O - -Das O -Widerspruchsrecht O -des O -Arbeitnehmers O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -ist O -von O -Gesetzes O -wegen O -nicht O -an O -einen O -Grund O -und O -deswegen O -auch O -nicht O -an O -eine O -Begründung O -gebunden O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -25. I-RS -Juni I-RS -2009 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -336/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -; O -24. B-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -755/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Ihm O -ist O -auch O -nicht O -zu O -entnehmen O -, O -dass O -er O -an O -den O -B-Fonds B-ORG -als O -Rechtsnachfolger O -des O -A-Fonds B-ORG -gerichtet O -war O -, O -denn O -der O -B-Fonds B-ORG -ist O -nicht O -erwähnt O -. O - -Ein O -Anspruch O -auf O -Feststellung O -von O -Abschiebungsverboten O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -oder I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -bestehe O -ebenfalls O -nicht O -. O - -1. O -Mit O -der O -Markenstelle O -ist O -zunächst O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -die O -Widerspruchsmarke O -von O -Haus O -aus O -über O -eine O -durchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -verfügt O -. O - -Er O -hält O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -für O -verfassungswidrig O -. O - -Die O -Beklagte O -habe O -nicht O -zur O -Überzeugung O -des O -Gerichts O -dargelegt O -, O -dass O -es O -durch O -den O -Betrieb O -der O -Straße O -nicht O -zu O -einer O -signifikanten O -Erhöhung O -des O -Tötungsrisikos O -für O -die O -im O -Wirkraum O -des O -Vorhabens O -festgestellten O -Fledermausarten O -komme O -. O - -Die O -Frist O -begann O -am O -22. O -11. O -2017 O -zu O -laufen O -. O - -Grube B-RR - -bb O -) O -Aus O -dem O -Vorstehenden O -folgt O -, O -dass O -auch O -die O -o. O -g. O -zweite O -Frage O -keinen O -grundsätzlichen O -Klärungsbedarf O -aufwirft O -. O - -So O -werde O -der O -Verkehr O -, O -wenn O -er O -das O -Personalpronomen O -„ O -mein O -“ O -höre O -, O -dieses O -in O -Bezug O -setzen O -zu O -dem O -Begriff O -, O -der O -diesem O -nachfolge O -. O - -Der O -Ausspruch O -erfolgt O -aus O -Gründen O -der O -Rechtssicherheit O -; O -an O -diesem O -können O -Markeninhaber O -und O -Widersprechender O -gleichermaßen O -ein O -Interesse O -haben O -, O -soweit O -sie O -im O -vorangegangenen O -Verfahren O -unterlegen O -waren O -( O -vgl. O -Kunz-Hallstein B-LIT -GRUR I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -760 I-LIT -) O -. O - -Durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -weiteren I-GS -Reform I-GS -der I-GS -gesetzlichen I-GS -Rentenversicherungen I-GS -und I-GS -über I-GS -die I-GS -Fünfzehnte I-GS -Anpassung I-GS -der I-GS -Renten I-GS -aus I-GS -den I-GS -gesetzlichen I-GS -Rentenversicherungen I-GS -sowie I-GS -über I-GS -die I-GS -Anpassung I-GS -der I-GS -Geldleistungen I-GS -aus I-GS -der I-GS -gesetzlichen I-GS -Unfallversicherung I-GS -( I-GS -Rentenreformgesetz I-GS -- I-GS -RRG I-GS -) I-GS -vom I-GS -16. I-GS -Oktober I-GS -1972 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1965 I-GS -) I-GS -wurde O -§ B-GS -48 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -RKG I-GS -dahin O -geändert O -, O -dass O -Knappschaftsruhegeld O -auf O -Antrag O -ua. O -bereits O -ab O -der O -Vollendung O -des O -63. O -Lebensjahres O -gewährt O -wird O -, O -wenn O -die O -Wartezeit O -nach O -§ B-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -RKG I-GS -erfüllt O -war O -. O - -Den O -sich O -aus O -dem O -Vorstehenden O -ergebenden O -Anforderungen O -wird O -das O -angefochtene O -Urteil O -gerecht O -. O - -Der O -Zurückweisungsbeschluss O -der O -Markenstelle O -befasse O -sich O -lediglich O -mit O -der O -Frage O -der O -„ O -Notorietät O -“ O -der O -Marke O -und O -nicht O -mit O -dem O -Umstand O -, O -dass O -der O -Eintragung O -der O -angegriffenen O -Marke O -sein O -älteres O -Recht O -im O -Sinn O -der O -§§ B-GS -9 I-GS -, I-GS -10 I-GS -, I-GS -11 I-GS -, I-GS -12 I-GS -und I-GS -13 I-GS -MarkenG I-GS -entgegenstehe O -, O -was O -zu O -einer O -Löschung O -der O -angegriffenen O -Marke O -nach O -§ B-GS -51 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -führe O -. O - -MgO O -0,1 O -bis O -5,0 O -Gew. O -- O -% O - -Der O -für O -den O -Abbruch O -maßgebliche O -Grund O -muss O -, O -sofern O -er O -sich O -nicht O -evident O -aus O -dem O -Vorgang O -selbst O -ergibt O -, O -schriftlich O -dokumentiert O -werden O -( O -BVerfG B-RS -28. I-RS -November I-RS -2011 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1181/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -mwN O -; O -BVerwG B-RS -29. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -6.11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -145 I-RS -, I-RS -185 I-RS -) O -. O - -Der O -Vortrag O -der O -Klägerin O -erweist O -sich O -daher O -, O -was O -den O -Arbeitsplatz O -der O -Beigeladenen O -anbetrifft O -, O -als O -eine O -nicht O -aufklärungsbedürftige O -bloße O -Vermutung O -. O - -2. O -In O -dieser O -Auslegung O -greife O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -in O -das O -Grundrecht O -auf O -freie O -Berufsausübung O -nach O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -in O -die O -durch O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -subsidiär O -garantierte O -Vertragsfreiheit O -ein O -und O -verstoße O -gegen O -das O -Gleichbehandlungsgebot O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Zudem O -stünden O -dem O -Beklagten O -eine O -ganze O -Reihe O -weiterer O -zulässiger O -Maßnahmen O -, O -etwa O -stärkere O -Einschränkungen O -des O -Schwerlastverkehrs O -, O -Geschwindigkeitsbeschränkungen O -oder O -Parkverbote O -, O -zur O -Verfügung O -. O - -Diese O -sei O -nicht O -nur O -auf O -Beschäftigte O -in O -geriatrischen O -Abteilungen O -und O -Stationen O -in O -Krankenhäusern O -anwendbar O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -eine O -Berufsausübungsgemeinschaft O -( O -BAG O -) O -, O -die O -zunächst O -aus O -den O -beiden O -Ärzten O -für O -Innere O -Medizin O -mit O -dem O -Schwerpunkt O -Kardiologie O -, O -Dr. O -R. B-PER -und O -Dr. O -R. B-PER -, O -bestand O -. O - -Die O -Ausbildungsvergütung O -nach O -dem O -Tarifvertrag B-VT -zur I-VT -Regelung I-VT -der I-VT -Löhne I-VT -und I-VT -Ausbildungsvergütungen I-VT -im I-VT -Baugewerbe I-VT -im I-VT -Gebiet I-VT -der I-VT -Bundesrepublik I-VT -Deutschland I-VT -mit I-VT -Ausnahme I-VT -der I-VT -fünf I-VT -neuen I-VT -Länder I-VT -und I-VT -des I-VT -Landes I-VT -Berlin I-VT -( O -TV B-VT -Lohn I-VT -/ I-VT -West I-VT -) O -betrug O -während O -der O -zweijährigen O -Ausbildungszeit O -: O - -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -scheidet O -die O -Anordnung O -einer O -Erstattung O -der O -notwendigen O -Auslagen O -der O -Beschwerdeführerinnen O -aus O -. O - -Nimmt O -der O -Insolvenzverwalter O -den O -Aktivprozess O -nach O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -der I-GS -Insolvenzordnung I-GS -( O -InsO B-GS -) O -nicht O -auf O -, O -können O -sowohl O -der O -Insolvenzschuldner O -als O -auch O -die O -beklagte O -Finanzbehörde O -den O -Rechtsstreit O -aufnehmen O -( O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -) O -. O - -Zwar O -hat O -der O -Betriebsrat O -gegen O -die O -abweisende O -Entscheidung O -Beschwerde O -beim O -Landesarbeitsgericht O -mit O -der O -Maßgabe O -eingelegt O -, O -nach O -„ O -den O -Schlussanträgen O -erster O -Instanz O -zu O -entscheiden O -“ O -. O - -b O -) O -Das O -Anmeldezeichen O -setzt O -sich O -aus O -den O -beiden O -englischen O -Wörtern O -„ O -Substantial O -“ O -und O -„ O -Media O -“ O -zusammen O -. O - -Im O -Übrigen O -sei O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Erlasses O -des O -angefochtenen O -Verwaltungsakts O -Festsetzungsverjährung O -eingetreten O -. O - -Erlangt O -der O -Steuerpflichtige O -- O -wie O -der O -Kläger O -im O -Streitfall O -- O -keine O -wirtschaftliche O -Verfügungsmacht O -über O -einen O -Vermögensvorteil O -, O -kann O -daher O -der O -Zufluss O -grundsätzlich O -auch O -nicht O -fingiert O -werden O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -15. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -VI I-RS -R I-RS -24/12 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -241 I-RS -, I-RS -287 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -495 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -2. O -Das O -hält O -rechtlicher O -Nachprüfung O -nicht O -stand O -. O - -Herausgehoben O -i. O -S. O -d. O -Vorschrift O -sind O -diese O -Funktionen O -wegen O -der O -für O -ihre O -Wahrnehmung O -zusätzlich O -zu O -erfüllenden O -Anforderungen O -, O -die O -von O -der O -allgemeinen O -Ämterbewertung O -nicht O -erfasst O -werden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -27. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -55.02 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -28 I-RS -S. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Der O -Widerspruch O -aus O -dieser O -Marke O -ist O -allerdings O -nicht O -Gegenstand O -dieses O -Beschwerdeverfahrens O -. O - -bb O -) O -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -ist O -es O -nicht O -ausgeschlossen O -, O -dass O -die O -einheitlich O -zu O -bestimmende O -betriebsgewöhnliche O -Nutzungsdauer O -der O -Informationssysteme O -durch O -die O -Nutzungsdauer O -der O -Bildschirme O -bestimmt O -wird O -. O - -Es O -liege O -nicht O -im O -Sinne O -des O -Zuwendungsgebers O -, O -einen O -Antragsteller O -, O -dessen O -finanzielle O -Zukunft O -ungewiss O -sei O -, O -mit O -öffentlichen O -Mitteln O -zu O -fördern O -. O - -Die O -Gründe O -dafür O -seien O -ihr O -erst O -mit O -Schriftsatz O -vom O -15. O -August O -2016 O -mitgeteilt O -worden O -. O - -In O -seinem O -Gutachten O -führte O -der O -Sachverständige O -( O -S B-PER -) O -aus O -, O -die O -vom O -Kläger O -verwendete O -Kassensoftware O -basiere O -auf O -dem O -relationalen O -Datenbanksystem O -" O -Microsoft O -Access O -" O -. O - -ob O -die O -Auferlegung O -einer O -Räumpflicht O -bei O -sogenannten O -Schrammbords O -mit O -dem O -Inhalt O -, O -dass O -Begegnungsverkehr O -möglich O -sein O -muss O -, O -gegen O -Art. B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verstößt O -. O - -Zu O -dieser O -Abwägung O -bestehe O -noch O -kein O -Urteil O -. O - -Zugleich O -beantragte O -er O -festzustellen O -, O -dass O -triftige O -Gründe O -für O -die O -Benutzung O -seines O -privaten O -Kraftfahrzeuges O -vorlägen O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -den O -Vorwurf O -, O -die O -Entscheidung O -sei O -falsch O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Augat B-RR - -Weisen O -bei O -den O -jeweiligen O -Oberbegriffen O -der O -Vergleichsmarken O -nur O -einzelne O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -Identität O -oder O -Ähnlichkeit O -auf O -, O -führt O -dies O -bei O -Bestehen O -einer O -Verwechslungsgefahr O -gleichwohl O -zur O -Löschung O -der O -jüngeren O -Marke O -für O -den O -gesamten O -Oberbegriff O -, O -soweit O -er O -nicht O -vom O -Inhaber O -dieser O -Marke O -entsprechend O -eingeschränkt O -wird O -( O -vgl. O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -Markengesetz I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rdnr. I-LIT -77 I-LIT -) O -. O - -Die O -angemeldete O -Wortkombination O -aus O -den O -Begriffen O -„ O -Assist O -“ O -und O -„ O -Patient O -“ O -habe O -im O -Wesentlichen O -die O -Bedeutung O -„ O -Patientenunterstützung O -“ O -. O - -Auf O -der O -Titelseite O -von O -" O -Woche O -der O -Frau O -" O -vom O -29. O -Februar O -2012 O -schreiben O -Sie O -über O -mich O -: O - -Die O -für O -2015 O -genehmigten O -Ausführungen O -absolvierte O -der O -Beschwerdeführer O -ohne O -Beanstandungen O -im O -Oktober O -und O -November O -2015 O -. O - -2. O -Das O -Verwaltungsgericht O -lehnte O -mit O -Beschluss O -vom O -13. O -November O -2017 O -den O -Antrag O -auf O -Anordnung O -der O -aufschiebenden O -Wirkung O -der O -gleichzeitig O -erhobenen O -Klage B-RS -( I-RS -6 I-RS -K I-RS -9345 I-RS -/ I-RS -17. I-RS -A I-RS -) I-RS -ab O -. O - -Steuergesetze O -müssen O -, O -um O -für O -die O -Massenvorgänge O -des O -Wirtschaftslebens O -praktikabel O -zu O -sein O -, O -Sachverhalte O -, O -an O -die O -sie O -dieselben O -steuerrechtlichen O -Folgen O -knüpfen O -, O -regelmäßig O -typisieren O -und O -dabei O -in O -weitem O -Umfang O -die O -Besonderheiten O -des O -einzelnen O -Falles O -vernachlässigen O -. O - -Denn O -die O -vorliegend O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -- O -in O -erster O -Linie O -das O -esoterisch O -interessierte O -Publikum O -- O -würden O -der O -Widerspruchsmarke O -KOSMICA B-MRK -nicht O -zuletzt O -wegen O -ihrer O -bis O -auf O -die O -Schreibweise O -am O -Wortanfang O -vorhandenen O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -italienischen O -bzw. O -spanischen O -Adjektiv O -„ O -cosmica O -“ O -bzw. O -„ O -cósmica O -“ O -ohne O -weiteres O -einen O -Hinweis O -auf O -den O -in O -seiner O -Bedeutung O -mit O -den O -vorgenannten O -Adjektiven O -übereinstimmenden O -deutschen O -Begriff O -„ O -kosmisch O -“ O -entnehmen O -, O -dem O -in O -seiner O -Bedeutung O -„ O -das O -Weltall O -betreffend O -“ O -bzw. O -„ O -im O -Weltall O -herrschend O -/ O -stattfindend O -“ O -, O -„ O -aus O -dem O -Weltall O -stammend O -“ O -, O -„ O -zum O -Weltall O -gehörend O -“ O -oder O -„ O -auf O -den O -Weltraum O -gerichtet O -“ O -im O -Bereich O -der O -Esoterik O -eine O -ganz O -zentrale O -Bedeutung O -zukomme O -. O - -Die O -Widerspruchsmarken O -seien O -bekannte O -Marken O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Das O -schließt O -Zwischenprüfungen O -in O -diesen O -Studiengängen O -aus O -. O - -Nach O -Übersendung O -des O -Ladungszusatzes O -vom O -28. O -September O -2017 O -hat O -die O -Anmelderin O -ihren O -ursprünglichen O -Antrag O -auf O -Durchführung O -einer O -mündlichen O -Verhandlung O -mit O -Schriftsatz O -vom O -24. O -Oktober O -2017 O -zurückgenommen O -, O -so O -dass O -im O -schriftlichen O -Verfahren O -zu O -entscheiden O -war O -. O - -Nach O -Ansicht O -des O -Entwurfs O -prägten O -solche O -Einnahmen O -die O -für O -das O -Elterngeld O -als O -monatliche O -Leistung O -maßgeblichen O -Verhältnisse O -nicht O -mit O -der O -gleichen O -Nachhaltigkeit O -wie O -das O -laufende O -Erwerbseinkommen O -. O - -Der O -Kläger O -verließ O -am O -Morgen O -des O -11. O -3. O -2013 O -sein O -Wohnhaus O -und O -ging O -zu O -seinem O -auf O -dem O -Grundstück O -abgestellten O -Pkw O -, O -um O -mit O -dem O -Fahrzeug O -zu O -seiner O -Arbeitsstätte O -zu O -fahren O -. O - -Die O -Klägerinnen O -betreiben O -im O -Zuständigkeitsbereich O -des O -beklagten O -öffentlich-rechtlichen O -Entsorgungsträgers O -Duale O -Systeme O -im O -Sinne O -des O -§ B-VO -6 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -VerpackV I-VO -zur O -Entsorgung O -von O -Verkaufsverpackungen O -. O - -Dessen O -Gewinne O -unterwarf O -der O -Beklagte O -und O -Revisionskläger O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -für O -die O -Anmeldungszeiträume O -8/2006 O -, O -8/2007 O -und O -8/2008 O -der O -Kapitalertragsteuer O -, O -obwohl O -der O -Kläger O -die O -Einstellung O -der O -Gewinne O -in O -die O -Rücklagen O -geltend O -machte O -. O - -P B-PER -legte O -für O -die O -Kläger O -Beschwerde O -ein O -, O -die O -am O -15. O -Dezember O -2017 O -beim O -FG O -einging O -, O -wiederholte O -ihr O -bisheriges O -Vorbringen O -und O -führte O -ergänzend O -aus O -, O -es O -sei O -nicht O -überzeugend O -, O -wenn O -das O -FG O -die O -Fertigung O -der O -Kopien O -deshalb O -ablehne O -, O -weil O -die O -Akte O -im O -Wesentlichen O -aus O -Schriftstücken O -an O -sie O -oder O -von O -ihr O -bestehe O -. O - -Die O -beschichteten O -Oberflächen O -fühlen O -sich O -wegen O -der O -speziellen O -Pigmente O -weich O -an O -“ O -) O -; O -zum O -anderen O -handelt O -es O -sich O -um O -Erzeugnisse O -, O -die O -im O -Rahmen O -der O -Vorbereitung O -eines O -Anstrichs O -, O -einer O -Lackierung O -etc. O -mit O -haptischem O -Softfeel-Effekt O -zum O -Einsatz O -gelangen O -können O -, O -so O -dass O -auch O -insoweit O -zumindest O -ein O -die O -Unterscheidungskraft O -ausschließender O -, O -enger O -beschreibender O -Bezug O -gegeben O -ist O -. O - -Die O -Prognose O -dieser O -Verkehrsbelastung O -hat O -weitere O -geplante O -Abschnitte O -grundsätzlich O -dann O -einzubeziehen O -, O -wenn O -deren O -Verwirklichung O -innerhalb O -des O -Prognosezeitraums O -ebenfalls O -zu O -erwarten O -ist O -. O - -Außerdem O -nutzen O -Arbeitgeber O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -auch O -zur O -Erprobung O -( O -vgl. O -Hohendanner B-LIT -/ I-LIT -Gerner I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Soziale I-LIT -Welt I-LIT -61 I-LIT -[ I-LIT -2010 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -27 I-LIT -< I-LIT -31 I-LIT -> I-LIT -; O -Jahn B-LIT -, I-LIT -Zur I-LIT -ökonomischen I-LIT -Theorie I-LIT -des I-LIT -Kündigungsschutzes I-LIT -, I-LIT -2001 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -45 I-LIT -; O -Lengfeld B-LIT -/ I-LIT -Kleiner I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Zeitschrift I-LIT -für I-LIT -Arbeitsforschung I-LIT -, I-LIT -Arbeitsgestaltung I-LIT -und I-LIT -Arbeitspolitik I-LIT -18 I-LIT -[ I-LIT -2009 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -46 I-LIT -< I-LIT -48 I-LIT -f. I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -2. O -Der O -Angeklagte O -hat O -die O -Kosten O -seines O -Rechtsmittels O -sowie O -die O -den O -Nebenklägern O -insoweit O -entstandenen O -notwendigen O -Auslagen O -zu O -tragen O -. O - -In O -diesem O -Sinne O -habe O -das O -LSG B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -entschieden O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -24. I-RS -11. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -L I-RS -24 I-RS -KA I-RS -10/15 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Der O -Senat O -kann O -auf O -der O -Grundlage O -der O -bisherigen O -tatsächlichen O -Feststellungen O -nicht O -abschließend O -entscheiden O -, O -ob O -die O -Klägerin O -nach O -den O -Umständen O -bei O -Abschluss O -der O -letzten O -Befristungsvereinbarung O -eine O -Tätigkeit O -mit O -nicht O -lediglich O -unwesentlichem O -Einfluss O -auf O -die O -inhaltliche O -Programmgestaltung O -schuldete O -. O - -Nach O -der O -bei O -Abschluss O -der O -Altersteilzeitvereinbarung O -bestehenden O -Rechtslage O -hatte O -der O -Kläger O -erst O -ab O -dem O -1. O -November O -2017 O -einen O -Anspruch O -auf O -ungeminderte O -Altersrente O -, O -mithin O -30 O -Monate O -nach O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -. O - -Eine O -anderweitige O -oder O -rechtlich O -unmögliche O -Nutzung O -hat O -das O -LSG O -nicht O -festgestellt O -und O -die O -Klägerin O -selbst O -auch O -nicht O -behauptet O -. O - -Ob O -die O -geltend O -gemachten O -Rechtsfehler O -tatsächlich O -vorliegen O -, O -ist O -eine O -Frage O -der O -Begründetheit O -der O -Revision O -. O - -M5 O -die O -wenigstens O -zwei O -Rechner O -aufweist O -( O -vgl. O -Fig. O -2 O -, O -CPU O -23 O -, O -25 O -) O -, O - -Aufgrund O -der O -Rechtsauffassung O -des O -Gerichts O -würde O -hingegen O -originärer O -Ermittlungsaufwand O -entstehen O -. O - -Erginge O -dagegen O -die O -einstweilige O -Anordnung O -, O -erwiese O -sich O -die O -Verfassungsbeschwerde O -später O -jedoch O -als O -unbegründet O -, O -würde O -damit O -lediglich O -eine O -Verzögerung O -der O -staatsanwaltlichen O -Ermittlungen O -für O -eine O -begrenzte O -Zeitspanne O -einhergehen O -. O - -Die O -Klage O -ist O -insgesamt O -unbegründet O -. O - -Es O -bedarf O -demnach O -eines O -hinreichenden O -sachlichen O -Grundes O -für O -die O -Anordnung O -( O -zu O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BBkAT I-VT -BAG B-RS -6. I-RS -November I-RS -1997 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -801/96 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -1 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -zu O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BAT I-VT -BAG B-RS -23. I-RS -Februar I-RS -1967 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -124/66 I-RS -- I-RS -) O -, O -wozu O -auch O -berechtigte O -Zweifel O -an O -der O -Arbeitsfähigkeit O -des O -Arbeitnehmers O -( O -zu O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -TV-N I-VT -BAG B-RS -27. I-RS -September I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -811/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -) O -gehören O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -die O -angefochtenen O -Beschlüsse O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -vom O -3. O -April O -2014 O -und O -vom O -2. O -Juli O -2015 O -sowie O -auf O -die O -Schriftsätze O -der O -Beteiligten O -, O -das O -Protokoll O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -14. O -September O -2017 O -und O -den O -weiteren O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -Sie O -ist O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -WissZeitVG I-GS -in O -der O -hier O -maßgeblichen O -, O -bis O -zum O -16. O -März O -2016 O -geltenden O -Fassung O -( O -im O -Folgenden O -WissZeitVG B-GS -) O -gerechtfertigt O -. O - -Hierüber O -war O -bei O -Abschluss O -des O -letzten O -Arbeitsvertrags O -mit O -dem O -Kläger O -noch O -nicht O -entschieden O -. O - -2. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -aufgrund O -seiner O -unzureichenden O -Feststellungen O -zu O -Unrecht O -angenommen O -, O -das O -Tätigkeitsmerkmal O -der O -Entgeltgruppe O -8 O -Fallgr. B-VT -1 I-VT -Unterabschnitt I-VT -2. I-VT -1. I-VT -Teil I-VT -V I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -1 I-VT -zum I-VT -TV I-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -sei O -erfüllt O -. O - -Schließlich O -sei O -die O -Verbindlichkeit O -der O -hergebrachten O -Grundsätze O -des O -Berufsbeamtentums O -durch O -die O -Fortentwicklungsklausel O -relativiert O -worden O -. O - -Das O -wäre O -aber O -von O -Bedeutung O -gerade O -auch O -für O -den O -vorliegenden O -Rechtsstreit O -. O - -In O -materiell-rechtlicher O -Hinsicht O -verleiht O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -den O -Prozessparteien O -ferner O -das O -subjektive O -Recht O -darauf O -, O -vor O -einem O -den O -Anforderungen O -des O -Grundgesetzes B-GS -entsprechenden O -Richter O -zu O -stehen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -14 I-RS -, I-RS -156 I-RS -< I-RS -162 I-RS -> I-RS -) O -, O -das O -heißt O -vor O -einem O -Richter O -, O -der O -den O -objektiv-rechtlichen O -Organisationsvorschriften O -der O -Art. B-GS -92 I-GS -und I-GS -97 I-GS -GG I-GS -an O -die O -Ausübung O -rechtsprechender O -Gewalt O -entspricht O -und O -die O -Voraussetzung O -der O -Unparteilichkeit O -erfüllt O -. O - -Bereits O -am O -7. O -Juni O -2012 O -hatte O -sich O -die O -Beklagte O -mit O -dem O -bei O -ihr O -bestehenden O -Gesamtbetriebsrat O -auf O -eine O -zum O -1. O -September O -2012 O -in O -Kraft O -getretene O -Gesamtbetriebsvereinbarung B-VT -Verfahrensweise I-VT -bei I-VT -Einsatzwechseltätigkeit I-VT -und I-VT -Fahrtkostenzuschuss I-VT -( O -im O -Folgenden O -GBV B-VT -) O -geeinigt O -. O - -Weiter O -heißt O -es O -: O - -Eine O -Beitragszusage O -mit O -Mindestleistung O -kann O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -nur O -in O -den O -Durchführungswegen O -Pensionsfonds O -, O -Pensionskasse O -und O -Direktversicherung O -und O -damit O -in O -den O -versicherungsförmigen O -Durchführungswegen O -erteilt O -werden O -. O - -Zum O -einen O -stand O -die O -Eigenschaft O -des O -Klägers O -als O -landwirtschaftlicher O -Unternehmer O -aufgrund O -des O -bestandskräftigen O -( O -§ B-GS -77 I-GS -SGG I-GS -) O -Mitgliedsscheins O -fest O -( O -dazu O -unter O -a O -) O -, O -zum O -anderen O -war O -eine O -Ermessensentscheidung O -der O -Beklagten O -, O -welchen O -der O -beiden O -Gesamtschuldner O -sie O -zur O -Beitragstragung O -heranzieht O -, O -im O -Ergebnis O -nicht O -erforderlich O -, O -weil O -die O -Ehefrau O -des O -Klägers O -keine O -landwirtschaftliche O -Unternehmerin O -ist O -( O -dazu O -unter O -b O -) O -. O - -Wie O -die O -Beklagte O -zutreffend O -angenommen O -hat O -, O -ist O -deshalb O -der O -Durchschnittsverdienst O -nach O -den O -Lohnabrechnungen O -für O -den O -Zeitraum O -ab O -dem O -Monat O -März O -2014 O -bis O -Februar O -2015 O -zu O -berücksichtigen O -. O - -B1 O -eine O -zum O -Betrieb O -eines O -Elektromagneten O -( O -50 O -) O -bestimmte O -, O - -b O -) O -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -kann O -ein O -Gewinnfeststellungsbescheid O -eine O -Vielzahl O -selbständiger O -und O -damit O -auch O -selbständig O -anfechtbarer O -Feststellungen O -enthalten O -, O -die O -eigenständig O -in O -Bestandskraft O -erwachsen O -und O -deshalb O -für O -die O -in O -dem O -nämlichen O -Bescheid O -getroffenen O -und O -rechtlich O -nachgelagerten O -Feststellungen O -Bindungswirkung O -entfalten O -können O -. O - -Dass O -der O -Internationale B-GRT -Gerichtshof I-GRT -die O -Frage O -der O -Rechtmäßigkeit O -des O -Einsatzes O -von O -Atomwaffen O -in O -einer O -extremen O -Notwehrsituation O -offengelassen O -habe O -, O -ändere O -daran O -nichts O -, O -weil O -eine O -Notwehrsituation O -für O -Deutschland B-LD -nicht O -ersichtlich O -sei O -. O - -Für O -die O -Zulässigkeit O -einer O -auf O -das O -Übergehen O -von O -Sachvortrag O -nach O -§ B-GS -286 I-GS -ZPO I-GS -gestützten O -Verfahrensrüge O -ist O -nicht O -im O -Einzelnen O -angegeben O -, O -aufgrund O -welchen O -Vortrags O -das O -Berufungsgericht O -zu O -welchen O -Tatsachenfeststellungen O -hätte O -gelangen O -müssen O -, O -und O -es O -ist O -nicht O -dargelegt O -, O -dass O -das O -Urteil O -auf O -dem O -Verfahrensfehler O -beruht O -, O -das O -Berufungsgericht O -also O -bei O -richtigem O -Verfahren O -möglicherweise O -anders O -entschieden O -hätte O -( O -vgl. O -zu O -den O -Anforderungen O -BAG B-RS -30. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -524/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -a O -) O -Studiengang O -: O -Lehramt O -Deutsch O -, O -Grundstudium O - -Die O -zulässige O -Klage O -ist O -unbegründet O -. O - -Der O -Nebenkläger O -erlitt O -multiple O -Gesichtsfrakturen O -und O -befand O -sich O -fast O -zwei O -Wochen O -in O -stationärer O -Behandlung O -. O - -2. O -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -hat O -mit O -Beschluss O -vom O -27. O -März O -2018 O -die O -Abschiebung O -des O -Beschwerdeführers O -nach O -Tunesien B-LD -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -den O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -, O -längstens O -für O -die O -Dauer O -eines O -Monats O -, O -untersagt O -. O - -Diese O -Pflege O -wird O -als O -Altenpflege O -verstanden O -( O -BAG B-RS -8. I-RS -März I-RS -1995 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -697/94 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -15. B-RS -Dezember I-RS -1999 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -638/98 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -c I-RS -bb I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -l O -) O -Unter O -Abwägung O -aller O -Faktoren O -gelangt O -der O -Senat O -zu O -einem O -Lizenzentgelt O -in O -Höhe O -von O -4 O -% O -von O -den O -mit O -dem O -Arzneimittel O -Isentress O -erzielten O -Umsätzen O -als O -nach O -den O -Gesamtumständen O -des O -Falles O -angemessen O -und O -dem O -wirtschaftlichen O -Wert O -der O -Zwangslizenz O -entsprechend O -( O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -Nach O -einer O -Außenprüfung O -bei O -der O -A-AG B-UN -wurde O -das O -Eigenkapital O -der O -A-AG B-UN -in O -deren O -steuerlicher O -Übertragungsbilanz O -zum O -31. O -Dezember O -1999 O -jedoch O -nur O -in O -Höhe O -von O -... O -DM O -ausgewiesen O -. O - -Die O -Festsetzung O -des O -Wertes O -des O -Streitgegenstandes O -beruht O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GKG I-GS -. O - -3. O -Ausweislich O -der O -Feststellungen O -ist O -der O -Schuldspruch O -gegen O -den O -Angeklagten O -wegen O -gefährlicher O -Körperverletzung O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -I. O -Die O -Parteien O -streiten O -über O -die O -Widerruflichkeit O -der O -auf O -Abschluss O -zweier O -Verbraucherdarlehensverträge O -gerichteten O -Willenserklärungen O -der O -Kläger O -. O - -Mediation O -und O -Berufsbetreuung O -gehören O -nicht O -zu O -den O -in O -§ B-GS -59a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -aufgeführten O -Berufen O -( O -im O -Folgenden O -: O -sozietätsfähige O -Berufe O -) O -. O - -D6 O -Bourgeat B-PER -, I-PER -X I-PER -; O -Luton B-PER -, I-PER -M. I-PER -- I-PER -H. I-PER -: O -Results O -of O -tests O -using O -continuous O -high O -voltage O -on O -low O -density O -polyethylene O -insulation O -. O - -In O -§ B-VT -2 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -ist I-VT -ua. I-VT -der I-VT -Tarifvertrag I-VT -für I-VT -den I-VT -öffentlichen I-VT -Dienst I-VT -der I-VT -Länder I-VT -( O -TV-L B-VT -) O -in O -Bezug O -genommen O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -A. B-PER -wegen O -Diebstahls O -mit O -Waffen O -in O -Tateinheit O -mit O -„ O -fahrlässiger O -“ O -Gefährdung O -des O -Straßenverkehrs O -, O -vorsätzlichem O -Fahren O -ohne O -Fahrerlaubnis O -und O -fahrlässiger O -Körperverletzung O -sowie O -wegen O -unerlaubten O -Entfernens O -vom O -Unfallort O -und O -vorsätzlicher O -Körperverletzung O -zu O -der O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -zwei O -Jahren O -und O -vier O -Monaten O -verurteilt O -; O -ferner O -hat O -es O -die O -Verwaltungsbehörde O -angewiesen O -, O -dem O -Angeklagten O -vor O -Ablauf O -einer O -Frist O -von O -drei O -Jahren O -keine O -Fahrerlaubnis O -zu O -erteilen O -. O - -Es O -seien O -keine O -Vorbereitungshandlungen O -festgestellt O -worden O -. O - -Diese O -Entgeltgruppe O -gilt O -ab O -dem O -1. O -August O -2015 O -als O -die O -zutreffende O -( O -Durchführungshinweise O -der O -TdL B-ORG -vom O -13. O -Oktober O -2015 O -in O -der O -für O -Niedersachsen B-LD -geltenden O -Fassung O -vom O -30. O -Juni O -2016 O -zum O -TV B-VT -EntgO-L I-VT -S. I-VT -100 I-VT -) O -. O - -Ferner O -schloss O -der O -Kläger O -mit O -der O -X-EWIV B-UN -für O -jedes O -BHKW O -einen O -Verwaltungsvertrag O -. O - -2.1 O -Während O -des O -Urlaubs O -erhält O -der O -/ O -die O -Beschäftigte O -den O -durchschnittlichen O -Lohn O -der O -letzten O -zwölf O -Monate O -für O -seine O -/ O -ihre O -aktuelle O -regelmäßige O -Arbeitszeit O -; O -unberücksichtigt O -bleiben O -dabei O -unverschuldete O -Fehltage O -, O -wie O -z.B. O -Krankheitstage O -außerhalb O -des O -gesetzlichen O -Entgeltfortzahlungszeitraumes O -, O -Kurzarbeitszeiten O -usw. O - -Im O -Übrigen O -wird O -auf O -die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Düsseldorf I-RS -vom I-RS -14. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -13 I-RS -K I-RS -4146/12 I-RS -E I-RS -, I-RS -U I-RS -, I-RS -F I-RS -aufgehoben O -. O - -Nach O -Satz O -2 O -liegt O -ein O -Härtefall O -insbesondere O -vor O -, O -wenn O -die O -Einkünfte O -die O -Bedarfsgrenze O -für O -die O -Gewährung O -einer O -Sozialleistung O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -um O -weniger O -als O -die O -Höhe O -des O -Rundfunkbeitrags O -überschreiten O -. O - -1. O -den O -Beklagten O -zu O -verurteilen O -, O -an O -ihn O -1.255,00 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -Rechtshängigkeit O -zu O -zahlen O -; O - -Die O -Druckschrift O -zeigt O -ein O -Verfahren O -zum O -Zugreifen O -auf O -Werbematerial O -über O -ein O -Netzwerk O -( O -Absatz O -[ O -0001 O -] O -) O -. O - -Eine O -entsprechende O -Vereinbarung O -wirkt O -als O -Vorausverfügung O -auf O -die O -Zeitpunkte O -der O -späteren O -Lohnverwendung O -fort O -( O -s. O -BFH-Urteile B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -92 I-RS -, I-RS -221 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1968 I-RS -, I-RS -525 I-RS -; O -vom B-RS -24. I-RS -März I-RS -1993 I-RS -X I-RS -R I-RS -55/91 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -171 I-RS -, I-RS -191 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1993 I-RS -, I-RS -499 I-RS -, O -und O -in O -BFH B-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -592 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Eine O -Verletzung O -der O -betriebsverfassungsrechtlichen O -Pflichten O -des O -§ B-GS -111 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -liegt O -nicht O -darin O -, O -dass O -sie O -den O -Versuch O -eines O -Interessenausgleichs O -mit O -dem O -örtlichen O -Betriebsrat O -unternommen O -hat O -. O - -Auf O -Beanstandungen O -des O -Klägers O -hin O -hat O -der O -Erstbeurteiler O -in O -mehreren O -Gesprächen O -mit O -ihm O -erläutert O -, O -wie O -er O -zu O -dem O -von O -ihm O -gefundenen O -Ergebnis O -gelangt O -ist O -. O - -Erweist O -sich O -eine O -gesetzliche O -Regelung O -als O -in O -substanziellem O -Umfang O -grundsätzlich O -gleichheitswidrig O -, O -können O -weder O -ein O -Höchstmaß O -an O -Verwaltungsvereinfachung O -noch O -die O -durch O -eine O -solche O -Vereinfachung O -weitaus O -bessere O -Kosten- O -/ O -Nutzenrelation O -zwischen O -Erhebungsaufwand O -und O -Steueraufkommen O -dies O -auf O -Dauer O -rechtfertigen O -( O -zu O -der O -besonders O -ungünstigen O -Kosten- O -/ O -Nutzenrelation O -der O -Einheitsbewertung O -vgl. O -Stellungnahme B-LIT -des I-LIT -Wissenschaftlichen I-LIT -Beirats I-LIT -beim I-LIT -Bundesministerium I-LIT -der I-LIT -Finanzen I-LIT -aus I-LIT -dem I-LIT -Jahr I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -Reform I-LIT -der I-LIT -Grundsteuer I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -6 I-LIT -, O -sowie O -bspw. O -Bayerischer B-LIT -Oberster I-LIT -Rechnungshof I-LIT -, I-LIT -Jahresbericht I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -102 I-LIT -ff. I-LIT -, I-LIT -105 I-LIT -) O -. O - -Dieser O -werde O -gemäß O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -LDSG I-GS -als O -erheblicher O -Verstoß O -gegenüber O -der O -Klinik O -beanstandet O -. O - -Das O -sei O -nur O -von O -jemand O -anderem O -kopiert O -gewesen O -( O -P2 O -Bl. O -58 O -) O -. O - -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -EigZulG I-GS -enthält O -diverse O -Spezialregelungen O -über O -die O -Aufhebung O -oder O -Änderung O -dieses O -Bescheids O -, O -die O -sich O -auf O -nachträgliche O -Veränderungen O -beziehen O -und O -die O -Änderung O -grundsätzlich O -nur O -für O -einzelne O -Jahre O -( O -i. O -d. O -R. O -nur O -pro O -futuro O -) O -erlauben O -. O - -Zudem O -sollte O -durch O -die O -Verringerung O -der O -Zahl O -der O -erforderlichen O -Impfungen O -eine O -höhere O -Durchimpfungsrate O -erreicht O -werden O -, O -d. O -h. O -ein O -höherer O -Prozentsatz O -der O -Patienten O -, O -die O -den O -von O -den O -zuständigen O -Behörden O -empfohlenen O -Immunisierungs- O -bzw. O -Impfungsplan O -durchlaufen O -haben O -. O - -Das O -Tatbestandsmerkmal O -des O -" O -Überwiegens O -" O -des O -öffentlichen O -Interesses O -kann O -aber O -regelmäßig O -nur O -geprüft O -werden O -, O -wenn O -das O -Gewicht O -des O -beeinträchtigten O -artenschutzrechtlichen O -Integritätsinteresses O -konkret O -feststeht O -. O - -Mit O -Schreiben O -ihres O -vorinstanzlichen O -Prozessbevollmächtigten O -vom O -6. O -Mai O -2015 O -, O -das O -den O -Briefkopf O -" B-UN -T. I-UN -Ts. I-UN -& I-UN -Partner I-UN -Rechtsanwälte I-UN -" I-UN -trägt O -, O -die O -Rechtsanwälte O -T. B-AN -, O -Ts. B-AN -, O -M. B-AN -und O -Dr. O -T. B-AN -auflistet O -und O -von O -Rechtsanwalt O -T. B-AN -unterzeichnet O -wurde O -, O -wiederholte O -die O -Klägerin O -den O -Widerruf O -. O - -Die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -und O -3. O -übten O -entsprechend O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -im O -Jahr O -2006 O -Tätigkeiten O -nach O -Weisung O -für O -den O -Kläger O -aus O -und O -waren O -bei O -ihren O -jeweiligen O -Arbeitseinsätzen O -vollständig O -in O -seine O -Betriebsorganisation O -eingebunden O -. O - -Hieraus O -die O -Möglichkeit O -abzuleiten O -, O -Anspruch O -1 O -lediglich O -auf O -eine O -Werkzeuganordnung O -ohne O -Drehmaschine O -auszurichten O -, O -wie O -nun O -im O -Streitpatent O -formuliert O -, O -stelle O -eine O -unzulässige O -Erweiterung O -dar O -. O - -Das O -Prinzip O -der O -Verhältnismäßigkeit O -gebiete O -, O -unbeschadet O -der O -Stadionverbots-Richtlinien B-VS -, O -eine O -Einzelfallprüfung O -. O - -Die O -angemeldeten O -Designs O -weisen O -danach O -aber O -einen O -hinreichend O -deutlichen O -Abstand O -zu O -der O -Originalgestaltung O -der O -designgegenständlichen O -( O -in O -Kraft O -stehenden O -) O -Kursmünzen O -auf O -. O - -4.9.1 O -Das O -Unternehmen O -erbringt O -die O -nach O -4.6.2 O -bis O -4.6.4 O -zugesagte O -betriebliche O -Altersversorgung O -als O -Versorgungsträger O -unmittelbar O -mit O -Rechtsanspruch O -( O -unmittelbare O -Versorgung O -) O -. O -… O - -Das O -Anforderungsprofil O -trage O -sowohl O -den O -Erfordernissen O -des O -Dienstpostens O -als O -auch O -den O -beiden O -unterschiedlichen O -Möglichkeiten O -der O -beruflichen O -Entwicklung O -der O -im O -Fachgebiet O -Zahnmedizin O -tätigen O -Sanitätsstabsoffiziere O -Rechnung O -und O -stehe O -im O -Einklang O -mit O -der O -Berufsordnung O -der O -Zahnärzte O -. O - -aa O -) O -So O -sei O -ein O -Antrieb O -mit O -einer O -Wicklung O -gemäß O -Anspruch O -5 O -ohne O -Aussage O -über O -die O -Art O -der O -Ausbildung O -des O -Stators O -nicht O -nacharbeitbar O -, O -sondern O -allenfalls O -aufgabenhaft O -formuliert O -, O -so O -dass O -der O -Fachmann O -selbst O -Überlegungen O -anstellen O -müsse O -, O -wie O -ein O -solcher O -Antrieb O -aufzubauen O -wäre O -. O - -Die O -Klägerin O -hatte O -Anspruch O -auf O -Unterhalt O -für O -die O -Betreuung O -eines O -Kindes O -vom O -Vater O -des O -Klägers O -in O -Höhe O -von O -441,14 O -Euro O -monatlich O -. O - -Wäre O -die O -Einspruchsentscheidung O -- O -wie O -vom O -Kläger O -vorgetragen O -- O -hingegen O -erst O -am O -Folgetag O -( O -3. O -März O -2015 O -) O -zugegangen O -, O -wäre O -die O -Monatsfrist O -des O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -am O -3. O -April O -2015 O -( O -Karfreitag O -) O -abgelaufen O -und O -hätte O -sich O -wegen O -der O -Feiertage O -auf O -den O -7. O -April O -2015 O -( O -Dienstag O -nach O -Ostern O -) O -verlängert O -. O - -13,96 O -DM O - -Aufhebung O -eines O -Termins O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -wegen O -Erkrankung O -des O -Prozessbevollmächtigten O - -Die O -monatliche O -Bruttovergütung O -des O -Klägers O -belief O -sich O -in O -den O -Monaten O -Mai O -2015 O -bis O -August O -2016 O -auf O -1.701,78 O -Euro O -. O - -aa O -) O -Abweichendes O -ergibt O -sich O -- O -entgegen O -der O -Meinung O -des O -FA O -- O -nicht O -aus O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -, O -nach O -der O -dem O -Nutzungsberechtigten O -das O -wirtschaftliche O -Eigentum O -an O -Mietereinbauten O -bzw. O -Gebäuden O -auf O -fremdem O -Grund O -und O -Boden O -zuzurechnen O -sei O -, O -wenn O -er O -bei O -Beendigung O -des O -Nutzungsverhältnisses O -einen O -Entschädigungsanspruch O -in O -Höhe O -des O -Werts O -des O -Mietereinbaus O -bzw. O -Gebäudes O -habe O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juli I-RS -1993 I-RS -I I-RS -R I-RS -88/92 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -172 I-RS -, I-RS -333 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1994 I-RS -, I-RS -164 I-RS -; O -in O -BFHE B-RS -199 I-RS -, I-RS -181 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2002 I-RS -, I-RS -741 I-RS -) O -. O - -Am O -14. O -April O -2016 O -fand O -an O -der O -Wohnanschrift O -des O -Klägers O -im O -Beisein O -seiner O -Mutter O -und O -seines O -Erziehungsbeistandes O -eine O -Gefährderansprache O -statt O -, O -nachdem O -er O -zuvor O -nur O -noch O -mit O -langem O -Gewand O -und O -Bart O -zur O -Schule O -gekommen O -war O -und O -dort O -mehrmals O -behauptet O -hatte O -, O -mit O -dem O -Leben O -abgeschlossen O -und O -vor O -dem O -Tod O -keine O -Angst O -zu O -haben O -( O -AA O -Bl. O -258 O -, O -VV O -Bl. O -57 O -) O -. O - -Ein O -anderes O -gleich O -wirksames O -Mittel O -stand O -ihm O -nicht O -zur O -Verfügung O -. O - -Der O -Kläger O -tritt O -der O -Revision O -des O -FA O -entgegen O -und O -verteidigt O -die O -Vorentscheidung O -. O - -D24 O -GB O -2 O -403 O -165 O -A O - -Die O -Kündigung O -darf O -nicht O -unter O -dem O -Vorbehalt O -stehen O -, O -dass O -der O -Kündigende O -erst O -noch O -entscheiden O -will O -, O -ob O -und O -zu O -welchem O -Termin O -sie O -wirksam O -sein O -soll O -( O -RAG B-RS -20. I-RS -Mai I-RS -1933 I-RS -- I-RS -RAG I-RS -46/33 I-RS -- I-RS -RAG I-RS -18 I-RS -, I-RS -166 I-RS -; O -28. B-RS -März I-RS -1931 I-RS -- I-RS -RAG I-RS -510/30 I-RS -- I-RS -RAG I-RS -11 I-RS -, I-RS -533 I-RS -; O -KR B-LIT -/ I-LIT -Spilger I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -622 I-LIT -BGB I-LIT -Rn. I-LIT -158 I-LIT -; O -ErfK B-LIT -/ I-LIT -Müller-Glöge I-LIT -18. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -622 I-LIT -BGB I-LIT -Rn. I-LIT -13 I-LIT -; O -Staudinger B-LIT -/ I-LIT -Preis I-LIT -( I-LIT -2016 I-LIT -) I-LIT -BGB I-LIT -§ I-LIT -622 I-LIT -Rn. I-LIT -26 I-LIT -; O -APS B-LIT -/ I-LIT -Linck I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -BGB I-LIT -§ I-LIT -622 I-LIT -Rn. I-LIT -47 I-LIT -; O -Hueck B-LIT -/ I-LIT -Nipperdey I-LIT -Lehrbuch I-LIT -des I-LIT -Arbeitsrechts I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -Bd. I-LIT -I I-LIT -S. I-LIT -554 I-LIT -Fn. I-LIT -47 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -565 I-LIT -) O -. O - -Abweichend O -von O -diesem O -Grundsatz O -kann O -, O -wenn O -die O -Prozessakten O -- O -wie O -vorliegend O -- O -in O -Papierform O -geführt O -werden O -, O -nach O -§ B-GS -112c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -der O -nach O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -bis I-GS -6 I-GS -VwGO I-GS -bevollmächtigten O -Person O -die O -Mitnahme O -der O -Akten O -in O -die O -Wohnung O -oder O -Geschäftsräume O -gestattet O -werden O -. O - -Ist O -eine O -Erbengemeinschaft O -Rechtsnachfolger O -eines O -jüdischen O -Berechtigten O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -VermG I-GS -, O -so O -tritt O -die O -Klägerin O -an O -die O -Stelle O -der O -namentlich O -nicht O -bekannten O -Miterben O -. O - -( O -2 O -) O -Dies O -zugrunde O -gelegt O -, O -waren O -die O -Aufwendungen O -des O -Klägers O -auf O -die O -Aufnahme O -einer O -Tätigkeit O -gerichtet O -, O -mit O -der O -er O -ein O -Unternehmerrisiko O -getragen O -hätte O -. O - -I. O -Am O -22. O -Mai O -2013 O -ist O -das O -Zeichen O - -aa O -) O -Ausschlaggebender O -Gesichtspunkt O -für O -die O -Annahme O -eines O -widersprüchlichen O -Verhaltens O -im O -Sinne O -eines O -„ O -venire O -contra O -factum O -proprium O -“ O -ist O -nach O -der O -Senatsrechtsprechung O -das O -erhöhte O -Maß O -an O -Richtigkeitsgewähr O -bei O -einem O -erneut O -vorgenommenen O -Eingruppierungsvorgang O -und O -einer O --entscheidung O -( O -BAG B-RS -23. I-RS -September I-RS -2009 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -220/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -mwN O -) O -. O - -4. O -Mit O -Schriftsatz O -vom O -5. O -April O -2018 O -hat O -der O -Beschwerdeführer O -hilfsweise O -beantragt O -, O -für O -den O -Fall O -der O -Ablehnung O -des O -Eilantrags O -beziehungsweise O -der O -Nichtannahme O -der O -Verfassungsbeschwerde O -dem O -Hessischen B-INN -Ministerium I-INN -des I-INN -Innern I-INN -und I-INN -für I-INN -Sport I-INN -aufzugeben O -, O -die O -Abschiebung O -frühestens O -acht O -Werktage O -nach O -Bekanntgabe O -der O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -durchzuführen O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -Das O -Wort O -„ O -Filou O -“ O -ist O -ein O -auch O -im O -Deutschen O -bekannter O -Begriff O -( O -s. O -o. O -) O -, O -der O -sowohl O -im O -Französischen O -als O -auch O -in O -der O -deutschen O -Sprache O -( O -„ O -du O -bist O -vielleicht O -ein O -Filou O -! O -“ O -) O -„ O -fi O -: O -lu O -“ O -ausgesprochen O -wird O -. O - -Dieser O -Beschwerdebescheid O -ist O -Gegenstand O -der O -Verwaltungsakte O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -zum O -Verfahren O -BVerwG B-RS -1 I-RS -WB I-RS -43. I-RS -17. I-RS -Der O -Antragsteller O -hat O -ihn O -mit O -Schriftsatz O -vom O -7. O -Dezember O -2017 O -und O -mit O -dem O -dort O -als O -Anlage O -4 O -beigefügten O -Schreiben O -vom O -24. O -November O -2017 O -in O -das O -Verfahren O -einbezogen O -. O - -Die O -Klägerinnen O -sind O -der O -Auffassung O -, O -dass O -sich O -der O -Rechtsstreit O -durch O -die O -rückwirkende O -Nichtigerklärung O -des O -Patents O -in O -der O -Hauptsache O -vollständig O -erledigt O -hat O -. O - -Die O -Nettoumsätze O -in O -Deutschland B-LD -im O -Jahr2010 O -betrugen O -nach O -der O -eidesstattlichen O -Versicherung O -des O -Vizepräsidenten O -der O -Widersprechenden O -im O -Jahr O -2010 O -… O -US-Dollar O -. O - -So O -ordnet O -das O -aktuelle O -Besoldungsgesetz B-GS -für I-GS -das I-GS -Land I-GS -Brandenburg I-GS -( O -BbgBesG B-GS -) O -die O -Kanzlerin O -oder O -den O -Kanzler O -der O -Brandenburgischen B-ORG -Technischen I-ORG -Universität I-ORG -Cottbus-Senftenberg I-ORG -in O -die O -Besoldungsgruppe O -B O -2 O -ein O -. O - -Der O -Kläger O -erzielte O -als O -Geschäftsführer O -Einkünfte O -aus O -nichtselbständiger O -Arbeit O -gemäß O -§ B-GS -19 I-GS -EStG I-GS -, O -die O -Klägerin O -im O -Rahmen O -einer O -Grundstücksgemeinschaft O -Einkünfte O -aus O -Vermietung O -und O -Verpachtung O -gemäß O -§ B-GS -21 I-GS -EStG I-GS -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -weist O -folgende O -Merkmale O -auf O -: O - -3. O -Es O -ist O -daher O -festzustellen O -, O -dass O -die O -angegriffene O -Entscheidung O -den O -Beschwerdeführer O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -verletzt O -( O -§ B-GS -93c I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Zur O -Frage O -, O -ob O -bei O -voneinander O -abweichenden O -Darstellungen O -eines O -Einzeldesigns O -nach O -Aufgabe O -des O -designrechtlichen O -Teilschutzes O -ein O -designfähiger O -Schutzgegenstand O -aus O -der O -„ O -Schnittmenge O -“ O -der O -in O -den O -Darstellungen O -übereinstimmend O -wiedergegebenen O -Merkmale O -bestimmt O -werden O -kann O -( O -im O -Anschluss O -an O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1139 I-RS -– I-RS -Weinkaraffe I-RS -) O -. O - -Gesichtspunkte O -, O -die O -eine O -Ausnahme O -von O -dem O -grundsätzlichen O -Versetzungsschutz O -rechtfertigen O -könnten O -, O -hat O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -weder O -allgemein O -noch O -bezogen O -auf O -den O -Fall O -des O -Antragstellers O -vorgetragen O -. O - -Ein O -möglicher O -Entgeltanspruch O -für O -diesen O -Zeitraum O -ist O -wegen O -der O -nicht O -rechtzeitigen O -Geltendmachung O -nach O -§ B-VT -37 I-VT -TVöD I-VT -verfallen O -. O - -Als O -Verwender O -der O -DVO.EKD B-VT -kann O -er O -sich O -nicht O -auf O -einen O -Vertrauensschutz O -bezüglich O -dieser O -Allgemeinen O -Geschäftsbedingungen O -berufen O -, O -sondern O -hat O -ggf. O -nach O -§§ B-GS -307 I-GS -ff. I-GS -BGB I-GS -deren O -Unwirksamkeit O -hinzunehmen O -( O -vgl. O -zuletzt O -BAG B-RS -24. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -378/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Auch O -wenn O -die O -Waren O -der O -Widerspruchsmarke O -auf O -Messen O -, O -Ausstellungen O -oder O -im O -Rahmen O -von O -Präsentationen O -in O -Kommunikations-Medien O -zur O -Schau O -gestellt O -werden O -, O -gibt O -es O -für O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -, O -hier O -sowohl O -der O -Fachhandel O -als O -auch O -der O -modisch O -interessierte O -Endverbraucher O -, O -keine O -Veranlassung O -, O -anzunehmen O -, O -die O -Organisation O -der O -Messen O -und O -die O -darin O -gezeigten O -Waren O -stammten O -aus O -denselben O -oder O -jedenfalls O -wirtschaftlich O -verbundenen O -Unternehmen O -, O -und O -der O -Hersteller O -der O -Waren O -trete O -auch O -als O -Erbringer O -der O -Dienstleistung O -auf O -. O - -Auch O -wenn O -die O -Anmelderin O -sich O -darauf O -berufen O -will O -, O -dass O -die O -Wortkombination O -„ O -Lebe O -Balance O -“ O -in O -dem O -Sinne O -mehrdeutig O -sei O -, O -als O -mit O -der O -Aufforderung O -in O -Balance O -zu O -leben O -, O -die O -unterschiedlichsten O -Lebensbereiche O -angesprochen O -würden O -, O -kann O -auch O -dies O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -nicht O -begründen O -. O - -Allerdings O -besitzt O -es O -einen O -relativen O -Mangel O -an O -Selektivität O -für O -PDE6 O -, O -worauf O -Abnormitäten O -in O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Farbsehvermögen O -zurückgeführt O -werden O -. O - -Die O -Kläger O -hatten O -mit O -dem O -Schriftsatz O -vom O -25. O -November O -2016 O -die O -Rechnung O -des O -K O -vorgelegt O -und O -diesen O -Betrag O -als O -Handwerkerdienstleistungen O -steuerlich O -geltend O -gemacht O -. O - -In O -diese O -Abwägung O -können O -weitere O -Gesichtspunkte O -- O -wie O -etwaige O -spezialgesetzliche O -Vorgaben O -- O -einfließen O -. O - -Eine O -tarifliche O -Regelung O -von O -Arbeitsbedingungen O -liegt O -vor O -, O -wenn O -sie O -in O -einem O -Tarifvertrag O -enthalten O -sind O -und O -der O -Betrieb O -in O -den O -räumlichen O -, O -betrieblichen O -, O -fachlichen O -und O -persönlichen O -Geltungsbereich O -dieses O -Tarifvertrags O -fällt O -. O - -Die O -Streitwertfestsetzung O -beruht O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -Sie O -werde O -weder O -in O -der O -englischen O -( O -Umgangs- O -) O -Sprache O -verwendet O -, O -noch O -handele O -es O -sich O -um O -eine O -im O -Deutschen O -genutzte O -oder O -bekannte O -Wortkombination O -, O -sie O -sei O -vielmehr O -mehrdeutig O -und O -interpretationsbedürftig O -. O - -Hieran O -fehlt O -es O -im O -Allgemeinen O -, O -wenn O -die O -betriebsgewöhnliche O -Nutzungsdauer O -länger O -als O -die O -Grundmietzeit O -ist O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Ebenso O -steht O -außer O -Frage O -, O -dass O -die O -Rechte O -des O -Klägers O -durch O -den O -Ausgang O -des O -Rechtsstreits O -betroffen O -sein O -können O -. O - -1. O -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -ausgeführt O -, O -das O -Mitbestimmungsrecht O -nach O -§ B-GS -87 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -BetrVG I-GS -setze O -voraus O -, O -dass O -die O -Gewährung O -von O -Aktienoptionen O -Gegenstand O -des O -Arbeitsverhältnisses O -sei O -. O - -aa O -) O -Die O -Beklagte O -stellte O -als O -" O -Clearing-Stelle O -" O -gegenüber O -dem O -Kläger O -auf O -seinen O -fristgemäßen O -Antrag O -hin O -im O -Rahmen O -eines O -Statusfeststellungsverfahrens O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -erstmals O -mit O -Bescheid O -vom O -7. O -7. O -2008 O -ua O -die O -Rentenversicherungspflicht O -des O -Klägers O -in O -den O -für O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -ausgeübten O -Tätigkeiten O -- O -wenn O -auch O -nur O -" O -dem O -Grunde O -nach O -" O -( O -dazu O -noch O -b O -) O -- O -fest O -( O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -) O -. O - -Die O -Zehe O -wird O -dabei O -möglichst O -eng O -anliegend O -mit O -der O -Ringbandage O -10 O -gegen O -den O -Schienenschenkel O -D O -gehalten O -( O -S. O -1 O -Z. O -70 O -- O -72 O -: O -„ O -… O -a O -strap O -or O -tape O -10 O -which O -encircles O -the O -great O -toe O -and O -holds O -it O -snugly O -in O -or O -against O -the O -portion O -8. O -“ O -) O -, O -wozu O -die O -Ringbandage O -zwangsläufig O -möglichst O -zugfest O -sein O -muss O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -die O -Angeklagten O -jeweils O -wegen O -versuchter O -Nötigung O -in O -Tateinheit O -mit O -Diebstahl O -( O -Tat O -vom O -31. O -Mai O -2015 O -) O -und O -wegen O -versuchter O -Nötigung O -in O -Tateinheit O -mit O -Hausfriedensbruch O -( O -Tat O -vom O -16. O -Juni O -2015 O -) O -verurteilt O -. O - -Ein O -Beschwerdeführer O -muss O -mithin O -, O -um O -seiner O -Darlegungspflicht O -zu O -genügen O -, O -eine O -Rechtsfrage O -, O -ihre O -( O -abstrakte O -) O -Klärungsbedürftigkeit O -, O -ihre O -( O -konkrete O -) O -Klärungsfähigkeit O -( O -Entscheidungserheblichkeit O -) O -sowie O -die O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehende O -Bedeutung O -der O -von O -ihm O -angestrebten O -Entscheidung O -( O -sog O -Breitenwirkung O -) O -darlegen O -( O -vgl O -nur O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -34 I-RS -S I-RS -70 I-RS -mwN O -) O -. O - -a O -) O -Die O -Tarifzuständigkeit O -einer O -Arbeitnehmervereinigung O -richtet O -sich O -nach O -dem O -in O -ihrer O -Satzung O -autonom O -festgelegten O -Organisationsbereich O -. O - -Eine O -Anlaufhemmung O -wegen O -Ausbleibens O -der O -Anzeige O -gemäß O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -8 I-GS -EStG I-GS -scheide O -aus O -, O -da O -aufgrund O -der O -Beendigung O -des O -BgA O -durch O -die O -Einbringung O -kein O -Anzeigepflichtiger O -bestanden O -habe O -. O - -Der O -letzte O -, O -für O -die O -Zeit O -vom O -4. O -Dezember O -2012 O -bis O -zum O -31. O -August O -2014 O -begründete O -schriftliche O -Arbeitsvertrag O -der O -Parteien O -vom O -2. O -/ O -7. O -Mai O -2012 O -sieht O -in O -§ O -1 O -vor O -, O -dass O -die O -Klägerin O -als O -Maskenbildnerin O -für O -die O -Bayerische B-ORG -Staatsoper I-ORG -eingestellt O -wird O -und O -überwiegend O -künstlerisch O -tätig O -ist O -. O - -Er O -wäre O -vielmehr O -auf O -einen O -Bereicherungsausgleich O -nach O -§ B-GS -816 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -818 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BGB I-GS -und O -damit O -auf O -die O -Herausgabe O -einer O -bei O -dem O -Anmelder O -noch O -vorhandenen O -Bereicherung O -verwiesen O -. O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -die O -Revision O -der O -Klägerin O -als O -unbegründet O -zurückzuweisen O -. O - -1. O -Dem O -liegt O -Folgendes O -zu O -Grunde O -: O - -Diese O -sich O -aus O -der O -Anknüpfung O -an O -die O -Wert- O -und O -Ausstattungsverhältnisse O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -ergebenden O -Wertverzerrungen O -seien O -erheblich O -. O - -2. O -Betriebliche O -Leistungen O - -Den O -Tarifvertragsparteien O -kommt O -als O -selbständigen O -Grundrechtsträgern O -aufgrund O -der O -von O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -geschützten O -Tarifautonomie O -ein O -weiter O -Gestaltungsspielraum O -zu O -. O - -Ein O -verfolgungsbedingter O -Nachteil O -in O -der O -Rentenversicherung O -liegt O -nur O -vor O -, O -wenn O -eine O -Nachzeichnung O -der O -beruflichen O -Tätigkeit O -des O -Verfolgten O -ausgehend O -von O -den O -rentenrechtlichen O -Regelungen O -der O -DDR B-LD -und O -ihrer O -tatsächlichen O -Handhabung O -ergibt O -, O -dass O -er O -ohne O -die O -Verfolgung O -weitergehende O -Versorgungsanwartschaften O -im O -Rentensystem O -der O -DDR B-LD -erworben O -hätte O -, O -als O -er O -tatsächlich O -erworben O -hat O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -die O -Beschwerde O -der O -Markeninhaberin O -. O - -Diesem O -Vorbringen O -sind O -weder O -der O -Generalinspekteur O -der O -Bundeswehr B-INN -noch O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -entgegen O -getreten O -. O - -Aus O -dem O -genannten O -Gemenge O -wird O -dann O -eine O -Glasschmelze O -hergestellt O -. O - -Nach O -§ B-GS -183 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -aF I-GS -( O -Vorschrift O -in O -der O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Betriebsrentengesetzes I-GS -und I-GS -anderer I-GS -Gesetze I-GS -vom I-GS -2. I-GS -12. I-GS -2006 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2742 I-GS -; O -jetzt O -: O -§ B-GS -165 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -) O -haben O -Arbeitnehmer O -Anspruch O -auf O -Insg O -, O -wenn O -sie O -im O -Inland O -beschäftigt O -waren O -und O -bei O -Eröffnung O -des O -Insolvenzverfahrens O -über O -das O -Vermögen O -des O -Arbeitgebers O -für O -die O -vorausgehenden O -drei O -Monate O -des O -Arbeitsverhältnisses O -noch O -Ansprüche O -auf O -Arbeitsentgelt O -haben O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -noch O -darüber O -, O -ob O -in O -einer O -Eigentümerversammlung O -am O -24. O -April O -2007 O -wirksam O -auf O -das O -Kopfstimmrecht O -übergegangen O -wurde O -. O - -Kaukasisch O -aussehende O -Personen O -ständen O -unter O -einer O -Art O -Generalverdacht O -. O - -Mit O -einem O -derartigen O -Vorbringen O -kann O -die O -revisionsrechtliche O -Bindungswirkung O -einer O -tatrichterlichen O -Würdigung O -indes O -nicht O -in O -Zweifel O -gezogen O -werden O -. O - -Dasselbe O -gilt O -für O -die O -Bewertung O -der O -Interessenlage O -, O -wozu O -er O -die O -einander O -entgegenstehenden O -Belange O -hinsichtlich O -ihrer O -Schutzbedürftigkeit O -gewichten O -muss O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -97 I-RS -, I-RS -169 I-RS -< I-RS -176 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -134 I-RS -, I-RS -204 I-RS -< I-RS -223 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -70 I-RS -> I-RS -; I-RS -142 I-RS -, I-RS -268 I-RS -< I-RS -286 I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Eine O -Begründung O -, O -warum O -der O -Fachmann O -ausgehend O -von O -den O -in O -den O -Entgegenhaltungen O -offenbarten O -Merkmalen O -in O -naheliegender O -Weise O -zum O -Gegenstand O -des O -Anspruchs O -1 O -des O -Streitpatents O -gelangen O -könnte O -, O -wird O -nicht O -angeführt O -. O - -Dies O -betrifft O -insbesondere O -das O -schriftliche O -Sachverständigengutachten O -und O -die O -Sitzungsniederschrift O -von O -dem O -Termin O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -, O -in O -dem O -die O -Sachverständige O -das O -Gutachten O -mündlich O -erläutert O -und O -ergänzt O -hat O -, O -obwohl O -das O -Oberlandesgericht O -darauf O -in O -der O -angegriffenen O -Entscheidung O -in O -entscheidungserheblicher O -Weise O -Bezug O -nimmt O -und O -auch O -die O -Beschwerdeführer O -selbst O -in O -ihrer O -Beschwerdebegründung O -darauf O -verweisen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -78 I-RS -, I-RS -320 I-RS -< I-RS -329 I-RS -> I-RS -; I-RS -93 I-RS -, I-RS -266 I-RS -< I-RS -288 I-RS -> I-RS -; I-RS -99 I-RS -, I-RS -84 I-RS -< I-RS -87 I-RS -> I-RS -; I-RS -115 I-RS -, I-RS -166 I-RS -< I-RS -179 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -130 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -21 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -6. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -580/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -2 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -4. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1388/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -2 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1572/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Das O -Verwaltungsgericht O -hat O -die O -Klage O -zu O -Recht O -abgewiesen O -. O - -Gemessen O -daran O -hat O -die O -Beschwerde O -keinen O -Erfolg O -. O - -Ein O -solches O -konterkariere O -vielmehr O -die O -mit O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -verfolgte O -Zielsetzung O -, O -Arbeitslosen O -mit O -der O -sachgrundlosen O -Befristung O -eine O -" O -Brücke O -zur O -Dauerbeschäftigung O -" O -zu O -bauen O -. O - -Berichte O -über O -Strafprozesse O -auf O -der O -Grundlage O -fingierten O -Materials O -gegen O -angebliche O -Terroristen O -aus O -dem O -Nordkaukasus B-LD -( O -vgl. O -Ad-hoc-Bericht O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -, O -Stand O -: O -Juni O -2017 O -, O -S. O -10 O -) O -beziehen O -sich O -zumeist O -auf O -den O -Nordkaukasus B-LD -. O - -Das O -LSG O -habe O -ihm O -den O -barrierefreien O -Zugang O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -in O -seiner O -Sache O -verwehrt O -und O -ihm O -dadurch O -die O -Möglichkeit O -abgeschnitten O -, O -im O -Rahmen O -der O -Verhandlung O -sich O -zu O -Wort O -zu O -melden O -und O -ggf O -darin O -neue O -Beweisanträge O -zu O -stellen O -. O - -Das O -Erfordernis O -einer O -mindestens O -15 O -Jahre O -dauernden O -Restdienstzeit O -nach O -Zulassung O -zu O -der O -angestrebten O -Laufbahn O -sei O -unter O -dem O -Gedanken O -einer O -Kosten-Nutzen-Relation O -gerechtfertigt O -. O - -Wegen O -besonderer O -Zeichenähnlichkeit O -der O -sich O -gegenüberstehenden O -Marken O -, O -dem O -übereinstimmenden O -Wortbestandteil O -„ O -Arrow O -“ O -, O -identischer O -Bildbestandteile O -eines O -nach O -rechts O -zeigenden O -„ O -Bogens O -“ O -( O -Arrow O -) O -und O -der O -identischen O -Anordnung O -des O -Wortelements O -„ O -Arrow O -“ O -und O -des O -Bildelements O -„ O -Bogen O -“ O -sowie O -der O -Eintragung O -für O -identische O -( O -Klasse O -25 O -) O -bzw. O -hochgradig O -ähnliche O -Waren O -( O -Klassen O -20 O -und O -28 O -) O -könne O -eine O -Verwechslungsgefahr O -der O -Marken O -nicht O -ausgeschlossen O -werden O -. O - -Die O -nach O -den O -eingeholten O -Auskünften O -bestehende O -rein O -theoretische O -Möglichkeit O -einer O -Begnadigung O -durch O -den O -tunesischen O -Präsidenten O -genüge O -nicht O -, O -um O -einen O -Verstoß O -gegen O -die O -Rechte O -des O -Beschwerdeführers O -aus O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -beziehungsweise O -Art. B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -im O -Falle O -einer O -Abschiebung O -auszuschließen O -. O - -bb O -) O -Das O -Landgericht O -hat O -rechtsfehlerfrei O -angenommen O -, O -dass O -auf O -die O -von O -dem O -Angeklagten O -im O -Heranwachsendenalter O -begangenen O -abzuurteilenden O -Straftaten O -gemäß O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -JGG I-GS -Jugendstrafrecht O -anzuwenden O -ist O -. O - -Protokollnotiz O -zu O -Ä O -1 O -und O -Ä O -2 O -: O - -Bei O -der O -1940 O -geborenen O -K. B-PER -besteht O -eine O -schizoaffektive O -Psychose O -und O -eine O -leichte O -Intelligenzminderung O -. O - -Die O -Entscheidung O -der O -Gemeinde O -, O -wiederkehrende O -Beiträge O -zu O -erheben O -, O -knüpft O -an O -die O -den O -Ländern O -zugewiesene O -Gesetzgebungszuständigkeit O -für O -die O -Überwälzung O -der O -Kosten O -für O -Erweiterungen O -oder O -Verbesserungen O -von O -Erschließungsanlagen O -an O -. O - -Der O -Täter O -habe O -im O -Strafverfahren O -wie O -bei O -seiner O -Vernehmung O -als O -Zeuge O -vor O -dem O -LSG O -angegeben O -, O -er O -habe O -nicht O -von O -vornherein O -geplant O -, O -gerade O -den O -Kläger O -zu O -überfallen O -. O - -Überführungsbestimmungen O -für O -Versorgungsanwärter O -mit O -IP-Zusage B-VS - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -473 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -( O -vgl. O -Meyer-Goßner B-LIT -/ I-LIT -Schmitt I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -60. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -473 I-LIT -Rn. I-LIT -10a I-LIT -) O -. O - -Spätestens O -seit O -Mai O -2013 O -und O -damit O -auch O -während O -des O -streitigen O -Zeitraums O -hatte O -sie O -auch O -ihren O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -in O -der O -Schweiz B-LD -und O -nicht O -mehr O -im O -Geltungsbereich O -des O -SGB B-GS -, O -weil O -sie O -sich O -in O -ihrer O -alten O -Wohnortgemeinde O -abgemeldet O -und O -ihre O -Unterkunft O -während O -der O -Woche O -im O -Raum O -N. B-ST -über O -eine O -Mitwohnzentrale O -durch O -monatliche O -Anmietung O -eines O -Appartements O -organisiert O -hat O -. O - -Jedenfalls O -aber O -befand O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -in O -der O -Gruppe O -der O -Fans O -des O -FC B-ORG -Bayern I-ORG -München I-ORG -, O -aus O -der O -heraus O -es O -zu O -den O -Auseinandersetzungen O -kam O -. O - -Zwar O -hat O -sich O -das O -FG O -im O -Urteil O -nicht O -ausdrücklich O -dazu O -geäußert O -, O -es O -hat O -die O -umstrittene O -Zahlung O -aber O -ohne O -weiteres O -als O -" O -Abfindungszahlung O -" O -bezeichnet O -und O -nicht O -infrage O -gestellt O -, O -dass O -es O -sich O -( O -zumindest O -auch O -) O -um O -eine O -Ersatzleistung O -für O -entgehende O -Einnahmen O -handeln O -sollte O -. O - -Der O -Kläger O -wohnt O -vom O -Gerichtssitz O -des O -LSG O -mehr O -als O -100 O -km O -entfernt O -. O - -Verfahrensverstöße O -und O -andere O -Verhaltensweisen O -können O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -einen O -Grund O -darstellen O -, O -der O -den O -Beteiligten O -von O -seinem O -Standpunkt O -aus O -zu O -Recht O -befürchten O -lassen O -kann O -, O -der O -abgelehnte O -Richter O -werde O -nicht O -unparteilich O -entscheiden O -( O -BFH B-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -21. I-RS -11. I-RS -1991 I-RS -- I-RS -VII I-RS -B I-RS -53- I-RS -54/91 I-RS -ua I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -und O -vom B-RS -29. I-RS -8. I-RS -2001 I-RS -- I-RS -IX I-RS -B I-RS -3/01 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -8 I-RS -) O -. O - -Die O -Druckschrift O -D4 O -betrifft O -eine O -Vorrichtung O -zur O -Erzeugung O -feiner O -Partikel O -. O - -Die O -Bekanntgabe O -der O -gültigen O -Vorschlagsliste O -( O -n O -) O -erfolgt O -, O -sofern O -keine O -Nachfrist O -nach O -§ B-VO -9 I-VO -WO I-VO -erforderlich O -wird O -, O -im O -Zeitraum O -vom O -24. O -02. O -- O -10. O -03. O -2014 O -an O -den O -bekannten O -Informationstafeln O -des O -Wahlvorstands O -bis O -zum O -Abschluss O -der O -Stimmabgabe O -. O - -Diesbezüglich O -hat O -das O -DPMA B-INN -verschiedene O -einschlägige O -Verwendungsbeispiele O -ermittelt O -( O -vgl. O -insbesondere O -Anlagen O -1 O -, O -2 O -und O -5 O -zum O -Beschluss O -des O -DPMA B-INN -vom O -9. O -Oktober O -2014 O -; O -vgl. O -auch O -BPatG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -6. I-RS -März I-RS -2012 I-RS -, I-RS -24 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -122/10 I-RS -- I-RS -ECOFIBRE I-RS -) O -. O - -Davon O -abgesehen O -stimmen O -die O -Bestätigungsschreiben O -der O -Herren O -M3 B-PER -… I-PER -, O -Anlage O -A7 O -, O -und O -S3 O -… O -, O -Anlage O -A6 O -, O -fast O -wortgleich O -überein O -, O -so O -dass O -der O -Senat O -hier O -bereits O -gewisse O -Zweifel O -hat O -, O -ob O -die O -Bestätigungsschreiben O -von O -den O -benannten O -Herren O -selbstständig O -formuliert O -worden O -sind O -. O - -Bei O -einem O -solchen O -Optionsrecht O -bleibt O -offen O -, O -ob O -es O -am O -Ende O -des O -Vertragszeitraums O -zu O -einer O -Rückübertragung O -kommen O -wird O -. O - -Solche O -Umstrukturierungsmaßnahmen O -sind O -darauf O -angelegt O -, O -die O -Betriebsergebnisse O -langfristig O -zu O -steigern O -. O - -Die O -Kläger O -haben O -in O -ihrem O -Revisionsantrag O -( O -§ B-GS -120 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -) O -und O -in O -ihrer O -Revisionsbegründung O -( O -unter O -" O -2. O -Erklärungen O -zum O -Verfahren O -" O -) O -erklärt O -, O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -insoweit O -nicht O -anzufechten O -. O - -Er O -habe O -die O -Prognoseinventare O -als O -orientierende O -Leitlinie O -genutzt O -und O -sei O -sich O -dabei O -deren O -eingeschränkter O -Anwendbarkeit O -bewusst O -gewesen O -. O - -Der O -Arbeitgeber O -kann O -sich O -daher O -nicht O -gleichzeitig O -darauf O -berufen O -, O -er O -hätte O -sie O -in O -anderer O -Weise O -ausüben O -können O -( O -BAG B-RS -16. I-RS -Januar I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -662/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -verpflichtete O -sich O -die O -X-EWIV B-UN -in O -" O -Premium O -Service O -" O --Verträgen O -, O -den O -Betrieb O -der O -BHKW O -durch O -deren O -regelmäßige O -Wartung O -und O -Pflege O -sowie O -die O -Beschaffung O -des O -Kraftstoffs O -( O -Rapsöl O -) O -sicherzustellen O -. O - -Insoweit O -sei O -von O -Bedeutung O -, O -dass O -die O -Richter O -auf O -Zeit O -am O -Verwaltungsgericht O -als O -Einzelrichter O -tätig O -würden O -und O -in O -Streitigkeiten O -nach O -dem O -Asylgesetz B-GS -zum O -Teil O -unanfechtbar O -entschieden O -. O - -Damit O -erlaubt O -die O -Satzung O -nicht O -nur O -Schornsteinfegern O -, O -die O -selbst O -Arbeitgeber O -sind O -, O -Mitglied O -im O -ZDS B-ORG -zu O -werden O -. O - -3 O -Auf O -abweichende O -Ansichten O -der O -Flughafennutzer O -ist O -einzugehen O -. O - -Bei O -Gruppenprojektarbeiten O -besteht O -der O -erforderliche O -zeitlich-räumliche O -Schulbezug O -darin O -, O -dass O -die O -Schule O -aus O -der O -Menge O -aller O -Schüler O -( O -einer O -Klasse O -) O -eine O -Gruppe O -bildet O -und O -ihr O -bestimmte O -Aufgaben O -zuweist O -, O -die O -die O -Schüler O -als O -Teil O -dieser O -Gruppe O -ohne O -Aufsicht O -gemeinsam O -lösen O -sollen O -. O - -4. O -Die O -Ansprüche O -auf O -Anwesenheitsprämie O -sind O -- O -soweit O -in O -der O -Revision O -noch O -zu O -entscheiden O -- O -durch O -Erfüllung O -erloschen O -, O -§ B-GS -362 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -. O - -b)Am O -5. O -August O -2001 O -wurde O -zwischen O -dem O -Lenkungsausschuss O -im O -Namen O -der O -veräußernden O -Kommanditisten O -, O -der O -Beschwerdeführerin O -, O -der O -Käuferin O -und O -deren O -Konzernmuttergesellschaft O -ein O -Kauf- O -und O -Abtretungsvertrag O -geschlossen O -( O -im O -Weiteren O -" B-VT -Sale I-VT -Agreement I-VT -" I-VT -) O -. O - -Kürzere O -Einsatzdauer O -= O -50 O -% O -. O - -Den O -Vertrauensschutz O -von O -Ärzten O -im O -Zusammenhang O -mit O -Regelungen O -zur O -Verhinderung O -einer O -übermäßigen O -Ausdehnung O -der O -vertragsärztlichen O -Tätigkeit O -hat O -der O -Senat O -von O -Anfang O -an O -nur O -darauf O -bezogen O -, O -dass O -der O -Arzt O -im O -Vorhinein O -wissen O -können O -muss O -, O -ab O -wann O -er O -mit O -Vergütungsminderungen O -im O -Zuge O -der O -Führung O -bzw O -Aufrechterhaltung O -einer O -übergroßen O -Praxis O -rechnen O -muss O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -368f I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -S I-RS -5 I-RS -) O -. O - -4. O -Bei O -der O -konkreten O -Bemessung O -der O -Disziplinarmaßnahme O -geht O -der O -Senat O -von O -einem O -zweistufigen O -Prüfungsschema O -aus O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -9.09 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -) O -. O - -Am O -1. O -Dezember O -2015 O -vereinbarten O -die O -Tarifvertragsparteien O -rückwirkend O -zum O -1. O -November O -2015 O -einen O -„ O -Änderungstarifvertrag O -“ O -für O -die O -Beklagte O -. O - -Auch O -bei O -anderen O -Personalüberleitungen O -im O -öffentlichen O -Dienst O -orientieren O -sich O -sowohl O -die O -Arbeitsgerichte O -( O -vgl. O -LAG B-RS -Sachsen-Anhalt I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Juli I-RS -2004 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -64/04 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -63 I-RS -zu O -§ B-GS -128 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -BRRG I-GS -) O -als O -auch O -die O -Verwaltungsgerichte O -( O -vgl. O -OVG B-RS -Sachsen-Anhalt I-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -12. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -L I-RS -9/13 I-RS -- I-RS -und O -- B-RS -1 I-RS -L I-RS -15/13 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -55 I-RS -und I-RS -56 I-RS -; O -s. O -a. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -1/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -zu O -§ B-GS -6c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -) O -regelmäßig O -am O -konkret-funktionellen O -Amt O -. O - -Es O -war O -im O -Wesentlichen O -der O -Ansicht O -, O -das O -FA O -sei O -zu O -einer O -Berichtigung O -nach O -§ B-GS -129 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -nicht O -befugt O -gewesen O -. O - -Das O -Darlegungserfordernis O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -setzt O -insoweit O -die O -Formulierung O -einer O -bestimmten O -, O -höchstrichterlich O -noch O -ungeklärten O -und O -für O -die O -Revisionsentscheidung O -erheblichen O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -und O -außerdem O -die O -Angabe O -voraus O -, O -worin O -die O -allgemeine O -, O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehende O -Bedeutung O -besteht O -. O - -und O - -Die O -Voraussetzungen O -der O -Bösgläubigkeit O -seien O -von O -der O -Antragstellerin O -weder O -schlüssig O -vorgetragen O -worden O -, O -noch O -sei O -eine O -der O -von O -der O -Rechtsprechung O -entwickelten O -Fallgruppen O -der O -Bösgläubigkeit O -im O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -gegeben O -. O - -Die O -Entscheidung O -hätte O -jedoch O -in O -der O -Besetzung O -mit O -fünf O -Richtern O -ergehen O -müssen O -, O -weil O -andernfalls O -der O -mit O -§ B-GS -133a I-GS -FGO I-GS -verfolgte O -Zweck O -einer O -wirksamen O -Selbstkontrolle O -des O -Senats O -nach O -durchgeführter O -mündlicher O -Verhandlung O -und O -ergangener O -Entscheidung O -nicht O -Rechnung O -getragen O -werden O -könne O -. O - -Klasse O -44 O -: O - -- O -hohes O -Frustrationspotenzial O - -Bei O -Dr. O -L. B-PER -legte O -die O -Beklagte O -eine O -RLV-relevante O -Fallzahl O -aus O -dem O -Quartal O -III. O -2008 O -von O -177 O -zugrunde O -( O -Durchschnittsfallzahl O -der O -Arztgruppe O -: O -499 O -) O -, O -bei O -Dr. O -T. B-PER -eine O -RLV-relevante O -Fallzahl O -aus O -III. O -2008 O -von O -419 O -( O -Durchschnittsfallzahl O -der O -Arztgruppe O -: O -701 O -) O -. O - -Es O -handele O -sich O -vielmehr O -um O -einen O -Teilbereich O -des O -Rechts O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -, O -der O -einer O -Fortentwicklung O -im O -Sinne O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -zugänglich O -sei O -. O - -Die O -zulässige O -Rechtsbeschwerde O -des O -Antragstellers O -ist O -begründet O -. O - -Genauso O -gut O -hätten O -sie O -die O -Abweichungen O -für O -die O -Diakonie O -in O -einem O -„ B-VT -Teil I-VT -II I-VT -“ I-VT -des I-VT -KAT I-VT -festlegen O -können O -. O - -Ausgehend O -von O -§ B-GS -67d I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -formuliert O -das O -Gericht O -, O -dass O -der O -Vollzug O -der O -Maßregel O -fortzudauern O -habe O -, O -wenn O -die O -Gefahr O -besteht O -, O -dass O -der O -Untergebrachte O -erhebliche O -Straftaten O -begehen O -wird O -, O -durch O -welche O -die O -Opfer O -körperlich O -oder O -seelisch O -schwer O -geschädigt O -werden O -. O - -Auch O -aus O -dem O -Umstand O -, O -dass O -Mobiltelefone O -zum O -Prioritätszeitpunkt O -bereits O -ein O -Betriebssystem O -enthielten O -, O -ergab O -sich O -kein O -hinreichend O -konkreter O -Anlass O -, O -die O -in O -D1 O -beschriebene O -Möglichkeit O -, O -das O -Betriebssystem O -eines O -Personal-Computers O -so O -auszugestalten O -, O -dass O -es O -durch O -einen O -aus O -der O -Entfernung O -übermittelten O -Befehlssatz O -modifiziert O -werden O -kann O -, O -auf O -Mobiltelefone O -zu O -übertragen O -. O - -In O -dem O -Klageverfahren O -des O -Klägers O -u. O -a. O -gegen O -die O -Gewinnfeststellungsbescheide O -für O -die O -A-GbR B-UN -für O -2003 O -und O -2004 O -änderte O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -in O -einem O -vorangegangenen O -Verfahren O -mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -18. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -11 I-RS -K I-RS -11122/12 I-RS -den O -Gewinnfeststellungsbescheid O -2003 O -dahingehend O -, O -dass O -das O -Schuldanerkenntnis O -der O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -nebst O -Zins O -nicht O -in O -diesem O -Jahr O -zu O -berücksichtigen O -sei O -, O -da O -der O -Gewinn O -für O -2003 O -nicht O -nach O -dem O -Betriebsvermögensvergleich O -, O -der O -erst O -nach O -dem O -Wechsel O -der O -Gewinnermittlungsart O -im O -Jahr O -2004 O -vorzunehmen O -sei O -, O -ermittelt O -werden O -dürfe O -. O - -„ O -1. O -Gaslaseroszillator O -, O -umfassend O -: O - -– O -Bereitstellen O -eines O -zweiten O -Schlüssels O -in O -der O -zentralen O -Datenbank O -, O -der O -eine O -Zeichenfolge O -umfasst O -, O -bestehend O -aus O - -Über O -einen O -möglichen O -Anspruch O -der O -Beschwerdeführerin O -habe O -es O -hingegen O -weder O -dem O -Grunde O -noch O -der O -Höhe O -nach O -entschieden O -. O - -Die O -binnen O -der O -Frist O -des O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -eingereichte O -Begründung O -der O -Verfassungsbeschwerde O -enthält O -keine O -Ausführungen O -zu O -dem O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -aus O -§ B-GS -22 I-GS -AufenthG I-GS -. O - -Denn O -nach O -der O -Gesamtsystematik O -beider O -Betriebsvereinbarungen O -sind O -auch O -die O -„ O -Vorruheständler O -“ O -unmittelbar O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -in O -den O -Ruhestand O -getretene O -Versorgungsberechtigte O -. O - -Hierfür O -sind O -vorliegend O -jedoch O -keinerlei O -Anhaltspunkte O -ersichtlich O -. O - -Weil O -der O -Hauptfeststellungszeitraum O -nach O -wie O -vor O -seit O -1964 O -läuft O -, O -bleiben O -die O -Mieten O -der O -Mietspiegel O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -weiterhin O -, O -auch O -bei O -zwischenzeitlich O -veränderten O -Wertverhältnissen O -, O -maßgeblich O -. O - -Für O -den O -Kläger O -ist O -nach O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -auch O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -BbgHG I-GS -in O -der O -Fassung O -der O -Bekanntmachung O -vom O -6. O -Juli O -2004 O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Im O -Streitfall O -ist O -die O -Beschwerde O -gegen O -den O -Aussetzungsbeschluss O -des O -Finanzgerichts O -- O -FG O -- O -( O -§ B-GS -74 I-GS -FGO I-GS -) O -nicht O -von O -einer O -solchen O -Person O -oder O -Gesellschaft O -eingelegt O -worden O -( O -zum O -Vertretungszwang O -bei O -einer O -Beschwerde O -vgl. O -Gräber B-LIT -/ I-LIT -Ratschow I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -128 I-LIT -Rz I-LIT -18 I-LIT -, O -und O -Gräber B-LIT -/ I-LIT -Stapperfend I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -62 I-LIT -Rz I-LIT -60 I-LIT -) O -; O -die O -Beschwerde O -ist O -daher O -als O -unzulässig O -zu O -verwerfen O -. O - -Dementsprechend O -scheiterte O -die O -Erteilung O -der O -beantragten O -Schutzzertifikate O -in O -den O -Fällen O -„ O -Actavis B-UN -/ O -Sanofi B-UN -“ O -( O -hier O -wurde O -vom O -Gerichtshof O -offengelassen O -, O -ob O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -erfüllt O -war O -oder O -nicht O -, O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -2014 I-RS -, I-RS -153 I-RS -, I-RS -Rnd. I-RS -44 I-RS -– I-RS -Actavis I-RS -/ I-RS -Sanofi I-RS -) O -und O -„ O -Actavis B-UN -/ O -Boehringer B-UN -“ O -( O -hier O -wurden O -die O -Anforderungen O -des O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -vom O -Gerichtshof O -als O -erfüllt O -angesehen O -) O -auch O -an O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -c I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -. O - -Insoweit O -verlangt O -die O -Verfassung O -in O -vorliegendem O -Fall O -nicht O -, O -das O -konkrete O -Begehren O -des O -Beschwerdeführers O -, O -Fußballspiele O -zu O -besuchen O -, O -verfassungsrechtlich O -zu O -gewichten O -und O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -der O -allgemeinen O -Handlungsfreiheit O -in O -die O -zivilrechtliche O -Auslegung O -und O -Abwägung O -einzustellen O -. O - -Diese O -Regelung O -wurde O -( O -mit O -dem O -ASRG B-GS -1995 I-GS -vom I-GS -29. I-GS -7. I-GS -1994 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1890 I-GS -) O -durch O -den O -heutigen O -§ B-GS -15 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -ersetzt O -, O -der O -einen O -Abzug O -von O -Veräußerungsgewinnen O -nicht O -mehr O -vorsieht O -( O -so O -auch O -Baier B-LIT -in I-LIT -Krauskopf I-LIT -, I-LIT -SozKV I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -15 I-LIT -SGB I-LIT -IV I-LIT -RdNr I-LIT -14 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -März I-LIT -2011 I-LIT -; O -vgl O -auch O -Bezner B-LIT -/ I-LIT -Bothe I-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Beiträge I-LIT -2006 I-LIT -, I-LIT -193 I-LIT -, I-LIT -201 I-LIT -f I-LIT -) O -. O - -( O -1 O -) O -Bei O -Vertragsschluss O -am O -8. O -/ O -20. O -August O -2013 O -gab O -es O -keine O -konkreten O -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -die O -Drittmittel O -mit O -dem O -Ende O -des O -Bewilligungszeitraums O -wegfallen O -würden O -. O - -Fischer B-RR - -b O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Beklagten O -berechnet O -sich O -die O -dem O -Kläger O -zu O -zahlende O -Erwerbsminderungsrente O -nach O -§ B-VT -11 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -und O -nicht O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -iVm. O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5a I-GS -BetrAVG I-GS -aF. I-GS -Das O -Beschäftigungsverhältnis O -des O -Klägers O -hat O -nicht O -vor O -Eintritt O -eines O -Leistungsfalls O -iSd. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -geendet O -. O - -Die O -Dienstaufsichtspflicht O -obliegt O -dem O -zuständigen O -Vorgesetzten O -- O -hier O -dem O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- O -jedoch O -nicht O -gegenüber O -dem O -betroffenen O -Soldaten O -. O - -bb O -) O -Diese O -Auslegung O -entspricht O -dem O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Tarifregelung O -. O - -Der O -so O -durch O -Wahlakt O -an O -das O -zuständige O -Hochschulorgan O -rückgebundene O -Präsident O -bestellt O -sodann O -den O -Kanzler O -nach O -in O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BbgHG I-GS -weiter O -ausgeführten O -qualifikationsbezogenen O -Amtsvoraussetzungen O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -die O -Angeklagte O -wegen O -versuchten O -Mordes O -in O -Tateinheit O -mit O -gefährlicher O -Körperverletzung O -zu O -einer O -Freiheitsstrafe O -von O -fünf O -Jahren O -und O -drei O -Monaten O -verurteilt O -. O - -Dem O -Verurteilten O -kann O -keine O -hinreichend O -günstige O -Legalprognose O -gestellt O -werden O -; O -vielmehr O -besteht O -weiterhin O -eine O -erhebliche O -Gefahr O -, O -dass O -er O -nach O -der O -Haftentlassung O -in O -islamistische O -Kreise O -zurückkehrt O -und O -sich O -von O -diesen O -ausgehenden O -Tatanreizen O -nicht O -widersetzen O -kann O -. O - -Da O -sich O -diese O -„ O -Servicemitgliedschaft O -“ O -auch O -nicht O -in O -der O -Satzung O -niedergeschlagen O -hat O -, O -kann O -sie O -aus O -Gründen O -der O -Rechtssicherheit O -nicht O -bei O -der O -Feststellung O -des O -Organisationsbereichs O -des O -ZDS B-ORG -berücksichtigt O -werden O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -April I-RS -2012 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -5/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -55 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -141 I-RS -, I-RS -110 I-RS -) O -. O - -b O -) O -Der O -Schutz O -der O -persönlichen O -Unabhängigkeit O -in O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -stellt O -eine O -grundlegende O -rechtsstaatliche O -Anforderung O -an O -das O -Gerichtswesen O -dar O -. O - -Diese O -Grundsätze O -gelten O -für O -prozessrechtliche O -Fragestellungen O -, O -wie O -sie O -vorliegend O -im O -Raum O -stehen O -, O -entsprechend O -. O - -Denn O -ein O -unterlassener O -Widerantrag O -führt O -zur O -Anwendung O -der O -Grundsätze O -der O -Tatsachenpräklusion O -. O - -Auch O -sei O -keine O -Ähnlichkeit O -der O -Zeichen O -gegeben O -. O - -Der O -Ruhestand O -beginnt O -jeweils O -mit O -dem O -Monatsersten O -, O -frühestens O -mit O -Erfüllung O -der O -Voraussetzungen O -. O - -Dies O -führt O -zu O -einer O -Nichtigkeit O -eines O -eingetragenen O -Designs O -wegen O -fehlender O -Designfähigkeit O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -, O -weil O -das O -eingetragene O -Design O -in O -diesem O -Fall O -nicht O -eine O -( O -einheitliche O -) O -Erscheinungsform O -„ O -eines O -“ O -Erzeugnisses O -wiedergibt O -. O - -Mit O -der O -von O -seinen O -Eltern O -mitunterzeichneten O -Klage O -vom O -4. O -Februar O -2016 O -, O -beim O -Arbeitsgericht O -eingegangen O -am O -9. O -Februar O -2016 O -, O -begehrt O -der O -Kläger O -ua. O -die O -Feststellung O -des O -Fortbestands O -des O -Ausbildungsverhältnisses O -bis O -zum O -29. O -Februar O -2016 O -. O - -Aus O -dem O -Unterlassen O -einer O -an O -sich O -gebotenen O -Information O -ergeben O -sich O -keine O -anderen O -Rechtsfolgen O -. O - -Das O -FG O -hat O -in O -nicht O -zu O -beanstandender O -Weise O -die O -von O -dem O -Kläger O -vorgelegte O -Urlaubsbestätigung O -vom O -16. O -Januar O -2017 O -als O -nicht O -ausreichende O -Glaubhaftmachung O -eines O -erheblichen O -Hinderungsgrundes O -gewürdigt O -. O - -b O -) O -Gegenstand O -des O -Ausgangsverfahrens B-RS -, I-RS -das I-RS -zur I-RS -Vorlage I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -12/14 I-RS -geführt O -hat O -, O -ist O -ebenfalls O -eine O -Einheitswertfeststellung O -auf O -den O -1. O -Januar O -2009 O -für O -ein O -Grundstück O -im O -ehemaligen O -Westteil O -von O -Berlin B-ST -. O - -Die O -von O -ihr O -im O -August O -2014 O -vorgenommene O -korrigierende O -Rückgruppierung O -verstößt O -jedenfalls O -gegen O -Treu O -und O -Glauben O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -Soweit O -die O -Abb. O -4 O -und O -5 O -dabei O -Merkmale O -offenbaren O -, O -die O -sich O -in O -den O -übrigen O -Abbildungen O -nicht O -wiederfinden O -, O -wie O -z.B. O -in O -Abb. O -4 O -die O -drei O -in O -der O -oberen O -Ecke O -des O -Rahmens O -etwa O -auf O -Position O -der O -Schläfe O -gleichschenklig O -angeordneten O -Löcher O -sowie O -den O -von O -der O -Unterkante O -der O -Stirnseite O -rechtwinklig O -vom O -Rahmen O -wegführenden O -Vorsatz O -bzw. O -in O -Abb. O -5 O -den O -rechtwinklig O -aus O -dem O -Seitenteil O -herausragenden O -Haken O -, O -handelt O -es O -sich O -ausnahmslos O -um O -technisch-funktionale O -Merkmale O -, O -die O -die O -schwenkbare O -Lagerung O -des O -Außenrahmens O -auf O -dem O -Innenrahmen O -sowie O -deren O -formschlüssige O -Verbindung O -erläutern O -und O -verdeutlichen O -sollen O -. O - -D13 O -DE O -30 O -20 O -958 O -C2 O -sowie O -die O - -a O -) O -Wenn O -die O -einstweilige O -Anordnung O -nicht O -erginge O -, O -das O -Begehren O -des O -Familiennachzugs O -aber O -in O -der O -Hauptsache O -Erfolg O -hätte O -, O -würde O -der O -Anspruch O -auf O -Herstellung O -der O -familiären O -Lebensgemeinschaft O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -für O -die O -Zwischenzeit O -, O -solange O -der O -Familiennachzug O -ausgesetzt O -bleibt O -, O -endgültig O -vereitelt O -. O - -Die O -allgemeine O -Handlungsfreiheit O -im O -Sinne O -von O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -umfasst O -die O -Vertragsfreiheit O -und O -damit O -das O -Recht O -, O -den O -Inhalt O -vertraglicher O -Vereinbarungen O -mit O -der O -Gegenseite O -frei O -von O -staatlicher O -Bindung O -auszuhandeln O -. O - -Dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -haben O -die O -Akten O -des O -Ausgangsverfahrens O -vorgelegen O -. O - -Das O -trifft O -jedoch O -schon O -deshalb O -nicht O -zu O -, O -weil O -die O -Voraussetzungen O -der O -Norm O -nicht O -gegeben O -sind O -. O - -Aber O -auch O -unabhängig O -davon O -führt O -jede O -Individualisierung O -auf O -einzelne O -Ärzte O -zu O -praktischen O -Schwierigkeiten O -, O -die O -auf O -der O -Grundlage O -der O -bestehenden O -Regelungen O -schwer O -lösbar O -sind O -. O - -Noch O -bevor O -sie O -aussteigen O -konnte O -, O -stand O -der O -ebenfalls O -an O -den O -Rückbauarbeiten O -beteiligte O -Zeuge O -M. B-PER -neben O -ihrem O -Fahrzeug O -und O -beschimpfte O -sie O -als O -„ O -Mörderin O -“ O -. O - -Jeder O -Besucher O -der O -Firma O -erhalte O -einen O -Besucherausweis O -, O -der O -eine O -Geheimhaltungsverpflichtung O -beinhalte O -, O -die O -zu O -unterschreiben O -sei O -. O - -Der O -Erbbaurechtsvertrag O -regelte O -auszugsweise O -: O - -Maihold B-RR - -Diese O -Vorgehensweise O -stelle O -die O -praktische O -Wirksamkeit O -der O -Vorschriften O -nicht O -infrage O -. O - -Darüber O -hinaus O -werden O -die O -dort O -ineinander O -geschraubten O -Druckfedern O -, O -vgl. O -die O -Druckschrift O -D11 O -, O -Fig. O -1 O -, O -nicht O -mit O -geringem O -Spiel O -auf O -die O -Mantelfläche O -des O -Dorns O -6 O -aufgesteckt O -, O -sondern O -auf O -eine O -Hülse O -der O -Befestigungsmittel O -( O -fixing O -members O -5a O -, O -5b O -) O -. O - -Es O -ist O -also O -ein O -Beweissicherungs- O -und O -Vorprüfungsverfahren O -, O -hat O -aber O -- O -im O -Gegensatz O -zu O -einem O -Ermittlungsverfahren O -- O -nicht O -den O -Verdacht O -einer O -konkreten O -Straftat O -zum O -Gegenstand O -, O -für O -die O -ein O -Gerichtsstand O -bestimmt O -werden O -könnte O -. O - -Dass O -es O -bereits O -einen O -Kostenansatz O -des O -Gerichtsvollziehers O -gegeben O -hätte O -, O -gegen O -den O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -hätte O -wenden O -können O -, O -ist O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Der O -Versicherung O -kraft O -Gesetzes O -unterliegen O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -5 I-GS -Buchst I-GS -a I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -" O -Unternehmer O -eines O -landwirtschaftlichen O -Unternehmens O -" O -. O - -( O -1 O -) O -Arbeitnehmer O -erhalten O -bei O -Vorliegen O -der O -Voraussetzungen O -für O -die O -Dauer O -ihres O -jeweiligen O -Einsatzes O -im O -Rahmen O -der O -Arbeitnehmerüberlassung O -in O -einen O -Kundenbetrieb O -der O -Druckindustrie O -einen O -Branchenzuschlag O -. O - -Die O -Entscheidung O -des O -Berufungsgerichts O -, O -nach O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -vorzugehen O -, O -steht O -in O -dessen O -pflichtgemäßem O -Ermessen O -( O -" O -kann O -" O -) O -. O - -In O -Absatz O -[ O -0014 O -] O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -eine O -Schraubentellerfeder O -aus O -zwei O -gleichen O -, O -ineinander O -geschraubten O -Schraubendruckfedern O -besteht O -. O - -Die O -lebenslange O -Anstellung O -sichert O -dem O -Beamten O -persönliche O -Unabhängigkeit O -. O - -Die O -angemeldete O -Wortfolge O -ist O -aus O -allgemein O -geläufigen O -Wörtern O -der O -deutschen O -Sprache O -sowie O -dem O -vorangestellten O -englischen O -Begriff O -„ O -Software O -“ O -gebildet O -, O -welcher O -die O -zum O -Betrieb O -einer O -Datenverarbeitungsanlage O -erforderlichen O -, O -nicht O -technisch-physikalischen O -Funktionsbestandteile O -einer O -Datenverarbeitungsanlage O -wie O -Programme O -, O -Einsatzanweisungen O -und O -ähnliches O -bezeichnet O -und O -in O -dieser O -Bedeutung O -auch O -in O -den O -deutschen O -Wortschatz O -eingegangen O -ist O -( O -vgl. O -DUDEN-online O -zu O -„ O -Software O -“ O -) O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -darüber O -, O -ob O -die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -und O -3. O -wegen O -einer O -Beschäftigung O -für O -den O -Kläger O -im O -Jahr O -2006 O -in O -der O -gesetzlichen O -Kranken- O -und O -Rentenversicherung O -und O -der O -sozialen O -Pflegeversicherung O -versicherungspflichtig O -waren O -. O - -Ob O -diese O -Einschätzung O -, O -an O -die O -der O -Senat O -nach O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -gebunden O -ist O -, O -zutrifft O -, O -ist O -einer O -grundsätzlichen O -Klärung O -nicht O -zugänglich O -. O - -Denn O -es O -fehle O -den O -Eltern O -an O -der O -ausreichenden O -Einsicht O -in O -die O -konkreten O -psychischen O -und O -physischen O -Probleme O -ihrer O -Kinder O -. O - -5. O -In O -ihrer O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -die O -Beschwerdeführerin O -die O -Verletzung O -ihres O -Grundrechts O -auf O -Pressefreiheit O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -93c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -liegen O -vor O -. O - -Dem O -entgegenstehende O -Anhaltspunkte O -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Die O -Binnenperspektive O -sei O -besonders O -wertvoll O -, O -und O -die O -biografische O -Selbstdarstellung O -sei O -durch O -andere O -Erkenntnisquellen O -nicht O -zu O -ersetzen O -. O - -Dem O -entspricht O -die O -degressive O -Staffelung O -des O -Beitrags O -, O -die O -zugleich O -vor O -einer O -unverhältnismäßigen O -Belastung O -schützt O -( O -vgl. O -im O -Einzelnen O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -59 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Feststellung O -von O -rentenversicherungsrechtlich O -bedeutsamen O -Tatbeständen O -im O -Vormerkungsverfahren O -- O -Berücksichtigung O -des O -Betreuungs- O -und O -Erziehungsaufwandes O -von O -Eltern O -im O -Leistungsrecht O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -31. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -11 I-RS -Sa I-RS -81/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -, O -soweit O -der O -Klage O -stattgegeben O -wurde O -. O - -Die O -dort O -beanspruchten O -, O -im O -Wesentlichen O -„ O -esoterischen O -“ O -Dienstleistungen O -hätten O -gerade O -auf O -den O -Bereich O -der O -Farbtherapie O -/ O -Farbpsychologie O -abgezielt O -, O -wobei O -der O -Begriff O -des O -„ O -Wohlfühlens O -“ O -für O -diesen O -Dienstleistungssektor O -branchenüblich O -sei O -. O - -Nach O -einer O -im O -weiteren O -schriftlichen O -Beschwerdeverfahren O -erfolgten O -Einschränkung O -des O -Warenverzeichnisses O -für O -den O -deutschen O -Teil O -der O -Marke O -sucht O -diese O -nunmehr O -für O -folgende O -Waren O -um O -Schutz O -nach O -: O - -Dieser O -Grundsatz O -entbindet O -das O -FG O -jedoch O -nicht O -von O -der O -Prüfung O -, O -ob O -jede O -einzelne O -Entschädigung O -" O -als O -Ersatz O -für O -entgangene O -oder O -entgehende O -Einnahmen O -" O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -24 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -gewährt O -worden O -ist O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -IX I-RS -R I-RS -28/16 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -259 I-RS -, I-RS -272 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -86 I-RS -) O -. O - -Solche O -sportlichen O -Höchstleistungen O -kann O -ein O -Lizenzspieler O -der O -1. O -Bundesliga O -naturgemäß O -nicht O -dauerhaft O -bis O -zum O -Rentenalter O -, O -sondern O -nur O -für O -eine O -von O -vornherein O -begrenzte O -Zeit O -erbringen O -( O -Katzer B-LIT -/ I-LIT -Frodl I-LIT -NZA I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -657 I-LIT -, I-LIT -658 I-LIT -) O -. O - -Das O -FG O -half O -der O -Beschwerde O -nicht O -ab O -und O -legte O -die O -Sache O -dem O -BFH B-GRT -vor O -. O - -Der O -Fortschreibung O -werden O -vorbehaltlich O -des O -§ O -27 O -die O -Verhältnisse O -im O -Fortschreibungszeitpunkt O -zugrunde O -gelegt O -. O - -d O -) O -Die O -Beschränkung O -der O -Koalitionsfreiheit O -ist O -insoweit O -, O -als O -die O -Führung O -von O -Arbeitskämpfen O -durch O -Beamtinnen O -und O -Beamte O -in O -Rede O -steht O -, O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -1. O -Ausweislich O -der O -Einlegungsschrift O -vom O -2. O -Februar O -2017 O -und O -nach O -dem O -Inhalt O -der O -Begründungschrift O -, O -die O -sich O -ausschließlich O -zu O -den O -Voraussetzungen O -des O -minder O -schweren O -Falls O -gemäß O -§ B-GS -213 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -verhält O -, O -ist O -die O -Revision O -trotz O -des O -umfassenden O -Aufhebungsantrags O -auf O -den O -Strafausspruch O -beschränkt O -. O - -In O -der O -Regel O -genügt O -bereits O -die O -hinreichende O -Übereinstimmung O -in O -einem O -Aspekt O -für O -die O -Annahme O -einer O -Verwechslungsgefahr O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1055 I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -– I-RS -airdsl I-RS -; O -GRUR B-RS -2011 I-RS -, I-RS -824 I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -– I-RS -Kappa I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -60 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -– I-RS -coccodrillo I-RS -) O -. O - -Denn O -die O -Neuordnung O -der O -Eigentumsverhältnisse O -im O -Bodenordnungsverfahren O -bezieht O -sich O -vorliegend O -auf O -die O -baulichen O -Anlagen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MeAnlG I-GS -. O - -In O -Umsetzung O -des O -Vorhabens O -reiste O -der O -Verurteilte O -spätestens O -Ende O -Oktober O -2009 O -- O -im O -Alter O -von O -20 O -Jahren O -- O -in O -das O -afghanisch-pakistanische O -Grenzgebiet O -und O -beteiligte O -sich O -dort O -bis O -etwa O -Mitte O -Januar O -2010 O -als O -Mitglied O -an O -der O -terroristischen O -Vereinigung O -" B-ORG -Deutsche I-ORG -Taliban I-ORG -Mujahideen I-ORG -" I-ORG -, O -ließ O -sich O -im O -Umgang O -mit O -Schusswaffen O -ausbilden O -, O -um O -die O -Vereinigung O -bei O -der O -gewaltsamen O -" O -Befreiung O -" O -Afghanistans B-LD -zu O -unterstützen O -, O -und O -verschaffte O -sich O -zu O -diesem O -Zweck O -ein O -Sturmgewehr O -AK O -47 O -( O -Kalaschnikow O -) O -. O - -Denn O -es O -sei O -eine O -naheliegende O -Zusammensetzung O -aus O -der O -geläufigen O -Abkürzung O -für O -die O -D B-STR -… I-STR -K I-STR -… I-STR -allee I-STR -, O -die O -" B-STR -Kö I-STR -" I-STR -, O -an O -deren O -nördlichem O -Ende O -das O -neu O -gestaltete O -Bauareal O -liege O -, O -und O -der O -Bezeichnung O -" O -Bogen O -" O -als O -der O -Beschreibung O -der O -Form O -des O -Areals O -. O - -Angesichts O -der O -im O -Streitfall O -fehlenden O -Realisierung O -einer O -Wertveränderung O -muss O -der O -Senat O -auch O -nicht O -entscheiden O -, O -ob O -er O -an O -der O -Rechtsprechung O -festhalten O -könnte O -, O -es O -als O -Veräußerung O -zu O -werten O -, O -wenn O -der O -Steuerpflichtige O -eine O -von O -ihm O -erworbene O -Forderung O -innerhalb O -der O -Spekulationsfrist O -einzieht O -, O -um O -eine O -" O -Gewinnmöglichkeit O -zu O -realisieren O -" O -( O -dazu O -s. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -1961 I-RS -VI I-RS -133/60 I-RS -U I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -74 I-RS -, I-RS -331 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -III I-RS -1962 I-RS -, I-RS -127 I-RS -) O -. O - -Tatsächliche O -Umstände O -, O -die O -bei O -einer O -Gesamtschau O -zwingend O -zu O -einer O -Beurteilung O -des O -Vertragsverhältnis O -als O -abhängige O -Beschäftigung O -, O -insbesondere O -als O -Arbeitsverhältnis O -führen O -müssten O -, O -hat O -das O -LSG O -nicht O -festgestellt O -. O - -ee O -) O -Bezogen O -auf O -das O -Gebiet O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -fehlt O -es O -vorliegend O -an O -einem O -grenzüberschreitenden O -Bezug O -des O -Sachverhalts O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -wolle O -den O -Frauen O -im O -Grunde O -genommen O -nichts O -tun O -, O -so O -dass O -er O -an O -seinen O -Handlungen O -dann O -nicht O -mehr O -festhalte O -, O -wenn O -aus O -den O -Opfern O -Frauen O -mit O -Persönlichkeiten O -würden O -. O - -Nachteilsausgleich O -- O -Betriebsstilllegung O - -Er O -leistet O -als O -Einrichtung O -der O -Evangelischen B-ORG -Kirche I-ORG -in I-ORG -Deutschland I-ORG -( O -EKD B-ORG -) O -ua. O -Entwicklungshilfe O -. O - -Ein O -vorheriges O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -, O -wenn O -zwischen O -Ende O -des O -vorherigen O -und O -Beginn O -des O -neuen O -Arbeitsverhältnisses O -mit O -dem O -Bund O -ein O -Zeitraum O -von O -längstens O -sechs O -Monaten O -liegt O -; O -bei O -Wissenschaftlerinnen O -/ O -Wissenschaftlern O -ab O -der O -Entgeltgruppe O -13 O -verlängert O -sich O -der O -Zeitraum O -auf O -längstens O -zwölf O -Monate O -. O - -Dabei O -ist O -die O -Frage O -der O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüber O -stehender O -Marken O -nach O -deren O -Ähnlichkeit O -im O -Klang O -, O -im O -( O -Schrift- O -) O -Bild O -und O -im O -Bedeutungs- O -oder O -Sinngehalt O -zu O -beurteilen O -, O -weil O -Marken O -auf O -die O -mit O -ihnen O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -klanglicher O -, O -bildlicher O -und O -begrifflicher O -Hinsicht O -wirken O -können O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -2010 I-RS -, I-RS -129 I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -– I-RS -La I-RS -Española I-RS -/ I-RS -Carbonell I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1055 I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -– I-RS -airdsl I-RS -) O -. O - -Lohmann B-RR - -d O -) O -Mit O -angegriffenem O -Beschluss O -vom O -10. O -August O -2017 O -wies O -das O -Oberlandesgericht O -die O -Beschwerde O -der O -Beschwerdeführerin O -insgesamt O -zurück O -und O -reduzierte O -unter O -Zurückweisung O -der O -Beschwerde O -des O -Ehemannes O -der O -Beschwerdeführerin O -im O -Übrigen O -den O -im O -Beschluss O -des O -Amtsgerichts B-GRT -O. I-GRT -vom O -28. O -November O -2016 O -genannten O -Zahlungsbetrag O -auf O -6.759,94 O -€ O -nebst O -Zinsen O -. O - -ob O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BauGB I-GS -einen O -Qualitätsstichtag O -für O -die O -Bestimmung O -des O -Anfangswerts O -dergestalt O -fixiert O -, O -dass O -maßgeblich O -für O -die O -Anfangswertbestimmung O -die O -Qualität O -des O -Grundstücks O -am O -Tag O -vor O -Beginn O -des O -Sanierungseinflusses O -ist O -. O - -Der O -Beschluss O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -steht O -nicht O -im O -Einklang O -mit O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -des I-GS -Personalvertretungsgesetzes I-GS -für I-GS -das I-GS -Land I-GS -Brandenburg I-GS -( I-GS -Landespersonalvertretungsgesetz I-GS -- I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -) I-GS -vom I-GS -15. I-GS -September I-GS -1993 I-GS -( I-GS -GVBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -358 I-GS -) I-GS -, I-GS -zuletzt I-GS -geändert I-GS -durch I-GS -das I-GS -Gesetz I-GS -vom I-GS -11. I-GS -Februar I-GS -2014 I-GS -( I-GS -GVBl. I-GS -I I-GS -Nr. I-GS -9 I-GS -) I-GS -und O -beruht O -deshalb O -auf O -der O -unrichtigen O -Anwendung O -einer O -Rechtsnorm O -( O -§ B-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -) O -. O - -Ausgehend O -von O -der O -zumindest O -mittelgradigen O -Ähnlichkeit O -der O -sich O -gegenüberstehenden O -Waren O -sowie O -von O -der O -Identität O -der O -Widerspruchsmarke O -mit O -dem O -prägenden O -Zeichenbestandteil O -der O -angegriffenen O -Marke O -hält O -letztere O -den O -erforderlichen O -deutlichen O -Zeichenabstand O -nicht O -ein O -, O -was O -die O -Annahme O -einer O -unmittelbaren O -Verwechslungsgefahr O -im O -tenorierten O -Umfang O -begründet O -. O - -An O -dieser O -Bewertung O -ändert O -nichts O -, O -dass O -das O -Gesetz O -Unterhaltszahlungen O -eine O -besondere O -Bedeutung O -beimisst O -( O -vgl O -dazu O -Brudermüller B-LIT -in I-LIT -Palandt I-LIT -, I-LIT -BGB I-LIT -, I-LIT -76. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1609 I-LIT -RdNr I-LIT -13 I-LIT -f I-LIT -und I-LIT -§ I-LIT -1612 I-LIT -RdNr I-LIT -2 I-LIT -f I-LIT -mwN O -) O -, O -sowohl O -in O -Form O -des O -Kindesunterhalts O -( O -§§ B-GS -1601 I-GS -ff I-GS -BGB I-GS -) O -als O -auch O -hinsichtlich O -des O -Unterhaltsanspruchs O -wegen O -Betreuung O -eines O -Kindes O -( O -§ B-GS -1570 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -Diese O -Bestimmung O -soll O -der O -Partei O -helfen O -, O -deren O -zunächst O -zulässige O -und O -begründete O -Klage O -bzw. O -deren O -zunächst O -zulässiges O -und O -in O -zulässiger O -Weise O -begründetes O -Rechtsmittel O -durch O -ein O -außerhalb O -ihrer O -Verantwortungssphäre O -liegendes O -Ereignis O -unzulässig O -oder O -unbegründet O -geworden O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2007 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -1040/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -125 I-RS -, I-RS -226 I-RS -; O -MüKoZPO B-LIT -/ I-LIT -Schulz I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -91a I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -Der O -Kläger O -stellte O -bereits O -in O -seiner O -Klageschrift O -vom O -19. O -8. O -2015 O -vor O -dem O -SG O -den O -Antrag O -: O -" O -Der O -Widerspruchsbescheid O -vom O -23. O -7. O -2015 O -wird O -aufgehoben O -" O -. O - -Die O -Beschwerde O -setzt O -dem O -lediglich O -ihre O -eigene O -abweichende O -Bewertung O -der O -Brutvogeldichte O -entgegen O -( O -Beschwerdebegründung O -S. O -49 O -ff. O -) O -und O -macht O -geltend O -, O -das O -Oberverwaltungsgericht O -habe O -den O -sich O -aus O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -ergebenden O -Maßstab O -fehlerhaft O -angewandt O -( O -Beschwerdebegründung O -S. O -53 O -ff. O -) O -. O - -an O -die O -Klägerin O -zu O -9. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -4.291,03 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -1. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -zulässig O -, O -soweit O -der O -Beschwerdeführer O -geltend O -macht O -, O -die O -Versagung O -von O -vollzugsöffnenden O -Maßnahmen O -in O -Form O -von O -Ausführungen O -und O -einer O -Außenbeschäftigung O -in O -der O -Vollzugsplanfortschreibung O -und O -die O -gerichtlichen O -Entscheidungen O -hierzu O -verletzten O -ihn O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Auch O -in O -seinen O -beiden O -als O -" O -Appellentscheidung O -" O -bezeichneten O -Urteilen B-RS -vom I-RS -30. I-RS -Juni I-RS -2010 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -230 I-RS -, I-RS -78 I-RS -; I-RS -230 I-RS -, I-RS -93 I-RS -) O -erachtete O -der O -Bundesfinanzhof B-GRT -die O -Vorschriften O -über O -die O -Einheitsbewertung O -des O -Grundvermögens O -jedenfalls O -für O -Stichtage O -bis O -zum O -1. O -Januar O -2007 O -noch O -für O -verfassungsgemäß O -. O - -Die O -Regelungen O -in O -§ B-VT -1 I-VT -( I-VT -Geltungsbereich I-VT -) I-VT -, I-VT -§ I-VT -2 I-VT -( I-VT -Förderung I-VT -der I-VT -beruflichen I-VT -Ausbildung I-VT -) I-VT -, I-VT -§ I-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -und I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -( I-VT -Stammdaten I-VT -) I-VT -, I-VT -§ I-VT -6 I-VT -( I-VT -Verfahren I-VT -bei I-VT -der I-VT -Gewährung I-VT -des I-VT -Ausbildungskostenausgleichs I-VT -) I-VT -und I-VT -§ I-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -5 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -7 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -Abs. I-VT -8 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -stimmen O -mit O -den O -jeweiligen O -Regelungen O -im O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -weitestgehend O -überein O -. O - -Dabei O -liege O -es O -nahe O -, O -dass O -Ausnahmen O -vom O -Streikrecht O -für O -die O -von O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -erfasste O -Hoheitsverwaltung O -, O -in O -der O -zwingend O -Beamte O -zu O -beschäftigen O -seien O -, O -entsprechend O -der O -Regelung O -des O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -EMRK I-EUN -vorgesehen O -werden O -könnten O -. O - -Nach O -§ B-GS -2 I-GS -Berufsordnung I-GS -der I-GS -Landestierärztekammer I-GS -Baden-Württemberg I-GS -vom O -20. O -12. O -2001 O -, O -idF O -vom O -25. O -6. O -2015 O -( O -Berufsordnung B-GS -- O -BerufsO B-GS -) O -ist O -unter O -tierärztlicher O -Berufsausübung O -jede O -Tätigkeit O -zu O -verstehen O -, O -die O -Kenntnisse O -und O -Fähigkeiten O -voraussetzt O -, O -die O -während O -des O -veterinärmedizinischen O -Studiums O -erworben O -werden O -, O -sofern O -die O -Bestimmungen O -der O -§§ B-GS -2 I-GS -, I-GS -3 I-GS -BTÄO I-GS -erfüllt O -sind O -. O - -3. O -Dieser O -Rechtsfehler O -führt O -zur O -Zurückverweisung O -des O -Rechtsstreits O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -. O - -a O -) O -Das O -Verbot O -der O -personellen O -Verflechtung O -zwischen O -den O -Organen O -der O -rechtsprechenden O -und O -der O -vollziehenden O -Gewalt O -ist O -ein O -Verbot O -der O -gleichzeitigen O -Aufgabenwahrnehmung O -: O -Ein O -Beamter O -darf O -nicht O -zugleich O -Mitglied O -der O -Judikative O -sein O -, O -ein O -Richter O -nicht O -zugleich O -Mitglied O -der O -Exekutive O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -4 I-RS -, I-RS -331 I-RS -< I-RS -346 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -18 I-RS -, I-RS -241 I-RS -< I-RS -256 I-RS -> I-RS -; I-RS -103 I-RS -, I-RS -111 I-RS -< I-RS -139 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -Hopfauf B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Schmidt-Bleibtreu I-LIT -/ I-LIT -Hofmann I-LIT -/ I-LIT -Henneke I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -92 I-LIT -Rn. I-LIT -56 I-LIT -; O -Minkner B-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Gerichtsverwaltung I-LIT -in I-LIT -Deutschland I-LIT -und I-LIT -Italien I-LIT -, I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -203 I-LIT -) O -. O - -Ohne O -Kenntnis O -der O -Haftanstalt O -sei O -kein O -konkreterer O -Vortrag O -möglich O -. O - -b O -) O -Die O -Antragstellerin O -dringt O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -auch O -insoweit O -durch O -, O -als O -sie O -die O -Erstattung O -jener O -Kosten O -begehrt O -, O -die O -ihr O -durch O -das O -Tätigwerden O -ihres O -zum O -patentamtlichen O -Feststellungsverfahren O -hinzugezogenen O -Rechtsanwalts O -entstanden O -sind O -. O - -Der O -jährliche O -Mindestbeitrag O -unterschritt O -in O -den O -Jahren O -2013 O -und O -2014 O -mit O -800,00 O -Euro O -zwei O -Bruttomonatsvergütungen O -für O -einen O -Auszubildenden O -im O -ersten O -Ausbildungsjahr O -. O - -Die O -Eltern O -sollten O -die O -Gelegenheit O -erhalten O -, O -die O -Kooperation O -mit O -dem O -Jugendamt O -wieder O -aufzunehmen O -, O -um O -die O -geforderten O -Maßnahmen O -umzusetzen O -. O - -3. O -Die O -zugehörigen O -Feststellungen O -sind O -von O -dem O -Rechtsfehler O -nicht O -betroffen O -und O -können O -daher O -aufrechterhalten O -bleiben O -( O -§ B-GS -353 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -Selbst O -wenn O -dies O -der O -Fall O -gewesen O -wäre O -, O -würde O -sich O -die O -Frage O -stellen O -, O -ob O -der O -Schuldner O -gegen O -die O -vom O -Gläubiger O -ihm O -gegenüber O -geltend O -gemachten O -Zwangsvollstreckungskosten O -nicht O -zusätzlich O -mit O -der O -Vollstreckungsgegenklage O -gemäß O -§ B-GS -767 I-GS -ZPO I-GS -hätte O -vorgehen O -können O -. O - -Der O -3. O -Strafsenat O -hat O -jedoch O -in O -seinem O -Beschluss B-RS -vom I-RS -17. I-RS -September I-RS -1990 I-RS -( I-RS -3 I-RS -StR I-RS -313/90 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StGB I-RS -§ I-RS -46 I-RS -Abs. I-RS -3 I-RS -Tötungsvorsatz I-RS -4 I-RS -) I-RS -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -die O -strafschärfende O -Wertung O -direkten O -Vorsatzes O -im O -Zusammenhang O -mit O -den O -Vorstellungen O -und O -Zielen O -des O -Angeklagten O -sich O -nicht O -in O -jedem O -Fall O -als O -rechtsfehlerhaft O -erweisen O -müsse O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -wegen O -unerlaubter O -Einfuhr O -von O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -in O -Tateinheit O -mit O -Beihilfe O -zum O -Handeltreiben O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -zu O -einer O -Freiheitsstrafe O -von O -vier O -Jahren O -und O -sechs O -Monaten O -verurteilt O -. O - -Die O -Verwendung O -eines O -Rohlings O -, O -der O -als O -Hauptkristallphase O -Lithiummetasilicat O -zur O -Herstellung O -von O -dentalen O -Restaurationen O -enthält O -, O -kann O -der O -D4 O -dagegen O -nicht O -entnommen O -werden O -. O - -Der O -Hilfsantrag O -fällt O -nicht O -mehr O -zur O -Entscheidung O -an O -. O - -Sie O -begründete O -dies O -damit O -, O -dass O -die O -Klägerin O -tatsächlich O -in O -der O -Impfsaison O -2006/2007 O -nur O -217 O -Grippeschutzimpfungen O -durchgeführt O -habe O -. O - -Zudem O -sei O -der O -Begriff O -„ O -Lösungen O -“ O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -nicht O -unmittelbar O -beschreibend O -. O - -Ihre O -Wettbewerber O -bedienten O -sich O -dagegen O -nicht O -der O -Bezeichnung O -„ O -A-Öffner O -“ O -, O -sondern O -bezeichneten O -entsprechende O -Produkte O -u. O -a. O -als O -„ O -automatische O -Türverriegelungen O -“ O -oder O -als O -„ O -Elektro-Türöffner O -“ O -. O - -Auch O -ist O -es O -möglich O -, O -eine O -solche O -Ausstattung O -verlässlich O -nachzuweisen O -. O - -Eine O -gesicherte O -psychiatrische O -Diagnosestellung O -sei O -zum O -Untersuchungszeitpunkt O -nicht O -möglich O -. O - -Schließlich O -habe O -der O -angegriffene O -Beschluss O -, O -in O -dem O -weitgehend O -die O -Begriffe O -„ O -Kontor O -“ O -und O -„ O -Limmer O -“ O -einzeln O -und O -nicht O -wie O -gefordert O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -geprüft O -wurden O -, O -die O -in O -der O -sprachlichen O -Gestaltung O -liegende O -besondere O -Unterscheidungskraft O -übersehen O -. O - -( O -3 O -) O -Das O -Streikverbot O -ist O -wegen O -der O -Besonderheiten O -des O -deutschen O -Systems O -des O -Berufsbeamtentums O -auch O -notwendig O -in O -einer O -demokratischen O -Gesellschaft O -. O - -d O -) O -Hiervon O -ausgehend O -fehlt O -der O -tatbestandlichen O -Ausgestaltung O -des O -Rundfunkbeitrags O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -die O -für O -eine O -Vorzugslast O -erforderliche O -sachliche O -Rechtfertigung O -, O -soweit O -auch O -diejenigen O -Betriebsstätteninhaber O -beitragspflichtig O -sind O -, O -die O -ihren O -Gästen O -keine O -Möglichkeit O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunkempfangs O -in O -den O -Zimmern O -und O -Ferienwohnungen O -zur O -Verfügung O -stellen O -. O - -Der O -Senat O -hat O -im O -Übrigen O -seiner O -Entscheidung O -keine O -neuen O -tatsächlichen O -oder O -rechtlichen O -Gesichtspunkte O -zugrunde O -gelegt O -, O -die O -bis O -zur O -Rücknahme O -des O -Antrages O -auf O -Durchführung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -noch O -nicht O -in O -das O -Verfahren O -eingebracht O -worden O -waren O -. O - -Klasse O -20 O -: O - -Das O -angemeldete O -Zeichen O -besteht O -aus O -zwei O -Wörtern O -der O -englischen O -Sprache O -, O -die O -sinnvoll O -aufeinander O -bezogen O -sind O -und O -zumindest O -von O -den O -Fachkreisen O -aus O -der O -Werbebranche O -und O -der O -Datenverarbeitung O -ohne O -Weiteres O -verstanden O -werden O -. O - -Ergänzend O -weist O -der O -Senat O -darauf O -hin O -, O -dass O -es O -verfassungsrechtlich O -unbedenklich O -ist O -, O -die O -Beschreitung O -des O -Rechtsweges O -von O -der O -Erfüllung O -bestimmter O -formaler O -Voraussetzungen O -abhängig O -zu O -machen O -; O -dies O -gilt O -insbesondere O -für O -die O -Begründungs- O -, O -Darlegungs- O -und O -Bezeichnungserfordernisse O -im O -Verfahren O -vor O -den O -Revisionsgerichten O -( O -vgl. O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -5. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -967/14 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rz I-RS -24 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -das O -erstinstanzliche O -Urteil O -geändert O -und O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Rechtlich O -ist O -jedoch O -zwischen O -Vorhaben- O -und O -Erschließungsplan O -und O -vorhabenbezogenem O -Bebauungsplan O -zu O -unterscheiden O -. O - -in O -Betracht O -gezogen O -. O - -cc O -) O -Ein O -eindeutiges O -Auslegungsergebnis O -ergibt O -sich O -aus O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Norm O -unter O -Berücksichtigung O -ihrer O -Entstehungsgeschichte O -. O - -Ihr O -war O -aber O -mit O -Bescheid O -vom O -31. O -März O -2008 O -für O -die O -Zeit O -ihrer O -Tätigkeit O -an O -der O -Neurologischen B-ORG -Klinik I-ORG -B I-ORG -eine O -Berufserlaubnis O -nach O -§ B-GS -10 I-GS -BÄO I-GS -erteilt O -worden O -. O - -In O -allen O -anderen O -Fällen O -, O -in O -denen O -die O -Frist O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -erst O -nach O -dem O -Betriebsübergang O -abläuft O -, O -ist O -demzufolge O -der O -Zeitpunkt O -des O -Ablaufs O -dieser O -Frist O -maßgeblich O -. O - -Der O -Antragsteller O -hat O -damit O -in O -der O -Sache O -- O -entgegen O -der O -Annahme O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- O -nicht O -seine O -unmittelbare O -Versetzung O -auf O -den O -strittigen O -Dienstposten O -, O -sondern O -lediglich O -die O -Aufhebung O -der O -Auswahlentscheidung O -vom O -21. O -Juli O -2017 O -und O -seine O -Mitbetrachtung O -bei O -einer O -neuen O -Entscheidung O -über O -die O -Dienstpostenbesetzung O -beantragt O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -. O - -Nach O -dieser O -Vorschrift O -sind O -die O -Anschaffungs- O -und O -Herstellungskosten O -für O -nicht O -abnutzbare O -Wirtschaftsgüter O -des O -Anlagevermögens O -, O -für O -Anteile O -an O -Kapitalgesellschaften O -, O -für O -Wertpapiere O -und O -vergleichbare O -nicht O -verbriefte O -Forderungen O -und O -Rechte O -, O -für O -Grund O -und O -Boden O -sowie O -Gebäude O -des O -Umlaufvermögens O -erst O -im O -Zeitpunkt O -des O -Zuflusses O -des O -Veräußerungserlöses O -oder O -bei O -Entnahme O -im O -Zeitpunkt O -der O -Entnahme O -als O -Betriebsausgaben O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Nach O -den O -im O -Rahmen O -der O -Sprungrevision O -vom O -Beklagten O -als O -Revisionskläger O -mit O -Verfahrensrügen O -nicht O -angreifbaren O -( O -§ B-GS -134 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -VwGO I-GS -) O -und O -auch O -von O -der O -Beigeladenen O -mit O -einer O -Gegenrüge O -nicht O -angegriffenen O -( O -vgl. O -Gemeinsamer B-RS -Senat I-RS -der I-RS -obersten I-RS -Gerichtshöfe I-RS -des I-RS -Bundes I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -März I-RS -1976 I-RS -- I-RS -GmS I-RS -OGB I-RS -1/75 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -50 I-RS -, I-RS -369 I-RS -< I-RS -375 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -September I-RS -1991 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -35.87 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -134 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -39 I-RS -S. I-RS -10 I-RS -) O -und O -damit O -für O -den O -Senat O -bindenden O -tatsächlichen O -Feststellungen O -des O -Verwaltungsgerichts O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -wird O -der O -NO2 O --Jahresmittelwert O -von O -40 O -µg O -/ O -m³ O -an O -der O -Messstation O -Corneliusstraße B-STR -nicht O -eingehalten O -. O - -Darüber O -hinaus O -sei O -die O -Bereichsvorschrift B-VS -C1 I-VS -- I-VS -1310/0 I-VS -- I-VS -2001 I-VS -nicht O -beachtet O -worden O -. O - -Schon O -aus O -den O -obigen O -Darlegungen O -zu O -dem O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesverwaltungsgerichts I-RS -vom I-RS -30. I-RS -September I-RS -2009 I-RS -- I-RS -8 I-RS -CN I-RS -1.08 I-RS -- I-RS -( I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -47 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -177 I-RS -) I-RS -ergibt O -sich O -ohne O -weiteres O -, O -dass O -im O -Hinblick O -auf O -eine O -Änderungssatzung O -die O -Antragsfrist O -nur O -für O -die O -ersetzende O -Satzungsregelung O -in O -Lauf O -gesetzt O -wird O -. O - -Auch O -insoweit O -setzt O -die O -Zulassungsrüge O -des O -Klägers O -voraus O -, O -dass O -tatsächlich O -eine O -unbewusste O -Irreführung O -vorgelegen O -hätte O -. O - -c O -) O -einer O -Arbeitsunfähigkeit O -mit O -Leistungen O -nach O -§ O -17 O -bis O -zu O -39 O -Wochen O -, O - -Maßgeblich O -ist O -insoweit O -die O -Verkehrsanschauung O -. O - -Geht O -das O -Gericht O -auf O -den O -wesentlichen O -Teil O -eines O -Tatsachenvortrags O -einer O -Partei O -zu O -einer O -Frage O -, O -die O -für O -das O -Verfahren O -von O -wesentlicher O -Bedeutung O -ist O -, O -in O -den O -Entscheidungsgründen O -nicht O -ein O -, O -so O -lässt O -dies O -auf O -die O -Nichtberücksichtigung O -des O -Vortrags O -schließen O -, O -sofern O -er O -nicht O -nach O -dem O -Rechtsstandpunkt O -des O -Gerichts O -unerheblich O -oder O -aber O -offensichtlich O -unsubstantiiert O -war O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Mai I-RS -1992 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -986/91 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -86 I-RS -, I-RS -133 I-RS -< I-RS -145 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -20. I-RS -November I-RS -1995 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -10.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -108 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -267 I-RS -S. I-RS -23 I-RS -und O -vom B-RS -18. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -35.13 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -656 I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -) O -. O - -„ O -Klasse O -35 O -: O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -liegt O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -u. O -a. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -428 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -, I-RS -31 I-RS -– I-RS -Henkel I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -– I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -wies O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -mit O -Beschwerdebescheid O -vom O -7. O -Juni O -2017 O -zurück O -. O - -Jedoch O -wäre O -auch O -mit O -einem O -( O -Rück- O -) O -Übernahmeanspruch O -, O -gerichtet O -auf O -einen O -der O -früheren O -- O -das O -heißt O -vor O -Antritt O -der O -Kanzlerposition O -- O -Rechtsstellung O -vergleichbaren O -Status O -die O -Sicherung O -der O -Unabhängigkeit O -der O -Amtsführung O -nicht O -vollständig O -. O - -2. O -Die O -Beschwerdeführerin O -ist O -angolanische O -Staatsangehörige O -. O - -Dazu O -ist O -es O -jedoch O -bis O -heute O -nicht O -gekommen O -; O -für O -eine O -neue O -Hauptfeststellung O -der O -Einheitswerte O -fehlt O -es O -demnach O -gegenwärtig O -an O -einer O -Rechtsgrundlage O -. O - -b O -) O -Zur O -Bemessung O -des O -Elterngelds O -sind O -neben O -den O -regelmäßig O -gezahlten O -laufenden O -Arbeitslöhnen O -nicht O -noch O -zusätzlich O -die O -Quartalsprovisionen O -, O -die O -in O -den O -Monaten O -April O -, O -Juli O -, O -Oktober O -2014 O -und O -Januar O -2015 O -gezahlt O -worden O -sind O -, O -heranzuziehen O -. O - -Hierbei O -hat O -sie O -den O -Rechtsstreit O -bezüglich O -der O -Höhe O -der O -Lizenzgebühr O -für O -den O -Zeitraum O -vom O -12. O -September O -2016 O -bis O -11. O -Oktober O -2017 O -ausdrücklich O -ausgenommen O -und O -insoweit O -Festsetzung O -der O -Lizenzgebühr O -sowie O -Verpflichtung O -der O -Klägerinnen O -zur O -Rechnungslegung O -beantragt O -. O - -1. O -Das O -Urteil O -des O -Landgerichts O -verletzt O -die O -Beschwerdeführerin O -in O -ihrem O -grundrechtsgleichen O -Recht O -aus O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -vom O -Amtsgericht B-GRT -Bremen I-GRT -durch O -Beschlüsse O -vom O -17. O -Januar O -2017 O -( O -nicht O -umgesetzt O -aufgrund O -der O -Unterbringung O -des O -Klägers O -) O -und O -vom O -27. O -Februar O -2017 O -auf O -Antrag O -der O -Polizei O -jeweils O -für O -einen O -Monat O -getroffenen O -Anordnungen O -längerfristiger O -verdeckter O -Observation O -nach O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BremPolG I-GS -( I-GS -P2 I-GS -Bl. I-GS -100 I-GS -und I-GS -139 I-GS -) I-GS -sind O -nicht O -gleichermaßen O -geeignet O -wie O -eine O -Abschiebung O -, O -eine O -Realisierung O -der O -vom O -Kläger O -ausgehenden O -terroristischen O -Gefahr O -in O -Deutschland B-LD -zu O -verhindern O -. O - -Aufgrund O -des O -in O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -verankerten O -Auskunftsanspruchs O -können O -Pressevertreter O -behördliche O -Auskünfte O -verlangen O -, O -soweit O -die O -Informationen O -bei O -der O -Behörde O -vorhanden O -sind O -und O -berechtigte O -schutzwürdige O -Interessen O -Privater O -oder O -öffentlicher O -Stellen O -an O -der O -Vertraulichkeit O -nicht O -entgegenstehen O -. O - -§ B-GS -14 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -findet O -vorliegend O -Anwendung O -, O -auch O -wenn O -der O -Leistungsfall O -des O -" O -betreuten O -Wohnens O -" O -( O -ab O -1. O -1. O -2005 O -als O -Leistung O -der O -Eingliederungshilfe O -nach O -§ B-GS -19 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -, I-GS -§§ I-GS -53 I-GS -und I-GS -54 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -iVm O -§ B-GS -55 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -6 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -bzw O -bis O -31. O -12. O -2004 O -nach O -§ B-GS -40 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -8 I-GS -BSHG I-GS -iVm O -§ B-VO -19 I-VO -Eingliederungshilfe-Verordnung I-VO -in O -der O -bis O -30. O -6. O -2001 O -geltenden O -Fassung O -) O -bereits O -vor O -dem O -Inkrafttreten O -der O -Norm O -zum O -1. O -7. O -2001 O -( O -Art B-GS -68 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -vom I-GS -19. I-GS -6. I-GS -2001 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1046 I-GS -) O -begonnen O -hat O -. O - -4. O -Von O -einer O -Darstellung O -des O -Sachverhalts O -und O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -abgesehen O -( O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -d O -) O -Die O -in O -NIK5 O -/ O -NiK4 O -aufgezeigten O -pharmazeutischen O -Formulierungen O -, O -die O -nur O -Beispiele O -mit O -50 O -mg O -Tadalafil O -offenbaren O -, O -sind O -ebenfalls O -kein O -Indiz O -dafür O -, O -dass O -der O -Fachmann O -niedrigere O -Konzentrationen O -gemäß O -Merkmal O -3 O -nicht O -ins O -Auge O -gefasst O -hat O -. O - -Der O -Vorschrift O -lässt O -sich O -nicht O -entnehmen O -, O -dass O -ein O -Fehler O -erst O -gerichtlich O -beanstandet O -werden O -muss O -, O -bevor O -ein O -Verfahren O -zur O -Fehlerheilung O -durchgeführt O -werden O -kann O -. O - -2. O -1.683,64 O -Euro O -brutto O -( O -Weihnachtsgeld O -2015 O -) O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -1. O -Dezember O -2015 O -, O - -Auf O -Grundlage O -der O -Vorschläge O -einer O -im O -Jahr O -2015 O -mit O -der O -Entwicklung O -eines O -Gesamtmodells O -beauftragten O -Bund-Länder-Arbeitsgruppe O -beschloss O -die O -Finanzministerkonferenz O -am O -3. O -Juni O -2016 O -gegen O -die O -Stimmen O -von O -Bayern B-LD -und O -Hamburg B-LD -, O -eine O -Bundesratsinitiative O -auf O -den O -Weg O -zu O -bringen O -. O - -Dies O -ist O -hier O -nicht O -geschehen O -. O - -Der O -Kläger O -war O -nur O -in O -zehn O -Bundesligaspielen O -der O -Saison O -2013/2014 O -eingesetzt O -. O - -Die O -Klägerin O -habe O -seit O -mindestens O -24 O -Monaten O -vor O -Zulassung O -des O -Landkreises O -Tätigkeiten O -aus O -dem O -Bereich O -des O -Zweiten B-GRT -Buches I-GRT -Sozialgesetzbuch I-GRT -wahrgenommen O -. O - -2. O -Auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Berlin I-RS -vom I-RS -4. I-RS -Dezember I-RS -2013 I-RS -- I-RS -48 I-RS -Ca I-RS -5250/13 I-RS -- I-RS -abgeändert O -: O - -Das O -ist O -regelmäßig O -nur O -dann O -der O -Fall O -, O -wenn O -er O -eigene O -Rechte O -geltend O -macht O -und O -dies O -nicht O -von O -vornherein O -als O -aussichtslos O -erscheint O -( O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -30/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -221 I-RS -) O -. O - -Ebenso O -ist O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -der O -Verkehr O -ein O -als O -Marke O -verwendetes O -Zeichen O -in O -seiner O -Gesamtheit O -mit O -allen O -seinen O -Bestandteilen O -so O -aufnimmt O -, O -wie O -es O -ihm O -entgegentritt O -, O -ohne O -es O -einer O -analysierenden O -Betrachtungsweise O -zu O -unterziehen O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -428 I-RS -Rdnr. I-RS -53 I-RS -– I-RS -Henkel I-RS -; O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -Rdnr. I-RS -10 I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -Rdnr. I-RS -16 I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -Auch O -ist O -mit O -der O -Erhebung O -des O -Beherbergungsbeitrags O -regelmäßig O -keine O -erdrosselnde O -Wirkung O -verbunden O -, O -die O -als O -Eingriff O -in O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -zu O -werten O -wäre O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -32.16 I-RS -- I-RS -GewArch I-RS -2018 I-RS -, I-RS -76 I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Hiergegen O -hat O -der O -Kläger O -Klage O -zum O -SG O -erhoben O -, O -das O -durch O -Urteil O -vom O -2. O -10. O -2012 O -den O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -18. O -4. O -2011 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -8. O -6. O -2011 O -aufgehoben O -hat O -, O -weil O -das O -Grundstück O -des O -Klägers O -aufgrund O -der O -anzuwendenden O -Ausnahmevorschrift O -des O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -als O -versicherungsfreier O -Haus- O -und O -Ziergarten O -einzuordnen O -sei O -. O - -Allein O -der O -Umstand O -, O -dass O -zum O -Geschäftsbereich O -der O -Beigeladenen O -verschiedene O -Abteilungen O -- O -und O -nicht O -nur O -die O -Abteilung O -" O -Justiziariat O -/ O -Compliance O -/ O -Datenschutz O -" O -- O -gehören O -, O -lässt O -nicht O -den O -Schluss O -zu O -, O -die O -Beigeladene O -sei O -im O -Schwerpunkt O -nicht O -anwaltlich O -tätig O -. O - -Ein O -Anspruch O -der O -Klägerin O -auf O -Zulassung O -als O -Vertragswerkstatt O -kann O -mit O -der O -vom O -Berufungsgericht O -gegebenen O -Begründung O -nicht O -verneint O -werden O -. O - -Erforderlich O -und O -zugleich O -ausreichend O -ist O -es O -, O -wenn O -ein O -gesteigertes O -öffentliches O -Interesse O -und O -ein O -starker O -Gegenwartsbezug O -der O -Berichterstattung O -vorliegen O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -23/14 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerfG I-RS -: I-RS -2014 I-RS -: I-RS -rk20140908 I-RS -.1 I-RS -bvr002314 I-RS -] I-RS -- I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -3711 I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -f. I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -VR I-RS -1.17 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2018 I-RS -, I-RS -414 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -) O -. O - -Im O -Falle O -einer O -„ O -chair-side O -“ O -Behandlung O -liegt O -der O -Glasrohling O -noch O -nicht O -vollständig O -kristallisiert O -vor O -, O -sondern O -lediglich O -als O -keimhaltiger O -Glasrohling O -oder O -Glaskeramikrohling O -mit O -sehr O -kleinen O -Kristallen O -( O -vgl. O -D1 O -, O -S. O -4 O -, O -Z. O -64 O -bis O -S. O -5 O -, O -Z. O -7 O -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -ist O -auch O -begründet O -. O - -Bei O -einem O -Unterliegen O -im O -Hauptsacheverfahren O -kommt O -eine O -Erstattung O -der O -erbrachten O -Sachleistungen O -in O -Geld O -nach O -§ B-GS -50 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -50 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -und O -/ O -oder O -ein O -Schadensersatzanspruch O -nach O -§ B-GS -86b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -945 I-GS -ZPO I-GS -in O -Betracht O -. O - -Für O -die O -Anrechnung O -vorangegangener O -berufsbildender O -Ausbildungen O -auf O -den O -zeitlichen O -Mindestumfang O -von O -drei O -Schul- O -oder O -Studienjahren O -ist O -erforderlich O -, O -aber O -auch O -ausreichend O -, O -dass O -die O -Ausbildungen O -die O -abstrakten O -Voraussetzungen O -erfüllen O -, O -die O -an O -eine O -nach O -dem O -Bundesausbildungsförderungsgesetz B-GS -förderungsfähige O -Ausbildung O -zu O -stellen O -sind O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Mai I-RS -2015 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -4.14 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -436.36 I-RS -§ I-RS -7 I-RS -BAföG I-RS -Nr. I-RS -126 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Von O -den O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -haben O -10 O -% O -die O -Klägerin O -zu O -1. O -, O -8 O -% O -der O -Kläger O -zu O -18. O -, O -7 O -% O -die O -Klägerin O -zu O -14. O -, O -je O -6 O -% O -der O -Kläger O -zu O -6. O -sowie O -die O -Klägerinnen O -zu O -2. O -und O -4. O -, O -je O -5 O -% O -die O -Klägerinnen O -zu O -5. O -und O -15. O -, O -je O -4 O -% O -der O -Kläger O -zu O -23. O -sowie O -die O -Klägerinnen O -zu O -16. O -und O -34. O -, O -je O -3 O -% O -die O -Kläger O -zu O -7. O -und O -27. O -sowie O -die O -Klägerin O -zu O -33. O -, O -je O -2 O -% O -der O -Kläger O -zu O -11. O -sowie O -die O -Klägerinnen O -zu O -10. O -, O -12. O -, O -17. O -, O -20. O -, O -24. O -, O -30. O -und O -31. O -und O -je O -1 O -% O -die O -Kläger O -zu O -21. O -, O -28. O -und O -29. O -sowie O -die O -Klägerinnen O -zu O -3. O -, O -8. O -, O -9. O -, O -13. O -, O -22. O -, O -26. O -und O -32. O -zu O -tragen O -. O - -2. O -Bei O -Heranziehung O -dieser O -Grundsätze O -ist O -das O -FG O -zu O -Unrecht O -davon O -ausgegangen O -, O -der O -für O -die O -Neuverlegung O -der O -öffentlichen O -Mischwasserleitung O -erhobene O -Baukostenzuschuss O -sei O -nach O -§ B-GS -35a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -begünstigt O -. O - -Nach O -diesen O -Angaben O -arbeiteten O -am O -21. O -Februar O -2014 O -in O -der O -Frühschicht O -55 O -Arbeitnehmer O -, O -in O -der O -Spätschicht O -39 O -und O -in O -der O -folgenden O -Nachtschicht O -48 O -Arbeitnehmer O -; O -an O -diesem O -Tag O -waren O -65 O -Personen O -in O -der O -Zeit O -zwischen O -06:00 O -Uhr O -und O -14:30 O -Uhr O -einschichtig O -beschäftigt O -, O -52 O -Arbeitnehmer O -hatten O -eine O -Freischicht O -, O -16 O -Arbeitnehmer O -waren O -arbeitsunfähig O -erkrankt O -, O -23 O -Arbeitnehmer O -befanden O -sich O -im O -Urlaub O -, O -11 O -Arbeitnehmer O -waren O -aus O -sonstigen O -Gründen O -freigestellt O -und O -7 O -Arbeitnehmer O -waren O -wegen O -Weiterbildungsmaßnahmen O -abwesend O -. O - -Die O -Urteile O -des O -LSG O -sowie O -des O -SG O -sind O -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -( O -§ B-GS -170 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -8 O - -6. O -Die O -Erhebung O -des O -Rundfunkbeitrags O -im O -hier O -streitigen O -Zeitraum O -verletzt O -weder O -das O -Kostendeckungsprinzip O -noch O -den O -Verhältnismäßigkeitsgrundsatz O -. O - -2. O -Der O -Beteiligte O -hat O -das O -Mitwirkungsrecht O -des O -Antragstellers O -verletzt O -, O -indem O -er O -ohne O -dessen O -Mitwirkung O -gemäß O -§ B-GS -67 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -die O -begrenzte O -Dienstfähigkeit O -der O -Lehrerin O -Frau O -A. B-PER -H. I-PER -festgestellt O -und O -deren O -wöchentliche O -Arbeitszeit O -herabgesetzt O -hat O -. O - -Die O -Zeugenvernehmung O -nur O -durch O -den O -Berichterstatter O -weicht O -ab O -vom O -Normalfall O -des O -§ B-GS -117 I-GS -SGG I-GS -, O -nach O -dem O -das O -Gericht O -Beweis O -erhebt O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -, O -soweit O -die O -Beweiserhebung O -nicht O -einen O -besonderen O -Termin O -erfordert O -( O -Grundsatz O -der O -Unmittelbarkeit O -der O -Beweisaufnahme O -) O -. O - -Daran O -hat O -sich O -durch O -die O -Einführung O -einer O -Unionsbürgerschaft O -( O -Art. B-EUN -9 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -EUV I-EUN -, O -Art. B-EUN -20 I-EUN -AEUV I-EUN -) O -nichts O -geändert O -, O -weil O -diese O -nicht O -bezweckt O -, O -den O -sachlichen O -Anwendungsbereich O -der O -Verträge O -über O -die O -Europäische B-ORG -Union I-ORG -und O -deren O -Arbeitsweise O -auf O -interne O -Sachverhalte O -auszudehnen O -, O -die O -keinerlei O -Bezug O -zum O -Unionsrecht O -aufweisen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -1. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -- I-RS -C- I-RS -212/06 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Gouvernement I-RS -de I-RS -la I-RS -Communauté I-RS -française I-RS -und I-RS -Gouvernement I-RS -wallon I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -) O -. O - -In O -einem O -solchen O -Fall O -setze O -die O -Zuführung O -zu O -den O -Rücklagen O -voraus O -, O -dass O -auch O -die O -Trägerkörperschaft O -selbst O -in O -ihrem O -Haushalt O -für O -die O -Mittelreservierung O -Sorge O -trage O -. O - -Merkmal O -einer O -Maßnahme O -in O -diesem O -Sinne O -ist O -( O -unter O -anderem O -) O -, O -dass O -sie O -unmittelbar O -gegen O -den O -Soldaten O -gerichtet O -ist O -oder O -- O -obwohl O -an O -andere O -Soldaten O -gerichtet O -- O -in O -Form O -einer O -Rechtsverletzung O -oder O -eines O -Pflichtenverstoßes O -in O -seine O -Rechtssphäre O -hineinwirkt O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -zuletzt O -z.B. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -3.17 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -) O -. O - -hilfsweise O -das O -Streitpatent O -im O -Umfang O -einer O -der O -Hilfsanträge O -1 O -bis O -8 O -vom O -2. O -Februar O -2018 O -aufrechtzuerhalten O -und O -die O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -im O -Übrigen O -zurückzuweisen O -, O - -Gegen O -einen O -Ausschluss O -der O -gerichtlichen O -Überprüfbarkeit O -des O -hier O -in O -Rede O -stehenden O -Mitwirkungsrechts O -der O -Antragstellerin O -spricht O -auch O -der O -Sinn O -und O -Zweck O -des O -Freienstatuts O -, O -wie O -er O -sich O -aus O -den O -gesetzlichen O -Vorgaben O -und O -den O -diesbezüglichen O -Materialien O -erschließt O -. O - -Wenn O -Impfungen O -gegenüber O -Versicherten O -der O -Krankenkassen O -, O -mit O -denen O -sich O -das O -SGB B-GS -V I-GS -allein O -befasst O -, O -von O -vornherein O -nur O -außerhalb O -aller O -Strukturen O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -durchgeführt O -werden O -könnten O -, O -wäre O -kaum O -erklärbar O -, O -weshalb O -ein O -Gremium O -( O -auch O -) O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -, O -nämlich O -der O -GBA B-INN -, O -Näheres O -zur O -Konkretisierung O -des O -Leistungsanspruchs O -der O -Versicherten O -zu O -bestimmen O -hat O -. O - -Löffler B-RR - -Deichfuß B-RR - -Es O -ist O -offenkundig O -und O -liegt O -im O -Wesen O -der O -Materie O -, O -dass O -Nachrichtendienste O -immer O -befürchten O -müssen O -, O -Mitarbeiter O -könnten O -ihnen O -anvertraute O -Dienstgeheimnisse O -verletzen O -, O -Staatsgeheimnisse O -verraten O -oder O -gar O -einer O -geheimdienstlichen O -Agententätigkeit O -für O -eine O -fremde O -Macht O -nachgehen O -. O - -( O -… O -) O - -Eine O -Bezugnahme O -auf O -die O -vorliegend O -einschlägige O -, O -einen O -verschärften O -Maßstab O -beinhaltende O -Regelung O -des O -Art. B-GS -316f I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -EGStGB I-GS -findet O -demgegenüber O -nicht O -statt O -. O - -Danach O -ist O -der O -Gegenstandswert O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -Umstände O -, O -insbesondere O -der O -Bedeutung O -der O -Angelegenheit O -, O -des O -Umfangs O -und O -der O -Schwierigkeit O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -sowie O -der O -Vermögens- O -und O -Einkommensverhältnisse O -des O -Beschwerdeführers O -nach O -billigem O -Ermessen O -zu O -bestimmen O -. O - -Mit O -ihrer O -Revision O -rügt O -die O -Klägerin O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -. O - -Selbst O -wenn O -diese O -besondere O -Aufmerksamkeit O -auch O -Dagestanern O -entgegengebracht O -werden O -sollte O -, O -rechtfertigte O -die O -Zugehörigkeit O -zu O -einer O -solchen O -Risikogruppe O -ebenfalls O -noch O -nicht O -die O -Annahme O -, O -dass O -dem O -Kläger O -mit O -beachtlicher O -Wahrscheinlichkeit O -Folter O -oder O -eine O -unmenschliche O -oder O -erniedrigende O -Behandlung O -oder O -Bestrafung O -droht O -. O - -Ein O -Bedarf O -, O -der O -" O -unabweisbar O -" O -seiner O -Höhe O -nach O -von O -einem O -durchschnittlichen O -Bedarf O -abweicht O -, O -ist O -nach O -allgemeinem O -Sprachverständnis O -ein O -Bedarf O -, O -der O -über O -den O -regelmäßigen O -( O -durchschnittlichen O -) O -Bedarf O -hinausgeht O -. O - -Führung O -des O -Protokolls O -bei O -mündlichen O -Verhandlungen O -und O -anderen O -Terminen O - -Der O -am O -5. O -Mai O -2000 O -geborene O -Antragsteller O -ist O -afghanischer O -Staatsangehöriger O -. O - -Wie O -weit O -dieser O -Spielraum O -reicht O -, O -hängt O -von O -den O -Differenzierungsmerkmalen O -im O -Einzelfall O -ab O -. O - -Der O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -erfolgt O -maximal O -für O -eine O -Ausbildungsdauer O -von O -36 O -Monaten O -. O - -Sowohl O -die O -Druckschrift O -D4 O -als O -auch O -die O -Druckschrift O -D5 O -offenbaren O -jeweils O -eine O -Schraubentellerfeder O -im O -Sinne O -des O -Streitpatents O -. O - -2. O -Ist O -neben O -einer O -Entschädigung O -für O -entgangene O -Einnahmen O -, O -die O -sich O -ihrer O -Höhe O -nach O -im O -Rahmen O -des O -Üblichen O -bewegt O -, O -eine O -weitere O -Zahlung O -vereinbart O -, O -die O -bei O -zusammenfassender O -Betrachtung O -den O -Rahmen O -des O -Üblichen O -in O -besonderem O -Maße O -überschreiten O -würde O -, O -spricht O -dies O -indiziell O -dafür O -, O -dass O -es O -sich O -insoweit O -nicht O -um O -eine O -Entschädigung O -für O -entgangene O -Einnahmen O -handelt O -. O - -Somit O -bleibe O -im O -Einspruchsschriftsatz O -unklar O -, O -wie O -die O -wesentlichen O -Merkmale O -des O -Patentanspruchs O -1 O -dem O -Stand O -der O -Technik O -entnommen O -werden O -könnten O -. O - -Daneben O -vollzieht O -sich O -die O -Willensbildung O -innerhalb O -der O -Organisation O -etwa O -über O -den O -" B-ORG -Kongra I-ORG -Gele I-ORG -Kurdistan I-ORG -" I-ORG -( O -KONGRA B-ORG -GEL I-ORG -, O -" B-ORG -Volkskongress I-ORG -Kurdistans I-ORG -" I-ORG -) O -und O -den O -KCK-Exekutivrat B-ORG -. O - -Mit O -Erfolg O -macht O -die O -Beschwerde O -geltend O -, O -dass O -das O -Berufungsgericht O -entscheidungserheblichen O -Sachvortrag O -der O -Beklagten O -in O -den O -Schriftsätzen O -vom O -22. O -Januar O -2014 O -und O -vom O -2. O -April O -2015 O -außer O -Acht O -gelassen O -hat O -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -reiche O -eine O -ähnliche O -Übereinstimmung O -der O -betreffenden O -Bestandteile O -der O -zu O -vergleichenden O -Zeichen O -aus O -, O -um O -die O -Verwechslungsgefahr O -zu O -bejahen O -. O - -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -stellt O -klar O -, O -dass O -dies O -auch O -gilt O -, O -wenn O -aufgrund O -wiederholter O -Bestellung O -das O -Amt O -der O -Kanzlerin O -oder O -des O -Kanzlers O -erneut O -übertragen O -wurde O -. O - -Den O -verkauften O -Produkten O -habe O -eine O -Kurzanleitung O -beigelegen O -. O - -2.3 O -Die O -Verwendung O -gemäß O -Patentanspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -8 O -ist O -auch O -so O -deutlich O -und O -vollständig O -offenbart O -, O -dass O -ein O -Fachmann O -sie O -ausführen O -kann O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -die O -vorliegend O -nach O -Teilrücknahme O -der O -Anmeldung O -alleine O -noch O -beschwerdegegenständlichen O -vorgenannten O -Waren O -lässt O -sich O -jedoch O -nicht O -feststellen O -, O -dass O -das O -Anmeldezeichen O -deren O -Merkmale O -beschreibt O -oder O -zumindest O -einen O -engen O -beschreibenden O -Bezug O -hierzu O -aufweist O -. O - -Klasse O -5 O -: O - -Die O -Beklagte O -verteidigt O -das O -angefochtene O -Urteil O -und O -beantragt O -, O -die O -Revision O -der O -Klägerin O -zurückzuweisen O -. O - -Mutzbauer B-RR - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Bleibt O -der O -Auszubildende O -zB O -unentschuldigt O -der O -Ausbildung O -fern O -, O -weiß O -der O -Ausbildende O -zunächst O -nicht O -, O -ob O -der O -Auszubildende O -endgültig O -der O -Ausbildung O -fernbleibt O -oder O -zu O -einem O -späteren O -Zeitpunkt O -wieder O -zur O -Ausbildung O -erscheint O -. O - -M2.1 O -mit O -einem O -Kontaktbereich O -( O -8 O -) O -aufweist O -, O - -I. O -Die O -Klägerin O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Klägerin O -) O -, O -eine O -GmbH O -, O -war O -in O -den O -Jahren O -2009 O -bis O -2012 O -( O -Streitjahre O -) O -als O -Reiseveranstalterin O -unternehmerisch O -tätig O -. O - -Unvertretbar O -gehandhabt O -wird O -Art. B-EUN -267 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -AEUV I-EUN -im O -Falle O -der O -Unvollständigkeit O -der O -Rechtsprechung O -insbesondere O -dann O -, O -wenn O -das O -Fachgericht O -eine O -von O -vornherein O -eindeutige O -oder O -zweifelsfrei O -geklärte O -Rechtslage O -ohne O -sachliche O -Begründung O -( O -vgl. O -z.B. O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -987/16 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2018 I-RS -, I-RS -606 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -9 I-RS -) O -bzw. O -willkürlich O -( O -vgl. O -BVerfG-Beschluss B-RS -in I-RS -NVwZ I-RS -2017 I-RS -, I-RS -615 I-RS -) O -bejaht O -. O - -d O -) O -Der O -Sachantrag O -zu O -1. O -wäre O -im O -Übrigen O -auch O -dann O -unzulässig O -, O -wenn O -die O -angestrebte O -Anordnung O -als O -dienstliche O -Maßnahme O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -zu O -werten O -wäre O -. O - -Seit O -1. O -April O -... O -wurde O -er O -als O -stellvertretender O -Zugführer O -und O -Pioniereinsatzfeldwebel O -bei O -der O -... B-INN -bataillon I-INN -... I-INN -in O -... B-ST -verwendet O -. O - -Ein O -sachlogischer O -oder O -rechnerischer O -Zusammenhang O -genügt O -nicht O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -4. I-RS -Juli I-RS -2001 I-RS -VI I-RS -B I-RS -301/98 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -195 I-RS -, I-RS -50 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2001 I-RS -, I-RS -729 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -4. I-RS -) O -. O - -d O -) O -Am O -4. O -November O -2003 O -trafen O -die O -Beteiligten O -, O -darunter O -auch O -die O -Beschwerdeführerin O -, O -eine O -Vereinbarung O -zur O -Tragung O -der O -Gewerbesteuer O -aus O -dem O -Verkauf O -der O -Kommanditanteile O -( O -im O -Weiteren O -" O -Ergänzungsvereinbarung O -" O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -war O -im O -maßgebenden O -Zeitraum O -Inhaberin O -der O -in O -dem O -Bescheid O -aufgeführten O -Betriebsstätte O -. O - -Sie O -verstoße O -ferner O -nicht O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -Verbalnote O -ließ O -keinen O -Rückschluss O -darauf O -zu O -, O -dass O -eine O -Zusicherung O -nach O -der O -Beurteilung O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -erforderlich O -sei O -, O -um O -einer O -abschiebungserheblichen O -Gefahr O -von O -Folter O -oder O -unmenschlicher O -oder O -erniedrigender O -Behandlung O -oder O -Bestrafung O -zu O -begegnen O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -hat O -der O -Kläger O -zu O -tragen O -. O - -Dem O -kommt O -er O -nach O -, O -indem O -er O -darlegt O -, O -mit O -einem O -Arbeitnehmer O -der O -in O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -NV I-VT -Bühne I-VT -genannten O -Berufsgruppen O -vereinbart O -zu O -haben O -, O -dass O -dieser O -überwiegend O -künstlerisch O -tätig O -wird O -. O - -Etwaige O -vormalige O -Regelungen O -im O -ursprünglichen O -Anstellungsvertrag O -, O -die O -der O -fachlichen O -Unabhängigkeit O -entgegenstehen O -könnten O -, O -wurden O -mit O -dem O -Nachtrag O -aufgehoben O -. O - -d O -) O -Ob O -insoweit O -darüber O -hinaus O -auch O -das O -allgemeine O -Persönlichkeitsrecht O -( O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Art. I-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -oder O -weitere O -Grundrechte O -Beachtung O -beanspruchen O -können O -, O -bedarf O -keiner O -Entscheidung O -. O - -aa O -) O -In O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -sind O -die O -allgemeinen O -Voraussetzungen O -der O -Verwirkung O -hinlänglich O -geklärt O -. O - -Diese O -beschränkt O -den O -elterlichen O -Verantwortungsbereich O -verfassungsimmanent O -, O -wobei O -der O -staatliche O -Bildungs- O -und O -Erziehungsauftrag O -seinerseits O -das O -Grundrecht O -aus O -Art B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -GG I-GS -respektieren O -muss O -( O -Badura B-LIT -in I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Dürig I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -81. I-LIT -ErgLfg I-LIT -09/2017 I-LIT -, I-LIT -Art I-LIT -7 I-LIT -RdNr I-LIT -23 I-LIT -) O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Patentanmeldung O -101 O -49 O -223.5 O -der O -20. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Technischer I-GRT -Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -22. O -Januar O -2018 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Dipl.-Ing. O -Musiol B-RR -, O -der O -Richterin O -Dorn B-RR -sowie O -der O -Richter O -Dipl.-Ing. O -Albertshofer B-RR -und O -Dipl. O -- O -Phys. O -Bieringer B-RR -beschlossen O -: O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -gemäß O -§ B-VT -5 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -LTV I-VT -Anspruch O -auf O -eine O -monatliche O -„ O -Anwesenheitszulage O -“ O -zusätzlich O -zum O -Tarifentgelt O -. O - -II. O -Der O -zulässige O -Antrag O -ist O -in O -der O -Sache O -unbegründet O -. O - -Auch O -sogenannte O -Kleinwaldbesitzer O -sind O -deshalb O -, O -wenn O -sie O -sich O -forstwirtschaftlich O -betätigen O -, O -versicherungs- O -und O -beitragspflichtig O -zu O -der O -für O -sie O -zuständigen O -landwirtschaftlichen O -Berufsgenossenschaft O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BetrVG I-GS -sind O -Leiharbeitnehmer O -bei O -einem O -Einsatz O -von O -mehr O -als O -drei O -Monaten O -im O -Betrieb O -des O -Entleihers O -wahlberechtigt O -. O - -Damit O -lag O -insoweit O -eine O -unzulässige O -eventuelle O -subjektive O -Klagehäufung O -vor O -( O -vgl. O -hierzu O -etwa O -BAG B-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -720/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -mwN O -; O -13. B-RS -Juni I-RS -2007 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -759/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -) O -. O - -PKH O -kann O -ihr O -jedenfalls O -nicht O -bewilligt O -werden O -, O -weil O -die O -von O -ihr O -erhobene O -Nichtzulassungsbeschwerde O -keine O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -bietet O -. O - -Bei O -" B-MRK -iPhone I-MRK -" I-MRK -, O -" B-MRK -iDrive I-MRK -" I-MRK -oder O -" B-MRK -iCar I-MRK -" I-MRK -werde O -auch O -nicht O -an O -den O -Vertriebsweg O -" O -Internet O -" O -gedacht O -. O - -II. O -Die O -Klage O -ist O -unbegründet O -. O - -Damit O -beruhen O -die O -Gegenstände O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -3 O -und O -Hilfsantrag O -3a O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Allerdings O -bestehen O -die O -wärmebehandelten O -Rohlinge O -aus O -einer O -Glaskeramik O -, O -die O -aus O -einer O -Glasmatrix O -und O -Lithiumdisilicat O -gebildet O -wird O -. O - -Für O -solche O -Personen O -, O -die O -aus O -politischer O -Motivation O -und O -nicht O -aus O -verfassungsrechtlicher O -Notwendigkeit O -heraus O -verbeamtet O -würden O -- O -und O -dazu O -zählten O -auch O -Lehrer O -- O -, O -lasse O -sich O -ein O -Streikverbot O -mit O -Verweis O -auf O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -jedenfalls O -nicht O -begründen O -. O - -I. O -Die O -Beklagte O -ist O -Alleinerbin O -ihres O -am O -24. O -Mai O -2013 O -verstorbenen O -Ehemannes O -D. B-PER -F. I-PER -. O - -Der O -Zeuge O -K. B-PER -hat O -diesen O -Tatentschluss O -umgesetzt O -und O -mit O -der O -erfolgreichen O -Anwerbung O -des O -Zeugen O -S. B-PER -, O -der O -sich O -zum O -Verkauf O -von O -Cannabis O -des O -Angeklagten O -auf O -Kommissionsbasis O -bereiterklärte O -, O -den O -Handel O -des O -Angeklagten O -mit O -Betäubungsmitteln O -gefördert O -. O - -Endet O -das O -Altersteilzeitarbeitsverhältnis O -vor O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -des O -Arbeitnehmers O -, O -erhält O -dieser O -für O -den O -Verlust O -seines O -Arbeitsplatzes O -eine O -Abfindung O -. O - -Das O -LSG O -wird O -weiter O -davon O -ausgehen O -können O -, O -dass O -der O -Klägerin O -die O -Kostensenkung O -auch O -subjektiv O -möglich O -war O -. O - -Bei O -den O -Wortbestandteilen O -tritt O -zunächst O -die O -Wortfolge O -„ O -Die O -Gesundheitswelt O -im O -twenty-M O -" O -im O -Gesamteindruck O -zurück O -, O -da O -diese O -so O -klein O -geschrieben O -ist O -, O -dass O -sie O -im O -Gesamtbild O -der O -Marke O -vor O -allem O -gegenüber O -den O -weiteren O -Wortbestandteilen O -„ O -main O -“ O -und O -„ O -medicon O -“ O -kaum O -wahrgenommen O -wird O -. O - -Vielmehr O -ist O -die O -tatbestandliche O -Rückanknüpfung O -an O -vor O -dem O -Inkrafttreten O -des O -BSHG B-GS -liegende O -Aufenthaltsverhältnisse O -statthaft O -, O -auch O -dann O -, O -wenn O -auf O -Aufenthalte O -im O -Beitrittsgebiet O -zurückgegriffen O -werden O -muss O -( O -BVerwG B-RS -vom I-RS -15. I-RS -6. I-RS -1998 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -30/97 I-RS -- I-RS -zur O -§ B-GS -106 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -vergleichbaren O -Erstattungsregelung O -bei O -vorläufiger O -Leistung O -nach O -§ B-GS -103 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BSHG I-GS -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -lehne O -sich O -die O -jüngere O -Marke O -an O -die O -grafische O -Ausgestaltung O -der O -Widerspruchsmarke O -an O -. O - -Da O -die O -Beklagte O -- O -anders O -als O -die O -Gewerkschaft B-ORG -ver.di I-ORG -- O -weder O -im O -Einleitungssatz O -noch O -in O -den O -Unterschriftszeilen O -erwähnt O -wird O -, O -spricht O -ferner O -die O -Systematik O -der O -vertraglichen O -Vereinbarung O -dafür O -, O -dass O -die O -Beklagte O -nicht O -Partei O -des O -PÜV B-VT -2002 I-VT -werden O -sollte O -und O -geworden O -ist O -. O - -Klanglich O -stimmen O -die O -zweisilbigen O -Bezeichnungen O -bei O -gleicher O -Silbenzahl O -und O -gleichem O -Sprechrhythmus O -bis O -auf O -den O -Vokallaut O -der O -ersten O -Sprechsilbe O -– O -[ O -KI O -] O -anstelle O -von O -[ O -KÄ O -] O -– O -komplett O -überein O -. O - -Erneut O -waren O -solche O -Einnahmen O -nicht O -zu O -berücksichtigen O -, O -die O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -als O -sonstige O -Bezüge O -behandelt O -wurden O -( O -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -in O -der O -ab O -dem O -18. O -9. O -2012 O -gültigen O -Fassung O -durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Vereinfachung I-GS -des I-GS -Elterngeldvollzugs I-GS -, O -aaO O -) O -. O - -Es O -darf O -davon O -ausgegangen O -werden O -, O -dass O -Beschäftigte O -, O -die O -ihre O -einschlägige O -Berufserfahrung O -bei O -einem O -anderen O -kirchlichen O -Dienstgeber O -, O -welcher O -ebenfalls O -die O -DVO.EKD B-VT -zur O -Anwendung O -bringt O -, O -erworben O -haben O -, O -befähigt O -sind O -, O -nach O -einer O -( O -Wieder- O -) O -Einstellung O -die O -im O -vorherigen O -Arbeitsverhältnis O -erworbene O -Berufserfahrung O -schneller O -im O -vollen O -Umfang O -im O -neuen O -Arbeitsverhältnis O -einzusetzen O -, O -als O -dies O -einem O -Arbeitnehmer O -möglich O -ist O -, O -der O -seine O -Berufserfahrung O -in O -den O -oftmals O -gänzlich O -andersartigen O -Strukturen O -bei O -anderen O -Arbeitgebern O -erworben O -hat O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Antragsteller O -werden O -der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -29. I-RS -Januar I-RS -2018 I-RS -15 I-RS -V I-RS -3279/17 I-RS -und O -der O -ablehnende O -Bescheid O -des O -Antragsgegners O -vom O -19. O -Dezember O -2017 O -aufgehoben O -. O - -In O -dieser O -Zeit O -war O -ihr O -die O -Erlaubnis O -zur O -Ausübung O -des O -ärztlichen O -Berufs O -gemäß O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -bis I-GS -Satz I-GS -5 I-GS -Bundesärzteordnung I-GS -( O -BÄO B-GS -) O -in O -der O -bis O -31. O -März O -2012 O -geltenden O -Fassung O -( O -aF O -) O -erteilt O -. O - -Ebenso O -steht O -Artikel B-EUN -49 I-EUN -Absatz I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -3 I-EUN -der I-EUN -Charta I-EUN -der I-EUN -Grundrechte I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Union I-EUN -( O -GR-Charta B-EUN -) O -der O -Regelung O -nicht O -entgegen O -, O -da O -dieser O -nach O -Maßgabe O -des O -Artikels B-EUN -52 I-EUN -Absatz I-EUN -1 I-EUN -GR-Charta I-EUN -eingeschränkt O -werden O -kann O -. O - -Dies O -führe O -zu O -einem O -mit O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -unvereinbaren O -Auseinanderfallen O -von O -Rechtsinhaberschaft O -und O -Vergütung O -. O - -( O -aa O -) O -Der O -aus O -dieser O -Norm O -hergeleitete O -Grundsatz O -des O -Vorbehalts O -des O -Gesetzes O -verpflichtet O -den O -parlamentarischen O -Gesetzgeber O -, O -wesentliche O -, O -für O -die O -Grundrechtsverwirklichung O -maßgebliche O -Regelungen O -selbst O -zu O -treffen O -und O -sie O -nicht O -anderen O -Normgebern O -oder O -der O -Exekutive O -zu O -überlassen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -3/14 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -4/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -116 I-RS -mwN O -; O -BAG B-RS -23. I-RS -Juli I-RS -2015 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -490/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -152 I-RS -, I-RS -147 I-RS -) O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -die O -Benutzung O -der O -Marke O -ernsthaft O -ist O -, O -ist O -anhand O -sämtlicher O -Umstände O -zu O -prüfen O -, O -die O -belegen O -können O -, O -dass O -die O -Marke O -tatsächlich O -geschäftlich O -verwertet O -wird O -; O -dazu O -gehören O -vor O -allem O -Dauer O -und O -Intensität O -der O -Benutzung O -sowie O -die O -Art O -der O -Waren O -bzw. O -Dienstleistungen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -425 I-RS -, I-RS -428 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -- I-RS -Ajax I-RS -/ I-RS -Ansul I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -582 I-RS -, I-RS -584 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -70 I-RS -- I-RS -VITAFRUIT I-RS -) O -. O - -Ferner O -macht O -die O -Einsprechende O -mangelnde O -Neuheit O -gegenüber O -den O -Druckschriften O -D2 O -, O -D6 O -, O -D8 O -und O -D13 O -bzw. O -den O -Nacharbeitungen O -D11 O -und O -D21 O --A O -geltend O -. O - -Schließlich O -hat O -die O -Einsprechende O -in O -dem O -die O -Seiten O -4 O -und O -5 O -übergreifenden O -Absatz O -der O -Einspruchsschrift O -ausgeführt O -, O -dass O -ihrer O -Meinung O -nach O -ausgehend O -von O -der O -DE O -322 O -651 O -in O -Zusammenschau O -mit O -der O -US O -1 O -183 O -062 O -dem O -Fachmann O -der O -Patentgegenstand O -nahegelegt O -sei O -, O -da O -sich O -beide O -Entgegenhaltungen O -auf O -eine O -gleichartige O -orthopädische O -Vorrichtung O -beziehen O -würden O -, O -und O -sich O -daher O -die O -Verwendung O -von O -entsprechenden O -Ringbandagen O -bei O -der O -DE O -322 O -651 O -förmlich O -aufgedrängt O -hätte O -. O - -bb O -) O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -verstößt O -§ B-VT -17 I-VT -BV I-VT -97 I-VT -gegen O -die O -Regelungssperre O -des O -§ B-GS -77 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -. O - -Namentlich O -haben O -die O -Betroffenen O -- O -neben O -den O -Leistungen O -aus O -dem O -Sozialgesetzbuch B-GS -Neuntes I-GS -Buch I-GS -und O -dem O -Sozialgesetzbuch B-GS -Elftes I-GS -Buch I-GS -- O -einen O -Anspruch O -auf O -Blindenhilfe O -nach O -§ B-GS -72 I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -Zwölftes I-GS -Buch O -, O -wenn O -ihnen O -eigene O -Mittel O -zum O -Ausgleich O -behinderungsbedingter O -Mehraufwendungen O -nicht O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -c. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -ab O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -2 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Es O -führte O -aus O -, O -der O -Beschwerdeführer O -sei O -dem O -Termin O -zur O -Hauptverhandlung O -am O -31. O -Juli O -2017 O -unentschuldigt O -ferngeblieben O -. O - -Betrifft O -der O -Bescheid O -Einkünfte O -im O -Zusammenhang O -mit O -einem O -Wirtschaftsgut O -des O -Sonderbetriebsvermögens O -, O -sind O -die O -Mitunternehmer O -persönlich O -betroffen O -, O -in O -deren O -Eigentum O -das O -betreffende O -Wirtschaftsgut O -steht O -( O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -34/14 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -durfte O -dieses O -Pfandrecht O -nach O -der O -Verpfändungsvereinbarung O -mit O -Hilfe O -des O -Verwalters O -zudem O -nicht O -eher O -verwerten O -, O -als O -die O -GmbH O -zahlungsunfähig O -oder O -über O -ihr O -Vermögen O -das O -Insolvenzverfahren O -eröffnet O -wurde O -. O - -Der O -ZA O -habe O -bei O -der O -Bestimmung O -der O -maßgeblichen O -Punktzahlobergrenze O -im O -Bescheid O -vom O -27. O -5. O -2002 O -nicht O -berücksichtigt O -, O -dass O -diese O -in O -Höhe O -des O -hälftigen O -Punktzahlvolumens O -der O -BAG O -hätte O -festgesetzt O -werden O -müssen O -. O - -Ein O -großer O -Teil O -des O -angesprochenen O -Verkehrskreises O -sei O -der O -französischen O -Sprache O -insoweit O -mächtig O -, O -dass O -er O -die O -Bedeutung O -von O -„ O -Petit O -Filou O -“ O -, O -nämlich O -„ O -kleiner O -Schlingel O -“ O -, O -„ O -kleiner O -Spitzbub O -“ O -, O -verstehe O -, O -zumindest O -sei O -der O -Ausdruck O -im O -deutschsprachigen O -Raum O -bekannt O -. O - -In O -der O -vorzunehmenden O -Gesamtabwägung O -würden O -daher O -die O -für O -eine O -abhängige O -Beschäftigung O -sprechenden O -Merkmale O -der O -Eingliederung O -und O -Weisungsgebundenheit O -die O -für O -eine O -selbstständige O -Tätigkeit O -sprechenden O -Indizien O -, O -die O -lediglich O -in O -einem O -geringen O -Maß O -festzustellen O -seien O -, O -deutlich O -überwiegen O -( O -Urteil O -vom O -6. O -7. O -2016 O -) O -. O - -II. O -Die O -formellen O -Voraussetzungen O -eines O -Aussetzungsbeschlusses O -, O -der O -die O -Grundlage O -für O -das O -nach O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -einzuleitende O -Beschlussverfahren O -bildet O -( O -vgl. O -dazu O -BAG B-RS -22. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZB I-RS -55/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -315 I-RS -) O -, O -sind O -im O -Streitfall O -erfüllt O -. O - -Wird O -der O -dienstunfähige O -Beamte O -mit O -seiner O -Zustimmung O -im O -Rahmen O -der O -anderweitigen O -Verwendung O -zu O -einer O -anderen O -Dienststelle O -versetzt O -, O -muss O -der O -Personalrat O -nach O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -11 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -mitbestimmen O -. O - -4. O -Die O -Strafaussprüche O -halten O -im O -Ergebnis O -revisionsrechtlicher O -Nachprüfung O -noch O -stand O -. O - -Er O -vermeide O -alle O -deutschen O -Gesetze O -, O -soweit O -dies O -einigermaßen O -möglich O -sei O -. O - -Die O -Nationalverwaltung O -der O -Justizvollzugsanstalten O -versichere O -insbesondere O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -die O -Strafe O -höchstwahrscheinlich O -in O -der O -Justizvollzugsanstalt B-INN -Constanta I-INN -- I-INN -Poarta I-INN -Alba I-INN -oder O -in O -einer O -anderen O -Vollzugsanstalt O -verbüßen O -werde O -, O -wo O -ihm O -im O -Fall O -der O -Strafvollstreckung O -in O -einem O -halboffenen O -oder O -offenen O -Haftregime O -ein O -individueller O -Mindestraum O -von O -2 O -m2 O -, O -einschließlich O -Bett O -und O -Möbel O -, O -zur O -Verfügung O -stehen O -werde O -. O - -In O -diesem O -Schreiben O -weist O -die O -Markeninhaberin O -auf O -den O -im O -Hinblick O -auf O -den O -beschreibenden O -Gehalt O -des O -Wortbestandteils O -" O -Kö-Bogen O -" O -engen O -Schutzumfang O -der O -für O -die O -Antragstellerin O -eingetragenen O -Marke O -hin O -. O - -Das O -Bachelorstudium O -könne O -auch O -nicht O -als O -weitere O -Ausbildung O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BAföG I-GS -gefördert O -werden O -. O - -Nach O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -EMRK I-EUN -kann O -die O -Ausübung O -der O -Gewährleistungen O -des O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -für O -Angehörige O -der O -Streitkräfte O -, O -der O -Polizei O -oder O -der O -Staatsverwaltung O -beschränkt O -werden O -. O - -D8 O -DE O -198 O -14 O -386 O -A1 O - -Vorliegend O -ergibt O -sich O -klanglich O -und O -schriftbildlich O -schon O -durch O -die O -weiteren O -Wortbestandteile O -„ O -Abwehr O -“ O -und O -„ O -Spray O -“ O -der O -angegriffenen O -Marke O -ein O -markanter O -Unterschied O -zwischen O -den O -Vergleichsbezeichnungen O -, O -die O -damit O -eine O -unterschiedliche O -Silbenzahl O -bzw. O -eine O -deutlich O -unterschiedliche O -Länge O -aufweisen O -. O - -Die O -Teilhabe O -der O -Grundrechtsträger O -an O -der O -Organisation O -des O -Wissenschaftsbetriebs O -ist O -demnach O -kein O -Selbstzweck O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Wiedereinsetzung O -in O -den O -vorigen O -Stand O -wird O -abgelehnt O -. O - -Hierfür O -gibt O -es O -auch O -keine O -Anhaltspunkte O -. O - -Das O -Gebot O -der O -Verhältnismäßigkeit O -erfordert O -eine O -Abwägung O -zwischen O -dem O -Nutzen O -der O -Maßnahme O -und O -den O -durch O -diese O -herbeigeführten O -Belastungen O -und O -setzt O -den O -Belastungen O -hierdurch O -eine O -Grenze O -( O -vgl. O -nur O -Grzeszick B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Dürig I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -20 I-LIT -Rn. I-LIT -117 I-LIT -) O -. O - -Ein O -Ermessen O -wird O -ihm O -insoweit O -nicht O -eingeräumt O -. O - -1. O -Erweist O -sich O -ein O -auf O -bestimmte O -Straßen O -oder O -Straßenabschnitte O -beschränktes O -Verkehrsverbot O -für O -( O -bestimmte O -) O -Dieselfahrzeuge O -als O -die O -einzig O -geeignete O -Maßnahme O -zur O -schnellstmöglichen O -Einhaltung O -der O -Stickstoffdioxid-Grenzwerte O -, O -verlangt O -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -( O -juris O -: O -EGRL B-EUN -50/2008 I-EUN -) O -, O -diese O -Maßnahme O -zu O -ergreifen O -. O - -Der O -Senat O -knüpft O -hieran O -an O -und O -bejaht O -nunmehr O -die O -aufgeworfene O -Frage O -: O -das O -Monatsprinzip O -gilt O -für O -alle O -gelegentlichen O -Beschäftigungen O -iS O -der O -Nr B-GS -2 I-GS -des I-GS -§ I-GS -8 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -; O -eine O -Umrechnung O -auf O -Tage O -kommt O -in O -allen O -Fällen O -einer O -zeitgeringfügigen O -Beschäftigung O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -III. O -Der O -Kläger O -hat O -gemäß O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -die O -Kosten O -seiner O -erfolglosen O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Es O -ist O -bereits O -fraglich O -, O -ob O -es O -sich O -nicht O -um O -eine O -auf O -den O -Einzelfall O -der O -Klägerin O -zugeschnittene O -Frage O -handelt O -, O -der O -es O -von O -vornherein O -an O -einer O -über O -diesen O -Einzelfall O -hinausgehenden O -Breitenwirkung O -fehlt O -. O - -Die O -Möglichkeit O -des O -Abzugs O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -LTV I-VT -beinhaltet O -lediglich O -, O -dass O -die O -Prämie O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Abzugsmöglichkeit O -abgerechnet O -und O -ggf. O -gekürzt O -ausgezahlt O -wird O -. O - -Sie O -konnten O -zudem O -den O -Umfang O -des O -Optionsrechts O -einschränken O -und O -die O -Modalitäten O -seiner O -Ausübung O -bestimmen O -. O - -Die O -Druckschriften O -D1 O -und O -D2 O -können O -dem O -Fachmann O -schon O -deshalb O -keine O -Anregung O -für O -die O -Verwendung O -eines O -Überbrückungseinsatzes O -mit O -einem O -Fußventil O -geben O -, O -weil O -sie O -einen O -solchen O -gar O -nicht O -zeigen O -. O - -Dabei O -reichte O -allein O -die O -Ungewissheit O -über O -die O -in O -Zukunft O -zur O -Verfügung O -stehenden O -Mittel O -als O -Sachgrund O -für O -die O -Befristung O -nicht O -aus O -. O - -Sie O -verstoße O -ferner O -nicht O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -In O -dem O -konkreten O -Verfahren O -, O -das O -eine O -Kollektivvereinbarung O -der O -türkischen O -Gewerkschaft O -Tüm B-ORG -Bel I-ORG -Sen I-ORG -mit O -einer O -türkischen O -Kommune O -betraf O -, O -stellte O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -fest O -, O -Angehörige O -der O -Staatsverwaltung O -könnten O -nicht O -aus O -dem O -Anwendungsbereich O -des O -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -ausgeschlossen O -werden O -. O - -HLNK27 O -Europäisches B-INN -Patentamt I-INN -v. O -24. O -Oktober O -2014 O -( O -Bescheid O -aus O -dem O -Beschränkungsverfahren O -zum O -Streitpatent O -) O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -die O -Zurückweisung O -der O -Revision O -. O - -Die O -hiergegen O -gerichtete O -Klage O -wies O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -aus O -den O -in O -Entscheidungen B-RS -der I-RS -Finanzgerichte I-RS -( I-RS -EFG I-RS -) I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1685 I-RS -veröffentlichten O -Gründen O -ab O -. O - -Sie O -begründete O -dies O -damit O -, O -dass O -der O -Einspruchsschriftsatz O -nicht O -alle O -Merkmale O -des O -Anspruchs O -1 O -abhandle O -. O - -2. O -einzelnen O -oder O -mehreren O -zentral O -unveränderbaren O -Zeichen O -in O -dieser O -oder O -einer O -weiteren O -zentral O -hinterlegten O -Zeichenfolge O -, O -die O -zwischen O -zwei O -Authentifizierungszeitpunkten O -in O -der O -zentralen O -Datenbank O -statisch O -bleiben O -, O - -a O -) O -Die O -Besteuerung O -der O -Kleinunternehmer O -gemäß O -§ B-GS -19 I-GS -UStG I-GS -wird O -durch O -die O -Differenzbesteuerung O -nach O -§ B-GS -25a I-GS -UStG I-GS -nicht O -ausgeschlossen O -. O - -Dies O -setzt O -allerdings O -voraus O -, O -dass O -der O -Arbeitnehmer O -spätestens O -„ O -bei O -der O -Leistung O -“ O -tatsächlich O -eine O -Abrechnung O -erhalten O -hat O -. O - -Dies O -steht O -dem O -vorläufigen O -Sorgerechtsentzug O -jedoch O -nicht O -entgegen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -19. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1084/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -29. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1292/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Es O -bestehe O -die O -große O -Gefahr O -, O -dass O -die O -Zeichen O -von O -den O -angesprochenen O -Verbrauchern O -verwechselt O -oder O -zumindest O -gedanklich O -miteinander O -in O -Verbindung O -gebracht O -würden O -. O - -Er O -leiste O -für O -sein O -Kind O -Unterhalt O -in O -Höhe O -von O -393 O -€ O -. O - -Ferner O -lasse O -sich O -ein O -Streikrecht O -nicht O -mit O -dem O -Grundsatz O -vereinbaren O -, O -wonach O -die O -Besoldung O -der O -Beamten O -durch O -Gesetz O -zu O -regeln O -sei O -und O -gerade O -nicht O -der O -Tarifvertragsfreiheit O -unterliege O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -werden O -die O -Urteile O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -vom O -16. O -März O -2016 O -und O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Stuttgart I-GRT -vom O -9. O -August O -2012 O -aufgehoben O -. O - -Auch O -die O -hinsichtlich O -bestimmter O -Beschäftigungsbedingungen O -bestehende O -Möglichkeit O -der O -Beamten O -, O -Kollektivvereinbarungen B-VT -über I-VT -das I-VT -Personalvertretungsrecht I-VT -( O -Dienstvereinbarungen O -) O -abzuschließen O -, O -ändere O -nichts O -daran O -, O -dass O -eine O -tarifvertragliche O -Gestaltung O -des O -Beamtenverhältnisses O -ausgeschlossen O -sei O -. O - -In O -der O -Folgezeit O -befand O -er O -sich O -seit O -Mai O -2014 O -in O -der O -Erfahrungsstufe O -2 O -und O -ab O -Mai O -2016 O -in O -der O -Erfahrungsstufe O -3. O -Durch O -das O -Haushaltsbegleitgesetz B-GS -2016 I-GS -wurden O -im O -beklagten O -Land O -die O -Einstiegsämter O -in O -den O -Laufbahnen O -der O -Fachrichtung O -Polizei O -, O -Steuerverwaltung O -und O -Justiz O -von O -der O -Besoldungsgruppe O -A O -7 O -auf O -die O -Besoldungsgruppe O -A O -8 O -angehoben O -. O - -Eine O -Sondersituation O -besteht O -beim O -Spezialleasing O -. O - -Das O -bedeutet O -allerdings O -nicht O -, O -dass O -die O -tatsächliche O -Vertragsdurchführung O -unbeachtlich O -ist O -. O - -Er O -will O -festgestellt O -wissen O -, O -dass O -er O -nicht O -verpflichtet O -ist O -, O -der O -Landesdatenschutzbeauftragten O -den O -Betrieb O -von O -Kameras O -zu O -melden O -, O -die O -er O -zur O -Videoüberwachung O -von O -Kirrungen O -aufgestellt O -hat O -. O - -Dies O -gilt O -für O -Unterkunftskosten O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -- O -wenn O -der O -Regelungsgegenstand O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -EStG I-GS -betroffen O -ist O -- O -insbesondere O -dann O -, O -wenn O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -steuerlich O -anzuerkennende O -doppelte O -Haushaltsführung O -- O -wie O -vorliegend O -- O -nicht O -erfüllt O -sind O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -16. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -VI I-RS -R I-RS -31/16 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -260 I-RS -, I-RS -143 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -9 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -diese O -unter O -der O -Nummer O -30 O -2013 O -053 O -470.0 O -geführte O -Anmeldung O -mit O -Erstbeschluss O -vom O -23. O -Juli O -2014 O -und O -Erinnerungsbeschluss O -vom O -26. O -November O -2015 O -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -zurückgewiesen O -. O - -Im O -Zeitpunkt O -der O -landgerichtlichen O -Entscheidung O -bestanden O -immer O -noch O -Einschränkungen O -des O -Kurzzeitgedächtnisses O -und O -ein O -nahezu O -vollständiger O -Verlust O -des O -Geschmackssinns O -. O - -In O -der O -Niederschrift O -der O -öffentlichen O -Sitzung O -vom O -29. O -9. O -2016 O -wird O -die O -telefonische O -Nachricht O -im O -Auftrag O -des O -Prozessbevollmächtigten O -mit O -dem O -Inhalt O -wiedergegeben O -, O -dass O -" O -die O -Anreise O -aus O -dringenden O -privaten O -Gründen O -nicht O -pünktlich O -möglich O -ist O -und O -er O -sich O -verspäten O -wird O -. O - -Ein O -solcher O -Erwerb O -ist O -bereits O -seiner O -Natur O -nach O -nicht O -auf O -eine O -kurzfristige O -Vermögensumschichtung O -angelegt O -. O - -Fischermeier B-RR - -Der O -Wunsch O -des O -Klägers O -richtete O -sich O -damit O -nicht O -auf O -eine O -der O -vom O -beklagten O -Land O -zwischenzeitlich O -besetzten O -Stellen O -, O -sondern O -auf O -eine O -vorübergehende O -Erhöhung O -der O -Arbeitszeit O -. O - -Es O -ist O -zutreffend O -als O -Wortmarke O -im O -Sinne O -von O -§ B-VO -7 I-VO -MarkenV I-VO -angemeldet O -und O -erfasst O -worden O -, O -denn O -die O -vom O -DPMA B-INN -verwendete O -Druckschrift O -„ O -Arial O -“ O -umfasst O -neben O -allen O -Buchstaben O -( O -groß O -oder O -klein O -geschrieben O -) O -und O -Zahlen O -auch O -übliche O -Schriftzeichen O -. O - -Sollte O -der O -Gerichtshof O -die O -dritte O -Vorlagefrage O -bejahen O -, O -kann O -das O -vorlegende O -Gericht O -nicht O -mit O -der O -für O -ein O -letztentscheidendes O -Gericht O -gebotenen O -Sicherheit O -beurteilen O -, O -ob O -der O -Beklagte O -zu O -den O -Rechtssubjekten O -gehört O -, O -denen O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs O -( O -siehe O -hierzu O -etwa O -EuGH B-RS -12. I-RS -Dezember I-RS -2013 I-RS -- I-RS -C- I-RS -361/12 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Carratù I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -; O -12. B-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -C- I-RS -614/11 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Kuso I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -; O -12. B-RS -Juli I-RS -1990 I-RS -- I-RS -C- I-RS -188/89 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Foster I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -) O -der O -unmittelbar O -anwendbare O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -entgegengehalten O -werden O -könnte O -. O - -Eine O -in O -dem O -Beschluss B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -( I-RS -- I-RS -1 I-RS -WDS-VR I-RS -9.17 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -) I-RS -erwogene O -zusätzliche O -Abwägung O -zwischen O -dem O -Vertrauen O -des O -Antragstellers O -darauf O -, O -bis O -zum O -Dienstzeitende O -am O -bisherigen O -Standort O -zu O -verbleiben O -, O -und O -den O -dienstlichen O -Gründen O -im O -Sinne O -der O -Nr. B-VS -203 I-VS -Satz I-VS -2 I-VS -Buchst. I-VS -b I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1350/66 I-VS -ist O -vom O -Vorschriftengeber O -nicht O -beabsichtigt O -und O -findet O -in O -der O -Verwaltungspraxis O -nicht O -statt O -, O -so O -dass O -sie O -auch O -gegenüber O -dem O -Antragsteller O -nicht O -aus O -Gründen O -der O -Gleichbehandlung O -geboten O -ist O -. O - -( O -1 O -) O -§ B-GS -85 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -unterwirft O -die O -Ausübung O -des O -Kündigungsrechts O -durch O -den O -Arbeitgeber O -einer O -vorherigen O -staatlichen O -Kontrolle O -, O -um O -bereits O -im O -Vorfeld O -der O -Kündigung O -die O -besonderen O -Schutzinteressen O -schwerbehinderter O -Arbeitnehmer O -oder O -ihnen O -Gleichgestellter O -zur O -Geltung O -zu O -bringen O -und O -eine O -mit O -den O -Schutzzwecken O -des O -Gesetzes O -unvereinbare O -Kündigung O -zu O -verhindern O -( O -BVerwG B-RS -10. I-RS -September I-RS -1992 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -39.88 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -7 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Zwar O -ist O -das O -Landgericht O -im O -Ansatz O -zutreffend O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -Verdeckungsabsicht O -und O -bedingter O -Tötungsvorsatz O -einander O -nicht O -grundsätzlich O -ausschließen O -, O -sondern O -auch O -zusammen O -bestehen O -können O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -August I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -239/10 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2011 I-RS -, I-RS -34 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -23. I-RS -November I-RS -1995 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -475/95 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -41 I-RS -, I-RS -358 I-RS -, I-RS -360 I-RS -) O -. O - -Diesem O -wird O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Kosten O -des O -gesamten O -Verfahrens O -übertragen O -. O - -Die O -hieraus O -resultierende O -Neuorientierung O -des O -Unternehmens O -erfordert O -unter O -anderem O -auch O -eine O -weitere O -Anpassung O -der O -Personalkapazitäten O -. O - -Die O -Beklagte O -, O -eine O -eheliche O -Tochter O -des O -Erblassers O -, O -ist O -dessen O -testamentarische O -Alleinerbin O -. O - -Tarifvertragliche O -Regelungen O -tragen O -somit O -während O -der O -Laufzeit O -des O -Tarifvertrags O -den O -immanenten O -Vorbehalt O -ihrer O -rückwirkenden O -Abänderbarkeit O -durch O -Tarifvertrag O -in O -sich O -( O -BAG B-RS -24. I-RS -Oktober I-RS -2007 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -878/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Als O -Betriebsratsmitglieder O -sind O -Leiharbeitnehmer O -auch O -im O -Verlauf O -der O -Überlassung O -verpflichtet O -, O -Betriebsratstätigkeiten O -auszuüben O -, O -soweit O -sie O -zur O -ordnungsgemäßen O -Durchführung O -ihrer O -Aufgaben O -als O -Betriebsrat O -erforderlich O -sind O -. O - -2. O -Höherrangiges O -Recht O -steht O -einer O -Zuordnung O -des O -Aufgabegewinns O -zu O -den O -beitragspflichtigen O -Einnahmen O -des O -Klägers O -nicht O -entgegen O -. O - -Insbesondere O -kommt O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -der O -Streitgegenstand O -eine O -Verwaltungsentscheidung O -betrifft O -, O -die O -in O -der O -alleinigen O -Zuständigkeit O -des O -BND B-INN -selbst O -oder O -einer O -anderen O -Behörde O -liegt O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Januar I-RS -2008 I-RS -- I-RS -6 I-RS -A I-RS -1.07 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -130 I-RS -, I-RS -180 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -: O -Anordnung O -der O -Telefonüberwachung O -durch O -das O -BMI B-INN -auf O -Antrag O -des O -BND B-INN -) O -. O - -Die O -kurzzeitige O -Flucht O -des O -Angeklagten O -führte O -zu O -keiner O -Zäsur O -der O -kurz O -zuvor O -rechtmäßig O -angeordneten O -Maßnahme O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -15. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -23/16 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Die O -angegriffene O -Zinshöhe O -in O -§ B-GS -233a I-GS -AO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -238 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -begegnet O -durch O -ihre O -realitätsferne O -Bemessung O -mit O -Blick O -auf O -den O -allgemeinen O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -( O -s. O -unter O -a O -) O -und O -das O -sich O -aus O -dem O -Rechtsstaatsprinzip O -des O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -ergebende O -Übermaßverbot O -( O -s. O -unter O -b O -) O -für O -den O -hier O -in O -Rede O -stehenden O -Zeitraum O -vom O -1. O -April O -2015 O -bis O -16. O -November O -2017 O -schwerwiegenden O -verfassungsrechtlichen O -Zweifeln O -. O - -Mit O -E-Mail O -vom O -1. O -Februar O -2017 O -wies O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -den O -Bevollmächtigten O -des O -Antragstellers O -darauf O -hin O -, O -dass O -die O -angefochtene O -Versetzungsverfügung O -bereits O -vor O -Eingang O -der O -Beschwerde O -beim O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -aufgehoben O -worden O -sei O -. O - -Die O -zu O -1. O -gestellte O -Frage O -ist O -vom O -Gerichtshof O -noch O -nicht O -so O -eindeutig O -beantwortet O -worden O -, O -dass O -keine O -Zweifel O -an O -ihrer O -Beantwortung O -bestehen O -. O - -Nachdem O -es O -bei O -der O -Frage O -der O -Schutzfähigkeit O -eines O -Zeichens O -auf O -das O -Zeichen O -in O -seiner O -Gesamtheit O -ankommt O -, O -wird O -der O -Verkehr O -im O -konkreten O -Zeichenzusammenhang O -die O -Buchstabenfolge O -„ O -DEF O -“ O -ohne O -Weiteres O -als O -die O -Abkürzung O -bzw. O -als O -Akronym O -der O -nachfolgenden O -( O -beschreibenden O -) O -Begriffe O -„ O -Deutsche O -Einkaufsfinanzierer O -“ O -erfassen O -. O - -Die O -angegriffene O -Marke O -ist O -nur O -zwei O -Jahre O -und O -drei O -Monate O -nach O -dem O -Prioritätszeitpunkt O -der O -älteren O -Marke O -am O -26. O -August O -2013 O -angemeldet O -worden O -. O - -In O -der O -Lohngruppe O -5 O -erfolgt O -eine O -anteilige O -Berechnung O -. O - -Als O -Betriebsstätteninhaber O -schuldete O -die O -Klägerin O -aufgrund O -der O -von O -ihr O -angegebenen O -Beschäftigtenzahl O -in O -dieser O -Betriebsstätte O -gemäß O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -monatlich O -ein O -Drittel O -des O -Rundfunkbeitrags O -. O - -Damit O -erfolge O -die O -Einbindung O -des O -iFrames O -vor O -der O -Übertragung O -der O -Zusatzinformation O -an O -das O -E-Shop-System O -. O - -Eine O -sog. O -korrigierende O -Rückgruppierung O -kann O -wegen O -eines O -Verstoßes O -gegen O -das O -Verbot O -widersprüchlichen O -Verhaltens O -( O -" O -venire O -contra O -factum O -proprium O -" O -) O -auch O -dann O -iSv. O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -treuwidrig O -sein O -, O -wenn O -eine O -vorangegangene O -erneute O -Überprüfung O -der O -Eingruppierung O -- O -bei O -unveränderter O -Tätigkeit O -- O -zu O -einer O -Höhergruppierung O -geführt O -hatte O -. O - -Eine O -Woche O -nach O -dem O -Vorfall O -sei O -er O -ausgereist O -. O - -Die O -Regelungen O -sind O -von O -der O -Gesetzgebungskompetenz O -der O -Länder O -für O -das O -Rundfunkrecht O -gedeckt O -, O -die O -auch O -die O -Finanzierung O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -durch O -die O -Erhebung O -einer O -nichtsteuerlichen O -Abgabe O -umfasst O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1008 I-RS -, I-RS -1009 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -38 I-RS -) I-RS -- I-RS -Lego I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -66 I-RS -) I-RS -- I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -233 I-RS -, I-RS -235 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Standbeutel I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -- I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -949 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -10 I-RS -) I-RS -- I-RS -My I-RS -World I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -konnte O -den O -Rechtsfehler O -deshalb O -allein O -mit O -der O -Revision O -rügen O -. O - -Die O -nach O -den O -handelsrechtlichen O -Grundsätzen O -ordnungsmäßiger O -Buchführung O -zutreffenden O -Jahresüberschüsse O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -275 I-GS -des I-GS -Handelsgesetzbuchs I-GS -( O -HGB B-GS -) O -sind O -für O -den O -" O -Gewinn O -" O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -die O -maßgebende O -Größe O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -242 I-RS -, I-RS -481 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -161 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Dementsprechend O -ist O -sie O -rechtlich O -gesehen O -eine O -Praxis O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -7. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -34/02 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5520 I-RS -§ I-RS -33 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -22/10 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -65 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -10. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -41/03 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -106 I-RS -Nr I-RS -6 I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -12. I-RS -2010 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -38/09 I-RS -R I-RS -- I-RS -MedR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -823 I-RS -RdNr I-RS -23 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -10. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -15/04 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1930 I-RS -§ I-RS -6 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -; O -Engelmann B-LIT -in I-LIT -von I-LIT -Wulffen I-LIT -/ I-LIT -Krasney I-LIT -, I-LIT -Festschrift I-LIT -50 I-LIT -Jahre I-LIT -BSG I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -429 I-LIT -, I-LIT -435 I-LIT -) O -. O - -Der O -Richter O -muss O -persönlich O -und O -sachlich O -unabhängig O -sein O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -42 I-RS -, I-RS -206 I-RS -< I-RS -209 I-RS -> I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -21 I-RS -, I-RS -139 I-RS -< I-RS -145 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -23 I-RS -, I-RS -321 I-RS -< I-RS -325 I-RS -> I-RS -; I-RS -82 I-RS -, I-RS -286 I-RS -< I-RS -298 I-RS -> I-RS -) O -und O -die O -Gewähr O -für O -Neutralität O -und O -Distanz O -gegenüber O -den O -Verfahrensbeteiligten O -bieten O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -21 I-RS -, I-RS -139 I-RS -< I-RS -146 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -30 I-RS -, I-RS -149 I-RS -< I-RS -153 I-RS -> I-RS -; I-RS -40 I-RS -, I-RS -268 I-RS -< I-RS -271 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -war O -seit O -dem O -8. O -Juli O -2011 O -arbeitsunfähig O -erkrankt O -. O - -Insoweit O -ist O -auf O -die O -dazu O -ergangene O -umfangreiche O -und O -gefestigte O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -( O -vgl. O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -667 I-RS -– I-RS -Bild. I-RS -T-Online I-RS -u. I-RS -ZVS I-RS -unter O -Hinweis O -u. O -a. O -auf O -die O -Entscheidungen O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -229 I-RS -Rn. I-RS -47 I-RS -– I-RS -51 I-RS -– I-RS -BioID I-RS -; O -GRUR B-RS -2004 I-RS -, I-RS -674 I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -– I-RS -44 I-RS -– I-RS -Postkantoor I-RS -) O -, O -des O -BGH B-GRT -( O -vgl. O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -1093 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -– I-RS -Marlene-Dietrich-Bildnis I-RS -I I-RS -) O -und O -des O -Bundespatentgerichts B-GRT -( O -vgl. O -z.B. O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -1175 I-RS -– I-RS -Burg I-RS -Lissingen I-RS -; O -MarkenR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -139 I-RS -– I-RS -VOLKSFLAT I-RS -und O -die O -Senatsentscheidung B-RS -MarkenR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -145 I-RS -– I-RS -Linuxwerkstatt I-RS -) O -zu O -verweisen O -, O -wonach O -weder O -eine O -Bindungs- O -noch O -eine O -Indizwirkung O -gegeben O -ist O -( O -vgl. O -auch O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -Rn. I-LIT -58 I-LIT -und I-LIT -Rn. I-LIT -59 I-LIT -mit O -zahlreichen O -weiteren O -Rechtsprechungsnachweisen O -) O -. O - -( O -3 O -) O -Die O -bereits O -bestehenden O -Betriebe O -haben O -der O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -die O -in O -Abs. O -1 O -geforderten O -Auskünfte O -bis O -zum O -30. O -11. O -2012 O -mitzuteilen O -. O - -Unter O -Berücksichtigung O -der O -gesetzlichen O -Abzüge O -und O -einer O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -vorläufigen O -Dienstenthebung O -verfügten O -Einbehaltung O -von O -30 O -% O -des O -Ruhegehaltes O -ab O -August O -2017 O -werden O -ihm O -1 O -280,46 O -€ O -ausgezahlt O -. O - -Wie O -in O -diesen O -erläutert O -, O -ist O -bei O -der O -Erntemaschine O -der O -Druckschrift O -D5a O -im O -Bereich O -der O -Deichselkupplung O -23 O -eine O -Hydraulikpumpe O -26 O -angeordnet O -, O -die O -zur O -Druckerzeugung O -eines O -auf O -dem O -Anhänger O -untergebrachten O -Hydrauliksystems O -dient O -. O - -Franke B-RR - -Der O -frühere O -Soldat O -hat O -darüber O -hinaus O -auch O -gegen O -seine O -ebenfalls O -von O -§ B-GS -7 I-GS -SG I-GS -umschlossene O -Pflicht O -zur O -Loyalität O -gegenüber O -der O -Rechtsordnung O -verstoßen O -und O -damit O -das O -Dienstvergehen O -zusätzlich O -erschwert O -. O - -6. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -macht O -der O -Beschwerdeführer O -eine O -Verletzung O -seiner O -Grundrechte O -aus O -Art. B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geltend O -. O - -Bei O -der O -Ermittlung O -des O -„ O -durchschnittlichen O -Lohns O -der O -letzten O -zwölf O -Monate O -“ O -errechnete O -die O -Beklagte O -ohne O -Berücksichtigung O -der O -Mehrarbeitsstunden O -für O -den O -Urlaub O -im O -Monat O -Juli O -2012 O -einen O -Stundensatz O -von O -12,42 O -Euro O -brutto O -und O -für O -den O -Urlaub O -im O -August O -2012 O -einen O -Stundensatz O -von O -12,33 O -Euro O -brutto O -. O - -Ausgehend O -von O -einer O -deutlich O -unterdurchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -in O -Bezug O -auf O -die O -meisten O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -sowie O -einer O -erhöhten O -Aufmerksamkeit O -der O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -im O -Bereich O -der O -beschwerdegegenständlichen O -Dienstleistungen O -, O -hält O -die O -jüngere O -Marke O -den O -gebotenen O -Markenabstand O -selbst O -bei O -Dienstleistungsidentität O -ein O -. O - -Aufgrund O -dessen O -haben O -Rechtsfragen O -regelmäßig O -keine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -, O -die O -die O -Auslegung O -von O -ausgelaufenen O -oder O -in O -absehbarer O -Zeit O -auslaufenden O -Rechtsvorschriften O -betreffen O -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -darf O -ein O -Rechtsanwalt O -Fristen O -ausschöpfen O -, O -ohne O -sich O -allein O -hierdurch O -einem O -Verschuldensvorwurf O -auszusetzen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2004 I-RS -- I-RS -IV I-RS -ZB I-RS -9/04 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1502 I-RS -, I-RS -1503 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschlussbegründung O -wurde O -sowohl O -der O -Einsprechenden O -als O -auch O -der O -Patentinhaberin O -am O -16. O -Januar O -2017 O -zugestellt O -. O - -Der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -habe O -Kombinationszeichen O -die O -Schutzfähigkeit O -abgesprochen O -, O -die O -aus O -einer O -beschreibenden O -Sachangabe O -und O -sich O -daraus O -ergebenden O -Buchstabenkombinationen O -bestünden O -. O - -Die O -Zuordnung O -einer O -Tätigkeit O -nach O -deren O -Gesamtbild O -zum O -rechtlichen O -Typus O -der O -Beschäftigung O -oder O -selbstständigen O -Tätigkeit O -setzt O -voraus O -, O -dass O -alle O -nach O -Lage O -des O -Einzelfalls O -als O -Indizien O -in O -Betracht O -kommenden O -Umstände O -festgestellt O -, O -in O -ihrer O -Tragweite O -zutreffend O -erkannt O -und O -gewichtet O -, O -in O -die O -Gesamtschau O -mit O -diesem O -Gewicht O -eingestellt O -und O -nachvollziehbar O -, O -dh O -den O -Gesetzen O -der O -Logik O -entsprechend O -und O -widerspruchsfrei O -gegeneinander O -abgewogen O -werden O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -5. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -KR I-RS -9/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -26 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -RdNr I-RS -24 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -auch I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -BSGE I-RS -vorgesehen I-RS -) O -. O - -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -vom O -15. O -Dezember O -2015 O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Im O -Urteil O -hat O -es O -zur O -Ablehnung O -des O -Antrags O -auf O -Vernehmung O -des O -Zeugen O -vor O -dem O -Senat O -ua O -ausgeführt O -: O -" O -Der O -Senat O -war O -nicht O -gehalten O -, O -über O -diesen O -Antrag O -gesondert O -durch O -Beschluss O -zu O -entscheiden O -( O -vgl. O -BSG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -August I-RS -1967 I-RS -, I-RS -5 I-RS -RKn I-RS -114/65 I-RS -) O -. O - -Aus O -dieser O -Entscheidung O -folgt O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Kläger O -nicht O -, O -dass O -ein O -Ehegatte O -Kosten O -, O -die O -der O -andere O -Ehegatte O -für O -seinen O -Miteigentumsanteil O -getragen O -hat O -, O -als O -eigenen O -Erwerbsaufwand O -geltend O -machen O -kann O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Festsetzung O -des O -Rundfunkbeitrags O -durch O -den O -angefochtenen O -Bescheid O -liegen O -vor O -. O - -Arbeitet O -der O -Arbeitnehmer O -beim O -neuen O -Inhaber O -in O -Kenntnis O -dieser O -Umstände O -weiter O -, O -hat O -seine O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -eine O -andere O -Qualität O -als O -die O -eines O -schlichten O -Untätigbleibens O -. O - -Erginge O -die O -einstweilige O -Anordnung O -nicht O -, O -erwiese O -sich O -die O -Verfassungsbeschwerde O -später O -aber O -als O -begründet O -, O -könnte O -die O -Staatsanwaltschaft O -in O -der O -Zwischenzeit O -eine O -Auswertung O -der O -sichergestellten O -Gegenstände O -und O -Daten O -vornehmen O -, O -ohne O -hierzu O -berechtigt O -zu O -sein O -. O - -Vergütungsgruppe O -V O -c O - -Das O -in O -Aussicht O -genommene O -Altenheim O -sei O -im O -Umgang O -mit O -Sicherungsverwahrten O -erfahren O -. O - -Der O -von O -der O -Beschwerde O -ihrem O -Vorbringen O -zugrunde O -gelegte O -Klärungsbedarf O -besteht O -nicht O -. O - -6. O -Weiterhin O -enthält O -das O -Benachteiligungsverbot O -nach O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -den O -Auftrag O -an O -die O -Gesetzgeber O -, O -im O -Rahmen O -ihrer O -Zuständigkeiten O -auf O -die O -gleichberechtigte O -Teilhabe O -Behinderter O -in O -der O -Gesellschaft O -hinzuwirken O -. O - -Der O -Kläger O -fordert O -für O -die O -Zeit O -von O -November O -2009 O -bis O -September O -2011 O -Vergütung O -wegen O -Annahmeverzugs O -, O -hilfsweise O -Schadensersatz O -unter O -Abzug O -erhaltener O -Sozialleistungen O -. O - -Ihr O -gehört O -der O -Kläger O -seit O -seinem O -Wechsel O -zur O -Hauptstelle O -für O -das O -Grubenrettungswesen O -an O -. O - -Von O -der O -Möglichkeit O -, O -gemäß O -Art. B-GS -99 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Art. I-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -die O -Revisibilität O -anzuordnen O -, O -haben O -die O -Länder O -keinen O -Gebrauch O -gemacht O -. O - -Damit O -sei O -sein O -Anspruch O -auf O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -verletzt O -worden O -. O - -Die O -Randbegrenzung O -muss O -dabei O -nicht O -zwingend O -vollumfassend O -, O -im O -Sinne O -einer O -vollständigen O -Umhüllung O -ausgebildet O -sein O -, O -vielmehr O -reicht O -hierzu O -eine O -wie O -auch O -immer O -ausgebildete O -Struktur O -aus O -, O -die O -eine O -Schutzwirkung O -in O -zumindest O -mehreren O -Raumrichtungen O -gewährleistet O -. O - -Namentlich O -§ B-VO -1 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -lässt O -nach O -dem O -ausdrücklich O -erklärten O -Willen O -des O -Verordnungsgebers O -auch O -individualnützige O -Ausnahmen O -im O -Einzelfall O -oder O -für O -bestimmte O -Gruppen O -, O -wie O -zum O -Beispiel O -Anlieger O -oder O -Handwerker O -, O -zu O -( O -vgl. O -BR- B-LIT -Drs. I-LIT -819/07 I-LIT -S. I-LIT -9 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Dem O -im O -TV-L B-VT -angelegten O -Verstetigungsgedanken O -wird O -bereits O -durch O -die O -Fortzahlung O -des O -aktuellen O -Entgelts O -Rechnung O -getragen O -. O - -Gegenstand O -der O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -die O -Stationierung O -von O -US-Atomwaffen O -im O -Bundesgebiet O -. O - -Deshalb O -ist O -die O -Urteilsaufhebung O -gemäß O -§ B-GS -357 I-GS -StPO I-GS -auf O -den O -Angeklagten O -F. B-PER -zu O -erstrecken O -, O -der O -kein O -Rechtsmittel O -eingelegt O -hat O -. O - -Auch O -darauf O -stütze O -sich O -sein O -Zahlungsbegehren O -. O - -b O -) O -Das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -hat O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -auch O -nicht O -aufgrund O -der O -in O -§ B-VT -12 I-VT -Nr. I-VT -4 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -vereinbarten O -Optionsklausel O -in O -entsprechender O -Anwendung O -von O -§ B-GS -622 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -§ B-GS -89 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -HGB I-GS -bis O -zum O -30. O -Juni O -2015 O -fortbestanden O -. O - -Für O -die O -Betriebsbereiche O -„ O -stationäre O -Pflege O -“ O -, O -„ O -ambulante O -Pflege O -“ O -und O -„ O -Rettungsdienst O -“ O -schlossen O -die O -Betriebsparteien O -jeweils O -eine O -Betriebsvereinbarung O -zur O -Regelung O -der O -Arbeitszeit O -. O - -Bereits O -den O -Entscheidungen O -des O -RVA B-INN -ist O -keine O -feste O -Obergrenze O -zu O -entnehmen O -. O - -Aber O -letztlich O -kann O -ein O -solcher O -Quervergleich O -mit O -Ministerialdirektoren O -des O -Bundes O -dahinstehen O -. O - -Als O -Fall O -der O -Mitwirkung O -bezeichnet O -§ O -40 O -Freienstatut O -unter O -anderem O -Maßnahmen O -der O -Beendigung O -oder O -wesentlichen O -Einschränkung O -von O -Tätigkeiten O -im O -Sinne O -von O -Ziffer B-VT -6.7 I-VT -des I-VT -Tarifvertrags I-VT -für I-VT -arbeitnehmerähnliche I-VT -Personen I-VT -des I-VT -Rundfunks I-VT -Berlin-Brandenburg I-VT -auf O -Antrag O -der O -oder O -des O -Betroffenen O -. O - -c O -) O -Der O -anteilige O -Gewinnvortrag O -, O -Jahresüberschuss O -oder O -thesaurierte O -Gewinn O -gehören O -nicht O -zu O -den O -nachträglichen O -Anschaffungskosten O -des O -Veräußerers O -und O -mindern O -daher O -den O -Veräußerungsgewinn O -nicht O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Februar I-RS -2011 I-RS -IX I-RS -R I-RS -15/10 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -233 I-RS -, I-RS -100 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2011 I-RS -, I-RS -684 I-RS -) O -. O - -Die O -Landesgesetzgeber O -legen O -im O -Rahmen O -der O -grundgesetzlichen O -Bindungen O -fest O -, O -ob O -und O -unter O -welchen O -Voraussetzungen O -schwerbehinderten O -Menschen O -Ansprüche O -auf O -Befreiung O -von O -der O -Rundfunkabgabenpflicht O -oder O -auf O -deren O -Ermäßigung O -eingeräumt O -werden O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Veräußerung O -des O -zu O -restituierenden O -Vermögenswerts O -führt O -zwar O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -VermG I-GS -, O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -VZOG I-GS -zum O -Erlöschen O -von O -Restitutionsansprüchen O -nach O -dem O -Vermögensgesetz B-GS -und O -nach O -Art. B-VT -21 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -, I-VT -Art. I-VT -22 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -7 I-VT -EinigVtr I-VT -. O - -Die O -Sache O -wird O -an O -das O -Landgericht B-GRT -Karlsruhe I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Danach O -war O -für O -Schlachttier- O -und O -Fleischuntersuchungen O -in O -Bezug O -auf O -Rindfleisch O -ein O -Gebührenrahmen O -von O -5,00 O -bis O -566,73 O -€ O -je O -Tier O -( O -Tarifstelle O -1.2.1.2.1 O -: O -ausgewachsene O -Rinder O -) O -bzw. O -von O -2,00 O -bis O -566,73 O -€ O -je O -Tier O -( O -Tarifstelle O -1.2.1.2.2 O -: O -Jungrinder O -) O -, O -in O -Bezug O -auf O -Schweinefleisch O -bei O -Tieren O -mit O -einem O -Schlachtgewicht O -von O -weniger O -als O -25 O -kg O -ein O -Gebührenrahmen O -von O -0,50 O -bis O -565,40 O -€ O -je O -Tier O -( O -Tarifstelle O -1.2.1.3.1 O -) O -und O -bei O -Tieren O -mit O -einem O -Schlachtgewicht O -von O -mindestens O -25 O -kg O -ein O -Gebührenrahmen O -von O -1,00 O -bis O -565,40 O -€ O -je O -Tier O -( O -Tarifstelle O -1.2.1.3.2 O -) O -sowie O -in O -Bezug O -auf O -Schaf- O -und O -Ziegenfleisch O -bei O -Tieren O -mit O -einem O -Schlachtgewicht O -von O -weniger O -als O -12 O -kg O -ein O -Gebührenrahmen O -von O -0,15 O -bis O -560,01 O -€ O -je O -Tier O -( O -Tarifstelle O -1.2.1.4.1 O -) O -und O -bei O -Tieren O -mit O -einem O -Schlachtgewicht O -von O -mindestens O -12 O -kg O -ein O -Gebührenrahmen O -von O -0,25 O -bis O -560,01 O -€ O -je O -Tier O -( O -Tarifstelle O -1.2.1.4.2 O -) O -vorgesehen O -. O - -Dass O -dem O -Kanzler O -bei O -der O -Führung O -der O -laufenden O -Geschäfte O -der O -Verwaltung O -schon O -aufgrund O -seines O -juristischen O -und O -ökonomischen O -Sachverstands O -gewisse O -- O -faktische O -- O -Prärogativen O -zukommen O -, O -ändert O -nichts O -an O -der O -gesetzlich O -ausdrücklich O -normierten O -Verortung O -des O -Kanzlers O -im O -Verantwortungsbereich O -des O -Präsidenten O -. O - -Bender B-RR - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -für O -eine O -Schadensersatzklage O -, O -in O -der O -die O -anderen O -Nummern O -der O -Vorschrift O -nicht O -durchgreifen O -, O -mit O -§ B-GS -52 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -VwGO I-GS -auf O -den O -Wohnsitz O -des O -( O -jeweiligen O -) O -Beklagten O -abgestellt O -. O - -bb O -) O -Der O -Kläger O -hat O -kein O -schützenswertes O -Interesse O -dargelegt O -, O -das O -geeignet O -wäre O -, O -die O -mit O -der O -Entgeltumwandlungsvereinbarung O -bezweckte O -Absicherung O -im O -Alter O -zu O -beseitigen O -. O - -3. O -Am O -22. O -Mai O -2018 O -hat O -das O -Verwaltungsgericht O -den O -Eilantrag O -des O -Antragstellers O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -abgelehnt O -. O - -Im O -Jahr O -der O -behaupteten O -Zusicherung O -( O -2013 O -) O -galt O -noch O -der O -zitierte O -Erlass O -vom O -25. O -November O -1999 O -, O -der O -nach O -Nr. O -1.5 O -im O -Ausnahmefall O -eine O -Verlängerung O -der O -Verwendungsdauer O -im O -Ausland O -bis O -zu O -sechs O -Jahren O -gestattete O -. O - -Es O -kann O -daher O -nicht O -beurteilt O -werden O -, O -ob O -und O -aufgrund O -welcher O -Umstände O -der O -Wahlvorstand O -bei O -Erlass O -des O -Wahlausschreibens O -am O -7. O -Februar O -2014 O -annehmen O -durfte O -, O -dass O -die O -Arbeitszeit O -der O -Mehrzahl O -der O -Arbeitnehmer O -des O -Betriebs O -am O -21. O -Februar O -2014 O -, O -dem O -letzten O -Tag O -der O -Frist O -zur O -Einreichung O -von O -Wahlvorschlägen O -, O -spätestens O -um O -14:00 O -Uhr O -enden O -würde O -. O - -Das O -weitere O -Zeichenelement O -„ O -Medical O -“ O -weise O -auf O -den O -Verwendungszweck O -der O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -hin O -und O -sei O -kaum O -als O -eigenständige O -Kennzeichnung O -geeignet O -. O - -In O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -ist O -auch O -geklärt O -, O -dass O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -die O -Länder O -nicht O -verpflichtet O -, O -eine O -Normenkontrolle O -untergesetzlicher O -Vorschriften O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -jedenfalls O -dann O -zu O -eröffnen O -, O -wenn O -andere O -Länder O -eine O -entsprechende O -Kontrolle O -zugelassen O -haben O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -April I-RS -1997 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BN I-RS -1.97 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -17. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -CN I-RS -1.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -247 I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Diese O -Drehzahlregelung O -über O -das O -Tastenbedienelement O -ist O -jedoch O -nicht O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1. O -Erfindungsgemäß O -, O -aber O -nicht O -beansprucht O -, O -liegen O -in O -Summe O -für O -die O -durch O -den O -Bedienhebel O -ansteuerbaren O -Funktionen O -zumindest O -zwei O -unterschiedlich O -ausgebildete O -Bedienvorrichtungen O -, O -nämlich O -Tastatur O -und O -Bedienhebel O -vor O -, O -mit O -denen O -die O -Trommeldrehzahl O -direkt O -beeinflusst O -wird O -( O -vgl. O -auch O -Ausführungsbeispiel O -des O -SP O -mit O -den O -Bediensystemen O -14 O -und O -17 O -) O -. O - -Es O -sei O -durchaus O -nicht O -ungewöhnlich O -, O -dass O -ein O -initiiertes O -Gesetzgebungsverfahren O -zunächst O -mehrfach O -scheitere O -und O -die O -grundsätzlich O -gewollte O -Regelung O -erst O -nach O -erneuter O -Einbringung O -eines O -Entwurfs O -Gesetzeswirkung O -entfalte O -. O - -Für O -das O -weitere O -Verfahren O -weist O -der O -Senat O -darauf O -hin O -, O -dass O -die O -Anordnung O -der O -Untersuchung O -der O -Arbeitsfähigkeit O -des O -Klägers O -durch O -das O -Gesundheitsamt O -im O -nicht O -gebundenen O -Ermessen O -der O -Beklagten O -lag O -, O -sollte O -das O -Landesarbeitsgericht O -zu O -dem O -Ergebnis O -gelangen O -, O -dass O -eine O -„ O -gegebene O -Veranlassung O -“ O -iSd. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -bestand O -. O - -b O -) O -Aus O -der O -Formulierung O -„ O -die O -Arbeitsverhältnisse O -der O -Arbeitnehmerinnen O -und O -Arbeitnehmer O -, O -die O -die O -Ekliniken B-UN -M-R I-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co I-UN -KG I-UN -vom O -Landkreis O -M B-LDS -übernommen O -hat O -“ O -folgt O -, O -dass O -die O -Regelung O -entgegen O -der O -von O -der O -Klägerin O -in O -der O -Revision O -vertretenen O -Ansicht O -nicht O -eine O -Pflicht O -des O -Landkreises O -zur O -dynamischen O -Anwendung O -begründen O -sollte O -, O -die O -sodann O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -gemäß O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -auf O -die O -Beklagte O -hätte O -übergehen O -können O -. O - -cc O -) O -Die O -planwidrige O -Regelungslücke O -ist O -durch O -analoge O -Anwendung O -des O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -auf O -diejenigen O -Fälle O -zu O -schließen O -, O -in O -denen O -die O -Arbeitszeit O -begrenzt O -dienstfähiger O -Beamter O -unter O -Beibehaltung O -ihrer O -amtsangemessenen O -Verwendung O -gemäß O -§ B-GS -27 I-GS -BeamtStG I-GS -herabgesetzt O -wird O -. O - -Im O -Übrigen O -" O -kann O -" O -( O -Ermessen O -) O -der O -anfänglich O -rechtswidrige O -Verwaltungsakt O -auch O -in O -sonstigen O -Fällen O -, O -also O -über O -die O -Fälle O -des O -Abs O -1 O -S O -1 O -aaO O -hinaus O -, O -für O -die O -Vergangenheit O -zurückgenommen O -werden O -( O -Abs O -2 O -S O -2 O -aaO O -) O -. O - -Der O -damit O -schon O -in O -der O -Verfassung O -angelegten O -Differenzierung O -zwischen O -dem O -straßen- O -und O -dem O -beitragsrechtlichen O -Regime O -entsprechend O -ist O -für O -das O -Erschließungsbeitragsrecht O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -anerkannt O -, O -dass O -Ortsdurchfahrten O -- O -unbeschadet O -der O -in O -§ B-GS -128 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BauGB I-GS -vorgesehenen O -Beschränkung O -des O -beitragsfähigen O -Aufwandes O -- O -Erschließungsanlagen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -127 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BauGB I-GS -sind O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -30. I-RS -Januar I-RS -1970 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -131.68 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.11 I-RS -§ I-RS -128 I-RS -BBauG I-RS -Nr. I-RS -7 I-RS -S. I-RS -10 I-RS -, O -vom B-RS -20. I-RS -August I-RS -1986 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -58.85 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.11 I-RS -§ I-RS -127 I-RS -BBauG I-RS -Nr. I-RS -49 I-RS -S. I-RS -48 I-RS -und O -vom B-RS -15. I-RS -September I-RS -1989 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -4.88 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.11 I-RS -§ I-RS -131 I-RS -BBauG I-RS -Nr. I-RS -80 I-RS -S. I-RS -40 I-RS -; O -für O -den O -Fall O -einer O -Baulastvereinbarung O -vgl. O -auch O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -9 I-RS -C I-RS -27.14 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -306 I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Eine O -derartige O -Zusicherung O -hat O -der O -Antragsteller O -nicht O -erhalten O -. O - -e O -) O -Entgegen O -der O -vom O -Kläger O -vertretenen O -Auffassung O -bewirkt O -die O -zum O -1. O -Juli O -2005 O -erfolgte O -Neuregelung O -durch O -Abs. B-VT -3 I-VT -BV I-VT -2005.03 I-VT -hinsichtlich O -der O -Berechnung O -des O -ruhegeldfähigen O -Gehaltes O -auch O -keinen O -Eingriff O -in O -Versorgungsrechte O -des O -Klägers O -. O - -Zumindest O -wenn O -dem O -Rentenversicherungsträger O -die O -von O -einem O -Versicherten O -vorzeitig O -in O -Anspruch O -genommene O -Altersrente O -vollständig O -erstattet O -wird O -, O -ist O -der O -Versicherte O -bei O -der O -Berechnung O -einer O -darauf O -folgenden O -( O -Regel- O -) O -Altersrente O -so O -zu O -stellen O -, O -als O -hätte O -er O -die O -Entgeltpunkte O -, O -die O -der O -früheren O -Rente O -zugrunde O -lagen O -, O -" O -nicht O -mehr O -vorzeitig O -in O -Anspruch O -genommen O -" O -. O - -II. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -der O -Beschwerdeführer O -eine O -Verletzung O -seines O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -aus O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -einen O -Verstoß O -gegen O -das O -Gebot O -des O -fairen O -Verfahrens O -. O - -Der O -behördlichen O -Genehmigung O -der O -vom O -Flughafenleitungsorgan O -bestimmten O -Entgeltregelung O -käme O -damit O -eine O -privatrechtsgestaltende O -Wirkung O -im O -Sinne O -des O -nationalen O -Rechts O -zu O -; O -hierdurch O -würde O -zugleich O -die O -Klagebefugnis O -der O -Flughafennutzer O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -begründet O -. O - -Die O -in O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -genannten O -Beweggründe O -und O -Ziele O -des O -Täters O -seien O -„ O -Leitpunkte O -für O -die O -Bestimmung O -des O -subjektiven O -Handlungsunrechts O -“ O -. O - -Jedenfalls O -im O -Umfang O -des O -Hilfsantrags O -sei O -eine O -Verwechslungsgefahr O -zwischen O -den O -Vergleichszeichen O -nicht O -gegeben O -. O - -So O -sei O -den O -fünf O -Darstellungen O -gemein O -, O -dass O -sie O -jeweils O -eine O -Sportbrille O -mit O -einem O -zweiteiligen O -Rahmen O -, O -nämlich O -einem O -äußeren O -und O -einem O -inneren O -Rahmen O -, O -sowie O -ein O -Kopfband O -mit O -Verstellmöglichkeit O -erkennen O -ließen O -. O - -Dann O -aber O -haben O -sie O -auch O -die O -in O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -PatG I-GS -bestimmten O -Rechtsfolgen O -zu O -tragen O -. O - -Klasse O -36 O -: O -Versicherungswesen O -; O -Finanzwesen O -; O -Finanzierungen O -; O -Geldgeschäfte O -; O -Immobilienwesen O -“ O - -Die O -Einheitswerte O -werden O -nach O -den O -Vorschriften O -dieses O -Abschnitts O -ermittelt O -. O - -Bei O -verfassungskonformer O -Auslegung O -sei O -auch O -dann O -von O -einer O -Stiefelterneigenschaft O -auszugehen O -, O -wenn O -der O -leibliche O -Elternteil O -und O -sein O -Partner O -eine O -auf O -Dauer O -angelegte O -Partnerschaft O -mit O -gegenseitigem O -Einstandswillen O -führten O -und O -gemeinsam O -Unterhaltsleistungen O -für O -die O -Kinder O -sowie O -deren O -Erziehung O -erbringen O -würden O -. O - -Die O -Erwerber O -zahlten O -den O -Kaufpreis O -nicht O -. O - -Gräfl B-RR - -Soweit O -die O -Merkmale O -des O -Gegenstandes O -nach O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrages O -I O -identisch O -sind O -mit O -denjenigen O -des O -Gegenstandes O -nach O -Patentanspruch O -1 O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -, O -gelten O -die O -diesbezüglichen O -Ausführungen O -hier O -gleichermaßen O -. O - -2. O -An O -der O -Besteuerung O -wird O -Deutschland B-LD -durch O -das O -DBA-Kanada B-EUN -2001 I-EUN -nicht O -gehindert O -; O -der O -Senat O -hält O -insoweit O -an O -der O -in O -einem O -Verfahren O -des O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -bereits O -geäußerten O -Rechtsauffassung O -( O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2011 I-RS -I I-RS -B I-RS -159/11 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -417 I-RS -) O -auch O -nach O -erneuter O -Prüfung O -fest O -( O -dieser O -Rechtslage O -zustimmend O -z.B. O -Gosch B-LIT -in I-LIT -Kirchhof I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -16. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -49 I-LIT -Rz I-LIT -90 I-LIT -mit I-LIT -Fußn. I-LIT -6 I-LIT -; O -Hick B-LIT -in I-LIT -Schönfeld I-LIT -/ I-LIT -Ditz I-LIT -, I-LIT -DBA I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -Rz I-LIT -167 I-LIT -f. I-LIT -, I-LIT -171 I-LIT -, I-LIT -174 I-LIT -; O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -Wied I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -49 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -218 I-LIT -; O -Kuhn B-LIT -in I-LIT -Herrmann I-LIT -/ I-LIT -Heuer I-LIT -/ I-LIT -Raupach I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -49 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -1003 I-LIT -; O -Kühnen B-LIT -, I-LIT -EFG I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -578 I-LIT -; O -Schober B-LIT -, I-LIT -EFG I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -990 I-LIT -; O -Ismer B-LIT -in I-LIT -Vogel I-LIT -/ I-LIT -Lehner I-LIT -, I-LIT -DBA I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -Rz I-LIT -87 I-LIT -; O -Holthaus B-LIT -, I-LIT -Internationale I-LIT -Wirtschaftsbriefe I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -796 I-LIT -, I-LIT -797 I-LIT -; O -im O -Ergebnis O -ebenso O -die O -Verwaltungspraxis O -, O -s. O -Bayerisches B-LIT -Landesamt I-LIT -für I-LIT -Steuern I-LIT -, I-LIT -Verfügung I-LIT -vom I-LIT -8. I-LIT -Juni I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -Internationales I-LIT -Steuerrecht I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -776 I-LIT -; O -a. O -A. O -W. B-LIT -Wassermeyer I-LIT -in I-LIT -Wassermeyer I-LIT -, I-LIT -DBA I-LIT -, I-LIT -Kanada I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -Rz I-LIT -70a I-LIT -; O -Hagemann B-LIT -/ I-LIT -Kahlenberg I-LIT -/ I-LIT -Cloer I-LIT -, I-LIT -Betriebs-Berater I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -2775 I-LIT -, I-LIT -2785 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Der O -Vorsitzende O -des O -Anwaltsgerichtshofs O -wies O -mit O -per O -Telefax O -dem O -Kläger O -am O -10. O -Oktober O -2017 O -übermitteltem O -Schreiben O -vom O -selben O -Tage O -darauf O -hin O -, O -dass O -die O -Akteneinsicht O -in O -der O -Geschäftsstelle O -des O -Anwaltsgerichtshofs O -erfolgen O -müsse O -, O -da O -es O -sich O -einerseits O -um O -Personal- O -und O -nicht O -reproduzierbare O -Originalakten O -handele O -und O -andererseits O -angesichts O -der O -für O -den O -19. O -Oktober O -2017 O -bestimmten O -mündlichen O -Verhandlung O -zu O -besorgen O -sei O -, O -dass O -die O -Verwaltungsakten O -nicht O -rechtzeitig O -zur O -benötigten O -Vorbereitung O -des O -Senates O -auf O -den O -Termin O -wieder O -vorlägen O -. O - -Dementsprechend O -ist O -der O -besondere O -Schutz O -schwerbehinderter O -oder O -diesen O -gleichgestellter O -Arbeitnehmer O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -vor O -der O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -ohne O -Kündigung O -wegen O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -nicht O -gemäß O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2a I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -ausgeschlossen O -, O -wenn O -bei O -Zugang O -der O -Unterrichtung O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -die O -Anerkennung O -als O -schwerbehinderter O -Mensch O -( O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -oder O -die O -Gleichstellung O -( O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -bereits O -erfolgt O -war O -oder O -der O -Arbeitnehmer O -den O -entsprechenden O -Antrag O -mindestens O -drei O -Wochen O -( O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -zuvor O -gestellt O -hatte O -. O - -Wenn O -auf O -die O -Tritt-fläche O -4 O -ein O -Druck O -ausgeübt O -wird O -, O -verschwenkt O -die O -Trittfläche O -und O -der O -mit O -ihr O -verbundene O -Hebel O -8 O -derart O -, O -dass O -die O -Schlauchleitung O -26 O -gequetscht O -und O -ggf. O -vollständig O -geschlossen O -wird O -. O - -Mit O -der O -Revision O -verfolgt O -der O -Kläger O -sein O -Klagebegehren O -weiter O -. O - -Auch O -die O -Zahlung O -von O -Teilbeträgen O -sei O -nicht O -zu O -erwarten O -gewesen O -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -Ia O -ist O -zulässig O -, O -denn O -dessen O -Gegenstand O -ist O -in O -den O -Anmeldeunterlagen O -offenbart O -und O -auch O -beschränkt O -gegenüber O -dem O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -28. O -September O -2016 O -hat O -die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -36 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -die O -Anmeldung O -zurückgewiesen O -. O - -( O -1 O -) O -Nach O -§ B-VT -3 I-VT -Nr. I-VT -2 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -vertritt O -der O -ZDS B-ORG -die O -Arbeitnehmer/innen O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -. O - -Dabei O -ergibt O -sich O -die O -Höhe O -des O -RLV O -einer O -Arztpraxis O -aus O -der O -Addition O -der O -RLV O -je O -Arzt O -, O -die O -in O -der O -Arztpraxis O -tätig O -sind O -. O - -b O -) O -Der O -von O -der O -Beklagten O -behauptete O -Abbruchgrund O -war O -auch O -nicht O -evident O -. O - -Jedoch O -habe O -das O -SG O -den O -Akteninhalt O -nicht O -als O -ausreichend O -angesehen O -, O -um O -die O -im O -Ausgangsverfahren O -vom O -Beklagten O -bestrittene O -Notwendigkeit O -eines O -Umzugs O -der O -Klägerin O -zu O -ihrer O -Tochter O -aus O -gesundheitlichen O -Gründen O -beurteilen O -und O -ihr O -demzufolge O -zu O -Lasten O -des O -Beklagten O -die O -streitbefangenen O -Umzugskosten O -zusprechen O -zu O -können O -. O - -Er O -hat O -gemeint O -, O -die O -Beklagte O -könne O -den O -tariflichen O -Anspruch O -auf O -Anwesenheitsprämie O -nicht O -einseitig O -herabsetzen O -. O - -Dass O -etwa O -die O -gerichtliche O -Überprüfbarkeit O -von O -Entscheidungen O -und O -Beschlüssen O -der O -Schiedsstelle O -ausdrücklich O -genannt O -worden O -ist O -( O -§ O -11 O -Abs. O -2 O -Satz O -2 O -und O -§ O -43 O -Abs. O -5 O -Freienstatut O -) O -, O -lässt O -deshalb O -nur O -erkennen O -, O -dass O -der O -Normgeber O -damit O -klarstellen O -wollte O -, O -auch O -und O -selbst O -in O -diesen O -Fällen O -die O -gerichtliche O -Überprüfung O -zu O -eröffnen O -, O -in O -denen O -dies O -nicht O -von O -vornherein O -als O -naheliegend O -zu O -betrachten O -war O -. O - -Es O -sei O -nicht O -ersichtlich O -, O -aus O -welchen O -Gründen O -das O -Ablehnungsschreiben O -des O -V B-RR -zu O -einer O -Befangenheit O -des O -nicht O -an O -der O -Ablehnung O -beteiligten O -B B-PER -führen O -könne O -. O - -Die O -Klägerinnen O -sind O -europäische O -Tochterunternehmen O -des O -US-amerikanischen O -M B-UN -… I-UN -. O - -Während O -in O -den O -erstgenannten O -Fällen O -die O -für O -Feiertage O -- O -als O -Äquivalent O -der O -geschuldeten O -Vergütung O -- O -vorzunehmende O -Zeitgutschrift O -die O -ausgefallende O -Arbeitszeit O -übersteigt O -, O -bleibt O -im O -letztgenannten O -Fall O -die O -tatsächlich O -gebuchte O -Ist-Zeit O -hinter O -der O -Ist-Zeit O -zurück O -, O -die O -ohne O -Feiertag O -an O -den O -betreffenden O -Tagen O -zugunsten O -des O -Arbeitnehmers O -gebucht O -worden O -wäre O -. O - -Die O -Möglichkeit O -einer O -gerichtlichen O -Überprüfung O -sei O -im O -Freienstatut O -lediglich O -für O -hier O -nicht O -einschlägige O -Sonderfälle O -geregelt O -. O - -Er O -rügt O -weiterhin O -die O -unterbliebene O -Vorlage O -des O -Verfahrens O -an O -den O -EuGH B-GRT -sowie O -die O -fehlende O -Tatverdachtsprüfung O -, O -für O -die O -seiner O -Ansicht O -nach O -die O -Beiziehung O -der O -belgischen O -Asylakten O -erforderlich O -gewesen O -wäre O -. O - -3. O -Die O -Sache O -bedarf O -daher O -einer O -neuen O -tatrichterlichen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -. O - -Die O -Bewerberliste O -habe O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -nur O -noch O -aus O -einer O -Bewerberin O -, O -nämlich O -der O -Klägerin O -, O -bestanden O -. O - -II. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -nicht O -zur O -Entscheidung O -anzunehmen O -, O -weil O -die O -Annahmevoraussetzungen O -des O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -nicht O -vorliegen O -. O - -Durch O -einen O -bloßen O -Vorbehalt O -, O -den O -Kläger O -künftig O -im O -Schichtbetrieb O -einzusetzen O -, O -hat O -die O -Beklagte O -die O -danach O -erforderliche O -Mitwirkungshandlung O -jedoch O -nicht O -unterlassen O -. O - -Gegenstand O -des O -Beschwerdeverfahrens O -ist O -nur O -noch O -die O -Entscheidung O -des O -LSG O -, O -soweit O -es O -die O -Berufung O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -hat O -. O - -Das O -ebenfalls O -in O -dem O -Urteil O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -erwähnte O -und O -im O -kirchlichen O -Arbeitsrecht O -praktizierte O -Modell O -eines O -" O -Dritten O -Weges O -" O -sei O -für O -das O -Beamtenrecht O -ungeeignet O -, O -da O -es O -an O -einer O -Vergleichbarkeit O -zwischen O -dem O -kirchlichen O -Arbeitsrecht O -und O -den O -Rechten O -und O -Pflichten O -von O -staatlichen O -Beamten O -fehle O -. O - -Der O -Beklagte O -und O -Beschwerdegegner O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -erließ O -entsprechende O -Bescheide O -über O -Einkommensteuer O -, O -Umsatzsteuer O -und O -den O -Gewerbesteuermessbetrag O -. O - -Unerheblich O -ist O -, O -dass O -der O -Beklagte O -mit O -den O -Kündigungen O -vom O -28. O -März O -und O -23. O -August O -2012 O -vergeblich O -versucht O -hat O -, O -das O -Arbeitsverhältnis O -vor O -dem O -Ablauf O -des O -31. O -Dezember O -2012 O -zu O -beenden O -. O - -Der O -geltend O -gemachte O -Nachteil O -ergibt O -sich O -daraus O -, O -dass O -ihm O -die O -auf O -das O -Anspruchs- B-GS -und I-GS -Anwartschaftsüberführungsgesetz I-GS -und O -damit O -bundesdeutsches O -Rentenrecht O -gestützte O -Anerkennung O -einer O -nur O -fingierten O -Zugehörigkeit O -zu O -einem O -Zusatzversorgungssystem O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundessozialgerichts B-GRT -wegen O -der O -Stichtagsregelung O -nicht O -zugutekommt O -. O - -Er O -ist O -daher O -nicht O -patentfähig O -. O - -Die O -Einsprechende O -wendet O -ein O -, O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Haupt- O -und O -Hilfsanträgen O -werde O -durch O -die O -Aufnahme O -des O -Merkmals O -„ O -Lithiummetasilicat O -als O -eine O -Hauptkristallphase O -“ O -unzulässig O -erweitert O -, O -da O -sich O -eine O -solche O -allgemeine O -Lehre O -nicht O -in O -den O -ursprünglichen O -Unterlagen O -finde O -. O - -Das O -Verwaltungsgericht O -habe O -zugunsten O -der O -Beschwerdeführerin O -die O -Lagerung O -von O -Atomwaffen O -in O -Büchel B-LDS -und O -damit O -die O -Existenz O -einer O -Gefahrenquelle O -unterstellt O -und O -zutreffend O -festgestellt O -, O -dass O -ein O -auf O -bestimmte O -Maßnahmen O -zum O -Schutz O -vor O -Gefährdungen O -gerichteter O -Anspruch O -der O -Beschwerdeführerin O -nicht O -in O -einer O -Weise O -substantiiert O -dargelegt O -worden O -sei O -. O - -a O -) O -Zutreffend O -ist O -das O -Landgericht O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -der O -Tötungsversuch O -beendet O -war O -. O - -Damit O -bestand O -ein O -enger O -sachlicher O -Zusammenhang O -mit O -der O -Tätigkeit O -der O -BA B-INN -als O -Träger O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -, O -der O -die O -Kostenfreiheit O -im O -sozialgerichtlichen O -Verfahren O -gemäß O -§ B-GS -64 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -zur O -Folge O -hat O -( O -im O -Ergebnis O -ebenso O -Hessisches B-RS -LSG I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -5. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -L I-RS -2 I-RS -SF I-RS -15/16 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -ff I-RS -; O -Mutschler B-LIT -in I-LIT -Kasseler I-LIT -Kommentar I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -64 I-LIT -SGB I-LIT -X I-LIT -RdNr I-LIT -18 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Einzelkommentierung I-LIT -Juni I-LIT -2014 I-LIT -; O -Feddern B-LIT -in I-LIT -juris-PK I-LIT -SGB I-LIT -X I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -64 I-LIT -RdNr I-LIT -55 I-LIT -; O -Lange B-LIT -in I-LIT -juris-PK I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -184 I-LIT -RdNr I-LIT -47 I-LIT -; O -J. B-LIT -Krauß I-LIT -in I-LIT -Roos I-LIT -/ I-LIT -Wahrendorf I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -184 I-LIT -RdNr I-LIT -18 I-LIT -) O -. O - -Höhere O -als O -die O -vertraglich O -vereinbarten O -Sparleistungen O -können O -die O -Zuteilung O -beschleunigen O -, O -führen O -aber O -nicht O -zu O -einer O -vorzeitigen O -Ablösung O -des O -Darlehens O -. O - -Denn O -vor O -dem O -Hintergrund O -der O -Begründung O -des O -Regierungsentwurfs O -und O -des O -hier O -betonten O -Umgehungsverhinderungszwecks O -der O -Neuregelung O -lag O -keineswegs O -auf O -der O -Hand O -, O -dass O -hiervon O -Veräußerungsgewinne O -mittelbar O -beteiligter O -natürlicher O -Personen O -nicht O -betroffen O -und O -deshalb O -ausgenommen O -werden O -sollten O -. O - -Handelt O -es O -sich O -um O -Ruhegeldempfänger O -, O -die O -„ O -vorzeitig O -“ O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -ausgeschieden O -sind O -und O -deren O -bestehende O -Anwartschaft O -in O -Ruhegeld O -umgewandelt O -wurde O -, O -ist O -dieses O -dagegen O -entsprechend O -der O -gesetzlichen O -Regelung O -in O -§ B-GS -16 I-GS -BetrAVG I-GS -alle O -drei O -Jahre O -zu O -überprüfen O -und O -über O -eine O -Anpassung O -nach O -billigem O -Ermessen O -zu O -entscheiden O -. O - -2. O -Diesen O -Anforderungen O -genügt O -das O -angegriffene O -Urteil O -nicht O -. O - -Nach O -dem O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -bezog O -sich O -das O -Ablehnungsgesuch O -vordergründig O -auf O -die O -Ablehnung O -der O -Terminverlegung O -, O -die O -ihrerseits O -der O -Erreichung O -der O -beantragten O -Zeugenvernehmung O -und O -der O -Anhörung O -des O -Sachverständigen O -dienen O -sollte O -. O - -Die O -zulässige O -Revision O -der O -Beklagten O -ist O -begründet O -. O - -Andernfalls O -käme O -es O -wegen O -des O -fehlenden O -Betriebspartners O -auf O -Seiten O -der O -Arbeitnehmer O -zu O -einer O -dauerhaften O -Bindung O -an O -eine O -gekündigte O -Betriebsvereinbarung O -. O - -Allerdings O -hat O -das O -Gericht O -mit O -der O -Aussage O -, O -dass O -die O -Kostengrundentscheidung B-RS -des I-RS -Senatsbeschlusses I-RS -vom I-RS -25. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -X I-RS -B I-RS -79/17 I-RS -bindend O -sei O -( O -unter O -II. O -1. O -a O -) O -, O -deutlich O -seine O -Rechtsauffassung O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -, O -dass O -jegliche O -Sach- O -und O -Rechtsfragen O -, O -die O -ihren O -Grund O -nicht O -im O -Kostenrecht O -haben O -, O -für O -die O -Kostenrechnung O -und O -damit O -auch O -im O -Erinnerungsverfahren O -unerheblich O -sind O -. O - -.... O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -eine O -hierauf O -bezogene O -Auslegung O -der O -Gerichtsstandsvereinbarung O -bisher O -nicht O -vorgenommen O -. O - -Dteils O -sowie O -eine O -[ O -Steuer O -] O -einrichtung O -( O -Seite O -12 O -, O -zweiter O -Absatz O -: O -„ O -Regler O -2 O -“ O -) O -, O -die O -eingerichtet O -ist O -, O - -a O -) O -Der O -Grundsatz O -, O -dass O -das O -unbefristete O -Arbeitsverhältnis O -der O -Normalfall O -und O -das O -befristete O -Arbeitsverhältnis O -die O -Ausnahme O -ist O -, O -geht O -von O -der O -Annahme O -aus O -, O -dass O -ein O -Arbeitnehmer O -im O -Regelfall O -seinen O -Beruf O -bzw. O -seine O -Tätigkeit O -dauerhaft O -bis O -zum O -Rentenalter O -ausüben O -kann O -und O -der O -Arbeitsvertrag O -daher O -eine O -dauerhafte O -Existenzgrundlage O -bilden O -soll O -. O - -Diese O -vermochte O -das O -durch O -die O -- O -erneute O -- O -Eingruppierungsentscheidung O -aus O -dem O -Jahr O -2010 O -begründete O -Vertrauen O -nicht O -mehr O -nachträglich O -wieder O -zu O -beseitigen O -. O - -Nielebock B-RR - -Wie O -weit O -ein O -Immunitätsverzicht O -ggf. O -reichen O -soll O -, O -bestimmt O -der O -Wille O -des O -sich O -Unterwerfenden O -( O -Schack B-LIT -Internationales I-LIT -Zivilverfahrensrecht I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -Rn. I-LIT -190 I-LIT -) O -. O - -Der O -Gerichtshof B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -( O -EuGH B-GRT -) O -hat O -in O -der O -Sache O -Fiamingo B-PER -angenommen O -, O -ein O -Zeitraum O -von O -60 O -Tagen O -sei O -„ O -im O -Allgemeinen O -“ O -als O -ausreichend O -anzusehen O -, O -um O -jedes O -bestehende O -Arbeitsverhältnis O -zu O -unterbrechen O -und O -dafür O -zu O -sorgen O -, O -dass O -jeder O -etwaige O -später O -unterschriebene O -Vertrag O -nicht O -mehr O -als O -darauffolgend O -angesehen O -werde O -. O - -Nach O -dem O -Jahr O -1922 O -erließen O -zwar O -weder O -der O -Reichstag O -noch O -die O -Reichsregierung O -weitere O -ausdrückliche O -Streikverbote O -für O -Beamte O -. O - -Mit O -ihrer O -Revision O -begehrt O -die O -Klägerin O -die O -Wiederherstellung O -der O -erstinstanzlichen O -Entscheidung O -. O - -( O -c O -) O -Wird O -das O -verspätet O -abgesetzte O -Urteil O -noch O -vor O -Ablauf O -von O -sechs O -Monaten O -nach O -seiner O -Verkündung O -und O -damit O -innerhalb O -der O -Fristen O -sowohl O -zur O -Einlegung O -der O -Revision O -nach O -§ B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -als O -auch O -zur O -Einlegung O -der O -sofortigen O -Beschwerde O -nach O -§ B-GS -72b I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -zugestellt O -, O -liegt O -deshalb O -eine O -ausreichende O -Grundlage O -für O -eine O -materiell-rechtliche O -Auseinandersetzung O -mit O -dem O -Urteil O -vor O -, O -die O -für O -eine O -zulässige O -Revision O -ausreicht O -( O -GK-ArbGG B-LIT -/ I-LIT -Mikosch I-LIT -Stand I-LIT -Dezember I-LIT -2017 I-LIT -§ I-LIT -72b I-LIT -Rn. I-LIT -20 I-LIT -; O -Bepler B-LIT -RdA I-LIT -2005 I-LIT -, I-LIT -65 I-LIT -, I-LIT -77 I-LIT -; O -im O -Ergebnis O -ebenso O -GMP B-LIT -/ I-LIT -Müller-Glöge I-LIT -9. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -72b I-LIT -Rn. I-LIT -9 I-LIT -; O -nach O -ErfK B-LIT -/ I-LIT -Koch I-LIT -17. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -72b I-LIT -ArbGG I-LIT -Rn. I-LIT -4 I-LIT -reicht O -der O -bloße O -Hinweis O -auf O -die O -fehlende O -Zustellung O -) O -. O - -Allerdings O -handelt O -es O -sich O -bei O -§ B-VO -45 I-VO -Abs. I-VO -1f I-VO -StVO I-VO -jedenfalls O -deshalb O -nicht O -um O -eine O -abschließende O -Regelung O -für O -die O -Bekanntgabe O -von O -Umweltzonen-Verkehrsverbote O -, O -weil O -dies O -gegen O -die O -unionsrechtlich O -vorgegebene O -Verpflichtung O -zur O -schnellstmöglichen O -Einhaltung O -der O -Immissionsgrenzwerte O -verstoßen O -würde O -. O - -Zwar O -wird O -zum O -Teil O -bezweifelt O -, O -dass O -die O -Schwelle O -mit O -der O -zu O -erwartenden O -Bußgeldhöhe O -von O -mindestens O -dreihundertfünfzig O -Euro O -bestimmt O -und O -hoch O -genug O -gesetzt O -ist O -, O -um O -Bagatellfälle O -zuverlässig O -ausschließen O -zu O -können O -. O - -Dies O -hätte O -zur O -Folge O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -von O -§ B-GS -30 I-GS -g I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -auch O -erfüllt O -wären O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -zwar O -bereits O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2001 O -über O -eine O -Versorgungszusage O -verfügte O -, O -diese O -jedoch O -erst O -danach O -als O -beitragsorientierte O -ausgestaltet O -wurde O -. O - -Dort O -waren O -im O -Dezember O -2011 O -mehrere O -das O -Einkommensteuerrecht O -betreffende O -Verfassungsbeschwerden O -anhängig O -, O -die O -sich O -in O -einem O -hohen O -Maß O -als O -arbeitsintensiv O -erwiesen O -haben O -. O - -Die O -Regelform O -des O -Berufsrichterverhältnisses O -ist O -allerdings O -nach O -einfachem O -Recht O -( O -§ B-GS -28 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -DRiG I-GS -) O -diejenige O -des O -Richters O -auf O -Lebenszeit O -; O -auch O -in O -einigen O -Landesverfassungen O -ist O -vorgesehen O -, O -dass O -die O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -berufen O -werden O -( O -Art. B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Verfassung I-GS -der I-GS -Freien I-GS -und I-GS -Hansestadt I-GS -Hamburg I-GS -; O -Art. B-GS -127 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Verfassung I-GS -des I-GS -Landes I-GS -Hessen I-GS -; O -Art. B-GS -122 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Verfassung I-GS -für I-GS -Rheinland-Pfalz I-GS -; O -Art. B-GS -111 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Verfassung I-GS -des I-GS -Saarlandes I-GS -; O -vgl. O -auch O -Art. B-GS -87 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Verfassung I-GS -des I-GS -Freistaates I-GS -Bayern I-GS -; O -Art. B-GS -136 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Landesverfassung I-GS -der I-GS -Freien I-GS -Hansestadt I-GS -Bremen I-GS -) O -. O - -Die O -Antragsteller O -haben O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -nicht O -vorgetragen O -, O -sie O -hätten O -bereits O -einen O -Antrag O -auf O -Befreiung O -von O -der O -Beibringung O -eines O -Ehefähigkeitszeugnisses O -gestellt O -und O -das O -Standesamt O -habe O -sich O -geweigert O -, O -diesen O -an O -das O -Oberlandesgericht O -weiterzuleiten O -. O - -„ O -Externe O -oder O -interne O -Einflüsse O -basieren O -vorzugsweise O -auf O -physikalischen O -oder O -chemischen O -Eigenschaften O -oder O -Prozessen O -. O - -Die O -Annahme O -eines O -Immunitätsverzichts O -unterliegt O -allerdings O -strengen O -Anforderungen O -. O - -Die O -Bezeichnung O -„ O -Kontor O -“ O -werde O -mittlerweile O -umfassend O -zur O -Bezeichnung O -von O -Warenangebots- O -oder O -Dienstleistungserbringungsstätten O -verwendet O -, O -was O -Recherchen O -belegten O -. O - -Eine O -Pflichtverletzung O -des O -beklagten O -Landes O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Anschließend O -ist O -der O -Ausgangswert O -durch O -Anwendung O -einer O -Wertzahl O -zu O -modifizieren O -und O -soll O -dadurch O -an O -den O -gemeinen O -Wert O -angeglichen O -werden O -( O -§ B-GS -83 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -90 I-GS -BewG I-GS -) O -. O - -Eine O -Erwerbstätigkeit O -mit O -bis O -zu O -20 O -Stunden O -regelmäßiger O -wöchentlicher O -Arbeitszeit O -, O -ein O -Ausbildungsdienstverhältnis O -oder O -ein O -geringfügiges O -Beschäftigungsverhältnis O -i. O -S. O -der O -§§ B-GS -8 I-GS -und I-GS -8a I-GS -des I-GS -Vierten I-GS -Buchs I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -( O -SGB B-GS -IV I-GS -) O -sind O -unschädlich O -( O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Dabei O -waren O -zur O -Verhinderung O -einer O -übermäßigen O -Ausdehnung O -der O -Tätigkeit O -des O -Arztes O -und O -der O -Arztpraxis O -arzt- O -und O -praxisbezogene O -RLV O -festzulegen O -( O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -) O -. O - -Entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Landesarbeitsgerichts O -folgt O -auch O -daraus O -, O -dass O -gemäß O -§ B-VT -4 I-VT -Buchst. I-VT -e I-VT -TV I-VT -ERA-APF I-VT -vor O -Abschluss O -der O -Betriebsvereinbarung O -kein O -individueller O -Anspruch O -auf O -Beträge O -aus O -dem O -ERA-Anpassungsfonds O -besteht O -, O -nicht O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -Auszahlungsanspruch O -um O -eine O -erst O -nach O -der O -Eröffnung O -entstandene O -Forderung O -handelt O -. O - -I. O -Die O -Anmelderin O -hat O -am O -28. O -Oktober O -2014 O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -beantragt O -, O -die O -Bezeichnung O -relaxdays B-MRK -als O -Wortmarke O -für O -die O -folgenden O -Waren O -in O -das O -Markenregister O -einzutragen O -: O - -b O -) O -Die O -Voraussetzungen O -der O -Prozessverwirkung O -liegen O -im O -Streitfall O -nicht O -vor O -. O - -eingestellt O -, O -und O -zwar O - -Das O -Aufkommen O -werde O -gruppennützig O -verwendet O -. O - -Dies O -gilt O -allerdings O -nur O -für O -solche O -allgemeinen O -Regeln O -des O -Völkerrechts O -, O -die O -einen O -hinreichenden O -Individualbezug O -aufweisen O -. O - -Daher O -sei O -der O -Sonderausgabenabzug O -vorzunehmen O -. O - -Allerdings O -steht O -weder O -der O -Umstand O -, O -dass O -das O -Kind O -unter O -Verletzung O -von O -Strafvorschriften O -( O -§ B-GS -176 I-GS -StGB I-GS -) O -gezeugt O -worden O -ist O -, O -noch O -der O -Umstand O -, O -dass O -die O -minderjährige O -Kindesmutter O -in O -der O -Ausübung O -der O -elterlichen O -Sorge O -eingeschränkt O -ist O -( O -§§ B-GS -1673 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -1675 I-GS -BGB I-GS -) O -, O -der O -Annahme O -einer O -im O -Grundsatz O -schutzwürdigen O -Vater-Kind-Beziehung O -entgegen O -, O -auf O -die O -es O -für O -die O -aufenthaltsrechtlichen O -Vorwirkungen O -des O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -8 I-EUN -EMRK I-EUN -allein O -ankommt O -. O - -Welche O -Erkenntnisse O -dies O -im O -Einzelnen O -hätten O -sein O -können O -, O -erläutert O -der O -Kläger O -zu O -5 O -) O -jedoch O -nicht O -. O - -Insoweit O -fehlt O -es O -an O -einer O -vom O -Gesetzgeber O -auszugestaltenden O -Ausnahmeregelung O -. O - -b O -) O -Gleichheitsrechtlicher O -Ausgangspunkt O -im O -Steuerrecht O -ist O -der O -Grundsatz O -der O -Lastengleichheit O -. O - -Die O -Ergänzung O -ist O -notwendig O -, O -um O -die O -Regelung O -in O -der O -Praxis O -anwenden O -zu O -können O -. O - -Vielmehr O -wiederholt O -er O -zur O -weiteren O -Begründung O -seiner O -Nichtzulassungsbeschwerde O -im O -Wesentlichen O -wörtlich O -die O -Berufungsbegründung O -einschließlich O -der O -Beweisantritte O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -ist O -nicht O -ersichtlich O -, O -inwieweit O -die O -Zuteilungsgarantie O -die O -betreffenden O -Anlagenbetreiber O -dazu O -veranlassen O -sollte O -, O -im O -Vertrauen O -auf O -ihren O -Fortbestand O -erhebliche O -Investitionen O -ins O -Werk O -zu O -setzen O -, O -die O -sich O -nunmehr O -als O -nachteilig O -erwiesen O -hätten O -. O - -Im O -Klageverfahren O -wurde O -die O -Feststellungserklärung O -2008 O -für O -die O -KG O -eingereicht O -. O - -Die O -Berechnung O -erfolgte O -im O -Wesentlichen O -wegen O -der O -besonderen O -Größe O -des O -Einfamilienhauses O -im O -Wege O -des O -Sachwertverfahrens O -. O - -Es O -stehe O -dem O -Oberlandesgericht O -nicht O -zu O -, O -dem O -Beschwerdeführer O -den O -gewährten O -Schutzstatus O -abzuerkennen O -. O - -Für O -Mieterhöhungsvereinbarungen O -( O -Angebot O -nach O -§§ B-GS -558 I-GS -, I-GS -558a I-GS -BGB I-GS -und O -Annahme O -nach O -§ B-GS -558b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -) O -gelten O -die O -allgemeinen O -Regeln O -über O -Willenserklärungen O -und O -Verträge O -, O -so O -dass O -sie O -auch O -konkludent O -getroffen O -werden O -können O -( O -vgl. O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2005 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -182/04 I-RS -, I-RS -WuM I-RS -2005 I-RS -, I-RS -518 I-RS -unter I-RS -II I-RS -mwN O -) O -. O - -831 O - -Im O -Übrigen O -könne O -ein O -Anspruch O -auf O -Zahlung O -von O -Lizenzentgelt O -, O -selbst O -wenn O -er O -bestünde O -, O -ebenso O -wie O -ein O -Anspruch O -auf O -Rechnungslegung O -, O -nicht O -im O -Verfahren O -zur O -Erteilung O -einer O -Zwangslizenz O -vor O -dem O -Bundespatentgericht B-GRT -geltend O -gemacht O -werden O -. O - -Gerade O -das O -wird O -mit O -tragfähigen O -Erwägungen O -bejaht O -. O - -Das O -Merkmal O -M3 O -, O -wonach O -über O -die O -Biegeschiene O -eine O -Korrekturkraft O -auf O -die O -Großzehe O -ausübbar O -sei O -, O -werde O -im O -Einspruchsschriftsatz O -nicht O -erwähnt O -. O - -Die O -Regelungen O -des O -§ B-GS -30c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -SG I-GS -und O -der O -Soldatenarbeitszeitverordnung B-VO -beanspruchen O -als O -" O -leges O -generales O -" O -für O -alle O -Soldatinnen O -und O -Soldaten O -der O -Bundeswehr B-INN -Geltung O -, O -soweit O -nicht O -ausnahmsweise O -eine O -" O -lex O -specialis O -" O -sie O -einschränkt O -. O - -2. O -Der O -Antrag O -auf O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -und O -Beiordnung O -von O -Rechtsanwältin O -H B-AN -… I-AN -für O -das O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -wird O -abgelehnt O -, O -weil O -die O -beabsichtigte O -Rechtsverfolgung O -im O -Zeitpunkt O -der O -Antragstellung O -keine O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -mehr O -bietet O -. O - -Dem O -Antragsteller O -droht O -weder O -die O -Vollstreckung O -der O -Todesstrafe O -( O -aa O -) O -noch O -die O -faktische O -lebenslange O -Inhaftierung O -ohne O -Überprüfungsmöglichkeit O -infolge O -der O -Nichtvollstreckung O -der O -Todesstrafe O -( O -bb O -) O -. O - -Im O -Übrigen O -lassen O -sich O -der O -Systematik O -der O -Norm O -keine O -weiteren O -eindeutigen O -Hinweise O -dazu O -entnehmen O -, O -ob O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtVG I-GS -2011 I-GS -als O -Erweiterung O -der O -in O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BeamtVG I-GS -2011 I-GS -bestimmten O -Erlöschenstatbestände O -das O -Erlöschen O -des O -Waisengeldanspruchs O -hinausschiebt O -oder O -auch O -das O -erstmalige O -Entstehen O -eines O -solchen O -Anspruchs O -ermöglicht O -. O - -Die O -Regelung O -des O -Beherbergungsbeitrags O -sei O -insgesamt O -verfassungswidrig O -. O - -Der O -Tarifvertrag O -sieht O -zwar O -für O -die O -an O -gesetzlichen O -Feiertagen O -ausfallende O -Arbeitszeit O -die O -unveränderte O -Zahlung O -des O -nach O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -FGr I-VT -6-TV I-VT -iVm. O -§ B-VT -29 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Buchst. I-VT -b I-VT -BasisTV I-VT -geschuldeten O -verstetigten O -Monatsentgelts O -vor O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -die O -allgemein O -gefasste O -Dienstleistung O -„ O -Überprüfung O -der O -Sicherheit O -von O -Fabriken O -“ O -, O -die O -Kontrollleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Automatiköffner O -einschließen O -kann O -. O - -Das O -... O -bat O -daraufhin O -um O -die O -Erstellung O -einer O -Kommandierungsverfügung O -ins O -Inland O -( O -E-Mail O -vom O -... O -) O -. O - -( O -aa O -) O -Dem O -Betreiber O -einer O -Anhang B-GS -1 I-GS -zum I-GS -Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz I-GS -unterfallenden O -Anlage O -, O -dem O -der O -Staat O -Emissionsberechtigungen O -verkauft O -, O -wird O -ein O -Sondervorteil O -gegenüber O -all O -denjenigen O -Betreibern O -emissionshandelspflichtiger O -Anlagen O -zuteil O -, O -die O -nicht O -über O -( O -genügend O -) O -Emissionsberechtigungen O -verfügen O -und O -damit O -die O -Luft O -nicht O -im O -gleichen O -Umfang O -zum O -Zweck O -der O -Ableitung O -von O -CO2 O --Emissionen O -nutzen O -dürfen O -. O - -Dabei O -spricht O -- O -anders O -als O -die O -Klägerin O -meint O -- O -nicht O -bereits O -der O -Umfang O -der O -PKH-Beschlüsse O -der O -Vorinstanz O -für O -eine O -hinreichende O -Erfolgsaussicht O -ihrer O -Rechtsschutzbegehren O -. O - -Vielmehr O -darf O -die O -Zulassung O -der O -Normenkontrolle O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -davon O -abhängig O -gemacht O -werden O -, O -dass O -das O -Landesrecht O -, O -zu O -dem O -die O -angegriffene O -Regelung O -gehört O -, O -eine O -solche O -Normenkontrolle O -vorsieht O -. O - -Die O -Straße O -„ B-STR -Schwanheimer I-STR -Ufer I-STR -“ I-STR -ist O -in O -diesem O -Bereich O -in O -der O -Fahrtrichtung O -des O -Angeklagten O -zweispurig O -ausgebaut O -; O -die O -zulässige O -Höchstgeschwindigkeit O -beträgt O -70 O -km O -/ O -h. O -In O -der O -Gegenrichtung O -ist O -die O -Straße O -dreispurig O -ausgebaut O -, O -wobei O -die O -linke O -Fahrspur O -zum O -Abbiegen O -auf O -die O -Auffahrt O -zur O -BAB O -A O -5 O -dient O -und O -die O -stadteinwärts O -verlaufenden O -Fahrspuren O -an O -der O -späteren O -Unfallstelle O -kreuzt O -. O - -Es O -habe O -ein O -klarer O -gesetzgeberischer O -Wille O -für O -eine O -ununterbrochene O -Strafbarkeit O -bestanden O -. O - -dd O -) O -Da O -die O -Klägerin O -sich O -schließlich O -in O -der O -Zeit O -vom O -1. O -September O -2002 O -bis O -zum O -31. O -August O -2005 O -( O -und O -damit O -bereits O -vor O -Inkrafttreten O -des O -TVöD B-VT -) O -in O -ihrer O -nach O -der O -VergGr. O -Vc O -Fallgr O -. O -1 O -der O -Anlage B-VT -1a I-VT -zum I-VT -BAT-O I-VT -zu O -bewertenden O -Tätigkeit O -bewährt O -hat O -, O -erfüllt O -sie O -auch O -die O -geforderte O -dreijährige O -Bewährung O -des O -Tätigkeitsmerkmals O -der O -VergGr. O -Vb O -BAT-O B-VT -. O - -Für O -diese O -zusätzlichen O -Voraussetzungen O -fehlt O -eine O -gesetzliche O -Grundlage O -( O -gl. O -A. O -Bott B-LIT -, I-LIT -DStZ I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -112 I-LIT -, I-LIT -122 I-LIT -; O -Bott B-LIT -/ I-LIT -Schiffers I-LIT -, I-LIT -DStZ I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -886 I-LIT -, I-LIT -900 I-LIT -) O -. O - -Der O -absolute O -Revisionsgrund O -nach O -§ B-GS -547 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS -liegt O -auch O -dann O -vor O -, O -wenn O -der O -Nebenintervenient O -vom O -Landesarbeitsgericht O -entgegen O -§ B-GS -71 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -nicht O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -geladen O -wurde O -. O - -Der O -mit O -der O -individuellen O -Eigenverantwortlichkeit O -der O -Bewerbungsentscheidung O -in O -Bezug O -genommene O -Rechtsgedanke O -" O -volenti O -non O -fit O -iniuria O -" O -( O -vgl. O -allgemein O -Bethge B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Isensee I-LIT -/ I-LIT -Kirchhof I-LIT -, I-LIT -HStR I-LIT -IX I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -203 I-LIT -Rn. I-LIT -91 I-LIT -) O -vermag O -die O -objektive O -Dimension O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -, O -der O -mit O -den O -hergebrachten O -Grundsätzen O -des O -Berufsbeamtentums O -gerade O -den O -Kernbestand O -von O -anerkannten O -Strukturprinzipien O -beamtenrechtlicher O -Institutionen O -schützt O -, O -nicht O -zu O -schmälern O -. O - -b O -) O -Der O -Kläger O -hat O -sich O -zum O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -des O -Widerspruchsbescheides O -vom O -14. O -März O -2017 O -in O -Vermögensverfall O -befunden O -. O - -Die O -Vorlage O -geht O -davon O -aus O -, O -dass O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -des I-GS -Teilzeit- I-GS -und I-GS -Befristungsgesetzes I-GS -( O -TzBfG B-GS -) O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -auf O -die O -erstmalige O -Beschäftigung O -beim O -jeweiligen O -Vertragsarbeitgeber O -beschränkt O -und O -stellt O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Vorschrift O -mit O -diesem O -Inhalt O -mit O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -ist O -. O - -Zu O -weitgehend O -und O -mit O -den O -Vorgaben O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -nicht O -mehr O -zu O -vereinbaren O -wäre O -allerdings O -ein O -Verständnis O -, O -das O -alle O -Beschäftigten O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -eines O -Staates O -- O -gegebenenfalls O -unter O -Einschluss O -von O -Beschäftigten O -staatlicher O -Wirtschafts- O -oder O -Industrieunternehmen O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Enerji I-RS -Yapi-Yol I-RS -Sen I-RS -c. I-RS -Turquie I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -68959/01 I-RS -, I-RS -§ I-RS -32 I-RS -) O -- O -dem O -Bereich O -der O -Staatsverwaltung O -zuordnete O -. O - -Mit O -Verfügung O -Nr. O -... O -vom O -5. O -Dezember O -2016 O -, O -eröffnet O -am O -6. O -Januar O -2017 O -, O -versetzte O -das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -der I-INN -Bundeswehr I-INN -( O -im O -Folgenden O -: O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -) O -, O -den O -Antragsteller O -zum O -1. O -April O -2017 O -auf O -den O -Dienstposten O -des O -Referatsleiters O -... O -beim O -Kommando O -... O -in O -... O - -Bereits O -die O -Dienstpostenbeschreibung O -sei O -fehlerhaft O -, O -weil O -sie O -den O -Vorgaben O -der O -Maßnahme O -zur O -Änderung O -der O -Soll-Organisation O -( O -MÄSO O -) O -des O -Kommandos O -Sanitätsdienst O -der O -Bundeswehr B-INN -vom O -... O -widerspreche O -. O - -Ihr O -Ausnahmecharakter O -kann O -jedoch O -bei O -der O -Beurteilung O -der O -künftigen O -Ertragsentwicklung O -nicht O -außer O -Acht O -gelassen O -werden O -. O - -Folglich O -steht O -der O -Klägerin O -in O -den O -Streitjahren O -kein O -Anspruch O -auf O -die O -begehrten O -Kinderzulagen O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -zu O -, O -da O -das O -Kindergeld O -nicht O -mit O -schuldbefreiender O -Wirkung O -an O -sie O -geleistet O -wurde O -. O - -Es O -fehlen O -zwar O -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -das O -angemeldete O -Wortzeichen O -„ O -ATTENTIONGUARD O -“ O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -, O -am O -17. O -September O -2015 O -als O -Sachangabe O -verwendet O -worden O -ist O -. O - -cc O -) O -Die O -Klägerin O -erfüllte O -unstreitig O -die O -nach O -Streichen O -des O -intransparenten O -Eingruppierungsmerkmals O -der O -„ O -Geeignetheit O -“ O -des O -Hochschulstudiums O -für O -die O -Unterrichtstätigkeit O -verbleibenden O -Eingruppierungsmerkmale O -, O -insbesondere O -das O -Erfordernis O -eines O -abgeschlossenen O -Studiums O -an O -einer O -wissenschaftlichen O -Hochschule O -, O -durch O -ihren O -Master O -im O -Fach O -„ O -Spanisch O -als O -Fremdsprache O -“ O -. O - -Die O -Tariffähigkeit O -ist O -Voraussetzung O -, O -um O -einen O -wirksamen O -Tarifvertrag O -iSd. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -abschließen O -zu O -können O -( O -BAG B-RS -14. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -19/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -136 I-RS -, I-RS -302 I-RS -) O -. O - -Die O -oben O -dargestellte O -Privilegierung O -wegen O -der O -Beteiligung O -an O -den O -Kosten O -des O -Lebensunterhalts O -ist O -in O -§ B-GS -92 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -abschließend O -geregelt O -. O - -Das O -Personalpronomen O -ist O -weder O -eine O -Angabe O -über O -Gegenstand O -, O -Inhalt O -oder O -Bestimmung O -der O -hier O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -noch O -steht O -es O -sonst O -in O -einem O -engen O -beschreibenden O -Bezug O -hierzu O -. O - -Darüber O -hinaus O -würden O -piktogrammartige O -Herzdarstellungen O -häufig O -zur O -Versinnbildlichung O -der O -Wörter O -„ O -von O -Herzen O -mögen O -, O -lieben O -“ O -, O -oft O -auch O -als O -sog. O -Emoticons O -/ O -Emojis O -in O -Chats O -, O -SMS O -oder O -sozialen O -Netzwerken O -im O -Sinne O -von O -„ O -ich O -mag O -das O -/ O -dich O -, O -ich O -bin O -dafür O -, O -gefällt O -mir O -“ O -, O -und O -zwar O -in O -den O -unterschiedlichsten O -grafischen O -Ausgestaltungen O -, O -verwendet O -. O - -Die O -Leistungsmenge O -, O -die O -das O -RLV O -überschritt O -, O -war O -hingegen O -mit O -abgestaffelten O -Preisen O -zu O -vergüten O -( O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Halbs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -) O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -von O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -erfassten O -Wertpapiere O -sind O -allerdings O -nicht O -nur O -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O -sie O -ein O -unkörperliches O -Recht O -verbriefen O -( O -vgl. O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -Wied I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -178 I-LIT -; O -Jennemann B-LIT -, I-LIT -Finanz-Rundschau I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -253 I-LIT -) O -, O -sondern O -auch O -durch O -eine O -leichte O -Handelbarkeit O -( O -Übertragbarkeit O -) O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -10/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -256 I-RS -, I-RS -507 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -466 I-RS -) O -. O - -bb O -) O -Pauschallandwirte O -, O -die O -ihre O -Umsätze O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -UStG I-GS -versteuern O -, O -verwenden O -das O -von O -ihnen O -gemietete O -oder O -gepachtete O -Grundstück O -i. O -S. O -von O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -für O -Umsätze O -, O -die O -den O -Vorsteuerabzug O -ausschließen O -. O - -Ein O -im O -Jahr O -2006 O -durchgeführtes O -Statusfeststellungsverfahren O -führte O -zu O -dem O -Ergebnis O -, O -dass O -die O -Tätigkeit O -der O -Klägerin O -im O -Zeitraum O -vom O -1. O -Januar O -1997 O -bis O -30. O -November O -2006 O -nicht O -als O -ein O -abhängiges O -, O -sozialversicherungspflichtiges O -Beschäftigungsverhältnis O -zu O -werten O -sei O -. O - -den O -Beklagten O -zu O -verurteilen O -, O -an O -sie O -21.444,80 O -Euro O -brutto O -abzüglich O -auf O -die O -Bundesagentur B-INN -für I-INN -Arbeit I-INN -übergegangener O -Ansprüche O -iHv. O -8.620,80 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -Rechtshängigkeit O -zu O -zahlen O -. O - -Das O -vorinstanzliche O -Urteil O -geht O -aber O -zu O -Unrecht O -von O -einem O -Beurteilungsspielraum O -bei O -der O -Feststellung O -des O -öffentlichen O -Interesses O -an O -einer O -Vermögenszuordnung O -von O -Amts O -wegen O -aus O -( O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Vermögenszuordnungsgesetz I-GS -- O -VZOG B-GS -) O -. O - -Unter O -dem O -19. O -9. O -2007 O -beantragten O -die O -zu O -1. O -bis O -4. O -und O -6. O -beigeladenen O -Krankenkassenverbände O -bei O -der O -Gemeinsamen B-INN -Prüfeinrichtung I-INN -der I-INN -Vertragsärzte I-INN -und I-INN -Krankenkassen I-INN -in I-INN -Schleswig-Holstein I-INN -( O -Prüfungsstelle O -) O -die O -Festsetzung O -eines O -Schadens O -im O -Einzelfall O -nach O -§ B-VT -10 I-VT -Abs I-VT -2 I-VT -der I-VT -Prüfvereinbarung I-VT -vom O -5.1.2006 O -. O - -1. O -in O -Vorschriften O -im O -Anwendungsbereich O -dieses O -Gesetzes O -festgelegte O -zulässige O -Grenzwerte O -, O -Höchstgehalte O -oder O -Höchstmengen O -überschritten O -wurden O -oder O - -Diese O -Kündigung O -war O -zwar O -rechtzeitig O -iSv. O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -erklärt O -. O - -A B-PER -habe O -angegeben O -, O -dass O -die O -Klägerin O -derzeit O -nicht O -bei O -ihm O -lebe O -und O -keine O -Wohnung O -bei O -ihm O -habe O -. O - -f O -) O -Zeiten O -der O -Führung O -auf O -Probe O -, O -Führung O -auf O -Zeit O -, O -vorübergehenden O -Übertragung O -einer O -höherwertigen O -Tätigkeit O -( O -§ O -12 O -) O -. O - -1. O -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -. O - -( O -2 O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Klägerin O -gelten O -diese O -Grundsätze O -auch O -für O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -eines O -Maskenbildners O -wegen O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -sachlich O -gerechtfertigt O -ist O -. O - -Brühler B-RR - -Die O -Abfindung O -errechnet O -sich O -aus O -einem O -Betrag O -, O -der O -mit O -der O -Zahl O -der O -vollen O -Kalendermonate O -- O -höchstens O -jedoch O -mit O -48 O -Kalendermonaten O -- O -multipliziert O -wird O -, O -die O -zwischen O -der O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -und O -dem O -Zeitpunkt O -, O -an O -dem O -der O -Arbeitnehmer O -Anspruch O -auf O -ungeminderte O -Altersrente O -gehabt O -hätte O -, O -liegen O -. O - -1. O -Das O -Landgericht O -hat O -insoweit O -festgestellt O -, O -dass O -der O -mit O -bedingtem O -Tötungsvorsatz O -handelnde O -und O -zum O -Tatzeitpunkt O -erheblich O -alkoholisierte O -Angeklagte O -dem O -Geschädigten O -G. B-PER -mit O -einem O -Teppichmesser O -eine O -etwa O -15 O -cm O -lange O -, O -stark O -blutende O -Schnittverletzung O -am O -linken O -Halsbereich O -zufügte O -. O - -Das O -ergibt O -die O -Auslegung O -des O -Gesamtsozialplans O -( O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -382/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -f. I-RS -; O -15. B-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -544/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Hieran O -fehlt O -es O -- O -wie O -vorliegend O -- O -insbesondere O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -die O -grafische O -Gestaltung O -lediglich O -der O -bildlichen O -Hervorhebung O -dient O -oder O -ausschließlich O -die O -sachbezogenen O -Aussagen O -der O -anderen O -Markenteile O -illustriert O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -710 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -20 I-RS -- I-RS -Visage I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -128 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -18 I-RS -- I-RS -grillmeister I-RS -; O -BPatG B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -873 I-RS -, I-RS -874 I-RS -- I-RS -FRISH I-RS -; O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -Markengesetz I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Auflage I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -, I-LIT -Rdnr. I-LIT -194 I-LIT -) O -. O - -Der O -Arbeitgeberanteil O -zur O -Rentenversicherung O -ist O -dem O -einzelnen O -Beschäftigten O -weder O -beitrags- O -noch O -leistungs- O -oder O -prozessrechtlich O -zugeordnet O -und O -bringt O -ihm O -keinen O -individuellen O -Vorteil O -. O - -Das O -bedeutet O -nicht O -, O -dass O -ein O -finaler O -oder O -zeitlicher O -Zusammenhang O -zwischen O -Einnahme O -und O -Ausgabe O -erforderlich O -ist O -, O -wohl O -aber O -dass O -eine O -eindeutige O -, O -klar O -abgrenzbare O -Beziehung O -zwischen O -Ausgabe O -und O -Einnahme O -besteht O -( O -vgl. O -Köhler B-LIT -in I-LIT -Berger I-LIT -/ I-LIT -Steck I-LIT -/ I-LIT -Lübbehüsen I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -87 I-LIT -; O -Feierabend B-LIT -in I-LIT -Moritz I-LIT -/ I-LIT -Jesch I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -121 I-LIT -; O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -207 I-RS -, I-RS -295 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2005 I-RS -, I-RS -581 I-RS -, O -zu O -§ B-GS -3c I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -M6 O -und O -zumindest O -ein O -Ventileinsatz O -( O -50 O -) O -mit O -einem O -Ventil O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -der O -Saug- O -und O -Spülkanäle O -( O -26 O -, O -28 O -) O -vorhanden O -ist O -, O -welcher O -in O -die O -Ventilaufnahme O -einsetzbar O -ist O -, O -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O - -Die O -mehr O -oder O -weniger O -vorhandene O -Vorprägung O -durch O -die O -Verwaltung O -und O -ein O -möglicherweise O -dadurch O -beeinflusstes O -Rollenverständnis O -verändern O -sich O -zudem O -im O -Verlauf O -richterlicher O -Tätigkeit O -. O - -Nach O -den O -dargestellten O -Grundsätzen O -fehlt O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -die O -Rechtsmacht O -, O -einer O -Regelung O -des O -nationalen O -Rechts O -die O -Wirksamkeit O -für O -Sachverhalte O -zu O -nehmen O -, O -welche O -keinen O -hinreichenden O -Bezug O -zum O -Gebiet O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -aufweisen O -und O -deshalb O -außerhalb O -der O -Regelungskompetenz O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -liegen O -. O - -12. O -( O -§ O -49 O -) O - -Jedenfalls O -umfasse O -die O -beihilferechtliche O -Genehmigung O -der O -Europäischen B-INN -Kommission I-INN -auch O -die O -Begünstigung O -der O -Staatsbetriebe O -. O - -Die O -erste O -Teil-Frage O -wirft O -keine O -abstrakt O -zu O -klärende O -Frage O -auf O -, O -die O -zweite O -lässt O -sich O -- O -jedenfalls O -im O -Grundsatz O -- O -auch O -ohne O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -klären O -, O -hängt O -aber O -im O -Übrigen O -weitgehend O -vom O -Einzelfall O -ab O -. O - -Beschäftigungszeit O -iSd. O -§ B-VT -19 I-VT -BAT I-VT -war O -die O -bei O -demselben O -Arbeitgeber O -nach O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -in O -einem O -Arbeitsverhältnis O -zurückgelegte O -Zeit O -, O -auch O -wenn O -sie O -unterbrochen O -war O -. O - -Denn O -auch O -dann O -gilt O -eine O -Rechtsfrage O -als O -höchstrichterlich O -geklärt O -( O -stRspr O -, O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -9. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -5 I-RS -R I-RS -258/17 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Diese O -Wendung O -bringt O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -Betrag O -um O -die O -Vergütung O -bzw. O -das O -Entgelt O -für O -die O -Tätigkeit O -der O -Tagespflegeperson O -handelt O -. O - -Die O -Initiativlast O -für O -die O -Gewährung O -der O -Leistungen O -soll O -nach O -dem O -Willen O -der O -Tarifparteien O -nicht O -beim O -Arbeitgeber O -, O -sondern O -beim O -Arbeitnehmer O -bzw. O -seinen O -Hinterbliebenen O -liegen O -. O - -Abweichend O -vom O -Gesetzentwurf O -der O -damaligen O -Regierungsfraktionen O -der O -CDU B-ORG -/ O -CSU B-ORG -und O -der O -SPD B-ORG -( O -BT-Drucks B-LIT -16/3100 I-LIT -) O -ist O -in O -der O -Beschlussempfehlung O -des O -zuständigen O -Ausschusses O -auch O -durch O -eine O -textliche O -Änderung O -festgelegt O -worden O -, O -dass O -Impfleistungen O -" O -außerhalb O -des O -Bereiches O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -organisiert O -" O -werden O -sollten O -( O -BT-Drucks B-LIT -16/4200 I-LIT -S I-LIT -15 I-LIT -< I-LIT -Text I-LIT -> I-LIT -und O -BT-Drucks B-LIT -16/4247 I-LIT -S I-LIT -31 I-LIT -< I-LIT -Begründung I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -b O -) O -Das O -Geltendmachungsschreiben O -vom O -30. O -Juni O -2015 O -, O -welches O -der O -Beklagten O -erst O -am O -1. O -Juli O -2015 O -zugegangen O -ist O -, O -vermochte O -die O -Ausschlussfrist O -für O -Ansprüche O -betreffend O -die O -Monate O -Mai O -bis O -Dezember O -2014 O -nicht O -zu O -wahren O -. O - -15,5 O -v. O -H. O -x O -1.746.250 O -€ O -( O -abgerundet O -) O -= O - -a O -) O -Nach O -Merkmal O -7.2 O -steuert O -der O -Satz O -von O -Befehlen O -, O -wenn O -er O -in O -das O -Mobiltelefon O -geladen O -ist O -, O -die O -programmierbare O -Anwenderschnittstelle O -. O - -Danach O -habe O -Frau O -B B-PER -… I-PER -das O -Briefkuvert O -Patentanwalt O -F B-PER -… I-PER -zum O -Einwurf O -beim O -DPMA B-INN -übergeben O -, O -und O -beide O -hätten O -gemeinsam O -die O -Kanzlei O -verlassen O -. O - -Diese O -Ersetzung O -wirkt O -aufgrund O -der O -arbeitsvertraglichen O -Inbezugnahme O -des O -KAT B-VT -auch O -auf O -der O -individualvertraglichen O -Ebene O -. O - -Eine O -konkrete O -Festlegung O -eines O -Zeitpunkts- O -etwa O -die O -Vollendung O -des O -60. O -Lebensjahres O -- O -lässt O -sich O -dieser O -Bestimmung O -nicht O -entnehmen O -. O - -Auch O -der O -zuletzt O -ergangene O -Beschluss B-RS -des I-RS -Hamburgischen I-RS -Oberverwaltungsgerichts I-RS -vom I-RS -5. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -Bs I-RS -148/17 I-RS -- I-RS -ist O -nicht O -als O -Eingeständnis O -der O -öffentlichen O -Hand O -zu O -lesen O -. O - -Denn O -die O -Wegnahme O -einer O -fremden O -beweglichen O -Sache O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -249 I-GS -StGB I-GS -schließt O -auch O -die O -Nötigung O -eines O -anderen O -zur O -Duldung O -der O -Wegnahme O -im O -Sinne O -der O -§§ B-GS -253 I-GS -, I-GS -255 I-GS -StGB I-GS -ein O -. O - -Die O -Überprüfung O -eines O -Programms O -und O -die O -Durchführung O -der O -Simulation O -eines O -Roboters O -mögen O -vorliegend O -noch O -als O -eine O -technische O -Aufgabe O -angesehen O -werden O -können O -. O - -Es O -erscheint O -deshalb O -nicht O -sachgerecht O -, O -wenn O -das O -FG O -in O -diesem O -Zusammenhang O -keine O -Veranlassung O -für O -eine O -weitere O -Sachaufklärung O -gesehen O -hat O -. O - -Es O -kann O -daher O -offenbleiben O -, O -ob O -die O -Annahme O -, O -das O -Unionsrecht O -gebiete O -bei O -einer O -Einstellung O -die O -vollständige O -Anrechnung O -einer O -im O -Gebiet O -der O -EU B-ORG -erworbenen O -einschlägigen O -Berufserfahrung O -, O -überhaupt O -zutrifft O -( O -ebenso O -BAG B-RS -21. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -245/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -50 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -I. O -Die O -Kläger O -und O -Revisionsbeklagten O -( O -Kläger O -) O -sind O -Eheleute O -, O -die O -im O -Streitjahr O -zusammen O -veranlagt O -werden O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2013 O -053 O -470.0 O -hat O -der O -25. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -9. O -November O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Knoll B-RR -, O -der O -Richterin O -Kriener B-RR -und O -des O -Richters O -Dr. O -Nielsen B-RR -beschlossen O -: O - -( O -2 O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -dieses O -anzunehmenden O -Bekanntwerdens O -der O -Abschiebegründe O -bestand O -im O -Zeitpunkt O -der O -Abschiebung O -die O -tatsächliche O -Gefahr O -, O -dass O -der O -Kläger O -bei O -einer O -Rückkehr O -nach O -Dagestan B-LD -durch O -die O -dortigen O -Sicherheitsbehörden O -der O -Folter O -oder O -einer O -unmenschlichen O -oder O -erniedrigenden O -Behandlung O -im O -Sinne O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -, O -Art. B-EUN -4 I-EUN -GRC I-EUN -ausgesetzt O -würde O -( O -vgl. O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -AufenthG I-GS -i. O -V. O -m. O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -) O -. O - -Am O -Morgen O -des O -10. O -Januar O -2015 O -begab O -er O -sich O -zu O -seinem O -Fahrzeug O -, O -nahm O -Messer O -und O -Brecheisen O -an O -sich O -und O -betrat O -die O -Spielhalle O -. O - -- O -Patentansprüche O -1 O -bis O -8 O -gemäß O -Hilfsantrag O -II. O -überreicht O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -16. O -Januar O -2018 O -; O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -nicht O -zur O -Entscheidung O -anzunehmen O -( O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -, O -weil O -sie O -unzulässig O -ist O -. O - -Zu O -diesem O -Zweck O -habe O -er O -sachgrundlose O -Befristungen O -zugelassen O -, O -aber O -auf O -die O -erstmalige O -Einstellung O -bei O -einem O -Arbeitgeber O -beschränkt O -. O - -Die O -Koexistenz O -einer O -durch O -Eintragung O -wirksam O -gewordenen O -abgespaltenen O -Kapitalgesellschaft O -und O -eines O -mangels O -Erfüllung O -der O -Beendigungsvoraussetzungen O -noch O -fortbestehenden O -VEB O -steht O -auch O -in O -keinem O -erkennbaren O -Widerspruch O -zu O -einem O -gesellschaftsrechtlichen O -" O -Grundsatz O -der O -Rechtssicherheit O -und O -Rechtsklarheit O -" O -( O -so O -aber O -etwa O -Thüringer B-RS -LSG I-RS -vom I-RS -13. I-RS -4. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -L I-RS -12 I-RS -R I-RS -55/14 I-RS -- I-RS -S I-RS -11 I-RS -des I-RS -Umbruchs I-RS -- O -unveröffentlicht O -) O -. O - -In O -Bezug O -auf O -die O -beanspruchten O -Werbedienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -gibt O -das O -angemeldete O -Zeichen O -einen O -werblich-schlagwortartigen O -Hinweis O -auf O -die O -in O -Anspruch O -genommene O -Plattform O -bzw. O -das O -Werbemedium O -, O -nämlich O -dahingehend O -, O -dass O -die O -Werbung O -und O -Produktpräsentation O -in O -essentiellen O -Medien O -geschaltet O -werden O -. O - -Eine O -Leistung O -, O -für O -die O -aufgrund O -der O -Umstände O -nicht O -anzunehmen O -ist O -, O -dass O -sie O -eine O -Entschädigung O -für O -entgangene O -oder O -entgehende O -Leistungen O -darstellt O -, O -kann O -nicht O -aus O -Gründen O -der O -einheitlichen O -Beurteilung O -in O -den O -Besteuerungstatbestand O -hineingezogen O -werden O -. O - -Dort O -konnte O -auf O -sie O -verzichtet O -werden O -, O -weil O -die O -Beigeladenen O -bislang O -nicht O -Eigentümer O -eines O -Hausgrundstücks O -, O -sondern O -nur O -eines O -hälftigen O -Anteils O -an O -einem O -Gartengrundstück O -waren O -. O - -a O -) O -Die O -Fragen O -, O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -Bei O -seiner O -erneuten O -Entscheidung O -müsste O -das O -FG O -daher O -auch O -prüfen O -, O -ob O -die O -bisherige O -gewinnwirksame O -Erfassung O -der O -anteiligen O -Schlusszahlung O -und O -der O -fixen O -Lizenzraten O -im O -Streitjahr O -den O -dargestellten O -Rechtsgrundsätzen O -entspricht O -. O - -1.2 O -Gesundheitliche O -Gründe O - -b O -) O -Die O -Befristung O -ist O -auch O -nicht O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -7 I-GS -TzBfG I-GS -gerechtfertigt O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -diese O -Kritik O -beschloss O -die O -Bundesregierung B-INN -in O -ihrem O -Bericht O -vom O -18. O -Juni O -1997 O -über O -" O -Eckpunkte O -zur O -weiteren O -Umsetzung O -des O -Versorgungsberichts O -" O -, O -Aufwandsentschädigungen O -auf O -ihren O -eigentlichen O -Zweck O -zurückzuführen O -und O -die O -bisherigen O -Entschädigungen O -, O -die O -überwiegend O -Belastungen O -und O -Erschwernisse O -abgelten O -sollten O -, O -in O -Erschwerniszulagen O -umzuwandeln O -( O -vgl. O -BR- B-LIT -Drs. I-LIT -187/98 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -21 I-LIT -) O -. O - -Rechtsfragen O -, O -die O -sich O -der O -Vorinstanz O -nicht O -gestellt O -haben O -oder O -auf O -die O -sie O -nicht O -entscheidend O -abgehoben O -hat O -, O -können O -aber O -nicht O -zur O -Zulassung O -der O -Revision O -führen O -, O -weil O -ihre O -Klärung O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -nicht O -zu O -erwarten O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -29. I-RS -Juni I-RS -1992 I-RS -- I-RS -3 I-RS -B I-RS -102.91 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -418.04 I-RS -Heilpraktiker I-RS -Nr. I-RS -17 I-RS -S. I-RS -6 I-RS -, O -vom B-RS -5. I-RS -Oktober I-RS -2009 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -17.09 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -442.066 I-RS -§ I-RS -24 I-RS -TKG I-RS -Nr. I-RS -4 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -und O -vom B-RS -21. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -55.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -442.09 I-RS -§ I-RS -23 I-RS -AEG I-RS -Nr. I-RS -3 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Zu O -den O -" O -anderen O -Einrichtungen O -" O -zählt O -nach O -dem O -üblichen O -Verständnis O -jede O -Dienststelle O -des O -Bundes O -, O -damit O -auch O -die O -Bundespolizei B-INN -, O -bei O -der O -der O -Kläger O -verwendet O -wird O -. O - -Es O -sei O -bereits O -jetzt O -abzusehen O -, O -dass O -sich O -diese O -Klassen O -mittelfristig O -nicht O -mehr O -unterscheiden O -werden O -. O - -Benrath B-RR - -Hat O -der O -Gesetzgeber O -eine O -eindeutige O -Entscheidung O -getroffen O -, O -dürfen O -die O -Gerichte O -diese O -nicht O -aufgrund O -eigener O -rechtspolitischer O -Vorstellungen O -verändern O -oder O -durch O -eine O -judikative O -Lösung O -ersetzen O -. O - -Ein O -solches O -außerhäusliches O -Arbeitszimmer O -ist O -im O -Streitfall O -gegeben O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -193 I-GS -SGG I-GS -. O - -g2 O -) O -wobei O -die O -Bereitschaftszeit O -( O -tb O -- O -ta O -) O -die O -Zeit O -des O -Übergangs O -von O -einem O -Arbeitsgasdruck O -( O -Pa O -) O -zu O -einem O -Bereitschaftsgasdruck O -( O -Pb O -) O -ist O -. O -“ O - -c O -) O -Soweit O -der O -Beschwerdeführer O -den O -angegriffenen O -Beschluss O -als O -unzulässige O -Überraschungsentscheidung O -rügt O -, O -folgt O -daraus O -nicht O -der O -geltend O -gemachte O -Verstoß O -gegen O -sein O -Recht O -auf O -effektiven O -Rechtsschutz O -. O - -Ihren O -Schilderungen O -sind O -allenfalls O -Fragmente O -der O -entscheidungserheblichen O -Tatsachen O -zu O -entnehmen O -. O - -Den O -dagegen O -gerichteten O -Widerspruch O -des O -Klägers O -wies O -die O -Beklagte O -zurück O -( O -Widerspruchsbescheid O -vom O -16. O -3. O -2015 O -) O -. O - -2. O -Die O -weitergehende O -Revision O -wird O -verworfen O -. O - -Die O -Klägerin O -, O -ein O -Unternehmen O -der O -Abfallwirtschaft O -, O -wendet O -sich O -gegen O -die O -Untersagung O -der O -gewerblichen O -Sammlung O -von O -Abfällen O -durch O -den O -Beklagten O -. O - -Durch O -Schreiben O -vom O -22. O -2. O -2016 O -hat O -das O -LSG O -die O -Beteiligten O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -" O -… O -das O -von O -Dr. O -H. B-PER -erstattete O -Gutachten O -fraglich O -verwertbar O -sein O -dürfte O -, O -nach O -dem O -der O -vom O -Senat O -zum O -Sachverständigen O -ernannte O -Prof. O -Dr. O -T. B-PER -das O -Gutachten O -nicht O -erstattet O -hat O -" O -( O -Bl O -91 O -GAkte O -) O -. O - -In O -Deutschland B-LD -wird O -, O -soweit O -es O -um O -die O -Repräsentation O -von O -Beamtinnen O -und O -Beamten O -geht O -, O -den O -Spitzenorganisationen O -der O -zuständigen O -Gewerkschaften O -kein O -Streikrecht O -, O -sondern O -ein O -Beteiligungsrecht O -bei O -der O -Vorbereitung O -allgemeiner O -Regelungen O -der O -beamtenrechtlichen O -Verhältnisse O -eingeräumt O -( O -vgl. O -§ B-GS -118 I-GS -BBG I-GS -und O -§ B-GS -53 I-GS -BeamtStG I-GS -sowie O -die O -Regelungen O -der O -Landesbeamtengesetze B-GS -) O -. O - -Der O -Erörterung O -bedarf O -dazu O -lediglich O -das O -Folgende O -: O - -Außergerichtliche O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -sind O -nicht O -zu O -erstatten O -. O - -Entgegen O -dem O -Revisionsvorbringen O -kann O -aus O -diesen O -besonderen O -Regelungen O -zur O -Zulassung O -von O -Syndikusanwälten O -jedoch O -rechtlich O -nicht O -geschlossen O -werden O -, O -dass O -es O -im O -Fall O -des O -Klägers O -über O -die O -Erfüllung O -der O -kammerrechtlichen O -Voraussetzungen O -hinaus O -notwendig O -der O -Erfüllung O -der O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -1 I-GS -BTÄO I-GS -bedürfte O -, O -um O -ein O -Auseinanderfallen O -von O -" O -berufsrechtlicher O -" O -und O -" O -sozialversicherungsrechtlicher O -" O -Beurteilung O -zu O -vermeiden O -. O - -Diese O -weisen O -jedoch O -jedenfalls O -außerhalb O -der O -dienstleistungsgegenständlichen O -und O -als O -Ware O -der O -Löschung O -unterfallenden O -Waren O -„ O -Kaffeemaschinen O -und O --vollautomaten O -“ O -weder O -eine O -Identität O -noch O -eine O -enge O -Ähnlichkeit O -zu O -den O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -angegriffenen O -Marke O -auf O -, O -insbesondere O -auch O -nicht O -zu O -den O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -zu O -Klasse O -35 O -beanspruchten O -Einzelhandelsdienstleistungen O -. O - -Im O -Falle O -des O -Ausbleibens O -eines O -Beteiligten O -hat O -das O -Gericht O -nach O -pflichtgemäßem O -Ermessen O -darüber O -zu O -befinden O -, O -ob O -es O -gleichwohl O -in O -der O -Sache O -entscheidet O -oder O -den O -Termin O -vertagt O -. O - -Im O -angefochtenen O -Beschluss O -fehle O -es O -an O -einer O -genauen O -Bezugnahme O -auf O -die O -in O -Anspruch O -genommenen O -Waren O -. O - -Ziel O -der O -damaligen O -Neuregelungen O -war O -nach O -der O -Begründung O -des O -Regierungsentwurfs O -vor O -allem O -, O -gesetzliche O -Normen O -zu O -schaffen O -, O -die O -geeignet O -sind O -, O -gleichmäßige O -, O -dem O -Verkehrswert O -nahekommende O -Einheitswerte O -als O -Grundlage O -für O -eine O -gerechte O -Besteuerung O -zu O -finden O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -IV I-LIT -/ I-LIT -1488 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -31 I-LIT -) O -. O - -Mit O -ihrer O -Klage O -hat O -die O -Klägerin O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -ihre O -Tätigkeit O -stelle O -einen O -einheitlichen O -Arbeitsvorgang O -dar O -. O - -Die O -Errichtung O -des O -gemeinsamen O -Obergerichts O -in O -der O -hier O -verfahrensgegenständlichen O -Gestalt O -hat O -weder O -eine O -Erweiterung O -der O -Landeskompetenzen O -in O -sachlicher O -oder O -territorialer O -Hinsicht O -noch O -eine O -Kompetenzübertragung O -auf O -das O -Obergericht O -als O -vermeintlich O -gegenüber O -den O -Ländern O -verselbständigten O -Hoheitsträger O -zur O -Folge O -. O - -Allerdings O -ergibt O -sich O -aus O -§ B-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -AufenthG I-GS -, O -dass O -eine O -Einreise O -mit O -einem O -durch O -Drohung O -, O -Bestechung O -oder O -Kollusion O -erwirkten O -oder O -durch O -unvollständige O -Angaben O -erschlichenen O -Aufenthaltstitel O -einer O -solchen O -ohne O -den O -erforderlichen O -Aufenthaltstitel O -gleichgestellt O -wird O -; O -dies O -gilt O -indes O -nur O -für O -die O -strafrechtliche O -Beurteilung O -etwa O -nach O -§ B-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -AufenthG I-GS -( O -Kretschmer B-LIT -aaO I-LIT -; O -MüKoStGB B-LIT -/ I-LIT -Gericke I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -95 I-LIT -AufenthG I-LIT -Rn. I-LIT -53 I-LIT -, I-LIT -119 I-LIT -mwN O -) O -. O - -7003 O - -Die O -Beschwerde O -ist O -auch O -begründet O -. O - -Für O -die O -Beurteilung O -der O -erfinderischen O -Tätigkeit O -wird O -im O -Folgenden O -nur O -die O -Änderung O -in O -Merkmal O -M1.2 O -( O -2 O -) O -betrachtet O -. O - -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -hänge O -systematisch O -mit O -dem O -Funktionsvorbehalt O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -zusammen O -und O -komme O -nur O -dort O -zur O -Anwendung O -, O -wo O -es O -um O -die O -Ausübung O -hoheitsrechtlicher O -Befugnisse O -gehe O -. O - -3. O -NV O -: O -Es O -tritt O -auch O -kein O -Rügeverlust O -ein O -, O -wenn O -sich O -aus O -der O -Urteilsbegründung O -ergibt O -, O -dass O -dem O -FG O -die O -Existenz O -des O -übergangenen O -Beweismittels O -bewusst O -war O -. O - -Der O -Senat O -kann O -aus O -den O -von O -dem O -Generalbundesanwalt O -in O -seiner O -Antragsschrift O -aufgeführten O -Gründen O -ausschließen O -( O -§ B-GS -337 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -) O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -in O -seinem O -letzten O -Wort O -oder O -seine O -Verteidiger O -in O -den O -Schlussvorträgen O -zusätzliche O -entlastende O -Umstände O -wegen O -der O -anwesenden O -Öffentlichkeit O -nicht O -vorgebracht O -hat O -. O - -2. O -c O -) O -Hilfsantrag O -2 O - -a O -) O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -ArbGG I-GS -begründet O -eine O -umfassende O -Zuständigkeit O -der O -Gerichte O -für O -Arbeitssachen O -für O -individualrechtliche O -Ansprüche O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -Februar I-RS -1979 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -172/78 I-RS -- I-RS -zu I-RS -I I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -31 I-RS -, I-RS -318 I-RS -) O -. O - -Die O -Anhörungsrüge O -war O -auch O -nicht O -von O -vornherein O -aussichtslos O -. O - -Das O -Urteil O -des O -Landesarbeitsgerichts O -vom O -18. O -November O -2016 O -ist O -jedoch O -bis O -zum O -Ablauf O -von O -fünf O -Monaten O -nach O -seiner O -Verkündung O -, O -dh. O -bis O -zum O -18. O -April O -2017 O -, O -nicht O -vollständig O -abgefasst O -und O -mit O -den O -Unterschriften O -sämtlicher O -Mitglieder O -der O -Kammer O -versehen O -der O -Geschäftsstelle O -übergeben O -worden O -. O - -( O -3 O -) O -Da O -aber O -die O -Berechnung O -des O -RLV O -an O -den O -einzelnen O -Arzt O -anknüpft O -und O -das O -dem O -MVZ O -zuzuweisende O -RLV O -sich O -aus O -der O -Addition O -der O -RLV O -für O -die O -einzelnen O -dort O -tätigen O -Ärzte O -ergibt O -( O -vgl O -Teil O -F O -Ziffer O -1.2.4 O -des O -Beschlusses O -des O -EBewA O -vom O -27. O -/ O -28. O -8. O -2008 O -) O -, O -ist O -weitere O -Voraussetzung O -für O -die O -Anwendung O -der O -Sonderregelungen O -zur O -" O -Jungpraxis O -" O -, O -dass O -auch O -der O -einzelne O -Arzt O -noch O -einen O -Aufbaustatus O -beanspruchen O -kann O -. O - -Er O -erfülle O -zwar O -die O -persönliche O -und O -die O -sachliche O -Voraussetzung O -, O -sei O -aber O -am O -Stichtag O -30. O -6. O -1990 O -nicht O -mehr O -beim O -VEB B-UN -Elektronik I-UN -G. I-UN -, O -sondern O -bei O -der O -Electronicon-GmbH B-UN -G. I-UN -beschäftigt O -gewesen O -, O -sodass O -es O -an O -der O -betrieblichen O -Voraussetzung O -fehle O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -Auszubildende O -, O -die O -einen O -solchen O -Abschluss O -durch O -eine O -Nichtschülerprüfung O -erlangen O -. O - -Fortschreibungszeitpunkt O -ist O - -Die O -Durchführung O -erschien O -auch O -aus O -Sicht O -des O -Senats O -nicht O -erforderlich O -, O -§ B-GS -69 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Im O -Übrigen O -ist O -das O -Gericht O -auf O -die O -ihm O -von O -den O -Parteien O -dargebotenen O -Anhaltspunkte O -angewiesen O -und O -kann O -nur O -schätzungsweise O -auf O -einen O -bestimmten O -Satz O -kommen O -( O -vgl. O -RGZ B-RS -143 I-RS -, I-RS -223 I-RS -, I-RS -229 I-RS -; O -BPatG B-RS -GRUR I-RS -94 I-RS -, I-RS -98 I-RS -, I-RS -103 I-RS -; O -BPatGE B-RS -32 I-RS -, I-RS -184 I-RS -, I-RS -199 I-RS -, I-RS -Ziff. I-RS -7 I-RS -; O -Benkard B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -) O -. O - -Ein O -Übergang O -der O -Arbeitgebereigenschaft O -auf O -die O -Elektronicon-GmbH B-UN -ist O -jedenfalls O -weder O -im O -Wege O -der O -nach O -§ B-GS -12 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SpTrUG I-GS -vom I-GS -5. I-GS -4. I-GS -1991 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -854 I-GS -) I-GS -geheilten O -Einzelübertragung O -( O -nachfolgend O -a O -) O -noch O -aufgrund O -einer O -Universalsukzession O -nach O -§ B-VO -7 I-VO -S I-VO -2 I-VO -UmwVO I-VO -erfolgt O -( O -nachfolgend O -b O -) O -. O - -Die O -Revisionen O -der O -Kläger O -und O -Klägerinnen O -haben O -keinen O -Erfolg O -. O - -( O -Missachtung O -des O -Vertragsstatuts O -als O -Rechtsanwendungsfehler O -- O -Gewinnverwirklichung O -bei O -zeitraumbezogenen O -Leistungsverpflichtungen O -- O -Bilanzielle O -Behandlung O -einer O -Schlusszahlung O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Vertrieb O -bzw. O -der O -Lizenzierung O -eines O -Films O -- O -Im O -Wesentlichen O -inhaltsgleich O -mit O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -07. I-RS -12. I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -23/14 I-RS -) O - -So O -liegt O -der O -Streitfall O -. O - -Der O -geltend O -gemachte O -Entschädigungsanspruch O -setzt O -gerade O -den O -Ausschluss O -der O -Rückübertragung O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -oder I-GS -§ I-GS -5 I-GS -VermG I-GS -und O -damit O -eine O -negative O -Entscheidung O -über O -den O -vorrangig O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -auf O -Bruchteilsrestitution O -voraus O -. O - -Weil O -Ausführungen O -hierzu O -vollständig O -fehlen O -, O -ist O -es O -dem O -Senat O -nicht O -möglich O -, O -anhand O -der O -Beschwerdebegründung O -zu O -beurteilen O -, O -ob O -es O -auf O -die O -formulierte O -Rechtsfrage O -vorliegend O -überhaupt O -ankommt O -. O - -1. O -Der O -Beschluss O -der O -Patentabteilung B-INN -36 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -8. O -Dezember O -2016 O -wird O -aufgehoben O -. O - -So O -gibt O -es O -beispielsweise O -seit O -dem O -Jahr O -2007 O -im O -Bereich O -der O -Pflege O -( O -die O -„ O -Patienten O -“ O -zukommen O -kann O -) O -die O -Ausbildung O -zum O -„ O -Service- O -und O -Pflegeassistent/in O -“ O -. O - -ob O -die O -Zahl O -der O -Fälle O -, O -in O -denen O -für O -eine O -konkrete O -Art O -ein O -artenschutzrechtlicher O -Verbotstatbestand O -bei O -einer O -Straßenplanung O -erfüllt O -wird O -, O -offen O -gelassen O -werden O -kann O -, O -sofern O -die O -Planfeststellungsbehörde O -bereits O -eine O -artenschutzrechtliche O -Ausnahme O -für O -dieselbe O -Art O -erteilt O -hat O -, O - -Die O -Vorgaben O -im O -Merkmal O -1.1 O -H2 O -des O -Anspruchs O -1 O -sind O -jedoch O -für O -den O -Fachmann O -ebenfalls O -aus O -der O -Druckschrift O -D9 O -entnehmbar O -: O - -Durch O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -werde O -nicht O -die O -Wahrnehmung O -des O -Grundrechts O -aus O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -insgesamt O -, O -sondern O -nur O -eine O -bestimmte O -Ausprägung O -der O -Grundrechtsausübung O -ausgeschlossen O -. O - -Klasse O -21 O -: O - -Der O -Bürger O -kann O -darauf O -vertrauen O -, O -dass O -die O -nach O -ihren O -organisatorischen O -und O -betrieblichen O -Vorkehrungen O -für O -den O -Normalfall O -festgelegten O -Postlaufzeiten O -eingehalten O -werden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -40 I-RS -, I-RS -42 I-RS -< I-RS -45 I-RS -> I-RS -; I-RS -41 I-RS -, I-RS -23 I-RS -< I-RS -27 I-RS -> I-RS -; I-RS -53 I-RS -, I-RS -25 I-RS -< I-RS -29 I-RS -> I-RS -; I-RS -62 I-RS -, I-RS -334 I-RS -< I-RS -337 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Das O -Kreislaufwirtschaftsgesetz B-GS -( O -KrWG B-GS -) O -enthält O -weder O -eine O -Legaldefinition O -der O -" O -gemischten O -Abfälle O -" O -; O -noch O -nimmt O -es O -insoweit O -- O -anders O -als O -bei O -den O -gefährlichen O -Abfällen O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -, I-GS -§ I-GS -48 I-GS -KrWG I-GS -, O -§ B-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -, I-VO -§ I-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -AVV I-VO -- O -auf O -die O -Abfallverzeichnis-Verordnung B-VO -Bezug O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -unterliegt O -es O -keinen O -Bedenken O -, O -dass O -das O -Berufungsgericht O -- O -in O -Übereinstimmung O -mit O -der O -überwiegenden O -Auffassung O -im O -Schrifttum O -( O -Knospe B-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7a I-LIT -SGB I-LIT -IV I-LIT -RdNr I-LIT -46 I-LIT -; O -Baier B-LIT -in I-LIT -Krauskopf I-LIT -, I-LIT -Soziale I-LIT -Krankenversicherung I-LIT -Pflegeversicherung I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -März I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7a I-LIT -RdNr I-LIT -19 I-LIT -; O -Pietrek B-LIT -in I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -IV I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7a I-LIT -RdNr I-LIT -134 I-LIT -; O -Lüdtke B-LIT -/ I-LIT -Winkler I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7a I-LIT -RdNr I-LIT -26 I-LIT -; O -auch O -Gemeinsames B-LIT -Rundschreiben I-LIT -der I-LIT -Spitzenverbände I-LIT -der I-LIT -Sozialversicherungsträger I-LIT -" I-LIT -Statusfeststellung I-LIT -von I-LIT -Erwerbstätigen I-LIT -" I-LIT -vom I-LIT -13. I-LIT -4. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Beiträge I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -494 I-LIT -ff I-LIT -, I-LIT -Ziff I-LIT -4.3.1 I-LIT -) O -- O -einen O -ausreichenden O -sozialen O -Schutz O -im O -Bereich O -der O -Altersvorsorge O -annimmt O -, O -wenn O -die O -für O -eine O -private O -Absicherung O -aufgewandten O -Prämien O -der O -Höhe O -nach O -dem O -Mindestbeitrag O -in O -der O -freiwilligen O -Rentenversicherung O -( O -§ B-GS -167 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -7 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -entsprechen O -. O - -Keine O -der O -im O -Verfahren O -befindlichen O -Druckschriften O -zeigt O -die O -Merkmale O -, O -dass O - -2. O -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesarbeitsgerichts B-GRT -kann O -ein O -Arbeitnehmer O -mit O -der O -allgemeinen O -Feststellungsklage O -das O -Bestehen O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -zu O -einem O -Entleiher O -auf O -Grundlage O -der O -Vorschriften O -des O -AÜG B-GS -geltend O -machen O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -735/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -; O -23. B-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -261/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -152 I-RS -, I-RS -59 I-RS -) O -. O - -Bär B-RR - -Ich O -hatte O -erst O -heute O -, O -ca. O -zwei O -Stunden O -bevor O -sie O -bei O -mir O -zuhause O -waren O -, O -Selbstmordgedanken O -. O - -Mit O -Bescheid O -vom O -18. O -Dezember O -2013 O -hob O -die O -Beklagte O -und O -Revisionsklägerin O -( O -Familienkasse O -) O -die O -Kindergeldfestsetzung O -nach O -§ B-GS -70 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -für O -den O -hier O -streitigen O -Zeitraum O -mit O -der O -Begründung O -auf O -, O -die O -dem O -Kindsvater O -zustehenden O -Ansprüche O -auf O -Familienleistungen O -in O -der O -Schweiz B-LD -seien O -vorrangig O -. O - -III. O -Nach O -alledem O -sind O -auch O -die O -Revisionen O -der O -Staatsanwaltschaft O -in O -demselben O -Umfang O -zu O -Gunsten O -der O -Angeklagten O -( O -vgl. O -§ B-GS -301 I-GS -StPO I-GS -) O -begründet O -wie O -deren O -Rechtsmittel O -. O - -2. O -an O -eine O -juristische O -Person O -des O -öffentlichen O -Rechts O -oder O -eine O -andere O -steuerbegünstigte O -Körperschaft O -zwecks O -Verwendung O -für O -( O -... O -) O - -Die O -systematische O -Auslegung O -ergibt O -, O -dass O -§ B-GS -183 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -aF I-GS -auch O -für O -die O -Arbeitsphase O -einer O -Altersteilzeit O -im O -Blockmodell O -Geltung O -beansprucht O -. O - -Kritiker O -, O -die O -Tschetschenien B-LD -aus O -Sorge O -um O -ihre O -Sicherheit O -verlassen O -mussten O -, O -fühlten O -sich O -häufig O -auch O -in O -russischen O -Großstädten O -vor O -dem O -" O -langen O -Arm O -" O -des O -Regimes O -von O -Ramsan B-PER -Kadyrow I-PER -nicht O -sicher O -. O - -Die O -Hauptentschädigung O -für O -die O -Wegnahme O -des O -landwirtschaftlichen O -Vermögens O -wurde O -, O -weil O -der O -damalige O -Einheitswert O -nicht O -bekannt O -war O -und O -Unterlagen O -für O -die O -Bewertung O -nicht O -vorlagen O -, O -auf O -der O -Grundlage O -eines O -pauschalen O -Betriebshektarsatzes O -von O -1 O -200 O -RM O -/ O -M-Ost O -und O -der O -Hektarzahl O -des O -Betriebes O -ermittelt O -. O - -Schon O -im O -Ansatz O -sind O -für O -die O -Prüfung O -der O -Angemessenheit O -alle O -Vergütungsbestandteile O -einzubeziehen O -, O -da O -sie O -die O -Grundlage O -der O -relativen O -Angemessenheit O -der O -Vergütung O -bilden O -( O -ebenso O -Hilbrandt B-LIT -, I-LIT -NJOZ I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -401 I-LIT -, I-LIT -407 I-LIT -) O -. O - -ee O -) O -Maßgeblich O -dafür O -, O -dass O -die O -Mindestamtszeit O -von O -zwei O -Jahren O -den O -vorgenannten O -Anforderungen O -noch O -entspricht O -, O -ist O -die O -Erwartung O -, O -dass O -diese O -Zeitspanne O -den O -Richter O -auf O -Zeit O -befähigt O -, O -die O -ihn O -mit O -seiner O -Ernennung O -treffende O -Dienstpflicht O -zur O -Ausübung O -seines O -Amtes O -in O -voller O -Unabhängigkeit O -und O -Unparteilichkeit O -ohne O -Einschränkungen O -erfüllen O -zu O -können O -. O - -Die O -Widersprechende O -hat O -den O -hilfsweisen O -Antrag O -auf O -Durchführung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -mit O -Schriftsatz O -vom O -1. O -August O -2017 O -zurückgenommen O -. O - -Genauso O -wenig O -überzeugt O -der O -Hinweis O -der O -Klägerin O -, O -dass O -es O -bei O -der O -H. B-UN -- I-UN -G. I-UN -GmbH I-UN -im O -Funktionsbereich O -" O -Rechtsschutz O -Schaden O -Industrie O -" O -eine O -Regulierungsvollmacht O -gibt O -, O -nach O -der O -der O -Bevollmächtigte O -verpflichtet O -ist O -, O -unter O -anderem O -Ausführungsbestimmungen O -und O -Geschäftsprozesse O -( O -einschließlich O -Arbeitsanweisungen O -) O -zu O -beachten O -. O - -( O -b O -) O -Danach O -ist O -der O -Grundsatz O -der O -geheimen O -Wahl O -bei O -der O -Stimmabgabe O -der O -Antragsteller O -und O -der O -Frau O -C B-PER -nicht O -gewahrt O -worden O -, O -da O -sie O -ihre O -Stimmen O -entgegen O -§ B-VO -11 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -1 I-VO -SchwbVWO I-VO -nicht O -unbeobachtet O -abgegeben O -haben O -. O - -Die O -datenschutzrechtlichen O -Regelungen O -des O -SGB B-GS -X I-GS -verweisen O -ua O -auf O -die O -bereichsspezifischen O -Datenschutzregelungen O -des O -SGB B-GS -V I-GS -. O - -Die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -hat O -der O -Kläger O -zu O -tragen O -. O - -Das O -FG O -hat O -keine O -Feststellungen O -zu O -den O -Voraussetzungen O -der O -Korrekturvorschrift O -des O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -sowie O -zu O -den O -materiell-rechtlichen O -Fragen O -getroffen O -, O -die O -für O -die O -Entscheidung O -des O -Streitfalls O -erheblich O -sind O -. O - -Späteren O -Rechtsänderungen O -komme O -keine O -Rückwirkung O -zu O -. O - -Diese O -würden O -im O -Hinblick O -auf O -die O -fehlende O -Eintragungsfähigkeit O -des O -Anmeldezeichens O -jedoch O -zurückgestellt O -. O - -Aufgrund O -dessen O -können O -aus O -§ B-GS -69 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -auch O -keine O -Ansprüche O -darauf O -hergeleitet O -werden O -, O -dass O -bestimmte O -Leistungen O -für O -schwerbehinderte O -Menschen O -unverändert O -beibehalten O -werden O -. O - -Die O -Gründe O -, O -die O -die O -zuständige O -belgische O -Behörde O -bewogen O -haben O -dürften O -, O -dem O -Beschwerdeführer O -subsidiären O -Schutz O -zu O -gewähren O -, O -seien O -jedoch O -ausgeräumt O -: O -Der O -ersuchende O -Staat O -habe O -völkerrechtlich O -verbindlich O -zugesichert O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -nicht O -der O -Todesstrafe O -ausgesetzt O -sein O -werde O -. O - -Die O -eigentliche O -Prüfung O -der O -Form- O -und O -Fristerfordernisse O -bei O -neu O -eingehenden O -Verfahren O -obliege O -nicht O -der O -Klägerin O -, O -sondern O -den O -Beamten O -des O -gehobenen O -Dienstes O -. O - -Auch O -neuen O -Wortbildungen O -kann O -das O -Schutzhindernis O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -entgegenstehen O -, O -wenn O -ihr O -beschreibender O -Aussagegehalt O -so O -deutlich O -und O -unmissverständlich O -hervortritt O -, O -dass O -sie O -ihre O -Funktion O -als O -Sachbegriffe O -ohne O -Weiteres O -erfüllen O -können O -. O - -Man O -kommt O -sofort O -ins O -Paradies O -. O - -Das O -LSG O -stellt O -lediglich O -fest O -, O -der O -Erstattungsanspruch O -des O -Jobcenters O -sei O -in O -Art O -und O -Höhe O -nicht O -zu O -beanstanden O -und O -verweist O -darauf O -, O -" O -Gegenteiliges O -" O -sei O -auch O -vom O -Kläger O -nicht O -vorgebracht O -worden O -. O - -Hierfür O -reiche O -die O -von O -der O -Klägerin O -gebildete O -" O -Allgemeine O -Rücklage O -" O -nicht O -aus O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Dabei O -handelt O -es O -sich O -um O -sportliche O -Erwägungen O -. O - -Diese O -Erhöhungen O -basieren O -auf O -der O -Erhöhung O -des O -deutschen O -Verbraucherpreisindexes O -seit O -dem O -vorangegangenen O -Jahr O -. O -“ O - -Derartige O -Denk- O -und O -Handlungsweisen O -seien O -Ausfluss O -der O -privaten O -Lebensauffassung O -und O --gestaltung O -des O -Betroffenen O -, O -über O -die O -er O -keine O -Rechenschaft O -zu O -geben O -verpflichtet O -sei O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -und O -die O -Streitwertfestsetzung O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -Sie O -können O -sich O -deshalb O -sogar O -in O -derselben O -politischen O -Gemeinde O -befinden O -. O - -1. O -Der O -Umfang O -des O -dem O -Kläger O -als O -Versorgungsanwärter O -zustehenden O -Insolvenzschutzes O -richtet O -sich O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -. O - -Die O -zusätzliche O -Belastung O -sei O -nicht O -gerechtfertigt O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -zum O -relevanten O -Anmeldezeitpunkt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rdnr. I-RS -15 I-RS -– I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -der O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -abzustellen O -ist O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -Rdnr. I-RS -24 I-RS -– I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -376 I-RS -Rdnr. I-RS -11 I-RS -– I-RS -grill I-RS -meister I-RS -) O -. O - -Der O -mit O -der O -Zuschlagsfreiheit O -von O -Stiefeltern O -verfolgte O -Zweck O -zwingt O -zu O -keinem O -anderen O -Ergebnis O -( O -dazu O -c O -) O -. O - -Mit O -der O -Zuerkennung O -des O -Streikrechts O -stellte O -sich O -die O -Frage O -, O -welche O -Auswirkungen O -dies O -auf O -die O -Einführung O -eines O -Tarifvertragssystems O -und O -die O -Tarifbindung O -von O -Beamten O -und O -Dienstherren O -, O -auf O -die O -Weitergeltung O -oder O -Modifikation O -von O -Alimentations- O -und O -Lebenszeitprinzip O -, O -auf O -Einzelaspekte O -wie O -etwa O -die O -Beihilfegewährung O -und O -die O -Sozialversicherungsfreiheit O -im O -Beamtenverhältnis O -sowie O -auf O -die O -Möglichkeit O -gerichtlicher O -Geltendmachung O -des O -Anspruchs O -auf O -amtsangemessene O -Alimentation O -zeitigte O -. O - -Dies O -widerspräche O -den O -in O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -zum O -Ausdruck O -kommenden O -Wertungsmaßstäben O -( O -vgl. O -BAG B-RS -21. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -207/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -111 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -266 I-RS -) O -. O - -Trotz O -verbleibender O -Entscheidungsspielräume O -werde O -die O -Auslegung O -des O -§ B-GS -22 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -durch O -das O -Regelungssystem O -der O -§§ B-GS -22a I-GS -bis I-GS -22c I-GS -SGB I-GS -II I-GS -gesetzlich O -begrenzt O -( O -BVerfG B-RS -vom I-RS -6. I-RS -10. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -2/15 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -5/15 I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -17 I-RS -) O -. O - -An O -der O -Klärungsbedürftigkeit O -fehlt O -es O -u. O -a. O -dann O -, O -wenn O -die O -in O -Rede O -stehende O -Rechtsfrage O -bereits O -durch O -die O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -hinreichend O -geklärt O -ist O -und O -keine O -neuen O -Gesichtspunkte O -erkennbar O -sind O -, O -welche O -eine O -erneute O -Prüfung O -und O -Entscheidung O -dieser O -Frage O -durch O -den O -BFH B-GRT -erfordern O -( O -Beschlüsse B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Juni I-RS -2007 I-RS -X I-RS -B I-RS -34/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2007 I-RS -, I-RS -1703 I-RS -, O -und O -vom B-RS -14. I-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -VIII I-RS -B I-RS -179/07 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2008 I-RS -, I-RS -1874 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -bloße O -Verweis O -auf O -die O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Oberlandesgerichts I-RS -Köln I-RS -( I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AuslA I-RS -125/17 I-RS -- I-RS -102 I-RS -- I-RS -) I-RS -ersetzt O -ersichtlich O -nicht O -die O -Aufklärung O -der O -konkreten O -Umstände O -im O -vorliegenden O -Auslieferungsverfahren O -. O - -aa O -) O -Eine O -Pflicht O -zur O -Bezifferung O -ergibt O -sich O -nicht O -aus O -§ B-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -4 I-VO -PatKostZV I-VO -. O - -Es O -entschied O -, O -die O -Klägerin O -sei O -bei O -der O -Tierkörperbeseitigung O -unternehmerisch O -tätig O -gewesen O -. O - -1. O -Allgemeine O -Regelungen O - -6. O -Da O -der O -auf O -die O -Verwendung O -eines O -Kabels O -, O -das O -eine O -isolierende O -Schicht O -mit O -Polymerbasis O -aufweist O -, O -gerichtete O -nebengeordnete O -Patentanspruch O -6 O -keine O -Sachmerkmale O -nennt O -, O -die O -über O -die O -im O -Patentanspruch O -1 O -genannten O -hinausgingen O -, O -beruht O -auch O -das O -Verfahren O -gemäß O -Patentanspruch O -6 O -aus O -den O -vorstehend O -zum O -Patentanspruch O -1 O -dargelegten O -Gründen O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -und O -ist O -daher O -ebenfalls O -nicht O -patentfähig O -. O - -„ O -Siebtens O -: O - -Dem O -Kläger O -stehen O -die O -von O -ihm O -geltend O -gemachten O -Schadensersatzansprüche O -gegen O -das O -beklagte O -Land O -nicht O -zu O -. O - -Daher O -konnte O -sie O -auch O -nicht O -in O -schützenswerter O -Weise O -darauf O -vertrauen O -, O -dass O -die O -Verhängung O -der O -Höchstmaßnahme O -- O -entgegen O -dem O -zuvor O -erteilten O -Hinweis O -des O -Gerichts O -- O -nicht O -mehr O -im O -Raum O -stand O -. O - -" O -ob O -§ B-GS -6c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -in O -der O -Fassung O -vom O -3. O -August O -2010 O -bezüglich O -des O -Übertritts O -von O -Arbeitnehmern O -auf O -weitere O -kommunale O -Träger O -wegen O -Verstoßes O -gegen O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -nichtig O -ist O -. O -" O - -Dies O -gilt O -insbesondere O -für O -sein O -Vorbringen O -, O -dass O -er O -bereits O -in O -der O -planmäßigen O -Beurteilung O -... O -mit O -seinen O -Verwendungswünschen O -für O -eine O -Militärattaché-Tätigkeit O -in O -... B-LD -oder O -... B-LD -unterstützt O -worden O -sei O -und O -man O -ihn O -zur O -Bewerbung O -um O -den O -strittigen O -Dienstposten O -aufgefordert O -habe O -. O - -B. O -Das O -LSG O -hat O -im O -Ergebnis O -zu O -Recht O -das O -Urteil O -des O -SG O -aufgehoben O -. O - -Ein O -schrankenloser O -Anspruch O -auf O -Anhörung O -vor O -Erlass O -einer O -aufenthaltsbeendenden O -Maßnahme O -durch O -eine O -nationale O -Ausländerbehörde O -ergibt O -sich O -auch O -nicht O -aus O -Art. B-EUN -47 I-EUN -GRC I-EUN -( O -Recht O -auf O -einen O -wirksamen O -Rechtsbehelf O -und O -ein O -unparteiisches O -Gericht O -) O -und O -Art. B-EUN -48 I-EUN -GRC I-EUN -( O -Unschuldsvermutung O -und O -Verteidigungsrechte O -) O -, O -ohne O -dass O -sich O -in O -diesem O -Zusammenhang O -eine O -dem O -EuGH B-GRT -zur O -Vorabentscheidung O -vorzulegende O -entscheidungserhebliche O -Zweifelsfrage O -stellt O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Beklagte O -zu O -2. O -nicht O -zum O -Termin O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -31. O -August O -2017 O -geladen O -. O - -Denn O -diese O -laufen O -über O -nur O -eine O -Schnittstelle O -( O -vgl. O -a. O -a. O -O. O -: O -Abb. O -5 O -mit O -mehreren O -Bedienelementen O -) O -. O - -I. O -Die O -Gegenstandswertfestsetzung O -betrifft O -ein O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -, O -in O -dessen O -Rahmen O -eine O -einstweilige O -Anordnung O -erlassen O -wurde O -und O -das O -sich O -in O -Folge O -dessen O -in O -der O -Hauptsache O -erledigt O -hat O -. O - -Der O -Wert O -des O -Beschwerdeverfahrens O -wird O -auf O -bis O -zu O -500 O -€ O -festgesetzt O -. O - -c O -) O -Der O -Abbruch O -kann O -aus O -der O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -vorgelagerten O -Organisationsgewalt O -des O -öffentlichen O -Arbeitgebers O -gerechtfertigt O -sein O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2013 O -061 O -783.5 O -hat O -der O -29. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -im O -schriftlichen O -Verfahren O -am O -23. O -November O -2017 O -durch O -die O -Vorsitzende O -Richterin O -Dr. O -Mittenberger-Huber B-RR -sowie O -die O -Richterinnen O -Akintche B-RR -und O -Seyfarth B-RR -beschlossen O -: O - -aa O -) O -Der O -Gesetzgeber O -hat O -§ B-GS -2a I-GS -VermG I-GS -zunächst O -ohne O -den O -hier O -einschlägigen O -, O -erst O -später O -eingefügten O -Absatz O -1a O -durch O -Artikel B-GS -15 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Vereinfachung I-GS -und I-GS -Beschleunigung I-GS -registerrechtlicher I-GS -und I-GS -anderer I-GS -Verfahren I-GS -( I-GS -Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz I-GS -- I-GS -RegVBG I-GS -) I-GS -vom I-GS -20. I-GS -Dezember I-GS -1993 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -2182 I-GS -) I-GS -in O -das O -Vermögensgesetz B-GS -eingefügt O -. O - -Die O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -habe O -weder O -im O -Jahr O -2003 O -noch O -in O -den O -Folgejahren O -bis O -zu O -ihrer O -Löschung O -aus O -dem O -Handelsregister O -im O -Jahr O -2006 O -über O -relevantes O -Vermögen O -verfügt O -. O - -In O -der O -Patentnichtigkeitssache O -… O -betreffend O -das O -europäische O -Patent O -1 O -173 O -181 O -( O -DE O -600 O -05 O -940 O -) O -hat O -der O -3. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Nichtigkeitssenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -Grund O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -24. O -Oktober O -2017 O -durch O -den O -Vorsitzenden O -Richter O -Schramm B-RR -sowie O -den O -Richter O -Kätker B-RR -, O -die O -Richterin O -Dipl. O -- O -Chem. O -Dr. O -Münzberg B-RR -, O -den O -Richter O -Dipl. O -- O -Chem. O -Dr. O -Jäger B-RR -und O -die O -Richterin O -Dipl. O -- O -Chem. O -Dr. O -Wagner B-RR -für O -Recht O -erkannt O -: O - -Einem O -solchen O -Verständnis O -steht O -aber O -§ B-VT -11 I-VT -Ziff. I-VT -4 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -entgegen O -. O - -Bei O -einem O -schlagartigen O -Polaritätswechsel O -zur O -Richtungsumkehr O -des O -Energieflusses O -würde O -es O -durch O -die O -sich O -nur O -langsam O -abbauenden O -Raumladungen O -im O -Dielektrikum O -zu O -starken O -Feldüberhöhungen O -kommen O -, O -die O -materialzerstörende O -Teilentladungen O -im O -Isolierstoff O -auslösen O -. O - -c O -) O -Die O -Rüge O -der O -Klägerin O -, O -die O -Begründung O -der O -Ablehnung O -der O -beantragten O -PKH O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vermöge O -nicht O -zu O -tragen O -, O -kann O -im O -Rahmen O -einer O -Nichtzulassungsbeschwerde O -als O -Verfahrensmangel O -nur O -auf O -die O -Verletzung O -von O -Verfassungsrecht O -und O -insbesondere O -des O -Willkürverbots O -nach O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gestützt O -werden O -( O -vgl O -allgemein O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Wenngleich O -die O -durch O -die O -zusätzliche O -Silbe O -„ O --na O -“ O -vorhandenen O -Unterschiede O -in O -Wortlänge O -und O -Silbenzahl O -letztlich O -weder O -überhört O -noch O -übersehen O -werden O -, O -bleibt O -gleichwohl O -die O -Übereinstimmung O -in O -den O -ersten O -vier O -Buchstaben O -nicht O -unbemerkt O -, O -zumal O -sie O -sich O -am O -in O -aller O -Regel O -stärker O -beachteten O -Wortanfang O -befinden O -, O -so O -dass O -die O -Ähnlichkeit O -beider O -Zeichen O -insgesamt O -als O -leicht O -unterdurchschnittlich O -zu O -bewerten O -ist O -. O - -3. O -Daraufhin O -ersuchte O -die O -Generalstaatsanwaltschaft O -unter O -Verweis O -auf O -das O -Urteil O -des O -EuGH B-GRT -das O -Amtsgericht B-GRT -Urziceni I-GRT -unter O -dem O -10. O -November O -2017 O -um O -eine O -genaue O -Beschreibung O -der O -Haftbedingungen O -, O -die O -den O -Beschwerdeführer O -in O -Rumänien B-LD -erwarten O -würden O -, O -insbesondere O -die O -Größe O -des O -Haftplatzes O -, O -die O -Dauer O -der O -täglichen O -Unterbringung O -in O -der O -Zelle O -sowie O -die O -Abtrennung O -sanitärer O -Einrichtungen O -. O - -Radtke B-RR - -Es O -handelt O -sich O -um O -ein O -Massengeschäft O -mit O -Millionen O -gleich O -gelagerter O -, O -regelmäßig O -wiederkehrender O -Erhebungsvorgänge O -bei O -verhältnismäßig O -geringer O -Beitragshöhe O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -6.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -275 I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -ff. I-RS -und O -vom B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -15.16 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -250117 I-RS -U6C15 I-RS -. I-RS -16.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -422.2 I-RS -Rundfunkrecht I-RS -Nr. I-RS -79 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -ff. I-RS -und I-RS -51 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -I. O -Dem O -Anmelder O -ist O -für O -die O -Anmeldung O -... O -mit O -der O -Bezeichnung O -„ O -... O -“ O -, O -die O -am O -17. O -Juli O -2000 O -international O -angemeldet O -worden O -ist O -( O -internationales O -Aktenzeichen O -PCT B-EUN -/ O -... O -) O -und O -die O -Priorität O -der O -österreichischen O -Anmeldung O -A O -... O -vom O -15. O -Juli O -1999 O -beansprucht O -, O -im O -Verfahren O -vor O -dem O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -i. O -W. O -DPMA B-INN -) O -Verfahrenskostenhilfe O -bewilligt O -und O -mit O -Beschluss O -der O -Patentabteilung B-INN -1.35 I-INN -vom O -4. O -Dezember O -2008 O -Patentanwalt O -Dipl. O -- O -Phys. O -K B-PER -… I-PER -( O -i. O -W. O -Patentanwalt O -K B-PER -… I-PER -) O -als O -Vertreter O -beigeordnet O -worden O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -und O -Beiordnung O -von O -Rechtsanwältin O -K B-AN -… I-AN -für O -das O -Verfahren O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -wird O -abgelehnt O -, O -weil O -die O -beabsichtigte O -Rechtsverfolgung O -keine O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -bietet O -. O - -Solche O -Prüfungen O -finden O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Niedersächsisches I-GS -Hochschulgesetz I-GS -( O -NHG B-GS -) O -nur O -in O -Studiengängen O -mit O -einer O -Regelstudienzeit O -von O -mindestens O -vier O -Jahren O -statt O -. O - -Zudem O -sei O -der O -Name O -des O -Wirkstoffs O -des O -mit O -der O -Widerspruchsmarke O -gekennzeichneten O -Arzneimittels O -der O -Stoff O -„ O -Sirolismus O -“ O -und O -nicht O -Rapamycin O -, O -was O -die O -Widersprechende O -auch O -durch O -die O -Vorlage O -entsprechender O -Unterlagen O -im O -Verfahren O -nachgewiesen O -habe O -. O - -Zwar O -hat O -die O -„ O -vertauschte O -“ O -Position O -der O -Buchstaben O -„ O -I O -“ O -und O -„ O -M O -“ O -im O -Wortinnern O -der O -Markenwörter O -zur O -Folge O -, O -dass O -der O -Vokal O -„ O -O O -“ O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -, O -bei O -der O -er O -sich O -mit O -dem O -nachfolgenden O -Konsonanten O -„ O -S O -“ O -zu O -einer O -Silbe O -verbindet O -, O -kurz O -ausgesprochen O -wird O -( O -„ O -KOSS O -“ O -) O -, O -während O -dieser O -Vokal O -bei O -der O -angegriffenen O -Marke O -, O -als O -Endlaut O -der O -ersten O -Silbe O -( O -„ O -Co- O -“ O -) O -eher O -gedehnt O -gesprochen O -wird O -; O -jedoch O -tritt O -der O -dadurch O -bewirkte O -Unterschied O -insbesondere O -im O -Sprech- O -und O -Betonungsrhythmus O -gegenüber O -dem O -insbesondere O -durch O -den O -übereinstimmenden O -Wortanfang O -sowie O -der O -identischen O -Vokalfolge O -geprägten O -Gesamtklangbild O -beider O -Markenwörter O -nicht O -so O -deutlich O -hervor O -, O -um O -für O -eine O -hinreichende O -klangliche O -Differenzierung O -beider O -Marken O -zu O -sorgen O -. O - -( O -3 O -) O -Schließlich O -haben O -die O -Tarifvertragsparteien O -bei O -der O -Stufenzuordnung O -das O -Verbot O -der O -Diskriminierung O -befristet O -Beschäftigter O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -TzBfG I-GS -beachtet O -( O -vgl. O -hierzu O -zuletzt O -BAG B-RS -23. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -33/17 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -ff. I-RS -mwN O -) O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -Ihr O -fehlt O -nicht O -das O -Rechtsschutzbedürfnis O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -in O -§ B-GS -613a I-GS -BGB I-GS -- O -anders O -als O -in O -anderen O -Gesetzen O -( O -zB O -§ B-GS -77 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BetrVG I-GS -, O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TVG I-GS -, O -§ B-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -MiLoG I-GS -) O -- O -die O -Verwirkung O -nicht O -ausgeschlossen O -. O - -Ein O -derartiges O -Interesse O -hat O -die O -Beschwerdeführerin O -im O -vorliegenden O -Fall O -, O -auch O -auf O -Nachfrage O -des O -Senats O -, O -nicht O -geltend O -gemacht O -; O -sie O -hat O -vielmehr O -lediglich O -die O -Feststellung O -der O -Erledigung O -des O -Beschwerdeverfahrens O -begehrt O -. O - -Somit O -werde O -der O -Wirkstoff O -Sitagliptin O -durch O -die O -Patentansprüche O -„ O -stillschweigend O -, O -notwendigerweise O -und O -in O -spezifischer O -Art O -und O -Weise O -“ O -in O -Bezug O -genommen O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -zuletzt O -beantragt O -, O - -Spätere O -unerwartete O -Veränderungen O -der O -wirtschaftlichen O -Verhältnisse O -des O -Unternehmens O -können O -erst O -bei O -der O -nächsten O -Anpassungsprüfung O -berücksichtigt O -werden O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -455/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -165 I-RS -) O -. O - -Die O -zwölf O -anwesenden O -Mitglieder O -des O -Gemeinderats O -votierten O -einstimmig O -gegen O -die O -Besetzung O -der O -Stelle O -mit O -dem O -Kläger O -. O - -Auch O -dies O -ist O -hier O -der O -Fall O -, O -weil O -die O -Beteiligte O -durchweg O -bestritten O -hat O -, O -gegenüber O -der O -Antragstellerin O -verpflichtet O -zu O -sein O -, O -diese O -bereits O -vor O -Übersendung O -einer O -schriftlichen O -Beendigungsmitteilung O -nach O -Ziffer B-VT -6.4 I-VT -des I-VT -Tarifvertrags I-VT -zu O -beteiligen O -. O - -Daher O -spielt O -es O -auch O -keine O -Rolle O -, O -dass O -zwischen O -Sildenafil O -und O -Tadalafil O -keine O -Strukturähnlichkeit O -besteht O -( O -vgl. O -HLNK10 O -S. O -1 O -Abs. O -2 O -; O -vgl. O -NIK1.3 O -/ O -NiK1 O -S. O -3 O -Abs. O -[ O -0011 O -] O -und O -[ O -0014 O -] O -) O -. O - -I. O -In O -dem O -der O -Beschwerde O -zu O -Grunde O -liegenden O -Rechtsstreit O -steht O -die O -Gewährung O -einer O -Rente O -wegen O -Erwerbsminderung O -in O -Streit O -. O - -b O -) O -vorzeitige O -Altersrenten O - -So O -besteht O -nicht O -von O -vornherein O -ein O -verfassungsrechtliches O -Hindernis O -, O -Schriftstücke O -daraufhin O -durchzusehen O -, O -ob O -sie O -der O -Verwertung O -zugängliche O -Informationen O -enthalten O -( O -BVerfGE B-RS -80 I-RS -, I-RS -367 I-RS -< I-RS -375 I-RS -> I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -120 I-RS -, I-RS -274 I-RS -< I-RS -338 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Des O -Weiteren O -muss O -die O -Beschwerdebegründung O -schlüssig O -und O -substantiiert O -unter O -Auseinandersetzung O -mit O -den O -zur O -aufgeworfenen O -Rechtsfrage O -in O -Rechtsprechung O -und O -Schrifttum O -vertretenen O -Auffassungen O -darlegen O -, O -weshalb O -die O -für O -bedeutsam O -gehaltene O -Rechtsfrage O -im O -Allgemeininteresse O -klärungsbedürftig O -und O -im O -Streitfall O -klärbar O -ist O -. O - -Soweit O -der O -Sohn O -selbst O -bei O -Hilfebedürftigkeit O -in O -der O -zweiten O -Konstellation O -wegen O -der O -Versagung O -seinen O -Kopfteil O -aus O -Leistungen O -nicht O -beigetragen O -hat O -, O -ändert O -auch O -dies O -nichts O -am O -Anspruch O -der O -Kläger O -nur O -auf O -ihre O -Kopfteile O -. O - -Gegenstandswertfestsetzung O -sowie O -Zubilligung O -der O -Auslagenerstattung O -im O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -nach O -Erledigterklärung O -: O -Billigkeit O -der O -Auslagenerstattung O -( O -§ B-GS -34a I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -bei O -Abhilfe O -durch O -öffentliche O -Gewalt O -- O -Aufhebung O -eines O -Bescheids O -über O -die O -Abschiebung O -des O -Beschwerdeführers O -gem O -der O -Dublin-III-VO B-EUN -nach O -Italien B-LD - -Sie O -führt O -jedoch O -nicht O -aus O -, O -welche O -Gründe O -sie O -für O -eine O -Wiedereröffnung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -nach O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -vorgetragen O -hätte O -und O -weshalb O -ein O -solches O -Vorbringen O -ungeachtet O -der O -gegenteiligen O -Ausführungen O -des O -Bundesfinanzhofs B-GRT -im O -Anhörungsrügebeschluss O -eine O -abweichende O -Entscheidung O -in O -diesem O -Punkt O -zur O -Folge O -hätte O -haben O -können O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügen O -die O -Kläger O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -. O - -Insofern O -liegen O -die O -Verhältnisse O -bei O -der O -Bewertung O -nur O -einer O -Art O -von O -Vermögensgegenständen O -- O -hier O -von O -Grundstücken O -- O -anders O -als O -in O -den O -Fällen O -der O -Vermögensteuer O -und O -der O -Erbschaftsteuer O -. O - -Auch O -Angaben O -, O -die O -sich O -auf O -Umstände O -beziehen O -, O -die O -die O -Ware O -oder O -die O -Dienstleistung O -selbst O -nicht O -unmittelbar O -betreffen O -, O -fehlt O -die O -Unterscheidungskraft O -, O -wenn O -durch O -die O -Angabe O -ein O -enger O -beschreibender O -Bezug O -zu O -den O -angemeldeten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -hergestellt O -wird O -und O -deshalb O -die O -Annahme O -gerechtfertigt O -ist O -, O -dass O -der O -Verkehr O -den O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -als O -solchen O -ohne O -Weiteres O -und O -ohne O -Unklarheiten O -erfasst O -und O -in O -der O -Bezeichnung O -nicht O -ein O -Unterscheidungsmittel O -für O -die O -Herkunft O -der O -angemeldeten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -sieht O -( O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -569 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -– I-RS -HOT I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Starsat I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -952 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -– I-RS -DeutschlandCard I-RS -) O -. O - -In O -folgerichtiger O -Durchführung O -dieses O -Gedankens O -gilt O -die O -sonst O -vorgesehene O -zeitliche O -Begrenzung O -für O -die O -Gewährung O -von O -Waisengeld O -dann O -nicht O -, O -wenn O -die O -Waise O -infolge O -körperlicher O -, O -geistiger O -oder O -seelischer O -Behinderung O -dauernd O -außerstande O -ist O -, O -sich O -selbst O -zu O -unterhalten O -. O - -Post O -für O -das O -DPMA B-INN -werde O -in O -Jena B-ST -in O -den O -Amtsbriefkasten O -( O -circa O -5 O -Minuten O -Fußweg O -von O -der O -Kanzlei O -) O -eingeworfen O -. O - -Die O -dortige O -Betroffene O -leidet O -nach O -den O -Ausführungen O -des O -vorlegenden O -Gerichts O -seit O -Jahrzehnten O -an O -einer O -paranoiden O -Schizophrenie O -mit O -immer O -wiederkehrenden O -akuten O -Krankheitsphasen O -. O - -Der O -Rechtsstreit O -wird O -nach O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -bis O -zur O -rechtskräftigen O -Entscheidung O -über O -die O -Tariffähigkeit O -des O -Zentralverbands B-ORG -Deutscher I-ORG -Schornsteinfeger I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -- I-ORG -Gewerkschaftlicher I-ORG -Fachverband I-ORG -- O -bei O -Abschluss O -des O -Tarifvertrags B-VT -über I-VT -die I-VT -Förderung I-VT -der I-VT -beruflichen I-VT -Ausbildung I-VT -im I-VT -Schornsteinfegerhandwerk I-VT -vom I-VT -24. I-VT -September I-VT -2012 I-VT -und O -des O -Tarifvertrags B-VT -über I-VT -die I-VT -Förderung I-VT -der I-VT -beruflichen I-VT -Ausbildung I-VT -im I-VT -Schornsteinfegerhandwerk I-VT -vom O -1. O -Juli O -2014 O -sowie O -über O -seine O -Tarifzuständigkeit O -in O -Bezug O -auf O -diese O -Tarifverträge O -ausgesetzt O -. O - -Auf O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Buchführung O -der O -Antragstellerin O -formell O -ordnungsgemäß O -war O -, O -kommt O -es O -im O -Streitfall O -deshalb O -nicht O -mehr O -an O -. O - -Das O -gilt O -sowohl O -, O -wenn O -man O -die O -Verweisung O -in O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -auf O -das O -Betriebsrentengesetz B-GS -„ O -in O -der O -jeweils O -gültigen O -Fassung O -“ O -so O -versteht O -, O -dass O -- O -unabhängig O -von O -Übergangsregelungen O -- O -die O -jeweils O -aktuelle O -Fassung O -des O -Gesetzes O -, O -vorliegend O -mithin O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -, O -anzuwenden O -ist O -, O -als O -auch O -, O -wenn O -man O -lediglich O -auf O -die O -Rechtslage O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Abschlusses O -des O -Tarifvertrages O -am O -13. O -Dezember O -2002 O -abstellen O -würde O -. O - -ob O -eine O -Festsetzung O -in O -einem O -Bebauungsplan O -bereits O -dann O -nicht O -mehr O -geeignet O -ist O -, O -eine O -Steuerungsfunktion O -zu O -erfüllen O -, O -wenn O -diese O -zwar O -im O -Plangebiet O -überwiegend O -nicht O -eingehalten O -wird O -, O -die O -der O -Festsetzung O -zugrundeliegende O -städtebauliche O -Ordnungsvorstellung O -trotz O -der O -Nichteinhaltung O -der O -Festsetzung O -im O -Plangebiet O -jedoch O -nach O -wie O -vor O -gewahrt O -ist O -. O - -2. O -§ B-VT -15 I-VT -Ziff. I-VT -2.1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -RTV I-VT -regelt O -nach O -dem O -Wortlaut O -seiner O -Überschrift O -den O -„ O -Urlaubslohn O -“ O -für O -den O -in O -§ B-VT -15 I-VT -Ziff. I-VT -1 I-VT -RTV I-VT -normierten O -Urlaubsanspruch O -. O - -Schäfer B-RR - -a O -) O -Rechtsgrundlage O -für O -die O -Inanspruchnahme O -war O -jedenfalls O -die O -Entrichtungsschuld O -des O -BgA O -( O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Sätze I-GS -1 I-GS -und I-GS -4 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Sätze I-GS -3 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -EStG I-GS -) O -, O -die O -nicht O -der O -BgA O -selbst O -, O -sondern O -die O -Klägerin O -als O -alleiniges O -Steuersubjekt O -schuldete O -und O -die O -das O -FA O -wegen O -der O -fehlerhaften O -Null-Anmeldung O -für O -den O -Anmeldungszeitraum O -2002 O -durch O -einen O -diese O -Anmeldung O -ändernden O -Nachforderungsbescheid O -festsetzen O -durfte O -( O -§ B-GS -164 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -167 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Alternative I-GS -1 I-GS -AO I-GS -) O -. O - -d O -) O -Der O -Verurteilung O -nach O -§ B-GS -143a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -steht O -, O -worauf O -der O -Generalbundesanwalt O -in O -seiner O -Stellungnahme O -zu O -Recht O -hinweist O -, O -unter O -Berücksichtigung O -von O -§ B-GS -2 I-GS -StGB I-GS -auch O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -in O -Bezug O -genommene O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -207/2009 I-EUN -mit O -Wirkung O -zum O -1. O -Oktober O -2017 O -durch O -die O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EU I-EUN -) I-EUN -2017/1001 I-EUN -aufgehoben O -und O -ersetzt O -wurde O -. O - -Die O -unter O -den O -Pensionsplan O -„ O -U. B-LD -K. I-LD -and O -Ireland B-LD -“ O -fallenden O -Betriebsrentner O -erhielten O -dagegen O -zum O -1. O -Januar O -2014 O -eine O -Erhöhung O -ihrer O -Betriebsrenten O -um O -3,2 O -vH O -und O -zum O -31. O -Mai O -2006 O -um O -2,5 O -vH. O - -1. O -Der O -Kläger O -möchte O -- O -wie O -sein O -Vorbringen O -zeigt O -- O -mit O -seinen O -Anträgen O -den O -Umfang O -der O -Eintrittspflicht O -des O -Beklagten O -klären O -lassen O -. O - -Der O -Beschluss O -ist O -unanfechtbar O -( O -§ B-GS -83 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -26. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -1 I-RS -K I-RS -1191/12 I-RS -aufgehoben O -. O - -Sie O -haben O -diese O -jährlich O -im O -Bundesanzeiger O -zu O -veröffentlichen O -( O -vgl O -hierzu O -§ B-GS -35a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -und O -BSGE B-RS -98 I-RS -, I-RS -129 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -35a I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -) O -. O - -Es O -sei O -dem O -FA O -nicht O -möglich O -gewesen O -, O -die O -vom O -Kläger O -erklärten O -Umsätze O -und O -Vorsteuerbeträge O -mit O -angemessenem O -Aufwand O -zu O -überprüfen O -. O - -Der O -übereinstimmende O -Wortbestandteil O -„ O -ARROW O -“ O -prägt O -den O -maßgeblichen O -Gesamteindruck O -der O -angegriffenen O -Marke O -nicht O -derart O -, O -dass O -die O -übrigen O -Wortbestandteile O -„ O -AND O -“ O -und O -„ O -BEAST O -“ O -für O -den O -Gesamteindruck O -vernachlässigt O -werden O -könnten O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -828 I-RS -, I-RS -832 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -– I-RS -DiSC I-RS -; O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -369 I-LIT -) O -. O - -Tarifvertragsparteien O -sind O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -Gewerkschaften O -, O -einzelne O -Arbeitgeber O -und O -Vereinigungen O -von O -Arbeitgebern O -. O - -Darüber O -hinaus O -sollte O -- O -im O -Interesse O -der O -Beschäftigten O -- O -mit O -den O -Anforderungen O -an O -eine O -zeitgleiche O -anderweitige O -adäquate O -Absicherung O -des O -Beschäftigten O -gegen O -das O -finanzielle O -Risiko O -von O -Krankheit O -und O -zur O -Altersvorsorge O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -die O -durch O -den O -aufgeschobenen O -Versicherungsbeginn O -für O -den O -Beschäftigten O -entstehende O -Versicherungsschutzlücke O -reduziert O -werden O -. O - -In O -der O -Entwurfsbegründung B-LIT -( I-LIT -BRDrucks I-LIT -813/16 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -258 I-LIT -ff. I-LIT -) I-LIT -heißt O -es O -hierzu O -: O - -Verpachtung O -von O -landwirtschaftlichen O -Betrieben O -und O -Gärtnereien O -; O - -Das O -Legen O -eines O -Hauswasseranschlusses O -ist O -auch O -dann O -als O -" O -Lieferung O -von O -Wasser O -" O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -i. O -V. O -m. O -Nr. B-GS -34 I-GS -der I-GS -Anlage I-GS -2 I-GS -zum I-GS -UStG I-GS -anzusehen O -, O -wenn O -diese O -Leistung O -nicht O -von O -dem O -Wasserversorgungsunternehmen O -erbracht O -wird O -, O -das O -das O -Wasser O -liefert O -( O -Anschluss O -an O -das O -BGH-Urteil B-RS -vom I-RS -18. I-RS -April I-RS -2012 I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -253/11 I-RS -, I-RS -HFR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1110 I-RS -) O -. O - -Aus O -der O -darin O -dokumentierten O -Gesetzeshistorie O -ergibt O -sich O -eine O -enge O -Auslegung O -des O -Begriffs O -der O -" O -gemischten O -Abfälle O -" O -in O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -KrWG I-GS -im O -Sinne O -von O -" O -gemischten O -Siedlungsabfällen O -" O -nach O -AVV B-VO -Abfallschlüssel I-VO -20 I-VO -03 I-VO -01 I-VO -. O - -Der O -Senat O -entscheidet O -deshalb O -abweichend O -von O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -- O -nachdem O -Vorsitzender O -Richter O -am O -Bundesgerichtshof B-GRT -Prof. O -Dr. O -Büscher B-RR -nach O -Erreichen O -der O -Altersgrenze O -und O -Richterin O -am O -Bundesgerichtshof B-GRT -Dr. O -Marx B-RR -wegen O -ihres O -Wechsels O -in O -den O -X. O -Zivilsenat O -aus O -dem O -Senat O -ausgeschieden O -sind O -- O -unter O -teilweiser O -Mitwirkung O -der O -abgelehnten O -Richter O -. O - -Davon O -ist O -auszugehen O -, O -wenn O -nicht O -mindestens O -das O -Vierfache O -eines O -der O -in O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -bestimmten O -Werte O -oder O -das O -Dreifache O -beider O -Werte O -überschritten O -ist O -. O - -Auf O -die O -Frage O -der O -Bestandskraft O -dieser O -Behandlung O -kommt O -es O -daher O -hier O -nicht O -an O -. O - -Ein O -darüber O -hinausgehendes O -Droh- O -und O -Verwertungspotential O -des O -Streitpatents O -ist O -hier O -nicht O -relevant O -und O -kann O -daher O -den O -Wert O -der O -Zwangslizenz O -nicht O -beeinflussen O -. O - -Der O -derzeit O -zur O -Ratifizierung O -ausliegende O -UN-Vertrag O -zum O -umfassenden O -Verbot O -von O -Atomwaffen O -vermag O -an O -diesem O -Befund O -nichts O -zu O -ändern O -. O - -Die O -Grundsatzrevision O -ist O -dazu O -bestimmt O -, O -die O -Rechtseinheit O -zu O -erhalten O -und O -das O -Recht O -weiterzuentwickeln O -. O - -„ O -Lohngruppe O -5 O - -Gemäß O -dem O -Merkmal O -M5 O -ist O -der O -gesamte O -untere O -Bereich O -der O -Knickdeichsel O -offen O -ausgeführt O -, O -somit O -die O -gesamte O -Knickdeichsel O -inklusive O -ihres O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitts O -ein O -nach O -unten O -offenes O -Profil O -aufweist O -. O - -Demgemäß O -modifiziert O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -die O -in O -Abs. O -1 O -Satz O -1 O -bestimmte O -Grundregel O -der O -Besteuerungszuordnung O -für O -den O -Bereich O -der O -Sozialversicherungsrenten O -lediglich O -insoweit O -, O -als O -sie O -den O -Ansässigkeitsstaat O -den O -in O -der O -Vorschrift O -genannten O -Restriktionen O -seines O -prinzipiell O -aufrechterhaltenen O -Besteuerungsrechts O -( O -nach O -Maßgabe O -des O -Besteuerungsrechts O -des O -Quellenstaats O -) O -unterwirft O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -sind O -nicht O -erfüllt O -, O -wenn O -sich O -die O -aufgeworfene O -Frage O -im O -Revisionsverfahren O -nicht O -stellen O -würde O -, O -wenn O -sie O -bereits O -geklärt O -ist O -bzw. O -aufgrund O -des O -Gesetzeswortlauts O -mit O -Hilfe O -der O -üblichen O -Auslegung O -und O -auf O -der O -Grundlage O -der O -einschlägigen O -Rechtsprechung O -ohne O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -beantwortet O -werden O -kann O -oder O -wenn O -sie O -einer O -abstrakten O -Klärung O -nicht O -zugänglich O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -1. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -B I-RS -1.14 I-RS -- I-RS -AuAS I-RS -2014 I-RS -, I-RS -110 I-RS -und O -vom B-RS -10. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -B I-RS -82.16 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Das O -ergibt O -sich O -daraus O -, O -dass O -Regelungsgegenstand O -solcher O -Normen O -nicht O -der O -Inhalt O -des O -Arbeitsverhältnisses O -ist O -, O -sondern O -die O -Organisationsgewalt O -des O -Arbeitgebers O -als O -Betriebsinhaber O -. O - -Ob O -die O -genannten O -von O -subjektiven O -Einschätzungen O -geprägten O -Gründe O -objektiv O -gerechtfertigt O -sind O -, O -ist O -nicht O -zu O -überprüfen O -. O - -2. O -Der O -Anspruch O -auf O -den O -Lohn O -wird O -spätestens O -am O -15. O -des O -Monats O -fällig O -, O -der O -auf O -den O -Monat O -folgt O -, O -für O -den O -er O -zu O -zahlen O -ist O -. O -… O - -Anders O -als O -der O -Anmelder O -meint O -, O -ist O -eine O -( O -individuelle O -) O -Ausrichtung O -der O -„ O -Zusammenstellung O -von O -Arzneimitteln O -in O -patientengerechten O -Dosierungen O -“ O -nach O -BCM O -Kriterien O -oder O -dem O -BCM O -Index O -ohne O -weiteres O -sinnvoll O -und O -auch O -vorstellbar O -. O - -Der O -Vertrag O -liegt O -seit O -dem O -20. O -September O -2017 O -bei O -den O -Vereinten B-ORG -Nationen I-ORG -( O -UN B-ORG -) O -zur O -Unterzeichnung O -aus O -und O -wird O -90 O -Tage O -nach O -der O -Ratifizierung O -durch O -mindestens O -50 O -Staaten O -in O -Kraft O -treten O -( O -Art. B-EUN -14 I-EUN -f. I-EUN -des I-EUN -Vertrags I-EUN -) O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -besondere O -aus O -der O -betroffenen O -Stellung O -und O -deren O -Aufgabenspektrum O -folgende O -Sachgesetzlichkeiten O -eine O -Ausnahme O -vom O -Grundsatz O -der O -lebenszeitigen O -Anstellung O -und O -Übertragung O -aller O -statusrechtlichen O -Ämter O -erforderlich O -machen O -, O -ist O -keiner O -generalisierenden O -Beantwortung O -zugänglich O -, O -sondern O -bedarf O -einer O -konkreten O -, O -alle O -erheblichen O -Gesichtspunkte O -berücksichtigenden O -Bewertung O -der O -jeweiligen O -Regelungsstruktur O -im O -Einzelfall O -. O - -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -ordnet O -den O -Vorrang O -der O -GBV B-VT -unabhängig O -davon O -an O -, O -ob O -diese O -für O -den O -Kläger O -günstiger O -ist O -oder O -nicht O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -die O -Anmelderin O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -. O - -Dies O -ist O -sachgerecht O -, O -denn O -eine O -( O -vollständige O -) O -Verlagerung O -des O -Besteuerungsverfahrens O -auf O -die O -Anlegerebene O -wäre O -problematisch O -, O -weil O -der O -Anleger O -nicht O -über O -die O -für O -eine O -Erklärung O -der O -Besteuerungsgrundlagen O -notwendigen O -Informationen O -verfügt O -. O - -Zunächst O -warf O -die O -Justizvollzugsanstalt O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -auch O -lediglich O -die O -Frage O -auf O -, O -ob O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -weiterhin O -einer O -Behandlung O -verweigere O -und O -sich O -dadurch O -eventuell O -die O -Mindestverbüßungsdauer O -verlängere O -, O -eine O -Fluchtgefahr O -noch O -hinreichend O -sicher O -verneint O -werden O -könne O -. O - -1.3 O -mit O -einer O -ortsfesten O -Laufschiene O -, O - -D9 O -DE O -29 O -49 O -619 O -A1 O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -EGMR B-GRT -müssen O -die O -Richter O -ihr O -Amt O -zwar O -nicht O -auf O -Lebenszeit O -, O -aber O -grundsätzlich O -für O -eine O -bestimmte O -Dauer O -innehaben O -, O -die O -eine O -gewisse O -Stabilität O -gewährleisten O -muss O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Campbell I-RS -and I-RS -Fell I-RS -v. I-RS -The I-RS -United I-RS -Kingdom I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juni I-RS -1984 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -7819/77 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -80 I-RS -; O -EGMR B-RS -< I-RS -GK I-RS -> I-RS -, I-RS -Sramek I-RS -v. I-RS -Austria I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -1984 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -8790/79 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -) O -. O - -Es O -handele O -sich O -um O -eine O -sprachüblich O -gebildete O -, O -beschreibende O -Wortkombination O -mit O -der O -Bedeutung O -„ O -Kontor O -oder O -Dienstleistungserbringungsstätte O -aus O -oder O -in O -Limmer B-LDS -“ O -. O - -Der O -Gesetzentwurf O -zum O -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz B-GS -sei O -am O -20. O -Februar O -2002 O -durch O -die O -Bundesregierung B-INN -in O -den O -Bundestag B-INN -eingebracht O -worden O -. O - -Denn O -dieser O -Einwand O -entspräche O -nicht O -dem O -, O -was O -die O -Parteien O -tatsächlich O -vereinbart O -haben O -. O - -Ebenso O -wenig O -trägt O -die O -Klägerin O -allein O -das O -Risiko O -, O -dass O -eine O -gelieferte O -Charge O -Grippeimpfstoff O -unbrauchbar O -war O -und O -vernichtet O -werden O -musste O -. O - -Der O -beschließende O -Senat O -vermag O -derzeit O -nicht O -mit O -der O -notwendigen O -Sicherheit O -auszuschließen O -, O -dass O -insbesondere O -aus O -einer O -in O -regelmäßigen O -Zeitabständen O -wiederholten O -Abfrage O -der O -Zahl O -anhängiger O -Ermittlungsverfahren O -( O -Strafverfahren O -vor O -Anklageerhebung O -) O -sowie O -eines O -dadurch O -eventuell O -zutage O -tretenden O -Trends O -Rückschlüsse O -gezogen O -werden O -könnten O -, O -die O -schutzwürdigen O -Geheimhaltungsinteressen O -zuwiderlaufen O -. O - -Mit O -der O -Revision O -verfolgt O -der O -Kläger O -sein O -Klagebegehren O -weiter O -. O - -Eine O -Angestellte O -des O -Klägers O -nahm O -eine O -schriftliche O -Einladung O -des O -Prüfers O -zur O -Schlussbesprechung O -am O -27. O -April O -2004 O -entgegen O -, O -zu O -der O -der O -Kläger O -nicht O -erschien O -. O - -2.2 O -Mitarbeiter O -im O -ÜT-Kreis O - -I. O -Die O -Bezeichnung O - -Ob O -die O -zur O -Tatzeit O -ebenfalls O -in O -der O -Spielhalle O -beschäftigte O -Zeugin O -G. B-PER -dort O -Aufgaben O -wahrgenommen O -hat O -, O -die O -gegebenenfalls O -einen O -Mitgewahrsam O -am O -Kasseninhalt O -begründen O -, O -oder O -ob O -sonstige O -Umstände O -vorliegen O -, O -die O -die O -Annahme O -eines O -Diebstahls O -rechtfertigen O -könnten O -, O -beispielsweise O -die O -Anwesenheit O -des O -Spielhallenbetreibers O -, O -enthalten O -die O -Urteilsgründe O -nicht O -. O - -Dem O -Leistungserbringer O -stehe O -insoweit O -ein O -Wahlrecht O -zu O -, O -die O -Margenbesteuerung O -anzuwenden O -. O - -Zwar O -bindet O -den O -BFH B-GRT -die O -Entscheidung O -der O -Vorinstanz O -über O -Bestehen O -und O -Inhalt O -nicht O -revisiblen O -Rechts O -( O -§ B-GS -155 I-GS -FGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -560 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Ziel O -ist O -, O -den O -Rechtsgrund O -für O -das O -" O -Behaltendürfen O -" O -der O -aufgrund O -einstweiliger O -Anordnung O -nur O -vorläufig O -erbrachten O -Sachleistungen O -feststellen O -zu O -lassen O -. O - -Unabhängig O -davon O -, O -ob O -ein O -Schadenersatzanspruch O -des O -Klägers O -bestanden O -habe O -, O -sei O -das O -Gericht O -davon O -überzeugt O -, O -dass O -die O -als O -sonstiger O -Schadenersatz O -bezeichnete O -Zahlung O -ebenfalls O -wirtschaftlich O -als O -Entschädigung O -für O -entgehende O -Einnahmen O -vereinbart O -worden O -sei O -. O - -Die O -Einbuße O -hänge O -davon O -ab O -, O -wie O -lange O -der O -unter O -Verstoß O -gegen O -das O -Unionsrecht O -zu O -Unrecht O -gezahlte O -Betrag O -nicht O -zur O -Verfügung O -gestanden O -habe O -und O -entstehe O -somit O -grundsätzlich O -im O -Zeitraum O -vom O -Tag O -der O -zu O -Unrecht O -geleisteten O -Zahlung O -der O -fraglichen O -Steuer O -bis O -zum O -Tag O -ihrer O -Erstattung O -. O - -Darin O -könne O -eine O -schöpferische O -Leistung O -nicht O -gesehen O -werden O -( O -vgl. O -" O -Spreebogen B-LDS -" O -für O -die O -in O -Berlin B-ST -1994 O -fertig O -gestellte O -Neugestaltung O -eines O -historischen O -Industrie-Areals O -am O -Nordufer O -einer O -der O -Spreeschleifen O -) O -. O - -S B-PER -schloss O -im O -März O -2010 O -einen O -Vertrag O -über O -die O -Ausbildung O -zum O -... O -ab O -. O - -Es O -gebe O -sechs O -Voreintragungen O -mit O -den O -Bestandteilen O -„ O -pfiffig O -“ O -bzw. O -„ O -Duo O -“ O -. O - -b O -) O -Rechtsgrundlage O -des O -Anspruchs O -auf O -Zustimmung O -ist O -§ B-GS -35a I-GS -Abs I-GS -6a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -2a I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -3. I-GS -AMGuaÄndG I-GS -vom I-GS -7. I-GS -8. I-GS -2013 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -3108 I-GS -, I-GS -3110 I-GS -, O -mWv O -13. O -8. O -2013 O -) O -. O - -Die O -genannten O -Entscheidungen O -betreffen O -im O -Übrigen O -nicht O -lediglich O -eine O -von O -den O -Fachgerichten O -zu O -beantwortende O -Frage O -der O -Auslegung O -von O -§ B-GS -310 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -, O -sondern O -statuieren O -aus O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -folgende O -Anforderungen O -an O -die O -Ausgestaltung O -des O -Rechtsschutzes O -für O -den O -Fall O -eines O -aufgehobenen O -Haftbefehls O -. O - -Dieser O -Zweck O -ist O -jedoch O -erledigt O -, O -sobald O -die O -Sachverhaltsermittlung O -und O -Koordination O -abgeschlossen O -und O -die O -Personalmaßnahme O -- O -wie O -hier O -die O -angefochtene O -Versetzungsverfügung O -- O -erlassen O -ist O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -wird O -der O -Arbeitnehmer O -durch O -eine O -Verwirkung O -des O -Widerspruchsrechts O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -unter O -den O -angeführten O -Voraussetzungen O -nach O -einer O -siebenjährigen O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -für O -den O -neuen O -Inhaber O -regelmäßig O -nicht O -unverhältnismäßig O -in O -seinem O -durch O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschützten O -Grundrecht O -auf O -freie O -Wahl O -des O -Arbeitsplatzes O -eingeschränkt O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügt O -das O -FA O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -Der O -Wortbestandteil O -„ O -POWER O -“ O -trete O -klanglich O -und O -begrifflich O -im O -Hinblick O -auf O -die O -meisten O -Dienstleistungen O -nicht O -zurück O -. O - -Durch O -diese O -Vertragsbestimmungen O -sehen O -die O -Klägerinnen O -sich O -in O -ihren O -aufgrund O -der O -Systemfeststellung O -begründeten O -Rechtspositionen O -verletzt O -und O -wenden O -sich O -mit O -ihrer O -Klage O -zum O -Verwaltungsgericht O -gegen O -deren O -Durchführung O -. O - -Bezeichnung O -: O -„ O -Saug-Spül-Handgriff O -für O -ein O -endoskopisches O -Instrument O -“ O - -Um O -einer O -missbräuchlichen O -Inanspruchnahme O -des O -Kindergeldes O -entgegenzuwirken O -, O -muss O -sich O -die O -Ausbildungsbereitschaft O -des O -Kindes O -durch O -belegbare O -Bemühungen O -um O -einen O -Ausbildungsplatz O -objektiviert O -haben O -( O -Senatsurteile B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -222 I-RS -, I-RS -343 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1005 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -13 I-RS -f. I-RS -, O -und O -in O -BFHE B-RS -235 I-RS -, I-RS -327 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2012 I-RS -, I-RS -411 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -10 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Diese O -präventive O -Funktion O -behalten O -die O -Maßregeln O -der O -Besserung O -und O -Sicherung O -auch O -dann O -, O -wenn O -sie O -zusätzlich O -( O -unselbständig O -) O -zu O -einer O -Strafe O -angeordnet O -worden O -sind O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -zuletzt O -beantragt O -, O - -Diesem O -wird O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -übertragen O -. O - -Am O -24. O -M��rz O -2017 O -hat O -der O -Kläger O -beim O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -Klage O -erhoben O -. O - -So O -erachtet O -auch O -der O -Senat O -bei O -der O -Auslegung O -des O -§ B-GS -39 I-GS -AO I-GS -das O -wirtschaftlich O -Gewollte O -und O -das O -tatsächlich O -Bewirkte O -als O -ausschlaggebend O -. O - -Der O -Erwerb O -und O -Besitz O -von O -Betäubungsmitteln O -durch O -einen O -Soldaten O -wiege O -sehr O -schwer O -, O -weil O -dieser O -damit O -seine O -Funktion O -als O -Soldat O -infrage O -stelle O -. O - -2. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -der O -Rechtsmittel O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Sie O -führt O -zur O -Aufhebung O -der O -angefochtenen O -Entscheidung O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -. O - -Dieser O -Zusammenhang O -liegt O -auch O -der O -Erteilungsvorschrift O -des O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -und I-EUN -( I-EUN -b I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -zugrunde O -, O -wonach O -das O -Erzeugnis O -( O -d. O -h. O -der O -Wirkstoff O -oder O -die O -Wirkstoffkombination O -) O -sowohl O -durch O -das O -Grundpatent O -als O -solches O -geschützt O -als O -auch O -Gegenstand O -einer O -Genehmigung O -für O -das O -Inverkehrbringen O -als O -Arzneimittel O -gewesen O -sein O -muss O -. O - -Der O -Kläger O -ermittelte O -den O -Gewinn O -aus O -seiner O -Tätigkeit O -als O -Zahnarzt O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -. O - -9. O -The O -cellular O -mobile O -phone O -( O -3 O -) O -of O -claim O -8 O -, O -characterized O -in O -that O -it O -comprises O -means O -( O -11 O -) O -for O -loading O -said O -sets O -of O -computer O -program O -instructions O -from O -a O -portable O -storage O -means O -( O -6 O -) O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2015 O -056 O -213.0 O -hat O -der O -30. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken- I-GRT -und I-GRT -Design-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -in O -der O -Sitzung O -vom O -7. O -Dezember O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Hacker B-RR -sowie O -der O -Richter O -Merzbach B-RR -und O -Dr. O -Meiser B-RR -beschlossen O -: O - -Mit O -der O -bloßen O -Behauptung O -, O -ihr O -entstünde O -ein O -Wettbewerbsnachteil O -, O -der O -mit O -mindestens O -50.000 O -€ O -zu O -beziffern O -sei O -, O -hat O -die O -Beklagte O -einen O -solchen O -unersetzlichen O -Nachteil O -jedoch O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Allerdings O -sind O -im O -Verhältnis O -zwischen O -Trägerkörperschaft O -und O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -die O -für O -Kapitalgesellschaften O -und O -deren O -Alleingesellschafter O -entwickelten O -Grundsätze O -über O -vGA O -entsprechend O -anwendbar O -( O -vgl. O -auch O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juli I-RS -1996 I-RS -I I-RS -R I-RS -108- I-RS -109/95 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -181 I-RS -, I-RS -277 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1997 I-RS -, I-RS -230 I-RS -; O -vom B-RS -17. I-RS -Mai I-RS -2000 I-RS -I I-RS -R I-RS -50/98 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -192 I-RS -, I-RS -92 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2001 I-RS -, I-RS -558 I-RS -; O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2007 I-RS -I I-RS -R I-RS -72/06 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -219 I-RS -, I-RS -545 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -246 I-RS -) O -, O -wobei O -wegen O -der O -rechtlichen O -Identität O -zwischen O -Trägerkörperschaft O -und O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -die O -zivilrechtliche O -Wirksamkeit O -des O -Rechtsgeschäfts O -keine O -Rolle O -spielen O -kann O -( O -vgl. O -auch O -Jürgens B-LIT -in I-LIT -Hidien I-LIT -/ I-LIT -Jürgens I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -5 I-LIT -Rz I-LIT -421 I-LIT -) O -. O - -ist O -am O -22. O -November O -2012 O -unter O -der O -Nr. O -30 O -2012 O -041 O -338 O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -geführte O -Markenregister O -für O -die O -nachfolgenden O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -5 O -, O -30 O -und O -35 O -eingetragen O -worden O -: O - -Deutsche O -Konsularbeamte O -hätten O -das O -Recht O -, O -den O -Beschwerdeführer O -nach O -der O -Auslieferung O -zu O -besuchen O -und O -die O -Einhaltung O -der O -Zusagen O -zu O -überprüfen O -. O - -Der O -Vorsitzende O -erteilte O -die O -Belehrung O -gemäß O -§ B-GS -257c I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -StPO I-GS -. O - -M2 O -, O -M3 O -( O -eine O -Biegeschiene O -, O -welche O -sich O -entlang O -der O -Fußinnenseite O -erstreckt O -; O -durch O -die O -Biegeschiene O -ist O -eine O -durch O -deren O -Federhärte O -beeinflusste O -Korrekturkraft O -F1 O -in O -Richtung O -zur O -Fußinnenseite O -hin O -auf O -die O -Großzehe O -aus��bbar O -) O -: O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -und O -daher O -zurückzuweisen O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Denn O -anders O -als O -bei O -einer O -Aufschlüsselung O -möglicher O -Delikte O -nach O -dem O -Tätigkeitsfeld O -des O -Mitarbeiters O -und O -Art O -der O -Tatbegehung O -bietet O -allein O -die O -Offenbarung O -der O -aggregierten O -Zahl O -von O -Strafverfahren O -keinen O -tauglichen O -Ansatz O -, O -um O -Schwachstellen O -in O -der O -Sicherheitsarchitektur O -des O -Bundesnachrichtendienstes B-INN -auszumachen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -- I-RS -6 I-RS -VR I-RS -2.15 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2016 I-RS -, I-RS -945 I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -) O -oder O -betroffene O -Mitarbeiter O -zu O -enttarnen O -. O - -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -der O -Vertragsschluss O -und O -die O -darin O -übereinstimmend O -getroffenen O -Regelungen O -allein O -aufgrund O -eines O -erheblichen O -Ungleichgewichts O -der O -Verhandlungspositionen O -oder O -unter O -Ausnutzung O -besonderer O -Umstände O -des O -Beigeladenen O -zu O -1. O -( O -denkbar O -wären O -zB O -geschäftliche O -Unerfahrenheit O -, O -Ausnutzung O -einer O -akuten O -Zwangslage O -bzw O -Notsituation O -) O -zustande O -gekommen O -sind O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -11. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -KR I-RS -16/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -120 I-RS -, I-RS -99 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -7 I-RS -Nr I-RS -25 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -26 I-RS -mwN O -) O -, O -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Die O -im O -Übrigen O -von O -der O -Anmeldung O -umfassten O -Waren O -„ O -Transponder O -zur O -Betätigung O -elektrischer O -und O -elektronischer O -Schlösser O -, O -Schließanlagen O -und O -Mehrfachverriegelungen O -; O -elektronische O -Schlüssel O -mit O -einem O -eingebauten O -Transponder O -der O -genannten O -Art O -; O -elektronische O -Überwachungs- O -und O -elektronische O -Steuergeräte O -für O -Fenster- O -und O -Türverriegelungen O -; O -Chip- O -und O -Magnetkarten O -zur O -Betätigung O -elektronischer O -Steuergeräte O -für O -Fenster- O -und O -Türverriegelungen O -“ O -in O -Klasse O -9 O -dienen O -der O -Ansteuerung O -von O -Automatiköffnern O -, O -so O -dass O -das O -Wort O -„ O -A-Öffner O -“ O -schlagwortartig O -ihren O -Verwendungszweck O -benennt O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -reicht O -im O -Beschwerdeverfahren O -Ablichtungen O -von O -Geschäftsbedingungen O -der O -Einsprechenden O -bzw. O -verbundener O -Unternehmen O -mit O -farblichen O -Hervorhebungen O -durch O -die O -Patentinhaberin O -ein O -, O -die O -der O -Senat O -als O -P1 O -bis O -P3 O -bezeichnet O -: O - -9.4.3 O -Auch O -ausgehend O -von O -den O -weiter O -abliegenden O -Druckschriften O -D1 O -, O -D3 O -bis O -D5 O -, O -D7 O -und O -D9 O -bis O -D11 O -aus O -dem O -von O -der O -Einsprechenden O -genannten O -Stand O -der O -Technik O -kommt O -der O -Fachmann O -aus O -den O -gleichen O -Gründen O -nicht O -in O -naheliegender O -Weise O -zum O -Gegenstand O -des O -nach O -Hilfsantrag O -A O -geltenden O -Anspruchs O -1. O -Gegenteiliges O -hat O -der O -Vertreter O -der O -Einsprechenden O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -auch O -nicht O -geltend O -gemacht O -. O - -Er O -habe O -seinem O -Gesprächspartner O -dann O -noch O -seinen O -Namen O -zur O -Kontrolle O -geschickt O -. O - -Eine O -ausdrückliche O -Äußerung O -des O -brandenburgischen O -Landesgesetzgebers O -, O -dass O -die O -früher O -der O -Mitwirkung O -des O -Personalrats O -unterliegenden O -Fallgestaltungen O -nicht O -mehr O -mitwirkungspflichtig O -sein O -sollen O -, O -findet O -sich O -nicht O -. O - -Für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -Dezember O -2014 O -bis O -zum O -31. O -August O -2016 O -schulde O -die O -Beklagte O -ein O -Differenzentgelt O -von O -insgesamt O -2.922,99 O -Euro O -brutto O -. O - -Dem O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -dem O -Verteidiger O -auch O -für O -die O -Verteidigung O -gegen O -den O -Tatvorwurf O -Gebühren O -zustehen O -. O - -Der O -Revisionskläger O -hat O -darzulegen O -, O -weshalb O -er O -die O -Begründung O -des O -Berufungsgerichts O -für O -unrichtig O -hält O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -155 I-GS -FGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -563 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -der I-GS -Zivilprozessordnung I-GS -kann O -der O -BFH B-GRT -die O -Rechtssache O -an O -einen O -anderen O -Senat O -des O -FG O -zurückverweisen O -. O - -1. O -Gemäß O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -kann O -das O -Gericht O -der O -Hauptsache O -Beschlüsse O -über O -Anträge O -nach O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -VwGO I-GS -jederzeit O -ändern O -oder O -aufheben O -. O - -1. O -Die O -Bezeichnung O -stellt O -keine O -freihaltebedürftige O -beschreibende O -Angabe O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -dar O -. O - -Sie O -begegne O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Befugnis O -zur O -Pauschalierung O -und O -Typisierung O -keinen O -rechtlichen O -Bedenken O -. O - -Die O -schlichte O -und O -nicht O -nachvollziehbar O -begründete O -Feststellung O -des O -Oberlandesgerichts O -, O -die O -vom O -Landgericht O -gewählten O -Möglichkeiten O -, O -der O -fortbestehenden O -Gefährlichkeit O -zu O -begegnen O -, O -seien O -untauglich O -, O -genüge O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -nicht O -. O - -Folglich O -fügen O -die O -zusätzlichen O -Merkmale O -dem O -bereits O -als O -naheliegend O -nachgewiesenen O -Forstanhänger O -nach O -Patentanspruch O -1 O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -lediglich O -weitere O -, O -aus O -der O -Druckschrift O -D5a O -bekannte O -Merkmale O -hinzu O -, O -die O -der O -Fachmann O -im O -Rahmen O -seines O -Fachwissens O -auch O -ergänzend O -vorsehen O -wird O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügen O -die O -Kläger O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -Bei O -der O -Beurteilung O -der O -Zeichenähnlichkeit O -ist O -auf O -den O -durch O -die O -Zeichen O -hervorgerufenen O -Gesamteindruck O -abzustellen O -, O -wobei O -insbesondere O -ihre O -unterscheidungskräftigen O -und O -dominierenden O -Elemente O -zu O -berücksichtigen O -sind O -. O - -Bei O -der O -zivilgerichtlichen O -Überprüfung O -geht O -es O -darum O -, O -ob O -sich O -die O -von O -ihm O -getroffene O -Bestimmung O -in O -den O -Grenzen O -hält O -, O -die O -durch O -§ B-GS -315 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -gezogen O -werden O -. O - -Diese O -Abweichung O -liege O -jedoch O -im O -zulässigen O -Schätzrahmen O -und O -würde O -die O -erhebliche O -Abweichung O -des O -in O -den O -Nachschauen O -ermittelten O -durchschnittlichen O -Spieleinsatzes O -( O -514 O -€ O -pro O -Tag O -und O -Gerät O -) O -vom O -tatsächlich O -angemeldeten O -durchschnittlichen O -Spieleinsatz O -( O -339 O -€ O -pro O -Tag O -und O -Gerät O -) O -in O -Höhe O -von O -52 O -% O -nicht O -erklären O -. O - -Der O -Anwendungsbereich O -der O -Freizügigkeitsvorschriften O -ist O -dann O -nicht O -eröffnet O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -843/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -230 I-RS -) O -. O - -D10 O -SCHÜTTE B-PER -, I-PER -T. I-PER -: O -Ablagerungs- O -und O -Alterungsverhalten O -wässriger O -Harnstofflösung O -bei O -selektiver O -katalytischer O -Reduktion O -von O -Stickoxidemissionen O -. O - -Dies O -gilt O -insbesondere O -im O -Hinblick O -auf O -den O -Aspekt O -der O -beruflichen O -und O -wirtschaftlichen O -Absicherung O -. O - -bbb O -) O -Unter O -der O -Bezeichnung O -" O -Kreativplatte O -" O -werden O -auf O -dem O -Markt O -plattenförmige O -, O -teilweise O -kreativ O -gestaltete O -Gegenstände O -aus O -unterschiedlichen O -Materialien O -für O -verschiedene O -, O -vor O -allem O -gestalterische O -Zwecke O -angeboten O -, O -etwa O - -Insoweit O -wird O -von O -einer O -Begründung O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -der O -Verwaltungsgerichtshof O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O - -Eine O -Assoziation O -mit O -der O -Intelligenz O -und O -dem O -Erfindungsreichtum O -von O -Albert B-PER -Einstein I-PER -liege O -nicht O -auf O -der O -Hand O -. O - -Die O -Kinder O -lebten O -zunächst O -bei O -ihrer O -Mutter O -. O - -Ein O -Verfahrensmangel O -des O -§ B-GS -119 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -ist O -deshalb O -nicht O -gegeben O -. O - -Etwas O -anderes O -ergebe O -sich O -weder O -aus O -nationalem O -Verfassungsrecht O -( O -3. O -) O -noch O -aus O -der O -Richtlinie B-EUN -2009 I-EUN -/ I-EUN -12 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -( I-EUN -4 I-EUN -) I-EUN -. O - -Das O -Rohlingsmaterial O -wird O -dabei O -durch O -ein O -Verfahren O -erhalten O -, O -welches O -einen O -Wärmebehandlungsschritt O -beinhaltet O -, O -bei O -dem O -eine O -kristalline O -Phase O -gebildet O -wird O -, O -die O -hauptsächlich O -Lithiummetasilicat O -enthält O -. O - -Der O -Beschluss O -des O -Landesarbeitsgerichts O -ist O -daher O -aufzuheben O -und O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Entscheidung O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -zurückzuverweisen O -( O -§ B-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Jedenfalls O -hat O -die O -Beschwerde O -auch O -nicht O -ausreichend O -dargelegt O -, O -warum O -die O -vom O -Kläger O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -26. O -4. O -2017 O -formulierten O -Fragen O -an O -die O -Sachverständigen O -Prof. O -Dr. O -D. B-PER -und O -Dr. O -H. B-PER -überhaupt O -noch O -erläuterungsbedürftig O -waren O -, O -nachdem O -die O -Sachverständigen O -zu O -diesen O -Punkten O -bereits O -Stellungnahmen O -abgegeben O -hatten O -und O -Stellungnahmen O -von O -anderen O -Sachverständigen O -vorgelegen O -haben O -. O - -I. O -Die O -Antragsgegnerin O -ist O -Inhaberin O -des O -eingetragenen O -Designs O -40 O -2008 O -001 O -032 O -- O -0001 O -mit O -dem O -Anmeldetag O -28. O -Februar O -2008 O -. O - -Die O -Richtlinien O -knüpfen O -die O -Festsetzung O -eines O -Stadionverbots O -in O -diesen O -Fällen O -in O -der O -Regel O -an O -die O -Einleitung O -von O -Ermittlungs- O -oder O -sonstigen O -Verfahren O -. O - -Wird O -entgegen O -§ B-GS -243 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -eine O -Erörterung O -nicht O -vollständig O -bekannt O -gemacht O -und O -damit O -die O -Informationspflicht O -nicht O -beachtet O -, O -ergibt O -sich O -aus O -der O -Wiedergabe O -der O -unvollständigen O -Mitteilung O -im O -Protokoll O -kein O -zusätzlicher O -Rechtsfehler O -; O -vielmehr O -gibt O -dieses O -den O -Gang O -der O -Hauptverhandlung O -gerade O -zutreffend O -wieder O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -315/15 I-RS -, I-RS -StraFo I-RS -2016 I-RS -, I-RS -470 I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -235/14 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -278 I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -; O -vom B-RS -15. I-RS -Januar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -315/14 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -223 I-RS -mwN I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -, I-RS -insoweit I-RS -in I-RS -BGHSt I-RS -60 I-RS -, I-RS -150 I-RS -nicht I-RS -abgedruckt I-RS -und O -vom B-RS -15. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -89/14 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2014 I-RS -, I-RS -418 I-RS -) O -. O - -2. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -ab O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -2 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Die O -vom O -Kläger O -betriebene O -Pferdepension O -zu O -Zuchtzwecken O -unterfalle O -in O -vollem O -Umfang O -der O -Durchschnittssatzbesteuerung O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -UStG I-GS -. O - -Das O -Schwergewicht O -der O -Verfehlung O -liegt O -in O -der O -vorsätzlichen O -Verletzung O -der O -Pflicht O -zum O -treuen O -Dienen O -( O -§ B-GS -7 I-GS -SG I-GS -) O -. O - -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -wäre O -überflüssig O -, O -wenn O -Neumasseverbindlichkeiten O -in O -einem O -Dauerschuldverhältnis O -nur O -entstehen O -sollten O -, O -soweit O -der O -Verwalter O -gemäß O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -InsO I-GS -die O -Gegenleistung O -in O -Anspruch O -nimmt O -( O -BAG B-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2005 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -602/03 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -4 I-RS -c I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -114 I-RS -, I-RS -13 I-RS -) O -. O - -Dafür O -ist O -nichts O -ersichtlich O -. O - -Das O -Landgericht O -habe O -eine O -unzulässige O -Überraschungsentscheidung O -gefällt O -und O -dadurch O -gegen O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verstoßen O -. O - -( O -3 O -) O -Gemessen O -an O -diesen O -Grundsätzen O -steht O -die O -sich O -aus O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -ergebende O -Verpflichtung O -in O -Einklang O -mit O -den O -sich O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -iVm. I-GS -Art. I-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ergebenden O -Vorgaben O -. O - -Mit O -Schriftsatz O -vom O -21. O -Juli O -2017 O -bestellte O -sich O -Rechtsanwalt O -G. B-AN -unter O -Vorlage O -einer O -Vollmacht O -als O -Verteidiger O -des O -Beschwerdeführers O -und O -beantragte O -Akteneinsicht O -. O - -Darüber O -hinaus O -werde O -die O -Wortkombination O -„ O -Asset O -Management O -“ O -auch O -in O -der O -deutschen O -Fachsprache O -im O -Sinne O -von O -„ O -Vermögensverwaltung O -“ O -benutzt O -. O - -Das O -Bundesministerium B-INN -des I-INN -Innern I-INN -, I-INN -für I-INN -Bau I-INN -und I-INN -Heimat I-INN -, O -das O -Ministerium B-INN -der I-INN -Justiz I-INN -des I-INN -Landes I-INN -Nordrhein-Westfalen I-INN -und O -das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -Migration I-INN -und I-INN -Flüchtlinge I-INN -haben O -von O -ihrem O -Recht O -zur O -Äußerung O -keinen O -Gebrauch O -gemacht O -. O - -Es O -handelt O -sich O -deshalb O -um O -eine O -sog. O -typische O -Willenserklärung O -, O -deren O -Auslegung O -durch O -das O -Berufungsgericht O -in O -der O -Revisionsinstanz O -in O -vollem O -Umfang O -nachprüfbar O -ist O -( O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -382/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Als O -ein O -Grund O -für O -die O -Änderung O -der O -Einberufungspraxis O -wird O -Personalnot O -bei O -den O -Streitkräften O -benannt O -, O -der O -mit O -einer O -Erhöhung O -der O -Einberufungsquote O -und O -auch O -durch O -den O -Rückgriff O -auf O -Wehrpflichtige O -aus O -dem O -Nordkaukasus B-LD -begegnet O -werden O -sollte O -. O - -Er O -will O -festgestellt O -wissen O -, O -dass O -er O -nicht O -verpflichtet O -ist O -, O -der O -Landesdatenschutzbeauftragten O -den O -Betrieb O -von O -Kameras O -zu O -melden O -, O -die O -er O -zur O -Videoüberwachung O -von O -Kirrungen O -aufgestellt O -hat O -. O - -Vielmehr O -belegen O -gerade O -diese O -komplexen O -Überlegungen O -die O -insoweit O -bestehende O -Intransparenz O -des O -Erlasses O -. O - -Da O -es O -sich O -bei O -dem O -Streikverbot O -um O -einen O -hergebrachten O -Grundsatz O -des O -Berufsbeamtentums O -und O -gerade O -nicht O -um O -eine O -richterrechtliche O -Rechtsschöpfung O -handele O -, O -könne O -dieser O -Rechtszustand O -nicht O -durch O -Richterrecht O -abgeändert O -werden O -. O - -Eine O -Prägung O -des O -Gesamteindruckes O -einer O -Marke O -durch O -einen O -einzelnen O -Bestandteil O -ist O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -davon O -auszugehen O -ist O -, O -dass O -die O -übrigen O -Markenteile O -für O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -einer O -Art O -und O -Weise O -zurücktreten O -, O -dass O -sie O -für O -den O -Gesamteindruck O -vernachlässigt O -werden O -können O -. O - -Schmidt B-RR - -Keine O -Unterscheidungskraft O -besitzen O -insbesondere O -Zeichen O -, O -die O -einen O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -enthalten O -, O -der O -für O -die O -in O -Frage O -stehenden O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -ohne O -Weiteres O -und O -ohne O -Unklarheiten O -als O -solcher O -erfasst O -wird O -. O - -Zur O -Begründung O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -die O -angemeldete O -Marke O -aus O -den O -englischsprachigen O -Begriffen O -„ O -real O -“ O -, O -mit O -der O -Bedeutung O -von O -„ O -wirklich O -, O -wahr O -, O -echt O -“ O -, O -und O -„ O -Targeting O -“ O -im O -Sinne O -von O -„ O -spezielles O -und O -trennscharf O -auf O -eine O -Zielgruppe O -zugeschnittenes O -Marketing O -“ O -bestehe O -. O - -Die O -weitere O -Strafrahmenmilderung O -nach O -§ B-GS -28 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -hätte O -daher O -erörtert O -werden O -müssen O -. O - -Die O -Darstellung O -sei O -unauffällig O -und O -gehe O -nicht O -über O -das O -in O -der O -Werbung O -übliche O -Maß O -hinaus O -. O - -Ein O -dem O -gestellten O -Antrag O -entsprechender O -Urteilstenor O -ist O -vollstreckbar O -. O - -Würde O -man O -in O -Leasingfällen O -insoweit O -auf O -eine O -entsprechende O -Rechtsmacht O -des O -Leasingnehmers O -verzichten O -, O -käme O -es O -zu O -einer O -unkontrollierten O -wirtschaftlichen O -Betrachtungsweise O -, O -welche O -die O -wirtschaftliche O -Leistungsfähigkeit O -des O -Leasingnehmers O -ggf. O -zu O -günstig O -darstellte O -. O - -Er O -beanstandet O -die O -Widersprüchlichkeit O -der O -anzufechtenden O -Entscheidung O -, O -ohne O -dies O -aber O -näher O -auszuführen O -. O - -Zureichende O -Anhaltspunkte O -, O -die O -für O -eine O -erhöhte O -Bekanntheit O -innerhalb O -der O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -der O -fachlich O -, O -insbesondere O -medizinisch O -, O -vorgebildeten O -Abnehmer O -sprechen O -, O -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Dass O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -hierfür O -ein O -geeigneter O -Anknüpfungspunkt O -wäre O -, O -der O -zudem O -unabhängig O -von O -der O -Eigenleistungsfähigkeit O -der O -Betroffenen O -eine O -konkrete O -Leistungshöhe O -vorgeben O -würde O -und O -der O -Entscheidung O -eines O -parlamentarischen O -Gesetzgebers O -über O -diese O -Leistungshöhe O -trotz O -des O -Beurteilungsspielraums O -im O -Bereich O -der O -gewährenden O -Staatstätigkeit O -entgegengehalten O -werden O -könnte O -, O -zeigt O -der O -Beschwerdeführer O -nicht O -auf O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -An O -demselben O -Tag O -um O -13.00 O -Uhr O -, O -noch O -bevor O -den O -Verfahrensbeteiligten O -die O -Gründe O -des O -Beschlusses O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -übermittelt O -wurden O -, O -wurde O -der O -Beschwerdeführer O -zum O -Zweck O -des O -Vollzugs O -der O -Abschiebungsanordnung O -zum O -Flughafen B-ORG -Frankfurt I-ORG -am I-ORG -Main I-ORG -gebracht O -. O - -1. O -Auswerteanordnung O -mit O -einer O -Auswerteeinheit O -( O -1 O -) O -, O -mit O -wenigstens O -einem O -Startkreis O -( O -2 O -) O -und O -mit O -wenigstens O -einem O -Lastkreis O -( O -3 O -) O -zur O -Diagnose O -der O -Konfiguration O -des O -Startkreises O -( O -2 O -) O -und O -des O -Betriebszustandes O -des O -Lastkreises O -( O -3 O -) O -, O -wobei O -der O -Lastkreis O -( O -3 O -) O -wenigstens O -ein O -Rückführkreiselement O -( O -4 O -) O -aufweist O -und O -der O -Startkreis O -( O -2 O -) O -wenigstens O -ein O -Startschaltelement O -( O -5 O -) O -und O -ein O -Rückführschaltelement O -( O -6 O -) O -aufweist O -und O -das O -Rückführschaltelement O -( O -6 O -) O -von O -dem O -Rückführkreiselement O -( O -4 O -) O -betätigbar O -ist O -, O - -Hinsichtlich O -der O -Anforderungen O -an O -Zusatzzeichen O -bestimmt O -die O -Allgemeine B-VS -Verwaltungsvorschrift I-VS -zur I-VS -Straßenverkehrs-Ordnung I-VS -( I-VS -VwV-StVO I-VS -) I-VS -vom I-VS -26. I-VS -Januar I-VS -2001 I-VS -in I-VS -der I-VS -Fassung I-VS -vom I-VS -22. I-VS -Mai I-VS -2017 I-VS -( I-VS -BAnz I-VS -AT I-VS -vom I-VS -29. I-VS -Mai I-VS -2017 I-VS -B I-VS -8 I-VS -) I-VS -unter I-VS -dem I-VS -Gliederungspunkt I-VS -" I-VS -Zu I-VS -den I-VS -§§ I-VS -39 I-VS -bis I-VS -43 I-VS -- I-VS -Allgemeines I-VS -über I-VS -Verkehrszeichen I-VS -und I-VS -Verkehrseinrichtungen I-VS -" I-VS -, I-VS -Ziff. I-VS -III. I-VS -16 I-VS -Buchst. I-VS -a I-VS -, O -dass O -Zusatzzeichen O -, O -wenn O -irgend O -möglich O -, O -nicht O -beschriftet O -sein O -, O -sondern O -nur O -Sinnbilder O -zeigen O -sollten O -. O - -Im O -Übrigen O -beziehe O -sich O -das O -angemeldete O -Zeichen O -auf O -das O -englische O -Wort O -„ O -patient O -“ O -und O -nicht O -auf O -das O -deutsche O -Wort O -„ O -Patient O -“ O -. O - -Unabhängig O -von O -der O -Frage O -, O -ob O -ein O -solcher O -Antrag O -- O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Antragstellers O -- O -gemäß O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -VwGO I-GS -dem O -Vertretungszwang O -unterliegt O -( O -vgl. O -verneinend O -z.B. O -: O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -6. I-RS -Juni I-RS -1972 I-RS -- I-RS -3 I-RS -ER I-RS -404.71 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -53 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -; O -Ziekow B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Sodan I-LIT -/ I-LIT -Ziekow I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53 I-LIT -Rn. I-LIT -20 I-LIT -; O -Kraft B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Eyermann I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53 I-LIT -Rn. I-LIT -14 I-LIT -; O -Unruh B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -HK-Verwaltungsrecht I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53 I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -; O -Scheidler B-LIT -, I-LIT -VR I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -113 I-LIT -; O -bejahend O -z.B. O -: O -W. B-LIT -- I-LIT -R. I-LIT -Schenke I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kopp I-LIT -/ I-LIT -Schenke I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -23. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53 I-LIT -Rn. I-LIT -10 I-LIT -; O -Redeker B-LIT -/ I-LIT -von I-LIT -Oertzen I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -15. I-LIT -Aufl. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53 I-LIT -Rn. I-LIT -5 I-LIT -; O -vermittelnd O -z.B. O -: O -Bier B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Schoch I-LIT -/ I-LIT -Schneider I-LIT -/ I-LIT -Bier I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Oktober I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53 I-LIT -Rn. I-LIT -13 I-LIT -) O -, O -ist O -der O -Antrag O -hier O -jedenfalls O -deshalb O -unzulässig O -, O -weil O -die O -gesetzlichen O -Voraussetzungen O -, O -unter O -denen O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -eine O -Zuständigkeitsbestimmung O -überhaupt O -vornehmen O -darf O -, O -nicht O -erfüllt O -sind O -. O - -In O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -sind O -auch O -die O -Anforderungen O -geklärt O -, O -die O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -an O -die O -Regelung O -der O -Normenkontrollzuständigkeit O -eines O -solchen O -Gerichts O -für O -die O -unter O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -fallenden O -untergesetzlichen O -Vorschriften O -der O -beteiligten O -Länder O -stellen O -. O - -Das O -FG O -hat O -aber O -zu O -Recht O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -( O -EuGH B-GRT -) O -bei O -der O -Auslegung O -des O -Art. B-EUN -10 I-EUN -der I-EUN -VO I-EUN -Nr. I-EUN -574/72 I-EUN -die O -" O -allgemeinen O -Vorschriften O -" O -des O -in O -Titel B-EUN -I I-EUN -der I-EUN -VO I-EUN -Nr. I-EUN -1408/71 I-EUN -und O -damit O -Art. B-EUN -12 I-EUN -der I-EUN -VO I-EUN -Nr. I-EUN -1408/71 I-EUN -zu O -beachten O -sind O -( O -EuGH-Urteil B-RS -Wiering I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -C I-RS -- I-RS -347/12 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2014 I-RS -: I-RS -300 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -54 I-RS -ff. I-RS -, O -Zeitschrift B-LIT -für I-LIT -europäisches I-LIT -Sozial- I-LIT -und I-LIT -Arbeitsrecht I-LIT -- I-LIT -ZESAR I-LIT -- I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -113 I-LIT -) O -. O - -aa O -) O -Danach O -löst O -ein O -neuer O -Tarifvertrag O -die O -alte O -Ordnung O -in O -dem O -von O -den O -Tarifvertragsparteien O -bestimmten O -Umfang O -ab O -. O - -Der O -Angeklagte O -hat O -in O -der O -Hauptverhandlung O -beantragt O -, O -ein O -Blutspritzeranalysegutachten O -unter O -anderem O -zum O -Beweis O -der O -Tatsache O -einzuholen O -, O -dass O -weitere O -Blutabtropfspuren O -auf O -dem O -Weg O -vom O -Auffindeort O -der O -Toten O -zu O -der O -feuerhemmenden O -Tür O -sowie O -vor O -deren O -Schwelle O -vorhanden O -gewesen O -wären O -, O -wenn O -das O -Blut O -auf O -der O -Schwelle O -von O -dem O -Täter O -oder O -einem O -Gegenstand O -in O -seiner O -Hand O -heruntergetropft O -wäre O -, O -und O -auch O -hinter O -der O -Schwelle O -, O -wenn O -der O -Täter O -durch O -die O -Tür O -gegangen O -wäre O -. O - -Vereinbaren O -die O -Parteien O -unter O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -622 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -für O -die O -Kündigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -durch O -den O -Arbeitnehmer O -eine O -längere O -Frist O -als O -für O -die O -Kündigung O -durch O -den O -Arbeitgeber O -, O -muss O -auch O -der O -Arbeitgeber O -nach O -§ B-GS -622 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -§ B-GS -89 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -HGB I-GS -analog O -bei O -der O -Kündigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -die O -für O -den O -Arbeitnehmer O -vereinbarte O -( O -längere O -) O -Kündigungsfrist O -einhalten O -( O -BAG B-RS -2. I-RS -Juni I-RS -2005 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -296/04 I-RS -- I-RS -BAGE I-RS -115 I-RS -, I-RS -88 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Gemäß O -§ B-VT -24 I-VT -TVÜ-Bund I-VT -gelten O -im O -Grundsatz O -für O -die O -in O -den O -TVöD B-VT -übergeleiteten O -Beschäftigten O -, O -deren O -Arbeitsverhältnis O -zum O -Bund O -über O -den O -31. O -Dezember O -2013 O -hinaus O -fortbesteht O -und O -die O -am O -1. O -Januar O -2014 O -unter O -den O -Geltungsbereich O -des O -TVöD B-VT -fallen O -, O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2014 O -für O -Eingruppierungen O -die O -§§ B-VT -12 I-VT -und I-VT -13 I-VT -TVöD I-VT -/ I-VT -Bund I-VT -. O - -Die O -Regelung O -ist O -im O -Grundsatz O -auch O -verhältnismäßig O -im O -engeren O -Sinne O -, O -bedarf O -aber O -zum O -Teil O -verfassungskonformer O -Anwendung O -; O -sie O -ist O -insofern O -verfassungswidrig O -, O -als O -es O -an O -einer O -zeitlichen O -Begrenzung O -der O -Informationsverbreitung O -fehlt O -( O -e O -) O -. O - -a O -) O -Der O -Schutzbereich O -der O -Pressefreiheit O -ist O -betroffen O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -klagend O -und O -widerklagend O -über O -Auskunft O -und O -Rechenschaftslegung O -, O -die O -Herausgabe O -des O -Nachlasses O -sowie O -die O -Erfüllung O -von O -Vermächtnissen O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Dies O -hätte O -zur O -Folge O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -von O -§ B-GS -30 I-GS -g I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -auch O -erfüllt O -wären O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -zwar O -bereits O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2001 O -über O -eine O -Versorgungszusage O -verfügte O -, O -diese O -jedoch O -erst O -danach O -als O -beitragsorientierte O -ausgestaltet O -wurde O -. O - -Dies O -wird O -auch O -durch O -die O -Figuren O -1 O -bis O -4 O -gezeigt O -. O - -Außerdem O -prüft O -und O -bearbeitet O -sie O -Ansprüche O -gegen O -die O -H. B-UN -AG I-UN -aus O -dem O -Versicherungsverhältnis O -. O - -§ O -2 O - -Diese O -Gefahrenabwehr O -gehöre O -zu O -den O -satzungsmäßigen O -Aufgaben O -des O -organisierten O -Fußballsports O -in O -Wahrnehmung O -seiner O -Vereinigungsfreiheit O -aus O -Art. B-GS -9 I-GS -GG I-GS -und O -diene O -dem O -Eigentum O -der O -Stadionbetreiber O -aus O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -der O -Erfüllung O -ihrer O -Verpflichtungen O -für O -fremdes O -Eigentum O -, O -Leib O -und O -Leben O -aller O -Stadionbesucher O -. O - -Die O -Ablehnung O -der O -Erörterung O -ihres O -Vorbringens O -im O -Rahmen O -einer O -mündlichen O -Verhandlungsei O -nicht O -nachvollziehbar O -. O - -Die O -Veröffentlichung O -der O -Patenterteilung O -ist O -am O -22. O -November O -2012 O -erfolgt O -. O - -M1.1 O -ein O -Client-System O -, O - -2. O -Der O -Klageantrag O -zu O -1. O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -Weiter O -wurde O -angeordnet O -, O -dass O -die O -Begutachtung O -in O -Räumlichkeiten O -des O -Gerichts O -stattfinden O -solle O -und O -die O -Betroffene O -gegebenenfalls O -durch O -die O -zuständige O -Betreuungsstelle O -dorthin O -vorzuführen O -sei O -. O - -Dies O -gilt O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -JGG I-GS -auch O -im O -Jugendverfahren O -( O -vgl. O -auch O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2012 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -494/12 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -JGG I-RS -§ I-RS -5 I-RS -Abs I-RS -3 I-RS -Absehen I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -FG O -standen O -dem O -Verwalter O -die O -Basisvergütung O -und O -die O -Performance O -Fee O -als O -Gegenleistung O -für O -ein O -ganzes O -Paket O -von O -Leistungen O -zu O -, O -die O -eine O -möglichst O -erfolgreiche O -Vermögensanlage O -zum O -Ziel O -hatten O -. O - -Schließlich O -wird O -das O -Stellen O -eines O -ordnungsgemäßen O -Beweisantrags O -mit O -der O -Beschwerdebegründung O -nicht O -dargelegt O -, O -soweit O -die O -Klägerin O -die O -Sachaufklärungspflicht O -des O -LSG O -dadurch O -verletzt O -sieht O -, O -dass O -dieses O -keine O -erg��nzende O -gutachterliche O -Äußerung O -Dr. O -R. B-PER -eingeholt O -hat O -. O - -bb O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -dieser O -Grundsätze O -hat O -das O -FG O -in O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandender O -Weise O -entschieden O -, O -dass O -die O -Krankheitskosten O -nur O -insoweit O -als O -außergewöhnliche O -Belastungen O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -EStG I-GS -zu O -berücksichtigen O -sind O -, O -als O -sie O -die O -von O -der O -Krankenkasse O -bezogenen O -Leistungen O -überstiegen O -. O - -HLNK34 O -Rosen B-PER -, I-PER -R. I-PER -C. I-PER -, O -et O -al. O -, O -International O -Journal O -of O -Impotence O -Research O -, O -2002,14 O -, O -S. O -226 O -bis O -244 O - -c O -) O -Derartige O -Einflussmöglichkeiten O -sind O -für O -die O -Erfüllung O -der O -den O -Richtern O -auf O -Zeit O -zugedachten O -Funktion O -nicht O -erforderlich O -und O -wegen O -Verletzung O -der O -richterlichen O -Unabhängigkeit O -verfassungswidrig O -. O - -Wegen O -der O -freiwilligen O -Leistungen O -ihres O -Arbeitgebers O -war O -sie O -- O -vergleichbar O -den O -deutschen O -Regelungen O -zum O -Ruhen O -des O -Anspruchs O -auf O -Alg O -bei O -Entlassungsentschädigung O -- O -lediglich O -für O -einen O -begrenzten O -Zeitraum O -von O -der O -Auszahlung O -der O -Arbeitslosenunterstützung O -ausgeschlossen O -. O - -Zwar O -werden O -Wortanfänge O -im O -Allgemeinen O -stärker O -beachtet O -, O -als O -die O -übrigen O -Markenteile O -( O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -267 I-LIT -) O -. O - -Diese O -lautet O -auszugsweise O -wie O -folgt O -: O - -Die O -angegriffene O -Marke O -enthalte O -mit O -dem O -Begriff O -„ O -Monster O -“ O -einen O -Bestandteil O -, O -der O -Hinweischarakter O -besitze O -und O -der O -in O -der O -angegriffenen O -Marke O -nicht O -untergehe O -, O -sondern O -als O -selbständiger O -Bestandteil O -erhalten O -bleibe O -. O - -Die O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüberstehender O -Marken O -ist O -nach O -deren O -Ähnlichkeit O -im O -( O -Schrift- O -) O -Bild O -, O -im O -Klang O -und O -im O -Bedeutungs- O -oder O -Sinngehalt O -zu O -beurteilen O -, O -weil O -Marken O -auf O -die O -von O -ihnen O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -bildlicher O -, O -klanglicher O -und O -begrifflicher O -Hinsicht O -wirken O -können O -. O - -Soweit O -eine O -Abweichung O -vom O -Kammerbeschluss B-RS -des I-RS -Bundesverfassungsgerichts I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -31/14 I-RS -- I-RS -gerügt O -wird O -, O -werden O -die O -sich O -angeblich O -widersprechenden O -Rechtssätze O -nicht O -dargelegt O -. O - -In O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -sind O -auch O -die O -Anforderungen O -geklärt O -, O -die O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -an O -die O -Regelung O -der O -Normenkontrollzuständigkeit O -eines O -solchen O -Gerichts O -für O -die O -unter O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -fallenden O -untergesetzlichen O -Vorschriften O -der O -beteiligten O -Länder O -stellen O -. O - -Nicht O -zuletzt O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Weitergeltung O -der O -RLV O -in O -einigen O -KÄV-Bezirken O -kann O -daher O -weiterhin O -von O -einer O -allgemeinen O -Bedeutung O -der O -Rechtsfragen O -ausgegangen O -werden O -. O - -Sie O -ist O -in O -die O -Vergütungsgruppe O -K O -4 O -der O -Anlage O -6b O -Abschn. O -A O -des O -DRK-Reformtarifvertrags B-VT -( I-VT -Teil I-VT -A I-VT -) I-VT -über I-VT -Arbeitsbedingungen I-VT -für I-VT -Angestellte I-VT -, I-VT -Arbeiter I-VT -und I-VT -Auszubildende I-VT -des I-VT -Deutschen I-VT -Roten I-VT -Kreuzes I-VT -in I-VT -der I-VT -Fassung I-VT -des I-VT -42. I-VT -Änderungstarifvertrags I-VT -vom O -31. O -März O -2015 O -( O -DRK-RTV B-VT -) O -eingruppiert O -. O - -Insoweit O -nimmt O -er O -öffentlich-rechtliche O -Aufgaben O -wahr O -( O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -3. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -736/13 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -22 I-RS -) O -. O - -Die O -umfassenden O -vertraglichen O -Aufgaben O -der O -X-EWIV B-UN -hätten O -der O -Annahme O -, O -die O -Verfügungsbefugnis O -hätte O -beim O -Kläger O -gelegen O -, O -nicht O -entgegengestanden O -. O - -Die O -Revision O -der O -beklagten O -KK O -ist O -begründet O -. O - -Der O -Umstand O -allein O -, O -dass O -eine O -einzelne O -Stimme O -in O -der O -Literatur O -( O -vgl. O -Kerth B-LIT -, I-LIT -Emissionshandel I-LIT -im I-LIT -Gemeinschaftsrecht I-LIT -, I-LIT -2004 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -211 I-LIT -) O -zur O -Auslegung O -des O -Art. B-EUN -10 I-EUN -EH-RL I-EUN -eine O -andere O -Rechtsauffassung O -vertreten O -hat O -als O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -, O -reicht O -dazu O -nicht O -aus O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Mai I-RS -2001 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -481/01 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -, I-RS -NVwZ I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -1148 I-RS -< I-RS -1150 I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -31. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -929/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2016 I-RS -, I-RS -S. I-RS -2401 I-RS -< I-RS -2402 I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -787/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -) O -. O - -Keine O -Unterscheidungskraft O -besitzen O -insbesondere O -Bezeichnungen O -, O -denen O -der O -Verkehr O -im O -Zusammenhang O -mit O -den O -beanspruchten O -Waren O -lediglich O -einen O -im O -Vordergrund O -stehenden O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -zuordnet O -( O -vgl. O -BGH B-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -– I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -; O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -674 I-RS -Rn. I-RS -86 I-RS -– I-RS -Postkantoor I-RS -) O -. O - -Befristung O -- O -vorübergehender O -Bedarf O -an O -der O -Arbeitsleistung O -- O -Projekt O -- O -Drittmittel O - -Diese O -Ausführungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -lassen O -nicht O -erkennen O -, O -worin O -genau O -der O -jeweils O -von O -der O -Klägerin O -zu O -leistende O -Beitrag O -gelegen O -hat O -und O -ob O -damit O -eine O -nicht O -nur O -unwesentliche O -Gestaltungsmöglichkeit O -verbunden O -war O -. O - -Das O -gilt O -jedenfalls O -, O -soweit O -sich O -die O -Änderung O -des O -Bewilligungsbescheids O -auf O -Vorschriften O -der O -AO B-GS -stützt O -( O -hier O -§ B-GS -175 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -AO I-GS -im O -Änderungsbescheid O -bzw. O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -in O -der O -Einspruchsentscheidung O -) O -und O -nicht O -auf O -eine O -die O -formelle O -Einheit O -durchbrechende O -Änderungsvorschrift O -in O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -EigZulG I-GS -. O - -Dies O -widerspreche O -dem O -Wirtschaftlichkeitsgebot O -wie O -dem O -Gebot O -einer O -transparenten O -und O -sparsamen O -Verwendung O -von O -Versichertengeldern O -. O - -2. O -Die O -erhobene O -Verfassungsbeschwerde O -des O -Antragstellers O -ist O -bisher O -- O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -reduzierter O -Anforderungen O -in O -extremen O -Eilfällen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -2. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvQ I-RS -7/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -) O -- O -mangels O -ausreichender O -Begründung O -unzulässig O -. O - -In O -den O -Tarifen O - -Mit O -Ablauf O -des O -31. O -Juli O -1988 O -hatte O -der O -Kläger O -eine O -versorgungsfähige O -Dienstzeit O -von O -fünf O -Jahren O -zurückgelegt O -. O - -“ O -Am O -16. O -Januar O -2015 O -informierte O -die O -Beklagte O -die O -Belegschaft O -ua. O -wie O -folgt O -: O -„ O -… O -, O -zum O -Jahreswechsel O -2015 O -wird O -es O -… O -neben O -den O -gesetzlichen O -Änderungen O -durch O -den O -Mindestlohn O -auch O -eine O -Veränderung O -der O -Zusammensetzung O -Ihres O -Entgelts O -durch O -den O -gültigen O -Haustarifvertrag O -geben O -. O - -1. O -Die O -Revisionen O -des O -Angeklagten O -, O -der O -Staatsanwaltschaft O -und O -der O -Nebenklägerinnen O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Ansbach I-GRT -vom O -2. O -Februar O -2017 O -werden O -verworfen O -. O - -Beim O -Umfang O -der O -Degradierung O -wirke O -sich O -vor O -allem O -die O -unangemessen O -lange O -Verfahrensdauer O -dahingehend O -aus O -, O -dass O -sie O -nicht O -mehr O -bis O -in O -einen O -Mannschaftsdienstgrad O -ausgesprochen O -werde O -. O - -a O -) O -nach O -Erreichen O -der O -Altersgrenze O -, O - -Nachteilig O -sei O -bei O -solchen O -Türanlagen O -nach O -dem O -Stand O -der O -Technik O -, O -dass O -diese O -aufwändige O -elektrische O -Einrichtungen O -, O -Beschaltungen O -sowie O -viel O -Bauraum O -benötigen O -und O -keinen O -flexiblen O -Betrieb O -der O -Flügel O -ermöglichen O -würden O -( O -Streitpatentschrift O -Absatz O -0002 O -) O -. O - -Das O -ist O -dann O -nicht O -mehr O -der O -Fall O -, O -wenn O -ein O -Arzt O -in O -demselben O -Planungsbereich O -bereits O -in O -einem O -die O -Aufbauphase O -übersteigenden O -Zeitraum O -vertragsärztlich O -tätig O -war O -. O - -Der O -Betriebsübergang O -von O -der O -Beklagten O -auf O -die O -VCS B-UN -hat O -zum O -1. O -September O -2007 O -stattgefunden O -. O - -aa O -) O -Ergibt O -sich O -aus O -dem O -Vortrag O -der O -Parteien O -im O -Rechtsstreit O -, O -dass O -die O -normative O -Wirkung O -eines O -Tarifvertrags O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -TVG I-GS -in O -Betracht O -kommt O -, O -muss O -das O -Gericht O -diese O -Normen O -nach O -§ B-GS -293 I-GS -ZPO I-GS -von O -Amts O -wegen O -ermitteln O -( O -BAG B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -520/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -mwN O -) O -. O - -Im O -Bereich O -Auggen B-ST -( O -ab O -Rtb-km O -238,753 O -) O -schwenken O -die O -neuen O -, O -bis O -dahin O -östlich O -der O -bestehenden O -Trasse O -liegenden O -Gleise O -im O -Wege O -des O -" O -Trassentausches O -" O -auf O -die O -vorhandene O -Trasse O -ein O -und O -werden O -auf O -ihr O -bis O -zum O -südlichen O -Ende O -des O -Planfeststellungsabschnitts O -( O -km O -241,616 O -) O -weitergeführt O -, O -um O -in O -den O -Katzenbergtunnel O -einmünden O -zu O -können O -; O -die O -vorhandene O -Trasse O -wird O -nach O -Westen O -verschwenkt O -. O - -Doch O -ist O -dieser O -durch O -Erfüllung O -erloschen O -, O -§ B-GS -362 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -. O - -Das O -SG O -hat O -die O -Klage O -auf O -Gewährung O -von O -höherem O -Alg O -II O -unter O -Berücksichtigung O -eines O -Bedarfs O -zur O -Warmwassererzeugung O -von O -27,88 O -Euro O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -18. O -1. O -2016 O -) O -, O -das O -LSG O -die O -vom O -SG O -zugelassene O -Berufung O -zurückgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -28. O -7. O -2016 O -) O -. O - -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Der O -Senat O -hält O -in O -diesem O -Zusammenhang O -nicht O -mehr O -an O -der O -spezifisch O -elterngeldrechtlichen O -Auslegung O -des O -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -aF I-GS -) O -fest O -, O -der O -zufolge O -es O -- O -noch O -unterschieden O -durch O -den O -Anspruchsgrund O -- O -in O -einem O -Arbeitsverhältnis O -mehrere O -laufende O -, O -dh O -regelmäßige O -Arbeitslöhne O -in O -verschiedenen O -Lohnzahlungszeiträumen O -nebeneinander O -geben O -kann O -( O -anders O -noch O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -3. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -10 I-RS -EG I-RS -14/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -115 I-RS -, I-RS -198 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -7837 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -25 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -35 I-RS -) O -. O - -b O -) O -Ausgehend O -davon O -hat O -das O -FG O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -- O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Finanzverwaltung O -- O -die O -Anwendung O -des O -ermäßigten O -Steuersatzes O -nicht O -deshalb O -ausscheidet O -, O -weil O -die O -Klägerin O -kein O -Wasserversorgungsunternehmen O -ist O -. O - -Mit O -Bescheid O -vom O -4. O -2. O -2005 O -und O -Widerspruchsbescheid O -vom O -22. O -4. O -2005 O -lehnte O -die O -Beklagte O -den O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Feststellung O -von O -Zeiten O -der O -Zugehörigkeit O -zu O -einem O -Versorgungssystem O -der O -Anlage B-GS -1 I-GS -zum I-GS -AAÜG I-GS -ab O -, O -weil O -dieses O -Gesetz O -auf O -ihn O -nicht O -anwendbar O -sei O -. O - -b. O -Ebenso O -fehlen O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -mittelbare O -Verwechslungsgefahr O -der O -Zeichen O -im O -Sinn O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -letzter I-GS -Halbsatz I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Diese O -Erwägungen O -reichen O -zur O -Begründung O -der O -die O -Summe O -der O -Einzelstrafen O -nahezu O -erreichenden O -Gesamtstrafe O -nicht O -aus O -. O - -Dies O -beruht O -darauf O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -von O -seinen O -Versetzungs- O -und O -Umsetzungsbefugnissen O -- O -bei O -identischem O -Anlass O -- O -nur O -einmal O -Gebrauch O -machen O -kann O -. O - -den O -Beschluss O -der O -Patentabteilung B-INN -1.23 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -23. O -Juli O -2015 O -aufzuheben O -und O -das O -Patent O -198 O -31 O -774 O -mit O -folgenden O -Unterlagen O -beschränkt O -aufrecht O -zu O -erhalten O -: O - -1. O -Der O -Umstand O -, O -dass O -die O -Akteneinsicht O -im O -zivilrechtlichen O -Verletzungsverfahren O -Dritten O -nach O -§ B-GS -299 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -mangels O -eines O -rechtlichen O -Interesses O -nicht O -oder O -nur O -eingeschränkt O -gestattet O -wurde O -, O -indiziert O -für O -das O -parallele O -Patentnichtigkeitsverfahren O -nicht O -ohne O -weiteres O -die O -Annahme O -eines O -Geheimhaltungsinteresses O -nach O -§ B-GS -99 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -PatG I-GS -. O - -Umgekehrt O -gilt O -, O -je O -mehr O -Zeit O -seit O -dem O -Zeitpunkt O -des O -Betriebsübergangs O -verstrichen O -ist O -und O -je O -länger O -der O -Arbeitnehmer O -bereits O -für O -den O -neuen O -Inhaber O -gearbeitet O -hat O -, O -desto O -geringer O -sind O -die O -Anforderungen O -an O -das O -Umstandsmoment O -( O -BAG B-RS -22. I-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -752/09 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -b O -) O -Der O -bloße O -Vortrag O -, O -die O -Beklagte O -habe O -zumindest O -für O -einen O -Übergangszeitraum O -„ O -die O -Entgelttarife O -des O -BAT-O B-VT -bzw. O -des O -TVöD B-VT -vorbehaltslos O -weiterbezahlt O -“ O -ist O -nicht O -dazu O -geeignet O -, O -eine O -Gesamtzusage O -zu O -begründen O -. O - -Die O -fehlerhafte O -Ablehnung O -der O -Maßregelanordnung O -zieht O -gemäß O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -JGG I-GS -die O -Aufhebung O -auch O -des O -Strafausspruchs O -nach O -sich O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -314/15 I-RS -, I-RS -StV I-RS -2016 I-RS -, I-RS -734 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Sein O -mit O -der O -Erklärung O -über O -die O -persönlichen O -und O -wirtschaftlichen O -Verhältnisse O -nach O -§ B-GS -117 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -eingereichtes O -Schreiben O -vom O -13. O -September O -2016 O -, O -bei O -der O -Designstelle O -eingegangen O -am O -15. O -September O -2016 O -, O -belegt O -im O -Gegenteil O -, O -dass O -es O -dem O -Antragsteller O -bei O -seinen O -Designanmeldungen O -von O -vorneherein O -nicht O -um O -die O -Verwertung O -von O -gewerblichen O -Schutzrechten O -geht O -. O - -Die O -Verfassungswidrigkeit O -der O -angegriffenen O -Entscheidungen O -wegen O -der O -nicht O -mehr O -hinnehmbaren O -Wertverzerrungen O -auch O -innerhalb O -der O -jeweiligen O -Bewertungskategorie O -trägt O -die O -Feststellung O -des O -Verfassungsverstoßes O -alleine O -. O - -Dafür O -, O -dass O -der O -Inhalt O -der O -o. O -a. O -Schriftstücke O -- O -die O -Tätigkeitsbeschreibung O -in O -der O -Anlage O -zum O -Anstellungsvertrag O -ist O -im O -Übrigen O -vom O -Generaldirektor O -selbst O -unterzeichnet O -- O -falsch O -ist O -und O -die O -Beigeladene O -gegenüber O -dem O -Anwaltsgerichtshof O -unzutreffende O -Angaben O -gemacht O -hat O -, O -liegen O -keine O -Anhaltspunkte O -vor O -. O - -Da O -es O -zu O -Auffälligkeiten O -im O -täglichen O -Dienstbetrieb O -nicht O -gekommen O -ist O -, O -die O -ein O -weitergehendes O -Einschreiten O -geboten O -hätten O -, O -ist O -ein O -Versagen O -der O -Dienstaufsicht O -nicht O -feststellbar O -. O - -3. O -Ein O -Verkehrsverbot O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -benzin- O -oder O -gasbetriebenen O -Ottomotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -3 O -sowie O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -6 O -in O -der O -Umweltzone O -Stuttgart B-ST -, O -das O -unter O -Wahrung O -des O -Grundsatzes O -der O -Verhältnismäßigkeit O -ausgestaltet O -ist O -, O -erfordert O -keine O -Entschädigungsregelung O -zugunsten O -der O -betroffenen O -Kraftfahrzeugeigentümer O -. O - -Die O -beschränkte O -Einkommensteuerpflicht O -der O -von O -der O -Deutschen B-INN -Rentenversicherung I-INN -Bund I-INN -in O -das O -Ausland O -( O -hier O -: O -Kanada B-LD -) O -gezahlten O -Renten O -wird O -nicht O -durch O -das O -DBA-Kanada B-EUN -2001 I-EUN -ausgeschlossen O -. O - -Er O -begründete O -dies O -vor O -allem O -damit O -, O -dass O -die O -Einheitsbewertung O -nur O -noch O -für O -die O -Grundsteuer O -von O -Bedeutung O -sei O -und O -die O -festgestellten O -Einheitswerte O -regelmäßig O -erheblich O -unter O -dem O -gemeinen O -Wert O -lägen O -. O - -Das O -Oberlandesgericht O -hat O -die O -landesrechtlichen O -Eingriffsgrundlagen O -so O -ausgelegt O -, O -dass O -Datenverarbeitungen O -im O -Maßregelvollzug O -auch O -dann O -zulässig O -sein O -können O -, O -wenn O -sie O -lediglich O -abstrakt O -dem O -Schutz O -der O -Allgemeinheit O -dienen O -, O -etwa O -, O -weil O -sie O -Diagnose- O -, O -Therapie- O -und O -Kriminalprognosemöglichkeiten O -gegenüber O -untergebrachten O -Personen O -verbessern O -. O - -Dazu O -muss O -der O -Beschluss O -den O -Tatvorwurf O -und O -die O -konkreten O -Beweismittel O -so O -beschreiben O -, O -dass O -der O -äußere O -Rahmen O -abgesteckt O -wird O -, O -innerhalb O -dessen O -die O -Zwangsmaßnahme O -durchzuführen O -ist O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -42 I-RS -, I-RS -212 I-RS -< I-RS -220 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -50 I-RS -, I-RS -48 I-RS -< I-RS -49 I-RS -> I-RS -; I-RS -103 I-RS -, I-RS -142 I-RS -< I-RS -151 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Dementsprechend O -ist O -der O -besondere O -Schutz O -schwerbehinderter O -oder O -diesen O -gleichgestellter O -Arbeitnehmer O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -vor O -der O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -ohne O -Kündigung O -wegen O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -nicht O -gemäß O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2a I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -ausgeschlossen O -, O -wenn O -bei O -Zugang O -der O -Unterrichtung O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -die O -Anerkennung O -als O -schwerbehinderter O -Mensch O -( O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -oder O -die O -Gleichstellung O -( O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -bereits O -erfolgt O -war O -oder O -der O -Arbeitnehmer O -den O -entsprechenden O -Antrag O -mindestens O -drei O -Wochen O -( O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -zuvor O -gestellt O -hatte O -. O - -Dabei O -ist O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -die O -in O -dem O -Rechtsstreit O -aufgeworfenen O -Rechtsfragen O -hinsichtlich O -der O -Benachteiligung O -von O -Bewerbern O -im O -Sinne O -des O -Allgemeinen B-GS -Gleichbehandlungsgesetzes I-GS -als O -schwierig O -einzustufen O -sind O -. O - -Diese O -Vorgabe O -setzte O -der O -Verordnungsgeber O -durch O -die O -Verordnung B-VO -zur I-VO -Änderung I-VO -besoldungsrechtlicher I-VO -Vorschriften I-VO -vom I-VO -17. I-VO -Juni I-VO -1998 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -1378 I-VO -) I-VO -durch O -die O -Einfügung O -der O -§§ O -16a O -, O -22a O -und O -23b O -bis O -23l O -in O -die O -Erschwerniszulagenverordnung B-VO -in O -der O -Weise O -um O -, O -dass O -er O -für O -die O -einzelnen O -Bereiche O -der O -Bundesverwaltung O -- O -anstelle O -von O -steuerfreien O -Aufwandsentschädigungen O -- O -steuerpflichtige O -Erschwerniszulagen O -mit O -unterschiedlichen O -Zahlungsbeträgen O -vorsah O -. O - -Sie O -haben O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -die O -Beklagte O -zu O -1. O -habe O -die O -unwiederbringliche O -Betriebsstilllegung O -bereits O -zum O -31. O -Oktober O -2013 O -prozessual O -zugestanden O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Daran O -fehlt O -es O -hier O -. O - -Eine O -Billigkeitsprüfung O -sei O -danach O -nicht O -vorzunehmen O -. O - -Klose B-RR - -II O - -Zudem O -habe O -der O -frühere O -Soldat O -gegen O -seine O -außerdienstliche O -Wohlverhaltenspflicht O -verstoßen O -. O - -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -München I-RS -vom I-RS -26. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -2 I-RS -K I-RS -1687/14 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Fachgerichte O -hätten O -sich O -außerdem O -mit O -den O -negativen O -Folgen O -der O -plötzlichen O -Herausnahme O -der O -Kinder O -aus O -ihrer O -gewohnten O -Umgebung O -nicht O -befasst O -. O - -Es O -ist O -deshalb O -durch O -Auslegung O -zu O -ermitteln O -, O -wie O -nach O -dem O -rbb-Tarifvertrag B-VT -dieser O -Begriff O -in O -Abgrenzung O -zur O -Beendigungsmitteilung O -zu O -verstehen O -ist O -. O - -Die O -sloganartige O -Wortfolge O -ist O -daher O -sowohl O -in O -der O -deutschen O -als O -auch O -in O -der O -englischen O -Sprache O -ungewöhnlich O -und O -interpretationsbedürftig O -. O - -Auch O -wenn O -daher O -keine O -1 O -: O -1-Übersetzung O -vorgenommen O -werden O -könne O -, O -seien O -die O -Kriterien O -dieser O -Prognoseinventare O -in O -einer O -gesamtkontextuellen O -Bewertung O -dennoch O -zweckmäßig O -anzuwenden O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -des O -Klägers O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Beklagte O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -setzte O -den O -Veräußerungsgewinn O -erklärungsgemäß O -im O -Einkommensteuerbescheid O -für O -2011 O -vom O -17. O -September O -2013 O -an O -. O - -Den O -von O -den O -Vertragsparteien O -im O -Vertragstext O -verwendeten O -Rechtsbegriffen O -ist O -die O -Bedeutung O -beizumessen O -, O -die O -ihnen O -nach O -der O -ausländischen O -Rechtsordnung O -zukommt O -. O - -Weder O -der O -Gesetzgeber O -noch O -der O -Senat O -gehen O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -wirtschaftlichen O -Erwägungen O -eines O -Zwangslizenzsuchers O -regelmäßig O -davon O -bestimmt O -werden O -, O -dass O -er O -( O -auch O -) O -im O -öffentlichen O -Interesse O -handelt O -. O - -Denn O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -ist O -bereits O -geklärt O -, O -dass O -dem O -Satzungsgeber O -bei O -der O -Bemessung O -von O -Abfallgebühren O -ein O -weiter O -Gestaltungsspielraum O -eröffnet O -ist O -, O -dessen O -Grenzen O -mit O -Blick O -auf O -den O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -erst O -dann O -überschritten O -sind O -, O -wenn O -die O -Gebührenregelung O -nicht O -mehr O -durch O -sachliche O -Gründe O -gerechtfertigt O -ist O -. O - -Soweit O -daher O -der O -Vorlagebeschluss O -den O -Wahlakt O -in O -isolierter O -Betrachtung O -allein O -nicht O -ausreichen O -lässt O -, O -um O -die O -Befristung O -des O -Beamtenverhältnisses O -des O -Kanzlers O -zu O -rechtfertigen O -, O -trifft O -diese O -Bewertung O -zwar O -zu O -, O -verkürzt O -aber O -den O -eigentlichen O -Begründungszusammenhang O -des O -Wahl- O -und O -Abwahlakts O -, O -der O -ohne O -den O -" O -hinreichend O -gewichtigen O -eigenständigen O -Entscheidungs- O -und O -Gestaltungsspielraum O -" O -des O -Kanzlers O -im O -Gefüge O -der O -Hochschulleitung O -nicht O -richtig O -erfasst O -werden O -kann O -. O - -Denn O -bei O -der O -Substantiierungspflicht O -nach O -§ B-GS -59 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -Zulässigkeitsvoraussetzung O -in O -einem O -patentamtlichen O -Verfahren O -, O -bei O -dem O -nicht O -nur O -die O -widerstreitenden O -Interessen O -der O -Beteiligten O -, O -sondern O -auch O -das O -öffentliche O -Interesse O -an O -der O -Aufrechterhaltung O -nur O -rechtsbeständiger O -Patente O -zu O -berücksichtigen O -ist O -. O - -2. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -ist O -unzulässig O -. O - -1. O -Die O -Verwerfung O -der O -Widersprüche O -kann O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -durch O -die O -Kammer O -erfolgen O -, O -weil O -diese O -offensichtlich O -unzulässig O -sind O -. O - -Aus O -diesem O -Grund O -unterlagen O -bei O -Personengesellschaften O -und O -Einzelunternehmern O -Gewinne O -aus O -der O -Veräußerung O -des O -Gewerbebetriebs O -oder O -eines O -Teilbetriebs O -oder O -von O -Anteilen O -an O -einer O -Mitunternehmerschaft O -bis O -zur O -Einführung O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -durch O -das O -Fünfte B-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -von I-GS -Steuergesetzen I-GS -vom I-GS -23. I-GS -Juli I-GS -2002 I-GS -- I-GS -StBAÄG I-GS -- I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -2715 I-GS -) I-GS -grundsätzlich O -nicht O -der O -Gewerbesteuer O -( O -vgl. O -BFH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Mai I-RS -1962 I-RS -- I-RS -I I-RS -78/61 I-RS -S I-RS -- I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -75 I-RS -, I-RS -467 I-RS -< I-RS -470 I-RS -> I-RS -; O -BFH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -27. I-RS -März I-RS -1996 I-RS -- I-RS -I I-RS -R I-RS -89/95 I-RS -- I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -181 I-RS -, I-RS -499 I-RS -< I-RS -502 I-RS -> I-RS -; O -Abschnitt B-LIT -38 I-LIT -Absatz I-LIT -3 I-LIT -GewStR I-LIT -1998 I-LIT -; O -Roser B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Lenski I-LIT -/ I-LIT -Steinberg I-LIT -, I-LIT -GewStG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7 I-LIT -Rn. I-LIT -13 I-LIT -f. I-LIT -< I-LIT -November I-LIT -2017 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Diese O -Voraussetzung O -ist O -nicht O -erfüllt O -. O - -Ein O -Zulassungsgrund O -liegt O -daher O -nur O -vor O -, O -wenn O -die O -Ablehnung O -gegen O -das O -Willkürverbot O -verstößt O -oder O -ein O -Verfahrensgrundrecht O -verletzt O -wird O -, O -wie O -der O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -( O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -oder O -den O -gesetzlichen O -Richter O -( O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -I. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -betrifft O -den O -Anspruch O -einer O -schwerbehinderten O -und O -in O -ihrer O -Bewegungsfähigkeit O -erheblich O -beeinträchtigten O -Empfängerin O -von O -Grundleistungen O -zum O -Lebensunterhalt O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Asylbewerberleistungsgesetz I-GS -( O -AsylbLG B-GS -) O -auf O -unentgeltliche O -Beförderung O -im O -öffentlichen O -Personennahverkehr O -ohne O -die O -bis O -31. O -Dezember O -2017 O -in O -§ B-GS -145 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -Neuntes I-GS -Buch I-GS -( O -SGB B-GS -IX I-GS -) O -, O -ab O -1. O -Januar O -2018 O -in O -§ B-GS -228 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -vorgesehene O -Kostenbeteiligung O -. O - -" O -Wasser O -, O -ausgenommen O - -Sie O -könnte O -sich O -allenfalls O -aus O -solchen O -Gründen O -ergeben O -, O -die O -allgemein O -zur O -Unverwertbarkeit O -aus O -Telekommunikationsüberwachung O -stammenden O -Informationen O -führen O -. O - -4 O - -Der O -Anspruch O -auf O -Urlaubsabgeltung O -nach O -§ B-VT -14 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -verfällt O -jedoch O -erst O -dann O -, O -wenn O -er O -nicht O -bis O -zum O -30. O -September O -des O -auf O -das O -Auslernjahr O -folgenden O -Kalenderjahres O -gegenüber O -der O -anderen O -Vertragspartei O -schriftlich O -erhoben O -wird O -. O - -Die O -Schutz- O -und O -Rücksichtnahmepflicht O -des O -Arbeitgebers O -gilt O -auch O -für O -die O -Vermögensinteressen O -der O -Arbeitnehmer O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -20. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -179/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -86 I-RS -mwN O -) O -. O - -Trotz O -der O -Abwicklung O -über O -den O -Hausärzteverband O -bzw O -der O -von O -ihm O -beauftragten O -Stellen O -bleibt O -es O -dabei O -, O -dass O -mit O -der O -Zahlung O -der O -Vergütung O -durch O -die O -Krankenkasse O -keine O -Ansprüche O -des O -Hausärzteverbandes O -, O -sondern O -Ansprüche O -der O -einzelnen O -Hausärzte O -erfüllt O -werden O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -die O -Beschwerde O -des O -Anmelders O -. O - -In O -den O -Tarif O - -Es O -wurde O -auf O -der O -Grundlage O -einer O -von O -der O -Beklagten O -mit O -dem O -in O -ihrem O -Hamburger O -Betrieb O -gebildeten O -Betriebsrat O -am O -4. O -August O -1997 O -geschlossenen O -Betriebsvereinbarung O -( O -BV B-VT -97 I-VT -) O -gezahlt O -. O - -Sie O -dient O -dem O -Zweck O -, O -dem O -Anspruch O -der O -Beteiligten O -auf O -rechtliches O -Gehör O -zu O -genügen O -und O -mit O -ihnen O -den O -Streitstoff O -erschöpfend O -zu O -erörtern O -( O -stRspr O -, O -vgl O -BSGE B-RS -44 I-RS -, I-RS -292 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -124 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -2 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -33 I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -2. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -329/13 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -11. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -65/15 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Die O -Untersuchungshaft O -hat O -fortzudauern O -. O - -Abgesehen O -davon O -haben O -diese O -beiden O -in O -ihrer O -schriftlichen O -Erklärung O -vom O -21. O -März O -2016 O -unter O -anderem O -bestätigt O -, O -dass O -die O -anwaltlichen O -Tätigkeiten O -der O -Beigeladenen O -" O -den O -ganz O -eindeutigen O -Schwerpunkt O -" O -ihrer O -Beschäftigung O -ausmache O -und O -die O -administrativen O -Aufgaben O -" O -deutlich O -weniger O -" O -an O -Arbeitszeit O -in O -Anspruch O -nehmen O -. O - -Abweichend O -von O -der O -Verurteilung O -im O -ersten O -Berufungsurteil O -müsse O -die O -Veröffentlichung O -der O -Nachtragserklärung O -nicht O -mehr O -unter O -der O -Überschrift O -" O -Richtigstellung O -" O -, O -sondern O -unter O -der O -Überschrift O -" O -Nachtrag O -" O -erfolgen O -. O - -Sie O -hat O -geltend O -gemacht O -, O -eine O -Anpassung O -der O -Betriebsrente O -zum O -1. O -Januar O -2010 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -sei O -bereits O -deshalb O -ausgeschlossen O -, O -weil O -die O -Klägerin O -diese O -nicht O -rechtzeitig O -vor O -dem O -nächsten O -Anpassungsstichtag O -am O -1. O -Januar O -2012 O -gefordert O -habe O -. O - -( O -2 O -) O -Der O -Senat O -kann O -die O -Beantwortung O -der O -Frage O -, O -ob O -es O -sich O -bei O -dem O -deutschen O -Kindergeld O -und O -der O -Schweizer O -Kinderrente O -um O -Leistungen O -gleicher O -Art O -i. O -S. O -des O -Art. B-EUN -12 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -VO I-EUN -Nr. I-EUN -1408/71 I-EUN -handelt O -, O -dahinstehen O -lassen O -. O - -Gegen O -eine O -Überfinanzierung O -oder O -den O -Umschlag O -in O -eine O -verdeckte O -Steuer O -habe O -der O -Gesetzgeber O -hinreichend O -effektive O -Vorkehrungen O -getroffen O -, O -insbesondere O -weil O -Überschüsse O -am O -Ende O -der O -Beitragsperiode O -vom O -Finanzbedarf O -für O -die O -folgende O -Beitragsperiode O -abzuziehen O -seien O -. O - -Der O -geltende O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrags O -3 O -( O -hier O -ebenfalls O -mit O -einer O -denkbaren O -Gliederung O -sowie O -der O -Kennzeichnung O -der O -Unterschiede O -zu O -Anspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -versehen O -) O -lautet O -: O - -2. O -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -zu O -Recht O -entschieden O -, O -dass O -das O -Bachelorstudium O -nicht O -als O -weitere O -Ausbildung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BAföG I-GS -förderungsfähig O -ist O -, O -weil O -die O -Voraussetzungen O -der O -hier O -allein O -in O -Betracht O -kommenden O -Förderungstatbestände O -des O -Satzes O -1 O -Nr. O -3 O -( O -a O -) O -, O -Nr. O -4 O -Buchst. O -b O -( O -b O -) O -, O -Nr. O -5 O -( O -c O -) O -und O -des O -Satzes O -2 O -( O -d O -) O -dieser O -Bestimmung O -jeweils O -nicht O -vorliegen O -. O - -Berufliche O -Eingliederung O -- O -Förderung O -aus O -dem O -Vermittlungsbudget O -- O -Anbahnung O -einer O -versicherungspflichtigen O -Beschäftigung O -- O -Notwendigkeit O -- O -Bundesfreiwilligendienst O - -Ist O -wie O -hier O -das O -Urteil O -noch O -vor O -Ablauf O -der O -Revisionsfrist O -zugestellt O -worden O -, O -ist O -der O -Gesetzgeber O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -sich O -die O -Partei O -entscheiden O -müsse O -, O -ob O -sie O -die O -Revision O -in O -der O -Sache O -durchführen O -oder O -den O -Rechtsstreit O -wegen O -der O -verspäteten O -Urteilsabsetzung O -vor O -dem O -Landesarbeitsgericht O -neu O -verhandeln O -lassen O -wolle O -( O -BR- B-GS -Drs. I-GS -663/04 I-GS -S. I-GS -50 I-GS -zu I-GS -§ I-GS -73 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -) O -. O - -Schließlich O -durfte O -die O -Strafkammer O -in O -den O -Fällen O -III. O -3 O -, O -4 O -, O -6 O -und O -7 O -der O -Urteilsgründe O -auch O -nicht O -ohne O -nähere O -Begründung O -offenlassen O -, O -ob O -dem O -Nebenkläger O -aufgrund O -seiner O -Defizite O -bereits O -die O -Fähigkeit O -fehlte O -, O -einen O -Widerstandswillen O -zu O -bilden O -oder O -ob O -es O -ihm O -lediglich O -unmöglich O -war O -, O -einen O -solchen O -Willen O -in O -den O -konkreten O -Tatsituationen O -zu O -äußern O -oder O -durchzusetzen O -. O - -Klasse O -38 O -: O -Telekommunikation O -, O -Übermittlung O -von O -Informationen O -an O -Dritte O -über O -das O -Internet O -; O -Übertragung O -von O -Informationen O -über O -drahtlose O -oder O -leitungsgebundene O -Netze O -; O -Bereitstellung O -von O -Plattformen O -im O -Internet O -oder O -Bereitstellung O -des O -Zugriffs O -auf O -Informationen O -im O -Internet O -, O -Ausstrahlung O -von O -Rundfunk- O -und O -( O -Kabel- O -) O -Fernsehprogrammen O -; O -Bereitstellen O -von O -Internet-Chatrooms O -; O -elektronischer O -Austausch O -von O -Nachrichten O -mittels O -Chatlines O -, O -Chatrooms O -und O -Internetforen O -; O -elektronische O -Anzeigenvermittlung O -( O -Telekommunikation O -) O -; O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -an O -den O -Kläger O -zu O -21. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -6.432,29 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -b O -) O -Der O -Kläger O -hat O -sein O -Arbeitsverhältnis O -zwecks O -Inanspruchnahme O -vorgezogenen O -Altersruhegeldes O -beendet O -. O - -die O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -zurückzuweisen O -. O - -Liegt O -zu O -den O -mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -aufgeworfenen O -Verfassungsfragen O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -bereits O -vor O -, O -der O -die O -angegriffenen O -Gerichtsentscheidungen O -folgen O -, O -so O -ist O -der O -behauptete O -Grundrechtsverstoß O -in O -Auseinandersetzung O -mit O -den O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -entwickelten O -Maßstäben O -zu O -begründen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -77 I-RS -, I-RS -170 I-RS -< I-RS -214 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; I-RS -99 I-RS -, I-RS -84 I-RS -< I-RS -87 I-RS -> I-RS -; I-RS -123 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -234 I-RS -> I-RS -; I-RS -130 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -21 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Zeiträume O -zwischen O -aufeinander O -folgenden O -Einsätzen O -sind O -danach O -, O -auch O -wenn O -der O -Einsatz O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -als O -ununterbrochen O -fortbestehend O -fingiert O -wird O -, O -nicht O -auf O -die O -Einsatzdauer O -anzurechnen O -. O - -Vielmehr O -bestimmt O -sich O -das O -Ausmaß O -der O -berufungsgerichtlichen O -Überprüfung O -kraft O -der O -Dispositionsbefugnis O -der O -Prozessbeteiligten O -gemäß O -§§ B-GS -128 I-GS -, I-GS -129 I-GS -VwGO I-GS -nach O -dem O -vom O -Berufungsführer O -mit O -seinem O -Antrag O -verfolgten O -Rechtsschutzziel O -; O -dieses O -ist O -- O -wie O -auch O -im O -Rahmen O -des O -§ B-GS -88 I-GS -VwGO I-GS -- O -unter O -Berücksichtigung O -des O -gesamten O -Parteivorbringens O -zu O -ermitteln O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juni I-RS -2002 I-RS -- I-RS -1 I-RS -C I-RS -17.01 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -116 I-RS -, I-RS -326 I-RS -< I-RS -330 I-RS -> I-RS -) O -. O - -I O - -Oehler B-RR - -1.3 O -in O -which O -the O -stations O -are O -included O -in O -a O -plant O -of O -the O -type O -with O -possibility O -to O -feed O -electric O -power O -through O -the O -direct O -voltage O -network O -in O -both O -directions O -between O -the O -stations O -, O -and O - -II. O -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -b O -) O -Da O -die O -Inhaberin O -der O -angegriffenen O -Marke O -die O -rechtserhaltende O -Benutzung O -der O -Widerspruchsmarke O -„ B-MRK -JOOP I-MRK -“ I-MRK -für O -sämtliche O -für O -diese O -eingetragenen O -Dienstleistungen O -bestritten O -hat O -, O -und O -die O -Widersprechende O -die O -Benutzung O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -hat O -, O -sind O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Verwechslungsgefahr O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -S. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -nur O -die O -für O -die O -Widerspruchsmarke O -eingetragenen O -Waren O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Spinner B-RR - -Wie O -der O -mit O -Merkmal O -ib O -) O -beanspruchte O -Wirkmechanismus O -für O -diesen O -Fall O -erreichbar O -ist O -, O -lehrt O -das O -Patent O -den O -Fachmann O -somit O -ebenfalls O -nicht O -. O - -Die O -Einkommensteuerbescheide O -für O -die O -Streitjahre O -berücksichtigten O -deshalb O -keine O -Versorgungsleistungen O -und O -wurden O -bestandskräftig O -. O - -Ob O -einer O -gerichtlichen O -Feststellung O -schon O -die O -grundsätzliche O -Subsidiarität O -einer O -Feststellungsklage O -entgegensteht O -, O -weil O -jeder O -Träger O -, O -der O -sich O -nicht O -oder O -nicht O -mehr O -für O -zuständig O -hält O -, O -entweder O -seine O -Leistung O -einstellen O -oder O -aber O -auf O -der O -Grundlage O -der O -§§ B-GS -102 I-GS -ff I-GS -SGB I-GS -X I-GS -oder O -§ B-GS -14 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -Erstattungsansprüche O -geltend O -machen O -kann O -, O -wodurch O -seine O -Interessen O -ausreichend O -gewahrt O -sind O -( O -Söhngen B-LIT -in I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -98 I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -RdNr I-LIT -61.1 I-LIT -) O -, O -kann O -hier O -offenbleiben O -. O - -Welche O -konkreten O -Anforderungen O -in O -dieser O -Hinsicht O -an O -den O -jeweiligen O -Steuerbescheid O -zu O -stellen O -sind O -, O -hängt O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -von O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalls O -ab O -( O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -3. I-RS -April I-RS -2007 I-RS -VIII I-RS -B I-RS -110/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2007 I-RS -, I-RS -1273 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -b O -) O -Hiervon O -weicht O -§ B-VT -41 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -FGr I-VT -6-TV I-VT -ab O -. O - -Denn O -sie O -sei O -auf O -dem O -- O -dem O -Endkundenmarkt O -vorgelagerten O -- O -Markt O -, O -auf O -dem O -sich O -die O -Autoreparaturwerkstätten O -als O -Nachfrager O -und O -die O -Hersteller O -von O -Personenkraftwagen O -als O -Anbieter O -von O -Ressourcen O -für O -die O -Erbringung O -von O -Instandsetzungs- O -und O -Wartungsdienstleistungen O -gegenüberstünden O -, O -nicht O -marktbeherrschend O -. O - -( O -2 O -) O -Dass O -das O -streitige O -Verfahren O -in O -der O -Zuständigkeitsregelung O -in O -Ziffer O -V O -, O -zweiter O -Absatz O -des O -Geschäftsverteilungsplans O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -für O -das O -Jahr O -2016 O -konkret O -benannt O -worden O -ist O -, O -kann O -zwar O -den O -Eindruck O -entstehen O -lassen O -, O -es O -handele O -sich O -um O -eine O -- O -mit O -dem O -Abstraktionsprinzip O -grundsätzlich O -nicht O -vereinbare O -- O -Einzelzuweisung O -. O - -Demzufolge O -weist O -das O -Wort O -„ O -CADLAB O -“ O -zu O -sämtlichen O -eben O -genannten O -Dienstleistungen O -einen O -engen O -beschreibenden O -Bezug O -auf O -. O - -Bis O -zum O -Außerkrafttreten O -des O -Reichsknappschaftsgesetzes B-GS -war O -jedenfalls O -stets O -auch O -vorgesehen O -, O -dass O -Knappschaftsruhegeld O -mit O -der O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -gewährt O -wird O -. O - -Es O -müssen O -letztlich O -besondere O -Verhaltensweisen O -sowohl O -des O -Berechtigten O -als O -auch O -des O -Verpflichteten O -vorliegen O -, O -die O -es O -rechtfertigen O -, O -die O -späte O -Geltendmachung O -des O -Rechts O -als O -mit O -Treu O -und O -Glauben O -unvereinbar O -und O -für O -den O -Verpflichteten O -als O -unzumutbar O -anzusehen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -mwN O -) O -. O - -Er O -hat O -zu O -diesem O -Termin O -bereits O -die O -planmäßige O -Beurteilung O -vom O -12. O -Juli O -2017 O -und O -die O -Stellungnahme O -des O -nächsthöheren O -Vorgesetzten O -vom O -28. O -August O -2017 O -erhalten O -, O -die O -er O -jeweils O -nicht O -angefochten O -hat O -. O - -Maßgebend O -für O -die O -Beurteilung O -, O -ob O -eine O -konkrete O -Verrichtung O -noch O -der O -Fortbewegung O -auf O -das O -ursprüngliche O -Ziel O -hin O -- O -hier O -der O -Arbeitsstätte O -des O -Klägers O -- O -dient O -, O -ist O -ausschließlich O -die O -Handlungstendenz O -des O -Versicherten O -( O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -4. I-RS -7. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -3/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -50 I-RS -mwN O -und O -- B-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -12/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -49 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -9. I-RS -12. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -23/03 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -293 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -I O -lautet O -: O - -In O -der O -Folge O -verfasste O -der O -Angeklagte O -eine O -Vielzahl O -von O -Nachrichten O -an O -unterschiedliche O -Chatpartner O -. O - -Da O -es O -sich O -um O -eine O -beispielhafte O -Aufzählung O -von O -Programmen O -handelt O -und O -das O -Waren- O -und O -Dienstleistungsverzeichnis O -ausschließlich O -vom O -Anmelder O -eingeschränkt O -werden O -darf O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2005 I-RS -, I-RS -326 I-RS -, I-RS -327 I-RS -- I-RS -il I-RS -Padrone I-RS -/ I-RS -Il I-RS -Portone I-RS -) O -, O -ist O -es O -dem O -Senat O -verwehrt O -, O -der O -Beschwerde O -für O -einzelne O -Programme O -stattzugeben O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -den O -Einwand O -der O -Beschwerdeführerinnen O -, O -es O -sei O -unsicher O -gewesen O -, O -ob O -sie O -nicht O -aufgrund O -ihrer O -beherrschenden O -Stellung O -materiell O -die O -abschließend O -betroffenen O -Grundrechtsträger O -gewesen O -seien O -. O - -Die O -Ausgestaltung O -von O -Rechtsbehelfen O -betrifft O -das O -gerichtliche O -Verfahren O -, O -das O -nach O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Art. I-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -die O -konkurrierende O -Gesetzgebungskompetenz O -des O -Bundes O -fällt O -. O - -Es O -kommt O -nach O -der O -jetzigen O -Rechtslage O -nur O -noch O -auf O -die O -Notwendigkeit O -der O -Kosten O -an O -. O - -● O -2016 O -: O - -Der O -Auswahlentscheidung O -des O -Präsidenten O -liegt O -eine O -von O -ihm O -gebilligte O -Entscheidungsvorlage O -der O -Abteilung B-INN -III I-INN -des I-INN -Bundesamts I-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -zugrunde O -. O - -Die O -Beweiswürdigung O -leidet O -an O -durchgreifenden O -Rechtsfehlern O -; O -sie O -ist O -insbesondere O -lückenhaft O -. O - -In O -Abänderung O -des O -Art. B-GS -105 I-GS -GG I-GS -sollte O -dem O -Bund O -zunächst O -die O -konkurrierende O -Gesetzgebungskompetenz O -für O -die O -Grundsteuer O -ausdrücklich O -übertragen O -werden O -. O - -Dieses O -Protokoll O -vermerkt O -den O -Eingang O -von O -fünf O -Schriftstücken O -der O -Kanzlei O -der O -Einsprechenden O -. O - -2. O -Von O -einer O -Darstellung O -des O -Sachverhalts O -und O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -abgesehen O -( O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Das O -LSG O -hat O -dem O -Kläger O -die O -Möglichkeit O -der O -Zustimmung O -durch O -Entscheidung O -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -ebenso O -eröffnet O -wie O -die O -Möglichkeit O -, O -eine O -mit O -der O -Vertretung O -beauftragte O -Person O -zu O -entsenden O -oder O -in O -Begleitung O -zu O -erscheinen O -. O - -Allein O -Verwandtschaft O -begründet O -keine O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -. O - -Wegen O -der O -nicht O -genehmigten O -Teilnahme O -erließ O -die O -niedersächsische B-INN -Landesschulbehörde I-INN -, O -nachdem O -zuvor O -bereits O -der O -entsprechende O -Verlust O -der O -Dienstbezüge O -festgestellt O -worden O -war O -, O -unter O -dem O -11. O -Januar O -2011 O -eine O -Disziplinarverfügung O -, O -mit O -der O -dem O -Beschwerdeführer O -eine O -Geldbuße O -in O -Höhe O -von O -100 O -EUR O -auferlegt O -wurde O -. O - -a O -) O -Die O -Verwirkung O -ist O -ein O -Sonderfall O -der O -unzulässigen O -Rechtsausübung O -und O -soll O -dem O -Bedürfnis O -nach O -Rechtsklarheit O -dienen O -. O - -Grundsätzlich O -bedeutsam O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -ist O -eine O -Rechtssache O -dann O -, O -wenn O -in O -dem O -angestrebten O -Revisionsverfahren O -die O -Klärung O -einer O -bisher O -höchstrichterlich O -ungeklärten O -, O -in O -ihrer O -Bedeutung O -über O -den O -der O -Beschwerde O -zugrunde O -liegenden O -Einzelfall O -hinausgehenden O -, O -klärungsbedürftigen O -und O -entscheidungserheblichen O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -zu O -erwarten O -ist O -. O - -b O -) O -Wird O -der O -Sicherungsgeber O -für O -eine O -öffentlich-rechtliche O -Hauptforderung O -gerichtlich O -in O -Anspruch O -genommen O -, O -so O -könnte O -- O -sollte O -die O -Bürgschaft O -bürgerlich-rechtlicher O -Art O -sein O -- O -die O -Frage O -, O -ob O -das O -Sicherungsgeschäft O -einen O -Schuldbeitritt O -oder O -eine O -Bürgschaft O -darstellt O -, O -für O -die O -Bestimmung O -des O -Rechtswegs O -nicht O -offenbleiben O -. O - -15 O -% O -- O -nach O -dem O -fünften O -vollendeten O -Monat O - -Er O -ist O -vielmehr O -auf O -die O -Regelung O -angewiesen O -, O -die O -sein O -Dienstherr O -als O -Gesetzgeber O -getroffen O -hat O -. O - -2. O -Damit O -erledigt O -sich O -der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -. O - -ob O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -für O -die O -Übertragung O -der O -Gehwegreinigungspflicht O -bei O -Straßen O -mit O -einseitiger O -Gehwegbebauung O -auf O -Anlieger O -derjenigen O -Gehwegseite O -, O -die O -erst O -durch O -Überquerung O -des O -Straßenkörpers O -den O -zu O -reinigenden O -Gehweg O -erreichen O -können O -( O -mittelbare O -Anlieger O -) O -, O -beim O -Bund O -liegt O -, O - -Nach O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -LAG I-GS -sind O -die O -zuviel O -gewährten O -Ausgleichsleistungen O -nach O -Maßgabe O -der O -Absätze O -2 O -bis O -5 O -zurückzufordern O -. O - -Gegen O -diesen O -Beschluss O -richtet O -sich O -die O -Beschwerde O -der O -B B-UN -… I-UN -AG I-UN -( O -Einsprechende O -und O -Beschwerdeführerin O -zu O -1. O -) O -vom O -26. O -Juni O -2013 O -, O -eingegangen O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -am O -27. O -Juni O -2013 O -. O - -Danach O -kann O -im O -Streitfall O -- O -wie O -schon O -im O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -386 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -81 I-RS -geschehen O -- O -zur O -Beantwortung O -der O -Zurechnungsfrage O -ohne O -weiteres O -auf O -§ B-GS -39 I-GS -AO I-GS -zurückgegriffen O -werden O -. O - -Das O -gelieferte O -Gold O -wurde O -danach O -nicht O -veräußert O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -sie O -ausgeführt O -, O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -sei O -ein O -beschreibender O -Bezug O -zu O -den O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -nicht O -zu O -erkennen O -, O -sodass O -von O -einer O -normalen O -Kennzeichnungskraft O -auszugehen O -sei O -. O - -Unter O -die O -Angabe O -„ O -in O -etwa O -“ O -fallen O -daher O -auch O -parallele O -und O -nicht O -parallele O -Lagen O -der O -Schwenkachse O -, O -bei O -denen O -eine O -uneingeschränkte O -Bewegung O -der O -Großzehe O -in O -ihrer O -natürlichen O -Flexion-Extensionsrichtung O -noch O -möglich O -ist O -, O -und O -somit O -der O -erfindungsgemäße O -Zweck O -erreicht O -wird O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0028 O -] O -) O -. O - -... O - -Auch O -wenn O -der O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -mangels O -eigener O -Rechtspersönlichkeit O -mit O -seiner O -Trägerkörperschaft O -zivilrechtlich O -identisch O -ist O -, O -gelten O -dabei O -gemäß O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -die O -juristische O -Person O -des O -öffentlichen O -Rechts O -als O -Gläubigerin O -der O -Kapitalerträge O -( O -und O -damit O -gemäß O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -als O -Schuldnerin O -der O -Kapitalertragsteuer O -) O -und O -der O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -als O -Schuldner O -der O -Kapitalerträge O -, O -der O -gemäß O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Sätze I-GS -3 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -EStG I-GS -grundsätzlich O -der O -Entrichtungsschuldner O -der O -Kapitalertragsteuer O -ist O -. O - -1. O -Als O -Rechtsgrundlage O -für O -den O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -auf O -Übernahme O -der O -Kosten O -für O -eine O -notwendige O -Arbeitsassistenz O -kommt O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2017 O -§ B-GS -102 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -und O -für O -die O -Zeit O -danach O -§ B-GS -185 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -in O -Betracht O -. O - -Das O -synchrone O -Ändern O -des O -Status O -oder O -des O -Werts O -bedeutet O -somit O -lediglich O -, O -dass O -die O -einzelnen O -Programmschritte O -des O -Roboterprogramms O -sukzessive O -abgearbeitet O -werden O -und O -dabei O -jeweils O -der O -zugehörige O -Signalstatus O -oder O -der O -Wert O -entsprechend O -des O -in O -der O -separaten O -Datei O -umfassten O -„ O -Befehls O -“ O -geändert O -wird O -( O -vgl. O -geltende O -Beschreibung O -, O -S. O -8 O -, O -zw. O -Abs. O -, O -Fig. O -3 O -/ O -vgl. O -Merkmal O -M4 O -) O -. O - -Die O -Beschwerdeführerin O -wohnt O -in O -der O -Nähe O -des O -Fliegerhorsts B-INN -Büchel I-INN -in O -der O -Eifel O -. O - -Die O -Benachteiligung O -rein O -inländischer O -Berufswege O -gegenüber O -Berufswegen O -mit O -Auslandsbezug O -ist O -deshalb O -unionsrechtlich O -ohne O -Belang O -. O - -13.216 O -€ O - -Einkommensteuerrechtliche O -Behandlung O -von O -vergeblichen O -Investitionen O -in O -betrügerische O -Modelle O -über O -den O -Erwerb O -von O -tatsächlich O -nicht O -existierenden O -Blockheizkraftwerken O - -Dem O -entspricht O -es O -, O -dass O -die O -Tarifregelung O -für O -die O -Höhe O -der O -Abfindung O -nicht O -an O -die O -Dauer O -des O -beendeten O -Arbeitsverhältnisses O -anknüpft O -, O -sondern O -der O -„ O -Zeitfaktor O -“ O -durch O -die O -Anzahl O -der O -vollen O -Kalendermonate O -bestimmt O -wird O -, O -die O -zwischen O -der O -rechtlichen O -Beendigung O -des O -Altersteilzeitarbeitsverhältnisses O -und O -dem O -Zeitpunkt O -liegen O -, O -zu O -dem O -der O -Arbeitnehmer O -- O -ohne O -ein O -vorzeitiges O -Ausscheiden O -infolge O -der O -Altersteilzeitvereinbarung O -- O -einen O -Anspruch O -auf O -ungeminderte O -Altersrente O -gehabt O -hätte O -. O - -II. O -Der O -Klageantrag O -zu O -2. O -fällt O -dem O -Senat O -nicht O -zur O -Entscheidung O -an O -. O - -Das O -Anmeldezeichen O -ist O -erkennbar O -aus O -den O -englischsprachigen O -Substantiven O -„ O -attention O -“ O -und O -„ O -guard O -“ O -zusammengesetzt O -. O - -Außerdem O -verzichtete O -der O -Kläger O -zu O -1 O -gegenüber O -der O -Beklagten O -auf O -die O -Einrede O -der O -Vorausklage O -. O - -Damit O -habe O -er O -vorsätzlich O -ein O -Dienstvergehen O -begangen O -. O - -Mit O -dieser O -Auslegung O -sei O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hauptantrag O -zudem O -als O -eine O -dem O -Patentschutz O -nicht O -zugängliche O -Dosierungsempfehlung O -zu O -verstehen O -, O -da O -damit O -ein O -Behandlungselement O -zum O -Gegenstand O -des O -Anspruchs O -gemacht O -würde O -. O - -6.400,00 O -€ O -brutto O - -Am O -2. O -März O -2012 O -schloss O -die O -Klägerin O -mit O -dem O -EED B-ORG -einen O -neuen O -Arbeitsvertrag O -. O - -Die O -Therapie O -muss O -in O -einer O -für O -die O -sichere O -Beurteilung O -ausreichenden O -Zahl O -von O -Behandlungsfällen O -erfolgreich O -gewesen O -sein O -( O -stRspr O -; O -vgl O -zB O -BSGE B-RS -106 I-RS -, I-RS -81 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -29 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -18 I-RS -Nr I-RS -8 I-RS -RdNr I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Auf O -dieser O -Erkenntnisbasis O -erfüllt O -auch O -der O -- O -bei O -zum O -Tode O -Verurteilten O -- O -zunächst O -erforderliche O -Gnadenakt O -des O -Präsidenten O -die O -Anforderungen O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -an O -die O -Überprüfbarkeit O -einer O -( O -hier O -nach O -erwartbarer O -Umwandlung O -einer O -etwa O -verhängten O -Todesstrafe O -) O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -. O - -Herausgehoben O -i. O -S. O -d. O -Vorschrift O -sind O -diese O -Funktionen O -wegen O -der O -für O -ihre O -Wahrnehmung O -zusätzlich O -zu O -erfüllenden O -Anforderungen O -, O -die O -von O -der O -allgemeinen O -Ämterbewertung O -nicht O -erfasst O -werden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -27. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -55.02 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -28 I-RS -S. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Dem O -schließt O -sich O -der O -Senat O -an O -. O - -Zum O -anderen O -kann O -von O -einer O -gefestigten O -obergerichtlichen O -Rechtsprechung O -auch O -deswegen O -nicht O -gesprochen O -werden O -, O -weil O -die O -Verwaltungsgerichte O -bei O -einem O -Land O -, O -das O -- O -wie O -Afghanistan B-LD -- O -aufgrund O -der O -Dynamik O -des O -dort O -herrschenden O -Konflikts O -von O -einer O -äußerst O -volatilen O -und O -zudem O -regional O -sehr O -unterschiedlichen O -Sicherheitslage O -geprägt O -ist O -und O -in O -dem O -wegen O -einer O -stetigen O -Verschlechterung O -der O -Sicherheitslage O -in O -den O -letzten O -zwei O -Jahren O -die O -Gefahr O -besteht O -, O -dass O -die O -Schwelle O -des O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -AsylG I-GS -überschritten O -sein O -könnte O -, O -verpflichtet O -sind O -, O -sich O -laufend O -über O -die O -tatsächlichen O -Entwicklungen O -zu O -unterrichten O -und O -nur O -auf O -der O -Grundlage O -aktueller O -Erkenntnisse O -zu O -entscheiden O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -27. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -681/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -und O -Beschluss B-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -273/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -über O -die O -Zahlung O -von O -Sonn- O -und O -Feiertagszuschlägen O -. O - -Die O -Beklagte O -habe O -den O -Mangel O -nicht O -beanstandet O -( O -hierzu O -b O -) O -. O - -Für O -den O -hier O -in O -Rede O -stehenden O -Laufbahnwechsel O -im O -Wege O -des O -Aufstiegs O -ist O -daran O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -strittigen O -Restdienstzeit O -festzuhalten O -. O - -1. O -Der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Schleswig-Holsteinischen I-RS -Oberlandesgerichts I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -Ausl I-RS -( I-RS -A I-RS -) I-RS -53/17 I-RS -( I-RS -54/17 I-RS -) I-RS -- I-RS -verletzt O -den O -Beschwerdeführer O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Artikel B-GS -101 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -; O -er O -wird O -aufgehoben O -. O - -4 O -Die O -Amtszeit O -beträgt O -sechs O -Jahre O -, O -erneute O -Bestellungen O -sind O -möglich O -. O -( O -… O -) O - -Das O -ist O -bei O -§ B-GS -24 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -gerade O -nicht O -der O -Fall O -. O - -Das O -gleiche O -gilt O -gemäß O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -12 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -für O -den O -Personalrat O -der O -aufnehmenden O -Dienststelle O -. O - -rechtfertigt O -dies O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -nicht O -. O - -Es O -könne O -kein O -Zweifel O -daran O -bestehen O -, O -dass O -auch O -die O -Forschung O -, O -die O -zur O -Entwicklung O -des O -innovativen O -Arzneimittels O -Infanrix O -Hexa O -geführt O -habe O -, O -eines O -ausreichenden O -Schutzes O -durch O -eine O -Zertifikatserteilung O -bedürfe O -. O - -Damit O -ließ O -er O -diejenige O -Sorgfalt O -außer O -Acht O -, O -die O -für O -einen O -gewissenhaften O -und O -seine O -Rechte O -und O -Pflichten O -sachgemäß O -wahrnehmenden O -Prozessführenden O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Fristwahrung O -geboten O -und O -ihm O -nach O -den O -gesamten O -Umständen O -des O -konkreten O -Falles O -zuzumuten O -war O -. O - -Demgemäß O -bedürfen O -sie O -eines O -besonderen O -sachlichen O -Grundes O -, O -der O -die O -Ungleichbehandlung O -zu O -rechtfertigen O -vermag O -. O - -Nach O -ihrer O -Auffassung O -geht O -aus O -ihrem O -Antrag O -vom O -20. O -Mai O -2016 O -in O -seiner O -Gesamtheit O -ihre O -Absicht O -zur O -fristgerechten O -vollständigen O -Zahlung O -der O -Anmeldegebühren O -eindeutig O -hervor O -. O - -Soweit O -die O -Abbildungen O -nach O -dem O -Willen O -der O -Designinhaberin O -ein O -einziges O -Design O -wiedergeben O -sollten O -, O -sei O -angesichts O -der O -sich O -in O -zahlreichen O -Details O -widersprechenden O -Abbildungen O -auch O -durch O -Auslegung O -nicht O -bestimmbar O -, O -für O -was O -konkret O -Schutz O -beansprucht O -werde O -, O -auch O -nicht O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Beschreibung O -oder O -der O -Erzeugnisangabe O -. O - -Vielmehr O -könnte O -der O -soziale O -Gegenspieler O -als O -Fördermitglied O -die O -eigenständige O -Interessenwahrnehmung O -und O -die O -tarifliche O -Willensbildung O -des O -ZDS B-ORG -aufgrund O -personeller O -Verflechtungen O -, O -auf O -organisatorischem O -Weg O -oder O -durch O -wesentliche O -finanzielle O -Zuwendungen O -ernsthaft O -beeinflussen O -. O - -Die O -zweite O -Stufe O -der O -Berufsausbildung O -baut O -somit O -auf O -den O -in O -der O -vorhergehenden O -Stufe O -erworbenen O -Fertigkeiten O -und O -Kenntnissen O -auf O -, O -sodass O -bei O -Fortsetzung O -der O -Berufsausbildung O -bei O -demselben O -Ausbildenden O -beide O -Stufen O -integraler O -Bestandteil O -einer O -einheitlichen O -Berufsausbildung O -sind O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -die O -Meldepflicht O -für O -die O -Videoüberwachung O -von O -Kirrungen O -mit O -Kameras O -auf O -§ B-GS -4d I-GS -BDSG I-GS -gestützt O -. O - -Seit O -ihrer O -Begehung O -sind O -indes O -mittlerweile O -29 O -Jahre O -vergangen O -. O - -Nicht O -jedes O -rechts- O -oder O -pflichtwidrige O -Verhalten O -führt O -stets O -oder O -auch O -nur O -regelmäßig O -zur O -Unzulässigkeit O -der O -Ausübung O -der O -hierdurch O -erlangten O -Rechtsstellung O -( O -BGH B-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2009 I-RS -- I-RS -IV I-RS -ZR I-RS -140/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Überdies O -haben O -sich O -in O -den O -vergangenen O -Jahrzehnten O -die O -Gemeindegrößen O -etwa O -durch O -Abwanderung O -aus O -den O -ländlichen O -Gegenden O -, O -durch O -Neuentstehung O -von O -Ballungszentren O -oder O -durch O -Erweiterung O -um O -Gewerbeflächen O -mitunter O -stark O -verändert O -. O - -I. O -Die O -im O -Urteil B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -31. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -, I-RS -Aktenzeichen I-RS -3 I-RS -LiQ I-RS -1/16 I-RS -( I-RS -EP I-RS -) I-RS -, I-RS -unter I-RS -Ziff. I-RS -III I-RS -vorbehaltene O -Entscheidung O -über O -die O -Festsetzung O -einer O -Lizenzgebühr O -und O -der O -Rechnungslegung O -wird O -dahingehend O -getroffen O -, O -dass O -die O -Lizenzgebühr O -auf O -4 O -% O -des O -Netto-Verkaufspreises O -der O -in O -Ziffer O -I O -dieses O -Urteils O -bezeichneten O -Präparate O -festgesetzt O -wird O -und O -die O -Klägerinnen O -der O -Beklagten O -Rechnung O -zu O -legen O -haben O -über O -die O -gemäß O -Ziff. O -I O -des O -vorgenannten O -Urteils O -im O -Zeitraum O -vom O -12. O -September O -2016 O -bis O -zum O -11. O -Oktober O -2017 O -vorgenommenen O -Benutzungshandlungen O -durch O -Vorlage O -eines O -chronologisch O -geordneten O -Verzeichnisses O -unter O -Angabe O -der O -einzelnen O -Lieferungen O -, O -aufgeschlüsselt O -nach O -Liefermengen O -, O --zeiten O -und O --preisen O -und O -unter O -Angabe O -von O -Typenbezeichnungen O -sowie O -aufgeschlüsselt O -nach O -den O -Namen O -und O -Anschriften O -der O -gewerblichen O -Abnehmer O -sowie O -der O -Verkaufsstellen O -, O -für O -die O -die O -Erzeugnisse O -bestimmt O -waren O -. O - -Auch O -im O -Zusammenhang O -mit O -technischen O -Produkten O -bedeute O -„ O -slim O -“ O -auf O -Deutsch O -schlicht O -„ O -schlank O -“ O -. O - -3. O -Wegen O -dieser O -Berichterstattung O -betrieben O -der O -Kläger O -, O -die O -P. B-UN -AG I-UN -und O -die O -H. B-UN -AG I-UN -jeweils O -Unterlassungsverfahren O -gegen O -die O -Beschwerdeführerin O -; O -im O -Fall O -des O -Klägers O -verbunden O -mit O -einer O -Klage O -auf O -Richtigstellung O -. O - -Schließlich O -sei O -die O -Buchstabenfolge O -der O -Wortkombination O -vorangestellt O -, O -was O -gegen O -eine O -bloß O -akzessorische O -und O -damit O -beschreibende O -Stellung O -der O -Buchstabenfolge O -spreche O -. O - -Soweit O -der O -Beklagte O -geltend O -macht O -, O -der O -Vorbehalt O -der O -Leistungsfähigkeit O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -FStrG I-GS -stehe O -einer O -Erstattungspflicht O -aus O -einer O -öffentlich-rechtlichen O -Geschäftsführung O -ohne O -Auftrag O -generell O -entgegen O -, O -verkennt O -er O -, O -dass O -der O -vorgenannte O -Vorbehalt O -den O -Baulastträger O -nicht O -von O -der O -Verpflichtung O -befreit O -, O -die O -Verkehrsanlage O -so O -zu O -errichten O -und O -zu O -unterhalten O -, O -dass O -sie O -den O -regelmäßigen O -Verkehrsbedürfnissen O -einschließlich O -der O -schadlosen O -Beseitigung O -des O -Niederschlagswassers O -( O -vgl. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FStrG I-GS -) O -genügt O -. O - -Sein O -Handeln O -ziele O -im O -Wortsinne O -auf O -die O -Herbeiführung O -des O -Todes O -einer O -anderen O -Person O -ab O -, O -diese O -sei O -nicht O -nur O -billigend O -in O -Kauf O -genommene O -oder O -wissentlich O -herbeigeführte O -Folge O -, O -sondern O -Ziel O -seines O -Handelns O -. O - -Denn O -aufgrund O -der O -räumlichen O -und O -personellen O -Zusammenarbeit O -in O -einer O -Bürogemeinschaft O -ist O -durch O -die O -Verschwiegenheitspflicht O -des O -Rechtsanwalts O -allein O -nicht O -gewährleistet O -, O -dass O -der O -Bürogemeinschaftler O -keine O -Kenntnis O -von O -geheimhaltungsbedürftigen O -Informationen O -erhält O -beziehungsweise O -sich O -solche O -nicht O -beschaffen O -kann O -( O -vgl. O -zur O -Gefahrensituation O -bei O -einer O -Bürogemeinschaft O -nur O -Träger O -aaO O -; O -v. B-LIT -Wedel I-LIT -in I-LIT -Hartung I-LIT -/ I-LIT -Scharmer I-LIT -, I-LIT -Berufs- I-LIT -und I-LIT -Fachanwaltsordnung I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -vor I-LIT -§ I-LIT -59a I-LIT -BRAO I-LIT -Rn. I-LIT -6 I-LIT -; O -siehe O -auch O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Juli I-RS -2005 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -B I-RS -) I-RS -42/04 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2005 I-RS -, I-RS -2692 I-RS -, I-RS -2693 I-RS -, O -wonach O -die O -Bürogemeinschaft O -besondere O -Anforderungen O -an O -die O -Wahrung O -der O -Verschwiegenheitspflicht O -stellt O -) O -. O - -Die O -Komponenten O -„ O -CAD O -“ O -und O -„ O -LAB O -“ O -sind O -in O -dem O -angemeldeten O -Zeichen O -sprachüblich O -und O -sinnfällig O -zu O -einem O -Gesamtbegriff O -verbunden O -. O - -Der O -Berechtigte O -muss O -vielmehr O -unter O -Umständen O -untätig O -geblieben O -sein O -, O -die O -den O -Eindruck O -erweckten O -, O -dass O -er O -sein O -Recht O -nicht O -mehr O -geltend O -machen O -wolle O -, O -sodass O -der O -Verpflichtete O -sich O -darauf O -einstellen O -durfte O -, O -nicht O -mehr O -in O -Anspruch O -genommen O -zu O -werden O -( O -Umstandsmoment O -) O -. O - -Am O -26. O -2. O -2015 O -sei O -die O -Partnerin O -S. B-PER -R. I-PER -aus O -dieser O -Partnerschaft O -ausgeschieden O -, O -Herr O -O. B-PER -sei O -als O -Partner O -aufgenommen O -und O -der O -Name O -sei O -in O -" O -Physiotherapiepartnerschaft O -R. B-PER -" O -geändert O -worden O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -darüber O -, O -ob O -der O -Kläger O -auf O -dem O -Weg O -zu O -seiner O -Arbeitsstätte O -einen O -in O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -versicherten O -Arbeitsunfall O -erlitten O -hat O -. O - -Vorliegend O -hätten O -die O -Änderungen O -durch O -das O -Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz B-GS -und O -das O -Solidarpaktfortführungsgesetz B-GS -jedenfalls O -dazu O -geführt O -, O -dass O -die O -Bürger O -mit O -einer O -Änderung O -hinsichtlich O -von O -Gewinnen O -aus O -der O -Veräußerung O -und O -Aufgabe O -von O -Mitunternehmerschaften O -und O -deren O -Anteilen O -rechnen O -mussten O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -ist O -der O -Gesetzgeber O -mit O -§ B-GS -6a I-GS -BJagdG I-GS -keiner O -irgendwie O -gearteten O -grundrechtlichen O -Pflicht O -zum O -Schutz O -einer O -gewissensgeprägten O -Ausübung O -des O -Eigentumsrechts O -nachgekommen O -. O - -Wegen O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -findet O -die O -Ablehnung O -gemäß O -§ B-GS -42 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -statt O -, O -wenn O -ein O -Grund O -vorliegt O -, O -der O -geeignet O -ist O -, O -Misstrauen O -gegen O -die O -Unparteilichkeit O -eines O -Richters O -zu O -rechtfertigen O -. O - -I. O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -verletzt O -in O -der O -Auslegung O -des O -vorlegenden O -Arbeitsgerichts O -nicht O -die O -Berufsfreiheit O -der O -Arbeitnehmerinnen O -und O -Arbeitnehmer O -( O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -, O -die O -berufliche O -und O -wirtschaftliche O -Betätigungsfreiheit O -der O -Arbeitgeber O -( O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -und O -das O -allgemeine O -Gleichbehandlungsgebot O -( O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -, O -da O -in O -unzumutbaren O -Fällen O -der O -Anwendungsbereich O -der O -Norm O -eingeschränkt O -werden O -kann O -. O - -Der O -Vortrag O -des O -Beschwerdeführers O -, O -die O -Beschwerde O -zum O -Europäischen B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -sei O -nach O -dem O -Merkblatt O -über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -zum O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -" O -nicht O -ausdrücklich O -als O -Rechtsbehelf O -zu O -bemängeln O -" O -, O -ist O -nicht O -geeignet O -, O -eine O -Wiedereinsetzung O -in O -die O -versäumte O -Frist O -zu O -begründen O -. O - -Planfeststellung O -Straßenrecht O -; O -Ortsumgehung O -Datteln B-ST - -Auch O -in O -diesem O -Fall O -ist O -es O -verfassungsrechtlich O -jedoch O -unbedenklich O -, O -wenn O -die O -Fachgerichte O -an O -die O -Beantragung O -mündlicher O -Sachverständigenbefragungen O -nicht O -weniger O -Anforderungen O -stellen O -als O -an O -eine O -schriftliche O -Befragung O -, O -die O -die O -Benennung O -konkreter O -Fragen O -und O -Einwendungen O -voraussetzt O -( O -vgl. O -BVerfGK B-RS -20 I-RS -, I-RS -319 I-RS -< I-RS -320 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Hierfür O -hätte O -er O -sich O -am O -allgemeinen O -wirtschaftlichen O -Verkehr O -beteiligen O -müssen O -, O -was O -aber O -nicht O -der O -Fall O -sei O -, O -weil O -eine O -Lieferung O -der O -BHKW O -niemals O -beabsichtigt O -gewesen O -sei O -. O - -Zwar O -handelt O -es O -sich O -bei O -dieser O -Vorrichtung O -um O -eine O -Schuheinlage O -. O - -Der O -Bundesgerichtshof B-GRT -geht O -für O -Fälle O -, O -in O -denen O -sich O -der O -ausländische O -Staat O -auf O -Vollstreckungsimmunität O -beruft O -, O -von O -einer O -diesen O -treffenden O -Darlegungs- O -und O -Beweislast O -aus O -, O -billigt O -ihm O -aber O -Darlegungserleichterungen O -zu O -( O -BGH B-RS -1. I-RS -Oktober I-RS -2009 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZB I-RS -37/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Dazu O -ist O -nicht O -erforderlich O -, O -dass O -das O -Bildzeichen O -eine O -gestalterische O -Eigentümlichkeit O -oder O -eine O -originelle O -Wirkung O -aufweist O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2001 I-RS -, I-RS -737 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -– I-RS -Jeanshosentasche I-RS -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -in O -seiner O -bis O -heute O -unverändert O -geltenden O -Fassung O -tritt O -, O -wenn O -der O -Antrag O -auf O -Feststellung O -des O -sozialversicherungsrechtlichen O -Status O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -innerhalb O -eines O -Monats O -nach O -Aufnahme O -der O -Tätigkeit O -gestellt O -wird O -und O -die O -Deutsche B-INN -Rentenversicherung I-INN -Bund I-INN -ein O -versicherungspflichtiges O -Beschäftigungsverhältnis O -feststellt O -, O -die O -Versicherungspflicht O -mit O -der O -Bekanntgabe O -der O -Entscheidung O -ein O -, O -wenn O -der O -Beschäftigte O -zustimmt O -( O -Nr O -1 O -) O -und O -er O -für O -den O -Zeitraum O -zwischen O -Aufnahme O -der O -Beschäftigung O -und O -der O -Entscheidung O -eine O -Absicherung O -gegen O -das O -finanzielle O -Risiko O -von O -Krankheit O -und O -zur O -Altersvorsorge O -vorgenommen O -hat O -, O -die O -der O -Art O -nach O -den O -Leistungen O -der O -GKV O -und O -der O -GRV O -entspricht O -( O -Nr O -2 O -) O -. O - -§ B-VT -29a I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -verweist O -im O -Klammerzusatz O -dabei O -ausdrücklich O -auf O -§ B-VT -17 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -TV-L I-VT -. O - -In O -Eilfällen O -steht O -vorläufiger O -Rechtsschutz O -zur O -Verfügung O -. O - -Eingruppierung O -und O -Einstufung O -nach O -dem O -TV-Ärzte B-VT -Hessen I-VT - -Die O -auch O -in O -der O -Staffelung O -zum O -Ausdruck O -kommende O -Pauschalierung O -ist O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Auf O -die O -für O -Februar O -2015 O -geschuldeten O -64,01 O -Euro O -Anwesenheitsprämie O -hat O -die O -Beklagte O -die O -in O -der O -Abrechnung O -ausgewiesene O -„ O -Anw. O -zulage O -Prod O -. O -“ O -iHv. O -36,33 O -Euro O -brutto O -sowie O -weitere O -27,68 O -Euro O -brutto O -( O -173 O -Stunden O -x O -0,16 O -Euro O -) O -gezahlt O -und O -damit O -die O -Forderung O -vollständig O -erfüllt O -. O - -Insoweit O -können O -Entscheidungen O -des O -Versicherungsträgers O -aufsichtsrechtlich O -hinzunehmen O -sein O -, O -sofern O -sie O -" O -vertretbar O -" O -sind O -. O - -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Nichtzulassungsbeschwerde O -- O -Verfahrensmangel O -- O -( O -mindestens O -) O -partielle O -Prozessunfähigkeit O -eines O -Beteiligten O -- O -keine O -ordnungsgemäße O -Vertretung O -- O -absoluter O -Revisionsgrund O - -Stellen O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FStrG I-GS -zusammen O -mit O -Art. B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -abschließende O -Regelungen O -in O -dem O -Sinne O -dar O -, O -dass O -diese O -Regelungen O -eine O -analoge O -Anwendung O -der O -zivilrechtlichen O -Vorschriften O -zur O -Geschäftsführung O -ohne O -Auftrag O -( O -§§ B-GS -677 I-GS -ff. I-GS -BGB I-GS -) O -ausschließen O -? O - -III. O -Das O -Rechtsmittel O -ist O -unbegründet O -. O - -Von O -mangelnder O -Unterscheidungskraft O -ist O -ferner O -dann O -auszugehen O -, O -wenn O -die O -Wortfolge O -für O -sich O -genommen O -oder O -im O -Zusammenhang O -mit O -produktbeschreibenden O -Angaben O -lediglich O -Anpreisungen O -und O -Werbeaussagen O -allgemeiner O -Art O -enthält O -( O -siehe O -dazu O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -522 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Deutschlands I-RS -schönste I-RS -Seiten I-RS -) O -. O - -4. O -Der O -Bundesfinanzhof B-GRT -wies O -die O -Revision O -mit O -angegriffenem O -Urteil O -vom O -22. O -Juli O -2010 O -zurück O -( O -BFH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -IV I-RS -R I-RS -29/07 I-RS -- I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2011 I-RS -, I-RS -S. I-RS -511 I-RS -) O -. O - -II. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -der O -Klägerin O -ist O -unzulässig O -. O - -Schließlich O -ist O -aus O -D2 O -auch O -die O -maschinelle O -Bearbeitung O -des O -Rohlings O -mittels O -computergesteuerter O -Fräsmaschinen O -bekannt O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -mit O -dem O -Beschluss O -vom O -18. O -Februar O -2014 O -eine O -Verwechslungsgefahr O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Marken O -verneint O -und O -den O -Widerspruch O -zurückgewiesen O -. O - -Mit O -Schreiben O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -vom O -17. O -Juni O -2015 O -forderte O -der O -Kläger O -für O -die O -Zeit O -ab O -dem O -1. O -Dezember O -2014 O -ebenfalls O -eine O -Vergütung O -nach O -Entgeltgruppe O -9 O -Stufe O -3 O -TV-L B-VT -. O - -Eine O -ästhetische O -Formschöpfung O -als O -solche O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -1 I-GS -PatG I-GS -liegt O -somit O -nicht O -vor O -. O - -Die O -Klägerin O -setzt O -im O -Ergebnis O -letztlich O -nur O -ihre O -eigene O -Würdigung O -an O -die O -Stelle O -der O -- O -verfahrensfehlerfrei O -gewonnenen O -- O -Wertung O -des O -Anwaltsgerichtshofs O -. O - -Diesen O -Anspruch O -hat O -er O -zeitratierlich O -auf O -die O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -berechnet O -. O - -Die O -Interessenabwägung O -könne O -auch O -deshalb O -nur O -zu O -ihren O -Gunsten O -ausfallen O -, O -weil O -der O -Beklagte O -in O -der O -Abteilung O -„ O -Film O -, O -Familie O -und O -Serie O -“ O -, O -der O -sie O -angehört O -habe O -, O -von O -acht O -Redakteuren O -auf O -der O -gleichen O -Hierarchieebene O -wie O -sie O -vier O -unbefristet O -beschäftigt O -habe O -. O - -Bei O -nach O -Art O -eines O -Slogans O -gebildeten O -Wortfolgen O -wird O -der O -Verkehr O -diese O -daher O -als O -eine O -Beschreibung O -oder O -Anpreisung O -des O -Inhalts O -oder O -Gegenstands O -entsprechender O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -auffassen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1027 I-RS -, I-RS -1029 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -35 I-RS -- I-RS -DAS I-RS -PRINZIP I-RS -DER I-RS -BEQUEMLICHKEIT I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -882 I-RS -, I-RS -883 I-RS -- I-RS -Bücher I-RS -für I-RS -eine I-RS -bessere I-RS -Welt I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2002 I-RS -, I-RS -1070 I-RS -, I-RS -1071 I-RS -- I-RS -Bar I-RS -jeder I-RS -Vernunft I-RS -; O -EuG B-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -2003 I-RS -, I-RS -834 I-RS -, I-RS -835 I-RS -f. I-RS -- I-RS -Best I-RS -buy I-RS -; O -GRUR B-RS -Int. I-RS -2004 I-RS -, I-RS -944 I-RS -, I-RS -946 I-RS -- I-RS -Mehr I-RS -für I-RS -Ihr I-RS -Geld I-RS -) O -. O - -Darauf O -weist O -auch O -das O -Berufungsgericht O -hin O -, O -beachtet O -aber O -nicht O -, O -dass O -im O -Zweifel O -diejenige O -Tarifauslegung O -vorzuziehen O -ist O -, O -die O -zu O -einer O -vernünftigen O -, O -sachgerechten O -, O -zweckorientierten O -und O -praktisch O -brauchbaren O -Regelung O -führt O -( O -BAG B-RS -26. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -589/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Dabei O -setzte O -er O -u. O -a. O -Absetzungen O -für O -Abnutzung O -( O -AfA O -) O -als O -vorab O -entstandene O -Betriebsausgaben O -an O -. O - -Im O -September O -2013 O -hat O -sie O -ausdrücklich O -klargestellt O -, O -dass O -sie O -nur O -Sperrmüll O -im O -Sinne O -des O -AVV B-VO -Abfallschlüssels I-VO -20 I-VO -03 I-VO -07 I-VO -zu O -sammeln O -beabsichtige O -und O -damit O -ihre O -Anzeige O -jedenfalls O -modifiziert O -. O - -the O -telecommunication O -system O -comprises O -means O -( O -2 O -, O -6 O -) O -for O -delivering O -to O -the O -users O -sets O -of O -instructions O -concerning O -new O -services O -to O -be O -loaded O -in O -a O -terminal O -( O -3 O -) O -, O -said O -sets O -of O -instructions O -being O -arranged O -to O -control O -a O -programmable O -user O -interface O -that O -is O -included O -in O -said O -terminals O -as O -an O -extension O -interface O -of O -embedded O -software O -controlling O -the O -operation O -of O -the O -terminals O -, O -wherein O -controlling O -said O -programmable O -user O -interface O -comprises O -displaying O -on O -the O -output O -means O -( O -7 O -) O -of O -the O -terminal O -information O -about O -the O -service O -in O -question O -in O -a O -manner O -determined O -by O -said O -set O -of O -instructions O -and O -using O -input O -means O -( O -8 O -, O -8a O -) O -in O -a O -manner O -determined O -by O -said O -set O -of O -instructions O -to O -make O -selections O -concerning O -the O -service O -in O -question O -. O - -Der O -Sachgrund O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -nimmt O -keinen O -Beruf O -und O -keine O -Branche O -aus O -. O - -Mit O -ihrer O -gegen O -dieses O -Urteil O -gerichteten O -Revision O -rügt O -die O -Nebenklägerin O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -Eigentümerin O -eines O -insgesamt O -5471 O -m² O -großen O -Grundstücks O -in O -der O -Gemarkung O -S. B-LDS - -Art B-GS -5 I-GS -§ I-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -des I-GS -FPG-Entwurfs I-GS -sah O -dagegen O -ursprünglich O -freiwillige O -, O -dem O -Schiedsspruch O -der O -Schiedsstelle O -nicht O -unterworfene O -Vereinbarungen O -zwischen O -Krankenhäusern O -und O -Sozialleistungsträgern O -über O -neue O -Untersuchungs- O -und O -Behandlungsmethoden O -vor O -, O -die O -noch O -nicht O -sachgerecht O -im O -Fallpauschalensystem O -abgebildet O -sind O -. O - -1. O -Die O -vom O -Kläger O -erhobene O -Anfechtungs- O -und O -Verpflichtungsklage O -ist O -zulässig O -. O - -II. O -Die O -Feststellungsklage O -ist O -statthaft O -. O - -Der O -Hinweis O -im O -Tatbestand O -des O -Beschlusses O -, O -wonach O -die O -Patentinhaberin O -in O -der O -Anhörung O -ausgeführt O -habe O -, O -dass O -sie O -zu O -dem O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hauptantrag O -keine O -Ausführungen O -machen O -würde O -, O -da O -dieser O -in O -Übereinstimmung O -mit O -der O -Einsprechenden O -mangels O -Neuheit O -gegenüber O -dem O -im O -Verfahren O -befindlichen O -Stand O -der O -Technik O -keinen O -Bestand O -haben O -könne O -, O -gibt O -lediglich O -die O -Auffassung O -der O -Patentinhaberin O -wieder O -, O -vermag O -jedoch O -nicht O -eine O -eigene O -Begründung O -der O -Patentabteilung O -zu O -ersetzen O -. O - -4. O -Die O -Streitwertfestsetzung O -beruht O -auf O -§ B-GS -197a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Teils I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -47 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -GKG I-GS -. O - -Damit O -sei O -die O -Brauchbarkeit O -der O -beanspruchten O -Vorrichtung O -durch O -die O -vorgelegten O -Prüfberichte O -und O -Forschungsergebnisse O -hinreichend O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Dieser O -wird O -die O -Marke O -so O -wahrnehmen O -, O -wie O -sie O -ihm O -entgegentritt O -, O -ohne O -sie O -einer O -analysierenden O -Betrachtung O -zu O -unterziehen O -( O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -– I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -Leasinggegenstand O -sind O -die O -mit O -dem O -Vertrag O -vom O -9. O -September O -2005 O -bestellten O -Erbbaurechte O -einschließlich O -der O -Schulgebäude O -. O - -Die O -Heilmittelrichtlinie O -regele O -nur O -die O -Verordnung O -dieser O -Leistungen O -. O - -Anlage O -... O - -Die O -Steuerschuld O -war O -im O -Wesentlichen O -entsprechend O -der O -Festsetzung O -gezahlt O -worden O -. O - -Die O -zu O -1. O -bis O -4. O -beigeladenen O -Krankenkassenverbände O -schließen O -sich O -der O -Auffassung O -des O -Beklagten O -an O -. O - -Diese O -geläufige O -Abkürzung O -für O -Königsallee B-STR -sei O -als O -Ortsangabe O -rein O -beschreibender O -Natur O -, O -zudem O -werde O -durch O -die O -konkrete O -Art O -der O -Gestaltung O -von O -" O -KÖ O -" O -ein O -beträchtlicher O -Abstand O -der O -Zeichen O -herbeigeführt O -. O - -J. B-PER -meldete O -mit O -Schreiben O -vom O -15. O -Oktober O -1990 O -vermögensrechtliche O -Ansprüche O -an O -und O -benannte O -als O -Erben O -nach O -S. B-PER -seine O -beiden O -Schwestern O -K. B-PER -und O -M. B-PER -sowie O -sich O -selbst O -. O - -Die O -Aufhebung O -betrifft O -auch O -die O -tateinheitliche O -Verurteilung O -wegen O -vorsätzlicher O -Gefährdung O -des O -Straßenverkehrs O -gemäß O -§ B-GS -315c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2a I-GS -StGB I-GS -und O -zieht O -die O -Aufhebung O -des O -gesamten O -Rechtsfolgenausspruchs O -nach O -sich O -. O - -Vertragsärztliche O -Versorgung O -- O -Entziehung O -der O -Zulassung O -wegen O -gröblicher O -Pflichtverletzung O -- O -Verwertung O -von O -bestandskräftigen O -Entscheidungen O -anderer O -Gerichte O -sowie O -von O -Ergebnissen O -staatsanwaltschaftlicher O -Ermittlungen O - -Dafür O -spreche O -, O -dass O -dem O -Kläger O -selbst O -die O -Ladung O -zugestellt O -worden O -sei O -und O -der O -Beklagte O -ihren O -Empfang O -bestätigt O -habe O -. O - -Vielmehr O -ist O -er O -- O -nach O -Auswertung O -der O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -- O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -der O -EuGH B-GRT -die O -40 O -% O --Grenze O -des O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -16 I-GS -Buchst. I-GS -e I-GS -UStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -als O -zulässig O -ansieht O -, O -sofern O -für O -alle O -Marktteilnehmer O -gleiche O -Wettbewerbsbedingungen O -gelten O -. O - -I O - -den O -Spruch B-RS -des I-RS -Bühnenoberschiedsgerichts I-RS -Frankfurt I-RS -am I-RS -Main I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Januar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -BOSchG I-RS -6/14 I-RS -- I-RS -aufzuheben O -, O -den O -Schiedsspruch B-RS -des I-RS -Bühnenschiedsgerichts I-RS -München I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -Reg. I-RS -Nr. I-RS -: I-RS -9/13 I-RS -- I-RS -abzuändern O -und O - -5. O -Der O -dargelegte O -Rechtsfehler O -nötigt O -zur O -Aufhebung O -des O -Urteils O -mit O -den O -Feststellungen O -. O - -d O -) O -Das O -angegriffene O -Urteil O -hat O -jedoch O -zu O -Unrecht O -angenommen O -, O -für O -die O -zu O -den O -Stichtagen O -des O -Art. B-VT -21 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -und I-VT -2 I-VT -EV I-VT -mit O -den O -Vermögenswerten O -erfüllte O -Aufgabe O -des O -Betriebs O -der O -Siedlungsmülldeponie O -seien O -nach O -dem O -Grundgesetz B-GS -die O -Gemeinden O -- O -und O -nicht O -die O -Kreise O -- O -zuständig O -gewesen O -. O - -Der O -Kläger O -zu O -1 O -wendet O -sich O -gegen O -seine O -Inanspruchnahme O -aus O -einer O -Haftungserklärung O -für O -Ansprüche O -der O -Beklagten O -gegen O -die O -Klägerinnen O -zu O -2 O -und O -3. O -Die O -Beklagte O -förderte O -den O -Geschäftsbetrieb O -der O -Klägerinnen O -zu O -2 O -und O -3 O -ab O -dem O -Jahr O -2001 O -mit O -verlorenen O -Zuschüssen O -. O - -Sind O -aber O -Tatsachen O -, O -die O -vorliegen O -müssten O -, O -damit O -die O -mit O -der O -Beschwerde O -aufgeworfene O -Frage O -sich O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -stellen O -könnte O -, O -von O -der O -Vorinstanz O -nicht O -festgestellt O -worden O -, O -kann O -die O -Revision O -im O -Hinblick O -auf O -diese O -Frage O -regelmäßig O -nicht O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -zugelassen O -werden O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -14. O -Mai O -2018 O -lehnte O -der O -BND B-INN -dies O -ab O -. O - -Krumbiegel B-RR - -Diese O -Frage O -wäre O -in O -dem O -angestrebten O -Revisionsverfahren O -klärungsfähig O -, O -weil O -ihre O -Bejahung O -das O -Berufungsurteil O -trägt O -, O -ist O -jedoch O -nicht O -klärungsbedürftig O -. O - -Insbesondere O -bedurfte O -es O -entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Beklagten O -keiner O -gesonderten O -Darlegung O -eines O -berechtigten O -Interesses O -der O -Klägerin O -an O -der O -Feststellung O -der O -Rechtswidrigkeit O -eines O -erledigten O -Verwaltungsakts O -( O -vgl. O -hierzu O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -21. I-RS -August I-RS -1995 I-RS -- I-RS -8 I-RS -B I-RS -43.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -113 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -279 I-RS -S. I-RS -11 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Die O -von O -ihm O -beantragte O -Wiedereinsetzung O -in O -den O -vorigen O -Stand O -ist O -abzulehnen O -( O -2. O -) O -. O - -Es O -ist O -jedoch O -anerkannt O -, O -dass O -in O -Ausnahmefällen O -auch O -im O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -die O -Verletzung O -fremder O -Rechte O -in O -eigenem O -Namen O -gerügt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -10 I-RS -, I-RS -229 I-RS -< I-RS -230 I-RS -> I-RS -; I-RS -21 I-RS -, I-RS -139 I-RS -< I-RS -143 I-RS -> I-RS -; I-RS -27 I-RS -, I-RS -326 I-RS -< I-RS -333 I-RS -> I-RS -; I-RS -51 I-RS -, I-RS -405 I-RS -< I-RS -409 I-RS -> I-RS -; I-RS -65 I-RS -, I-RS -182 I-RS -< I-RS -190 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Beklagte O -wird O -verurteilt O -, O -an O -den O -Kläger O -1.731,33 O -Euro O -brutto O -zuzüglich O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -jeweiligen O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -2. O -Dezember O -2015 O -zu O -zahlen O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Es O -handelt O -sich O -danach O -um O -eine O -Ordnungsmaßnahme O -, O -die O -für O -die O -Sachentscheidung O -ohne O -Bedeutung O -ist O -. O - -4.2 O -Eingabemittel O -, O -um O -eine O -die O -Dienste O -betreffende O -Auswahl O -vorzunehmen O -; O -und O - -f O -) O -Die O -Unterscheidungskraft O -lässt O -sich O -jedenfalls O -im O -vorliegenden O -Warenzusammenhang O -auch O -nicht O -mit O -dem O -Argument O -verneinen O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -NeuroMatrix O -um O -einen O -medizinischen O -Fachbegriff O -handelt O -. O - -Zwar O -kommt O -den O -Stadionbetreibern O -als O -Veranstaltern O -von O -Fußballspielen O -auf O -professionellem O -Niveau O -eine O -beherrschende O -Stellung O -zu O -. O - -I. O -Die O -Beschwerdeführerin O -ist O -Inhaberin O -des O -am O -15. O -Mai O -1993 O -angemeldeten O -und O -am O -30. O -September O -2009 O -erteilten O -europäischen O -Patents O -EP O -0 O -835 O -663 O -( O -DE O -693 O -34 O -297 O -) O -, O -das O -mittlerweile O -durch O -Zeitablauf O -erloschen O -ist O -. O - -Für O -diese O -Klageart O -ist O -nach O -§§ B-GS -65 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -81 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -das O -Bundespatentgericht B-GRT -zuständig O -. O - -Der O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -schützt O -so O -auch O -vor O -Überraschungsentscheidungen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -107 I-RS -, I-RS -395 I-RS -< I-RS -410 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Nach O -der O -Änderung O -der O -Abschnittsbildung O -hätten O -die O -neuen O -Planunterlagen O -ausgelegt O -werden O -müssen O -. O - -Aus O -den O -zu O -den O -Gerichtakten O -gereichten O -Steuerbescheiden O -, O -nach O -deren O -Inhalt O -die O -Klägerin O -in O -den O -Jahren O -2012 O -und O -2013 O -aus O -ihrer O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -augenscheinlich O -Verluste O -erzielt O -habe O -, O -sowie O -den O -eingereichten O -Kopien O -der O -Prozessregister O -ließen O -sich O -keine O -Rückschlüsse O -zur O -zeitlichen O -Inanspruchnahme O -durch O -die O -tatsächlich O -weiter O -ausgeübte O -Anwaltstätigkeit O -ziehen O -. O - -In O -beiden O -Fällen O -handelt O -es O -sich O -um O -Methoden O -, O -die O -an O -die O -innerbetrieblichen O -bzw. O -persönlichen O -Verhältnisse O -des O -Steuerpflichtigen O -anknüpfen O -, O -während O -die O -Richtsatzschätzung O -auf O -einem O -äußeren O -Betriebsvergleich O -beruht O -und O -damit O -den O -angesprochenen O -Methoden O -unähnlich O -ist O -. O - -Dafür O -seien O -keine O -konkreten O -Umstände O -dargestellt O -worden O -, O -weshalb O -die O -Gefahr O -der O -Ausnutzung O -eine O -rein O -hypothetische O -sei O -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -sind O -die O -Gründe O -eines O -Feststellungsbescheids O -zur O -Bestimmung O -seines O -Tenors O -aber O -nur O -dann O -heranzuziehen O -, O -wenn O -der O -Verfügungssatz O -selbst O -Raum O -zu O -Zweifeln O -über O -seinen O -Inhalt O -lässt O -( O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -28. I-RS -November I-RS -1985 I-RS -IV I-RS -R I-RS -178/83 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -145 I-RS -, I-RS -226 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1986 I-RS -, I-RS -293 I-RS -, I-RS -294 I-RS -; O -vom B-RS -18. I-RS -November I-RS -1997 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -65/95 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -1998 I-RS -, I-RS -573 I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -Mai I-RS -2001 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -10/00 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -195 I-RS -, I-RS -486 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2001 I-RS -, I-RS -747 I-RS -, I-RS -751 I-RS -, O -und O -in O -BFHE B-RS -211 I-RS -, I-RS -277 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2006 I-RS -, I-RS -253 I-RS -) O -. O - -Die O -mit O -dieser O -Regelungstechnik O -einhergehende O -Änderung O -der O -in O -der O -Diakonie O -geltenden O -Tarifnormen O -wirkt O -inhaltlich O -nicht O -anders O -oder O -gravierender O -auf O -die O -individualvertragliche O -Ebene O -des O -Arbeitsvertrags O -ein O -als O -eine O -von O -der O -Bezugnahme O -im O -Arbeitsvertrag O -der O -Parteien O -zweifelsfrei O -erfasste O -Änderung O -des O -KAT B-VT -für O -diesen O -Beschäftigungsbereich O -. O - -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -fordert O -indes O -, O -die O -Hochschulorganisation O -und O -damit O -auch O -die O -hochschulorganisatorische O -Willensbildung O -so O -zu O -regeln O -, O -dass O -in O -der O -Hochschule O -freie O -Wissenschaft O -möglich O -ist O -und O -ungefährdet O -betrieben O -werden O -kann O -. O - -Zwar O -sei O -die O -Regelung O -des O -Art. B-EUN -16 I-EUN -Abfallrahmenrichtlinie I-EUN -( O -AbfRRL B-EUN -) O -im O -Grundsatz O -als O -auf O -gemischte O -Siedlungsabfälle O -beschränkt O -zu O -verstehen O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -Klageabweisung O -beantragt O -. O - -Die O -Wortneuschöpfung O -Wohlfühlfarbe O -sei O -überdies O -in O -ihrer O -Begrifflichkeit O -nicht O -fassbar O -sowie O -in O -sich O -widersprüchlich O -, O -so O -dass O -das O -Anmeldezeichen O -dem O -Verbraucher O -- O -beispielsweise O -dem O -Handwerker O -, O -der O -eine O -der O -beanspruchten O -Chemikalien O -erwerbe O -- O -eine O -analysierende O -Betrachtung O -abverlange O -. O - -Sie O -trägt O -vor O -, O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Markenstelle O -werde O -der O -angesprochene O -inländische O -Verkehr O -die O -Marke O -nicht O -als O -beschreibend O -auffassen O -, O -da O -sie O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -vage O -und O -interpretationsbedürftig O -bleibe O -. O - -II. O -Im O -Übrigen O -wäre O -die O -Anhörungsrüge O -auch O -unbegründet O -. O - -Auf O -die O -Protokollerklärung O -Nr. O -1 O -wird O -sowohl O -in O -der O -Entgeltgruppe O -6 O -als O -auch O -in O -der O -Entgeltgruppe O -8 O -als O -auch O -in O -der O -Entgeltgruppe O -9a O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -verwiesen O -. O - -12,99 O -DM O - -Die O -Gesetzesmaterialien O -und O -die O -daraus O -ermittelte O -allgemeine O -Zielsetzung O -des O -§ B-GS -23 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -bekräftigen O -diesen O -Befund O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -16/9299 I-LIT -S. I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -14 I-LIT -und I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -Die O -Schlichtungsausschüsse O -stellen O -auf O -Antrag O -ua. O -die O -Satzungsmäßigkeit O -von O -Vorstandsentscheidungen O -fest O -( O -§ B-VT -25 I-VT -Nr. I-VT -6 I-VT -Buchst. I-VT -a I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -) O -. O - -Als O -Schleuserlohn O -erhielt O -die O -Gruppierung O -7.500 O -€ O -, O -von O -denen O -7.000 O -€ O -an O -den O -Angeklagten O -weitergeleitet O -wurden O -. O - -Deren O -Beteiligung O -sei O -deshalb O -willkürlich O -und O -verstoße O -damit O -gegen O -§ B-GS -7 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -über I-GS -die I-GS -Wahrnehmung I-GS -von I-GS -Urheberrechten I-GS -und I-GS -verwandten I-GS -Schutzrechten I-GS -( O -im O -Folgenden O -: O -WahrnG B-GS -a. I-GS -F. I-GS -) O -. O - -Nachdem O -das O -Gesamtzeichen O -„ B-MRK -MAM I-MRK -Munich I-MRK -Asset I-MRK -Management I-MRK -“ I-MRK -aus O -jeweils O -für O -sich O -genommen O -nicht O -beschreibenden O -Elementen O -zusammengesetzt O -sei O -, O -könne O -erst O -recht O -das O -Gesamtzeichen O -nicht O -als O -beschreibend O -qualifiziert O -werden O -. O - -E17 O -: O -Präsentationsfolien O -mit O -dem O -Titel O -„ O -Contactors O -from O -Kelvin B-PER -to O -Blue O -Ceramic O -… O -“ O -der O -Firma O -Multitest B-UN -elektronische I-UN -Systeme I-UN -GmbH I-UN -, O -ohne O -Datum O -( O -Anlage O -zu O -E16 O -) O -. O - -Die O -A-GbR B-UN -gab O -für O -das O -Jahr O -2004 O -zunächst O -keine O -Erklärung O -für O -die O -gesonderte O -und O -einheitliche O -Feststellung O -von O -Einkünften O -( O -Gewinnfeststellung O -) O -ab O -. O - -1. O -Ein O -sachlicher O -Grund O -, O -der O -die O -Befristung O -eines O -Arbeitsvertrags O -rechtfertigt O -, O -liegt O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -TzBfG I-GS -vor O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -zur O -Vertretung O -eines O -anderen O -Arbeitnehmers O -beschäftigt O -wird O -. O - -2. O -Im O -Übrigen O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landesarbeitsgerichts O -aufgehoben O -und O -der O -Rechtsstreit O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -- O -auch O -über O -die O -Kosten O -der O -Revision O -- O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -zurückverwiesen O -. O - -Sie O -genügt O -nicht O -den O -Anforderungen O -an O -die O -Begründung O -einer O -Verfassungsbeschwerde O -gemäß O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -Dadurch O -verlor O -sie O -die O -KMU-Eigenschaft O -. O - -Die O -weitere O -Nacharbeitung O -gemäß O -Dokument O -D21A O -unterscheide O -sich O -von O -Beispiel O -22 O -der O -D1 O -bereits O -darin O -, O -dass O -das O -Ausgangsglas O -nicht O -die O -in O -Tabelle O -I O -der O -D1 O -angegebene O -Zusammensetzung O -, O -sondern O -lediglich O -eine O -Rohstoffmischung O -aufweise O -, O -die O -auf O -Basis O -der O -Mengenangaben O -der O -in O -Tabelle O -I O -genannten O -Oxidkomponenten O -berechnet O -worden O -sei O -. O - -Zu O -Tatsachen O -und O -Beweismitteln O -, O -die O -das O -Gericht O -von O -Amts O -wegen O -in O -den O -Prozess O -einführt O -und O -die O -es O -bei O -seiner O -Entscheidung O -berücksichtigen O -will O -, O -hat O -es O -die O -Beteiligten O -zu O -hören O -( O -vgl O -BVerfGE B-RS -70 I-RS -, I-RS -180 I-RS -, I-RS -189 I-RS -; O -BVerfGE B-RS -101 I-RS -, I-RS -106 I-RS -, I-RS -129 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Das O -auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -anwendbare O -materielle O -Recht O -bestimmt O -sich O -nach O -Art. B-GS -27 I-GS -ff. I-GS -EGBGB I-GS -( I-GS -idF I-GS -der I-GS -Bekanntmachung I-GS -vom I-GS -21. I-GS -September I-GS -1994 I-GS -, I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -2494 I-GS -, I-GS -berichtigt I-GS -am I-GS -5. I-GS -Mai I-GS -1997 I-GS -, I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1061 I-GS -, I-GS -aufgehoben I-GS -durch I-GS -Gesetz I-GS -vom I-GS -25. I-GS -Juni I-GS -2009 I-GS -, I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1574 I-GS -; I-GS -im I-GS -Folgenden I-GS -EGBGB I-GS -aF I-GS -) I-GS -. O - -Vielmehr O -darf O -die O -Zulassung O -der O -Normenkontrolle O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -davon O -abhängig O -gemacht O -werden O -, O -dass O -das O -Landesrecht O -, O -zu O -dem O -die O -angegriffene O -Regelung O -gehört O -, O -eine O -solche O -Normenkontrolle O -vorsieht O -. O - -Die O -Anschrift O -in O -L B-ST -sei O -keine O -solche O -. O - -Die O -nach O -erfolglosem O -Widerspruch O -erhobene O -Anfechtungsklage O -hat O -das O -Verwaltungsgericht O -abgewiesen O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -In O -der O -Richtlinie B-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -23 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -ist O -zwar O -- O -wie O -auch O -zuvor O -in O -der O -Richtlinie B-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -187 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -- O -das O -Recht O -, O -dem O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -verbundenen O -Übergang O -des O -Arbeitsverhältnisses O -zu O -widersprechen O -, O -nicht O -ausdrücklich O -geregelt O -, O -jedoch O -ist O -es O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -anerkannt O -( O -ua. O -EuGH B-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2002 I-RS -- I-RS -C- I-RS -51/00 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Temco I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -f. I-RS -; O -16. B-RS -Dezember I-RS -1992 I-RS -- I-RS -C- I-RS -132/91 I-RS -, I-RS -C- I-RS -138/91 I-RS -und I-RS -C- I-RS -139/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Katsikas I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -ff. I-RS -mwN O -) O -. O - -Prüfungsmaßstab O -ist O -die O -materiell-rechtliche O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -5. I-RS -1957 I-RS -- I-RS -3 I-RS -RJ I-RS -219/56 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -Nr I-RS -79 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -162 I-RS -SGG I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -31. I-RS -1. I-RS -1979 I-RS -- I-RS -11 I-RS -BA I-RS -166/78 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -33 I-RS -) O -. O - -Der O -Beklagte O -und O -Beschwerdegegner O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -erließ O -nach O -Durchführung O -einer O -Außenprüfung O -gegenüber O -der O -Klägerin O -Umsatzsteuerbescheide O -für O -die O -Jahre O -2004 O -bis O -2010 O -. O - -Da O -die O -Zahlung O -durch O -Überweisung O -zu O -erfolgen O -hat O -( O -§ B-VT -3 I-VT -Ziff. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -, I-VT -Ziff. I-VT -6 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -) O -, O -muss O -sie O -beim O -Arbeitnehmer O -am O -nächsten O -Bankarbeitstag O -eingehen O -. O - -In O -der O -Funkenstrecke O -an O -sich O -müsse O -nicht O -mehr O -nur O -die O -Funktion O -einer O -Trennstrecke O -gewährleistet O -werden O -, O -sondern O -die O -Funktion O -von O -zwei O -oder O -sogar O -drei O -Trennstrecken O -zwischen O -der O -Dreielektroden-Anordnung O -. O - -In O -dem O -Rechtsstreit O -über O -die O -Inanspruchnahme O -des O -Bürgen O -werfen O -Einwendungen O -und O -Einreden O -des O -Bürgen O -jedoch O -lediglich O -Vorfragen O -auf O -. O - -Zum O -anderen O -trägt O -die O -Verfassungsnorm O -dem O -berechtigten O -Interesse O -der O -Bediensteten O -an O -einem O -angemessenen O -beruflichen O -Fortkommen O -dadurch O -Rechnung O -, O -dass O -sie O -grundrechtsgleiche O -Rechte O -auf O -ermessens- O -und O -beurteilungsfreie O -Einbeziehung O -in O -die O -Bewerberauswahl O -begründet O -. O - -Im O -dienstaufsichtlichen O -Teil O -des O -Bescheids O -wurde O -ausgeführt O -, O -dass O -die O -Versetzung O -unabhängig O -von O -der O -Verfristung O -der O -Beschwerde O -rechtmäßig O -sei O -; O -besondere O -Gründe O -, O -die O -einer O -Versetzung O -entgegenstehen O -könnten O -, O -seien O -weder O -vorgetragen O -noch O -sonst O -ersichtlich O -. O - -Das O -Kündigungsschutzgesetz B-GS -ist O -ein O -Bestandsschutz- O -, O -kein O -Abfindungsgesetz O -( O -BAG B-RS -24. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -320/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -146 I-RS -, I-RS -249 I-RS -) O -. O - -Es O -liegt O -eine O -Verletzung O -des O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -vor O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -3 I-RS -K I-RS -252/16 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Dohna-Jaeger B-RR - -Dafür O -steht O -dem O -Bund O -die O -konkurrierende O -Gesetzgebungskompetenz O -zu O -. O - -Allerdings O -stünde O -- O -aus O -umgekehrter O -Perspektive O -betrachtet O -- O -die O -hierdurch O -bewirkte O -Erhöhung O -des O -Zugangsfaktors O -einer O -nachfolgenden O -Altersrente O -mangels O -ausgleichsfähiger O -Rentenminderung O -jedenfalls O -partiell O -der O -Zahlung O -von O -Beiträgen O -nach O -§ B-GS -187a I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -entgegen O -. O - -Der O -Bildungsmaßnahme O -sei O -er O -ab O -dem O -13. O -Februar O -2012 O -wissentlich O -und O -willentlich O -unentschuldigt O -ferngeblieben O -und O -er O -habe O -sich O -trotz O -Aufforderungen O -des O -BFD O -zur O -Vorlage O -von O -Teilnahmenachweisen O -und O -einer O -Mitteilung O -der O -Fachschule O -erst O -nach O -dem O -Widerruf O -des O -Freistellungsbescheides O -und O -Aufforderung O -des O -Kompaniefeldwebels O -am O -8. O -Mai O -2012 O -zum O -militärischen O -Dienst O -gemeldet O -. O - -An O -dessen O -Feststellungen O -ist O -das O -Rechtsbeschwerdegericht O -gemäß O -§ B-GS -577 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -559 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -gebunden O -; O -es O -kann O -lediglich O -nachprüfen O -, O -ob O -sich O -der O -Tatrichter O -entsprechend O -dem O -Gebot O -des O -§ B-GS -286 I-GS -ZPO I-GS -mit O -dem O -Prozessstoff O -und O -den O -Beweisergebnissen O -umfassend O -und O -widerspruchsfrei O -auseinandergesetzt O -hat O -, O -die O -Beweiswürdigung O -also O -vollständig O -und O -rechtlich O -möglich O -ist O -und O -nicht O -gegen O -Denkgesetze O -und O -Erfahrungssätze O -verstößt O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -nur O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juni I-RS -2013 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZB I-RS -226/12 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -mwN O -) O -. O - -Das O -Verwaltungsgericht O -ist O -revisionsrechtlich O -fehlerfrei O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -mit O -den O -verfahrensgegenständlichen O -Vermögenswerten O -nicht O -die O -Aufgabe O -der O -Sonderabfallbeseitigung O -, O -sondern O -die O -kommunale O -Aufgabe O -der O -Beseitigung O -von O -Siedlungsabfällen O -wahrgenommen O -wurde O -. O - -Vor O -der O -Freigabe O -und O -der O -Aktivierung O -des O -Lastkreises O -müssten O -im O -fehlerfreien O -Fall O -üblicherweise O -alle O -Kontakte O -geschlossen O -sein O -, O -so O -dass O -ein O -von O -dem O -Startkreis O -durchgeleitetes O -Signal O -– O -ausgegeben O -von O -dem O -ersten O -Ausgang O -der O -Auswerteeinheit O -und O -empfangen O -von O -einem O -Eingang O -der O -Auswerteeinheit O -– O -den O -fehlerfreien O -Fall O -kennzeichne O -, O -so O -dass O -der O -Aktivierung O -des O -Lastkreises O -nichts O -entgegen O -stünde O -( O -vgl. O -Streitpatentschrift O -, O -Absatz O -0006 O -) O -. O - -Hierzu O -legte O -der O -Kläger O -beispielhaft O -Bildschirmausdrucke O -von O -Protokollen O -zur O -Artikelliste O -, O -Kundenhistorie O -und O -Mitarbeiter- O -/ O -Benutzerhistorie O -vor O -. O - -Maßgebend O -für O -die O -Auslegung O -eines O -Verwaltungsakts O -ist O -der O -objektive O -Erklärungsinhalt O -der O -Regelung O -, O -wie O -ihn O -der O -Empfänger O -nach O -den O -ihm O -bekannten O -Umständen O -unter O -Berücksichtigung O -von O -Treu O -und O -Glauben O -verstehen O -konnte O -. O - -Der O -Kläger O -übt O -seinen O -Beruf O -in O -Baden-Württemberg B-LD -aus O -. O - -Gemäß O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -der O -Spieler O -insbesondere O -verpflichtet O - -I. O -Das O -Arbeitsverhältnis O -ist O -nicht O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -Arbeitsvertrag I-VT -iVm. I-VT -§ I-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -ordentlich O -unkündbar O -. O - -Gegenstand O -der O -mit O -der O -Berufung O -angegriffenen O -Entscheidung O -des O -SG O -war O -ausschließlich O -der O -die O -Höhe O -der O -Beiträge O -für O -das O -Jahr O -2010 O -regelnde O -Verwaltungsakt O -vom O -18. O -4. O -2011 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -8. O -6. O -2011 O -( O -vgl O -§ B-GS -746 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -RVO I-GS -bzw O -ab O -1. O -1. O -1997 O -§ B-GS -168 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -könne O -mit O -Ausnahme O -von O -Garantie- O -und O -Kulanzleistungen O -sowie O -Leistungen O -im O -Rahmen O -von O -Rückrufaktionen O -Dienstleistungen O -auch O -an O -Fahrzeugen O -dieser O -Marken O -vornehmen O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -die O -Rechtsform O -eines O -Versicherungsvereins O -auf O -Gegenseitigkeit O -, O -das O -heißt O -einer O -juristischen O -Person O -des O -Privatrechts O -. O - -Fahrlässige O -Unkenntnis O -oder O -bloße O -Zweifel O -am O -Fortbestand O -des O -Rechtsgrundes O -genügen O -demgegenüber O -nicht O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Juli I-RS -1996 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -117/95 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -133 I-RS -, I-RS -246 I-RS -, I-RS -249 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -9. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -305/12 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -2790 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -) O -. O - -Hierüber O -informierte O -der O -Rechtsvorgänger O -des O -Beteiligten O -den O -Rechtsvorgänger O -des O -Antragstellers O -, O -den O -Personalrat O -der O -Regionalstelle B-INN -C. I-INN -des I-INN -Landesamtes I-INN -für I-INN -Schule I-INN -und I-INN -Lehrerbildung I-INN -. O - -Die O -Abzugsbeschränkung O -des O -§ B-GS -3c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -kann O -deshalb O -nicht O -dazu O -führen O -, O -dass O -die O -im O -Rahmen O -einer O -Einkunftsart O -angefallenen O -Aufwendungen O -, O -die O -mit O -steuerfreien O -Einnahmen O -in O -unmittelbarem O -wirtschaftlichen O -Zusammenhang O -stehen O -, O -auch O -insoweit O -nicht O -abgezogen O -werden O -können O -, O -als O -sie O -die O -Einnahmen O -übersteigen O -. O - -Das O -LSG O -hat O -aber O -aufzuklären O -, O -ob O -und O -inwieweit O -vorliegend O -wegen O -eines O -Härtefalls O -anderes O -zu O -gelten O -hat O -( O -dazu O -c O -) O -. O - -Das O -ist O -hier O -nicht O -der O -Fall O -. O - -Sie O -hat O -lediglich O -ergänzende O -, O -präzisierende O -und O -klarstellende O -Änderungen O -der O -Bestimmungen O -über O -die O -Durchführung O -der O -elektronischen O -Wahl O -erlassen O -, O -die O -das O -Verfahren O -bei O -Störungen O -( O -§ B-GS -25c I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -WahlO I-GS -) O -, O -Einzelheiten O -der O -technischen O -Anforderungen O -einschließlich O -der O -Information O -der O -Wähler O -über O -geeignete O -Sicherheitsmaßnahmen O -( O -§ B-GS -25e I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -WahlO I-GS -) O -sowie O -eine O -Verdeutlichung O -im O -Hinblick O -auf O -den O -Auszählungsprozess O -( O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -WahlO I-GS -) O -zum O -Inhalt O -haben O -. O - -3. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -a O -) O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -erfasst O -insbesondere O -Vereinigungen O -von O -Arbeitnehmern O -und O -Arbeitgebern O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -die O -Zurückweisung O -der O -Revision O -. O - -NV O -: O -Im O -Verfahren O -der O -Anhörungsrüge O -ist O -gemäß O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -eine O -Kostenentscheidung O -zu O -treffen O -. O - -Die O -angemeldete O -Wortfolge O -erschöpfe O -sich O -damit O -in O -einer O -werbesloganartigen O -Sachaussage O -, O -die O -weder O -Originalität O -noch O -Prägnanz O -oder O -eine O -Interpretationsbedürftigkeit O -aufweise O -, O -so O -dass O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -darin O -keinen O -betrieblichen O -Herkunftshinweis O -erkennen O -würden O -. O - -Es O -beantragt O -, O -die O -Vorentscheidung O -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -„ O -Klasse O -2 O -: O -Anstrichmittel O -; O -Farben O -; O -Firnisse O -; O -Lacke O -; O -Rostschutzmittel O -; O -Holzkonservierungsmittel O -; O -Grundierungsmittel O -als O -Anstrichfarbe O -; O -Holzschutzmittel O -; O -Färbemittel O -; O -Beizen O -, O -insbesondere O -Beizen O -für O -Holz O -; O -Verdünnungsmittel O -für O -sämtliche O -vorgenannte O -Waren O -; O -Naturharze O -im O -Rohzustand O -; O -Blattmetalle O -und O -Metalle O -in O -Pulverform O -für O -Maler O -, O -Dekorateure O -, O -Drucker O -und O -Künstler O -; O -Spachtelmassen O -zum O -Glätten O -und O -Ausbessern O -eines O -rauen O -Untergrundes O -[ O -Anstrichmittel O -] O -; O -Beschichtungsmittel O -aus O -Kunststoff O -als O -Paste O -und O -flüssig O -für O -Oberflächen O -aus O -Holz O -und O -Metall O -zum O -Schutz O -gegen O -Feuchtigkeit O -; O -streichfähige O -Makulatur O -; O - -3. O -Der O -Angeklagte O -R. B-PER -hat O -die O -Kosten O -seines O -Rechtsmittels O -zu O -tragen O -. O - -Wegen O -der O -Fortgeltungsanordnung O -auch O -im O -Hinblick O -auf O -diese O -Vorschriften O -ergibt O -sich O -daraus O -gleichwohl O -nicht O -die O -Aufhebung O -der O -angegriffenen O -Entscheidungen O -. O - -Darin O -besteht O -der O -vom O -Unternehmer O -zu O -erbringende O -Werkerfolg O -. O - -b O -) O -Da O -das O -FG O -diese O -Grundsätze O -zutreffend O -seinem O -Urteil O -zugrunde O -gelegt O -hat O -, O -hätte O -es O -sich O -aufdrängen O -müssen O -, O -den O -Umfang O -des O -unmittelbaren O -Kundenkontaktes O -des O -Klägers O -und O -seinen O -Einfluss O -auf O -die O -einzelnen O -konkreten O -Vertragsabschlüsse O -aufzuklären O -. O - -Dies O -entspricht O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesarbeitsgerichts B-GRT -, O -wonach O -die O -Antragsbefugnis O -im O -arbeitsgerichtlichen O -Beschlussverfahren O -- O -ebenso O -wie O -die O -Prozessführungsbefugnis O -im O -Urteilsverfahren O -- O -dazu O -dient O -, O -Popularklagen O -auszuschließen O -, O -und O -gegeben O -ist O -, O -wenn O -der O -Antragsteller O -durch O -die O -begehrte O -Entscheidung O -in O -seiner O -kollektivrechtlichen O -Rechtsposition O -betroffen O -sein O -kann O -, O -was O -wiederum O -regelmäßig O -der O -Fall O -ist O -, O -wenn O -er O -eigene O -Rechte O -geltend O -macht O -und O -dies O -nicht O -von O -vornherein O -als O -aussichtslos O -erscheint O -( O -BAG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -60/15 I-RS -- I-RS -NZA I-RS -2017 I-RS -, I-RS -865 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -und O -vom B-RS -21. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -17/15 I-RS -- I-RS -NZA I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1014 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Vorschrift O -weist O -zwar O -eine O -Regelungslücke O -auf O -, O -soweit O -sie O -- O -wie O -dargelegt O -- O -Auszubildende O -, O -die O -die O -Fachhochschulreife O -aufgrund O -des O -erfolgreichen O -Abschlusses O -eines O -beruflichen O -Bildungsgangs O -an O -einer O -Fachschule O -erwerben O -, O -nicht O -erfasst O -. O - -§ O -17 O -Gehaltstarif O - -b O -) O -Die O -Entstehungsgeschichte O -der O -Vorschrift O -belegt O -aber O -deren O -Zusammenhang O -mit O -der O -Regelung O -der O -Rechtsnachfolge O -gemäß O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -und O -der O -subsidiären O -Berechtigung O -der O -Klägerin O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -VermG I-GS -. O - -Seitens O -einer O -tschetschenischen O -sozialen O -und O -kulturellen O -Vereinigung O -wird O -berichtet O -, O -die O -Registrierung O -sei O -deutlich O -einfacher O -geworden O -als O -noch O -vor O -zwei O -Jahren O -. O - -5. O -Im O -Streitfall O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -angenommen O -, O -die O -Voraussetzungen O -gem. O -§ B-GS -533 I-GS -ZPO I-GS -für O -die O -Zulässigkeit O -der O -Klageerweiterung O -im O -Berufungsverfahren O -über O -den O -Auflösungsantrag O -hätten O -vorgelegen O -. O - -Dass O -der O -Widerruf O -von O -auf O -den O -Abschluss O -von O -Verbraucherdarlehensverträgen O -gerichteten O -Willenserklärungen O -massenhaft O -vorgekommen O -ist O -und O -mit O -solchen O -Vorgängen O -gehäuft O -befasste O -Prozessbevollmächtigte O -schematisch O -vorgetragen O -haben O -mögen O -, O -ändert O -nichts O -daran O -, O -dass O -Vertragsverhältnisse O -jeweils O -individuell O -gestaltet O -und O -abgewickelt O -worden O -sind O -und O -daher O -auch O -nach O -ihren O -jeweiligen O -Besonderheiten O -beurteilt O -werden O -können O -und O -müssen O -. O - -Es O -fehlen O -Ausführungen O -zu O -der O -damit O -nicht O -zu O -vereinbarenden O -, O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -angegebenen O -Prämisse O -, O -die O -Klägerin O -habe O -im O -Berufungsverfahren O -" O -allein O -" O -den O -terminlich O -verhinderten O -Rechtsanwalt O -beauftragt O -. O - -Im O -Übrigen O -sei O -die O -Gedankenassoziation O -, O -dass O -es O -sich O -dem O -Sinngehalt O -des O -Begriffs O -„ O -Privat-Marmeladerie O -“ O -nach O -um O -eine O -„ O -im O -Privatbesitz O -befindliche O -Marmeladenfabrikation O -“ O -handeln O -solle O -, O -eher O -unwahrscheinlich O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -dann O -, O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -in O -einen O -Konzern O -eingebunden O -ist O -. O - -Er O -habe O -sich O -gegen O -unberechtigte O -Zugriffe O -auf O -sein O -Konto O -durch O -gefälschte O -Unterschriften O -auf O -Überweisungsträgern O -wehren O -müssen O -. O - -B. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -zulässig O -. O - -Aufwendungen O -für O -Unterkunft O -und O -Heizung O -gehören O -zu O -den O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -zu O -erbringenden O -Leistungen O -, O -auf O -welche O -die O -Klägerin O -, O -die O -ihre O -Bedarfe O -nicht O -aus O -eigenem O -Einkommen O -und O -Vermögen O -decken O -konnte O -und O -die O -nach O -dem O -Gesamtzusammenhang O -der O -Feststellungen O -des O -LSG O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -erfüllte O -, O -einen O -Anspruch O -hatte O -. O - -( O -2 O -) O -Das O -LSG O -hat O -zunächst O -revisionsrechtlich O -beanstandungsfrei O -entschieden O -, O -dass O -der O -Kläger O -für O -den O -Zeitraum O -zwischen O -Aufnahme O -der O -Beschäftigung O -( O -en O -) O -und O -der O -Entscheidung O -der O -Beklagten O -zur O -Statusfeststellung O -über O -eine O -anderweitige O -adäquate O -Absicherung O -zur O -Altersvorsorge O -iS O -von O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -verfügte O -. O - -Sowohl O -die O -Pflichtmitgliedschaft O -in O -der O -berufsständischen O -Kammer O -als O -auch O -( O -in O -der O -Folge O -) O -die O -Mitgliedschaft O -in O -der O -Versorgungsanstalt O -stehen O -nach O -den O -einschlägigen O -landesrechtlichen O -Vorschriften O -nicht O -zur O -Disposition O -des O -Betroffenen O -( O -vgl O -dazu O -bereits O -die O -Ausführungen O -unter O -I. O -1. O -) O -. O - -1. O -Die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Zulassung O -der O -Revision O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Dies O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -systematischen O -Zusammenhang O -mit O -§ B-GS -15 I-GS -UStG I-GS -, O -wie O -er O -auch O -bei O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -besteht O -( O -s. O -oben O -II. O -1. O -a O -aa O -) O -. O - -Klasse O -24 O -: O - -Spaniol B-RR - -Es O -wäre O -überdies O -widersinnig O -, O -das O -Bestehen O -eines O -Anspruchs O -zum O -Maßstab O -zu O -erheben O -, O -wenn O -im O -konkreten O -Fall O -bestehende O -Unsicherheiten O -durch O -Vergleich O -beseitigt O -worden O -sind O -. O - -Dies O -gilt O -sowohl O -für O -die O -Frist O -zur O -Neuregelung O -als O -auch O -für O -die O -folgende O -Frist O -zur O -Umsetzung O -. O - -Zugleich O -entscheidet O -er O -damit O -darüber O -, O -ob O -eine O -den O -Rechtsstreit O -abschließende O -Entscheidung O -ergehen O -kann O -oder O -dessen O -Erledigung O -durch O -eine O -Zurückverweisung O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -verz��gert O -wird O -. O - -Dies O -ist O -zulagenschädlich O -, O -obwohl O -die O -erhöhte O -Förderung O -zu O -Beginn O -des O -Bindungszeitraums O -ihren O -Zweck O -erfüllt O -hat O -( O -BTDrucks B-LIT -15/2249 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -16 I-LIT -; O -ebenso O -BMF-Schreiben B-VS -in I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -2006 I-VS -, I-VS -119 I-VS -, I-VS -Rz I-VS -128 I-VS -) O -. O - -Zur O -Begründung O -eines O -entsprechenden O -Revisionszulassungsgrundes O -ist O -nicht O -nur O -der O -Verstoß O -gegen O -den O -Anspruch O -auf O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -selbst O -zu O -bezeichnen O -, O -sondern O -auch O -darzutun O -, O -welches O -Vorbringen O -ggf O -dazu O -verhindert O -worden O -ist O -und O -inwiefern O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -darauf O -beruhen O -kann O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -36 I-RS -) O -. O - -Dies O -habe O -schon O -vor O -dem O -SG O -dazu O -geführt O -, O -dass O -er O -keine O -sachdienlichen O -Anträge O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -habe O -stellen O -können O -, O -in O -der O -insgesamt O -drei O -Verfahren O -verhandelt O -worden O -seien O -, O -die O -er O -am O -selben O -Tag O -wegen O -der O -Höhe O -der O -Ansprüche O -von O -Juni O -2013 O -bis O -April O -2014 O -unter O -verschiedenen O -Aspekten O -anhängig O -gemacht O -habe O -und O -die O -nach O -seiner O -Auffassung O -denselben O -Lebenssachverhalt O -beträfen O -. O - -Die O -Rechtsfolge O -des O -ausgeübten O -Rücktrittsrechts O -ergibt O -sich O -aus O -§§ B-GS -346 I-GS -ff. I-GS -BGB I-GS -. O - -Hier O -ist O -der O -Inhaber O -des O -Pizza-Lieferservices O -, O -dem O -ein O -Vermögensschaden O -zumindest O -in O -Höhe O -der O -erbeuteten O -Waren O -entstanden O -ist O -, O -neben O -dem O -Geschädigten O -B. B-PER -ein O -weiteres O -Opfer O -der O -Tat O -. O - -Danach O -muss O -sich O -die O -Verträglichkeitsprüfung O -auf O -andere O -Projekte O -erstrecken O -, O -wenn O -deren O -Auswirkungen O -und O -damit O -das O -Ausmaß O -der O -Summationswirkungen O -verlässlich O -absehbar O -sind O -. O - -2. O -NV O -: O -Ein O -Stromspeicher O -dient O -nicht O -der O -Produktion O -von O -Solarstrom O -und O -gehört O -daher O -nicht O -zu O -den O -( O -wesentlichen O -) O -Komponenten O -einer O -Photovoltaik-Anlage O -. O - -c O -) O -Deshalb O -hätte O -das O -FG O -der O -Klägerin O -ausrichten O -lassen O -müssen O -, O -dass O -sie O -nach O -Möglichkeit O -erscheine O -, O -um O -ihr O -durch O -persönliche O -Befragung O -die O -Gelegenheit O -zu O -geben O -, O -ihre O -Lebensverhältnisse O -zu O -schildern O -, O -auf O -konkrete O -Vorhaltungen O -des O -FG O -entsprechend O -zu O -erwidern O -und O -so O -das O -Fehlen O -eines O -tatsächlichen O -Wohnsitzes O -glaubhaft O -zu O -machen O -. O - -Denn O -konkret O -wird O -dem O -LSG O -vorgeworfen O -, O -keine O -weitere O -Sachaufklärung O -im O -Hinblick O -auf O -einen O -möglichen O -früheren O -Versicherungsfall O -( O -Leistungsfall O -ab O -Geburt O -oder O -ab O -Eintritt O -der O -Arbeitslosigkeit O -im O -Jahr O -2000 O -) O -betrieben O -zu O -haben O -, O -die O -eine O -tatsächliche O -Grundlage O -für O -eine O -gütliche O -Einigung O -erst O -hätte O -erbringen O -sollen O -. O - -Dabei O -kommt O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -im O -konkreten O -Einzelfall O -die O -ausdrückliche O -Würdigung O -der O -erhobenen O -Beweise O -schwierig O -gewesen O -wäre O -oder O -ob O -das O -Ergebnis O -der O -Beweisaufnahme O -offensichtlich O -war O -und O -auf O -der O -Hand O -gelegen O -hat O -. O - -1. O -Das O -Widerspruchsrecht O -ist O -ein O -Gestaltungsrecht O -, O -dessen O -Ausübung O -bewirkt O -, O -dass O -die O -Rechtsfolgen O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -nicht O -eintreten O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -19. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -773/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -296 I-RS -) O -. O - -Aus O -diesen O -sei O -ersichtlich O -, O -bei O -welchen O -Zahlungsvorgängen O -Vorsteuer O -gezogen O -worden O -sei O -. O - -" O -Mit O -Beschluss B-RS -des I-RS -BewA I-RS -vom I-RS -20. I-RS -4. I-RS -2009 I-RS -( I-RS -DÄ I-RS -2009 I-RS -, I-RS -A-942 I-RS -) I-RS -erfolgte O -zum O -1. O -7. O -2009 O -eine O -Neuformulierung O -in O -Teil O -A O -Nr O -4 O -: O -" O -Die O -Partner O -der O -Gesamtverträge O -beschließen O -für O -Neuzulassungen O -von O -Vertragsärzten O -, O -Praxen O -in O -der O -Anfangsphase O -und O -Umwandlung O -der O -Kooperationsform O -Anfangs- O -und O -Übergangsregelungen O -. O - -Bei O -der O -Unterscheidung O -zwischen O -den O -in O -diesem O -Sinne O -generell O -planungsrelevanten O -und O -den O -sonstigen O -Arten O -handelt O -es O -sich O -- O -wie O -vom O -Senat O -( O -Beschluss B-RS -vom I-RS -28. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -14.13 I-RS -- I-RS -NuR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -361 I-RS -) O -ebenfalls O -bereits O -dargelegt O -- O -um O -eine O -naturschutzfachliche O -Bewertungsfrage O -. O - -Soweit O -der O -Kläger O -das O -Fehlen O -weiterer O -Ermittlungen O -und O -hierauf O -basierender O -Feststellungen O -rügt O -, O -ist O -hierauf O -schon O -deshalb O -nicht O -weiter O -einzugehen O -, O -weil O -das O -LSG O -nach O -Zurückverweisung O -ausgehend O -von O -der O -Rechtsauffassung O -des O -Senats O -ohnehin O -den O -Sachverhalt O -weiter O -aufzuklären O -hat O -. O - -Dadurch O -kann O -die O -Bewegung O -des O -zweiten O -Trägers O -in O -beide O -Drehrichtungen O -um O -die O -Drehachse O -mit O -einer O -einzigen O -Wicklung O -erfolgen O -, O -wodurch O -der O -zweite O -Träger O -sehr O -leicht O -ausgeführt O -sein O -kann O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0012 O -] O -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -liege O -eine O -widerstreitende O -Steuerfestsetzung O -nach O -§ B-GS -174 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -vor O -, O -weil O -dieselben O -stillen O -Reserven O -sowohl O -anlässlich O -des O -Eintritts O -des O -Beigeladenen O -zu O -2. O -als O -auch O -aufgrund O -der O -Anteilsveräußerung O -der O -H B-PER -besteuert O -würden O -. O - -Der O -Kläger O -nahm O -das O -Angebot O -nicht O -an O -. O - -Hinzu O -kommt O -, O -dass O -selbst O -dann O -, O -wenn O -die O -- O -hier O -im O -Kern O -vorhandene O -- O -Unternehmerinitiative O -des O -Klägers O -als O -eher O -gering O -anzusehen O -sein O -sollte O -, O -ein O -solches O -Defizit O -durch O -das O -vorliegend O -eindeutig O -gegebene O -und O -ausschließlich O -beim O -Kläger O -liegende O -Unternehmerrisiko O -kompensiert O -würde O -( O -vgl. O -auch O -hierzu O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -238 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2008 I-RS -, I-RS -681 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -2. I-RS -a I-RS -) O -. O - -Mit O -diesem O -Urteil O -hat O -der O -Senat O -zwar O -zu O -einem O -wortgleichen O -Unterrichtungsschreiben O -der O -VCS B-UN -, O -ebenfalls O -vom O -26. O -Juli O -2007 O -, O -aber O -ein O -anderes O -Arbeitsverhältnis O -betreffend O -entschieden O -, O -dass O -die O -Unterrichtung O -fehlerhaft O -war O -, O -da O -sie O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -nicht O -entsprach O -. O - -1. O -Die O -Klägerin O -hat O -das O -Vorliegen O -eines O -schwerwiegenden O -Rechtsanwendungsfehlers O -( O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Alternative I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O -. O - -Anders O -als O -die O -Kläger O -meinen O -, O -ist O -der O -Auflösungsverlust O -nicht O -bereits O -im O -Jahr O -2011 O -entstanden O -. O - -Bei O -Unklarheiten O -der O -Anmeldung O -ist O -daher O -der O -Wille O -des O -Anmelders O -durch O -Auslegung O -zu O -ermitteln O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1139 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -23 I-RS -, I-RS -30 I-RS -– I-RS -Weinkaraffe I-RS -; O -Eichmann B-LIT -/ I-LIT -v. I-LIT -Falckenstein I-LIT -/ I-LIT -Kühne I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -37 I-LIT -Rn. I-LIT -11 I-LIT -) O -. O - -Die O -Revision O -wendet O -sich O -im O -Kern O -lediglich O -gegen O -das O -Auslegungsergebnis O -, O -ohne O -Rechtsfehler O -aufzuzeigen O -. O - -1. O -Die O -Beschwerdebegründung O -vom O -25. O -9. O -2014 O -genügt O -schon O -deshalb O -nicht O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -, O -weil O -die O -Klägerin O -bereits O -den O -Sachverhalt O -, O -der O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -des O -LSG O -zugrunde O -liegt O -, O -nicht O -hinreichend O -mitgeteilt O -hat O -. O - -Die O -Übertragung O -des O -Weinbergs O -ließ O -das O -FA O -erklärungsgemäß O -unberücksichtigt O -, O -weil O -sich O -hieraus O -ein O -nach O -§ B-GS -55 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -EStG I-GS -nicht O -abzugsfähiger O -Entnahmeverlust O -ergab O -. O - -1. O -Der O -Antrag O -festzustellen O -, O -dass O -der O -Beteiligte O -das O -Mitwirkungsrecht O -des O -Antragstellers O -aus O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -verletzt O -hat O -, O -indem O -er O -ohne O -Mitwirkung O -des O -Antragstellers O -gemäß O -§ B-GS -67 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -entschieden O -hat O -, O -die O -begrenzte O -Dienstfähigkeit O -der O -Lehrerin O -Frau O -K. B-PER -B. I-PER -festzustellen O -und O -deren O -wöchentliche O -Arbeitszeit O -von O -27 O -von O -27 O -Pflichtstunden O -auf O -20 O -von O -27 O -Pflichtstunden O -herabzusetzen O -, O -ist O -zulässig O -. O - -II. O -Das O -Landgericht O -hat O -angenommen O -, O -der O -Angeklagte O -habe O -sich O -wegen O -versuchten O -Totschlags O -durch O -Unterlassen O -( O -in O -Tateinheit O -mit O -unerlaubtem O -Entfernen O -vom O -Unfallort O -) O -schuldig O -gemacht O -. O - -Die O -Neufassung O -des O -Art. B-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -und I-GS -des I-GS -Art. I-GS -106 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -GG I-GS -durch O -das O -Finanzreformgesetz B-GS -vom I-GS -12. I-GS -Mai I-GS -1969 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -359 I-GS -) I-GS -hat O -nichts O -an O -der O -von O -den O -Voraussetzungen O -des O -Art. B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -abhängigen O -konkurrierenden O -Gesetzgebungskompetenz O -des O -Bundes O -für O -die O -Grundsteuer O -geändert O -. O - -Die O -Anmelderin O -beantragt O -, O - -Dies O -gilt O -bereits O -für O -die O -Ersternennung O -, O -in O -besonderem O -Maße O -aber O -für O -alle O -darauffolgenden O -weiteren O -Verwendungen O -eines O -Lebenszeitbeamten O -als O -Richter O -auf O -Zeit O -. O - -Zwingende O -Gründe O -liegen O -auch O -vor O -, O -wenn O -Richter O -zur O -Eignungserprobung O -abgeordnet O -werden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -4 I-RS -, I-RS -331 I-RS -< I-RS -345 I-RS -> I-RS -; I-RS -14 I-RS -, I-RS -156 I-RS -< I-RS -162 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Januar I-RS -1996 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1551/95 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Juni I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -957/05 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Die O -Abfindung O -wird O -für O -Monate O -gezahlt O -, O -für O -die O -der O -Mitarbeiter O -aus O -gesetzlichen O -Gründen O -bzw. O -auf O -Basis O -dieser O -Regelung O -kein O -Arbeitslosengeld O -bezieht O -. O - -sind O -das O - -I. O -Der O -Angeschuldigte O -wurde O -am O -18. O -Juli O -2017 O -aufgrund O -des O -Haftbefehls B-RS -des I-RS -Ermittlungsrichters I-RS -beim I-RS -Oberlandesgericht I-RS -Celle I-RS -vom I-RS -20. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -( I-RS -OGs I-RS -9/17 I-RS -) I-RS -, O -neu O -gefasst O -mit O -Beschluss O -vom O -21. O -Juli O -2017 O -, O -festgenommen O -und O -befindet O -sich O -seitdem O -in O -Untersuchungshaft O -. O - -Schon O -im O -Zeitpunkt O -der O -Schaffung O -des O -Grundgesetzes B-GS -diente O -das O -Grundrecht O -des O -Art. B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -dem O -Schutz O -des O -Wohnungsinhabers O -vor O -unerwünschter O -physischer O -Anwesenheit O -eines O -Vertreters O -der O -Staatsgewalt O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -279 I-RS -< I-RS -309 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Schließlich O -habe O -der O -Kläger O -die O -entsprechenden O -Fragen O -im O -Erklärungsformular O -des O -Elsterprogramms O -unbeantwortet O -gelassen O -, O -obwohl O -sie O -klar O -und O -verständlich O -gefasst O -gewesen O -seien O -. O - -Becker B-RR - -Nach O -Merkmal O -M3 O -ist O -die O -Drehzahl O -des O -Antriebsmotors O -in O -Abhängigkeit O -von O -der O -angeforderten O -Trommeldrehzahl O -einstellbar O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -es O -ausgeführt O -, O -beim O -Unterlassungsbegehren O -sei O -das O -wirtschaftliche O -Interesse O -der O -Klägerin O -an O -dem O -mit O -dem O -Verfahren O -erstrebten O -Rechtszustand O -maßgeblich O -, O -das O -von O -der O -Angriffsschwere O -der O -zu O -untersagenden O -Handlung O -abhänge O -. O - -Hieran O -fehlt O -es O -, O -wenn O -die O -einzelnen O -Beschäftigungen O -sich O -vereinbarungsgemäß O -in O -regelmäßigen O -zeitlichen O -Abständen O -wiederholen O -oder O -wenn O -sog O -Kettenverträge O -zur O -Umgehung O -einer O -ständigen O -Beschäftigung O -geschlossen O -werden O -. O - -Ob O -die O -von O -der O -Anmelderin O -angegebene O -Offenbarungsstelle O -auf O -Seite O -4 O -, O -4. O -Absatz O -zwangsläufig O -eine O -Drehmaschine O -mit O -umfasst O -, O -kann O -dahin O -gestellt O -bleiben O -. O - -Anschließend O -hat O -das O -Landgericht O -den O -Strafrahmen O -weiter O -gemäß O -§§ B-GS -46a I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -gemildert O -, O -da O -sich O -der O -Angeklagte O -bei O -dem O -Geschädigten O -B. B-PER -entschuldigt O -und O -ihm O -ein O -Schmerzensgeld O -gezahlt O -habe O -. O - -Eine O -solche O -Abweichung O -ist O -nur O -dann O -hinreichend O -bezeichnet O -, O -wenn O -aufgezeigt O -wird O -, O -mit O -welcher O -genau O -bestimmten O -entscheidungserheblichen O -rechtlichen O -Aussage O -zum O -Bundesrecht O -die O -angegriffene O -Entscheidung O -des O -LSG O -von O -welcher O -ebenfalls O -genau O -bezeichneten O -rechtlichen O -Aussage O -des O -BSG B-GRT -, O -des O -GmSOGB B-GRT -oder O -des O -BVerfG B-GRT -abweicht O -. O - -„ O -Ihre O -betriebliche O -Altersversorgung O -richtet O -sich O -nach O -den O -jeweils O -gültigen O -Gesamtbetriebsvereinbarungen O -. O - -aa O -) O -Nach O -dieser O -Vorschrift O -machte O -sich O -strafbar O -, O -wer O -eine O -Person O -, O -die O -aus O -den O -in O -der O -Norm O -näher O -genannten O -Umständen O -zum O -Widerstand O -unfähig O -war O -, O -dadurch O -missbrauchte O -, O -dass O -er O -unter O -Ausnutzung O -der O -Widerstandsunfähigkeit O -sexuelle O -Handlungen O -an O -ihr O -vornahm O -oder O -an O -sich O -von O -ihr O -vornehmen O -ließ O -. O - -Ihre O -Verwertung O -zu O -Beweiszwecken O -ist O -ohne O -Protokollierung O -hingegen O -ausgeschlossen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Juli I-RS -1969 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -22.68 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -108 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -3 I-RS -S. I-RS -2 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Zwar O -entfaltet O -die O -Verfallslöschung O -nach O -§ B-GS -49 I-GS -MarkenG I-GS -lediglich O -eine O -Wirkung O -ex O -nunc O -, O -während O -die O -vorliegend O -angestrebte O -Löschung O -wegen O -Nichtigkeit O -gem. O -§ B-GS -50 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -darauf O -gerichtet O -ist O -, O -dass O -eine O -ex O -tunc O -bestehende O -Löschungsreife O -festgestellt O -wird O -und O -die O -Wirkungen O -der O -Eintragung O -gem. O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -als O -von O -Anfang O -an O -nicht O -eingetreten O -gelten O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2001 I-RS -, I-RS -337 I-RS -, I-RS -Leitsatz I-RS -; O -Kopacek B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -BeckOK I-LIT -Markenrecht I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Edition I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -50 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -In O -den O -Fällen O -eines O -Verstoßes O -gegen O -die O -im O -Zeitpunkt O -des O -Erwerbs O -in O -der O -DDR B-LD -geltenden O -allgemeinen O -Rechtsvorschriften O -, O -Verfahrensgrundsätze O -oder O -die O -ordnungsgemäße O -Verwaltungspraxis O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -VermG I-GS -) O -wird O -verlangt O -, O -dass O -im O -zurechenbaren O -Rechtsverstoß O -eine O -sittlich O -anstößige O -Manipulation O -des O -Erwerbsvorgangs O -liegt O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -5. I-RS -April I-RS -2000 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -9.99 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -428 I-RS -§ I-RS -4 I-RS -Abs. I-RS -3 I-RS -VermG I-RS -Nr. I-RS -3 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -, O -vom B-RS -28. I-RS -Februar I-RS -2001 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -10.00 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -114 I-RS -, I-RS -75 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -und O -vom B-RS -28. I-RS -März I-RS -2001 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -2.00 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -428 I-RS -§ I-RS -4 I-RS -Abs. I-RS -3 I-RS -VermG I-RS -Nr. I-RS -12 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -) O -. O - -Es O -könne O -nicht O -als O -Hinweis O -auf O -ein O -aus O -zwei O -Elementen O -bestehendes O -Schalungssystem O -angesehen O -werden O -, O -weil O -zwei O -einander O -gegenüber O -gestellte O -Schalungstafeln O -mindestens O -einer O -zusätzlichen O -Stirnschalung O -, O -also O -eines O -dritten O -Elements O -, O -bedürften O -. O - -Sie O -lebt O -nicht O -wieder O -auf O -, O -wenn O -die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Regelungssperre O -entfallen O -. O - -Somit O -sei O -die O -Erfindung O -in O -der O -Anmeldung O -nicht O -so O -deutlich O -und O -vollständig O -offenbart O -, O -dass O -ein O -Fachmann O -sie O -ausführen O -könne O -. O - -Wann O -die O -PDF-Datei O -des O -Handbuchs O -E4 O -zum O -ersten O -Mal O -aus O -dem O -Internet O -heruntergeladen O -wurde O -, O -wisse O -er O -nicht O -. O - -ist O -am O -12. O -Juni O -2013 O -unter O -der O -Nummer O -30 O -2013 O -036 O -234.9 O -zur O -Eintragung O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Register O -angemeldet O -worden O -für O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O - -In O -seiner O -Anwesenheit O -erfolgte O -die O -Vernehmung O -des O -Zeugen O -K. B-PER -. O - -Das O -LSG O -hat O -ohne O -Verletzung O -von O -Bundesrecht O -( O -vgl O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -) O -auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -das O -Urteil O -des O -SG O -aufgehoben O -und O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Es O -wird O -jedoch O -nicht O -ausgeführt O -, O -inwieweit O -die O -Leistung O -der O -Verleger O -mit O -derjenigen O -von O -Tonträger- O -und O -Filmherstellern O -vergleichbar O -ist O -. O - -1. O -Gem. O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -bestimmt O -sich O -das O -Arbeitsverhältnis O -nach O -dem O -Tarifvertrag B-VT -zur I-VT -Anwendung I-VT -von I-VT -Tarifverträgen I-VT -des I-VT -öffentlichen I-VT -Dienstes I-VT -( O -Anwendungs-TV B-VT -Berlin I-VT -) O -vom O -31. O -Juli O -2003 O -in O -der O -jeweiligen O -Fassung O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -kann O -es O -offen O -bleiben O -, O -wie O -weitreichend O -die O -eigenen O -Erkenntnisse O -des O -Erstbeurteilers O -über O -die O -dienstliche O -Tätigkeit O -des O -Klägers O -reichen O -. O - -Nur O -dann O -, O -wenn O -sich O -der O -Patient O -an O -die O -maschinelle O -Beatmung O -gewöhnt O -hat O -und O -dadurch O -seine O -Fähigkeit O -eingeschränkt O -ist O -, O -vollständig O -und O -ohne O -maschinelle O -Unterstützung O -spontan O -atmen O -zu O -können O -, O -setzt O -das O -Krankenhaus O -eine O -Methode O -der O -Entwöhnung O -ein O -und O -wird O -der O -Patient O -im O -Sinne O -der O -DKR B-VS -1001 I-VS -h I-VS -entwöhnt O -. O - -Protokolle O -über O -die O -Einrichtung O -und O -Programmierung O -des O -Kassensystems O -seien O -nicht O -vorhanden O -. O - -Art. B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -ist O -daher O -zwar O -kein O -Einfallstor O -für O -einen O -unmittelbaren O -Verfassungsrang O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -, O -die O -Vorschrift O -ist O -aber O -mehr O -als O -ein O -unverbindlicher O -Programmsatz O -, O -indem O -sie O -eine O -Maxime O -für O -die O -Auslegung O -des O -Grundgesetzes B-GS -vorgibt O -und O -verdeutlicht O -, O -dass O -seine O -Grundrechte O -auch O -als O -Ausprägung O -der O -allgemeinen O -Menschenrechte O -zu O -verstehen O -sind O -und O -diese O -als O -Mindeststandard O -in O -sich O -aufgenommen O -haben O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -74 I-RS -, I-RS -358 I-RS -< I-RS -370 I-RS -> I-RS -; I-RS -111 I-RS -, I-RS -307 I-RS -< I-RS -329 I-RS -> I-RS -; I-RS -128 I-RS -, I-RS -326 I-RS -< I-RS -369 I-RS -> I-RS -; O -Dreier B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Dreier I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -Bd. I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -1 I-LIT -Abs. I-LIT -2 I-LIT -Rn. I-LIT -21 I-LIT -; O -Herdegen B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Dürig I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -1 I-LIT -Abs. I-LIT -2 I-LIT -Rn. I-LIT -47 I-LIT -< I-LIT -März I-LIT -2006 I-LIT -> I-LIT -; O -Giegerich B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Dörr I-LIT -/ I-LIT -Grote I-LIT -/ I-LIT -Marauhn I-LIT -, I-LIT -EMRK I-LIT -/ I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -Bd. I-LIT -I I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -Kap. I-LIT -2 I-LIT -Rn. I-LIT -71 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -Die O -Freiheit O -der O -Person O -, O -die O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -als O -unverletzlich O -garantiert O -, O -wird O -durch O -diese O -Strafe O -auf O -Dauer O -entzogen O -. O - -Zwar O -sind O -planmäßige O -Beurteilungen O -den O -für O -eine O -Stellungnahme O -zuständigen O -Vorgesetzten O -grundsätzlich O -- O -und O -auch O -für O -die O -im O -Sachantrag O -zu O -1. O -genannten O -Soldatinnen O -und O -Soldaten O -- O -gemäß O -Nr. B-VS -202 I-VS -Buchst. I-VS -b I-VS -Satz I-VS -1 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -so O -rechtzeitig O -vorzulegen O -, O -dass O -der O -nach O -Nr. B-VS -203 I-VS -Buchst. I-VS -a I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -maßgebliche O -Vorlagetermin O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Dienstweges O -eingehalten O -wird O -. O - -In O -Abhängigkeit O -von O -der O -ursprünglichen O -Begründung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -beim O -VEB O -durch O -Arbeitsvertrag O -oder O -durch O -" O -Berufung O -" O -wird O -das O -LSG O -daher O -nach O -Zurückverweisung O -die O -jeweils O -in O -Betracht O -kommenden O -Beendigungstatbestände O -( O -hierzu O -näher O -Urteil O -des O -Senats O -aaO O -) O -zu O -prüfen O -haben O -. O - -bb O -) O -Die O -Beklagte O -war O -nicht O -Partei O -des O -PÜV B-VT -2002 I-VT -. O - -Eine O -hieran O -anknüpfende O -Versagung O -der O -Förderung O -ist O -sachgerecht O -. O - -Der O -Kläger O -versuchte O -zunächst O -, O -für O -die O -Folgen O -des O -Überfalls O -Leistungen O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -zu O -erhalten O -( O -Arbeitsunfall O -) O -. O - -Um O -die O -Verfassungsbeschwerde O -möglichst O -übersichtlich O -zu O -halten O -, O -werde O -darauf O -verzichtet O -, O -alle O -Details O -des O -Versteigerungsverfahrens O -sowie O -des O -gerichtlichen O -Verfahrens O -auszuführen O -. O - -Anderenfalls O -würde O -der O -Nebenklage O -mittelbar O -die O -durch O -die O -genannte O -gesetzliche O -Beschränkung O -gerade O -ausgeschlossene O -Möglichkeit O -eröffnet O -, O -ohne O -Schuldspruchänderung O -eine O -andere O -, O -dem O -Angeklagten O -nachteilige O -Rechtsfolge O -zu O -erreichen O -. O - -Auch O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -sei O -verletzt O -. O - -b O -) O -Hierfür O -fehlt O -dem O -Betriebsrat O -die O -Antragsbefugnis O -. O - -Zwar O -kann O -das O -Erfordernis O -einer O -15-jährigen O -Restdienstzeit O -für O -die O -Zulassung O -zur O -Laufbahn O -der O -Offiziere O -des O -militärfachlichen O -Dienstes O -zu O -einer O -unmittelbaren O -Benachteiligung O -auf O -Grund O -des O -Alters O -im O -Sinne O -von O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -führen O -, O -weil O -damit O -Kandidaten O -, O -die O -älter O -als O -47 O -Jahre O -sind O -, O -vom O -beruflichen O -Aufstieg O -ausgeschlossen O -werden O -. O - -In O -die O -Protokollierungsdaten O -könne O -aber O -jederzeit O -am O -Bildschirm O -Einsicht O -genommen O -werden O -. O - -b O -) O -Die O -Notwendigkeit O -, O -die O -Rechtsprechung O -durch O -" O -besondere O -" O -Organe O -des O -Staates O -auszuüben O -, O -verbietet O -darüber O -hinaus O -eine O -personelle O -Verflechtung O -zwischen O -der O -Gerichtsbarkeit O -und O -den O -anderen O -Staatsgewalten O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -10 I-RS -, I-RS -200 I-RS -< I-RS -216 I-RS -> I-RS -; I-RS -103 I-RS -, I-RS -111 I-RS -< I-RS -139 I-RS -> I-RS -; O -Tschentscher B-LIT -, I-LIT -Demokratische I-LIT -Legitimation I-LIT -der I-LIT -dritten I-LIT -Gewalt I-LIT -, I-LIT -2006 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -162 I-LIT -) O -. O - -So O -hat O -sich O -Richter O -Müller B-RR -in O -seiner O -vor O -der O -Wahl O -zum O -Richter O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -ausgeübten O -Funktion O -als O -Ministerpräsident O -in O -einer O -klaren O -inhaltlichen O -, O -das O -nunmehr O -anhängige O -Verfahren O -unmittelbar O -betreffenden O -Art O -und O -Weise O -positioniert O -und O -- O -ersichtlich O -vor O -diesem O -Hintergrund O -- O -nur O -wenige O -Tage O -darauf O -auch O -den O -Gesetzentwurf O -in O -den O -Bundesrat B-INN -eingebracht O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -mit O -der O -Verordnungsermächtigung O -in O -Absatz O -3 O -dem O -Verordnungsgeber O -lediglich O -die O -Möglichkeit O -eingeräumt O -, O -zu O -regeln O -, O -dass O -Kraftfahrzeuge O -mit O -geringem O -Beitrag O -zur O -Schadstoffbelastung O -von O -Verkehrsverboten O -ganz O -oder O -teilweise O -ausgenommen O -sind O -oder O -ausgenommen O -werden O -können O -sowie O -die O -hierfür O -maßgeblichen O -Kriterien O -festzulegen O -. O - -Der O -Kläger O -geht O -selbst O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -aufgeworfene O -Rechtsfrage O -in O -der O -Rspr O -des O -BSG B-GRT -bereits O -geklärt O -ist O -und O -zitiert O -hierfür O -mehrere O -Entscheidungen O -des O -erkennenden O -Senats O -( O -BSGE B-RS -82 I-RS -, I-RS -158 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -39 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -; O -BSGE B-RS -100 I-RS -, I-RS -119 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -27 I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -27 I-RS -Nr I-RS -28 I-RS -) O -; O -er O -ist O -indes O -der O -Meinung O -, O -dass O -diese O -Rspr O -einer O -Überprüfung O -bedürfe O -. O - -Dass O -die O -tatbestandlichen O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Abschiebungsanordnung O -schon O -dann O -erfüllt O -sind O -, O -wenn O -ein O -beachtliches O -Risiko O -für O -einen O -terroristischen O -Anschlag O -besteht O -, O -ohne O -dass O -die O -künftige O -Entwicklung O -sicher O -prognostiziert O -werden O -kann O -, O -führt O -hier O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -nicht O -zu O -einem O -anderen O -Ergebnis O -. O - -bb O -) O -Darüber O -hinaus O -beruht O -der O -pauschale O -Stundensatz O -auf O -einem O -richtigen O -Verständnis O -des O -Begriffs O -der O -Leistungsgerechtigkeit O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2a I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -. O - -Die O -Klägerin O -hatte O -weder O -zur O -Zeit O -der O -Ablehnung O -noch O -im O -Zeitpunkt O -der O -Selbstbeschaffung O -( O -vgl O -zur O -Maßgeblichkeit O -zB O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -135 I-RS -Nr I-RS -12 I-RS -S I-RS -56 I-RS -; O -BSGE B-RS -97 I-RS -, I-RS -112 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -31 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -) O -einen O -Anspruch O -auf O -Versorgung O -mit O -einer O -stationär O -durchgeführten O -Liposuktion O -als O -Naturalleistung O -, O -weil O -diese O -Behandlungsmethode O -nicht O -den O -Anforderungen O -des O -Qualitätsgebots O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -entspricht O -und O -die O -Voraussetzungen O -grundrechtsorientierter O -Leistungsauslegung O -( O -iS O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -nicht O -erfüllt O -sind O -. O - -Dem O -Antragsteller O -geht O -es O -im O -Kern O -um O -einen O -Ausgleich O -für O -die O -finanziellen O -Einbußen O -, O -die O -er O -durch O -den O -Wegfall O -der O -Auslandsdienstbezüge O -( O -Auslandszuschlag O -und O -Mietzuschuss O -) O -während O -der O -Dauer O -der O -Kommandierung O -vom O -Ausland O -ins O -Inland O -( O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BBesG I-GS -) O -erlitten O -hat O -. O - -Sie O -sind O -Ausdruck O -von O -Wertverzerrungen O -innerhalb O -derselben O -Vermögensart O -. O - -Das O -Schwurgericht O -hat O -bei O -der O -Prüfung O -der O -Frage O -, O -ob O -die O -Tat O -als O -ein O -( O -sonst O -) O -minder O -schwerer O -Fall O -des O -Totschlags O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -213 I-GS -StGB I-GS -anzusehen O -ist O -, O -zu O -Lasten O -des O -Angeklagten O -berücksichtigt O -, O -dass O -er O -„ O -den O -Tod O -seiner O -Ehefrau O -absichtlich O -und O -zielgerichtet O -herbeiführen O -wollte O -“ O -. O - -4. O -Mit O -Schriftsätzen O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -vom O -5. O -Juli O -2014 O -und O -10. O -Juli O -2014 O -hat O -der O -Beschwerdeführer O -Gehörsrüge O -gemäß O -§ B-GS -321a I-GS -ZPO I-GS -und O -Gegenvorstellung O -gegen O -das O -am O -3. O -Juli O -2014 O -zugestellte O -Urteil O -vom O -16. O -April O -2014 O -erhoben O -. O - -1. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -bei O -seiner O -Zurückweisung O -der O -Berufung O -des O -Klägers O -gegen O -das O -sein O -Befristungskontrollbegehren O -abweisende O -arbeitsgerichtliche O -Urteil O -auf O -dieses O -Bezug O -genommen O -und O -sich O -anschließend O -mit O -den O -Berufungsangriffen O -befasst O -. O - -Da O -L B-STR -die O -Anschrift O -sei O -, O -über O -die O -die O -Klägerin O -bei O -ordnungsgemäßer O -Zustellung O -auch O -geladen O -werden O -könne O -, O -habe O -P B-PER -eine O -andere O -Anschrift O -nicht O -mitteilen O -können O -. O - -Das O -Vorliegen O -derartiger O -Umstände O -ist O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -- O -ohne O -dass O -dies O -zwischen O -den O -Beteiligten O -im O -Revisionsverfahren O -im O -Streit O -gestanden O -hätte O -- O -zu O -Recht O -verneint O -worden O -. O - -Bei O -dieser O -Sachlage O -muss O -er O -nicht O -entscheiden O -, O -ob O -- O -wofür O -vieles O -spricht O -- O -sich O -die O -außerordentlich O -milde O -Strafe O -von O -ihrer O -Bestimmung O -gelöst O -hat O -, O -gerechter O -Schuldausgleich O -zu O -sein O -. O - -Der O -Slogan O -sei O -eine O -" O -diffuse O -" O -Bezugnahme O -auf O -das O -Verhalten O -der O -Verbraucher O -und O -beschreibe O -keine O -Eigenschaft O -und O -kein O -Merkmal O -der O -beanspruchten O -Waren O -. O - -Das O -Bundessozialgericht B-GRT -hat O -in O -dem O -mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -angegriffenen O -Beschluss O -ehrenamtliche O -Richter O -in O -Sozialhilfesachen O -weder O -als O -ausgeschlossen O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -noch O -als O -befangen O -beurteilt O -, O -allein O -weil O -sie O -Bedienstete O -kommunaler O -Spitzenverbände O -sind O -. O - -Daran O -fehle O -es O -hier O -. O - -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -des O -Klägers O -kann O -keinen O -Erfolg O -haben O -. O - -2. O -Danach O -ist O -die O -im O -Arbeitsvertrag O -vom O -24. O -Juni O -2015 O -vereinbarte O -Befristung O -durch O -den O -Sachgrund O -der O -Vertretung O -im O -Wege O -der O -sog. O -gedanklichen O -Zuordnung O -gerechtfertigt O -. O - -Vorliegend O -werden O -jedoch O -bereits O -diese O -Mindestanforderungen O -verfehlt O -. O - -Die O -Beschwerde O -ist O -daher O -gemäß O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -169 I-GS -SGG I-GS -zu O -verwerfen O -. O - -Es O -reicht O -hingegen O -nicht O -aus O -, O -wenn O -die O -Tätigkeit O -des O -befristet O -beschäftigten O -Arbeitnehmers O -lediglich O -wegen O -der O -„ O -gedanklichen O -Zuordnung O -“ O -dem O -vorübergehend O -im O -Unternehmen O -anderweitig O -eingesetzten O -Beschäftigten O -zugeordnet O -werden O -kann O -( O -BAG B-RS -12. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -436/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -; O -10. B-RS -Juli I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -761/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -; O -16. B-RS -Januar I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -662/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -144 I-RS -, I-RS -202 I-RS -; O -13. B-RS -Februar I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -324/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -) O -. O - -Im O -Tarifvertrag B-VT -ERA-Anpassungsfonds I-VT -der I-VT -Metallindustrie I-VT -Nordwürttemberg I-VT -/ I-VT -Nordbaden I-VT -, I-VT -Südwürttemberg-Hohenzollern I-VT -und I-VT -Südbaden I-VT -vom O -18. O -Dezember O -2003 O -( O -TV B-VT -ERA-APF I-VT -) O -ist O -auszugsweise O -bestimmt O -: O - -Da O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -gegenüber O -der O -Zusammenschau O -der O -Druckschriften O -US O -1 O -183 O -062 O -( O -D1 O -) O -und O -DE O -322 O -651 O -( O -D10 O -) O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -des O -Fachmanns O -beruht O -, O -gilt O -dies O -somit O -gleichermaßen O -für O -den O -Gegenstand O -des O -weiter O -gefassten O -erteilten O -Anspruchs O -1. O -Aus O -der O -Druckschrift O -US O -1 O -183 O -062 O -( O -D1 O -) O -( O -vgl. O -die O -Figuren O -1 O -bis O -3 O -mit O -Beschreibung O -) O -ist O -eine O -orthopädische O -Vorrichtung O -( O -orthopedic O -device O -/ O -bunion-guard O -) O -zur O -Korrektur O -von O -Zehenfehlstellungen O -( O -cure O -of O -bunions O -) O -bekannt O -[ O -= O -Merkmal O -M1 O -] O -. O - -Braeuer B-RR - -Größere O -Anlagen O -aus O -photovoltaischen O -Elementen O -werden O -auch O -als O -„ O -photovoltaische O -Kraftwerke O -“ O -bezeichnet O -. O - -Im O -Rahmen O -der O -Abwägung O -für O -und O -gegen O -eine O -Vorabentscheidung O -ist O -die O -- O -hier O -unterstellte O -- O -allgemeine O -Bedeutung O -der O -Sache O -nur O -ein O -Aspekt O -. O - -B. O -Die O -ausschließlich O -für O -den O -Gesamtbetriebsrat O -eingelegte O -Rechtsbeschwerde O -- O -an O -deren O -Zulassung O -durch O -das O -Landesarbeitsgericht O -der O -Senat O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -iVm. I-GS -§ I-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ArbGG I-GS -gebunden O -ist O -, O -obwohl O -diese O -auf O -den O -bereits O -zum O -31. O -Dezember O -2004 O -außer O -Kraft O -getretenen O -Zulassungsgrund O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -einer O -„ O -Rechtssache O -“ O -gestützt O -wurde O -( O -vgl. O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -32/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -) O -- O -ist O -unbegründet O -. O - -Dies O -galt O -auch O -für O -sonstige O -Träger O -von O -Kosten O -in O -Krankheitsfällen O -, O -die O -diese O -im O -Rahmen O -einer O -Absicherung O -im O -Krankheitsfall O -tragen O -, O -durch O -die O -eine O -Versicherungspflicht O -nach O -§ B-GS -193 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Versicherungsvertragsgesetzes I-GS -und O -nach O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -13 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -ausgeschlossen O -wurde O -. O - -Bei O -der O -Feststellung O -des O -klanglichen O -Gesamteindrucks O -einer O -Wort- O -/ O -Bildmarke O -ist O -von O -dem O -in O -ständiger O -Rechtsprechung O -anerkannten O -Erfahrungssatz O -auszugehen O -, O -dass O -der O -Wortbestandteil O -– O -sofern O -er O -kennzeichnungskräftig O -ist O -– O -den O -Gesamteindruck O -prägt O -, O -weil O -er O -die O -einfachste O -Möglichkeit O -bietet O -, O -die O -Marke O -zu O -benennen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -378 I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -– I-RS -OTTO I-RS -CAP I-RS -) O -. O - -Denn O -dieses O -Urteil O -trifft O -nur O -Aussagen O -zur O -Bemessungsgrundlage O -von O -Absetzungen O -für O -Abnutzung O -( O -AfA O -) O -eines O -nach O -Betriebsaufgabe O -weiterhin O -zur O -Erzielung O -von O -Einkünften O -genutzten O -Wirtschaftsguts O -und O -behandelt O -daher O -einen O -mit O -dem O -Streitfall O -nicht O -vergleichbaren O -Sachverhalt O -. O - -Beschreibung O -und O -Zeichnungen O -wie O -erteilt O -. O - -Unter O -der O -Prämisse O -des O -Gerichts O -, O -dass O -ein O -derartiges O -Gesamtkonzept O -zu O -erstellen O -sein O -wird O -, O -musste O -sich O -ihm O -im O -Rahmen O -seines O -insoweit O -bestehenden O -Einschätzungsspielraums O -eine O -Auseinandersetzung O -mit O -der O -Kritik O -des O -Klägers O -an O -der O -bislang O -planfestgestellten O -, O -in O -ihrer O -Begrenzung O -ohnehin O -defizitären O -Regelung O -nicht O -aufdrängen O -. O - -2. O -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -das O -vorbezeichnete O -Urteil O -in O -den O -Fällen O -II. O -3. O -und O -II. O -4. O -der O -Urteilsgründe O -mit O -den O -zugehörigen O -Feststellungen O -aufgehoben O -. O - -Auch O -wenn O -der O -Kanzler O -als O -Leiter O -der O -Hochschulverwaltung O -und O -damit O -enger O -Mitarbeiter O -des O -Präsidenten O -dessen O -hochschulpolitische O -Konzepte O -verwaltungstechnisch O -und O -mit O -den O -zur O -Verfügung O -stehenden O -Haushaltsmitteln O -umsetzen O -muss O -, O -lässt O -sich O -hieraus O -keine O -über O -die O -allgemeine O -beamtenrechtliche O -Treuepflicht O -hinausgehende O -Loyalitätsbeziehung O -herleiten O -. O - -" O -zum O -Beweis O -der O -Tatsache O -, O -dass O -die O -von O -dem O -Kläger O -getätigten O -Äußerungen O -betreffend O -terroristische O -Anschläge O -jugendtypischem O -Geltungsbedürfnis O -entsprungen O -sind O -und O -nicht O -auf O -einer O -tatsächlichen O -Bereitschaft O -zu O -einem O -terroristischen O -Anschlag O -beruhen O -, O -dem O -Kläger O -das O -Betreten O -des O -Bundesgebiets O -zu O -ermöglichen O -und O -ihn O -durch O -einen O -im O -Bereich O -Jihadismus O -und O -Jugendkultur O -kompetenten O -Sachverständigen O -begutachten O -zu O -lassen O -, O -" O - -aaa O -) O -Gemäß O -§ B-GS -162 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -AO I-GS -ist O -zu O -schätzen O -, O -wenn O -der O -Steuerpflichtige O -Bücher O -oder O -Aufzeichnungen O -, O -die O -er O -nach O -den O -Steuergesetzen O -zu O -führen O -hat O -, O -nicht O -vorlegen O -kann O -oder O -wenn O -die O -Buchführung O -oder O -die O -Aufzeichnungen O -, O -die O -er O -zu O -führen O -hat O -, O -nicht O -nach O -§ B-GS -158 I-GS -AO I-GS -der O -Besteuerung O -zugrunde O -gelegt O -werden O -können O -. O - -Da O -die O -beiden O -Schraubendruckfedern O -ineinander O -zu O -schrauben O -sind O -, O -ergibt O -sich O -dem O -Fachmann O -aus O -der O -beschriebenen O -Relativbewegung O -der O -beiden O -Werkzeuge O -zwangsläufig O -eine O -vorbestimmte O -Drehrichtung O -des O -rotierenden O -Werkzeugs O -. O - -Zur O -Prüfung O -der O -Tariffähigkeit O -und O -der O -Tarifzuständigkeit O -des O -ZDS B-ORG -bei O -Abschluss O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -hatte O -der O -Senat O -die O -im O -Handelsregister O -veröffentlichte O -Satzung B-VT -des I-VT -ZDS I-VT -vom O -29. O -Juni O -2012 O -( O -Satzung O -) O -heranzuziehen O -, O -die O -bei O -Abschluss O -der O -beiden O -Tarifverträge O -in O -Kraft O -war O -. O - -aa O -) O -Beitragspflichtig O -sind O -nach O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -„ I-VT -die O -in O -§ O -1 O -des O -Tarifvertrags O -genannten O -Betriebe O -“ O -. O - -III. O -Die O -geforderten O -Prozesszinsen O -stehen O -der O -Klägerin O -nicht O -bereits O -ab O -dem O -7. O -, O -sondern O -erst O -ab O -dem O -8. O -Oktober O -2015 O -zu O -. O - -Insbesondere O -gebe O -es O -Ausführungen O -, O -bei O -denen O -die O -Hydraulikpumpe O -unter- O -oder O -oberhalb O -der O -Deichsel O -angeordnet O -sei O -. O - -Auf O -das O -- O -seinen O -Rechtsstandpunkt O -teilende O -- O -Urteil O -des O -Landesarbeitsgerichts B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -durfte O -er O -schon O -wegen O -des O -divergierenden O -Urteils O -des O -Landesarbeitsgerichts B-GRT -Köln I-GRT -nicht O -vertrauen O -. O - -Bereits O -in O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Deutsches I-GS -Beamtengesetz I-GS -( I-GS -DBG I-GS -) I-GS -vom I-GS -26. I-GS -Januar I-GS -1937 I-GS -( I-GS -RGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -39 I-GS -) I-GS -war O -geregelt O -, O -dass O -Waisengeld O -nach O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -für O -eine O -Waise O -" O -weiter O -" O -gewährt O -werden O -konnte O -, O -wenn O -die O -Waise O -infolge O -körperlicher O -oder O -geistiger O -Gebrechen O -dauernd O -außerstande O -war O -, O -sich O -selbst O -zu O -unterhalten O -. O - -In O -der O -Einheit O -hätten O -Lücken O -geschlossen O -werden O -können O -, O -wenn O -der O -frühere O -Soldat O -nach O -Abbruch O -der O -BFD-Maßnahme O -gleich O -wieder O -zurückgekehrt O -wäre O -. O - -In O -Betracht O -kommen O -hierbei O -Kontrast- O -, O -Gleit- O -, O -Haft- O -, O -Trenn- O -oder O -Wundschutzmittel O -, O -die O -einem O -Patienten O -verabreicht O -und O -bei O -der O -Planung O -, O -Vorbereitung O -, O -Anpassung O -oder O -beim O -Einsetzen O -von O -in O -einem O -Labor O -hergestellten O -CAD-Zahnimplantaten O -verwendet O -werden O -. O - -Nur O -unabhängige O -Richter O -können O -dem O -Anspruch O -der O -Rechtsweggarantie O -des O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -in O -vollem O -Umfang O -gerecht O -werden O -. O - -Auch O -materiell-rechtlich O -nehme O -das O -Streitpatent O -die O -Priorität O -der O -NIK1.2 O -/ O -NiK3 O -wirksam O -in O -Anspruch O -. O - -c O -) O -Höhere O -Aufwendungen O -zur O -dezentralen O -Warmwassererzeugung O -sind O -danach O -als O -Warmwassermehrbedarf O -anzuerkennen O -, O -soweit O -sie O -nicht O -unangemessen O -sind O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -og O -Beschluss O -ist O -unzulässig O -. O - -Hierbei O -muss O -das O -Erfordernis O -des O -Vertrauensschutzes O -auf O -Seiten O -des O -Verpflichteten O -das O -Interesse O -des O -Berechtigten O -derart O -überwiegen O -, O -dass O -ihm O -die O -Erfüllung O -des O -Anspruchs O -nicht O -mehr O -zuzumuten O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -) O -. O - -Das O -Verwaltungsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Wortgleiche O -Regelungen O -finden O -sich O -in O -§ B-GS -31 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Verwaltungsverfahrensgesetzes I-GS -( O -VwVfG B-GS -) O -, O -in O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Strafprozessordnung I-GS -, O -in O -§ B-GS -64 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -des I-GS -Sozialgerichtsgesetzes I-GS -( O -SGG B-GS -) O -und O -in O -§ B-GS -222 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Zivilprozessordnung I-GS -( O -ZPO B-GS -) O -, O -auf O -den O -wiederum O -in O -anderen O -Verfahrensordnungen O -- O -z.B. O -§ B-GS -54 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -, O -§ B-GS -57 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Verwaltungsgerichtsordnung I-GS -und O -in O -§ B-GS -16 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -über I-GS -das I-GS -Verfahren I-GS -in I-GS -Familiensachen I-GS -und I-GS -in I-GS -den I-GS -Angelegenheiten I-GS -der I-GS -freiwilligen I-GS -Gerichtsbarkeit I-GS -- O -verwiesen O -wird O -. O - -Die O -Frage O -einer O -kumulativen O -Anwendung O -der O -Sätze O -2 O -und O -3 O -wurde O -bezüglich O -des O -vergleichbaren O -§ B-VT -16 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -des I-VT -Tarifvertrags I-VT -für I-VT -den I-VT -öffentlichen I-VT -Dienst I-VT -der I-VT -Länder I-VT -( O -TV-L B-VT -) O -vom O -12. O -Oktober O -2006 O -bislang O -offengelassen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -3. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -1088/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Eine O -generelle O -Änderung O -dieser O -Regelungen O -oder O -- O -wie O -vom O -Antragsteller O -gew��nscht O -- O -eine O -temporäre O -Anordnung O -, O -einzelne O -Teile O -der O -Verwaltungsvorschrift O -nicht O -anzuwenden O -, O -liegt O -ausschließlich O -in O -der O -Entscheidungskompetenz O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -. O - -Der O -Anspruch O -besteht O -jedenfalls O -bei O -Einbeziehung O -spezieller O -personalvertretungsrechtlicher O -Gesichtspunkte O -. O - -Zum O -einen O -gehen O -die O -hohen O -Umsatzzahlen O -zu O -einem O -wesentlichen O -Teil O -auf O -die O -Hochpreisigkeit O -des O -Produkts O -zurück O -und O -damit O -weniger O -auf O -eine O -besonders O -hohe O -Anzahl O -von O -Auswahlentscheidungen O -zugunsten O -dieses O -Produkts O -. O - -a O -) O -Für O -die O -Beurteilung O -der O -wirtschaftlichen O -Lage O -der O -Beklagten O -ist O -unbeachtlich O -, O -ob O -diese O -durch O -den O -Ankauf O -neuer O -Flugzeuge O -Verluste O -zu O -verzeichnen O -hatte O -, O -da O -entsprechende O -Investitionen O -dazu O -dienten O -, O -die O -Wettbewerbsfähigkeit O -des O -Unternehmens O -und O -damit O -Arbeitsplätze O -zu O -erhalten O -. O - -Zu O -Unrecht O -hat O -das O -SG O -den O -Widerspruchsbescheid O -vom O -23. O -Juli O -2015 O -aufgehoben O -. O - -Deshalb O -ist O -der O -Konzernabschluss O -auch O -dann O -nicht O -für O -die O -Ermittlung O -der O -wirtschaftlichen O -Lage O -einer O -Kapitalgesellschaft O -maßgeblich O -, O -wenn O -der O -Versorgungsschuldner O -die O -Führungsgesellschaft O -eines O -Konzerns O -ist O -, O -die O -zugleich O -Einzelgesellschaft O -mit O -eigenen O -Geschäftsaktivitäten O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -455/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -165 I-RS -) O -. O - -Die O -Frage O -der O -Rechtmäßigkeit O -einer O -Anordnung O -, O -mit O -der O -die O -Klägerin O -( O -AOK B-ORG -) O -durch O -ihre O -Aufsichtsbehörde O -zur O -Umsetzung O -des O -unter O -dem O -19. O -12. O -2014 O -festgesetzten O -HzV-Vertrages B-VT -verpflichtet O -wird O -, O -ist O -Gegenstand O -einer O -ebenfalls O -am O -heutigen O -Tag O -( O -21. O -3. O -2018 O -) O -ergangenen O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Senats I-RS -( I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -59/17 I-RS -R I-RS -) I-RS -. O - -Insbesondere O -in O -seinen O -sogenannten O -Ankündigungsurteilen O -vom O -30. O -Juni O -2010 O -( O -II B-RS -R I-RS -60/08 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -230 I-RS -, I-RS -78 I-RS -< I-RS -84 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -> I-RS -und O -II B-RS -R I-RS -12/09 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -230 I-RS -, I-RS -93 I-RS -< I-RS -94 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -> I-RS -) O -hat O -er O -die O -Rechtslage O -für O -Stichtage O -bis O -zum O -1. O -Januar O -2007 O -ausdrücklich O -noch O -nicht O -als O -verfassungswidrig O -beanstandet O -. O - -" O -Besteht O -- O -korrespondierend O -- O -für O -einen O -zugelassenen O -Leistungserbringer O -für O -Heilmittel O -das O -Recht O -, O -einen O -Hausbesuch O -durchzuführen O -, O -wenn O -der O -Patient O -, O -der O -im O -Besitz O -einer O -vertragsärztlichen O -Verordnung O -ist O -, O -einen O -Hausbesuch O -wünscht O -, O -die O -Kosten O -hierfür O -selber O -tragen O -will O -und O -keine O -medizinischen O -Gründe O -gegen O -einen O -Hausbesuch O -sprechen O -? O -" O - -Bei O -der O -Produktion O -seien O -hierbei O -der O -hohe O -Material- O -und O -Arbeitsaufwand O -zu O -nennen O -. O - -Die O -AO B-GS -sei O -im O -Gegensatz O -zu O -anderen O -Satzungen O -und O -Vereinbarungen O -eine O -jederzeit O -leicht O -zugängliche O -" O -Erkenntnisquelle O -" O -, O -die O -verbindlich O -regele O -, O -unter O -welchen O -Voraussetzungen O -eine O -Körperschaft O -gemeinnützig O -sei O -. O - -Er O -sei O -vielmehr O -der O -erste O -( O -älteste O -) O -Inhaber O -der O -angegriffenen O -Marke O -gewesen O -, O -was O -sich O -aus O -dem O -chronologischen O -Abriss O -der O -Ereignisse O -eindeutig O -ergebe O -. O - -Dabei O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -§ B-VT -5 I-VT -Ziff. I-VT -5 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -eine O -arbeitsvertragliche O -Pflicht O -der O -Beklagten O -begründen O -würde O -und O -könnte O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Das O -System O -bestand O -jeweils O -aus O -einem O -handelsüblichen O -Rechner O -, O -einer O -Wandhalterung O -und O -TFT-Monitor O -( O -en O -) O -und O -diente O -dazu O -, O -an O -werbewirksamen O -Standorten O -von O -Kunden O -( O -" O -Abonnenten O -" O -) O -des O -Leasingnehmers O -aufgestellt O -zu O -werden O -und O -dort O -Informationsprogramme O -und O -Werbesendungen O -auszustrahlen O -. O - -Die O -Firma O -HOCO B-UN -warb O -für O -Zutrittsberechtigungssysteme O -am O -7. O -Februar O -2013 O -, O -also O -erst O -kurz O -nach O -dem O -Anmeldetag O -, O -unter O -der O -Überschrift O -„ O -Sonderausstattung O -Komfortpaket O -mit O -HOCOfingerprint O -mit O -A-Öffner O -“ O -( O -Anlage O -5 O -) O -. O - -Daher O -kann O -nicht O -angenommen O -werden O -, O -dass O -alle O -auf O -eine O -Befriedung O -von O -Grundstücken O -in O -einem O -gemeinschaftlichen O -Jagdbezirk O -gerichteten O -Klagen O -juristischer O -Personen O -abgewiesen O -werden O -, O -ohne O -dass O -es O -zu O -einer O -Vorlage O -nach O -Art. B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -kommt O -. O - -Die O -vorliegende O -Sachlage O -ist O -insoweit O -vielmehr O -ähnlich O -derjenigen O -, O -dass O -eine O -krankheits- O -oder O -behinderungsbedingt O -eingetretene O -Bedarfslage O -in O -zumutbarer O -Weise O -so O -zu O -bewältigen O -ist O -, O -wie O -in O -ähnlichen O -Situationen O -im O -täglichen O -Leben O -von O -nicht O -gesundheitlich O -beeinträchtigten O -Menschen O -. O - -Die O -Aussage O -des O -Slogans O -könne O -nämlich O -nicht O -als O -so O -gewöhnlich O -eingestuft O -werden O -, O -dass O -unmittelbar O -und O -ohne O -weitere O -Prüfung O -ausgeschlossen O -werden O -könne O -, O -dass O -die O -Marke O -geeignet O -sei O -, O -den O -Verbraucher O -auf O -die O -betriebliche O -Herkunft O -der O -Waren O -hinzuweisen O -. O - -Die O -aus O -ohne O -weiteres O -verständlichen O -Wörtern O -gebildete O -sloganartige O -Wortfolge O -Software O -für O -Ihren O -Erfolg O -weise O -in O -Bezug O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -9 O -und O -42 O -in O -rein O -werblich-anpreisender O -Weise O -darauf O -hin O -, O -dass O -diese O -für O -die O -Entwicklung O -und O -Erstellung O -bzw. O -den O -Einsatz O -erfolgsorientierter O -Software O -bestimmt O -und O -geeignet O -seien O -bzw. O -diese O -sich O -inhaltlich O -und O -thematisch O -mit O -erfolgsorientierter O -Software O -befassten O -. O - -Begründet O -hat O -der O -Gesetzgeber O -dies O -mit O -dem O -Hinweis O -, O -die O -Hilfe O -zum O -Lebensunterhalt O -sei O -nicht O -mehr O -Bestandteil O -der O -Leistungen O -nach O -dem O -5. O -bis O -9. O -Kapitel O -( O -vgl O -BR-Drucks B-LIT -617/06 I-LIT -S I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -Der O -Wert O -des O -Interesses O -an O -der O -Feststellung O -, O -ob O -das O -Abstimmungsprinzip O -in O -der O -Wohnungseigentümergemeinschaft O -für O -die O -Zukunft O -wirksam O -geändert O -worden O -ist O -, O -um O -das O -es O -hier O -geht O -, O -kann O -wegen O -dessen O -Bedeutung O -für O -künftige O -Eigentümerbeschlüsse O -nach O -einer O -Minderung O -des O -Verkehrswertes O -der O -Wohneinheit O -oder O -einem O -sonstigen O -konkreten O -wirtschaftlichen O -Nachteil O -, O -der O -durch O -die O -Änderung O -des O -Abstimmungsprinzips O -verursacht O -wird O -, O -bestimmt O -werden O -. O - -a O -) O -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -stellen O -Richtlinien O -wie O -die O -Förderrichtlinie O -keine O -Rechtsnormen O -, O -sondern O -lediglich O -verwaltungsinterne O -, O -das O -Ermessen O -der O -für O -die O -Verteilung O -der O -staatlichen O -Leistungen O -zuständigen O -Stellen O -steuernde O -Weisungen O -und O -damit O -Verwaltungsvorschriften O -dar O -. O - -Inhaltlich O -wird O -dies O -für O -Master- O -oder O -Magisterstudiengänge O -der O -dort O -näher O -bezeichneten O -Art O -durch O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BAföG I-GS -bekräftigt O -. O - -Photovoltaische O -Anlagen O -( O -Zusammensetzung O -aus O -„ O -phos O -“ O -griechisch O -für O -„ O -Licht O -“ O -( O -Genitiv O -: O -„ O -photos O -“ O -) O -und O -dem O -Begriff O -„ O -Volt O -“ O -im O -Sinne O -von O -„ O -elektrische O -Spannung O -“ O -) O -erzeugen O -aus O -Photonen O -elektrische O -Energie O -. O - -Hierbei O -sei O -das O -bisherige O -Gesellschaftsvermögen O -gegen O -die O -Gewährung O -von O -Gesellschaftsrechten O -und O -die O -Zahlung O -eines O -Aufgeldes O -durch O -den O -Beigeladenen O -zu O -2. O -in O -das O -Betriebsvermögen O -der O -übernehmenden O -Gesellschaft O -eingebracht O -worden O -. O - -Die O -Anmelderin O -könne O -sich O -nicht O -mit O -Erfolg O -auf O -Voreintragungen O -anderer O -, O -ihrer O -Auffassung O -nach O -vergleichbarer O -Zeichen O -stützen O -, O -da O -ungeachtet O -der O -Frage O -einer O -Vergleichbarkeit O -dieser O -Zeichen O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Schutzfähigkeit O -einer O -Marke O -als O -gebundene O -Entscheidung O -allein O -auf O -Grundlage O -des O -Gesetzes O -zu O -treffen O -sei O -, O -so O -dass O -aus O -fehlerhaften O -Voreintragungen O -kein O -Anspruch O -auf O -Eintragung O -hergeleitet O -werden O -könne O -. O - -Nachteilsausgleich O -- O -Betriebsstilllegung O - -Diese O -Rechtsgrundsätze O -hat O -das O -FG O -bei O -seiner O -Entscheidung O -nicht O -beachtet O -. O - -b O -) O -Ebenso O -scheidet O -eine O -Auslegung O -des O -angegriffenen O -Designs O -als O -Kombinationserzeugnis O -oder O -auch O -als O -Set O -offensichtlich O -aus O -, O -da O -die O -Einzelabbildungen O -nicht O -verschiedene O -, O -ggf. O -in O -einem O -funktionellen O -oder O -sonstigen O -Zusammenhang O -stehende O -Erzeugnisse O -offenbaren O -( O -wie O -es O -bei O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1139 I-RS -Tz. I-RS -19 I-RS -- I-RS -Weinkaraffe I-RS -- I-RS -der O -Fall O -war O -) O -, O -sondern O -unterschiedliche O -, O -auf O -den O -jeweiligen O -Verwendungszweck O -z.B. O -als O -Reiter- O -, O -Ski- O -oder O -Fahrradhelm O -abgestimmte O -Helme O -zeigen O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -in O -ihrem O -Schriftsatz O -vom O -20. O -August O -2010 O -zwar O -vorgetragen O -und O -unter O -Beweis O -durch O -Einholung O -eines O -Sachverständigengutachtens O -gestellt O -, O -dass O -es O -mittlerweile O -marktgängige O -Bilderkennungssoftware O -gebe O -, O -die O -die O -technische O -Möglichkeit O -einer O -einzelfallbezogenen O -Filterung O -von O -Suchergebnissen O -vor O -Wiedergabe O -in O -einer O -Vorschaubildanzeige O -biete O -. O - -Zum O -Zeitpunkt O -ihres O -Antrags O -sei O -ihr O -der O -Antrag O -des O -geschiedenen O -Ehemannes O -beim O -Amtsgericht B-GRT -P. I-GRT -nicht O -bekannt O -und O -insbesondere O -nicht O -zugestellt O -gewesen O -. O - -Die O -Stufenzuordnung O -wurde O -dabei O -durch O -§ B-VT -29a I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -und I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -sowie I-VT -Abs. I-VT -5 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -detailliert O -ausgestaltet O -( O -BAG B-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -603/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -) O -. O - -Es O -hat O -festgestellt O -, O -dass O -der O -Verbotstatbestand O -in O -Bezug O -auf O -von O -der O -geplanten O -Ortsumgehung O -betriebsbedingt O -ausgehende O -Risiken O -für O -die O -im O -Wirkraum O -des O -Vorhabens O -vorkommenden O -Fledermausarten O -erfüllt O -sei O -. O - -2. O -Nach O -§ B-GS -626 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -kann O -das O -Arbeitsverhältnis O -aus O -wichtigem O -Grund O -ohne O -Einhaltung O -einer O -Kündigungsfrist O -gekündigt O -werden O -, O -wenn O -Tatsachen O -vorliegen O -, O -aufgrund O -derer O -dem O -Kündigenden O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -und O -unter O -Abwägung O -der O -Interessen O -beider O -Vertragsteile O -die O -Fortsetzung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -selbst O -bis O -zum O -Ablauf O -der O -Kündigungsfrist O -nicht O -zugemutet O -werden O -kann O -. O - -Dahinstehen O -kann O -hier O -, O -ob O -bei O -Beitragsbescheiden O -im O -Regelfall O -auf O -eine O -Anhörung O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -als O -Massenverwaltungsakte O -iS O -des O -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -oder O -weil O -sie O -im O -Allgemeinen O -auf O -Entgeltangaben O -des O -Unternehmers O -beruhen O -, O -ohne O -zu O -seinen O -Ungunsten O -abzuweichen O -, O -verzichtet O -werden O -kann O -( O -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -; O -Höller B-LIT -in I-LIT -Hauck I-LIT -/ I-LIT -Noftz I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -VII I-LIT -, I-LIT -K I-LIT -§ I-LIT -168 I-LIT -RdNr I-LIT -3 I-LIT -; O -Spellbrink B-LIT -in I-LIT -Kasseler I-LIT -Komm I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -168 I-LIT -SGB I-LIT -VII I-LIT -RdNr I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -Der O -Vertreter O -des O -tunesischen B-INN -Justizministeriums I-INN -habe O -mitgeteilt O -, O -dass O -die O -Aufhebung O -des O -geltenden O -Moratoriums O -nicht O -beabsichtigt O -sei O -oder O -diskutiert O -werde O -; O -es O -drohe O -keine O -Gefahr O -der O -Vollstreckung O -der O -Todesstrafe O -. O - -Tiemann B-RR - -Die O -Exekutive O -kann O -daher O -nicht O -beliebig O -darüber O -entscheiden O -, O -in O -welche O -Art O -von O -Richteramt O -ein O -Richter O -berufen O -wird O -oder O -welcher O -Statusform O -im O -konkreten O -Fall O -der O -Vorzug O -gegeben O -werden O -soll O -. O - -Dies O -würden O -auch O -die O -Nacharbeitungen O -gemäß O -D16 O -, O -D19 O -und O -D21A O -belegen O -. O - -Den O -Begriff O -des O -" O -Wohnorts O -" O -, O -dem O -eine O -eigenständige O -unionsrechtliche O -Bedeutung O -zukommt O -( O -vgl O -EuGH B-RS -vom I-RS -25. I-RS -2. I-RS -1999 I-RS -- I-RS -C- I-RS -90/97 I-RS -< I-RS -Swaddling I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -28 I-RS -= I-RS -EuGHE I-RS -I I-RS -1999 I-RS -, I-RS -1075 I-RS -) O -, O -definiert O -Art B-EUN -1 I-EUN -Buchst I-EUN -j I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -als O -den O -Ort O -des O -gewöhnlichen O -Aufenthalts O -einer O -Person O -, O -in O -dem O -sich O -der O -gewöhnliche O -Mittelpunkt O -deren O -Interessen O -befindet O -( O -vgl O -EuGH B-RS -vom I-RS -5. I-RS -6. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -C- I-RS -255/13 I-RS -< I-RS -Health I-RS -Service I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -44 I-RS -= I-RS -ZESAR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -495 I-RS -ff I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -3. I-RS -4. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -25/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -115 I-RS -, I-RS -256 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -136 I-RS -Nr I-RS -6 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -22 I-RS -; O -s O -auch O -Art B-EUN -11 I-EUN -der I-EUN -VO I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr I-EUN -987/2009 I-EUN -) O -. O - -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -bb O -) O -Nachvollziehbar O -ist O -das O -Oberlandesgericht O -auch O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Mädchen O -von O -einer O -die O -vorläufige O -Trennung O -des O -Kindes O -ohne O -vollständige O -Ausermittlung O -des O -Sachverhalts O -rechtfertigenden O -Kindeswohlgefährdung O -ausgegangen O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -vom O -6. O -Juni O -2017 O -ist O -mangels O -Beschwer O -unzulässig O -. O - -Den O -verbleibenden O -steuerpflichtigen O -Rentenbetrag O -von O -3.428 O -€ O -unterwarf O -er O -der O -Einkommensteuer O -. O - -Die O -Feststellungslast O -für O -diesen O -einspruchsbegründenden O -Umstand O -trifft O -die O -Einsprechende O -. O - -Die O -Fristsetzung O -ist O -nach O -§ B-GS -323 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -entbehrlich O -. O - -bb O -) O -Auch O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -StAG I-GS -sprechen O -dafür O -, O -bei O -Unbeachtlichkeit O -der O -verhängten O -Strafe O -eine O -unselbständig O -angeordnete O -Maßregel O -der O -Besserung O -und O -Sicherung O -nicht O -als O -einbürgerungshindernd O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Zu O -den O -" O -anderen O -Einrichtungen O -" O -zählt O -nach O -dem O -üblichen O -Verständnis O -jede O -Dienststelle O -des O -Bundes O -, O -damit O -auch O -die O -Bundespolizei B-INN -, O -bei O -der O -der O -Kläger O -verwendet O -wird O -. O - -EI O -( O -D1 O -) O -/ O -EII. O -E1 O -) O -Fachtagungsbuch O -„ O -Mobile O -2006 O -– O -Internationaler O -Fachkongress O -für O -Mobilhydraulik O -“ O -, O -Fa. O -Rexroth B-UN -Bosch I-UN -Group I-UN -, O -19. O -- O -20. O -Oktober O -2006 O -, O -Ulm B-ST -, O -S. O -1 O -- O -7 O -, O -22 O -- O -27 O -, O -244 O -- O -253 O - -dd O -) O -Den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -an O -eine O -Grundsatzrüge O -genügt O -die O -Beschwerdebegründung O -auch O -nicht O -hinsichtlich O -der O -sinngemäß O -gestellten O -Fragen O -, O - -( O -1 O -) O -Zur O -Frage O -der O -deutlichen O -Abweichung O -von O -den O -( O -berechtigten O -) O -Erwartungen O -der O -Vertragspartner O -und O -einem O -daraus O -resultierenden O -Überraschungseffekt O -ist O -den O -Urteilsgründen O -lediglich O -zu O -entnehmen O -, O -dass O -das O -Landgericht O -den O -Grad O -der O -Abweichung O -vom O -dispositiven O -Gesetzesrecht O -im O -Ansatz O -in O -seine O -Bewertung O -eingestellt O -hat O -, O -indem O -es O -ersichtlich O -jede O -Abweichung O -von O -dem O -durch O -das O -„ O -Sparbuch O -“ O -verbrieften O -jederzeitigen O -Rückzahlungsanspruch O -als O -überraschend O -gewertet O -hat O -. O - -a O -) O -Das O -Gebot O -rechtlichen O -Gehörs O -gewährt O -den O -Beteiligten O -eines O -gerichtlichen O -Verfahrens O -ein O -Recht O -darauf O -, O -im O -Verfahren O -zu O -Wort O -zu O -kommen O -, O -Anträge O -zu O -stellen O -und O -Ausführungen O -zu O -dem O -in O -Rede O -stehenden O -Sachverhalt O -, O -den O -Beweisergebnissen O -sowie O -zur O -Rechtslage O -zu O -machen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -83 I-RS -, I-RS -24 I-RS -< I-RS -35 I-RS -> I-RS -; I-RS -86 I-RS -, I-RS -133 I-RS -< I-RS -144 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Anders O -als O -das O -FG O -angenommen O -hat O -, O -handelt O -es O -sich O -insofern O -nicht O -um O -die O -Zusammenfassung O -von O -acht O -Einzelbescheiden O -, O -die O -jeweils O -eines O -eigenen O -rechtlichen O -Schicksals O -fähig O -sind O -, O -sondern O -um O -einen O -Sammelbescheid O -, O -der O -insgesamt O -rechtswidrig O -ist O -, O -wenn O -er O -einen O -Rechtsfehler O -aufweist O -. O - -D7 O -Peter B-PER -Lorsbach I-PER -: O -Sprungretter O -System O -Lorsbach B-PER -, O -brandschutz O -/ O -Deutsche O -Feuerwehr O -Zeitung O -3/1988 O -, O -Seiten O -126 O -bis O -128 O -. O - -Dieser O -Stufenaufstieg O -wäre O -jedenfalls O -spätestens O -zum O -1. O -April O -2014 O -erfolgt O -, O -da O -die O -Beklagte O -ihre O -zweijährige O -Tätigkeit O -bei O -dem O -Verein B-VT -S I-VT -e. I-VT -V. I-VT -als O -einschlägige O -Berufserfahrung O -anerkannt O -habe O -und O -sie O -( O -die O -Klägerin O -) O -zwischen O -dem O -1. O -April O -2013 O -und O -dem O -31. O -März O -2014 O -bei O -der O -Beklagten O -ein O -Jahr O -der O -Stufenlaufzeit O -in O -Stufe O -2 O -der O -Entgeltgruppe O -9b O -TVöD B-VT -zurückgelegt O -habe O -. O - -Dabei O -kann O -dahingestellt O -bleiben O -, O -inwieweit O -seine O -Einlassung O -glaubhaft O -ist O -, O -er O -könne O -sich O -nicht O -mehr O -des O -Zugangs O -der O -Anschreiben O -des O -Kreiswehrersatzamtes B-INN -C. I-INN -erinnern O -, O -zumal O -wegen O -seiner O -seinerzeitigen O -Lebenssituation O -nicht O -gewährleistet O -gewesen O -sei O -, O -dass O -Postsendungen O -ihn O -auch O -erreicht O -hätten O -; O -bestätigt O -hat O -er O -jedenfalls O -in O -der O -Berufungshauptverhandlung O -, O -die O -Mitteilung O -der O -Fachschule B-ORG -B. I-ORG -erhalten O -zu O -haben O -, O -wodurch O -für O -ihn O -Anlass O -bestanden O -hat O -, O -sein O -Verhalten O -zu O -überdenken O -. O - -Auch O -habe O -der O -einzelne O -Gesellschafter O -- O -zumal O -der O -mittelbare O -- O -keinen O -Anspruch O -gegen O -den O -Mitgesellschafter O -auf O -Abschluss O -einer O -solchen O -Vereinbarung O -. O - -bb O -) O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -Nichtigkeit O -des O -Verlustfeststellungsbescheids O -vom O -9. O -Oktober O -2006 O -bestehen O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -FG O -nicht O -. O - -Hinsichtlich O -der O -Klausel O -2 O -beruft O -sie O -sich O -darauf O -, O -das O -Verbot O -eines O -formularmäßigen O -Preisanpassungsrechts O -bei O -Änderung O -staatlich O -veranlasster O -Preiskomponenten O -habe O -branchenweite O -Bedeutung O -, O -weil O -Preisanpassungsklauseln O -ohne O -Kündigungsrecht O -von O -einer O -großen O -Zahl O -von O -Stromanbietern O -verwendet O -würden O -und O -gerade O -kleinere O -Energieversorger O -wie O -die O -Beklagte O -unabdingbar O -darauf O -angewiesen O -seien O -, O -den O -Strom O -kostengünstig O -anzubieten O -. O - -Hauptfunktion O -der O -Marke O -ist O -es O -, O -die O -Herkunft O -der O -Ware O -gegenüber O -den O -Verbrauchern O -zu O -gewährleisten O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -55 I-RS -Nr. I-RS -51 I-RS -; O -Büscher B-LIT -aaO I-LIT -§ I-LIT -14 I-LIT -MarkenG I-LIT -Rn. I-LIT -121 I-LIT -) O -. O - -Zu O -dessen O -Begründung O -trägt O -er O -insbesondere O -vor O -: O - -Daran O -seien O -die O -deutschen O -Gerichte O -gebunden O -. O - -Die O -Billigkeit O -der O -Rückzahlung O -kann O -sich O -unter O -anderem O -aus O -der O -Sachbehandlung O -durch O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -z.B. O -sachliche O -Fehlbeurteilung O -, O -Verfahrensfehler O -, O -Verstoß O -gegen O -Verfahrensökonomie O -) O -oder O -aus O -sonstigen O -Umständen O -ergeben O -, O -die O -eine O -Einbehaltung O -der O -Gebühr O -als O -unbillig O -erscheinen O -lässt O -( O -Schulte B-LIT -/ I-LIT -Püschel I-LIT -, I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -10. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -80 I-LIT -Rn. I-LIT -113 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Hierzu O -legt O -die O -Beschwerdeführerin O -folgende O -Unterlagen O -vor O -: O - -Solche O -Erkenntnisse O -mit O -Relevanz O -für O -die O -Erkrankung O -des O -Klägers O -bestehen O -nach O -den O -den O -Senat O -bindenden O -Feststellungen O -des O -LSG O -( O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -) O -bislang O -nicht O -. O - -Schließlich O -hat O -der O -Kläger O -weiterhin O -Kontakt O -zu O -seinem O -Freund O -und O -Arabisch-Lehrer O -T. B-PER -H. I-PER -unterhalten O -, O -der O -- O -u. O -a. O -als O -Besucher O -des O -... O -- O -der O -salafistischen O -Szene O -in O -B. B-ST -zuzurechnen O -ist O -( O -vgl. O -AA O -Bl. O -260 O -) O -und O -ihn O -in O -der O -Abschiebehaft O -besuchen O -wollte O -( O -GA O -1 O -VR O -3.17 O -Bl. O -360 O -, O -379 O -ff. O -) O -. O - -Nach O -einem O -vom O -Amtsgericht B-GRT -Charlottenburg I-GRT -erteilten O -gemeinschaftlichen O -Erbschein O -vom O -29. O -Oktober O -1968 O -wurde O -er O -von O -der O -Tochter O -seiner O -Schwester O -R. B-PER -geb. O -S. B-PER -, O -P. B-PER -, O -zur O -Hälfte O -sowie O -von O -den O -drei O -Kindern O -seines O -Bruders O -A. B-PER -, O -nämlich O -K. B-PER -, O -M. B-PER -und O -J. B-PER -, O -zu O -je O -1/6 O -beerbt O -. O - -Zudem O -war O -es O -mit O -Blick O -auf O -die O -Vielzahl O -der O -zu O -regelnden O -Einzelfälle O -schwierig O -eine O -Berechnungsmethode O -zu O -schaffen O -, O -die O -keine O -Nachteile O -für O -einzelne O -Tagespflegepersonen O -mit O -sich O -bringt O -. O - -Je O -weiter O -der O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -zurückliegt O -, O -desto O -weniger O -Gebäude O -werden O -sich O -finden O -, O -für O -die O -sich O -im O -Jahre O -1964 O -gezahlte O -Mieten O -feststellen O -lassen O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -der O -Kläger O -mit O -seiner O -Beschwerde O -an O -das O -Bundessozialgericht B-GRT -( O -BSG B-GRT -) O -. O - -Für O -den O -Begriff O -der O -Beendigung O -( O -im O -Sinne O -von O -§ O -40 O -Spiegelstrich O -3 O -Freienstatut O -) O -, O -der O -hier O -auf O -arbeitnehmerähnliche O -Beschäftigte O -bezogen O -ist O -, O -kommt O -es O -deshalb O -mangels O -entsprechender O -Hinweise O -auf O -einen O -abweichenden O -Sprachgebrauch O -darauf O -an O -, O -welchen O -tarifrechtlichen O -Begriffsinhalt O -dieser O -hat O -. O - -Dem O -Anzuhörenden O -sind O -die O -Gründe O -für O -die O -beabsichtigte O -Nichtverlängerungsmitteilung O -zur O -Kenntnis O -zu O -geben O -, O -um O -ihm O -eine O -sachliche O -Stellungnahme O -hierzu O -zu O -ermöglichen O -. O - -b O -) O -§ B-VS -11 I-VS -Abs. I-VS -2 I-VS -Buchst. I-VS -d I-VS -VO I-VS -1990 I-VS -verstößt O -nicht O -gegen O -§§ B-GS -1 I-GS -, I-GS -3 I-GS -AGG I-GS -. O - -Hält O -der O -Beamte O -die O -Erläuterung O -seiner O -dienstlichen O -Beurteilung O -durch O -den O -Dienstherrn O -für O -nicht O -hinreichend O -plausibel O -, O -liegt O -es O -an O -ihm O -, O -konkrete O -Punkte O -zu O -benennen O -, O -die O -er O -entweder O -für O -unklar O -oder O -für O -unzutreffend O -hält O -. O - -Gerade O -bei O -der O -Hinterbliebenenversorgung O -hat O -der O -Arbeitgeber O -ein O -anerkennenswertes O -Interesse O -an O -einer O -solchen O -Begrenzung O -, O -da O -ein O -derartiges O -Leistungsversprechen O -zusätzliche O -Unwägbarkeiten O -und O -Risiken O -nicht O -nur O -in O -Bezug O -auf O -den O -Zeitpunkt O -des O -Leistungsfalls O -, O -sondern O -auch O -hinsichtlich O -der O -Dauer O -der O -Leistungserbringung O -mit O -sich O -bringt O -. O - -Die O -Kläger O -und O -Klägerinnen O -haben O -- O -soweit O -für O -die O -Revision O -noch O -von O -Bedeutung O -- O -beantragt O -, O - -In O -einem O -daraufhin O -vom O -beklagten O -Königreich O -gegen O -die O -Klägerin O -eingeleiteten O -Disziplinarverfahren O -wurde O -entschieden O -, O -diese O -mit O -sofortiger O -Wirkung O -aus O -dem O -Dienst O -zu O -entlassen O -. O - -Etwas O -anderes O -mag O -gelten O -, O -wenn O -die O -Gründe O -für O -einen O -Antrag O -nach O -§ B-GS -712 I-GS -ZPO I-GS -in O -der O -Person O -des O -Erblassers O -nicht O -vorlagen O -und O -erst O -aufgrund O -des O -Erbgangs O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -719 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -erfüllt O -werden O -. O - -Die O -für O -den O -Lauf O -der O -Ausschlussfrist O -maßgebliche O -Beendigung O -des O -Berufsausbildungsverhältnisses O -sei O -erst O -mit O -Abschluss O -der O -Ausbildung O -zum O -Zimmerer O -eingetreten O -. O - -Der O -Verurteilung O -wegen O -der O -Straftaten O -gegen O -die O -sexuelle O -Selbstbestimmung O -lag O -zugrunde O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -eine O -ihm O -unbekannte O -Frau O -, O -die O -mit O -ihrem O -sechsjährigen O -Sohn O -in O -einem O -Waldgebiet O -spazieren O -ging O -, O -von O -hinten O -ansprang O -und O -ihr O -unter O -Vorhaltung O -eines O -Springmessers O -erklärte O -, O -in O -ihre O -Scheide O -zu O -wollen O -. O - -Insolvenzgeldanspruch O -- O -Altersteilzeit O -im O -Blockmodell O -- O -Arbeitsphase O -- O -Berücksichtigung O -des O -abgesenkten O -Altersteilzeitentgelts O -anstatt O -des O -bisherigen O -Vollzeitarbeitsentgelts O -- O -Lebensunterhaltsprinzip O - -Diesen O -Antrag O -lehnte O -das O -FA O -ab O -. O - -Gleiches O -gelte O -für O -die O -Frage O -, O -welches O -Indiz O -für O -beziehungsweise O -gegen O -die O -Annahme O -der O -fachlichen O -Unabhängigkeit O -schwerer O -wiege O -, O -die O -tarifliche O -Eingruppierung O -oder O -die O -Tätigkeitsbeschreibung O -. O - -1.8 O -H1 O -durch O -deren O -manuelle O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -( O -2 O -) O -bewirktes O -Öffnen O -des O -Schiebeflügels O -( O -3 O -) O -zur O -Freigabe O -des O -Flucht- O -und O -Rettungswegs O -auslösbar O -ist O -, O - -Die O -Gewährung O -von O -Alg O -für O -die O -Zeit O -ab O -4. O -9. O -2012 O -beruhte O -auf O -§ B-GS -145 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -. O - -Vielmehr O -ist O -der O -Schutzbereich O -der O -„ O -Schnittmenge O -“ O -regelmäßig O -enger O -. O - -Die O -Beschwerde O -war O -daher O -zurückzuweisen O -. O - -Dies O -sei O -auch O -Gegenstand O -eines O -durch O -das O -Oberlandesgericht B-GRT -Bremen I-GRT -am O -12. O -September O -2016 O -angestrengten O -Vorabentscheidungsverfahrens O -vor O -dem O -Gerichtshof B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -gewesen O -( O -unter O -Verweis B-RS -auf I-RS -OLG I-RS -Bremen I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -12. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -Ausl. I-RS -A I-RS -3/15 I-RS -- I-RS -) O -. O - -Die O -Beklagte O -zahlte O -der O -Klägerin O -zunächst O -einen O -Stundenlohn O -von O -7,00 O -Euro O -brutto O -, O -später O -von O -7,50 O -Euro O -brutto O -und O -hierauf O -für O -Arbeit O -zwischen O -20:00 O -Uhr O -und O -06:00 O -Uhr O -einen O -Nachtzuschlag O -iHv. O -25 O -% O -, O -an O -Sonntagen O -einen O -Sonntagszuschlag O -iHv. O -50 O -% O -sowie O -an O -Feiertagen O -einen O -Feiertagszuschlag O -iHv. O -125 O -% O -. O - -Hinsichtlich O -der O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -beanspruchten O -Dienstleistung O -„ O -Konstruktionsplanung O -und O -Entwicklung O -von O -Computerhardware- O -und O -Softwarelösungen O -“ O -werde O -die O -angegriffene O -Marke O -durch O -den O -Bestandteil O -„ O -Photon O -“ O -geprägt O -, O -so O -dass O -insoweit O -Verwechslungsgefahr O -bestehe O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -darüber O -, O -ob O -der O -zu O -1. O -beigeladene O -Musikschullehrer O -in O -seiner O -Tätigkeit O -für O -die O -Klägerin O -aufgrund O -Beschäftigung O -der O -Sozialversicherungspflicht O -unterlag O -. O - -Aus O -den O -bisherigen O -Erkenntnissen O -des O -Amtsgerichts O -und O -des O -Oberlandesgerichts O -ergaben O -sich O -hinreichende O -Anhaltspunkte O -für O -gravierende O -Formen O -der O -körperlichen O -, O -emotionalen O -, O -kognitiven O -und O -erzieherischen O -Vernachlässigung O -beider O -Kinder O -durch O -ihre O -Eltern O -. O - -ee O -) O -Dabei O -ist O -hier O -eine O -Auseinanderentwicklung O -zwischen O -Verkehrswert O -und O -festgestelltem O -Einheitswert O -für O -sich O -genommen O -verfassungsrechtlich O -nicht O -bedenklich O -. O - -Zu O -diesen O -Grundsätzen O -zählen O -die O -Ordnungsfunktion O -des O -Namens O -sowie O -das O -sich O -daraus O -ergebende O -ordnungsrechtliche O -Interesse O -an O -der O -Beibehaltung O -des O -bisherigen O -Namens O -. O - -Überdies O -decken O -sich O -die O -auf O -dem O -Zentralverbandstag O -vom O -29. O -Juni O -2012 O -zum O -Initiativantrag O -I O -1 O -beschlossenen O -„ O -Mindeststandards O -“ O -für O -die O -Servicemitgliedschaft O -nicht O -mit O -den O -satzungsgemäßen O -Rechten O -der O -Mitglieder O -des O -ZDS B-ORG -. O - -So O -weist O -die O -bogenförmige O -Absenkung O -des O -seitlichen O -Außenrahmens O -in O -Abb. O -5 O -weder O -auf O -der O -linken O -noch O -auf O -der O -rechten O -Seite O -des O -seitlichen O -Teils O -einen O -anderen O -Winkel O -auf O -als O -dies O -bei O -den O -Abb. O -1 O -bis O -3 O -der O -Fall O -ist O -. O - -1.1 O -Automatische O -Tür- O -oder O -Fensteranlage O - -Sie O -beschränkt O -sich O -, O -soweit O -hier O -von O -Interesse O -, O -auf O -die O -Festlegung O -, O -dass O -und O -zu O -welchem O -Zeitpunkt O -das O -Eigentum O -an O -dem O -restituierten O -Vermögenswert O -auf O -den O -Anmelder O -übergeht O -. O - -Die O -Antragstellerin O -hat O -die O -in O -den O -angefochtenen O -Steuerbescheiden O -festgesetzte O -Steuerschuld O -nach O -Einreichung O -der O -Beschwerde O -bezahlt O -. O - -Nur O -für O -Bezeichnungen O -, O -hinsichtlich O -derer O -eine O -kennzeichnende O -Herkunftsfunktion O -schlechterdings O -undenkbar O -erscheint O -, O -sei O -eine O -fehlende O -Unterscheidungskraft O -anzunehmen O -. O - -Daher O -könne O -es O -nicht O -zu O -großflächigen O -Verwirbelungen O -auf O -der O -Keramikoberfläche O -kommen O -. O - -Ebenso O -wenig O -begegnet O -seine O -Erhebung O -am O -Maßstab O -von O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -Bedenken O -. O - -An O -diesem O -Tag O -zählte O -die O -kreisfreie O -Stadt O -Sch. B-ST -127815 O -Einwohner O -, O -der O -Kreis O -Sch. B-ST -Land I-ST -einschließlich O -der O -kreisangehörigen O -Stadt O -C. B-ST -33997 O -Einwohner O -( O -Statistisches B-INN -Landesamt I-INN -Mecklenburg-Vorpommern I-INN -, O -Statistische O -Berichte O -, O -Unterreihe O -A. O -IS O -, O -Bevölkerungsstand O -der O -Kreise O -und O -Gemeinden O -des O -Landes O -Mecklenburg-Vorpommern B-LD -, O -Sch. B-ST -1990 O -) O -. O - -Soweit O -die O -Beschwerdeführerin O -eine O -Ungleichbehandlung O -wegen O -der O -unterschiedlichen O -Steuerpflicht O -bei O -der O -Veräußerung O -von O -Anteilen O -an O -einer O -Mitunternehmerschaft O -vor O -und O -nach O -der O -Neuregelung O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -beanstandet O -, O -ist O -dies O -eine O -Frage O -der O -Rückwirkung O -und O -an O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -zu O -messen O -( O -unten O -II. O -. O - -Die O -Erkrankung O -muss O -trotz O -des O -Behandlungsangebots O -mit O -vom O -Leistungskatalog O -der O -GKV O -regulär O -umfassten O -Mitteln O -lebensbedrohlich O -sein O -. O - -Er O -sei O -ein O -ausnehmend O -leistungswilliger O -Portepeeunteroffizier O -mit O -voll O -den O -Anforderungen O -entsprechender O -physischer O -Belastbarkeit O -. O - -§ B-GS -7 I-GS -BAföG I-GS -wurde O -seit O -dem O -Jahre O -1995 O -wiederholt O -auch O -inhaltlich O -geändert O -, O -ohne O -dass O -sich O -mit O -der O -notwendigen O -Verlässlichkeit O -ein O -gesetzgeberischer O -Wille O -feststellen O -lässt O -, O -diese O -Vorschrift O -entsprechend O -zu O -ergänzen O -. O - -- O -ein O -mit O -Karamellgeschmack O -und O -Krokantnote O -aromatisiertes O -Getränkepulver O -mit O -löslichem O -Bohnenkaffee O -als O -„ O -Genuss-Duo O -“ O -seit O -dem O -27. O -Februar O -2010 O -. O - -Zu O -berücksichtigen O -sei O -auch O -, O -dass O -die O -beurteilenden O -Vorgesetzten O -in O -seiner O -planmäßigen O -Beurteilung O -vom O -27. O -Juni O -... O -seine O -Verwendungswünsche O -für O -Verteidigungsattaché-Tätigkeiten O -in O -... B-LD -und O -... B-LD -ausdrücklich O -unterstützt O -hätten O -. O - -Darüber O -hinaus O -könne O -aufgrund O -der O -zusätzlichen O -Buchstaben O -„ O -na O -“ O -am O -Zeichenende O -der O -Widerspruchsmarke O -keine O -verwechslungsbegründende O -schriftbildliche O -Ähnlichkeit O -angenommen O -werden O -. O - -Der O -Zulassungsausschuss O -lehnte O -diesen O -Antrag O -ebenso O -ab O -wie O -der O -beklagte O -Berufungsausschuss O -( O -Beschlüsse O -vom O -17. O -7. O -2013 O -und O -29. O -4. O -2014 O -) O -. O - -Insbesondere O -sieht O -Rz O -13 O -vor O -, O -dass O -eine O -Fachschulausbildung O -- O -entsprechend O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalls O -- O -eine O -Zweitausbildung O -oder O -aber O -auch O -Teil O -einer O -mehraktigen O -Erstausbildung O -sein O -kann O -. O - -Das O -ergibt O -die O -Auslegung O -des O -TV B-VT -IKK-BR I-VT -( O -vgl. O -zu O -den O -Auslegungsgrundsätzen O -BAG B-RS -25. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -668/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -mwN O -) O -. O - -( O -a O -) O -Die O -Klägerin O -war O -bei O -einer O -regelmäßigen O -wöchentlichen O -Arbeitszeit O -von O -20 O -Stunden O -zu O -80 O -% O -, O -dh. O -mit O -16 O -Wochenstunden O -, O -in O -der O -Lehre O -tätig O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Sozialgerichtsgesetz I-GS -( O -SGG B-GS -) O -ist O -die O -Revision O -zuzulassen O -, O -wenn O -ein O -Verfahrensmangel O -geltend O -gemacht O -wird O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -kann O -. O - -Denn O -nach O -ihrem O -Wortlaut O -( O -" O -vorliegend O -" O -) O -bezieht O -sie O -sich O -allein O -auf O -die O -Verhältnismäßigkeit O -der O -Übertragung O -der O -Straßenreinigungspflicht O -auf O -die O -Anlieger O -durch O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -der I-VT -Straßenreinigungssatzung I-VT -der I-VT -Antragsgegnerin I-VT -( I-VT -StrRS I-VT -) I-VT -und O -reicht O -damit O -nicht O -über O -den O -Einzelfall O -hinaus O -. O - -Ferner O -machte O -er O -unter O -Vorlage O -einer O -fachpsychologischen O -Stellungnahme O -der O -Psychologischen B-ORG -Beratungsstelle I-ORG -Aalen I-ORG -vom O -7. O -September O -2017 O -und O -unter O -Verweis O -auf O -eine O -Auskunft O -der O -Schweizerischen B-ORG -Flüchtlingshilfe I-ORG -vom O -5. O -April O -2017 O -geltend O -, O -dass O -er O -angesichts O -seiner O -psychischen O -Erkrankung O -und O -deren O -Behandlungsbedürftigkeit O -nicht O -auf O -eine O -innerstaatliche O -Fluchtalternative O -verwiesen O -werden O -könne O -. O - -Danach O -geriet O -der O -Angeklagte O -zunehmend O -in O -Misskredit O -. O - -Was O -die O -Teilmerkmale O -„ O -bedarfsabhängig O -“ O -( O -M4 O -) O -und O -„ O -individuell O -und O -lastabhängig O -“ O -( O -M6 O -) O -betrifft O -, O -gehen O -diese O -mit O -jeder O -bestimmungsgemäßen O -Steuerung O -der O -Trommeldrehzahl O -im O -Zuge O -des O -Arbeitsverfahrens O -einher O -, O -da O -das O -Bedienpersonal O -die O -Trommeldrehzahl O -selbstverständlich O -stets O -dem O -Bedarf O -anpasst O -, O -d. O -h. O -Mischtrommel O -und O -Motor O -ökonomisch O -betreiben O -wird O -. O - -Unter O -einem O -Rechner O -versteht O -das O -Streitpatent O -beispielhaft O -einen O -Mikroprozessor O -, O -Mikrocontroller O -, O -ASIC O -oder O -FPGA O -( O -vgl. O -Streitpatent O -, O -Abs. O -[ O -0007 O -] O -) O -. O - -wobei O -die O -Höhe O -der O -Lizenzgebühr O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -allerdings O -mindestens O -8 O -% O -vom O -Umsatz O -der O -Klägerinnen O -mit O -den O -von O -der O -einstweiligen O -Benutzungsgestattung O -umfassten O -Darreichungsformen O -von O -Isentress O -in O -Deutschland B-LD -beträgt O -, O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -hat O -keine O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -90 I-RS -, I-RS -22 I-RS -< I-RS -25 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -In O -den O -darauffolgenden O -Absätzen O -[ O -0015 O -] O -und O -[ O -0016 O -] O -geht O -das O -Streitpatent O -näher O -auf O -das O -Ineinanderschrauben O -der O -Schraubendruckfedern O -ein O -. O - -Die O -Laufzeit O -beginnt O -am O -16. O -Mai O -2013 O -und O -endet O -mit O -Ablauf O -des O -2. O -Oktober O -2015 O -. O - -Der O -erteilte O -Patentanspruch O -1 O -ist O -zulässig O -, O -denn O -dessen O -Gegenstand O -ist O -in O -den O -Anmeldeunterlagen O -offenbart O -. O - -Erschwerend O -tritt O -die O -lange O -Dauer O -der O -Abwesenheit O -hinzu O -, O -die O -bei O -durchgängiger O -Betrachtung O -des O -Abwesenheitszeitraums O -von O -84 O -Tagen O -und O -selbst O -bei O -Ausklammerung O -von O -Wochenenden O -und O -Feiertagen O -noch O -bei O -58 O -Werktagen O -liegt O -. O - -Gebe O -man O -- O -auch O -unter O -Einbeziehung O -von O -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -- O -einseitig O -das O -bestehende O -Streikverbot O -auf O -, O -gerate O -das O -durch O -die O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -austarierte O -Verhältnis O -von O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -5 I-GS -GG I-GS -in O -Schieflage O -. O - -Das O -LSG O -wird O -die O -hierzu O -erforderlichen O -Feststellungen O -im O -Wege O -des O -Beweises O -durch O -medizinische O -Ermittlungen O -nachzuholen O -haben O -. O - -Das O -gegenüber O -dem O -ursprünglichen O -Anspruch O -1 O -neu O -aufgenommene O -Merkmal O -M9 O -ist O -im O -ursprünglichen O -Anspruch O -8 O -und O -auf O -Seite O -6 O -Zeilen O -4 O -- O -8 O -der O -ursprünglichen O -Beschreibung O -offenbart O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -nach O -Beendigung O -seines O -Altersteilzeitarbeitsverhältnisses O -keinen O -Anspruch O -auf O -Zahlung O -einer O -Abfindung O -iHv O -. O -6.902,40 O -Euro O -brutto O -zuzüglich O -der O -geltend O -gemachten O -Zinsen O -. O - -Die O -Erschöpfung O -des O -Rechtswegs O -ist O -zum O -anderen O -geboten O -, O -weil O -die O -vorgängige O -tatsächliche O -Klärung O -der O -Entscheidungserheblichkeit O -verfassungsrechtlicher O -Fragen O -nach O -dem O -Grundgedanken O -der O -Subsidiarität O -der O -Verfassungsbeschwerde O -in O -die O -Gerichtsbarkeit O -der O -Fachgerichte O -gehört O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -63 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -27 I-RS -> I-RS -; I-RS -79 I-RS -, I-RS -256 I-RS -< I-RS -265 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Gemäß O -der O -Begründung O -der O -Ersten B-VO -Verordnung I-VO -zur I-VO -Änderung I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -geht O -auch O -der O -Verordnungsgeber O -davon O -aus O -, O -dass O -eine O -immissionsschutzrechtliche O -Verfügung O -auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-VO -1 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -nicht O -durch O -ein O -Verkehrszeichen O -umgesetzt O -werden O -muss O -( O -BR- B-LIT -Drs. I-LIT -819/07 I-LIT -S. I-LIT -10 I-LIT -) O -. O - -Die O -Sicherheit O -ist O -daher O -auch O -in O -dem O -Fall O -gewährleistet O -, O -dass O -ein O -Angreifer O -Zugriff O -auf O -die O -Kommunikationseinrichtung O -, O -bspw. O -ein O -Smartphone O -, O -erhält O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -durch O -Beschluss O -vom O -4. O -April O -2017 O -den O -Wiedereinsetzungsantrag O -der O -Beklagten O -zurückgewiesen O -und O -durch O -weiteren O -Beschluss O -vom O -5. O -Mai O -2017 O -die O -Berufung O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Darüber O -hinaus O -sind O -ausweislich O -Figur O -2 O -auch O -in O -den O -seitlichen O -Platten O -50B O -und O -50C O -kleinere O -Öffnungen O -vorgesehen O -. O - -Diese O -Aussage O -wird O -dadurch O -modifiziert O -, O -dass O -das O -mildeste O -Gesetz O -anzuwenden O -ist O -, O -wenn O -das O -bei O -Beendigung O -der O -Tat O -geltende O -Gesetz O -vor O -der O -Entscheidung O -geändert O -wird O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -StGB I-GS -) O -. O - -Mutzbauer B-RR - -( O -3 O -) O -Im O -Falle O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -endet O -bzw. O -ruht O -das O -Arbeitsverhältnis O -nicht O -, O -wenn O -der O -Beschäftigte O -nach O -seinem O -vom O -Rentenversicherungsträger O -festgestellten O -Leistungsvermögen O -auf O -seinem O -bisherigen O -oder O -einem O -anderen O -geeigneten O -und O -freien O -Arbeitsplatz O -weiterbeschäftigt O -werden O -könnte O -, O -soweit O -dringende O -dienstliche O -bzw. O -betriebliche O -Gründe O -nicht O -entgegenstehen O -, O -und O -der O -Beschäftigte O -innerhalb O -von O -zwei O -Wochen O -nach O -Zugang O -des O -Rentenbescheids O -seine O -Weiterbeschäftigung O -schriftlich O -beantragt O -. O -“ O - -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -enthält O -hier O -deshalb O -entgegen O -der O -Ansicht O -des O -LSG O -keine O -unzulässige O -dynamische O -Verweisung O -auf O -die O -LStR B-VS -als O -untergesetzliche O -lohnsteuerliche O -Vorschriften O -. O - -Einfuhr O -„ O -unter O -dem O -Zeichen O -“ O -ist O -demnach O -der O -Import O -widerrechtlich O -gekennzeichneter O -Ware O -( O -Hacker B-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -179 I-LIT -; O -Ekey B-LIT -aaO I-LIT -§ I-LIT -14 I-LIT -Rn. I-LIT -328 I-LIT -; O -Schweyer B-LIT -aaO I-LIT -) O -. O - -Der O -versicherte O -Weg O -iS O -von O -§ B-GS -8 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -von O -einem O -Wohnhaus O -zur O -Arbeitsstätte O -beginnt O -grundsätzlich O -mit O -dem O -Durchschreiten O -der O -Außentür O -des O -Wohnhauses O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zuletzt O -BSG B-RS -vom I-RS -31. I-RS -8. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -2/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -61 I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -5. I-RS -7. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -5/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -BSGE I-RS -vorgesehen I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -35 I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Nach O -dem O -Wortlaut O -des O -§ B-VS -23d I-VS -S I-VS -3 I-VS -BedarfsplRL I-VS -aF I-VS -sei O -bei O -Aufnahme O -eines O -Job-Sharing-Partners O -in O -eine O -bereits O -bestehende O -fachgleiche O -BAG O -die O -das O -Job-Sharing O -kennzeichnende O -Abrechnungsobergrenze O -( O -Gesamtpunktzahlvolumen O -) O -" O -entsprechend O -der O -Zahl O -der O -bereits O -tätigen O -Vertragsärzte O -" O -zu O -mindern O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -hat O -keinen O -Anspruch O -darauf O -, O -dass O -der O -Beklagte O -für O -das O -Jahr O -2008 O -mehr O -als O -6,25 O -Arbeitstage O -und O -für O -das O -Jahr O -2012 O -überhaupt O -Urlaub O -abgilt O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -die O -Klägerin O -zu O -tragen O -. O - -Mit O -seiner O -Revision O -erstrebt O -der O -Beklagte O -die O -Wiederherstellung O -der O -erstinstanzlichen O -Entscheidung O -. O - -Der O -Senat O -hat O -die O -Gesetzesänderung O -zu O -beachten O -, O -die O -seit O -der O -Antragstellung O -am O -14. O -Januar O -2014 O -ergangen O -ist O -. O - -Für O -die O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -von O -der O -Klägerin O -erhobene O -Forderung O -, O -dass O -der O -Hausärzteverband O -Rückstellungen O -hätte O -bilden O -müssen O -, O -um O -spätere O -Regressansprüche O -der O -Krankenkasse O -befriedigen O -zu O -können O -, O -gibt O -es O -unter O -diesen O -Umständen O -keine O -rechtliche O -Grundlage O -. O - -Zu O -Unrecht O -hat O -das O -LSG O -daher O -auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -das O -Urteil O -des O -SG O -, O -den O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -24. O -11. O -2009 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -4. O -2. O -2010 O -sowie O -den O -Bescheid O -vom O -19. O -6. O -2013 O -aufgehoben O -. O - -Neben O -der O -Geltendmachung O -des O -Vorliegens O -eines O -Verstoßes O -gegen O -das O -Verfahrensrecht O -ist O -mit O -der O -Beschwerdebegründung O -darzulegen O -, O -dass O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -auf O -diesem O -Verstoß O -beruhen O -kann O -. O - -Nach O -Auffassung O -des O -vorlegenden O -Gerichts O -findet O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -22. I-EUN -Oktober I-EUN -2008 I-EUN -über I-EUN -den I-EUN -Schutz I-EUN -der I-EUN -Arbeitnehmer I-EUN -bei I-EUN -Zahlungsunfähigkeit I-EUN -des I-EUN -Arbeitgebers I-EUN -auch O -dann O -Anwendung O -, O -wenn O -die O -Pensionskasse O -- O -ohne O -selbst O -zahlungsunfähig O -gemäß O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -zu O -sein O -- O -Leistungskürzungen O -mit O -Zustimmung O -der O -staatlichen O -Finanzdienstleistungsaufsicht O -vornimmt O -, O -der O -Arbeitgeber O -diese O -Kürzungen O -aber O -nicht O -ausgleichen O -kann O -, O -weil O -er O -selbst O -zahlungsunfähig O -ist O -. O - -Das O -Urteil O -des O -LSG O -vom O -30. O -9. O -2015 O -war O -dahingehend O -zu O -berichtigen O -, O -dass O -die O -Anschlussberufung O -als O -unzulässig O -verworfen O -wird O -( O -dazu O -unter O -A. O -) O -. O - -Das O -Wehrbeschwerderecht O -kennt O -keine O -dem O -Widerspruchsverfahren O -der O -Verwaltungsgerichtsordnung B-GS -vergleichbare O -formalisierte O -Abhilfeprüfung O -durch O -die O -Ausgangsbehörde O -, O -die O -die O -angefochtene O -Maßnahme O -erlassen O -hat O -. O - -Es O -darf O -insbesondere O -nicht O -zu O -dem O -Zweck O -ausgeübt O -werden O -, O -einen O -später O -eintretenden O -Bestandsschutz O -zu O -vereiteln O -( O -Schaub B-LIT -ArbR-Hdb I-LIT -/ I-LIT -Linck I-LIT -17. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -126 I-LIT -Rn. I-LIT -14 I-LIT -; O -KR B-LIT -/ I-LIT -Spilger I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -159 I-LIT -) O -. O - -b O -) O -Da O -sowohl O -der O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -als O -auch O -der O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -für O -allgemeinverbindlich O -erklärt O -wurden O -, O -erfassen O -die O -Rechtsnormen O -der O -beiden O -Tarifverträge O -auch O -nicht O -tarifgebundene O -Arbeitgeber O -wie O -den O -Beklagten O -( O -vgl. O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -) O -. O - -Mutzbauer B-RR - -Die O -Implantation O -von O -Coils O -war O -wegen O -Verstoßes O -gegen O -das O -Qualitätsgebot O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -nicht O -erforderlich O -und O -verstieß O -damit O -zugleich O -gegen O -das O -Wirtschaftlichkeitsgebot O -( O -§ B-GS -12 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -; O -dazu O -3. O -) O -. O - -Während O -die O -Tarifvertragsparteien O -dort O -ausdrücklich O -nur O -Firmentarifverträgen O -bzw. O -unternehmensbezogenen O -Verbandstarifverträgen O -Vorrang O -einräumen O -, O -enthält O -die O -zweite O -Alternative O -den O -umfassenderen O -Begriff O -der O -„ O -anderweitigen O -Regelung O -“ O -. O - -Eine O -Erstattung O -der O -Kosten O -der O -Beigeladenen O -ist O -nicht O -veranlasst O -, O -da O -diese O -keine O -Anträge O -gestellt O -haben O -( O -§ B-GS -162 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Eine O -15-jährige O -Restdienstzeit O -der O -genannten O -Art O -als O -Voraussetzung O -für O -die O -Zulassung O -von O -Unteroffizieren O -mit O -Portepée O -zur O -Laufbahn O -der O -Offiziere O -des O -militärfachlichen O -Dienstes O -im O -Sinne O -des O -§ B-VO -40 I-VO -SLV I-VO -kann O -nicht O -durch O -Verwaltungsvorschriften O -festgelegt O -werden O -; O -sie O -unterliegt O -vielmehr O -dem O -Anwendungsbereich O -des O -Vorbehalts O -des O -Gesetzes O -und O -bedarf O -deshalb O -einer O -normativen O -Regelung O -. O - -Ein O -Verwenden O -durch O -Drohung O -scheide O -aus O -, O -weil O -die O -beiden O -Tatopfer O -das O -Brecheisen O -nicht O -als O -solches O -zu O -identifizieren O -vermochten O -; O -sie O -hätten O -nur O -wahrgenommen O -, O -dass O -der O -Täter O -ihnen O -„ O -irgendeinen O -Gegenstand O -“ O -gegen O -den O -Rücken O -gehalten O -habe O -. O - -Sie O -genügt O -hinsichtlich O -des O -geltend O -gemachten O -Verfahrensfehlers O -den O -Bezeichnungserfordernissen O -des O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -. O - -- O -said O -cellular O -mobile O -phones O -( O -3 O -) O -comprise O -a O -programmable O -user O -interface O -as O -an O -extension O -interface O -of O -embedded O -software O -controlling O -the O -operation O -of O -the O -cellular O -mobile O -phones O -, O -and O - -Darüber O -hinaus O -wäre O -dies O -eine O -bislang O -nicht O -genehmigte O -Beihilfe O -. O - -Beschreibung O -Seiten O -1 O -– O -30 O -und O - -Die O -danach O -rechtfertigungsbedürftigen O -Ungleichbehandlungen O -betreffen O -nicht O -die O -generelle O -Unterbewertung O -von O -Grundvermögen O -, O -die O -ohnehin O -zu O -keinen O -Nachteilen O -bei O -der O -Grundsteuerbelastung O -führen O -könnte O -. O - -II. O -Diesen O -Erfordernissen O -wird O -die O -Begründung O -der O -Revisionen O -vom O -27. O -November O -2015 O -im O -Hinblick O -auf O -die O -gegen O -die O -Beklagte O -zu O -1. O -gerichteten O -Leistungsanträge O -, O -mit O -denen O -die O -Kläger O -und O -Klägerinnen O -nicht O -dem O -Vollstreckungsverbot O -des O -§ B-GS -210 I-GS -InsO I-GS -unterliegende O -Abfindungszahlungen O -als O -eigenständigen O -Streitgegenstand O -verfolgen O -, O -nicht O -gerecht O -. O - -Dieser O -führt O -gemäß O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -zur O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -Oberverwaltungsgericht O -. O - -Die O -Geringfügigkeit O -liegt O -hier O -schon O -wegen O -der O -großen O -Entfernung O -ihres O -Grundstücks O -zur O -Trasse O -der O -ausgebauten O -Strecke O -auf O -der O -Hand O -. O - -Die O -Vereinbarung O -überwiegend O -künstlerischer O -Tätigkeit O -könne O -die O -Befristung O -allein O -nicht O -rechtfertigen O -. O - -1. O -Die O -dreiwöchige O -Klagefrist O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -17 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -beginnt O -bei O -Bedingungskontrollklagen O -grundsätzlich O -mit O -dem O -Tag O -, O -an O -dem O -die O -auflösende O -Bedingung O -eingetreten O -ist O -. O - -‘ O -Diese O -von O -Reinhart B-PER -Meyer I-PER -formulierte O -These O -bildet O -den O -Ausgangspunkt O -für O -das O -im O -Seminar O -untersuchte O -Verhältnis O -von O -Novelle O -und O -Journal O -. O - -b O -) O -Die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -ist O -nach O -Abs. B-EUN -9 I-EUN -UP I-EUN -zu O -Art. B-EUN -56 I-EUN -Abs. I-EUN -9 I-EUN -ZA-NTS I-EUN -in O -Prozessstandschaft O -für O -die O -Vereinigten B-LD -Staaten I-LD -von I-LD -Amerika I-LD -, O -der O -Arbeitgeberin O -der O -Zivilbediensteten O -bei O -ihren O -Streitkräften O -, O -an O -dem O -Verfahren O -beteiligt O -( O -BAG B-RS -11. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -18/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -; O -11. B-RS -Dezember I-RS -2007 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -67/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -125 I-RS -, I-RS -122 I-RS -) O -. O - -Die O -Aussage O -" O -für O -zwei O -Anwendungen O -" O -lässt O -nicht O -erkennen O -, O -welche O -beiden O -Anwendungsbereiche O -genau O -gemeint O -sind O -. O - -Die O -Beklagte O -nehme O -auf O -den O -Vertrag O -als O -Schuldgrund O -Bezug O -und O -führe O -aus O -, O -dass O -sie O -sich O -von O -der O -Klägerin O -hereingelegt O -fühle O -und O -infolge O -des O -Zeitablaufs O -davon O -ausgegangen O -sei O -, O -dass O -die O -klägerische O -Firma O -nicht O -mehr O -existiere O -. O - -– O -Bereitstellen O -eines O -ersten O -Schlüssels O -in O -der O -Kommunikationseinrichtung O -, O -der O -wenigstens O -eine O -Zeichenfolge O -umfasst O -, O -bestehend O -aus O - -fa O -) O -eines O -spannungsschaltenden O -Elements O -( O -4 O -) O -, O - -Es O -halte O -den O -Kläger O -für O -geschäfts- O -und O -damit O -auch O -prozessfähig O -. O - -Darüber O -hinaus O -werde O -in O -der O -Druckschrift O -D6 O -eine O -Glaskeramik O -für O -die O -Verwendung O -als O -dentale O -Restauration O -beschrieben O -, O -wobei O -ein O -Rohling O -aus O -Li2O O -, O -SiO2 O -, O -Al2O3 O -, O -K2O O -und O -P2O5 O -gebildet O -werde O -, O -der O -einer O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -ersten O -Temperatur O -von O -500 O -° O -C O -und O -einer O -zweiten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -zweiten O -Temperatur O -von O -550 O -° O -C O -unterzogen O -werde O -. O - -Die O -aus O -dem O -Rubrum O -ersichtliche O -Besetzung O -des O -Senats O -entspricht O -seinem O -Geschäftsverteilungsplan O -für O -das O -Jahr O -2018 O -. O - -Da O -das O -Einzelbauteil O -51 O -, O -wie O -vorstehend O -ausgeführt O -, O -ein O -Teil O -der O -Knickdeichsel O -ist O -, O -weist O -die O -in O -der O -Druckschrift O -D5a O -offenbarte O -Knickdeichsel O -somit O -auch O -das O -Merkmal O -M2a O -auf O -. O - -Stattgebender O -Kammerbeschluss O -: O -Verletzung O -des O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -durch O -Unterlassen O -einer O -Anhörung O -der O -Betroffenen O -in O -einem O -Unterbringungsverfahren O -gem O -§ B-GS -322 I-GS -FamFG I-GS -iVm O -§ B-GS -283 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -2 I-GS -FamFG I-GS - -Diese O -Gestaltungsfreiheit O -ist O -zudem O -nicht O -durch O -die O -allgemeine O -Billigkeits- O -oder O -Inhaltskontrolle O -nach O -den O -§§ B-GS -307 I-GS -ff I-GS -BGB I-GS -eingeschränkt O -; O -lediglich O -dem O -Transparenzgebot O -des O -§ B-GS -307 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -iVm O -§ B-GS -307 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -muss O -Rechnung O -getragen O -werden O -( O -vgl O -BAG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -12. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -97/07 I-RS -- I-RS -BAGE I-RS -125 I-RS -, I-RS -147 I-RS -= I-RS -NZA I-RS -2008 I-RS -, I-RS -409 I-RS -, I-RS -411 I-RS -) O -. O - -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -, O -überreicht O -in O -der O -Anhörung O -vor O -der O -Patentabteilung O -am O -23. O -Juli O -2015 O -, O -und O -Patentansprüche O -2 O -bis O -37 O -wie O -erteilt O -, O - -Die O -mit O -der O -bloßen O -Unsicherheit O -über O -die O -künftige O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -einhergehende O -Unsicherheit O -über O -die O -zukünftig O -bestehende O -Beschäftigungsmöglichkeit O -rechtfertigt O -die O -Befristung O -nicht O -. O - -3. O -Für O -die O -neue O -Hauptverhandlung O -weist O -der O -Senat O -auf O -Folgendes O -hin O -: O - -Er O -hielt O -die O -Revision O -einstimmig O -für O -unbegründet O -und O -eine O -mündliche O -Verhandlung O -nicht O -für O -erforderlich O -. O - -Der O -Sache O -nach O -handelt O -es O -sich O -aber O -bereits O -bei O -dieser O -Entscheidung O -über O -die O -Grundlagen O -der O -Berechnung O -des O -Kostenbeitrags O -um O -eine O -Entscheidung O -über O -die O -Höhe O -der O -zu O -erbringenden O -Sozialleistung O -. O - -Eine O -Erkrankung O -ist O -lebensbedrohlich O -, O -wenn O -sie O -in O -überschaubarer O -Zeit O -das O -Leben O -beenden O -kann O -, O -und O -dies O -eine O -notstandsähnliche O -Situation O -herbeiführt O -, O -in O -der O -Versicherte O -nach O -allen O -verfügbaren O -medizinischen O -Hilfen O -greifen O -müssen O -( O -BVerfGE B-RS -140 I-RS -, I-RS -229 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -92 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Im O -Übrigen O -hat O -die O -Überprüfung O -des O -Urteils O -keinen O -den O -Angeklagten O -beschwerenden O -Rechtsfehler O -ergeben O -( O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -Danach O -konnte O -der O -Kläger O -bereits O -ab O -dem O -1. O -Mai O -2015 O -ungeminderte O -Altersrente O -für O -besonders O -langjährig O -Versicherte O -gemäß O -§ B-GS -236b I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -beziehen O -. O - -9.5 O -Mit O -ihm O -sind O -es O -auch O -die O -konkreten O -Weiterbildungen O -des O -Forstanhängers O -nach O -den O -darauf O -rückbezogenen O -Patentansprüchen O -2 O -bis O -5 O -gemäß O -Hilfsantrag O -III. O -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Patentanmeldung O -103 O -24 O -138.8 O -hat O -der O -12. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Technischer I-GRT -Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -20. O -Februar O -2018 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Dipl.-Ing. O -Ganzenmüller B-RR -, O -der O -Richterin O -Bayer B-RR -sowie O -der O -Richter O -Dr. O -- O -Ing. O -Krüger B-RR -und O -Dipl. O -- O -Phys. O -Univ. O -Schmidt B-RR -beschlossen O -: O - -Die O -Kündigung O -des O -Klägers O -vom O -4. O -Januar O -2016 O -hat O -das O -Ausbildungsverhältnis O -der O -Parteien O -erst O -zu O -dem O -im O -Kündigungsschreiben O -genannten O -Kündigungsdatum O -, O -dh. O -dem O -29. O -Februar O -2016 O -, O -beendet O -. O - -M O -1.1 O -Ein O -Verfahren O -zum O -Steuern O -der O -Einbringung O -von O -Harnstoff O -in O -einen O -Abgastrakt O -stromaufwärts O -eines O -SCR-Katalysators O -eines O -Kraftfahrzeugs O -, O -wobei O -das O -Verfahren O -wenigstens O -die O -folgenden O -Schritte O -umfaßt O -: O - -a O -) O -Zu O -der O -Sitzung O -des O -Betriebsrats O -wurde O -schriftlich O -durch O -den O -Vorsitzenden O -eingeladen O -. O - -Den O -hiergegen O -gerichteten O -Antrag O -auf O -vorläufigen O -Rechtsschutz O -lehnte O -das O -Verwaltungsgericht B-GRT -Frankfurt I-GRT -am I-GRT -Main I-GRT -mit O -Beschluss O -vom O -5. O -April O -2017 O -mit O -der O -Maßgabe O -ab O -, O -dass O -die O -tunesische O -Regierung O -näher O -benannte O -Zusicherungen O -abgibt O -. O - -Folge O -die O -institutionelle O -Garantie O -des O -Berufsbeamtentums O -aus O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -, O -so O -betreffe O -der O -Verfassungsauftrag O -, O -das O -Recht O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -unter O -Berücksichtigung O -der O -hergebrachten O -Grundsätze O -des O -Berufsbeamtentums O -zu O -regeln O -, O -auch O -nur O -den O -durch O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -gezogenen O -Rahmen O -. O - -Entscheidend O -ist O -hierbei O -das O -Design O -, O -wie O -es O -durch O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -geschützt O -ist O -, O -demnach O -nur O -hinsichtlich O -der O -Erscheinungsmerkmale O -, O -die O -in O -der O -Anmeldung O -sichtbar O -wiedergegeben O -sind O -. O - -Die O -Tarifzuständigkeit O -besteht O -nur O -für O -Personengruppen O -, O -die O -wirklich O -Mitglieder O -stellen O -( O -Wiedemann B-LIT -/ I-LIT -Oetker I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -77 I-LIT -) O -. O - -3. O -Die O -zur O -Wahrung O -des O -Gebots O -der O -Verhältnismäßigkeit O -gebotenen O -Ausnahmen O -von O -einem O -Verkehrsverbot O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -benzin- O -oder O -gasbetriebenen O -Ottomotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -3 O -sowie O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -6 O -müssen O -nicht O -durch O -Verkehrszeichen O -gekennzeichnet O -werden O -. O - -aa O -) O -Nach O -§ B-VT -3 I-VT -Ziff. I-VT -6 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -wird O -„ O -die O -Überweisung O -von O -Arbeitsentgelt O -[ O -… O -] O -spätestens O -am O -vierten O -Werktag O -des O -folgenden O -Monats O -vom O -Arbeitgeber O -veranlasst O -“ O -. O - -Da O -der O -Kläger O -seinerzeit O -eine O -Zweigstelle O -in O -F. B-ST -unterhalten O -habe O -und O -dort O -tätig O -gewesen O -sei O -, O -habe O -er O -auf O -die O -beträchtliche O -Entfernung O -und O -den O -unzumutbaren O -Aufwand O -hingewiesen O -, O -der O -mit O -einer O -Fahrt O -von O -F. B-ST -nach O -J. B-ST -und O -zurück O -verbunden O -gewesen O -wäre O -. O - -Der O -Arbeitsplatz O -ist O -in O -aller O -Regel O -die O -wirtschaftliche O -Existenzgrundlage O -. O - -c O -) O -Die O -Beklagte O -hat O -zwar O -nach O -dem O -Hinweis O -des O -Berufungsgerichts O -gemäß O -§ B-GS -522 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -geltend O -gemacht O -, O -der O -Streitwert O -sei O -auf O -30.000 O -€ O -zu O -erhöhen O -, O -ihre O -Beschwer O -sei O -sogar O -deutlich O -höher O -zu O -veranschlagen O -und O -eher O -mit O -50.000 O -€ O -zu O -bewerten O -. O - -In O -Bezug O -auf O -die O -noch O -angemeldeten O -Dekorationsgegenstände O -und O -Kunstwerke O -könnte O -der O -Wortbestandteil O -" O -PEP-Kreativplatte O -" O -allenfalls O -den O -Verwendungszweck O -angeben O -. O - -Sinn O -und O -Zweck O -des O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -gebieten O -eine O -solche O -" O -anderweitige O -" O -Absicherung O -danach O -nur O -, O -wenn O -in O -Anwendung O -von O -§§ B-GS -5 I-GS -ff I-GS -SGB I-GS -V I-GS -Versicherungspflicht O -und O -somit O -auch O -gesetzlicher O -Krankenversicherungsschutz O -besteht O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Beamtin O -oder O -der O -Beamte O -darf O -dem O -Dienst O -nur O -mit O -Genehmigung O -fernbleiben O -, O -es O -sei O -denn O -, O -dass O -sie O -oder O -er O -wegen O -Krankheit O -oder O -aus O -einem O -anderen O -wichtigen O -Grund O -gehindert O -ist O -, O -ihre O -oder O -seine O -Dienstpflichten O -zu O -erfüllen O -. O - -Das O -jahrzehntelange O -Unterbleiben O -einer O -solchen O -Wertanpassung O -widerspreche O -dem O -Gebot O -der O -Folgerichtigkeit O -und O -habe O -zu O -einem O -weitgehenden O -Verlust O -eines O -einheitlichen O -, O -am O -gemeinen O -Wert O -ausgerichteten O -Bewertungsmaßstabs O -geführt O -. O - -Die O -Abfallbeseitigungszuständigkeit O -der O -Räte O -der O -kreisangehörigen O -Städte O -und O -Gemeinden O -beschränkte O -sich O -nach O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GÖV I-GS -DDR I-GS -auf O -die O -Straßenreinigung O -und O -die O -" O -Mitwirkung O -bei O -der O -Organisierung O -" O -der O -geordneten O -Mülldeponie O -und O -Fäkalienabfuhr O -. O - -die O -Anträge O -zurückzuweisen O -. O - -aa O -) O -Für O -die O -Beantwortung O -der O -Frage O -, O -ab O -welchem O -Zeitpunkt O -bereits O -vor O -Verkündung O -einer O -Neuregelung O -nicht O -mehr O -auf O -den O -Bestand O -der O -noch O -geltenden O -Rechtslage O -vertraut O -werden O -kann O -, O -sind O -in O -erster O -Linie O -der O -Gang O -des O -Gesetzgebungsverfahrens O -bis O -zur O -Neuregelung O -und O -dabei O -vor O -allem O -die O -öffentliche O -Bekanntgabe O -entsprechender O -Entwurfstexte O -entscheidend O -( O -näher O -dazu O -unten O -bb O -) O -. O - -Über O -diese O -Schnittstelle O -würden O -vom O -zentralen O -Server O -über O -die O -Clients O -die O -Anzeigeinhalte O -an O -die O -E-Shop-Systeme O -übertragen O -, O -wodurch O -eine O -zentrale O -Administrierbarkeit O -der O -Anzeigen O -ermöglicht O -werde O -. O - -In O -diesem O -Sinn O -wird O -der O -deutschsprachige O -Begriff O -„ O -Entspannungstage O -“ O -tatsächlich O -in O -Bezug O -auf O -Wellness-Angebote O -verwendet O -. O - -Die O -Beteiligten O -haben O -einander O -für O -das O -Beschwerdeverfahren O -keine O -außergerichtlichen O -Kosten O -zu O -erstatten O -. O - -e O -) O -Im O -Ergebnis O -verstößt O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -gegen O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -weil O -die O -Vorschrift O -mangels O -Befristung O -der O -Veröffentlichung O -unverhältnismäßig O -im O -engeren O -Sinne O -ist O -. O - -Die O -Klägerin O -erzielte O -in O -der O -Zeit O -vom O -1. O -3. O -2014 O -bis O -28. O -2. O -2015 O -39 O -175 O -Euro O -Festgehalt O -sowie O -6808,80 O -Euro O -aus O -Provisionszahlungen O -im O -April O -, O -Juli O -, O -Oktober O -2014 O -und O -Januar O -2015 O -. O - -§ B-VT -1 I-VT -VTV I-VT -in O -den O -im O -Zeitraum O -von O -Juli O -1988 O -bis O -Dezember O -1989 O -geltenden O -Fassungen O -erfasste O -etwa O -keine O -Alleinhandwerker O -, O -die O -stetig O -keine O -Arbeitnehmer O -beschäftigten O -( O -vgl. O -BAG B-RS -24. I-RS -August I-RS -1994 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -980/93 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -d I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -zu O -§ B-VT -17 I-VT -VTV I-VT -idF O -vom O -10. O -Dezember O -2014 O -dagegen O -BAG B-RS -1. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZB I-RS -45/17 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Keine O -Ergänzung O -erfolgte O -zu O -den O -Rechnungen O -Nr. O -07/329 O -vom O -24. O -Februar O -2005 O -und O -Nr. O -05/330 O -vom O -28. O -Februar O -2005 O -. O - -Davon O -sei O -allerdings O -die O -für O -das O -Vorliegen O -der O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -maßgebliche O -Frage O -zu O -unterscheiden O -, O -ob O -aus O -der O -Sicht O -eines O -Dritten O -Anlass O -bestehe O -, O -an O -dieser O -Unvoreingenommenheit O -zu O -zweifeln O -. O - -Der O -Senat O -verweist O -dazu O -auf O -die O -Ausführungen O -des O -Generalbundesanwalts O -in O -seiner O -Antragsschrift O -vom O -7. O -Dezember O -2017 O -. O - -Die O -finanziellen O -Folgen O -der O -Einbeziehung O -einer O -Personengruppe O -in O -die O -Förderung O -können O -- O -wie O -aufgezeigt O -- O -bei O -der O -Entscheidung O -, O -sie O -im O -Unterschied O -zu O -einer O -anderen O -Gruppe O -nicht O -zu O -begünstigen O -, O -eingestellt O -werden O -. O - -Gemäß O -Merkmal O -1.9 O -soll O -zufallsabhängig O -für O -jedes O -einzelne O -Spiel O -oder O -für O -eine O -Folge O -von O -mehreren O -Spielen O -der O -Spielpreis O -und O -/ O -oder O -die O -Dauer O -der O -Einzelspiele O -über O -die O -zentrale O -Steuereinheit O -ermittelt O -werden O -. O - -Ab O -24. O -2. O -1965 O -lebte O -K. B-PER -im O -Krankenpflegeheim O -W. B-ORG -( O -später O -in O -" B-ORG -A. I-ORG --Zentrum I-ORG -" I-ORG -umbenannt O -bzw O -nach O -Übergang O -in O -die O -Trägerschaft O -der O -AWO B-ORG -Betreuungsdienste I-ORG -gGmbH I-ORG -als O -" B-ORG -W. I-ORG -" I-ORG -bezeichnet O -) O -im O -heutigen O -Kreisgebiet O -des O -Klägers O -. O - -Nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -ist O -die O -Revision O -zuzulassen O -, O -wenn O -ein O -Verfahrensmangel O -geltend O -gemacht O -wird O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -kann O -; O -der O -Verfahrensmangel O -kann O -nicht O -auf O -eine O -Verletzung O -von O -§ B-GS -109 I-GS -SGG I-GS -und O -§ B-GS -128 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -( I-GS -Grundsatz I-GS -der I-GS -freien I-GS -richterlichen I-GS -Beweiswürdigung I-GS -) I-GS -und O -auf O -eine O -Verletzung O -des O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -( I-GS -Amtsermittlungsgrundsatz I-GS -) I-GS -nur O -gestützt O -werden O -, O -wenn O -er O -sich O -auf O -einen O -Beweisantrag O -bezieht O -, O -den O -das O -LSG O -ohne O -hinreichende O -Begründung O -nicht O -gefolgt O -ist O -. O - -B O -‘ O -bei O -dem O -der O -Elektromagnet O -durch O -Anlegen O -einer O -von O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -( O -25 O -) O -ausgegebenen O -Ausgangsspannung O -magnetisiert O -und O -/ O -oder O -entmagnetisiert O -wird O -, O - -Die O -umfassende O -Neuregelung O -der O -strafrechtlichen O -Vermögensabschöpfung O -hat O -zwar O -unter O -anderem O -zu O -einer O -Änderung O -des O -Begriffs O -der O -Maßnahme O -geführt O -, O -ihren O -Rechtscharakter O -aber O -unberührt O -gelassen O -( O -vgl. O -Begründung B-LIT -des I-LIT -Gesetzentwurfs I-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -, I-LIT -BT- I-LIT -Drucks. I-LIT -18/9525 I-LIT -S. I-LIT -55 I-LIT -; O -siehe O -auch O -Köhler B-LIT -, I-LIT -NStZ I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -497 I-LIT -, I-LIT -498 I-LIT -, I-LIT -502 I-LIT -) O -. O - -Der O -von O -dieser O -mit O -der O -Vereinten B-ORG -Dienstleistungsgewerkschaft I-ORG -( O -ver.di B-ORG -) O -geschlossene O -Tarifvertrag O -( O -DRK-TV B-VT -LSA I-VT -) O -vom O -17. O -Dezember O -2003 O -lautet O -in O -§ O -12 O -Abs. O -8 O -- O -„ O -Arbeitszeit O -zu O -besonderen O -Zeiten O -“ O -- O -wie O -folgt O -: O - -Bereits O -in O -der O -Internet-Werbung O -der O -„ O -Kooperationskasse O -“ O -fand O -der O -qualifizierte O -Nachrang O -Erwähnung O -, O -auch O -wenn O -die O -mit O -ihr O -verbundene O -Bedingung O -( O -„ O -Rückforderung O -darf O -nicht O -zur O -Insolvenz O -führen O -“ O -) O -als O -„ O -theoretisch O -“ O -bezeichnet O -wurde O -. O - -Sie O -ermöglicht O -im O -Einzelfall O -eine O -Beschränkung O -des O -Branchenzuschlages O -, O -wenn O -der O -Kundenbetrieb O -eine O -entsprechende O -Deckelung O -geltend O -macht O -. O -“ O - -Klasse O -20 O -: O - -( O -Beschränkte O -Steuerpflicht O -für O -in O -das O -Ausland O -gezahlte O -Rentenversicherungsleistungen O -- O -Im O -Wesentlichen O -inhaltsgleich O -mit O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -20. I-RS -12. I-RS -2017 I-RS -I I-RS -R I-RS -9/16 I-RS -) O - -Bereits O -im O -Lagebericht O -von O -Anfang O -2016 O -hatte O -das O -Auswärtige B-INN -Amt I-INN -berichtet O -, O -die O -im O -Jahr O -2013 O -eingeleiteten O -Maßnahmen O -zur O -" O -Humanisierung O -" O -und O -Attraktivitätssteigerung O -des O -Wehrdienstes O -seien O -im O -Berichtszeitraum O -weiter O -umgesetzt O -worden O -. O - -Nach O -Auffassung O -des O -OLG B-GRT -Stuttgart I-GRT -( O -aaO O -) O -ist O -im O -Einschmuggeln O -ein O -Benutzen O -des O -Markenzeichens O -nicht O -zu O -sehen O -, O -denn O -der O -Wortsinn O -setze O -voraus O -, O -dass O -das O -Zeichen O -in O -irgendeiner O -Weise O -eingesetzt O -oder O -wenigstens O -kenntlich O -gemacht O -werde O -; O -eine O -Einfuhr O -„ O -unter O -dem O -Zeichen O -“ O -könne O -jedenfalls O -dann O -nicht O -mehr O -bejaht O -werden O -, O -wenn O -das O -Zeichen O -bei O -der O -Einfuhr O -versteckt O -gehalten O -werde O -. O - -Das O -Berufungsurteil O -verletzt O -weder O -Bundesrecht O -noch O -Bestimmungen O -des O -revisiblen O -Rundfunkbeitragsstaatsvertrags B-VT -- I-VT -RBStV I-VT -- I-VT -in I-VT -der I-VT -Fassung I-VT -der I-VT -Bekanntmachung I-VT -vom I-VT -13. I-VT -Dezember I-VT -2011 I-VT -des I-VT -mit I-VT -Zustimmung I-VT -des I-VT -Landtags I-VT -Nordrhein-Westfalen I-VT -geschlossenen I-VT -Fünfzehnten I-VT -Rundfunkänderungsstaatsvertrags I-VT -( I-VT -GV. I-VT -NW I-VT -S. I-VT -675 I-VT -) I-VT -. O - -Die O -daran O -geknüpfte O -Bekanntgabe-Vermutung O -wäre O -aber O -ohne O -Weiteres O -entkräftet O -, O -wenn O -der O -vom O -FA O -beauftragte O -private O -Postdienstleister O -an O -Montagen O -gar O -keine O -Auslieferungen O -vornimmt O -. O - -Dies O -belegt O -eine O -bewusste O -Entscheidung O -des O -Gesetzgebers O -, O -denselben O -Vertragsparteien O -nur O -einmalig O -und O -nur O -bei O -der O -erstmaligen O -Begründung O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -eine O -sachgrundlose O -Befristung O -zu O -gestatten O -. O - -Der O -Eintragung O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -„ B-MRK -Klosterhof I-MRK -“ I-MRK -als O -Marke O -steht O -hinsichtlich O -der O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -das O -Schutzhindernis O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -, O -nämlich O -die O -fehlende O -Unterscheidungskraft O -, O -entgegen O -. O - -Dies O -sei O -unter O -keinem O -Gesichtspunkt O -vertretbar O -. O - -b O -) O -Die O -Rüge O -einer O -Verletzung O -von O -§ B-GS -243 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -ist O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Generalbundesanwalts O -zulässig O -erhoben O -. O - -Wird O -er O -abstrakter O -durch O -eine O -Linie O -vom O -Hartgas O -( O -10 O -) O -zur O -Hauptelektrode O -( O -1 O -) O -begrenzt O -, O -so O -reicht O -die O -Zündhilfselektrode O -( O -3 O -) O -nicht O -mit O -einem O -Ende O -in O -den O -Lichtbogen-Brennraum O -hinein O -. O - -Sämtliche O -Flurstücke O -mit O -insgesamt O -143 O -558 O -qm O -liegen O -im O -Gebiet O -der O -Beigeladenen O -zu O -3 O -und O -gehörten O -zu O -einer O -Mülldeponie O -, O -die O -am O -1. O -April O -1978 O -in O -Betrieb O -genommen O -, O -am O -30. O -April O -1995 O -stillgelegt O -und O -anschließend O -von O -der O -Klägerin O -saniert O -wurde O -. O - -Zum O -anderen O -seien O -die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -bis O -13. O -und O -15. O -als O -Aushilfsfahrer O -zwar O -geringfügig O -, O -aber O -nicht O -nur O -kurzfristig O -beschäftigt O -gewesen O -, O -weshalb O -Pauschalbeiträge O -zur O -gesetzlichen O -Kranken- O -( O -GKV O -) O -und O -Rentenversicherung O -( O -GRV O -) O -angefallen O -seien O -( O -Bescheid O -vom O -28. O -12. O -2005 O -; O -Widerspruchsbescheid O -vom O -13. O -12. O -2007 O -) O -. O - -Die O -nachfolgend O -unter O -dem O -Aktenzeichen B-RS -VIII I-RS -B I-RS -4/08 I-RS -beim O -BFH B-GRT -eingelegte O -Nichtzulassungsbeschwerde O -wurde O -mit O -Beschluss O -vom O -4. O -Dezember O -2008 O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Vermutlich O -geht O -das O -Oberverwaltungsgericht O -deshalb O -mit O -dem O -Beklagten O -davon O -aus O -, O -dass O -der O -Qualitätsstichtag O -grundsätzlich O -der O -Zeitpunkt O -des O -beginnenden O -Sanierungseinflusses O -und O -damit O -dem O -Wertermittlungsstichtag O -vorgelagert O -ist O -( O -vgl. O -dazu O -Kleiber B-LIT -, I-LIT -ZfBR I-LIT -1996 I-LIT -, I-LIT -131 I-LIT -; O -Kleiber B-LIT -, I-LIT -Verkehrswertermittlung I-LIT -von I-LIT -Grundstücken I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -VI I-LIT -Rn. I-LIT -354 I-LIT -ff. I-LIT -, I-LIT -ders. I-LIT -/ I-LIT -Fieseler I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Ernst I-LIT -/ I-LIT -Zinkahn I-LIT -/ I-LIT -Bielenberg I-LIT -/ I-LIT -Krautzberger I-LIT -, I-LIT -BauGB I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -August I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -153 I-LIT -Rn. I-LIT -56 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -aa O -) O -Das O -FG B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -hat O -vielmehr O -selbst O -- O -in O -Abgrenzung O -zu O -den O -Urteilen B-RS -des I-RS -FG I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Februar I-RS -2009 I-RS -6 I-RS -K I-RS -122/07 I-RS -( I-RS -EFG I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1161 I-RS -) I-RS -und O -des O -FG B-RS -Münster I-RS -vom I-RS -9. I-RS -August I-RS -2011 I-RS -15 I-RS -K I-RS -812/10 I-RS -U I-RS -( I-RS -EFG I-RS -2012 I-RS -, I-RS -466 I-RS -) I-RS -, O -auf O -die O -sich O -die O -Vorinstanz O -gestützt O -hat O -- O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -der O -Beurteilung O -des O -Hauptziels O -um O -eine O -reine O -Tatsachenfrage O -handele O -und O -dass O -das O -von O -ihm O -gefundene O -abweichende O -Ergebnis O -allein O -auf O -Unterschieden O -in O -der O -festgestellten O -Tätigkeit O -des O -jeweiligen O -Klägers O -, O -nicht O -jedoch O -in O -grundsätzlichen O -Rechtsfragen O -beruhe O -. O - -Für O -eine O -Ungleichbehandlung O -zwischen O -natürlichen O -und O -juristischen O -Personen O -gebe O -es O -keinen O -sachlichen O -Grund O -. O - -Das O -wird O -von O -dem O -Antragsteller O -nicht O -geltend O -gemacht O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -vom O -11. O -Mai O -2017 O -aufgehoben O -. O - -Dirk B-RR -Pollert I-RR - -Probleme O -, O -die O -sich O -aus O -der O -früheren O -Verwaltungstätigkeit O -eines O -Richters O -ergeben O -könnten O -, O -lassen O -sich O -über O -eine O -Anwendung O -der O -Vorschriften O -über O -die O -Ausschließung O -und O -Ablehnung O -von O -Richtern O -( O -§ B-GS -54 I-GS -VwGO I-GS -und O -§§ B-GS -41 I-GS -bis I-GS -49 I-GS -ZPO I-GS -) O -bewältigen O -. O - -Nach O -dem O -ausdrücklichen O -Willen O -des O -EU-Gesetzgebers O -soll O -er O -von O -dort O -aber O -keine O -Arbeitslosenunterstützung O -erhalten O -, O -sondern O -nur O -Wiedereingliederungsleistungen O -in O -Anspruch O -nehmen O -können O -( O -vgl O -EuGH B-RS -vom I-RS -11. I-RS -4. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -C- I-RS -443/11 I-RS -< I-RS -Jeltes I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -31 I-RS -= I-RS -ZESAR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -366 I-RS -, I-RS -370 I-RS -) O -. O - -b O -) O -Mit O -nicht O -angegriffenem O -Beschluss O -vom O -23. O -Juni O -2017 O -wies O -das O -Amtsgericht O -den O -Antrag O -der O -Mutter O -auf O -Übertragung O -der O -alleinigen O -elterlichen O -Sorge O -für O -die O -beiden O -Kinder O -ab O -. O - -I. O -Mit O -Urteil O -vom O -7. O -9. O -2017 O -hat O -das O -Sächsische B-GRT -LSG I-GRT -den O -von O -der O -Klägerin O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -, O -ihr O -höheres O -Elterngeld O -für O -ihre O -am O -20. O -11. O -2010 O -geborene O -Zwillingstochter O -J. B-PER -C. I-PER -ohne O -Anrechnung O -von O -Mutterschaftsgeld O -für O -den O -ersten O -bis O -dritten O -Lebensmonat O -verneint O -. O - -ob O -es O -für O -den O -als O -zusätzlichen O -Prüfschritt O -für O -eventuelle O -Tötungen O -nach O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BNatSchG I-GS -jenseits O -zielgerichteter O -Tötungshandlungen O -vom O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -entwickelten O -Signifikanzmaßstab O -nur O -auf O -das O -mit O -dem O -Vorhaben O -verbundene O -Tötungsrisiko O -ankommt O -, O -das O -- O -vergleichbar O -dem O -allgemeinen O -Lebensrisiko O -- O -mit O -dem O -betreffenden O -Vorhabentyp O -im O -Naturraum O -unabdingbar O -immer O -verbunden O -ist O -, O -oder O -ob O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -im O -betreffenden O -Naturraum O -durch O -ein O -bereits O -bestehendes O -, O -bestandskräftig O -genehmigtes O -Vorhaben O -für O -die O -hier O -vorkommenden O -Individuen O -besonders O -geschützter O -Tierarten O -ein O -über O -dieses O -generelle O -Tötungsrisiko O -möglicherweise O -hinausgehendes O -Risiko O -gegeben O -ist O -, O -diese O -Vorbelastung O -dann O -den O -Maßstab O -für O -die O -Beurteilung O -der O -signifikanten O -Risikoerhöhung O -bildet O -. O - -Die O -Hoden O -und O -den O -Penis O -hatte O -er O -dort O -auf O -einer O -Servierschale O -„ O -drapiert O -“ O -. O - -Genauso O -wenig O -veranlasst O -ein O -Empfänger O -die O -Lagerung O -der O -Postsendungen O -allein O -dadurch O -, O -dass O -er O -aus O -melderechtlichen O -Gründen O -eine O -Anschrift O -unterhält O -. O - -1. O -Dies O -folgt O -allerdings O -nicht O -bereits O -daraus O -, O -dass O -nach O -gefestigter O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -Beschlüsse O -, O -die O -der O -Rechtsbeschwerde O -unterliegen O -, O -wegen O -der O -sich O -aus O -§ B-GS -577 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -, I-GS -§ I-GS -559 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -ergebenden O -Beschränkung O -den O -für O -die O -Entscheidung O -maßgeblichen O -Sachverhalt O -wiedergeben O -müssen O -. O - -Hieraus O -folge O -die O -gesamtschuldnerische O -Haftung O -jedes O -einzelnen O -Mitunternehmers O -, O -sodass O -die O -alleinige O -Inanspruchnahme O -des O -Klägers O -nicht O -zu O -beanstanden O -sei O -. O - -Dies O -erfordert O -von O -dem O -Beklagten O -eine O -Abwägung O -zwischen O -den O -mit O -der O -Überschreitung O -der O -geltenden O -NO2 O --Grenzwerte O -verbundenen O -Risiken O -für O -die O -menschliche O -Gesundheit O -mit O -den O -Belastungen O -und O -Einschränkungen O -, O -die O -mit O -einem O -Verkehrsverbot O -insbesondere O -für O -die O -betroffenen O -Fahrzeugeigentümer O -, O -Fahrzeughalter O -und O -Fahrzeugnutzer O -- O -und O -darüber O -hinaus O -auch O -für O -die O -Versorgung O -der O -Bevölkerung O -und O -der O -Wirtschaft O -- O -verbunden O -sind O -. O - -Zunächst O -erhielt O -sie O -von O -diesem O -Hilfe O -zum O -Lebensunterhalt O -nach O -dem O -BSHG B-GS -, O -ab O -Juni O -2004 O -Eingliederungsleistungen O -nach O -dem O -SGB B-GS -III I-GS -. O - -Die O -Absender O -hätten O -die O -Überführung O -in O -den O -freien O -Verkehr O -durch O -unvollständige O -Angaben O -oder O -den O -Versand O -von O -Waren O -verhindert O -, O -die O -gegen O -Verbote O -und O -Beschränkungen O -verstoßen O -könnten O -. O - -Dieser O -trägt O -auch O -die O -Verantwortung O -für O -die O -Fassung O -. O - -2. O -Das O -Landgericht O -gab O -der O -Klage O -überwiegend O -statt O -( O -LG B-RS -München I-RS -I I-RS -, I-RS -Teilurteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Mai I-RS -2012 I-RS -- I-RS -7 I-RS -O I-RS -28640/11 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -) O -. O - -Beratung O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -Energieeinsparung O -, O -Bauberatung O -, O -Dienstleistung O -von O -Ingenieuren O -, O -Dienstleistung O -eines O -Architekten O -, O -Durchführung O -von O -wissenschaftlichen O -Untersuchungen O -, O -Erstellung O -von O -technischen O -Gutachten O -, O -Erstellung O -von O -wissenschaftlichen O -Gutachten O -, O -Nachforschung O -, O -Recherchen O -in O -Datenbanken O -und O -im O -Internet O -für O -Wissenschaft O -und O -Forschung O -, O -Stadtplanung O -, O -technische O -Beratung O -, O -Zertifizierungen O -. O - -( O -2 O -) O -Ausgangspunkt O -dieser O -Gesetzesinitiative O -war O -der O -" B-LIT -Bericht I-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -zur I-LIT -Fortentwicklung I-LIT -des I-LIT -Unternehmenssteuerrechts I-LIT -" I-LIT -an I-LIT -den I-LIT -Finanzausschuss I-LIT -des I-LIT -Deutschen I-LIT -Bundestags I-LIT -vom I-LIT -18. I-LIT -April I-LIT -2001 I-LIT -( I-LIT -Beilage I-LIT -zu I-LIT -FR I-LIT -11/2001 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1 I-LIT -< I-LIT -2 I-LIT -ff. I-LIT -> I-LIT -; I-LIT -im I-LIT -Weiteren I-LIT -" I-LIT -Bericht I-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -" I-LIT -) I-LIT -. O - -Selbst O -wenn O -man O -der O -zweiten O -, O -hier O -von O -der O -Bundesregierung B-INN -vertretenen O -Deutung O -folgen O -wollte O -, O -könnte O -die O -darin O -liegende O -Umdeutung O -des O -Systems O -der O -periodisch O -aktualisierten O -Einheitsbewertung O -in O -ein O -solches O -gänzlich O -ohne O -periodische O -Hauptfeststellungen O -die O -festgestellte O -Ungleichbehandlung O -nicht O -tragen O -. O - -c O -) O -Werden O -die O -von O -einem O -Steuerpflichtigen O -erworbenen O -Gegenstände O -oder O -Dienstleistungen O -dagegen O -für O -die O -Zwecke O -steuerbefreiter O -Umsätze O -oder O -solcher O -Umsätze O -verwendet O -, O -die O -nicht O -vom O -Anwendungsbereich O -der O -Mehrwertsteuer O -erfasst O -werden O -, O -so O -kann O -es O -weder O -zur O -Erhebung O -der O -Steuer O -auf O -der O -folgenden O -Stufe O -noch O -zum O -Abzug O -der O -Vorsteuer O -kommen O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -vgl. O -dazu O -z.B. O -EuGH-Urteile B-RS -SKF I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2009 I-RS -: I-RS -665 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -107 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -59 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -Iberdrola B-RS -Inmobiliaria I-RS -Real I-RS -Estate I-RS -Investments I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -683 I-RS -, I-RS -DStR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2044 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -30 I-RS -) O -. O - -Diese O -hat O -auf O -das O -Rechtsverhältnis O -der O -Beklagten O -zu O -Personen O -, O -die O -sie O -mit O -der O -Wahrnehmung O -der O -Aufgaben O -der O -Grubenrettungswehr O -auf O -Grundlage O -des O -Plans O -für O -das O -Grubenrettungswesen O -Herne B-ST -betraut O -, O -keinen O -Einfluss O -( O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -382/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -zwar O -einen O -Anspruch O -darauf O -, O -" O -gehört O -" O -zu O -werden O -, O -nicht O -aber O -darauf O -, O -dass O -das O -Gericht O -sein O -Begehren O -" O -erhört O -" O -, O -sich O -also O -seinen O -rechtlichen O -Argumenten O -oder O -seiner O -Sachverhaltswürdigung O -anschließt O -( O -vgl. O -BFH-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -V I-RS -S I-RS -29/16 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2017 I-RS -, I-RS -306 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -10 I-RS -; O -vom B-RS -2. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -XI I-RS -B I-RS -81/16 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2017 I-RS -, I-RS -748 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -35 I-RS -) O -. O - -Abgesehen O -davon O -, O -dass O -die O -originär O -schutzunfähige O -Bezeichnung O -" O -Kö-Bogen O -" O -keine O -Schöpfungshöhe O -aufweist O -und O -damit O -kein O -Werk O -im O -Sinne O -des O -Urheberrechts O -ist O -, O -dient O -das O -markenrechtliche O -Löschungsverfahren O -nicht O -dem O -Schutz O -von O -Urheberrechten O -. O - -( O -2 O -) O -Der O -Aufstieg O -von O -der O -Entgeltgruppe O -Ä O -1 O -in O -die O -Entgeltgruppe O -Ä O -2 O -ist O -in O -§ B-VT -11 I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -geregelt O -und O -von O -den O -Tarifvertragsparteien O -als O -„ O -Fallgruppenaufstieg O -“ O -bezeichnet O -worden O -. O - -Phantomschmerz O -und O --gefühle O -sind O -für O -Melzack B-PER -eine O -Reaktion O -auf O -Störungen O -, O -welche O -die O -Neuromatrix O -nicht O -akzeptiert O -( O -vgl. O -etwa O -den O -Wikipedia-Eintrag O -zum O -Stichwort O -„ O -Phantomschmerz O -“ O -; O -siehe O -auch O -bereits O -„ O -SPIEGEL O -SPECIAL O -7/1998 O -, O -„ O -Folternde O -Geister O -“ O -) O -. O - -2. O -Die O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -H01S I-INN -hat O -im O -Prüfungsverfahren O -auf O -den O -Stand O -der O -Technik O -gemäß O -den O -folgenden O -vorveröffentlichten O -Druckschriften O -verwiesen O -: O - -Wemheuer B-RR - -Die O -Dienstaufsicht O -obliegt O -dem O -zuständigen O -Vorgesetzten O -nicht O -gegenüber O -den O -Untergebenen O -und O -dient O -damit O -nicht O -der O -Wahrung O -der O -individuellen O -Rechte O -eines O -Soldaten O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -. O - -Separat O -federnde O -Kontaktfederteile O -( O -vgl. O -Merkmal O -M3 O -) O -sind O -notwendigerweise O -unabhängig O -voneinander O -beweglich O -. O - -Der O -Anwaltsgerichtshof O -war O -- O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -- O -nicht O -verpflichtet O -, O -zur O -Frage O -der O -Gewichtung O -den O -Generaldirektor O -beziehungsweise O -dessen O -Stellvertreter O -von O -Amts O -wegen O -zu O -vernehmen O -. O - -Aus O -dieser O -Formulierung O -könne O -ebenso O -wenig O -wie O -aus O -der O -dazugehörigen O -Beschreibung O -abgeleitet O -werden O -, O -dass O -der O -Dorn O -einen O -konstanten O -Querschnitt O -aufweise O -und O -auf O -einer O -Mantelfläche O -des O -Dorns O -nun O -eine O -Schraubendruckfeder O -aufsteckbar O -sein O -solle O -, O -wie O -im O -erteilten O -Anspruch O -1 O -beansprucht O -. O - -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -garantiert O -zwar O -wirksamen O -gerichtlichen O -Rechtsschutz O -auch O -gegen O -Individualrechtsverletzungen O -durch O -untergesetzliche O -Normen O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -beantragt O - -Das O -begriffliche O -Verständnis O -der O -Gesamtmarke O -Wohlfühlfarbe O -im O -Sinn O -von O -„ O -Farbe O -für O -das O -Wohlfühlen O -“ O -bereitet O -dem O -angesprochenen O -Publikum O -somit O -keinerlei O -Schwierigkeiten O -. O - -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -untersagt O -auch O -einen O -gleichheitswidrigen O -Begünstigungsausschluss O -, O -mit O -dem O -ein O -Personenkreis O -begünstigt O -und O -ein O -anderer O -Personenkreis O -von O -der O -Begünstigung O -ausgenommen O -wird O -( O -BAG B-RS -19. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -564/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -mwN O -) O -. O - -In O -Eilverfahren O -bleiben O -die O -praktisch O -verfügbaren O -Aufklärungsmöglichkeiten O -angesichts O -der O -spezifischen O -Eilbedürftigkeit O -dieser O -Verfahren O -allerdings O -regelmäßig O -hinter O -den O -im O -Hauptsacheverfahren O -bestehenden O -Möglichkeiten O -zurück O -. O - -§ O -22 O -Fortschreibungen O - -Auch O -vorliegend O -habe O -der O -Kläger O -Leistungen O -zum O -Zwecke O -der O -beabsichtigten O -steuerfreien O -Grundstücksveräußerung O -bezogen O -, O -weil O -er O -sich O -durch O -die O -langfristigen O -Pachtverträge O -" O -an O -einer O -angemessenen O -wirtschaftlichen O -Verwertung O -seines O -Eigentums O -" O -gehindert O -gesehen O -habe O -. O - -Hiervon O -geht O -das O -Landesarbeitsgericht O -ohne O -Rechtsfehler O -aus O -. O - -2. O -Aus O -denselben O -Gründen O -ist O -die O -Revision O -nicht O -wegen O -Divergenz O -zu O -den O -Entscheidungen O -, O -die O -sich O -mit O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -, O -§ B-GS -7 I-GS -g I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -befassen O -, O -zuzulassen O -. O - -Soweit O -der O -Kläger O -im O -Klageantrag O -zu O -2. O -die O -Zahlung O -künftiger O -Erwerbsminderungsrente O -von O -gesetzlichen O -„ O -Rentenleistungen O -“ O -abhängig O -macht O -, O -bezieht O -sich O -dies O -- O -wie O -sowohl O -die O -hierzu O -gegebene O -Begründung O -als O -auch O -der O -Hilfsantrag O -zeigen O -- O -nur O -auf O -die O -Gewährung O -der O -gesetzlichen O -Erwerbsminderungsrente O -. O - -Dabei O -kann O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -hierbei O -auf O -die O -Kalenderwoche O -oder O -die O -Beschäftigungswoche O -( O -siehe O -hierzu O -Klaus B-LIT -Peters I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Schlegel I-LIT -/ I-LIT -Voelzke I-LIT -, I-LIT -juris-PK I-LIT -SGB I-LIT -V I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -232 I-LIT -RdNr I-LIT -20 I-LIT -) O -abzustellen O -ist O -, O -denn O -die O -streitgegenständlichen O -Arbeitstage O -lagen O -jeweils O -sowohl O -in O -einer O -Kalender- O -als O -auch O -Beschäftigungswoche O -( O -30. O -/ O -31. O -3. O -2009 O -: O -Montag O -und O -Dienstag O -; O -16. O -4. O -/ O -17. O -4. O -2009 O -: O -Donnerstag O -und O -Freitag O -; O -21. O -4. O -bis O -23. O -4. O -2009 O -: O -Dienstag O -bis O -Donnerstag O -) O -. O - -Vielmehr O -muss O -dann O -diese O -Regelung O -als O -solche O -bei O -gegenwärtiger O -und O -unmittelbarer O -Betroffenheit O -innerhalb O -der O -Jahresfrist O -des O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -oder O -ansonsten O -im O -Rahmen O -der O -Anfechtung O -eines O -Vollziehungsaktes O -angegriffen O -werden O -. O - -Gründe O -, O -die O -einer O -Sachentscheidung O -des O -Senats O -entgegenstehen O -würden O -, O -liegen O -nicht O -vor O -. O - -2. O -NV O -: O -Gerichtliche O -Hinweise O -sind O -im O -Lichte O -der O -konkreten O -Verfahrenslage O -zu O -interpretieren O -. O - -Der O -Einspruch O -blieb O -erfolglos O -. O - -Wollte O -man O -angesichts O -der O -Einschätzungsprärogative O -der O -KK O -und O -der O -nur O -vagen O -gesetzlichen O -Vorgaben O -für O -die O -Überprüfung O -des O -Inhalts O -der O -Vorstandsdienstverträge O -von O -einer O -gebundenen O -Verwaltungsentscheidung O -bei O -der O -Zustimmung O -ausgehen O -, O -wäre O -eine O -effektive O -präventive O -Kontrolle O -nicht O -zu O -erreichen O -. O - -Mit O -Urteil O -vom O -30. O -Mai O -2013 O -wies O -das O -Verwaltungsgericht O -die O -Klage O -hinsichtlich O -der O -genannten O -Unterlagen O -ab O -. O - -Zwar O -haben O -nach O -dieser O -Vorschrift O -in O -einem O -Beschlussverfahren O -neben O -dem O -Antragsteller O -diejenigen O -Stellen O -ein O -Recht O -auf O -Anhörung O -, O -die O -durch O -die O -begehrte O -Entscheidung O -in O -ihrer O -betriebsverfassungsrechtlichen O -Stellung O -unmittelbar O -betroffen O -sind O -. O - -Mit O -der O -Aufgabe O -des O -Rechtsanwaltsberufs O -und O -dem O -damit O -verbundenen O -Ausscheiden O -aus O -der O -Rechtsanwaltskammer O -im O -März O -1996 O -endete O -die O -Pflichtmitgliedschaft O -des O -Beigeladenen O -zu O -5. O -bei O -der O -Bayerischen B-ORG -Rechtsanwalts- I-ORG -und I-ORG -Steuerberaterversorgung I-ORG -. O - -Eine O -Schätzungsbefugnis O -des O -FA O -habe O -nach O -Vorlage O -der O -Belegordner O -im O -Klageverfahren O -nicht O -bestanden O -. O - -5. O -Der O -Antrag O -, O -die O -Sache O -an O -einen O -anderen O -Senat O -des O -FG O -zurückzuverweisen O -, O -wird O -abgelehnt O -. O - -Damit O -ist O -die O -BA B-INN -in O -allen O -vom O -Gesetz O -ermöglichten O -Organisationsformen O -des O -Vollzugs O -des O -SGB B-GS -II I-GS -funktional O -als O -mit O -Aufgaben O -eines O -Trägers O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -betraut O -anzusehen O -. O - -Das O -Streikverbot O -für O -Beamte O -findet O -seine O -Grundlage O -in O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -und O -trägt O -auch O -dem O -Grundsatz O -der O -praktischen O -Konkordanz O -Rechnung O -. O - -2. O -Die O -Zurückverweisung O -gibt O -dem O -Berufungsgericht O -auch O -Gelegenheit O -, O -sich O -mit O -dem O -weiteren O -Vorbringen O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -zu O -befassen O -, O -auf O -das O -einzugehen O -der O -Senat O -im O -vorliegenden O -Verfahrensstadium O -keine O -Veranlassung O -hat O -. O - -Der O -Senat O -musste O -den O -Kläger O -vor O -der O -Entscheidung O -über O -die O -vorliegende O -Klage O -auch O -nicht O -deshalb O -sachverständig O -begutachten O -lassen O -, O -weil O -sich O -die O -Prognosegrundlagen O -in O -der O -Zeit O -nach O -dem O -Beschluss O -des O -Senats O -vom O -13. O -Juli O -2017 O -- O -wie O -der O -Kläger O -meint O -- O -" O -entscheidend O -verändert O -" O -haben O -könnten O -. O - -Bezug O -genommen O -, O -das O -über O -die O -Höhe O -ihres O -möglichen O -Zugewinnausgleichsanspruchs O -jedoch O -ausdrücklich O -nicht O -entschieden O -habe O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -die O -Ansicht O -vertreten O -, O -die O -Befristung O -sei O -mangels O -sachlicher O -Rechtfertigung O -unwirksam O -. O - -Das O -nach O -einem O -Widerspruch O -der O -Klägerin O -vom O -14. O -Mai O -1996 O -mit O -der O -Prüfung O -des O -Restitutionsbescheids O -befasste O -Landesamt O -zur O -Regelung O -offener O -Vermögensfragen O -nahm O -diesen O -durch O -- O -rechtskräftigen O -- O -Bescheid O -vom O -9. O -März O -2007 O -mit O -Wirkung O -für O -die O -Vergangenheit O -zurück O -. O - -In O -das O -vorbehaltlos O -gewährleistete O -Grundrecht O -der O -Eltern O -greift O -die O -in O -den O -Schulgesetzen B-GS -der I-GS -Länder I-GS -geregelte O -allgemeine O -Schulpflicht O -ein O -, O -die O -die O -Eltern O -verpflichtet O -, O -ihre O -Kinder O -in O -eine O -staatlich O -beaufsichtigte O -Schule O -zu O -schicken O -, O -die O -ggf O -erheblichen O -Einfluss O -auf O -Erziehung O -und O -Sozialisierung O -nimmt O -. O - -Vom O -Darlehensgeber O -bestellte O -Sicherheiten O -sichern O -regelmäßig O -auch O -Ansprüche O -aus O -einem O -Rückgewährschuldverhältnis O -nach O -§ B-GS -357 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -in O -der O -hier O -maßgeblichen O -, O -bis O -zum O -12. O -Juni O -2014 O -geltenden O -Fassung O -in O -Verbindung O -mit O -§§ B-GS -346 I-GS -ff. I-GS -BGB I-GS -( O -vgl. O -Senatsurteile B-RS -vom I-RS -16. I-RS -Mai I-RS -2006 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -6/04 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -168 I-RS -, I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -, O -vom B-RS -26. I-RS -November I-RS -2002 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -10/00 I-RS -, I-RS -WM I-RS -2003 I-RS -, I-RS -64 I-RS -, I-RS -66 I-RS -, O -vom B-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2003 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -263/02 I-RS -, I-RS -WM I-RS -2003 I-RS -, I-RS -2410 I-RS -, I-RS -2411 I-RS -, O -vom B-RS -26. I-RS -September I-RS -2006 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -358/04 I-RS -, I-RS -ZGS I-RS -2007 I-RS -, I-RS -26 I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -und O -vom B-RS -16. I-RS -Mai I-RS -2006 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -48/04 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -; O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -17. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -170/16 I-RS -, I-RS -BKR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -152 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -; O -Schoppmeyer B-LIT -in I-LIT -Lwowski I-LIT -/ I-LIT -Fischer I-LIT -/ I-LIT -Gehrlein I-LIT -, I-LIT -Das I-LIT -Recht I-LIT -der I-LIT -Kreditsicherung I-LIT -, I-LIT -10. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -15 I-LIT -Rn. I-LIT -207 I-LIT -) O -. O - -Das O -Werbungskostenabzugsverbot O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -9 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -findet O -auch O -dann O -Anwendung O -, O -wenn O -Ausgaben O -, O -die O -nach O -dem O -31. O -Dezember O -2008 O -getätigt O -wurden O -, O -mit O -Kapitalerträgen O -zusammenhängen O -, O -die O -bereits O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2009 O -zugeflossen O -sind O -; O -aus O -§ B-GS -52a I-GS -Abs. I-GS -10 I-GS -Satz I-GS -10 I-GS -EStG I-GS -kann O -nicht O -geschlossen O -werden O -, O -dass O -Aufwendungen O -unabhängig O -von O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -9 I-GS -EStG I-GS -stets O -dem O -vollen O -Werbungskostenabzug O -unterliegen O -, O -sofern O -aus O -der O -Kapitalanlage O -jedenfalls O -nach O -2009 O -keine O -Erträge O -fließen O -( O -Anschluss O -an O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -2. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -34/13 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -248 I-RS -, I-RS -51 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -387 I-RS -, O -und O -vom B-RS -1. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -53/12 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -246 I-RS -, I-RS -332 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -975 I-RS -) O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -1.10 O -wobei O -jeder O -der O -angetriebene O -Flügel O -( O -1 O -, O -2 O -) O -eine O -separate O -Steuerungseinrichtung O -aufweist O -, O - -I. O -1. O -Das O -Landgericht O -hat O -folgende O -Feststellungen O -getroffen O -: O - -Dort O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0027 O -] O -) O -sind O -als O -bevorzugte O -Materialien O -für O -die O -Schiene O -Metall O -oder O -Kunststoff O -genannt O -. O - -Dieses O -setzt O -im O -Regelfall O -voraus O -, O -dass O -über O -Qualität O -und O -Wirksamkeit O -der O -neuen O -Methode O -- O -die O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -und O -nicht O -nur O -in O -Bezug O -auf O -Teilaspekte O -zu O -würdigen O -ist O -- O -zuverlässige O -, O -wissenschaftlich O -nachprüfbare O -Aussagen O -gemacht O -werden O -können O -. O - -Das O -FA O -schloss O -sich O -dieser O -Würdigung O -an O -. O - -aa O -) O -Dabei O -kann O -der O -Senat O -dahinstehen O -lassen O -, O -ob O -er O -der O -Auffassung O -des O -FG O -folgt O -, O -nach O -der O -Wiederbepflanzungsrechte O -, O -die O -- O -wie O -vorliegend O -- O -zeitnah O -zum O -Anschaffungs- O -und O -Übertragungszeitraum O -ausgeübt O -werden O -, O -weinrechtlich O -erlöschen O -( O -Rathke B-LIT -/ I-LIT -Boch I-LIT -, I-LIT -Weinrecht I-LIT -, I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -6 I-LIT -Rz I-LIT -15 I-LIT -; O -HHR B-LIT -/ I-LIT -Anzinger I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -5 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -1790 I-LIT -, I-LIT -Stichwort I-LIT -" I-LIT -Wiederbepflanzungsrechte I-LIT -im I-LIT -Weinbau I-LIT -" I-LIT -; O -Krumm B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kirchhof I-LIT -/ I-LIT -Söhn I-LIT -/ I-LIT -Mellinghoff I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -13 I-LIT -Rz I-LIT -B I-LIT -225 I-LIT -; O -Kirsch B-LIT -, I-LIT -Wiederbepflanzungsrecht I-LIT -in I-LIT -der I-LIT -Zwangsversteigerung I-LIT -, I-LIT -Der I-LIT -Deutsche I-LIT -Rechtspfleger I-LIT -1998 I-LIT -, I-LIT -192 I-LIT -; O -anderer O -Ansicht O -Felsmann B-LIT -, I-LIT -Einkommensbesteuerung I-LIT -der I-LIT -Land- I-LIT -und I-LIT -Forstwirte I-LIT -, I-LIT -A I-LIT -Rz I-LIT -20q I-LIT -f. I-LIT -) O -, O -mit O -dem O -neu O -bestockten O -Grundstück O -verschmelzen O -( O -Kleeberg B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kirchhof I-LIT -/ I-LIT -Söhn I-LIT -/ I-LIT -Mellinghoff I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -55 I-LIT -Rz I-LIT -G I-LIT -12 I-LIT -; O -HHR B-LIT -/ I-LIT -Kanzler I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -55 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -43 I-LIT -; O -Leingärtner B-LIT -/ I-LIT -Kanzler I-LIT -, I-LIT -Besteuerung I-LIT -der I-LIT -Landwirte I-LIT -, I-LIT -Kap. I-LIT -24 I-LIT -, I-LIT -Rz I-LIT -49 I-LIT -; O -von O -Schönberg B-LIT -, I-LIT -DStZ I-LIT -2001 I-LIT -, I-LIT -145 I-LIT -, I-LIT -154 I-LIT -) O -und O -auf O -diesem O -Grundstück O -eine O -zeitlich O -unbeschränkte O -weinbauliche O -Nutzungsmöglichkeit O -vermitteln O -, O -so O -dass O -ein O -die O -Abschreibung O -rechtfertigender O -Werteverschleiß O -schon O -deshalb O -ausscheidet O -. O - -Die O -Darlegungen O -zur O -Verfassungswidrigkeit O -der O -zur O -Prüfung O -gestellten O -Normen O -müssen O -den O -verfassungsrechtlichen O -Prüfungsmaßstab O -dabei O -nicht O -nur O -benennen O -, O -sondern O -auch O -die O -für O -die O -Überzeugung O -des O -Gerichts O -maßgebenden O -Erwägungen O -nachvollziehbar O -erkennen O -lassen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -86 I-RS -, I-RS -71 I-RS -< I-RS -77 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -habe O -den O -abwesenden O -Mitarbeiter O -N B-PER -vertreten O -, O -dem O -die O -Aufgaben O -des O -Klägers O -bei O -Vertragsschluss O -gedanklich O -zugeordnet O -worden O -seien O -. O - -Klasse O -11 O -: O -Elektrische O -Dampferzeugungs- O -und O -Kochgeräte O -, O -insbesondere O -Warmwasserbereiter O -, O -Wasserkocher O -; O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -und O --automaten O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -; O -Herde O -, O -Koch- O -und O -Küchenherde O -; O -Mikrowellenherde O -, O --geräte O -und O --öfen O -; O -Kühlschränke O -; O -Gefrierschränke O -und O --truhen O -; O - -Mosbacher B-RR - -Teilarbeitslosengeldanspruch O -- O -Erfüllung O -der O -Anwartschaftszeit O -- O -Berücksichtigung O -zweier O -Teilzeitbeschäftigungen O -- O -keine O -Einbeziehung O -von O -vorangegangener O -Vollzeitbeschäftigung O - -Unabhängig O -davon O -, O -ob O -die O -Erklärung O -eines O -sachkundigen O -Prozessbevollmächtigten O -auslegungsfähig O -ist O -( O -vgl. O -hierzu O -Loose B-LIT -in I-LIT -Tipke I-LIT -/ I-LIT -Kruse I-LIT -, I-LIT -Abgabenordnung I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -114 I-LIT -FGO I-LIT -Rz I-LIT -59 I-LIT -) O -, O -hat O -der O -Antragsteller O -weder O -für O -eine O -Sicherungsanordnung O -( O -§ B-GS -114 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -) O -noch O -für O -eine O -Regelungsanordnung O -( O -§ B-GS -114 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -hinreichend O -zum O -erforderlichen O -Anordnungsanspruch O -und O -Anordnungsgrund O -vorgetragen O -. O - -Diese O -müssen O -auf O -das O -jeweilige O -Statusamt O -des O -zu O -beurteilenden O -Beamten O -bezogen O -sein O -. O - -Auf O -eine O -solche O -Rüge O -der O -falschen O -Rechtsanwendung O -im O -Einzelfall O -kann O -die O -Beschwerde O -- O -wie O -oben O -bereits O -dargelegt O -- O -nicht O -zulässig O -gestützt O -werden O -. O - -Denn O -die O -Rampen O -seien O -herkömmlicherweise O -voreingestellt O -und O -erfolgten O -bei O -der O -Auslieferung O -entsprechender O -Fahrmischersteuerungen O -. O - -132 O -DM O - -Die O -Bedeutung O -von O -" O -wegen O -" O -erschöpft O -sich O -damit O -in O -der O -Herstellung O -eines O -ursächlichen O -Verhältnisses O -. O - -Soweit O -die O -Aussagen O -und O -Angaben O -des O -Klägers O -im O -Übrigen O -von O -Ambivalenzen O -durchsetzt O -sind O -, O -unterliegen O -auch O -diese O -der O -gerichtlichen O -Beweiswürdigung O -. O - -Im O -Falle O -der O -Überschreitung O -von O -Grenzwerten O -enthalten O -die O -Luftqualitätspläne O -geeignete O -Maßnahmen O -, O -damit O -der O -Zeitraum O -der O -Nichteinhaltung O -so O -kurz O -wie O -möglich O -gehalten O -werden O -kann O -( O -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -) O -. O - -Es O -ist O -grundsätzlich O -Sache O -des O -Gesetzgebers O -, O -diejenigen O -Sachverhalte O -auszuwählen O -, O -an O -die O -er O -dieselben O -Rechtsfolgen O -knüpft O -und O -die O -er O -so O -als O -rechtlich O -gleich O -qualifiziert O -. O - -aa O -) O -Soweit O -der O -Kläger O -zu O -5 O -) O -meint O -, O -das O -" O -R. O --Gutachten O -" O -, O -das O -sich O -auf O -den O -Kreuzungsbereich O -der O -Ortsumgehung O -Celle B-ST -als O -B B-STR -3 I-STR -neu O -mit O -der O -B B-STR -214 I-STR -beziehe O -und O -im O -Verfahren O -übermittelt O -worden O -sei O -, O -sei O -fehlerhafterweise O -nicht O -berücksichtigt O -worden O -, O -rügt O -er O -der O -Sache O -nach O -eine O -Verletzung O -seines O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -nach O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Er O -hat O -diese O -Belastungsfaktoren O -auch O -unmittelbar O -nach O -seiner O -Rückkehr O -in O -den O -militärischen O -Dienst O -gegenüber O -seinem O -Vorgesetzten O -als O -Grund O -für O -sein O -Vergehen O -angegeben O -, O -wie O -der O -Zeuge O -Major O -A. B-PER -in O -seiner O -Vernehmung O -vor O -dem O -Truppendienstgericht O -ausgeführt O -hat O -. O - -Sie O -hatte O -in O -den O -Streitjahren O -bei O -der O -A B-PER -mit O -Sitz O -in O -X B-ST -( O -Österreich B-LD -) O -Reisevorleistungen O -zur O -Durchführung O -von O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -( O -Deutschland B-LD -) O -ausgeführten O -Radtouren O -bezogen O -. O - -Das O -FG O -übersandte O -die O -Akten O -dem O -AG B-GRT -F I-GRT -, O -wo O -anscheinend O -ein O -Mitarbeiter O -der O -P B-PER -am O -2. O -November O -2017 O -Akteneinsicht O -nahm O -und O -unter O -anwaltlicher O -Versicherung O -der O -Kostenübernahme O -die O -Übersendung O -folgender O -Kopien O -beantragte O -: O -" O -Band O -Aufteilungsbescheide O -2007 O -- O -2013 O -, O -4. O -Vj O -. O -2015 O -, O -komplett O -, O -inklusive O -bedruckter O -Rückseiten O -/ O -gesamt O -: O -124 O -Seiten O -" O -. O - -Die O -für O -die O -Zulässigkeit O -der O -Sachaufklärungsrüge O -notwendige O -Darlegung O -, O -einen O -auf O -die O -vermeintlich O -notwendigen O -weiteren O -Ermittlungen O -gerichteten O -formgerechten O -Beweisantrag O -gestellt O -zu O -haben O -, O -hat O -die O -Klägerin O -jedoch O -versäumt O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -Sächsischen B-GRT -LSG I-GRT -vom O -19. O -Mai O -2016 O -aufzuheben O -und O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil O -des O -SG B-GRT -Chemnitz I-GRT -vom O -9. O -Oktober O -2014 O -zurückzuweisen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Nordrhein-Westfalen I-GRT -vom O -17. O -Dezember O -2014 O -aufgehoben O -, O -soweit O -das O -Bestehen O -von O -Rentenversicherungspflicht O -des O -Klägers O -wegen O -Beschäftigung O -bei O -der O -Beigeladenen O -zu O -1. O -für O -die O -Zeit O -ab O -10. O -Juli O -2008 O -verneint O -wird O -. O - -Durch O -den O -Wegfall O -des O -Erfordernisses O -eines O -„ O -geeigneten O -“ O -Hochschulstudiums O -war O -der O -Regelungsplan O -der O -Parteien O -darum O -nicht O -unvollständig O -geworden O -. O - -Dabei O -muss O -das O -Tatgericht O -darlegen O -, O -aus O -welchen O -Gründen O -es O -die O -Überzeugung O -gerade O -von O -dieser O -Mindestzahl O -von O -Straftaten O -gewonnen O -hat O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -5. I-RS -März I-RS -2008 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -611/07 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -42 I-RS -, I-RS -107 I-RS -, I-RS -109 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -25. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -83/10 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Mit O -der O -hiergegen O -gerichteten O -Revision O -rügt O -das O -FA O -die O -Verletzung O -von O -Bundesrecht O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -den O -Rechtsstreit O -zu O -Recht O -auch O -wegen O -der O -" O -Haftungserklärung O -" O -vom O -17. O -Dezember O -2004 O -an O -das O -Landgericht B-GRT -Dresden I-GRT -verwiesen O -. O - -Denn O -der O -enge O -zeitliche O -Zusammenhang O -muss O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -zwischen O -den O -beiden O -Ausbildungsabschnitten O -bestehen O -( O -Senatsurteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -246 I-RS -, I-RS -427 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -152 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -30 I-RS -) O -. O - -Das O -FG O -hat O -insbesondere O -festgestellt O -, O -es O -seien O -keine O -Umstände O -erkennbar O -, O -die O -objektiv O -für O -Befangenheit O -des O -beauftragten O -Prüfers O -sprächen O -. O - -bb O -) O -Die O -Anwendung O -der O -gesetzlichen O -Bestimmungen O -über O -den O -Rücktritt O -ist O -nicht O -durch O -speziellere O -Vorschriften O -des O -HGB B-GS -ausgeschlossen O -. O - -Das O -Gegenleistungsverhältnis O -und O -damit O -der O -Charakter O -der O -Rundfunkgebühr O -als O -Vorzugslast O -wurden O -dennoch O -allgemein O -bejaht O -, O -weil O -die O -Rundfunkgebührenpflicht O -an O -das O -Bereithalten O -eines O -Rundfunkempfangsgeräts O -geknüpft O -war O -. O - -Bezogen O -auf O -die O -Zeit O -bis O -zum O -1. O -Oktober O -2019 O -wäre O -der O -Antrag O -unter O -Buchst. O -d O -daher O -unbegründet O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -kann O -mit O -dem O -Antrag O -auf O -gerichtliche O -Entscheidung O -nur O -geltend O -gemacht O -werden O -, O -dass O -eine O -dienstliche O -Maßnahme O -oder O -deren O -Unterlassung O -rechtswidrig O -sei O -. O - -Unter O -einer O -ersten O -und O -einer O -davon O -getrennten O -zweiten O -Kontaktfeder O -eines O -Kontaktfederpaars O -( O -vgl. O -Merkmal O -M2a O -) O -versteht O -der O -Fachmann O -zwei O -separate O -Bauteile O -, O -die O -jeweils O -für O -sich O -eine O -Kontaktfeder O -darstellen O -. O - -1. O -Gehälter O -, O -Löhne O -und O -Ausbildungsvergütungen O -werden O -in O -besonderen O -Tarifverträgen O -geregelt O -; O -die O -darin O -vereinbarten O -Entgelte O -sind O -Mindestsätze O -. O -“ O - -2. O -Die O -Verneinung O -der O -Voraussetzungen O -eines O -strafbefreienden O -Rücktritts O -vom O -Versuch O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Var. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -hält O -in O -beiden O -Fällen O -rechtlicher O -Prüfung O -nicht O -stand O -. O - -Auch O -habe O -die O -Arbeitgeberin O -diese O -Auslegung O -der O -Tarifvorschrift O -der O -Erstellung O -von O -Dienstplänen O -zugrunde O -zu O -legen O -. O - -Der O -Rundfunkbeitrag O -stellt O -ein O -geeignetes O -Mittel O -dar O -, O -um O -den O -unmittelbar O -in O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -verankerten O -Anspruch O -der O -Rundfunkanstalten O -auf O -eine O -funktionsgerechte O -Finanzierung O -ihres O -Programmauftrags O -zu O -erfüllen O -, O -die O -weder O -vom O -Marktgeschehen O -noch O -vom O -Willen O -der O -Haushaltsgesetzgeber O -abhängt O -. O - -Hierbei O -handele O -es O -sich O -zum O -einen O -um O -ein O -internes O -Arbeitspapier O -, O -das O -sich O -nicht O -an O -den O -Kläger O -richte O -. O - -Die O -gerichtliche O -Fürsorgepflicht O -greift O -nicht O -so O -weit O -, O -dass O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -die O -Unterschrift O -unter O -einem O -bestimmenden O -Schriftsatz O -mit O -dem O -Zusatz O -" O -i. O -A. O -" O -versehen O -ist O -, O -das O -Gericht O -innerhalb O -einer O -noch O -laufenden O -Frist O -auf O -den O -Mangel O -der O -Form O -hinweisen O -müsste O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Juni I-RS -2012 I-RS -- I-RS -IV I-RS -ZB I-RS -18/11 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1269 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Denn O -auch O -soweit O -die O -jeweiligen O -Vergleichszeichen O -sich O -nach O -der O -Registerlage O -auf O -identischen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -begegnen O -könnten O -, O -scheide O -eine O -Verwechslungsgefahr O -unter O -Zugrundelegung O -einer O -durchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -mangels O -hinreichender O -Ähnlichkeit O -der O -Vergleichszeichen O -aus O -. O - -Aufgrund O -der O -relativ O -geringen O -Festigkeit O -und O -Zähigkeit O -der O -Glaskeramik-Rohlinge O -ist O -die O -Verarbeitung O -einfach O -durchführbar O -und O -es O -treten O -weniger O -Ausbrüche O -auf O -. O - -4. O -Mit O -ihrer O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -die O -Beschwerdeführerin O -eine O -Verletzung O -ihrer O -Meinungs- O -und O -Pressefreiheit O -aus O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Nach O -Auffassung O -der O -Klägerin O -zu O -2. O -ist O -die O -Priorität O -bereits O -formalrechtlich O -nicht O -wirksam O -in O -Anspruch O -genommen O -, O -da O -die O -Prioritätsanmeldung O -US O -60/132036 O -bzw. O -das O -aus O -dieser O -Anmeldung O -folgende O -Prioritätsrecht O -nicht O -nachweislich O -innerhalb O -des O -Prioritätsjahres O -von O -den O -Erfindern O -als O -Voranmelder O -auf O -die O -L B-UN -… I-UN -LLC I-UN -als O -Nachanmelderin O -übergegangen O -sei O -. O - -Zur O -schlüssigen O -Darlegung O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -gehören O -Ausführungen O -zur O -Klärungsbedürftigkeit O -und O -Klärungsfähigkeit O -der O -aufgeworfenen O -Rechtsfrage O -sowie O -ihrer O -Bedeutung O -für O -eine O -unbestimmte O -Vielzahl O -von O -Fällen O -oder O -ihrer O -Auswirkung O -auf O -die O -Allgemeinheit O -; O -begründet O -werden O -muss O -auch O -, O -warum O -ein O -korrigierendes O -Eingreifen O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -erforderlich O -ist O -( O -vgl. O -nur O -Senatsbeschlüsse O -vom O -17. O -März O -2016 O -aaO O -Rn. O -10 O -und O -vom O -1. O -August O -2017 O -aaO O -Rn. O -16 O -) O -. O - -Weiterhin O -reicht O -die O -Patentinhaberin O -technische O -Zeichnungen O -und O -die O -Seite O -3 O -des O -Berichterstattervermerks O -vom O -6. O -August O -2014 O -jeweils O -mit O -farblichen O -Ergänzungen O -durch O -die O -Pateninhaberin O -ein O -, O -die O -der O -Senat O -als O -P4 O -bis O -P6 O -bezeichnet O -: O - -Die O -Funktion O -von O -§ B-GS -1 I-GS -AAÜG I-GS -erklärt O -sich O -- O -wie O -diejenige O -der O -sonstigen O -Normen O -dieses O -Gesetzes O -und O -der O -hieran O -anknüpfenden O -Regelungen O -des O -SGB B-GS -VI I-GS -- O -aus O -der O -Notwendigkeit O -, O -für O -Personen O -wie O -den O -Kläger O -, O -die O -im O -streitigen O -Zeitraum O -originäre O -rentenrechtliche O -Zeiten O -im O -bundesdeutschen O -System O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -nicht O -zurückgelegt O -haben O -, O -Rechte O -und O -Anwartschaften O -im O -Rahmen O -des O -SGB B-GS -VI I-GS -sowie O -für O -die O -Wertbestimmung O -der O -( O -novierten O -) O -Berechtigungen O -nach O -dessen O -Grundsätzen O -durch O -besondere O -bundesrechtliche O -Grundlagen O -neu O -zu O -begründen O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -6. I-RS -2001 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -RA I-RS -117/00 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -8570 I-RS -§ I-RS -5 I-RS -Nr I-RS -6 I-RS -, I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -17 I-RS -) O -. O - -Vom O -1. O -3. O -2006 O -bis O -31. O -5. O -2010 O -bezog O -er O -eine O -( O -vorzeitige O -) O -Altersrente O -wegen O -Arbeitslosigkeit O -. O - -Im O -Jahr O -2007 O -begann O -der O -Angeklagte O -mit O -dem O -Verein O -ein O -sog. O -„ B-ORG -Regionalwährungsbüro I-ORG -Arkana I-ORG -“ I-ORG -zu O -betreiben O -, O -das O -eine O -eigene O -Währung O -( O -„ O -Engel O -“ O -) O -herausgab O -. O - -Sie O -kann O -dementsprechend O -jederzeit O -erfolgen O -, O -wenn O -die O -einstweilige O -Anordnung O -nicht O -wiederholt O -wird O -. O - -Insoweit O -wäre O -eine O -genaue O -inhaltliche O -Auseinandersetzung O -mit O -dem O -Urteil B-RS -des I-RS -BSG I-RS -vom I-RS -20. I-RS -4. I-RS -2016 I-RS -( I-RS -B I-RS -3 I-RS -KR I-RS -23/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -124 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -ff I-RS -) I-RS -unerlässlich O -gewesen O -. O - -Auch O -sonst O -würde O -selbst O -leichtsinniges O -, O -unbedachtes O -Verhalten O -den O -bestehenden O -inneren O -Zusammenhang O -mit O -der O -betrieblichen O -Tätigkeit O -nicht O -beseitigen O -. O - -Erforderlich O -ist O -ein O -Widerspruch O -zwischen O -dem O -normativen O -Befehl O -des O -materiellen O -Rechts O -und O -den O -nicht O -auf O -dessen O -Durchsetzung O -angelegten O -Regelungen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -März I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvL I-RS -17/02 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -94 I-RS -< I-RS -113 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Da O -Feststellungen O -zum O -einschlägigen O -Recht O -der O -USA B-LD -und O -des O -Staates O -Kalifornien B-LD -fehlen O -, O -kann O -der O -Senat O -nicht O -abschließend O -beurteilen O -, O -ob O -zum O -Bilanzstichtag O -31. O -Dezember O -2007 O -eine O -Forderung O -in O -Höhe O -von O -... O -€ O -zu O -aktivieren O -war O -( O -2. O -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -27 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -haben O -Versicherte O -Anspruch O -auf O -Krankenbehandlung O -, O -wenn O -sie O -notwendig O -ist O -, O -um O -eine O -Krankheit O -zu O -erkennen O -, O -zu O -heilen O -, O -ihre O -Verschlimmerung O -zu O -verhüten O -oder O -Krankheitsbeschwerden O -zu O -lindern O -. O - -Diese O -unterfielen O -dem O -Abfallschlüssel B-VO -20 I-VO -03 I-VO -07 I-VO -nach I-VO -der I-VO -Abfallverzeichnis-Verordnung I-VO -( O -AVV B-VO -) O -, O -so O -dass O -es O -sich O -nicht O -um O -eine O -Sammlung O -von O -gemischten O -Siedlungsabfällen O -nach O -dem O -Abfallschlüssel B-VO -20 I-VO -03 I-VO -01 I-VO -handele O -. O - -Das O -FG O -hat O -über O -den O -Einkommensteuerbescheid O -für O -2010 O -vom O -26. O -April O -2016 O -entschieden O -. O - -b O -) O -Diese O -Rechtsfrage O -ist O -nicht O -klärungsbedürftig O -. O - -2 O -) O -Ein O -Anspruch O -auf O -Ehegattenrente O -setzt O -voraus O -, O -daß O - -Grundsätzlich O -wird O -einem O -18- O -bis O -28-jährigen O -Mann O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -ein O -Musterungsbescheid O -zugestellt O -, O -um O -ihn O -für O -den O -Wehrdienst O -in O -den O -Streitkräften O -zu O -mustern O -. O - -3. O -Die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -zum O -Finanzgericht O -erhobene O -Klage O -war O -nur O -teilweise O -erfolgreich O -. O - -Das O -Vertrauen O -der O -veräußernden O -Kommanditisten O -sei O -jedoch O -durch O -den O -Bericht O -der O -Bundesregierung B-INN -vom O -18. O -April O -2001 O -und O -den O -Regierungsentwurf B-LIT -des I-LIT -Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes I-LIT -vom I-LIT -17. I-LIT -August I-LIT -2001 I-LIT -( I-LIT -BRDrucks I-LIT -638/01 I-LIT -) I-LIT -zwar O -nicht O -zerstört O -, O -aber O -abgeschwächt O -gewesen O -. O - -Beide O -Bestimmungen O -treffen O -besondere O -Regelungen O -für O -die O -Entgeltfortzahlung O -an O -gesetzlichen O -Feiertagen O -. O - -Außer O -Betracht O -ließ O -die O -Beklagte O -die O -Prämien O -in O -Höhe O -von O -insgesamt O -6207,51 O -Euro O -, O -die O -der O -Arbeitgeber O -des O -Klägers O -im O -Oktober O -und O -Dezember O -2014 O -als O -sonstige O -Bezüge O -ausgewiesen O -hatte O -. O - -Diese O -kann O -zB O -bei O -einer O -zeitlichen O -Befristung O -des O -Einsatzes O -durch O -Zeitablauf O -eintreten O -, O -aber O -auch O -durch O -einen O -Abbruch O -des O -Einsatzes O -durch O -den O -Verleiher O -oder O -den O -Leiharbeitnehmer O -herbeigeführt O -werden O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -ist O -zulässig O -und O -begründet O -. O - -Sinn O -und O -Zweck O -der O -MÄSO O -sei O -gewesen O -, O -die O -jeweiligen O -Abteilungen O -in O -den O -Bundeswehrkrankenhäusern O -aufzuwerten O -, O -weil O -inzwischen O -Fachzahnärzte O -dort O -Dienst O -leisteten O -; O -daher O -sollten O -die O -Abteilungen O -auch O -von O -Fachzahnärzten O -geführt O -werden O -. O - -Ihrer O -Entscheidungserheblichkeit O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -im O -Falle O -des O -Verstoßes O -gegen O -Bestimmungen O -des O -Grundgesetzes B-GS -lediglich O -eine O -Feststellung O -der O -Unvereinbarkeit O -der O -Normen O -mit O -dem O -Grundgesetz B-GS -und O -für O -einen O -gewissen O -Zeitraum O -womöglich O -auch O -die O -Anordnung O -ihrer O -Fortgeltung O -durch O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -nach O -§ B-GS -35 I-GS -BVerfGG I-GS -zu O -erwarten O -sind O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -< I-RS -175 I-RS -Rn. I-RS -104 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Es O -sei O -nicht O -ersichtlich O -, O -dass O -die O -Beklagte O -mit O -der O -Wahrnehmung O -ihr O -von O -den O -Verlegern O -eingeräumter O -Rechte O -oder O -übertragener O -Ansprüche O -Einnahmen O -in O -einem O -Umfang O -erziele O -, O -der O -es O -rechtfertige O -, O -regelmäßig O -die O -Hälfte O -an O -die O -Verleger O -auszuschütten O -( O -vgl. O -BGHZ B-RS -210 I-RS -, I-RS -77 I-RS -< I-RS -89 I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Er O -wurde O -allen O -Beschäftigten O -mit O -einem O -Schreiben O -vom O -14. O -Juni O -2002 O -übersandt O -. O - -Demgegenüber O -ist O -eine O -Verpflichtung O -des O -Grundstückskäufers O -zum O -Abschluss O -eines O -Vertrags O -mit O -einem O -Dritten O -keine O -Gegenleistung O -, O -wenn O -sich O -die O -Verpflichtungen O -der O -Vertragspartner O -in O -einem O -ausgewogenen O -Verhältnis O -gegenüberstehen O -; O -in O -diesem O -Fall O -findet O -kein O -auf O -den O -Erwerbsgegenstand O -bezogener O -Wertzufluss O -oder O --abfluss O -statt O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -121 I-RS -, I-RS -543 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1977 I-RS -, I-RS -486 I-RS -) O -. O - -Der O -Zweck O -der O -Norm O -sei O -nicht O -allein O -, O -den O -Missbrauch O -durch O -Kettenbefristungen O -zu O -verhindern O -, O -sondern O -das O -unbefristete O -Arbeitsverhältnis O -als O -Regelform O -der O -Beschäftigung O -zu O -sichern O -und O -sachgrundlose O -Befristungen O -einzudämmen O -. O - -Hingewiesen O -wurde O -u. O -a. O -auch O -auf O -die O -Möglichkeit O -, O -einen O -Wiedereinsetzungsantrag O -zu O -stellen O -. O - -Die O -Sache O -wird O -im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Revisions- O -und O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens O -, O -an O -das O -Berufungsgericht O -zurückverwiesen O -. O - -( O -3 O -) O -Zum O -1. O -4. O -2007 O -ist O -die O -Versorgung O -der O -Versicherten O -mit O -Impfleistungen O -und O -die O -Durchführung O -von O -Impfungen O -gesetzlich O -neu O -geregelt O -worden O -. O - -Das O -Landgericht B-GRT -T. I-GRT -verurteilte O -den O -Kläger O -mit O -rechtskräftigem O -Urteil O -vom O -7. O -August O -2015 O -wegen O -mehrfachen O -Verstoßes O -gegen O -die O -vorgenannte O -Unterlassungserklärung O -zu O -einer O -Vertragsstrafe O -von O -20.000,04 O -€ O -. O - -In O -deren O -§ O -2 O -ist O -niedergelegt O -, O -dass O -sich O -die O -Dauer O -der O -wöchentlichen O -Arbeitszeit O -der O -Kraftfahrer O -nach O -den O -individuellen O -Arbeitsverträgen O -bestimmt O -und O -auf O -eine O -Fünf-Tage-Woche O -verteilt O -wird O -. O - -Die O -an O -das O -Innehaben O -einer O -Wohnung O -anknüpfende O -Rundfunkbeitragspflicht O -ist O -mit O -dem O -Grundgesetz B-GS -vereinbar O -( O -4. O -) O -. O - -Von O -dort O -aus O -reiste O -er O -im O -November O -2015 O -mit O -seinen O -Eltern O -und O -zwei O -minderjährigen O -Geschwistern O -nach O -Deutschland B-LD -ein O -, O -wo O -er O -einen O -Asylantrag O -stellte O -. O - -2. O -Gemäß O -Art. B-EUN -24 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -iii I-EUN -PCT I-EUN -/ O -Art. B-EUN -39 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -PCT I-EUN -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -PatKostG I-GS -ist O -die O -in O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -PCT I-EUN -vorgesehene O -Wirkung O -der O -internationalen O -Anmeldung O -in O -dem O -Bestimmungsstaat O -, O -hier O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -, O -beendet O -, O -sofern O -die O -für O -eine O -16 O -Patentansprüche O -umfassende O -Anmeldung O -in O -Höhe O -von O -240,- O -€ O -fällig O -gewordene O -Zahlung O -nicht O -rechtzeitig O -in O -voller O -Höhe O -bis O -zum O -Ablauf O -des O -23. O -Mai O -2016 O -bewirkt O -werden O -konnte O -. O - -14. O -Das O -Verfahren O -war O -somit O -auszusetzen O -und O -dem O -Gerichtshof O -die O -im O -Tenor O -genannten O -Fragen O -gemäß O -Art. B-EUN -267 I-EUN -AEUV I-EUN -zur O -Vorabentscheidung O -vorzulegen O -. O - -Nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -( O -in O -der O -ab O -1. O -8. O -2006 O -geltenden O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Fortentwicklung I-GS -der I-GS -Grundsicherung I-GS -für I-GS -Arbeitsuchende I-GS -vom I-GS -20. I-GS -7. I-GS -2006 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1706 I-GS -) O -erhält O -Leistungen O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -ua O -nicht O -, O -wer O -Rente O -wegen O -Alters O -oder O -Knappschaftsausgleichsleistung O -oder O -ähnliche O -Leistungen O -öffentlich-rechtlicher O -Art O -bezieht O -. O - -Im O -Asylverfahren O -in O -Belgien B-LD -habe O -er O -ausführlich O -vorgetragen O -, O -warum O -das O -in O -Weißrussland B-LD -gegen O -ihn O -angestrengte O -Verfahren O -konstruiert O -sei O -; O -er O -rege O -insoweit O -an O -, O -die O -Asylakten O -beizuziehen O -. O - -Soweit O -die O -Beschwerdeführerin O -der O -Auffassung O -ist O -, O -wonach O -eine O -unzulässige O -Erweiterung O -vorliege O -, O -da O -in O -Merkmal O -M7 O -mit O -Verweis O -auf O -Absatz O -[ O -0015 O -] O -der O -OS O -nicht O -zusätzlich O -auch O -mit O -aufgenommen O -worden O -ist O -, O -dass O -die O -Knickdeichsel O -einen O -nach O -oben O -gekröpften O -Knick O -aufweise O -, O -damit O -die O -Drehwelle O -– O -wie O -beansprucht O -– O -unterhalb O -der O -Anhängerkupplung O -hohlen O -Abschnitt O -der O -Knickdeichsel O -hineinragen O -könne O -, O -kann O -diesem O -nicht O -gefolgt O -werden O -. O - -f O -) O -Ein O -Eingriff O -in O -die O -von O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschützte O -Berufsfreiheit O -ist O -durch O -die O -Erhebung O -des O -Beherbergungsbeitrags O -nicht O -gegeben O -, O -weil O -sie O -keinen O -unmittelbaren O -Bezug O -zur O -beruflichen O -Tätigkeit O -aufweist O -und O -nicht O -geeignet O -ist O -, O -diese O -zu O -beeinträchtigen O -. O - -Diese O -Zahlungen O -wurden O -zum O -1. O -August O -2013 O -eingestellt O -, O -weil O -der O -Gesetzgeber O -die O -Regelung O -für O -die O -Stellenzulage O -für O -Soldaten O -und O -Beamte O -als O -fliegendes O -Personal O -dahingehend O -geändert O -hatte O -, O -dass O -die O -Gruppe O -der O -Systemoperatoren O -Wärmebildgerät O -bei O -der O -Bundespolizei B-INN -nicht O -mehr O -vom O -Zulagentatbestand O -erfasst O -ist O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -25. O -August O -2009 O -teilte O -der O -Bevollmächtigte O -des O -Klägers O -mit O -, O -dass O -die O -Arbeitsunfähigkeit O -am O -31. O -August O -2009 O -enden O -solle O -, O -eine O -„ O -Lösung O -zur O -Beschäftigung O -“ O -erforderlich O -sei O -und O -auch O -weiterhin O -eine O -Wiedereingliederung O -erfolgen O -solle O -. O - -a O -) O -Nach O -dem O -im O -SGB B-GS -II I-GS -geltenden O -Monatsprinzip O -( O -vgl O -zuletzt O -etwa O -BSG B-RS -vom I-RS -30. I-RS -3. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -18/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -vorgesehen I-RS -für I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -81 I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -sind O -die O -Leistungen O -monatsweise O -zu O -berechnen O -, O -und O -zwar O -ausgehend O -von O -den O -Bedarfen O -und O -dem O -zufließenden O -Einkommen O -im O -jeweiligen O -Monat O -. O - -Zur O -Überzeugung O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -steht O -fest O -, O -dass O -sich O -das O -Sanierungsgebiet O -" O -Mitte-Spandauer O -Vorstadt O -" O -wegen O -wendebedingter O -Effekte O -sowie O -seiner O -zentralen O -Lage O -in O -der O -Mitte O -von O -Berlin B-ST -und O -seiner O -besonderen O -städtebaulichen O -Qualitäten O -auch O -ohne O -die O -förmliche O -Sanierung O -mit O -Hilfe O -privater O -Investoren O -qualitativ O -fortentwickelt O -hätte O -( O -UA O -S. O -18 O -, O -20 O -) O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -zuletzt O -beantragt O -, O - -Als O -solche O -war O -es O -ihr O -nach O -§ B-GS -67 I-GS -ZPO I-GS -unbenommen O -, O -den O -der O -Klägerin O -zustehenden O -Rechtsbehelf O -einzulegen O -, O -auch O -wenn O -diese O -hiervon O -abgesehen O -hatte O -. O - -Der O -Antrag O -wurde O -in O -mehreren O -Teilentscheidungen O -verbeschieden O -; O -Informationszugang O -wurde O -dabei O -unter O -Verweis O -auf O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -IFG I-GS -und O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -8 I-GS -BArchG I-GS -( I-GS -a. I-GS -F. I-GS -) I-GS -gewährt O -. O - -Vom O -Übergang O -erfasst O -werde O -daher O -nur O -gründlich O -eingearbeitetes O -, O -fachlich O -qualifiziertes O -Personal O -, O -nicht O -jedoch O -Personal O -, O -das O -im O -Referenzzeitraum O -keine O -einschlägigen O -Tätigkeiten O -ausübte O -( O -vgl. O -BAG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -142/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -f. I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -17. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -96/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -; O -zuvor O -etwa O -LAG B-RS -Baden-Württemberg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Oktober I-RS -2012 I-RS -- I-RS -1 I-RS -Sa I-RS -22/12 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Ob O -an O -dem O -Anmeldezeichen O -darüber O -hinaus O -auch O -ein O -Freihaltebedürfnis O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -bestehe O -, O -könne O -im O -Ergebnis O -offen O -bleiben O -. O - -Von O -diesen O -bundesrechtlichen O -Maßgaben O -ist O -das O -Oberverwaltungsgericht O -ausgegangen O -. O - -Nach O -einigen O -Minuten O -ließ O -er O -von O -der O -Zeugin O -ab O -. O - -Insoweit O -unterscheide O -sich O -die O -farbliche O -Gestaltung O -der O -jüngeren O -schon O -von O -der O -älteren O -reinen O -Wortmarke O -. O - -Die O -Beschwerde O -ist O -auch O -begründet O -. O - -Es O -sei O -kein O -Grund O -ersichtlich O -, O -der O -diese O -Benachteiligung O -von O -vorbeschäftigten O -Bewerberinnen O -und O -Bewerbern O -um O -eine O -freie O -Stelle O -gegenüber O -nicht O -vorbeschäftigten O -Arbeitssuchenden O -rechtfertigen O -könne O -. O - -Trotz O -des O -Vergangenheitsbezugs O -des O -Antrags O -besteht O -das O -besondere O -Feststellungsinteresse O -dann O -, O -wenn O -sich O -- O -wie O -im O -Streitfall O -- O -aus O -ihm O -Rechtsfolgen O -für O -die O -Gegenwart O -und O -Zukunft O -, O -insbesondere O -mögliche O -Ansprüche O -auf O -Vergütung O -ergeben O -können O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -735/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -mwN O -) O -. O - -Aus O -dieser O -Druckschrift O -geht O -in O -Bezug O -auf O -den O -Streitgegenstand O -hervor O -: O - -Dies O -gelte O -für O -alle O -mit O -der O -Anmeldung O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -, O -die O -insbesondere O -mittels O -„ O -Telekommunikation O -“ O -und O -damit O -korrespondierenden O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -38 O -erbracht O -würden O -. O - -Der O -Senat O -kann O -- O -insbesondere O -im O -Hinblick O -auf O -die O -mit O -demselben O -Antrag O -weiter O -unter O -Beweis O -gestellten O -Tatsachen O -, O -die O -auf O -der O -betroffenen O -Beweisbehauptung O -aufbauen O -- O -nicht O -ausschließen O -, O -dass O -das O -Landgericht O -ohne O -die O -fehlerhafte O -Ablehnung O -der O -Beweiserhebung O -zu O -einer O -abweichenden O -Beurteilung O -der O -Glaubhaftigkeit O -der O -Aussage O -der O -Zeugin O -L. B-PER -gelangt O -wäre O -. O - -Frau O -F B-PER -wird O -ab O -1. O -Juni O -2012 O -im O -Evangelischen B-ORG -Entwicklungsdienst I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -in O -einem O -unbefristeten O -Vollzeitarbeitsverhältnis O -eingestellt O -. O - -Der O -Bildungsstand O -müsse O -den O -der O -Nds. B-VO -MasterVO-Lehr I-VO -erreichen O -. O - -Als O -Fälle O -einer O -späteren O -Änderung O -des O -Zugangsfaktors O -zugunsten O -der O -Versicherten O -bzw O -ihrer O -Hinterbliebenen O -wurden O -in O -der O -Entwurfsbegründung O -nur O -der O -Eintritt O -von O -Berufs- O -oder O -Erwerbsunfähigkeit O -bzw O -des O -Todes O -vor O -dem O -65. O -Lebensjahr O -erwähnt O -( O -hierzu O -BT-Drucks B-LIT -11/4124 I-LIT -S I-LIT -172 I-LIT -zu I-LIT -Art I-LIT -1 I-LIT -§ I-LIT -76 I-LIT -des I-LIT -Entwurfs I-LIT -) O -. O - -a O -) O -im O -ersten O -Ausbildungsjahr O -: O - -Auch O -wenn O -aufgrund O -dieser O -unterschiedlichen O -möglichen O -Zusammenhänge O -eine O -gewisse O -inhaltliche O -Unschärfe O -des O -Begriffs O -„ O -Balance O -“ O -nicht O -auszuschließen O -sei O -, O -könne O -dies O -die O -Schutzfähigkeit O -des O -Zeichens O -nicht O -begründen O -. O - -Diese O -Gesamtwürdigung O -hat O -das O -Berufungsgericht O -aber O -nicht O -vorgenommen O -, O -sondern O -vielmehr O -als O -einziges O -Indiz O -berücksichtigt O -, O -dass O -bereits O -früher O -, O -nämlich O -in O -Bezug O -auf O -das O -von O -der O -Beklagten O -selbst O -vertriebene O -Produkt O -" O -Econdimenta O -Gewürzmischungen O -" O -, O -eine O -Vertragsbeziehung O -zwischen O -den O -Parteien O -bestanden O -hat O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -62 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -ist O -den O -Beteiligten O -vor O -jeder O -Entscheidung O -des O -Gerichts O -rechtliches O -Gehör O -zu O -gewähren O -. O - -7. O -Anpassung O - -Zwar O -trifft O -es O -zu O -, O -dass O -die O -Klägerin O -arbeitsvertraglich O -für O -an O -Sonn- O -und O -Feiertagen O -geleistete O -Arbeit O -einen O -Entgeltanspruch O -von O -8,60 O -Euro O -brutto O -hat O -, O -der O -sich O -aus O -dem O -„ O -Grundlohn O -“ O -von O -6,60 O -Euro O -brutto O -und O -einem O -Zuschlag O -von O -2,00 O -Euro O -brutto O -zusammensetzt O -. O - -Denn O -dies O -stellt O -die O -ihn O -treffende O -Kernpflicht O -, O -genehmigte O -Urlaube O -sodann O -wahrheitsgemäß O -zu O -dokumentieren O -, O -nicht O -in O -Frage O -. O - -Ob O -der O -Prüfantrag O -nur O -für O -das O -Quartal O -IV O -/ O -2006 O -oder O -auch O -für O -das O -Quartal O -I O -/ O -2007 O -gestellt O -worden O -ist O -bzw O -wie O -insoweit O -der O -Antrag O -zu O -verstehen O -war O -, O -ist O -zwischen O -den O -Beteiligten O -umstritten O -. O - -Zum O -anderen O -wird O -der O -Fachmann O -vor O -dem O -Hintergrund O -, O -dass O -die O -streitpatentgemäßen O -dentalen O -Restaurationen O -insbesondere O -in O -CAD O -/ O -CAM-Verfahren O -im O -Rahmen O -einer O -Stuhlbehandlung O -beim O -Zahnarzt O -eingesetzt O -werden O -und O -hierbei O -die O -Behandlungszeit O -eine O -entscheidende O -Rolle O -spielt O -, O -Maßnahmen O -ergreifen O -, O -die O -zu O -einer O -weiteren O -Verkürzung O -der O -Wartezeit O -für O -Patienten O -bis O -zum O -Einsatz O -der O -dentalen O -Restauration O -führen O -. O - -Die O -Klägerin O -rügt O -ohne O -Erfolg O -, O -der O -Senat O -habe O -mit O -den O -Ausführungen O -in O -Randnummer O -70 O -seines O -Urteils O -vom O -21. O -September O -2017 O -die O -Anforderungen O -an O -substantiierten O -Sachvortrag O -der O -Klägerin O -überspannt O -und O -damit O -ihren O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -verletzt O -. O - -Es O -liegt O -jedoch O -nahe O -, O -dass O -die O -Bestimmung O -in O -§ B-VT -7 I-VT -Nr. I-VT -3 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -, O -wonach O -die O -Leistungen O -nur O -gewährt O -werden O -, O -wenn O -„ O -das O -Mitglied O -“ O -die O -satzungsgemäßen O -Pflichten O -erfüllt O -hat O -, O -in O -gleicher O -Weise O -für O -Fördermitglieder O -gilt O -. O - -Eine O -solche O -Benachteiligung O -überschreite O -den O -Gestaltungsspielraum O -der O -Tarifvertragsparteien O -. O - -Die O -Beschwerde O -wendet O -sich O -dagegen O -, O -dass O -nach O -der O -Rechtsauffassung O -des O -Berufungsgerichts O -der O -Kläger O -aus O -einer O -Verpflichtungserklärung O -nach O -§ B-GS -68 I-GS -AufenthG I-GS -, O -die O -er O -zugunsten O -dreier O -mit O -ihm O -verwandter O -syrischer O -Staatsangehöriger O -abgegeben O -hat O -, O -vom O -Beklagten O -nicht O -zur O -Erstattung O -von O -Leistungen O -nach O -dem O -Zweiten B-GS -Buch I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -- O -SGB B-GS -II I-GS -- O -in O -Höhe O -von O -5 O -358,80 O -€ O -soll O -herangezogen O -werden O -können O -. O - -Durch O -Bescheid O -vom O -18. O -4. O -2011 O -setzte O -sie O -gegenüber O -dem O -Kläger O -den O -Beitrag O -für O -das O -Umlagejahr O -2010 O -in O -Höhe O -des O -in O -ihrer O -Satzung O -vorgesehenen O -Mindestbeitrags O -iHv O -39 O -Euro O -fest O -. O - -bb O -) O -Durch O -Anknüpfung O -an O -Eigenschaften O -sowie O -Wert- O -und O -Ausstattungsmerkmale O -von O -Gebäuden O -und O -Wohnungen O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -( O -Hinweis O -auf O -Anlage B-VS -13 I-VS -zu I-VS -Abschnitt I-VS -38 I-VS -der I-VS -Richtlinien I-VS -für I-VS -die I-VS -Bewertung I-VS -von I-VS -Grundvermögen I-VS -) O -könnten O -heute O -vielfach O -maßgebliche O -wertbildende O -Faktoren O -, O -wie O -Energieeffizienz O -oder O -das O -Vorhandensein O -von O -Solaranlagen O -, O -Wärmepumpen O -, O -Lärmschutz O -, O -luxuriösen O -Bad- O -und O -Kücheneinrichtungen O -, O -elektronischer O -Steuerung O -der O -gesamten O -Haustechnik O -, O -Anschlussmöglichkeiten O -an O -Hochgeschwindigkeitsdatennetze O -oder O -besonderer O -Ausstattung O -nicht O -oder O -nur O -unzureichend O -abgebildet O -werden O -. O - -2. O -Der O -Strafausspruch O -hält O -indes O -sachlich-rechtlicher O -Prüfung O -insgesamt O -nicht O -stand O -, O -weil O -das O -Landgericht O -die O -Ablehnung O -einer O -erheblichen O -Verminderung O -der O -Steuerungsfähigkeit O -des O -Angeklagten O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -21 I-GS -StGB I-GS -nicht O -tragfähig O -begründet O -hat O -. O - -3. O -§ B-VT -11 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BBTV I-VT -räumt O -Auszubildenden O -einen O -Anspruch O -auf O -ein O -zusätzliches O -Urlaubsgeld O -iHv. O -25 O -vH O -des O -Urlaubsentgelts O -ein O -. O - -( O -2 O -) O -Nach O -dem O -Wortsinn O -des O -Begriffs O -der O -„ O -Kündigung O -“ O -und O -der O -Gesetzessystematik O -genügt O -es O -zur O -Vermeidung O -von O -Neumasseverbindlichkeiten O -nicht O -, O -nur O -eine O -Kündigung O -zu O -erklären O -. O - -Auch O -wenn O -es O -sich O -bei O -Herrn O -H B-PER -… I-PER -nicht O -um O -einen O -Mitarbeiter O -der O -Widersprechenden O -handelt O -, O -so O -konnte O -er O -jedoch O -als O -Director O -Distribution O -& O -Sales O -bei O -der O -mit O -dem O -Vertrieb O -der O -Zeitschrift O -„ O -NIDO O -“ O -beauftragten O -DPV B-UN -Deutscher I-UN -Pressevertreibe I-UN -GmbH I-UN -Aussagen O -zu O -den O -Verkaufszahlen O -dieser O -Zeitschrift O -treffen O -. O - -bb O -) O -Der O -persönliche O -Anwendungsbereich O -des O -Allgemeinen B-GS -Gleichbehandlungsgesetzes I-GS -ist O -nach O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -AGG I-GS -ebenfalls O -eröffnet O -. O - -Dies O -ist O -Aufgabe O -der O -Fachgerichte O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -2. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -V I-RS -R I-RS -25/13 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -251 I-RS -, I-RS -534 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -547 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -37 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -, O -und O -in O -BFH B-RS -/ I-RS -NV I-RS -2018 I-RS -, I-RS -136 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -31 I-RS -) O -. O - -5. O -Ruhestand O - -Hinsichtlich O -der O -Fraktionen O -Altpapier O -, O -Altmetall O -und O -Grünabfälle O -sei O -die O -Untersagung O -der O -Sammlung O -rechtswidrig O -. O - -Weber B-RR - -1. O -2. O -Weiterhin O -hat O -die O -Markenstelle O -für O -Klasse O -36 O -zutreffend O -ausgeführt O -, O -dass O -auch O -der O -Zeichenbestandteil O -„ O -MAM O -“ O -die O -Schutzfähigkeit O -des O -Gesamtzeichens O -nicht O -begründen O -kann O -. O - -Am O -8. O -April O -2012 O -fuhr O -er O -in O -B. B-ST -unter O -Einfluss O -von O -Marihuana O -mit O -dem O -Auto O -. O - -Vielmehr O -darf O -die O -Zulassung O -der O -Normenkontrolle O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -davon O -abhängig O -gemacht O -werden O -, O -dass O -das O -Landesrecht O -, O -zu O -dem O -die O -angegriffene O -Regelung O -gehört O -, O -eine O -solche O -Normenkontrolle O -vorsieht O -. O - -Nachdem O -die O -erste O -Ausführung O -im O -November O -2014 O -beanstandungsfrei O -verlaufen O -war O -, O -wurde O -dem O -Beschwerdeführer O -noch O -im O -Jahr O -2014 O -eine O -Außenbeschäftigung O -genehmigt O -. O - -Dem O -Ausgangsverfahren O -sei O -nur O -marginale O -Bedeutung O -zuzumessen O -. O - -Dass O -sich O -diese O -Bedienelemente O -in O -übersichtlicher O -Weise O -angeordnet O -und O -in O -greifbarer O -Nähe O -des O -Bedienpersonals O -befänden O -, O -liege O -auf O -der O -Hand O -. O - -( O -2 O -) O -Diese O -sind O -auf O -einen O -solchen O -Schutz O -auch O -gegenüber O -einem O -Anmelder O -vermögensrechtlicher O -Ansprüche O -angewiesen O -, O -dem O -der O -beanspruchte O -Vermögenswert O -zu O -Unrecht O -restituiert O -worden O -ist O -. O - -2. O -Die O -Umdeutung O -einer O -unwirksamen O -Betriebsvereinbarung O -in O -eine O -Gesamtzusage O -muss O -durch O -außerhalb O -der O -Betriebsvereinbarung O -liegende O -Umstände O -gerechtfertigt O -sein O -, O -welche O -den O -Schluss O -zulassen O -, O -dass O -sich O -der O -Arbeitgeber O -unabhängig O -von O -der O -Betriebsvereinbarung O -vertraglich O -verpflichten O -will O -, O -die O -in O -dieser O -geregelten O -Leistungen O -zu O -gewähren O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -8. O -2. O -2013 O -beantragte O -der O -Kläger O -bei O -der O -Beklagten O -die O -Befreiung O -von O -der O -Versicherungspflicht O -in O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -. O - -Roloff B-RR - -b O -) O -Für O -den O -unständig O -beschäftigten O -Kläger O -( O -zur O -unständigen O -Beschäftigung O -vgl O -unter O -c O -) O -waren O -zur O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -Beiträge O -aus O -seinem O -von O -der O -beigeladenen O -Arbeitgeberin O -gezahlten O -Arbeitsentgelt O -bis O -zur O -monatlichen O -Beitragsbemessungsgrenze O -zu O -zahlen O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -die O -Rechtsunwirksamkeit O -der O -Befristung O -mit O -der O -am O -5. O -Februar O -2014 O -beim O -Arbeitsgericht O -eingegangenen O -und O -dem O -Beklagten O -am O -13. O -Februar O -2014 O -zugestellten O -Befristungskontrollklage O -rechtzeitig O -geltend O -gemacht O -. O - -Ein O -Urteil O -ist O -nicht O -mit O -ausreichenden O -Entscheidungsgründen O -gemäß O -§ B-GS -136 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -6 I-GS -SGG I-GS -versehen O -, O -wenn O -Gründe O -ganz O -fehlen O -, O -unverständlich O -oder O -verworren O -sind O -oder O -zB O -nur O -nichtssagende O -Redensarten O -enthalten O -( O -stRspr O -, O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -2. I-RS -2006 I-RS -- I-RS -B I-RS -9a I-RS -SB I-RS -22/05 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -mwN O -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -5. I-RS -1984 I-RS -- I-RS -11 I-RS -BA I-RS -188/83 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -136 I-RS -Nr I-RS -8 I-RS -S I-RS -8 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -12. I-RS -1965 I-RS -- I-RS -10 I-RS -RV I-RS -405/65 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -Nr I-RS -9 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -136 I-RS -SGG I-RS -) O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -darüber O -, O -ob O -zwischen O -ihnen O -über O -den O -31. O -August O -2007 O -hinaus O -ein O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -sowie O -über O -Zahlungs- O -und O -Beschäftigungsansprüche O -. O - -Verhältnis O -der O -Klagerücknahme O -zur O -Revisionsrücknahme O - -Zwar O -ist O -maßgeblicher O -Beurteilungszeitpunkt O -der O -Anpassungsstichtag O -. O - -Dann O -sind O -die O -Annahmeverzugsansprüche O -, O -die O -nach O -Ablauf O -der O -Kündigungsfrist O -der O -erstmöglichen O -Kündigung O -entstanden O -sind O -, O -die O -nach O -der O -Anzeige O -hätte O -erklärt O -werden O -können O -, O -Neumasseverbindlichkeiten O -nach O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -. O - -Die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1b I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -UmwRG I-GS -enthält O -indes O -kein O -Verbot O -, O -das O -Verfahren O -auszusetzen O -, O -wenn O -der O -Beklagte O -im O -Rahmen O -des O -ergänzenden O -Verfahrens O -zur O -Nachholung O -von O -unterbliebenen O -Verfahrensschritten O -auch O -die O -Heilung O -materieller O -Fehler O -beabsichtigt O -( O -OVG B-RS -Magdeburg I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -2 I-RS -K I-RS -3/17 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -) O -. O - -Sie O -hatte O -in O -der O -Vorlesungszeit O -( O -30 O -Wochen O -im O -Jahr O -) O -pro O -Woche O -acht O -Lehrveranstaltungsstunden O -à O -45 O -Minuten O -durchzuführen O -. O - -Ob O -diese O -Auslegung O -zwingend O -erscheint O -, O -kann O -hier O -dahinstehen O -. O - -Der O -Kristallinitätsgrad O -des O -eingesetzten O -Glaskeramik-Rohlings O -kann O -an O -die O -Art O -der O -gewünschten O -spanenden O -Bearbeitung O -angepasst O -werden O -. O - -Auf O -die O -Erinnerung O -wird O -in O -dem O -Verzeichnis O -der O -Pauschgebühren O -des O -Bundessozialgerichts B-GRT -für O -das O -Quartal O -IV O -/ O -2016 O -vom O -11. O -Januar O -2017 O -die O -Feststellung O -, O -dass O -die O -Erinnerungsführerin O -für O -das O -Revisionsverfahren B-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -5/15 I-RS -R I-RS -eine O -Gebühr O -in O -Höhe O -von O -300 O -Euro O -schulde O -, O -aufgehoben O -. O - -Etwas O -anderes O -gilt O -allein O -im O -Falle O -der O -Nichtigkeit O -des O -Vertrages O -- O -für O -die O -es O -hier O -keine O -Anhaltspunkte O -gibt O -und O -die O -von O -der O -Klägerin O -auch O -nicht O -geltend O -gemacht O -wird O -- O -oder O -wenn O -die O -Pflicht O -zur O -Umsetzung O -des O -Vertrages O -durch O -eine O -einstweilige O -Anordnung O -des O -Gerichts O -nach O -§ B-GS -86b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -beseitigt O -wird O -. O - -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -Geschäftsgegenstand O -der O -M-Partnership B-UN -war O -der O -Handel O -mit O -Gold O -, O -Edelmetallen O -und O -anderen O -Metallen O -und O -Wertpapieren O -aller O -Art. O - -1f O -einem O -an O -der O -tragenden O -Struktur O -( O -16 O -) O -und O -dem O -ersten O -Träger O -( O -20 O -) O -angreifenden O -weiteren O -Antrieb O -( O -28 O -) O -zum O -Bewegen O -des O -ersten O -Trägers O -( O -20 O -) O -, O - -2. O -NV O -: O -Eine O -Rechtsfrage O -ist O -nicht O -klärungsbedürftig O -, O -wenn O -sie O -offensichtlich O -so O -zu O -beantworten O -ist O -, O -wie O -es O -das O -FG O -getan O -hat O -, O -die O -Rechtslage O -also O -eindeutig O -ist O -. O - -4. O -Die O -Ähnlichkeit O -der O -Zeichen O -ist O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Markenstelle O -bereits O -in O -klanglicher O -Hinsicht O -überdurchschnittlich O -. O - -Denn O -das O -FA O -hat O -in O -dem O -angegriffenen O -Gewinnfeststellungsbescheid O -zu O -Recht O -einen O -Veräußerungsgewinn O -der O -Klägerin O -zu O -1. O -festgestellt O -. O - -Es O -bleibt O -im O -Übrigen O -auch O -unklar O -, O -ob O -die O -Frage O -im O -angestrebten O -Revisionsverfahren O -entscheidungserheblich O -wäre O -. O - -b O -) O -Eine O -( O -zusätzliche O -) O -Beiladung O -des O -Klägers O -als O -Prozessstandschafter O -der O -Gesellschafter O -der O -M-GmbH B-UN -& I-UN -atypisch I-UN -Still I-UN -kam O -im O -Streitfall O -schon O -deshalb O -nicht O -in O -Betracht O -, O -weil O -Letztere O -aufgrund O -der O -Feststellungen O -des O -FG O -bereits O -vor O -der O -Klageerhebung O -( O -1. O -Juni O -2012 O -) O -vollbeendet O -war O -. O - -In O -dem O -etwa O -6 O -km O -langen O -Planfeststellungsabschnitt O -9.0 O -b O -Müllheim B-ST -- O -Auggen B-ST -wird O -die O -Neubaustrecke O -( O -Strecke O -4280 O -) O -durchgehend O -auf O -Geländeniveau O -und O -in O -Bündelung O -mit O -der O -Bestandsstrecke O -geführt O -. O - -Maßgebend O -für O -die O -Beurteilung O -, O -ob O -eine O -konkrete O -Verrichtung O -noch O -der O -Fortbewegung O -auf O -das O -ursprüngliche O -Ziel O -hin O -- O -hier O -der O -Arbeitsstätte O -des O -Klägers O -- O -dient O -, O -ist O -die O -Handlungstendenz O -der O -Versicherten O -( O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -4. I-RS -7. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -3/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -50 I-RS -mwN O -und O -- B-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -12/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -49 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -9. I-RS -12. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -23/03 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -293 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Hierzu O -hat O -es O -ausgeführt O -, O -dass O -die O -AO B-VT -auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -anzuwenden O -sei O -, O -weil O -die O -Beklagte O -zum O -„ O -I-Konzern O -“ O -gehöre O -. O - -Ab O -dem O -25. O -Mai O -2018 O -sind O -die O -datenschutzrechtlich O -Verantwortlichen O -nach O -Art. B-EUN -30 I-EUN -DSGVO I-EUN -verpflichtet O -, O -ihre O -Verarbeitungsvorgänge O -in O -einem O -Verzeichnis O -zu O -dokumentieren O -; O -nach O -Absatz O -4 O -der O -Vorschrift O -ist O -das O -Verzeichnis O -der O -Aufsichtsbehörde O -auf O -Anfrage O -zur O -Verfügung O -zu O -stellen O -( O -vgl. O -auch O -Raum B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Auernhammer I-LIT -, I-LIT -DSGVO I-LIT -/ I-LIT -BDSG I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4d I-LIT -BDSG I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -58 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Ob O -und O -in O -welchem O -Umfang O -ein O -Kind O -tatsächlich O -betreut O -wird O -, O -lässt O -sich O -regelmäßig O -nur O -schwer O -feststellen O -und O -nachweisen O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -7. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -P I-RS -4/06 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -99 I-RS -, I-RS -15 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -3300 I-RS -§ I-RS -55 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -20 I-RS -) O -. O - -Die O -Kanten O -der O -Außen- O -und O -Innendurchmesser O -der O -Schraubentellerfeder O -könnten O -beim O -Walzen O -oder O -Ziehen O -des O -gewünschten O -rechteckigen O -oder O -trapezförmigen O -Querschnitts O -des O -Federbandstahles O -mit O -verrundet O -werden O -. O - -Gegen O -die O -so O -verstandene O -Rechtskraftwirkung O -lässt O -sich O -nicht O -einwenden O -, O -dass O -die O -Rechtskraft O -eines O -Urteils O -an O -den O -Streitgegenstand O -gebunden O -und O -dieser O -bei O -einer O -auf O -Rechtswidrigkeitsfeststellung O -gerichteten O -Klage O -auf O -den O -( O -unteilbaren O -) O -Planfeststellungsbeschluss O -als O -solchen O -bezogen O -sei O -. O - -Ergänzend O -zur O -Antragsschrift O -des O -Generalbundesanwalts O -bemerkt O -der O -Senat O -: O - -Ein O -weiterer O -Streitpunkt O -betraf O -die O -Frage O -, O -ob O -das O -FA O -zu O -einer O -Änderung O -eines O -Bescheides O -nach O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -( O -AO B-GS -) O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Auflösung O -einer O -Rücklage O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -g I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -in O -der O -für O -das O -damalige O -Streitjahr O -geltenden O -Fassung O -( O -EStG B-GS -a. I-GS -F. I-GS -) O -berechtigt O -war O -. O - -In O -den O -Erläuterungen O -des O -Bescheids O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -der O -Differenzbetrag O -von O -Y O -€ O -zwischen O -dem O -Nominalwert O -der O -stillen O -Beteiligung O -und O -der O -geleisteten O -Einlage O -als O -eine O -entgeltliche O -Veräußerung O -einer O -Mitunternehmerstellung O -behandelt O -werde O -, O -die O -bei O -der O -Klägerin O -zu O -1. O -zu O -einem O -steuerpflichtigen O -Ertrag O -führe O -. O - -Darüber O -hinaus O -erhebt O -sie O -pauschal O -den O -Einwand O -der O -unzulässigen O -Erweiterung O -. O - -Weder O -legt O -sie O -dar O -, O -dass O -neben O -einem O -Beweiswürdigungsmangel O -aufgrund O -der O -Nichtberücksichtigung O -des O -Gutachtens O -von O -Dr. O -H. B-PER -ein O -sonstiger O -eigenständiger O -Verfahrensfehler O -vorliegt O -( O -vgl O -zu O -einem O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -118 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -407a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -, O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1750 I-RS -§ I-RS -407a I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -) O -, O -der O -Gegenstand O -einer O -Grundsatzrüge O -sein O -kann O -, O -noch O -trägt O -sie O -ausreichend O -dazu O -vor O -, O -dass O -sich O -aus O -der O -Nichtberücksichtigung O -eines O -im O -Verwaltungsverfahren O -eingeholten O -Gutachtens O -auch O -eine O -Rechtsfrage O -von O -grundsätzlicher O -verwaltungsverfahrensrechtlicher O -Bedeutung O -für O -die O -Rechtmäßigkeit O -des O -ergangenen O -Verwaltungsakts O -- O -und O -ggf O -für O -den O -Urteilstenor O -mit O -Blick O -auf O -§ B-GS -131 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -- O -ergeben O -kann O -. O - -Seine O -Prozessbevollmächtigte O -habe O -sich O -bei O -der O -Beantragung O -der O -Fristverlängerung O -den O -18. O -Mai O -2017 O -notiert O -, O -da O -sie O -auf O -eine O -Verlängerung O -der O -Berufungsbegründungsfrist O -habe O -vertrauen O -dürfen O -. O - -Die O -angemeldete O -Bezeichnung O -ist O -– O -wie O -auch O -die O -Anmelderin O -einräumt O -– O -aufgrund O -der O -Binnengroßschreibung O -ohne O -Weiteres O -erkennbar O -aus O -den O -beiden O -Wörtern O -„ O -Patient O -“ O -und O -„ O -Assist O -“ O -gebildet O -. O - -Der O -Begriff O -des O -Anerkennungsbetrages O -erkläre O -sich O -aus O -der O -Historie O -. O - -Er O -habe O -fernmündlich O -aus O -dringenden O -Gründen O -eine O -Terminverlegung O -beantragen O -lassen O -. O - -Die O -Vorschrift O -hat O -den O -Zweck O -, O -die O -sachliche O -Unabhängigkeit O -der O -Richter O -abzusichern O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -14 I-RS -, I-RS -56 I-RS -< I-RS -69 I-RS -> I-RS -) O -, O -indem O -diese O -vor O -dienstrechtlichen O -Konsequenzen O -in O -Gestalt O -von O -Amtsenthebung O -, O -Entlassung O -, O -Versetzung O -oder O -Beurlaubung O -bewahrt O -werden O -, O -mit O -denen O -richterliche O -Entscheidungen O -sanktioniert O -werden O -könnten O -. O - -1. O -Die O -Sachaufklärungspflicht O -gemäß O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -erfordert O -, O -dass O -das O -FG O -Tatsachen O -und O -Beweismitteln O -nachgeht O -, O -die O -sich O -ihm O -auf O -der O -Grundlage O -des O -materiell-rechtlichen O -Standpunkts O -des O -FG O -in O -Anbetracht O -der O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -hätten O -aufdrängen O -müssen O -( O -z.B. O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -3. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -IX I-RS -B I-RS -54/17 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1449 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -hat O -das O -LSG O -das O -Gutachten O -des O -Facharztes O -für O -Psychiatrie O -und O -Psychotherapie O -Prof. O -Dr. O -S. B-PER -vom O -10. O -1. O -2017 O -eingeholt O -. O - -Ansonsten O -würden O -die O -in O -den O -Einwurfschlitz O -eingeworfenen O -Zahlungsmittel O -unmittelbar O -wieder O -ausgegeben O -, O -was O -nicht O -im O -Interesse O -des O -Betreibers O -liegen O -dürfte O -; O - -Von O -2001 O -bis O -Ende O -März O -2008 O -war O -sie O -für O -die O -Karl B-ORG -Kübel I-ORG -Stiftung I-ORG -für I-ORG -Kind I-ORG -und I-ORG -Familie I-ORG -im O -Bereich O -Entwicklungszusammenarbeit O -in O -Indien B-LD -tätig O -. O - -Sein O -Rechtsmittel O -hat O -auf O -die O -Sachrüge O -den O -aus O -der O -Beschlussformel O -ersichtlichen O -Erfolg O -( O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -StPO I-GS -) O -; O -im O -Übrigen O -ist O -es O -aus O -den O -Gründen O -der O -Antragsschrift O -des O -Generalbundesanwalts O -unbegründet O -( O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -In O -diesem O -Sonderfall O -durfte O -die O -Klägerin O -kumulativ O -die O -zugelassene O -Revision O -und O -die O -gesetzlich O -eröffnete O -sofortige O -Beschwerde O -nach O -§ B-GS -72b I-GS -ArbGG I-GS -einlegen O -und O -beide O -parallel O -bis O -zu O -einer O -Entscheidung O -des O -Senats O -über O -die O -vorrangige O -Beschwerde O -betreiben O -. O - -Im O -Gegensatz O -dazu O -erlauben O -die O -genannten O -Abhängigkeitsaspekte O -der O -politisch-demokratischen O -Rückbindung O -der O -kommunalen O -Wahlbeamten O -eine O -Überlagerung O -auch O -des O -Leistungsprinzips O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -( O -vgl. O -Wichmann B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Wichmann I-LIT -/ I-LIT -Langer I-LIT -, I-LIT -Öffentliches I-LIT -Dienstrecht I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -73 I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Selbst O -ein O -beschrifteter O -Briefkasten O -, O -der O -nicht O -zu O -einem O -tatsächlichen O -Wohnsitz O -gehört O -, O -wäre O -nur O -einem O -Postfach O -vergleichbar O -( O -zur O -Rechtslage O -beim O -Postfach O -eingehend O -BVerwG-Urteil B-RS -in I-RS -NJW I-RS -1999 I-RS -, I-RS -2608 I-RS -, I-RS -HFR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -382 I-RS -) O -. O - -Wie O -aber O -erzählen O -Fernsehserien O -und O -wie O -lässt O -sich O -dieses O -Erzählen O -analysieren O -? O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -jedenfalls O -unbegründet O -, O -so O -dass O -der O -Senat O -im O -Wesentlichen O -dahinstehen O -lässt O -, O -inwieweit O -sie O -den O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -genügt O -. O - -Ob O -diese O -Frage O -so O -allgemein O -klärungsfähig O -ist O -, O -ist O -wiederum O -fraglich O -, O -weil O -sie O -wohl O -nicht O -unabhängig O -von O -dem O -konkreten O -Honorarverteilungssystem O -entschieden O -werden O -kann O -. O - -Die O -Schätzung O -ist O -vom O -Gericht O -voll O -überprüfbar O -, O -weil O -sie O -keine O -Ermessensentscheidung O -darstellt O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2001 I-RS -I I-RS -R I-RS -103/00 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -197 I-RS -, I-RS -68 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2004 I-RS -, I-RS -171 I-RS -, I-RS -unter I-RS -III. I-RS - -Vorstehendes O -gilt O -nicht O -bei O -Arbeitsunfähigkeit O -aus O -Anlass O -eines O -Arbeitsunfalls O -bzw. O -der O -eingetretenen O -Schwangerschaft O -. O - -a O -) O -Zu O -Recht O -ist O -das O -FG O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -§ B-GS -26a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -den O -Ehegatten O -im O -Rahmen O -der O -Einzelveranlagung O -ermöglicht O -, O -auf O -übereinstimmenden O -Antrag O -den O -einem O -Ehegatten O -zustehenden O -Behinderten-Pauschbetrag O -( O -vgl. O -§ B-GS -33b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -) O -zur O -Hälfte O -bei O -dem O -anderen O -Ehegatten O -abzuziehen O -, O -da O -die O -vom O -Behinderten-Pauschbetrag O -erfassten O -Aufwendungen O -als O -außergewöhnliche O -Belastungen O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -26a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -anzusehen O -sind O -und O -§ B-GS -33b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -keine O -gegenüber O -§ B-GS -26a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -spezielle O -Aufteilungsregelung O -enthält O -. O - -Sie O -macht O -geltend O -, O -dass O -die O -angemeldete O -Bezeichnung O -über O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -verfüge O -. O - -( O -2 O -) O -Nach O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -HmbSpVStG I-GS -können O -zur O -Sicherstellung O -einer O -gleichmäßigen O -und O -vollständigen O -Festsetzung O -und O -Erhebung O -der O -Spielvergnügungsteuer O -die O -Mitarbeiter O -der O -zuständigen O -Behörde O -ohne O -vorherige O -Ankündigung O -und O -außerhalb O -einer O -Außenprüfung O -Geschäftsgrundstücke O -und O -Geschäftsräume O -von O -in O -§ B-GS -3 I-GS -HmbSpVStG I-GS -genannten O -Personen O -( O -Aufsteller O -der O -Spielgeräte O -und O -Inhaber O -des O -Aufstellungsortes O -) O -während O -der O -Geschäfts- O -und O -Arbeitszeiten O -betreten O -, O -um O -Sachverhalte O -festzustellen O -, O -die O -für O -die O -Besteuerung O -erheblich O -sein O -können O -( O -Spielvergnügungsteuernachschau O -) O -. O - -dd O -) O -Eine O -Verletzung O -des O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -ist O -weder O -gerügt O -, O -noch O -ist O -hierfür O -substantiiert O -( O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -vorgetragen O -. O - -2. O -Mit O -Beschluss O -vom O -11. O -März O -2014 O -hob O -das O -Landgericht B-GRT -Potsdam I-GRT -den O -Zuschlagsbeschluss O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Luckenwalde I-GRT -auf O -und O -versagte O -den O -Zuschlag O -. O - -Nach O -der O -gegenwärtigen O -Rechtslage O -ist O -es O -aber O -logisch O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -wenn O -das O -Oberverwaltungsgericht O -von O -einer O -solchen O -einheitlichen O -Verpflichtung O -zur O -Gehwegreinigung O -ausgeht O -, O -die O -insbesondere O -durch O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -StrRS I-GS -näher O -ausgestaltet O -und O -auf O -die O -Reinigungspflichtigen O -verteilt O -wird O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -eines O -von O -der O -angegriffenen O -Rechtsnorm O -selbst O -, O -gegenwärtig O -und O -unmittelbar O -betroffenen O -Grundrechtsträgers O -ist O -unzulässig O -, O -wenn O -er O -in O -zumutbarer O -Weise O -Rechtsschutz O -durch O -die O -Anrufung O -der O -Fachgerichte O -erlangen O -kann O -. O - -Eine O -Fortschreibung O -aufgrund O -des O -Verbraucherpreisindexes O -sei O -nicht O -adäquat O -. O - -b O -) O -Die O -in O -Nr. B-VT -2 I-VT -des I-VT -Aufhebungsvertrages I-VT -in O -Bezug O -genommenen O -BV B-VT -2003.13 I-VT -und O -BV B-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -können O -das O -Begehren O -des O -Klägers O -ebenfalls O -nicht O -stützen O -. O - -7. O -5. O -Die O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -war O -daher O -zurückzuweisen O -. O - -Die O -Widerspruchsmarke O -sei O -schon O -nicht O -durchschnittlich O -kennzeichnungskräftig O -, O -weil O -bereits O -vor O -ihrer O -Eintragung O -ähnliche O -, O -auch O -benutzte O -Marken O -mit O -dem O -Wortelement O -" O --EA O -" O -im O -Register O -eingetragen O -gewesen O -seien O -. O - -In O -diesem O -Falle O -scheidet O -eine O -Divergenz O -auch O -dann O -aus O -, O -wenn O -das O -LSG O -eine O -höchstrichterliche O -Rechtsprechung O -in O -ihrer O -Tragweite O -für O -den O -entschiedenen O -Fall O -lediglich O -verkannt O -haben O -sollte O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -34 I-RS -S I-RS -73 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Einführung O -eines O -generellen O -Neuanpflanzungsverbots O -sollte O -der O -zunehmenden O -Überproduktion O -( O -insbesondere O -von O -Tafelweinen O -geringer O -Qualität O -) O -entgegenwirken O -und O -ursprünglich O -nur O -für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -Dezember O -1976 O -bis O -zum O -30. O -November O -1978 O -gelten O -. O - -Die O -Behauptung O -, O -ihre O -Beschwer O -sei O -" O -eher O -mit O -50.000 O -€ O -zu O -bewerten O -" O -entbehrt O -jeglicher O -Substantiierung O -, O -worauf O -bereits O -das O -Berufungsgericht O -in O -seinem O -Beschluss O -vom O -7. O -Februar O -2018 O -hingewiesen O -hat O -. O - -Er O -hat O -lediglich O -eine O -abstrakte O -Gefahr O -behauptet O -. O - -Auch O -im O -Übrigen O -kann O -der O -Wortfolge O -„ O -Wirtschaft O -ist O -Gesellschaft O -“ O -im O -Zusammenhang O -mit O -den O -noch O -verfahrensgegenständlichen O -Dienstleistungen O -ein O -konkreter O -, O -unmittelbar O -verständlicher O -Aussagegehalt O -– O -insbesondere O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Gleichstellung O -der O -Substantive O -„ O -Wirtschaft O -“ O -und O -„ O -Gesellschaft O -“ O -durch O -das O -Verb O -„ O -ist O -“ O -– O -nicht O -entnommen O -werden O -. O - -Das O -Urteil O -des O -Verwaltungsgerichtshofs O -verletzt O -nicht O -revisibles O -Recht O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -Beschwerde O -legt O -nicht O -dar O -, O -hinsichtlich O -welcher O -tatsächlicher O -Feststellungen O -sich O -dem O -Oberverwaltungsgericht O -eine O -weitere O -Sachaufklärung O -durch O -die O -Anforderung O -zusätzlicher O -Akten O -hätte O -aufdrängen O -müssen O -. O - -Einem O -Zeichen O -, O -das O -den O -Namen O -einer O -berühmten O -Persönlichkeit O -aufnimmt O -, O -fehlt O -nur O -dann O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -, O -wenn O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -dem O -Namen O -lediglich O -eine O -sachbezogene O -oder O -werbewirksame O -Aussage O -sehen O -( O -vgl. O -BPatG B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -518 I-RS -, I-RS -521 I-RS -- I-RS -Karl I-RS -May I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -79 I-RS -, I-RS -80 I-RS -ff. I-RS -- I-RS -Mark I-RS -Twain I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -1. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -, I-RS -25 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -4/17 I-RS -- I-RS -einstein I-RS -concept I-RS -/ I-RS -Einstein I-RS -) O -. O - -Denn O -auch O -für O -ein O -solches O -Konzept O -bietet O -sich O -in O -erster O -Linie O -die O -EV B-VT -an O -. O - -Allein O -die O -Empfehlung O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -, O -nicht O -zur O -Arbeit O -zu O -erscheinen O -, O -entschuldige O -die O -Arbeitsverweigerung O -nicht O -. O - -Darauf O -hat O -der O -Senat O -bereits O -in O -seiner O -Entscheidung B-RS -vom I-RS -21. I-RS -3. I-RS -2012 I-RS -( I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -15/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -101 I-RS -Nr I-RS -12 I-RS -RdNr I-RS -33 I-RS -f I-RS -) I-RS -hingewiesen O -. O - -Nach O -Art. B-GS -4 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Umsetzung I-GS -europäischer I-GS -Richtlinien I-GS -zur I-GS -Verwirklichung I-GS -des I-GS -Grundsatzes I-GS -der I-GS -Gleichbehandlung I-GS -vom I-GS -14. I-GS -August I-GS -2006 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1897 I-GS -) I-GS -, O -das O -am O -17. O -August O -2006 O -verkündet O -wurde O -, O -trat O -das O -Allgemeine B-GS -Gleichbehandlungsgesetz I-GS -am O -18. O -August O -2006 O -in O -Kraft O -. O - -Angesichts O -der O -bejahten O -klanglichen O -Verwechslungsgefahr O -kann O -die O -Frage O -der O -schriftbildlichen O -Verwechslungsgefahr O -aber O -letztlich O -als O -nicht O -entscheidungserheblich O -dahinstehen O -. O - -Hat O -- O -wie O -hier O -- O -nur O -der O -Angeklagte O -Revision O -, O -die O -Nebenklägerin O -aber O -nur O -Kostenbeschwerde O -eingelegt O -, O -so O -entscheidet O -über O -die O -Beschwerde O -das O -Beschwerdegericht O -( O -Senat O -, O -aaO O -; O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -5. I-RS -Dezember I-RS -1996 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -567/96 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -1997 I-RS -, I-RS -238 I-RS -) O -. O - -Für O -etwas O -anders O -kann O -die O -KÄV O -kein O -tauglicher O -Vertragspartner O -sein O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -zu O -1. O -ist O -unbegründet O -( O -dazu O -5. O -) O -. O - -Problematisch O -bei O -dieser O -Vorgehensweise O -sei O -, O -dass O -im O -Fehlerfall O -aufgrund O -der O -Serienschaltung O -des O -Startschaltelements O -und O -der O -unter O -Umständen O -Vielzahl O -von O -Rückführschaltelementen O -für O -den O -Benutzer O -nicht O -unterscheidbar O -sei O -, O -wo O -der O -Fehler O -verursacht O -worden O -sei O -. O - -3. O -Der O -Antrag O -auf O -Aufhebung O -der O -Vollziehung O -nach O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -und I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -ist O -jedoch O -unbegründet O -. O - -Genau O -so O -habe O -es O -der O -Sachbearbeiter O -des O -FA O -in O -der O -Zeugenvernehmung O -auch O -bekundet O -. O - -Nach O -dieser O -Bestimmung O -bleiben O -Personen O -, O -die O -am O -31. O -12. O -1991 O -von O -der O -Versicherungspflicht O -befreit O -waren O -, O -in O -derselben O -Beschäftigung O -oder O -selbstständigen O -Tätigkeit O -von O -der O -Versicherungspflicht O -befreit O -. O - -Mit O -Wirkung O -vom O -1. O -März O -2011 O -wurde O -der O -Kläger O -wiederum O -zum O -BND B-INN -versetzt O -. O - -Ebenfalls O -revisionsgerichtlich O -unbedenklich O -ist O -die O -rechtliche O -Bewertung O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -, O -aus O -der O -Tatsache O -, O -dass O -die O -Klägerin O -mit O -dem O -erfolgreichen O -Abschluss O -der O -Fachoberschule O -in O -der O -Fachrichtung O -Gestaltung O -die O -Fachhochschulreife O -erworben O -habe O -, O -könne O -nicht O -etwas O -anderes O -hergeleitet O -werden O -. O - -Gerade O -im O -Rahmen O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -dem O -Anwaltsgerichtshof O -habe O -der O -Kläger O -nicht O -die O -Möglichkeit O -erhalten O -, O -ausreichend O -zum O -Geschehen O -vorzutragen O -. O - -Klasse O -22 O -: O - -Nach O -Wortlaut O -, O -Systematik O -, O -Normzweck O -und O -Entstehungsgeschichte O -erfasst O -diese O -Ausnahme O -alle O -Entgeltbestandteile O -, O -die O -abweichend O -vom O -regelmäßigen O -- O -hier O -monatlichen O -- O -Lohnzahlungszeitraum O -abgerechnet O -und O -gezahlt O -werden O -. O - -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -schützt O -grundsätzlich O -nicht O -gegen O -eine O -Minderung O -der O -Wirtschaftlichkeit O -und O -gewährleistet O -nicht O -, O -jede O -sich O -bietende O -Chance O -einer O -günstigen O -Verwertung O -des O -Eigentums O -auszunutzen O -( O -vgl. O -nur O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Mai I-RS -1996 I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -39.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -316 I-RS -§ I-RS -74 I-RS -VwVfG I-RS -Nr. I-RS -39 I-RS -S. I-RS -18 I-RS -f. I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Für O -eine O -Folgenabwägung O -ist O -daher O -kein O -Raum O -. O - -Zwar O -sind O -Betriebssteuern O -( O -sonstige O -Steuern O -) O -Aufwendungen O -des O -Unternehmens O -und O -schmälern O -die O -verwendungsfähigen O -Mittel O -, O -sodass O -sie O -beim O -erzielten O -Betriebsergebnis O -zu O -berücksichtigen O -sind O -. O - -1. O -Über O -den O -Antrag O -entscheidet O -der O -Senat O -in O -der O -Besetzung O -ohne O -ehrenamtliche O -Richter O -. O - -III. O -1. O -Mit O -ihrer O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -die O -Beschwerdeführerin O -, O -die O -das O -Verfahren O -als O -Verfahrenspflegerin O -der O -Betroffenen O -in O -eigenem O -Namen O -führt O -, O -eine O -Verletzung O -des O -Grundrechts O -der O -Betroffenen O -aus O -Art. B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -ib O -‘ O -) O -mit O -der O -Folge O -, O -dass O -der O -die O -Trennstrecke O -( O -e2 O -) O -überbrückende O -Lichtbogen O -Ladungsträger O -zur O -sofortigen O -Ionisation O -der O -Trennstrecke O -( O -e1 O -) O -zwischen O -den O -Hauptelektroden O -( O -1 O -, O -2 O -) O -bereitstellt O -, O -wodurch O -die O -Spannungsfestigkeit O -dieser O -Trennstrecke O -verringert O -ist O -und O - -Die O -angegriffene O -Marke O -übernehme O -das O -Wortelement O -„ O -ARROW O -“ O -und O -das O -Bildelement O -des O -Pfeils O -im O -Blick O -auf O -die O -unterschiedliche O -grafische O -Gestaltung O -nicht O -von O -der O -Widerspruchsmarke O -. O - -Es O -lasse O -sich O -auch O -nicht O -feststellen O -, O -dass O -die O -Marke O -aus O -gebräuchlichen O -Wörtern O -oder O -Wendungen O -bestehe O -. O - -Zwischen O -dem O -Kläger O -und O -der O -Beklagten O -besteht O -über O -den O -31. O -August O -2007 O -hinaus O -kein O -Arbeitsverhältnis O -. O - -Eine O -strengere O -Bindung O -des O -Gesetzgebers O -kann O -sich O -aus O -den O -neben O -Art. B-GS -3 I-GS -GG I-GS -betroffenen O -Freiheitsrechten O -und O -aus O -der O -Ungleichbehandlung O -von O -Personengruppen O -ergeben O -. O - -3. O -Unter O -Beachtung O -dieser O -leicht O -unterdurchschnittlichen O -Zeichenähnlichkeit O -sowie O -einer O -durchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -ist O -dann O -aber O -in O -der O -Gesamtabwägung O -eine O -markenrechtlich O -relevante O -unmittelbare O -Verwechslungsgefahr O -zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -anzunehmen O -, O -soweit O -sie O -sich O -auf O -identischen O -oder O -jedenfalls O -überdurchschnittlich O -ähnlichen O -Waren O -begegnen O -können O -. O - -Die O -Tarifbestimmung O -rückt O -vom O -konkreten O -Entgeltausfallprinzip O -des O -§ B-GS -2 I-GS -EFZG I-GS -zugunsten O -einer O -pauschalierenden O -Bewertung O -ab O -, O -um O -zu O -gewährleisten O -, O -dass O -alle O -Arbeitnehmer O -für O -die O -auf O -Montag O -bis O -Freitag O -fallenden O -Wochenfeiertage O -die O -durchschnittliche O -Vergütung O -erhalten O -, O -auch O -wenn O -der O -konkrete O -Arbeitsausfall O -aufgrund O -der O -unregelmäßigen O -Arbeitszeit O -zufällig O -ist O -( O -vgl. O -zu O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Nr. I-VT -2b I-VT -JazTV I-VT -BAG B-RS -7. I-RS -Mai I-RS -2003 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -256/02 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -4 I-RS -b I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -106 I-RS -, I-RS -132 I-RS -) O -. O - -e O -) O -Spätere O -Verwendung O -der O -Mittel O -aus O -dem O -ERA-Anpassungsfonds O - -gg O -) O -Grundsätzliche O -Bedeutung O -misst O -der O -Kläger O -der O -Rechtssache O -darüber O -hinaus O -bei O -, O -weil O -das O -Oberverwaltungsgericht O -von O -der O -genannten O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -auch O -mit O -dem O -Rechtssatz O -abgewichen O -sei O -, O -die O -erfolgreiche O -Rüge O -einer O -defizitären O -Alternativenprüfung O -setze O -einen O -substantiierten O -Vortrag O -des O -Klägers O -zu O -der O -mit O -der O -ungeprüften O -Ausführungsalternative O -verbundenen O -Eingriffsminderung O -voraus O -. O - -Dies O -folgt O -aus O -dem O -in O -den O -Art. B-GS -353 I-GS -und I-GS -354 I-GS -der I-GS -tunesischen I-GS -Strafprozessordnung I-GS -( O -CPP B-GS -) O -verankerten O -Recht O -auf O -eine O -Aussetzung O -des O -Strafrestes O -zur O -Bewährung O -in O -Kombination O -mit O -dem O -in O -den O -Art. B-GS -371 I-GS -und I-GS -372 I-GS -CPP I-GS -statuierten O -Begnadigungsrecht O -des O -Staatspräsidenten O -. O - -§ B-GS -14c I-GS -SchwbG I-GS -hatte O -zum O -Ziel O -, O -Schwierigkeiten O -bei O -der O -Beschäftigung O -schwerbehinderter O -Menschen O -möglichst O -erst O -gar O -nicht O -entstehen O -zu O -lassen O -, O -sie O -jedenfalls O -möglichst O -frühzeitig O -zu O -beheben O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -14/3372 I-LIT -S. I-LIT -16 I-LIT -, I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -Der O -Strafausspruch O -bleibt O -davon O -unberührt O -. O - -Es O -gibt O -dazu O -lediglich O -im O -Beispiel O -5 O -an O -, O -dass O -eine O -Dosis O -täglich O -verabreicht O -wird O -( O -vgl. O -NIK1.3 O -/ O -NiK1 O -S. O -10 O -Z. O -42 O -bis O -43 O -) O -. O - -Dieses O -Verfahren O -genügt O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -September I-RS -2007 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2270/05 I-RS -, I-RS -809 I-RS -, I-RS -830/06 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -119 I-RS -, I-RS -181 I-RS -< I-RS -222 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -) O -. O - -In O -Anbetracht O -der O -Gesamtumstände O -und O -unter O -Berücksichtigung O -der O -obigen O -Maßstäbe O -mussten O -sich O -dem O -Landgericht O -derartige O -Erörterungen O -jedoch O -aufdrängen O -. O - -Eine O -fehlerhafte O -Berücksichtigung O -von O -neuem O -Tatsachenvortrag O -, O -der O -bei O -richtigem O -Vorgehen O -des O -Berufungsgerichts O -als O -verspätet O -hätte O -zurückgewiesen O -werden O -müssen O -, O -kann O -mit O -der O -Revision O -nicht O -geltend O -gemacht O -werden O -. O - -Ebenso O -wenig O -benennt O -er O -Rechtssätze O -des O -LSG O -und O -des O -BSG B-GRT -, O -die O -sich O -iS O -des O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -widersprechen O -. O - -Eine O -Photovoltaik-Anlage O -besteht O -im O -Wesentlichen O -aus O -Solarzellen O -, O -die O -in O -sog. O -Solarmodulen O -zusammengefasst O -werden O -, O -einem O -Wechselrichter O -, O -der O -den O -Gleichstrom O -umwandelt O -und O -einem O -Einspeisezähler O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -XI I-RS -R I-RS -29/09 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -234 I-RS -, I-RS -556 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2012 I-RS -, I-RS -430 I-RS -) O -. O - -Zur O -Begründung O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -das O -angemeldete O -Zeichen O -aus O -einer O -Aneinanderreihung O -der O -englischsprachigen O -Begriffe O -„ O -Munich B-ST -“ O -( O -für O -„ O -München B-ST -“ O -) O -, O -„ O -asset O -“ O -( O -für O -„ O -Vermögen O -, O -Kapital O -, O -Kapitalanlage O -“ O -) O -und O -„ O -management O -“ O -( O -für O -„ O -Management O -, O -Verwaltung O -, O -Betreuung O -“ O -) O -bestehe O -. O - -Die O -bloße O -Mitteilung O -des O -Ergebnisses O -, O -eine O -Verständigung O -sei O -nicht O -zustande O -gekommen O -, O -erfüllt O -die O -Pflicht O -nicht O -. O - -Daher O -sei O -die O -Begründung O -des O -LSG O -nicht O -nachvollziehbar O -und O -auch O -objektiv O -willkürlich O -. O - -Nach O -einem O -Schriftsatzaustausch O -zur O -Sache O -lud O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -20. O -Juli O -2017 O -und O -ordnete O -das O -persönliche O -Erscheinen O -der O -Klägerin O -an O -. O - -Auf O -die O -fehlende O -Maßstäblichkeit O -anderer O -Grundrechte O -als O -des O -Rechts O -auf O -Gewährleistung O -eines O -menschenwürdigen O -Existenzminimums O -bei O -dessen O -Bemessung O -( O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -175 I-RS -< I-RS -227 I-RS -> I-RS -) O -sei O -ergänzend O -nochmals O -hingewiesen O -. O - -Das O -Erfordernis O -der O -unbeobachteten O -Wahl O -diene O -allein O -dem O -Schutz O -des O -Wählers O -und O -sei O -daher O -verzichtbar O -. O - -Dazu O -hätte O -im O -Streitfall O -schon O -deshalb O -Anlass O -bestanden O -, O -weil O -der O -Rechtsvorgängerin O -der O -Klägerin O -durch O -Bescheid O -vom O -1. O -September O -1994 O -die O -Beseitigungspflicht O -im O -Landkreis O -übertragen O -worden O -ist O -, O -so O -dass O -bereits O -die O -Existenz O -eines O -potentiellen O -Wettbewerbers O -im O -Landkreis O -nicht O -ersichtlich O -ist O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Bayerischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -14. O -September O -2016 O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Mit O -dem O -Erlass O -der O -Verwaltungsgerichtsordnung B-GS -hat O -der O -Bund O -die O -statthaften O -verwaltungsgerichtlichen O -Rechtsbehelfe O -und O -deren O -Zulässigkeitsvoraussetzungen O -abschließend O -geregelt O -. O - -Wenn O -das O -LSG O -das O -Merkmal O -der O -" O -Erstmaligkeit O -" O -und O -damit O -das O -Erfordernis O -einer O -vorherigen O -Beratung O -verneint O -hat O -, O -weil O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -bereits O -in O -den O -Vorjahren O -ihr O -Richtgrößenvolumen O -überschritten O -und O -dies O -zu O -einer O -Maßnahme O -der O -Wirtschaftlichkeitsprüfung O -geführt O -hatte O -, O -befindet O -es O -sich O -in O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -BSG B-GRT -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Der O -Normenkontrollantrag O -richtet O -sich O -gegen O -§ B-VS -14 I-VS -Abs. I-VS -1 I-VS -und I-VS -3 I-VS -der I-VS -Satzung I-VS -des I-VS -Antragsgegners I-VS -in I-VS -der I-VS -Fassung I-VS -der I-VS -Änderung I-VS -durch I-VS -Satzung I-VS -vom I-VS -30. I-VS -Mai I-VS -2015 I-VS -( I-VS -Amtsblatt I-VS -für I-VS -Berlin I-VS -vom I-VS -9. I-VS -Oktober I-VS -2015 I-VS -S. I-VS -2168 I-VS -) I-VS -, O -soweit O -danach O -Mitglieder O -des O -Versorgungswerks O -den O -Beginn O -der O -Altersrente O -über O -das O -67. O -Lebensjahr O -hinaus O -bis O -längstens O -zur O -Vollendung O -des O -72. O -Lebensjahres O -aufschieben O -können O -. O - -Das O -FA O -erließ O -daraufhin O -am O -9. O -Dezember O -2013 O -einen O -- O -zunächst O -auf O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -( O -AO B-GS -) O -gestützten O -- O -Änderungsbescheid O -. O - -Es O -komme O -für O -den O -tarifvertraglichen O -Anspruch O -nicht O -darauf O -an O -, O -dass O -sein O -Arbeitsverhältnis O -zum O -Auszahlungszeitpunkt O -am O -1. O -Dezember O -2015 O -nicht O -mehr O -bestanden O -habe O -, O -wie O -es O -in O -§ B-VT -2.1 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -vorausgesetzt O -werde O -. O - -Den O -danach O -erfolgten O -Änderungen O -des O -deutschen O -Rechts O -der O -Schwerbehindertenvertretungen O -haben O -sich O -die O -Vereinigten B-LD -Staaten I-LD -von I-LD -Amerika I-LD -nicht O -unterworfen O -( O -vgl. O -ausführlich O -BAG B-RS -11. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -18/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Dasselbe O -würde O -gelten O -, O -wenn O -nicht O -die O -Stammbehörde O -selbst O -, O -aber O -eine O -dieser O -vorgesetzte O -Behörde O -Beteiligte O -ist O -. O - -aa O -) O -Die O -Vorschrift O -gewährt O -in O -unmittelbarer O -Anwendung O -einen O -Anspruch O -auf O -Ausbildungsförderung O -für O -eine O -einzige O -weitere O -Ausbildung O -längstens O -bis O -zu O -einem O -berufsqualifizierenden O -Abschluss O -, O -wenn O -der O -Auszubildende O -die O -Zugangsvoraussetzungen O -für O -die O -zu O -fördernde O -weitere O -Ausbildung O -an O -einer O -Fachoberschule O -, O -deren O -Besuch O -eine O -abgeschlossene O -Berufsausbildung O -voraussetzt O -, O -einer O -Abendhauptschule O -, O -Berufsaufbauschule O -, O -Abendrealschule O -, O -einem O -Abendgymnasium O -oder O -Kolleg O -erworben O -hat O -, O -auch O -durch O -eine O -Nichtschülerprüfung O -oder O -eine O -Zugangsprüfung O -zu O -einer O -Hochschule O -. O - -Die O -unterschiedliche O -Farbgebung O -der O -beiden O -Wortbestandteile O -" O -Öko O -" O -und O -" O -Star O -" O -wie O -auch O -die O -Binnengroßschreibung O -des O -Buchstabens O -" O -S O -" O -sind O -werbeübliche O -Gestaltungsmittel O -( O -vgl. O -BPatG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -, I-RS -24 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -528/16 I-RS -- I-RS -BlowFill I-RS -) O -, O -die O -hier O -der O -Betonung O -des O -Bestandteils O -" O -Star O -" O -dienen O -. O - -Schließlich O -wird O -der O -angesprochene O -Verkehr O -für O -einen O -Teil O -der O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -der O -Bezeichnung O -„ O -Substantial O -Media O -“ O -als O -Werbeschlagwort O -auffassen O -, O -mit O -dem O -die O -Dienstleister O -ihre O -Leistungsergebnisse O -, O -beispielsweise O -die O -von O -ihnen O -erstellten O -Werbemedien O -wie O -Plakate O -, O -Folien O -, O -Broschüren O -etc. O -oder O -auch O -Analysen O -und O -Studien O -selbst O -als O -Medien O -mit O -Substanz O -rühmen O -. O - -Die O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -rügt O -jedoch O -zu O -Recht O -, O -dass O -das O -Landgericht O -zugunsten O -des O -Angeklagten O -übersehen O -hat O -, O -dass O -dieser O -nach O -den O -getroffenen O -Feststellungen O -zugleich O -( O -§ B-GS -52 I-GS -StGB I-GS -) O -den O -minderjährigen O -Zeugen O -K. B-PER -zur O -Förderung O -des O -Betäubungsmittelhandels O -des O -Angeklagten O -bestimmt O -und O -damit O -den O -Tatbestand O -des O -§ B-GS -30a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BtMG I-GS -auch O -in O -dieser O -Variante O -erfüllt O -hat O -. O - -Es O -unterliege O -schon O -Bedenken O -, O -ob O -der O -Beschwerdeführer O -der O -Hauptverhandlung O -am O -31. O -Juli O -2017 O -unentschuldigt O -ferngeblieben O -sei O -. O - -„ O -Klasse O -11 O -: O -Kochgeräte O -; O -Kocher O -; O -Kaffeemaschinen O -[ O -elektrisch O -] O - -„ O -… O -Für O -die O -korrekte O -Berechnung O -Ihres O -Ruhegeldes O -ab O -Sozialversicherungsrentenbeginn O -wird O -das O -anrechnungsfähige O -Gehalt O -während O -der O -Vorruhestandsphase O -ebenfalls O -weiter O -entwickelt O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -die O -Markenstelle O -ausgeführt O -, O -bei O -dem O -Wort O -KAGURA O -handele O -es O -sich O -lexikalisch O -nachvollziehbar O -um O -die O -Bezeichnung O -eines O -„ O -japanischen O -Tanzes O -beim O -shintoistischen O -Kult O -“ O -. O - -Der O -Betrieb O -der O -Deponie O -wurde O -nach O -den O -vorinstanzlichen O -Feststellungen O -bis O -zur O -Hochzonung O -der O -Aufgabe O -der O -örtlichen O -Abfallbeseitigung O -auf O -die O -Kreisebene O -im O -Sommer O -1992 O -( O -vgl. O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -Abfallwirtschafts- I-GS -und I-GS -Altlastengesetz I-GS -für I-GS -Mecklenburg-Vorpommern I-GS -- I-GS -AbfAlG I-GS -M-V I-GS -- I-GS -vom I-GS -4. I-GS -August I-GS -1992 I-GS -, I-GS -GVBl. I-GS -S. I-GS -450 I-GS -) O -nicht O -auf O -die O -Ebene O -der O -Gemeinden O -zurückverlagert O -. O - -Es O -wird O -dann O -lediglich O -ein O -materiell-rechtlicher O -nicht O -zur O -Revisionszulassung O -führender O -Fehler O -gerügt O -( O -vgl. O -nur O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -7. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -V I-RS -B I-RS -48/16 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2017 I-RS -, I-RS -629 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Klägers O -wird O -der O -Beschluss O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -vom O -9. O -Februar O -2015 O -aufgehoben O -und O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -dieses O -Gericht O -zurückverwiesen O -. O - -a O -) O -Die O -Beklagte O -hatte O -den O -Kläger O -mit O -Schreiben O -vom O -14. O -November O -2005 O -unter O -Angabe O -der O -unter O -Rn. O -19 O -dargestellten O -grundlegenden O -Informationen O -über O -den O -Betriebsübergang O -unterrichtet O -und O -ihn O -über O -sein O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -informiert O -. O - -1. O -aus O -der O -Wortmarke O -30 O -2008 O -062 O -828 O -( O -W1 O -) O -JOOP B-MRK -! I-MRK -die O -am O -30. O -September O -2008 O -angemeldet O -und O -am O -30. O -Oktober O -2008 O -für O -die O -Dienstleistungen O -der O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -. O - -Folgesteuern O -wie O -insbesondere O -der O -Solidaritätszuschlag O -sind O -nicht O -zu O -berücksichtigen O -( O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -24. I-RS -Januar I-RS -1979 I-RS -I I-RS -R I-RS -91/78 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -127 I-RS -, I-RS -300 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1979 I-RS -, I-RS -441 I-RS -) O -. O - -Seine O -Zurruhesetzung O -werde O -dann O -mit O -Ablauf O -des O -31. O -August O -2031 O -erfolgen O -. O - -Dies O -hat O -der O -Kläger O -letztlich O -auch O -selbst O -eingeräumt O -, O -indem O -er O -angegeben O -hat O -, O -er O -habe O -sich O -" O -umentschieden O -" O -. O - -Insbesondere O -kann O -die O -„ O -Arbeitsfähigkeit O -“ O -eines O -schwerbehinderten O -Arbeitnehmers O -nicht O -durch O -die O -Einschaltung O -der O -in O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -genannten O -Institutionen O -geklärt O -werden O -. O - -Das O -gilt O -auch O -im O -Revisionsverfahren O -( O -BAG B-RS -27. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -120/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -; O -19. B-RS -Februar I-RS -2008 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -70/07 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -mwN O -) O -. O - -Nach O -dem O -materiell-rechtlichen O -Gehalt O -des O -Lohnsteuerrechts O -ist O -maßgeblich O -, O -ob O -der O -Arbeitslohn O -einem O -( O -laufenden O -) O -Lohnzahlungszeitraum O -zugehörig O -gezahlt O -wird O -oder O -nicht O -( O -vgl O -§ B-GS -38a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -und I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -39b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -im O -Gegensatz O -zu O -§ B-GS -38a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -und I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -39b I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Auch O -die O -Ausweitung O -des O -Gegenstands O -auf O -Fenster O -( O -Merkmal O -1.1 O -) O -bzw. O -im O -Falle O -des O -nebengeordneten O -Anspruchs O -38 O -nach O -Hauptantrag O -auf O -eine O -automatische O -Rundbogentür- O -, O -Karusselltür- O -und O -Falttür O -( O -Merkmal O -38.1 O -) O -geht O -über O -die O -Offenbarung O -der O -beanspruchten O -Prioritäts-Voranmeldung O -hinaus O -. O - -Nach O -der O -ab O -dem O -1. O -1. O -2011 O -geltenden O -Neufassung O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -waren O -nunmehr O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -als O -sonstige O -Bezüge O -behandelte O -Einnahmen O -nicht O -zu O -berücksichtigen O -( O -Haushaltsbegleitgesetz B-GS -< I-GS -HBeglG I-GS -> I-GS -vom I-GS -9. I-GS -12. I-GS -2010 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1885 I-GS -) O -. O - -M2 O -mit O -einer O -Knickdeichsel O -zur O -Anbringung O -an O -einer O -Zugmaschine O -, O - -Es O -hat O -sich O -insbesondere O -auch O -nicht O -mit O -dem O -Inhalt O -des O -Kündigungsschreibens O -vom O -25. O -Juli O -2014 O -und O -den O -dort O -zur O -Begründung O -der O -Kündigungen O -gemachten O -Ausführungen O -der O -Beklagten O -befasst O -, O -die O -der O -Klägerin O -vorgehalten O -hat O -, O -dass O -sie O -die O -Qualitätskriterien O -in O -Bezug O -auf O -die O -Kundenzufriedenheit O -erheblich O -vernachlässigt O -habe O -. O - -b O -) O -Nachdem O -das O -FG O -im O -Streitfall O -einen O -Kindergeldanspruch O -bereits O -nach O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -bejaht O -hatte O -, O -traf O -es O -- O -aus O -seiner O -Sicht O -zu O -Recht O -- O -keine O -Feststellungen O -zu O -der O -weiteren O -Frage O -, O -ob O -S B-PER -sich O -während O -seiner O -Haft O -ernsthaft O -und O -in O -belegbarer O -Weise O -um O -eine O -Ausbildungsstelle O -bemüht O -hatte O -. O - -Die O -vom O -Kläger O -geltend O -gemachte O -Divergenz O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Dies O -ist O -auch O -dem O -Kläger O -bekannt O -, O -auf O -dessen O -Smartphone O -u. O -a. O -Bildmaterial O -zu O -dem O -Terroranschlag O -am O -Berliner O -Breitscheidplatz B-STR -aufgefunden O -worden O -ist O -. O - -a O -) O -Die O -Zahlungsverpflichtung O -einer O -KK O -entsteht O -- O -unabhängig O -von O -einer O -Kostenzusage O -- O -unmittelbar O -mit O -Inanspruchnahme O -der O -Leistung O -durch O -den O -Versicherten O -kraft O -Gesetzes O -, O -wenn O -die O -Versorgung O -- O -wie O -hier O -- O -in O -einem O -zugelassenen O -Krankenhaus O -durchgeführt O -wird O -und O -iS O -von O -§ B-GS -39 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -erforderlich O -und O -wirtschaftlich O -ist O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSGE B-RS -102 I-RS -, I-RS -172 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -; O -BSGE B-RS -104 I-RS -, I-RS -15 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -17 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -; O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5560 I-RS -§ I-RS -17b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -; O -alle O -mwN O -) O -. O - -( O -a O -) O -An O -die O -Erhebung O -der O -Einrede O -sind O -keine O -strengen O -Anforderungen O -zu O -stellen O -( O -zu O -§ B-GS -275 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -vgl. O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Ernst I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -275 I-LIT -Rn. I-LIT -98 I-LIT -) O -. O - -1.5 O -Ausgabe O -von O -Zahlungsmitteln O -, O - -Die O -Amtsdauer O -sei O -in O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -hinreichend O -bestimmt O -geregelt O -. O - -Denn O -dieser O -hat O -trotz O -Eintragungen O -von O -Fahrten O -zu O -zwei O -unterschiedlichen O -Arbeitgebern O -sowie O -weiteren O -Werbungskosten O -den O -höheren O -Arbeitnehmer-Pauschbetrag O -angesetzt O -. O - -Ebenso O -ist O -das O -Recht O -auf O -Vorsteuerabzug O -bei O -der O -Liquidation O -eines O -Betriebes O -anzuerkennen O -, O -soweit O -es O -dabei O -nicht O -zu O -Betrügereien O -und O -Missbräuchen O -kommt O -( O -vgl. O -EuGH-Urteil B-RS -Fini I-RS -H I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2005 I-RS -: I-RS -128 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2005 I-RS -, I-RS -443 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -31 I-RS -) O -. O - -Die O -Frage O -der O -Auslegung O -von O -§ B-GS -63a I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -UrhG I-GS -spielt O -insoweit O -keine O -Rolle O -, O -da O -davon O -nur O -Vorausabtretungen O -erfasst O -werden O -. O - -4. O -Von O -einer O -Darstellung O -des O -Sachverhalts O -und O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -nach O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -ab O -. O - -Die O -Berufung O -des O -Klägers O -gegen O -das O -ihm O -an O -Verkündungs O -statt O -am O -16. O -Juni O -2017 O -sowie O -- O -nach O -Ergänzung O -um O -die O -Rechtsmittelbelehrung O -- O -erneut O -am O -26. O -Juli O -2017 O -zugestellte O -Urteil O -des O -1. B-GRT -Senats I-GRT -des I-GRT -Niedersächsischen I-GRT -Anwaltsgerichtshofs I-GRT -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Davon O -zu O -unterscheiden O -ist O -die O -faktische O -Auszahlung O -des O -Kindergeldes O -auf O -ein O -von O -dem O -jeweiligen O -Empfangsberechtigten O -angegebenes O -Konto O -eines O -Dritten O -. O - -die O -Hydraulikpumpe O -( O -2 O -) O -im O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitt O -( O -12 O -) O -der O -Knickdeichsel O -( O -1 O -) O -angeordnet O -ist O -, O -und O -dass O -entweder O -die O -Hydraulikpumpe O -( O -2 O -) O -im O -Wesentlichen O -von O -der O -Knickdeichsel O -( O -1 O -) O -umgeben O -ist O -, O -wobei O -in O -der O -Knickdeichsel O -( O -1 O -) O -Öffnungen O -( O -4 O -) O -für O -den O -Zugriff O -zur O -Hydraulikpumpe O -( O -2 O -) O -ausgebildet O -sind O -, O -oder O -der O -gesamte O -untere O -Bereich O -der O -Knickdeichsel O -offen O -oder O -mit O -Verstrebungen O -ausgeführt O -ist O -. O - -Der O -allein O -durch O -die O -verschiedenen O -Deutungsmöglichkeiten O -hervorgerufene O -Interpretationsaufwand O -der O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -reicht O -für O -die O -Bejahung O -einer O -Unterscheidungskraft O -nicht O -aus O -( O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -Rdnr. I-RS -24 I-RS -– I-RS -HOT I-RS -) O -. O - -Die O -jeweiligen O -Verfahren O -stehen O -nicht O -in O -einem O -Rangverhältnis O -, O -sondern O -ergänzen O -einander O -. O - -Nach O -den O -gesetzlichen O -Vorschriften O -dürfen O -diese O -Rechtsmittel O -nur O -durch O -einen O -beim O -Bundesgerichtshof B-GRT -zugelassenen O -Rechtsanwalt O -begründet O -werden O -. O - -Damit O -verkörpern O -sie O -letztlich O -das O -Recht O -auf O -Weinerzeugung O -. O - -Der O -Transport O -der O -Sendung O -beginnt O -am O -nächsten O -Werktag O -" O -. O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -hat O -die O -Patentinhaberin O -den O -Senat O -um O -einen O -Hinweis O -vor O -Beschlussfassung O -ersucht O -. O - -Denn O -der O -Herausgabeanspruch O -des O -Leasinggebers O -ist O -in O -diesen O -Fällen O -von O -vornherein O -wertlos O -( O -dazu O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -386 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -81 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -43 I-RS -) O -. O - -Die O -verfahrensrechtlichen O -Probleme O -, O -die O -sich O -aus O -der O -Unauffindbarkeit O -von O -Miterben O -ergäben O -, O -seien O -in O -beiden O -Fällen O -dieselben O -. O - -Entscheidend O -für O -die O -Glaubhaftigkeit O -ihrer O -Angaben O -spreche O -, O -dass O -sie O -in O -ihrer O -zusammenhängenden O -Aussage O -davon O -ausgegangen O -sei O -, O -den O -Penis O -des O -Angeklagten O -im O -Mund O -gehabt O -zu O -haben O -, O -und O -dass O -sie O -ihre O -Gefühle O -unmittelbar O -davor O -und O -danach O -habe O -beschreiben O -können O -. O - -6.1.1 O -Nach O -der O -Zeugeneinvernahme O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -sieht O -es O -der O -Senat O -als O -erwiesen O -an O -, O -dass O -ein O -baugleiches O -Exemplar O -des O -in O -der O -Modellverwaltung O -des O -Patentamts O -archivierten O -und O -vom O -Senat O -beigezogenen O -Modells O -des O -Kontaktsockels O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -auf O -der O -Messe O -„ O -Semicon O -Europe B-LDS -2006 O -“ O -vom O -3. O -bis O -6. O -April O -2006 O -in O -München B-ST -ausgestellt O -und O -der O -Öffentlichkeit O -vorgeführt O -wurde O -. O - -( O -2 O -) O -Von O -der O -Klägerin O -ist O -auch O -keine O -Gesamtvergütung O -an O -den O -Beklagten O -gezahlt O -worden O -, O -die O -ggf O -nachträglich O -von O -diesem O -zurückgefordert O -werden O -könnte O -. O - -FACEYOURMUSIC B-MRK - -Nach O -dieser O -unionsrechtlichen O -Bestimmung O -setze O -sich O -der O -Umsatz O -, O -der O -bei O -der O -Anwendung O -der O -Kleinunternehmerregelung O -zugrunde O -zu O -legen O -sei O -, O -aus O -dem O -Betrag O -der O -Lieferungen O -von O -Gegenständen O -und O -Dienstleistungen O -zusammen O -, O -soweit O -diese O -besteuert O -würden O -. O - -Der O -Kläger O -gab O -jedoch O -keine O -Erledigungserklärung O -ab O -. O - -An O -diesem O -Ergebnis O -ändert O -die O -Entwurfsbegründung B-LIT -zum I-LIT -Zweiten I-LIT -Finanzmarktnovellierungsgesetz I-LIT -( I-LIT -BRDrucks B-GS -813/16 I-GS -, I-GS -S. I-GS -258 I-GS -ff. I-GS -) I-GS -nichts O -, O -in O -der O -die O -Auffassung O -vertreten O -wird O -, O -die O -Absicht O -des O -Gesetzgebers O -, O -die O -straf- O -oder O -bußgeldbewehrten O -Vorschriften O -der O -Marktmissbrauchsverordnung B-EUN -mit O -dem O -Ersten B-GS -Finanzmarktnovellierungsgesetz I-GS -vorzeitig O -für O -anwendbar O -zu O -erklären O -, O -gehe O -aus O -der O -Gesetzesbegründung O -nicht O -hinreichend O -deutlich O -hervor O -. O - -Dies O -habe O -er O -nicht O -getan O -. O - -Die O -Tarifbestimmung O -ermächtigt O -den O -Arbeitgeber O -in O -zwei O -Fällen O -, O -vom O -Arbeitnehmer O -eine O -ärztliche O -Untersuchung O -zu O -verlangen O -. O - -Ahrendt B-RR - -Das O -Angebot O -beziehe O -sich O -auf O -" O -alltagspraktische O -Probleme O -, O -die O -Strukturierung O -des O -Tages O -, O -behördliche O -Belange O -, O -Krisensituationen O -, O -psychosoziale O -Probleme O -etc O -" O -. O - -Anderenfalls O -könnten O -der O -Schuldner O -bzw. O -die O -Betriebsparteien O -durch O -die O -Wahl O -des O -Zeitpunkts O -, O -in O -dem O -die O -zur O -Fälligkeit O -des O -Auszahlungsanspruchs O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Buchst. I-VT -e I-VT -TV I-VT -ERA-APF I-VT -erforderliche O -Betriebsvereinbarung O -geschlossen O -wird O -, O -den O -insolvenzrechtlichen O -Rang O -des O -Auszahlungsanspruchs O -beeinflussen O -. O - -Dem O -angemeldeten O -Wortzeichen O -fehlt O -im O -Hinblick O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -i. O -S. O -v. O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -, O -so O -dass O -die O -Markenstelle O -die O -Anmeldung O -zu O -Recht O -zurückgewiesen O -hat O -, O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -um O -die O -Wirksamkeit O -des O -Widerrufs O -der O -auf O -den O -Abschluss O -eines O -Verbraucherdarlehensvertrags O -gerichteten O -Willenserklärung O -der O -Klägerin O -. O - -Hayen B-RR - -Der O -Beschluss O -konnte O -gem. O -§ B-GS -70 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -ergehen O -. O - -Das O -ergibt O -die O -Auslegung O -der O -Vorschriften O -anhand O -der O -anerkannten O -Auslegungsmethoden O -( O -a O -) O -. O - -Auch O -nach O -dem O -Telefonanruf O -der O -Büroleiterin O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -bei O -Gericht O -und O -der O -Mitteilung O -, O -dieser O -werde O -sich O -zusammen O -mit O -dem O -mitreisenden O -Kläger O -verspäten O -, O -wurde O -die O -Anordnung O -des O -persönlichen O -Erscheinens O -nicht O -aufgehoben O -. O - -Die O -gegen O -das O -Urteil O -gerichtete O -Revision O -, O -mit O -der O -der O -Angeklagte O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -sachlichen O -Rechts O -rügt O -, O -ist O -unbegründet O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -. O - -Verbindet O -eine O -solche O -Rechtsnorm O -einen O -unbestimmten O -, O -einer O -unmittelbaren O -Subsumtion O -nicht O -zugänglichen O -Rechtsbegriff O -auf O -der O -Tatbestandseite O -mit O -einem O -" O -Können O -" O -der O -Behörde O -auf O -der O -Rechtsfolgenseite O -( O -sog O -Koppelungsvorschrift O -) O -, O -ist O -die O -rechtliche O -Würdigung O -dogmatisch O -nicht O -vorgegeben O -. O - -( O -2 O -) O -Der O -Pensions-Sicherungs-Verein O -Versicherungsverein O -auf O -Gegenseitigkeit O -unterliegt O -der O -Aufsicht O -durch O -die O -Bundesanstalt B-INN -für I-INN -Finanzdienstleistungsaufsicht I-INN -. O -… O -“ O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -in O -der O -geltenden O -, O -von O -der O -Patentabteilung O -beschränkt O -aufrechterhaltenen O -Fassung O -– O -die O -sämtliche O -Merkmale O -des O -erteilten O -Patentanspruchs O -1 O -enthält O -– O -mit O -hinzugefügter O -Gliederungsnummerierung O -lautet O -: O - -Es O -hält O -die O -Ausgestaltung O -des O -Hochschulkanzleramtes O -im O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -für O -eine O -Ausnahme O -vom O -grundgesetzlich O -geschützten O -Lebenszeitprinzip O -. O - -( O -2 O -) O -Das O -Verbringen O -von O -Betriebsmitteln O -an O -andere O -Standorte O -bzw. O -dessen O -Freigabe O -zur O -Verschrottung O -vor O -dem O -Versuch O -eines O -Interessenausgleichs O -sprechen O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Revisionen O -nicht O -zwingend O -für O -unumkehrbare O -Maßnahmen O -hinsichtlich O -der O -interessenausgleichspflichtigen O -Betriebsänderung O -. O - -( O -c O -) O -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -der O -Klägerin O -nur O -für O -6,25 O -Arbeitstage O -aus O -dem O -Jahr O -2008 O -stammenden O -Urlaubs O -einen O -Abgeltungsbetrag O -iHv. O -375,00 O -Euro O -zuerkannt O -. O - -Bewaffnetes O -Handeltreiben O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -: O -Bestimmung O -des O -Eigenverbrauchsanteils O -; O -Entscheidung O -über O -die O -Vollstreckungsreihenfolge O - -Da O -es O -sich O -um O -eine O -Würdigung O -aller O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -handelt O -, O -kann O -deshalb O -gegebenenfalls O -auch O -ein O -Vergleich O -der O -Lage O -der O -Wohnungen O -als O -Indiz O -bei O -der O -Beurteilung O -des O -Lebensmittelpunkts O -von O -Bedeutung O -sein O -. O - -In O -Verbindung O -mit O -der O -Auskunft O -der O -Präsidentin O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -vom O -2. O -Februar O -2018 O -einschließlich O -der O -beigefügten O -Präsidiumsunterlage O -( O -Altverfahrensliste O -" O -Bestand O -aus O -dem O -Jahr O -2013 O -am O -31. O -05. O -2015 O -" O -) O -ergibt O -sich O -aber O -eindeutig O -, O -dass O -die O -Umverteilung O -nach O -allgemeinen O -, O -objektiven O -Merkmalen O -vorgenommen O -worden O -ist O -. O - -D3 O -JP O -H08 O -107 O -938 O -A O - -Soweit O -früheren O -Entscheidungen O -des O -Senats O -( O -BAG B-RS -23. I-RS -August I-RS -2006 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -417/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -119 I-RS -, I-RS -205 I-RS -; O -14. B-RS -September I-RS -2005 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -348/04 I-RS -- I-RS -zu I-RS -III I-RS -2 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -Gegenteiliges O -zu O -entnehmen O -sein O -sollte O -, O -hält O -der O -Senat O -hieran O -nicht O -fest O -. O - -h O -‘ O -) O -einzig O -ein O -Ende O -der O -Zündhilfselektrode O -( O -3 O -) O -sich O -partiell O -im O -Lichtbogen-Brennraum O -befindet O -, O - -Eine O -einschränkende O -Auslegung O -der O -Ausschlussklausel O -des O -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -ist O -deshalb O -nicht O -mehr O -möglich O -. O - -Ob O -die O -bisherige O -Praxis O -der O -Beklagten O -, O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -auf O -fliegendes O -Personal O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -fliegende O -Bedienstete O -des O -Bundesverkehrsministeriums B-INN -( O -Luftfahrtbundesamt B-INN -) O -zu O -begrenzen O -, O -fliegendes O -Personal O -im O -Bereich O -des O -Zolls O -, O -des O -Technischen O -Hilfswerks O -oder O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -Katastrophenschutz I-INN -dagegen O -von O -dieser O -Erschwerniszulage O -auszuschließen O -, O -mit O -der O -Regelung O -des O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -in O -Einklang O -steht O -, O -kann O -hier O -wegen O -des O -abschließenden O -Charakters O -des O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -dahingestellt O -bleiben O -. O - -Er O -traf O -die O -Feststellung O -, O -dass O -er O -bis O -zuletzt O -keine O -Einsicht O -in O -Belege O -und O -Buchführungsunterlagen O -habe O -nehmen O -können O -, O -da O -der O -Kläger O -die O -Mitwirkung O -verweigert O -habe O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -Urteil O -des O -Bayerischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -28. O -Juni O -2017 O -wird O -verworfen O -. O - -Die O -Lagerung O -der O -Postsendungen O -sei O -für O -sie O -auch O -kein O -Vorteil O -gewesen O -, O -weil O -sie O -sogar O -zur O -sofortigen O -Rücksendung O -befugt O -gewesen O -sei O -. O - -( O -c O -) O -der O -Ausgangsglasrohling O -einer O -ersten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -ersten O -Temperatur O -unterworfen O -wird O -, O -um O -ein O -Glasprodukt O -zu O -ergeben O -, O -welches O -Keime O -enthält O -, O -die O -für O -die O -Bildung O -von O -Lithiummetasilicatkristallen O -geeignet O -sind O -, O -und O - -Dabei O -ist O -es O -grundsätzlich O -dem O -Normgeber O -überlassen O -, O -die O -Merkmale O -zu O -bestimmen O -, O -nach O -denen O -die O -Sachverhalte O -als O -hinreichend O -gleich O -anzusehen O -sind O -, O -um O -sie O -gleich O -zu O -regeln O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -211/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -; O -23. B-RS -September I-RS -2010 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -180/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -135 I-RS -, I-RS -313 I-RS -) O -. O - -Ab O -April O -2014 O -arbeitete O -der O -Kläger O -auf O -Anweisung O -der O -K B-UN -GmbH I-UN -wieder O -in O -deren O -Betriebsräumen O -. O - -Der O -Vergleich O -mit O -abgeordneten O -Beamten O -liefe O -auch O -der O -erklärten O -Absicht O -des O -Gesetzgebers O -zuwider O -, O -dass O -im O -Anwendungsbereich O -des O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SächsPersVG I-GS -Reisekostenvergütung O -nicht O -nach O -trennungsgeldrechtlichen O -Gesichtspunkten O -gewährt O -wird O -. O - -In O -der O -Beweiswürdigung O -zu O -diesem O -Fall O -hat O -die O -Strafkammer O -ausgeführt O -, O -gegenüber O -einem O -weiteren O -Mitglied O -der O -Gruppierung O -habe O -der O -Angeklagte O -erklärt O -, O -er O -kenne O -einen O -Mitarbeiter O -beim O -griechischen O -Konsulat O -und O -habe O -" O -so O -ein O -Schengen-Visum O -für O -das O -Mädchen O -" O -erhalten O -. O - -1. O -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -, O -die O -sich O -auf O -die O -Zulassungsgründe O -des O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -stützt O -, O -bleibt O -ohne O -Erfolg O -. O - -" O -… O -for O -daily O -oral O -administration O -… O -" O -. O - -Die O -Revision O -des O -Angeklagten O -hat O -mit O -der O -Sachrüge O -in O -dem O -aus O -der O -Beschlussformel O -ersichtlichen O -Umfang O -Erfolg O -( O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -StPO I-GS -) O -; O -im O -Übrigen O -ist O -sie O -unbegründet O -( O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -Einem O -Urteil O -fehlt O -es O -nämlich O -nicht O -bereits O -deshalb O -an O -Gründen O -, O -wenn O -die O -Begründung O -nicht O -den O -Erwartungen O -eines O -Beteiligten O -entspricht O -, O -sie O -lückenhaft O -und O -rechtsfehlerhaft O -ist O -( O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -VIII I-RS -B I-RS -17/08 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1083 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Insbesondere O -sei O -für O -eine O -erweiternde O -Auslegung O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -BAföG I-GS -auf O -die O -Fälle O -, O -in O -denen O -Auszubildende O -- O -wie O -hier O -- O -den O -Zugang O -zur O -Hochschule O -aufgrund O -beruflicher O -Qualifikation O -erlangt O -hätten O -, O -kein O -Raum O -. O - -Die O -Maßnahmen O -zielen O -somit O -auch O -darauf O -ab O -, O -dem O -schwerbehinderten O -Menschen O -eine O -vollständige O -Umsetzung O -seiner O -vorhandenen O -Fähigkeiten O -und O -Kenntnisse O -im O -Erwerbsleben O -zu O -ermöglichen O -und O -diese O -darüber O -hinaus O -weiterzuentwickeln O -. O - -Vielmehr O -diente O -die O -( O -" O -als O -integraler O -Bestandteil O -des O -Einsatzes O -" O -grundsätzlich O -verpflichtende O -, O -siehe O -Nr. B-VS -2 I-VS -Satz I-VS -1 I-VS -Zentralerlass I-VS -B-2640 I-VS -/ I-VS -8 I-VS -) O -Teilnahme O -des O -Antragstellers O -an O -dem O -Seminar O -der O -Nachbereitung O -einer O -besonderen O -Auslandsverwendung O -, O -... O -teilgenommen O -hatte O -. O - -In O -solchen O -Fällen O -sind O -auch O -andere O -Regelbeispiele O -als O -Vergleichsmaßstab O -in O -Betracht O -zu O -ziehen O -( O -… O -) O -. O -" O - -Maßgeblich O -ist O -vielmehr O -die O -Klassifikation O -konkret O -der O -Tätigkeit O -, O -für O -welche O -die O -Befreiung O -begehrt O -wird O -. O - -Entsprechendes O -gilt O -für O -„ O -Abstandswarngeräte O -“ O -, O -die O -in O -der O -Anmeldung O -fehlerhaft O -als O -„ O -Abstandswarengeräte O -“ O -wiedergegeben O -sind O -. O - -In O -der O -Ukraine B-LD -unterlagen O -im O -Tatzeitraum O -Importe O -von O -Fleischwaren O -staatlichen O -Einfuhrreglementierungen O -. O - -3. O -Dem O -FG O -ist O -auch O -der O -gerügte O -Verfahrensfehler O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -nicht O -unterlaufen O -. O - -Weder O -sei O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -Verfahrenspartei O -gewesen O -, O -noch O -wiesen O -die O -jeweiligen O -Sachverhalte O -in O -rechtlicher O -oder O -tatsächlicher O -Hinsicht O -eine O -hinreichende O -Vergleichbarkeit O -zur O -deutschen O -Rechtslage O -auf O -. O - -Da O -allein O -das O -Fehlen O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -ein O -Eintragungshindernis O -begründet O -, O -ist O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofes B-GRT -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -, O -so O -dass O -jede O -auch O -noch O -so O -geringe O -Unterscheidungskraft O -genügt O -, O -um O -das O -Schutzhindernis O -zu O -überwinden O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -7 I-RS -- I-RS -Starsat I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1044 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -9 I-RS -- I-RS -Neuschwanstein I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -8 I-RS -- I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -Zu O -verweisen O -ist O -zum O -einen O -auf O -die O -Angaben O -des O -Statistischen B-INN -Bundesamts I-INN -über O -die O -Ausstattung O -mit O -internetfähigen O -PC O -und O -zum O -anderen O -auf O -die O -Verbreitung O -von O -internetfähigen O -Empfangsgeräten O -sowie O -Hörfunk- O -und O -Fernsehgeräten O -in O -den O -Betriebsstätten O -, O -die O -sich O -aus O -den O -Anmeldezahlen O -nicht O -privater O -Rundfunkteilnehmer O -herleiten O -lässt O -( O -vgl. O -im O -Einzelnen O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Schmaltz B-RR - -In O -der O -dem O -Schreiben O -vom O -7. O -Dezember O -2016 O -beigefügten O -Kopie O -der O -" O -Quittung O -Ihrer O -Überweisung O -" O -, O -in O -der O -die O -Entgegennahme O -einer O -Überweisung O -über O -200,- O -EUR O -bestätigt O -wird O -, O -ist O -nämlich O -als O -Verwendungszweck O -" O -WORTMARKE O -, O -BESCHWERDE O -302016205715 O -. O -0/14 O -" O -angegeben O -. O - -Der O -Kläger O -reichte O -seine O -Einkommensteuererklärung O -für O -das O -Streitjahr O -am O -8. O -März O -2006 O -samt O -der O -Gewinnermittlung O -gemäß O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -beim O -Beklagten O -und O -Revisionsbeklagten O -( O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -ein O -. O - -Dies O -wird O -aber O -nur O -dann O -erkennbar O -, O -wenn O -zuvor O -diese O -Tatsachen O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Verfahrensgang O -dargestellt O -und O -einer O -rechtlichen O -Wertung O -unterzogen O -werden O -. O - -Grundsätzliche O -Bedeutung O -; O -Feststellung O -der O -Gemeinnützigkeit O -, O -satzungsmäßige O -Voraussetzungen O -der O -Gemeinnützigkeit O - -Angesichts O -eines O -wöchentlichen O -Arbeitsaufwands O -im O -Sommer O -von O -etwa O -1 O -½ O -Stunden O -sowie O -darüber O -hinaus O -anfallender O -Arbeiten O -zur O -Pflege O -der O -Ziersträucher O -könne O -nicht O -von O -einem O -extrem O -geringen O -Umfang O -der O -Bewirtschaftung O -ausgegangen O -werden O -. O - -Bei O -ausschließlich O -steuerfreien O -Einnahmen O -sei O -ein O -Abzug O -von O -Betriebsausgaben O -oder O -Werbungskosten O -insgesamt O -ausgeschlossen O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O - -In O -der O -Bürgschaftserklärung O -wies O -der O -Beklagte O -darauf O -hin O -, O -dass O -mit O -dieser O -Bürgschaft O -dem O -Mietvertrag O -nicht O -als O -Partei O -beigetreten O -werde O -. O - -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Schleswig-Holsteinischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -6. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -5 I-RS -K I-RS -152/16 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -Grundgesetz B-GS -legt O -die O -Voraussetzungen O -der O -Tariffähigkeit O -nicht O -abschließend O -fest O -. O - -Aus O -der O -Fassung O -der O -Anträge O -und O -dem O -zu O -ihrer O -Begründung O -Vorgebrachten O -ergeben O -sich O -keine O -Zweifel O -an O -dem O -prozessualen O -Begehren O -der O -Anmelderin O -, O -ein O -Patent O -ausschließlich O -in O -einer O -der O -beantragten O -Fassungen O -zu O -erhalten O -( O -vgl. O -auch O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -02. I-RS -2008 I-RS -– I-RS -X I-RS -ZB I-RS -10/07 I-RS -, I-RS -GRUR-RR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -456 I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -m. I-RS -w. I-RS -N. I-RS -– I-RS -Installiereinrichtung I-RS -) O -. O - -Darin O -läge O -aber O -allenfalls O -ein O -Rechtsanwendungsfehler O -im O -Einzelfall O -, O -der O -der O -Grundsatzrüge O -nicht O -zum O -Erfolg O -verhelfen O -kann O -( O -stRspr O -, O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juli I-RS -2000 I-RS -- I-RS -10 I-RS -B I-RS -4.99 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -m. O -w. O -N. O -und O -vom B-RS -28. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -B I-RS -4.14 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Danach O -hat O -der O -Nebenintervenient O -ein O -Recht O -auf O -Teilnahme O -an O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -und O -auf O -Beteiligung O -an O -ihrer O -schriftsätzlichen O -Vorbereitung O -. O - -Vielmehr O -haben O -sie O -vor O -der O -Beschwerdeentscheidung O -im O -Einspruchsverfahren O -um O -eine O -vertragliche O -Lizenz O -, O -sodann O -ersatzweise O -um O -eine O -Zwangslizenz O -nachgesucht O -und O -, O -mit O -der O -Sicherheit O -, O -ihren O -Vertrieb O -aufrecht O -erhalten O -zu O -können O -, O -auch O -bekommen O -. O - -Unmittelbar O -ist O -diese O -Vorschrift O -schon O -deshalb O -nicht O -einschlägig O -, O -weil O -der O -Kläger O -nach O -Aufgabe O -seiner O -Gaststätte O -keine O -Einkünfte O -aus O -selbstständiger O -Tätigkeit O -mehr O -hatte O -. O - -Die O -in O -Ergänzung O -zur O -Invalidenrente O -in O -der O -Schweiz B-LD -gezahlte O -Kinderrente O -ist O -eine O -einem O -Kinderzuschuss O -i. O -S. O -von O -§ B-GS -65 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -vergleichbare O -Leistung O -, O -so O -dass O -der O -Anspruch O -auf O -Kindergeld O -nach O -§ B-GS -65 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -ausgeschlossen O -ist O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -November I-RS -2008 I-RS -III I-RS -R I-RS -108/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2009 I-RS -, I-RS -357 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -10 I-RS -; O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2006 I-RS -III I-RS -B I-RS -15/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2007 I-RS -, I-RS -228 I-RS -; O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Dezember I-RS -2001 I-RS -VI I-RS -B I-RS -230/99 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2002 I-RS -, I-RS -491 I-RS -) O -. O - -P. B-PER -hatte O -deshalb O -seinen O -Schwager O -A. B-PER -mitgenommen O -; O -beide O -hatten O -sich O -mit O -Schlagwerkzeugen O -und O -zumindest O -einem O -Messer O -bewaffnet O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -selbst O -anerkennt O -dies O -in O -§ B-GS -62 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1a I-GS -AufenthG I-GS -, O -nach O -dem O -ein O -Ausländer O -zur O -Sicherung O -der O -Abschiebung O -auf O -richterliche O -Anordnung O -in O -Haft O -zu O -nehmen O -ist O -, O -wenn O -eine O -Abschiebungsanordnung O -nach O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -ergangen O -ist O -, O -diese O -aber O -nicht O -unmittelbar O -vollzogen O -werden O -kann O -; O -auch O -ist O -bei O -einer O -Abschiebungsanordnung O -eine O -freiwillige O -Ausreise O -nicht O -zu O -ermöglichen O -. O - -Der O -einzig O -den O -Streitgegenstand O -des O -Revisionsverfahrens O -bildende O -Beitragsbescheid O -aus O -dem O -Jahre O -2011 O -erweist O -sich O -damit O -im O -Ergebnis O -als O -richtig O -. O - -Im O -Streit O -über O -einen O -Anspruch O -auf O -Erwerbsminderungsrente O -hätte O -der O -Beweisantrag O -aber O -auf O -den O -Nachweis O -einer O -bestimmten O -anspruchsbegründenden O -Tatsache O -, O -zB O -eines O -allenfalls O -unter O -sechsstündigen O -Leistungsvermögens O -am O -allgemeinen O -Arbeitsmarkt O -zu O -einem O -bestimmten O -Zeitpunkt O -, O -gerichtet O -sein O -müssen O -. O - -Vielmehr O -soll O -die O -Bestimmung O -des O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -DesignG I-GS -bzw. O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -GeschmMG I-GS -, O -mit O -welcher O -die O -fakultative O -Vorgabe O -des O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -98 I-EUN -/ I-EUN -71 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -über I-EUN -den I-EUN -rechtlichen I-EUN -Schutz I-EUN -von I-EUN -Mustern I-EUN -und I-EUN -Modellen I-EUN -vom O -13. O -Oktober O -1998 O -( O -GeschmM-RL B-EUN -) O -in O -deutsches O -Recht O -umgesetzt O -wurde O -, O -es O -erleichtern O -, O -Zeichen O -von O -öffentlichem O -Interesse O -von O -einer O -Monopolisierung O -durch O -ein O -Geschmacksmuster O -bzw. O -Design O -auszuschließen O -( O -vgl. O -Begründung B-LIT -zum I-LIT -Entwurf I-LIT -eines I-LIT -Gesetzes I-LIT -zur I-LIT -Reform I-LIT -des I-LIT -Geschmacksmusterrechts I-LIT -BlPMZ I-LIT -2004 I-LIT -, I-LIT -222 I-LIT -, I-LIT -229 I-LIT -re. I-LIT -Sp. I-LIT -) O -. O - -c. O -Ebenfalls O -eine O -allenfalls O -entfernte O -Ähnlichkeit O -besteht O -weiterhin O -zu O -den O -Waren O -„ O -Lehr- O -und O -Unterrichtsmittel O -( O -ausgenommen O -Apparate O -und O -Druckereierzeugnisse O -) O -, O -insbesondere O -Zeichen- O -/ O -Kurvenlineale O -, O -Zeichenwinkel O -, O -Zirkel O -zum O -Zeichnen O -, O -Zeichenschablonen O -, O -Tafeln O -, O -Zeigestäbe O -[ O -nicht O -elektronisch O -] O -“ O -. O - -Rechtsgrundlage O -des O -Vergütungsanspruchs O -ist O -§ B-GS -109 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -iVm O -§ B-GS -7 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -KHEntgG I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -5 I-GS -Fallpauschalengesetz I-GS -) O -und O -§ B-GS -17b I-GS -Krankenhausfinanzierungsgesetz I-GS -bei O -DRG-Krankenhäusern O -wie O -jenem O -der O -Klägerin O -. O - -3. O -Vor O -einer O -Eintragung O -des O -Anmeldezeichens O -wird O -die O -Markenstelle O -noch O -Unklarheiten O -des O -Waren- O -und O -Dienstleistungsverzeichnisses O -zu O -klären O -haben O -, O -die O -sie O -im O -angefochtenen O -Beschluss O -vorläufig O -zurückgestellt O -hat O -. O - -aa O -) O -Eine O -den O -Verfahrensgegenstand O -betreffende O -Vortätigkeit O -eines O -erkennenden O -Richters O -, O -soweit O -sie O -nicht O -gesetzliche O -Ausschlussgründe O -erfüllt O -, O -ist O -regelmäßig O -nicht O -geeignet O -, O -die O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -des O -Richters O -i. O -S. O -v. O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -zu O -begründen O -, O -wenn O -nicht O -besondere O -Umstände O -hinzukommen O -, O -die O -diese O -Besorgnis O -rechtfertigen O -( O -st. O -Rspr. O -; O -etwa O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Januar I-RS -2012 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -400/11 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -519 I-RS -, I-RS -520 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -und O -vom B-RS -8. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -726/14 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -2372 I-RS -, I-RS -2373 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -jeweils O -mwN O -) O -. O - -Ein O -solcher O -Anspruch O -ergibt O -sich O -- O -mangels O -einer O -entsprechenden O -Regelung O -- O -nicht O -aus O -der O -von O -den O -Parteien O -geschlossenen O -Umwandlungsvereinbarung O -vom O -13. O -März O -2001 O -. O - -Das O -Erfordernis O -einer O -Absicherung O -gegen O -das O -finanzielle O -Risiko O -von O -Krankheit O -gelte O -gleichermaßen O -für O -alle O -Versicherungszweige O -und O -alle O -Beschäftigten O -, O -unabhängig O -davon O -, O -ob O -diese O -als O -hauptberuflich O -selbstständig O -Erwerbstätige O -in O -der O -Krankenversicherung O -versicherungsfrei O -seien O -oder O -nicht O -. O - -Dies O -würden O -auch O -die O -Nacharbeitungen O -D17 O -und O -D21 O --B O -des O -Beispiels O -13 O -der O -Stammanmeldung O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -I. O -Das O -Landgericht O -hat O -, O -soweit O -für O -die O -Entscheidung O -bedeutsam O -, O -folgende O -Feststellungen O -und O -Wertungen O -getroffen O -: O - -( O -a O -) O -Ein O -Handeln O -zugleich O -im O -eigenen O -und O -im O -fremden O -Namen O -ist O -bei O -der O -Abgabe O -von O -Willenserklärungen O -zwar O -- O -unter O -Beachtung O -der O -sich O -aus O -§ B-GS -181 I-GS -BGB I-GS -ergebenden O -Einschränkungen O -( O -vgl. O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Schubert I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -Bd. I-LIT -1 I-LIT -§ I-LIT -164 I-LIT -Rn. I-LIT -115 I-LIT -) O -- O -grundsätzlich O -rechtlich O -möglich O -( O -BGH B-RS -1. I-RS -März I-RS -2013 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -279/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -mwN O -) O -. O - -Bei O -der O -Anwendung O -von O -§ B-GS -17 I-GS -BBesG I-GS -gehe O -es O -nicht O -um O -die O -Alimentation O -, O -sondern O -um O -die O -Erstattung O -von O -dem O -Beamten O -aus O -seiner O -dienstlichen O -Tätigkeit O -entstandenen O -Kosten O -, O -deren O -Übernahme O -ihm O -nicht O -zuzumuten O -sei O -. O - -Die O -Prüfungsstelle O -hat O -die O -Patentanmeldung O -dann O -mit O -Beschluss O -vom O -3. O -Juni O -2013 O -aus O -den O -Gründen O -des O -Bescheids O -vom O -18. O -Juli O -2012 O -zurückgewiesen O -. O - -Von O -daher O -habe O -der O -Fachmann O -eine O -Verkürzung O -der O -Wärmebehandlungsdauer O -nicht O -in O -Betracht O -gezogen O -. O - -Die O -angegriffene O -Entscheidung O -sei O -willkürlich O -und O -verletze O -ihn O -in O -seinem O -Grundrecht O -nach O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Dies O -gilt O -auch O -dann O -, O -wenn O -der O -Betriebsrat O -unter O -Verkennung O -des O -Betriebsbegriffs O -für O -einen O -Teil O -der O -Belegschaft O -eines O -Gemeinschaftsbetriebs O -gewählt O -wurde O -. O - -bb O -) O -Nach O -diesen O -Maßstäben O -hat O -das O -FG O -den O -Abzug O -der O -Beerdigungskosten O -im O -Ergebnis O -zu O -Recht O -verneint O -. O - -Sie O -enthalten O -einerseits O -normative O -Vorgaben O -für O -die O -Durchführung O -von O -Schutzimpfungen O -im O -Rahmen O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -und O -regeln O -andererseits O -- O -der O -Tradition O -des O -Vertragsarztrechts O -entsprechend O -- O -auf O -der O -gesetzlichen O -Grundlage O -des O -§ B-GS -106 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -die O -Zuständigkeit O -der O -Wirtschaftlichkeitsprüfungsgremien O -für O -die O -Durchsetzung O -einer O -wirtschaftlichen O -Behandlungs- O -und O -Verordnungsweise O -auch O -im O -Rahmen O -des O -Impfens O -. O - -a O -) O -Zu O -Beginn O -der O -Hauptverhandlung O -lehnte O -der O -Angeklagte O -den O -Vorsitzenden O -wegen O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -ab O -. O - -Zur O -geltend O -gemachten O -Lieferung O -des O -Kontaktsockels O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -an O -die O -Firma O -A B-UN -… I-UN -Inc. I-UN -hat O -die O -Einsprechende O -ebenfalls O -Zeugenbeweis O -ange- O -boten O -und O -verschiedene O -Dokumente O -eingereicht O -: O - -Die O -dagegen O -eingelegte O -Beschwerde O -, O -die O -sich O -allein O -auf O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -beruft O -, O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Einer O -Beurteilung O -der O -weiteren O -abhängigen O -Patentansprüche O -bedarf O -es O -in O -der O -Folge O -nicht O -, O -da O -mit O -dem O -nicht O -gewährbaren O -Patentanspruch O -1 O -dem O -Antrag O -als O -Ganzes O -nicht O -stattgegeben O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -1997 I-RS -, I-RS -120ff. I-RS -– I-RS -elektrisches I-RS -Speicherheizgerät I-RS -) O -. O - -Solange O -die O -Konflikte O -im O -Nordkaukasus B-LD -nicht O -endgültig O -gelöst O -sind O -, O -ist O -nach O -Einschätzung O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -davon O -auszugehen O -, O -dass O -abgeschobene O -Tschetschenen O -besondere O -Aufmerksamkeit O -durch O -russische O -Behörden O -erfahren O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -30 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -mit O -Beschluss O -vom O -13. O -Januar O -2017 O -den O -Widerspruch O -zurückgewiesen O -, O -da O -der O -Widersprechende O -die O -Notorietät O -des O -Zeichen O -im O -Inland O -nicht O -nachgewiesen O -habe O -. O - -Seit O -1999 O -habe O -er O -an O -einer O -Vielzahl O -von O -Auslandseinsätzen O -( O -... O -) O -in O -führenden O -Funktionen O -teilgenommen O -und O -dafür O -unter O -anderem O -die O -Gefechtsmedaille O -erhalten O -. O - -Somit O -weist O -es O -die O -erforderliche O -Eigenart O -auf O -, O -um O -vom O -Verkehr O -als O -Unternehmenshinweis O -für O -die O -angemeldeten O -Waren O -aufgefasst O -zu O -werden O -. O - -- O - -So O -gehören O -etwa O -zu O -dem O -„ O -KAGURA O -zutome O -“ O -neun O -Musikinstrumente O -( O -neben O -dem O -Gong O -verschiedene O -Streich- O -und O -Zupfinstrumente O -, O -Trommeln O -, O -Schlaghölzer O -, O -Zimbeln O -und O -eine O -Flöte O -, O -vgl. O -den O -Wikipedia-Eintrag O -zum O -Stichwort O -„ O -Tenrikyo O -“ O -) O -. O - -M11 O -und O -der O -zweite O -Rechner O -dazu O -eingerichtet O -ist O -, O -eine O -Sicherheitsüberprüfung O -der O -von O -dem O -Betätiger O -empfangenen O -und O -an O -den O -zweiten O -Rechner O -( O -11 O -) O -weitergeleiteten O -Daten O -unabhängig O -vom O -ersten O -Rechner O -auszuführen O -( O -vgl. O -Fig. O -2 O -, O -Sicherheitsschalter O -13 O -; O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -21 O --31 O -; O -die O -Daten O -für O -die O -Sicherheitsüberprüfung O -kommen O -für O -beide O -Rechner O -, O -also O -auch O -den O -zweiten O -Rechner O -, O -jedoch O -direkt O -von O -der O -Empfangseinheit O -11 O -; O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -18 O -– O -20 O -, O -„ O -Über O -den O -Empfangsverstärker O -33 O -wird O -dieses O -modulierte O -Signal O -den O -Mikroprozessoren O -23 O -und O -25 O -zugeführt O -“ O -) O -. O - -Gemäß O -Nr. O -6.2 O -BB O -BND B-INN -ist O -der O -Erstbeurteiler O -für O -die O -Beamten O -des O -höheren O -Dienstes O -der O -Referatsleiter O -bzw. O -der O -Dienststellen- O -/ O -Außenstellenleiter O -. O - -c O -) O -Im O -Zeitraum O -16. O -September O -2014 O -bis O -31. O -Mai O -2015 O -ist O -damit O -lediglich O -der O -22. O -Februar O -2015 O -als O -Unterbrechungszeit O -nach O -Satz O -1 O -der O -Protokollnotiz O -Nr. O -2 O -in O -entsprechender O -Anwendung O -von O -§ B-GS -209 I-GS -BGB I-GS -auf O -die O -Einsatzdauer O -iSv. O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -nicht O -anzurechnen O -. O - -Der O -Angeklagte O -hat O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -sowie O -die O -hierdurch O -den O -Nebenklägerinnen O -im O -Revisionsverfahren O -entstandenen O -notwendigen O -Auslagen O -zu O -tragen O -. O - -Der O -Kläger O -steht O -als O -Polizeihauptmeister O -im O -Dienst O -der O -Beklagten O -. O - -Diese O -Unterlagen O -wären O -aber O -notwendig O -, O -um O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -eine O -abschließende O -Prüfung O -der O -angegriffenen O -Zulässigkeitsentscheidung O -zu O -ermöglichen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Wiesbaden I-GRT -vom O -8. O -Februar O -2017 O -mit O -den O -Feststellungen O -aufgehoben O -. O - -Dieser O -Tarifvertrag O -gilt O - -Damit O -ist O -die O -öffentliche O -Zugänglichkeit O -gegeben O -, O -da O -ein O -unbegrenzter O -Personenkreis O -die O -Möglichkeit O -der O -Kenntnisnahme O -hatte O -. O - -Für O -die O -Leistungen O -nach O -dem O -Kapitel B-VS -36 I-VS -EBM-Ä I-VS -war O -in O -Teil O -A O -Ziff O -1.2.3 O -und O -Teil O -B O -Punkt O -1.3 O -des O -Beschlusses O -des O -EBewA O -vom O -27. O -/ O -28. O -8. O -2008 O -( O -DÄ O -2008 O -A-1988 O -) O -eine O -Finanzierung O -außerhalb O -der O -MGV O -vorgesehen O -. O - -Auch O -wenn O -das O -Wort O -„ O -Marmeladerie O -“ O -lexikalisch O -( O -noch O -) O -nicht O -nachweisbar O -sei O -, O -werde O -es O -bereits O -als O -Bezeichnung O -für O -die O -Herstellung O -von O -Marmelade O -und O -damit O -verwandter O -Produkte O -benutzt O -und O -reihe O -sich O -im O -Übrigen O -in O -die O -üblichen O -Wortbildungsgepflogenheiten O -ein O -, O -wie O -etwa O -bei O -den O -Begriffen O -„ O -Confiserie O -“ O -oder O -„ O -Patisserie O -“ O -. O - -Dies O -entspreche O -auch O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -( O -vgl. O -BAG B-RS -15. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -288/12 I-RS -- I-RS -) O -. O - -Diese O -Arzneimittel O -enthalten O -den O -Wirkstoff O -Dolutegravir O -, O -bei O -dem O -es O -sich O -ebenfalls O -um O -einen O -Integraseinhibitor O -( O -INI O -) O -handelt O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Beklagten O -und O -der O -Beigeladenen O -bedarf O -es O -für O -die O -Anordnung O -von O -Maßnahmen O -, O -die O -danach O -differenzieren O -, O -welchen O -Beitrag O -Kraftfahrzeuge O -zur O -Schadstoffbelastung O -leisten O -, O -auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BImSchG I-GS -nicht O -zugleich O -zwingend O -des O -Erlasses O -einer O -Verordnung O -nach O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BImSchG I-GS -. O - -Der O -private O -Vermittler O -ist O -kein O -Leistungsempfänger O -iS O -des O -§ B-GS -183 I-GS -SGG I-GS -. O - -Diese O -Erkenntnis O -scheint O -angesichts O -des O -Bedürfnisses O -nach O -der O -Verwendung O -beschreibender O -Sachangaben O -bzw. O -möglichst O -deutlich O -sprechender O -Marken O -aus O -dem O -Blickfeld O -zu O -geraten O -. O - -( O -4 O -) O -Es O -sind O -auch O -keine O -weiteren O -Umstände O -festgestellt O -oder O -von O -der O -Beklagten O -behauptet O -worden O -, O -die O -es O -ihr O -unzumutbar O -gemacht O -hätten O -, O -einen O -Fortbestand O -des O -Arbeitsverhältnisses O -gegen O -sich O -gelten O -zu O -lassen O -. O - -1.4 O -eine O -Meldereinrichtung O -zur O -Erkennung O -von O -Gefahrensituationen O -, O -insbesondere O -des O -Auftretens O -von O -Feuer O -, O -Rauch O -oder O -dergleichen O -, O - -Mit O -Verfahrensstandstag O -vom O -3. O -Mai O -2017 O -gilt O -die O -Anmeldung O -jedoch O -wegen O -Nichtzahlung O -der O -Jahresgebühr O -bereits O -als O -zurückgenommen O -( O -§ B-GS -58 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -PatG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -PatKostG I-GS -) O -, O -was O -am O -27. O -Juli O -2017 O -in O -dem O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -geführten O -Patentregister O -veröffentlicht O -worden O -ist O -. O - -Der O -Verkehr O -werde O -daher O -den O -Bestandteil O -„ O -Power O -“ O -nicht O -als O -herkunftshinweisenden O -Bestandteil O -wahrnehmen O -. O - -2. O -Angesichts O -des O -festgestellten O -Verstoßes O -des O -landgerichtlichen O -Urteils O -gegen O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -kann O -offen O -bleiben O -, O -ob O -die O -Verfassungsbeschwerde O -auch O -insoweit O -begründet O -ist O -, O -als O -die O -Beschwerdeführerin O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Annahme O -eines O -Verzichtswillens O -eine O -Verletzung O -des O -Willkürverbots O -rügt O -. O - -Eine O -feste O -Verbindung O -zwischen O -dem O -ersten O -Träger O -( O -Außenrahmen O -44 O -) O -und O -dem O -Rotor O -( O -Spulen O -110 O -, O -114 O -) O -des O -weiteren O -Antriebs O -ist O -dem O -Fachmann O -ausgehend O -von O -der O -Druckschrift O -E1 O -auch O -nicht O -nahegelegt O -, O -da O -eine O -solche O -dem O -kardanischen O -Wirkprinzip O -bei O -der O -vorliegenden O -Antriebsanordnung O -entgegenstünde O -. O - -Daher O -hat O -das O -Interesse O -des O -Gefangenen O -, O -vor O -den O -schädlichen O -Folgen O -einer O -langjährigen O -Inhaftierung O -bewahrt O -zu O -werden O -und O -seine O -Lebenstüchtigkeit O -im O -Falle O -der O -Entlassung O -aus O -der O -Haft O -zu O -erhalten O -, O -ein O -umso O -höheres O -Gewicht O -, O -je O -länger O -die O -Vollstreckung O -einer O -Freiheitsstrafe O -bereits O -andauert O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -64 I-RS -, I-RS -261 I-RS -< I-RS -272 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -70 I-RS -, I-RS -297 I-RS -< I-RS -315 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Danach O -ist O -ein O -( O -iS O -von O -§ B-GS -45 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -) O -nicht O -begünstigender O -Verwaltungsakt O -zurückzunehmen O -, O -soweit O -er O -( O -anfänglich O -) O -rechtswidrig O -ist O -. O - -Ferner O -regt O -sie O -an O -, O -die O -Rechtsbeschwerde O -zuzulassen O -. O - -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -enthält O -eine O -solche O -Ermächtigung O -nur O -zur O -Zulassung O -der O -prinzipalen O -Normenkontrolle O -der O -untergesetzlichen O -Vorschriften O -des O -jeweiligen O -Landes O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -CN I-RS -1.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -247 I-RS -= I-RS -juris I-RS -LS I-RS -und I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Dass O -ein O -Zeichen O -geeignet O -ist O -, O -Assoziationen O -an O -ein O -fremdes O -Kennzeichen O -zu O -wecken O -, O -reicht O -allerdings O -nicht O -aus O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1239 I-RS -, I-RS -1242 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -– I-RS -VOLKSWAGEN I-RS -/ I-RS -Volks. I-RS -Inspektion I-RS -; O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -515 I-LIT -) O -. O - -umfassend O - -cc O -) O -An O -der O -Rechtmäßigkeit O -der O -Schätzungsbescheide O -bestehen O -auch O -der O -Höhe O -nach O -keine O -ernstlichen O -Zweifel O -. O - -Der O -Eintragung O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -steht O -in O -Bezug O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -das O -Schutzhindernis O -der O -fehlenden O -Unterscheidungskraft O -gem. O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -entgegen O -, O -so O -dass O -die O -Markenstelle O -die O -Anmeldung O -gem. O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -zu O -Recht O -zurückgewiesen O -hat O -. O - -5. O -Der O -Antrag O -auf O -Durchführung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -war O -von O -der O -Widersprechenden O -zurückgenommen O -worden O -. O - -Zwar O -findet O -sich O -eine O -Absichtserklärung O -dahingehend O -, O -dass O -das O -Verbot O -von O -Neuanpflanzungen O -dann O -endgültig O -aufgehoben O -werden O -soll O -, O -um O -wettbewerbsfähigen O -Erzeugern O -die O -Möglichkeit O -zu O -geben O -, O -frei O -auf O -die O -Marktbedingungen O -zu O -reagieren O -( O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -479/2008 I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -29. I-EUN -April I-EUN -2008 I-EUN -, I-EUN -ABlEU I-EUN -L I-EUN -148 I-EUN -, I-EUN -S. I-EUN -1 I-EUN -, I-EUN -Erwägung I-EUN -59 I-EUN -) O -. O - -In O -der O -rechtlichen O -Würdigung O -hat O -das O -Landgericht O -angenommen O -, O -der O -Angeklagte O -habe O -- O -gewerbsmäßig O -und O -zusammen O -mit O -anderen O -Bandenmitgliedern O -- O -in O -diesem O -Fall O -einer O -Ausländerin O -, O -die O -aufgrund O -eines O -durch O -Drohung O -, O -Bestechung O -oder O -Kollusion O -erwirkten O -oder O -durch O -unvollständige O -Angaben O -erschlichenen O -Aufenthaltstitels O -in O -das O -Bundesgebiet O -eingereist O -sei O -, O -Hilfe O -geleistet O -. O - -Sie O -üben O -ihr O -Amt O -auf O -Zeit O -aus O -; O -die O -gesetzlichen O -Regelungen O -sehen O -eine O -Amtsdauer O -von O -zumindest O -vier O -Jahren O -vor O -( O -vgl. O -Art. B-GS -139 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -der I-GS -Landesverfassung I-GS -der I-GS -Freien I-GS -Hansestadt I-GS -Bremen I-GS -- O -Bindung O -an O -die O -Wahlperiode O -der O -Bürgerschaft O -; O -vgl. O -BVerfGE B-RS -40 I-RS -, I-RS -356 I-RS -< I-RS -362 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -: O -zweijährige O -Amtszeit O -als O -das O -" O -untere O -Ende O -der O -denkbaren O -Möglichkeiten O -" O -) O -, O -überwiegend O -auch O -die O -Möglichkeit O -einer O -Wiederwahl O -. O - -Treber B-RR - -Dafür O -spricht O -, O -dass O -der O -strafrechtlich O -relevante O -Tatablauf O -im O -Falle O -des O -rechtskräftig O -verurteilten O -und O -ohnehin O -geständigen O -Beschwerdeführers O -unzweifelhaft O -ist O -. O - -Der O -geltende O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrags O -2 O -( O -hier O -ebenfalls O -mit O -einer O -denkbaren O -Gliederung O -sowie O -der O -Kennzeichnung O -der O -Unterschiede O -zu O -Anspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -versehen O -) O -lautet O -: O - -Nach O -einer O -Gefährderansprache O -am O -13. O -Januar O -2017 O -ging O -die O -Polizei O -von O -der O -Einschätzung O -aus O -, O -zum O -jetzigen O -Zeitpunkt O -bestehe O -keine O -unmittelbar O -bevorstehende O -Gefährdungslage O -, O -der O -Sachverhalt O -sei O -jedoch O -ernst O -zu O -nehmen O -( O -siehe O -auch O -VV O -Bl. O -70 O -: O -" O -hohe O -Gefahr O -, O -jedoch O -keine O -unmittelbare O -konkrete O -Gefahr O -" O -) O -. O - -4. O -Demnach O -war O -die O -Beschwerde O -zurückzuweisen O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -mehrere O -Entscheidungen O -des O -Bundesverfassungs- O -und O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -genannt O -, O -die O -das O -Oberverwaltungsgericht O -nicht O -beachtet O -habe O -. O - -EII. O -E2 O -) O -Gross O -Funk O -: O -Bedienungsanleitung O -" O -Steuerung O -für O -Betonmischer O -mit O -Mischelektronik O -und O -Bedienteil O -“ O -, O -Änderungsdatum O -23. O -Januar O -2007 O -, O -9 O -S. O -und O -1 O -Leerseite O - -Der O -Annahme O -eines O -Verfahrensfehlers O -wegen O -Verletzung O -des O -rechtlichen O -Gehörs O -steht O -auch O -nicht O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -entgegen O -, O -wonach O -die O -Revisionszulassung O -nicht O -auf O -eine O -Verletzung O -der O -freien O -Beweiswürdigung O -nach O -§ B-GS -128 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -gestützt O -werden O -kann O -. O - -( O -1 O -) O -1 O -Die O -Präsidentin O -oder O -der O -Präsident O -leitet O -die O -Hochschule O -in O -eigener O -Zuständigkeit O -und O -Verantwortung O -und O -vertritt O -sie O -nach O -außen O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -des O -Sach- O -und O -Streitstandes O -wird O -Bezug O -genommen O -auf O -die O -Gerichtsakte O -, O -die O -beigezogenen O -Verwaltungsvorgänge O -des O -Senators O -( O -VV O -) O -, O -die O -Ausländerakte O -des O -Klägers O -( O -AA O -) O -, O -die O -Akten O -des O -62. B-INN -Kommissariats I-INN -der I-INN -Polizei I-INN -Bremen I-INN -( O -6 O -Bände O -P1 O -bis O -P6 O -, O -und O -ein O -Hefter O -, O -Polizei O -K O -62 O -) O -, O -die O -beigezogenen O -Akten O -verschiedener O -familiengerichtlicher O -Verfahren O -( O -Amtsgericht B-RS -Bremen I-RS -71 I-RS -F I-RS -172/17 I-RS -SO I-RS -, I-RS -71 I-RS -F I-RS -212/17 I-RS -EAUB I-RS -, I-RS -71 I-RS -F I-RS -211/17 I-RS -EASO I-RS -, I-RS -71 I-RS -F I-RS -134/17 I-RS -EAUB I-RS -, I-RS -71 I-RS -F I-RS -591/17 I-RS -UB I-RS -) O -sowie O -die O -beigezogene O -Strafakte O -( O -Staatsanwaltschaft B-INN -Bremen I-INN -508 O -Js O -9347/17 O -, O -Hauptakte O -Bd. O -I O -und O -II O -sowie O -Beweismittelordner O -) O -. O - -Daraus O -folgt O -aber O -kein O -vertraglich O -nicht O -abdingbares O -Wahlrecht O -der O -Klägerin O -bezogen O -auf O -die O -Frage O -, O -welchem O -Personenkreis O -sie O -die O -Möglichkeit O -zur O -Teilnahme O -am O -streitbefangenen O -HzV-Vertrag B-VT -geben O -möchte O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -hiergegen O -Klage O -erhoben O -. O - -Zwar O -bestehen O -zwischen O -der O -Erbringung O -einer O -unkörperlichen O -Dienstleistung O -und O -dem O -Vertrieb O -von O -Waren O -grundlegende O -Unterschiede O -. O - -Das O -entspricht O -mutmaßlich O -der O -Regel O -, O -wenn O -etwa O -Behandlungsleistungen O -allgemeiner O -Art O -mit O -Impfleistungen O -kombiniert O -werden O -. O - -In O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -ist O -ferner O -geklärt O -, O -dass O -das O -öffentliche O -Interesse O -an O -der O -Vornamenskontinuität O -regelmäßig O -zurücktreten O -muss O -, O -wenn O -ein O -Kind O -aus O -religiöser O -Überzeugung O -seinem O -Vornamen O -einen O -ihm O -als O -" O -Taufnamen O -" O -beigegebenen O -Vornamen O -voranstellen O -will O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -März I-RS -2003 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -26.02 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -402.10 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -NÄG I-RS -Nr. I-RS -5 I-RS -S. I-RS -4 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Solche O -offenbare O -Unrichtigkeiten O -sind O -insbesondere O -mechanische O -Versehen O -, O -beispielsweise O -Eingabe- O -oder O -Übertragungsfehler O -. O - -Der O -verbleibende O -Teil O -wurde O -durch O -kurzfristige O -Lieferansprüche O -auf O -Gold O -gesichert O -. O - -Die O -Klägerin O -gehe O -zu O -Unrecht O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -Hausärztliche B-UN -Vertragsgemeinschaft I-UN -Aktiengesellschaft I-UN -( O -HÄVG B-UN -) O -und O -die O -" B-UN -HÄVG-Rechenzentrum I-UN -AG I-UN -" I-UN -( O -richtig O -: O -HÄVG-Rechenzentrum B-UN -GmbH I-UN -) O -als O -" O -faktische O -Vertragspartner O -" O -rechtswidrig O -in O -den O -Vertrag O -einbezogen O -worden O -seien O -. O - -II. O -1. O -Mit O -ihrer O -am O -Samstag O -, O -den O -19. O -August O -2017 O -, O -per O -Telefax O -ohne O -Anlagen O -und O -am O -Mittwoch O -, O -den O -23. O -August O -2017 O -, O -per O -Post O -mit O -Anlagen O -eingegangenen O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -die O -anwaltlich O -vertretene O -Beschwerdeführerin O -eine O -Verletzung O -ihres O -Rechts O -auf O -Eigentum O -( O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -, O -ihres O -Rechts O -auf O -den O -gesetzlichen O -Richter O -( O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -sowie O -ihres O -Rechts O -auf O -rechtliches O -Gehör O -( O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -Die O -Bewilligung O -der O -Fördermittel O -stehe O -unter O -dem O -Vorbehalt O -verfügbarer O -Haushaltsmittel O -und O -setze O -voraus O -, O -dass O -vor O -Beginn O -des O -Bewilligungszeitraums O -kein O -Vertrag O -abgeschlossen O -werde O -. O - -Die O -Auffassung O -des O -Beklagten O -, O -das O -wirtschaftliche O -unternehmerische O -Risiko O -des O -Umstands O -, O -dass O -die O -Patienten O -erst O -ihr O -Impfinteresse O -bekunden O -und O -anschließend O -sich O -doch O -nicht O -impfen O -lassen O -, O -dürfe O -nicht O -auf O -die O -Krankenkassen O -verlagert O -werden O -, O -ist O -richtig O -, O -soweit O -sie O -das O -vertragsärztliche O -Honorar O -betrifft O -. O - -Soweit O -in O -Ziff. B-VS -4.1 I-VS -des I-VS -Erlasses I-VS -zusätzlich O -verlangt O -wurde O -, O -dass O -die O -im O -Ausland O -erworbene O -Ausbildung O -„ O -uneingeschränkt O -gleichwertig O -“ O -sein O -müsse O -, O -war O -auch O -dieses O -Merkmal O -intransparent O -. O - -Das O -FA O -sagte O -sodann O -die O -Änderung O -von O -Bescheiden O -in O -Teilpunkten O -zu O -. O - -Von O -einem O -die O -Rechtswidrigkeit O -einer O -Regelung O -begründenden O -strukturellen O -Vollzugsdefizit O -kann O -insoweit O -keine O -Rede O -sein O -. O - -Damit O -soll O -vermieden O -werden O -, O -dass O -Beschäftigte O -mit O -der O -Antragstellung O -bis O -zum O -Ablauf O -einer O -Stufenlaufzeit O -in O -der O -bisherigen O -Entgeltgruppe O -im O -Jahr O -2012 O -abwarten O -, O -um O -von O -dem O -dann O -erhöhten O -Tabellenentgelt O -nach O -§ B-VT -17 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV-L I-VT -zu O -profitieren O -( O -vgl. O -Breier B-LIT -/ I-LIT -Dassau I-LIT -/ I-LIT -Kiefer I-LIT -/ I-LIT -Thivessen I-LIT -TV-L I-LIT -Stand I-LIT -Juni I-LIT -2013 I-LIT -Teil I-LIT -B I-LIT -3 I-LIT -§ I-LIT -29a I-LIT -TVÜ-Länder I-LIT -Rn. I-LIT -67 I-LIT -) O -. O - -bb O -) O -Aufgrund O -der O -in O -der O -Satzung B-VT -des I-VT -ZDS I-VT -enthaltenen O -Regelungen O -über O -die O -„ O -Fördermitgliedschaft O -“ O -selbständiger O -Schornsteinfeger O -im O -ZDS B-ORG -bestehen O -gewichtige O -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -es O -sich O -dabei O -um O -mehr O -als O -eine O -„ O -formale O -“ O -Mitgliedschaft O -handelt O -, O -die O -nach O -einer O -in O -der O -Literatur O -geäußerten O -Auffassung O -hinsichtlich O -der O -Gegnerfreiheit O -unbedenklich O -ist O -( O -vgl. O -Löwisch B-LIT -/ I-LIT -Rieble I-LIT -TVG I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -2 I-LIT -Rn. I-LIT -68 I-LIT -) O -. O - -Räumlich O -: O -für O -das O -Gebiet O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD - -Das O -FA O -hat O -den O -pauschalen O -Sicherheitsabschlag O -von O -den O -Vorsteuerbeträgen O -und O -Betriebsausgaben O -in O -den O -Änderungsbescheiden O -vom O -1. O -Oktober O -2010 O -damit O -begründet O -, O -es O -sei O -nicht O -erkennbar O -, O -ob O -der O -Kläger O -ausschließlich O -privat O -und O -gemischt O -veranlasste O -Aufwendungen O -als O -Betriebsausgaben O -geltend O -gemacht O -habe O -. O - -Die O -klagende O -GmbH O -betreibt O -ein O -Baugeschäft O -. O - -In O -einem O -ersten O -Schritt O -wird O -die O -Zahlenfolge O -von O -der O -Kommunikationseinrichtung O -an O -die O -zentrale O -Datenbank O -übermittelt O -, O -wo O -die O -zentral O -veränderbaren O -Zahlen O -2 O -, O -3 O -und O -6 O -bspw. O -durch O -0 O -ersetzt O -werden O -. O - -So O -habe O -der O -deutsche O -„ O -Monster B-MRK -Energy I-MRK -T O -… O -Account O -“ O -über O -… O -Follower O -. O - -Mit O -dieser O -einzelfallbezogenen O -Bewertung O -weicht O -das O -LSG O -nicht O -von O -Rechtssätzen O -aus O -einer O -Entscheidung O -des O -erkennenden O -Senats O -ab O -. O - -Der O -Antragsteller O -hat O -nicht O -vorgetragen O -, O -dass O -er O -die O -Eheschließung O -zunächst O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -geltend O -gemacht O -hätte O -, O -und O -keine O -entsprechenden O -Unterlagen O -eingereicht O -. O - -Insoweit O -ist O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -geklärt O -, O -dass O -das O -Bodenordnungsverfahren O -mehrstufig O -ausgestaltet O -ist O -. O - -Das O -Urteil O -beruht O -auf O -diesem O -Verfahrensfehler O -( O -dazu O -b O -) O -. O - -Für O -den O -„ O -Eintritt O -eines O -Leistungsfalls O -“ O -iSd. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -kommt O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -wann O -die O -Versorgungsberechtigten O -bei O -ihrem O -Arbeitgeber O -einen O -Antrag O -auf O -Gewährung O -von O -Versorgungsleistungen O -nach O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -stellen O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -darauf O -abgestellt O -, O -dass O -dem O -Kläger O -kein O -Anspruch O -auf O -Waisengeld O -zustehe O -, O -weil O -zwar O -seine O -Behinderung O -, O -nicht O -aber O -seine O -fehlende O -Fähigkeit O -zum O -Selbstunterhalt O -vor O -dem O -27. O -Lebensjahr O -eingetreten O -sei O -. O - -Das O -Recht O -der O -KG O -, O -die O -Leasingobjekte O -an O -Dritte O -zu O -verwerten O -, O -wurde O -durch O -die O -Vereinbarung O -nicht O -berührt O -. O - -Die O -Dauer O -der O -von O -der O -verurteilten O -Person O -verbüßten O -Strafe O -darf O -jedoch O -nicht O -weniger O -als O -drei O -Monate O -betragen O -; O - -Der O -Senat O -hat O -die O -dagegen O -gerichtete O -Rechtsbeschwerde O -der O -Verfügungsklägerin O -vom O -23. O -August O -2017 O -mit O -Beschluss O -vom O -16. O -November O -2017 O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -3. O -Für O -den O -Fall O -, O -dass O -das O -anzuwendende O -ausländische O -Recht O -in O -den O -für O -den O -Streitfall O -entscheidungserheblichen O -Fragen O -den O -gleichen O -Maßstäben O -folgt O -wie O -das O -deutsche O -Recht O -, O -weist O -der O -Senat O -- O -ohne O -Bindungswirkung O -für O -den O -zweiten O -Rechtsgang O -- O -auf O -Folgendes O -hin O -: O - -Dass O -durch O -allgemein O -geltende O -Verkehrsverbote O -für O -bestimmte O -Kraftfahrzeuge O -in O -diesen O -Gewährleistungsgehalt O -eingegriffen O -würde O -, O -ist O -nicht O -ersichtlich O -. O - -HLNK30 O -" O -The O -Merck B-UN -Index O -" O -, O -15th O -Ed O -. O -, O -2013 O -, O -S. O -1669 O -und O -1670 O - -Das O -Rechtsmittel O -hat O -den O -aus O -der O -Beschlussformel O -ersichtlichen O -Teilerfolg O -; O -im O -Übrigen O -erweist O -es O -sich O -als O -unbegründet O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -. O - -bb O -) O -Bei O -der O -verfassungsrechtlichen O -Prüfung O -einer O -Ungleichbehandlung O -sind O -nicht O -nur O -isoliert O -ihre O -nachteiligen O -, O -sondern O -ebenso O -ihre O -günstigen O -Folgen O -zu O -betrachten O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -6. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -323/10 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -63 I-RS -) O -. O - -Patentansprüche O -1 O -bis O -3 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -, O -überreicht O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -5. O -Februar O -2018 O -, O - -Zudem O -fehlt O -es O -an O -der O -hinreichenden O -Darlegung O -der O -erneuten O -Klärungsbedürftigkeit O -der O -Rechtsfrage O -, O -weil O -das O -BSG B-GRT -nach O -eigenem O -Vortrag O -des O -Beklagten O -bereits O -entschieden O -habe O -, O -dass O -im O -Falle O -zweifelhafter O -Ausgleichsansprüche O -eine O -Einschränkung O -des O -§ B-GS -74 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -nicht O -in O -Betracht O -komme O -. O - -Ein O -Arbeitsverhältnis O -darf O -danach O -höchstens O -für O -die O -Dauer O -von O -zwei O -Jahren O -sachgrundlos O -befristet O -und O -die O -Befristungsabrede O -höchstens O -drei O -Mal O -verlängert O -werden O -( O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -) O -. O - -Diese O -Zweifel O -sind O -entscheidungserheblich O -. O - -Auf O -Grundlage O -dessen O -hat O -es O -die O -Klage O -durch O -Urteil O -vom O -12. O -7. O -2012 O -abgewiesen O -. O - -Die O -Gegenstände O -des O -Streitpatents O -seien O -neu O -. O - -Dies O -entspricht O -allerdings O -nur O -der O -im O -Zeitpunkt O -der O -Tätigkeit O -bestehenden O -objektiven O -Rechtslage O -. O - -Gleich O -dreimal O -erinnerte O -G. B-PER -an O -den O -Valentinstag O -. O -" O - -Zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -besteht O -in O -Bezug O -auf O -die O -noch O -beschwerdegegenständlichen O -Dienstleistungen O -keine O -Verwechslungsgefahr O -nach O -§§ B-GS -125b I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -, O -so O -dass O -die O -Markenstelle O -den O -Widerspruch O -insoweit O -zu O -Recht O -teilweise O -zurückgewiesen O -hat O -, O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Dabei O -besteht O -grundsätzlich O -keine O -Verpflichtung O -zur O -Einholung O -eines O -sog O -Obergutachtens O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -wegen O -„ O -unerlaubten O -Handeltreibens O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -unter O -Mitführung O -von O -Waffen O -in O -Tateinheit O -mit O -unerlaubtem O -Handeltreiben O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -“ O -zu O -einer O -Freiheitsstrafe O -von O -fünf O -Jahren O -verurteilt O -. O - -Die O -Streikteilnahme O -der O -Beschwerdeführerin O -verstoße O -daher O -zwar O -gegen O -das O -Verbot O -aus O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -, O -sei O -aber O -von O -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -gedeckt O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -des O -Anspruchs O -auf O -Insg O -dem O -Grunde O -nach O -sind O -erfüllt O -. O - -Dabei O -mag O -es O -sein O -, O -dass O -die O -Kennzeichnungskraft O -der O -Marken O -der O -Widersprechenden O -im O -Zeitpunkt O -der O -Entscheidung O -des O -Senats O -durch O -intensive O -Benutzung O -zumindest O -im O -Warenbereich O -der O -Energiegetränke O -deutlich O -gesteigert O -worden O -ist O -. O - -Die O -Fachgerichte O -können O -und O -müssen O -in O -derartigen O -Fällen O -durch O -verfassungskonforme O -Auslegung O -den O -Anwendungsbereich O -von O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -einschränken O -. O - -Die O -Beantwortung O -der O -allgemein O -gehaltenen O -Frage O -nach O -einer O -Verpflichtung O -aus O -landesrechtlichen O -Vorschriften O -würde O -vielmehr O -eine O -kommentar- O -oder O -lehrbuchartige O -Aufbereitung O -durch O -den O -Senat O -verlangen O -, O -was O -gerade O -nicht O -Gegenstand O -eines O -Revisionsverfahrens O -sein O -kann O -. O - -4. O -Eine O -Rückzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -ist O -nicht O -veranlasst O -. O - -Differenzierungen O -bedürfen O -jedoch O -stets O -der O -Rechtfertigung O -durch O -Sachgründe O -, O -die O -dem O -Ziel O -und O -dem O -Ausmaß O -der O -Ungleichbehandlung O -angemessen O -sind O -. O - -2. O -Die O -Verfahrensrüge O -greift O -durch O -. O - -Diese O -wiederum O -wird O -nach O -Merkmal O -6 O -dazu O -veranlasst O -, O -gemäß O -diesem O -Dienst O -zu O -arbeiten O -. O - -4. O -Falls O -die O -dritte O -Vorlagefrage O -bejaht O -wird O -: O - -Insgesamt O -beläuft O -sich O -der O -vom O -Arbeitnehmer O -infolge O -der O -Zahlungsunfähigkeit O -seiner O -ehemaligen O -Arbeitgeberin O -erlittene O -Verlust O -jedoch O -zurzeit O -auf O -82,74 O -Euro O -brutto O -monatlich O -und O -ist O -damit O -deutlich O -höher O -, O -als O -der O -Verlust O -von O -7,00 O -Euro O -, O -den O -der O -Gerichtshof O -in O -der O -Rechtssache O -Webb-Sämann B-RS -( I-RS -EuGH I-RS -24. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -C- I-RS -454/15 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Webb-Sämann I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -) I-RS -als O -nicht O -erheblich O -angesehen O -hat O -. O - -Selbst O -wenn O -neben O -den O -verfassungsrechtlichen O -Bedenken O -weiterhin O -Zweifel O -an O -der O -Vereinbarkeit O -von O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -mit O -europäischem O -Sekundärrecht O -bestünden O -, O -könnte O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -unabhängig O -hiervon O -auf O -einen O -Normenkontrollantrag O -hin O -die O -Vereinbarkeit O -von O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -mit O -dem O -Grundgesetz B-GS -überprüfen O -( O -vgl. O -entsprechend O -zur O -konkreten O -Normenkontrolle O -nach O -Art. B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -BVerfGE B-RS -116 I-RS -, I-RS -202 I-RS -< I-RS -214 I-RS -> I-RS -; I-RS -129 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -203 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Auf O -Grund O -der O -nicht O -zutreffenden O -Daten O -in O -den O -Umlagerungslieferscheinen O -wurde O -der O -Schweinerückenspeck O -im O -Lagerbestand O -des O -Kühlhauses O -als O -von O -der O -Firma O -V. B-UN -produzierte O -Ware O -erfasst O -; O -die O -Firma O -F. B-UN -stellte O -entsprechende O -Vorzertifikate O -aus O -. O - -Die O -Klagebefugnis O -nach O -§ B-GS -48 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -geht O -nicht O -auf O -den O -( O -zivil-rechtlichen O -) O -Gesamtrechtsnachfolger O -der O -Personengesellschaft O -über O -. O - -Die O -Antragstellerin O -verkenne O -bereits O -, O -dass O -ein O -( O -einzelnes O -) O -Design O -nach O -der O -BGH-Entscheidung B-RS -„ I-RS -Sitz-Liegemöbel I-RS -“ I-RS -( I-RS -GRUR I-RS -2001 I-RS -, I-RS -503 I-RS -) I-RS -auch O -dann O -wirksam O -angemeldet O -sei O -, O -wenn O -die O -dazu O -eingereichten O -Darstellungen O -verschiedene O -Ausführungsformen O -zeigten O -. O - -Zur O -Vermeidung O -von O -Wiederholungen O -nimmt O -der O -Senat O -auf O -das O -Urteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -( I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -868/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -ff. I-RS -) I-RS -Bezug O -und O -sieht O -von O -weiteren O -Ausführungen O -ab O -. O - -Es O -entstand O -eine O -sechs O -Meter O -lange O -tiefe O -Schürfspur O -. O - -Der O -von O -der O -Norm O -vorausgesetzte O -Wechsel O -der O -örtlichen O -Zuständigkeit O -sei O -1994 O -eingetreten O -. O - -Ausgehend O -von O -den O -jetzigen O -Grundsätzen O -des O -Senats O -zur O -weiterhin O -bestehenden O -Aktualität O -des O -Datenmaterials O -und O -zu O -Fortschreibungsmöglichkeiten O -ist O -vom O -LSG O -noch O -abschließend O -zu O -prüfen O -, O -ob O -das O -Konzept O -des O -Beklagten O -vom O -26. O -12. O -2009 O -die O -weiteren O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -geforderten O -Voraussetzungen O -für O -schlüssige O -Konzepte O -( O -vgl O -hierzu O -BSG B-RS -vom I-RS -10. I-RS -9. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -77/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -70 I-RS -RdNr I-RS -28 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -16. I-RS -6. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -44/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -85 I-RS -RdNr I-RS -20 I-RS -) O -erfüllt O -. O - -§ B-GS -1 I-GS -AAÜG I-GS -stellt O -deshalb O -in O -der O -Folge O -des O -EinigVtr B-VT -für O -die O -Frage O -, O -ob O -nicht O -förmlich O -Einbezogene O -- O -wie O -der O -Kläger O -- O -Anwartschaften O -aufgrund O -der O -Zugehörigkeit O -zu O -einem O -Versorgungssystem O -erworben O -haben O -, O -nach O -der O -bereits O -zitierten O -ständigen O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -im O -Wesentlichen O -auf O -die O -bei O -Schließung O -der O -Versorgungssysteme O -nach O -dem O -RAnglG B-GS -am O -30. O -6. O -1990 O -in O -der O -( O -demokratisierten O -) O -DDR B-LD -geltenden O -versorgungsrechtlichen O -Regelungen O -ab O -. O - -Nach O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -seien O -nur O -solche O -Grundrechtsbeschränkungen O -zulässig O -, O -die O -durch O -Sinn O -und O -Zweck O -des O -konkreten O -Dienst- O -und O -Treueverhältnisses O -des O -Beamten O -gefordert O -würden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -19 I-RS -, I-RS -303 I-RS -< I-RS -322 I-RS -> I-RS -) O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2015 O -000 O -407.3 O -hat O -der O -30. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken- I-GRT -und I-GRT -Design-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -in O -der O -Sitzung O -vom O -18. O -Januar O -2018 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Hacker B-RR -sowie O -der O -Richter O -Merzbach B-RR -und O -Dr. O -Meiser B-RR -beschlossen O -: O - -Die O -Regelung O -ist O -daher O -geeignet O -, O -die O -Befristung O -von O -Arbeitsverträgen O -mit O -programmgestaltenden O -Mitarbeitern O -bei O -Rundfunkanstalten O -oder O -mit O -Bühnenkünstlern O -zu O -rechtfertigen O -( O -BAG B-RS -18. I-RS -Mai I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -533/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -101 I-RS -) O -. O - -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O - -Daran O -ändere O -auch O -der O -vereinbarte O -Wertausgleich O -nichts O -. O - -Die O -Veröffentlichung O -der O -Eintragung O -erfolgte O -am O -14. O -Februar O -2014 O -. O - -Die O -Akten O -des O -Ausgangsverfahrens O -wurden O -beigezogen O -. O - -1. O -200,00 O -Euro O -zuzüglich O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -21. O -Januar O -2014 O -zu O -zahlen O -; O - -Die O -Abfindung O -wird O -zum O -Ende O -der O -Altersteilzeit O -gezahlt O -. O -“ O - -Dabei O -wurde O -der O -vom O -Kläger O -geleistete O -Wehrdienst O -berücksichtigt O -, O -sodass O -er O -mit O -Wirkung O -vom O -1. O -Februar O -2013 O -in O -die O -Erfahrungsstufe O -1 O -mit O -einer O -darin O -verbrachten O -Erfahrungszeit O -von O -9 O -Monaten O -eingestuft O -worden O -ist O -. O - -" O -PEP O -" O -sei O -als O -eine O -Materialbezeichnung O -im O -Sinne O -von O -Ethylen-Propylen O -( O --Polymer O -) O -erkennbar O -. O - -Nicht O -von O -der O -Bezugnahmeklausel O -erfasst O -sind O -hingegen O -Haustarifverträge O -privater O -Arbeitgeber O -( O -vgl. O -BAG B-RS -15. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -485/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -mwN O -) O -. O - -Zwar O -darf O -argumentativ O -zur O -Rechtfertigung O -eines O -Eingriffs O -in O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -eine O -bestimmte O -Gefahrenlage O -nicht O -herangezogen O -werden O -, O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -bei O -anderen O -vergleichbaren O -Berufen O -eine O -solche O -Gefährdung O -bewusst O -in O -Kauf O -genommen O -, O -d. O -h. O -diese O -Gefahrenlage O -insoweit O -als O -nicht O -relevant O -angesehen O -hat O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -141 I-RS -, I-RS -82 I-RS -Rn. I-RS -69 I-RS -, I-RS -74 I-RS -, I-RS -79 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Die O -Beklagte O -zahlte O -an O -den O -Kläger O -trotz O -Wettbewerbsenthaltung O -keine O -Karenzentschädigung O -. O - -Da O -die O -Klägerin O -mit O -dem O -Antrag O -auf O -erneute O -Bescheidung O -erfolgreich O -war O -, O -hat O -die O -Beklagte O -die O -Kosten O -des O -Verfahrens O -in O -allen O -Rechtszügen O -zu O -tragen O -. O - -Der O -eigennützig O -handelnde O -Soldat O -müsse O -aus O -dem O -Dienstverhältnis O -entfernt O -werden O -, O -weil O -er O -nur O -durchschnittliche O -Leistungen O -aufweise O -, O -bereits O -disziplinarisch O -in O -Erscheinung O -getreten O -und O -zudem O -straffällig O -geworden O -sei O -. O - -Mitbestimmungs- O -, O -Mitwirkungs- O -und O -Anhörungsrechte O -des O -Personalrats O -ergäben O -sich O -insbesondere O -aus O -den O -§§ B-GS -72 I-GS -f. I-GS -, I-GS -75 I-GS -Landespersonalvertretungsgesetz I-GS -. O - -Dieses O -beschreibende O -, O -auf O -einen O -bestimmten O -Herstellungs- O -oder O -Verkaufsort O -verweisende O -Verständnis O -drängt O -sich O -ohne O -Weiteres O -auf O -, O -weil O -der O -Verkehr O -an O -die O -oben O -dargelegte O -Art O -der O -Wortbildung O -gewöhnt O -ist O -. O - -( O -bb O -) O -Die O -vorgenannten O -Tätigkeiten O -sind O -weder O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -HwO I-GS -für O -das O -Gesamtbild O -des O -Schornsteinfegerhandwerks O -nebensächlich O -noch O -nicht O -aus O -einem O -zulassungspflichtigen O -Handwerk O -entstanden O -( O -vgl. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -HwO I-GS -) O -. O - -Denn O -eine O -allgemeine O -Erklärungspflicht O -derjenigen O -, O -denen O -der O -Grundbesitz O -zuzurechnen O -ist O -, O -besteht O -gemäß O -§ B-GS -28 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -3 I-GS -BewG I-GS -nur O -zum O -jeweiligen O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -. O - -Die O -Rückausnahme O -vom O -Ausschluss O -von O -der O -Überlassungspflicht O -wurde O -dahingehend O -begründet O -, O -dass O -Art. B-EUN -16 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -98 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -19. I-EUN -November I-EUN -2008 I-EUN -über I-EUN -Abfälle I-EUN -und I-EUN -zur I-EUN -Aufhebung I-EUN -bestimmter I-EUN -Richtlinien I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -312 I-EUN -S. I-EUN -3 I-EUN -- I-EUN -Abfallrahmenrichtlinie I-EUN -, I-EUN -AbfRRL I-EUN -) I-EUN -, O -nicht O -nur O -für O -Abfälle O -zur O -Beseitigung O -, O -sondern O -auch O -für O -" O -gemischte O -Siedlungsabfälle O -" O -( O -AVV B-VO -Abfallschlüssel I-VO -20 I-VO -03 I-VO -01 I-VO -) O -, O -die O -von O -privaten O -Haushaltungen O -eingesammelt O -werden O -, O -das O -Prinzip O -der O -Entsorgungsautarkie O -und O -Nähe O -statuiere O -. O - -Genau O -wie O -bei O -einem O -druckdichten O -Fahrradschlauch O -bedeutet O -dies O -aber O -nicht O -, O -dass O -das O -Gehäuse O -auch O -druckfest O -ist O -, O -denn O -ein O -druckdichtes O -Gehäuse O -kann O -sich O -, O -wie O -auch O -ein O -druckdichter O -Fahrradschlauch O -, O -unter O -der O -Druckeinwirkung O -verformen O -. O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -6. O -Dezember O -2017 O -beantragte O -die O -Einsprechende O -und O -Beschwerdeführerin O -zuletzt O -, O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -die O -Vorentscheidung O -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Ein O -Verstoß O -gegen O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -kann O -schließlich O -auch O -vorliegen O -, O -wenn O -sich O -eine O -Entscheidung O -ohne O -vorherigen O -richterlichen O -Hinweis O -auf O -einen O -Gesichtspunkt O -stützt O -, O -mit O -dem O -auch O -ein O -gewissenhafter O -und O -kundiger O -Prozessbeteiligter O -nach O -dem O -bisherigen O -Prozessverlauf O -nicht O -zu O -rechnen O -brauchte O -( O -Verbot O -der O -" O -Überraschungsentscheidung O -" O -, O -vgl. O -BVerfGE B-RS -84 I-RS -, I-RS -188 I-RS -< I-RS -190 I-RS -> I-RS -; I-RS -86 I-RS -, I-RS -133 I-RS -< I-RS -144 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -98 I-RS -, I-RS -218 I-RS -< I-RS -263 I-RS -> I-RS -) O -. O - -2. O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -ist O -auf O -den O -Bereich O -der O -Bundespolizei B-INN -nicht O -anwendbar O -. O - -§ B-VO -43 I-VO -und I-VO -§ I-VO -43a I-VO -LuftVZO I-VO -lauteten O -wie O -folgt O -: O - -Dass O -die O -Gruppe O -der O -Auszubildenden O -, O -die O -nach O -landesrechtlichem O -Hochschulrecht O -allein O -aufgrund O -des O -Erwerbs O -eines O -Fachschulabschlusses O -berechtigt O -sind O -, O -sich O -an O -einer O -Hochschule O -einzuschreiben O -, O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -BAföG I-GS -nicht O -berücksichtigt O -wird O -, O -führt O -zwar O -zu O -einem O -rechtfertigungsbedürftigen O -Leistungsausschluss O -. O - -Mögliche O -Wertverzerrungen O -innerhalb O -der O -Einheitsbewertung O -seien O -bei O -der O -Grundsteuer O -aufgrund O -der O -geringeren O -steuerlichen O -Belastungswirkung O -verfassungsrechtlich O -in O -höherem O -Ausmaß O -hinnehmbar O -als O -bei O -der O -Erbschaft- O -und O -Schenkungsteuer O -( O -BFHE B-RS -209 I-RS -, I-RS -138 I-RS -sowie O -Urteile B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2006 I-RS -- I-RS -II I-RS -R I-RS -31/04 I-RS -- I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1450 I-RS -; O -vom B-RS -30. I-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -II I-RS -R I-RS -5/07 I-RS -- I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2009 I-RS -, I-RS -7 I-RS -, O -und O -vom B-RS -4. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -II I-RS -R I-RS -1/09 I-RS -- I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1244 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -cc O -) O -Dieses O -Auslegungsergebnis O -wird O -dadurch O -bestätigt O -, O -dass O -sich O -die O -Rechtsfolgen O -einer O -Kündigung O -, O -die O -der O -Insolvenzverwalter O -zum O -erstmöglichen O -Termin O -nach O -der O -Anzeige O -der O -Masseunzulänglichkeit O -unterlassen O -, O -also O -nicht O -erklärt O -hat O -, O -und O -einer O -von O -ihm O -zum O -erstmöglichen O -Termin O -erklärten O -, O -aber O -unwirksamen O -Kündigung O -nicht O -unterscheiden O -. O - -Dies O -ergibt O -sich O -im O -Einzelnen O -aus O -der O -Dienstpostenbeschreibung O -für O -den O -Dienstposten O -des O -Antragstellers O -als O -Fluglehrberechtigter O -Stabsoffizier O -vom O -3. O -Februar O -2015 O -( O -vgl. O -ferner O -: O -www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/start/org/ausl/takus/enjjpt) O -. O - -Dies O -schließt O -es O -aber O -nicht O -aus O -, O -dass O -der O -neu O -gewählte O -Betriebsrat O -von O -der O -Entscheidung O -in O -dem O -vorliegenden O -Verfahren O -in O -seiner O -betriebsverfassungsrechtlichen O -Stellung O -unmittelbar O -betroffen O -sein O -könnte O -. O - -II. O -Der O -Antrag O -der O -Patentinhaberin O -auf O -vollständigen O -Widerruf O -des O -Patents O -ist O -als O -uneingeschränkte O -Nichtverteidigung O -des O -angegriffenen O -Patents O -und O -damit O -als O -eine O -„ O -Selbstbeschränkung O -auf O -Null O -“ O -zu O -werten O -. O - -I. O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O - -3. O -NV O -: O -Stützt O -das O -FG O -die O -von O -ihm O -angenommene O -Schätzungsbefugnis O -auf O -einen O -formellen O -Mangel O -der O -Buchführung O -oder O -der O -Aufzeichnungen O -, O -muss O -es O -Feststellungen O -dazu O -treffen O -, O -welches O -Gewicht O -dieser O -Mangel O -hat O -. O - -Zum O -einen O -sind O -die O -angegebenen O -IC50 O --Werte O -in O -der O -Fachwelt O -anerkannte O -Werte O -zur O -Beurteilung O -der O -therapeutischen O -Wirksamkeit O -einer O -Substanz O -. O - -Das O -Ausbildungsverhältnis O -könne O -nach O -Ablauf O -der O -Probezeit O -„ O -nur O -“ O -unter O -Einhaltung O -der O -vorgegebenen O -Kündigungsfrist O -von O -vier O -Wochen O -gekündigt O -werden O -. O - -Dessen O -Eingänge O -liegen O -auf O -der O -von O -der O -Straße O -abgewandten O -Rückseite O -des O -Gebäudes O -. O - -Insoweit O -wirkt O -sich O -aus O -, O -dass O -in O -der O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -des O -Arbeitnehmers O -bei O -dem O -neuen O -Inhaber O -erst O -nach O -einem O -Betriebsübergang O -und O -dem O -Ablauf O -der O -gesetzlichen O -Überlegungsfrist O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -überhaupt O -ein O -Umstandsmoment O -liegen O -kann O -. O - -● O -2015 O -: O - -Die O -Beigeladene O -wurde O -im O -unmittelbaren O -Anschluss O -an O -die O -hier O -gegenständliche O -Auswahlentscheidung O -vom O -13. O -Juli O -2017 O -... O -auf O -den O -strittigen O -Dienstposten O -versetzt O -( O -Versetzungsverfügung O -Nr. O -... O -vom O -... O -) O -. O - -Die O -Abwägung O -dieser O -Risiken O -ist O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -der O -privatautonomen O -Entscheidung O -des O -Arbeitnehmers O -vorbehalten O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1741/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -92 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Kodierung O -der O -Anzahl O -der O -Beatmungsstunden O -ergeben O -sich O -weder O -aus O -dem O -ICD-10 O --GM O -noch O -aus O -dem O -OPS O -, O -sondern O -allein O -aus O -der O -DKR B-VS -1001 I-VS -h I-VS -, O -die O -auch O -2011 O -galt O -. O - -Betriebsinhaber O -ist O -auch O -, O -wer O -keine O -Arbeitnehmer O -beschäftigt O -oder O -beschäftigen O -möchte O -, O -sondern O -den O -arbeitstechnischen O -Zweck O -des O -Betriebs O -allein O -fortgesetzt O -verfolgt O -( O -vgl. O -BAG B-RS -24. I-RS -August I-RS -1994 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -980/93 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -d I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -hat O -mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -1.15 I-RS -- I-RS -das O -Verfahren O -ausgesetzt O -und O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -die O -Frage O -vorgelegt O -, O -ob O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -BbgHG I-GS -gegen O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -verstoße O -. O - -Wofür O -Schutz O -beansprucht O -werde O -, O -sei O -den O -Abbildungen O -nicht O -zu O -entnehmen O -und O -lasse O -sich O -auch O -nicht O -im O -Wege O -der O -Auslegung O -ermitteln O -. O - -4. O -Der O -Senat O -kann O -in O -der O -Sache O -selbst O -entscheiden O -. O - -3. O -Das O -Land O -Schleswig-Holstein B-LD -hat O -dem O -Beschwerdeführer O -die O -notwendigen O -Auslagen O -zu O -erstatten O -. O - -Eine O -offenkundige O -Vorbenutzung O -ist O -nur O -dann O -ausreichend O -substantiiert O -, O -wenn O -sie O -für O -Amt O -/ O -Gericht O -und O -Patentinhaber O -verständlich O -ist O -, O -ohne O -dass O -eigene O -Ermittlungen O -über O -Art O -, O -Ort O -oder O -Zeit O -des O -Gegenstands O -der O -Benutzung O -erforderlich O -sind O -. O - -Insoweit O -hat O -der O -Beklagte O -keine O -zulässige O -Verfahrensrüge O -erhoben O -( O -§ B-GS -164 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Eine O -Dauerbelastung O -des O -Verwaltungsgerichts O -darf O -nicht O -- O -auch O -nicht O -in O -der O -Erwartung O -, O -sie O -werde O -sich O -in O -Zukunft O -reduzieren O -- O -zum O -Einsatz O -von O -Richtern O -auf O -Zeit O -führen O -. O - -Nach O -§ B-GS -143 I-GS -SGG I-GS -finde O -die O -Berufung O -gegen O -Urteile O -des O -SG O -statt O -. O - -Für O -das O -Überqueren O -der O -Straße O -gilt O -, O -dass O -die O -Fahrbahn O -unter O -Beachtung O -des O -Fahrzeugverkehrs O -zügig O -auf O -dem O -kürzesten O -Weg O -quer O -zur O -Fahrtrichtung O -zu O -überschreiten O -ist O -( O -§ B-VO -25 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -StVO I-VO -) O -. O - -Dies O -zeige O -sich O -auch O -daran O -, O -dass O -die O -Bezeichnungen O -„ O -Attention O -Assist O -“ O -und O -„ O -GUARD O -“ O -für O -Waren O -der O -Klassen O -9 O -und O -12 O -als O -Marke O -eingetragen O -seien O -. O - -Während O -des O -Einspruchsverfahrens O -änderte O -das O -FA O -die O -Umsatzsteuerfestsetzungen O -für O -2005 O -und O -für O -das O -Streitjahr O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -nicht O -in O -dieser O -Weise O -einbezogen O -worden O -. O - -Da O -es O -eine O -gewisse O -Zeit O -dauert O -, O -um O -die O -Spielweise O -der O -Mannschaft O -zu O -entwickeln O -und O -neue O -Spieler O -in O -die O -Mannschaft O -zu O -integrieren O -, O -ist O -es O -weiter O -erforderlich O -, O -dass O -die O -Spieler O -dem O -Verein O -eine O -bestimmte O -Zeit O -zur O -Verfügung O -stehen O -und O -das O -mit O -dem O -Verein O -eingegangene O -Arbeitsverhältnis O -nicht O -ordentlich O -kündigen O -können O -. O - -Damit O -ist O -neben O -der O -Pflicht O -zur O -Verschwiegenheit O -, O -die O -durch O -die O -Strafbewehrung O -von O -Verstößen O -sowie O -durch O -Aussage- O -und O -Zeugnisverweigerungsrechte O -und O -Beschlagnahmeverbote O -flankiert O -wird O -, O -das O -ebenso O -in O -Teilen O -strafbewehrte O -Verbot O -angesprochen O -, O -widerstreitende O -Interessen O -zu O -vertreten O -( O -§ B-GS -43a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -BRAO I-GS -) O -, O -sowie O -ferner O -die O -Pflicht O -, O -keine O -die O -berufliche O -Unabhängigkeit O -gefährdenden O -Bindungen O -einzugehen O -( O -§ B-GS -43a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -) O -. O - -Die O -von O -der O -Schiedsperson O -angestrebte O -Vermeidung O -unkalkulierbarer O -Kostenrisiken O -der O -Klägerin O -ist O -dadurch O -aber O -nicht O -beeinträchtigt O -worden O -. O - -cc O -. O - -Schlünder B-RR - -Dementsprechend O -berücksichtigt O -der O -Senat O -auch O -diese O -Auslegungsmöglichkeit O -im O -Rahmen O -der O -vorliegend O -entscheidungserheblichen O -Frage O -, O -ob O -den O -als O -Design O -hinterlegten O -Einzelabbildungen O -ein O -einheitlicher O -Schutzgegenstand O -entnommen O -werden O -kann O -, O -zumal O -es O -nach O -Auffassung O -des O -Senats O -auch O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -der O -Registerklarheit O -und O -der O -Rechtssicherheit O -nicht O -ausgeschlossen O -erscheint O -, O -eine O -Bestimmung O -auf O -Grundlage O -der O -Schnittmenge O -der O -allen O -Darstellungen O -gemeinsamen O -Merkmale O -jedenfalls O -dann O -zuzulassen O -, O -wenn O -die O -hinterlegten O -Darstellungen O -ohne O -größere O -Mühe O -erkennbar O -die O -in O -sich O -geschlossene O -und O -einheitliche O -Grundform O -eines O -einheitlichen O -Erzeugnisses O -( O -Skibrille O -) O -in O -verschiedenen O -Ausführungsformen O -offenbaren O -. O - -f O -) O -Bei O -der O -konkreten O -Bemessung O -der O -Disziplinarmaßnahme O -geht O -der O -Senat O -von O -einem O -zweistufigen O -Prüfungsschema O -aus O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -9.09 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Im O -Übrigen O -sind O -Verfügungsbeschränkungen O -von O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -als O -wertbeeinflussende O -Faktoren O -anerkannt O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -221 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -361 I-RS -) O -. O - -Da O -allein O -das O -Fehlen O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -ein O -Eintragungshindernis O -begründet O -, O -ist O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofes B-GRT -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -, O -so O -dass O -jede O -auch O -noch O -so O -geringe O -Unterscheidungskraft O -genügt O -, O -um O -das O -Schutzhindernis O -zu O -überwinden O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -- I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -565 I-RS -, I-RS -567 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -12 I-RS -) I-RS -- I-RS -smartbook I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -7 I-RS -) I-RS -- I-RS -Starsat I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -8 I-RS -) I-RS -- I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -Die O -Sache O -wird O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -dieses O -Gericht O -zurückverwiesen O -. O - -a O -) O -an O -schweren O -Infektionskrankheiten O -erkrankten O -Patienten O -( O -z.B. O -Tuberkulose-Patienten O -) O -, O -die O -wegen O -der O -Ansteckungsgefahr O -in O -besonderen O -Infektionsabteilungen O -oder O -Infektionsstationen O -untergebracht O -sind O -, O - -Der O -Gerichtshof O -hat O -in O -den O -Rechtssachen O -Robins B-RS -ua. I-RS -( I-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2007 I-RS -- I-RS -C- I-RS -278/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -57 I-RS -zum O -wortidentischen O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -80 I-EUN -/ I-EUN -987 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom O -20. O -Oktober O -1980 O -) O -und O -Hogan B-RS -ua. I-RS -( I-RS -25. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -- I-RS -C- I-RS -398/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -51 I-RS -) I-RS -bislang O -entschieden O -, O -eine O -ordnungsgemäße O -Umsetzung O -von O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -erfordere O -, O -dass O -ein O -Arbeitnehmer O -bei O -Zahlungsunfähigkeit O -seines O -Arbeitgebers O -mindestens O -die O -Hälfte O -der O -Leistungen O -aus O -einer O -betrieblichen O -Altersversorgung O -erhalte O -, O -die O -sich O -aus O -seinen O -erworbenen O -Rechten O -ergeben O -. O - -Die O -angegriffenen O -Entscheidungen O -verletzen O -keine O -Grundrechte O -oder O -grundrechtsgleichen O -Rechte O -des O -Beschwerdeführers O -. O - -aa O -) O -Arbeitsfähigkeit O -iSd. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -bezeichnet O -die O -gesundheitliche O -Arbeitsfähigkeit O -, O -da O -nur O -diese O -medizinisch O -überprüft O -werden O -kann O -. O - -Da O -die O -angegriffene O -Marke O -insoweit O -eine O -sinnvolle O -Gesamtbedeutung O -i. O -S. O -v. O -„ O -Photonenstrom O -“ O -bzw. O -„ O -Photovoltaischer O -Stromerzeuger O -“ O -ergibt O -, O -besteht O -für O -den O -Verkehr O -bei O -unbefangener O -Wahrnehmung O -des O -Zeichens O -kein O -Anlass O -, O -den O -Bestandteil O -„ O -Photon O -“ O -aus O -dem O -Gesamtzeichen O -herauszulösen O -. O - -1. O -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Rheinland-Pfalz I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -Sa I-RS -76/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Zu O -Gunsten O -sämtlicher O -überzuleitender O - -Geräte O -und O -Behälter O -für O -Haushalt O -und O -Küche O -; O -Kämme O -und O -Schwämme O -; O -Bürsten O -und O -Pinsel O -( O -ausgenommen O -für O -Malzwecke O -) O -; O -Bürstenmachermaterial O -; O -Putzzeug O -; O -Stahlwolle O -; O -rohes O -oder O -teilweise O -bearbeitetes O -Glas O -( O -mit O -Ausnahme O -von O -Bauglas O -) O -; O -Glaswaren O -, O -Porzellan O -und O -Steingut O -, O -soweit O -sie O -nicht O -in O -anderen O -Klassen O -enthalten O -sind O -; O - -Dieser O -Betriebsvereinbarung O -stimmten O -die O -IG B-ORG -Metall I-ORG -und O -die O -Arbeitgebervereinigung B-ORG -energiewirtschaftlicher I-ORG -Unternehmen I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -am O -26. O -Oktober O -2006 O -rückwirkend O -für O -den O -Zeitpunkt O -ihres O -vorgesehenen O -Inkrafttretens O -zu O -. O - -Der O -Bericht O -über O -die O -Außenprüfung O -erwähnt O -zwar O -die O -Verschmelzung O -des O -A-Fonds B-ORG -auf O -den O -B-Fonds B-ORG -, O -schafft O -aber O -darüber O -hinaus O -keine O -Klarheit O -. O - -Sie O -kann O -sich O -vielmehr O -auch O -auf O -bestimmte O -Ansprüche O -oder O -Verpflichtungen O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -372/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -mwN O -) O -und O -damit O -- O -wie O -vorliegend O -- O -auch O -auf O -den O -Umfang O -des O -vom O -Beklagten O -zu O -gewährenden O -Insolvenzschutzes O -beschränken O -. O - -Mit O -seiner O -vom O -Landesarbeitsgericht O -zugelassenen O -Revision O -begehrt O -das O -beklagte O -Land O -die O -Wiederherstellung O -der O -erstinstanzlichen O -Entscheidung O -. O - -Sie O -hat O -für O -Dr. O -T. B-PER -und O -für O -Dr. O -L. B-PER -jeweils O -RLV O -berechnet O -und O -deren O -Summe O -der O -Klägerin O -als O -RLV O -zugewiesen O -. O - -I. O -Die O -Wortfolge O -Pfiffiges B-MRK -Duo I-MRK -ist O -am O -21. O -Dezember O -2011 O -unter O -der O -Nummer O -30 O -2011 O -068 O -984.9 O -zur O -Eintragung O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Register O -angemeldet O -worden O -für O -Waren O -der O - -2. O -den O -Einspruch O -vom O -2. O -Dezember O -2010 O -als O -zulässig O -zu O -erklären O -und O - -Das O -LSG O -wird O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -zu O -entscheiden O -haben O -. O - -Wegen O -der O -vom O -Kläger O -beantragten O -AdV O -der O -rechtmäßigen O -Prüfungsanordnung O -gemäß O -§ B-GS -171 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -2. I-GS -Alternative I-GS -AO I-GS -musste O -zur O -Wahrung O -der O -Ablaufhemmung O -innerhalb O -von O -zwei O -Jahren O -nach O -Wegfall O -des O -Hinderungsgrundes O -und O -Kenntnisnahme O -der O -Finanzverwaltung O -- O -hier O -dem O -Ergehen O -des O -BFH-Beschlusses B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2003 I-RS -, I-RS -1394 I-RS -- O -mit O -Prüfungshandlungen O -begonnen O -werden O -. O - -c O -) O -Die O -verfassungsrechtlich O -erforderliche O -Rechtfertigung O -der O -Rundfunkbeitragspflicht O -nach O -§§ B-VT -5 I-VT -und I-VT -6 I-VT -RBStV I-VT -setzt O -auch O -voraus O -, O -dass O -der O -Rundfunkbeitrag O -als O -Vorzugslast O -ausgestaltet O -sein O -muss O -, O -d. O -h. O -die O -Gegenleistung O -für O -die O -Möglichkeit O -des O -Empfangs O -der O -Programmangebote O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -darstellt O -. O - -Ziff. B-VS -2.3 I-VS -Unterabs. I-VS -3 I-VS -Satz I-VS -2 I-VS -des I-VS -Erlasses I-VS -stellte O -nur O -auf O -das O -„ O -zweite O -Unterrichtsfach O -“ O -ab O -, O -nicht O -aber O -auf O -die O -von O -§ B-VO -6 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -Nds. I-VO -MasterVO-Lehr I-VO -verlangte O -berufliche O -Fachrichtung O -. O - -Bei O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -Adamas B-LDS -handelt O -es O -sich O -zwar O -um O -den O -Namen O -des O -touristischen O -Hauptorts O -der O -griechischen O -Kykladeninsel B-LDS -Milos I-LDS -mit O -etwa O -1400 O -Einwohnern O -. O - -Die O -Schuldspruchänderung O -führt O -zur O -Aufhebung O -des O -Strafausspruchs O -. O - -Das O -Offensichtlichkeitsurteil O -nach O -§ B-GS -78 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -AsylG I-GS -kann O -daher O -bezüglich O -der O -drei O -selbstständigen O -Streitgegenstände O -" O -Anerkennung O -als O -Asylberechtigter O -" O -, O -" O -Zuerkennung O -der O -Flüchtlingseigenschaft O -" O -und O -" O -Zuerkennung O -subsidiären O -Schutzes O -" O -, O -soweit O -sie O -Gegenstand O -des O -Verfahrens O -sind O -, O -nur O -einheitlich O -erfolgen O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -ohne O -Rechtsfehler O -erkannt O -, O -dass O -die O -Klägerin O -zum O -wissenschaftlichen O -Personal O -iSv. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WissZeitVG I-GS -zählt O -. O - -Allein O -die O -Darstellung O -anderer O -Rechtsansichten O -ohne O -jede O -Auseinandersetzung O -mit O -den O -Gründen O -des O -Berufungsurteils O -oder O -Rügen O -mit O -bloßen O -formelhaften O -Wendungen O -genügen O -den O -Anforderungen O -an O -eine O -ordnungsgemäße O -Revisionsbegründung O -ebenso O -wenig O -wie O -die O -Wiedergabe O -des O -bisherigen O -Vorbringens O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -BAG B-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -438/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -mwN O -; O -20. B-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -540/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -96 I-RS -mwN O -) O -. O - -dd O -) O -Nichts O -anderes O -ergibt O -sich O -aus O -der O -Entstehungsgeschichte O -des O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHEntgG I-GS -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -unzulässig O -, O -soweit O -sie O -die O -Einkommensteuer O -2005 O -und O -2008 O -betrifft O -. O - -Der O -EuGH B-GRT -ist O -u. O -a. O -für O -die O -Auslegung O -des O -Unionsrechts O -in O -Umsatzsteuerfragen O -gesetzlicher O -Richter O -i. O -S. O -des O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -( O -vgl. O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -8. I-RS -April I-RS -1987 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -687/85 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -75 I-RS -, I-RS -223 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Auch O -eine O -durch O -ein O -besonders O -schwerwiegendes O -Fehlverhalten O -begründete O -Unwürdigkeit O -kann O -durch O -Zeitablauf O -und O -Wohlverhalten O -des O -Bewerbers O -derart O -an O -Bedeutung O -verloren O -haben O -, O -dass O -sie O -der O -Zulassung O -des O -Bewerbers O -nicht O -mehr O -im O -Wege O -steht O -. O - -Als O -Aufgaben O -sind O -in O -§ B-VT -3 I-VT -Nr. I-VT -5 I-VT -Buchst. I-VT -b I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -die O -„ O -Verbesserung O -von O -Einkommen O -und O -Arbeitsbedingungen O -durch O -Abschluss O -von O -Tarifverträgen O -und O -Einwirkung O -auf O -die O -Gesetzgebung O -und O -Behörden O -“ O -genannt O -. O - -a O -) O -Nicht O -entscheidungserheblich O -wäre O -die O -Frage O -dann O -, O -wenn O -sie O -sich O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -nicht O -stellen O -würde O -. O - -Auch O -wenn O -ungeklärt O -geblieben O -ist O -, O -innerhalb O -welchen O -Zeitraums O -die O -in O -einem O -ersten O -Schritt O -erforderliche O -Umwandlung O -einer O -Todesstrafe O -in O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -erfolgt O -, O -war O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -nicht O -gehalten O -, O -von O -einer O -Änderung O -der O -Begnadigungspraxis O -in O -Tunesien B-LD -seit O -2012 O -auszugehen O -. O - -Darüber O -hinaus O -treffe O -die O -Arbeitgeberin O -in O -Bezug O -auf O -die O -Zuteilung O -der O -Aktienoptionen O -keine O -Entscheidungen O -. O - -Im O -Übrigen O -ist O -das O -Gewollte O -, O -also O -das O -mit O -der O -Klage O -bzw O -der O -Berufung O -verfolgte O -Prozessziel O -, O -bei O -nicht O -eindeutigen O -Anträgen O -im O -Wege O -der O -Auslegung O -festzustellen O -( O -vgl O -etwa O -BSGE B-RS -63 I-RS -, I-RS -93 I-RS -, I-RS -94 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -205 I-RS -Nr I-RS -65 I-RS -S I-RS -180 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -12. I-RS -2010 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -38/09 I-RS -R I-RS -) O -. O - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Anwendung O -des O -Halbteilungsgrundsatzes O -auf O -Unterhaltsanspruch O -der O -nicht O -verheirateten O -Mutter O -nach O -§§ B-GS -1615l I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -, I-GS -1610 I-GS -BGB I-GS -begegnet O -keinen O -verfassungsrechtlichen O -Bedenken O - -Beleuchtungs- O -, O -Heizungs- O -, O -Dampferzeugungs- O -, O -Koch- O -, O -Kühl- O -, O -Trocken- O -, O -Lüftungs- O -und O -Wasserleitungsgeräte O -sowie O -sanitäre O -Anlagen O -; O - -cc O -) O -Auch O -die O -Frage O -, O - -Diese O -Anweisung O -ist O -auch O -nicht O -durch O -Vorführung O -oder O -Erläuterung O -des O -Kontaktsockels O -auf O -dem O -Messestandoffenkundig O -geworden O -, O -solches O -hat O -die O -Einsprechende O -auch O -nicht O -behauptet O -. O - -Der O -erteilte O -Anspruch O -1 O -lautet O -in O -einer O -gegliederten O -Fassung O -: O - -Das O -Brillenglas O -weist O -einen O -Formschluss O -auf O -, O -in O -den O -ein O -Nasenpolster O -eingesetzt O -werden O -kann O -( O -Abb_1 O -bis O -Abb_3 O -) O -. O - -Der O -Antragsteller O -meint O -, O -das O -Oberverwaltungsgericht O -habe O -folgenden O -Rechtssatz O -aufgestellt O -: O - -An O -diese O -Feststellungen O -ist O -der O -Senat O -nach O -§ B-GS -559 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -gebunden O -. O - -Im O -Gegenteil O -sei O -eine O -unbefristete O -Veröffentlichung O -erforderlich O -. O - -aa O -) O -Das O -FG O -geht O -zu O -Recht O -davon O -aus O -, O -dass O -nach O -den O -Grundsätzen O -des O -Sofortabzugs O -auf O -die O -beabsichtigten O -Verwendungsumsätze O -nur O -abzustellen O -ist O -, O -wenn O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Leistungsbezugs O -noch O -keine O -entsprechenden O -Ausgangsumsätze O -ausgeführt O -worden O -sind O -( O -dazu O -vorstehend O -unter O -II. O -1. O -b O -) O -. O - -4. O -Im O -Übrigen O -ist O -das O -Rechtsmittel O -des O -Angeklagten O -unbegründet O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -. O - -Billigem O -Ermessen O -entspricht O -es O -vorliegend O -, O -die O -dem O -Antragsteller O -erwachsenen O -notwendigen O -Aufwendungen O -dem O -Bund O -aufzuerlegen O -. O - -Diesen O -Fragen O -kommt O -keine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -zu O -, O -weil O -nicht O -der O -bundesrechtliche O -Maßstab O -, O -sondern O -allenfalls O -dessen O -Anwendung O -im O -konkreten O -Fall O -klärungsbedürftig O -ist O -( O -zur O -Abgrenzung O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -9. I-RS -März I-RS -1984 I-RS -- I-RS -7 I-RS -B I-RS -238.81 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -401.84 I-RS -Benutzungsgebühren I-RS -Nr. I-RS -49 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -und O -vom B-RS -13. I-RS -Juni I-RS -2009 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -2.09 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1376 I-RS -) O -. O - -Seitdem O -ist O -sie O -wöchentlich O -zu O -ihrem O -Arbeitsplatz O -nach O -N. B-ST -gependelt O -und O -an O -jedem O -Wochenende O -zur O -Familienwohnung O -in O -die O -Schweiz B-LD -zurückgekehrt O -. O - -Gleichwohl O -kann O -das O -Arbeitsverhältnis O -aufgrund O -der O -gesetzlichen O -Anordnung O -entgegen O -dem O -Wortlaut O -der O -Tarifbestimmung O -frühestens O -zwei O -Wochen O -nach O -Zugang O -der O -Unterrichtung O -des O -Arbeitnehmers O -durch O -den O -Arbeitgeber O -enden O -. O - -Das O -Streitpatent O -geht O -– O -wie O -die O -Einsprechende O -zu O -Recht O -vorträgt O -– O -von O -der O -Druckschrift O -D2 O -aus O -( O -vgl. O -ursprüngliche O -Beschreibung O -S. O -1 O -) O -. O - -Während O -Richter O -auf O -Probe O -und O -Richter O -kraft O -Auftrags O -grundsätzlich O -nach O -Feststellung O -ihrer O -fachlichen O -Eignung O -als O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -oder O -als O -Staatsanwalt O -verwendet O -werden O -sollen O -( O -vgl. O -§ B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -§§ I-GS -14 I-GS -, I-GS -15 I-GS -DRiG I-GS -) O -, O -gilt O -dies O -für O -Richter O -auf O -Zeit O -nicht O -. O - -Gemäß O -dem O -neu O -eingefügten O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GVG I-GS -ist O -nunmehr O -stets O -die O -erstbefasste O -Staatsanwaltschaft O -zuständig O -, O -wenn O -es O -im O -Geltungsbereich O -der O -Strafprozessordnung B-GS -an O -einem O -zuständigen O -Gericht O -fehlt O -oder O -ein O -solches O -nicht O -ermittelt O -ist O -. O - -Auch O -sind O -die O -negativen O -Folgen O -einer O -Trennung O -des O -Kindes O -von O -den O -Eltern O -und O -einer O -Fremdunterbringung O -zu O -berücksichtigen O -( O -vgl. O -BVerfGK B-RS -19 I-RS -, I-RS -295 I-RS -< I-RS -303 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -160/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -) O -und O -müssen O -durch O -die O -hinreichend O -gewisse O -Aussicht O -auf O -Beseitigung O -der O -festgestellten O -Gefahr O -aufgewogen O -werden O -, O -so O -dass O -sich O -die O -Situation O -des O -Kindes O -in O -der O -Gesamtbetrachtung O -verbessert O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -160/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -3190/13 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -begehrt O -im O -Wege O -der O -beruflichen O -Rehabilitierung O -die O -Anerkennung O -einer O -Zugehörigkeit O -zum O -Zusatzversorgungssystem O -der O -technischen O -Intelligenz O -der O -DDR B-LD -( O -AVItech O -) O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -3016 O -205 O -715.0 O -hat O -der O -28. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -23. O -November O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Kortbein B-RR -, O -des O -Richters O -Schmid B-RR -und O -des O -Richters O -Dr. O -Söchtig B-RR -beschlossen O -: O - -Weiterhin O -macht O -er O -geltend O -, O -Patentanwalt O -K B-PER -… I-PER -sei O -wegen O -einer O -psychischen O -Erkrankung O -zur O -Zeit O -der O -Zustellversuche O -des O -DPMA B-INN -geschäftsunfähig O -nach O -§ B-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -gewesen O -, O -weshalb O -die O -Zustellungen O -unwirksam O -seien O -. O - -Die O -Erwägungen O -des O -Prüfers O -bzw. O -des O -FA O -konnte O -der O -Kläger O -anhand O -des O -Berichts O -über O -die O -Außenprüfung O -vom O -6. O -Mai O -2004 O -auch O -erkennen O -, O -ebenso O -sämtliche O -Feststellungen O -zu O -den O -übrigen O -Besteuerungsgrundlagen O -. O - -1. O -Dem O -angemeldeten O -Zeichen O -kann O -nicht O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -abgesprochen O -werden O -. O - -Das O -Schulwesen O -stelle O -sich O -als O -obligatorische O -Staatsaufgabe O -dar O -und O -betreffe O -den O -Kernbereich O -der O -Staatstätigkeit O -. O - -Im O -Übrigen O -bestehe O -zu O -etwaigen O -richterlichen O -Hinweisen O -derzeit O -keine O -Veranlassung O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -21. O -Oktober O -2016 O -hob O -das O -FA O -die O -Einspruchsentscheidung O -betreffend O -das O -Jahr O -2012 O -auf O -und O -erließ O -auf O -Grundlage O -der O -mittlerweile O -eingereichten O -Steuererklärungen O -für O -das O -Jahr O -2012 O -Änderungsbescheide O -. O - -3. O -Rechtsfragen O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -( O -§ B-GS -112e I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BRAO I-GS -, O -§ B-GS -124 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -) O -stellen O -sich O -ebenfalls O -nicht O -. O - -Eine O -Anhörungsrüge O -muss O -sich O -damit O -auseinandersetzen O -und O -in O -diesem O -Zusammenhang O -die O -Verletzung O -des O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -darlegen O -. O - -Ein O -Beamter O -auf O -Lebenszeit O -oder O -auf O -Zeit O -kann O -zum O -Richter O -kraft O -Auftrags O -ernannt O -werden O -, O -wenn O -er O -später O -als O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -verwendet O -werden O -soll O -. O - -Weder O -ist O -ARANCINI O -ein O -Sachhinweis O -auf O -die O -angesprochene O -Branche O -oder O -Zielgruppe O -noch O -wird O -die O -Bezeichnung O -als O -Aussage O -über O -Inhalt O -oder O -Qualität O -des O -Leistungsangebots O -verstanden O -werden O -. O - -Ein O -solcher O -folgt O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Revision O -nicht O -aus O -einer O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -BV B-VT -97 I-VT -einschließlich O -ihrer O -Gehaltstarifregelung O -nach O -§ O -17 O -- O -ggf. O -im O -Wege O -der O -Umdeutung O -nach O -§ B-GS -140 I-GS -BGB I-GS -- O -anzunehmenden O -Gesamtzusage O -. O - -Die O -elterlichen O -Pflichten O -und O -Rechte O -, O -das O -Kind O -zu O -beaufsichtigen O -( O -§ B-GS -1631 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -) O -, O -sollen O -sowohl O -das O -Kind O -selbst O -vor O -Gefahren O -und O -Schäden O -bewahren O -als O -auch O -die O -Schädigung O -Dritter O -durch O -das O -Kind O -verhindern O -. O - -( O -6 O -) O -... O -§ B-GS -19b I-GS -LuftVG I-GS -wurde O -durch O -Artikel B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -des I-GS -Vierzehnten I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Luftverkehrsgesetzes I-GS -vom I-GS -8. I-GS -Mai I-GS -2012 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1032 I-GS -) I-GS -neu O -gefasst O -; O -er O -löst O -die O -Vorgängerregelung O -in O -§ B-VO -43a I-VO -der I-VO -Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung I-VO -( I-VO -LuftVZO I-VO -) I-VO -vom I-VO -19. I-VO -Juni I-VO -1964 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -370 I-VO -) I-VO -ab O -, O -die O -bis O -zum O -1. O -Februar O -2002 O -inhaltsgleich O -in O -§ B-VO -43 I-VO -LuftVZO I-VO -enthalten O -war O -. O - -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -, I-EUN -EURATOM I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2988/95 I-EUN -übernimmt O -für O -die O -Bestimmungen O -über O -verwaltungsrechtliche O -Sanktionen O -den O -Grundsatz O -der O -rückwirkenden O -Anwendung O -des O -milderen O -Strafgesetzes O -, O -der O -zu O -den O -gemeinsamen O -Verfassungsüberlieferungen O -der O -Mitgliedstaaten O -und O -zu O -den O -allgemeinen O -Grundsätzen O -des O -Unionsrechts O -gehört O -und O -auch O -in O -Art. B-EUN -49 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -3 I-EUN -der I-EUN -Grundrechtecharta I-EUN -niedergelegt O -ist O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Februar I-RS -2012 I-RS -- I-RS -C- I-RS -17/10 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2012 I-RS -: I-RS -72 I-RS -] I-RS -, I-RS -Toshiba I-RS -Corporation I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -; O -vgl. O -auch O -EuGH B-RS -, I-RS -Schlussanträge I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Oktober I-RS -2004 I-RS -- I-RS -C- I-RS -387/02 I-RS -, I-RS -C- I-RS -391/02 I-RS -und I-RS -C- I-RS -403/02 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2004 I-RS -: I-RS -624 I-RS -] I-RS -, I-RS -Berlusconi I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -156 I-RS -) O -. O - -Das O -Senatsurteil O -, O -gegen O -das O -der O -Kläger O -Anhörungsrüge O -erheben O -will O -, O -ist O -seinem O -Prozessbevollmächtigten O -am O -22. O -11. O -2017 O -gegen O -Empfangsbekenntnis O -zugestellt O -worden O -( O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -174 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Von O -August O -2005 O -bis O -Juli O -2006 O -besuchte O -sie O -eine O -einjährige O -Berufsfachschule O -in O -der O -Fachrichtung O -Wirtschaft O -sowie O -von O -August O -2006 O -bis O -Juli O -2008 O -eine O -Fachoberschule O -in O -der O -Fachrichtung O -Gestaltung O -. O - -bb O -) O -Umfasst O -demnach O -die O -arbeitsvertragliche O -Verpflichtung O -des O -Arbeitnehmers O -jedenfalls O -auch O -im O -funktionalen O -Zusammenhang O -mit O -diplomatischen O -oder O -konsularischen O -Aufgaben O -stehende O -Tätigkeiten O -, O -ist O -eine O -Betroffenheit O -der O -hoheitlichen O -Tätigkeit O -des O -staatlichen O -Arbeitgebers O -allenfalls O -dann O -zu O -verneinen O -, O -wenn O -dem O -Arbeitnehmer O -entsprechende O -Tätigkeiten O -weder O -in O -der O -Vergangenheit O -tatsächlich O -zugewiesen O -wurden O -noch O -dieses O -für O -die O -Zukunft O -geplant O -ist O -. O - -Der O -Prüfer O -führte O -eine O -Bargeldverkehrsrechnung O -durch O -, O -bei O -der O -er O -allerdings O -weder O -die O -unstreitigen O -zusätzlichen O -Einnahmen O -aus O -Trinkgeldern O -noch O -Anfangs- O -und O -Endbestände O -berücksichtigte O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -erfüllt O -§ B-GS -59a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -. O - -Der O -Gegenstand O -des O -geltenden O -Patentanspruchs O -1 O -ergibt O -sich O -für O -den O -Fachmann O -folglich O -in O -naheliegender O -Weise O -ausgehend O -von O -dem O -Fachtagungsbuch O -EI O -( O -D1 O -) O -in O -Kombination O -mit O -seinem O -Fachwissen O -und O -/ O -oder O -der O -Lehre O -der O -EI O -( O -D6 O -) O -. O - -4. O -Die O -Akten O -der O -Ausgangsverfahren O -haben O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -vorgelegen O -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Die O -Vollmacht O -bezieht O -sich O -auf O -einen O -anderen O -Arbeitgeber O -. O - -Im O -Übrigen O -wäre O -selbst O -im O -Falle O -einer O -psychotherapeutischen O -Behandlung O -der O -E B-PER -durch O -T B-PER -der O -Nachweis O -der O -Zwangsläufigkeit O -der O -Aufwendungen O -durch O -ein O -- O -im O -Streitfall O -fehlendes O -- O -amtsärztliches O -Gutachten O -oder O -eine O -ärztliche O -Bescheinigung O -eines O -Medizinischen O -Dienstes O -der O -Krankenversicherung O -zu O -führen O -gewesen O -. O - -Auch O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Erlasses O -des O -Einkommensteuerbescheids O -2009 O -am O -1. O -Juli O -2010 O -, O -zu O -dem O -dem O -FA O -dieselbe O -Zuwendungsbestätigung O -vorlag O -, O -war O -die O -Stiftung O -weiterhin O -zur O -Ausstellung O -von O -Zuwendungsbestätigungen O -befugt O -, O -da O -das O -Finanzamt B-INN -A I-INN -am O -3. O -März O -2010 O -einen O -Freistellungsbescheid O -erteilt O -hatte O -. O - -Es O -kann O -daher O -offenbleiben O -, O -ob O -diese O -Richtlinie O -auf O -Rückkehrverfahren O -, O -die O -- O -wie O -hier O -- O -nicht O -zu O -migrationsbedingten O -Zwecken O -, O -sondern O -zum O -Schutz O -der O -öffentlichen O -Sicherheit O -bei O -einer O -terroristischen O -Gefahr O -gegen O -eine O -zuvor O -legal O -aufhältige O -Person O -durchgeführt O -werden O -, O -überhaupt O -Anwendung O -findet O -( O -vgl. O -zu O -der O -Problematik O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -A I-RS -10.17 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2018 I-RS -, I-RS -345 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -. O - -Dabei O -fuhr O -der O -Angeklagte O -mit O -einer O -Geschwindigkeit O -von O -ca. O -142 O -km O -/ O -h O -ungebremst O -in O -die O -rechte O -Seite O -des O -Fahrzeugs O -des O -Geschädigten O -, O -der O -noch O -an O -der O -Unfallstelle O -seinen O -dadurch O -erlittenen O -Verletzungen O -erlag O -. O - -Ergibt O -die O -Überprüfung O -, O -dass O -der O -Nutzen O -einer O -Methode O -nicht O -hinreichend O -belegt O -ist O -und O -sie O -nicht O -das O -Potential O -einer O -erforderlichen O -Behandlungsalternative O -bietet O -, O -insbesondere O -weil O -sie O -schädlich O -oder O -unwirksam O -ist O -, O -erlässt O -der O -GBA B-INN -eine O -entsprechende O -Richtlinie O -, O -wonach O -die O -Methode O -im O -Rahmen O -einer O -Krankenhausbehandlung O -nicht O -mehr O -zulasten O -der O -KKn O -erbracht O -werden O -darf O -. O - -Zudem O -sei O -den O -Ärzten O -auch O -anhand O -ihrer O -Abrechnungsunterlagen O -der O -vier O -vorangegangenen O -Quartale O -klar O -gewesen O -, O -dass O -Bezugspunkt O -der O -Punktzahlobergrenzen O -die O -gesamte O -Praxis O -sei O -. O - -Es O -spricht O -Überwiegendes O -dafür O -, O -dass O -diese O -an O -Berufsanfänger O -in O -der O -Justiz O -gerichteten O -Erwartungen O -durch O -Lebenszeitbeamte O -mit O -der O -Befähigung O -zum O -Richteramt O -erst O -recht O -erfüllt O -werden O -können O -. O - -Die O -Frage O -der O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüberstehender O -Marken O -ist O -nach O -deren O -Ähnlichkeit O -im O -Klang O -, O -im O -( O -Schrift- O -) O -Bild O -und O -im O -Bedeutungs- O -oder O -Sinngehalt O -zu O -beurteilen O -, O -weil O -Marken O -auf O -die O -mit O -ihnen O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -klanglicher O -, O -bildlicher O -und O -begrifflicher O -Hinsicht O -wirken O -können O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -2010 I-RS -, I-RS -129 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -60 I-RS -– I-RS -La I-RS -Espagnola I-RS -/ I-RS -Carbonelle I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1055 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -26 I-RS -– I-RS -airdsl I-RS -; O -GRUR B-RS -2011 I-RS -, I-RS -824 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -26 I-RS -– I-RS -Kappa I-RS -) O -. O - -Zur O -Handhabung O -der O -größtenteils O -sehr O -schweren O -Teile O -, O -beispielsweise O -Stahlträger O -oder O -Autokarosserien O -, O -würden O -starke O -Elektromagnete O -in O -Form O -von O -Magnetplatten O -eingesetzt O -, O -die O -in O -der O -Regel O -an O -Kränen O -oder O -sonstigen O -Hubeinrichtungen O -angebracht O -seien O -. O - -Sie O -war O -erstinstanzlich O -Partei O -des O -Verfahrens O -geworden O -. O - -Der O -frühere O -Soldat O -ist O -zur O -Zeit O -arbeitslos O -. O - -Der O -Sachgrund O -setzt O -voraus O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -des O -Vertragsschlusses O -mit O -hinreichender O -Sicherheit O -zu O -erwarten O -ist O -, O -dass O -nach O -dem O -vorgesehenen O -Vertragsende O -für O -die O -Beschäftigung O -des O -befristet O -eingestellten O -Arbeitnehmers O -kein O -dauerhafter O -betrieblicher O -Bedarf O -mehr O -besteht O -. O - -Die O -Revisionsbegründung O -der O -Klägerin O -setzt O -sich O -mit O -den O -tragenden O -Gründen O -der O -angefochtenen O -Entscheidung O -auseinander O -und O -zeigt O -hinreichend O -deutlich O -die O -Gesichtspunkte O -auf O -, O -aufgrund O -derer O -das O -angefochtene O -Urteil O -rechtsfehlerhaft O -sein O -soll O -( O -vgl. O -BAG B-RS -11. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -406/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -mwN O -) O -. O - -Mit O -ihrer O -Revision O -macht O -die O -Klägerin O -geltend O -, O -die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -bis O -13. O -und O -15. O -seien O -nur O -gelegentlich O -und O -nicht O -regelmäßig O -bei O -ihr O -beschäftigt O -gewesen O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Gründung O -der O -Klägerin O -dient O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -zur O -„ O -Förderung O -der O -Bereitstellung O -einer O -ausreichenden O -Anzahl O -von O -Ausbildungsplätzen O -“ O -und O -dazu O -, O -„ O -die O -Durchführung O -einer O -… O -Berufsbildung O -der O -Auszubildenden O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -zu O -sichern O -“ O -. O - -„ O -1. O -a O -) O -Überspannungsschutzeinrichtung O -auf O -Funkenstreckenbasis O -, O - -Schon O -zuvor O -hatte O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -entschieden O -, O -dass O -Entgelte O -für O -das O -Starten O -und O -Landen O -von O -Flugzeugen O -, O -die O -auf O -der O -Grundlage O -einer O -nach O -§ B-VO -43 I-VO -LuftVZO I-VO -behördlich O -genehmigten O -Entgeltordnung O -erhoben O -werden O -, O -vor O -den O -ordentlichen O -Gerichten O -geltend O -zu O -machen O -sind O -, O -da O -ihnen O -ein O -privatrechtlicher O -Vertrag O -über O -die O -Benutzung O -des O -Flughafens O -zugrunde O -liege O -. O - -( O -bb O -) O -Die O -Würdigung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -, O -die O -der O -Klägerin O -zur O -Verfügung O -stehende O -Zeit O -von O -150 O -Zeitstunden O -genüge O -, O -um O -die O -einschlägigen O -Fachzeitschriften O -und O -sonstigen O -Publikationen O -auszuwerten O -, O -soweit O -sie O -für O -die O -zu O -erteilenden O -Seminare O -bedeutsam O -sind O -, O -und O -die O -Seminarunterlagen O -entsprechend O -zu O -aktualisieren O -, O -ist O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -In O -die O -schulische O -Gesamtorganisation O -sei O -er O -eingegliedert O -gewesen O -, O -weil O -er O -durch O -die O -Mitwirkung O -an O -Konzerten O -zu O -einer O -positiven O -Außendarstellung O -der O -Musikschule O -beigetragen O -habe O -. O - -Der O -Prämienanspruch O -setzt O -voraus O -, O -dass O -der O -Spieler O -in O -dem O -Ligaspiel O -tatsächlich O -eingesetzt O -wurde O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O - -Der O -Beschwerdeführer O -hat O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -zu O -tragen O -. O - -Bei O -der O -Bewertung O -der O -Auswirkungen O -des O -Marktzutritts O -eines O -gewerblichen O -Sammlers O -ist O -dessen O -Sammlung O -im O -Zusammenwirken O -mit O -anderen O -Sammlungen O -zu O -betrachten O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -Klageabweisung O -beantragt O -und O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -das O -Widerspruchsrecht O -des O -Klägers O -bestehe O -nicht O -mehr O -. O - -Die O -konkrete O -Höhe O -der O -Vergütung O -hing O -von O -der O -Ausbildung O -der O -Lehrkraft O -und O -damit O -von O -subjektiven O -Voraussetzungen O -ab O -. O - -Im O -gerichtlichen O -Verfahren O -des O -vorläufigen O -Rechtsschutzes O -sowie O -erneut O -im O -Klageverfahren O -vor O -dem O -Senat O -hatte O -er O -Gelegenheit O -, O -sich O -über O -seine O -Prozessbevollmächtigte O -schriftlich O -zu O -äußern O -. O - -„ O -Anders O -als O -im O -bisherigen O -Lastschriftverfahren O -müssen O -Sie O -also O -zukünftig O -zwei O -Dokumente O -einreichen O -, O -zum O -einen O -das O -Basis-Lastschriftmandat O -und O -zum O -anderen O -die O -Angaben O -zum O -Verwendungszweck O -, O -insbesondere O -mit O -konkretem O -Aktenzeichen O -, O -Gebührennummer O -und O -Betrag O -. O - -Insofern O -bestehe O -ein O -Auslieferungshindernis O -nach O -§ B-GS -73 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -IRG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -6 I-EUN -EUV I-EUN -und O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -. O - -Gegen O -dieses O -Urteil O -richtet O -sich O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -S. B-PER -mit O -der O -Sachrüge O -. O - -Es O -muss O -um O -Aufgaben O -und O -Arbeitsbedingungen O -der O -Beamten O -( O -oder O -auch O -Richter O -und O -Soldaten O -) O -gehen O -, O -die O -in O -ihrer O -Tätigkeit O -stets O -wiederkehrend O -, O -wenn O -auch O -nicht O -ständig O -besonderen O -, O -durch O -die O -Besoldung O -nicht O -abgegoltenen O -Erschwernissen O -ausgesetzt O -sind O -. O - -Daraus O -folgt O -aber O -nicht O -, O -dass O -Leistungen O -des O -Kapitels B-VS -36 I-VS -EBM-Ä I-VS -und O -andere O -im O -Rahmen O -der O -belegärztlichen O -Tätigkeit O -erbrachte O -Leistungen O -stets O -gleich O -vergütet O -werden O -müssen O -. O - -c O -) O -Schließlich O -kann O -auch O -ein O -anderweitiges O -Verhalten O -des O -Arbeitgebers O -als O -vertrauensbegründendes O -Element O -in O -Betracht O -kommen O -, O -wenn O -es O -auf O -eine O -besondere O -Bestätigung O -der O -Eingruppierung O -gerichtet O -ist O -( O -BAG B-RS -17. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -487/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -47 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Kläger O -) O -führte O -steuerbare O -, O -der O -Differenzbesteuerung O -gemäß O -§ B-GS -25a I-GS -des I-GS -Umsatzsteuergesetzes I-GS -( I-GS -UStG I-GS -) I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -der I-GS -Bekanntmachung I-GS -vom I-GS -21. I-GS -Februar I-GS -2005 I-GS -( I-GS -Bundesgesetzblatt I-GS -I I-GS -2005 I-GS -, I-GS -386 I-GS -) I-GS -unterliegende O -Umsätze O -im O -Rahmen O -eines O -Gebrauchtwagenhandels O -aus O -. O - -Die O -Feststellungen O -können O -insgesamt O -bestehen O -bleiben O -, O -da O -sie O -von O -den O -Rechtsfehlern O -nicht O -betroffen O -sind O -. O - -Schließlich O -konnte O -es O -den O -Klägerinnen O -nicht O -zugemutet O -werden O -, O -auf O -das O -gegen O -das O -Streitpatent O -gerichtete O -Einspruchsverfahren O -zu O -vertrauen O -und O -von O -der O -Erhebung O -einer O -Zwangslizenzklage O -abzusehen O -. O - -Sie O -vermögen O -jedoch O -auch O -nicht O -zur O -Patentfähigkeit O -beizutragen O -, O -wie O -sich O -der O -Senat O -überzeugt O -hat O -. O - -Der O -Antrag O -wurde O -mit O -der O -erforderlichen O -Mehrheit O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -mit O -sechs O -Ja-Stimmen O -bei O -einer O -Enthaltung O -angenommen O -. O - -Eine O -anderweitige O -Regelung O -iSd. O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Halbs. I-VT -1 I-VT -Alt. I-VT -2 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -kann O -auch O -eine O -( O -Gesamt- O -) O -Betriebsvereinbarung O -sein O -. O - -Einführung O - -Ebenso O -wurde O -ein O -Gleichklang O -zwischen O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -und I-GS -§ I-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BAföG I-GS -auch O -insoweit O -hergestellt O -, O -als O -das O -Siebente B-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Bundesausbildungsförderungsgesetzes I-GS -vom I-GS -13. I-GS -Juli I-GS -1981 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -625 I-GS -) I-GS -Auszubildende O -, O -welche O -die O -Zugangsberechtigung O -zu O -einer O -Ausbildungsstätte O -durch O -eine O -Nichtschülerprüfung O -oder O -eine O -Zugangsprüfung O -zu O -einer O -Hochschule O -erworben O -haben O -, O -in O -die O -altersunabhängige O -Förderung O -nach O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BAföG I-GS -einbezieht O -. O - -Bereits O -diese O -Mitteilung O -lasse O -Zweifel O -an O -der O -Unparteilichkeit O -der O -Richterin O -aufkommen O -. O - -Gemäß O -D4 O -werde O -zunächst O -ein O -Rohling O -aus O -einem O -Ausgangsglas O -basierend O -auf O -Li2O O -, O -SiO2 O -, O -Al2O3 O -, O -K2O O -und O -P2O5 O -einer O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -ersten O -Temperatur O -von O -500 O -° O -C O -und O -anschließend O -einer O -zweiten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -zweiten O -Temperatur O -von O -550 O -° O -C O -unterzogen O -. O - -E6 O -DE O -44 O -23 O -730 O -A1 O - -Nach O -Fertigstellung O -des O -Films O -und O -dessen O -Ablieferung O -an O -die O -Klägerin O -am O -5. O -... O -2007 O -erfolgte O -der O -Filmstart O -in O -den O -USA B-LD -Ende O -... O -2007 O -. O - -Dieser O -Feststellungsantrag O -ist O -zulässig O -, O -aber O -unbegr��ndet O -. O - -3. O -Von O -einer O -weiteren O -Darstellung O -des O -Sachverhalts O -sowie O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -ab O -. O - -Die O -Beschwerden O -beider O -Beteiligter O -sind O -unbegründet O -. O - -1. O -Die O -von O -dem O -Beklagten O -aufgeworfene O -Frage O - -Wegen O -der O -Besonderheiten O -des O -Einzelfalls O -hat O -es O -bei O -der O -Ermittlung O -des O -sanierungsunbeeinflussten O -Werts O -des O -klägerischen O -Grundstücks O -aber O -dessen O -fiktive O -qualitative O -Weiterentwicklung O -berücksichtigt O -, O -wie O -sie O -ohne O -die O -städtebaulichen O -Sanierungsmaßnahmen O -zu O -seiner O -Überzeugung O -eingetreten O -wäre O -( O -UA O -S. O -20 O -) O -. O - -Daher O -beruht O -auch O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -5 O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -5 O -% O - -Wie O -in O -der O -englischen O -Sprache O -sind O -es O -auch O -in O -der O -deutschen O -Sprache O -eher O -negative O -Dinge O -, O -denen O -man O -„ O -sich O -stellt O -“ O -, O -wie O -etwa O -„ O -einer O -Gefahr O -“ O -, O -„ O -einer O -Situation O -“ O -oder O -„ O -seinem O -Schicksal O -“ O -. O - -Im O -März O -2011 O -beantragte O -der O -Kläger O -unter O -Hinweis O -auf O -seine O -berufliche O -Tätigkeit O -beim O -Bundeskanzleramt B-INN -Einsicht O -in O -die O -und O -Kopien O -der O -dort O -vorhandenen O -Akten O -zu O -Siegfried B-PER -Buback I-PER -, O -Jürgen B-PER -Ponto I-PER -und O -Hanns-Martin B-PER -Schleyer I-PER -, O -zu O -der O -Entführung O -des O -Lufthansa-Flugzeugs O -" O -Landshut O -" O -und O -zur O -Ausbildung O -von O -Terroristen O -in O -Camps O -im O -Jemen B-LD -bzw. O -Auskunft O -darüber O -, O -welche O -Unterlagen O -an O -das O -Bundesarchiv B-INN -übergeben O -worden O -seien O -. O - -Zwar O -hat O -der O -BFH B-GRT -im O -Rahmen O -der O -Grunderwerbsteuer O -entschieden O -, O -dass O -zur O -inhaltlichen O -Bestimmtheit O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -119 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -für O -den O -Betroffenen O -erkennbar O -sein O -muss O -, O -welcher O -Sachverhalt O -besteuert O -wird O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2007 I-RS -II I-RS -R I-RS -44/05 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -218 I-RS -, I-RS -494 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -754 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Erste O -H B-UN -AG I-UN -wurde O -mit O -Beschluss O -der O -Hauptversammlung O -vom O -22. O -August O -2002 O -in O -H B-UN -Aktiengesellschaft I-UN -( O -im O -Folgenden O -H B-UN -AG I-UN -neu I-UN -) O -und O -mit O -Beschluss O -der O -Hauptversammlung O -vom O -7. O -April O -2005 O -, O -ins O -Handelsregister O -am O -2. O -Januar O -2006 O -eingetragen O -, O -in O -V B-UN -H I-UN -Aktiengesellschaft I-UN -umfirmiert O -. O - -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -geführte O -Register O -eingetragen O -worden O -. O - -Als O -Ausgleich O -hat O -der O -Dienstherr O -den O -Beamten O -und O -seine O -Familie O -lebenslang O -angemessen O -zu O -alimentieren O -und O -ihm O -nach O -seinem O -Dienstrang O -, O -nach O -der O -mit O -seinem O -Amt O -verbundenen O -Verantwortung O -und O -nach O -der O -Bedeutung O -des O -Berufsbeamtentums O -für O -die O -Allgemeinheit O -entsprechend O -der O -Entwicklung O -der O -allgemeinen O -wirtschaftlichen O -und O -finanziellen O -Verhältnisse O -und O -des O -allgemeinen O -Lebensstandards O -einen O -angemessenen O -Lebensunterhalt O -zu O -gewähren O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -130 I-RS -, I-RS -263 I-RS -< I-RS -292 I-RS -> I-RS -mit O -Verweis O -auf O -BVerfGE B-RS -8 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -14 I-RS -> I-RS -; I-RS -117 I-RS -, I-RS -330 I-RS -< I-RS -351 I-RS -> I-RS -; I-RS -119 I-RS -, I-RS -247 I-RS -< I-RS -269 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Schultz B-RR - -Damit O -handele O -es O -sich O -bei O -dem O -Anmeldezeichen O -lediglich O -um O -eine O -Sachangabe O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -, O -die O -auch O -von O -Mitbewerbern O -zur O -Beschreibung O -und O -Bewerbung O -ihrer O -Konkurrenzprodukte O -benötigt O -werde O -. O - -1 O -g O -- O -die O -beiden O -Träger O -( O -20 O -, O -22 O -) O -ein O -Außenkardansystem O -bilden O -und O - -Nachdem O -diese O -in O -dem O -gegen O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -eingeleiteten O -Vertragsverletzungsverfahren O -2011/4183 O -die O -Unterwerfung O -von O -Sperrmüll O -unter O -die O -Andienungspflicht O -nach O -der O -baden-württembergischen B-VO -Autarkieverordnung I-VO -beanstandet O -hatte O -, O -wurde O -das O -Verfahren O -nach O -einer O -Änderung O -der O -einschlägigen O -Regelungen O -mit O -der O -Beschränkung O -auf O -den O -AVV B-VO -Abfallschlüssel I-VO -20 I-VO -03 I-VO -01 I-VO -eingestellt O -( O -vgl. O -Zweiter B-LIT -Monitoring-bericht I-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -, I-LIT -BR- I-LIT -Drs. I-LIT -659/16 I-LIT -S. I-LIT -16 I-LIT -) O -. O - -Bei O -der O -Bemessung O -des O -notwendigen O -Lebensunterhalts O -in O -Einrichtungen O -zum O -Vollzug O -richterlich O -angeordneter O -Freiheitsentziehung O -hat O -der O -Gesetzgeber O -die O -entsprechende O -Geltung O -des O -§ B-GS -27b I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -hingegen O -nicht O -angeordnet O -. O - -Die O -vom O -Kläger O -verwendete O -Software O -nehme O -auch O -die O -Verwaltung O -der O -mit O -den O -Kunden O -vereinbarten O -Termine O -vor O -. O - -" O -Welche O -Beweismittel O -sind O -für O -den O -Beleg O -der O -Prägung O -maßgeblich O -? O - -Demgegenüber O -hat O -das O -FG O -die O -Verträge O -insoweit O -dahingehend O -gewürdigt O -, O -der O -Kläger O -habe O -Einkünfte O -aus O -der O -Vermietung O -beweglicher O -Gegenstände O -nach O -§ B-GS -22 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -erzielt O -. O - -Ohnehin O -hat O -die O -Formulierung O -in O -einer O -Rechtsnorm O -, O -wonach O -Vorschriften O -anderer O -Normen O -unberührt O -bleiben O -, O -verschiedene O -Bedeutungen O -( O -Handbuch B-LIT -der I-LIT -Rechtsförmlichkeit I-LIT -vom I-LIT -22. I-LIT -September I-LIT -2008 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -42 I-LIT -Rn. I-LIT -87 I-LIT -) O -. O - -Diese O -Umwandlung O -komme O -für O -den O -Beschwerdeführer O -jedoch O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -M1 O -Forstanhänger O -, O - -Damit O -soll O -sichergestellt O -werden O -, O -dass O -die O -Beschränkung O -des O -„ O -Unverfallbarkeitsbetrags O -“ O -bei O -vorzeitigem O -Ausscheiden O -grundsätzlich O -nicht O -auf O -„ O -Altzusagen O -“ O -Anwendung O -findet O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -14/4595 I-LIT -) O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -gegen O -den O -Widerrufsbescheid O -in O -der O -Fassung O -des O -Widerspruchsbescheids O -Klage O -vor O -dem O -Anwaltsgerichtshof O -erhoben O -. O - -Auch O -die O -Gesetzessystematik O -gebe O -keine O -eindeutige O -Auslegung O -vor O -. O - -Die O -Abschiebungsanordnung O -nach O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -ist O -gegenüber O -der O -Ausweisung O -nach O -§§ B-GS -53 I-GS -ff. I-GS -AufenthG I-GS -eine O -selbstständige O -ausländerrechtliche O -Maßnahme O -der O -Gefahrenabwehr O -. O - -Überwiegend O -mit O -der O -bloßen O -Vermittlung O -von O -Sprachkenntnissen O -betraute O -Fremdsprachenlektoren O -gehören O -deshalb O -in O -der O -Regel O -nicht O -zum O -wissenschaftlichen O -Personal O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WissZeitVG I-GS -. O - -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Das O -hat O -die O -Beschwerdeführerin O -nicht O -ausreichend O -getan O -. O - -2. O -Die O -Beschwerdeführerin O -hat O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -, O -dass O -sich O -das O -Zeichen O -„ O -A-Öffner O -“ O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -für O -die O -angemeldeten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -in O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -durchgesetzt O -hat O -. O - -5. O -Die O -Rechtsbeschwerde O -wird O -gemäß O -§ B-GS -18 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GebrMG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -PatG I-GS -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -und O -zur O -Fortbildung O -des O -Rechts O -bezüglich O -der O -Erstattungsfähigkeit O -von O -sogenannten O -Doppelvertretungskosten O -im O -Gebrauchsmuster-Löschungsverfahren O -zugelassen O -, O -zumal O -Rechtsbeschwerden O -in O -anderen O -Fällen O -, O -in O -denen O -der O -Senat O -diese O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Erstattungsfähigkeit O -von O -Doppelvertretungskosten O -zugelassen O -hat O -, O -bislang O -noch O -nicht O -eingelegt O -worden O -sind O -und O -es O -sich O -insoweit O -auch O -um O -einen O -abtrennbaren O -Teil O -des O -Verfahrensgegenstandes O -handelt O -. O - -( O -3 O -) O -Auch O -der O -Telos O -der O -Verzinsung O -rechtfertigt O -die O -gesetzliche O -Zinshöhe O -nicht O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -mit O -Urteil O -vom O -16. O -12. O -2015 O -zurückgewiesen O -und O -auf O -die O -Begründung O -des O -SG O -verwiesen O -. O - -6. O -Mit O -Schriftsatz O -vom O -10. O -Januar O -2018 O -stellte O -der O -Beschwerdeführer O -einen O -Antrag O -auf O -erneute O -Entscheidung O -über O -die O -Zulässigkeit O -der O -Auslieferung O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -IRG I-GS -und O -verwies O -zur O -Begründung O -insbesondere O -auf O -die O -Bindungswirkung O -der O -Entscheidung O -der O -belgischen O -Behörden O -. O - -( O -1 O -) O -Der O -Begriff O -„ O -Einsatz O -“ O -wird O -in O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -nicht O -definiert O -. O - -Darüber O -hinaus O -wird O -der O -Buchstabe O -" O -i O -" O -im O -EDV- O -/ O -IT-Sektor O -und O -im O -hierauf O -bezogenen O -Waren- O -und O -Dienstleistungszusammenhang O -als O -eine O -allgemein O -geläufige O -Abkürzung O -für O -das O -" O -Internet O -" O -verstanden O -. O - -Dessen O -graphische O -Gestaltung O -sei O -werbeüblich O -und O -könne O -bei O -flüchtiger O -Betrachtung O -leicht O -übersehen O -werden O -. O - -Die O -Parteien O -sind O -im O -Prozess O -stets O -übereinstimmend O -von O -der O -Anwendung O -deutschen O -Rechts O -ausgegangen O -. O - -Folglich O -wird O -mit O -dem O -Anmeldezeichen O -eine O -Aussage O -über O -den O -typischen O -Empfänger O -der O -eben O -genannten O -Dienstleistungen O -bzw. O -Waren O -und O -über O -ihren O -Zweck O -getroffen O -. O - -1 O -) O -Als O -Eintritt O -des O -Versorgungsfalles O -gilt O -das O -Ausscheiden O -des O -Berechtigten O -aus O -dem O -Betrieb O - -Anders O -als O -das O -FG O -angenommen O -hat O -, O -kann O -sich O -die O -Klägerin O -nicht O -auf O -die O -Ausnahme O -gemäß O -1.8 B-EUN -des I-EUN -Anhangs I-EUN -I I-EUN -Kapitel I-EUN -V I-EUN -VO I-EUN -Nr. I-EUN -1/2005 I-EUN -berufen O -, O -der O -zufolge O -die O -zulässige O -Beförderungsdauer O -- O -insbesondere O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Nähe O -des O -Bestimmungsorts O -- O -im O -Interesse O -der O -Tiere O -um O -zwei O -Stunden O -verlängert O -werden O -darf O -. O - -Der O -in O -der O -Hauptverhandlung O -gehörte O -psychiatrische O -Sachverständige O -, O -dessen O -Ausführungen O -sich O -die O -Jugendkammer O -zu O -eigen O -gemacht O -hat O -, O -hat O -zwar O -eine O -drogenbedingte O -erhebliche O -Einschränkung O -der O -Einsichts- O -und O -Steuerungsfähigkeit O -des O -Angeklagten O -nicht O -erkennen O -können O -, O -wohl O -aber O -eine O -enthemmende O -Wirkung O -der O -zuvor O -konsumierten O -Drogen O -für O -die O -Tatbegehung O -als O -sicher O -angenommen O -. O - -Sieht O -ein O -LSG O -ein O -nach O -den O -Regelungen O -der O -Bundesmantelverträge O -eingeholtes O -Gutachten O -entscheidungstragend O -als O -unverwertbar O -an O -, O -weil O -nur O -der O -MDK B-ORG -gesetzlich O -ermächtigt O -sei O -, O -ein O -derartiges O -Gutachten O -für O -die O -KK O -zu O -erstellen O -, O -muss O -es O -zwingend O -die O -Revision O -zulassen O -( O -vgl O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -; O -zur O -Absenkung O -der O -Anforderungen O -an O -die O -Beschwerdebegründung O -bei O -objektiv O -willkürlicher O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -vgl O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -9. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -37/17 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -4 I-RS -, I-RS -für I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -37 I-RS -vorgesehen I-RS -, O -dort O -zur O -Divergenz O -) O -. O - -Auf O -eine O -unzutreffende O -Rechtsanwendung O -im O -Einzelfall O -kann O -eine O -Nichtzulassungsbeschwerde O -nicht O -mit O -Erfolg O -gestützt O -werden O -. O - -Zudem O -werde O -bestritten O -, O -dass O -die O -Widerspruchsmarke O -von O -Drittunternehmen O -mit O -der O -Zustimmung O -der O -Widersprechenden O -benutzt O -worden O -sei O -. O - -Die O -Beklagte O -begründete O -in O -einem O -an O -den O -Kläger O -gerichteten O -Schreiben O -die O -Zuständigkeit O -des O -Erstbeurteilers O -u. O -a. O -damit O -, O -dass O -sowohl O -der O -seinerzeitige O -Abteilungsleiter O -als O -auch O -dessen O -Stellvertreter O -inzwischen O -im O -Ruhestand O -seien O -und O -deshalb O -keine O -Erstbeurteilung O -mehr O -erstellen O -könnten O -. O - -Die O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -zitierte O -Rechtsprechung O -des O -EGMR B-GRT -sei O -nicht O -mehr O -aktuell O -. O - -Im O -zweiten O -Fall O -verbleibe O -es O -dabei O -, O -dass O -der O -Beigeladenen O -eine O -hinreichend O -lange O -Berufserfahrung O -fehle O -. O - -6. O -In O -der O -Gesamtschau O -ließen O -die O -vom O -beklagten O -Land O -in O -Gestalt O -des O -Eingruppierungserlasses B-VS -gestellten O -Allgemeinen O -Geschäftsbedingungen O -für O -Bewerber O -um O -Stellen O -als O -angestellte O -Lehrkräfte O -im O -niedersächsischen O -Schuldienst O -bei O -Vertragsabschluss O -auch O -nicht O -ansatzweise O -erkennen O -, O -was O -hinsichtlich O -des O -vom O -beklagten O -Land O -zu O -zahlenden O -Entgelts O -„ O -auf O -sie O -zukam O -“ O -. O - -Die O -Änderung O -des O -§ B-VO -23f I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -EZulV I-VO -durch O -die O -Elfte B-VO -Verordnung I-VO -zur I-VO -Änderung I-VO -der I-VO -Erschwerniszulagenverordnung I-VO -vom I-VO -10. I-VO -April I-VO -2017 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -828 I-VO -) I-VO -ist O -für O -den O -Anspruch O -des O -Klägers O -unerheblich O -. O - -Es O -ist O -den O -Gerichten O -- O -von O -der O -bewussten O -übereinstimmenden O -Scheinabrede O -( O -§ B-GS -117 I-GS -BGB I-GS -) O -abgesehen O -- O -deshalb O -verwehrt O -, O -das O -Arbeitsverhältnis O -eines O -Theatermalers O -, O -Beleuchtungsmeisters O -, O -Maskenbildners O -, O -Tontechnikers O -ua. O -( O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -NV I-VT -Bühne I-VT -) O -, O -für O -das O -die O -Vereinbarung O -einer O -überwiegend O -künstlerischen O -Tätigkeit O -getroffen O -worden O -ist O -, O -als O -„ O -in O -Wirklichkeit O -“ O -nicht O -diesen O -Inhalts O -zu O -bewerten O -. O - -Schließlich O -- O -dies O -hilfsweise O -, O -da O -es O -nach O -Auffassung O -des O -Klägers O -kein O -direktes O -positives O -Urteil O -zur O -vorliegenden O -Konstellation O -gebe O -- O -sei O -die O -Revision O -zur O -Sicherung O -einheitlicher O -Rechtsprechung O -zuzulassen O -. O - -Der O -„ O -Nieheimer O -Käse O -“ O -zeichnet O -sich O -wiederum O -dadurch O -aus O -, O -dass O -am O -Rande O -der O -dortigen O -Wiesen O -in O -Hecken O -u. O -a. O -auch O -Hopfen O -wuchs O -, O -in O -dessen O -Blätter O -der O -Käse O -früher O -eingelegt O -worden O -ist O -. O - -Auch O -habe O -die O -Justizvollzugsanstalt O -beachtet O -, O -dass O -nach O -der O -Rechtsprechung O -der O -Oberlandesgerichte O -vollzugsöffnende O -Maßnahmen O -keine O -Vergünstigungen O -für O -ein O -vollzugskonformes O -Verhalten O -darstellen O -dürften O -. O - -an O -den O -Kläger O -zu O -23. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -18.454,16 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -Für O -den O -Gewinnfeststellungsbescheid O -endet O -zwar O -die O -Befugnis O -der O -Personengesellschaft O -, O -nach O -§ B-GS -48 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -für O -ihre O -Gesellschafter O -Klage O -zu O -erheben O -, O -grundsätzlich O -mit O -ihrer O -Vollbeendigung O -und O -es O -lebt O -die O -bis O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Vollbeendigung O -überlagerte O -Klagebefugnis O -der O -einzelnen O -Gesellschafter O -wieder O -auf O -, O -deren O -Mitgliedschaft O -die O -Zeit O -berührt O -, O -die O -der O -betreffende O -Gewinnfeststellungsbescheid O -betrifft O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -23. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -IV I-RS -R I-RS -87/05 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1650 I-RS -, O -sowie O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -IV I-RS -R I-RS -25/10 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -19 I-RS -, O -und O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -Januar I-RS -2015 I-RS -IV I-RS -R I-RS -62/11 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -12 I-RS -) O -. O - -2. O -Auf O -die O -Rechtsbeschwerde O -der O -Arbeitgeberin O -wird O -der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Bremen I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -TaBV I-RS -2/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -und O -die O -Beschwerde O -des O -Betriebsrats O -gegen O -den O -Beschluss B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Bremen-Bremerhaven I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -9 I-RS -BV I-RS -910/14 I-RS -- I-RS -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Für O -den O -Fall O -, O -dass O -der O -Beurteiler O -die O -dienstliche O -Tätigkeit O -des O -zu O -beurteilenden O -Beamten O -gar O -nicht O -oder O -nicht O -hinreichend O -aus O -eigener O -Anschauung O -kennt O -, O -müssen O -die O -Beurteilungsbeiträge O -entweder O -hinreichende O -textliche O -Ausführungen O -für O -die O -Vergabe O -der O -Einzelbewertungen O -enthalten O -oder O -die O -Einzelbewertungen O -selbst O -vornehmen O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -reagiert O -insofern O -auf O -die O -regelmäßig O -asymmetrischen O -Bedingungen O -in O -der O -Erwerbsarbeit O -und O -erfüllt O -damit O -einen O -in O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -angelegten O -Schutzauftrag O -. O - -2.7 O -Auch O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -4 O -beruht O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -1. O -Der O -Rechtssache O -kommt O -keine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -zu O -. O - -Daraufhin O -erstellte O -Herr O -Dr. O -A B-PER -einen O -Beurteilungsbeitrag O -auf O -einem O -dafür O -vorgesehenen O -Formblatt O -. O - -I. O -1. O -Die O -einstweilige O -Anordnung O -ist O -auf O -die O -Rückführung O -eines O -bereits O -abgeschobenen O -Ausländers O -nach O -Deutschland B-LD -und O -Erteilung O -einer O -Duldung O -gerichtet O -. O - -Gerade O -aus O -der O -verantwortlichen O -und O -grundsätzlich O -wissenschaftsrelevanten O -Einbindung O -des O -Kanzlers O -beziehungsweise O -hauptamtlichen O -Rektoratsmitglieds O -für O -den O -Bereich O -der O -Wirtschafts- O -und O -Personalverwaltung O -in O -die O -Leitungsebene O -der O -Hochschule O -folgt O -die O -Notwendigkeit O -von O -Wahl O -und O -Abwahl O -durch O -die O -repräsentativen O -Wahlorgane O -( O -vgl. O -VerfGH B-RS -Baden-Württemberg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -VB I-RS -16/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -93 I-RS -ff. I-RS -; O -VGH B-RS -Baden-Württemberg I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -S I-RS -1433/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Nach O -den O -bindenden O -Feststellungen O -des O -FG O -( O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -wurden O -die O -handelsrechtlichen O -Jahresüberschüsse O -auf O -Basis O -der O -schriftlichen O -Festlegung O -des O -Magistrats O -vom O -... O -2005 O -in O -die O -Gewinnvorträge O -eingestellt O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -I. O -Streitig O -ist O -, O -ob O -der O -Beklagte O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -die O -Bewilligung O -von O -Eigenheimzulage O -aufheben O -durfte O -. O - -Das O -Berufungsverfahren O -ist O -nicht O -fortzusetzen O -, O -weil O -das O -angegriffene O -Urteil O -den O -früheren O -Soldaten O -nicht O -in O -entscheidungserheblicher O -Weise O -in O -seinem O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -verletzt O -; O -insbesondere O -stellt O -es O -keine O -Überraschungsentscheidung O -dar O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -33.17 I-RS -< I-RS -1 I-RS -WB I-RS -36.16 I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Zu O -den O -Unteransprüchen O -7 O -und O -12 O -, O -soweit O -sie O -klar O -seien O -, O -sei O -nichts O -Patenthinderndes O -ermittelt O -worden O -. O - -Die O -festgesetzte O -Einkommensteuer O -betrug O -weiterhin O -0 O -€ O -. O - -Die O -Höhe O -der O -Vergütung O -lässt O -sich O -anhand O -der O -jeweiligen O -Tabellenwerte O -bestimmen O -. O - -aa O -) O -Die O -Eingehung O -von O -Masseverbindlichkeiten O -dient O -der O -ordnungsgemäßen O -Verfahrensabwicklung O -und O -der O -Verteilung O -der O -Masse O -. O - -Die O -Anordnung O -verstoße O -gegen O -die O -Unverletzlichkeit O -der O -Wohnung O -. O - -Die O -Gewinne O -seien O -im O -Jahr O -2002 O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -7c I-GS -und I-GS -§ I-GS -43a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -in O -der O -für O -das O -Jahr O -2002 O -geltenden O -Fassung O -( O -EStG B-GS -) O -einer O -10 O -% O --igen O -Kapitalertragsteuer O -zu O -unterwerfen O -, O -da O -mit O -der O -Einbringung O -des O -BgA O -in O -die O -F-GmbH B-UN -dessen O -gesamtes O -Vermögen O -in O -Höhe O -von O -235.185.140,98 O -€ O -in O -den O -hoheitlichen O -Bereich O -übergegangen O -sei O -und O -dies O -abzüglich O -des O -steuerlichen O -Einlagekontos O -in O -Höhe O -von O -139.564.666 O -€ O -Einkünfte O -aus O -Kapitalvermögen O -in O -Höhe O -von O -96.053.385 O -€ O -ergebe O -. O - -Die O -Widersprechende O -aus O -der O -Wort- O -/ O -Bildmarke O -EM O -009 O -097 O -775 O -hat O -gegen O -den O -Beschluss O -vom O -18. O -Februar O -2014 O -am O -18. O -März O -2014 O -Beschwerde O -eingelegt O -. O - -Dabei O -handele O -es O -sich O -um O -einen O -amtsinternen O -Fehler O -. O - -Ohne O -eine O -solche O -Pflichtverletzung O -hätte O -das O -Rücktrittsrecht O -des O -Klägers O -nicht O -bestanden O -. O - -Die O -Beschwerdeführerin O -hat O -auch O -den O -wesentlichen O -Inhalt O -der O -angegriffenen O -Entscheidungen O -in O -der O -fristgerecht O -ohne O -Anlagen O -eingegangenen O -Verfassungsbeschwerde O -nicht O -derart O -mitgeteilt O -, O -dass O -eine O -verantwortbare O -verfassungsrechtliche O -Beurteilung O -möglich O -gewesen O -wäre O -. O - -Zwar O -dürfte O -es O -sich O -bei O -den O -Bestimmungen O -der O -VO B-VS -1990 I-VS -um O -Allgemeine O -Geschäftsbedingungen O -iSd. O -§ B-GS -305 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -handeln O -. O - -Nach O -den O -Vorgaben O -des O -MTV B-VT -Steinkohle I-VT -endet O -das O -Arbeitsverhältnis O -mit O -dem O -Ablauf O -des O -Monats O -, O -in O -dem O -der O -Bescheid O -ua. O -über O -die O -Gewährung O -des O -Altersruhegeldes O -zugestellt O -wird O -. O - -Zwar O -ist O -die O -angegriffene O -Beurteilung O -des O -Klägers O -von O -demjenigen O -Bediensteten O -des O -BND B-INN -erstellt O -worden O -, O -der O -hierfür O -zuständig O -ist O -( O -1. O -) O -. O - -Der O -gegenteiligen O -Auskunft O -der O -Schweizerischen B-ORG -Flüchtlingshilfe I-ORG -( O -A. B-PER -Schuster I-PER -, O -Russland B-LD -: O -Verfolgung O -von O -Verwandten O -dagestanischer O -Terrorverdächtiger O -ausserhalb O -Dagestans B-LD -, O -Auskunft O -vom O -25. O -Juli O -2014 O -, O -S. O -8 O -, O -10 O -) O -folgt O -der O -Senat O -auch O -weiterhin O -nicht O -. O - -Dieser O -Vorbehalt O -kann O -bei O -einem O -Erbfall O -während O -des O -Nichtzulassungsbeschwerde- O -oder O -Revisionsverfahrens O -grundsätzlich O -noch O -nachträglich O -in O -die O -Beschwerde- O -beziehungsweise O -Revisionsentscheidung O -aufgenommen O -werden O -( O -vgl. O -nur O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -März I-RS -1955 I-RS -- I-RS -III I-RS -ZR I-RS -115/53 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -17 I-RS -, I-RS -69 I-RS -, I-RS -72 I-RS -ff I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Mai I-RS -1962 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -45/61 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1962 I-RS -, I-RS -1250 I-RS -f I-RS -und O -vom B-RS -26. I-RS -Juni I-RS -1970 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -156/69 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -54 I-RS -, I-RS -204 I-RS -, I-RS -205 I-RS -f I-RS -; O -anders O -nur O -, O -wenn O -in O -der O -Revisionsinstanz O -vom O -beklagten O -Rechtsmittelkläger O -lediglich O -die O -beschränkte O -Erbenhaftung O -geltend O -gemacht O -und O -die O -Revision O -deshalb O -als O -unzulässig O -ohne O -Vorbehalt O -verworfen O -wird O -; O -dann O -kann O -allerdings O -Vollstreckungsgegenklage O -gemäß O -§§ O -781 O -, O -785 O -auch O -ohne O -Vorbehalt O -erhoben O -werden O -, O -BGH B-GRT -aaO O -S. O -207 O -) O -. O - -Sie O -ist O -die O -Versorgungsschuldnerin O -des O -Klägers O -und O -Beklagte O -des O -vorliegenden O -Rechtsstreits O -. O - -+ O -25.000 O -€ O - -3. O -Die O -maßgeblichen O -Kriterien O -für O -die O -Auslegung O -des O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -hat O -der O -EuGH B-GRT -vor O -allem O -in O -seinen O -Entscheidungen O -„ B-UN -Medeva I-UN -“ I-UN -und O -„ B-UN -Eli I-UN -Lilly I-UN -“ I-UN -festgelegt O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -Gesamtschau O -der O -tariflichen O -Regelungen O -zeigt O -deutlich O -, O -dass O -die O -Verteilung O -der O -durch O -die O -Beschäftigung O -eines O -Auszubildenden O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -entstehenden O -Kosten O -umfassend O -geregelt O -werden O -sollte O -. O - -Schließlich O -lässt O -die O -von O -der O -Beklagten O -zu O -verantwortende O -Organisation O -des O -Grubenrettungswesens O -durch O -die O -Hauptstelle O -für O -das O -Grubenrettungswesen O -, O -die O -deren O -Abteilung O -Technik O -und O -Logistikdienste O -zugeordnet O -ist O -, O -kein O -arbeitsvertragliches O -Pflichtengefüge O -erkennen O -. O - -Die O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Es O -kann O -, O -wie O -jedes O -Recht O -, O -nur O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Grundsätze O -von O -Treu O -und O -Glauben O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -ausgeübt O -werden O -und O -deshalb O -verwirkt O -werden O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -BAG B-RS -24. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -265/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -ff. I-RS -; O -17. B-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -136 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -, O -nach O -der O -in O -einem O -Urteil O -ua O -die O -Beteiligten O -zu O -bezeichnen O -sind O -, O -dient O -der O -sicheren O -Feststellung O -ihrer O -Identität O -zum O -Zweck O -der O -Zustellung O -und O -der O -Rechtskraft O -. O - -cc O -) O -Unverhältnismäßig O -im O -engeren O -Sinne O -ist O -die O -Regelung O -jedoch O -insofern O -, O -als O -eine O -zeitliche O -Begrenzung O -der O -Informationsverbreitung O -im O -Gesetz O -fehlt O -( O -vgl. O -nur O -VGH B-RS -Baden-Württemberg I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Januar I-RS -2013 I-RS -- I-RS -9 I-RS -S I-RS -2423/12 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -; O -BayVGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2013 I-RS -- I-RS -9 I-RS -CE I-RS -13.80 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -; O -Niedersächsisches B-RS -OVG I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Juni I-RS -2013 I-RS -- I-RS -13 I-RS -ME I-RS -18/13 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -; O -Hessischer B-RS -VGH I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -B I-RS -28/13 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -; O -OVG B-RS -Nordrhein-Westfalen I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -- I-RS -13 I-RS -B I-RS -192/13 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -2. O -Mit O -Bescheid O -vom O -13. O -Februar O -2017 O -lehnte O -das O -Bundesamt O -den O -Asylantrag O -des O -Beschwerdeführers O -als O -( O -einfach O -) O -unbegründet O -ab O -und O -stellte O -fest O -, O -dass O -Abschiebungsverbote O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -und I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -nicht O -vorliegen O -. O - -Die O -Klägerin O -meint O -, O -ihr O -Arbeitsverhältnis O -sei O -ordentlich O -nicht O -kündbar O -. O - -Er O -hat O -aber O -die O -Möglichkeit O -, O -den O -Zustand O -der O -Programmierung O -des O -von O -ihm O -verwendeten O -Kassensystems O -anhand O -geeigneter O -( O -Ersatz- O -) O -Unterlagen O -darzulegen O -. O - -Diese O -Differenzierung O -ist O -jedenfalls O -durch O -zureichende O -sachliche O -Gründe O -vor O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gerechtfertigt O -. O - -Dafür O -besteht O -- O -neben O -dem O -vereinbarten O -Brutto- O -stundenlohn O -- O -ein O -Anspruch O -auf O -Zahlung O -von O -Zuschlägen O -iHv. O -insgesamt O -288,80 O -Euro O -brutto O -. O - -Hieran O -schließen O -sich O -rückbezogen O -die O -Patentansprüche O -2 O -bis O -5 O -gemäß O -Hilfsantrag O -III O -an O -. O - -Daneben O -sahen O -und O -sehen O -die O -§§ B-GS -36 I-GS -bis I-GS -40 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -die O -Möglichkeit O -der O -Inanspruchnahme O -von O -Altersrente O -für O -besondere O -Personengruppen O -ua. O -auch O -für O -langjährig O -unter O -Tage O -beschäftigte O -Bergleute O -vor O -. O - -Ein O -Beteiligungsanspruch O -der O -Verleger O -folge O -auch O -nicht O -aus O -der O -Inhaberschaft O -am O -Verlagsrecht O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -über I-GS -das I-GS -Verlagsrecht I-GS -( O -VerlG B-GS -) O -( O -vgl. O -BGHZ B-RS -210 I-RS -, I-RS -77 I-RS -< I-RS -100 I-RS -Rn. I-RS -71 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Der O -Grundstücksschenkungsvertrag O -vom O -30. O -März O -1989 O -sei O -geeignet O -gewesen O -, O -den O -Beigeladenen O -das O -Eigentum O -am O -streitgegenständlichen O -Flurstück O -redlich O -zu O -vermitteln O -, O -weil O -es O -sich O -nicht O -um O -einen O -Erbauseinandersetzungsvertrag O -gehandelt O -habe O -. O - -Mit O -der O -vom O -Landesarbeitsgericht O -zugelassenen O -Rechtsbeschwerde O -verfolgt O -der O -Betriebsrat O -seine O -Anträge O -weiter O -. O - -In O -dem O -zweiten O -tabellarischen O -Blatt O -, O -in O -dem O -er O -selbst O -eingetragen O -sei O -, O -seien O -die O -Angaben O -zu O -seiner O -beruflichen O -Vita O -unvollständig O -. O - -Aus O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -ergibt O -sich O -jedenfalls O -nicht O -, O -dass O -eine O -Prüfung O -durch O -Inaugenscheinnahme O -oder O -Rutschprobe O -mit O -den O -Füßen O -erforderlich O -gewesen O -sein O -könnte O -. O - -Seine O -Tätigkeit O -ist O -danach O -grundsätzlich O -als O -Arbeit O -im O -" O -Grundbetrieb O -" O -im O -Sinne O -des O -Abschnitts B-VO -II I-VO -der I-VO -Soldatenarbeitszeitverordnung I-VO -zu O -qualifizieren O -. O - -1 O -h O -- O -der O -Antrieb O -( O -34 O -) O -einen O -relativ O -zur O -tragenden O -Struktur O -( O -16 O -) O -festen O -Stator O -( O -36 O -, O -36 O -' O -) O -und O -einen O -mit O -dem O -zweiten O -Träger O -( O -22 O -) O -verbundenen O -Rotor O -( O -38 O -) O -aufweist O -und O - -Maßgeblich O -sei O -, O -dass O -Lebenszeitbeamte O -eingesetzt O -würden O -, O -die O -nach O -einem O -relativ O -kurzen O -Zeitraum O -wieder O -in O -die O -Verwaltung O -zurückkehrten O -. O - -b O -) O -Auch O -hinsichtlich O -der O -begehrten O -Anpassungen O -zu O -den O -Stichtagen O -1. O -Januar O -2012 O -und O -1. O -Januar O -2013 O -genügt O -die O -Revisionsbegründung O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -. O - -Nach O -dem O -Tod O -von O -E. B-PER -Sch. I-PER -wurde O -sein O -Enkel O -U. B-PER -Sch. I-PER -1976 O -oder O -1978 O -als O -Eigentümer O -des O -Grundstücks O -R. B-STR -straße I-STR -... I-STR -im O -Grundbuch O -eingetragen O -. O - -aa O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -angenommen O -, O -da O -im O -Produktionsbereich O -des O -Betriebs O -im O -Drei-Schicht-System O -mit O -ca. O -50 O -Arbeitnehmern O -pro O -Schicht O -gearbeitet O -werde O -, O -Schichtwechsel O -und O -damit O -das O -Ende O -der O -Arbeitszeit O -für O -die O -Beschäftigten O -der O -jeweiligen O -Schicht O -um O -06:00 O -Uhr O -, O -14:00 O -Uhr O -und O -22:00 O -Uhr O -sei O -und O -für O -die O -etwa O -25 O -Beschäftigten O -in O -der O -Verwaltung O -die O -Arbeitszeit O -nicht O -vor O -15:00 O -Uhr O -ende O -, O -habe O -am O -21. O -Februar O -2014 O -lediglich O -die O -Arbeitszeit O -der O -25 O -Arbeitnehmer O -der O -Verwaltung O -und O -von O -ca. O -50 O -Beschäftigten O -der O -Spätschicht O -nach O -14:00 O -Uhr O -geendet O -. O - -2. O -Der O -Ansicht O -, O -die O -Landgerichte B-GRT -Hamburg I-GRT -und I-GRT -Traunstein I-GRT -seien O -für O -die O -persönlich O -gegen O -den O -Beklagten O -gerichtete O -Klage O -örtlich O -unzuständig O -gewesen O -, O -ist O -die O -Rechtsbeschwerde O -nicht O -entgegengetreten O -. O - -Das O -beklagte O -Land O -lehnte O -dies O -ab O -. O - -Gemäß O -Art B-EUN -65 I-EUN -Abs I-EUN -5 I-EUN -Buchst I-EUN -a I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -erhält O -dieser O -in O -Art B-EUN -65 I-EUN -Abs I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -bezeichnete O -Arbeitslose O -Leistungen O -nach O -den O -Rechtsvorschriften O -des O -Wohnmitgliedstaats O -, O -als O -ob O -diese O -Rechtsvorschriften O -für O -ihn O -während O -seiner O -letzten O -Beschäftigung O -gegolten O -hätten O -. O - -Dies O -würde O -die O -Chancen O -der O -unmittelbar O -betroffenen O -, O -vorbeschäftigten O -Bewerberinnen O -und O -Bewerber O -auf O -einen O -Arbeitsvertrag O -zwar O -weniger O -beeinträchtigen O -, O -weil O -sie O -in O -diesen O -Fällen O -die O -Möglichkeit O -hätten O -, O -wiederholt O -wenigstens O -einen O -sachgrundlos O -befristeten O -Arbeitsvertrag O -abzuschließen O -. O - -CAD-Technik O -wird O -in O -fast O -allen O -Zweigen O -der O -Technik O -genutzt O -, O -u. O -a. O -im O -Bereich O -der O -Zahntechnik O -, O -in O -denen O -Konstruktionsleistungen O -erbracht O -werden O -( O -vgl. O -den O -Artikel O -„ O -CAD O -/ O -CAM O -in O -der O -Zahntechnik O -– O -Computergestützte O -Fertigung O -von O -Zahnersatz O -“ O -als O -Anlage O -1 O -zum O -gerichtlichen O -Hinweis O -vom O -4. O -Juli O -2017 O -) O -. O - -Eine O -Erfolgskontrolle O -bezüglich O -dieses O -zweiten O -Übermittlungsversuchs O -habe O -die O -Klägerin O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Neben O -diesem O -Rechtssatz O -hat O -es O -den O -weiteren O -Rechtssatz O -aufgestellt O -, O -solcher O -Bemessungsfaktoren O -bedürfe O -es O -" O -auch O -dann O -" O -, O -wenn O -sich O -das O -Maß O -der O -Grundrechtsbetroffenheit O -nicht O -schon O -in O -etwa O -anhand O -des O -Gebührenrahmens O -absehen O -lasse O -( O -UA O -S. O -8 O -) O -. O - -Dem O -liegt O -folgendes O -Verfahrensgeschehen O -zu O -Grunde O -: O - -Auf O -Anregung O -des O -LSG O -hat O -die O -Beklagte O -sodann O -den O -Widerspruch O -des O -Klägers O -gegen O -den O -Bescheid O -vom O -18. O -4. O -2011 O -auch O -als O -Überprüfungsantrag O -des O -Bescheids O -vom O -6. O -9. O -1995 O -ausgelegt O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -eingewandt O -, O -sie O -könne O -eine O -Begrenzung O -der O -angezeigten O -Lichtbilder O -nur O -insoweit O -bewirken O -, O -als O -sie O -bestimmte O -Suchbegriffe O -sperre O -und O -dadurch O -verhindere O -, O -dass O -die O -Anfrage O -an O -die O -Suchmaschine O -Google B-UN -weitergeleitet O -werde O -. O - -Insbesondere O -tragen O -die O -von O -ihm O -gezogenen O -Parallelen O -zu O -bereits O -ergangener O -Rechtsprechung O -des O -3. B-GRT -Senats I-GRT -des I-GRT -BSG I-GRT -zur O -Leistungspflicht O -der O -Krankenkassen O -für O -" O -hilfsmittelbezogene O -Nebenleistungen O -im O -Rahmen O -des O -bestimmungsgemäßen O -Gebrauchs O -" O -in O -Bezug O -auf O -die O -Entsorgung O -von O -Inkontinenzmaterialien O -nicht O -. O - -Die O -anwaltlich O -vertretene O -Klägerin O -trägt O -nicht O -ausreichend O -vor O -, O -dass O -und O -wann O -ein O -Beweisantrag O -mit O -welchem O -Inhalt O -gestellt O -worden O -ist O -, O -sodass O -unklar O -bleibt O -, O -warum O -das O -LSG O -sich O -zu O -einer O -weiteren O -Sachaufklärung O -hätte O -gedrängt O -sehen O -müssen O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -) O -. O - -Es O -solle O -dann O -den O -Kindergeldberechtigten O -überlassen O -bleiben O -, O -eine O -sachgerechte O -Regelung O -über O -den O -Erhalt O -der O -Kinderzulage O -zu O -treffen O -. O - -Die O -Klägerin O -setzt O -sich O -nicht O -damit O -auseinander O -, O -dass O -das O -MDK-Gutachten O -, O -auf O -das O -sich O -das O -LSG O -gestützt O -hat O -, O -beide O -Studien O -in O -seine O -Untersuchung O -einbezogen O -und O -ausführlich O -gewürdigt O -hat O -, O -wenn O -auch O -nicht O -in O -ihrem O -Sinn O -. O - -Gegen O -die O -Eintragung O -dieser O -Marke O -hat O -die O -Beschwerdegegnerin O -aus O -der O -international O -registrierten O -Wortmarke O -IR O -1 O -096 O -531 O -sowie O -aus O -der O -Unionsmarke O -UM O -001 O -697 O -044 O -Widerspruch O -erhoben O -. O - -Klasse O -12 O -: O - -Der O -BFH B-GRT -führte O -aus O -, O -die O -handelsrechtliche O -Zurechnung O -von O -Vermögensgegenständen O -entspreche O -im O -Wesentlichen O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -( O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -166 I-RS -, I-RS -49 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1992 I-RS -, I-RS -182 I-RS -, I-RS -unter I-RS -1. I-RS -; O -vom B-RS -14. I-RS -Mai I-RS -2002 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -30/98 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -199 I-RS -, I-RS -181 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2002 I-RS -, I-RS -741 I-RS -, I-RS -unter I-RS -I. I-RS -1. I-RS -a I-RS -) O -. O - -Ein O -zusätzliches O -subjektives O -Tatbestandsmerkmal O -ist O -grundsätzlich O -nicht O -erforderlich O -( O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Fetzer I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -362 I-LIT -Rn. I-LIT -7 I-LIT -) O -. O - -Zu O -all O -dem O -verhalten O -sich O -die O -angegriffenen O -Beschlüsse O -nicht O -. O - -und O -ob O -die O -Funktionsfähigkeit O -des O -Zaunes O -als O -Vermeidungsmaßnahme O -der O -Einschätzungsprärogative O -dem O -Beklagten O -unterliegt O -, O - -Die O -Einzelabbildungen O -enthalten O -dafür O -keinen O -Hinweis O -, O -wie O -es O -z.B. O -bei O -einer O -Darstellung O -dieser O -Elemente O -durch O -gepunktete O -/ O -gestrichelte O -Linien O -in O -Betracht O -zu O -ziehen O -wäre O -( O -vgl. O -Eichmann B-LIT -/ I-LIT -v. I-LIT -Falckenstein I-LIT -/ I-LIT -Kühne I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -37 I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -aa O -) O -Der O -Beklagte O -fällt O -in O -den O -von O -§ B-VT -1 I-VT -Unterabs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -beschriebenen O -fachlichen O -Geltungsbereich O -der O -Tarifverträge O -. O - -Allein O -dem O -Umstand O -, O -dass O -die O -sog O -Chronikerzuschläge O -bereits O -zu O -zahlen O -sind O -, O -wenn O -ein O -einziger O -Arzt-Patienten-Kontakt O -im O -Quartal O -stattgefunden O -hat O -, O -kann O -kein O -Hinweis O -auf O -eine O -Unwirtschaftlichkeit O -entnommen O -werden O -. O - -( O -2 O -) O -Aus O -§ B-GS -241 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -folgten O -für O -die O -Beklagte O -keine O -weitergehenden O -Pflichten O -. O - -aa O -) O -Das O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verpflichtet O -den O -Staat O -, O -den O -Strafvollzug O -auf O -das O -Ziel O -auszurichten O -, O -dem O -Inhaftierten O -ein O -zukünftiges O -straffreies O -Leben O -in O -Freiheit O -zu O -ermöglichen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -116 I-RS -, I-RS -69 I-RS -< I-RS -85 I-RS -f. I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -stRspr O -) O -. O - -Auf O -die O -tatsächliche O -Ausübung O -dieser O -Beschäftigung O -( O -auch O -) O -am O -30. O -Juni O -1990 O -komme O -es O -nicht O -an O -, O -denn O -sie O -werde O -durch O -das O -Berufliche B-GS -Rehabilitierungsgesetz I-GS -als O -kausale O -Folge O -seiner O -politischen O -Verfolgung O -fingiert O -. O - -Mit O -dieser O -doppelten O -Anknüpfung O -an O -das O -materielle O -und O -das O -Steuerverfahrensrecht O -eröffnet O -schon O -der O -Wortlaut O -des O -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -keinen O -Auslegungsspielraum O -dafür O -, O -bei O -der O -Elterngeldbemessung O -auf O -andere O -als O -steuerrechtliche O -Begriffe O -zurückzugreifen O -wie O -etwa O -auf O -denjenigen O -der O -Einmalzahlung O -iS O -des O -§ B-GS -23a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -. O - -D3 O -EP O -1 O -340 O -957 O -A2 O -, O - -Zur O -Begründung O -hat O -sie O -ausgeführt O -, O -dass O -der O -Antragsteller O -ihren O -Recherchen O -zufolge O -als O -Inhaber O -von O -mittlerweile O -13 O -eingetragenen O -Designs O -im O -Designregister O -registriert O -sei O -. O - -Arbeitsgericht O -und O -Landesarbeitsgericht O -gingen O -jedoch O -im O -Anschluss O -an O -die O -Rechtsprechung O -des O -Bundesarbeitsgerichts B-GRT -davon O -aus O -, O -dass O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -einer O -sachgrundlosen O -Befristung O -nicht O -entgegenstehe O -, O -weil O -das O -vorangegangene O -Arbeitsverhältnis O -mit O -demselben O -Arbeitgeber O -mehr O -als O -drei O -Jahre O -zurückliege O -. O - -Farben O -, O -Lacke O -und O -Baumaterialien O -würden O -zum O -Schutz O -, O -zur O -Isolierung O -oder O -auch O -zur O -Dekoration O -verwendet O -; O -zum O -Anfassen O -seien O -sie O -dagegen O -nicht O -bestimmt O -, O -und O -der O -Verbraucher O -erwarte O -insoweit O -auch O -kein O -„ O -weiches O -Fühlen O -“ O -. O - -Etwaige O -Fehler O -bei O -der O -Anwendung O -des O -Art. B-EUN -6 I-EUN -Abs. I-EUN -4 I-EUN -FFH-RL I-EUN -als O -solche O -können O -das O -Revisionsverfahren O -nicht O -eröffnen O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -15.08 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -451.91 I-RS -Europ. I-RS -UmweltR I-RS -Nr. I-RS -35 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Die O -Beigeladene O -rügt O -eine O -unverhältnismäßige O -Beschränkung O -ihres O -Selbstverwaltungsrechts O -. O - -In O -der O -erstmaligen O -Zulassung O -des O -MVZ O -liegt O -grundsätzlich O -eine O -Neuaufnahme O -der O -vertragsärztlichen O -Tätigkeit O -. O - -( O -3 O -) O -Gemessen O -an O -diesen O -Grundsätzen O -führte O -ein O -Verständnis O -von O -„ O -ununterbrochenem O -Einsatz O -“ O -als O -Summe O -der O -Arbeitstage O -im O -Kundenbetrieb O -zu O -einer O -mit O -den O -Vorgaben O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -nicht O -zu O -vereinbarenden O -Schlechterstellung O -der O -Leiharbeitnehmer O -, O -deren O -Arbeitszeit O -- O -gleich O -, O -ob O -sie O -in O -Vollzeit O -oder O -in O -Teilzeit O -beschäftigt O -sind O -- O -auf O -wenige O -Tage O -der O -Woche O -oder O -des O -Monats O -verteilt O -ist O -, O -im O -Vergleich O -zu O -den O -Arbeitnehmern O -, O -die O -aufgrund O -der O -Verteilung O -ihrer O -Arbeitszeit O -an O -einer O -höheren O -Zahl O -von O -Tagen O -der O -Wochen O -oder O -des O -Monats O -im O -Kundenbetrieb O -tätig O -sind O -. O - -Eine O -unmittelbare O -begriffliche O -Zeichenähnlichkeit O -kommt O -nur O -in O -Betracht O -, O -wenn O -der O -Begriffsinhalt O -der O -Vergleichszeichen O -vollständig O -oder O -doch O -im O -Wesentlichen O -übereinstimmt O -( O -vgl. O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -285 I-LIT -) O -. O - -Auf O -ihre O -russische O -Rente O -wies O -sie O -gegenüber O -dem O -beigeladenen O -örtlichen O -Sozialhilfeträger O -hin O -. O - -Ausgehend O -hiervon O -vermittele O -die O -Bezeichnung O -Wohlfühlfarbe O -keinen O -betrieblichen O -Herkunftshinweis O -, O -sondern O -lediglich O -einen O -Hinweis O -auf O -den O -Verwendungszweck O -der O -zurückgewiesenen O -Waren O -und O -auf O -das O -Ergebnis O -, O -das O -ihre O -Anwendung O -verspreche O -. O - -Von O -Rechts O -wegen O - -2. O -Gemessen O -daran O -sieht O -der O -Senat O -hier O -einen O -- O -durchgreifenden O -- O -Erörterungsmangel O -, O -mithin O -eine O -Lücke O -in O -der O -Beweiswürdigung O -. O - -Letzterer O -sowie O -zwei O -weitere O -Personen O -, O -die O -zwecks O -Ausreise O -nach O -Syrien B-LD -in O -die O -Türkei B-LD -gereist O -und O -dort O -festgenommen O -worden O -waren O -, O -hätten O -nach O -Einschätzung O -des O -Klägers O -ihre O -Ansichten O -nunmehr O -geändert O -und O -seien O -nicht O -mehr O -radikal O -. O - -Gegenteiliges O -hat O -auch O -die O -Markenstelle O -nicht O -vorgetragen O -. O - -Soweit O -in O -den O -Streitjahren O -die O -von O -A B-PER -erbrachten O -Reisevorleistungen O -unbelastet O -von O -der O -Steuer O -bleiben O -, O -weil O -sie O -in O -Österreich B-LD -entgegen O -den O -unionsrechtlichen O -Bestimmungen O -der O -Art. B-EUN -306 I-EUN -ff. I-EUN -MwStSystRL I-EUN -nicht O -der O -Margenbesteuerung O -unterworfen O -werden O -, O -ist O -dies O -- O -wie O -das O -FG O -in O -Bezug O -auf O -Steuerausfälle O -zu O -Recht O -erkannt O -hat O -- O -notwendige O -Folge O -des O -Gebots O -, O -das O -Unionsrecht O -in O -jedem O -Falle O -gegenüber O -dem O -entgegenstehenden O -nationalen O -Recht O -durchzusetzen O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Inhaberin O -der O -angegriffenen O -Marke O -wird O -der O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -35 I-INN -vom O -30. O -November O -2015 O -insoweit O -aufgehoben O -, O -als O -die O -Löschung O -der O -Marke O -30 O -2013 O -053 O -535 O -auf O -den O -Widerspruch O -aus O -der O -Marke O -30 O -2008 O -062 O -829 O -angeordnet O -worden O -ist O -. O - -Ein O -FG O -muss O -einem O -solchen O -Beweisantrag O -nachkommen O -, O -wenn O -er O -substantiiert O -ist O -. O - -Wenn O -hier O -auf O -dem O -Hausrecht O -beruhende O -, O -faktisch O -als O -Sanktion O -wirkende O -Entscheidungen O -getroffen O -werden O -, O -die O -den O -Betroffenen O -gegenüber O -eines O -tragfähigen O -Grundes O -bedürfen O -, O -müssen O -jedenfalls O -grundlegende O -Anforderungen O -beachtet O -werden O -, O -die O -es O -den O -Betroffenen O -ermöglichen O -, O -sich O -mit O -den O -Vorwürfen O -auseinanderzusetzen O -und O -ihre O -Rechte O -unter O -Darlegung O -ihrer O -Sichtweise O -rechtzeitig O -geltend O -zu O -machen O -. O - -Räumlich O -: O -für O -Rügen B-UN -Fisch I-UN -AG I-UN - -Auf O -der O -Grundlage O -von O -Einkünften O -aus O -nichtselbstständiger O -Erwerbstätigkeit O -ergibt O -sich O -das O -Einkommen O -nach O -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -BEEG I-GS -( O -idF O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Vereinfachung I-GS -des I-GS -Elterngeldvollzugs I-GS -, O -aaO O -; O -vgl O -die O -Übergangsvorschrift O -in O -§ B-GS -27 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -für O -vor O -dem O -1. O -7. O -2015 O -geborene O -Kinder O -) O -aus O -dem O -monatlich O -durchschnittlich O -zu O -berücksichtigenden O -Überschuss O -der O -Einnahmen O -in O -Geld O -oder O -Geldeswert O -über O -einem O -Zwölftel O -des O -Arbeitnehmer-Pauschbetrags O -, O -vermindert O -um O -die O -Abzüge O -für O -Steuern O -und O -Sozialabgaben O -nach O -den O -§§ B-GS -2e I-GS -und I-GS -2f I-GS -BEEG I-GS -. O - -Insbesondere O -im O -Bereich O -der O -Seminare O -oder O -Sachbücher O -zu O -Gesundheit O -und O -Lebensführung O -ist O -der O -Begriff O -der O -„ O -Balance O -“ O -weitgehend O -abgenutzt O -( O -auf O -die O -mit O -dem O -Ladungszusatz O -vom O -23. O -Oktober O -2017 O -übersandten O -Rechercheunterlagen O -des O -Senats O -wird O -insoweit O -Bezug O -genommen O -) O -. O - -Anstelle O -dessen O -hat O -die O -Klägerin O -aber O -selbst O -vorgetragen O -, O -dass O -die O -von O -ihr O -formulierte O -Frage O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BGH B-GRT -hätte O -beantwortet O -werden O -können O -und O -dass O -das O -LSG O -aus O -der O -insoweit O -relevanten O -Rechtsprechung O -des O -BGH B-GRT -lediglich O -unzutreffende O -Folgerungen O -gezogen O -habe O -( O -s O -bereits O -oben O -1. O -) O -. O - -Aus O -dem O -systematischen O -Zusammenhang O -des O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -mit O -anderen O -Beteiligungsregelungen O -des O -brandenburgischen B-GS -Personalvertretungsgesetzes I-GS -( O -1 O -) O -sowie O -dem O -Zweck O -des O -Mitwirkungsrechts O -( O -2 O -) O -folgt O -, O -dass O -nach O -der O -Konzeption O -des O -Landesgesetzgebers O -der O -Personalrat O -an O -allen O -Maßnahmen O -beteiligt O -werden O -soll O -, O -die O -an O -die O -Dienstunfähigkeit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BeamtStG I-GS -anknüpfen O -. O - -Angesprochen O -ist O -damit O -der O -Buchwert O -der O -wegfallenden O -Anteile O -an O -der O -übertragenden O -Körperschaft O -( O -Rödder B-LIT -in I-LIT -Rödder I-LIT -/ I-LIT -Herlinghaus I-LIT -/ I-LIT -van I-LIT -Lishaut I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -12 I-LIT -Rz I-LIT -63 I-LIT -) O -, O -mit O -welchem O -diese O -zum O -steuerlichen O -Übertragungsstichtag O -bei O -der O -übernehmenden O -Körperschaft O -bilanziert O -sind O -. O - -Die O -Revisionsbegründung O -muss O -den O -angenommenen O -Rechtsfehler O -des O -Landesarbeitsgerichts O -in O -einer O -Weise O -aufzeigen O -, O -die O -Gegenstand O -und O -Richtung O -des O -Revisionsangriffs O -erkennen O -lässt O -. O - -Neben O -der O -Klägerin O -seien O -auch O -die O -Absender O -der O -gelagerten O -Sendungen O -, O -die O -Selbstverzoller O -sowie O -alle O -übrigen O -Empfänger O -Kostenschuldner O -. O - -Gleichwohl O -berücksichtigt O -der O -Senat O -zugunsten O -des O -früheren O -Soldaten O -- O -allerdings O -mit O -geringerem O -Gewicht O -- O -, O -dass O -dieser O -zur O -Tatzeit O -drogenabhängig O -war O -und O -sich O -dadurch O -in O -einer O -schwierigen O -Lebenslage O -befand O -, O -die O -für O -das O -Versagen O -mitursächlich O -war O -. O - -3. O -Die O -Entscheidung O -des O -Oberlandesgerichts O -, O -den O -Antrag O -der O -Verfügungsklägerin O -zurückzuweisen O -, O -ihr O -für O -das O -Berufungsverfahren O -Prozesskostenhilfe O -zu O -gewähren O -, O -und O -die O -Rechtsbeschwerde O -nicht O -zuzulassen O -, O -ist O -unanfechtbar O -. O - -2. O -Danach O -war O -ein O -etwa O -noch O -bestehendes O -Widerspruchsrecht O -des O -Klägers O -zum O -Zeitpunkt O -seiner O -Ausübung O -durch O -den O -Kläger O -mit O -Schreiben O -vom O -1. O -September O -2015 O -jedenfalls O -verwirkt O -. O - -Mit O -dieser O -erteilte O -er O -für O -die O -Kautionsforderung O -aus O -dem O -Mietvertrag O -eine O -selbstschuldnerische O -Bürgschaft O -unter O -Verzicht O -auf O -die O -Einreden O -nach O -§§ B-GS -768 I-GS -, I-GS -770 I-GS -, I-GS -771 I-GS -und I-GS -776 I-GS -BGB I-GS -in O -Höhe O -von O -675 O -Euro O -mit O -Geltung O -bis O -zum O -28. O -2. O -2018 O -, O -wenn O -das O -Mietverhältnis O -nicht O -bereits O -vor O -diesem O -Zeitpunkt O -ende O -. O - -Angemessen O -ist O -eine O -gesetzliche O -Regelung O -schließlich O -dann O -, O -wenn O -bei O -der O -Gesamtabwägung O -zwischen O -der O -Schwere O -des O -Eingriffs O -, O -dem O -Gewicht O -und O -der O -Dringlichkeit O -der O -ihn O -rechtfertigenden O -Gründe O -die O -Grenze O -der O -Zumutbarkeit O -noch O -gewahrt O -wird O -( O -vgl. O -nur O -BVerfGE B-RS -141 I-RS -, I-RS -82 I-RS -Rn. I-RS -53 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Der O -Löschungsgrund O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -setzt O -unabhängig O -von O -der O -Ähnlichkeit O -der O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -eine O -bekannte O -Marke O -im O -Inland O -voraus O -. O - -cc O -) O -Die O -vom O -Kläger O -aufgeworfene O -Frage O -eines O -unzulässigen O -Eingriffs O -in O -seine O -rechtlich O -geschützten O -Positionen O -durch O -eine O -rückwirkende O -( O -Neu- O -) O -Regelung O -stellt O -sich O -somit O -nicht O -( O -vgl. O -zur O -Rückwirkung O -von O -Rechtsnormen O -BAG B-RS -27. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -204/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -ff. I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -147 I-RS -, I-RS -373 I-RS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -für O -grundsätzlich O -bedeutsam O -die O -Frage O -, O - -Da O -diese O -nicht O -stattgefunden O -habe O -, O -sei O -sein O -Recht O -auf O -ein O -faires O -Verfahren O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -verletzt O -. O - -Da O -dieses O -Gesetz O -erst O -seit O -dem O -7. O -August O -2015 O -in O -Kraft O -ist O -und O -bei O -einer O -Verurteilung O -zu O -einer O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -ein O -Antrag O -auf O -Strafaussetzung O -gemäß O -den O -Art. B-GS -353 I-GS -und I-GS -354 I-GS -CPP I-GS -frühestens O -nach O -15 O -Jahren O -Haft O -gestellt O -werden O -kann O -, O -können O -noch O -keine O -Präzedenzfälle O -zu O -diesem O -Gesetz O -vorliegen O -( O -Auskunft O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -vom O -7. O -Februar O -2018 O -S. O -4 O -; O -Schreiben O -des O -tunesischen B-INN -Justizministeriums I-INN -vom O -1. O -März O -2018 O -S. O -1 O -) O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -der O -Klage O -stattgegeben O -. O - -Die O -Kläger O -beantragen O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -( O -1 O -) O -Gemäß O -§ B-GS -767 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -( O -hier O -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -794 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS -, O -§ B-GS -795 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -können O -materiell-rechtliche O -Einwendungen O -, O -die O -den O -titulierten O -Anspruch O -selbst O -betreffen O -, O -von O -dem O -Schuldner O -im O -Wege O -der O -Klage O -beim O -Prozessgericht O -des O -ersten O -Rechtszuges O -( O -oder O -hier O -gem. O -§ B-GS -796 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -bei O -dem O -Gericht O -, O -das O -für O -eine O -Entscheidung O -im O -Streitverfahren O -zuständig O -gewesen O -wäre O -) O -geltend O -gemacht O -werden O -, O -soweit O -nicht O -Präklusionsvorschriften O -( O -hier O -§ B-GS -796 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -oder I-GS -§ I-GS -767 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -795 I-GS -ZPO I-GS -, O -vgl. O -zur O -Anwendbarkeit O -des O -§ B-GS -767 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -auf O -alle O -Vollstreckungstitel O -: O -Spohnheimer B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Wieczorek I-LIT -/ I-LIT -Schütze I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -767 I-LIT -Rn. I-LIT -104 I-LIT -; O -Brox B-LIT -/ I-LIT -Walker I-LIT -, I-LIT -Zwangsvollstreckungsrecht I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -1353 I-LIT -; O -Scheuch B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Prütting I-LIT -/ I-LIT -Gehrlein I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -9. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -767 I-LIT -Rn. I-LIT -50 I-LIT -; O -Seiler B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Thomas I-LIT -/ I-LIT -Putzo I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -38. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -767 I-LIT -Rn. I-LIT -23 I-LIT -f. I-LIT -) O -entgegenstehen O -. O - -2. O -Das O -Streitpatent O -betrifft O -eine O -Überspannungsschutzeinrichtung O -auf O -Funkenstreckenbasis O -, O -umfassend O -mindestens O -zwei O -in O -einem O -druckdichten O -Gehäuse O -befindliche O -Hauptelektroden O -sowie O -mindestens O -eine O -Zündhilfselektrode O -, O -wobei O -im O -Gehäusevolumen O -eine O -Funktionsbaugruppe O -zum O -Reduzieren O -der O -Ansprechspannung O -der O -Funkenstrecke O -untergebracht O -ist O -, O -welche O -mit O -einer O -der O -Hauptelektroden O -und O -der O -Zündhilfselektrode O -in O -Verbindung O -steht O -. O - -Feilcke B-RR - -Ein O -solcher O -Ausnahmefall O -setzt O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -voraus O -, O -dass O -der O -jeweiligen O -Rechtsvorschrift O -die O -Entscheidung O -des O -Gesetzgebers O -zu O -entnehmen O -ist O -, O -der O -Verwaltung O -das O -abschließende O -Urteil O -über O -das O -Vorliegen O -der O -durch O -einen O -unbestimmten O -Gesetzesbegriff O -gekennzeichneten O -tatbestandlichen O -Voraussetzungen O -zu O -übertragen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -November I-RS -1993 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -38.91 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -94 I-RS -, I-RS -307 I-RS -< I-RS -309 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Damit O -ist O -der O -nationale O -Gesetzgeber O -seiner O -Verpflichtung O -aus O -§ B-EUN -5 I-EUN -der I-EUN -Rahmenvereinbarung I-EUN -nachgekommen O -, O -eine O -oder O -mehrere O -der O -in O -§ B-EUN -5 I-EUN -Nr. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -bis I-EUN -c I-EUN -der I-EUN -Rahmenvereinbarung I-EUN -genannten O -Maßnahmen O -zu O -ergreifen O -, O -um O -Missbrauch O -durch O -aufeinanderfolgende O -befristete O -Arbeitsverträge O -oder O --verhältnisse O -zu O -vermeiden O -. O - -Dass O -eine O -zügige O -Einarbeitung O -und O -ein O -schneller O -Aufbau O -einer O -gewissen O -richterlichen O -Routine O -in O -tatsächlicher O -Hinsicht O -möglich O -und O -üblich O -sind O -, O -zeigt O -im O -Übrigen O -die O -Praxis O -, O -Richter O -auf O -Probe O -schon O -im O -ersten O -Dienstjahr O -erstmals O -dienstlich O -zu O -beurteilen O -und O -sie O -bereits O -nach O -Ablauf O -von O -sechs O -Monaten O -als O -Einzelrichter O -in O -asylrechtlichen O -Streitigkeiten O -einzusetzen O -( O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -AsylG I-GS -abweichend O -von O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Grundlage O -dafür O -sind O -das O -zu O -erwartende O -steuerpflichtige O -Bruttoarbeitsentgelt O -im O -Jahr O -2015 O -in O -der O -Transfergesellschaft O -und O -die O -bekannten O -Steuerparameter O -des O -jeweiligen O -Mitarbeiters O -. O - -Die O -Zimmer O -sind O -mit O -einem O -Internetzugang O -und O -teilweise O -auch O -mit O -Fernsehgeräten O -ausgestattet O -. O - -Kartzke B-RR - -b O -) O -Gemessen O -hieran O -hat O -der O -Angeklagte O -das O -Brecheisen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -250 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Var. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -verwendet O -. O - -Die O -bislang O -zweigleisige O -Rheintalbahn O -( O -Strecke O -4000 O -) O -soll O -insbesondere O -für O -den O -Güterverkehr O -um O -zwei O -weitere O -Gleise O -erweitert O -, O -also O -insgesamt O -viergleisig O -werden O -. O - -Diese O -Abkürzung O -sollte O -so O -verstanden O -werden O -und O -wurde O -es O -auch O -, O -dass O -der O -Soldat O -in O -diesen O -Zeiten O -Sonderurlaub O -hatte O -, O -um O -an O -einer O -Weiterbildungsmaßnahme O -des O -Berufsförderungsdienstes O -der O -Bundeswehr B-INN -teilzunehmen O -. O - -Es O -ist O -jedenfalls O -dadurch O -verbindlich O -geworden O -( O -st. O -Rspr. O -, O -zuletzt O -BAG B-RS -22. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -448/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Das O -FA O -beurteilte O -die O -Vereinbarungen O -als O -bloße O -Finanzierungsvereinbarungen O -und O -rechnete O -der O -KG O -einerseits O -Zinsanteile O -aus O -den O -Leasingzahlungen O -zu O -und O -zog O -andererseits O -als O -Aufwand O -insbesondere O -Zinsen O -für O -den O -Lieferantenkredit O -sowie O -weitere O -Aufwendungen O -ab O -. O - -Das O -trägt O -dem O -Sozialstaatsgebot O -der O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -28 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -Rechnung O -. O - -Diese O -Vorschrift O -ist O -einschränkend O -dahin O -auszulegen O -, O -dass O -sie O -einer O -Anerkennung O -wesentlicher O -Wertminderungen O -als O -Restschaden O -nicht O -entgegensteht O -, O -wenn O -ganz O -wesentliche O -Teile O -des O -Vermögens O -bei O -der O -Rückgabe O -fehlen O -( O -z.B. O -Flächen O -, O -Gebäude O -oder O -Betriebsteile O -) O -und O -hierfür O -kein O -anderweitiger O -Schadensausgleich O -gewährt O -wird O -( O -BT-Drs. B-LIT -13/188 I-LIT -S. I-LIT -6 I-LIT -) O -. O - -Bei O -der O -Konzernobergesellschaft O -, O -der O -S B-UN -AG I-UN -, O -besteht O -ein O -Konzernbetriebsrat O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -gerichtliche O -Beurteilung O -einer O -Abschiebungsanordnung O -ist O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -der O -Ausländer O -- O -wie O -hier O -- O -in O -Vollzug O -der O -gegen O -ihn O -ergangenen O -Entscheidung O -bereits O -abgeschoben O -worden O -ist O -, O -die O -Sach- O -und O -Rechtslage O -im O -Zeitpunkt O -der O -Abschiebung O -. O - -1.3 O -mit O -einer O -Sensoreinrichtung O -zur O -Erkennung O -der O -Bewegung O -und O -/ O -oder O -Anwesenheit O -von O -Personen O -im O -Bereich O -der O -Schiebetüranlage O -, O -und O - -Dies O -führt O -auch O -mit O -Rücksicht O -auf O -den O -nur O -eingeschränkten O -Prüfungsumfang O -zu O -einem O -Eingreifen O -des O -Revisionsgerichts O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -10. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -417/16 I-RS -mwN O -) O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -Die O -Einsprechenden O -haben O -übereinstimmend O -geltend O -gemacht O -, O -der O -Gegenstand O -des O -Streitpatents O -sei O -nicht O -patentfähig O -( O -§ B-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§§ I-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -1. O -Ob O -die O -FFH-Verträglichkeitsprüfung O -nach O -besten O -wissenschaftlichen O -Erkenntnissen O -vorgenommen O -wurde O -, O -unterliegt O -grundsätzlich O -der O -vollen O -gerichtlichen O -Kontrolle O -. O - -Sie O -solle O -ausrichten O -, O -dass O -er O -um O -Verlegung O -des O -Termins O -bitte O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -3. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -ab O -( O -§ B-GS -133a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Es O -kommt O -für O -die O -Beitragspflicht O -des O -Betriebsstätteninhabers O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -und O -aus O -welchen O -Gründen O -ein O -Empfangsgerät O -in O -der O -Betriebsstätte O -vorhanden O -ist O -oder O -wie O -vorhandene O -Empfangsgeräte O -tatsächlich O -genutzt O -werden O -. O - -Die O -in O -dieser O -Situation O -gebotene O -neutrale O -und O -nicht O -einseitig O -interessengeleitete O -Aufgabenwahrnehmung O -ist O -bei O -einer O -Behörde O -mit O -Doppelzuständigkeiten O -in O -einer O -rechtsstaatlichen O -und O -zugleich O -unionsrechtlichen O -Anforderungen O -genügenden O -Weise O -dann O -gesichert O -, O -wenn O -behördenintern O -für O -eine O -organisatorische O -und O -personelle O -Trennung O -der O -Aufgabenbereiche O -gesorgt O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -C I-RS -36.15 I-RS -- I-RS -UPR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -520 I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -ff. I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -bb O -) O -Die O -im O -Wortlaut O -angelegte O -Auslegung O -wird O -durch O -den O -systematischen O -Zusammenhang O -, O -in O -den O -die O -Tarifnormen O -§ B-VT -26 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -§ I-VT -21 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV-L I-VT -eingebunden O -sind O -, O -bestätigt O -. O - -Schließlich O -seien O -die O -Schätzungen O -auch O -der O -Höhe O -nach O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Sie O -schaffen O -lediglich O -Raum O -für O -den O -GBA B-INN -, O -Richtlinien O -zur O -Erprobung O -nach O -§ B-GS -137e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -zu O -beschließen O -, O -wenn O -die O -Überprüfung O -im O -Rahmen O -des O -§ B-GS -137c I-GS -SGB I-GS -V I-GS -ergibt O -, O -dass O -der O -Nutzen O -einer O -Methode O -noch O -nicht O -hinreichend O -belegt O -ist O -, O -sie O -aber O -das O -Potenzial O -einer O -erforderlichen O -Behandlungsalternative O -bietet O -. O - -Hängt O -die O -Eingruppierung O -nach O -den O -§§ B-VT -12 I-VT -, I-VT -13 I-VT -TV-L I-VT -von O -der O -Zeit O -einer O -Tätigkeit O -oder O -Berufsausübung O -ab O -, O -wird O -demnach O -die O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2012 O -zurückgelegte O -Zeit O -so O -berücksichtigt O -, O -wie O -sie O -zu O -berücksichtigen O -wäre O -, O -wenn O -die O -Entgeltordnung B-VT -zum I-VT -TV-L I-VT -bereits O -seit O -dem O -Beginn O -des O -Arbeitsverhältnisses O -gegolten O -hätte O -. O - -Da O -die O -Klägerin O -in O -beiden O -Varianten O -letztlich O -das O -alleinige O -Steuersubjekt O -für O -denselben O -Betrag O -an O -Kapitalertragsteuer O -ist O -, O -handelt O -es O -sich O -lediglich O -um O -verschiedene O -Begründungen O -des O -einheitlichen O -Nachforderungsbescheids O -und O -nicht O -um O -mehrere O -Verwaltungsakte O -in O -einem O -Sammelbescheid O -. O - -Vergleichbare O -Aufklärungsschwierigkeiten O -treten O -auch O -in O -anderen O -Zusammenhängen O -auf O -. O - -Gemäß O -Anspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -wird O -als O -Zwischenschritt O -eine O -Verzögerungszeit O -eingeführt O -, O -die O -vor O -der O -Ausführung O -der O -entsprechenden O -Zeile O -des O -Roboterprogramms O -abzuwarten O -ist O -( O -vgl. O -Merkmal O -M5 O -) O -. O - -Den O -entsprechenden O -Beweisanträgen O -des O -Klägers O -sei O -nicht O -nachzugehen O -. O - -d O -) O -Folgte O -das O -anzuwendende O -ausländische O -Recht O -dem O -deutschen O -, O -teilte O -der O -Senat O -auch O -die O -Auffassung O -des O -FG O -, O -die O -Aktivierung O -der O -Schlusszahlung O -habe O -zeitanteilig O -zu O -erfolgen O -. O - -Zwar O -hätten O -vor O -der O -Neureglung O -eingestellte O -Beamte O -der O -betroffenen O -Laufbahnen O -( O -Bestandsbeamte O -) O -die O -gleiche O -Besoldungsgruppe O -wie O -neu O -eingestellte O -Beamte O -, O -aber O -eine O -niedrigere O -Erfahrungsstufe O -als O -diese O -. O - -In O -der O -Verbindung O -mit O -„ O -Media O -“ O -habe O -der O -angesprochene O -Verkehr O -daher O -keine O -Veranlassung O -unmittelbar O -an O -„ O -gewichtige O -, O -stichhaltige O -, O -substanzielle O -Medien O -“ O -zu O -denken O -. O - -Die O -Notwendigkeit O -einer O -solchen O -Gesamtbewertung O -macht O -den O -Fall O -auch O -nicht O -zu O -einem O -besonders O -schwierigen O -, O -sondern O -ist O -jedem O -Zulassungsfall O -immanent O -. O - -Für O -jeden O -festgestellten O -Rechtsverstoß O -wird O -sodann O -zu O -prüfen O -sein O -, O -ob O -dieser O -manipulativen O -Charakter O -hatte O -. O - -Mit O -maschinell O -erstelltem O -Schreiben O -vom O -23. O -November O -2015 O -forderte O -die O -Klägerin O -die O -Beklagte O -auf O -, O -einer O -Erhöhung O -der O -monatlichen O -Miete O -um O -47 O -€ O -auf O -eine O -Gesamtmiete O -einschließlich O -der O -Betriebskostenvorauszahlung O -in O -Höhe O -von O -432 O -€ O -monatlich O -zum O -1. O -Februar O -2016 O -unter O -Verwendung O -des O -beigefügten O -Erklärungsvordrucks O -zuzustimmen O -. O - -Übertragen O -auf O -die O -vorliegende O -Anmeldung O -bedeutet O -dies O -, O -dass O -zwar O -in O -dem O -Absatz O -, O -der O -sich O -auf O -Seite O -4 O -Zeile O -4 O -bis O -Seite O -5 O -Zeile O -2 O -der O -ursprünglich O -eingereichten O -Unterlagen O -findet O -, O -zahlreiche O -Vorteile O -der O -Erfindung O -hinsichtlich O -einer O -Verbesserung O -der O -Qualität O -von O -Wasser O -aufgeführt O -sind O -, O -die O -– O -wie O -die O -Prüfungsstelle O -zu O -Recht O -festgestellt O -hat O -– O -bisher O -größtenteils O -nicht O -nachgewiesen O -worden O -sind O -. O - -6. O -200,00 O -Euro O -zuzüglich O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -21. O -April O -2014 O -zu O -zahlen O -; O - -Dass O -daneben O -eine O -entsprechende O -Verpflichtung O -im O -Mietvertrag O -vereinbart O -worden O -sei O -, O -habe O -wegen O -der O -Selbständigkeit O -der O -Verträge O -keine O -Bedeutung O -. O - -Soweit O -ausgeführt O -wird O -, O -dass O -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -die O -Leistungserbringung O -" O -auch O -in O -bestimmten O -Einrichtungen O -" O -erfolgen O -könne O -, O -fehlen O -genügende O -Darlegungen O -zur O -Übereinstimmung O -solcher O -Behandlung O -" O -in O -bestimmten O -Einrichtungen O -" O -mit O -der O -Situation O -bei O -einer O -nur O -bedarfsweise O -erfolgenden O -ambulanten O -Leistungserbringung O -in O -von O -den O -Leistungsberechtigten O -speziell O -zu O -diesem O -Zweck O -aufgesuchten O -externen O -Arztpraxen O -. O - -1. O -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -ist O -für O -die O -Entscheidung O -nach O -§ B-GS -50 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -VwGO I-GS -, O -§ B-GS -18e I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -der I-GS -Anlage I-GS -1 I-GS -zum I-GS -AEG I-GS -( O -hier O -lfd. O -Nr. O -18 O -) O -zuständig O -. O - -Bei O -den O -genannten O -Verfahren B-RS -X I-RS -B I-RS -53/17 I-RS -, I-RS -X I-RS -B I-RS -54/17 I-RS -und I-RS -X I-RS -B I-RS -55/17 I-RS -handelt O -es O -sich O -um O -Beschwerden O -des O -Rügeführers O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wegen O -Einkommensteuer O -, O -Umsatzsteuer O -und O -Gewerbesteuermessbeträgen O -betreffend O -die O -Jahre O -2007 O -bis O -2013 O -, O -bei O -dem O -Verfahren B-RS -X I-RS -S I-RS -16/17 I-RS -um O -einen O -auf O -das O -Verfahren B-RS -X I-RS -B I-RS -53/17 I-RS -( O -Streitjahre O -2007 O -bis O -2009 O -) O -bezogenen O -Antrag O -auf O -Aussetzung O -der O -Vollziehung O -( O -AdV O -) O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -dem O -Bestimmtheitsgebot O -entnommen O -, O -dass O -der O -Gebührenrahmen O -die O -Gebühr O -abschätzbar O -werden O -lassen O -müsse O -. O - -Auch O -die O -Schiedsstelle O -nach O -§ B-GS -13 I-GS -KHEntgG I-GS -hat O -mangels O -eines O -sich O -aus O -dem O -Preisrecht O -ergebenden O -Prüfungsmaßstabs O -keine O -das O -Qualitätsgebot O -betreffende O -eigene O -positive O -Prüfungskompetenz O -, O -sondern O -nur O -die O -Befugnis O -, O -vom O -GBA B-INN -eine O -Stellungnahme O -einzuholen O -( O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -9 I-GS -KHEntgG I-GS -) O -. O - -Er O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -der O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -könne O -keine O -Schornsteinfeger O -binden O -, O -die O -weder O -Arbeitnehmer O -beschäftigten O -noch O -ausbilden O -dürften O -. O - -Geltungsbereich O - -Da O -das O -Ereignis O -in O -der O -Zukunft O -liegt O -, O -kann O -sich O -die O -Erwartung O -auch O -nur O -auf O -die O -in O -der O -Zukunft O -liegende O -Rechtslage O -beziehen O -. O - -Dass O -dabei O -die O -Informationsverschaffung O -automatisch O -mit O -Hilfe O -elektronischer O -Datenverarbeitung O -erfolgen O -soll O -rechtfertigt O -keine O -andere O -Beurteilung O -, O -denn O -dies O -genügt O -noch O -nicht O -zur O -Annahme O -eines O -technischen O -Problems O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -Anbieten I-RS -interaktiver I-RS -Hilfe I-RS -) O -. O - -Alle O -diese O -Waren O -können O -sehr O -wohl O -dazu O -beitragen O -, O -gesund O -zu O -leben O -, O -indem O -beispielsweise O -durch O -Massagen O -oder O -Heizkissen O -Beschwerden O -gelindert O -, O -durch O -ein O -Thermometer O -der O -Krankheitszustand O -festgestellt O -und O -dementsprechend O -gegebenenfalls O -zur O -Wiederherstellung O -der O -Gesundheit O -reagiert O -werden O -kann O -. O - -Die O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüberstehender O -Zeichen O -ist O -nach O -deren O -Ähnlichkeit O -im O -( O -Schrift- O -) O -Bild O -, O -im O -Klang O -und O -im O -Bedeutungs- O -oder O -Sinngehalt O -zu O -beurteilen O -, O -weil O -Marken O -auf O -die O -mit O -ihnen O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -bildlicher O -, O -klanglicher O -und O -begrifflicher O -Hinsicht O -wirken O -können O -. O - -Weder O -der O -Umstand O -, O -dass O -die O -Erstattung O -der O -erbrachten O -Rentenleistungen O -vorliegend O -durch O -einen O -Dritten O -( O -die O -Beigeladene O -) O -und O -nicht O -durch O -den O -rentenberechtigten O -Kläger O -selbst O -erfolgt O -, O -noch O -der O -- O -im O -Unterschied O -zu O -den O -genannten O -Fallgruppen O -- O -tatsächlich O -( O -fort- O -) O -bestehende O -Anspruch O -des O -Klägers O -auf O -die O -vorzeitige O -Altersrente O -vermögen O -eine O -unterschiedliche O -Behandlung O -beider O -Gruppen O -zu O -rechtfertigen O -. O - -Die O -weiter O -gehende O -Kostentragungspflicht O -der O -Klägerin O -in O -der O -Revisionsinstanz O -beruht O -auf O -§§ B-GS -565 I-GS -, I-GS -516 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -, O -da O -sie O -ihre O -- O -klageerweiternde O -- O -Anschlussrevision O -zurückgenommen O -hat O -. O - -Die O -Vergütung O -für O -die O -freien O -Leistungen O -dürfe O -nicht O -berücksichtigt O -werden O -. O - -War O -die O -Klage O -dagegen O -vor O -Eintritt O -des O -erledigenden O -Ereignisses O -unzulässig O -oder O -unbegründet O -, O -ist O -sie O -abzuweisen O -. O - -Die O -Erfüllung O -des O -schuldrechtlichen O -Sachlieferungsanspruchs O -setzte O -lediglich O -voraus O -, O -dass O -die O -Kläger O -die O -Schuldverschreibungen O -bei O -der O -Rücknahmestelle O -durch O -die O -depotführende O -Stelle O -der O -Kläger O -einreichen O -lassen O -( O -Ziffer O -7 O -§ O -3 O -Abs. O -1 O -der O -Emissionsbedingungen O -) O -und O -der O -Emittentin O -die O -Lieferkosten O -erstatten O -. O - -Diese O -zweite O -Elternzeit O -führte O -dazu O -, O -dass O -der O -gesamte O -bis O -zum O -Beginn O -dieser O -Elternzeit O -nicht O -genommene O -Urlaub O -, O -zu O -dem O -auch O -der O -Urlaub O -aus O -dem O -Jahr O -2008 O -gehörte O -, O -nicht O -verfiel O -, O -sondern O -dem O -Urlaub O -, O -auf O -den O -die O -Klägerin O -nach O -der O -Rückkehr O -aus O -der O -zweiten O -Elternzeit O -im O -Jahr O -2014 O -Anspruch O -hatte O -, O -hinzugerechnet O -wurde O -. O - -Der O -Feststellungsantrag O -ist O -zukunftsbezogen O -, O -so O -dass O -die O -begehrte O -Gutschrift O -noch O -erfolgen O -kann O -. O - -Höhe O -der O -Betriebsrente O -( O -Altersrente O -) O - -bb O -) O -Die O -Unterscheidungskraft O -steht O -aber O -auch O -nicht O -deswegen O -in O -Frage O -, O -weil O -das O -angemeldete O -Bildzeichen O -lediglich O -eine O -einfache O -Form O -bzw. O -ein O -werbeübliches O -Motiv O -zeigt O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Designanmeldung O -40 O -2016 O -201 O -675.4 O -hat O -der O -30. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken- I-GRT -und I-GRT -Design-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -in O -der O -Sitzung O -vom O -12. O -Oktober O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Hacker B-RR -sowie O -der O -Richter O -Merzbach B-RR -und O -Dr. O -Meiser B-RR -beschlossen O -: O - -Die O -Finanzierung O -aus O -der O -Ausgleichsabgabe O -rechtfertigt O -es O -daher O -nicht O -, O -eine O -Fallgruppe O -, O -hier O -die O -der O -teilzeitbeschäftigten O -schwerbehinderten O -Menschen O -, O -die O -einer O -anderen O -bzw. O -( O -neben O -einer O -Teilzeitbeschäftigung O -) O -weiteren O -Erwerbstätigkeit O -nachgehen O -wollen O -, O -generell O -von O -der O -Unterstützung O -durch O -Übernahme O -der O -Kosten O -für O -eine O -notwendige O -Arbeitsassistenz O -auszunehmen O -. O - -2.5.4 O -Die O -D7 O -stellt O -keinen O -weiteren O -möglichen O -Ausgangspunkt O -dar O -. O - -Die O -Verletzung O -des O -§ B-GS -88 I-GS -VwGO I-GS -ist O -in O -der O -Revisionsinstanz O -auch O -ohne O -entsprechende O -Rüge O -von O -Amts O -wegen O -zu O -berücksichtigen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -8.13 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -343 I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -; O -Rennert B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Eyermann I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -88 I-LIT -Rn. I-LIT -13 I-LIT -) O -. O - -Eine O -Zurückverweisung O -wäre O -iS O -von O -§ B-GS -170 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -untunlich O -. O - -Vor O -allem O -aber O -setzt O -sich O -das O -Oberlandesgericht O -nicht O -hinreichend O -mit O -den O -Fragen O -auseinander O -, O -welche O -" O -schwersten O -Straftaten O -" O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -künftig O -zu O -erwarten O -sind O -( O -bb O -) O -und O -ob O -weniger O -einschneidende O -Maßnahmen O -als O -die O -Fortdauer O -der O -Unterbringung O -ausgereicht O -hätten O -, O -um O -den O -Sicherheitsinteressen O -der O -Allgemeinheit O -Rechnung O -zu O -tragen O -( O -cc O -) O -. O - -Zwar O -kann O -nach O -dieser O -Rechtsprechung O -ein O -ständiger O -Rückstand O -infolge O -chronischer O -Überlastung O -auch O -beim O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -eine O -überlange O -Verfahrensdauer O -nicht O -rechtfertigen O -( O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Februar I-RS -2000 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -29357/95 I-RS -, I-RS -Gast I-RS -und I-RS -Popp I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -78 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -211 I-RS -< I-RS -212 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2000 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -33379/96 I-RS -, I-RS -Klein I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -29 I-RS -und I-RS -43 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -213 I-RS -< I-RS -213 I-RS -, I-RS -214 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Nach O -dem O -ursprünglichen O -Gesetzentwurf O -sollte O -künftig O -der O -Gewinn O -aus O -der O -Veräußerung O -oder O -Aufgabe O -unter O -anderem O -( O -Nr. O -2 O -) O -des O -Anteils O -eines O -Gesellschafters O -, O -der O -als O -Unternehmer O -( O -Mitunternehmer O -) O -des O -Betriebs O -einer O -Mitunternehmerschaft O -anzusehen O -ist O -, O -der O -Gewerbesteuer O -unterfallen O -, O -" O -soweit O -er O -nicht O -auf O -eine O -natürliche O -Person O -als O -Mitunternehmer O -entfällt O -" O -( O -Halbsatz O -2 O -) O -. O - -( O -c O -) O -Nr. B-VT -4.2.1 I-VT -und I-VT -Nr. I-VT -4.2.3 I-VT -BV I-VT -2003.13 I-VT -unterstützen O -die O -vorliegende O -Auslegung O -ebenfalls O -. O - -b O -) O -vorgezogene O -Altersrenten O - -2. O -Der O -Beschwerdewert O -beträgt O -vorliegend O -48.375,60 O -Euro O -. O - -Im O -Kern O -geht O -es O -im O -personalvertretungsrechtlichen O -Beschlussverfahren O -regelmäßig O -darum O -, O -dass O -ein O -Organ O -der O -Personalvertretung O -- O -in O -Abgrenzung O -zu O -den O -Fällen O -einer O -nicht O -gerechtfertigten O -Prozessstandschaft O -- O -eine O -eigene O -( O -kollektivrechtliche O -) O -Rechtsposition O -geltend O -machen O -muss O -und O -sich O -nicht O -lediglich O -auf O -die O -Verletzung O -von O -Rechtspositionen O -berufen O -darf O -, O -die O -nicht O -ihm O -( O -als O -Organ O -) O -, O -sondern O -anderen O -zustehen O -. O - -Eine O -Beschäftigung O -erfolge O -auch O -dann O -regelmäßig O -, O -wenn O -der O -Beschäftigte O -zu O -sich O -wiederholenden O -Arbeitseinsätzen O -auf O -Abruf O -bereitstehe O -, O -ohne O -verpflichtet O -zu O -sein O -, O -jeder O -Aufforderung O -Folge O -zu O -leisten O -. O - -Dazu O -muss O -sichergestellt O -sein O -, O -dass O -dieser O -ungehindert O -auf O -den O -für O -die O -Aufgabenerfüllung O -benötigten O -Vermögenswert O -zugreifen O -und O -zur O -Aufgabenwahrnehmung O -über O -ihn O -verfügen O -kann O -. O - -Unter O -anderem O -geht O -es O -um O -die O -folgenden O -beiden O -Klauseln O -: O - -Die O -Bestimmung O -lautet O -in O -der O -Fassung O -der O -Bekanntmachung B-GS -vom I-GS -22. I-GS -Oktober I-GS -2010 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -II I-GS -S. I-GS -1198 I-GS -) I-GS -: O - -Nach O -der O -Vorschrift O -besteht O -eine O -Beschäftigung O -auch O -in O -Zeiten O -der O -Freistellung O -von O -der O -Arbeitsleistung O -von O -mehr O -als O -einem O -Monat O -, O -wenn O -während O -der O -Freistellung O -Arbeitsentgelt O -aus O -einem O -Wertguthaben O -nach O -§ B-GS -7b I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -fällig O -ist O -und O -das O -monatlich O -fällige O -Arbeitsentgelt O -in O -der O -Zeit O -der O -Freistellung O -nicht O -unangemessen O -von O -dem O -für O -die O -vorausgegangenen O -zwölf O -Kalendermonate O -abweicht O -, O -in O -denen O -Arbeitsentgelt O -bezogen O -wurde O -. O - -b O -) O -Die O -Kläger O -haben O -schon O -über O -die O -vorstehend O -aufgeworfene O -, O -jedoch O -nicht O -klärungsbedürftige O -Rechtsfrage O -hinaus O -keine O -weitere O -abstrakte O -Rechtsfrage O -formuliert O -. O - -So O -hatte O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -entschieden O -, O -dass O -das O -Fehlen O -der O -staatlichen O -Genehmigung O -die O -privatrechtliche O -Verbindlichkeit O -der O -Entgeltregelung O -für O -den O -Flughafennutzer O -nicht O -beeinträchtigt O -und O -der O -Genehmigung O -nach O -§ B-VO -43 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -LuftVZO I-VO -keine O -unmittelbare O -preisrechtliche O -Wirkung O -zukommt O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -November I-RS -1977 I-RS -- I-RS -III I-RS -ZR I-RS -27/76 I-RS -- I-RS -ZLW I-RS -1979 I-RS -, I-RS -140 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Meißner B-RR - -a O -) O -Die O -Zuwendungsbestätigung O -, O -die O -von O -der O -Stiftung O -angeblich O -am O -24. O -Dezember O -2008 O -ausgestellt O -wurde O -, O -verweist O -auf O -die O -vorläufige O -Freistellungsbescheinigung O -des O -Finanzamts B-INN -A I-INN -vom O -16. O -Januar O -2009 O -, O -die O -am O -24. O -Dezember O -2008 O -indes O -noch O -gar O -nicht O -vorgelegen O -haben O -kann O -. O - -TEIL O -III O - -Deswegen O -müssen O -die O -Versicherten O -es O -hinnehmen O -, O -dass O -all O -ihre O -Sozialdaten O -bei O -der O -Abrechnung O -und O -im O -Rechtsstreit O -den O -KKn O -zur O -Kenntnis O -gelangen O -, O -die O -für O -die O -ordnungsgemäße O -Abrechnung O -der O -erbrachten O -Leistung O -erforderlich O -sind O -( O -vgl O -auch O -Knispel B-LIT -, I-LIT -GesR I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -518 I-LIT -, I-LIT -525 I-LIT -) O -. O - -Dass O -eine O -solche O -Tagung O -vom O -19. O -- O -20. O -Oktober O -2006 O -in O -Ulm B-ST -stattgefunden O -hat O -, O -wurde O -von O -der O -Patentinhaberin O -nicht O -bestritten O -und O -steht O -außer O -Zweifel O -. O - -In O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -Bundesfinanzhof B-GRT -gehen O -sie O -von O -einem O -strukturellen O -Vollzugsdefizit O -aus O -, O -da O -die O -Finanzbehörden O -im O -Wesentlichen O -von O -der O -Erklärungsbereitschaft O -der O -Steuerpflichtigen O -oder O -von O -Zufallsfunden O -abhängig O -seien O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -war O -das O -Urteil O -des O -Arbeitsgerichts O -wiederherzustellen O -. O - -Ob O -die O -BA B-INN -diese O -Aufgabe O -im O -konkreten O -Einzelfall O -rechtmäßig O -wahrgenommen O -hat O -, O -spielt O -hingegen O -für O -die O -Frage O -, O -ob O -ausnahmsweise O -in O -einem O -nachfolgenden O -sozialgerichtlichen O -Verfahren O -für O -sie O -Kostenfreiheit O -besteht O -, O -keine O -Rolle O -. O - -Der O -1940 O -geborene O -Kläger O -bezieht O -neben O -seiner O -Rente O -( O -zuletzt O -1225,45 O -Euro O -) O -ergänzend O -Leistungen O -der O -Grundsicherung O -im O -Alter O -und O -bei O -Erwerbsminderung O -( O -Grundsicherungsleistungen O -) O -nach O -dem O -SGB B-GS -XII I-GS -. O - -I. O -Nach O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -hat O -das O -Gericht O -das O -Verfahren O -bis O -zur O -Erledigung O -eines O -Beschlussverfahrens O -nach O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -ArbGG I-GS -auszusetzen O -, O -wenn O -die O -Entscheidung O -eines O -Rechtsstreits O -davon O -abhängt O -, O -ob O -eine O -Vereinigung O -tariffähig O -oder O -ob O -die O -Tarifzuständigkeit O -einer O -Vereinigung O -gegeben O -ist O -. O - -Das O -Wort O -zähle O -zum O -englischen O -Grundwortschatz O -und O -sei O -darüber O -hinaus O -dem O -entsprechenden O -deutschen O -Begriff O -„ O -assistieren O -“ O -( O -bzw. O -„ O -Assistent O -“ O -) O -sehr O -ähnlich O -. O - -Die O -Beteiligten O -selbst O -haben O -in O -der O -Urkunde O -keinen O -Aufteilungsmaßstab O -festgelegt O -, O -sodass O -der O -gemeine O -Wert O -der O -beiden O -hingegebenen O -Grundstücke O -nach O -dem O -Verhältnis O -der O -gemeinen O -Werte O -der O -erworbenen O -Grundstücke O -aufzuteilen O -ist O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -2. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -IX I-RS -R I-RS -18/06 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2008 I-RS -, I-RS -679 I-RS -) O -. O - -So O -liegt O -es O -vorliegend O -indes O -nicht O -. O - -Kann O -die O -Leistung O -des O -Schuldners O -daher O -einem O -bestimmten O -Schuldverhältnis O -, O -dh. O -einer O -bestimmten O -Leistungspflicht O -( O -BGH B-RS -26. I-RS -Februar I-RS -1986 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -28/85 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -97 I-RS -, I-RS -197 I-RS -) O -, O -zugeordnet O -werden O -oder O -reicht O -sie O -zur O -Tilgung O -aller O -Verbindlichkeiten O -aus O -mehreren O -Schuldverhältnissen O -aus O -, O -bedarf O -es O -zum O -Erlöschen O -der O -Forderungen O -keiner O -Tilgungsbestimmung O -( O -BGH B-RS -17. I-RS -Juli I-RS -2007 I-RS -- I-RS -X I-RS -ZR I-RS -31/06 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Fetzer I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -362 I-LIT -Rn. I-LIT -9 I-LIT -mwN O -) O -. O - -cc O -) O -An O -seiner O -vorgenannten O -langjährigen O -Rechtsprechung O -, O -die O -der O -Senat O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -16. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -VI I-RS -R I-RS -31/16 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -260 I-RS -, I-RS -143 I-RS -) I-RS -nochmals O -bestätigt O -hat O -, O -hält O -er O -auch O -in O -Ansehung O -des O -Vorbringens O -der O -Kläger O -im O -Streitfall O -weiterhin O -fest O -. O - -2. O -Auch O -im O -Lebensmittelrecht O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -finden O -sich O -Transparenzvorschriften O -. O - -Die O -Revision O -des O -Angeklagten O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Köln I-GRT -vom O -27. O -Oktober O -2014 O -wird O -als O -unbegründet O -verworfen O -. O - -Das O -Auffinden O -der O -beanspruchten O -täglichen O -, O -oral O -zu O -verabreichenden O -maximalen O -Gesamtdosis O -von O -bis O -zu O -5 O -mg O -Tadalafil O -in O -einer O -Einheitsdosiszusammensetzung O -mit O -1 O -bis O -5 O -mg O -Tadalafil O -stellt O -daher O -eine O -dem O -Aufgabenkreis O -des O -Fachmanns O -zuzurechnende O -, O -übliche O -Maßnahme O -dar O -. O - -Die O -Delegierten O -des O -Regionalverbandstags O -wählen O -nach O -§ B-VT -19 I-VT -Nr. I-VT -3 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -ebenfalls O -einen O -Vorstand O -, O -der O -ua. O -den O -Regionalverband O -„ O -gegenüber O -Behörden O -und O -Arbeitgeberverbänden O -“ O -vertritt O -und O -für O -die O -Aufstellung O -von O -Haushaltsplänen O -zu O -sorgen O -hat O -( O -§ B-VT -19 I-VT -Nr. I-VT -8 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -Buchst. I-VT -a I-VT -und I-VT -Buchst. I-VT -b I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -) O -. O - -M2 O -mit O -mindestens O -einer O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O -, O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -war O -im O -Streitjahr O -zusammen O -mit O -dem O -Beigeladenen O -Gesellschafter O -der O -A-GbR B-UN -. O - -Nur O -darauf O -bezieht O -sich O -die O -betreffende O -Passage O -im O -angefochtenen O -Urteil O -. O - -Hierfür O -reichten O -die O -beispielhaften O -Bildschirmausdrucke O -nicht O -aus O -. O - -Die O -Klägerin O -trägt O -die O -Kosten O -des O -Rechtsstreits O -in O -allen O -Rechtszügen O -. O - -Arbeitet O -der O -Arbeitnehmer O -beim O -neuen O -Inhaber O -in O -Kenntnis O -dieser O -Umstände O -weiter O -, O -hat O -seine O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -eine O -andere O -Qualität O -als O -die O -eines O -schlichten O -Untätigbleibens O -. O - -Ein O -rechtlicher O -Hinweis O -ist O -nur O -dann O -erforderlich O -, O -wenn O -ein O -Beteiligter O -bei O -Anwendung O -der O -von O -ihm O -zu O -verlangenden O -Sorgfalt O -nicht O -zu O -erkennen O -vermag O -, O -auf O -welchen O -Vortrag O -es O -für O -die O -Entscheidung O -ankommen O -kann O -. O - -Das O -folgt O -bereits O -aus O -der O -binnensystematischen O -Betrachtung O -des O -§ B-GS -23 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -. O - -Zutreffend O -hat O -das O -FG O -in O -diesem O -Zusammenhang O -neben O -der O -reinen O -Entfernung O -zwischen O -Wohnung O -und O -regelmäßiger O -Arbeitsstätte O -sowie O -der O -benötigten O -Fahrzeiten O -mit O -dem O -PKW O -auch O -auf O -den O -gut O -erreichbaren O -öffentlichen O -Personennahverkehr O -mittels O -S-Bahn O -bzw. O -Bus O -und O -U-Bahn O -abgestellt O -. O - -Damit O -hat O -sie O -das O -Fehlen O -von O -Reue O -und O -Schuldeinsicht O -des O -die O -Tat O -bestreitenden O -Angeklagten O -zu O -seinen O -Lasten O -berücksichtigt O -. O - -Er O -ist O -mit O -Ablauf O -des O -Auszahlungstages O -1. O -Dezember O -2015 O -zur O -Zahlung O -fällig O -geworden O -( O -vgl. O -§ B-VT -3.2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -) O -. O - -Ein O -weiterer O -, O -für O -den O -7. O -bis O -9. O -Juli O -2009 O -geplanter O -Termin O -zur O -abschließenden O -Erörterung O -der O -beantragten O -Trasse O -wurde O -von O -der O -Anhörungsbehörde O -abgesagt O -, O -weil O -eine O -Bürgerinitiative O -die O -angemietete O -Halle O -blockierte O -. O - -Der O -Senat O -verkennt O -nicht O -, O -dass O -einzelne O -Aussagen O -des O -Zeugen O -nicht O -widerspruchsfrei O -waren O -, O -so O -musste O -der O -Zeuge O -im O -Verlauf O -der O -Zeugeneinvernahme O -etwa O -seine O -Aussage O -zur O -überwiegenden O -Anwesenheit O -am O -Messestand O -revidieren O -, O -vielmehr O -sei O -es O -jeweils O -nur O -etwa O -ein O -halber O -Tag O -gewesen O -. O - -M4 O -daß O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -über O -das O -Startschaltelement O -( O -5 O -) O -mit O -dem O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -verbunden O -ist O -und O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -über O -das O -Rückführschaltelement O -( O -6 O -) O -mit O -dem O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -verbunden O -ist O -, O - -Ob O -darüber O -hinaus O -eine O -Fallzahlsteigerung O -hätte O -zugelassen O -werden O -müssen O -, O -sei O -für O -das O -Quartal O -II. O -2009 O -ohne O -Bedeutung O -. O - -bb O -) O -Das O -durch O -die O -Kunstfreiheit O -geprägte O -Interesse O -des O -Beklagten O -an O -der O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -mit O -der O -Klägerin O -überwiegt O -deren O -durch O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschütztes O -Interesse O -an O -einer O -unbefristeten O -Beschäftigung O -. O - -Danach O -wird O -in O -München B-ST -die O -gesamte O -Sendung O -mit O -dem O -Eingangsdatum O -von O -Jena B-ST -perforiert O -. O - -Auch O -wenn O -er O -seine O -Klage O -selbst O -als O -" O -Anfechtungsklage O -" O -bezeichnet O -, O -so O -wendet O -der O -Kläger O -zu O -1 O -sich O -doch O -nicht O -gerade O -gegen O -eine O -hoheitliche O -Inanspruchnahme O -in O -der O -Rechtsform O -des O -Verwaltungsakts O -; O -mit O -seiner O -negativen O -Feststellungsklage O -bestreitet O -er O -seine O -Einstandspflicht O -in O -jedweder O -Hinsicht O -und O -geht O -selbst O -davon O -aus O -, O -dass O -insofern O -nur O -eine O -Bürgschaft O -in O -Betracht O -komme O -. O - -Während O -des O -laufenden O -Arbeitsverhältnisses O -gibt O -es O -hingegen O -noch O -vertragliche O -oder O -gesetzliche O -Möglichkeiten O -, O -sich O -hiervon O -zu O -lösen O -und O -damit O -das O -Wettbewerbsverbot O -nicht O -entstehen O -zu O -lassen O -( O -Bauer B-LIT -/ I-LIT -Diller I-LIT -NJW I-LIT -2002 I-LIT -, I-LIT -1609 I-LIT -) O -. O - -Im O -Arbeitsrecht O -ist O -die O -Frist O -des O -§ B-GS -624 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -, O -mit O -der O -der O -für O -mehr O -als O -fünf O -Jahre O -Verpflichtete O -nach O -Ablauf O -von O -fünf O -Jahren O -kündigen O -kann O -, O -eine O -Höchstkündigungsfrist O -( O -BAG B-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -2002 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -468/01 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -3 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -1. O -Die O -Auslegung O -des O -normativen O -Teils O -eines O -Tarifvertrags O -folgt O -den O -für O -die O -Auslegung O -von O -Gesetzen O -geltenden O -Regeln O -. O - -Da O -für O -die O -Differenzierung O -kein O -sachlicher O -Grund O -erkennbar O -ist O -und O -es O -sich O -jeweils O -um O -( O -normative O -) O -Tatbestandsmerkmale O -handelt O -, O -erwägt O -der O -Senat O -- O -insoweit O -entgegen O -den O -Überlegungen O -in O -dem O -Beschluss B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -8. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -38/11 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -160 I-RS -, I-RS -161 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -ff. I-RS -- I-RS -, O -zukünftig O -auch O -die O -Fehlvorstellung O -über O -die O -Arbeitgebereigenschaft O -in O -§ B-GS -266a I-GS -StGB I-GS -und O -die O -daraus O -folgende O -Abführungspflicht O -insgesamt O -als O -( O -vorsatzausschließenden O -) O -Tatbestandsirrtum O -zu O -behandeln O -. O - -Drittens O -eröffneten O -die O -umfangreichen O -Beteiligungsrechte O -der O -Berufsverbände O -nach O -§ B-GS -53 I-GS -BeamtStG I-GS -den O -Beamten O -ein O -eigenständiges O -Instrument O -des O -Interessenausgleichs O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -den O -zu O -2. O -erhobenen O -Feststellungsantrag O -. O - -wobei O -die O -Meldereinrichtung O -beim O -Vorliegen O -einer O -Gefahrensituation O -ein O -diese O -Gefahrensituation O -anzeigendes O -Signal O -an O -die O -Steuerungseinrichtung O -abgibt O -, O -und O - -Die O -festgesetzten O -Beiträge O -waren O -rückständig O -( O -§ B-VT -10 I-VT -Abs. I-VT -5 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -) O -. O - -1. O -Einer O -Auslegung O -bedarf O -vorliegend O -der O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hauptantrags O -, O -denn O -gemäß O -der O -Formulierung O -des O -Patentanspruchs O -1 O -könnte O -die O -damit O -umschriebene O -Lehre O -ein O -Dosisschema O -implizieren O -. O - -Kazele B-RR - -Nach O -der O -Lehre O -des O -Streitpatents O -sollen O -dentale O -Restaurationen O -aus O -einem O -Rohling O -hergestellt O -werden O -, O -der O -aus O -einem O -Lithiumsilicatmaterial O -besteht O -, O -das O -eine O -Glaskeramik O -darstellt O -( O -vgl. O -Streitpatentschrift O -, O -S. O -3 O -, O -[ O -0012 O -und O -0013 O -] O -) O -. O - -aa O -) O -Die O -Schadensersatzpflicht O -des O -beklagten O -Landes O -, O -die O -der O -Kläger O -aus O -der O -Verletzung O -der O -Informationspflichten O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -herleitet O -, O -ist O -im O -Verhältnis O -zu O -der O -Schadensersatzforderung O -, O -die O -der O -Kläger O -unter O -Hinweis O -auf O -§ B-GS -9 I-GS -TzBfG I-GS -erhebt O -, O -ein O -eigenständiger O -Streitgegenstand O -. O - -dd O -) O -Die O -Sonderregelungen O -für O -die O -Beitragsbemessung O -unständig O -Beschäftigter O -können O -auch O -nicht O -dadurch O -unterlaufen O -werden O -, O -dass O -die O -Vertragsparteien O -innerhalb O -eines O -längeren O -Befristungsrahmens O -zusätzlich O -zu O -den O -möglichen O -konkreten O -Arbeitstagen O -( O -hier O -: O -Drehtagen O -) O -vorsorglich O -einen O -größeren O -zeitlichen O -Korridor O -um O -diese O -Termine O -herum O -bilden O -, O -innerhalb O -dessen O -Arbeitseinsätze O -abgerufen O -werden O -können O -. O - -Dies O -ist O -vorliegend O -der O -Fall O -, O -da O -es O -sich O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -zugleich O -um O -die O -Unternehmensbezeichnung O -der O -Widersprechenden O -handelt O -. O - -Es O -bedarf O -hier O -keiner O -Entscheidung O -, O -ob O -die O -ursprüngliche O -Fassung O -des O -Entwurfs O -tatsächlich O -die O -Veräußerungsgewinne O -, O -die O -auf O -alle O -natürlichen O -Personen O -entfallen O -, O -die O -in O -einer O -Personengesellschaft O -als O -Mitunternehmer O -beteiligt O -waren O -, O -von O -der O -Gewerbesteuer O -freistellen O -sollte O -, O -oder O -ob O -diese O -Ausnahmevorschrift O -von O -Anfang O -an O -insoweit O -auf O -die O -unmittelbar O -beteiligten O -natürlichen O -Personen O -beschränkt O -war O -. O - -1. O -Das O -Verwaltungsgericht O -hat O -unter O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -88 I-GS -VwGO I-GS -angenommen O -, O -das O -Klagebegehren O -der O -Klägerin O -sei O -auf O -die O -isolierte O -Anfechtung O -des O -Bescheids O -des O -Bundesamtes O -vom O -24. O -November O -2015 O -beschränkt O -. O - -Der O -EuGH B-GRT -hat O -entschieden O -, O -dass O -eine O -juristische O -Person O -des O -Privatrechts O -zwar O -unter O -weiteren O -Voraussetzungen O -eine O -Einrichtung O -des O -öffentlichen O -Rechts O -sein O -kann O -, O -aber O -eine O -Tätigkeit O -, O -die O -darin O -besteht O -, O -dass O -eine O -GmbH O -als O -juristische O -Person O -des O -Privatrechts O -aufgrund O -eines O -Vertrags O -zwischen O -ihr O -und O -einer O -Gemeinde O -bestimmte O -öffentliche O -Aufgaben O -wahrnimmt O -, O -nicht O -von O -der O -in O -dieser O -Bestimmung O -vorgesehenen O -Regel O -der O -Behandlung O -als O -nicht O -mehrwertsteuerpflichtig O -erfasst O -wird O -( O -vgl. O -EuGH-Urteile B-RS -Saudacor I-RS -vom I-RS -29. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -C I-RS -- I-RS -174/14 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2015 I-RS -: I-RS -733 I-RS -, I-RS -Mehrwertsteuerrecht I-RS -- I-RS -MwStR I-RS -- I-RS -2016 I-RS -, I-RS -24 I-RS -; O -Ntp. B-RS -Nagyszénás I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -C I-RS -- I-RS -182/17 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2018 I-RS -: I-RS -91 I-RS -) O -. O - -Selbst O -wenn O -man O -- O -so O -der O -Verwaltungsgerichtshof O -weiter O -- O -annehmen O -wollte O -, O -dass O -das O -Bauvorhaben O -hinsichtlich O -der O -Tiefgarage O -den O -Rahmen O -der O -näheren O -Umgebung O -überschreite O -, O -würde O -dies O -das O -Vorhaben O -gleichwohl O -nicht O -unzulässig O -machen O -, O -denn O -es O -sei O -nicht O -geeignet O -, O -bodenrechtlich O -beachtliche O -Spannungen O -zu O -begründen O -oder O -vorhandene O -Spannungen O -zu O -erhöhen O -. O - -Selbst O -bei O -groben O -Zuständigkeitsverstößen O -ist O -ein O -Feststellungsbescheid O -daher O -zwar O -rechtswidrig O -, O -aber O -nicht O -nichtig O -( O -s O -zuletzt O -zur O -fehlenden O -Nichtigkeit O -bei O -Verstoß O -gegen O -europarechtliche O -Kollisionsnormen O -Urteil B-RS -des I-RS -erkennenden I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -3. I-RS -4. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -25/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -115 I-RS -, I-RS -256 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -136 I-RS -Nr I-RS -6 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -11. I-RS -1961 I-RS -- I-RS -2 I-RS -RU I-RS -36/58 I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -15 I-RS -, I-RS -282 I-RS -, I-RS -285 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -666 I-RS -RVO I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -30. I-RS -10. I-RS -1974 I-RS -- I-RS -2 I-RS -RU I-RS -42/73 I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -38 I-RS -, I-RS -187 I-RS -, I-RS -192 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -664 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -S I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Denn O -wie O -ausgeführt O -( O -oben O -II O -. O -2. O -a O -) O -dd O -) O -, O -durfte O -das O -Oberverwaltungsgericht O -die O -genannten O -Äußerungen O -bei O -der O -Gewinnung O -seiner O -Überzeugung O -aus O -dem O -Gesamtergebnis O -des O -Verfahrens O -- O -auch O -ohne O -Protokollierung O -- O -berücksichtigen O -. O - -Schließlich O -zeigt O -auch O -ein O -Vergleich O -mit O -anderen O -anerkannten O -Ausnahmen O -vom O -Lebenszeitprinzip O -keinen O -zwingenden O -Sachgrund O -für O -die O -Ausgestaltung O -im O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -auf O -( O -d O -) O -. O - -Dabei O -können O -die O -Programme O -( O -Server O -und O -Clients O -) O -auf O -verschiedenen O -Rechnern O -oder O -auf O -demselben O -Rechner O -ablaufen O -. O - -Dabei O -sind O -die O -„ O -Unterstützung O -bei O -der O -Mitarbeitersuche O -“ O -( O -Buchst. O -g O -) O -und O -die O -„ O -Beratung O -bei O -Gehaltsabrechnungen O -“ O -( O -Buchst. O -h O -) O -besonders O -interessant O -für O -Schornsteinfeger O -, O -die O -ihrerseits O -Arbeitnehmer O -beschäftigen O -. O - -Deshalb O -ist O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -die O -Vorinstanz O -zurückzuverweisen O -. O - -Diese O -bestellen O -gemäß O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SächsSchulG I-GS -in O -Abstimmung O -mit O -dem O -Schulleiter O -die O -Mitarbeiter O -, O -die O -nicht O -im O -Dienst O -des O -Freistaats B-LD -Sachsen I-LD -stehen O -. O - -4. O -Das O -Streitpatent O -ist O -für O -nichtig O -zu O -erklären O -, O -da O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -gegenüber O -dem O -Stand O -der O -Technik O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischer O -Tätigkeit O -beruht O -( O -Art. B-GS -II I-GS -§ I-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -IntPatÜG I-GS -, O -Art. B-EUN -138 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -EPÜ I-EUN -i. O -V. O -m. O -Art. B-EUN -52 I-EUN -, I-EUN -56 I-EUN -EPÜ I-EUN -) O -. O - -Als O -Grenzgängerin O -iS O -des O -Art B-EUN -65 I-EUN -Abs I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -iVm O -Art B-EUN -65 I-EUN -Abs I-EUN -5 I-EUN -Buchst I-EUN -a I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -und O -Art B-EUN -1 I-EUN -Buchst I-EUN -f I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -habe O -sie O -einen O -Anspruch O -auf O -Entgeltersatzleistungen O -bei O -Arbeitslosigkeit O -nur O -nach O -den O -Rechtsvorschriften O -ihres O -Wohnmitgliedstaats O -, O -somit O -nach O -Schweizer O -Recht O -. O - -( O -1 O -) O -Der O -Arbeitgeber O -kommt O -durch O -Ausspruch O -einer O -rechtsunwirksamen O -ordentlichen O -Kündigung O -mit O -Ablauf O -der O -Kündigungsfrist O -in O -Annahmeverzug O -, O -ohne O -dass O -es O -eines O -- O -auch O -nur O -wörtlichen O -- O -Arbeitsangebots O -des O -Arbeitnehmers O -bedarf O -, O -§§ B-GS -295 I-GS -, I-GS -296 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -. O - -Das O -schließt O -die O -Annahme O -einer O -richterlich O -zu O -schließenden O -Gesetzeslücke O -aus O -. O - -c O -) O -Die O -Entscheidung O -darüber O -, O -ob O -die O -fragliche O -Wohnung O -so O -zur O -Arbeitsstätte O -gelegen O -ist O -, O -dass O -der O -Arbeitnehmer O -in O -zumutbarer O -Weise O -täglich O -von O -dort O -seine O -Arbeitsstätte O -aufsuchen O -kann O -, O -obliegt O -in O -erster O -Linie O -der O -tatrichterlichen O -Würdigung O -durch O -das O -FG O -. O - -Veranstaltung O -von O -Fort- O -und O -Weiterbildungen O -; O - -Die O -Einreichung O -von O -Wahlvorschlägen O -ist O -Teil O -des O -innerbetrieblichen O -Willensbildungsprozesses O -. O - -Das O -Landgericht O -ist O -von O -einem O -beendeten O -Versuch O -ausgegangen O -und O -hat O -einen O -strafbefreienden O -Rücktritt O -der O -Angeklagten O -mangels O -ernsthaften O -Bemühens O -um O -die O -Erfolgsabwendung O -verneint O -. O - -Das O -dem O -BVerfG B-GRT -vorbehaltene O -Verwerfungsmonopol O -hat O -zur O -Folge O -, O -dass O -das O -Fachgericht O -Folgerungen O -aus O -der O -( O -von O -ihm O -angenommenen O -) O -Verfassungswidrigkeit O -eines O -formellen O -Gesetzes O -im O -Hauptsacheverfahren O -erst O -nach O -deren O -Feststellung O -durch O -das O -BVerfG B-GRT -ziehen O -darf O -. O - -Nach O -diesen O -Vorschriften O -ist O -ein O -Beschwerdeführer O -gehalten O -, O -innerhalb O -der O -Beschwerdefrist O -des O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -die O -Grundrechtsverletzung O -durch O -Bezeichnung O -des O -verletzten O -Rechts O -und O -des O -die O -Verletzung O -enthaltenden O -Vorgangs O -substantiiert O -und O -schlüssig O -vorzutragen O -. O - -Zur O -Begründung O -führt O -sie O -im O -Wesentlichen O -aus O -, O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -sei O -verletzt O -, O -da O -das O -Landgericht O -in O -völlig O -einseitiger O -Weise O -die O -Belange O -des O -Schuldners O -vorrangig O -berücksichtigt O -habe O -und O -damit O -zu O -einem O -Ergebnis O -gelangt O -sei O -, O -welches O -sachlich O -nicht O -gerechtfertigt O -und O -deshalb O -letztlich O -willkürlich O -erscheine O -. O - -Im O -Übrigen O -fehlt O -jede O -Darlegung O -dazu O -, O -worin O -trotz O -dieser O -Rechtsgrundsätze O -die O -Entscheidungserheblichkeit O -seines O -in O -diesen O -Verfahren O -angebrachten O -Sach- O -und O -Rechtsvortrags O -für O -die O -angefochtene O -Kostenrechnung O -liegen O -soll O -, O -inwiefern O -also O -mit O -Rücksicht O -auf O -welchen O -konkreten O -Teil O -dieses O -Vortrags O -auf O -Grundlage O -der O -Kostengrundentscheidung O -in O -dem O -Beschluss B-RS -vom I-RS -25. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -X I-RS -B I-RS -79/17 I-RS -eine O -andere O -Kostenrechnung O -auch O -nur O -in O -Betracht O -gekommen O -wäre O -. O - -So O -verbietet O -die O -Satzung O -weder O -die O -Wahl O -von O -Fördermitgliedern O -zu O -Delegierten O -und O -Ersatzdelegierten O -für O -Zentralverbands- O -und O -Regionalverbandstage O -( O -§ B-VT -24 I-VT -Nr. I-VT -3 I-VT -Buchst. I-VT -e I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -) O -, O -zu O -Mitgliedern O -der O -Schlichtungsausschüsse O -( O -§ B-VT -25 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -) O -noch O -zu O -Obleuten O -oder O -Beisitzern O -der O -Revisionskommission O -( O -§ B-VT -26 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -) O -. O - -Dieser O -regele O -lediglich O -den O -Anspruch O -dem O -Grunde O -nach O -, O -während O -sich O -dessen O -Höhe O -nach O -§ B-VT -12 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -richte O -. O - -Bereits O -in O -ihrer O -Begründung O -( O -S O -29 O -f O -) O -zur O -Festsetzung O -des O -Vertragsinhalts O -hat O -die O -Schiedsperson O -zutreffend O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -Kinder- O -und O -Jugendärzte O -in O -ländlichen O -Regionen O -für O -die O -Versicherten O -nicht O -immer O -in O -erreichbarer O -Nähe O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -Hinsichtlich O -anderer O -Fallgestaltungen O -scheidet O -eine O -Divergenz O -schon O -deshalb O -aus O -, O -weil O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -ausdrücklich O -offen O -gelassen O -hat O -, O -ob O -und O -gegebenenfalls O -unter O -welchen O -Voraussetzungen O -die O -Anrechnung O -des O -Rückbaus O -einer O -bestehenden O -Anlage O -als O -schadensmindernde O -Maßnahme O -in O -Betracht O -kommen O -kann O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -5.14 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -73 I-RS -Rn. I-RS -119 I-RS -) O -. O - -2. O -Die O -Sache O -wird O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Wirtschaftsstrafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Das O -eröffnet O -unter O -anderem O -die O -Möglichkeit O -, O -die O -Karenzzeit O -durch O -ein O -zwischengeschaltetes O -Arbeitsverhältnis O -mit O -einem O -anderen O -Arbeitgeber O -zu O -überbrücken O -, O -um O -danach O -in O -ein O -erneut O -sachgrundlos O -befristetes O -Beschäftigungsverhältnis O -zum O -bisherigen O -Arbeitgeber O -zurückzukehren O -. O - -Einige O -der O -in O -Tabelle O -63 O -( O -Seite O -95 O -) O -angegebenen O -Fehlercodes O -betreffen O -die O -Diagnose O -der O -Konfiguration O -des O -Hauptmoduls O -, O -vgl. O -Tabelle O -63 O -, O -linke O -Spalte O -, O -letzte O -Zeile O -Fehlercode O -0986 O -, O -insbesondere O -die O -Konfiguration O -der O -Eingänge O -I1 O -/ O -I2 O -und O -damit O -des O -Startkreises O -, O -vgl. O -Tabelle O -63 O -rechte O -Spalte O -, O -Zeile O -3 O -, O -Fehlercode O -FF03 O -) O -. O - -Soweit O -eine O -ausdrückliche O -Regelung O -zur O -Beweiswirkung O -besteht O -, O -ist O -diese O -ausschlaggebend O -. O - -Schließlich O -seien O -auch O -alle O -übrigen O -Empfänger O -Kostenschuldner O -, O -weil O -sie O -die O -kostenverursachende O -Handlung O -veranlasst O -hätten O -, O -wofür O -die O -Teilnahme O -am O -Postverkehr O -mit O -einer O -postalischen O -Anschrift O -ausreiche O -. O - -Verfassungsrechtliche O -Bedenken O -wegen O -dieser O -Gesetzesfolgen O -hat O -der O -Senat O -nicht O -( O -dazu O -unter O -c O -) O -. O - -Zudem O -wird O -verhindert O -, O -dass O -die O -Rechtsuchenden O -einem O -Gericht O -mit O -Misstrauen O -begegnen O -, O -weil O -dessen O -Richter O -im O -Hinblick O -auf O -den O -Bestand O -ihres O -Richteramtes O -von O -der O -Exekutive O -abhängig O -sind O -. O - -Er O -habe O -das O -Entstehen O -der O -Verlängerungsoption O -und O -der O -geltend O -gemachten O -Prämienansprüche O -nicht O -treuwidrig O -vereitelt O -. O - -Klasse O -28 O -: O -Spiele O -, O -Spielzeug O -; O - -d O -) O -Das O -unter O -a O -) O -dargestellte O -Verständnis O -des O -Begriffs O -" O -ausgezahlt O -" O -steht O -ferner O -im O -Einklang O -mit O -dem O -System O -des O -Zulageverfahrens O -und O -vermeidet O -zusätzlichen O -Verwaltungsaufwand O -der O -öffentlichen O -Stellen O -, O -die O -in O -das O -Verfahren O -einbezogen O -sind O -. O - -Die O -Beschwerde O -wies O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -mit O -Beschwerdebescheid O -vom O -5. O -Oktober O -2016 O -zurück O -. O - -Nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -des I-GS -Veterinärbeleihungs- I-GS -und I-GS -Kostengesetzes I-GS -( O -VetbKostG B-GS -) O -würden O -die O -Gebühren O -auf O -der O -Grundlage O -der O -für O -die O -Überwachung O -des O -einzelnen O -Betriebs O -entstandenen O -Kosten O -festgesetzt O -. O - -Die O -Antragsteller O -wiederholen O -hierzu O -im O -Wesentlichen O -ihr O -Vorbringen O -aus O -dem O -verwaltungsgerichtlichen O -Verfahren O -und O -beschränken O -sich O -in O -Form O -einer O -Beschwerde- O -oder O -Berufungsbegründung O -auf O -die O -Geltendmachung O -einer O -Rechtsfehlerhaftigkeit O -der O -angegriffenen O -Entscheidung O -. O - -Eine O -solche O -Gebühr O -sei O -auch O -angemessen O -, O -da O -eine O -mündliche O -Verhandlung O -durchgeführt O -worden O -sei O -. O - -Das O -Gericht O -sei O -nicht O -davon O -überzeugt O -, O -dass O -in O -der O -Vermögenszuwachsrechnung O -sämtliche O -Vermögensgegenstände O -des O -Klägers O -und O -in O -der O -Geldverkehrsrechnung O -sämtliche O -Geldflüsse O -enthalten O -seien O -. O - -Gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -in O -diesem O -Urteil O -hat O -der O -Kläger O -Beschwerde O -beim O -BSG B-GRT -eingelegt O -. O - -Er O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -aufgrund O -einer O -fehlerhaften O -Unterrichtung O -über O -den O -Betriebsübergang O -habe O -die O -Frist O -für O -den O -Widerspruch O -gegen O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -von O -der O -Beklagten O -auf O -die O -D B-UN -P I-UN -T I-UN -S I-UN -GmbH I-UN -nicht O -zu O -laufen O -begonnen O -. O - -2.8 O -Der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -5 O -beruht O -ebenso O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Das O -gesetzgeberische O -Ermessen O -sei O -nur O -dann O -mit O -der O -Folge O -der O -Verfassungswidrigkeit O -der O -Bedarfsfeststellung O -überschritten O -, O -wenn O -diese O -evident O -unsachlich O -sei O -, O -weil O -es O -für O -die O -Aufnahme O -des O -Vorhabens O -in O -den O -Bedarfsplan O -im O -Hinblick O -auf O -die O -bestehende O -oder O -künftig O -zu O -erwartende O -Verkehrsbelastung O -oder O -die O -verkehrliche O -Erschließung O -eines O -zu O -entwickelnden O -Raumes O -an O -jeglicher O -Notwendigkeit O -fehle O -, O -oder O -wenn O -sich O -die O -Verhältnisse O -seit O -der O -Bedarfsfeststellung O -des O -Gesetzgebers O -so O -grundlegend O -geändert O -hätten O -, O -dass O -das O -angestrebte O -Planungsziel O -unter O -keinen O -Umständen O -auch O -nur O -annähernd O -erreicht O -werden O -könne O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -14.12 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -148 I-RS -, I-RS -373 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -) O -. O - -Die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -hat O -ihre O -Grundlage O -in O -§ B-GS -197a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Teils I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -47 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -GKG I-GS -. O - -Hiervon O -ausgehend O -besitzen O -Marken O -dann O -keine O -Unterscheidungskraft O -, O -wenn O -ihnen O -die O -maßgeblichen O -Verkehrskreise O -im O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -des O -Zeichens O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -- I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -bzw. O -im O -Zeitpunkt O -des O -Schutzerstreckungsgesuchs O -lediglich O -einen O -im O -Vordergrund O -stehenden O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -zuordnen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -674 I-RS -, I-RS -678 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -86 I-RS -- I-RS -Postkantoor I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -, I-RS -271 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -11 I-RS -- I-RS -Link I-RS -economy I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -952 I-RS -, I-RS -953 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -10 I-RS -- I-RS -DeutschlandCard I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -19 I-RS -- I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -; O -GRUR B-RS -2005 I-RS -, I-RS -417 I-RS -, I-RS -418 I-RS -- I-RS -BerlinCard I-RS -; O -GRUR B-RS -2001 I-RS -, I-RS -1151 I-RS -, I-RS -1152 I-RS -- I-RS -marktfrisch I-RS -; O -GRUR B-RS -2001 I-RS -, I-RS -1153 I-RS -- I-RS -antiKALK I-RS -) O -oder O -wenn O -diese O -aus O -gebräuchlichen O -Wörtern O -oder O -Wendungen O -der O -deutschen O -Sprache O -oder O -einer O -geläufigen O -Fremdsprache O -bestehen O -, O -die O -- O -etwa O -wegen O -einer O -entsprechenden O -Verwendung O -in O -der O -Werbung O -oder O -in O -den O -Medien O -- O -stets O -nur O -als O -solche O -und O -nicht O -als O -Unterscheidungsmittel O -verstanden O -werden O -( O -vgl. O -u. O -a. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -19 I-RS -- I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -; O -GRUR B-RS -2003 I-RS -, I-RS -1050 I-RS -, I-RS -1051 I-RS -- I-RS -Cityservice I-RS -; O -GRUR B-RS -2001 I-RS -, I-RS -1043 I-RS -, I-RS -1044 I-RS -- I-RS -Gute I-RS -Zeiten I-RS -- I-RS -Schlechte I-RS -Zeiten I-RS -) O -. O - -b O -) O -Für O -die O -Ermittlung O -des O -Beschwerdewerts O -ist O -der O -Gesamtbetrag O -der O -begehrten O -künftigen O -monatlichen O -Betriebsrente O -iHv. O -1.151,80 O -Euro O -, O -die O -Gegenstand O -des O -erstinstanzlichen O -Verfahrens O -war O -, O -zugrunde O -zu O -legen O -. O - -Becker B-RR - -d O -) O -Die O -Stufenzuordnung O -der O -von O -dem O -Kläger O -benannten O -Vergleichspersonen O -ist O -für O -seine O -eigene O -Stufenzuordnung O -unbeachtlich O -. O - -Anschaffungskosten O -( O -Stammkapital O -) O - -Im O -Anschluss O -werden O -die O -Rohlinge O -einer O -zweistufigen O -Wärmebehandlung O -unterzogen O -, O -wobei O -in O -der O -ersten O -bei O -Temperaturen O -zwischen O -450 O -bis O -700 O -° O -C O -die O -Keimbildung O -und O -in O -der O -zweiten O -Stufe O -bei O -Temperaturen O -zwischen O -800 O -bis O -1200 O -° O -C O -die O -Kristallisation O -stattfinden O -( O -vgl. O -D8 O -, O -Patentansprüche O -9 O -und O -10 O -) O -. O - -Er O -wird O -mit O -einer O -gesetzlich O -festgelegten O -Steuermesszahl O -multipliziert O -( O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GrStG I-GS -) O -. O - -Die O -Einsprechende O -legt O -zur O -geltend O -gemachten O -Lieferung O -des O -Kontaktsockels O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -an O -die O -A B-UN -… I-UN -Inc. I-UN -die O -teilgeschwärzte O -Ablichtung O -einer O -Rechnung O -vor O -: O - -Sie O -kritisiert O -die O -Ansicht O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -, O -" O -dass O -sich O -aus O -dem O -vorhabenbezogenen O -Bebauungsplan O -die O -Kubatur O -( O -des O -Vorhabens O -) O -in O -wesentlicher O -Hinsicht O -ergeben O -müsse O -" O -( O -Beschwerdebegründung O -S. O -2 O -f. O -) O -, O -und O -macht O -sich O -dafür O -stark O -, O -dass O -" O -bei O -einem O -vorhabenbezogenen O -Bebauungsplan O -lediglich O -die O -Höchstmaße O -festgesetzt O -werden O -müssen O -" O -( O -Beschwerdebegründung O -S. O -3 O -) O -. O - -Bei O -einer O -Software O -hingegen O -würde O -ein O -Schlüssel O -einen O -Programmcode O -beinhalten O -, O -über O -den O -eine O -bestimmte O -Funktion O -ausgeübt O -werde O -, O -was O -bei O -dem O -beanspruchten O -Verfahren O -nicht O -der O -Fall O -sei O -, O -da O -der O -Schlüssel O -anspruchsgemäß O -keine O -Programmanweisungen O -ausübe O -, O -sondern O -lediglich O -als O -Authentifizierungsschlüssel O -herangezogen O -würde O -. O - -Hierbei O -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -bewusste O -Entscheidung O -des O -Gesetzgebers O -. O - -aa O -) O -Mindestlohnwirksam O -, O -dh. O -geeignet O -den O -Mindestlohnanspruch O -zu O -erfüllen O -, O -sind O -alle O -im O -arbeitsvertraglichen O -Austauschverhältnis O -erbrachten O -Entgeltzahlungen O -mit O -Ausnahme O -der O -Zahlungen O -, O -die O -der O -Arbeitgeber O -ohne O -Rücksicht O -auf O -eine O -tatsächliche O -Arbeitsleistung O -des O -Arbeitnehmers O -erbringt O -oder O -die O -auf O -einer O -besonderen O -gesetzlichen O -Zweckbestimmung O -( O -zB O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -ArbZG I-GS -) O -beruhen O -( O -st. O -Rspr. O -seit O -BAG B-RS -25. I-RS -Mai I-RS -2016 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -135/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -202 I-RS -; O -zuletzt O -BAG B-RS -6. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -864/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -mwN O -; O -zum O -Streitstand O -zwischen O -„ O -Entgelttheorie O -“ O -und O -„ O -Normalleistungstheorie O -“ O -im O -Schrifttum O -sh. O -nur O -Riechert B-LIT -/ I-LIT -Nimmerjahn I-LIT -MiLoG I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -Rn. I-LIT -106 I-LIT -ff. I-LIT -; O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Müller-Glöge I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -MiLoG I-LIT -Rn. I-LIT -22 I-LIT -f. I-LIT -, O -jeweils O -mwN O -) O -. O - -I. O -Der O -Zulässigkeit O -der O -Verfassungsbeschwerden O -in O -den O -Verfahren B-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1738/12 I-RS -und I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1068/14 I-RS -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -Beschwerdeführerin O -zu O -III. O -bereits O -während O -des O -fachgerichtlichen O -Verfahrens O -und O -damit O -vor O -Erhebung O -der O -Verfassungsbeschwerde O -auf O -eigenen O -Wunsch O -aus O -dem O -Beamtenverhältnis O -ausgeschieden O -ist O -und O -der O -Beschwerdeführer O -zu O -I. O -während O -des O -Verfassungsbeschwerdeverfahrens O -die O -Altersgrenze O -des O -§ B-GS -35 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -des I-GS -Niedersächsischen I-GS -Beamtengesetzes I-GS -erreicht O -hat O -und O -in O -den O -Ruhestand O -getreten O -ist O -. O - -b O -) O -Dem O -Gesetzgeber O -ist O -hier O -auch O -keine O -längere O -Überlegungs- O -oder O -Reaktionsfrist O -für O -die O -Festlegung O -eines O -neuen O -Hauptfeststellungszeitpunkts O -oder O -die O -Schaffung O -einer O -Neuregelung O -zur O -Bewertung O -von O -Grundvermögen O -zuzubilligen O -, O -die O -über O -das O -Jahr O -2002 O -hinausreichte O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Alle O -Fragen O -, O -die O -die O -Beteiligten O -dem O -Zeugen O -gestellt O -haben O -, O -sind O -zugelassen O -worden O -. O - -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Verfahrensmangel O -- O -Verletzung O -rechtlichen O -Gehörs O -- O -Bekanntgabe O -der O -Terminbestimmung O -für O -die O -mündliche O -Verhandlung O -- O -fehlender O -Nachweis O -des O -Zugangs O -beim O -Prozessbevollmächtigten O - -Jedenfalls O -genügt O -es O -nicht O -, O -wie O -es O -- O -allein O -- O -in O -der O -Begründung O -des O -im O -Gesetzentwurfs B-LIT -der I-LIT -Landesregierung I-LIT -zum I-LIT -Entwurf I-LIT -eines I-LIT -Haushaltsbegleitgesetzes I-LIT -2016 I-LIT -( I-LIT -LT- I-LIT -Drs. I-LIT -18/3301 I-LIT -vom I-LIT -26. I-LIT -August I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -17 I-LIT -) I-LIT -heißt O -, O -dass O -" O -als O -Folge O -der O -Anhebung O -der O -Einstiegsämter O -... O -Beamtinnen O -und O -Beamte O -im O -bisherigen O -Einstiegsamt O -als O -mit O -dem O -Inkrafttreten O -des O -Gesetzes O -in O -die O -höhere O -Besoldungsgruppe O -übergeleitet O -( O -gelten O -) O -" O -; O -dies O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -bundesrechtlich O -zwingend O -vorgegebenen O -Ernennungserfordernis O -bei O -der O -Verleihung O -eines O -anderen O -Amtes O -mit O -anderem O -Grundgehalt O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtStG I-GS -) O -einerseits O -und O -dem O -Gesetzesvorbehalt O -für O -die O -Besoldung O -( O -§§ B-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -Besoldungsgesetz I-GS -Schleswig-Holstein I-GS -- O -SHBesG B-GS -- O -, O -vgl. O -auch O -§§ B-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -BBesG I-GS -) O -andererseits O -. O - -Das O -Gebot O -einer O -Lebenszeiternennung O -von O -Richtern O -ergibt O -sich O -aus O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -nicht O -( O -ungenau O -daher O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -November I-RS -1997 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2269/93 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Eine O -Erschwernis O -i. O -S. O -v. O -§ B-GS -47 I-GS -BBesG I-GS -kann O -sich O -aus O -physischen O -oder O -psychischen O -Belastungen O -sowie O -aus O -erheblichen O -Beeinträchtigungen O -der O -Lebensqualität O -ergeben O -. O - -Die O -für O -die O -Widerspruchsmarke O -eingetragenen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -in O -anderen O -Klassen O -sind O -damit O -von O -der O -Nichtbenutzungseinrede O -nicht O -umfasst O -, O -so O -dass O -insoweit O -auf O -die O -Registerlage O -abzustellen O -ist O -( O -vgl. O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -125b I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -Für O -den O -Löschungsgrund O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -sei O -keine O -die O -Verwechslungsgefahr O -begründende O -Ähnlichkeit O -der O -Vergleichszeichen O -erforderlich O -, O -sondern O -es O -genüge O -ein O -Grad O -der O -Ähnlichkeit O -, O -der O -dazu O -führe O -, O -dass O -die O -beteiligten O -Verkehrskreise O -einen O -Zusammenhang O -zwischen O -den O -beiden O -Kennzeichen O -sehen O -. O - -Der O -Hausärzteverband O -nimmt O -die O -Vergütung O -von O -der O -Krankenkasse O -aber O -ausdrücklich O -im O -fremden O -Namen O -und O -für O -fremde O -Rechnung O -entgegen O -und O -ist O -verpflichtet O -, O -diese O -zu O -Abrechnungszwecken O -getrennt O -von O -seinem O -sonstigen O -Vermögen O -zu O -verwalten O -( O -§ B-VT -13 I-VT -Abs I-VT -1 I-VT -HzV-Vertrag I-VT -) O -. O - -Insoweit O -muss O -der O -Beschwerdeführer O -für O -jede O -Begründungsalternative O -aufzeigen O -, O -dass O -die O -gesetzliche O -Beschränkung O -der O -Verfahrensrüge O -nicht O -greift O -( O -vgl O -zu O -einem O -entsprechend O -gelagerten O -Problem O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -4. I-RS -2006 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -97/05 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -mwN O -) O -. O - -Der O -Sachverständige O -habe O -ihn O -, O -den O -Kläger O -, O -bereits O -in O -einem O -anderen O -Verfahren O -, O -in O -dem O -Verfahren B-RS -S I-RS -7 I-RS -U I-RS -80/14 I-RS -medizinisch O -untersucht O -. O - -Hier O -wären O -im O -Falle O -des O -Vorliegens O -der O -weiteren O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -580 I-GS -Nr. I-GS -8 I-GS -ZPO I-GS -nach O -erfolgter O -Wiederaufnahme O -des O -Verfahrens O -zunächst O -tatsächliche O -Feststellungen O -zu O -treffen O -bzw. O -nachzuholen O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Marke O -30 O -2012 O -035 O -412 O -hat O -der O -27. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -26. O -April O -2018 O -durch O -die O -Richterin O -Werner B-RR -als O -Vorsitzende O -, O -die O -Richterin O -Lachenmayr-Nikolaou B-RR -und O -den O -Richter O -Paetzold B-RR -beschlossen O -: O - -Konkret O -stützt O -das O -Oberverwaltungsgericht O -seine O -Auffassung O -, O -die O -Voraussetzungen O -für O -das O -Vorliegen O -des O -prioritären O -Lebensraumtyps O -91E0 O -* O -lägen O -nicht O -vor O -, O -nicht O -nur O -auf O -die O -Unterlagen O -und O -Bewertungen O -des O -vom O -Vorhabenträger O -beauftragten O -Gutachterbüros O -, O -sondern O -maßgeblich O -auch O -auf O -die O -Beurteilung O -des O -Leiters O -des O -Dezernats O -21 O -( O -Naturschutzinformationen O -) O -des O -Landesamtes B-INN -für I-INN -Natur I-INN -, I-INN -Umwelt I-INN -und I-INN -Verbraucherschutz I-INN -Nordrhein-Westfalen I-INN -( O -LANUV B-INN -) O -, O -Dr. O -H. B-PER -, O -der O -seine O -Einschätzung O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -nachvollziehbar O -und O -überzeugend O -erläutert O -und O -von O -einer O -kurz O -zuvor O -erfolgten O -Ortsbesichtigung O -berichtet O -habe O -( O -UA O -S. O -68 O -= O -juris O -Rn. O -227 O -) O -. O - -Die O -bis O -zum O -Termin O -zur O -Verfügung O -stehende O -Zeit O -reiche O -für O -eine O -hinreichende O -Vorbereitung O -nicht O -mehr O -aus O -. O - -Es O -ist O -maßgeblich O -auf O -die O -Veränderung O -des O -Sammelsystems O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Entsorgungsträgers O -durch O -den O -Marktzutritt O -weiterer O -privater O -Sammler O -abzustellen O -( O -vgl. O -BVerwG B-GRT -, O -Urteile O -vom O -30. O -Juni O -2016 O -a. O -a. O -O. O -Rn. O -51 O -und O -zuletzt O -vom B-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -C I-RS -35.15 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -451.224 I-RS -§ I-RS -3 I-RS -KrWG I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Revisible O -Rechtsfragen O -werden O -nur O -aufgeworfen O -, O -soweit O -der O -Antragsteller O -sinngemäß O -geklärt O -wissen O -will O -, O -ob O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -oder I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -eine O -Bildung O -gemeinsamer O -Obergerichte O -nur O -als O -Gemeinschaftseinrichtungen O -zur O -gesamten O -Hand O -mit O -einheitlicher O -Zuständigkeit O -für O -den O -gesamten O -Gerichtsbezirk O -zulassen O -, O -und O -bejahendenfalls O -, O -ob O -eine O -solche O -einheitliche O -Zuständigkeitsregelung O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -die O -großzügigste O -in O -den O -beteiligten O -Ländern O -geregelte O -Zulassung O -von O -Normenkontrollen O -übernehmen O -muss O -. O - -a O -) O -Zum O -einen O -gehen O -die O -schwerwiegenden O -Zweifel O -an O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -dem O -angefochtenen O -Verwaltungsakt O -zugrunde O -liegenden O -gesetzlichen O -Regelung O -über O -das O -Maß O -an O -Zweifeln O -hinaus O -, O -welches O -üblicherweise O -von O -der O -Rechtsprechung O -für O -die O -Gewährung O -der O -AdV O -für O -erforderlich O -angesehen O -wird O -. O - -4.2 O -Garantierte O -jährliche O -Zinsgutschrift O - -Klasse O -42 O -: O -Consulting O -, O -Design O -, O -Prüfung O -, O -Forschung O -und O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -den O -Einsatz O -von O -Laser O -und O -Lasersystemen O -; O -Erstellung O -von O -Programmen O -für O -die O -Datenverarbeitung O -; O -Dienstleistungen O -im O -Bereich O -der O -technischen O -Beratung O -, O -insbesondere O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -Produktionstechnik O -und O -Lasertechnik O -; O -Dienste O -zur O -Erforschung O -und O -Entwicklung O -neuer O -Produkte O -und O -Verfahren O -; O -wissenschaftliche O -und O -industrielle O -Forschung O -; O -Dienstleistungen O -eines O -Physikers O -, O -eines O -Chemikers O -, O -eines O -Ingenieurs O -, O -eines O -Produktions- O -und O -Verfahrensingenieurs O -, O -eines O -Maschinenbauers O -, O -eines O -Industriedesigners O -. O - -Es O -bestehe O -auch O -kein O -Bedürfnis O -für O -einen O -Schutz O -von O -Teilen O -oder O -Elementen O -eines O -Geschmacksmusters O -, O -da O -es O -möglich O -sei O -, O -auch O -für O -die O -Erscheinungsform O -von O -Teilen O -oder O -Elementen O -eines O -Erzeugnisses O -den O -Schutz O -als O -Geschmacksmuster O -zu O -erlangen O -( O -a. O -a. O -O. O -Nr. O -39 O -) O -. O - -den O -Beklagten O -zu O -verurteilen O -, O -an O -sie O -840,00 O -Euro O -brutto O -nebst O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -aus O -60,00 O -Euro O -brutto O -seit O -dem O -1. O -August O -2015 O -, O -seit O -dem O -1. O -September O -2015 O -, O -seit O -dem O -1. O -Oktober O -2015 O -, O -seit O -dem O -1. O -November O -2015 O -, O -seit O -dem O -1. O -Dezember O -2015 O -, O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -Februar O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -März O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -April O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -Mai O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -Juni O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -Juli O -2016 O -, O -seit O -dem O -1. O -August O -2016 O -sowie O -seit O -dem O -1. O -September O -2016 O -zu O -zahlen O -; O - -Hingegen O -hat O -die O -Beklagte O -zu O -1. O -einen O -Interessenausgleich O -vor O -der O -Durchführung O -der O -Betriebsänderung O -versucht O -. O - -h O -) O -ein O -Ende O -der O -Zündhilfselektrode O -( O -3 O -) O -partiell O -in O -den O -Lichtbogen-Brennraum O -hineinreicht O -, O - -Dieser O -Betriebsteil O -ging O -zum O -1. O -Januar O -2006 O -im O -Wege O -des O -Betriebs O -( O -teil- O -) O -übergangs O -iSv. O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -auf O -die O -D B-UN -P I-UN -T I-UN -S I-UN -GmbH I-UN -über O -. O - -I. O -Die O -Anmelderin O -reichte O -am O -31. O -Oktober O -2014 O -unter O -Inanspruchnahme O -der O -Priorität O -einer O -italienischen O -Voranmeldung O -vom O -22. O -November O -2013 O -die O -in O -englischer O -Sprache O -abgefasste O -internationale O -Anmeldung O -PCT B-EUN -/ O -IB2014 O -/ O -065737 O -mit O -16 O -Patentansprüchen O -ein O -und O -gab O -dabei O -u. O -a. O -Deutschland B-LD -als O -Bestimmungsstaat O -an O -. O - -Aufgrund O -des O -bestandskräftigen O -Bescheids O -vom O -30. O -Juni O -2010 O -liegt O -auch O -der O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -erforderliche O -Nachweis O -über O -seine O -Erwerbsminderung O -vor O -. O - -Folglich O -hat O -der O -Kläger O -gegen O -die O -Beklagte O -auch O -weder O -einen O -Anspruch O -auf O -Beschäftigung O -noch O -auf O -Annahmeverzugslohn O -. O - -1.14 O -wobei O -der O -Antriebsmotor O -( O -10 O -) O -laufwagenfest O -angeordnet O -ist O -. O - -2. O -Eine O -dynamische O -Anwendung O -der O -Tarifwerke O -des O -TVöD B-VT -/ I-VT -VKA I-VT -ist O -auch O -nicht O -aufgrund O -einer O -arbeitsvertraglichen O -Bezugnahme O -gegeben O -. O - -Denn O -schon O -im O -Zeitpunkt O -des O -Sicherungsfalls O -bzw. O -des O -Ausscheidens O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -soll O -Klarheit O -über O -die O -Höhe O -der O -Anwartschaft O -bestehen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -29. I-RS -September I-RS -2010 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -564/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -mwN O -) O -. O - -Nach O -§ B-VO -12 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -SchwbVWO I-VO -legt O -der O -Wahlvorstand O -den O -Wahlumschlag O -in O -die O -Wahlurne O -, O -wenn O -die O -schriftliche O -Stimmabgabe O -ordnungsgemäß O -nach O -§ B-VO -11 I-VO -SchwbVWO I-VO -erfolgt O -ist O -. O - -Der O -Berufung O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -klageabweisende O -Urteil O -des O -SG O -war O -stattzugeben O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -den O -Wahlanfechtungsanträgen O -der O -zu O -1. O -und O -zu O -4. O -beteiligten O -Arbeitgeberinnen O -stattgegeben O -. O - -1. O -Der O -Senat O -hat O -seine O -Rechtsauffassung O -, O -wonach O -die O -Tötungsabsicht O -zu O -Lasten O -des O -Angeklagten O -im O -Einzelfall O -strafschärfend O -berücksichtigt O -werden O -könne O -, O -in O -seinem O -Anfragebeschluss O -vom O -1. O -Juni O -2016 O -( O -zustimmend O -Fahl B-LIT -, I-LIT -JR I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -301 I-LIT -ff. I-LIT -und O -Tomiak B-LIT -, I-LIT -HRRS I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -225 I-LIT -ff. I-LIT -: I-LIT -ablehnend I-LIT -Streng I-LIT -StV I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -526 I-LIT -ff. I-LIT -) O -im O -Wesentlichen O -wie O -folgt O -begründet O -: O - -Schließlich O -wird O -die O -Zusatzinformation O -in O -die O -E-Shop-Seite O -eingebettet O -und O -an O -das O -Endgerät O -übermittelt O -( O -Merkmal O -M1.7 O -) O -. O - -b O -) O -Zugleich O -enthält O -der O -angemeldete O -Gegenstand O -eine O -brauchbare O -Lehre O -zum O -technischen O -Handeln O -, O -wenn O -seine O -Lehre O -die O -der O -Anmeldung O -zugrunde O -liegende O -Aufgabe O -löst O -( O -vgl. O -Schulte B-LIT -/ I-LIT -Moufang I-LIT -, I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -10. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -Rn. I-LIT -32 I-LIT -; O -Busse B-LIT -/ I-LIT -Keukenschrijver I-LIT -, I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -34 I-LIT -Rn. I-LIT -303 I-LIT -) O -. O - -Entgegen O -der O -Rechtsansicht O -des O -LSG O -hat O -die O -Beklagte O -die O -Klägerin O -zu O -Recht O -als O -forstwirtschaftliche O -Unternehmerin O -in O -die O -gesetzliche O -Unfallversicherung O -aufgenommen O -und O -entsprechend O -zutreffend O -zu O -Beiträgen O -veranlagt O -, O -denn O -die O -Klägerin O -war O -landwirtschaftliche O -Unternehmerin O -und O -als O -solche O -beitragspflichtig O -bei O -der O -Beklagten O -. O - -II. O -Die O -Entscheidung O -stellt O -sich O -auch O -nicht O -iSd. O -§ B-GS -561 I-GS -ZPO I-GS -aus O -anderen O -Gründen O -als O -richtig O -dar O -, O -zumal O -sich O -die O -Klägerin O -auf O -früher O -weiter O -gehend O -geltend O -gemachte O -Ansprüche O -und O -Streitgegenstände O -in O -der O -Revisionsinstanz O -nicht O -mehr O -beruft O -und O -die O -Zurückweisung O -dieser O -Ansprüche O -durch O -das O -Landesarbeitsgericht O -nicht O -mit O -ihrer O -Revisionserwiderung O -angegriffen O -hat O -. O - -aa O -) O -( O -1 O -) O -Ein O -Entwurf O -zur O -Änderung O -des O -§ B-GS -7 I-GS -GewStG I-GS -wurde O -zunächst O -im O -Rahmen O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Fortentwicklung I-GS -des I-GS -Unternehmenssteuerrechts I-GS -( O -Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz B-GS -- O -UntStFG B-GS -) O -am O -17. O -August O -2001 O -dem O -Bundesrat B-INN -zugeleitet O -( O -BRDrucks B-LIT -638/01 I-LIT -) O -und O -am O -10. O -September O -2001 O -beim O -Bundestag B-INN -eingebracht O -. O - -( O -2 O -) O -Hier O -haben O -die O -Tarifvertragsparteien O -den O -Änderungstarifvertrag O -vom O -1. O -Dezember O -2015 O -im O -Unterschied O -zu O -dem O -Sanierungs-Tarifvertrag O -vom O -14. O -Oktober O -2014 O -nicht O -rückwirkend O -für O -das O -ganze O -Jahr O -in O -Kraft O -gesetzt O -, O -sondern O -nur O -zum O -1. O -November O -2015 O -. O - -Das O -angemeldete O -Zeichen O -setzt O -sich O -aus O -allgemein O -verständlichen O -Worten O -, O -dem O -Adjektiv O -( O -bzw. O -Adverb O -) O -" O -gesund O -" O -und O -dem O -Verb O -" O -leben O -" O -, O -zusammen O -und O -weist O -eine O -graphische O -Gestaltung O -in O -zwei O -verschiedenen O -Grüntönen O -auf O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -ist O -zulässig O -. O - -Unter O -Bezugnahme O -auf O -dieses O -Schreiben O -erließ O -der O -DDO O -/ O -DtA O -ENJJPT O -unter O -dem O -11. O -Januar O -2016 O -den O -" O -DDO-Befehl O -011/2015 O -, O -1. O -Änderung O -" O -mit O -folgendem O -Inhalt O -: O - -3. O -Eine O -normative O -Wertung O -der O -Rückzahlung O -von O -Sozialleistungen O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -als O -Verzugsschaden O -gebietet O -entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Klägers O -auch O -nicht O -das O -Sozialstaatsprinzip O -. O - -" O -Dies O -bedeutet O -entgegen O -der O -persönlichen O -Einschätzung O -des O -Leiters O -der O -Abteilung B-INN -für I-INN -Strafrecht I-INN -und I-INN -Internationale I-INN -Zusammenarbeit I-INN -im I-INN -tunesischen I-INN -Justizministerium I-INN -N. I-INN -nicht O -, O -dass O -auch O -eine O -Umwandlung O -einer O -Todesstrafe O -in O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -dauerhaft O -ausgeschlossen O -oder O -ungewiss O -sei O -. O - -( O -6 O -) O -Im O -Rahmen O -der O -Kostenverteilung O -nach O -§ B-GS -91a I-GS -ZPO I-GS -ist O -allerdings O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -der O -geänderte O -Antrag O -der O -Klägerinnen O -gemäß O -deren O -Schriftsatz O -vom O -21. O -Dezember O -2016 O -, O -mit O -dem O -sie O -die O -Erteilung O -einer O -Zwangslizenz O -nur O -noch O -für O -die O -vier O -derzeit O -verfügbaren O -Abgabeformen O -des O -Medikaments O -Isentress O -beantragt O -haben O -, O -eine O -Teilrücknahme O -der O -Klage O -darstellt O -, O -die O -zwingend O -eine O -anteilige O -Kostentragung O -nach O -§ B-GS -269 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -PatG I-GS -nach O -sich O -zieht O -. O - -Es O -handelt O -sich O -um O -eigenständige O -, O -in O -sich O -geschlossene O -Regelungskomplexe O -. O - -Bestimmte O -Zeichen O -bleiben O -somit O -während O -bzw. O -zwischen O -zwei O -Authentifizierungszeitpunkten O -unveränderbar O -, O -werden O -jedoch O -bei O -einer O -nachfolgenden O -Authentifizierung O -wieder O -verändert O -. O - -Die O -Vorinstanzen O -haben O -die O -Anträge O -abgewiesen O -. O - -Allerdings O -sollen O -in O -die O -Auswertung O -neben O -den O -Bestandsmieten O -auch O -Neuvertragsmieten O -einfließen O -( O -§ B-GS -22c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -) O -. O - -Damit O -sind O -Auszubildende O -gemeint O -, O -die O -nach O -einem O -bereits O -erlangten O -berufsqualifizierenden O -Abschluss O -in O -der O -Regel O -berufsbegleitend O -und O -damit O -unter O -erschwerten O -Bedingungen O -ihre O -allgemeinbildende O -schulische O -Ausbildung O -an O -einer O -der O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -BAföG I-GS -genannten O -Ausbildungsstätten O -wieder O -aufnehmen O -und O -dort O -aufgrund O -einer O -förmlichen O -Prüfung O -den O -für O -das O -Hochschulstudium O -erforderlichen O -höheren O -Schulabschluss O -erwerben O -( O -vgl. O -so O -zur O -Vorgängerregelung O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -BAföG I-GS -in I-GS -der I-GS -ursprünglichen I-GS -Fassung I-GS -vom I-GS -26. I-GS -August I-GS -1971 I-GS -< I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1409 I-GS -> I-GS -, O -BT-Drs. B-LIT -VI I-LIT -/ I-LIT -1975 I-LIT -S. I-LIT -25 I-LIT -; O -s. O -a. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -13. I-RS -September I-RS -1984 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -30.81 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -70 I-RS -, I-RS -115 I-RS -< I-RS -120 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Sie O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -für O -die O -Berechnung O -des O -Urlaubsentgelts O -sei O -die O -für O -die O -Mehrarbeit O -gezahlte O -Vergütung O -nicht O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Der O -Antragsteller O -wird O -durch O -die O -arbeitstäglichen O -Fahrten O -von O -seinem O -Wohnort O -zum O -Sitz O -der O -Personalräte O -in O -An. B-ST -mit O -Fahrtkosten O -belastet O -, O -die O -ihm O -ohne O -sein O -Personalratsmandat O -nicht O -entstanden O -wären O -. O - -Dies O -gelte O -nach O -wie O -vor O -, O -denn O -Ungarns B-LD -Gefängnisse O -blieben O -weiterhin O -erheblich O -überbelegt O -. O - -Eine O -Rechtssache O -hat O -grundsätzliche O -Bedeutung O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -, O -wenn O -sie O -eine O -abstrakte O -, O -in O -dem O -zu O -entscheidenden O -Fall O -erhebliche O -Frage O -des O -revisiblen O -Rechts O -mit O -einer O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehenden O -allgemeinen O -Bedeutung O -aufwirft O -, O -die O -im O -Interesse O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -im O -Interesse O -der O -Rechtsfortbildung O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -geklärt O -werden O -muss O -. O - -Im O -zurückverwiesenen O -Verfahren O -wird O -das O -Verwaltungsgericht O -zu O -klären O -haben O -, O -ob O -ein O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -282 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZGB I-GS -oder O -sonstige O -allgemeine O -Rechtsvorschriften O -der O -DDR B-LD -vorlag O -. O - -Den O -ursprünglichen O -Unterlagen O -könne O -nicht O -entnommen O -werden O -, O -dass O -nur O -solche O -Lithiumsilicatrohlinge O -mit O -Lithiummetasilikat O -als O -eine O -Hauptphase O -als O -zur O -Erfindung O -gehörend O -anzusehen O -seien O -, O -die O -eine O -bestimmte O -numerische O -Zusammensetzung O -aufwiesen O -oder O -nach O -einem O -bestimmten O -Verfahren O -herstellbar O -seien O -. O - -D2 O -/ O -3 O -: O -3D O --Darstellungen O -der O -Deichsel O -, O - -Eine O -Planrechtfertigung O -für O -die O -Teilung O -gebe O -es O -nicht O -. O - -Allein O -dadurch O -, O -dass O -mithilfe O -von O -zusätzlichen O -Informationen O -, O -die O -automatisiert O -mit O -dem O -„ O -Screening O -“ O -verknüpft O -werden O -, O -erstmals O -ein O -Bezug O -zu O -einem O -möglichen O -Verhalten O -eines O -Arbeitnehmers O -hergestellt O -wird O -, O -macht O -das O -durch O -den O -vorliegenden O -Datenabgleich O -generierte O -Datum O -nicht O -zu O -einem O -solchen O -iSd. O -§ B-GS -87 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -BetrVG I-GS -. O - -Dies O -entspricht O -einer O -Ausbildung O -gemäß O -den O -Merkmalen O -M3 O -bis O -M3b O -. O - -Der O -Einwand O -der O -Klägerin O -, O -sie O -sei O -zur O -Vorhaltung O -von O -internetfähigen O -PC O -gesetzlich O -verpflichtet O -, O -ist O -für O -die O -Beitragspflicht O -unbeachtlich O -. O - -Glaskeramiken O -mit O -diesen O -Eigenschaften O -wecken O -zweifelsohne O -das O -Interesse O -des O -Fachmanns O -, O -der O -auf O -der O -Suche O -nach O -leichtformbaren O -Glaskeramikmaterialien O -ist O -, O -allerdings O -unterscheidet O -sich O -der O -Lithiumsilicatrohling O -gemäß O -dem O -geltenden O -Patentanspruch O -1 O -von O -dem O -Rohling O -der O -D2 O -darin O -, O -dass O -er O -zum O -einen O -keinen O -Halter O -aufweist O -und O -zum O -anderen O -darin O -, O -dass O -er O -im O -bearbeiteten O -Zustand O -während O -der O -abschließenden O -Wärmebehandlung O -keine O -Schrumpfung O -kleiner O -als O -0,5 O -% O -, O -bezogen O -auf O -das O -Volumen O -zeigt O -. O - -Der O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -für O -das O -1. O -Quartal O -des O -Kalenderjahres O -wird O -am O -15. O -07. O -des O -Kalenderjahres O -fällig O -, O -der O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -für O -das O -2. O -Quartal O -des O -Kalenderjahres O -wird O -am O -15. O -10. O -des O -Kalenderjahres O -fällig O -, O -der O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -für O -das O -3. O -Quartal O -wird O -am O -15. O -01. O -des O -darauf O -folgenden O -Kalenderjahres O -fällig O -und O -der O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -für O -das O -4. O -Quartal O -wird O -am O -15. O -04. O -des O -darauf O -folgenden O -Kalenderjahres O -fällig O -. O - -Daran O -fehlt O -es O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -verweist O -der O -Senat O -auf O -sein O -Urteil B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Januar I-RS -2015 I-RS -XI I-RS -R I-RS -13/13 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -248 I-RS -, I-RS -462 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -730 I-RS -) O -. O - -Die O -zu O -Ungunsten O -des O -Angeklagten O -eingelegte O -, O -auf O -die O -Rüge O -der O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -gestützte O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -wendet O -sich O -zunächst O -gegen O -den O -Teilfreispruch O -, O -wobei O -die O -Staatsanwaltschaft O -den O -Freispruch O -im O -Fall O -2 O -der O -Anklage O -( O -Tatvorwurf O -zum O -Nachteil O -der O -Zeugin O -T. B-PER -) O -von O -ihrem O -Rechtsmittelangriff O -ausgenommen O -hat O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -in O -dem O -Berufungsurteil O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O -Ein O -Pass O -könne O -nur O -in O -der O -gesetzlich O -vorgesehenen O -Form O -ausgestellt O -werden O -. O - -Ob O -und O -in O -welchem O -Grad O -die O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -beanspruchten O -Waren O -der O -Klassen O -20 O -und O -28 O -zu O -den O -von O -der O -Widerspruchsmarke O -beanspruchten O -Waren O -der O -Klasse O -25 O -ähnlich O -seien O -, O -müsse O -nicht O -abschließend O -geprüft O -werden O -, O -denn O -selbst O -im O -Bereich O -identischer O -Waren O -sei O -eine O -Verwechslungsgefahr O -nicht O -gegeben O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -dadurch O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Vorinstanzen O -keine O -Masseverbindlichkeit O -begründet O -, O -sondern O -nur O -den O -Anspruch O -auf O -die O -Auszahlung O -des O -vor O -Insolvenzeröffnung O -erdienten O -, O -aber O -einbehaltenen O -Entgelts O -ausgelöst O -. O - -Am O -1. O -November O -2016 O -fand O -die O -Durchsuchung O -bei O -dem O -Beschwerdeführer O -statt O -, O -was O -am O -14. O -November O -2016 O -auch O -der O -Presse O -bekannt O -gemacht O -wurde O -. O - -Unter O -dieser O -Voraussetzung O -äußern O -sie O -ihre O -Rechtswirkung O -gegenüber O -jedem O -von O -der O -Regelung O -betroffenen O -Verkehrsteilnehmer O -, O -gleichgültig O -, O -ob O -er O -das O -Verkehrszeichen O -tatsächlich O -wahrnimmt O -oder O -nicht O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -nur O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -13. I-RS -März I-RS -2008 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -18.07 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -130 I-RS -, I-RS -383 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -konnte O -der O -Kläger O -erstmals O -eine O -vorzeitige O -Altersrente O -für O -schwerbehinderte O -Menschen O -beziehen O -. O - -Durch O -einer O -abschließende O -Wärmebehandlung O -werden O -die O -bearbeiteten O -Rohlinge O -zu O -hochfestem O -Lithiumdisilicat-Glaskeramik-Produkten O -gewünschter O -Geometrie O -umgewandelt O -( O -vgl. O -D2 O -, O -Patentansprüche O -2 O -bis O -6 O -, O -S. O -2 O -, O -Z. O -50 O -bis O -56 O -, O -S. O -4 O -, O -Z. O -64 O -bis O -S. O -5 O -, O -Z. O -11 O -) O -. O - -Dies O -zu O -unterlassen O -, O -stellte O -in O -der O -aktuellen O -Verfahrenssituation O -eine O -unzureichende O -Aufklärung O -der O -tatsächlichen O -Verhältnisse O -dar O -. O - -Das O -Vertrauen O -sei O -auch O -deshalb O -uneingeschränkt O -schutzwürdig O -, O -weil O -das O -Rechtsgeschäft O -am O -1. O -Februar O -2002 O -, O -also O -noch O -vor O -der O -Verkündung O -des O -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes B-GS -, O -mit O -dem O -Closing O -vollständig O -abgewickelt O -worden O -sei O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -gegen O -das O -Schreiben O -vom O -14. O -Oktober O -2014 O -erfolglos O -Widerspruch O -eingelegt O -. O - -Eine O -gesetzliche O -Festlegung O -, O -wonach O -das O -Knappschaftsruhegeld O -bzw. O -die O -Altersrente O -für O -langjährig O -unter O -Tage O -beschäftigte O -Bergleute O -mit O -der O -Vollendung O -des O -60. O -Lebensjahres O -als O -Regelfall O -bezogen O -werden O -konnte O -, O -bestand O -nicht O -. O - -Ein O -derartiges O -Zusatzzeichen O -stünde O -auch O -mit O -§ B-VO -41 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Satz I-VO -3 I-VO -StVO I-VO -in O -Einklang O -, O -wonach O -Zusatzzeichen O -nur O -allgemeine O -Beschränkungen O -der O -Gebote O -oder O -Verbote O -oder O -allgemeine O -Ausnahmen O -von O -ihnen O -enthalten O -. O - -Die O -Verfahrensdauer O -bilde O -keinen O -mildernden O -Umstand O -, O -weil O -die O -zweijährige O -Bearbeitungszeit O -der O -Wehrdisziplinaranwaltschaft O -angesichts O -der O -gerichtsbekannten O -Probleme O -dort O -vertretbar O -sei O -. O - -Art B-GS -103 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ist O -nur O -verletzt O -, O -wenn O -sich O -im O -Einzelfall O -aus O -besonderen O -Umständen O -ergibt O -, O -dass O -ein O -Gericht O -seiner O -Pflicht O -, O -das O -Vorbringen O -der O -Parteien O -zur O -Kenntnis O -zu O -nehmen O -und O -zu O -erwägen O -, O -nicht O -nachgekommen O -ist O -. O - -Steuerpflichtige O -z.B. O -, O -welche O -vor O -Einführung O -der O -Abgeltungsteuer O -eine O -fremdfinanzierte O -Kapitalanlage O -erworben O -und O -behalten O -haben O -, O -müssen O -nach O -Einführung O -der O -Abgeltungsteuer O -die O -Erträge O -in O -vollem O -Umfang O -versteuern O -und O -sind O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -9 I-GS -EStG I-GS -vom O -Abzug O -der O -tatsächlich O -entstandenen O -Werbungskosten O -ausgeschlossen O -. O - -Daran O -gemessen O -war O -der O -Vertrag O -vom O -30. O -März O -1989 O -unabhängig O -davon O -, O -ob O -man O -ihn O -als O -- O -unzutreffend O -beurkundetes O -- O -mehrseitiges O -Rechtsgeschäft O -zwischen O -den O -Beigeladenen O -, O -den O -Eltern O -des O -Beigeladenen O -zu O -2 O -und O -U. B-PER -Sch. I-PER -versteht O -oder O -ob O -man O -ihn O -als O -lediglich O -zwischen O -U. B-PER -Sch. I-PER -und O -den O -Beigeladenen O -geschlossenen O -Vertrag O -ansieht O -, O -der O -Redlichkeitsprüfung O -zugänglich O -. O - -Hiernach O -sind O -kurzfristige O -Beschäftigungen O -dann O -nicht O -( O -zeit O -) O -geringfügig O -, O -wenn O -die O -Beschäftigung O -berufsmäßig O -ausgeübt O -wird O -und O -ihr O -Entgelt O -400 O -Euro O -( O -seit O -1. O -1. O -2013 O -450 O -Euro O -) O -im O -Monat O -übersteigt O -. O - -Danach O -gehören O -alle O -Leistungen O -des O -Erwerbers O -zur O -grunderwerbsteuerrechtlichen O -Gegenleistung O -( O -Bemessungsgrundlage O -) O -, O -die O -dieser O -nach O -den O -vertraglichen O -Vereinbarungen O -gewährt O -, O -um O -das O -Grundstück O -zu O -erwerben O -( O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -8. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -II I-RS -R I-RS -38/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -257 I-RS -, I-RS -368 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1005 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -26 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Er O -reiste O -erstmals O -2003 O -zu O -Studienzwecken O -in O -das O -Bundesgebiet O -ein O -. O - -… O -“ O - -Ihr O -Verhältnis O -ist O -konfliktbehaftet O -. O - -Verstößt O -ein O -Unternehmen O -zum O -wiederholten O -Male O -gegen O -die O -Vorschriften O -im O -Anwendungsbereich O -des O -Gesetzes O -, O -deutet O -dies O -darauf O -hin O -, O -dass O -es O -nicht O -bereit O -oder O -nicht O -in O -der O -Lage O -ist O -, O -diesen O -rechtlichen O -Anforderungen O -gerecht O -zu O -werden O -. O - -II. O -Die O -Beklagte O -hat O -gemäß O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -die O -Kosten O -ihrer O -erfolglosen O -Revision O -zu O -tragen O -; O -die O -teilweise O -Klagerücknahme O -hinsichtlich O -der O -Zinsen O -wirkt O -sich O -nicht O -aus O -( O -§ B-GS -269 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -„ O -Verfahren O -zum O -Betreiben O -einer O -Bremsanlage O -eines O -Fahrzeugs O -“ O -, O - -Während O -der O -Beschwerdeführerin O -die O -Kompensation O -für O -Eingriffe O -in O -ihre O -Vervielfältigungs- O -und O -Verwertungsrechte O -verwehrt O -werde O -, O -würden O -Tonträger- O -und O -Filmhersteller O -eine O -solche O -erhalten O -. O - -Die O -als O -Ausnahmeregelung O -eng O -auszulegende O -Vorschrift O -erfasst O -schon O -nach O -ihrem O -Wortlaut O -lediglich O -die O -Entscheidung O -der O -KK O -über O -den O -Leistungsantrag O -. O - -( O -3 O -) O -Der O -Kläger O -hat O -eine O -unverfallbare O -Anwartschaft O -aus O -Beiträgen O -im O -Rahmen O -einer O -beitragsorientierten O -Leistungszusage O -erworben O -. O - -Die O -Schutzfunktion O -der O -Grundrechte O -verpflichtet O -die O -Arbeitsgerichte O -jedoch O -, O -Tarifregelungen O -die O -Durchsetzung O -zu O -verweigern O -, O -die O -zu O -gleichheits- O -und O -sachwidrigen O -Differenzierungen O -führen O -und O -deshalb O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verletzen O -( O -BAG B-RS -22. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -ABR I-RS -54/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -; O -15. B-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -611/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -) O -. O - -b O -) O -Die O -Verpflichtung O -zum O -Abdruck O -von O -Gegendarstellungen O -auf O -dem O -Titelblatt O -der O -Zeitschrift O -der O -Beschwerdeführerin O -beeinträchtigt O -diese O -in O -ihrem O -Grundrecht O -auf O -Pressefreiheit O -. O - -Der O -EGMR B-GRT -hat O -vielmehr O -mit O -seinem O -Urteil O -vom O -23. O -März O -2017 O -entschieden O -, O -dass O -das O -vom O -Revisionsgericht O -und O -den O -Vorinstanzen O -angenommene O -Ergebnis O -der O -Rechtsanwendung O -die O -Rechte O -des O -Klägers O -aus O -Art. B-EUN -14 I-EUN -EMRK I-EUN -( I-EUN -Diskriminierungsverbot I-EUN -) I-EUN -i. O -V. O -m. O -Art. B-EUN -1 I-EUN -des I-EUN -Zusatzprotokolls I-EUN -zur I-EUN -EMRK I-EUN -( I-EUN -Schutz I-EUN -des I-EUN -Eigentums I-EUN -) I-EUN -verletzt O -( O -ZEV B-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -507 I-LIT -) O -. O - -Es O -legt O -die O -Norm O -so O -aus O -, O -dass O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -auf O -die O -erstmalige O -Beschäftigung O -beim O -jeweiligen O -Vertragsarbeitgeber O -beschränkt O -ist O -, O -und O -vertritt O -damit O -eine O -andere O -Auffassung O -als O -das O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -, O -das O -eine O -erneute O -sachgrundlose O -Befristung O -für O -zulässig O -hält O -, O -wenn O -zwischen O -den O -Beschäftigungsverhältnissen O -mehr O -als O -drei O -Jahre O -liegen O -. O - -1.8.1 O -Gegenüber O -dem O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -ist O -der O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -nunmehr O -auf O -die O -Verwendung O -eines O -Lithiumsilicatrohling O -gerichtet O -und O -er O -weist O -zudem O -folgende O -zusätzliche O -Merkmale O -auf O -: O - -Ein O -unverschuldeter O -Rechtsirrtum O -liegt O -nur O -vor O -, O -wenn O -der O -Schuldner O -seinen O -Irrtum O -auch O -unter O -Anwendung O -der O -zu O -beachtenden O -Sorgfalt O -nicht O -erkennen O -konnte O -. O - -Die O -GmbH O -fungierte O -als O -Stiftungsträgerin O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -um O -die O -Vermögenszuordnung O -von O -neun O -Flurstücken O -der O -Flur O -... B-LDS -der O -Gemarkung O -S. B-ST -( O -Flurstücke O -a O -, O -b O -, O -c O -, O -d O -, O -e O -, O -f O -, O -g O -, O -h O -und O -i O -) O -und O -von O -Miteigentumsanteilen O -von O -je O -1/10 O -und O -8/10 O -an O -sechs O -weiteren O -Flurstücken O -derselben O -Flur O -( O -Flurstücke O -j O -, O -k O -, O -l O -, O -m O -, O -n O -und O -o O -) O -. O - -Die O -angefochtenen O -Steuerfestsetzungen O -sind O -rechtmäßig O -, O -da O -die O -Besteuerung O -der O -der O -Klägerin O -zugeflossenen O -Sozialversicherungsrenten O -nicht O -durch O -das O -Abkommen B-EUN -zwischen I-EUN -der I-EUN -Bundesrepublik I-EUN -Deutschland I-EUN -und I-EUN -Kanada I-EUN -zur I-EUN -Vermeidung I-EUN -der I-EUN -Doppelbesteuerung I-EUN -auf I-EUN -dem I-EUN -Gebiet I-EUN -der I-EUN -Steuern I-EUN -vom I-EUN -Einkommen I-EUN -und I-EUN -bestimmter I-EUN -anderer I-EUN -Steuern I-EUN -, I-EUN -zur I-EUN -Verhinderung I-EUN -der I-EUN -Steuerverkürzung I-EUN -und I-EUN -zur I-EUN -Amtshilfe I-EUN -in I-EUN -Steuersachen I-EUN -vom I-EUN -19. I-EUN -April I-EUN -2001 I-EUN -( I-EUN -BGBl I-EUN -II I-EUN -2002 I-EUN -, I-EUN -671 I-EUN -, I-EUN -BStBl I-EUN -I I-EUN -2002 I-EUN -, I-EUN -505 I-EUN -) I-EUN -- O -DBA-Kanada B-EUN -2001- I-EUN -- O -beschränkt O -wird O -. O - -Auch O -die O -die O -gesetzlichen O -Bestimmungen O -ergänzenden O -Regelungen O -über O -die O -Geschäftsverteilung O -in O -den O -jährlich O -aufzustellenden O -Geschäftsverteilungsplänen O -der O -Gerichte O -, O -die O -die O -Zuständigkeit O -der O -jeweiligen O -Spruchkörper O -festlegen O -und O -diesen O -die O -erforderlichen O -Richter O -zuweisen O -( O -vgl. O -§ B-GS -21e I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GVG I-GS -) O -, O -müssen O -im O -Voraus O -generell-abstrakt O -die O -Zuständigkeit O -der O -Spruchkörper O -und O -die O -Zuweisung O -der O -einzelnen O -Richter O -regeln O -, O -damit O -die O -einzelne O -Sache O -" O -blindlings O -" O -aufgrund O -allgemeiner O -, O -vorab O -festgelegter O -Merkmale O -an O -den O -berufenen O -Richter O -gelangt O -( O -sog. O -Abstraktionsprinzip O -, O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Oktober I-RS -1990 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -19.88 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -300 I-RS -§ I-RS -21e I-RS -GVG I-RS -Nr. I-RS -19 I-RS -S. I-RS -3 I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2009 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -229/09 I-RS -- I-RS -NJW I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1734 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -b O -) O -Mit O -Rücksicht O -auf O -diesen O -Zusammenhang O -weist O -das O -Urteil O -aber O -bereits O -deshalb O -einen O -durchgreifenden O -Rechtsfehler O -auf O -, O -weil O -das O -Landgericht O -nicht O -widerspruchsfrei O -dargelegt O -hat O -, O -welchen O -Vorsatz O -der O -Angeklagte O -in O -Bezug O -auf O -den O -Tod O -der O -erkannt O -schwer O -verletzten O -Nebenklägerin O -hatte O -, O -als O -er O -die O -Unfallstelle O -verließ O -, O -ohne O -die O -rechtlich O -gebotene O -Hilfe O -herbeizurufen O -. O - -Deswegen O -kann O -auch O -die O -von O -der O -Klägerin O -eher O -nach O -Art O -einer O -Grundsatzfrage O -formulierte O -Rechtsfrage O -( O -zu O -1. O -, O -S. O -7 O -der O -Beschwerdebegründung O -) O -, O -ob O -die O -unvollständige O -Erörterung O -von O -Entscheidungen O -des O -BFH B-GRT -verfahrensfehlerhaft O -ist O -, O -im O -vorliegenden O -Verfahren O -nicht O -beantwortet O -werden O -. O - -Die O -bloße O -Darstellung O -anderer O -Rechtsansichten O -ohne O -erkennbare O -Auseinandersetzung O -mit O -den O -Gründen O -des O -Berufungsurteils O -genügt O -nicht O -den O -Anforderungen O -an O -eine O -ordnungsgemäße O -Revisionsbegründung O -( O -statt O -vieler O -BAG B-RS -16. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -963/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -; O -28. B-RS -Januar I-RS -2009 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -912/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Ob O -ein O -solcher O -Zusammenhang O -im O -Einzelfall O -vorliegt O -, O -ist O -von O -den O -Finanzgerichten O -aufgrund O -wertender O -Betrachtung O -zu O -entscheiden O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juni I-RS -2008 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -52/07 I-RS -, I-RS -und I-RS -vom I-RS -9. I-RS -November I-RS -2006 I-RS -IV I-RS -R I-RS -2/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2007 I-RS -, I-RS -677 I-RS -; O -in O -BFH B-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1776 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -dagegen O -gerichtete O -Beschwerde O -des O -Beteiligten O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -den O -Beschluss O -des O -Verwaltungsgerichts O -geändert O -und O -den O -Antrag O -abgelehnt O -. O - -Sie O -durften O -sämtlich O -mit O -der O -erfolgten O -Bewertungsrichtung O -zu O -Gunsten O -des O -Angeklagten O -berücksichtigt O -werden O -, O -ohne O -damit O -gegen O -anerkannte O -Strafzwecke O -zu O -verstoßen O -. O - -Da O -§ B-VT -6 I-VT -der I-VT -Impfvereinbarung I-VT -im O -Bezirk O -der O -zu O -5. O -beigeladenen O -KÄV O -auf O -das O -Regressverfahren O -nach O -§ B-VT -48 I-VT -BMV-Ä I-VT -verweise O -, O -wo O -wiederum O -die O -Zuständigkeit O -der O -Prüfgremien O -auch O -für O -Verordnungsregresse O -festgeschrieben O -sei O -, O -seien O -die O -Prüfgremien O -berechtigt O -, O -auch O -im O -Bereich O -der O -Versorgung O -mit O -Impfstoffen O -unwirtschaftliches O -Verhalten O -von O -Vertragsärzten O -zu O -sanktionieren O -. O - -Das O -Urteil O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -beruht O -insoweit O -auf O -einer O -Verletzung O -von O -Bundesrecht O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Insbesondere O -genügen O -nicht O -die O -Aussagen O -des O -Klägers O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -des O -FG O -im O -zweiten O -Rechtsgang O -, O -" O -dass O -er O -regelmäßig O -keine O -Kenntnis O -darüber O -habe O -, O -ob O -die O -Einsteller O -ihrerseits O -über O -land- O -und O -forstwirtschaftliche O -Flächen O -verfügten O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BVerfG B-GRT -ist O -nicht O -ohne O -weiteres O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -normverwerfende O -Entscheidungen O -dieses O -Gerichts O -zu O -einer O -rückwirkenden O -Nichtigkeitsregelung O -der O -angegriffenen O -gesetzlichen O -Bestimmung O -oder O -zu O -einer O -rückwirkenden O -Neuregelung O -des O -beanstandeten O -Gesetzes O -- O -und O -sei O -es O -auch O -nur O -im O -Rahmen O -einer O -Übergangsregelung O -für O -alle O -noch O -offenen O -Fälle O -- O -führen O -( O -z.B. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -26. I-RS -November I-RS -1998 I-RS -IV I-RS -B I-RS -150/97 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -1999 I-RS -, I-RS -657 I-RS -, O -mit O -Nachweisen O -zur O -Rechtsprechung O -des O -BVerfG B-GRT -) O -. O - -Sie O -hält O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -für O -zutreffend O -. O - -Wie O -der O -Senat O -in O -seinem O -Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -259 I-RS -, I-RS -272 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -86 I-RS -ausgeführt O -hat O -, O -muss O -das O -FG O -nicht O -nur O -abstrakt O -für O -jede O -Teilzahlung O -ermitteln O -, O -ob O -sie O -die O -Voraussetzungen O -von O -§ B-GS -24 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -erfüllt O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -( O -GA O -1 O -VR O -3.17 O -Bl. O -365 O -) O -begründet O -die O -Übermittlung O -des O -Schriftsatzes O -seiner O -Prozessbevollmächtigten O -an O -den O -Sachverständigen O -durch O -die O -Beklagte O -zwecks O -Stellungnahme O -zu O -der O -dort O -angeführten O -Kritik O -an O -seinem O -Gutachten O -jedenfalls O -im O -Ergebnis O -kein O -Verbot O -, O -diese O -im O -gerichtlichen O -Verfahren O -zu O -verwerten O -. O - -Wie O -der O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -zu O -entnehmen O -ist O -, O -entspricht O -eine O -solche O -Vorgehensweise O -dem O -geforderten O -Überprüfungsmechanismus O -. O - -Eine O -staatliche O -Handlungspflicht O -ist O -daher O -nicht O -ausgelöst O -. O - -Von O -der O -Markteinführung O -entsprechend O -gekennzeichneter O -Produkte O -im O -Jahr O -2010 O -bis O -zum O -Ende O -des O -Jahres O -2013 O -seien O -in O -Deutschland B-LD -mehr O -als O -… O -Millionen O -Dosen O -mit O -Energiegetränken O -verkauft O -worden O -. O - -Nach O -der O -fast O -neunjährigen O -widerspruchslosen O -Tätigkeit O -des O -Klägers O -für O -die O -D B-UN -P I-UN -T I-UN -S I-UN -GmbH I-UN -bzw. O -für O -die O -C B-UN -GmbH I-UN -habe O -sie O -, O -die O -Beklagte O -, O -darauf O -vertrauen O -dürfen O -, O -dass O -der O -Kläger O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -auf O -diese O -endgültig O -akzeptiert O -habe O -. O - -In O -der O -Sache O -könne O -die O -Berufung O -jedoch O -keinen O -Erfolg O -haben O -. O - -Zur O -Abgabe O -der O -Steuererklärungen O -blieb O -die O -Klägerin O -verpflichtet O -; O -denn O -der O -Pflicht O -zur O -Abgabe O -von O -Steuererklärungen O -zu O -den O -vorgeschriebenen O -Terminen O -steht O -es O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -angeblich O -vorgreifliche O -steuerliche O -Verhältnisse O -betreffend O -frühere O -Besteuerungszeiträume O -noch O -nicht O -abschließend O -geklärt O -sind O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -30. I-RS -April I-RS -2001 I-RS -VII I-RS -B I-RS -325/00 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2001 I-RS -, I-RS -1227 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Zusätzlich O -müssen O -die O -Gründe O -für O -die O -Umverteilung O -dargelegt O -und O -dokumentiert O -werden O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2009 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -229/09 I-RS -- I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -376/08 I-RS -- I-RS -BGHSt I-RS -53 I-RS -, I-RS -268 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -und I-RS -17 I-RS -ff. I-RS -und O -Beschluss B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -57/14 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -; O -Kissel B-LIT -/ I-LIT -Mayer I-LIT -, I-LIT -GVG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -21e I-LIT -Rn. I-LIT -99 I-LIT -) O -. O - -Soweit O -sich O -der O -Senat O -in O -der O -vom O -Kläger O -angeführten O -Entscheidung B-RS -vom I-RS -3. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -( I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -1088/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -) I-RS -mit O -dieser O -Problematik O -befasst O -hat O -, O -betraf O -dies O -nur O -§ B-VT -16 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV-L I-VT -und O -nicht O -das O -Überleitungsrecht O -des O -§ B-VT -29a I-VT -TVÜ-Länder I-VT -. O - -Die O -guten O -finanziellen O -Ergebnisse O -der O -Beklagten O -in O -den O -Jahren O -2013 O -und O -2014 O -seien O -in O -der O -Presse O -verlautbart O -worden O -. O - -Der O -Hinweis O -des O -Oberlandesgerichts O -, O -dass O -die O -parallele O -Führung O -zweier O -Zugewinnausgleichsverfahren O -von O -Anfang O -an O -unzulässig O -gewesen O -sein O -dürfte O -, O -gehe O -fehl O -. O - -Etwaige O -Entscheidungen O -über O -( O -unterstelltermaßen O -) O -ähnliche O -Anmeldungen O -sind O -zwar O -, O -soweit O -sie O -bekannt O -sind O -, O -im O -Rahmen O -der O -Prüfung O -zu O -berücksichtigen O -, O -ob O -im O -gleichen O -Sinn O -zu O -entscheiden O -ist O -oder O -nicht O -; O -sie O -sind O -aber O -keinesfalls O -bindend O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -667 I-RS -- I-RS -Bild.T-Online.de I-RS -u. I-RS -ZVS I-RS -[ I-RS -Schwabenpost I-RS -] I-RS -) O -. O - -Eine O -solche O -Umwandlung O -durch O -Begnadigung O -komme O -jedoch O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -sie O -ausgeführt O -, O -dass O -die O -Widersprechende O -auf O -die O -von O -der O -Markeninhaberin O -erhobene O -Einrede O -der O -Nichtbenutzung O -keine O -rechtserhaltende O -Benutzung O -für O -die O -eingetragenen O -Dienstleistungen O -beider O -Widerspruchsmarken O -glaubhaft O -gemacht O -habe O -. O - -b O -) O -Die O -Überprüfung O -des O -Urteils O -auf O -die O -Sachrüge O -hin O -hat O -ebenfalls O -keinen O -den O -Angeklagten O -belastenden O -Rechtsfehler O -aufgedeckt O -. O - -Der O -Beitragsanspruch O -richtet O -sich O -allein O -gegen O -den O -Arbeitgeber O -( O -vgl O -BSGE B-RS -86 I-RS -, I-RS -262 I-RS -, I-RS -285 I-RS -ff I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -210 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -26 I-RS -ff I-RS -; O -BSGE B-RS -92 I-RS -, I-RS -113 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -46 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -89 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -181 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -32 I-RS -; O -für O -das O -Steuerrecht O -vgl O -BFHE B-RS -199 I-RS -, I-RS -524 I-RS -, I-RS -526 I-RS -f I-RS -; O -BFHE B-RS -228 I-RS -, I-RS -295 I-RS -, I-RS -297 I-RS -; O -BFHE B-RS -247 I-RS -, I-RS -538 I-RS -, I-RS -544 I-RS -; O -für O -das O -Arbeitsrecht O -vgl O -BAGE B-RS -157 I-RS -, I-RS -341 I-RS -, I-RS -343 I-RS -; O -BAGE B-RS -97 I-RS -, I-RS -150 I-RS -, I-RS -153 I-RS -ff I-RS -; O -BAG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -1. I-RS -1978 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -829/76 I-RS -- I-RS -AP I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -2 I-RS -LohnFG I-RS -= I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -33 I-RS -; O -vgl O -auch O -§ B-GS -26 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -zur O -Beitragserstattung O -und O -hierzu O -BSGE B-RS -86 I-RS -, I-RS -262 I-RS -, I-RS -266 I-RS -, I-RS -268 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -210 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -6 I-RS -, I-RS -8 I-RS -zum O -Begriff O -der O -Beitragstragung O -in O -§ B-GS -210 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -. O - -Dabei O -ist O -vor O -allem O -angesichts O -der O -Eigenart O -und O -Schwere O -des O -Dienstvergehens O -sowie O -dessen O -Auswirkungen O -zu O -klären O -, O -ob O -es O -sich O -im O -Hinblick O -auf O -die O -be- O -und O -entlastenden O -Umstände O -um O -einen O -schweren O -, O -mittleren O -oder O -leichten O -Fall O -der O -schuldhaften O -Pflichtverletzung O -handelt O -. O - -Der O -Antrag O -richtet O -sich O -auf O -die O -Feststellung O -eines O -Rechtsverhältnisses O -iSd. O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -, O -nämlich O -die O -Pflicht O -des O -Beklagten O -, O -an O -die O -Klägerin O -ab O -Dezember O -2011 O -eine O -Ehegattenrente O -iHv. O -239,55 O -Euro O -zu O -zahlen O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -bei O -der O -Beklagten O -seit O -dem O -1. O -September O -2007 O -als O -Servicemitarbeiterin O -/ O -Spielhallenaufsicht O -beschäftigt O -. O - -Dass O -diese O -Voraussetzungen O -für O -den O -gesamten O -Beurteilungsdurchgang O -zum O -Vorlagetermin O -30. O -September O -2017 O -in O -vollem O -Umfang O -erfüllt O -sind O -, O -ist O -von O -den O -Verfahrensbeteiligten O -nicht O -vorgetragen O -und O -für O -den O -Senat O -auch O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Außerdem O -wies O -er O -darauf O -hin O -, O -dass O -der O -Verwaltungsgerichtshof B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -in O -mehreren O -Verfahren O -die O -Berufung O -gegen O -erstinstanzliche O -Entscheidungen O -zugelassen O -habe O -, O -in O -denen O -die O -Klage O -auf O -Zuerkennung O -subsidiären O -Schutzes O -und O -auf O -Feststellung O -von O -Abschiebungsverboten O -abgewiesen O -worden O -seien O -, O -und O -zwar O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -unter O -anderem O -der O -Frage O -, O -ob O -junge O -, O -gesunde O -, O -alleinstehende O -Männer O -eine O -ausreichende O -Existenzgrundlage O -in O -den O -als O -interne O -Schutzmöglichkeit O -benannten O -Regionen O -erlangen O -könnten O -. O - -a O -) O -Ein O -immaterielles O -Wirtschaftsgut O -ist O -abnutzbar O -, O -wenn O -seine O -Nutzung O -unter O -rechtlichen O -oder O -unter O -wirtschaftlichen O -Gesichtspunkten O -zeitlich O -begrenzt O -ist O -( O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -56/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -257 I-RS -, I-RS -112 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -694 I-RS -, O -wirtschaftlicher O -Vorteil O -aus O -einer O -Vertragsarztzulassung O -; O -in O -BFHE B-RS -252 I-RS -, I-RS -267 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -45 I-RS -, O -Zahlungsansprüche O -nach O -der O -GAP-Reform B-VT -2003 I-VT -; O -vom B-RS -16. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -IV I-RS -R I-RS -1/06 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -226 I-RS -, I-RS -37 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2010 I-RS -, I-RS -28 I-RS -, O -betriebsgebundene O -Zuckerrübenlieferrechte O -, O -m. O -w. O -N. O -; O -vgl. O -auch O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Oktober I-RS -2006 I-RS -III I-RS -R I-RS -6/05 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -215 I-RS -, I-RS -222 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2007 I-RS -, I-RS -301 I-RS -, I-RS -Domain-Name I-RS -; O -vom B-RS -28. I-RS -Mai I-RS -1998 I-RS -IV I-RS -R I-RS -48/97 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -186 I-RS -, I-RS -268 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1998 I-RS -, I-RS -775 I-RS -, I-RS -Belieferungsrecht I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -IX I-RS -R I-RS -33/08 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -225 I-RS -, I-RS -361 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2010 I-RS -, I-RS -958 I-RS -, I-RS -Milchlieferrecht I-RS -, O -und O -vom B-RS -17. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -IV I-RS -R I-RS -3/08 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -229 I-RS -, I-RS -159 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -512 I-RS -, I-RS -Zuckerrübenlieferrecht I-RS -) O -. O - -Es O -wird O -zudem O -vielfältig O -verwendet O -, O -um O -auf O -die O -besondere O -Qualität O -eines O -Produkts O -im O -Sinne O -eines O -Wertversprechens O -hinzuweisen O -( O -vgl. O -beispielsweise O -BPatG B-RS -, I-RS -25 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -155/04 I-RS -- I-RS -GOLDENE I-RS -VORSORGE I-RS -; O -BPatG B-RS -, I-RS -26 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -526/14 I-RS -- I-RS -Gold I-RS -) O -. O - -Abzustellen O -ist O -stets O -auf O -den O -tariflichen O -Gesamtzusammenhang O -, O -weil O -dieser O -Anhaltspunkte O -für O -den O -wirklichen O -Willen O -der O -Tarifvertragsparteien O -liefert O -und O -nur O -so O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Tarifnorm O -zutreffend O -ermittelt O -werden O -können O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -143/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -mwN O -) O -. O - -Nicht O -nur O -der O -ihn O -bindende O -gesetzliche O -Rahmen O -, O -sondern O -auch O -die O -rechtmäßigen O -Anordnungen O -des O -dienstvorgesetzten O -Präsidenten O -ziehen O -der O -Unabhängigkeit O -des O -verbeamteten O -Kanzlers O -Grenzen O -. O - -Der O -Senat O -bemerkt O -deshalb O -lediglich O -ergänzend O -, O -dass O -der O -Vortrag O -des O -Beklagten O -auch O -nicht O -ausreicht O -, O -um O -von O -einer O -Unzuständigkeit O -der O -Richterin O -, O -die O -die O -Verfügung O -unterzeichnet O -hat O -, O -auszugehen O -. O - -aa O -) O -Die O -unionsrechtliche O -Sonderregelung O -für O -Reisebüros O -in O -Art. B-EUN -306 I-EUN -ff. I-EUN -MwStSystRL I-EUN -kennt O -eine O -§ B-GS -25 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -UStG I-GS -entsprechende O -Vorschrift O -nicht O -, O -wonach O -der O -Steuerpflichtige O -ein O -Wahlrecht O -hat O -, O -die O -Margenbesteuerung O -statt O -für O -jede O -einzelne O -Leistung O -für O -Gruppen O -von O -Leistungen O -oder O -für O -sämtliche O -Leistungen O -anzuwenden O -( O -vgl. O -hierzu O -EuGH-Urteil B-RS -Kommission I-RS -/ I-RS -Spanien I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2013 I-RS -: I-RS -587 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -835 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -101 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Ist O -in O -Fällen O -der O -Differenzbesteuerung O -nach O -Art. B-EUN -311 I-EUN -ff. I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2006 I-EUN -/ I-EUN -112 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -28. I-EUN -November I-EUN -2006 I-EUN -über I-EUN -das I-EUN -gemeinsame I-EUN -Mehrwertsteuersystem I-EUN -( O -Richtlinie B-EUN -2006 I-EUN -/ I-EUN -112 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -) O -die O -Bestimmung O -des O -Art. B-EUN -288 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -Nr. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2006 I-EUN -/ I-EUN -112 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -dahingehend O -auszulegen O -, O -dass O -für O -die O -Bemessung O -des O -danach O -maßgeblichen O -Umsatzes O -bei O -der O -Lieferung O -von O -Gegenständen O -nach O -Art. B-EUN -314 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2006 I-EUN -/ I-EUN -112 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -gemäß O -Art. B-EUN -315 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2006 I-EUN -/ I-EUN -112 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -auf O -die O -Differenz O -zwischen O -dem O -geforderten O -Verkaufspreis O -und O -dem O -Einkaufspreis O -( O -Handelsspanne O -) O -abzustellen O -ist O -? O - -Zur O -weiteren O -Begründung O -und O -zur O -Vermeidung O -von O -Wiederholungen O -verweist O -der O -erkennende O -Senat O -insoweit O -auf O -das O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -250 I-RS -, I-RS -75 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -835 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -10 I-RS -bis I-RS -12 I-RS -, O -dem O -er O -sich O -anschließt O -. O - -Wir O -investieren O -in O -stabile O -Sachwerte O -oder O -schaffen O -diese O -. O -“ O - -Gegen O -eine O -Suggestion O -sprächen O -auch O -die O -„ O -qualitativ O -hochwertige O -Aussage O -“ O -der O -Nebenklägerin O -sowie O -die O -Eintragungen O -in O -dem O -Notizbuch O -, O -mit O -dem O -der O -Angeklagte O -die O -Nebenklägerin O -- O -in O -einer O -Art O -„ O -Drehbuch O -“ O -- O -auf O -die O -Missbrauchshandlungen O -vorbereitet O -habe O -. O - -Der O -( O -mit O -der O -Umsetzung O -der O -Überlassungspflicht O -) O -beauftragte O -Dritte O -genieße O -einen O -absoluten O -Konkurrenzschutz O -gegenüber O -gewerblichen O -Sammlern O -, O -so O -dass O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -KrWG I-GS -erfüllt O -seien O -. O - -b O -) O -Der O -Kläger O -kann O -eine O -Versorgung O -mit O -IVIG-Fertigarzneimittel O -auch O -im O -Rahmen O -eines O -Off-Label-Use O -auf O -Kosten O -der O -GKV O -weder O -nach O -§ B-GS -35c I-GS -SGB I-GS -V I-GS -, O -der O -die O -zulassungsüberschreitende O -Anwendung O -von O -Arzneimitteln O -aufgrund O -von O -Empfehlungen O -des O -Gemeinsamen B-INN -Bundesausschusses I-INN -( O -GBA B-INN -) O -und O -im O -Falle O -von O -klinischen O -Studien O -regelt O -( O -dazu O -aa O -) O -, O -noch O -nach O -allgemeinen O -Grundsätzen O -der O -Rspr O -beanspruchen O -( O -dazu O -bb O -) O -. O - -2. O -Der O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -bleibt O -der O -Erfolg O -versagt O -. O - -dd O -) O -Den O -organisatorischen O -und O -verfahrensmäßigen O -Besonderheiten O -des O -verfassungsgerichtlichen O -Verfahrens O -trägt O -die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -97b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -BVerfGG I-GS -Rechnung O -, O -nach O -der O -die O -Verzögerungsrüge O -frühestens O -zwölf O -Monate O -nach O -Eingang O -des O -Verfahrens O -beim O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -erhoben O -werden O -kann O -. O - -Die O -öffentliche O -Zugänglichkeit O -des O -Benutzungsgegenstandes O -ist O -im O -vorliegenden O -Fall O -nicht O -gegeben O -. O - -Klasse O -28 O -: O -Spiele O -, O -nämlich O -Brettspiele O -, O -nämlich O -Mühle O -, O -Dame O -, O -Schach O -, O -Backgammon O -; O -Kartenspiele O -, O -Wurfspiele O -, O -Denkspiele O -, O -Würfelspiele O -, O -Gesellschaftsspiele O -( O -sämtliche O -vorgenannten O -Waren O -auch O -mit O -elektronischen O -Bestandteilen O -) O -; O -Spielzeug O -, O -nämlich O -Autos O -, O -Eisenbahnen O -, O -Autobahnen O -, O -Holz- O -, O -Metall- O -und O -Elektrobaukästen O -, O -Spielbälle O -, O -Spielwürfel O -, O -Spielbausteine O -und O --figuren O -, O -Spielbausteinsysteme O -; O -Turn- O -und O -Sportgeräte O -; O -Ski- O -, O -Tennis- O -und O -Angelsportgeräte O -; O -Christbaumschmuck O -; O - -3. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Auch O -durch O -die O -mögliche O -Inaussichtstellung O -einer O -Ernennung O -zum O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -im O -Anschluss O -an O -die O -Amtszeit O -als O -Richter O -auf O -Zeit O -( O -vgl. O -unten O -Rn. O -154 O -) O -wächst O -der O -Justizverwaltung O -nicht O -in O -nennenswertem O -Umfang O -zusätzlicher O -Einfluss O -zu O -. O - -Die O -Druckschrift O -D9 O -offenbart O -insoweit O -ebenfalls O -eine O -manuelle O -Bedienung O -der O -Notschalteinrichtung O -, O -nämlich O -den O -NOT-AUF-Taster O -( O -Seite O -4 O -, O -Abschnitt O -2.1 O -, O -letzter O -Absatz O -) O -, O -der O -im O -Sinne O -des O -Streitpatents O -manuell O -bedienbar O -ist O -; O -Merkmal O -1.8 O -H1 O -) O -. O - -Die O -farbliche O -Gestaltung O -des O -Anmeldezeichens O -sei O -nicht O -geeignet O -, O -seinen O -rein O -sachbeschreibenden O -Inhalt O -zu O -überlagern O -. O - -Mit O -der O -Zustimmung O -des O -Mieters O -, O -die O -als O -Annahme O -eines O -solchen O -Änderungsantrags O -zu O -werten O -ist O -( O -MünchKommBGB B-LIT -/ I-LIT -Artz I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -; O -Staudinger B-LIT -/ I-LIT -V. I-LIT -Emmerich I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -; O -jeweils O -mwN O -) O -, O -kommt O -eine O -den O -bisherigen O -Mietvertrag O -abändernde O -Mieterhöhungsvereinbarung O -zustande O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -300/09 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2011 I-RS -, I-RS -295 I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -II. O -Die O -zulässige O -Beschwerde O -hat O -in O -der O -Sache O -keinen O -Erfolg O -, O -da O -es O -der O -angemeldeten O -Wortmarke O -Softfeel B-MRK -in O -Bezug O -auf O -die O -beschwerdegegenständlichen O -Waren O -an O -Unterscheidungskraft O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -fehlt O -. O - -2. O -Die O -Berufung O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Hannover I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -10 I-RS -Ca I-RS -468/15 I-RS -E I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Eine O -generelle O -Überlassungspflicht O -für O -Sperrabfall O -sei O -unionsrechtswidrig O -. O - -Mit O -ihrer O -Revision O -rügt O -die O -Beklagte O -eine O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -Die O -Klägerin O -wendet O -sich O -gegen O -eine O -sachlich-rechnerische O -Richtigstellung O -wegen O -Überschreitung O -der O -im O -Rahmen O -des O -Job-Sharing O -festgesetzten O -Punktzahlobergrenzen O -in O -den O -Quartalen O -II. O -2008 O -bis O -IV O -/ O -2008 O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -- O -bei O -Zweifeln O -daran O -, O -ob O -die O -gesetzlichen O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -überhaupt O -erfüllt O -sind O -- O -jedenfalls O -unbegründet O -. O - -In O -der O -Stellungnahme O -der O -rumänischen O -Behörden O -werde O -ein O -individueller O -Mindestraum O -von O -2 O -m2 O -zugesichert O -, O -inklusive O -der O -Stellfläche O -für O -Bett O -und O -Möbel O -. O - -Sie O -hat O -zudem O -mit O -Schriftsatz O -vom O -13. O -7. O -2015 O -hiervon O -auch O -Gebrauch O -gemacht O -. O - -Spätestens O -ab O -2011 O -verwendete O -der O -Angeklagte O -zudem O -das O -Formular O -„ O -Sparbuch-Festanlage O -/ O -Verwendungszweck O -“ O -. O - -Auf O -der O -Folgeseite O -notierte O -er O -jeweils O -die O -Antworten O -der O -Nebenklägerin O -, O -teilweise O -auch O -seine O -eigenen O -. O - -cc O -) O -Der O -generalisierende O -Ausschluss O -sonstiger O -Bezüge O -wie O -die O -dem O -Kläger O -gezahlten O -Provisionen O -vom O -Elterngeld O -wiegt O -auch O -deshalb O -weniger O -schwer O -, O -weil O -er O -an O -Merkmale O -anknüpft O -, O -die O -für O -die O -Leistungsberechtigten O -häufig O -verfügbar O -sein O -werden O -( O -hierzu O -BVerfG B-RS -Beschluss I-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -vom I-RS -9. I-RS -11. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1853/11 I-RS -- I-RS -BVerfGK I-RS -19 I-RS -, I-RS -186 I-RS -RdNr I-RS -10 I-RS -; O -allgemein O -BVerfG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -12. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -21/12 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -, I-RS -180 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Berufung O -ließ O -es O -nicht O -zu O -. O - -3. O -Das O -FG O -hat O -zutreffend O -entschieden O -, O -dass O -der O -von O -der O -Betriebsprüfung O -korrigierte O -Gewinn O -des O -Rumpfwirtschaftsjahres O -2002 O -in O -Höhe O -13.857.053 O -€ O -im O -Anmeldungszeitraum O -2002 O -zu O -kapitalertragsteuerpflichtigen O -Einkünften O -aus O -Kapitalvermögen O -geführt O -hat O -( O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -i. O -V. O -m. O -§§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -7c I-GS -, I-GS -43a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -EStG I-GS -) O -und O -das O -FA O -die O -Klägerin O -für O -die O -entstandene O -Kapitalertragsteuer O -in O -Anspruch O -nehmen O -durfte O -. O - -In O -der O -Hauptsache O -wäre O -voraussichtlich O -zu O -klären O -, O -ob O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -13 I-GS -AufenthG I-GS -, O -nach O -der O -ein O -Familiennachzug O -zu O -sub-sidiär O -Schutzberechtigten O -- O -derzeit O -- O -bis O -zum O -16. O -März O -2018 O -nicht O -gewährt O -wird O -, O -mit O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Einklang O -steht O -( O -vgl. O -einerseits O -Thym B-LIT -, I-LIT -NVwZ I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -409 I-LIT -< I-LIT -414 I-LIT -> I-LIT -; O -andererseits O -Heuser B-LIT -, I-LIT -Asylmagazin I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -125 I-LIT -< I-LIT -127 I-LIT -ff. I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Auf O -Antrag O -des O -Klägers O -wird O -die O -Berufung O -gegen O -das O -seinem O -Prozessbevollmächtigten O -am O -25. O -Oktober O -2017 O -an O -Verkündungs O -statt O -zugestellte O -Urteil O -des O -2. B-GRT -Senats I-GRT -des I-GRT -Saarländischen I-GRT -Anwaltsgerichtshofs I-GRT -zugelassen O -. O - -Das O -Patent O -spricht O -in O -diesem O -Zusammenhang O -auch O -von O -„ O -Zwei-Draht-Kelvin-Kontaktierungssystemen O -” O -( O -vgl. O -Patentschrift O -, O -Absatz O -0020 O -) O -. O - -Damit O -betreffen O -die O -Verfahren O -der O -Ansprüche O -1 O -und O -12 O -nicht O -nur O -den O -Programmablauf O -in O -einer O -Datenverarbeitungsanlage O -und O -die O -bloße O -Verarbeitung O -von O -Daten O -als O -solche O -, O -sondern O -insbesondere O -die O -Bereitstellung O -sicherer O -Authentifizierungs- O -bzw- O -Identifikationsschlüssel O -durch O -eine O -dynamische O -Veränderung O -der O -Schlüssel O -entsprechend O -den O -obigen O -Vorgaben O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -Denn O -ohne O -konkrete O -Kritikpunkte O -ist O -die O -Begründung O -des O -LSG O -, O -dass O -sich O -aufgrund O -der O -rapiden O -Entwicklung O -von O -Kleinkindern O -deren O -Pflegebedarf O -rasch O -ändern O -kann O -, O -auch O -wenn O -die O -gesundheitliche O -Situation O -unverändert O -bleibt O -, O -nachvollziehbar O -. O - -II. O -Die O -Klage O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -Für O -diese O -Leistungen O -hält O -das O -Protokoll O -ausschließlich O -eine O -für O -die O -Entscheidung O -des O -vorliegenden O -Streitfalls O -nicht O -relevante O -Regelung O -in O -Nr. O -7 O -zum O -Informationsaustausch O -mit O -dem O -Ansässigkeitsstaat O -bereit O -, O -um O -eine O -ordnungsgemäße O -Besteuerung O -der O -Sozialversicherungsrenten O -nach O -Maßgabe O -des O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -zu O -gewährleisten O -. O - -Bezogen O -auf O -den O -wirtschaftlich O -bedeutsamsten O -Aspekt O -ist O -die O -Klägerin O -jedoch O -unterlegen O -. O - -Sein O -Anspruch O -sei O -durch O -Aufrechnung O -mit O -der O -Betriebskostennachforderung O -erloschen O -. O - -Sie O -beantragt O -sinngemäß O -, O -ein O -Patent O -auf O -Grundlage O -folgender O -Unterlagen O -zu O -erteilen O -: O - -In O -einem O -solchen O -Fall O -ist O -die O -Verhängung O -einer O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -nur O -dann O -unverhältnismäßig O -, O -wenn O -der O -( O -konkreten O -) O -Tat O -das O -Merkmal O -einer O -besonderen O -Verwerflichkeit O -nicht O -anhaftet O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -NJW I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1061 I-RS -, I-RS -1063 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Die O -Vorentscheidung O -hat O -zwar O -zu O -Recht O -erkannt O -, O -dass O -kein O -direkter O -und O -unmittelbarer O -Zusammenhang O -zwischen O -dem O -fraglichen O -Eingangsumsatz O -in O -Gestalt O -der O -vom O -Kläger O -bezogenen O -Leistung O -und O -dessen O -steuerpflichtigen O -Ausgangsumsätzen O -bestand O -. O - -Der O -Verpächter O -ist O -bei O -vorzeitiger O -Auflösung O -einer O -steuerpflichtigen O -Verpachtung O -zum O -Abzug O -der O -ihm O -vom O -Pächter O -in O -Rechnung O -gestellten O -Steuer O -für O -dessen O -entgeltlichen O -Verzicht O -auf O -die O -Rechte O -aus O -einem O -langfristigen O -Pachtvertrag O -jedenfalls O -dann O -berechtigt O -, O -wenn O -die O -vorzeitige O -Auflösung O -zu O -einem O -Zeitpunkt O -erfolgt O -, O -in O -dem O -das O -Pachtverhältnis O -noch O -besteht O -und O -eine O -beabsichtigte O -( O -steuerfreie O -) O -Grundstücksveräußerung O -noch O -nicht O -festgestellt O -werden O -kann O -. O - -Im O -Übrigen O -sei O -die O -angemeldete O -Bezeichnung O -auch O -deswegen O -schutzfähig O -, O -weil O -es O -sich O -um O -eine O -ungewöhnliche O -und O -unbekannte O -Wortverbindung O -handle O -, O -die O -bislang O -nur O -von O -der O -Anmelderin O -benutzt O -werde O -. O - -bb O -) O -Diesen O -Anforderungen O -werden O -die O -Urteilsgründe O -nicht O -gerecht O -. O - -" O -Ich O -habe O -seit O -drei O -bis O -vier O -Jahren O -Depressionen O -und O -Selbstmordgedanken O -. O - -Das O -Urteil O -gegen O -den O -damaligen O -Geschäftsführer O -der O -Beschwerdeführerin O -, O -K. B-PER -, O -wurde O -rechtskräftig O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -den O -Umstand O -, O -dass O -der O -Darlehensgeber O -" O -die O -Situation O -selbst O -herbeigeführt O -hat O -" O -, O -weil O -er O -eine O -ordnungsgemäße O -Widerrufsbelehrung O -nicht O -erteilt O -hat O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -es O -unter O -Bezugnahme O -auf O -nicht O -zuvor O -der O -Anmelderin O -zur O -Kenntnis O -gegebene O -Belege O -ausgeführt O -, O -das O -angemeldete O -Zeichen O -entbehre O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -im O -Hinblick O -auf O -die O -von O -der O -Zurückweisung O -umfassten O -Waren O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -. O - -Danach O -liegt O -ein O -vom O -Kläger O -geltend O -gemachter O -Verfahrensmangel O -vor O -, O -auf O -dem O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -beruhen O -kann O -( O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Die O -„ O -in O -einigen O -Punkten O -fehlende O -Konsistenz O -“ O -zwischen O -ihrer O -Aussage O -bei O -der O -Polizei O -nach O -der O -Tat O -und O -in O -der O -Hauptverhandlung O -sei O -mit O -ihrer O -Verwirrtheit O -infolge O -des O -Würgevorgangs O -und O -ihrer O -„ O -Einstellung O -zur O -Polizei O -“ O -erklärbar O -; O -sie O -habe O -bei O -der O -Anzeigeerstattung O -den O -Eindruck O -gehabt O -, O -man O -schenke O -ihren O -Angaben O -dort O -keinen O -Glauben O -. O - -Die O -Terminierung O -ist O -grundsätzlich O -Sache O -des O -Vorsitzenden O -und O -steht O -in O -dessen O -pflichtgemäßem O -Ermessen O -( O -§ B-GS -213 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -aa O -) O -Der O -Behandlungsvertrag O -ist O -eine O -besondere O -Form O -des O -Dienstvertrags O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -17/10488 I-LIT -S. I-LIT -17 I-LIT -) O -. O - -Das O -Zusammenspiel O -zwischen O -der O -in O -§ O -3 O -Abs. O -1 O -der O -Satzung O -vorgesehenen O -Gewinnrücklage O -und O -dem O -tatsächlichen O -Ausweis O -einer O -solchen O -Rücklage O -in O -der O -Bilanz O -reicht O -aus O -, O -um O -nachvollziehen O -zu O -können O -, O -dass O -die O -erzielten O -Gewinne O -weiterhin O -für O -Zwecke O -des O -BgA B-UN -X I-UN -als O -Eigenkapital O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -Die O -der O -gerichtlichen O -Kontrolle O -unterliegenden O -Auswahlerwägungen O -ergeben O -sich O -aus O -dem O -Planungsbogen O -für O -das O -Auswahlverfahren O -. O - -Da O -die O -Beitragspflicht O -als O -Vorzugslast O -ausgestaltet O -ist O -, O -ist O -der O -vom O -Berufungsgericht O -herangezogene O -strukturelle O -Vorteil O -, O -den O -jede O -Person O -im O -Einwirkungsbereich O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -ziehe O -, O -zu O -ihrer O -Rechtfertigung O -nicht O -geeignet O -. O - -Die O -übermittelte O -Zusatzinformation O -wird O -für O -eine O -spätere O -Verarbeitung O -in O -Form O -einer O -Tracking-Information O -gespeichert O -( O -Merkmal O -M1.6 O -) O -. O - -Ungeachtet O -der O -von O -vornherein O -wegen O -ihrer O -Unwirksamkeit O -fehlenden O -normativen O -Geltung O -der O -§§ B-VT -17 I-VT -, I-VT -9 I-VT -BV I-VT -97 I-VT -folgt O -das O -aus O -der O -vormaligen O -Gebundenheit O -der O -Beklagten O -an O -die O -Tarifverträge O -für O -den O -Hamburger O -Einzelhandel O -. O - -Das O -schließt O -die O -Einbeziehung O -weiterer O -Vergütungsbestandteile O -nicht O -aus O -, O -sondern O -spricht O -nur O -häufig O -vorkommende O -Bestandteile O -an O -. O - -Diese O -Möglichkeit O -ergebe O -sich O -aus O -der O -Einbeziehung O -von O -Sonderbetriebseinnahmen O -in O -den O -Gewerbeertrag O -der O -Personengesellschaft O -. O - -Im O -Falle O -des O -Klägers O -ist O -weder O -die O -Altersrente O -wegen O -Arbeitslosigkeit O -noch O -die O -Inanspruchnahme O -bestimmter O -EP O -später O -entfallen O -. O - -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -sind O -nicht O -zu O -erstatten O -. O - -- O -Platten O -aus O -Keramik O -zur O -kreativen O -Gestaltung O -( O -https://www.amazon.de/dp/B01N9RAB75 O -, O -Anlage O -2a O -zum O -gerichtlichen O -Hinweis O -) O -; O - -Das O -vorlegende O -Gericht O -setzt O -sich O -jedoch O -mit O -Blick O -auf O -den O -Ausschluss O -ambulanter O -Zwangsbehandlungen O -weder O -mit O -der O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -vom O -26. O -Juli O -2016 O -noch O -der O -Neuregelung O -des O -§ B-GS -1906a I-GS -BGB I-GS -n. I-GS -F. I-GS -verfassungsrechtlich O -auseinander O -. O - -da O -) O -mit O -einer O -der O -Hauptelektroden O -und O - -Dabei O -ist O -von O -dem O -allgemeinen O -Erfahrungssatz O -auszugehen O -, O -dass O -der O -Verkehr O -eine O -Marke O -so O -aufnimmt O -, O -wie O -sie O -ihm O -entgegentritt O -, O -ohne O -sie O -einer O -analysierenden O -Betrachtungsweise O -zu O -unterwerfen O -. O - -Soweit O -der O -Kläger O -mit O -seinem O -Hauptantrag O -zu O -2. O -die O -Zahlung O -künftiger O -Erwerbsminderungsrente O -von O -der O -Beklagten O -begehrt O -, O -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -Klage O -auf O -wiederkehrende O -Leistungen O -nach O -§ B-GS -258 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Es O -wird O -je O -weiteres O -Dienstjahr O -um O -1,25 O -% O --Punkte O -( O -Steigerungssatz O -) O -erhöht O -. O - -Für O -den O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -auf O -Zahlung O -des O -im O -Arbeitsvertrag O -mit O -der O -Verleiherin O -vereinbarten O -Bonus O -ist O -die O -Beklagte O -allerdings O -nicht O -Arbeitgeberin O -iSv. O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -ArbGG I-GS -. O - -Einer O -normativen O -Grundlage O -bedarf O -es O -danach O -stets O -, O -wenn O -der O -durch O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -unbeschränkt O -und O -vorbehaltlos O -gewährleistete O -Leistungsgrundsatz O -eingeschränkt O -wird O -. O - -Nachlassverbindlichkeiten O -treffen O -den O -Erben O -nur O -als O -denjenigen O -, O -dem O -das O -Vermögen O -des O -Erblassers O -zufällt O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -zurückgewiesen O -. O - -121 O -DM O - -Es O -entstehe O -der O -Eindruck O -einer O -" O -Personalleihe O -" O -von O -der O -Verwaltung O -an O -die O -sie O -kontrollierenden O -Gerichte O -. O - -Nach O -der O -bisherigen O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -müsste O -vor O -einer O -abschließenden O -Klärung O -dieser O -verfassungsrechtlichen O -Frage O -zumindest O -festgestellt O -werden O -, O -ob O -die O -Ablehnung O -der O -Jagd O -auf O -wildlebende O -Tiere O -überhaupt O -zu O -den O -Zielsetzungen O -der O -juristischen O -Person O -gehört O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Oktober I-RS -1989 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1013/89 I-RS -- I-RS -, I-RS -FamRZ I-RS -1990 I-RS -, I-RS -S. I-RS -140 I-RS -) O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -, O -die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -für O -das O -Beschwerdeverfahren O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GKG I-GS -, O -die O -vorläufige O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -für O -das O -Revisionsverfahren O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -und I-GS -§ I-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -3. O -Die O -Entscheidung O -über O -die O -Kosten O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -162 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Dabei O -hat O -der O -Tatrichter O -die O -im O -Einzelfall O -in O -Betracht O -kommenden O -, O -einen O -Vorsatz O -in O -Frage O -stellenden O -Umstände O -in O -seine O -Erwägungen O -einzubeziehen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -54/14 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -516 I-RS -, I-RS -517 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juli I-RS -2007 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -233/07 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -307 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -27. I-RS -August I-RS -2013 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -148/13 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2014 I-RS -, I-RS -35 I-RS -) O -. O - -Dies O -führt O -allerdings O -nicht O -zur O -Rechtswidrigkeit O -einer O -Verbotsregelung O -. O - -Das O -Verpflichtungsbegehren O -der O -Klägerin O -findet O -weder O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Bundesgesetzes I-GS -über I-GS -individuelle I-GS -Förderung I-GS -der I-GS -Ausbildung I-GS -( I-GS -Bundesausbildungsförderungsgesetz I-GS -- I-GS -BAföG I-GS -) I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -der I-GS -Bekanntmachung I-GS -vom I-GS -7. I-GS -Dezember I-GS -2010 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1952 I-GS -) I-GS -, I-GS -für I-GS -den I-GS -hier I-GS -maßgeblichen I-GS -Zeitraum I-GS -zuletzt I-GS -geändert I-GS -durch I-GS -Art. I-GS -1 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -vom I-GS -23. I-GS -Dezember I-GS -2014 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -2475 I-GS -) I-GS -( O -1. O -) O -noch O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BAföG I-GS -( O -2. O -) O -eine O -Rechtsgrundlage O -. O - -Wird O -eine O -Nichtzulassungsbeschwerde O -darauf O -gestützt O -, O -dass O -ein O -Verfahrensmangel O -iS O -von O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -vorliege O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -könne O -, O -müssen O -für O -die O -Bezeichnung O -des O -Verfahrensmangels O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -die O -diesen O -( O -vermeintlich O -) O -begründenden O -Tatsachen O -substantiiert O -dargetan O -werden O -. O - -Der O -Beklagte O -setzte O -die O -Zuschläge O -mit O -Bescheid O -vom O -19. O -April O -2010 O -auf O -23 O -501,28 O -€ O -fest O -. O - -Soweit O -eine O -solche O -partielle O -Prozessunfähigkeit O -anzunehmen O -ist O -, O -erstreckt O -sie O -sich O -auf O -den O -gesamten O -Prozess O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -32 I-RS -S I-RS -65 I-RS -) O -. O - -Limperg B-RR - -Diese O -Pflicht O -gilt O -nach O -§ B-GS -243 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -auch O -im O -weiteren O -Verlauf O -der O -Hauptverhandlung O -, O -soweit O -sich O -Änderungen O -gegenüber O -der O -Mitteilung O -zu O -Beginn O -der O -Hauptverhandlung O -ergeben O -haben O -. O - -Bei O -einem O -ernsthaften O -Willen O -der O -Klägerinnen O -zur O -Lizenznahme O -hätte O -das O -Zwangslizenzverfahren O -vermieden O -werden O -können O -( O -Schriftsatz O -der O -Beklagten O -v. O -2. O -November O -2017 O -, O -S. O -8 O -ff. O -unter O -B. O -I. O -) O -. O - -Es O -liegt O -kein O -Fall O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -WBO I-GS -vor O -; O -die O -Versetzungsverfügung O -bedurfte O -als O -truppendienstliche O -Erstmaßnahme O -, O -gegen O -die O -nicht O -unmittelbar O -der O -Antrag O -auf O -gerichtliche O -Entscheidung O -eröffnet O -ist O -, O -keiner O -Rechtsbehelfsbelehrung O -, O -weil O -die O -Regelungen O -über O -die O -Beschwerdeeinlegung O -als O -jedem O -Soldaten O -bekannt O -vorausgesetzt O -werden O -können O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -6. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WDS-VR I-RS -1.15 I-RS -- I-RS -NZWehrr I-RS -2016 I-RS -, I-RS -31 I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Einen O -weiter O -gehenden O -Klärungsbedarf O -haben O -die O -Kläger O -mit O -ihrem O -Beschwerdevorbringen O -nicht O -aufgezeigt O -. O - -5. O -Hinsichtlich O -der O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -verbleibt O -es O -bei O -der O -gesetzlichen O -Regelung O -des O -§ B-GS -71 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -, O -da O -Billigkeitsgründe O -für O -die O -Auferlegung O -der O -Kosten O -auf O -einen O -Beteiligten O -weder O -vorgetragen O -noch O -ersichtlich O -sind O -. O - -bb O -) O -Die O -Frage O -: O - -Nach O -Betätigung O -der O -Schaltfläche O -" O -Zur O -Kasse O -" O -ist O -zunächst O -die O -Registrierung O -und O -Anmeldung O -erforderlich O -. O - -Dass O -der O -Prüfantrag O -den O -Anforderungen O -der O -Prüfvereinbarung O -entsprochen O -hat O -, O -hat O -das O -LSG O -in O -Anwendung O -dieser O -landesrechtlichen O -Regelung O -bejaht O -. O - -Zudem O -ist O -die O -Anpassung O -der O -Job-Sharing-Obergrenze O -, O -die O -jährlich O -entsprechend O -der O -Honorarentwicklung O -der O -jeweiligen O -Fachgruppe O -vorzunehmen O -ist O -, O -fehlerhaft O -erfolgt O -, O -weil O -die O -Beklagte O -ohne O -erkennbaren O -sachlichen O -Grund O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Vereinigung O -der O -KÄVen O -in O -Baden-Württemberg B-LD -die O -Fachgruppenzuordnung O -der O -Klägerin O -geändert O -hat O -, O -ohne O -sicherzustellen O -, O -dass O -nachteilige O -Auswirkungen O -dieser O -Umstellung O -auf O -den O -Honoraranspruch O -der O -Klägerin O -so O -weit O -wie O -möglich O -vermieden O -werden O -. O - -Das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -habe O -es O -auch O -versäumt O -, O -einen O -sachlichen O -Bezug O -des O -Wortes O -„ O -ATTENTIONGUARD O -“ O -zu O -den O -konkreten O -Waren O -der O -Anmeldung O -aufzuzeigen O -. O - -Er O -zeigt O -indes O -nicht O -auf O -, O -dass O -die O -Vorinstanz O -die O -prozessuale O -Bedeutung O -der O -Vorschriften O -verkannt O -hat O -. O - -Zwar O -kann O -der O -Kläger O -auch O -insoweit O -sein O -Klagebegehren O -nicht O -mit O -Erfolg O -auf O -eine O -bei O -der O -Beklagten O -bestehende O -betriebliche O -Übung O -stützen O -. O - -Sie O -ist O -daher O -- O -unbeschadet O -der O -Frage O -, O -ob O -sie O -für O -Mieterhöhungsverlangen O -nach O -§§ B-GS -558 I-GS -ff. I-GS -BGB I-GS -überhaupt O -gilt O -- O -weder O -für O -das O -Mieterhöhungsverlangen O -des O -Vermieters O -noch O -für O -die O -Zustimmungserklärung O -des O -Mieters O -von O -Bedeutung O -( O -Staudinger B-LIT -/ I-LIT -V. I-LIT -Emmerich I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -558a I-LIT -Rn. I-LIT -11a I-LIT -mwN O -) O -. O - -Selbstverständlich O -hat O -der O -Kanzler O -als O -Leiter O -der O -Verwaltung O -auch O -zu O -gewährleisten O -, O -dass O -der O -Präsident O -sowie O -etwaige O -weitere O -Vizepräsidenten O -in O -ihren O -jeweiligen O -Ressorts O -und O -Verantwortungsbereichen O -angemessen O -administrativ O -unterstützt O -werden O -( O -vgl. O -Büggeln B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Hoffmann I-LIT -[ I-LIT -Hrsg. I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -15 I-LIT -Jahre I-LIT -Zentrum I-LIT -für I-LIT -Rechts- I-LIT -und I-LIT -Verwaltungswissenschaften I-LIT -an I-LIT -der I-LIT -Brandenburgischen I-LIT -Technischen I-LIT -Universität I-LIT -, I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -30 I-LIT -; O -Sandberger B-LIT -, I-LIT -WissR I-LIT -44 I-LIT -[ I-LIT -2011 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -118 I-LIT -< I-LIT -149 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -wird O - -„ O -Ein O -Steuergerät O -für O -eine O -Harnstoffeinspritzvorrichtung O -, O -wobei O -das O -Steuergerät O -ausgebildet O -ist O -, O -das O -Verfahren O -von O -einem O -der O -vorhergehenden O -Ansprüche O -durchzuführen O -. O -“ O - -Verbot O -mehrfacher O -sachgrundloser O -Befristungen O -( O -§ B-GS -14 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -) O -grds O -verfassungsgemäß O -- O -Billigung O -mehrfacher O -sachgrundlos O -befristeter O -Arbeitsverhältnisse O -zwischen O -denselben O -Vertragsparteien O -bei O -Wahrung O -eines O -Abstands O -von O -mehr O -als O -drei O -Jahren O -überschreitet O -Grenzen O -zulässiger O -richterlicher O -Rechtsfortbildung O -und O -verletzt O -daher O -Art B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -iVm O -Art B-GS -20 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -GG I-GS - -Ab O -01. O -01. O -2008 O -gelten O -die O -tariflichen O -Regelungen O -des O -TVöD B-VT -. O -“ O - -Ob O -dieser O -hohe O -Bekanntheitsgrad O -für O -weitere O -der O -eingetragenen O -Waren O -zu O -bejahen O -sei O -, O -könne O -dahingestellt O -bleiben O -, O -da O -sich O -dies O -nicht O -auf O -das O -Ergebnis O -der O -Entscheidung O -auswirke O -. O - -In O -§ O -4 O -der O -Satzung O -verpflichtet O -sich O -der O -Kläger O -, O -ausschließlich O -und O -unmittelbar O -religiöse O -und O -gemeinnützige O -Zwecke O -im O -Sinne O -des O -Abschnitts B-GS -" I-GS -Steuerbegünstigte I-GS -Zwecke I-GS -" I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -( O -AO B-GS -) O -und O -keine O -politischen O -Ziele O -zu O -verfolgen O -. O - -Hat O -der O -Arbeitnehmer O -aufgrund O -einer O -Schiedsgerichtsvereinbarung O -die O -Unwirksamkeit O -der O -Befristung O -bei O -einem O -Schiedsgericht O -geltend O -zu O -machen O -, O -wahrt O -eine O -innerhalb O -der O -gesetzlichen O -Dreiwochenfrist O -erhobene O -Schiedsklage O -die O -Frist O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -( O -GK-ArbGG B-LIT -/ I-LIT -Mikosch I-LIT -Stand I-LIT -November I-LIT -2017 I-LIT -§ I-LIT -104 I-LIT -Rn. I-LIT -16 I-LIT -; O -Düwell B-LIT -/ I-LIT -Lipke I-LIT -/ I-LIT -Voßkühler I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -104 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -; O -Schwab B-LIT -/ I-LIT -Weth I-LIT -/ I-LIT -Zimmerling I-LIT -ArbGG I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -104 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -( O -… O -) O - -Spelge B-RR - -Die O -bloße O -Darlegung O -einer O -anderen O -Rechtsauffassung O -genügt O -nicht O -. O - -e O -) O -Aus O -vergleichbaren O -Gründen O -bedarf O -auch O -die O -Frage O -, O - -Es O -wies O -darauf O -hin O -, O -dass O -für O -diese O -Bescheidung O -nicht O -der O -Generalinspekteur O -der O -Bundeswehr B-INN -, O -sondern O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -zuständig O -sei O -. O - -Mit O -der O -Vorgängerregelung O -des O -§ B-GS -105a I-GS -AFG I-GS -wollte O -der O -Gesetzgeber O -sicherstellen O -, O -dass O -die O -Arbeitsverwaltung O -bis O -zur O -Feststellung O -der O -Berufs- O -bzw O -Erwerbsunfähigkeit O -durch O -den O -Rentenversicherungsträger O -keine O -für O -den O -Arbeitslosen O -nachteilige O -Entscheidung O -über O -seine O -Leistungsfähigkeit O -treffen O -konnte O -. O - -Eine O -solche O -Feststellung O -ist O -auch O -dem O -eingeholten O -Gutachten O -nicht O -zu O -entnehmen O -. O - -Der O -Beklagte O -und O -Revisionskläger O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -erkannte O -den O -Verlust O -nicht O -an O -. O - -Dadurch O -, O -dass O -es O -das O -Landgericht O -unterlassen O -hat O -, O -den O -Besitz O -der O -zum O -Eigenverbrauch O -bestimmten O -Betäubungsmittel O -als O -tateinheitlich O -zum O -( O -bewaffneten O -) O -Handeltreiben O -verwirklicht O -im O -Schuldspruch O -zum O -Ausdruck O -zu O -bringen O -, O -ist O -der O -Angeklagte O -nicht O -beschwert O -. O - -Etwas O -anderes O -könne O -gelten O -, O -wenn O -zum O -Beispiel O -jemand O -ein O -Land O -besetze O -, O -dann O -dürfe O -man O -sich O -wehren O -( O -Polizei O -K O -62 O -Bl. O -73 O -f. O -) O -. O - -Demzufolge O -haben O -die O -Verwaltungsgerichte O -zu O -prüfen O -, O -ob O -die O -Träger O -der O -öffentlichen O -Jugendhilfe O -bei O -der O -Bestimmung O -der O -Leistungshöhe O -gegen O -Verfahrensvorschriften O -verstoßen O -haben O -, O -von O -einem O -unvollständigen O -oder O -unrichtigen O -Sachverhalt O -ausgegangen O -sind O -, O -die O -anzuwendenden O -Begriffe O -oder O -den O -gesetzlichen O -Rahmen O -, O -in O -dem O -sie O -sich O -frei O -bewegen O -können O -, O -verkannt O -, O -allgemein O -gültige O -Wertmaßstäbe O -nicht O -beachtet O -oder O -sachfremde O -und O -damit O -willkürliche O -Erwägungen O -angestellt O -haben O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -17. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -50.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -75 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -, O -vom B-RS -20. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -A I-RS -2.16 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -402.8 I-RS -§ I-RS -5 I-RS -SÜG I-RS -Nr. I-RS -31 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -und O -vom B-RS -2. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -21.16 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -366 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Dezember I-RS -2009 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -3151/07 I-RS -- I-RS -DVBl I-RS -2010 I-RS -, I-RS -250 I-RS -Rn. I-RS -59 I-RS -) O -. O - -1. O -Automatische O -Tür- O -oder O -Fensteranlage O -mit O -mehreren O -Flügeln O -, O - -Sie O -war O -im O -streitigen O -Zeitraum O -vollarbeitslos O -und O -hatte O -spätestens O -seit O -Mai O -2013 O -ihren O -Wohnort O -in O -der O -Schweiz B-LD -. O - -§ B-GS -145 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -enthält O -- O -wie O -das O -LSG O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -- O -eine O -sogenannte O -Nahtlosigkeitsregelung O -, O -deren O -Wirkung O -darin O -besteht O -, O -ein O -aus O -gesundheitlichen O -Gründen O -objektiv O -nicht O -bestehendes O -Leistungsvermögen O -des O -Arbeitslosen O -bis O -zum O -Eintritt O -des O -in O -der O -Rentenversicherung O -versicherten O -Risikos O -der O -Erwerbsminderung O -zu O -fingieren O -. O - -Wegen O -der O -normähnlichen O -Wirkung O -der O -Satzung O -körperschaftlich O -strukturierter O -Vereinigungen O -gelten O -die O -Grundsätze O -der O -Gesetzesauslegung O -. O - -Aus O -Sicht O -der O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -werde O -mit O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -sofort O -und O -ohne O -weiteres O -Nachdenken O -ein O -konkreter O -und O -direkter O -Bezug O -zu O -den O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -hergestellt O -. O - -Ein O -Richterspruch O -ist O -nur O -dann O -willkürlich O -und O -verstößt O -damit O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -wenn O -er O -unter O -keinem O -rechtlichen O -Aspekt O -vertretbar O -ist O -und O -sich O -daher O -der O -Schluss O -aufdrängt O -, O -dass O -er O -auf O -sachfremden O -Erwägungen O -beruht O -; O -dabei O -ist O -ein O -objektiver O -Maßstab O -anzulegen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -70 I-RS -, I-RS -93 I-RS -< I-RS -97 I-RS -> I-RS -; I-RS -96 I-RS -, I-RS -189 I-RS -< I-RS -203 I-RS -> I-RS -; I-RS -112 I-RS -, I-RS -185 I-RS -< I-RS -215 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Insoweit O -kann O -ebenfalls O -dahinstehen O -, O -ob O -§ B-VO -45 I-VO -Abs. I-VO -1f I-VO -StVO I-VO -- O -wie O -das O -Verwaltungsgericht O -annimmt O -- O -einer O -unionsrechtskonformen O -Auslegung O -zugänglich O -ist O -( O -siehe O -oben O -Rn. O -37 O -) O -oder O -auch O -insoweit O -- O -wie O -bei O -der O -35. B-VO -BImSchV I-VO -- O -die O -Norm O -teilweise O -unanwendbar O -bleiben O -muss O -, O -weil O -sie O -im O -Gegensatz O -zu O -den O -unionsrechtlichen O -Verpflichtungen O -die O -in O -Frage O -kommenden O -Verkehrszeichen O -beschränkt O -. O - -b O -) O -Der O -Klageantrag O -zu O -2. O -ist O -auch O -zulässig O -, O -soweit O -er O -auf O -die O -Zahlung O -künftiger O -Leistungen O -gerichtet O -ist O -. O - -Dem O -kann O -sich O -der O -Senat O -nicht O -verschließen O -. O - -Sie O -sind O -damit O -kein O -laufender O -Arbeitslohn O -, O -sondern O -sonstige O -Bezüge O -. O - -Die O -bisherigen O -Feststellungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -rechtfertigen O -aber O -nicht O -dessen O -Annahme O -, O -es O -habe O -auch O -keine O -Anspruchsgrundlage O -für O -eine O -Vergütung O -nach O -Entgeltgruppe O -14 O -Stufe O -3 O -DVO.EKD B-VT -bestanden O -. O - -Denn O -die O -vom O -Bewertungsgesetz B-GS -( O -vgl. O -die O -Vervielfältiger O -in O -§ B-GS -80 I-GS -BewG I-GS -und O -hierzu O -die O -Bewertungstabellen O -in O -den O -Anlagen O -3- O -8 O -) O -sowie O -in O -den O -Richtlinien B-VS -für I-VS -die I-VS -Bewertung I-VS -des I-VS -Grundvermögens I-VS -vom I-VS -19. I-VS -September I-VS -1966 I-VS -( I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -S. I-VS -890 I-VS -) I-VS -zur O -Verfügung O -gestellten O -Bewertungsparameter O -knüpfen O -an O -Kriterien O -an O -, O -die O -die O -Werthaltigkeit O -von O -Gebäuden O -und O -Grundstücken O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -zum O -Ausdruck O -bringen O -. O - -Während O -in O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -der O -Nachweis O -der O -zu O -erstattenden O -Aufwendungen O -für O -die O -dort O -aufgeführte O -Alterssicherung O -, O -Unfall- O -, O -Kranken- O -und O -Pflegeversicherung O -ausdrücklich O -verlangt O -wird O -, O -fehlt O -eine O -entsprechende O -Anordnung O -für O -die O -Förderungsleistung O -in O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -. O - -Ob O -die O -bisherige O -Praxis O -der O -Beklagten O -, O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -auf O -fliegendes O -Personal O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -fliegende O -Bedienstete O -des O -Bundesverkehrsministeriums B-INN -( O -Luftfahrtbundesamt B-INN -) O -zu O -begrenzen O -, O -fliegendes O -Personal O -im O -Bereich O -des O -Zolls O -, O -des O -Technischen O -Hilfswerks O -oder O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -Katastrophenschutz I-INN -dagegen O -von O -dieser O -Erschwerniszulage O -auszuschließen O -, O -mit O -der O -Regelung O -des O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -in O -Einklang O -steht O -, O -kann O -hier O -wegen O -des O -abschließenden O -Charakters O -des O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -dahingestellt O -bleiben O -. O - -Der O -Begriff O -wird O -inzwischen O -aber O -in O -unterschiedlichen O -Lebensbereichen O -auch O -allgemein O -als O -sachlicher O -Hinweis O -auf O -eine O -„ O -Zweiheit O -“ O -oder O -„ O -Doppelfunktion O -“ O -eingesetzt O -, O -wobei O -er O -die O -Art O -der O -Verpackung O -, O -einen O -doppelten O -Verwendungszweck O -oder O -die O -Zahl O -der O -verwendeten O -Materialien O -angeben O -kann O -( O -BPatG B-RS -32 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -98/96 I-RS -– I-RS -DUO I-RS -) O -. O - -Der O -bei O -der O -beigeladenen O -Krankenkasse O -( O -Beigeladene O -zu O -3. O -) O -ohne O -Anspruch O -auf O -Krankengeld O -( O -Krg O -) O -freiwillig O -versicherte O -Kläger O -, O -Diplom-Ingenieur O -der O -Fachrichtung O -Tontechnik O -mit O -eigenem O -Tonstudio O -, O -stellte O -bei O -dem O -beklagten O -Rentenversicherungsträger O -als O -" O -Clearing-Stelle O -" O -einen O -Statusfeststellungsantrag O -. O - -Die O -erforderliche O -Halbierung O -habe O -der O -zuständige O -ZA O -in O -seinem O -bestandskräftigen O -Bescheid O -vom O -27. O -5. O -2002 O -unterlassen O -. O - -Hierzu O -zählt O -auch O -der O -Schutz O -vor O -der O -Erhebung O -und O -Weitergabe O -von O -Befunden O -über O -den O -Gesundheitszustand O -. O - -Weitere O -Synonyme O -sind O -„ O -einfallsreich O -, O -ideenreich O -, O -originell O -, O -raffiniert O -“ O -( O -vgl. O -http://www.duden.de/rechtschreibung/pfiffig) O -. O - -Dabei O -geht O -der O -Beschwerdeführer O -nicht O -darauf O -ein O -, O -dass O -in O -Verfahren O -des O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -keine O -Vorlagepflicht O -besteht O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Oktober I-RS -1982 I-RS -, I-RS -Rs. I-RS -35/82 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -( O -a O -) O -Die O -von O -der O -Klägerin O -im O -Seniorenzentrum O -gepflegten O -Bewohner O -bedürfen O -aufgrund O -ihres O -Alters O -und O -des O -damit O -verbundenen O -Nachlassens O -ihrer O -geistigen O -und O -körperlichen O -Kräfte O -sowie O -wegen O -zunehmender O -Gebrechlichkeit O -der O -Pflege O -und O -Betreuung O -. O - -Die O -Aufsichtsbehörden O -dürften O -in O -diesem O -Sinne O -allgemeine O -Bewertungsmaßstäbe O -entwickeln O -. O - -Ein O -Versuch O -, O -eine O -Aussetzung O -durch O -die O -Behörde O -zu O -erreichen O -, O -wäre O -im O -Übrigen O -von O -vorneherein O -aussichtslos O -gewesen O -. O - -Dies O -spricht O -dafür O -, O -dass O -für O -die O -Erforderlichkeit O -der O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -nicht O -der O -Zeitpunkt O -der O -Zustellung O -des O -Rentenbescheids O -, O -sondern O -des O -Zugangs O -der O -Unterrichtung O -durch O -den O -Arbeitgeber O -maßgeblich O -ist O -. O - -Dies O -ergibt O -sich O -schon O -aus O -dem O -ebenfalls O -verfolgten O -Ziel O -der O -Verbesserung O -der O -Chancengleichheit O -schwerbehinderter O -Menschen O -im O -Arbeits- O -und O -Berufsleben O -im O -Vergleich O -zu O -nichtbehinderten O -Menschen O -, O -dem O -nicht O -nur O -bei O -erstmaliger O -Aufnahme O -einer O -Beschäftigung O -, O -sondern O -während O -der O -gesamten O -Zeitdauer O -der O -Erwerbstätigkeit O -Rechnung O -getragen O -werden O -soll O -. O - -Ein O -Missbrauch O -liegt O -vor O -, O -wenn O -die O -Verfassungsbeschwerde O -offensichtlich O -unzulässig O -oder O -unbegründet O -ist O -und O -ihre O -Einlegung O -deshalb O -von O -jedem O -Einsichtigen O -als O -völlig O -aussichtslos O -angesehen O -werden O -muss O -( O -vgl. O -BVerfGK B-RS -6 I-RS -, I-RS -219 I-RS -; I-RS -10 I-RS -, I-RS -94 I-RS -< I-RS -97 I-RS -> I-RS -; I-RS -14 I-RS -, I-RS -468 I-RS -< I-RS -470 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Ohne O -Erfolg O -bliebe O -der O -Einwand O -der O -Klägerin O -, O -einer O -Aktivierung O -der O -( O -anteiligen O -) O -Forderung O -auf O -die O -Schlusszahlung O -stünde O -entgegen O -, O -dass O -die O -Klägerin O -die O -Schlusszahlung O -aus O -künftigen O -Verwertungserlösen O -hätte O -zurückgewähren O -müssen O -. O - -Der O -Vorname O -" B-PER -Maria I-PER -" I-PER -gehöre O -seit O -vielen O -Jahren O -in O -regional O -unterschiedlicher O -Ausprägung O -zu O -den O -beliebtesten O -weiblichen O -Vornamen O -. O - -„ O -Überwachung O -“ O -im O -Sinne O -des O -Mitbestimmungsrechts O -ist O -ein O -Vorgang O -, O -durch O -den O -Informationen O -über O -das O -Verhalten O -oder O -die O -Leistung O -von O -Arbeitnehmern O -erhoben O -und O -- O -jedenfalls O -in O -der O -Regel O -- O -aufgezeichnet O -werden O -, O -um O -sie O -auch O -späterer O -Wahrnehmung O -zugänglich O -zu O -machen O -. O - -Der O -nebengeordnete O -Anspruch O -38 O -nach O -Hauptantrag O -lautet O -( O -zusätzliche O -Merkmale O -gegenüber O -dem O -Anspruch O -1 O -nach O -Haupt- O -und O -Hilfsantrag O -1 O -hervorgehoben O -) O -: O - -Davon O -abgesehen O -genügt O -das O -Aufzeigen O -einer O -( O -angeblich O -) O -fehlerhaften O -oder O -unterbliebenen O -Rechtsanwendung O -nicht O -den O -Anforderungen O -, O -die O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -an O -die O -Darlegung O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -stellt O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -August I-RS -1997 I-RS -- I-RS -7 I-RS -B I-RS -261.97 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -133 I-RS - I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -26 I-RS -S. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -( O -Das O -Tätigkeitsmerkmal O -ist O -auch O -erfüllt O -, O -wenn O -die O -schwierigen O -Tätigkeiten O -zusammen O -mit O -der O -selbständigen O -Fertigung O -von O -Inhaltsprotokollen O -in O -Strafsachen O -mindestens O -35 O -vom O -Hundert O -der O -Gesamttätigkeit O -ausmachen O -. O -) O -- O -Fußnote O -1 O -- O - -Soweit O -sie O -sich O -zusätzlich O -gegen O -den O -Beschluss O -des O -Verwaltungsgerichtshofs O -wenden O -, O -genügt O -die O -Begründung O -derzeit O -nicht O -den O -Vorgaben O -aus O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -Nach O -Personalgesprächen O -über O -den O -Umfang O -seiner O -Arbeitsleistung O -teilte O -die O -Beklagte O -dem O -Kläger O -mit O -Schreiben O -vom O -10. O -Februar O -2015 O -mit O -, O -dass O -sie O -beabsichtige O -, O -ihn O -gem. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -beim O -Gesundheitsamt O -auf O -seine O -Arbeitsfähigkeit O -untersuchen O -zu O -lassen O -. O - -Die O -Anwendung O -des O -pauschalen O -Höchstsatzes O -von O -35 O -% O -erscheint O -deshalb O -angemessen O -und O -führt O -zu O -einem O -anteiligen O -Streitwert O -von O -1.617.799 O -€ O -. O - -Die O -unterschiedliche O -Behandlung O -von O -Beschäftigten O -, O -deren O -Erwerbsbiografie O -keine O -Bezüge O -zum O -EU-Ausland O -aufweist O -( O -„ O -Inländer O -“ O -) O -und O -Beschäftigten O -, O -bei O -denen O -dies O -der O -Fall O -ist O -( O -„ O -Wanderarbeitnehmer O -“ O -) O -, O -fällt O -darum O -nicht O -in O -den O -Anwendungsbereich O -des O -Unionsrechts O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -16. I-RS -Juni I-RS -1994 I-RS -- I-RS -C- I-RS -132/93 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Steen I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -ff. I-RS -; O -25. B-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -C- I-RS -127/08 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Metock I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -77 I-RS -f. I-RS -; O -Forsthoff B-LIT -in I-LIT -Grabitz I-LIT -/ I-LIT -Hilf I-LIT -/ I-LIT -Nettesheim I-LIT -Das I-LIT -Recht I-LIT -der I-LIT -Europäischen I-LIT -Union I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2010 I-LIT -Art. I-LIT -45 I-LIT -AEUV I-LIT -Rn. I-LIT -55 I-LIT -f. I-LIT -; O -Schneider B-LIT -/ I-LIT -Wunderlich I-LIT -in I-LIT -Schwarze I-LIT -EU-Kommentar I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -Art. I-LIT -45 I-LIT -AEUV I-LIT -Rn. I-LIT -41 I-LIT -; I-LIT -EuArbR I-LIT -/ I-LIT -Steinmeyer I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -AEUV I-LIT -Art. I-LIT -45 I-LIT -Rn. I-LIT -37 I-LIT -; O -vgl. O -auch O -BVerfG B-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -221/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -51 I-RS -; O -Schlussanträge B-LIT -der I-LIT -Generalanwältin I-LIT -Kokott I-LIT -vom I-LIT -26. I-LIT -September I-LIT -2013 I-LIT -- I-LIT -C- I-LIT -162/12 I-LIT -- I-LIT -Rn. I-LIT -44 I-LIT -ff. I-LIT -; O -zur O -Kritik O -vgl. O -Epiney B-LIT -in I-LIT -Callies I-LIT -/ I-LIT -Ruffert I-LIT -EUV I-LIT -/ I-LIT -AEUV I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -AEUV I-LIT -Rn. I-LIT -31 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Dieser O -Grund O -war O -mit O -der O -Neuordnung O -des O -Schornsteinfegerhandwerks O -durch O -das O -SchfHwG B-GS -entfallen O -. O - -Die O -Bekanntgabe O -von O -Bagatellverstößen O -sei O -hierdurch O -ausgeschlossen O -. O - -Letztere O -erklärte O -, O -bei O -P B-PER -sei O -auch O -keine O -andere O -Adresse O -gespeichert O -. O - -Am O -13. O -August O -2015 O -reiste O -er O -unter O -dem O -Namen O -K. B-PER -Vd. I-PER -als O -Flüchtling O -von O -Frankreich B-LD -kommend O -in O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -ein O -. O - -In O -dem O -Ablehnungsgesuch O -sind O -mehrere O -Verhaltensweisen O -konkret O -benannt O -, O -die O -ein O -Misstrauen O -gegen O -die O -Unparteilichkeit O -der O -Vorsitzenden O -Richterin O -aus O -Sicht O -der O -Klägerin O -begründen O -. O - -Die O -an O -die O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -gezahlten O -Beiträge O -dienten O -nicht O -der O -Erfüllung O -von O -Arbeitnehmeransprüchen O -. O - -Das O -LSG O -hätte O -die O -Klage O -nicht O -abweisen O -dürfen O -. O - -Zum O -1. O -Januar O -2011 O -sei O -die O -Betriebsrente O -des O -Klägers O -zutreffend O -angehoben O -worden O -, O -sodass O -auch O -deshalb O -kein O -weiter O -gehender O -Anspruch O -bestehe O -. O - -Mit O -seiner O -Revision O -rügt O -das O -FA O -die O -fehlerhafte O -Anwendung O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grunderwerbsteuergesetzes I-GS -( O -GrEStG B-GS -) O -. O - -Patentansprüchen O -1 O -– O -16 O -vom O -25. O -11. O -2015 O -, O - -Der O -Vorsitzende O -muss O -sich O -jedoch O -ernsthaft O -bemühen O -, O -dem O -Recht O -des O -Angeklagten O -, O -sich O -von O -einem O -Rechtsanwalt O -seines O -Vertrauens O -verteidigen O -zu O -lassen O -, O -soweit O -wie O -möglich O -Geltung O -zu O -verschaffen O -und O -einem O -nachvollziehbaren O -Begehren O -dieses O -Verteidigers O -bezüglich O -der O -Terminierung O -im O -Rahmen O -der O -zeitlichen O -Möglichkeiten O -der O -Strafkammer O -und O -anderer O -Verfahrensbeteiligter O -sowie O -des O -Gebots O -der O -Verfahrensbeschleunigung O -Rechnung O -zu O -tragen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -123/10 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -312 I-RS -, I-RS -313 I-RS -; O -vom B-RS -6. I-RS -November I-RS -1991 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -515/91 I-RS -, I-RS -StV I-RS -1992 I-RS -, I-RS -52 I-RS -, I-RS -53 I-RS -und O -vom B-RS -11. I-RS -September I-RS -1986 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -472/86 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -1987 I-RS -, I-RS -34 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Mit O -der O -vom O -LSG O -zugelassenen O -Revision O -rügt O -die O -Klägerin O -die O -Verletzung O -des O -§ B-GS -45 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -und O -beantragt O -, O - -Es O -obliegt O -dann O -der O -Verantwortung O -der O -Verfahrensbeteiligten O -, O -die O -Gelegenheit O -zur O -Verwirklichung O -ihres O -rechtlichen O -Gehörs O -auch O -wahrzunehmen O -. O - -Vielmehr O -versteht O -die O -Vorinstanz O -das O -gemeinsame O -Oberverwaltungsgericht O -als O -ein O -Obergericht O -, O -das O -sowohl O -zur O -Berliner O -als O -auch O -zur O -brandenburgischen O -Landesgerichtsbarkeit O -gehört O -und O -das O -Verwaltungsstreitsachen O -aus O -Brandenburg B-LD -in O -Wahrnehmung O -der O -brandenburgischen O -Rechtsprechungskompetenz O -und O -Verwaltungsstreitsachen O -aus O -Berlin B-LD -in O -Wahrnehmung O -der O -Berliner O -Rechtsprechungskompetenz O -entscheidet O -( O -vgl. O -Seite O -4 O -des O -Beschlussabdrucks O -; O -VerfGH B-RS -Berlin I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2006 I-RS -- I-RS -45/06 I-RS -- I-RS -LVerfGE I-RS -17 I-RS -, I-RS -62 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -40 I-RS -mit O -Hinweis O -auf O -die O -Begründung B-LIT -zu I-LIT -Art. I-LIT -13 I-LIT -des I-LIT -Staatsvertrages I-LIT -, I-LIT -LT- I-LIT -Drs. I-LIT -15/2828 I-LIT -S. I-LIT -15 I-LIT -; O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1058/05 I-RS -- I-RS -BVerfGK I-RS -8 I-RS -, I-RS -395 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Nur O -durch O -Zufall O -habe O -die O -Beschwerdeführerin O -von O -der O -" O -Enteignungsentscheidung O -" O -Kenntnis O -erlangt O -und O -daraufhin O -im O -April O -2014 O -Gehörsrüge O -erhoben O -. O - -Ein O -in O -tatsächlicher O -Hinsicht O -unaufgeklärter O -Verdacht O -der O -Behörde O -genügt O -nicht O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -17/7374 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -20 I-LIT -) O -. O - -( O -1 O -) O -Tarifvertragsparteien O -sind O -bei O -der O -tariflichen O -Normsetzung O -nicht O -unmittelbar O -grundrechtsgebunden O -. O - -Effektiver O -Rechtsschutz O -ist O -nur O -durch O -unabhängige O -Richter O -möglich O -( O -vgl. O -Detterbeck B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Sachs I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -97 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -Elemente O -besonderer O -Schutzwürdigkeit O -, O -wie O -sie O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -in O -seinem O -Beschluss O -zur O -sogenannten O -" O -Fünftel-Regelung O -" O -des O -§ B-GS -34 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -mit O -Rücksicht O -auf O -damals O -betroffene O -Abfindungsvereinbarungen O -zwischen O -Arbeitgebern O -und O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -ausscheidenden O -Arbeitnehmern O -angenommen O -hat O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -127 I-RS -, I-RS -31 I-RS -< I-RS -57 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -sowie O -dazu O -wiederum O -BVerfGE B-RS -132 I-RS -, I-RS -302 I-RS -< I-RS -327 I-RS -ff. I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -) O -, O -sind O -hier O -nicht O -erkennbar O -. O - -Es O -seien O -zudem O -keine O -hinreichenden O -Sicherheitsvorkehrungen O -getroffen O -worden O -. O - -Der O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -zitierten O -Rechtsprechung O -des O -EGMR B-GRT -lägen O -Sachverhalte O -zu O -Grunde O -, O -die O -bereits O -viele O -Jahre O -zurücklägen O -. O - -Außergewöhnliche O -Entwicklungen O -im O -Vorjahr O -, O -wie O -zB O -Krankheit O -eines O -Arztes O -, O -bleiben O -außer O -Betracht O -; O -eine O -Saldierung O -von O -Punktzahlen O -innerhalb O -des O -Jahresbezugs O -der O -Gesamtpunktzahlen O -im O -Vergleich O -zum O -Vorjahresvolumen O -ist O -zulässig O -. O - -Hieran O -ändert O -auch O -der O -Verweis O -auf O -den O -Vorlagebeschluss O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -nichts O -. O - -Unabhängig O -davon O -weisen O -die O -Waren O -, O -die O -ein O -Abwehrspray O -sein O -können O -, O -keine O -Ähnlichkeiten O -zu O -den O -von O -den O -Widerspruchsmarken O -beanspruchten O -Waren O -auf O -, O -so O -dass O -auch O -dann O -keine O -Verwechslungsgefahr O -bestünde O -, O -wenn O -insoweit O -eine O -Prägung O -der O -angegriffenen O -Marke O -durch O -den O -Bestandteil O -„ O -Monster O -“ O -unterstellt O -würde O -. O - -§ O -3 O -Versorgungsleistungen O - -Die O -im O -Gesetz O -genannte O -Frist O -von O -zwei O -Arbeitstagen O -ist O -, O -wie O -sich O -aus O -der O -Formulierung O -„ O -möglichst O -“ O -ergibt O -, O -keine O -starre O -Frist O -. O - -Treber B-RR - -die O -folgende O -Patentschrift O -genannt O -: O - -bb O -) O -Der O -Antragsteller O -ist O -jedenfalls O -der O -- O -selbstständig O -tragenden O -- O -fachgerichtlichen O -Begründung O -, O -seine O -Vaterschaft O -sei O -nicht O -hinreichend O -glaubhaft O -gemacht O -worden O -, O -nicht O -durchgreifend O -entgegengetreten O -. O - -Das O -Begnadigungsrecht O -bestehe O -neben O -und O -ergänzend O -zu O -den O -Vorschriften O -zur O -Strafrestaussetzung O -. O - -Jedenfalls O -ist O -der O -Beschwerdebegründung O -nicht O -zu O -entnehmen O -, O -weshalb O -die O -angegriffene O -Entscheidung O -des O -LSG O -auf O -der O -geltend O -gemachten O -Abweichung O -beruhen O -soll O -. O - -Zwingend O -sollten O -die O -Vertragsparteien O -eine O -Bewertung O -durch O -den O -Bundesausschuss B-INN -der I-INN -Ärzte I-INN -und I-INN -KKn I-INN -( O -jetzt O -: O -GBA B-INN -) O -herbeiführen O -. O - -4.6 O -Versorgungfall O - -Auch O -insoweit O -fehlen O -Ausführungen O -dazu O -, O -an O -welchem O -entscheidungserheblichen O -Vortrag O -die O -Klägerin O -durch O -die O -behauptete O -Gehörsverletzung O -gehindert O -gewesen O -sein O -soll O -. O - -Über O -dieses O -Gespräch O -informierte O -der O -Vorsitzende O -ausweislich O -der O -Sitzungsniederschrift O -vom O -25. O -Juli O -2017 O -wie O -folgt O -: O -„ O -Es O -wurde O -festgestellt O -, O -dass O -derzeit O -eine O -Verständigung O -nicht O -zustande O -kommt O -, O -wobei O -die O -Verfahrensbeteiligten O -offen O -lassen O -, O -ob O -diese O -eventuell O -zu O -einem O -späteren O -Zeitpunkt O -in O -Betracht O -komme O -. O -“ O - -I. O -Das O -Wort- O -/ O -Bildzeichen O -ist O -am O -18. O -Juni O -2014 O -zur O -Eintragung O -als O -Marke O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Register O -für O -die O -Dienstleistungen O -der O - -Das O -Gegenleistungsverhältnis O -und O -damit O -der O -Charakter O -der O -Rundfunkgebühr O -als O -Vorzugslast O -wurden O -dennoch O -allgemein O -bejaht O -, O -weil O -die O -Rundfunkgebührenpflicht O -an O -das O -Bereithalten O -eines O -Rundfunkempfangsgeräts O -geknüpft O -war O -. O - -a O -) O -Die O -von O -der O -Klägerin O -an O -die O -selbständigen O -wie O -angestellten O -Fachverkäufer O -ausgereichten O -Prämien O -sind O -durch O -die O -von O -der O -Klägerin O -aufgelegten O -Verkaufsförderprogramme O -und O -damit O -durch O -den O -Betrieb O -der O -Klägerin O -veranlasst O -. O - -Die O -auf O -Anrechnung O -der O -Strecke O -zwischen O -der O -Wohnung O -des O -Antragstellers O -und O -seinem O -bisherigen O -Beschäftigungsort O -zielende O -Beschwerde O -des O -Beteiligten O -hat O -vor O -dem O -Oberverwaltungsgericht O -hingegen O -Erfolg O -gehabt O -. O - -Nach O -der O -Auskunft O -der O -Präsidentin O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -vom O -2. O -Februar O -2018 O -zur O -Jahresgeschäftsverteilung O -2016 O -hatte O -das O -Präsidium O -beschlossen O -, O -die O -umverteilten O -Verfahren O -aus O -dem O -3. O -Senat O -- O -sofern O -noch O -nicht O -erledigt O -- O -in O -der O -Zuständigkeit O -des O -4. B-RS -Senats I-RS -( I-RS -4 I-RS -LB I-RS -21/15 I-RS -und I-RS -4 I-RS -LB I-RS -22/15 I-RS -) I-RS -bzw. O -des O -2. B-RS -Senats I-RS -( I-RS -2 I-RS -LB I-RS -22/13 I-RS -) I-RS -zu O -belassen O -, O -weil O -sie O -weitgehend O -gefördert O -gewesen O -seien O -und O -ihre O -Rückverteilung O -in O -den O -3. O -Senat O -nicht O -nur O -die O -mit O -der O -Umverteilung O -bewirkte O -Entlastung O -zunichte O -gemacht O -hätte O -, O -sondern O -auch O -nicht O -absehbar O -gewesen O -wäre O -, O -wann O -die O -Verfahren O -dort O -einer O -Erledigung O -hätten O -zugeführt O -werden O -können O -. O - -d O -) O -Die O -vernünftigen O -Zweifel O -an O -der O -Tarifzuständigkeit O -des O -ZDS B-ORG -für O -Auszubildende O -erstrecken O -sich O -aufgrund O -des O -untrennbaren O -Zusammenhangs O -der O -Regelungen O -über O -den O -persönlichen O -Geltungsbereich O -in O -§ B-VT -1 I-VT -Unterabs. I-VT -3 I-VT -und I-VT -die I-VT -Ausbildungsvergütung I-VT -in I-VT -§ I-VT -4 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -auch O -auf O -die O -übrigen O -Regelungen O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Auch O -sei O -das O -Streikrecht O -nicht O -nach O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -ausgeschlossen O -. O - -Der O -Fachmann O -versteht O -diese O -Anweisung O -selbstverständlich O -nicht O -in O -dem O -Sinn O -, O -dass O -eine O -einzige O -Kontaktierungseinheit O -geeignet O -sein O -soll O -, O -beliebige O -Bauelemente O -zu O -kontaktieren O -, O -vielmehr O -muss O -die O -Kontaktierungseinheit O -geeignet O -sein O -, O -ein O -– O -nicht O -näher O -bestimmtes O -– O -Bauelement O -zu O -kontaktieren O -. O - -Zum O -anderen O -ist O -die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -295 I-GS -ZPO I-GS -auf O -den O -Anwaltsprozess O -zugeschnitten O -und O -daher O -bei O -- O -wie O -hier O -- O -nicht O -rechtskundig O -vertretenen O -Beteiligten O -allenfalls O -nach O -Belehrung O -durch O -den O -Vorsitzenden O -anwendbar O -( O -BSG B-RS -vom I-RS -12. I-RS -4. I-RS -2000 I-RS -- I-RS -B I-RS -9 I-RS -SB I-RS -2/99 I-RS -R I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Die O -Prüfung O -kam O -zu O -dem O -Ergebnis O -, O -die O -handelsrechtlichen O -Jahresüberschüsse O -des O -BgA B-UN -X I-UN -seien O -in O -den O -Bilanzen O -des O -Klägers O -zutreffend O -ausgewiesen O -. O - -( O -2 O -) O -Dieser O -wird O -zwar O -nicht O -zwangsläufig O -allein O -dadurch O -verletzt O -, O -dass O -kein O -Präventionsverfahren O -durchgeführt O -wurde O -. O - -Die O -Klägerin O -verlangt O -- O -soweit O -für O -das O -Revisionsverfahren O -von O -Bedeutung O -- O -die O -Abgeltung O -von O -Urlaub O -aus O -den O -Jahren O -2007 O -bis O -2015 O -. O - -aa O -) O -Bei O -der O -Prüfung O -im O -Rahmen O -des O -§ B-GS -626 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -, O -ob O -dem O -Arbeitgeber O -eine O -Weiterbeschäftigung O -des O -Arbeitnehmers O -trotz O -Vorliegens O -einer O -erheblichen O -Pflichtverletzung O -jedenfalls O -bis O -zum O -Ablauf O -der O -Kündigungsfrist O -zumutbar O -ist O -, O -ist O -in O -einer O -Gesamtwürdigung O -das O -Interesse O -des O -Arbeitgebers O -an O -der O -sofortigen O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -gegen O -das O -Interesse O -des O -Arbeitnehmers O -an O -dessen O -Fortbestand O -abzuwägen O -( O -BAG B-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -302/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Bis O -zur O -Änderung O -durch O -das O -RBEG B-GS -/ I-GS -SGB I-GS -II I-GS -/ I-GS -SGB I-GS -XII-ÄndG I-GS -sollten O -die O -Aufwendungen O -für O -die O -Warmwassererzeugung O -nach O -der O -gesetzlichen O -Konzeption O -grundsätzlich O -aus O -der O -Regelleistung O -( O -heute O -: O -dem O -Regelbedarf O -) O -bestritten O -werden O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -Fachinformatikerin O -für O -Anwendungsentwicklung O -. O - -a O -) O -Wären O -die O -nach O -Abschluss O -der O -Außenprüfung O -unter O -dem O -22. O -Juni O -2004 O -ergangenen O -Änderungsbescheide O -- O -wie O -der O -Kläger O -meint O -- O -erst O -nach O -Eintritt O -der O -Festsetzungsverjährung O -ergangen O -, O -hätte O -dies O -auch O -die O -Rechtswidrigkeit O -sämtlicher O -während O -des O -sich O -anschließenden O -Einspruchsverfahrens O -gemäß O -§ B-GS -365 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -AO I-GS -ergangenen O -und O -der O -gemäß O -§ B-GS -68 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -zum O -Verfahrensgegenstand O -des O -FG-Verfahrens O -gewordenen O -Änderungsbescheide O -vom O -1. O -Oktober O -2010 O -zur O -Folge O -. O - -§ B-GS -77 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -ist O -keine O -Kollisions- O -, O -sondern O -Kompetenznorm O -( O -vgl. O -BAG B-RS -22. I-RS -März I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -64/03 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -II I-RS -2 I-RS -c I-RS -ee I-RS -( I-RS -1 I-RS -) I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -114 I-RS -, I-RS -162 I-RS -mwN O -) O -. O - -Dabei O -muss O -sich O -der O -Erfolg O -aus O -wissenschaftlich O -einwandfrei O -geführten O -Statistiken O -über O -die O -Zahl O -der O -behandelten O -Fälle O -und O -die O -Wirksamkeit O -der O -neuen O -Methode O -ablesen O -lassen O -( O -stRspr O -; O -vgl O -BSGE B-RS -76 I-RS -, I-RS -194 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -27 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -= I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -22 I-RS -ff I-RS -; O -BSGE B-RS -115 I-RS -, I-RS -95 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -12. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -17/17 I-RS -R I-RS -- I-RS -für I-RS -BSGE I-RS -und I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -vorgesehen I-RS -, I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Entsprechendes O -gilt O -etwa O -auch O -für O -ein O -nach O -1964 O -erfolgtes O -" O -Hineinwachsen O -" O -in O -eine O -attraktive O -Baulage O -, O -die O -zwar O -von O -erheblicher O -Bedeutung O -für O -den O -Verkehrswert O -eines O -Grundstücks O -sein O -kann O -, O -aber O -ohne O -Einfluss O -auf O -den O -Einheitswert O -bleibt O -( O -zur O -Abgrenzung O -zu O -wertrelevanten O -Mietänderungen O -, O -vgl. O -Rössler B-LIT -/ I-LIT -Troll I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -79 I-LIT -Rn. I-LIT -104 I-LIT -ff. I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Zulage O -, O -die O -Erschwernisse O -einer O -Doppelbelastung O -von O -Alten- O -und O -zugleich O -Krankenpflege O -auszugleichen O -, O -besteht O -auch O -in O -einer O -solchen O -Einrichtung O -. O - -Dem O -Einzelnen O -soll O -das O -Recht O -, O -in O -Ruhe O -gelassen O -zu O -werden O -, O -gerade O -in O -seinen O -Wohnräumen O -gesichert O -sein O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -75 I-RS -, I-RS -318 I-RS -< I-RS -328 I-RS -> I-RS -; I-RS -109 I-RS -, I-RS -279 I-RS -< I-RS -313 I-RS -> I-RS -; O -siehe O -auch O -BVerfGE B-RS -51 I-RS -, I-RS -97 I-RS -< I-RS -110 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -würden O -vielmehr O -im O -Unklaren O -gelassen O -, O -inwieweit O -die O -Begriffe O -„ O -Munich B-ST -“ O -und O -„ O -Asset O -Management O -“ O -miteinander O -in O -Verbindung O -stünden O -. O - -Im O -Hinblick O -darauf O -, O -dass O -die O -Rechtfertigung O -einer O -nur O -zweijährigen O -Mindestamtsdauer O -maßgeblich O -darauf O -beruht O -, O -dass O -der O -Richter O -auf O -Zeit O -statusrechtlich O -dem O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -gleichgestellt O -ist O -, O -würde O -sich O -die O -Möglichkeit O -der O -erneuten O -Verwendung O -eines O -Lebenszeitbeamten O -als O -Richter O -auf O -Zeit O -als O -Umgehung O -des O -Verbots O -einer O -Versetzung O -oder O -Absetzung O -( O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -darstellen O -, O -weil O -sie O -die O -Fortführung O -seiner O -richterlichen O -Tätigkeit O -dem O -kontrollierenden O -Zugriff O -der O -Exekutive O -öffnen O -würde O -und O -zudem O -die O -bestehenden O -strukturellen O -Sicherungen O -gegen O -die O -Gefahr O -einer O -Anknüpfung O -an O -den O -Inhalt O -der O -in O -der O -( O -kurzen O -) O -ersten O -Amtsperiode O -getroffenen O -Entscheidungen O -wirkungslos O -machen O -könnte O -( O -vgl. O -Maierhöfer B-LIT -, I-LIT -NVwZ I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1655 I-LIT -< I-LIT -1656 I-LIT -f. I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Mit O -seiner O -Klage O -hat O -der O -Kläger O -ua. O -die O -Feststellung O -begehrt O -, O -dass O -zwischen O -den O -Parteien O -über O -den O -31. O -August O -2007 O -hinaus O -ein O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -. O - -Für O -eine O -spürbare O -Senkung O -der O -Stickstoffdioxidbelastung O -seien O -auch O -zeitlich O -und O -sachlich O -beschränkte O -Verkehrsverbote O -in O -Betracht O -zu O -ziehen O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -Anspruch O -auf O -weitere O -Ausbildungsvergütung O -und O -restliches O -Urlaubsgeld O -in O -der O -vom O -Landesarbeitsgericht O -zugesprochenen O -Höhe O -. O - -Auch O -das O -erforderliche O -Rechtsschutzbedürfnis O -besteht O -. O - -Post O -für O -die O -Klägerin O -, O -die O -in O -den O -Briefkasten O -, O -auf O -dem O -auch O -ihr O -Name O -stehe O -, O -eingeworfen O -werde O -, O -sammele O -er O -. O - -Weiteres O -Vorbringen O -des O -Klägers O -war O -nicht O -erforderlich O -. O - -Geriatrische O -Assessments O -zur O -Überwachung O -der O -Mobilität O -, O -Selbsthilfefähigkeit O -, O -Kognition O -, O -Emotion O -und O -sozialen O -Versorgung O -würden O -nicht O -durchgeführt O -. O - -Am O -anderen O -Ende O -des O -Deichselarms O -19 O -ist O -eine O -Deichselkupplung O -( O -hitch O -coupling O -) O -23 O -vorgesehen O -, O -mittels O -derer O -der O -Anhänger O -mit O -dem O -Traktor O -verbunden O -werden O -kann O -( O -vgl. O -Absatz O -[ O -0036 O -] O -) O -. O - -Er O -legt O -aber O -nicht O -dar O -, O -dass O -das O -Oberverwaltungsgericht O -einen O -hiervon O -abweichenden O -Rechtssatz O -aufgestellt O -hat O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -war O -die O -Erhebung O -einer O -weiteren O -Verfassungsbeschwerde O -zur O -Erreichung O -des O -Rechtsschutzziels O -der O -Beschwerdeführerinnen O -nicht O -erforderlich O -. O - -Der O -Werkerfolg O -des O -dort O -zu O -beurteilenden O -Werbevertrags O -bestand O -darin O -, O -dass O -an O -geeigneten O -Standorten O -Plakate O -angebracht O -wurden O -und O -dort O -für O -den O -gesamten O -vereinbarten O -Zeitraum O -ausgehängt O -blieben O -. O - -4. O -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -folgt O -aus O -der O -Regelung O -in O -§ B-VT -5 I-VT -Ziff. I-VT -5 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -mit O -der O -Verleiherin O -keine O -Rechtswegzuständigkeit O -der O -Gerichte O -für O -Arbeitssachen O -. O - -cc O -) O -Aufgrund O -des O -Erfordernisses O -, O -für O -die O -volle O -Wirksamkeit O -des O -Unionsrechts O -Sorge O -zu O -tragen O -, O -kann O -dem O -sich O -auf O -unionsrechtliche O -Bestimmungen O -berufenden O -Steuerpflichtigen O -auch O -nicht O -entgegengehalten O -werden O -, O -dass O -für O -seinen O -Lieferer O -die O -nach O -nationalem O -Recht O -bestehende O -Rechtslage O -günstiger O -als O -das O -Unionsrecht O -ist O -. O - -Mitunternehmerschaften O -werden O -dagegen O -im O -Hinblick O -auf O -beteiligte O -Personengesellschaften O -und O -Kapitalgesellschaften O -nunmehr O -generell O -schlechter O -gestellt O -, O -da O -der O -Gesetzgeber O -für O -Veräußerungsgewinne O -durch O -diese O -eine O -Gewerbesteuerpflicht O -der O -Mitunternehmerschaft O -begründet O -hat O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Seiner O -Zulässigkeit O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -der O -nach O -Nr. B-VS -1027 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/49 I-VS -für O -das O -Antragsbegehren O -maßgebliche O -Zulassungstermin O -1. O -Oktober O -2016 O -bereits O -verstrichen O -ist O -. O - -Problematisch O -sei O -in O -diesem O -Zusammenhang O -auch O -, O -dass O -einer O -der O -drei O -unterzeichnenden O -Richter O -nicht O -zur O -Senatsbesetzung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -und O -der O -Revisionsentscheidung O -gehört O -habe O -. O - -1. O -Die O -Kündigung O -war O -formell O -wirksam O -. O - -Die O -Regel O -, O -wonach O -der O -Adressat O -einer O -beschwerenden O -Entscheidung O -in O -die O -Lage O -versetzt O -werden O -muss O -, O -seinen O -Standpunkt O -vorzutragen O -, O -bevor O -die O -Entscheidung O -getroffen O -wird O -, O -soll O -der O -zuständigen O -Behörde O -erlauben O -, O -alle O -maßgeblichen O -Gesichtspunkte O -angemessen O -zu O -berücksichtigen O -. O - -a O -) O -Da O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -allein O -gegen O -die O -von O -dem O -Durchsuchungsbeschluss O -vom O -2. O -Mai O -2014 O -nicht O -erfasste O -Durchsuchung O -seiner O -Wohnräume O -wendet O -und O -Einwände O -gegen O -die O -Durchsuchung O -der O -Geschäftsräume O -nicht O -erhebt O -, O -hat O -er O -die O -Möglichkeit O -einer O -Verletzung O -seines O -Grundrechts O -aus O -Art. B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -durch O -den O -Durchsuchungsbeschluss O -selbst O -entgegen O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -nicht O -dargelegt O -. O - -Der O -Bundesgerichtshof B-GRT -hat O -in O -seiner O -jüngeren O -Rechtsprechung O -, O -eine O -Tendenz O -erkennen O -lassen O -, O -das O -Schutzhindernis O -der O -beschreibenden O -Angabe O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -– O -ähnlich O -wie O -dies O -anerkannterweise O -beim O -Schutzhindernis O -der O -fehlenden O -Unterscheidungskraft O -seit O -langem O -der O -Fall O -ist O -– O -eher O -weiter O -zu O -ziehen O -und O -darunter O -nicht O -mehr O -nur O -Angaben O -zu O -subsumieren O -, O -die O -sich O -auf O -Umstände O -beziehen O -, O -welche O -die O -Ware O -oder O -Dienstleistung O -unmittelbar O -betreffen O -, O -sondern O -darüber O -hinaus O -auch O -solche O -Angaben O -als O -beschreibend O -anzusehen O -, O -durch O -die O -ein O -enger O -beschreibender O -Bezug O -zu O -den O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -hergestellt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -dazu O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -272 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -– I-RS -Rheinpark-Center-Neuss I-RS -; O -siehe O -dazu O -im O -Übrigen O -auch O -die O -mit O -dem O -vorliegenden O -Fall O -von O -der O -Konstellation O -überaus O -vergleichbare O -Fallgestaltung O -in O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -276 I-RS -– I-RS -Institut I-RS -der I-RS -Norddeutschen I-RS -Wirtschaft I-RS -e. I-RS -V. I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwer O -des O -Antragstellers O -wurde O -erst O -durch O -das O -Schreiben O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -vom O -20. O -Februar O -2017 O -beseitigt O -, O -mit O -dem O -es O -dem O -Antragsteller O -in O -Ergänzung O -des O -Bescheids O -vom O -19. O -Januar O -2017 O -mitteilte O -, O -dass O -die O -Versetzungsverfügung O -vom O -5. O -Dezember O -2016 O -nunmehr O -" O -ersatzlos O -" O -aufgehoben O -worden O -sei O -. O - -Allgemeine O -Geschäftsbedingungen O -, O -mit O -denen O -der O -Vertragspartner O -des O -Verwenders O -nicht O -von O -vornherein O -rechnen O -musste O -, O -können O -ihren O -überraschenden O -Charakter O -verlieren O -, O -wenn O -der O -Verwender O -durch O -einen O -eindeutigen O -Hinweis O -auf O -sie O -aufmerksam O -macht O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -137/13 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -937 I-RS -, I-RS -938 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juni I-RS -1997 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -288/96 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1997 I-RS -, I-RS -2677 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -1980 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -273/79 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1981 I-RS -, I-RS -117 I-RS -, I-RS -118 I-RS -; O -weitere O -Nachweise O -bei O -Basedow B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Münch. I-LIT -Komm. I-LIT -z. I-LIT -BGB I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -305c I-LIT -Rn. I-LIT -8 I-LIT -; O -speziell O -zur O -Nachrangabrede O -siehe O -Mock B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Uhlenbruck I-LIT -, I-LIT -Insolvenzordnung I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -19 I-LIT -Rn. I-LIT -238 I-LIT -; O -Bitter B-LIT -/ I-LIT -Rauhut I-LIT -, I-LIT -ZIP I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -1005 I-LIT -, I-LIT -1015 I-LIT -) O -. O - -Die O -sozialpädagogische O -Betreuung O -während O -des O -Berufsvorbereitungsjahrs O -sei O -keine O -Daueraufgabe O -, O -sondern O -ein O -auf O -das O -Schuljahr O -bezogenes O -Projekt O -. O - -Ein O -solcher O -Antrag O -brauchte O -dem O -Gericht O -eine O -Beweisaufnahme O -nicht O -nahezulegen O -( O -vgl O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -5. I-RS -2. I-RS -2009 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -RS I-RS -85/08 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -mwN O -) O -. O - -Des O -Weiteren O -handelt O -es O -sich O -bei O -der O -K B-UN -… I-UN -GmbH I-UN -ausweislich O -der O -eidesstattlichen O -Versicherung O -von O -Herrn O -P B-PER -… I-PER -um O -eine O -100 O -% O --tige O -Tochtergesellschaft O -der O -Widersprechenden O -, O -mit O -welcher O -seit O -dem O -18. O -April O -2016 O -ein O -Gewinnabführungsvertrag O -besteht O -( O -vgl. O -hierzu O -den O -im O -Termin O -überreichten O -Handelsregisterauszug O -betreffend O -die O -K B-UN -… I-UN -GmbH I-UN -gemäß O -der O -Anlage O -zum O -Protokoll O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -11. O -Juli O -2017 O -) O -. O - -Die O -Klage O -ist O -unzulässig O -. O - -bb O -) O -Die O -Höhe O -der O -innerhalb O -des O -Ausnahmestrafrahmens O -aus O -§ B-GS -213 I-GS -StGB I-GS -gefundenen O -Strafe O -ist O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -1. O -Die O -nationalen O -Gerichte O -sind O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs O -gehalten O -, O -bei O -der O -Anwendung O -des O -nationalen O -Rechts O -dieses O -so O -weit O -wie O -möglich O -anhand O -des O -Wortlauts O -und O -des O -Zwecks O -der O -Richtlinie O -auszulegen O -, O -um O -das O -in O -der O -Richtlinie O -festgelegte O -Ziel O -zu O -erreichen O -und O -damit O -Art. B-EUN -288 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -AEUV I-EUN -nachzukommen O -; O -das O -darf O -aber O -nicht O -als O -Grundlage O -für O -eine O -Auslegung O -contra O -legem O -des O -nationalen O -Rechts O -dienen O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2012 I-RS -- I-RS -C- I-RS -282/10 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Dominguez I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -Das O -diesbezügliche O -Vorbringen O -der O -Beschwerdeführerin O -geht O -über O -den O -pauschalen O -Vortrag O -nicht O -hinaus O -, O -die O -durch O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ZuG I-GS -2007 I-GS -vermittelte O -Sicherheit O -habe O -" O -naturgemäß O -" O -zu O -Dispositionen O -etwa O -hinsichtlich O -des O -Eingehens O -von O -vertraglichen O -Beziehungen O -, O -der O -Durchführung O -von O -Investitionsprogrammen O -oder O -der O -Verwendung O -ansonsten O -für O -den O -Berechtigungszukauf O -vorgesehener O -Finanzmittel O -für O -andere O -Zwecke O -angeregt O -. O - -M O -1.3 O -direkt O -nach O -einem O -Kaltstart O -des O -Kraftfahrzeuges O - -( O -VwV-SäHO B-VS -zu I-VS -§ I-VS -44 I-VS -A I-VS -1.3.1 I-VS -) O -“ O - -1. O -Der O -Antrag O -ist O -zulässig O -. O - -Die O -während O -des O -Arbeitsverhältnisses O -mit O -dem O -beklagten O -Land O -noch O -nicht O -promovierte O -Klägerin O -war O -beim O -Beklagten O -in O -der O -Zeit O -vom O -1. O -April O -2010 O -bis O -zum O -30. O -September O -2015 O -und O -damit O -weniger O -als O -sechs O -Jahre O -beschäftigt O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -sich O -nach O -Verkündung O -des O -LSG-Urteils O -zwei O -weitere O -stationäre O -Liposuktionen O -auf O -eigene O -Kosten O -selbst O -beschafft O -( O -12. O -9. O -2016 O -und O -19. O -6. O -2017 O -; O -4341,37 O -Euro O -und O -2605,97 O -Euro O -) O -. O - -Denn O -es O -liefe O -dem O -Zweck O -der O -Zulassungsbeschränkung O -für O -Rechtsanwälte O -beim O -Bundesgerichtshof B-GRT -zuwider O -, O -wenn O -die O -Partei O -einen O -Anspruch O -darauf O -hätte O -, O -ihre O -Rechtsansicht O -gegen O -die O -des O -- O -auf O -das O -Revisionsrecht O -spezialisierten O -- O -Rechtsanwalts O -durchzusetzen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -81/15 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2016 I-RS -, I-RS -81 I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -mwN O -; O -vom O -12. O -März O -2014 O -, O -aaO O -Rn. O -2 O -) O -. O - -Sie O -gewährleistet O -, O -dass O -die O -während O -des O -Bezugs O -der O -Teilaltersrente O -zusätzlich O -erworbenen O -EP O -bei O -der O -Berechnung O -der O -nachfolgenden O -Vollrente O -wegen O -Alters O -nach O -dem O -hierfür O -maßgeblichen O -Zugangsfaktor O -berücksichtigt O -werden O -( O -vgl O -Gesetzentwurf B-LIT -der I-LIT -Fraktionen I-LIT -SPD I-LIT -und I-LIT -Bündnis I-LIT -90 I-LIT -/ I-LIT -Die I-LIT -Grünen I-LIT -, I-LIT -BT-Drucks I-LIT -15/2149 I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -24 I-LIT -zu I-LIT -Nr I-LIT -16 I-LIT -< I-LIT -§ I-LIT -77 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Seinen O -Vortrag O -, O -ein O -derartiger O -Bescheid O -sei O -ihm O -nicht O -zugegangen O -, O -werte O -der O -Senat O -als O -reine O -Schutzbehauptung O -, O -weil O -er O -nach O -seinen O -Angaben O -weder O -das O -dem O -Bescheid O -vorangegangene O -Anhörungsschreiben O -der O -Beklagten O -vom O -13. O -7. O -2010 O -, O -noch O -den O -streitgegenständlichen O -Rücknahme- O -und O -Erstattungsbescheid O -vom O -12. O -8. O -2010 O -, O -noch O -die O -Zahlungsaufforderung O -vom O -12. O -8. O -2010 O -, O -als O -auch O -nicht O -die O -Mahnung O -vom O -12. O -9. O -2010 O -erhalten O -habe O -. O - -Die O -Revision O -ist O -aber O -unbegründet O -. O - -Jedenfalls O -der O -Hilfsantrag O -wirft O -schließlich O -die O -Frage O -nach O -der O -Zulässigkeit O -der O -isolierten O -Anfechtungsklage O -auf O -. O - -Die O -beschriebenen O -Handsteuergeber O -( O -Rexroth B-UN -Ergo-Griffe O -) O -im O -Sinne O -von O -Merkmal O -M4 O -bieten O -Zusatzfunktionen O -mit O -einfachen O -Tastern O -bis O -hin O -zur O -Integration O -zusätzlicher O -Achsen O -in O -diese O -Griffe O -( O -vgl. O -EI O -( O -D1 O -) O -: O -Abb. O -1 O -, O -4 O -; O -S. O -24 O -mi. O -Sp. O -– O -re. O -Sp. O -) O -. O - -Die O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -Berufungsurteil O -erhobene O -Grundsatzbeschwerde O -wies O -das O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -zurück O -. O - -Sein O -rechtlicher O -Ansatz O -, O -den O -Ausgleichsbetrag O -um O -diejenigen O -Bodenwertsteigerungen O -zu O -reduzieren O -, O -die O -mit O -Gewissheit O -( O -und O -nicht O -nur O -spekulativ O -) O -auch O -ohne O -Sanierungsmaßnahmen O -zu O -erwarten O -gewesen O -wären O -( O -UA O -S. O -21 O -) O -, O -steht O -mit O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BauGB I-GS -im O -Einklang O -( O -siehe O -auch O -Freise B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Brügelmann I-LIT -, I-LIT -BauGB I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -154 I-LIT -Rn. I-LIT -47 I-LIT -) O -. O - -I. O -Die O -Beklagte O -ist O -Mieterin O -einer O -Wohnung O -der O -Klägerin O -in O -E. B-PER -. O - -Vergütung O -für O -Aushilfen O -( O -Schüler O -und O -Studenten O -) O - -Auch O -wenn O -in O -vielen O -Fällen O -die O -Vermutung O -nahe O -liegt O -, O -dass O -dem O -Absender O -für O -die O -Versendung O -Kosten O -entstehen O -und O -er O -diese O -daher O -mit O -Einverständnis O -des O -Empfängers O -vornimmt O -, O -steht O -eine O -undifferenzierte O -Inanspruchnahme O -aller O -Empfänger O -unabhängig O -von O -ihrem O -konkreten O -Verursachungsbeitrag O -mit O -der O -vorgenannten O -Rechtsprechung O -zur O -Definition O -des O -" O -Veranlassens O -" O -der O -Amtshandlung O -nicht O -in O -Einklang O -. O - -Eine O -Beeinflussung O -gerichtlicher O -Entscheidungen O -aufgrund O -des O -Umstands O -, O -dass O -ein O -Richter O -auf O -Zeit O -absehbar O -in O -ein O -Amt O -zurückkehren O -wird O -, O -in O -dem O -er O -keine O -persönliche O -Unabhängigkeit O -mehr O -genießt O -und O -insbesondere O -versetzt O -werden O -kann O -, O -erscheint O -allerdings O -nicht O -von O -vornherein O -ausgeschlossen O -. O - -Denn O -bereits O -zu O -Beginn O -des O -Lizenzzeitraums O -produzierte O -und O -vertrieb O -der O -M B-UN -… I-UN -seit O -fast O -10 O -Jahren O -das O -Medikament O -Isentress O -mit O -dem O -bis O -2014 O -einzigen O -ungeboosteten O -Integraseinhibitor O -( O -Raltegravir O -) O -, O -mit O -dem O -Umsätze O -in O -Höhe O -von O -jährlich O -ca. O -… O -US- O -$ O -weltweit O -, O -in O -Deutschland B-LD -in O -Höhe O -von O -ca. O -… O -€ O -erzielt O -worden O -sind O -( O -von O -der O -Beklagten O -als O -„ O -Blockbuster O -“ O -bezeichnet O -) O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -stattgebende O -Kammerentscheidung O -nach O -§ B-GS -93c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -§ I-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -sind O -erfüllt O -. O - -Zum O -1. O -Januar O -2006 O -stellte O -das O -Finanzamt O -im O -Wege O -der O -Nachfeststellung O -den O -Einheitswert O -für O -die O -neu O -entstandene O -wirtschaftliche O -Einheit O -auf O -94.588 O -€ O -fest O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -11 I-RS -Sa I-RS -84/14 I-RS -- I-RS -wird O -auf O -ihre O -Kosten O -zurückgewiesen O -. O - -Subjektiv O -möglich O -sind O -einem O -Leistungsberechtigten O -Kostensenkungsmaßnahmen O -dann O -, O -wenn O -er O -Kenntnis O -von O -der O -Obliegenheit O -zur O -Kostensenkung O -hat O -( O -BSG B-RS -vom I-RS -18. I-RS -11. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -9/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -117 I-RS -, I-RS -250 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -81 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -31 I-RS -) O -. O - -Dessen O -Wunsch O -, O -vom O -Angeklagten O -aufgespießt O -und O -gegrillt O -zu O -werden O -, O -wurde O -jedoch O -nicht O -erfüllt O -, O -weil O -der O -Angeklagte O -zögerte O -und O -schließlich O -mitteilte O -, O -dass O -er O -hierzu O -nicht O -mehr O -bereit O -sei O -; O -der O -Zeuge O -Bu. B-PER -sei O -„ O -zu O -jung O -zum O -Sterben O -“ O -. O - -2. O -Das O -Berufungsgericht O -hat O -aber O -den O -Beklagten O -den O -Zugang O -zu O -dem O -von O -der O -Zivilprozessordnung B-GS -eingeräumten O -Instanzenzug O -unzumutbar O -, O -aus O -Sachgründen O -nicht O -mehr O -zu O -rechtfertigender O -Weise O -erschwert O -. O - -Der O -Senat O -macht O -von O -der O -durch O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -eröffneten O -Möglichkeit O -Gebrauch O -, O -das O -angefochtene O -Urteil O -wegen O -des O -festgestellten O -Verfahrensfehlers O -aufzuheben O -und O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -LSG O -zurückzuverweisen O -, O -weil O -für O -eine O -abschließende O -Entscheidung O -in O -der O -Sache O -Tatsachenfeststellungen O -notwendig O -sind O -. O - -Unter O -dem O -2. O -Mai O -2018 O -hat O -er O -über O -eine O -anstehende O -Anhörung O -zur O -Festsetzung O -der O -Mindestverbüßungsdauer O -informiert O -und O -ein O -aktuelles O -psychiatrisches O -Sachverständigengutachten O -sowie O -eine O -Stellungnahme O -der O -Justizvollzugsanstalt O -zu O -der O -bevorstehenden O -Anhörung O -übersandt O -. O - -II. O -Erläuterungen O -zur O -zweiten O -Vorlagefrage O - -Der O -Gesamteindruck O -aber O -kann O -auch O -bei O -Übernahme O -der O -geschützten O -„ O -Schnittmenge O -“ O -durch O -Hinzufügung O -weiterer O -Merkmale O -im O -Einzelfall O -erheblich O -verändert O -werden O -( O -vgl. O -OLG B-RS -Köln I-RS -, I-RS -6 I-RS -U I-RS -128/09 I-RS -v. I-RS -8. I-RS -Januar I-RS -2010 I-RS -; I-RS -veröffentlicht I-RS -in I-RS -juris I-RS -; O -Klawitter B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Festschrift I-LIT -50 I-LIT -Jahre I-LIT -Bundespatentgericht I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1071 I-LIT -, I-LIT -1079 I-LIT -) O -. O - -Weder O -kommt O -der O -Rechtssache O -die O -geltend O -gemachte O -grundsätzliche O -Bedeutung O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -zu O -( O -1. O -) O -noch O -liegt O -der O -gerügte O -Verfahrensmangel O -einer O -vorschriftswidrigen O -Besetzung O -des O -Gerichts O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -138 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -vor O -( O -2. O -) O -. O - -Gewinne O -des O -Jahres O -2001 O -, O -die O -wegen O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -37a I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -nicht O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -steuerpflichtig O -gewesen O -wären O -, O -können O -auch O -im O -Fall O -einer O -etwaigen O -Einstellung O -in O -die O -Rücklagen O -und O -deren O -späterer O -Auflösung O -( O -hier O -: O -im O -Zuge O -der O -Einbringung O -) O -nicht O -steuerpflichtig O -sein O -. O - -2. O -Die O -Frage O -, O -ob O -der O -31. O -Dezember O -- O -Silvester O -- O -bei O -der O -Fristberechnung O -einem O -Feiertag O -gleichzustellen O -ist O -, O -ist O -nicht O -klärungsbedürftig O -. O - -Insbesondere O -ist O -die O -körperliche O -Beschaffenheit O -oder O -die O -Aufmachung O -der O -in O -Rede O -stehenden O -Waren O -nicht O -spezifisch O -auf O -eine O -Verwendung O -im O -Rahmen O -von O -Entspannungstagen O -abgestimmt O -. O - -Im O -Umfang O -der O -Einstellung O -werden O -die O -Kosten O -des O -Verfahrens O -und O -die O -notwendigen O -Auslagen O -des O -Angeklagten O -der O -Staatskasse B-INN -auferlegt O -. O - -Es O -kann O -dabei O -offen O -bleiben O -, O -ob O -das O -Taschengeld O -, O -das O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -SG O -gemäß O -§ B-GS -11 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -UVollzG I-GS -NRW I-GS -" O -zur O -Überbrückung O -einer O -unverschuldeten O -Bedürftigkeit O -zu O -Beginn O -der O -Inhaftierung O -" O -darlehensweise O -gewährt O -worden O -ist O -( O -vgl O -LT-Drucks B-LIT -14/9864 I-LIT -S I-LIT -15 I-LIT -) O -, O -demselben O -Zweck O -wie O -die O -Hilfen O -nach O -dem O -dritten O -Kapitel O -des O -SGB B-GS -XII I-GS -dient O -und O -deshalb O -nach O -§ B-GS -83 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -als O -Einkommen O -berücksichtigt O -werden O -darf O -. O - -Weber B-RR - -2. O -Alternativ O -ist O -nach O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -b I-GS -BVerfGG I-GS -eine O -Verfassungsbeschwerde O -zur O -Entscheidung O -anzunehmen O -, O -wenn O -dies O -zur O -Durchsetzung O -eines O -der O -in O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -genannten O -Rechte O -, O -also O -eines O -Grund- O -oder O -grundrechtsgleichen O -Rechts O -, O -angezeigt O -ist O -; O -dies O -kann O -auch O -der O -Fall O -sein O -, O -wenn O -dem O -Beschwerdeführer O -durch O -die O -Versagung O -der O -Entscheidung O -zur O -Sache O -ein O -besonders O -schwerer O -Nachteil O -entsteht O -. O - -Die O -Einwände O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Verfahren O -zur O -Festlegung O -der O -Höhe O -des O -Rundfunkbeitrags O -und O -seines O -Gesamtaufkommens O -greifen O -nicht O -durch O -( O -6. O -) O -. O - -Entsprechendes O -gelte O -auch O -umgekehrt O -. O - -Der O -Beanstandung O -lag O -folgendes O -Verfahrensgeschehen O -zugrunde O -: O - -Berufungsverwerfungsbeschluss O -: O -Inhaltliche O -Anforderungen O -bei O -Verwerfung O -wegen O -Nichterreichens O -der O -Berufungssumme O - -Sie O -ist O -unbegründet O -, O -weil O -die O -geltend O -gemachte O -Divergenz O -nicht O -vorliegt O -. O - -Allerdings O -sei O -die O -ungewöhnliche O -Verbindung O -der O -beiden O -Wortbestandteile O -nicht O -geeignet O -, O -ein O -Warenmerkmal O -ohne O -weiteres O -zu O -beschreiben O -. O - -2. O -Maßgeblich O -für O -die O -Entscheidung O -des O -Falles O -ist O -vielmehr O -, O -wenn O -die O -Eltern O -- O -wie O -vorliegend O -die O -Klägerin O -und O -der O -Vater O -der O -Kinder O -- O -nicht O -miteinander O -verheiratet O -sind O -, O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -Danach O -beträgt O -die O -Kinderzulage O -für O -jedes O -Kind O -, O -für O -das O -dem O -Zulageberechtigten O -Kindergeld O -ausgezahlt O -wird O -, O -für O -das O -Jahr O -2007 O -138 O -€ O -und O -ab O -dem O -Jahr O -2008 O -jährlich O -185 O -€ O -. O - -Werden O -alle O -Todesurteile O -- O -wie O -es O -in O -Tunesien B-LD -der O -Fall O -ist O -- O -in O -lebenslange O -Freiheitsstrafen O -umgewandelt O -, O -ist O -für O -den O -Betroffenen O -bereits O -bei O -der O -Verurteilung O -absehbar O -, O -dass O -sein O -Todesurteil O -, O -dessen O -Vollstreckung O -er O -wegen O -des O -Moratoriums O -von O -Anbeginn O -nicht O -zu O -befürchten O -hat O -, O -- O -früher O -oder O -später O -- O -auch O -formell O -in O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -umgewandelt O -werden O -wird O -und O -er O -danach O -die O -Möglichkeit O -der O -Bewährung O -unter O -den O -vorgesehenen O -Bedingungen O -( O -Art. B-GS -353 I-GS -und I-GS -354 I-GS -CPP I-GS -) O -hat O -. O - -Zur O -Begründung O -seiner O -dagegen O -erhobenen O -Nichtzulassungsbeschwerde O -, O -für O -die O -der O -Senat O -ihm O -Prozesskostenhilfe O -bewilligt O -hat O -, O -macht O -der O -Kläger O -Verfahrensfehler O -geltend O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -erweist O -sich O -die O -einbürgerungsrechtliche O -Berücksichtigung O -unselbständig O -angeordneter O -Maßregeln O -der O -Besserung O -und O -Sicherung O -als O -nicht O -erforderlich O -. O - -Die O -verfassungsrechtlichen O -Risiken O -des O -Hinauszögerns O -neuer O -Hauptfeststellungen O -wurden O -zudem O -seit O -Jahrzehnten O -in O -der O -Literatur O -und O -in O -Rechtsschutzverfahren O -diskutiert O -, O -so O -dass O -der O -Gesetzgeber O -auch O -deshalb O -nicht O -überrascht O -sein O -konnte O -( O -vgl. O -bereits O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -Juni I-RS -1976 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -360/74 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1977 I-RS -, I-RS -S. I-RS -429 I-RS -; O -Gutachten B-LIT -des I-LIT -Wissenschaftlichen I-LIT -Beirats I-LIT -beim I-LIT -Bundesministerium I-LIT -der I-LIT -Finanzen I-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Einheitsbewertung I-LIT -in I-LIT -der I-LIT -Bundesrepublik I-LIT -Deutschland I-LIT -- I-LIT -Mängel I-LIT -und I-LIT -Alternativen I-LIT -- I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -25 I-LIT -f. I-LIT -; O -Jakob B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -210 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -Sie O -bleibt O -vielmehr O -, O -weil O -sie O -von O -der O -Behältergröße O -abhängt O -, O -personen- O -und O -mengenbezogen O -. O - -Vom O -Vorliegen O -auch O -des O -Willenselementes O -hat O -sie O -sich O -trotz O -des O -„ O -extrem O -rücksichtslosen O -“ O -Verhaltens O -( O -Passieren O -von O -zwei O -Rotlicht O -zeigenden O -Lichtzeichenanlagen O -, O -deutlich O -überhöhte O -Geschwindigkeit O -, O -sieben O -Sekunden O -Rotlicht O -an O -der O -Unfallkreuzung O -) O -jedoch O -nicht O -zu O -überzeugen O -vermocht O -. O - -( O -laut O -Zwischenbilanz O -) O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -zu O -Unrecht O -abgewiesen O -. O - -Wie O -soeben O -unter O -3 O -a O -) O -ausgeführt O -, O -kann O -allein O -der O -Aufenthalt O -im O -Straßenraum O -den O -Versicherungsschutz O -nicht O -( O -wieder O -) O -begründen O -. O - -Mayen B-RR - -Soweit O -der O -Antragsteller O -darin O -eine O -fehlerhafte O -Rechtsanwendung O -durch O -das O -Oberverwaltungsgericht O -sieht O -, O -kann O -dies O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -nicht O -begründen O -( O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -August I-RS -1997 I-RS -- I-RS -7 I-RS -B I-RS -261.97 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -133 I-RS - I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -26 I-RS -S. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Der O -Europäische O -Haftbefehl O -enthalte O -eine O -ausreichende O -Beschreibung O -der O -Umstände O -, O -unter O -denen O -die O -Straftat O -begangen O -worden O -sein O -soll O -, O -einschließlich O -der O -Tatzeit O -, O -des O -Tatorts O -und O -der O -Tatbeteiligung O -der O -gesuchten O -Person O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -noch O -über O -den O -Zeitpunkt O -der O -Beendigung O -des O -Ausbildungsverhältnisses O -nach O -der O -Kündigung O -durch O -den O -Auszubildenden O -. O - -Auch O -diesen O -Zusammenhang O -hat O -der O -Senat O -bereits O -bei O -der O -Formulierung O -des O -Merkmals O -1.9 O -des O -Anspruchs O -1 O -nach O -Hauptantrag O -stillschweigend O -mitgelesen O -. O - -„ O -§ O -2 O -Versorgungsleistungen O - -Der O -aufnehmende O -Kompaniechef O -war O -als O -nächster O -Disziplinarvorgesetzter O -des O -Antragstellers O -zugleich O -empfangszuständig O -für O -die O -Einlegung O -einer O -Beschwerde O -( O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -) O -. O - -Indem O -das O -Oberlandesgericht O -die O -Grundrechtsschranke O -des O -§ B-GS -11 I-GS -LMG I-GS -Rheinland-Pfalz I-GS -in O -einer O -Weise O -ausgelegt O -hat O -, O -die O -dem O -Verfügungskläger O -einen O -Gegendarstellungsanspruch O -zuspricht O -, O -hat O -es O -den O -Anwendungsbereich O -der O -Vorschrift O -überdehnt O -. O - -" O -[ O -Rz O -43 O -] O -... O - -Dem O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -infolge O -der O -Vertragsänderung O -voraussichtlich O -zu O -erwartenden O -Verdiensteinbußen O -anhand O -konkreter O -Berechnungen O -ermittelt O -und O -dies O -bei O -der O -Festlegung O -der O -Höhe O -der O -Ausgleichszulage O -berücksichtigt O -wurde O -. O - -Daran O -gemessen O -trägt O -die O -Gesamtschau O -der O -vom O -Landgericht O -getroffenen O -Feststellungen O -zu O -der O -handlungsleitenden O -Wut O -des O -Angeklagten O -über O -das O -vorangegangene O -Verhalten O -der O -Geschädigten O -( O -UA O -S. O -14 O -f. O -) O -einerseits O -und O -dem O -Abstellen O -auf O -die O -unmittelbar O -tatauslösende O -„ O -spontane O -affektive O -Erregung O -“ O -( O -UA O -S. O -63 O -) O -andererseits O -die O -Ablehnung O -niedriger O -Beweggründe O -. O - -Dieses O -Verfahren O -verstößt O -gegen O -§ B-GS -247 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -StPO I-GS -. O - -Eine O -Überprüfung O -und O -Neufeststellung O -der O -Eingruppierungen O -findet O -aufgrund O -der O -Überleitung O -in O -den O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -nicht O -statt O -. O - -Zu O -solchen O -mittelbaren O -Werbungskosten O -gehören O -z.B. O -Depotbankgebühren O -, O -Prüfungs- O -und O -Veröffentlichungskosten O -oder O -auch O -Verwaltungskosten O -( O -vgl. O -Köhler B-LIT -in I-LIT -Berger I-LIT -/ I-LIT -Steck I-LIT -/ I-LIT -Lübbehüsen I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -99 I-LIT -; O -Wassermeyer B-LIT -, I-LIT -Der I-LIT -Betrieb I-LIT -2003 I-LIT -, I-LIT -2085 I-LIT -, I-LIT -2087 I-LIT -) O -. O - -Gemäß O -§ B-VT -3 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -vom O -28. O -Mai O -2010 O -wurde O -die O -Klägerin O -seit O -dem O -1. O -Juni O -2010 O -nach O -Entgeltgruppe O -14 O -Stufe O -2 O -DVO.EKD B-VT -vergütet O -. O - -Der O -GBA B-INN -hat O -nämlich O -keine O -Verbots-RL O -erlassen O -. O - -1. O -Das O -allein O -von O -dem O -Soldaten O -eingelegte O -Rechtsmittel O -ist O -auf O -die O -Bemessung O -der O -Disziplinarmaßnahme O -beschränkt O -worden O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -innerhalb O -der O -Frist O -zur O -Einlegung O -der O -Revision O -die O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -für O -die O -noch O -einzulegende O -Revision O -beantragt O -und O -ihrem O -Antrag O -alle O -erforderlichen O -Unterlagen O -und O -eine O -Abschrift O -des O -Urteils O -des O -Landesarbeitsgerichts O -beigefügt O -. O - -Insbesondere O -könnte O -die O -Beschränkung O -auf O -ein O -allein O -für O -die O -Job-Sharing-Partner O -innerhalb O -der O -BAG O -festgelegtes O -Punktzahlvolumen O -gerade O -bei O -fachgleichen O -BAGen O -, O -aber O -auch O -bei O -fachverschiedenen O -BAGen O -mit O -ähnlichem O -Leistungsspektrum O -, O -verhältnismäßig O -leicht O -umgangen O -werden O -, O -indem O -die O -Erbringung O -von O -besonders O -hoch O -bewerteten O -Leistungen O -regelmäßig O -von O -einem O -BAG-Partner O -übernommen O -wird O -, O -auf O -den O -sich O -die O -Beschränkung O -nicht O -bezieht O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -, O -wenn O -für O -die O -Normenkontrolle O -ein O -gemeinsames O -Obergericht O -in O -der O -Gestalt O -zuständig O -ist O -, O -die O -sich O -aus O -der O -hier O -maßgeblichen O -Auslegung O -des O -einschlägigen O -irrevisiblen O -Rechts O -durch O -die O -Vorinstanz O -ergibt O -. O - -b O -) O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -eine O -verfassungskonforme O -Auslegung O -des O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -möglich O -und O -geboten O -. O - -Sie O -ist O -sog. O -„ O -Quereinsteigerin O -“ O -. O - -Anhaltspunkte O -, O -die O -das O -Handeln O -des O -Angeklagten O -, O -in O -einem O -milderen O -Licht O -erscheinen O -lassen O -könnten O -, O -sind O -insgesamt O -nicht O -zutage O -getreten O -. O - -Sie O -ist O -andererseits O -, O -was O -für O -den O -Arbeitnehmer O -nachteilig O -ist O -, O -auf O -1/261 O -des O -individuellen O -Jahresarbeitszeitsolls O -auch O -dann O -beschränkt O -, O -wenn O -der O -tatsächlich O -( O -allein O -) O -feiertagsbedingte O -Arbeitsausfall O -höher O -ist O -. O - -Bei O -wiederkehrenden O -Leistungen O -, O -die O -- O -wie O -Leistungen O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -- O -von O -keiner O -Gegenleistung O -abhängen O -, O -können O -nach O -§ B-GS -258 I-GS -ZPO I-GS -grundsätzlich O -auch O -künftig O -fällig O -werdende O -Teilbeträge O -eingeklagt O -werden O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Hof I-GRT -vom O -7. O -November O -2017 O -mit O -den O -zugehörigen O -Feststellungen O -aufgehoben O -. O - -a O -) O -Der O -" O -Verkauf O -des O -Ackerstatusrechts O -" O -stellt O -keine O -landwirtschaftliche O -Dienstleistung O -dar O -. O - -1. O -Aufhebung O -des O -Arbeitsverhältnisses O - -Der O -Hinweis O -darauf O -, O -dass O -eine O -Herabsetzung O -des O -Angeklagten O -mit O -der O -Bezeichnung O -als O -„ O -impertinenter O -Vater O -“ O -und O -als O -eine O -Person O -, O -die O -bereits O -früher O -einen O -„ O -gedungenen O -Zeugen O -“ O -aufgeboten O -habe O -, O -von O -ihm O -nicht O -beabsichtigt O -worden O -sei O -, O -genügt O -nicht O -. O - -Kläger O -des O -Ausgangsverfahrens O -ist O -Dr. O -G. B-PER -, O -der O -frühere O -Chefjustitiar O -der O -H. B-UN -AG I-UN -, O -über O -den O -in O -dem O -Nachrichtenmagazin O -berichtet O -wurde O -. O - -Weisen O -bei O -den O -jeweiligen O -Oberbegriffen O -der O -Vergleichsmarken O -nur O -einzelne O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -Identität O -oder O -Ähnlichkeit O -auf O -, O -führt O -dies O -bei O -Bestehen O -einer O -Verwechslungsgefahr O -gleichwohl O -zur O -Löschung O -der O -jüngeren O -Marke O -für O -den O -gesamten O -Oberbegriff O -( O -vgl. O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rdnr. I-LIT -77 I-LIT -) O -. O - -e O -) O -Eine O -andere O -Wertung O -folgt O -schließlich O -nicht O -aus O -der O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -zur O -Rechtslage O -vor O -dem O -1. O -1. O -2011 O -, O -nach O -der O -höhere O -tatsächliche O -Kosten O -bei O -zentraler O -Warmwassererzeugung O -nur O -dann O -anstelle O -des O -schätzungsweise O -ermittelten O -pauschalen O -Anteils O -der O -Warmwassererzeugungskosten O -in O -der O -Regelleistung O -von O -den O -Aufwendungen O -für O -Heizung O -in O -Abzug O -zu O -bringen O -waren O -( O -vgl O -oben O -4. O -a O -) O -, O -wenn O -diese O -Kosten O -über O -die O -Einrichtung O -getrennter O -Zähler O -oder O -sonstiger O -Vorrichtungen O -konkret O -zu O -erfassen O -waren O -( O -vgl O -nur O -BSG B-RS -vom I-RS -27. I-RS -2. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -B I-RS -14/11 I-RS -b I-RS -AS I-RS -15/07 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -100 I-RS -, I-RS -94 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -27 I-RS -) O -. O - -So O -seien O -bei O -der O -Bildung O -des O -Ausgangsglases O -gemäß O -D21A O -im O -Hinblick O -auf O -die O -in O -Beispiel O -22 O -der O -D1 O -geforderten O -Verfahrensbedingungen O -nicht O -eingehalten O -worden O -, O -da O -keine O -Analyse O -des O -Ausgangsglases O -vorläge O -, O -die O -eine O -Übereinstimmung O -der O -Zusammensetzung O -mit O -der O -von O -Beispiel O -7 O -gemäß O -Tabelle O -1 O -belege O -. O - -Mit O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -, O -deren O -Zurückweisung O -die O -Klägerin O -beantragt O -, O -möchten O -die O -Beklagten O -weiterhin O -die O -Abweisung O -der O -Klage O -erreichen O -. O - -Die O -vom O -Berufungsgericht O -herangezogene O -Instanzrechtsprechung O -( O -vgl. O -LG B-RS -Mönchengladbach I-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -S I-RS -176/05 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, O -und O -vom B-RS -7. I-RS -April I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -S I-RS -172/05 I-RS -, I-RS -juris I-RS -; O -LG B-RS -Lübeck I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -1999 I-RS -, I-RS -1655 I-RS -; O -LG B-RS -Mainz I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -1998 I-RS -, I-RS -631 I-RS -; O -AG B-RS -Donaueschingen I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Juli I-RS -2002 I-RS -- I-RS -31 I-RS -C I-RS -176/02 I-RS -, I-RS -juris I-RS -; O -AG B-RS -Köpenick I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1996 I-RS -, I-RS -1005 I-RS -) O -bezieht O -sich O -im O -Übrigen O -nicht O -auf O -Verträge O -über O -die O -Schaltung O -einer O -Werbeanzeige O -unter O -einer O -konkret O -bezeichneten O -Domain O -. O - -Ihre O -im O -Juli O -2015 O -anhängig O -gemachte O -Klage O -auf O -Rückzahlung O -der O -" O -Vorfälligkeitsentschädigungen O -" O -und O -der O -Bearbeitungsentgelte O -sowie O -auf O -Herausgabe O -mutmaßlich O -aus O -diesen O -Leistungen O -gezogener O -Nutzungen O -hat O -das O -Landgericht O -abgewiesen O -. O - -Den O -Differenzbetrag O -von O -1,68 O -Euro O -brutto O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -rechtskräftig O -zugesprochen O -. O - -Die O -vom O -Antragsteller O -gewünschte O -Anordnung O -belässt O -den O -beurteilenden O -und O -den O -stellungnehmenden O -Vorgesetzten O -auch O -einen O -weitgehend O -ungeschmälerten O -Entscheidungs- O -oder O -Ermessensspielraum O -. O - -Notwendig O -hierfür O -ist O -eine O -Grundlage O -im O -nationalen O -Recht O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Enerji I-RS -Yapi-Yol I-RS -Sen I-RS -c. I-RS -Turquie I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -68959/01 I-RS -, I-RS -§ I-RS -26 I-RS -) O -. O - -Letztlich O -sei O -die O -Revisionsentscheidung O -willkürlich O -und O -verletze O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Sollte O -er O -diesen O -Gedanken O -dennoch O -aufgreifen O -, O -so O -müsste O -er O -den O -Aufbau O -des O -bekannten O -Sicherheitsschalters O -prinzipiell O -ändern O -, O -und O -zwar O -dahingehend O -, O -dass O -sicherheitskritische O -Daten O -vom O -ersten O -an O -den O -zweiten O -Rechner O -weitergeleitet O -werden O -, O -womit O -sowohl O -eine O -Realisierung O -einer O -entsprechenden O -Schnittstelle O -zwischen O -den O -Rechnern O -als O -auch O -eine O -Anpassung O -der O -Software O -im O -ersten O -und O -auch O -im O -zweiten O -Rechner O -verbunden O -wäre O -. O - -Die O -Anhörungsrüge O -ist O -unzulässig O -. O - -Eine O -ähnlich O -formulierte O -entsprechende O -Regelung O -findet O -sich O -z.B. O -in O -§ B-GS -193 I-GS -BGB I-GS -. O - -Diese O -Aufwendungen O -gehören O -nicht O -zum O -sozialhilferechtlich O -gewährleisteten O -Leistungsniveau O -. O - -Denn O -in O -der O -Druckschrift O -finden O -sich O -keine O -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -die O -Verarbeitung O -vor O -Abschluss O -der O -Temperung O -erfolgen O -kann O -. O - -Die O -Klägerin O -verpflichtete O -sich O -in O -den O -Kaufverträgen O -, O -keine O -Supermärkte O -, O -Discountgeschäfte O -oder O -ähnlich O -ausgerichtete O -Handelsbetriebe O -auf O -den O -Grundstücken O -zu O -betreiben O -. O - -Jedenfalls O -habe O -der O -Beklagte O -bis O -zum O -Eintritt O -eines O -Versorgungsfalls O -das O -Versorgungskapital O -in O -Höhe O -des O -jeweils O -für O -die O -Versicherungswirtschaft O -maßgeblichen O -Garantiezinses O -zu O -verzinsen O -. O - -In O -der O -GRV O -und O -nach O -dem O -Recht O -der O -Arbeitsförderung O -habe O -die O -bestehende O -Versicherungspflicht O -jedenfalls O -im O -Zeitraum O -der O -bis O -Februar O -2010 O -für O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -ausgeübten O -Einzelaufträge O -noch O -nicht O -begonnen O -. O - -Daher O -geht O -die O -Vorinstanz O -davon O -aus O -, O -dass O -sich O -die O -Zuständigkeit O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -für O -Normenkontrollen O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -i. O -V. O -m. O -Art. O -13 O -des O -Staatsvertrages O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -des I-GS -Brandenburgischen I-GS -Verwaltungsgerichtsgesetzes I-GS -zwar O -auf O -untergesetzliche O -brandenburgische O -Normen O -, O -mangels O -einer O -vergleichbaren O -Berliner O -Regelung O -jedoch O -nicht O -auf O -entsprechende O -Normen O -des O -Berliner O -Landesrechts O -erstreckt O -. O - -4. O -Die O -Akten O -des O -Ausgangsverfahrens O -haben O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -vorgelegen O -. O - -Sofern O -nichts O -entsprechend O -Anderes O -vereinbart O -wurde O -, O -gilt O -für O -Ärzte O -, O -die O -im O -Aufsatzzeitraum O -noch O -nicht O -niedergelassen O -waren O -( O -Neupraxen O -) O -, O -das O -arztgruppendurchschnittliche O -Regelleistungsvolumen O -für O -das O -jeweilige O -Quartal O -. O - -Volk B-RR - -Diese O -Anknüpfung O -an O -die O -Erfordernisse O -der O -Rüge O -eines O -Verstoßes O -gegen O -den O -Überzeugungsgrundsatz O -ist O -jedoch O -nur O -formaler O -Natur O -. O - -1. O -an O -den O -Kläger O -für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -Januar O -2011 O -bis O -zum O -31. O -Oktober O -2015 O -rückständige O -Erwerbsminderungsrente O -iHv. O -insgesamt O -6.614,32 O -Euro O -brutto O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -aus O -jeweils O -114,04 O -Euro O -zum O -Ersten O -eines O -Monats O -, O -beginnend O -mit O -dem O -1. O -Januar O -2011 O -, O -zu O -zahlen O -, O - -Sie O -führen O -im O -Umfang O -der O -Anfechtung O -zur O -Aufhebung O -des O -Berufungsurteils O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -Berufungsgericht O -. O - -( O -Kreis O -) O -als O -Kommanditist O -beteiligt O -sind O -. O - -Eine O -strengere O -Bindung O -des O -Gesetzgebers O -kann O -sich O -aus O -den O -jeweils O -betroffenen O -Freiheitsrechten O -ergeben O -. O - -Am O -20. O -Mai O -2018 O -habe O -die O -Vertreterin O -des O -bayerischen B-ORG -Flüchtlingsrats I-ORG -erfahren O -, O -dass O -der O -Antragsteller O -mit O -seinem O -Bruder O -telefoniert O -habe O -und O -ihm O -täglich O -ein O -10-minütiges O -Telefonat O -erlaubt O -sei O -. O - -Mit O -der O -Verwirkung O -wird O -die O -illoyal O -verspätete O -Geltendmachung O -von O -Rechten O -ausgeschlossen O -. O - -[ O -12 O -] O -Zwar O -wird O -Verwirkung O -des O -Widerrufsrechts O -umso O -eher O -anzunehmen O -sein O -, O -wenn O -der O -Verbraucher O -in O -Kenntnis O -seines O -fortbestehenden O -Rechtes O -untätig O -geblieben O -ist O -. O - -Auch O -hinsichtlich O -der O -weiteren O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -42 O -sei O -ein O -inhaltlicher O -Zusammenhang O -mit O -einer O -„ O -Patientenunterstützung O -“ O -nicht O -erkennbar O -. O - -Aus O -der O -typischerweise O -fehlenden O -Möglichkeit O -eines O -Lizenzfußballspielers O -der O -1. O -Bundesliga O -, O -die O -vertraglich O -geschuldete O -, O -für O -den O -Profifußballsport O -unerlässliche O -( O -Höchst- O -) O -Leistung O -dauerhaft O -erbringen O -zu O -können O -, O -resultiert O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -der O -Vertragsparteien O -daran O -, O -statt O -eines O -unbefristeten O -Dauerarbeitsverhältnisses O -ein O -befristetes O -Arbeitsverhältnis O -zu O -begründen O -. O - -Im O -Arbeitsvertrag O -der O -Parteien O -vom O -1. O -April O -2008 O -heißt O -es O -ua. O -: O - -Seine O -Betreuerin O -, O -eine O -Rechtsanwältin O -, O -habe O -ihn O -damals O -dahingehend O -beraten O -, O -dass O -ein O -Eintreten O -in O -Vergütungsverhandlungen O -rechtlich O -nicht O -möglich O -sei O -, O -da O -jedes O -Anbieten O -von O -Geld O -durch O -ihn O -angesichts O -seiner O -Vermögenslosigkeit O -einen O -Eingehungsbetrug O -darstellen O -würde O -. O - -Unter O -diesem O -Transferreglement O -kann O -das O -Interesse O -der O -Vertragsparteien O -an O -einem O -Wechsel O -nur O -dann O -befriedigt O -werden O -, O -wenn O -zu O -den O -relevanten O -Zeitpunkten O -durch O -das O -Auslaufen O -befristeter O -Arbeitsverträge O -Beschäftigungsmöglichkeiten O -frei O -werden O -( O -Katzer B-LIT -/ I-LIT -Frodl I-LIT -NZA I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -657 I-LIT -, I-LIT -661 I-LIT -) O -. O - -Aus O -diesem O -Grund O -haben O -Veräußerer O -und O -/ O -oder O -Erwerber O -den O -Arbeitnehmer O -über O -den O -Betriebserwerber O -so O -zu O -informieren O -, O -dass O -dieser O -sich O -innerhalb O -der O -in O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -vorgesehenen O -Monatsfrist O -über O -die O -Person O -des O -Übernehmers O -„ O -ein O -Bild O -machen O -“ O -und O -sich O -ggf. O -weitergehend O -erkundigen O -und O -beraten O -lassen O -kann O -( O -zum O -Zweck O -der O -Unterrichtung O -vgl. O -BAG B-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -612/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -317 I-RS -) O -. O - -Das O -auf O -Nachfrage O -am O -15. O -Dezember O -2016 O -per O -Telefax O -übersandte O -Verlängerungsgesuch O -sei O -nicht O -von O -einem O -Anwalt O -unterfertigt O -gewesen O -. O - -Sie O -ist O -daher O -im O -vorliegenden O -Kontext O -nicht O -zu O -beantworten O -, O -sondern O -gegebenenfalls O -im O -Rahmen O -eines O -etwaigen O -Rechtsmittels O -gegen O -die O -getroffene O -bzw. O -zu O -treffende O -Entscheidung O -des O -Verwaltungsgerichts B-GRT -München I-GRT -zu O -prüfen O -. O - -Ein O -Insolvenzverwalter O -ist O -persönlich O -in O -Bezug O -auf O -sein O -eigenes O -Vermögen O -nicht O -nach O -§ B-GS -19a I-GS -ZPO I-GS -am O -Sitz O -des O -Insolvenzgerichts O -zu O -verklagen O -, O -sondern O -etwa O -an O -seinem O -Wohnsitz O -( O -§§ B-GS -12 I-GS -, I-GS -13 I-GS -ZPO I-GS -) O -, O -vorliegend O -am O -Landgericht B-GRT -Bremen I-GRT -. O - -Danach O -lassen O -sich O -zwar O -die O -Reichweite O -und O -der O -Inhalt O -der O -Kunstfreiheitsgarantie O -des O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -nicht O -durch O -einen O -für O -alle O -Äußerungsformen O -künstlerischer O -Betätigung O -und O -für O -alle O -Kunstgattungen O -gleichermaßen O -gültigen O -allgemeinen O -Begriff O -umschreiben O -. O - -Nach O -den O -insoweit O -nicht O -mit O -zulässigen O -und O -begründeten O -Verfahrensrügen O -angegriffenen O -und O -daher O -für O -den O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -bindenden O -Feststellungen O -des O -LSG O -ist O -die O -Klägerin O -Eigentümerin O -von O -Grund O -und O -Boden O -, O -auf O -dem O -Bäume O -stehen O -, O -und O -damit O -Nutzungsberechtigte O -einer O -forstwirtschaftlichen O -Fläche O -. O - -Darauf O -, O -ob O -Paul B-RR -Kirchhof I-RR -nach O -den O -Ausführungen O -der O -Antragsteller O -über O -die O -Erstattung O -des O -Gutachtens O -hinaus O -in O -besonderem O -Maße O -mit O -den O -Regelungen O -des O -Rundfunkbeitragstaatsvertrags B-VT -in O -Verbindung O -gebracht O -werden O -kann O -, O -als O -deren O -" O -Urheber O -" O -anzusehen O -ist O -und O -eine O -besondere O -Gewähr O -für O -die O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -Neuregelung O -übernommen O -hat O -, O -kommt O -es O -für O -sich O -genommen O -nicht O -an O -. O - -1. O -Die O -Frage O -nach O -einer O -analogen O -Anwendung O -der O -Entlastungstatbestände O -gemäß O -§ B-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -StromStG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -StromStG I-GS -sowie O -gemäß O -§§ B-GS -54 I-GS -, I-GS -55 I-GS -EnergieStG I-GS -auf O -staatliche O -Eigenbetriebe O -ist O -offensichtlich O -so O -zu O -beantworten O -, O -wie O -das O -FG O -es O -getan O -hat O -( O -vgl. O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -Beschlüsse B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Dezember I-RS -1998 I-RS -VI I-RS -B I-RS -215/98 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -187 I-RS -, I-RS -559 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1999 I-RS -, I-RS -231 I-RS -, O -und O -vom B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -X I-RS -B I-RS -142/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -899 I-RS -) O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -sich O -den O -als O -Wiedergabe O -des O -Designs O -eingereichten O -Abbildungen O -trotz O -vorhandener O -Unterschiede O -und O -Abweichungen O -noch O -dieselbe O -Erscheinungsform O -eines O -Erzeugnisses O -entnehmen O -lässt O -, O -kann O -nicht O -allein O -anhand O -der O -in O -den O -einzelnen O -Darstellungen O -vorhandenen O -Übereinstimmungen O -oder O -Abweichungen O -bestimmt O -werden O -. O - -D. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Die O -notstandsähnliche O -Situation O -muss O -im O -Sinne O -einer O -in O -einem O -gewissen O -Zeitdruck O -zum O -Ausdruck O -kommenden O -Problematik O -vorliegen O -, O -wie O -sie O -für O -einen O -zur O -Lebenserhaltung O -bestehenden O -akuten O -Behandlungsbedarf O -typisch O -ist O -. O - -ee O -) O -Es O -kommt O -daher O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -die O -vom O -Kläger O -angeführte O -Vergütungsdifferenz O -vor O -dem O -Hintergrund O -einer O -gleichwertigen O -Tätigkeit O -sachlich O -gerechtfertigt O -ist O -. O - -So O -begründet O -die O -Beschwerdeführerin O -die O -Verfassungswidrigkeit O -der O -angegriffenen O -Entscheidungen O -beziehungsweise O -der O -diesen O -zugrunde O -liegenden O -Vorschriften O -damit O -, O -dass O -§ B-GS -3 I-GS -AsylbLG I-GS -auch O -Personen O -wie O -sie O -erfasse O -, O -obwohl O -ihre O -Bleibeperspektive O -sich O -von O -der O -vieler O -Berechtigter O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -AsylbLG I-GS -nicht O -unterscheide O -und O -sie O -daher O -- O -wie O -diese O -- O -auf O -die O -mit O -der O -vollständig O -unentgeltlichen O -Nutzung O -des O -Personennahverkehrs O -verbundenen O -Möglichkeiten O -der O -Teilhabe O -am O -kulturellen O -und O -sozialen O -Leben O -angewiesen O -sei O -. O - -Der O -Kläger O -gehöre O -als O -approbierter O -Tierarzt O -nach O -den O -Vorschriften O -des O -Gesetzes B-GS -über I-GS -das I-GS -Berufsrecht I-GS -und I-GS -die I-GS -Kammern I-GS -der I-GS -Ärzte I-GS -, I-GS -Zahnärzte I-GS -, I-GS -Tierärzte I-GS -, I-GS -Apotheker I-GS -, I-GS -Psychologischen I-GS -Psychotherapeuten I-GS -sowie I-GS -der I-GS -Kinder- I-GS -und I-GS -Jugendlichenpsychotherapeuten I-GS -( I-GS -Heilberufe I-GS -Kammergesetz I-GS -- I-GS -HBKG I-GS -) I-GS -vom I-GS -16. I-GS -3. I-GS -1995 I-GS -idF I-GS -vom I-GS -15. I-GS -6. I-GS -2010 I-GS -( I-GS -GBl I-GS -BW I-GS -S I-GS -427 I-GS -, I-GS -431 I-GS -) I-GS -der O -Landestierärztekammer O -an O -. O - -. O -/ O -. O -12.528 O -€ O - -In O -ihrer O -Zulassungsbegründung O -hat O -sie O -darauf O -hingewiesen O -, O -sie O -hätte O -einen O -solchen O -Antrag O -nicht O -mit O -Erfolg O -stellen O -können O -, O -unter O -anderem O -deshalb O -, O -weil O -ihr O -möglicherweise O -entgegengehalten O -worden O -wäre O -, O -der O -Antrag O -diene O -Ausforschungszwecken O -und O -sei O -daher O -unzulässig O -. O - -Berger B-RR - -§ B-GS -18 I-GS -StGB I-GS -findet O -insoweit O -keine O -Anwendung O -( O -vgl. O -dazu O -i. O -E. B-RS -BGH I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Dezember I-RS -2000 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -464/00 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -46 I-RS -, I-RS -225 I-RS -, I-RS -226 I-RS -ff. I-RS -mwN O -) O -. O - -Seine O -Reichweite O -und O -Gestalt O -ergibt O -sich O -erst O -aus O -dem O -Zusammenspiel O -mit O -weiteren O -gesetzlichen O -und O -untergesetzlichen O -Rechtsnormen O -( O -stRspr O -; O -vgl O -zB O -BSGE B-RS -113 I-RS -, I-RS -241 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -13 I-RS -Nr I-RS -29 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -mwN O -; O -BSGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -10 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -13 I-RS -Nr I-RS -32 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -8 I-RS -; O -BSGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -7. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -30/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -, I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -BSGE I-RS -und I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -27 I-RS -Nr I-RS -29 I-RS -vorgesehen I-RS -; O -vgl O -auch O -Hauck B-LIT -in I-LIT -Peters I-LIT -, I-LIT -Handbuch I-LIT -der I-LIT -Krankenversicherung I-LIT -, I-LIT -Bd I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -November I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -13 I-LIT -SGB I-LIT -V I-LIT -RdNr I-LIT -53 I-LIT -f I-LIT -) O -. O - -Berger B-RR - -9,37 O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Auch O -hat O -das O -Landgericht O -für O -das O -Vorstellungsbild O -des O -Angeklagten O -bedeutsame O -konkrete O -Feststellungen O -zum O -objektiven O -Geschehen O -, O -insbesondere O -zum O -Eingreifen O -der O -Zeugen O -, O -zum O -Verbleib O -der O -Tatwaffe O -nach O -deren O -Eingreifen O -, O -zur O -Position O -der O -jeweiligen O -Beteiligten O -und O -zur O -genauen O -zeitlichen O -Abfolge O -nicht O -getroffen O -. O - -Es O -dient O -zum O -einen O -der O -Beweissicherung O -, O -insbesondere O -durch O -Spurensicherung O -, O -Leichenschau O -sowie O -Leichenöffnung O -, O -und O -zum O -anderen O -der O -Prüfung O -und O -Entscheidung O -, O -ob O -zureichende O -tatsächliche O -Anhaltspunkte O -für O -ein O -Tötungsdelikt O -gegeben O -sind O -und O -ein O -entsprechendes O -Ermittlungsverfahren O -einzuleiten O -ist O -( O -vgl. O -Griesbaum B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -KK-StPO I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -159 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -Auch O -diese O -Stellungnahme O -und O -die O -darin O -vertretene O -Rechtsauffassung O -hat O -sich O -die O -Beklagte O -mit O -ihrer O -Beschlussfassung O -zu O -eigen O -gemacht O -. O - -Das O -gilt O -auch O -mit O -Blick O -auf O -die O -in O -Art. B-EUN -2 I-EUN -lit. I-EUN -f I-EUN -) I-EUN -in I-EUN -Verbindung I-EUN -mit I-EUN -Art. I-EUN -15 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2011 I-EUN -/ I-EUN -95 I-EUN -/ I-EUN -EU I-EUN -genannten O -Voraussetzungen O -für O -die O -Zuerkennung O -subsidiären O -Schutzes O -- O -die O -Gefahr O -eines O -ernsthaften O -Schadens O -in O -Gestalt O -der O -Verhängung O -oder O -Vollstreckung O -der O -Todesstrafe O -, O -Folter O -oder O -einer O -menschenrechtswidrigen O -Behandlung O -. O - -Zum O -einen O -könnte O -das O -Revisionsgericht O -diese O -Unterscheidung O -nicht O -treffen O -, O -ohne O -selbst O -erstmals O -die O -erhobenen O -Beweise O -zu O -würdigen O -. O - -Schädliche O -Neigungen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -JGG I-GS -sind O -erhebliche O -Anlage- O -oder O -Erziehungsmängel O -, O -die O -ohne O -längere O -Gesamterziehung O -die O -Gefahr O -weiterer O -Straftaten O -begründen O -. O - -Sie O -sind O -weiterhin O -der O -Meinung O -, O -dass O -kein O -zulässiger O -Einspruch O -vorliege O -und O -im O -Übrigen O -der O -Gegenstand O -des O -Streitpatents O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -, O -zumindest O -aber O -in O -einer O -der O -Fassungen O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -bis O -4 O -patentfähig O -sei O -. O - -Auch O -das O -Merkmal O -1 O -h O -des O -Hilfsantrags O -A O -ist O -in O -der O -Druckschrift O -E1 O -verwirklicht O -. O - -Allgemeine O -Bedeutung O -hat O -eine O -Verfassungsbeschwerde O -, O -wenn O -sie O -die O -Klärung O -grundsätzlicher O -verfassungsrechtlicher O -Fragen O -erwarten O -lässt O -oder O -über O -den O -Fall O -des O -Beschwerdeführers O -hinaus O -zahlreiche O -gleich O -gelagerte O -Fälle O -praktisch O -mitentschieden O -werden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -19 I-RS -, I-RS -268 I-RS -< I-RS -273 I-RS -> I-RS -; I-RS -85 I-RS -, I-RS -167 I-RS -< I-RS -172 I-RS -> I-RS -; I-RS -108 I-RS -, I-RS -370 I-RS -< I-RS -386 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Außerdem O -regt O -die O -Einsprechende O -die O -Zulassung O -der O -Rechtsbeschwerde O -zu O -folgenden O -Fragen O -an O -: O - -Stellt O -man O -auf O -die O -Rechtsschutzmöglichkeiten O -der O -von O -einer O -bestimmten O -untergesetzlichen O -Norm O -Betroffenen O -ab O -, O -zeigt O -sich O -, O -dass O -diese O -jeweils O -gleich O -behandelt O -werden O -. O - -Dies O -führt O -- O -soweit O -es O -ihn O -betrifft O -- O -zur O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -mit O -den O -zugrundeliegenden O -Feststellungen O -. O - -Der O -Einwand O -, O -bei O -dem O -Kontrollbeispiel O -3 O -der O -D4 O -würde O -nach O -den O -ersten O -zwei O -Wärmebehandlungen O -bei O -500 O -° O -C O -und O -550 O -° O -C O -für O -jeweils O -2,5 O -Stunden O -ein O -Rohling O -aus O -einem O -Lithiumsilicatmaterial O -mit O -Lithiummetasilicat O -als O -Hauptkristallphase O -erhalten O -werden O -, O -geht O -fehl O -. O - -Der O -Abschluss O -des O -Vertrages O -als O -Vollversorgungsvertrag O -sei O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Die O -erforderliche O -gesetzliche O -Entschädigungsregelung O -fehle O -. O - -Dr. O -Fetzer B-RR - -Der O -mit O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -BAföG I-GS -verfolgte O -Anreiz- O -und O -Belohnungszweck O -verwirklicht O -sich O -bei O -diesen O -also O -gerade O -nicht O -. O - -Eine O -die O -aufgezeigten O -rechtlichen O -Maßstäbe O -in O -den O -Blick O -nehmende O -Gesamtwürdigung O -lässt O -sich O -dem O -Urteil O -nicht O -entnehmen O -. O - -Ihrer O -Auffassung O -nach O -ist O -der O -Rundfunkbeitragsstaatsvertrag B-VT -materiell O -verfassungswidrig O -. O - -Es O -bleibe O -jedoch O -unklar O -, O -für O -welche O -Waren O -damit O -eine O -Benutzung O -glaubhaft O -gemacht O -werden O -solle O -. O - -Darüber O -hinaus O -lehnt O -sich O -der O -Begriff O -„ O -Marmeladerie O -“ O -in O -der O -Wortbildung O -mit O -der O -Endung O -„ O --erie O -“ O -an O -Begriffe O -aus O -der O -französischen O -Sprache O -an O -, O -die O -allesamt O -Produktions- O -und O -/ O -oder O -Angebots- O -bzw. O -Verkaufsstätten O -für O -Lebensmittel O -bezeichnen O -, O -wie O -z.B. O -„ O -Crêperie O -, O -Boulangerie O -, O -Baguetterie O -oder O -Patisserie O -“ O -. O - -Dabei O -werde O -meist O -eine O -Kraftmaschine O -des O -Tragfahrzeugs O -, O -beispielsweise O -dessen O -Verbrennungsmotor O -, O -benutzt O -, O -um O -einen O -Generator O -anzutreiben O -, O -dessen O -Ausgangsspannung O -gleichgerichtet O -werde O -und O -über O -einen O -Gleichspannungszwischenkreis O -einem O -Ausgangsbauelement O -zugeführt O -werde O -, O -von O -dem O -dann O -die O -Magnetplatte O -gespeist O -werde O -. O - -1. O -Die O -auf O -die O -Zulassungsgründe O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -und O -des O -Beruhens O -auf O -einem O -Verfahrensmangel O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -) O -gestützte O -Beschwerde O -des O -Klägers O -zu O -5 O -) O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Beamtete O -Lehrkräfte O -unterfielen O -indes O -nicht O -dem O -Funktionsvorbehalt O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -, O -da O -sie O -allenfalls O -geringfügig O -und O -untergeordnet O -hoheitliche O -Aufgaben O -ausübten O -. O - -Darüber O -hinaus O -hätten O -die O -Beklagten O -nicht O -hinreichend O -glaubhaft O -gemacht O -, O -dass O -ihr O -Prozessbevollmächtigter O -krankheitsbedingt O -nicht O -in O -der O -Lage O -gewesen O -sei O -, O -die O -in O -der O -Regel O -lediglich O -aus O -einem O -Satz O -bestehende O -Berufungsschrift O -zu O -fertigen O -und O -fristgerecht O -per O -Telefax O -abzusetzen O -, O -obwohl O -er O -nach O -seinen O -eigenen O -Angaben O -mit O -dem O -Auto O -den O -Heimweg O -angetreten O -und O -darauf O -verzichtet O -habe O -, O -fremde O -Hilfe O -durch O -einen O -Familienangehörigen O -oder O -den O -Rettungsdienst O -in O -Anspruch O -zu O -nehmen O -. O - -Aus O -der O -Garantie O -effektiven O -Rechtsschutzes O -nach O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -folgt O -zwar O -grundsätzlich O -die O -Pflicht O -der O -Gerichte O -, O -Verwaltungsakte O -in O -rechtlicher O -und O -tatsächlicher O -Hinsicht O -vollständig O -nachzuprüfen O -. O - -Gemäß O -DE O -199 O -52 O -004 O -A1 O -übernähmen O -diese O -Zündhilfen O -unter O -bestimmten O -Bedingungen O -auch O -Funktionen O -oder O -Teilfunktionen O -des O -Feinschutzes O -. O - -cc O -) O -Auf O -die O -Frage O -eines O -Vorsteuerabzugs O -ohne O -ordnungsgemäße O -Rechnung O -, O -wie O -sie O -das O -FG O -bejaht O -hat O -, O -kommt O -es O -somit O -nicht O -an O -. O - -Der O -Senat O -kann O -deshalb O -nicht O -ausschließen O -, O -dass O -das O -Landgericht O -, O -wenn O -es O -von O -der O -Verwirklichung O -des O -§ B-GS -250 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -ausgegangen O -wäre O -, O -auf O -eine O -höhere O -Strafe O -erkannt O -hätte O -( O -vgl. O -für O -den O -umgekehrten O -Fall O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Januar I-RS -1999 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -686/98 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -43 I-RS -) O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Dieser O -Auffassung O -schließt O -sich O -der O -Senat O -nicht O -an O -. O - -Anschließend O -, O -nach O -Stellung O -der O -Sach- O -und O -seitens O -der O -Klägerin O -auch O -der O -Stellung O -von O -Beweisanträgen O -, O -ist O -die O -Berufung O -zurückgewiesen O -worden O -. O - -Nach O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -LFGB I-GS -ist O -die O -Behörde O -gegebenenfalls O -zur O -Richtigstellung O -verpflichtet O -. O - -Es O -obliegt O -dem O -Tatgericht O -, O -bei O -der O -Straffestsetzung O -den O -Umstand O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -wegen O -der O -neuerlichen O -Taten O -der O -Widerruf O -einer O -früher O -gewährten O -Strafaussetzung O -zur O -Bewährung O -zu O -erwarten O -ist O -und O -die O -Angeklagte O -deshalb O -eine O -weitere O -Strafe O -zu O -verbüßen O -haben O -wird O -( O -vgl. O -dazu O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -9. I-RS -November I-RS -1995 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -650/95 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -41 I-RS -, I-RS -310 I-RS -[ I-RS -314 I-RS -] I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -386/08 I-RS -und I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Januar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -432/09 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2010 I-RS -, I-RS -2677 I-RS -[ I-RS -2678 I-RS -] I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -235/12 I-RS -) O -. O - -Foto O -des O -Kontaktsockels O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -im O -Bild O -1 O -des O -angegriffenen O -Beschlusses O -mit O -Ergänzungen O -von O -Bezugszeichen O -durch O -die O -Patentabteilung O -1.35 O - -Diesen O -Anforderungen O -wird O -die O -vorliegende O -Beschwerdebegründung O -nicht O -gerecht O -. O - -● O -Gewährung O -und O -Überwachung O -der O -Akteneinsicht O - -( O -4 O -) O -Soweit O -sich O -die O -Klägerin O -auf O -die O -Rechtslage O -nach O -der O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EU I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -1308/2013 I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -17. I-EUN -Dezember I-EUN -2013 I-EUN -( I-EUN -ABlEU I-EUN -L I-EUN -347 I-EUN -, I-EUN -S. I-EUN -671 I-EUN -) I-EUN -, O -insbesondere O -den O -Wechsel O -von O -dem O -bisherigen O -System O -der O -Pflanzungsrechte O -zu O -einem O -Genehmigungssystem O -für O -Rebpflanzungen O -und O -die O -damit O -einhergehende O -Beschränkung O -der O -Verkehrsfähigkeit O -von O -Wiederbepflanzungsrechten O -bzw. O -Genehmigungen O -, O -beruft O -, O -kann O -dies O -schon O -deshalb O -nicht O -für O -ihr O -Klagebegehren O -streiten O -, O -weil O -es O -sich O -insoweit O -um O -Erkenntnisse O -nach O -dem O -maßgeblichen O -Bilanzstichtag O -handelt O -. O - -Hinzu O -tritt O -erschwerend O -der O -Verstoß O -gegen O -die O -Pflicht O -zu O -achtungs- O -und O -vertrauenswürdigem O -Verhalten O -( O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -, I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -n. I-GS -F. I-GS -) O -. O - -bb O -) O -Dieser O -GVP O -2017 O -ist O -ordnungsgemäß O -zustande O -gekommen O -. O - -Die O -Anknüpfung O -in O -Nr. B-VS -3.2 I-VS -GAIP I-VS -an O -die O -allgemeine O -Altersgrenze O -ist O -nach O -Mitteilung O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -im O -Vorgriff O -auf O -eine O -entsprechende O -Anpassung O -der O -Nr. B-VS -204 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/75 I-VS -erfolgt O -. O - -b O -) O -Auf O -den O -Ansatz O -einer O -zumutbaren O -Belastung O -kann O -nach O -dem O -eindeutigen O -Wortlaut O -des O -Gesetzes O -auch O -bei O -Krankheitskosten O -nicht O -verzichtet O -werden O -. O - -Die O -Antragsgegnerin O -verweigert O -die O -Befolgung O -dieser O -Entscheidung O -mit O -Gründen O -, O -die O -sie O -vor O -den O -Verwaltungsgerichten O -entweder O -nicht O -rechtzeitig O -geltend O -gemacht O -hat O -oder O -die O -von O -diesen O -als O -unerheblich O -beurteilt O -wurden O -. O - -a O -) O -Entgeltgruppe O -14 O -, O -Stufe O -4 O -, O -für O -die O -Zeit O -vom O -1. O -Juni O -2010 O -bis O -zum O -31. O -Mai O -2012 O -, O - -Es O -fehle O -insbesondere O -an O -einem O -legitimen O -Streikziel O -. O - -Krehl B-RR - -Auch O -durch O -eine O -solche O -unzulässige O -Klage O -wird O -ein O -Prozessrechtsverhältnis O -begründet O -( O -BAG B-RS -31. I-RS -März I-RS -1993 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -467/92 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -II I-RS -2 I-RS -b I-RS -aa I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -73 I-RS -, I-RS -30 I-RS -) O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -rechtfertigen O -allein O -Differenzen O -einer O -Partei O -über O -die O -von O -ihrem O -beim O -Bundesgerichtshof B-GRT -zugelassenen O -Rechtsanwalt O -avisierte O -Nichtzulassungsbeschwerdebegründung O -und O -die O -darauf O -folgende O -Mandatsniederlegung O -nicht O -die O -Beiordnung O -eines O -Notanwalts O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Damit O -kann O -im O -Streitfall O -ausreichend O -konkret O -nachvollzogen O -werden O -, O -dass O -die O -Gewinne O -des O -BgA O -nicht O -an O -die O -Trägerkörperschaft O -überführt O -, O -sondern O -weiterhin O -für O -Zwecke O -des O -BgA O -genutzt O -werden O -sollten O -. O - -Sie O -hat O -die O -Ansicht O -vertreten O -, O -ein O -Anspruch O -auf O -eine O -Jahressonderzuwendung O -iSv. O -§ B-VT -11 I-VT -Ziff. I-VT -4 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -sei O -erstmals O -nach O -ihrem O -Beitritt O -zum O -BdS B-ORG -entstanden O -. O - -2 O -% O - -Das O -Patent O -umfasst O -insgesamt O -14 O -Patentansprüche O -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -2 O -vom O -1. O -März O -2018 O -lautet O -: O - -Der O -Senat O -hat O -für O -die O -Fälle O -einer O -vom O -Nothelfer O -durchgeführten O -Krankenhausbehandlung O -, O -die O -in O -einem O -nach O -dem O -Sozialgesetzbuch B-GS -Fünftes I-GS -Buch I-GS -- I-GS -Gesetzliche I-GS -Krankenversicherung I-GS -- I-GS -( O -SGB B-GS -V I-GS -) O -zugelassenen O -Krankenhaus O -auch O -für O -Leistungsberechtigte O -nach O -dem O -SGB B-GS -XII I-GS -mit O -einer O -Fallpauschale O -vergütet O -wird O -( O -vgl O -§ B-GS -109 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -idF O -des O -Fallpauschalengesetzes B-GS -vom I-GS -23. I-GS -4. I-GS -2002 I-GS -- I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1412 I-GS -- O -iVm O -§ B-GS -7 I-GS -Krankenhausentgeltgesetz I-GS -, O -§ B-GS -17b I-GS -Krankenhausfinanzierungsgesetz I-GS -, O -jeweils O -in O -den O -Normfassungen O -des O -Zweiten B-GS -Fallpauschalenänderungsgesetzes I-GS -vom I-GS -15. I-GS -12. I-GS -2004 I-GS -- I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -3429 I-GS -) O -, O -entschieden O -, O -dass O -dem O -Krankenhausträger O -als O -Nothelfer O -als O -erstattungsfähige O -Aufwendungen O -" O -in O -gebotenem O -Umfang O -" O -nur O -ein O -tagesbezogener O -Anteil O -an O -der O -Fallpauschale O -zusteht O -, O -wenn O -ein O -Eilfall O -während O -dieser O -Behandlung O -endet O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -11. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -8 I-RS -SO I-RS -9/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -, I-RS -BSGE I-RS -117 I-RS -, I-RS -261 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -3500 I-RS -§ I-RS -25 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -) O -. O - -Polizei O -und O -Verwaltungsbehörden O -sind O -zur O -Verfolgung O -von O -Ordnungswidrigkeiten O -befugt O -, O -beim O -Zentralen O -Fahrzeugregister O -die O -erforderlichen O -Daten O -abzurufen O -( O -vgl. O -§ B-GS -36 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -1a I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -35 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -StVG I-GS -) O -. O - -Es O -kann O -auch O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -dies O -etwa O -deshalb O -der O -Fall O -ist O -, O -weil O -triftige O -Gründe O -für O -die O -Nutzung O -des O -privaten O -Kraftfahrzeugs O -allein O -unter O -reisekostenrechtlichen O -Gesichtspunkten O -zu O -bejahen O -sind O -. O - -Die O -Beschwerde O -ist O -daher O -ohne O -Zuziehung O -ehrenamtlicher O -Richter O -zu O -verwerfen O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -, O -§ B-GS -169 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Dies O -erfordert O -von O -dem O -Beklagten O -eine O -Abwägung O -zwischen O -den O -mit O -der O -Überschreitung O -der O -geltenden O -NO2 O --Grenzwerte O -verbundenen O -Risiken O -für O -die O -menschliche O -Gesundheit O -mit O -den O -Belastungen O -und O -Einschränkungen O -, O -die O -mit O -einem O -Verkehrsverbot O -insbesondere O -für O -die O -betroffenen O -Fahrzeugeigentümer O -, O -Fahrzeughalter O -und O -Fahrzeugnutzer O -- O -und O -darüber O -hinaus O -auch O -für O -die O -Versorgung O -der O -Bevölkerung O -und O -der O -Wirtschaft O -- O -verbunden O -sind O -. O - -III. O -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Revision O -ergibt O -sich O -der O -Ausschluss O -der O -ordentlichen O -Kündbarkeit O -nicht O -aus O -§ B-VT -2 I-VT -Arbeitsvertrag I-VT -iVm. O -§ B-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -, I-VT -§ I-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -, O -§ B-VT -14 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TVÜ-VKA I-VT -. O - -Eine O -solche O -einfachste O -grafische O -Form O -, O -die O -werbeüblich O -sei O -, O -veränderte O -das O -darin O -enthaltene O -Wort O -in O -keiner O -Weise O -. O - -Diese O -Einschränkungen O -sind O -mit O -den O -Belangen O -der O -Rechtssicherheit O -vereinbar O -. O - -Darauf O -habe O -er O -in O -gutem O -Glauben O -die O -Klage O -zurückgenommen O -, O -da O -er O -den O -Zweck O -der O -Klage O -durch O -Zusage O -der O -Prüfung O -als O -erfüllt O -angesehen O -habe O -. O - -Abweichend O -hiervon O -werden O -bei O -Einstellung O -in O -die O -Entgeltgruppen O -Ä O -4 O -e O -) O -sowie O -Ä O -5 O -a O -) O -und O -b O -) O -- O -jeweils O -für O -die O -Fallgruppen O -mit O -Unterstellungsverhältnissen O -- O -Ärztinnen O -und O -Ärzte O -der O -Stufe O -1 O -zugeordnet O -. O - -Die O -Absicht O -des O -Gesetzgebers O -, O -die O -straf- O -oder O -bußgeldbewehrten O -Vorschriften O -der O -Verordnung O -[ O -… O -] O -mit O -dem O -Ersten B-GS -Finanzmarktnovellierungsgesetz I-GS -vorzeitig O -für O -anwendbar O -zu O -erklären O -, O -geht O -aus O -der O -Gesetzesbegründung O -nicht O -hinreichend O -deutlich O -hervor O -. O - -Der O -so O -ermittelte O -Betrag O -wird O -am O -Ende O -des O -Geschäftsjahrs O -auf O -das O -betriebliche O -ERA-Konto O -gebucht O -. O - -Für O -andere O -Arten O -von O -Verwechslungsgefahren O -sei O -nichts O -ersichtlich O -. O - -Durch O -Übernahme O -der O -in O -der O -Verordnung B-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Gemeinschaftsmarke I-EUN -genannten O -Verletzungshandlungen O -sollte O -die O -Reichweite O -der O -gemeinschaftsrechtlichen O -Schutzbestimmungen O -als O -Anknüpfungspunkt O -der O -Strafbewehrung O -konkretisiert O -werden O -( O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -14/6203 I-LIT -S. I-LIT -71 I-LIT -) O -. O - -Zudem O -soll O -die O -Stellung O -des O -Bedienhebels O -über O -mindestens O -einen O -Hall-Sensor O -aufnehmbar O -und O -an O -die O -Steuerung O -weitergebbar O -sein O -. O - -Maßgeblich O -hierfür O -sei O -Art. B-GS -168 I-GS -des I-GS -Code I-GS -de I-GS -l´Enfant I-GS -der O -Republik B-LD -Guinea I-LD -aus O -dem O -Jahr O -2008 O -. O - -Die O -Kammer O -habe O -sich O -in O -der O -Entscheidung O -vom O -20. O -Dezember O -2016 O -mit O -den O -Argumenten O -des O -Beschwerdeführers O -auseinandergesetzt O -. O - -5. O -Der O -Fachmann O -versteht O -die O -erläuterungsbedürftigen O -Angaben O -in O -der O -erteilten O -bzw. O -der O -beschränkt O -aufrechterhaltenen O -Fassung O -wie O -folgt O -: O - -Eine O -vergleichbar O -verschärfte O -Verpflichtung O -zur O -konkreten O -, O -eingehenderen O -Beschreibung O -der O -tatsächlichen O -Umstände O -des O -Beweisantrags O -ist O -als O -gesteigerte O -Substantiierungslast O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -eine O -Person O -aufgrund O -Zugriffs O -zu O -den O -hierfür O -benötigten O -Informationen O -konkretere O -Informationen O -geben O -kann O -( O -vgl. O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesgerichtshofs I-RS -vom I-RS -25. I-RS -April I-RS -2002 I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -313/99 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -150 I-RS -, I-RS -353 I-RS -, I-RS -unter I-RS -III. I-RS -2. I-RS -– O -zur O -Substantiierungslast O -des O -Insolvenzverwalters O -für O -tatsächliche O -Vorgänge O -aus O -der O -Sphäre O -des O -Insolvenzschuldners O -) O -. O - -a O -) O -Es O -hat O -auf O -der O -Grundlage O -seiner O -Feststellungen O -zu O -Unrecht O -bejaht O -, O -dass O -das O -FA O -in O -den O -Änderungsbescheiden O -vom O -1. O -Oktober O -2010 O -zur O -Schätzung O -der O -Besteuerungsgrundlagen O -befugt O -war O -. O - -3.1 O -Entscheidung O -zur O -Beitragsgewährung O - -Die O -Beklagte O -zahlte O -der O -Klägerin O -2716,41 O -Euro O -Krankenhausvergütung O -ohne O -Rechtsgrund O -, O -weil O -der O -Klägerin O -für O -die O -zugunsten O -des O -Versicherten O -erbrachten O -Leistungen O -kein O -Vergütungsanspruch O -zustand O -( O -dazu O -4. O -) O -. O - -Am O -21. O -Mai O -2018 O -habe O -ein O -ehrenamtlicher O -Unterstützer O -dem O -Antragsteller O -eine O -anwaltliche O -Vollmacht O -vorlegen O -dürfen O -. O - -Daher O -mussten O -sich O -Mitunternehmer O -nach O -Veröffentlichung O -des O -Gesetzentwurfs O -bei O -ihren O -Dispositionen O -darauf O -einstellen O -, O -dass O -Gewinne O -bei O -der O -Veräußerung O -von O -Betriebsanteilen O -in O -die O -erweiterte O -Gewerbesteuerpflicht O -einbezogen O -würden O -. O - -cc O -) O -Zu O -einem O -Verstoß O -gegen O -den O -Gleichbehandlungsgrundsatz O -, O -wie O -ihn O -das O -Landesarbeitsgericht O -andeutet O -, O -kommt O -es O -bei O -der O -vorstehenden O -Auslegung O -nicht O -. O - -Selbst O -wenn O -das O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -aus O -der O -Zeit O -nach O -Ablauf O -der O -Revisionsbegründungsfrist O -hier O -zu O -berücksichtigen O -sein O -sollte O -, O -könnte O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -an O -der O -Feststellung O -, O -dass O -der O -HzV-Vertrag B-VT -gegen O -den O -Grundsatz O -der O -Beitragssatzstabilität O -verstoßen O -habe O -, O -nicht O -angenommen O -werden O -, O -weil O -die O -genannten O -Ansprüche O -nicht O -ernsthaft O -in O -Betracht O -kommen O -: O - -Die O -Parteien O -streiten O -darüber O -, O -ob O -die O -Beklagte O -verpflichtet O -ist O -, O -die O -Betriebsrente O -der O -Klägerin O -zum O -1. O -Januar O -2010 O -, O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -, O -zum O -1. O -Januar O -2012 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -anzupassen O -. O - -Obwohl O -das O -Oberverwaltungsgericht O -deutlich O -gemacht O -hat O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -der O -Meldepflicht O -nach O -§ B-GS -4d I-GS -BDSG I-GS -um O -auslaufendes O -Recht O -handelt O -, O -ist O -der O -Kläger O -darauf O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -nicht O -eingegangen O -. O - -Für O -die O -Anschläge O -besteht O -auch O -kein O -Rechtfertigungsgrund O -nach O -Völkervertrags- O -oder O -Völkergewohnheitsrecht O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -6. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -265/13 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -274 I-RS -) O -. O - -Der O -erste O -bezeichnet O -im O -Deutschen O -eine O -„ O -rankende O -Pflanze O -mit O -gebuchteten O -Blättern O -und O -zapfenartigen O -Fruchtständen O -, O -deren O -Schuppen O -für O -die O -Bierherstellung O -verwendet O -werden O -“ O -( O -vgl. O -unter O -www.duden.de O -: O -„ O -Hopfen O -“ O -) O -. O - -Das O -Urteil O -wird O -aufgehoben O -. O - -Die O -Beklagte O -mahnte O -ihn O -daraufhin O -mit O -Schreiben O -vom O -2. O -Juni O -2015 O -ab O -. O - -a O -) O -Der O -Bestandteil O -des O -Anmeldezeichens O -wird O -in O -erster O -Linie O -als O -das O -Wort O -" O -Öko O -" O -wahrgenommen O -. O - -Es O -fehlt O -bereits O -an O -einer O -für O -die O -Abwägung O -zwischen O -den O -Sicherungsinteressen O -der O -Allgemeinheit O -und O -dem O -Freiheitsanspruch O -des O -Beschwerdeführers O -hinreichenden O -Konkretisierung O -der O -vom O -Beschwerdeführer O -künftig O -zu O -erwartenden O -rechtswidrigen O -Taten O -( O -aa O -) O -. O - -Ein O -solcher O -enger O -sachlicher O -Zusammenhang O -mit O -der O -gesetzlichen O -Tätigkeit O -als O -Träger O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -ist O -bei O -der O -BA B-INN -immer O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -sie O -- O -objektiv O -betrachtet O -- O -in O -dem O -zugrunde O -liegenden O -Verfahren O -eine O -Aufgabe O -im O -Rahmen O -des O -Vollzugs O -des O -SGB B-GS -II I-GS -wahrnimmt O -. O - -Nach O -den O -weiteren O -Feststellungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -ist O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -am O -21. O -Februar O -2014 O -die O -Arbeitszeit O -von O -ca. O -50 O -in O -der O -vorangegangenen O -Nachtschicht O -( O -20. O -/ O -21. O -Februar O -2014 O -) O -tätigen O -Arbeitnehmern O -und O -von O -ca. O -50 O -Arbeitnehmern O -der O -Frühschicht O -bis O -14:00 O -Uhr O -endete O -, O -nicht O -jedoch O -die O -Arbeitszeit O -von O -ca. O -50 O -Arbeitnehmern O -der O -Spätschicht O -und O -der O -ca. O -25 O -in O -der O -Verwaltung O -beschäftigten O -Arbeitnehmer O -. O - -Die O -vom O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -( I-RS -BVerwGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -117 I-RS -< I-RS -136 I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -> I-RS -) I-RS -für O -erforderlich O -erachtete O -erhebliche O -Erweiterung O -der O -Mitwirkungsbefugnisse O -von O -Gewerkschaften O -bei O -einem O -gleichzeitig O -fortbestehenden O -Streikverbot O -für O -Beamte O -ließe O -wesentliche O -Vorgaben O -der O -Verfassung O -außer O -Betracht O -. O - -III. O -Auch O -der O -Grundsatz O -der O -Verteilungsgerechtigkeit O -spricht O -dafür O -, O -die O -streitbefangene O -Forderung O -als O -Insolvenzforderung O -anzusehen O -. O - -bb O -) O -Danach O -sind O -Zuschläge O -für O -Arbeit O -an O -Sonn- O -und O -Feiertagen O -mindestlohnwirksam O -. O - -Der O -Beitritt O -zur O -Grubenwehr O -ist O -freiwillig O -. O - -Polizeibehörden O -dürfen O -daher O -auch O -während O -eines O -bereits O -laufenden O -Ermittlungsverfahrens O -aufgrund O -präventiver O -Ermächtigungsgrundlagen O -zum O -Zwecke O -der O -Gefahrenabwehr O -tätig O -werden O -. O - -Sie O -erlaubt O -es O -daher O -nicht O -, O -dass O -solche O -Zeichen O -oder O -Angaben O -aufgrund O -ihrer O -Eintragung O -nur O -einem O -Unternehmen O -vorbehalten O -werden O -. O - -Ihre O -Fallzahlen O -schwankten O -seit O -Gründung O -zwischen O -957 O -und O -1129 O -; O -sie O -betrugen O -im O -Quartal O -II. O -2008 O -1011 O -und O -im O -hier O -streitbefangenen O -Quartal O -II. O -2009 O -1010 O -. O - -3. O -In O -Anbetracht O -der O -Versagung O -der O -Strafrahmenmilderung O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -durch O -das O -Landgericht O -weist O -der O -Senat O -darauf O -hin O -, O -dass O -nach O -der O -geänderten O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -eine O -Gesamtwürdigung O -aller O -schuldrelevanten O -Umstände O -vorzunehmen O -ist O -. O - -Der O -Rechtsstreit O -betraf O -einen O -Konkurrentenstreit O -um O -die O -Besetzung O -eines O -Oberstabsfeldwebel-Dienstpostens O -beim O -Zentrum B-INN -für I-INN -.... I-INN - -Der O -Anmelder O -beantragt O -( O -sinngemäß O -) O -, O - -Seine O -Schlussfolgerungen O -brauchen O -nicht O -zwingend O -zu O -sein O -, O -es O -genügt O -, O -dass O -sie O -möglich O -sind O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -104/15 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -, O -Urteil B-RS -vom I-RS -12. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -420/14 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -148 I-RS -mwN O -) O -. O - -Besondere O -Anforderungen O -an O -den O -für O -seine O -Feststellung O -nötigen O -Grad O -an O -Überzeugungsgewissheit O -- O -wie O -insbesondere O -mit O -einem O -Nachweiserfordernis O -( O -so O -aber O -etwa O -bei O -Inkrafttreten O -des O -RBEG B-GS -/ I-GS -SGB I-GS -II I-GS -/ I-GS -SGB I-GS -XII-ÄndG I-GS -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -oder I-GS -§ I-GS -29 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -oder O -nunmehr O -§ B-GS -41a I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -) O -- O -begründet O -die O -Vorschrift O -ihrem O -Wortlaut O -nach O -hingegen O -nicht O -. O - -Der O -Streitwert O -des O -Zulassungsverfahrens O -wird O -auf O -21.763,68 O -€ O -festgesetzt O -. O - -M1.1 O -( O -1 O -) O -einen O -Zentral-Server O -und O -mehrere O -Client-Systeme O -, O - -aa O -) O -Das O -Oberverwaltungsgericht O -weicht O -nicht O -vom O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesverwaltungsgerichts I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -5.14 I-RS -- I-RS -( I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -73 I-RS -) I-RS -ab O -. O - -In O -der O -angesprochenen O -Entscheidung O -hat O -der O -Senat O -für O -die O -Marke O -MAN B-MRK -die O -geltend O -gemachte O -Unentbehrlichkeit O -des O -Status O -einer O -Vertragswerkstatt O -schon O -durch O -den O -Umstand O -als O -widerlegt O -erachtet O -, O -dass O -der O -überwiegende O -Teil O -der O -Werkstattleistungen O -nach O -den O -in O -jenem O -Rechtsstreit O -getroffenen O -tatrichterlichen O -Feststellungen O -von O -freien O -Werkstätten O -ausgeführt O -werde O -( O -BGHZ B-RS -189 I-RS -, I-RS -94 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -- I-RS -MAN-Vertragswerkstatt I-RS -) O -. O - -B. O -Die O -Revision O -der O -Beklagten O -ist O -dagegen O -begründet O -. O - -- O -Kenntnisse O -in O -rüstungswirtschaftlichen O -Angelegenheiten O - -Zwar O -sind O -die O -Ausführungen O -des O -Verwaltungsgerichtshofs O -zum O -Konkurrenzverhältnis O -zwischen O -Stellenzulage O -und O -Erschwerniszulage O -rechtlich O -unzutreffend O -( O -1. O -) O -. O - -Das O -Vorhandensein O -eines O -solchen O -Zusammenhangs O -ist O -daher O -in O -Anbetracht O -des O -objektiven O -Inhalts O -des O -betreffenden O -Umsatzes O -zu O -beurteilen O -( O -vgl. O -EuGH-Urteile B-RS -Becker I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2013 I-RS -C I-RS -- I-RS -104/12 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2013 I-RS -: I-RS -99 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -220 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -22 I-RS -, I-RS -23 I-RS -und I-RS -33 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -Sveda B-RS -vom I-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -C I-RS -- I-RS -126/14 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2015 I-RS -: I-RS -712 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -910 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -29 I-RS -; O -Iberdrola B-RS -Inmobiliaria I-RS -Real I-RS -Estate I-RS -Investments I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -683 I-RS -, I-RS -DStR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2044 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -31 I-RS -) O -. O - -Im O -Patentanspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -3 O -ist O -gegenüber O -dem O -erteilten O -Anspruch O -1 O -das O -Merkmal O -M4 O -abgeändert O -in O -das O -Merkmal O - -Dabei O -seien O -die O -Parameter O -der O -Gebührenbemessung O -auch O -Pauschalierungen O -und O -Typisierungen O -zugänglich O -. O - -( O -3 O -) O -Aus O -dem O -allgemeinen O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ergibt O -sich O -keine O -für O -den O -Kläger O -günstigere O -Beurteilung O -. O - -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Fünften B-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -von I-GS -Steuergesetzen I-GS -( I-GS -StBAÄG I-GS -) I-GS -vom I-GS -23. I-GS -Juli I-GS -2002 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -2715 I-GS -) I-GS -, O -auf O -den O -sich O -die O -angegriffenen O -Entscheidungen O -stützen O -, O -verstößt O -weder O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -( O -I O -) O -noch O -gegen O -das O -Verbot O -rückwirkend O -belastender O -Gesetze O -( O -II. O -. O - -Legt O -ein O -Betroffener O -jedoch O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -ein O -Gesetz O -ein O -, O -obwohl O -für O -ihn O -erkennbar O -ist O -, O -dass O -bereits O -Verfassungsbeschwerden O -erhoben O -sind O -, O -die O -zur O -Überprüfung O -des O -Gesetzes O -durch O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -führen O -werden O -, O -so O -sind O -ihm O -in O -der O -Regel O -die O -notwendigen O -Auslagen O -auch O -dann O -nicht O -zu O -erstatten O -, O -wenn O -sich O -aufgrund O -einer O -Leitentscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -ergibt O -, O -dass O -seine O -Verfassungsbeschwerde O -begründet O -war O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -117 I-RS -< I-RS -123 I-RS -, I-RS -125 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Glaubhaftmachung O -erfordert O -zwar O -nicht O -den O -vollen O -Beweis O -, O -wohl O -aber O -die O -überwiegende O -Wahrscheinlichkeit O -, O -dass O -die O -Umstände O -, O -aus O -denen O -der O -erhebliche O -Grund O -abgeleitet O -wird O -, O -tatsächlich O -vorliegen O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -14. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -III I-RS -B I-RS -58/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -356 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -10 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Senat O -erachtet O -insoweit O -einen O -Zeitraum O -von O -sieben O -Jahren O -als O -angemessen O -. O - -dd O -) O -Die O -angemessene O -Eigenkapitalverzinsung O -besteht O -grundsätzlich O -aus O -einem O -Basiszins O -und O -einem O -Zuschlag O -für O -das O -Risiko O -, O -dem O -das O -in O -dem O -Unternehmen O -investierte O -Kapital O -ausgesetzt O -ist O -. O - -Die O -Kapitalertragsteuer O -beträgt O -aber O -0 O -€ O -, O -da O -die O -vom O -BgA O -in O -den O -Streitjahren O -erzielten O -Gewinne O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -den O -Rücklagen O -zugeführt O -worden O -sind O -. O - -unter O -Aufhebung O -des O -Beschwerdebescheids O -vom O -1. O -Juni O -2017 O -die O -Erledigung O -in O -der O -Hauptsache O -festzustellen O -und O -die O -Kosten O -des O -Verfahrens O -entsprechend O -§ B-GS -16a I-GS -WBO I-GS -dem O -Bund O -aufzuerlegen O -. O - -Auch O -haushaltsrechtliche O -Sparzwänge O -erlauben O -keine O -Alternative O -zur O -Ernennung O -von O -Richtern O -auf O -Lebenszeit O -. O - -Die O -Versorgung O -der O -Versicherten O -muss O -ausreichend O -und O -zweckmäßig O -sein O -, O -darf O -das O -Maß O -des O -Notwendigen O -nicht O -überschreiten O -und O -muss O -in O -der O -fachlich O -gebotenen O -Qualität O -sowie O -wirtschaftlich O -erbracht O -werden O -( O -vgl O -§ B-GS -70 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -• O -der O -Arbeitsvermittlung O -zur O -Verfügung O -stehen O -, O - -Auch O -der O -Verzicht O -bzw O -die O -rügelose O -Einlassung O -beider O -Parteien O -kann O -daher O -im O -sozialgerichtlichen O -Verfahren O -, O -das O -vom O -Amtsermittlungsgrundsatz B-GS -geprägt O -ist O -, O -nicht O -dazu O -führen O -, O -dass O -das O -Gericht O -nicht O -mehr O -selbst O -von O -Amts O -wegen O -berücksichtigen O -darf O -, O -dass O -der O -von O -ihm O -bestellte O -Gutachter O -wesentliche O -Teile O -seines O -Auftrags O -nicht O -ausgeführt O -, O -sondern O -- O -auftragswidrig O -- O -an O -einen O -anderen O -abgegeben O -hat O -. O - -( O -3 O -) O -Schließlich O -ist O -- O -worüber O -die O -Beteiligten O -nicht O -streiten O -- O -die O -Annahme O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -, O -die O -vorgenannte O -Prüfung O -stelle O -keine O -Zugangsprüfung O -zu O -einer O -Hochschule O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Halbs. I-GS -2 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -BAföG I-GS -dar O -, O -revisionsgerichtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Es O -hat O -zunächst O -die O -Aufhebung O -sämtlicher O -nach O -der O -Außenprüfung O -ergangener O -Bescheide O -wegen O -Festsetzungsverjährung O -abgehandelt O -und O -anschließend O -das O -Änderungsbegehren O -geprüft O -. O - -Zur O -beanspruchten O -Verwendung O -nach O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -2 O -trägt O -die O -Einsprechende O -vor O -, O -diese O -werde O -durch O -die O -Aufnahme O -des O -Disclaimers O -„ O -aber O -kein O -La2O3 O -“ O -unzulässig O -erweitert O -. O - -1. O -11ˊ O -wobei O -eine O -Einrichtung O -zur O -Kommunikation O -mehrerer O -Steuerungseinrichtungen O -untereinander O -und O -/ O -oder O -mit O -einer O -übergeordneten O -Steuerungseinrichtung O -vorgesehen O -ist O -, O - -Am O -10. O -März O -2017 O -kam O -es O -zwischen O -den O -Verfahrensbeteiligten O -und O -dem O -Landgericht O -zu O -einer O -Verständigung O -gemäß O -§ B-GS -257c I-GS -StPO I-GS -. O - -a O -) O -Nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EFZG I-GS -hat O -der O -Arbeitgeber O -für O -Arbeitszeit O -, O -die O -infolge O -eines O -gesetzlichen O -Feiertags O -ausfällt O -, O -dem O -Arbeitnehmer O -das O -Arbeitsentgelt O -zu O -zahlen O -, O -das O -er O -ohne O -den O -Arbeitsausfall O -erhalten O -hätte O -( O -BAG B-RS -15. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -139/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Risikoausschlussklauseln O -sind O -eng O -auszulegen O -. O - -Missbräuchlichkeit O -liege O -bereits O -dann O -vor O -, O -wenn O -das O -geschützte O -Hoheitszeichen O -in O -identischer O -oder O -jedenfalls O -in O -Form O -einer O -Nachahmung O -im O -heraldischen O -Sinne O -übernommen O -werde O -. O - -Zum O -Teil O -wird O -die O -streitgegenständliche O -Norm O -als O -zu O -unbestimmt O -angesehen O -. O - -Die O -Sache O -wird O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -Landessozialgericht O -zurückverwiesen O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Der O -Gerichtshof O -habe O -aber O -bereits O -entschieden O -, O -dass O -ein O -Mindesthaftraum O -von O -unter O -3 O -m2 O -exklusive O -Bett O -und O -Schrank O -die O -Europäische B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -verletze O -( O -EGMR B-RS -< I-RS -GK I-RS -> I-RS -, I-RS -Muršić I-RS -v. I-RS -Croatia I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -7334/13 I-RS -) O -. O - -Die O -richterliche O -Unabhängigkeit O -fordere O -keine O -Ernennung O -auf O -Lebenszeit O -. O - -Nicht O -für O -das O -Verfahren O -erstellte O -, O -in O -fremder O -Sprache O -abgefasste O -Urkunden O -sind O -jedoch O -nicht O -allein O -deshalb O -außer O -Acht O -zu O -lassen O -, O -weil O -eine O -Partei O -sie O -lediglich O -im O -Original O -ohne O -deutsche O -Übersetzung O -vorlegt O -. O - -Die O -Glaskeramikprodukte O -zeichnen O -sich O -durch O -einen O -geringen O -Kristallisationsgrad O -aus O -, O -der O -eine O -einfache O -maschinelle O -Bearbeitung O -der O -Rohlinge O -erlaubt O -. O - -Krehl B-RR - -Bereits O -im O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -war O -der O -Verkehr O -an O -entsprechende O -Formulierungen O -gewöhnt O -, O -mit O -denen O -„ O -ein O -Leben O -in O -Balance O -“ O -propagiert O -wurde O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -bzw. O --abnehmers O -der O -fraglichen O -Produkte O -abzustellen O -ist O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -, I-RS -412 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -24 I-RS -) I-RS -- I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -) O -. O - -5. O -Einige O -Anspruchsmerkmale O -bedürfen O -der O -Auslegung O - -Der O -pauschale O -Vortrag O -der O -Beklagten O -, O -die O -Entleiherin O -habe O -Leiharbeitnehmer O -jeweils O -nur O -kurzfristig O -angefordert O -und O -jeder O -Einsatz O -sei O -orientiert O -am O -Einsatzbedarf O -des O -Kunden O -und O -den O -durch O -Krankheit O -, O -Urlaub O -oder O -Betriebsratstätigkeit O -bedingten O -Abwesenheitszeiten O -der O -Klägerin O -geplant O -worden O -, O -lässt O -nicht O -darauf O -schließen O -, O -die O -Überlassung O -der O -Klägerin O -sei O -jeweils O -entsprechend O -ihren O -tatsächlichen O -Einsatztagen O -befristet O -gewesen O -. O - -II. O -Es O -war O -nach O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -PatG I-GS -nicht O -anzuordnen O -, O -dass O -die O -Beschwerdegebühr O -nach O -dem O -Patentkostengesetzes B-GS -zurückgezahlt O -wird O -, O -weil O -eine O -Rückzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -nicht O -der O -Billigkeit O -entspricht O -. O - -Da O -die O -genannten O -Vorschriften O -nicht O -die O -vom O -Kläger O -angenommene O -Regelungswirkung O -im O -Bereich O -der O -Zuwendungsgewährung O -entfalten O -, O -geht O -der O -Hinweis O -der O -Revisionsbegründung O -auf O -den O -Grundsatz O -des O -Vorrangs O -des O -Gesetzes O -( O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -) O -fehl O -. O - -Dass O -das O -LSG O -diese O -Maßstäbe O -verkannt O -hätte O -, O -zeigt O -die O -Beschwerde O -nicht O -schlüssig O -auf O -. O - -Die O -Vorschrift O -ermöglicht O -die O -Rückübertragung O -eines O -Vermögenswertes O -an O -die O -Erbengemeinschaft O -nach O -dem O -zu O -bezeichnenden O -Erblasser O -als O -solche O -, O -wenn O -Rechtsnachfolger O -des O -Geschädigten O -eine O -Erbengemeinschaft O -ist O -, O -deren O -Mitglieder O -nicht O -sämtlich O -namentlich O -bekannt O -sind O -. O - -Dementsprechend O -sei O -auch O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -in O -seinem O -Urteil O -vom O -22. O -November O -2001 O -zum O -( O -damaligen O -) O -strategischen O -Konzept O -der O -NATO B-ORG -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -es O -keine O -allgemeine O -Regel O -des O -Völkerrechts O -gebe O -, O -die O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -oder O -einem O -NATO-Partner O -die O -Lagerung O -von O -Atomwaffen O -oder O -auch O -deren O -Einsatz O -zu O -Zwecken O -der O -Abschreckung O -verbiete O -. O - -Der O -Schaft O -5 O -weist O -als O -kombinierte O -Kanäle O -einen O -Spülkanal O -sowie O -einen O -Saugkanal O -auf O -( O -air O -/ O -water O -channel O -6 O -, O -suction O -/ O -biopsy O -channel O -7 O -) O -, O -die O -mit O -dem O -Handgriff O -2 O -in O -Verbindung O -stehen O -( O -Abs. O -[ O -0011 O -] O -) O -[ O -= O -Merkmal O -M3 O -] O -. O - -Es O -handele O -sich O -dabei O -lediglich O -um O -ein O -einfaches O -grafisches O -Gestaltungselement O -, O -an O -das O -sich O -das O -Publikum O -durch O -häufige O -werbemäßige O -Verwendung O -gewöhnt O -habe O -und O -das O -nur O -als O -sog. O -Eye-Catcher O -bzw. O -als O -Hervorhebungsmittel O -für O -eine O -beschreibende O -Aussage O -bewertet O -werde O -. O - -Geht O -im O -Laufe O -eines O -Beschlussverfahrens O -die O -Zuständigkeit O -zur O -Wahrnehmung O -der O -verfahrensgegenständlichen O -Rechte O -auf O -ein O -anderes O -betriebsverfassungsrechtliches O -Gremium O -über O -, O -wird O -dieses O -Beteiligter O -des O -anhängigen O -Beschlussverfahrens O -. O - -Der O -Einwand O -geht O -vielmehr O -dahin O -, O -das O -Gericht O -habe O -es O -versäumt O -, O -weitere O -Akten O -bzw. O -Aktenbestandteile O -beizuziehen O -, O -um O -erst O -anhand O -deren O -Durchsicht O -festzustellen O -, O -ob O -eventuell O -weitergehende O -Bedenken O -gegen O -die O -Rechtmäßigkeit O -der O -angefochtenen O -Verfügung O -bestehen O -. O - -Im O -Gegensatz O -dazu O -dient O -der O -Einsatz O -von O -Richtern O -auf O -Zeit O -nach O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -gerade O -der O -Behebung O -vorübergehender O -Personalengpässe O -durch O -Richterinnen O -und O -Richter O -, O -die O -nach O -dem O -Ende O -ihrer O -Amtszeit O -wieder O -in O -das O -Amt O -eines O -weisungsgebundenen O -Beamten O -zurückkehren O -. O - -2. O -Dem O -Schutz O -vor O -unzulässiger O -Einflussnahme O -von O -außen O -dient O -die O -Garantie O -der O -sachlichen O -Unabhängigkeit O -durch O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Damit O -war O -klar O -und O -eindeutig O -geregelt O -, O -dass O -Gebrechlichkeit O -und O -mangelnde O -Fähigkeit O -zum O -Selbstunterhalt O -bis O -zu O -einem O -bestimmten O -Lebensalter O -- O -damals O -dem O -18. O -Lebensjahr O -- O -eingetreten O -sein O -mussten O -und O -keine O -Möglichkeit O -bestand O -, O -ein O -erloschenes O -Waisengeld O -wieder O -aufleben O -zu O -lassen O -oder O -für O -ein O -Kind O -, O -das O -erst O -nach O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -Waise O -wurde O -, O -Waisengeld O -zu O -gewähren O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -August I-RS -1958 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -312.57 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -7 I-RS -, I-RS -205 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Dass O -seine O -Schuldfähigkeit O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Tat O -gem. O -§ B-GS -20 I-GS -StGB I-GS -nicht O -ausgeschlossen O -gewesen O -ist O -, O -folgt O -bereits O -aus O -der O -erstinstanzlich O -bindenden O -Feststellung O -eines O -schuldhaft O -begangenen O -Dienstvergehens O -( O -vgl. O -auch O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -3.14 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -58 I-RS -) O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -, O -soweit O -der O -Kläger O -einen O -Anspruch O -auf O -Anpassung O -seiner O -Betriebsrente O -zu O -den O -Stichtagen O -1. O -Januar O -2011 O -und O -1. O -Januar O -2012 O -begehrt O -. O - -Bei O -der O -Besetzung O -der O -Rollen O -habe O -die O -Klägerin O -, O -nachdem O -der O -Regisseur O -geeignete O -Schauspielerinnen O -und O -Schauspieler O -benannt O -hätte O -, O -an O -dem O -sich O -anschließenden O -Diskussionsprozess O -teilgenommen O -. O - -Das O -setzte O -voraus O -, O -dass O -die O -Gerichtsstandsvereinbarung O -leerliefe O -, O -wenn O -mit O -ihr O -nicht O -zugleich O -ein O -Immunitätsverzicht O -, O -und O -zwar O -insbesondere O -auch O -bezogen O -auf O -die O -vorliegende O -Beendigungsstreitigkeit O -, O -verbunden O -wäre O -( O -vgl. O -BAG B-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -759/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -) O -. O - -2. O -Unionsrechtlich O -beruhen O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -bzw. O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -auf O -Art. B-EUN -168 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2006 I-EUN -/ I-EUN -112 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -28. I-EUN -November I-EUN -2006 I-EUN -über I-EUN -das I-EUN -gemeinsame I-EUN -Mehrwertsteuersystem I-EUN -( O -MwStSystRL B-EUN -) O -und O -sind O -richtlinienkonform O -auszulegen O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -vgl. O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1672 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -22 I-RS -, O -noch O -zu O -Art. B-EUN -17 I-EUN -der I-EUN -Sechsten I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -17. I-EUN -Mai I-EUN -1977 I-EUN -zur I-EUN -Harmonisierung I-EUN -der I-EUN -Rechtsvorschriften I-EUN -der I-EUN -Mitgliedstaaten I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Umsatzsteuern I-EUN -; O -vom B-RS -2. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -V I-RS -R I-RS -15/15 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -252 I-RS -, I-RS -472 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2016 I-RS -, I-RS -486 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Bei O -sehr O -niedriger O -Drehzahl O -des O -Verbrennungsmotors O -darf O -das O -am O -Nebenabtrieb O -abgenommene O -Drehmoment O -nicht O -so O -hoch O -sein O -, O -um O -Motorschäden O -zu O -vermeiden O -. O - -Nichts O -anderes O -kann O -für O -die O -Aufsichtsklage O -gelten O -, O -soweit O -sie O -- O -wie O -hier O -- O -auf O -eine O -Verpflichtung O -gerichtet O -ist O -( O -BSGE B-RS -99 I-RS -, I-RS -95 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -44 I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -; O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -230 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -53 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -mwN O -) O -. O - -Mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -5. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -6 I-RS -K I-RS -93/15 I-RS -entschied O -das O -FG O -, O -dass O -das O -FA O -den O -von O -der O -Klägerin O -im O -Streitjahr O -erzielten O -Gewinn O -zu O -Unrecht O -um O -den O -Gewinn O -aus O -der O -Aufdeckung O -der O -stillen O -Reserven O -der O -B-Aktien O -erhöht O -habe O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Klägerin O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Hessischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -4 I-RS -K I-RS -1187/11 I-RS -aufgehoben O -, O -soweit O -es O -die O -Klage O -gegen O -die O -Nachforderung O -von O -Kapitalertragsteuer O -abweist O -; O -die O -Nachforderungsbescheide O -vom O -6. O -September O -2010 O -über O -Kapitalertragsteuer O -für O -die O -Jahre O -2005 O -und O -2006 O -in O -Gestalt O -der O -Einspruchsentscheidung O -vom O -8. O -April O -2011 O -werden O -dahin O -geändert O -, O -dass O -die O -Kapitalertragsteuer O -auf O -0 O -€ O -festgesetzt O -wird O -. O - -bb O -) O -Soweit O -das O -Landesarbeitsgericht O -einen O -auf O -eine O -betriebliche O -Übung O -gestützten O -Anspruch O -verneint O -hat O -, O -macht O -die O -Revision O -geltend O -, O -das O -Landesarbeitsgericht O -habe O -nicht O -berücksichtigt O -, O -dass O -die O -Beklagte O -die O -Betriebsrente O -zum O -1. O -Januar O -2009 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -angepasst O -habe O -, O -obwohl O -ihr O -Eigenkapital O -ausweislich O -der O -IFRS-Abschlüsse O -negativ O -gewesen O -sei O -. O - -3. O -Die O -Verwerfung O -der O -danach O -nicht O -formgerecht O -begründeten O -und O -somit O -unzulässigen O -Beschwerde O -erfolgt O -gemäß O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -169 I-GS -S I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -durch O -Beschluss O -ohne O -Zuziehung O -der O -ehrenamtlichen O -Richter O -. O - -Dies O -folgt O -für O -das O -finanzgerichtliche O -Verfahren O -bereits O -aus O -dem O -Amtsermittlungsgrundsatz B-GS -( O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Mecklenburg-Vorpommern I-GRT -vom O -11. O -Mai O -2017 O -wird O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -aa O -) O -Gemäß O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -hat O -der O -Arbeitgeber O -den O -dem O -Arbeitnehmer O -zustehenden O -Urlaub O -, O -den O -dieser O -vor O -dem O -Beginn O -der O -Elternzeit O -nicht O -oder O -nicht O -vollständig O -erhalten O -hat O -, O -nach O -der O -Elternzeit O -im O -laufenden O -oder O -im O -nächsten O -Urlaubsjahr O -zu O -gewähren O -. O - -c O -) O -Die O -Klägerin O -arbeitet O -als O -Angestellte O -in O -einem O -Altersheim O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -spanische O -Staatsangehörige O -und O -war O -seit O -April O -2008 O -bei O -einem O -Generalkonsulat O -des O -beklagten O -Königreichs O -als O -„ O -Verwaltungshilfsangestellte O -“ O -beschäftigt O -. O - -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -schließt O -von O -der O -Eintragung O -als O -Marke O -Zeichen O -aus O -, O -denen O -für O -die O -in O -der O -Anmeldung O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -fehlt O -. O - -Darauf O -wird O -Bezug O -genommen O -. O - -Die O -Beklagte O -stützte O -sich O -dabei O -auf O -ihr O -Hausrecht O -und O -die O -von O -ihr O -im O -Lizenzierungsverfahren O -anerkannten O -" B-VS -Richtlinien I-VS -zur I-VS -einheitlichen I-VS -Behandlung I-VS -von I-VS -Stadionverboten I-VS -" I-VS -des I-VS -Deutschen I-VS -Fußball-Bundes I-VS -( O -Stadionverbots-Richtlinien B-VS -- O -SVRL B-VS -) O -in O -der O -damals O -gültigen O -Fassung O -vom O -1. O -Juni O -2005 O -. O - -Im O -Zusammenhang O -mit O -der O -DE O -322 O -651 O -hat O -die O -Einsprechende O -ausgeführt O -, O -dass O -diese O -Druckschrift O -den O -Gegenstand O -des O -Hauptanspruchs O -am O -besten O -repräsentiere O -und O -eine O -Vorrichtung O -zum O -Geraderichten O -der O -Zehen O -, O -insbesondere O -der O -großen O -Zehe O -, O -offenbare O -, O -die O -zwei O -Gelenkschienenschenkel O -d O -und O -e O -aufweise O -, O -die O -in O -einem O -Schalengelenk O -b O -, O -f O -, O -zusammengefasst O -seien O -( O -vgl. O -den O -die O -Seiten O -3 O -u. O -4 O -übergreifenden O -Absatz O -) O -. O - -Für O -beide O -Gestaltungsformen O -ist O -unschädlich O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -des O -Sicherungsgeschäfts O -die O -gesicherte O -Rückzahlungsverpflichtung O -noch O -nicht O -besteht O -, O -nur O -bei O -Eintritt O -eines O -ungewissen O -Ereignisses O -überhaupt O -entsteht O -und O -ihre O -Höhe O -ungewiss O -ist O -. O - -Das O -Schwerbehindertenrecht O -des O -Bundes O -verbietet O -nicht O -, O -schwerbehinderte O -Menschen O -an O -der O -Finanzierung O -der O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunkprogramme O -zu O -beteiligen O -( O -2. O -) O -. O - -Nicht O -entscheidend O -ist O -dagegen O -, O -dass O -das O -LSG O -sich O -in O -seinem O -Urteil O -nicht O -ausdrücklich O -auf O -die O -Glaubwürdigkeit O -des O -Zeugen O -bezogen O -hat O -, O -denn O -es O -hat O -dessen O -Behauptungen O -in O -Teilen O -für O -nicht O -plausibel O -gehalten O -. O - -Diese O -Vorschrift O -kann O -nur O -eine O -Unsicherheit O -über O -die O -weitere O -Gewährung O -der O -Drittmittel O -begründen O -, O -welche O -die O -Befristung O -nicht O -rechtfertigt O -. O - -Der O -Verfassungsbeschwerde O -kommt O -keine O -grundsätzliche O -verfassungsrechtliche O -Bedeutung O -zu O -. O - -Dies O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Der O -Vertreter O -des O -Bundesinteresses O -beteiligt O -sich O -am O -Verfahren O -und O -schließt O -sich O -der O -Auffassung O -der O -Beklagten O -an O -. O - -Er O -muss O -nach O -seiner O -Vorstellung O -eine O -neue O -Kausalkette O -in O -Gang O -setzen O -, O -die O -für O -die O -Nichtvollendung O -zumindest O -mitursächlich O -wird O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Mai I-RS -2010 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -78/10 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -276 I-RS -, I-RS -277 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -März I-RS -2008 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -610/07 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2008 I-RS -, I-RS -508 I-RS -, I-RS -509 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -1985 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -326/85 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -33 I-RS -, I-RS -295 I-RS -, I-RS -301 I-RS -) O -. O - -Dieser O -Rechtsprechung O -, O -an O -der O -der O -Senat O -festhält O -, O -hat O -sich O -auch O -der O -VIII. B-GRT -Senat I-GRT -des I-GRT -BFH I-GRT -unlängst O -angeschlossen O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -53 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -949 I-RS -) O -. O - -Am O -7. O -Juli O -2017 O -einigten O -sich O -in O -deren O -Folge O -122 O -Staaten O -auf O -einen O -Vertrag O -, O -der O -ein O -generelles O -Verbot O -von O -Atomwaffen O -, O -auch O -als O -Bestandteil O -einer O -Abschreckungsstrategie O -, O -vorsieht O -( O -Treaty O -on O -the O -Prohibition O -of O -Nuclear O -Weapons O -of O -7. O -July O -2017 O -- O -A O -/ O -CONF O -. O -229 O -/ O -2017 O -/ O -8 O -) O -. O - -Im O -Einzelnen O -werden O -nach O -§ B-VO -2 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -Kraftfahrzeuge O -unter O -Berücksichtigung O -ihrer O -Schadstoffemissionen O -den O -Schadstoffgruppen O -1 O -bis O -4 O -zugeordnet O -. O - -Vom O -... O -führte O -das O -... O -ein O -Einsatznachbereitungsseminar O -in O -... B-ST -durch O -. O - -Soweit O -eine O -Mehrleistung O -herausverlangt O -werden O -soll O -, O -trifft O -den O -zu O -viel O -leistenden O -Unterhaltsschuldner O -die O -Darlegungs- O -und O -Beweislast O -dafür O -, O -dass O -eine O -überobligationsmäßige O -Leistung O -vorlag O -und O -zur O -Zeit O -der O -Hingabe O -der O -Leistung O -seine O -Absicht O -erkennbar O -war O -, O -Ersatz O -zu O -verlangen O -( O -Erman B-LIT -/ I-LIT -Kroll-Ludwigs I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1360b I-LIT -Rz I-LIT -4 I-LIT -; O -Palandt B-LIT -/ I-LIT -Brudermüller I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1360b I-LIT -Rz I-LIT -4 I-LIT -) O -. O - -Der O -Einwand O -, O -die O -Durchsuchung O -sei O -in O -Bezug O -auf O -die O -Wohnräume O -ohne O -eine O -richterliche O -Anordnung O -und O -ohne O -das O -Vorliegen O -von O -Gefahr O -im O -Verzug O -rechtswidrig O -erfolgt O -, O -betrifft O -allein O -die O -Art O -und O -Weise O -der O -Durchsuchung O -. O - -Es O -stützt O -sie O -- O -unter O -Bezugnahme O -auf O -ein O -näher O -bezeichnetes O -Protokoll O -einer O -Gemeinderatssitzung O -- O -vielmehr O -auch O -darauf O -, O -dass O -in O -der O -Öffentlichkeit O -ein O -Bedürfnis O -nach O -einer O -gerechten O -Verteilung O -der O -Straßenreinigungspflicht O -auf O -alle O -Anlieger O -geäußert O -worden O -sei O -. O - -Insgesamt O -ist O -damit O -eine O -unmittelbare O -Verwechslungsgefahr O -der O -Vergleichszeichen O -i. O -S. O -d. O -§§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -, I-GS -125b I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -auszuschließen O -. O - -Müsste O -über O -sie O -Beweis O -erhoben O -werden O -, O -wäre O -der O -Schuldner O -auf O -die O -Vollstreckungsgegenklage O -zu O -verweisen O -. O - -Es O -fehlen O -Feststellungen O -zu O -der O -Haltung O -der O -Pensionspferde O -zu O -land- O -und O -forstwirtschaftlichen O -Zwecken O -durch O -die O -Einsteller O -. O - -Weder O -wird O -er O -voraussetzungslos O -erhoben O -noch O -ist O -er O -dazu O -bestimmt O -, O -den O -allgemeinen O -staatlichen O -Finanzbedarf O -nach O -Maßgabe O -der O -Verwendungsentscheidungen O -der O -Haushaltsgesetzgeber O -zu O -decken O -. O - -Die O -bezweckte O -kontinuierliche O -Dynamisierung O -der O -Job-Sharing-Obergrenze O -parallel O -zur O -Honorarentwicklung O -der O -Fachgruppe O -würde O -durch O -eine O -Änderung O -der O -Fachgruppenzuordnung O -, O -die O -in O -der O -Zeit O -nach O -der O -Ermittlung O -des O -Anpassungsfaktors O -vorgenommen O -wird O -, O -durchbrochen O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerden O -werden O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -Zu O -diesem O -Zweck O -besorgten O -sie O -sich O -eine O -Spielzeugpistole O -, O -zwei O -Hämmer O -und O -drei O -Pfeffersprays O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -nicht O -festgestellt O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -des O -Ausscheidens O -des O -Klägers O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -bereits O -Verhandlungen O -über O -den O -Änderungstarifvertrag O -stattgefunden O -hatten O -. O - -Der O -Bewerber O -begehrt O -die O -zeitnahe O -Fortführung O -des O -begonnenen O -Auswahlverfahrens O -mit O -dem O -bestehenden O -Bewerberkreis O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -26. O -Januar O -2016 O -beantragte O -der O -Kläger O -die O -Einleitung O -des O -Verfahrens O -vor O -dem O -Schlichtungsausschuss O -der O -zuständigen O -Industrie- O -und O -Handelskammer O -. O - -1. O -Das O -Kammergericht O -hatte O -den O -Beschwerdeführer O -am O -19. O -September O -2016 O -wegen O -mitgliedschaftlicher O -Beteiligung O -an O -einer O -ausländischen O -terroristischen O -Vereinigung O -in O -Tateinheit O -mit O -Vorbereitung O -einer O -schweren O -staatsgefährdenden O -Gewalttat O -zu O -einer O -Jugendstrafe O -von O -drei O -Jahren O -verurteilt O -; O -das O -Urteil O -ist O -seit O -dem O -30. O -November O -2016 O -rechtskräftig O -. O - -Hiervon O -seien O -512 O -Rechnungsnummern O -in O -der O -Hauptdatei O -nicht O -mehr O -vorhanden O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -30. O -April O -2015 O -hat O -die O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -C I-INN -02 I-INN -F I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamtes I-INN -die O -Patentanmeldung O -mit O -dem O -amtlichen O -Aktenzeichen O -10 O -2009 O -003 O -162.6 O -und O -der O -Bezeichnung O - -Als O -der O -Angeklagte O -den O -sich O -bereits O -auf O -der O -Fahrbahn O -befindlichen O -Geschädigten O -wahrnahm O -, O -fuhr O -er O -noch O -mit O -einer O -Geschwindigkeit O -von O -mindestens O -97 O -km O -/ O -h. O -Er O -leitete O -sofort O -eine O -Vollbremsung O -ein O -, O -sah O -aber O -keine O -Möglichkeit O -mehr O -für O -ein O -Ausweichmanöver O -. O - -Soweit O -die O -Beklagte O -darüber O -hinaus O -beantragt O -hat O -, O -Sachverständigenbeweis O -auch O -zur O -Auslegung O -des O -Hauptanspruchs O -des O -Streitpatents O -zu O -erheben O -, O -etwa O -in O -Zusammenhang O -mit O -Fragen O -der O -Erweiterung O -des O -Schutzbereichs O -( O -vgl. O -Schriftsatz O -vom O -11. O -Mai O -2017 O -, O -S. O -6 O -Ziff. O -7 O -) O -, O -handelt O -es O -sich O -dabei O -um O -des O -eine O -Rechtsfrage O -, O -deren O -Entscheidung O -nicht O -dem O -gerichtlichen O -Sachverständigen O -überlassen O -werden O -darf O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -779 I-RS -, I-RS -782 I-RS -, I-RS -LS I-RS -1. I-RS -u. I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -– I-RS -Mehrgangnabe I-RS -) O -. O - -wobei O -die O -Meldereinrichtung O -beim O -Vorliegen O -einer O -Gefahrensituation O -ein O -diese O -Gefahrensituation O -anzeigendes O -Signal O -an O -die O -Steuerungseinrichtung O -abgibt O -, O -und O - -a O -) O -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -hat O -ein O -Soldat O -grundsätzlich O -keinen O -Anspruch O -auf O -eine O -bestimmte O -örtliche O -oder O -fachliche O -Verwendung O -. O - -Mit O -der O -Entscheidung O -über O -die O -Anhörungsrüge O -setzt O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -nicht O -eigenständig O -auseinander O -, O -so O -dass O -die O -Verfassungsbeschwerde O -insofern O -schon O -aus O -diesem O -Grunde O -nicht O -ausreichend O -substantiiert O -ist O -. O - -II. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -des O -Klägers O -ist O -unzulässig O -. O - -Er O -- O -der O -Verurteilte O -- O -habe O -Antworten O -auf O -sein O -Leben O -erst O -im O -Islam O -gefunden O -. O - -In O -diesen O -Fällen O -erfolgt O -die O -Berechnung O -Ihres O -Ruhegeldanspruches O -entsprechend O -den O -Bestimmungen O -der O -Sozialen B-VS -Richtlinien I-VS -; O - -Der O -BND B-INN -sei O -aber O -eine O -obere O -Bundesbehörde O -im O -Geschäftsbereich O -des O -Bundeskanzleramtes B-INN -, O -auf O -den O -der O -Rotationsbeschluss O -nicht O -anwendbar O -sei O -. O - -Gegenstand O -des O -Verfahrens O -ist O -insoweit O -allein O -der O -Bescheid O -vom O -31. O -3. O -2011 O -, O -durch O -den O -der O -Beklagte O -trotz O -seiner O -Bezeichnung O -als O -Änderungsbescheid O -für O -Januar O -und O -Februar O -2011 O -eine O -abschließende O -Entscheidung O -über O -Alg O -II O -getroffen O -hat O -( O -zur O -Auslegung O -eines O -Änderungsbescheids O -als O -" O -abschließende O -Entscheidung O -" O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -29. I-RS -4. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -31/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -40 I-RS -Nr I-RS -9 I-RS -RdNr I-RS -26 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -5. I-RS -7. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -36/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -86 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -) O -, O -die O -die O -letzte O -vorläufige O -Entscheidung O -für O -diese O -Monate O -durch O -Änderungsbescheid O -vom O -26. O -3. O -2011 O -nach O -Erlass O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -30. O -3. O -2011 O -und O -noch O -vor O -Klageerhebung O -ersetzte O -und O -erledigte O -( O -§ B-GS -96 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -, O -§ B-GS -39 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -; O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -26. I-RS -7. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -54/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4225 I-RS -§ I-RS -1 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -5. I-RS -7. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -36/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -86 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -; O -zur O -Einbeziehung O -auch O -von O -Bescheiden O -zwischen O -Erlass O -des O -Widerspruchsbescheids O -und O -Klageerhebung O -vgl O -Klein B-LIT -in I-LIT -jurisPK-SGG I-LIT -, I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -96 I-LIT -RdNr I-LIT -22 I-LIT -; O -B. B-LIT -Schmidt I-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -96 I-LIT -RdNr I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -3a I-LIT -) O -. O - -Die O -Auswirkungen O -derartiger O -Abschiebungsanordnungen O -auf O -das O -internationale O -Ansehen O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -sind O -in O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -mit O -berücksichtigt O -. O - -Der O -Angeklagte O -" O -organisierte O -" O -für O -die O -türkische O -Staatsangehörige O -bei O -einem O -Mitarbeiter O -des O -griechischen O -Konsulats O -in O -Istanbul B-ST -ein O -Schengen-Visum O -und O -buchte O -für O -sie O -Hin- O -und O -Rückflug O -von O -Istanbul B-ST -nach O -Berlin B-ST -und O -zurück O -. O - -Die O -Gesetzesentwicklung O -bestätigt O -diese O -Auffassung O -. O - -3. O -Die O -Entscheidung O -des O -FG O -erweist O -sich O -gleichwohl O -im O -Ergebnis O -als O -zutreffend O -. O - -Der O -Dienstherr O -muss O -sich O -darauf O -verlassen O -können O -, O -dass O -jeder O -Soldat O -seinen O -Pflichten O -zur O -Verwirklichung O -des O -Verfassungsauftrages O -der O -Bundeswehr B-INN -nachkommt O -und O -alles O -unterlässt O -, O -was O -dessen O -konkreter O -Wahrnehmung O -zuwiderläuft O -. O - -In O -seinen O -Wohnräumen O -hat O -der O -Einzelne O -das O -Recht O -, O -in O -Ruhe O -gelassen O -zu O -werden O -. O - -Die O -nach O -der O -Außenprüfung O -ergangenen O -Änderungsbescheide O -vom O -22. O -Juni O -2004 O -seien O -nichtig O -gewesen O -. O - -Dem O -Kläger O -waren O -jedoch O -nach O -den O -Regelungen O -der O -LandesVO B-VO -L. I-VO -K. I-VO -forstwirtschaftliche O -Maßnahmen O -im O -Eigeninteresse O -grundsätzlich O -verboten O -. O - -Dabei O -handelt O -es O -sich O -um O -Masseverbindlichkeiten O -, O -weil O -der O -Urlaub O -keine O -Gegenleistung O -für O -eine O -bestimmte O -Arbeitsleistung O -ist O -und O -sich O -darauf O -richtet O -, O -von O -der O -Arbeitspflicht O -freigestellt O -zu O -werden O -. O - -Die O -HÄVG-Rechenzentrum B-UN -GmbH I-UN -wird O -nach O -§ B-VT -1 I-VT -Abs I-VT -11 I-VT -, I-VT -Anlage I-VT -3 I-VT -§ I-VT -5 I-VT -von O -dem O -Hausärzteverband O -und O -nicht O -von O -der O -HÄVG B-UN -zu O -Abrechnungszwecken O -beauftragt O -, O -sodass O -auch O -keine O -- O -mit O -§ B-GS -295a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -unvereinbare O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -3. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -9/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -164 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -73b I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -99 I-RS -) O -- O -Unterbeauftragung O -eines O -Unternehmens O -mit O -der O -Datenverarbeitung O -vorliegt O -. O - -Die O -Staatsanwaltschaft O -hat O -im O -Revisionsverfahren O -- O -weiterhin O -- O -die O -Feststellung O -begehrt O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -aus O -den O -Taten O -jedenfalls O -die O -bei O -ihm O -arrestierten O -2.006.713,43 O -€ O -erlangt O -habe O -; O -in O -dieser O -Höhe O -drohte O -ihm O -ein O -endgültiger O -Vermögensverlust O -, O -der O -mithin O -sein O -wirtschaftliches O -Interesse O -an O -der O -Verteidigung O -gegen O -die O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -ausmacht O -. O - -Nach O -dem O -bisherigen O -Sach- O -und O -Streitstand O -wäre O -die O -Zwangslizenzklage O -in O -der O -Hauptsache O -allenfalls O -teilweise O -begründet O -gewesen O -. O - -Es O -kann O -dahinstehen O -, O -wie O -es O -verfassungsrechtlich O -zu O -bewerten O -ist O -, O -dass O -die O -Beschwerdeführerin O -darüber O -hinaus O -durch O -die O -Verurteilung O -zur O -Veröffentlichung O -des O -Nachtrags O -unter O -Nennung O -der O -beiden O -weiteren O -Personen O -gerichtlich O -dazu O -gezwungen O -würde O -, O -gegen O -die O -von O -ihr O -in O -zwei O -Parallelverfahren O -gegenüber O -der O -H. B-UN -AG I-UN -und O -der O -P. B-UN -AG I-UN -abgegebenen O -Unterlassungserklärungen O -zu O -verstoßen O -. O - -aa O -) O -Zwischen O -schwerer O -räuberischer O -Erpressung O -und O -Diebstahl O -besteht O -kein O -Stufenverhältnis O -, O -das O -den O -Rückgriff O -auf O -den O -Diebstahlstatbestand O -als O -günstigere O -Alternative O -ermöglichen O -würde O -. O - -3. O -Die O -vorstehenden O -Erwägungen O -gelten O -entsprechend O -, O -soweit O -der O -Kläger O -seinen O -Anspruch O -allein O -auf O -Abschn. B-VT -C. I-VT -Ziff. I-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -STV I-VT -stützt O -. O - -Die O -Zuwendung O -wurde O -in O -Form O -der O -Anteilfinanzierung O -in O -Höhe O -von O -90 O -% O -zu O -den O -zuwendungsfähigen O -Personalausgaben O -als O -verlorener O -Zuschuss O -gewährt O -. O - -Soweit O -der O -Beklagte O -darauf O -hinweist O -, O -dass O -die O -Klägerin O -trotz O -der O -Anordnung O -ihres O -persönlichen O -Erscheinens O -nicht O -zum O -Termin O -erschienen O -sei O -und O -das O -LSG O -( O -dennoch O -) O -mündlich O -verhandelt O -habe O -, O -ist O -schon O -nicht O -erkennbar O -, O -wie O -dadurch O -ein O -eigenes O -Recht O -des O -Beklagten O -verletzt O -sein O -soll O -. O - -Allerdings O -verbietet O -sich O -der O -Umkehrschluss O -, O -dass O -eine O -Vollstreckungsgegenklage O -nicht O -statthaft O -oder O -ohne O -Rechtsschutzbedürfnis O -wäre O -, O -wenn O -eine O -Beweisaufnahme O -nicht O -notwendig O -ist O -. O - -1. O -§ B-GS -69a I-GS -GKG I-GS -regelt O -die O -Abhilfe O -bei O -Verletzung O -des O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -im O -Erinnerungsverfahren O -. O - -Dies O -unterscheidet O -den O -vorliegenden O -Fall O -von O -der O -namentlichen O -Internetveröffentlichung O -bei O -der O -Vergabe O -von O -Agrarsubventionen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -, I-RS -Rs. I-RS -C-92/09 I-RS -und I-RS -C-93/09 I-RS -, I-RS -Volker I-RS -und I-RS -Markus I-RS -Schecke I-RS -u. I-RS -a. I-RS -/ I-RS -Land I-RS -Hessen I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -67 I-RS -) O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -auch O -keinen O -Anspruch O -auf O -die O -begehrte O -Feststellung O -entsprechend O -den O -Regelungen O -des O -Anspruchs- B-GS -und I-GS -Anwartschaftsüberführungsgesetzes I-GS -( O -AAÜG B-GS -) O -. O - -Schließlich O -hat O -der O -Kläger O -in O -diesem O -Zusammenhang O -aber O -auch O -die O -Klärungsfähigkeit O -der O -von O -ihm O -formulierten O -Fragen O -nicht O -in O -ausreichendem O -Maße O -aufgezeigt O -. O - -Die O -Behandlung O -der O -Quartalsprovisionen O -des O -Klägers O -als O -sonstige O -Bezüge O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -hat O -sich O -aber O -aus O -den O -vorgenannten O -Gründen O -materiell-rechtlich O -als O -richtig O -erwiesen O -. O - -Busch B-RR - -Die O -Klägerin O -durfte O -aufgrund O -der O -vom O -Gesetzgeber O -gewählten O -Ausgestaltung O -des O -Rechtsschutzes O -und O -aus O -Gründen O -, O -die O -nicht O -in O -ihre O -Risikosphäre O -, O -sondern O -in O -die O -des O -Staates O -fallen O -, O -sofortige O -Beschwerde O -nach O -§ B-GS -72b I-GS -ArbGG I-GS -und O -Revision O -parallel O -einlegen O -, O -um O -ihre O -Interessen O -bestmöglich O -zu O -wahren O -. O - -Die O -Beschwerde O -zeigt O -keinen O -weitergehenden O -Klärungsbedarf O -auf O -. O - -- O -wie O -festgestellt O -werden O -kann O -, O -dass O -die O -Platine O -in O -der O -Umgebung O -bestimmter O -Lötpunkte O -„ O -offensichtlich O -“ O -die O -analoge O -Signalaufbereitung O -für O -das O -Senden O -und O -Empfangen O -aufweist O -( O -vgl. O -Gutachten O -S. O -4 O -, O -erster O -Absatz O -) O -, O - -Die O -A-GbR B-UN -habe O -ihre O -steuerlichen O -Mitwirkungspflichten O -verletzt O -. O - -a O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -zu O -Unrecht O -angenommen O -, O -dass O -durch O -einen O -Personalüberleitungsvertrag O -für O -einen O -Arbeitgeber O -, O -der O -nicht O -an O -dem O -Vertrag O -beteiligt O -ist O -, O -eine O -dynamische O -Anwendbarkeit O -von O -Tarifverträgen O -ohne O -seine O -Zustimmung O -vereinbart O -werden O -könne O -. O - -Schulwesen O -und O -staatlicher O -Erziehungs- O -und O -Bildungsauftrag O -nehmen O -im O -Grundgesetz B-GS -( O -Art. B-GS -7 I-GS -GG I-GS -) O -und O -den O -Verfassungen O -der O -Länder O -einen O -hohen O -Stellenwert O -ein O -. O - -HLNK21 O -Steers B-PER -, I-PER -W. I-PER -D. I-PER -, O -UROLOGY O -1999 O -, O -54 O -, O -S. O -12 O -bis O -17 O - -B. O -Hinsichtlich O -der O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -verbleibt O -es O -bei O -der O -gesetzlichen O -Regelung O -des O -§ B-GS -71 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -S. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -, O -da O -Billigkeitsgründe O -für O -die O -Auferlegung O -der O -Kosten O -auf O -einen O -Beteiligten O -weder O -vorgetragen O -worden O -noch O -sonst O -ersichtlich O -sind O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Kläger O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Sächsischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -6 I-RS -K I-RS -383/15 I-RS -wird O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Die O -Stufenzuordnung O -regelte O -§ B-VT -16 I-VT -TVöD-AT I-VT -( I-VT -Bund I-VT -) I-VT -in I-VT -der I-VT -bis I-VT -zum I-VT -29. I-VT -Februar I-VT -2016 I-VT -geltenden I-VT -Fassung I-VT -( I-VT -aF I-VT -) I-VT -auszugsweise O -wie O -folgt O -: O - -a O -) O -Das O -FG O -hat O -zur O -Begründung O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -, O -die O -im O -Vergleich O -vom O -6. O -Juni O -2012 O -vereinbarten O -Leistungen O -seien O -einheitlich O -als O -Entschädigung O -gemäß O -§ B-GS -24 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -zu O -qualifizieren O -. O - -Unter O -Berücksichtigung O -angefallener O -sonstiger O -Steuern O -iHv. O -1.994,00 O -Euro O -beträgt O -das O -Betriebsergebnis O -5.527.033,00 O -Euro O -. O - -Auf O -der O -Internetseite O -www.kochbar.de O -werden O -zwei O -vor O -März O -2011 O -eingestellte O -Rezepte O -für O -eine O -Suppenkombination O -als O -„ O -Grünes O -Suppen-Duo O -“ O -oder O -„ O -Suppen-Duo O -“ O -bezeichnet O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -die O -Mitglieder O -eines O -Spruchkörpers O -je O -nach O -dem O -Grad O -ihrer O -Erfahrung O -, O -Qualifikation O -oder O -persönlichen O -Überzeugungskraft O -im O -Prozess O -der O -Entscheidungsfindung O -ein O -unterschiedliches O -Gewicht O -haben O -können O -, O -mag O -zu O -tatsächlichen O -Ungleichgewichten O -bei O -der O -Meinungsbildung O -führen O -. O - -Ausdrücklich O -hatte O -der O -Gesetzgeber O -dazu O -- O -in O -Bekräftigung O -der O -bereits O -in O -der O -Ursprungsfassung O -des O -SGB B-GS -II I-GS -angelegten O -Konzeption O -( O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -27. I-RS -2. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -B I-RS -14/11 I-RS -b I-RS -AS I-RS -15/07 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -100 I-RS -, I-RS -94 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -) O -- O -mit O -dem O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Fortentwicklung I-GS -der I-GS -Grundsicherung I-GS -für I-GS -Arbeitsuchende I-GS -vom I-GS -20. I-GS -7. I-GS -2006 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1706 I-GS -) I-GS -die O -Nennung O -der O -durch O -den O -Regelbedarf O -insbesondere O -umfassten O -Bedarfe O -in O -§ B-GS -20 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -dahin O -ergänzt O -, O -dass O -dazu O -auch O -die O -" O -Haushaltsenergie O -ohne O -die O -auf O -die O -Heizung O -entfallenden O -Anteile O -" O -rechnete O -. O - -Bei O -beiden O -Begehren O -handelte O -es O -sich O -zudem O -insgesamt O -um O -einen O -Beweisermittlungsantrag O -. O - -Diesem O -wird O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -übertragen O -. O - -Diese O -Einschränkung O -der O -gerichtlichen O -Beiordnung O -eines O -Notanwalts O -soll O -einen O -Rechtsanwalt O -, O -der O -die O -Verantwortung O -für O -den O -Inhalt O -und O -die O -Fassung O -seiner O -Schriftsätze O -trägt O -, O -vor O -einer O -ihm O -nicht O -zumutbaren O -Vertretung O -in O -von O -vornherein O -aussichtslosen O -Sachen O -bewahren O -. O - -Klasse O -39 O -: O -Dienstleistungen O -eines O -Versand- O -und O -/ O -oder O -Internetversandhändlers O -betreffend O -elektrische O -und O -nicht O -elektrische O -Haus- O -und O -Küchengeräte O -sowie O --maschinen O -, O -insbesondere O -Warmwasserbereiter O -, O -Wasserkocher O -, O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -und O --automaten O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -, O -Kaffeemühlen O -ein-schließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -, O -Staubsauger O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -, O -Spülmaschinen O -einschließlich O -Geschirrspülmaschinen O -, O -Waschmaschinen O -einschließlich O -Wäschewaschmaschinen O -, O -Bügeleisen O -und O -– O -apparate O -, O -Herde O -, O -Mikrowellenherde O -, O --geräte O -und O --öfen O -, O -Kühl- O -und O -Gefrierschränke O -und O --truhen O -, O -ferner O -betreffend O -Behälter O -für O -Haushalt O -und O -Küche O -insbesondere O -Kannen O -einschließlich O -Ersatzkannen O -für O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -, O -Deckel O -für O -Kannen O -und O -Reinigungszubehör O -, O -Kaffeefilter O -( O -nicht O -elektrisch O -) O -; O -Glaswaren O -, O -ferner O -betreffend O -Putz- O -Reinigungs- O -und O -Waschmittel O -, O -insbesondere O -Reinigungs- O -und O -Entkalkungsmittel O -für O -elektrische O -und O -elektrothermische O -Apparate O -und O -Geräte O -und O -Maschinen O -, O -ferner O -betreffend O -Kaffee- O -und O -Kaffeeersatzmittel O -einschließlich O -Kaffeegetränke O -und O -Rohkaffee O -, O -Kakao O -und O -Kakaogetränke O -, O -Back- O -und O -Konditorwaren O -; O - -Im O -Hinblick O -auf O -die O -vielfältigen O -Veränderungen O -und O -Weiterentwicklungen O -im O -Bauwesen O -, O -auf O -die O -das O -vorlegende O -Gericht O -hinweist O -, O -können O -die O -Standards O -des O -Jahres O -1958 O -für O -die O -Bewertung O -neuerer O -und O -teilweise O -auch O -renovierter O -Gebäude O -weder O -eine O -hinreichende O -Schätzungsgrundlage O -bilden O -noch O -in O -einer O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -genügenden O -Weise O -den O -typischen O -Fall O -abbilden O -. O - -Zwar O -kann O -die O -Trägerkörperschaft O -bei O -Regiebetrieben O -im O -Gegensatz O -zu O -Eigenbetrieben O -unmittelbar O -über O -den O -Gewinn O -verfügen O -. O - -Eine O -Änderung O -nach O -§ B-GS -173 I-GS -AO I-GS -komme O -jedoch O -dann O -in O -Betracht O -, O -wenn O -das O -FA O -bei O -ursprünglicher O -Kenntnis O -der O -rechtserheblichen O -Tatsache O -anders O -entschieden O -hätte O -. O - -Er O -sympathisiert O -mit O -der O -terroristischen O -Vereinigung O -" B-ORG -Islamischer I-ORG -Staat I-ORG -" I-ORG -sowie O -deren O -Märtyrerideologie O -und O -billigt O -die O -Anwendung O -von O -Gewalt O -bis O -hin O -zur O -Tötung O -von O -Menschen O -unter O -bestimmten O -, O -selbstdefinierten O -Voraussetzungen O -. O - -Die O -Vorteilsanrechnung O -, O -die O -der O -Vermeidung O -einer O -steuerlichen O -Doppelentlastung O -dient O -, O -ist O -jedoch O -nur O -geboten O -, O -wenn O -die O -( O -steuerfreie O -) O -Ersatzleistung O -und O -der O -Aufwand O -auf O -dem O -nämlichen O -Ereignis O -beruhen O -( O -Senatsbeschluss B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -233 I-RS -, I-RS -241 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2011 I-RS -, I-RS -701 I-RS -) O -. O - -Dies O -zeige O -sich O -beispielhaft O -in O -Fällen O -der O -Mitleidstötung O -. O - -Nach O -der O -Protokollerklärung O -zu O -§ B-VT -25 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TVÜ-Bund I-VT -gilt O -die O -vorläufige O -Zuordnung O -zu O -der O -Entgeltgruppe O -des O -TVöD B-VT -nach I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -2 I-VT -oder I-VT -4 I-VT -TVÜ-Bund I-VT -in O -der O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2013 O -geltenden O -Fassung O -als O -Eingruppierung O -. O - -Dazu O -genügt O -, O -dass O -sich O -die O -Rechtskraft O -des O -Urteils O -nach O -§ B-GS -121 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -63 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -auf O -die O -Beigeladene O -zu O -3 O -erstreckt O -und O -deren O -Möglichkeiten O -zur O -Verteidigung O -ihrer O -Rechte O -in O -einem O -nachfolgenden O -Verfahren O -beschränken O -würde O -( O -stRspr O -. O -, O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -16. I-RS -September I-RS -1981 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -1.81 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -64 I-RS -, I-RS -67 I-RS -< I-RS -69 I-RS -> I-RS -, O -vom B-RS -12. I-RS -März I-RS -1987 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -2.86 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -77 I-RS -, I-RS -102 I-RS -< I-RS -106 I-RS -> I-RS -und O -vom B-RS -18. I-RS -April I-RS -1997 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -3.95 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -104 I-RS -, I-RS -289 I-RS -< I-RS -LS I-RS -1 I-RS -und I-RS -S. I-RS -292 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -24. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -54.15 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -133 I-RS - I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -108 I-RS -LS I-RS -2 I-RS -und I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Papier O -, O -Pappe O -( O -Karton O -) O -und O -Druckereierzeugnisse O -; O -Buchbinderartikel O -; O -Fotografien O -; O -Schreibwaren O -; O -Klebstoffe O -für O -Papier- O -und O -Schreibwaren O -oder O -für O -Haushaltszwecke O -; O -Künstlerbedarfsartikel O -; O -Pinsel O -; O -Schreibmaschinen O -und O -Büroartikel O -( O -ausgenommen O -Möbel O -) O -; O -Lehr- O -und O -Unterrichtsmittel O -( O -ausgenommen O -Apparate O -) O -; O -Verpackungsmaterial O -aus O -Kunststoff O -; O - -Zur O -Ausübung O -seiner O -verfahrensgestaltenden O -Befugnisse O -ist O -dem O -Gericht O -dabei O -ein O -weiter O -Gestaltungsspielraum O -zuzubilligen O -. O - -Hiernach O -ist O -dem O -Schreiben O -vom O -18. O -Dezember O -2015 O -ein O -verbindlicher O -Regelungscharakter O -beizumessen O -. O - -Im O -Übrigen O -- O -bezüglich O -der O -Untersagung O -der O -Sammlung O -von O -gemischten O -Abfällen O -aus O -privaten O -Haushaltungen O -- O -hat O -es O -die O -Berufung O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -Förderungsziel O -der O -" O -Anbahnung O -" O -ist O -dabei O -nach O -allgemeinem O -Sprachverständnis O -weiter O -gefasst O -und O -kann O -unspezifischer O -sein O -, O -als O -das O -Ziel O -" O -Aufnahme O -" O -, O -das O -schon O -denknotwendig O -auf O -eine O -ganz O -bestimmte O -Beschäftigung O -gerichtet O -sein O -muss O -( O -vgl O -Bieback B-LIT -in I-LIT -Gagel I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -II I-LIT -/ I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -44 I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -RdNr I-LIT -25 I-LIT -f I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -März I-LIT -2013 I-LIT -; O -Herbst B-LIT -in I-LIT -Schlegel I-LIT -/ I-LIT -Voelzke I-LIT -, I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -44 I-LIT -< I-LIT -1. I-LIT -Überarbeitung I-LIT -> I-LIT -RdNr I-LIT -77 I-LIT -ff I-LIT -) O -. O - -Zwar O -sei O -den O -einzelnen O -Elementen O -des O -zusammengesetzten O -Zeichens O -ein O -beschreibender O -Bedeutungsinhalt O -zuzugestehen O -, O -aber O -die O -Wortverbindung O -selbst O -habe O -keinen O -beschreibenden O -Inhalt O -. O - -Nach O -den O -Erläuterungen O -der O -Präsidentin O -hat O -das O -Präsidium O -von O -den O -seinerzeit O -im O -3. O -Senat O -anhängigen O -Sachen O -aus O -dem O -Jahr O -2013 O -( O -nach O -der O -Altverfahrensliste O -insgesamt O -zehn O -Verfahren O -) O -den O -gesamten O -Bestand O -aus O -dem O -Sachgebiet O -Lebensmittelrecht O -/ O -Gebühren O -für O -Fleischuntersuchungen O -- O -nach O -der O -Altverfahrensliste O -die O -Verfahren B-RS -3 I-RS -LA I-RS -8/13 I-RS -, I-RS -3 I-RS -LA I-RS -9/13 I-RS -, I-RS -3 I-RS -LA I-RS -48/13 I-RS -und I-RS -3 I-RS -LA I-RS -49/13 I-RS -- O -dem O -4. O -Senat O -zugewiesen O -. O - -Art B-GS -101 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -GG I-GS -gewährleistet O -, O -dass O -die O -Beteiligten O -eines O -gerichtlichen O -Verfahrens O -nicht O -vor O -einem O -Richter O -stehen O -, O -dem O -es O -an O -der O -gebotenen O -Neutralität O -fehlt O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -3. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2853/11 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Antragsgegnerin O -schließt O -sich O -der O -Erledigungserklärung O -zu O -Antrag O -Nr. O -4 O -an O -und O -beantragt O -im O -Übrigen O -, O - -Die O -patentgemäße O -Biegeschiene O -soll O -in O -normalem O -Schuhwerk O -getragen O -werden O -können O -und O -eine O -Bewegung O -der O -Zehe O -in O -der O -natürlichen O -Flexion-Extensionsrichtung O -, O -d. O -h. O -in O -der O -natürlichen O -Beugerichtung O -, O -ermöglichen O -, O -und O -damit O -die O -Bewegungsfreiheit O -der O -Zehe O -nicht O -einschränken O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0028 O -] O -) O -. O - -Mit O -am O -selben O -Tage O -verkündetem O -Urteil O -wies O -das O -FG O -die O -Klage O -ab O -. O - -Die O -bereits O -geleisteten O -Zahlungen O -sind O -dem O -Beklagten O -bekannt O -, O -so O -dass O -er O -die O -Höhe O -der O -noch O -zu O -leistenden O -Differenzvergütung O -ermitteln O -kann O -. O - -Dies O -ergibt O -die O -Auslegung O -des O -Tarifvertrags O -. O - -Erst O -die O -Einfügung O -von O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -das I-GS -Vermögensgesetz I-GS -habe O -es O -der O -Behörde O -ermöglicht O -, O -bei O -Unauffindbarkeit O -von O -Miterben O -eine O -Restitution O -auch O -an O -Erbengemeinschaften O -als O -solche O -auszusprechen O -. O - -In O -entsprechender O -Anwendung O -der O -für O -Bürgschaften O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -entwickelten O -Maßstäbe O -sei O -von O -einer O -gestörten O -Vertragsparität O -auszugehen O -, O -die O -Folge O -unterschiedlicher O -Machtverhältnisse O -der O -Beteiligten O -sei O -. O - -Klasse O -12 O -: O -Felgen O -für O -Fahrzeugräder O -, O -Reifen O -für O -Fahrzeugräder O -, O -Gepäckträger O -für O -Fahrzeuge O -, O -Kraftfahrzeuge O -und O -deren O -Teile O -, O -soweit O -in O -Klasse O -12 O -enthalten O -; O - -Danach O -muss O -diese O -Zuständigkeit O -nicht O -einheitlich O -für O -die O -betreffenden O -Vorschriften O -sämtlicher O -beteiligten O -Länder O -und O -erst O -recht O -nicht O -einheitlich O -nach O -dem O -Vorbild O -der O -jeweils O -großzügigsten O -bisher O -geltenden O -landesrechtlichen O -Zulassungsnorm O -geregelt O -werden O -. O - -6. O -Aus O -§ B-GS -44 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -folgt O -nichts O -anderes O -. O - -Ich O -war O -bei O -der O -Ablieferung O -nicht O -dabei O -. O -… O -.. O - -Das O -in O -Bezug O -genommene O -Urteil O -des O -Amtsgerichts O -hatte O -die O -Zeugenaussage O -eines O -Verwandten O -des O -Angeklagten O -infrage O -gestellt O -und O -dazu O -bemerkt O -: O -„ O -Es O -drängt O -sich O -daher O -der O -zwingende O -Verdacht O -auf O -, O -dass O -es O -sich O -hier O -um O -einen O -Zeugen O -handelt O -, O -der O -die O -Unwahrheit O -vor O -Gericht O -gesagt O -hat O -. O -“ O - -Die O -zweite O -Alternative O -lässt O -nach O -Wortlaut O -und O -Systematik O -ausschließlich O -eine O -höhere O -Bemessung O -zu O -( O -vgl O -auch O -Parallelregelung O -in O -§ B-GS -21 I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -: O -" O -unabweisbarer O -Mehrbedarf O -" O -) O -, O -um O -die O -es O -hier O -aber O -nicht O -geht O -( O -vgl O -Roscher B-LIT -in I-LIT -Bieritz-Harder I-LIT -/ I-LIT -Conradis I-LIT -/ I-LIT -Thie I-LIT -, I-LIT -LPK-SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -10. I-LIT -Aufl I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -RdNr I-LIT -21 I-LIT -; O -Coseriu B-LIT -in I-LIT -Kommentar I-LIT -zum I-LIT -Sozialrecht I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -RdNr I-LIT -10 I-LIT -; O -aA O -Wahrendorf B-LIT -in I-LIT -Grube I-LIT -/ I-LIT -Wahrendorf I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -RdNr I-LIT -32 I-LIT -f I-LIT -; O -Falterbaum B-LIT -in I-LIT -Hauck I-LIT -/ I-LIT -Noftz I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -K I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -RdNr I-LIT -66 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Juni I-LIT -2015 I-LIT -; O -Adolph B-LIT -in I-LIT -Adolph I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -II I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -AsylbLG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -RdNr I-LIT -85 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -März I-LIT -2016 I-LIT -; O -Schmidt B-LIT -in I-LIT -Oestreicher I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -II I-LIT -/ I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -SGB I-LIT -XII I-LIT -RdNr I-LIT -42 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -November I-LIT -2011 I-LIT -; O -Gutzler B-LIT -in I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27a I-LIT -RdNr I-LIT -99 I-LIT -) O -. O - -Es O -fehle O -an O -der O -Abgeltung O -eines O -individuellen O -Vorteils O -, O -weil O -der O -Kreis O -der O -Beitragspflichtigen O -von O -der O -Allgemeinheit O -der O -Steuerpflichtigen O -nicht O -abgrenzbar O -und O -das O -Merkmal O -der O -Raumeinheit O -hierfür O -ungeeignet O -seien O -. O - -Dabei O -ist O -eine O -Auszahlung O -von O -Teilbeträgen O -des O -Fonds O -vor O -der O -ERA-Einführung O -unzulässig O -. O - -Lohnsteuerlich O -als O -sonstige O -Bezüge O -behandelte O -Umsatzbeteiligungen O -seien O -gleichwohl O -bei O -der O -Elterngeldberechnung O -als O -laufender O -Arbeitslohn O -zu O -berücksichtigen O -, O -wenn O -sie O -neben O -dem O -monatlichen O -Grundgehalt O -für O -kürzere O -Zeiträume O -als O -ein O -Jahr O -und O -damit O -mehrmals O -im O -Jahr O -regelmäßig O -nach O -festgelegten O -Berechnungsstichtagen O -gezahlt O -werden O -. O - -Berg B-RR - -5. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -ab O -( O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -15. O -Dezember O -2017 O -hat O -das O -Oberlandesgericht B-RS -Celle I-RS -im I-RS -Verfahren I-RS -6 I-RS -W I-RS -185/17 I-RS -das O -Nachlassgericht O -angewiesen O -, O -die O -Nachlassverwaltung O -aufzuheben O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Klägerin O -) O -ist O -ein O -Versicherungsverein O -auf O -Gegenseitigkeit O -. O - -c O -) O -Die O -Befristung O -kann O -auch O -nicht O -auf O -den O -Sachgrund O -der O -„ O -Drittmittelfinanzierung O -“ O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -gestützt O -werden O -. O - -Die O -Antwort O -soll O -der O -Klärung O -der O -Frage O -dienen O -, O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Die O -auf O -Grundlage O -des O -Art B-GS -108 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -GG I-GS -als O -norminterpretierende O -Verwaltungsvorschriften O -erlassenen O -LStR B-VS -( O -hier O -idF O -der O -Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien B-VS -2013 I-VS -vom I-VS -8. I-VS -7. I-VS -2013 I-VS -, I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -851 I-VS -) O -erläutern O -beide O -Begriffe O -lediglich O -mit O -Anwendungsbeispielen O -. O - -Sie O -seien O -gemäß O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Maßregelvollzugsgesetz I-GS -Schleswig-Holstein I-GS -( O -MVollzG B-GS -) O -nur O -zulässig O -, O -" O -wenn O -Tatsachen O -dafür O -sprechen O -, O -dass O -ohne O -diese O -Beschränkungen O -aufgrund O -der O -Krankheit O -erhebliche O -Nachteile O -für O -den O -Gesundheitszustand O -des O -untergebrachten O -Menschen O -zu O -erwarten O -sind O -oder O -Ziele O -des O -Maßregelvollzugs O -oder O -die O -Sicherheit O -in O -der O -Einrichtung O -gefährdet O -werden O -könnte O -" O -. O - -Jedem O -G O -wird O -eine O -Ausfertigung O -der O -Vereinbarung O -bei O -Beginn O -des O -Arbeitsverhältnisses O -zusammen O -mit O -dem O -Arbeitsvertrag O -übergeben O -. O - -Der O -Anspruch O -einer O -behinderten O -Waise O -nach O -dem O -Beamtenversorgungsgesetz B-GS -auf O -Waisengeld O -für O -Zeiten O -nach O -Vollendung O -ihres O -27. O -Lebensjahres O -setzt O -voraus O -, O -dass O -die O -Behinderung O -bereits O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -dazu O -führte O -, O -dass O -die O -Waise O -außer O -Stande O -war O -, O -sich O -selbst O -zu O -unterhalten O -. O - -Einen O -entsprechenden O -Darlehensvertrag O -legte O -der O -Kläger O -nicht O -vor O -. O - -Zwar O -kann O -die O -fachliche O -Unabhängigkeit O -eines O -Syndikusrechtsanwalts O -durch O -arbeitsrechtlich O -relevante O -Regelungen O -zur O -Auslegung O -der O -Rechtslage O -, O -deren O -Inhalt O -und O -Dichte O -vom O -Arbeitgeber O -- O -ähnlich O -einer O -allgemeinen O -Weisung O -- O -einseitig O -bestimmt O -werden O -, O -beeinträchtigt O -werden O -( O -vgl. O -Senat O -, O -Beschluss O -vom O -1. O -August O -2017 O -aaO O -Rn. O -10 O -; O -siehe O -zur O -fehlenden O -unabhängigen O -Tätigkeit O -eines O -richtliniengebundenen O -Schadenssachbearbeiters O -auch O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -18/5201 I-LIT -S. I-LIT -27 I-LIT -, I-LIT -29 I-LIT -) O -. O - -2. O -Nach O -Auffassung O -des O -Senats O -ist O -es O -- O -jedenfalls O -bezogen O -auf O -den O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -- O -nicht O -verfassungswidrig O -, O -dass O -§ B-GS -59a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -bei O -den O -sozietätsfähigen O -Berufen O -Mediatoren O -und O -Berufsbetreuer O -nicht O -aufführt O -. O - -Sie O -dürften O -weder O -für O -andere O -Zwecke O -als O -der O -Verhinderung O -illegaler O -Einreisen O -genutzt O -noch O -zentral O -erfasst O -werden O -. O - -Dem O -Beschluss O -ist O -bereits O -nicht O -zweifelsfrei O -zu O -entnehmen O -, O -von O -welchem O -Prüfungsmaßstab O -das O -Oberlandesgericht O -bei O -der O -Entscheidung O -über O -die O -Fortdauer O -der O -Unterbringung O -ausgegangen O -ist O -( O -aa O -) O -. O - -Zulässigkeit O -von O -Rücklagen O -im O -Regiebetrieb O -einer O -kommunalen O -Gebietskörperschaft O -- O -kapitalertragsteuerliche O -Bemessungsgrundlage O -nicht O -mit O -Klage O -gegen O -den O -Solidaritätszuschlag O -angreifbar O - -Dass O -den O -Anzeigen O -Speichermittel O -zugeordnet O -sein O -müssen O -, O -liest O -der O -Fachmann O -unmittelbar O -mit O -, O -da O -zumindest O -die O -angezeigten O -Werte O -in O -einem O -Speicher O -gehalten O -werden O -müssen O -; O - -Zudem O -hat O -ausweislich O -des O -Sachverständigengutachtens O -der O -Betäubungsmittelkonsum O -beim O -früheren O -Soldaten O -gesundheitliche O -Folgen O -ausgelöst O -, O -die O -erhebliche O -Zweifel O -an O -seiner O -Verwendbarkeit O -aufwerfen O -. O - -Da O -die O -Verurteilungen O -der O -Angeklagten O -im O -Fall O -II. O -1 O -der O -Urteilsgründe O -auf O -die O -Sachrüge O -hin O -keinen O -Bestand O -haben O -, O -kommt O -es O -auf O -die O -von O -den O -Revisionen O -jeweils O -mit O -Verfahrensrügen O -zutreffend O -beanstandete O -defizitäre O -Begründung O -der O -auf O -den O -Ablehnungsgrund O -der O -tatsächlichen O -Bedeutungslosigkeit O -gestützten O -Zurückweisung O -des O -Beweisantrags O -auf O -Vernehmung O -des O -Zeugen O -Br. B-PER -( O -vgl. O -nur O -Becker B-LIT -in I-LIT -Löwe I-LIT -/ I-LIT -Rosenberg I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -26. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -244 I-LIT -Rn. I-LIT -225 I-LIT -mwN O -) O -nicht O -mehr O -an O -. O - -1. O -Wird O -eine O -Nichtzulassungsbeschwerde O -darauf O -gestützt O -, O -dass O -ein O -Verfahrensmangel O -iS O -von O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -vorliege O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -könne O -, O -müssen O -für O -die O -Bezeichnung O -des O -Verfahrensmangels O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -die O -den O -Verfahrensmangel O -( O -vermeintlich O -) O -begründenden O -Tatsachen O -substantiiert O -dargetan O -werden O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -könnte O -die O -tarifliche O -Ausschlussfrist O -aber O -bereits O -abgelaufen O -sein O -. O - -Außerdem O -hatte O -das O -Urteil O -auf O -das O -Verhalten O -des O -Angeklagten O -in O -einem O -früheren O -Gerichtsverfahren O -wie O -folgt O -verwiesen O -: O -„ O -Dass O -H. B-PER -S. I-PER -andere O -zu O -falschen O -Aussagen O -zu O -bestimmen O -versucht O -, O -ist O -diesem O -ebenfalls O -nicht O -persönlichkeitsfremd O -. O - -b O -) O -Es O -bestehen O -bei O -der O -gebotenen O -summarischen O -Prüfung O -überdies O -schwerwiegende O -verfassungsrechtliche O -Zweifel O -, O -ob O -der O -Zinssatz O -dem O -aus O -dem O -Rechtsstaatsprinzip O -folgenden O -Übermaßverbot O -entspricht O -. O - -aa O -) O -Dem O -Beitragsbescheid O -der O -Beklagten O -vom O -18. O -4. O -2011 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -8. O -6. O -2011 O -ist O -eine O -Ermessensausübung O -hinsichtlich O -der O -Inanspruchnahme O -des O -Klägers O -als O -Beitragsschuldner O -nicht O -zu O -entnehmen O -. O - -So O -seien O -Überspannungsableiter O -mit O -reduzierter O -Ansprechspannung O -z.B. O -aus O -der O -DE O -199 O -52 O -004 O -A1 O -( O -= O -Druckschrift O -D2 O -) O -oder O -der O -DE O -198 O -03 O -636 O -A1 O -bekannt O -geworden O -. O - -Diese O -von O -der O -bayerischen B-INN -Kommunalverwaltung I-INN -- O -welche O -in O -ihrer O -Größe O -kaum O -an O -die O -Finanzverwaltung O -heranreichen O -dürfte O -- O -anzuwendende O -Norm O -ist O -durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Kommunalabgabengesetzes I-GS -vom I-GS -11. I-GS -März I-GS -2014 I-GS -( I-GS -GVBl I-GS -, I-GS -S. I-GS -70 I-GS -) I-GS -mit O -Wirkung O -ab O -dem O -1. O -April O -2014 O -dahingehend O -geändert O -worden O -, O -dass O -für O -den O -im O -Anwendungsbereich O -des O -KAG B-GS -BY I-GS -heranzuziehenden O -Zinssatz O -insoweit O -nicht O -mehr O -§ B-GS -238 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -maßgebend O -ist O -, O -sondern O -die O -Höhe O -der O -Zinsen O -zwei O -Prozentpunkte O -über O -dem O -Basiszinssatz O -nach O -§ B-GS -247 I-GS -BGB I-GS -jährlich O -beträgt O -. O - -Durch O -Art. B-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -bis I-VO -7 I-VO -der I-VO -" I-VO -Landesverordnung I-VO -zur I-VO -Änderung I-VO -der I-VO -Landesverordnung I-VO -über I-VO -Verwaltungsgebühren I-VO -in I-VO -Angelegenheiten I-VO -der I-VO -Veterinärverwaltung I-VO -vom I-VO -21. I-VO -August I-VO -1974 I-VO -, I-VO -der I-VO -Landesverordnung I-VO -über I-VO -Verwaltungsgebühren I-VO -in I-VO -Angelegenheiten I-VO -der I-VO -Veterinärverwaltung I-VO -vom I-VO -18. I-VO -November I-VO -2008 I-VO -, I-VO -der I-VO -Landesverordnung I-VO -über I-VO -Verwaltungsgebühren I-VO -in I-VO -Angelegenheiten I-VO -der I-VO -Lebensmittel- I-VO -und I-VO -Bedarfsgegenständeüberwachung I-VO -, I-VO -des I-VO -Weinrechts I-VO -und I-VO -der I-VO -Veterinärverwaltung I-VO -und I-VO -der I-VO -Landesverordnung I-VO -über I-VO -Verwaltungsgebühren I-VO -für I-VO -das I-VO -Landeslabor I-VO -Schleswig-Holstein I-VO -( I-VO -Lebensmittel- I-VO -, I-VO -Veterinär- I-VO -und I-VO -Umweltuntersuchungsamt I-VO -) I-VO -" I-VO -vom I-VO -2. I-VO -Februar I-VO -2017 I-VO -( I-VO -GVOBl. I-VO -Schl. I-VO -- I-VO -H. I-VO -S. I-VO -41 I-VO -) I-VO -ist O -die O -Angabe O -" O -566,73 O -" O -in O -den O -Tarifstellen O -1.2.1.2.1 O -und O -1.2.1.2.2 O -durch O -die O -Angabe O -" O -35,00 O -" O -, O -die O -Angabe O -" O -565,40 O -" O -in O -den O -Tarifstellen O -1.2.1.3.1 O -und O -1.2.1.3.2 O -durch O -die O -Angabe O -" O -25,00 O -" O -und O -die O -Angabe O -" O -560,01 O -" O -in O -den O -Tarifstellen O -1.2.1.4.1 O -und O -1.2.1.4.2 O -durch O -die O -Angabe O -" O -16,00 O -" O -ersetzt O -worden O -. O - -Bis O -zum O -31. O -Oktober O -2018 O -besteht O -ein O -Restanspruch O -auf O -Berufsförderung O -. O - -Darüber O -hinaus O -beantragt O -das O -FA O -im O -Rahmen O -der O -von O -ihm O -selbst O -eingelegten O -Revision O -, O -die O -Vorentscheidung O -aufzuheben O -, O -soweit O -das O -FG O -der O -Klage O -stattgegeben O -hat O -, O -und O -die O -Klage O -insgesamt O -abzuweisen O -. O - -Es O -ist O -nicht O -auszuschließen O -, O -dass O -das O -Landgericht O -in O -diesem O -Fall O -eine O -höhere O -Einzelstrafe O -verhängt O -hätte O -, O -wenn O -es O -das O -tateinheitliche O -Bestimmen O -des O -erst O -14 O -Jahre O -alten O -Zeugen O -K. B-PER -zur O -Förderung O -des O -Betäubungsmittelhandels O -in O -den O -Blick O -genommen O -hätte O -, O -zumal O -es O -den O -Umstand O -, O -dass O -der O -zum O -Handel O -angestiftete O -Zeuge O -S. B-PER -bereits O -17 O -Jahre O -alt O -und O -damit O -nahe O -an O -der O -Altersgrenze O -des O -§ B-GS -30a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BtMG I-GS -war O -, O -ausdrücklich O -strafmildernd O -bewertet O -hat O -. O - -Die O -Lohnsteuer-Anmeldung O -für O -März O -2010 O -wird O -insoweit O -geändert O -, O -als O -die O -pauschale O -Lohnsteuer O -um O -2.712,33 O -€ O -niedriger O -festgesetzt O -wird O -. O - -Bei O -langjährig O -Inhaftierten O -kann O -es O -daher O -, O -selbst O -wenn O -noch O -keine O -konkrete O -Entlassungsperspektive O -besteht O -, O -jedenfalls O -geboten O -sein O -, O -zumindest O -Lockerungen O -in O -Gestalt O -von O -Ausführungen O -dadurch O -zu O -ermöglichen O -, O -dass O -die O -Justizvollzugsanstalt O -einer O -von O -ihr O -angenommenen O -Flucht- O -oder O -Missbrauchsgefahr O -durch O -geeignete O -Sicherheitsvorkehrungen O -entgegenwirkt O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -10. I-RS -September I-RS -2008 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -719/08 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -, O -und O -vom B-RS -5. I-RS -August I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -729/08 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -) O -. O - -Unabhängig O -davon O -bedarf O -es O -für O -die O -Beantwortung O -der O -Frage O -der O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -nicht O -. O - -Es O -ist O -nach O -dem O -Gesamtzusammenhang O -der O -Feststellungen O -des O -LSG O -nichts O -dafür O -ersichtlich O -, O -dass O -der O -BFD O -als O -Gegenstand O -der O -beruflichen O -Eingliederung O -überhaupt O -einmal O -vor O -Beantragung O -der O -Leistungen O -aus O -dem O -Vermittlungsbudget O -zwischen O -der O -Klägerin O -und O -der O -Beklagten O -thematisiert O -worden O -wäre O -. O - -Es O -gehe O -von O -falschen O -, O -teilweise O -seitens O -der O -Klägerinnen O -und O -Kläger O -mit O -Nichtwissen O -bestrittenen O -Angaben O -der O -Beklagten O -zu O -1. O -aus O -, O -beziehe O -schriftsätzliches O -Vorbringen O -der O -Klägerinnen O -und O -Kläger O -nicht O -ein O -und O -berücksichtige O -Erstattungsansprüche O -der O -Beklagten O -zu O -1. O -gegen O -deren O -Geschäftsführer O -nicht O -. O - -aa O -) O -Nach O -§ B-GS -162 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -gilt O -eine O -vereinbarte O -Bedingung O -als O -eingetreten O -, O -wenn O -deren O -Eintritt O -von O -der O -Partei O -, O -zu O -deren O -Nachteil O -sie O -gereichen O -würde O -, O -wider O -Treu O -und O -Glauben O -verhindert O -wird O -. O - -a O -) O -Der O -Begriff O -der O -Notwendigkeit O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -102 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -185 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -ist O -in O -dem O -dargelegten O -weiten O -Sinne O -auszulegen O -. O - -Die O -Vorentscheidung O -ist O -aber O -hinsichtlich O -des O -Hilfsantrags O -rechtsfehlerhaft O -, O -soweit O -das O -FG O -die O -vom O -FA O -im O -Schätzungswege O -vorgenommene O -griffweise O -Kürzung O -der O -Betriebsausgaben O -und O -des O -Vorsteuerabzugs O -um O -1 O -% O -als O -rechtmäßig O -angesehen O -hat O -( O -s. O -unten O -II. O -4. O -) O -. O - -2. O -Auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Frankfurt I-RS -am I-RS -Main I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -24 I-RS -Ca I-RS -6457/15 I-RS -- I-RS -abgeändert O -. O - -Ihre O -Mitwirkung O -habe O -zwar O -nicht O -in O -der O -Erstellung O -des O -Handlungsbogens O -gelegen O -, O -die O -Klägerin O -sei O -aber O -bei O -den O -einzelnen O -Drehbüchern O -sowie O -bei O -den O -Aufnahmen O -selbst O -und O -den O -Vorabnahmen O -einzelner O -Folgen O -aktiv O -gewesen O -. O - -Damit O -liegen O -keine O -Rücklagen O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -vor O -, O -die O -im O -streitigen O -Anmeldungszeitraum O -2002 O -als O -Folge O -der O -Einbringung O -in O -die O -F-GmbH B-UN -hätten O -aufgelöst O -werden O -können O -. O - -Der O -Kläger O -vertrat O -die O -Ansicht O -, O -dass O -für O -die O -Kindergeldberechtigung O -nicht O -der O -Zuflusszeitpunkt O -der O -Einnahmen O -, O -sondern O -die O -Tätigkeitsmonate O -entscheidend O -seien O -. O - -Hierauf O -beruft O -sich O -der O -Kläger O -nicht O -. O - -Patentbeschwerdeverfahren O -– O -zur O -Ersatzzustellung O -durch O -Einlegen O -in O -einen O -Briefkasten O -– O -Briefkasten O -ist O -wegen O -Überfüllung O -zur O -sicheren O -Aufnahme O -von O -Schriftstücken O -ungeeignet O -- O -unwirksame O -Ersatzzustellung O - -Das O -Bildelement O -der O -angegriffenen O -Marke O -in O -Form O -eines O -Kreuzes O -wird O -lediglich O -als O -einfaches O -dekoratives O -Element O -wahrgenommen O -, O -dem O -der O -Verkehr O -keine O -kennzeichnende O -Bedeutung O -beimessen O -wird O -. O - -Der O -Einsatz O -wirtschaftlicher O -Kampf- O -und O -Druckmittel O -zur O -Durchsetzung O -eigener O -Interessen O -, O -insbesondere O -auch O -kollektive O -Kampfmaßnahmen O -im O -Sinne O -des O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -wie O -das O -Streikrecht O -, O -lassen O -sich O -mit O -der O -Treuepflicht O -des O -Beamten O -nicht O -vereinbaren O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -119 I-RS -, I-RS -247 I-RS -< I-RS -264 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Zu O -berücksichtigen O -sei O -zudem O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -von O -den O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -angesprochenen O -Abnehmerkreisen O -nahezu O -ausschließlich O -um O -Privatpersonen O -, O -Bauherren O -oder O -Unternehmen O -handele O -, O -die O -an O -die O -Verwendung O -von O -Inhabernamen O -als O -Unternehmensbezeichnungen O -gewöhnt O -seien O -. O - -Das O -gilt O -für O -die O -staatsvertragliche O -Regelung O -der O -Zuständigkeit O -eines O -gemeinsamen O -Obergerichts O -für O -mehrere O -Länder O -ebenso O -wie O -für O -die O -Regelung O -der O -Zuständigkeit O -eines O -Obergerichts O -, O -das O -die O -Rechtsprechungsgewalt O -nur O -eines O -Landes O -ausübt O -. O - -Die O -" O -Notwendigkeit O -" O -der O -Arbeitsassistenz O -ist O -, O -worüber O -die O -Beteiligten O -im O -Revisionsverfahren O -allein O -streiten O -, O -nicht O -deshalb O -zu O -verneinen O -, O -weil O -der O -schwerbehinderte O -Mensch O -bereits O -einer O -anderen O -Teilzeitbeschäftigung O -nachgeht O -. O - -Die O -Beteiligten O -hätten O -aber O -mit O -konstitutiver O -Wirkung O -den O -Rechtsstreit O -übereinstimmend O -in O -der O -Hauptsache O -für O -erledigt O -erklärt O -und O -das O -FG O -eine O -Kostenentscheidung O -nach O -§ B-GS -138 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -getroffen O -. O - -Die O -Notwendigkeit O -einer O -Heranziehung O -unterschiedlicher O -Zeiträume O -bei O -der O -Bemessung O -des O -RLV O -für O -G. B-PER -bzw O -der O -Obergrenze O -für O -S. B-PER -ergebe O -sich O -aus O -den O -Vorgaben O -des O -EBewA O -iVm O -den O -auf O -Landesebene O -vereinbarten O -Regelungen O -für O -" O -Wachstumsärzte O -" O -. O - -Dabei O -geht O -das O -LSG O -- O -in O -Übereinstimmung O -mit O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -- O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -Erbringung O -spezieller O -Leistungen O -typischerweise O -eine O -besondere O -( O -Zusatz- O -) O -Qualifikation O -und O -eine O -besondere O -Praxisausstattung O -erfordern O -. O - -Nach O -Ziffer B-VS -1.3.1 I-VS -der I-VS -Verwaltungsvorschrift I-VS -ist O -als O -Vorhabensbeginn O -grundsätzlich O -der O -Abschluss O -eines O -„ O -der O -Ausführung O -zuzurechnenden O -Lieferungs- O -und O -Leistungsvertrages O -“ O -zu O -werten O -. O - -Die O -begrenzte O -sachliche O -Zielsetzung O -, O -die O -ein O -Drittmittelgeber O -mit O -der O -zeitlich O -begrenzten O -Finanzierung O -eines O -Arbeitsplatzes O -verfolgt O -, O -ist O -auch O -für O -das O -Verhältnis O -zwischen O -Arbeitnehmer O -und O -Arbeitgeber O -als O -Drittmittelempfänger O -als O -erheblich O -und O -damit O -geeignet O -anzusehen O -, O -eine O -entsprechende O -Befristung O -sachlich O -zu O -rechtfertigen O -( O -BAG B-RS -29. I-RS -Juli I-RS -2009 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -907/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -; O -15. B-RS -Februar I-RS -2006 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -241/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -) O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Abschließend O -regt O -die O -IR-Markeninhaberin O -an O -, O -die O -Rechtsbeschwerde O -zu O -der O -nachfolgenden O -Frage O -zuzulassen O -: O - -Seit O -dem O -1. O -Januar O -2005 O -eröffnet O -§ B-GS -72b I-GS -ArbGG I-GS -insoweit O -nur O -einen O -spezielleren O -Rechtsbehelf O -, O -der O -neben O -die O -bei O -Zulassung O -der O -Revision O -durch O -das O -Landesarbeitsgericht O -nach O -wie O -vor O -mögliche O -Revision O -tritt O -. O - -c O -) O -geplante O -Ausweitung O -ihrer O -Tätigkeit O -auf O -dem O -betreffenden O -Flughafen O -und O - -E12 O -: O -Delivery O -note O -no. O -: O -10007999 O -, O -Date O -30.06.2004 O -. O - -1. O -Der O -Anspruch O -der O -Klägerin O -auf O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -( O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -ist O -nicht O -verletzt O -. O - -Mit O -Bescheiden O -vom O -30. O -Mai O -2013 O -setzte O -der O -Beklagte O -und O -Revisionskläger O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -unter O -Hinweis O -auf O -§ B-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -7 I-GS -und I-GS -§ I-GS -22 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -Doppelbuchst. I-GS -aa I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -in O -der O -in O -den O -Streitjahren O -geltenden O -Fassung O -( O -EStG B-GS -) O -Einkommensteuern O -gegen O -die O -Klägerin O -fest O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -bei O -der O -Beklagten O -, O -einem O -Unternehmen O -des O -DB B-UN -Konzerns I-UN -, O -in O -Hessen B-LD -als O -„ O -Fachreferentin O -Finanzen O -“ O -in O -Teilzeit O -beschäftigt O -. O - -Infolge O -dieser O -Überweisung O -und O -Gutschrift O -auf O -seinem O -Bankkonto O -sah O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -einer O -Erstattungsforderung O -des O -Rentenversicherungsträgers O -gemäß O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -ausgesetzt O -. O - -Der O -Angeklagte O -war O -für O -den O -Berliner O -Geschäftsbetrieb O -der O -Gesellschaft O -allein O -und O -umfassend O -verantwortlich O -, O -während O -sein O -Bruder O -als O -ihr O -Geschäftsführer O -im O -Handelsregister O -eingetragen O -war O -. O - -Der O -Kläger O -wurde O -am O -17. O -Dezember O -2014 O -zum O -Nachlassverwalter O -bestellt O -. O - -Nur O -daraus O -, O -dass O -die O -Klägerin O -- O -dies O -unterstellt O -aus O -der O -Kenntnis O -des O -Urteils O -- O -nicht O -in O -Deutschland B-LD -geboren O -ist O -, O -folgt O -nicht O -, O -dass O -der O -Migrationshintergrund O -eine O -andere O -Leistungsbeurteilung O -als O -die O -von O -den O -bisherigen O -Sachverständigen O -vorgenommene O -, O -nahegelegt O -hätte O -. O - -Die O -Klinik O -habe O -die O -Daten O -ohne O -seine O -Kenntnis O -erhoben O -. O - -Dies O -kommt O -ferner O -in O -der O -Begründung O -zu O -Art. B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2a I-GS -des I-GS -Entwurfs I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Reform I-GS -und I-GS -Verbesserung I-GS -der I-GS -Ausbildungsförderung I-GS -zum O -Ausdruck O -, O -das O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -BAföG I-GS -neu O -gefasst O -hat O -. O - -Die O -von O -der O -Rechtsprechung O -entwickelten O -Grundsätze O -der O -Prägetheorie O -seien O -für O -mehrgliedrige O -Kombinationsmarken O -entwickelt O -worden O -und O -könnten O -nicht O -ohne O -Weiteres O -auf O -eingliedrige O -, O -zusammengeschriebene O -Markenwörter O -übertragen O -werden O -. O - -1. O -Zwar O -muss O -das O -Revisionsgericht O -die O -Überzeugung O -des O -Tatgerichts O -vom O -Vorliegen O -eines O -Sachverhalts O -grundsätzlich O -hinnehmen O -. O - -die O -Leitung O -der O -Verbindungsstelle O -des O -EED B-ORG -für O -Simbabwe B-LD -/ O -Botswana B-LD - -Danach O -sollte O -mit O -den O -Regelungen O -des O -Gesetzes O -dem O -Benachteiligungsverbot O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -Rechnung O -getragen O -werden O -. O - -Auf O -die O -Frage O -, O -ob O -ausreichende O -Bemühungen O -entfaltet O -worden O -sind O -, O -einen O -entsprechenden O -Platz O -für O -den O -Kläger O -zu O -finden O -, O -kommt O -es O -vor O -diesem O -Hintergrund O -nicht O -an O -. O - -Mit O -diesen O -tariflichen O -Regelungen O -ist O -der O -gebotene O -Mindestbestandsschutz O -gewährleistet O -. O - -Klasse O -35 O -: O -Einzelhandelsdienstleistungen O -mittels O -Teleshopping-Sendungen O -in O -den O -Bereichen O -: O -Drogerie- O -, O -Kosmetik- O -und O -Haushaltswaren O -, O -Waren O -des O -Gesundheitssektors O -, O -Maschinen O -, O -Werkzeuge O -und O -Metallwaren O -, O -Elektro- O -und O -Elektronikwaren O -, O -Ton- O -und O -Datenträger O -, O -Uhren O -und O -Schmuckwaren O -, O -Druckereierzeugnisse O -, O -Papier- O -und O -Schreibwaren O -, O -Büroartikel O -, O -Täschner- O -und O -Sattlerwaren O -, O -Einrichtungs- O -und O -Dekorationswaren O -, O -Zelte O -, O -Planen O -, O -Bekleidungsartikel O -, O -Schuhe O -und O -Textilwaren O -, O -Spielwaren O -, O -Sportwaren O -, O -Lebensmittel O -und O -Getränke O -, O -Tabakwaren O -und O -sonstige O -Genussmittel O -; O -Online- O -oder O -Katalogversandhandelsdienstleistungen O -im O -Bereich O -: O -Apotheken- O -, O -Drogerie- O -, O -Kosmetik- O -und O -Haushaltswaren O -, O -Waren O -des O -Gesundheitssektors O -, O -Maschinen O -, O -Werkzeuge O -und O -Metallwaren O -, O -Elektro- O -und O -Elektronikwaren O -, O -Ton- O -und O -Datenträger O -, O -Uhren O -und O -Schmuckwaren O -, O -Druckereierzeugnisse O -, O -Papier- O -und O -Schreibwaren O -, O -Büroartikel O -, O -Täschner- O -und O -Sattlerwaren O -, O -Einrichtungs- O -und O -Dekorationswaren O -, O -Zelte O -, O -Planen O -, O -Bekleidungsartikel O -, O -Schuhe O -und O -Textilwaren O -, O -Spielwaren O -, O -Sportwaren O -, O -Lebensmittel O -und O -Getränke O -, O -Tabakwaren O -und O -sonstige O -Genussmittel O -; O -Großhandelsdienstleistungen O -in O -den O -Bereichen O -: O -Apotheken- O -, O -Drogerie- O -, O -Kosmetik- O -und O -Haushaltswaren O -, O -Waren O -des O -Gesundheitssektors O -, O -Maschinen O -, O -Werkzeuge O -und O -Metallwaren O -, O -Elektro- O -und O -Elektronikwaren O -, O -Ton- O -und O -Datenträger O -, O -Uhren O -und O -Schmuckwaren O -, O -Druckereierzeugnisse O -, O -Papier- O -und O -Schreibwaren O -, O -Büroartikel O -, O -Täschner- O -und O -Sattlerwaren O -, O -Einrichtungs- O -und O -Dekorationswaren O -, O -Zelte O -, O -Planen O -, O -Bekleidungsartikel O -, O -Schuhe O -und O -Textilwaren O -, O -Spielwaren O -, O -Sportwaren O -, O -Lebensmittel O -und O -Getränke O -, O -Tabakwaren O -und O -sonstige O -Genussmittel O -; O -Verbreitung O -von O -Werbeanzeigen O -; O -Verfassen O -von O -Werbetexten O -; O -Herausgabe O -von O -Werbetexten O -; O -Layoutgestaltung O -für O -Werbezwecke O -; O -Organisation O -und O -Durchführung O -von O -Werbeveranstaltungen O -; O -Organisation O -von O -Ausstellungen O -und O -Messen O -für O -wirtschaftliche O -und O -Werbezwecke O -; O -Plakatanschlagwerbung O -; O -Planung O -von O -Werbemaßnahmen O -; O -Verteilung O -von O -Warenproben O -zu O -Werbezwecken O -; O -Verteilung O -und O -Werbematerial O -[ O -Flugblätter O -, O -Prospekte O -, O -Drucksachen O -, O -Warenproben O -] O -; O -Verteilung O -von O -Werbemitten O -; O -Vervielfältigung O -von O -Dokumenten O -; O -Waren- O -und O -Dienstleistungspräsentationen O -; O -Werbung O -durch O -Werbeschriften O -; O -Werbung O -im O -Internet O -für O -Dritte O -. O - -Auf O -den O -" O -fehlenden O -" O -Kopfteil O -, O -wenn O -dessen O -Tragung O -durch O -den O -Sohn O -aus O -Einkommen O -oder O -aus O -Leistungen O -nicht O -erreicht O -werden O -kann O -, O -ist O -in O -der O -einen O -wie O -der O -anderen O -Konstellation O -nicht O -durch O -höhere O -Leistungen O -für O -die O -Kläger O -zu O -reagieren O -. O - -Der O -Widerruf O -sei O -aber O -ins O -Leere O -gegangen O -, O -weil O -die O -Klägerin O -ihn O -alleine O -und O -nicht O -zusammen O -mit O -dem O -weiteren O -Darlehensnehmer O -erklärt O -habe O -. O - -Der O -Kläger O -habe O -nicht O -substantiiert O -dargelegt O -, O -dass O -das O -Gebäude O -eine O -geringere O -Nutzungsdauer O -als O -50 O -Jahre O -habe O -. O - -Es O -sei O -unzulässig O -, O -dass O -er O -für O -die O -Verweigerung O -einer O -freiwilligen O -Verlegung O -Konsequenzen O -zu O -spüren O -bekomme O -. O - -Zudem O -fehlt O -es O -an O -der O -Klärungsfähigkeit O -der O -von O -der O -Klägerin O -mit O -der O -Beschwerde O -aufgeworfenen O -Fragen O -, O -weil O -das O -LSG O -in O -seiner O -angefochtenen O -Entscheidung O -iS O -von O -§ B-GS -198 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -GVG I-GS -nach O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalles O -eine O -Wiedergutmachung O -auf O -andere O -Weise O -gemäß O -Abs O -4 O -der O -Vorschrift O -für O -ausreichend O -bewertet O -hat O -. O - -Dies O -ist O -letztlich O -auch O -der O -Grund O -, O -weswegen O -in O -ähnlicher O -Weise O -die O -Leistungspflicht O -der O -GKV O -explizit O -für O -Gebrauchsgegenstände O -des O -täglichen O -Lebens O -ausgeschlossen O -ist O -. O - -Richter O -Müller B-RR -spielte O -als O -damaliger O -Ministerpräsident O -des O -Saarlands B-LD -nicht O -nur O -eine O -untergeordnete O -Rolle O -im O -Sinne O -einer O -bloßen O -" O -Mitwirkung O -" O -im O -Gesetzgebungsverfahren O -( O -etwa O -als O -einzelner O -Abgeordneter O -oder O -als O -Referent O -, O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -1/788 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -41 I-LIT -) O -. O - -III. O -Die O -Klägerin O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -, O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Der O -Verkehr O -ist O -daran O -gewöhnt O -, O -dass O -Ortstafeln O -in O -einem O -bestimmten O -Gelbton O -gehalten O -sind O -. O - -Darüber O -hinaus O -hat O -das O -Berufungsgericht O -in O -seiner O -weiteren O -Begründung O -hervorgehoben O -, O -dass O -gerade O -in O -Hotelzimmern O -Mediennutzung O -in O -nicht O -geringem O -Umfang O -stattfinde O -, O -es O -sich O -hierbei O -jedenfalls O -bei O -der O -gebotenen O -typisierenden O -Betrachtung O -um O -eine O -realistische O -Annahme O -handele O -und O -hiervon O -offenbar O -auch O -die O -Klägerin O -ausgehe O -, O -die O -mit O -dieser O -Nutzungsmöglichkeit O -auch O -und O -gerade O -für O -das O -in O -Rede O -stehende O -Hostel O -werbe O -( O -UA O -S. O -42 O -) O -. O - -Im O -Übrigen O -hat O -die O -Klägerin O -wiederholt O -ausdrücklich O -klargestellt O -, O -dass O -es O -sich O -nicht O -um O -ein O -" O -vorgeschaltetes O -PKH-Gesuch O -" O -handele O -und O -sie O -keine O -Vorabentscheidung O -über O -ihr O -Prozesskostenhilfegesuch O -begehre O -. O - -4.4 O -Soweit O -die O -Patentabteilung O -in O -dem O -angefochtenen O -Beschluss O -ausgeführt O -hat O -, O -das O -antragsgemäße O -Erzeugnis O -verkörpere O -nicht O -die O -zentrale O -erfinderische O -Tätigkeit O -des O -Grundpatents O -und O -werde O -deshalb O -durch O -dieses O -nicht O -als O -solches O -geschützt O -, O -stellt O -dies O -keinen O -Zurückweisungsgrund O -gemäß O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -dar O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -schließt O -jedenfalls O -eine O -Unterbrechung O -von O -zwei O -Jahren O -idR O -aufeinanderfolgende O -befristete O -Arbeitsverhältnisse O -und O -damit O -einen O -Rechtsmissbrauch O -aus O -. O - -Es O -handele O -sich O -um O -fünf O -Abbildungen O -, O -die O -miteinander O -nicht O -in O -Einklang O -zu O -bringen O -seien O -. O - -b O -) O -Auch O -hinsichtlich O -der O -begehrten O -Anpassungen O -zu O -den O -Stichtagen O -1. O -Januar O -2012 O -und O -1. O -Januar O -2013 O -genügt O -die O -Revisionsbegründung O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -. O - -Dies O -hätte O -durch O -eine O -Anhörung O -der O -Klägerin O -erfolgen O -können O -und O -auch O -müssen O -. O - -Die O -Impfung O -sollte O -demnach O -nicht O -in O -einem O -gesonderten O -Behandlungsraum O -der O -Beklagten O -durchgeführt O -werden O -, O -über O -den O -diese O -als O -Krankenhaus O -ohne O -Weiteres O -verfügte O -und O -den O -sie O -ohne O -Weiteres O -hätte O -zur O -Verfügung O -stellen O -können O -, O -sondern O -in O -einem O -öffentlich O -zugänglichen O -Bereich O -innerhalb O -des O -Krankenhauses O -, O -in O -dem O -die O -Beklagte O -selbst O -üblicherweise O -keine O -Behandlungsleistungen O -erbringt O -. O - -Nach O -dem O -Willen O -des O -deutschen O -und O -des O -europäischen O -Normgebers O -soll O -der O -Ermessensausübung O -eine O -am O -Verhältnismäßigkeitsgrundsatz O -orientierte O -Prognose O -zu O -der O -Frage O -zugrunde O -gelegt O -werden O -, O -ob O -von O -dem O -Unternehmen O -trotz O -des O -Vorliegens O -des O -Ausschlussgrundes O -zu O -erwarten O -ist O -, O -dass O -es O -den O -öffentlichen O -Auftrag O -gesetzestreu O -, O -ordnungsgemäß O -und O -sorgfältig O -ausführt O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -18/6281 I-LIT -S. I-LIT -104 I-LIT -und O -zu O -Art. B-EUN -57 I-EUN -Abs. I-EUN -4 I-EUN -Buchst. I-EUN -b I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2014 I-EUN -/ I-EUN -24 I-EUN -/ I-EUN -EU I-EUN -deren I-EUN -Erwägungsgrund I-EUN -101 I-EUN -) O -. O - -Abgerechnet O -werden O -die O -tatsächlichen O -Unterweisungszeiten O -. O -“ O - -Erst O -diese O -Gesamtumstände O -bewirkten O -die O -faktische O -Exklusivität O -der O -Zwangslizenz O -, O -die O -damit O -aber O -gerade O -nicht O -auf O -das O -Streitpatent O -zurückgeht O -. O - -Während O -die O -Intention O -, O -das O -Inverkehrbringen O -der O -Drogen O -zu O -verhindern O -, O -für O -eine O -präventive O -Maßnahme O -spricht O -, O -deutet O -die O -Annahme O -von O -Gefahr O -im O -Verzug O -auf O -repressives O -Handeln O -hin O -. O - -1. O -Das O -Revisionsgericht O -muss O -es O -grundsätzlich O -hinnehmen O -, O -wenn O -das O -Tatgericht O -einen O -Angeklagten O -freispricht O -, O -weil O -es O -Zweifel O -an O -seiner O -Täterschaft O -nicht O -zu O -überwinden O -vermag O -. O - -„ O -Instandhaltung O -, O -Reparatur O -und O -Reinigung O -von O -elektrischen O -und O -nicht O -elektrischen O -Haus- O -und O -Küchengeräten O -sowie O --maschinen O -" O - -Sie O -hat O -sich O -hierzu O -auf O -die O -frühere O -Rechtsprechung O -des O -Bundesfinanzhofs B-GRT -berufen O -, O -der O -noch O -in O -seinen O -Urteilen O -vom O -30. O -Juni O -2010 O -für O -Bewertungszeiträume O -bis O -2007 O -unter O -anderem O -die O -geringe O -steuerliche O -Belastungswirkung O -der O -Grundsteuer O -zur O -Begründung O -dafür O -herangezogen O -hat O -, O -dass O -die O -Einheitsbewertung O -trotz O -Wertverzerrungen O -verfassungsrechtlich O -noch O -Bestand O -haben O -könne O -( O -vgl. O -etwa O -BFH B-RS -- I-RS -II I-RS -R I-RS -60/08 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -) O -. O - -Es O -kann O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -die O -Ermittlungsrichterin O -tatsächlich O -auch O -hinsichtlich O -dieser O -Wohnräume O -die O -Durchsuchung O -anordnen O -wollte O -. O - -Soweit O -eine O -Abweichung O -von O -der O -Rechtsprechung O -anderer O -Oberverwaltungsgerichte O -geltend O -gemacht O -wird O -, O -kann O -eine O -Divergenzrüge O -hierauf O -nicht O -mit O -Erfolg O -gestützt O -werden O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Es O -findet O -auch O -keine O -Ungleichbehandlung O -zwischen O -Körperschaften O -statt O -, O -die O -gemeinnützige O -( O -§ B-GS -52 I-GS -AO I-GS -) O -und O -solchen O -, O -die O -kirchliche O -Zwecke O -( O -§ B-GS -54 I-GS -AO I-GS -) O -verfolgen O -. O - -In O -Bezug O -auf O -diejenigen O -schwerbehinderten O -Menschen O -, O -denen O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Nr. I-VT -3 I-VT -RBStV I-VT -Beitragsermäßigung O -auf O -ein O -Drittel O -zu O -gewähren O -ist O -, O -fehlt O -es O -bereits O -an O -einer O -Benachteiligung O -, O -weil O -diese O -Personen O -die O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunkprogramme O -ohne O -behinderungsbedingte O -Einschränkungen O -nutzen O -können O -. O - -Der O -Richter O -auf O -Zeit O -erfülle O -nicht O -die O -Anforderungen O -des O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -. O - -Eine O -schriftbildliche O -Verwechslungsgefahr O -zu O -der O -Widerspruchsmarke O -NIVONA B-MRK -könne O -aufgrund O -der O -unterschiedlichen O -Wortlänge O -sowie O -der O -typischen O -Umrisscharakteristik O -der O -Buchstabenfolge O -„ O --NA O -“ O -der O -Widerspruchsmarke O -, O -die O -der O -angegriffenen O -Marke O -fehle O -, O -ebenfalls O -ausgeschlossen O -werden O -. O - -Sinn O -und O -Zweck O -der O -von O -Art. B-GS -25 I-GS -GG I-GS -angeordneten O -Inkorporation O -der O -allgemeinen O -Regeln O -des O -Völkerrechts O -mit O -Vorrang O -vor O -den O -Gesetzen O -ist O -es O -, O -einen O -weitgehenden O -Gleichklang O -der O -freiheitlichen O -Verfassungsordnung O -mit O -dem O -Völkerrecht O -herzustellen O -; O -die O -Verfassung O -erzwingt O -insoweit O -eine O -dem O -allgemeinen O -Völkerrecht O -entsprechende O -Gestaltung O -des O -Bundesrechts O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -23 I-RS -, I-RS -288 I-RS -< I-RS -316 I-RS -> I-RS -; I-RS -112 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -25 I-RS -> I-RS -; O -Streinz B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Sachs I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -25 I-LIT -Rn. I-LIT -9 I-LIT -; O -Rojahn B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -von I-LIT -Münch I-LIT -/ I-LIT -Kunig I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -25 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -a O -) O -Der O -Beklagte O -wirft O -die O -Frage O -auf O -, O - -Es O -genügt O -nicht O -, O -dass O -über O -sie O -lediglich O -als O -Vorfragen O -zu O -entscheiden O -war O -( O -BAG B-RS -25. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -454/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -146 I-RS -, I-RS -123 I-RS -) O -. O - -Auf O -- O -auch O -unter O -Verwendung O -einer O -einheitlichen O -Wertstofftonne O -- O -getrennt O -gesammelte O -Abfälle O -sei O -die O -Regelung O -nicht O -anwendbar O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -17/6052 I-LIT -S. I-LIT -87 I-LIT -) O -. O - -Das O -Aufkommen O -werde O -gruppennützig O -verwendet O -. O - -Die O -Patentansprüche O -1 O -und O -9 O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -nach O -Hauptantrag O -lauten O -: O - -aa O -) O -Die O -Ausgleichszulage O -ist O -eine O -im O -arbeitsvertraglichen O -Austauschverhältnis O -stehende O -Gegenleistung O -des O -Arbeitgebers O -für O -die O -vom O -Arbeitnehmer O -erbrachte O -Arbeit O -. O - -Die O -Einsprechende O -beantragt O -, O - -d O -) O -Der O -unmittelbaren O -Berufung O -der O -Klägerin O -auf O -das O -Unionsrecht O -steht O -- O -wie O -das O -FG O -zu O -Recht O -erkannt O -hat O -- O -ferner O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -sie O -über O -keine O -Rechnung O -mit O -einem O -§ B-GS -14a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -i. O -d. O -F. O -des O -AmtshilfeRLUmsG B-GS -entsprechenden O -Hinweis O -auf O -die O -Sonderregelung O -für O -Reisebüros O -verfügt O -. O - -Das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -hat O -den O -Antrag O -mit O -seiner O -Stellungnahme O -vom O -24. O -August O -2017 O -dem O -Senat O -vorgelegt O -. O - -Daraufhin O -wurde O -das O -Design O -am O -23. O -Juli O -2008 O -als O -Einzeldesign O -in O -das O -Designregister O -eingetragen O -. O - -Ob O -es O -sich O -bei O -P B-PER -- O -wofür O -aus O -Sicht O -des O -Senats O -nichts O -spricht O -- O -im O -Zeitpunkt O -der O -Beförderung O -der O -Einspruchsentscheidung O -um O -einen O -solchen O -Universaldienstleister O -handelte O -, O -der O -zur O -Beachtung O -des O -§ B-VO -2 I-VO -Abs. I-VO -5 I-VO -PUDLV I-VO -verpflichtet O -war O -, O -hat O -das O -FG O -nicht O -festgestellt O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -der O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -228 I-RS -Rdnr. I-RS -33 I-RS -– I-RS -Audi I-RS -AG I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -Vorsprung I-RS -durch I-RS -Technik I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -Ziel O -der O -Bewertungsregeln O -ist O -es O -, O -Einheitswerte O -zu O -ermitteln O -, O -die O -dem O -Verkehrswert O -der O -Grundstücke O -zumindest O -nahe O -kommen O -( O -so O -die O -Begründung B-LIT -des I-LIT -Regierungsentwurfs I-LIT -zum I-LIT -Bewertungsänderungsgesetz I-LIT -von I-LIT -1965 I-LIT -, I-LIT -BTDrucks I-LIT -IV I-LIT -/ I-LIT -1488 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -31 I-LIT -) O -. O - -2. O -Der O -Senat O -kann O -mangels O -ausreichender O -Feststellungen O -nicht O -beurteilen O -, O -ob O -selbst O -bei O -einer O -unterstellten O -Pflichtverletzung O -des O -Klägers O -die O -außerordentliche O -Kündigung O -nach O -der O -gem. O -§ B-VT -44 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -, O -§ B-GS -626 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -vorzunehmenden O -Interessenabwägung O -unverhältnismäßig O -war O -. O - -So O -wäre O -es O -notwendig O -gewesen O -, O -auf O -den O -Umstand O -einzugehen O -, O -dass O -die O -Antragsteller O -vor O -Gericht O -einen O -Anspruch O -auf O -Eheschließung O -ohne O -vorheriges O -Befreiungsverfahren O -geltend O -gemacht O -haben O -, O -da O -dies O -ihre O -Behauptung O -in O -Zweifel O -zieht O -, O -sie O -hätten O -- O -entgegen O -der O -Annahme O -des O -Beschwerdegerichts O -- O -ein O -solches O -Befreiungsverfahren O -schon O -seit O -2016 O -betrieben O -. O - -Zur O -Begründung O -verwies O -es O -auf O -den O -Vorlagebeschluss O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -. O - -Bei O -diesem O -Verfahren O -handele O -sich O -also O -um O -dynamisch O -aufeinanderfolgende O -statische O -Sicherheitscodes O -. O - -In O -seiner O -Gesamtheit O -bedeutet O -das O -sprach- O -und O -werbeüblich O -gebildete O -Anmeldezeichen O -„ O -Headline O -24 O -“ O -„ O -Schlagzeilen O -rund O -um O -die O -Uhr O -“ O -. O - -Die O -Regelung O -des O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -greife O -in O -dieses O -Recht O -ein O -, O -weil O -sie O -Arbeitgeber O -und O -Beschäftigte O -in O -bestimmten O -Konstellationen O -daran O -hindere O -, O -einen O -sachgrundlos O -befristeten O -Arbeitsvertrag O -abzuschließen O -. O - -Denn O -je O -mehr O -Aussagen O -von O -Sachverständigen O -oder O -( O -sachverständigen O -) O -Zeugen O -zum O -Beweisthema O -bereits O -vorliegen O -, O -desto O -genauer O -muss O -der O -Beweisantragsteller O -auf O -mögliche O -Unterschiede O -und O -Differenzierungen O -eingehen O -( O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -2. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -9 I-RS -V I-RS -48/16 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -, O -eine O -Gemeinschaftspraxis O -( O -BAG O -) O -zweier O -hausärztlich O -tätiger O -Internisten O -, O -nimmt O -in O -F. B-ST -an O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -teil O -. O - -Die O -deutschen O -Gerichte O -für O -Arbeitssachen O -haben O -gemäß O -Abs. B-EUN -9 I-EUN -des I-EUN -Unterzeichnungsprotokolls I-EUN -vom I-EUN -3. I-EUN -August I-EUN -1959 I-EUN -( I-EUN -BGBl. I-EUN -1961 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -1313 I-EUN -, I-EUN -zuletzt I-EUN -geändert I-EUN -16. I-EUN -Mai I-EUN -1994 I-EUN -- I-EUN -BGBl. I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -3710 I-EUN -, I-EUN -im I-EUN -Folgenden I-EUN -UP I-EUN -) I-EUN -zu O -Art. B-EUN -56 I-EUN -Abs. I-EUN -9 I-EUN -des I-EUN -Zusatzabkommens I-EUN -zum I-EUN -NATO-Truppenstatut I-EUN -vom I-EUN -3. I-EUN -August I-EUN -1959 I-EUN -( I-EUN -BGBl. I-EUN -1961 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -1183 I-EUN -, I-EUN -1218 I-EUN -, I-EUN -zuletzt I-EUN -geändert I-EUN -durch I-EUN -Abkommen I-EUN -vom I-EUN -18. I-EUN -März I-EUN -1993 I-EUN -- I-EUN -BGBl. I-EUN -1994 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -2594 I-EUN -, I-EUN -2598 I-EUN -, I-EUN -im I-EUN -Folgenden I-EUN -ZA-NTS I-EUN -) I-EUN -über O -den O -Wahlanfechtungsantrag O -im O -Beschlussverfahren O -zu O -entscheiden O -. O - -Zu O -diesen O -GoB O -gehört O -das O -in O -§ B-GS -252 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -des I-GS -Handelsgesetzbuchs I-GS -geregelte O -Realisationsprinzip O -, O -demzufolge O -Gewinne O -nur O -dann O -zu O -berücksichtigen O -sind O -, O -wenn O -sie O -am O -Abschlussstichtag O -realisiert O -sind O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -17. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -X I-RS -R I-RS -28/08 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2010 I-RS -, I-RS -2033 I-RS -; O -vom B-RS -14. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -25/11 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -246 I-RS -, I-RS -155 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -968 I-RS -) O -. O - -Die O -Markenstelle O -hat O -der O -angemeldeten O -Marke O -daher O -zu O -Recht O -die O -Eintragung O -versagt O -( O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -Dabei O -hat O -es O -zugunsten O -des O -Angeklagten O -gewertet O -, O -dass O -es O -sich O -um O -Taten O -mit O -demselben O -Handlungsmuster O -und O -derselben O -Motivation O -handelte O -( O -zwei O -Ankäufe O -von O -jeweils O -300 O -Gramm O -Kokain O -bei O -demselben O -Lieferanten O -in O -Amsterdam B-ST -mit O -anschließender O -Auslieferung O -durch O -denselben O -Kurier O -) O -. O - -als O -Invalidenkapital O -, O -… O - -Auch O -wenn O -es O -Software O -gebe O -, O -die O -zur O -Unterstützung O -von O -Patienten O -bestimmt O -sei O -, O -führe O -dies O -nicht O -zu O -einem O -beschreibenden O -Inhalt O -der O -Bezeichnung O -„ O -PatientAssist O -“ O -. O - -Mit O -ihm O -wurde O -er O -aus O -dem O -Dienstverhältnis O -entfernt O -. O - -A. O -Die O -Anträge O -der O -Kläger O -auf O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -und O -Beiordnung O -ihres O -Verfahrensbevollmächtigten O -für O -das O -Verfahren O -vor O -dem O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -werden O -abgelehnt O -, O -weil O -die O -Rechtsverfolgung O -- O -wie O -sich O -aus O -den O -nachstehenden O -Gründen O -ergibt O -- O -keine O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -bietet O -( O -§ B-GS -166 I-GS -VwGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§§ B-GS -114 I-GS -, I-GS -121 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Ein O -Feststellungsinteresse O -für O -Folgeansprüche O -kann O -jedoch O -grundsätzlich O -damit O -begründet O -werden O -, O -dass O -beabsichtigt O -ist O -, O -auf O -der O -Grundlage O -der O -getroffenen O -Feststellungen O -zur O -Rechtswidrigkeit O -Schadensersatzansprüche O -geltend O -zu O -machen O -und O -zB O -konkret O -Amtshaftungsklage O -zu O -erheben O -. O - -Auch O -mit O -der O -Aufsichtsklage O -kann O -die O -Vornahme O -einer O -begünstigenden O -Aufsichtsanordnung O -begehrt O -werden O -, O -nämlich O -die O -Erteilung O -einer O -beantragten O -Zustimmung O -, O -wenn O -die O -Aufsichtsbehörde O -dies O -abgelehnt O -hat O -und O -der O -Versicherungsträger O -geltend O -macht O -, O -dass O -er O -auf O -die O -Vornahme O -dieses O -Akts O -einen O -Rechtsanspruch O -habe O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSGE B-RS -69 I-RS -, I-RS -72 I-RS -, I-RS -73 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -241 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -S I-RS -2 I-RS -; O -BSGE B-RS -99 I-RS -, I-RS -95 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -44 I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -; O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -230 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -53 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -; O -BSGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -8 I-RS -) O -. O - -Dies O -greife O -unverhältnismäßig O -in O -die O -Berufsfreiheit O -der O -Beschäftigten O -ein O -und O -behandele O -Bewerberinnen O -und O -Bewerber O -mit O -einer O -Vorbeschäftigung O -bei O -der O -Stellensuche O -in O -nicht O -zu O -rechtfertigender O -Weise O -anders O -als O -Arbeitssuchende O -ohne O -entsprechende O -Vorbeschäftigung O -. O - -Auch O -soweit O -ein O -Listeneintrag O -auf O -außerbetriebliches O -Verhalten O -zurückgehe O -, O -könne O -sich O -diese O -Kenntnis O -nachteilig O -auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -auswirken O -. O - -Auch O -nach O -der O -Zurückverweisung O -durch O -das O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -gegen O -die O -klageabweisende O -Entscheidung O -des O -Arbeitsgerichts O -zurückgewiesen O -. O - -Schließlich O -wurde O -am O -14. O -Dezember O -2005 O -zwischen O -dem O -Kreis O -als O -Käufer O -einerseits O -und O -der O -I B-UN -GmbH I-UN -und O -der O -L B-UN -GmbH I-UN -als O -Verkäufer O -andererseits O -ein O -Ankaufsrechtsvertrag O -über O -Geschäftsanteile O -notariell O -beurkundet O -. O - -Als O -Teil O -der O -Vertragsurkunde O -wird O -sie O -- O -wie O -die O -weiteren O -Protokollnotizen O -zu O -§ B-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -- O -durch O -die O -Unterschriften O -der O -Vertragsschließenden O -abgedeckt O -. O - -Für O -die O -aus O -der O -Altregelung O -integrierten O -Besitzstände O -( O -3 O -und O -4 O -) O -gilt O -folgendes O -: O - -A O -Generator O -( O -20 O -) O -, O - -bb O -) O -Diesen O -Anforderungen O -wird O -das O -Urteil O -gerecht O -. O - -Zudem O -sei O -das O -sog O -Informationsverständnis O -beeinträchtigt O -. O - -Wegen O -der O -Teilnahme O -des O -Antragstellers O -an O -der O -einsatzgleichen O -Verpflichtung O -" O -Enhanced O -Forward O -Presence O -Battlegroup O -Litauen B-LD -" O -im O -Zeitraum O -vom O -25. O -Juli O -2017 O -bis O -31. O -August O -2017 O -wurde O -der O -Dienstantritt O -später O -mit O -1. O -Korrektur O -vom O -19. O -Juni O -2017 O -auf O -den O -9. O -Oktober O -2017 O -verschoben O -. O - -Wegen O -der O -Enge O -des O -Begriffs O -ist O -es O -ferner O -nicht O -als O -Beschreibung O -der O -Branche O -, O -für O -die O -( O -schwerpunktmäßig O -) O -gearbeitet O -wird O -, O -geeignet O -; O -der O -Senat O -konnte O -bei O -seiner O -Recherche O -schließlich O -nicht O -feststellen O -, O -dass O -der O -Begriff O -als O -Bezeichnung O -zumindest O -eines O -Teil- O -oder O -Spezialbereichs O -der O -Lebensmittelbranche O -vielfach O -verwendet O -wird O -bzw. O -wurde O -und O -er O -sich O -aus O -diesem O -Grunde O -– O -gegebenenfalls O -auch O -nur O -in O -der O -Umgangssprache O -– O -zu O -einem O -solchen O -Sachhinweis O -entwickelt O -hätte O -. O - -Bei O -dem O -in O -der O -Figur O -1 O -der O -E4 O -gezeigten O -Endoskopkopf O -1 O -liest O -der O -Fachmann O -daher O -einen O -in O -einer O -Aufnahme O -des O -Endoskopkopfes O -befestigten O -bzw. O -angesetzten O -Schaft O -( O -Arbeitsinstrument O -) O -als O -selbstverständlich O -mit O -[ O -= O -Merkmal O -M2 O -] O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -193 I-GS -SGG I-GS -. O - -§ O -2 O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -vom O -23. O -November O -2016 O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Damit O -zeigt O -die O -Beschwerde O -keinen O -Verfahrensmangel O -auf O -, O -auf O -dem O -das O -Berufungsurteil O -beruhen O -kann O -. O - -In O -Dagestan B-LD -wurden O -im O -Frühling O -2016 O -1 O -800 O -junge O -Männer O -eingezogen O -, O -ein O -Drittel O -mehr O -als O -im O -Jahr O -zuvor O -. O - -Endet O -eine O -befristete O -integrierte O -Verwendung O -im O -Inland O -oder O -- O -wie O -hier O -- O -eine O -befristete O -Auslandsverwendung O -, O -so O -begründet O -dies O -regelmäßig O -ein O -dienstliches O -Bedürfnis O -für O -die O -Wegversetzung O -. O - -Nach O -Auffassung O -der O -Klägerin O -hätten O -jedoch O -sämtliche O -Vorbeschäftigungszeiten O -bei O -der O -Stufenzuordnung O -berücksichtigt O -werden O -müssen O -. O - -Nur O -dann O -sind O -die O -Voraussetzungen O -für O -den O -Einzug O -gegeben O -. O -“ O - -Insofern O -kann O -der O -Einwand O -der O -Klägerin O -nachvollzogen O -werden O -, O -dass O -die O -Verwendung O -der O -für O -die O -HzV O -bereitgestellten O -Beitragsmittel O -für O -sie O -nicht O -transparent O -sei O -. O - -P. B-PER -und O -A. B-PER -waren O -deshalb O -strafrechtlich O -verfolgt O -worden O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -hat O -das O -BSG B-GRT -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -LSG O -zurückverwiesen O -( O -Beschluss O -vom O -12. O -8. O -2013 O -) O -. O - -b O -) O -Die O -Klägerin O -hat O -keinen O -Anspruch O -auf O -Anpassung O -ihrer O -Betriebsrente O -zum O -1. O -Januar O -2010 O -, O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -. O - -Das O -SG O -hat O -- O -unter O -Abweisung O -der O -Klage O -im O -Übrigen O -- O -die O -Bescheide O -vom O -3. O -12. O -2010 O -und O -22. O -8. O -2011 O -in O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -13. O -4. O -2012 O -geändert O -und O -die O -Beklagte O -verurteilt O -, O -dem O -Kläger O -die O -Regelaltersrente O -ab O -dem O -1. O -6. O -2010 O -unter O -Zugrundelegung O -eines O -( O -einheitlichen O -) O -Zugangsfaktors O -von O -1,0 O -zu O -gewähren O -. O - -Ob O -dieses O -Oberverwaltungsgericht O -als O -Gemeinschaftseinrichtung O -" O -zur O -gesamten O -Hand O -" O -errichtet O -wurde O -, O -ist O -eine O -Frage O -des O -irrevisiblen O -Rechts O -( O -dazu O -sogleich O -a O -) O -. O - -Ferner O -sieht O -Abschnitt B-VT -2 I-VT -Nr. I-VT -1.4 I-VT -BV I-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -für O -sog. O -Schichtgänger O -die O -Möglichkeit O -vor O -, O -auf O -eigenen O -Wunsch O -vorzeitig O -in O -den O -Ruhestand O -überzutreten O -. O - -Dabei O -können O -bestimmte O -Krankheitsbilder O -auch O -zu O -einer O -sog O -partiellen O -( O -Geschäfts- O -und O -) O -Prozessunfähigkeit O -führen O -, O -bei O -der O -sich O -die O -Prozessunfähigkeit O -auf O -einen O -gegenständlich O -begrenzten O -Lebensbereich O -beschränkt O -( O -stRspr O -seit O -BGHZ B-RS -18 I-RS -, I-RS -184 I-RS -, I-RS -186 I-RS -f I-RS -; I-RS -30 I-RS -, I-RS -112 I-RS -, I-RS -117 I-RS -f I-RS -) O -. O - -IV. O -1. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Je O -nach O -Art O -des O -gewünschten O -Bedienelements O -wird O -der O -Fachmann O -diesen O -Notschalter O -nach O -dem O -Vorbild O -der O -EI O -( O -D1 O -) O -in O -unmittelbarer O -Nähe O -zu O -dem O -die O -Trommeldrehzahl O -steuernden O -Bedienelement O -anbringen O -, O -um O -im O -Notfall O -rasch O -reagieren O -zu O -können O -. O - -c O -) O -Nichts O -anderes O -lässt O -sich O -daraus O -ableiten O -, O -dass O -Betriebsverfassungsnormen O -iSv. O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TVG I-GS -Mitbestimmungsrechte O -bei O -der O -Einstellung O -von O -Personen O -vorsehen O -können O -, O -die O -weder O -Arbeitnehmer O -noch O -arbeitnehmerähnliche O -Personen O -oder O -in O -Heimarbeit O -Beschäftigte O -sind O -( O -BAG B-RS -31. I-RS -Januar I-RS -1995 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -35/94 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -II I-RS -4 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Die O -Beschreibung O -könne O -zur O -Auslegung O -nicht O -herangezogen O -werden O -, O -es O -sei O -vielmehr O -für O -Patentansprüche O -zu O -sorgen O -, O -die O -die O -unter O -Schutz O -gestellte O -Erfindung O -klar O -und O -deutlich O -umschrieben O -. O - -Zwar O -kommt O -der O -Art O -des O -Rauschgifts O -und O -seiner O -Gefährlichkeit O -im O -Rahmen O -der O -Strafzumessung O -grundsätzlich O -eine O -eigenständige O -Bedeutung O -zu O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -72/16 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -313 I-RS -, I-RS -314 I-RS -) O -. O - -bb O -) O -Es O -kann O -daher O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -eine O -einschlägige O -Berufserfahrung O -aus O -dem O -vorangegangenen O -Arbeitsverhältnis O -mit O -dem O -EED B-ORG -nach O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -anzurechnen O -gewesen O -wäre O -. O - -Außerdem O -genießt O -der O -Beamte O -nicht O -den O -Schutz O -der O -Unabhängigkeit O -durch O -eine O -möglichst O -flache O -Hierarchie O -. O - -Das O -erkennende O -Berufungsgericht O -war O -nicht O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -138 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -vorschriftswidrig O -besetzt O -. O - -Die O -Beschwerde O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -( O -1 O -) O -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -hat O -in O -jüngerer O -Zeit O -bereits O -mehrfach O -entschieden O -, O -dass O -die O -Einbringung O -eines O -Gesetzentwurfs O -in O -den O -Deutschen B-INN -Bundestag I-INN -das O -Vertrauen O -der O -Betroffenen O -auf O -den O -Fortbestand O -der O -bisherigen O -Rechtslage O -zerstören O -kann O -und O -deshalb O -eine O -darin O -vorgesehene O -Neuregelung O -ohne O -Verstoß O -gegen O -den O -verfassungsrechtlichen O -Grundsatz O -des O -Vertrauensschutzes O -unechte O -Rückwirkung O -entfalten O -darf O -( O -vgl. O -dazu O -BVerfGE B-RS -127 I-RS -, I-RS -31 I-RS -< I-RS -50 I-RS -> I-RS -; I-RS -143 I-RS -, I-RS -246 I-RS -< I-RS -385 I-RS -Rn. I-RS -377 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1314/12 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -199 I-RS -; O -in O -BVerfGE B-RS -132 I-RS -, I-RS -302 I-RS -< I-RS -326 I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -> I-RS -offen O -gelassen O -, O -weil O -in O -jenem O -Fall O -jedenfalls O -der O -Vorschlag O -des O -Vermittlungsausschusses O -das O -Vertrauen O -zerstört O -hatte O -) O -. O - -Dementsprechend O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -den O -Antrag O -insoweit O -wegen O -Unzulässigkeit O -abgelehnt O -. O - -M5 O -der O -gesamte O -untere O -Bereich O -der O -Knickdeichsel O -offen O -ist O -, O - -Da O -sich O -der O -Beklagte O -im O -Anschluss O -an O -sein O -Konzept O -vom O -26. O -12. O -2009 O -für O -die O -Zeit O -ab O -1. O -1. O -2012 O -für O -keine O -konkrete O -Fortschreibung O -entschieden O -hat O -, O -muss O -im O -gerichtlichen O -Verfahren O -eine O -Fortschreibung O -der O -angemessenen O -KdUH O -unter O -Heranziehung O -der O -bundesdeutschen O -Jahresverbraucherpreisindizes O -nach O -deren O -in O -den O -Jahren O -2010 O -und O -2011 O -erfolgten O -Anstiegen O -auf O -der O -Grundlage O -des O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Anpassung O -gültigen O -Wägungsschemas O -vorgenommen O -werden O -. O - -2. O -Dem O -angemeldeten O -Zeichen O -fehlt O -nicht O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Es O -erläutert O -die O -Auffassung O -der O -Beklagten O -zur O -Anrechenbarkeit O -der O -Anwesenheitsprämie O -auf O -den O -gesetzlichen O -Mindestlohn O -aus O -der O -vorangegangenen O -Belegschaftsinformation O -, O -wonach O -diese O -für O -die O -Lohngruppe O -5 O -„ O -anteilig O -durchgeführt O -“ O -wird O -. O - -Für O -die O -Zahlungen O -neuer O -Kapitalgeber O -verwendete O -der O -Angeklagte O -ab O -Ende O -2009 O -auf O -die O -„ O -Kooperationskasse O -“ O -lautende O -„ O -Sparbücher O -“ O -, O -in O -denen O -neben O -Ein- O -und O -Auszahlungen O -auch O -der O -Umtausch O -von O -Euro O -in O -„ O -Engel O -“ O -eingetragen O -wurde O -; O -ein O -Rücktausch O -in O -Euro O -war O -ausgeschlossen O -. O - -4. O -Das O -FG O -hat O -aber O -den O -Entnahmegewinn O -unzutreffend O -ermittelt O -, O -weil O -es O -statt O -der O -tatsächlichen O -Anschaffungskosten O -des O -Flurstücks O -F B-LDS -nur O -den O -Wert O -nach O -§ B-GS -55 I-GS -EStG I-GS -von O -dem O -Entnahmewert O -abgezogen O -hat O -. O - -Stattdessen O -wird O -die O -Mutterschutzfrist O -auf O -die O -Aufstiegslaufzeit O -angerechnet O -und O -diese O -Laufzeit O -für O -die O -Dauer O -der O -anschließenden O -Kinderbetreuung O -ebenso O -wie O -nach O -§ B-VT -11 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Buchst. I-VT -d I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -gehemmt O -. O - -Ergänzend O -wird O -auf O -den O -angefochtenen O -Beschluss O -des O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -sowie O -den O -weiteren O -Akteninhalt O -verwiesen O -. O - -Bleiben O -die O -durch O -die O -ERA-Einführung O -entstandenen O -Mehrkosten O -innerhalb O -des O -tariflich O -vorausgesetzten O -Rahmens O -, O -müssen O -die O -auf O -dem O -ERA-Konto O -verbliebenen O -Beträge O -gemäß O -§ B-VT -4 I-VT -Buchst. I-VT -e I-VT -TV I-VT -ERA-APF I-VT -an O -die O -Beschäftigten O -ausgezahlt O -werden O -, O -die O -zum O -Aufbau O -des O -Fonds O -beigetragen O -haben O -und O -die O -im O -Zeitpunkt O -der O -Auszahlung O -noch O -in O -einem O -Arbeitsverhältnis O -zum O -Betrieb O -stehen O -( O -zum O -ERA-System O -vgl. O -Herzig B-LIT -/ I-LIT -Bohn I-LIT -BB I-LIT -2006 I-LIT -, I-LIT -1551 I-LIT -; O -Frey B-LIT -BB I-LIT -2005 I-LIT -, I-LIT -1044 I-LIT -) O -. O - -Auslegung O -von O -Feststellungsbescheiden O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1008 I-RS -, I-RS -1009 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -38 I-RS -) I-RS -- I-RS -Lego I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -66 I-RS -) I-RS -- I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -233 I-RS -, I-RS -235 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Standbeutel I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -- I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -949 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -10 I-RS -) I-RS -- I-RS -My I-RS -World I-RS -) O -. O - -Dem O -Oberlandesgericht B-GRT -Koblenz I-GRT -habe O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Erlasses O -der O -Zulässigkeitsentscheidung O -lediglich O -der O -Asylbescheid O -der O -belgischen O -Behörden O -, O -nicht O -aber O -die O -gesamte O -Asylakte O -, O -vorgelegen O -. O - -aa O -) O -Nach O -der O -Senatsrechtsprechung O -ist O -die O -gesetzliche O -Vermutung O -des O -Vermögensverfalls O -im O -Fall O -eines O -Insolvenzverfahrens O -erst O -dann O -widerlegt O -beziehungsweise O -können O -die O -Vermögensverhältnisse O -wieder O -als O -geordnet O -angesehen O -werden O -, O -wenn O -dem O -Schuldner O -entweder O -- O -nach O -der O -bis O -zum O -30. O -Juni O -2014 O -geltenden O -Rechtslage O -- O -am O -Ende O -des O -Insolvenzverfahrens O -durch O -Beschluss O -des O -Insolvenzgerichts O -die O -Restschuldbefreiung O -angekündigt O -wurde O -( O -§ B-GS -291 I-GS -InsO I-GS -a. I-GS -F. I-GS -) O -oder O -ein O -vom O -Insolvenzgericht O -bestätigter O -Insolvenzplan O -( O -§ B-GS -248 I-GS -InsO I-GS -) O -oder O -angenommener O -Schuldenbereinigungsplan O -( O -§ B-GS -308 I-GS -InsO I-GS -) O -vorliegt O -, O -bei O -dessen O -Erfüllung O -der O -Schuldner O -von O -seinen O -übrigen O -Forderungen O -gegenüber O -den O -Gläubigern O -befreit O -wird O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -nur O -Senatsbeschlüsse O -vom O -29. O -Dezember O -2016 O -, O -aaO O -Rn. O -6 O -; O -vom O -9. O -Juni O -2015 O -, O -aaO O -Rn. O -9 O -und O -vom B-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2004 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -B I-RS -) I-RS -40/04 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -ff. I-RS -; O -jeweils O -mwN O -) O -. O - -Es O -kommt O -zum O -Ergebnis O -, O -dass O -der O -frühere O -Soldat O -drogenabhängig O -ist O -und O -dass O -bei O -ihm O -im O -September O -2015 O -eine O -psychotische O -Störung O -mit O -schizophrenieformen O -Symptomen O -durch O -den O -Konsum O -verschiedener O -Substanzen O -ausgelöst O -worden O -war O -. O - -F O -‘ O -wobei O -eine O -nach O -der O -Gleichrichterschaltung O -( O -30 O -) O -auftretende O -Zwischenkreisspannung O -( O -UZ O -) O -erfasst O -und O - -Darüber O -hinaus O -ist O -den O -vom O -Kläger O -in O -Bezug O -genommenen O -Urteilen O -des O -BFH B-GRT -auch O -kein O -Rechtssatz O -zur O -Berücksichtigung O -des O -Willens O -des O -Gesetzgebers O -bei O -richtlinienkonformer O -Rechtsfortbildung O -oder O -Auslegung O -zu O -entnehmen O -. O - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Unzureichende O -Substantiierung O -einer O -Verfassungsbeschwerde O -bzgl O -der O -Teilrückforderung O -eines O -Sterbequartalsvorschusses O -gem O -§ B-GS -118 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Alt I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -, O -juris O -: O -SGB B-GS -6 I-GS - -Gemäß O -§ B-GS -560 I-GS -ZPO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -173 I-GS -VwGO I-GS -hat O -das O -Revisionsgericht O -von O -der O -vorinstanzlichen O -Auslegung O -dieser O -irrevisiblen O -Vorschriften O -auszugehen O -. O - -Ein O -solches O -wird O -daher O -auch O -nicht O -durch O -das O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -eröffnet O -, O -dass O -sie O -durch O -die O -nach O -Schweizer B-LD -Recht O -erfolgten O -Ver- O -und O -Anrechnungen O -von O -Abfindungsleistungen O -ihres O -vormaligen O -Arbeitgebers O -sowie O -von O -Urlaubstagen O -erst O -ab O -September O -2014 O -ALE O -erhalte O -und O -gegenüber O -dem O -bundesdeutschen O -System O -der O -passiven O -Arbeitsförderung O -- O -auch O -bezüglich O -eines O -selbst O -sicherzustellenden O -Krankenversicherungsschutzes O -- O -benachteiligt O -werde O -. O - -Es O -sind O -keinerlei O -relevante O -unmittelbare O -Vorteile O -oder O -Nachteile O -( O -vgl. O -Klein B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Schmidt-Bleib-treu I-LIT -/ I-LIT -Klein I-LIT -/ I-LIT -Bethge I-LIT -, I-LIT -BVerfGG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -18 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -< I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -> I-LIT -; O -Kliegel B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Barczak I-LIT -, I-LIT -BVerfGG I-LIT -, I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -18 I-LIT -Rn. I-LIT -7 I-LIT -) O -erkennbar O -, O -die O -Paul B-RR -Kirchhof I-RR -aus O -einer O -Entscheidung O -des O -Senats O -erwachsen O -könnten O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -kommt O -es O -hierbei O -nicht O -entscheidend O -darauf O -an O -, O -ob O -seine O -Betreuerin O -ihn O -damals O -zutreffend O -beraten O -hat O -und O -ob O -sie O -bei O -der O -Beratung O -von O -einer O -Vermögenslosigkeit O -des O -Klägers O -ausgehen O -durfte O -. O - -1. O -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -wird O -der O -Beschluss O -der O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -A I-INN -61 I-INN -B I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamtes I-INN -vom O -13. O -Januar O -2014 O -aufgehoben O -und O -das O -Patent O -10 O -2009 O -060 O -716 O -erteilt O -. O - -„ O -§ O -11 O -Jahressonderzuwendung O - -Auf O -die O -Strafbarkeit O -seines O -Verhaltens O -komme O -es O -aber O -nicht O -an O -. O - -Abgesehen O -davon O -, O -dass O -der O -Richter O -auf O -Zeit O -schon O -vor O -dem O -Beginn O -seiner O -Amtszeit O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -10 I-GS -DRiG I-GS -für O -eine O -Ernennung O -zum O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -regelmäßig O -weitgehend O -erfüllen O -wird O -, O -ist O -er O -, O -anders O -als O -ein O -Richter O -auf O -Probe O -, O -nicht O -darauf O -angewiesen O -, O -eine O -Lebenszeiternennung O -zu O -erreichen O -, O -weil O -er O -durch O -sein O -Amt O -als O -Beamter O -auf O -Lebenszeit O -bereits O -abgesichert O -ist O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -sei O -überdies O -begründet O -. O - -Das O -FG O -hat O -nicht O -festgestellt O -, O -dass O -der O -Kläger O -über O -seine O -Angaben O -zu O -den O -Betriebsausgaben O -und O -Vorsteuerbeträgen O -keine O -ausreichende O -Aufklärung O -zu O -geben O -vermochte O -oder O -die O -weitere O -Auskunft O -verweigert O -hat O -. O - -1.2 O -Ein O -Rechtsanspruch O -auf O -die O -Gewährung O -von O -Zuwendungen O -besteht O -nicht O -. O - -Das O -in O -beiden O -Tarifverträgen O -vorgesehene O -System O -der O -Finanzierung O -der O -Berufsausbildung O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -ist O -vor O -dem O -Hintergrund O -des O -den O -Tarifvertragsparteien O -zukommenden O -erheblichen O -Gestaltungsspielraums O -geeignet O -, O -erforderlich O -und O -auch O -verhältnismäßig O -im O -engeren O -Sinn O -( O -vgl. O -zu O -diesem O -Prüfungsmaßstab O -BVerfG B-RS -20. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1047/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -2. O -Für O -den O -Leistungsantrag O -zu O -2. O -ist O -der O -Betriebsrat O -nicht O -antragsbefugt O -( O -§ B-GS -81 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -) O -. O - -Es O -bedarf O -zu O -ihrer O -Rechtmäßigkeit O -einer O -ausreichenden O -Begründungstiefe O -des O -FG O -, O -dass O -und O -warum O -diese O -Schätzungsmethode O -im O -jeweiligen O -Einzelfall O -notwendig O -ist O -und O -dass O -sie O -auch O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Angemessenheit O -des O -Schätzungsergebnisses O -allgemeinen O -Erfahrungsgrundsätzen O -entspricht O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -272 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -992 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -51 I-RS -, O -mit O -Anmerkung O -Nöcker B-LIT -, I-LIT -jurisPR-SteuerR I-LIT -45/2017 I-LIT -Anm. I-LIT -3 I-LIT -) O -. O - -aa O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Revision O -ergibt O -sich O -aus O -der O -„ O -vor O -die O -Klammer O -gezogenen O -“ O -Formulierung O -, O -das O -Berufsausbildungsverhältnis O -könne O -nach O -Ablauf O -der O -Probezeit O -„ O -nur O -“ O -aus O -den O -anschließend O -in O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BBiG I-GS -genannten O -Gründen O -gekündigt O -werden O -, O -nicht O -, O -dass O -die O -Kündigung O -nach O -Nr. O -2 O -„ O -nur O -“ O -mit O -einer O -vierwöchigen O -Kündigungsfrist O -erklärt O -werden O -kann O -. O - -Diese O -Grundsätze O -finden O -auch O -bei O -der O -Bezugnahme O -auf O -kirchliche O -Arbeitsrechtsregelungen O -Anwendung O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -739/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -) O -. O - -Nach O -" O -Zu O -den O -§§ B-VS -39 I-VS -bis I-VS -43 I-VS -... I-VS -" I-VS -, I-VS -Ziff. I-VS -III. I-VS -16 I-VS -Buchst. I-VS -b I-VS -VwV-StVO I-VS -sollten O -- O -mit O -Rücksicht O -auf O -den O -Sichtbarkeitsgrundsatz O -- O -an O -einem O -Pfosten O -nicht O -mehr O -als O -zwei O -Zusatzzeichen O -angebracht O -werden O -. O - -Soweit O -die O -Klägerin O -zur O -Begründung O -ihrer O -Revision O -geltend O -macht O -, O -dass O -von O -vorneherein O -nicht O -vorhersehbar O -gewesen O -sei O -, O -ob O -überhaupt O -und O -ggf O -wann O -, O -wie O -und O -wo O -ein O -Einsatz O -erfolgen O -sollte O -, O -ein O -bestimmtes O -Einsatzmuster O -oder O -ein O -fester O -Rhythmus O -seien O -nicht O -vorgegeben O -gewesen O -, O -steht O -dies O -mit O -den O -maßgeblichen O -Feststellungen O -des O -SG O -nicht O -im O -Einklang O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -in O -der O -Begründung O -ihrer O -Nichtzulassungsbeschwerde O -nicht O -dargelegt O -, O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -einen O -Beweisantrag O -gestellt O -zu O -haben O -, O -sondern O -ausgeführt O -, O -ein O -Beweisantrag O -sei O -bis O -zum O -Ende O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -ausdrücklich O -aufrechterhalten O -worden O -. O - -Das O -Niedersächsische B-GRT -Oberverwaltungsgericht I-GRT -hat O -die O -Berufung O -des O -Klägers O -mit O -Urteil O -vom O -15. O -November O -2016 O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Prozessführung O -erleichtere O -dies O -insoweit O -, O -als O -es O -gelte O -, O -die O -Bearbeitung O -der O -steuerlichen O -Angelegenheiten O -durch O -das O -FA O -, O -insbesondere O -die O -tatsächliche O -Bearbeitung O -der O -durch O -P B-PER -eingereichten O -Schriftsätze O -zu O -ermöglichen O -. O - -Selbst O -wenn O -die O -Vorschriften O -für O -die O -Provisionen O -der O -Handelsvertreter O -anwendbar O -wären O -, O -könnte O -deren O -Abrechnungs- O -und O -Zahlungszeitraum O -frei O -zwischen O -dem O -Quartal O -und O -dem O -Monat O -gewählt O -werden O -( O -§ B-GS -87c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -HGB I-GS -; O -vgl O -§ B-GS -65 I-GS -HGB I-GS -für O -Handlungsgehilfen O -) O -. O - -Er O -steht O -seit O -2000 O -als O -Beamter O -im O -Dienst O -des O -luxemburgischen O -Staates O -. O - -Der O -Antragsteller O -hat O -sich O -mit O -Schriftsatz O -seines O -Bevollmächtigten O -vom O -14. O -Februar O -2017 O -dezidiert O -- O -und O -zutreffend O -- O -dagegen O -gewandt O -, O -dass O -nach O -dem O -Bescheid O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -vom O -19. O -Januar O -2017 O -die O -Versetzungsverfügung O -vom O -5. O -Dezember O -2016 O -nur O -" O -bis O -zum O -Abschluss O -des O -Beteiligungsverfahrens O -" O -aufgehoben O -war O -. O - -b O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -der O -danach O -gegebenen O -Verteilung O -der O -Darlegungs- O -und O -Beweislast O -können O -sich O -Anhaltspunkte O -für O -oder O -gegen O -einen O -institutionellen O -Rechtsmissbrauch O -insbesondere O -daraus O -ergeben O -, O -ob O -ein O -Arbeitnehmer O -stets O -auf O -demselben O -Arbeitsplatz O -mit O -denselben O -Aufgaben O -beschäftigt O -wurde O -oder O -ihm O -mit O -den O -jeweiligen O -befristeten O -Arbeitsverträgen O -wechselnde O -, O -ganz O -unterschiedliche O -Tätigkeiten O -übertragen O -wurden O -. O - -Unter O -welchen O -Umständen O -können O -die O -durch O -die O -Zahlungsunfähigkeit O -des O -Arbeitgebers O -erlittenen O -Verluste O -des O -ehemaligen O -Arbeitnehmers O -bei O -den O -Leistungen O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -als O -offensichtlich O -unverhältnismäßig O -angesehen O -werden O -und O -damit O -die O -Mitgliedstaaten O -verpflichten O -, O -hiergegen O -einen O -Mindestschutz O -zu O -gewährleisten O -, O -obwohl O -der O -ehemalige O -Arbeitnehmer O -mindestens O -die O -Hälfte O -der O -Leistungen O -erhält O -, O -die O -sich O -aus O -seinen O -erworbenen O -Rentenansprüchen O -ergeben O -? O - -Der O -Beigeladene O -zu O -1. O -nahm O -auch O -wiederholt O -an O -Konferenzen O -teil O -, O -wofür O -er O -- O -im O -Gegensatz O -zu O -festangestellten O -Lehrkräften O -- O -eine O -gesonderte O -Vergütung O -erhielt O -. O - -Klasse O -28 O -: O - -§ B-GS -53 I-GS -VwGO I-GS -durchbricht O -nicht O -die O -Regelung O -über O -den O -gesetzlichen O -Richter O -, O -sondern O -ergänzt O -sie O -lediglich O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -das O -Prozessrecht O -selbst O -keine O -oder O -keine O -widerspruchsfreie O -Zuweisung O -enthält O -. O - -Soweit O -die O -Wortfolge O -keine O -Information O -dazu O -enthält O -, O -in O -welcher O -Art O -und O -Weise O -die O -auf O -den O -Waren O -vorhandene O -bzw. O -den O -Gegenstand O -und O -Inhalt O -der O -Dienstleistungen O -bildende O -„ O -Software O -“ O -geeignet O -ist O -, O -dem O -Abnehmer O -der O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zum O -Erfolg O -zu O -verhelfen O -, O -entspricht O -eine O -solche O -Unbestimmtheit O -bzw. O -Verallgemeinerung O -dem O -Charakter O -einer O -schlagwortartigen O -Werbeaussage O -, O -einen O -möglichst O -weiten O -Bereich O -waren- O -und O -dienstleistungsbezogener O -Eigenschaften O -, O -Vorteile O -oder O -Leistungsinhalte O -in O -einer O -schlagwortartigen O -und O -werbewirksamen O -Weise O -zu O -erfassen O -, O -ohne O -diese O -im O -Einzelnen O -zu O -benennen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -882 I-RS -, I-RS -883 I-RS -- I-RS -Bücher I-RS -für I-RS -eine I-RS -bessere I-RS -Welt I-RS -) O -. O - -2 O -Die O -Entgeltordnung O -ist O -der O -Genehmigungsbehörde O -zur O -Genehmigung O -vorzulegen O -. O - -Mittelbare O -Drittwirkung O -entfaltet O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -etwa O -dann O -, O -wenn O -einzelne O -Personen O -mittels O -des O -privatrechtlichen O -Hausrechts O -von O -Veranstaltungen O -ausgeschlossen O -werden O -, O -die O -von O -Privaten O -aufgrund O -eigener O -Entscheidung O -einem O -großen O -Publikum O -ohne O -Ansehen O -der O -Person O -geöffnet O -werden O -, O -und O -wenn O -der O -Ausschluss O -für O -die O -Betroffenen O -in O -erheblichem O -Umfang O -über O -die O -Teilhabe O -am O -gesellschaftlichen O -Leben O -entscheidet O -. O - -a O -) O -Die O -Revision O -war O -nicht O -von O -vornherein O -unzulässig O -. O - -In O -einer O -ersten O -Regelbeurteilung O -vom O -23. O -April O -2013 O -zum O -Stichtag O -1. O -April O -2013 O -vergab O -der O -seinerzeitige O -Leiter O -der O -Abteilung B-INN -X I-INN -des I-INN -BND I-INN -( O -Herr O -Dr. O -A. B-PER -) O -das O -Gesamturteil O -7. O -Auf O -Einwendungen O -des O -Klägers O -hob O -der O -BND B-INN -diese O -dienstliche O -Beurteilung O -wegen O -formeller O -Fehler O -auf O -. O - -Die O -Angestellte O -ist O -in O -Vergütungsgruppe O -Vb O -der O -Anlage B-VT -1a I-VT -zum I-VT -BAT-O I-VT -eingruppiert O -. O -“ O - -Dies O -kann O -für O -die O -Konsumentscheidung O -von O -Bedeutung O -sein O -. O - -Diese O -erschwerenden O -Aspekte O -überwiegen O -die O -mildernden O -Gesichtspunkte O -in O -seiner O -Person O -und O -seinen O -persönlichen O -Umständen O -bei O -Tatbegehung O -bei O -weitem O -. O - -Für O -den O -Fall O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -gemeinsame O -Wahrnehmung O -der O -Sorge O -fehlen O -, O -bedarf O -das O -Elternrecht O -der O -gesetzlichen O -Ausgestaltung O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -92 I-RS -, I-RS -158 I-RS -< I-RS -178 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -107 I-RS -, I-RS -150 I-RS -< I-RS -169 I-RS -, I-RS -173 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -für O -Januar O -2015 O -geschuldeten O -66,97 O -Euro O -Anwesenheitsprämie O -hat O -die O -Beklagte O -die O -in O -der O -Abrechnung O -ausgewiesene O -„ O -Anw. O -zulage O -Prod O -. O -“ O -iHv. O -36,33 O -Euro O -brutto O -sowie O -weitere O -28,96 O -Euro O -brutto O -( O -181 O -Stunden O -x O -0,16 O -Euro O -) O -, O -also O -insgesamt O -65,29 O -Euro O -brutto O -gezahlt O -. O - -Bei O -der O -Beurteilung O -des O -sogenannten O -Dritten O -Weges O -aus O -dem O -Bereich O -des O -kirchlichen O -Arbeitsrechts O -sei O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -die O -Religionsgesellschaften O -dieses O -Konzept O -nur O -auf O -ihre O -Angestellten O -, O -nicht O -aber O -auf O -Beamtinnen O -und O -Beamte O -anwendeten O -. O - -Die O -Kläger O -beantragen O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Bau- O -und O -Konstruktionsplanung O -und O --beratung O -( O -Architekturberatung O -) O -; O -Dienstleistungen O -von O -Ingenieuren O -; O -Erstellen O -von O -technischen O -Gutachten O -; O -technische O -Beratung O -und O -gutachterliche O -Tätigkeit O -; O -Entwurf O -, O -technische O -Entwicklung O -, O -technische O -Planung O -von O -Industrieanlagen O -und O -Maschinen O -; O -technisches O -Projektmanagement O -zur O -Projektierung O -von O -Industrieanlagen O -und O -Maschinen O -; O -Werkstoffprüfung O -; O -industrielle O -Analyse- O -und O -Forschungsarbeiten O -; O -Designdienstleistungen O -zur O -Gestaltung O -von O -neuen O -Produkten O -; O -elektronische O -Datenspeicherung O -; O -Vermietung O -von O -Rechnerkapazitäten O -zur O -Datenverarbeitung O -; O -Erstellen O -von O -Datenverarbeitungsprogrammen O -; O -technische O -Planungs- O -und O -Überwachungsdienstleistungen O -, O -einschließlich O -Ingenieurdienstleistungen O -zur O -Kontrolle O -, O -Leitung O -und O -Überwachung O -technischer O -Abläufe O -in O -Industrieanlagen O -; O -sämtliche O -vorgenannte O -Dienstleistungen O -für O -andere O -eingetragenen O -Wort- O -/ O -Bildmarke O -Widerspruch O -erhoben O -. O - -Bei O -der O -Klägerin O -handelt O -es O -sich O -um O -die O -von O -dem O -Bundesverband B-ORG -des I-ORG -Schornsteinfegerhandwerks I-ORG -- O -Zentralinnungsverband B-ORG -( O -ZIV B-ORG -) O -- O -und O -dem O -Zentralverband B-ORG -Deutscher I-ORG -Schornsteinfeger I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -- I-ORG -Gewerkschaftlicher I-ORG -Fachverband I-ORG -- O -( O -ZDS B-ORG -) O -am O -3. O -Dezember O -2012 O -gegründete O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -. O - -Die O -Beeinträchtigung O -der O -Arbeitgeberbelange O -wird O -jedoch O -dadurch O -abgemildert O -, O -dass O -ihnen O -Alternativen O -zur O -sachgrundlosen O -Befristung O -zur O -Verfügung O -stehen O -, O -die O -es O -ihnen O -erlauben O -, O -die O -Arbeit O -ihren O -Interessen O -gemäß O -zu O -organisieren O -. O - -Dies O -stimmt O -mit O -dem O -Protokoll O -der O -Dienststelle B-INN -Jena I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -über O -die O -Leerung O -des O -Briefkastens O -mit O -Eingangstag O -am O -29. O -Juli O -2010 O -überein O -. O - -Zur O -schlüssigen O -Darlegung O -einer O -Divergenzrüge O -nach O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -gehört O -u. O -a. O -eine O -hinreichend O -genaue O -Bezeichnung O -der O -vermeintlichen O -Divergenzentscheidung O -sowie O -die O -Gegenüberstellung O -tragender O -, O -abstrakter O -Rechtssätze O -aus O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -des O -FG O -einerseits O -und O -aus O -den O -behaupteten O -Divergenzentscheidungen O -andererseits O -, O -um O -eine O -Abweichung O -deutlich O -erkennbar O -zu O -machen O -( O -vgl. O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Mai I-RS -2012 I-RS -X I-RS -B I-RS -57/11 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1307 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -bb O -) O -Dass O -- O -wovon O -das O -Verwaltungsgericht O -zu O -Recht O -ausgegangen O -ist O -- O -unter O -Beendigung O -der O -Zusammenarbeit O -noch O -nicht O -deren O -Ankündigung O -, O -sondern O -erst O -das O -Unterlassen O -der O -Unterbreitung O -neuer O -Angebote O -gegenüber O -der O -arbeitnehmerähnlichen O -Person O -zu O -verstehen O -ist O -, O -wird O -durch O -die O -Tarifsystematik O -bestätigt O -. O - -Zudem O -hat O -es O -auf O -die O -hierzu O -bereits O -bestehende O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -hingewiesen O -, O -nach O -der O -die O -für O -den O -Habitatschutz O -geltenden O -Anforderungen O -nicht O -unbesehen O -und O -unterschiedslos O -auf O -den O -allgemeinen O -Artenschutz O -übertragen O -werden O -können O -( O -UA O -S. O -128 O -= O -juris O -Rn. O -538 O -unter O -Bezugnahme O -auf O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -14.07 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -131 I-RS -, I-RS -274 I-RS -Rn. I-RS -56 I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -9.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -91 I-RS -Rn. I-RS -132 I-RS -und O -s. O -ferner O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -16.16 I-RS -- I-RS -DVBl. I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1039 I-RS -Rn. I-RS -88 I-RS -) O -. O - -Zum O -anderen O -würde O -ein O -solcher O -Abschlag O -zu O -einer O -verfassungsrechtlich O -nicht O -gerechtfertigten O -Besserstellung O -des O -Zwangslizenznehmers O -gegenüber O -vertraglichen O -Lizenznehmern O -führen O -, O -zumal O -einfache O -Lizenzen O -wegen O -des O -Entfalls O -von O -Nebenpflichten O -häufig O -sogar O -höher O -vergütet O -würden O -als O -ausschließliche O -Lizenzen O -. O - -1.11 O -wobei O -eine O -Einrichtung O -zur O -Kommunikation O -mehrerer O -Steuerungseinrichtungen O -untereinander O -vorgesehen O -ist O -, O - -Allerdings O -ist O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -bei O -einem O -Regiebetrieb O -- O -im O -Gegensatz O -zu O -einem O -Eigenbetrieb O -- O -kein O -Ausschüttungsbeschluss O -erforderlich O -ist O -, O -um O -der O -Trägerkörperschaft O -die O -Verfügung O -über O -die O -Gewinne O -des O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -zu O -ermöglichen O -. O - -2. O -Die O -weitergehende O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -verworfen O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -Investitionsangebote O -, O -Finanzanlagen O -und O -Beratungsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -in O -Adamas B-LDS -befindliche O -Immobilien O -. O - -Bei O -Quereinsteigern O -, O -die O -wie O -die O -Klägerin O -ausländische O -Hochschulabschlüsse O -aus O -der O -Zeit O -vor O -der O -Einführung O -des O -ECTS O -aufwiesen O -, O -nahm O -es O -eine O -Umrechnung O -auf O -SWS O -im O -Verhältnis O -von O -1,5 O -Leistungspunkten O -ECTS O -: O -1 O -SWS O -vor O -. O - -Ein O -Verstoß O -gegen O -den O -Gleichheitsgrundsatz O -kann O -in O -diesen O -Fällen O -schon O -dann O -angenommen O -werden O -, O -wenn O -für O -die O -Differenzierung O -keine O -Gründe O -von O -solcher O -Art O -und O -solchem O -Gewicht O -bestehen O -, O -dass O -sie O -die O -ungleichen O -Rechtsfolgen O -rechtfertigen O -können O -( O -vgl. O -zu O -Vorstehendem O -insgesamt O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -16.13 I-RS -- I-RS -IÖD I-RS -2014 I-RS -, I-RS -153 I-RS -< I-RS -154 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Zudem O -ist O -nicht O -ersichtlich O -, O -dass O -die O -Offenbarung O -der O -Zahl O -von O -Strafverfahren O -im O -Stadium O -des O -Zwischen- O -und O -Hauptverfahrens O -öffentliche O -Strafverfolgungsinteressen O -beeinträchtigen O -könnte O -, O -da O -die O -betroffenen O -Mitarbeiter O -durch O -die O -Anklageschrift O -bereits O -Kenntnis O -von O -einem O -gegen O -sie O -geführten O -Strafverfahren O -haben O -. O - -Treue O -, O -Pflichterfüllung O -, O -unparteiischen O -Dienst O -für O -das O -Gemeinwesen O -sowie O -Gehorsam O -gegenüber O -Gesetzen O -und O -rechtmä��igen O -Anordnungen O -des O -Dienstvorgesetzten O -schuldet O -jeder O -Beamter O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -9 I-RS -, I-RS -268 I-RS -< I-RS -286 I-RS -> I-RS -; I-RS -39 I-RS -, I-RS -334 I-RS -< I-RS -346 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Hierauf O -lässt O -bereits O -die O -Wortwahl O -„ O -Leistungsvoraussetzungen O -“ O -in O -der O -Norm O -und O -in O -den O -Überschriften O -von O -§§ B-VT -3 I-VT -, I-VT -4 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -schließen O -. O - -„ O -… O -Das O -Seminar O -ist O -auf O -den O -Erwerb O -textanalytischer O -Kompetenz O -ausgerichtet O -, O -da O -diese O -zu O -den O -elementaren O -Voraussetzungen O -für O -ein O -erfolgreiches O -literaturwissenschaftliches O -Studium O -wie O -auch O -für O -die O -Unterrichtstätigkeit O -gehört O -. O - -a O -) O -Altersrenten O - -Das O -beklagte O -Land O -ist O -nicht O -verpflichtet O -, O -dem O -Kläger O -Schadensersatz O -zu O -leisten O -. O - -Vertragsärztliche O -Versorgung O -- O -Berufsausübungsgemeinschaft O -- O -Aufbauphase O -- O -Zuordnung O -eines O -praxisbezogenen O -festen O -Regelleistungsvolumens O - -Die O -Beweiswürdigung O -des O -Landgerichts O -ist O -lückenhaft O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -insoweit O -der O -Auffassung O -, O -dieser O -Zulassungsgrund O -sei O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Frage O -gegeben O -, O -ob O -eine O -unabhängige O -Tätigkeit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -BRAO I-GS -auch O -dann O -vorliege O -, O -wenn O -Vorgaben O -zu O -Art O -und O -Weise O -der O -Bearbeitung O -und O -Bewertung O -bestimmter O -Rechtsfragen O -bestünden O -, O -wie O -dies O -etwa O -bei O -einem O -richtliniengebundenen O -Schadenssachbearbeiter O -der O -Fall O -sei O -. O - -Die O -Software O -zeichnet O -die O -Einnahmen O -einzeln O -auf O -und O -speichert O -sie O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -Die O -Beschlussbegründung O -wurde O -am O -31. O -März O -2015 O -von O -den O -Unterzeichnenden O -elektronisch O -signiert O -, O -jeweils O -in O -einer O -separaten O -Beschlussausfertigung O -versandt O -und O -durch O -Niederlegung O -im O -Abholfach O -der O -Patentinhaberin O -am O -5. O -April O -2015 O -zugestellt O -bzw. O -von O -der O -Einsprechenden O -laut O -Empfangsbekenntnis O -am O -7. O -April O -2015 O -empfangen O -. O - -Denn O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -war O -ein O -Ende O -der O -Beschränkung O -des O -Weinbaus O -in O -der O -EU B-ORG -nicht O -absehbar O -. O - -Auf O -dem O -Registerauszug O -fehle O -die O -Unterschrift O -der O -Rechtspflegerin O -. O - -2. O -Die O -unterbliebene O -Begründung O -der O -Gesamtstrafe O -führt O -aus O -den O -bei O -der O -Revision O -des O -Angeklagten O -dargestellten O -Erwägungen O -auch O -auf O -die O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -zu O -Ungunsten O -des O -Angeklagten O -zu O -deren O -Aufhebung O -. O - -Der O -Ausschreibung O -lag O -ein O -Haftbefehl O -der O -Staatsanwaltschaft B-INN -des I-INN -Bezirks I-INN -Kopyl I-INN -( O -Weißrussland B-LD -) O -vom O -17. O -Juli O -2014 O -wegen O -des O -Verdachts O -des O -Mordes O -zugrunde O -. O - -3. O -Die O -Erinnerung O -hat O -in O -der O -Sache O -Erfolg O -. O - -Etwas O -anderes O -ergebe O -sich O -auch O -nicht O -aus O -dem O -Hinweis O -in O -den O -zum O -AVG B-GS -ergangenen O -Befreiungsbescheiden O -, O -dass O -die O -Befreiung O -auch O -bei O -einem O -Wechsel O -von O -der O -Pflichtmitgliedschaft O -in O -eine O -freiwillige O -Weiterversicherung O -fortgelte O -. O - -( O -2 O -) O -Fördermitglieder O -schulden O -dem O -ZDS B-ORG -nach O -§ O -12 O -Nr. O -1 O -Satz O -2 O -der O -Satzung O -Beiträge O -. O - -Gegen O -diesen O -Bescheid O -wendet O -sich O -die O -Klägerin O -statthaft O -mit O -der O -reinen O -Anfechtungsklage O -( O -§ B-GS -54 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Alt I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -- O -eine O -elektrische O -Antriebseinrichtung O -, O -wobei O -die O -Antriebseinrichtung O -mehrere O -Antriebsmotoren O -aufweist O -und O -mehrere O -der O -Flügel O -jeweils O -mindestens O -einen O -eigenen O -Antriebsmotor O -aufweisen O -( O -Figuren O -1 O -bis O -3 O -und O -Seite O -2 O -, O -Spalte O -2 O -, O -Zeilen O -48 O -bis O -Spalte O -3 O -, O -Zeile O -1 O -: O -„ O -… O -mindestens O -einer O -der O -beiden O -Laufwagen O -14 O -jedes O -Wandelements O -11 O -mit O -einem O -eigenen O -, O -selbständigen O -Antrieb O -16 O -versehen O -. O -“ O -und O -„ O -Der O -Antrieb O -16 O -ist O -dem O -entsprechenden O -Laufwagen O -14 O -direkt O -bzw. O -unmittelbar O -zugeordnet O -und O -jeweils O -hauptsächlich O -durch O -einen O -Antriebsmotor O -, O -insbesondere O -einen O -E-Motor O -17 O -… O -gebildet O -“ O -; O -Merkmale O -1.5 O -bis O -1.7 O -) O -; O - -Dieses O -Auslegungsergebnis O -entspricht O -auch O -dem O -wohlverstandenen O -Interesse O -des O -Klägers O -an O -einer O -rechtskräftigen O -Entscheidung O -über O -den O -gesamten O -Betrag O -seiner O -Betriebsrente O -. O - -Dazu O -werden O -die O -ehemaligen O -Ansprüche O -und O -Anwartschaften O -nach O -einem O -eigenen O -bundesrechtlichen O -Maßstab O -anerkannt O -, O -der O -nur O -partiell O -an O -Gegebenheiten O -in O -der O -DDR B-LD -anknüpft O -( O -vgl. O -BSG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Juni I-RS -2001 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -RA I-RS -117/00 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -8570 I-RS -§ I-RS -5 I-RS -AAÜG I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -und O -Berchtold B-LIT -, I-LIT -SGb I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -7 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -2. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -als O -Jugendkammer O -zuständige O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Mit O -diesen O -Erwägungen O -setzt O -sich O -die O -Revision O -hinreichend O -auseinander O -. O - -Willkür O -liegt O -vielmehr O -erst O -vor O -, O -wenn O -eine O -offensichtlich O -einschlägige O -Norm O -nicht O -berücksichtigt O -oder O -der O -Inhalt O -einer O -Norm O -in O -krasser O -Weise O -missdeutet O -wird O -. O - -Die O -Rechte O -der O -Klägerin O -seien O -ausreichend O -dadurch O -gewahrt O -, O -dass O -sie O -gegenüber O -der O -Klägerin O -verpflichtet O -sei O -, O -einem O -sich O -vertragswidrig O -verhaltenden O -Arzt O -zu O -kündigen O -. O - -2. O -Auf O -dem O -dargelegten O -Rechtsfehler O -beruht O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts O -. O - -nachträgliche O -Anschaffungskosten O - -Die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -zum O -31. O -Juli O -2015 O -führt O -nicht O -zu O -einer O -früheren O -Fälligkeit O -( O -vgl. O -schon O -BAG B-RS -8. I-RS -November I-RS -1978 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -358/77 I-RS -- I-RS -zu I-RS -5 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -ErfK B-LIT -/ I-LIT -Preis I-LIT -18. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -614 I-LIT -BGB I-LIT -Rn. I-LIT -6 I-LIT -mwN O -) O -. O - -bb O -) O -Der O -Gesetzgeber O -hat O -den O -ihm O -zustehenden O -Spielraum O -auch O -nicht O -dadurch O -überschritten O -, O -dass O -er O -das O -Verbot O -für O -erforderlich O -gehalten O -hat O -. O - -Außerdem O -sei O -der O -Beklagte O -verpflichtet O -, O -ihm O -für O -die O -Ligaspiele O -der O -Rückrunde O -2013/2014 O -Punkteinsatz- O -und O -Erfolgspunkteinsatzprämien O -iHv O -. O -261.000,00 O -Euro O -zu O -zahlen O -. O - -Das O -Gesetz O -sieht O -aber O -nach O -seinem O -begrenzten O -Wortlaut O -nicht O -für O -alle O -mit O -der O -Versorgung O -verbundenen O -Folgekosten O -einen O -Anspruch O -des O -Versicherten O -vor O -. O - -Es O -legte O -dabei O -die O -Annahme O -, O -dass O -auf O -dem O -Fliegerhorst B-INN -Büchel I-INN -die O -letzten O -auf O -deutschem O -Gebiet O -verbliebenen O -Atomwaffen O -lagern O -, O -zu O -der O -die O -Beklagte O -aus O -Gründen O -der O -Geheimhaltung O -keine O -Aussagen O -getroffen O -hatte O -, O -seiner O -Entscheidung O -zugrunde O -. O - -Der O -Widersprechende O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -30 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -13. O -Januar O -2017 O -aufzuheben O -und O -die O -Löschung O -der O -angegriffenen O -Marke O -30 O -2015 O -052 O -825 O -auf O -seinen O -Widerspruch O -hin O -anzuordnen O -. O - -Der O -dortige O -Verband O -habe O -zuvor O -bei O -einem O -Hersteller O -Verfälschungen O -festgestellt O -. O - -Das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -sei O -in O -seiner O -Entscheidung O -nicht O -vom O -Gesamteindruck O -des O -angemeldeten O -Zeichens O -ausgegangen O -und O -habe O -dessen O -angeblich O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -im O -Wege O -einer O -unzulässigen O -gedanklichen O -Deduktion O -hergeleitet O -. O - -Demgegenüber O -könne O -die O -Einbeziehung O -von O -Veräußerungsgewinnen O -hinsichtlich O -der O -Anteile O -an O -der O -Personengesellschaft O -in O -den O -Gewerbeertrag O -und O -die O -hieran O -bemessene O -Gewerbesteuer O -durchaus O -die O -Leistungsfähigkeit O -der O -Gesellschaft O -( O -signifikant O -) O -übersteigen O -. O - -Soweit O -die O -Anmelderin O -dabei O -die O -Methodik O -der O -Markenstelle O -insofern O -in O -Frage O -stellt O -, O -als O -bei O -der O -Internetrecherche O -auch O -der O -Zeichenbestandteil O -„ O -Privat O -“ O -in O -eine O -Suchmaschine O -eingegeben O -worden O -ist O -, O -erscheint O -es O -aus O -Sicht O -des O -Senats O -in O -keiner O -Weise O -widersprüchlich O -, O -bei O -einer O -Internet-Recherche O -alle O -Zeichenbestandteile O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Das O -Abstraktionsprinzip O -schließt O -zwar O -nicht O -aus O -, O -bereits O -anhängige O -, O -neu O -zu O -verteilende O -Sachen O -- O -soweit O -notwendig O -- O -in O -gewissem O -Umfang O -zu O -konkretisieren O -. O - -Der O -Deichselarm O -19 O -und O -die O -aus O -den O -Einzelbauteilen O -50 O -und O -51 O -bestehende O -Deichselkupplung O -23 O -bilden O -zusammen O -somit O -vielmehr O -eine O -Knickdeichsel O -entsprechend O -des O -Merkmals O -M2 O -gemäß O -der O -vorstehenden O -Auslegung O -aus O -, O -denn O -diese O -Einheit O -reicht O -von O -der O -Anhängerkupplung O -bis O -zu O -der O -ein O -Deichseldrehlager O -repräsentierenden O -Drehachse O -und O -ist O -um O -diese O -„ O -knickbar O -“ O -. O - -Dies O -gilt O -insbesondere O -für O -den O -Schutz O -vor O -Entlassung O -, O -Versetzung O -, O -Amtsenthebung O -und O -Versetzung O -in O -den O -Ruhestand O -wegen O -Dienstunfähigkeit O -( O -vgl. O -etwa O -§ B-GS -18 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§§ I-GS -30 I-GS -bis I-GS -34 I-GS -, I-GS -§ I-GS -62 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -78 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -DRiG I-GS -, O -§ B-GS -21b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Sätze I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -GVG I-GS -) O -. O - -Die O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -des O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -an O -die O -Sinnermittlung O -entsprechen O -insoweit O -denen O -der O -Eindrucksgegendarstellung O -. O - -2. O -Fachlich O -: O - -cc O -) O -Der O -Kläger O -stand O -auch O -nicht O -vom O -potentiell O -ersten O -( O -30. O -3. O -2009 O -) O -bis O -zum O -letzten O -denkbaren O -Drehtermin O -( O -23. O -4. O -2009 O -) O -in O -einem O -einheitlichen O -und O -damit O -mehr O -als O -eine O -Woche O -umfassenden O -Beschäftigungsverhältnis O -. O - -Zudem O -wahrt O -die O -Auslegung O -, O -die O -die O -Vorschrift O -durch O -das O -Oberlandesgericht O -gefunden O -hat O -, O -die O -richterliche O -Bindung O -an O -Recht O -und O -Gesetz O -und O -stellt O -keine O -unzulässige O -Rechtsfortbildung O -( O -vgl. O -dazu O -BVerfGE B-RS -132 I-RS -, I-RS -99 I-RS -< I-RS -127 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -73 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -) O -dar O -. O - -Deren O -Befreiungsbescheide O -haben O -sich O -durch O -das O -Inkrafttreten O -des O -Rundfunkbeitragsstaatsvertrags B-VT -erledigt O -( O -vgl. O -VGH B-RS -München I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -Dezember I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ZB I-RS -13.1817 I-RS -- I-RS -BayVBl. I-RS -2014 I-RS -, I-RS -268 I-RS -< I-RS -269 I-RS -> I-RS -; O -OVG B-RS -Lüneburg I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -LA I-RS -250/14 I-RS -- I-RS -NVwZ-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -37 I-RS -; O -Sachs B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Stelkens I-LIT -/ I-LIT -Bonk I-LIT -/ I-LIT -Sachs I-LIT -, I-LIT -VwVfG I-LIT -, I-LIT -9. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -43 I-LIT -Rn. I-LIT -212b I-LIT -) O -. O - -Seit O -März O -2007 O -war O -er O -arbeitsunfähig O -erkrankt O -und O -befand O -sich O -von O -Februar O -2008 O -bis O -Mitte O -Mai O -2009 O -in O -Behandlung O -einer O -Fachärztin O -. O - -Für O -die O -Serie O -„ O -D O -“ O -habe O -die O -Klägerin O -bei O -der O -Drehbucharbeit O -handwerkliche O -Unterstützung O -geleistet O -und O -als O -Redakteurin O -daran O -gearbeitet O -, O -die O -Entwicklung O -der O -Charaktere O -, O -die O -Szenenabfolge O -sowie O -die O -Gestaltung O -der O -Dialoge O -zu O -optimieren O -. O - -Es O -entstehe O -der O -Eindruck O -, O -dass O -das O -Landgericht O -den O -Eingang O -des O -Schreibens O -vorsätzlich O -verspätet O -eingetragen O -habe O -. O - -D12 O -Huszár B-PER -, I-PER -I. I-PER -N. I-PER -et O -al. O -, O -Entropy O -2014 O -, O -16 O -, O -S. O -4322 O -bis O -4337 O - -Der O -Beschwerdeführer O -erstellte O -an O -diesem O -Computer O -eine O -Textdatei O -, O -in O -der O -er O -sich O -mit O -seinem O -bisherigen O -Leben O -und O -den O -von O -ihm O -begangenen O -Taten O -befasste O -. O - -Diese O -sei O -nach O -§ B-GS -816 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -anspruchsberechtigt O -, O -da O -ihre O -Restitutionsberechtigung O -hinsichtlich O -des O -restituierten O -Grundbesitzes O -durch O -die O -zuständige O -Behörde O -festgestellt O -worden O -sei O -. O - -Im O -Rahmen O -der O -Auftragsabwicklung O -hielt O -sich O -der O -Kläger O -teils O -in O -der O -Wohnung O -seines O -Hauptauftraggebers O -in O -B B-ST -, O -teils O -- O -bei O -auswärtigen O -Aufträgen O -- O -am O -jeweiligen O -Aufenthaltsort O -auf O -. O - -Soweit O -der O -Auskunftsanspruch O -nicht O -bereits O -erfüllt O -ist O -, O -bleibt O -die O -tatsächliche O -Würdigung O -und O -rechtliche O -Beurteilung O -seiner O -Reichweite O -und O -der O -geltend O -gemachten O -Ausschlussgründe O -dem O -Hauptsacheverfahren O -vorbehalten O -. O - -Die O -Verpflichtungsklage O -ist O -in O -den O -Vorinstanzen O -erfolglos O -geblieben O -. O - -Das O -Vorabentscheidungsersuchen O -betrifft O -die O -Anwendbarkeit O -und O -die O -Auslegung O -von O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -22. I-EUN -Oktober I-EUN -2008 I-EUN -über I-EUN -den I-EUN -Schutz I-EUN -der I-EUN -Arbeitnehmer I-EUN -bei I-EUN -Zahlungsunfähigkeit I-EUN -des I-EUN -Arbeitgebers I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -EU I-EUN -L I-EUN -283 I-EUN -vom I-EUN -28. I-EUN -Oktober I-EUN -2008 I-EUN -Seite I-EUN -36 I-EUN -) I-EUN -, O -geändert O -durch O -Art. B-EUN -1 I-EUN -ÄndRL I-EUN -( I-EUN -EU I-EUN -) I-EUN -2015/1794 I-EUN -vom I-EUN -6. I-EUN -Oktober I-EUN -2015 I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -EU I-EUN -L I-EUN -263 I-EUN -vom I-EUN -8. I-EUN -Oktober I-EUN -2015 I-EUN -Seite I-EUN -1 I-EUN -) I-EUN -. O - -b O -) O -Die O -Gegenstände O -der O -Ansprüche O -1 O -, O -9 O -und O -11 O -beruhen O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Wird O -ein O -Wahlvorschlag O -erst O -später O -in O -den O -Briefkasten O -des O -Wahlvorstands O -eingeworfen O -, O -besteht O -für O -den O -Wahlvorstand O -unter O -Zugrundelegung O -gewöhnlicher O -Verhältnisse O -erst O -am O -Folgetag O -die O -Möglichkeit O -, O -von O -dem O -Wahlvorschlag O -Kenntnis O -zu O -nehmen O -, O -denn O -es O -ist O -von O -ihm O -nicht O -zu O -erwarten O -, O -dass O -er O -sich O -über O -das O -Ende O -der O -betrieblichen O -Arbeitszeit O -bzw. O -der O -Arbeitszeit O -der O -Mehrheit O -der O -Arbeitnehmer O -hinaus O -bis O -24:00 O -Uhr O -im O -Betrieb O -aufhält O -, O -um O -einen O -Zugang O -von O -Wahlvorschlägen O -zu O -ermöglichen O -. O - -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GrStG I-GS -verlangt O -zudem O -eine O -unmittelbare O -Nutzung O -für O -den O -steuerbegünstigten O -Zweck O -( O -BFH-Urteile B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -228 I-RS -, I-RS -154 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2010 I-RS -, I-RS -829 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -9 I-RS -, O -und O -vom B-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -II I-RS -R I-RS -13/15 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2018 I-RS -, I-RS -136 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Das O -FG O -hat O -zu O -Recht O -entschieden O -, O -dass O -das O -FA O -nicht O -befugt O -war O -, O -den O -bestandskräftigen O -Einkommensteuerbescheid O -zu O -ändern O -. O - -Die O -auf O -die O -Zulassungsgründe O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -und O -der O -Abweichung O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -gestützte O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -E. O -Auch O -weitere O -vom O -Beklagten O -und O -von O -der O -Beigeladenen O -gegen O -das O -in O -Betracht O -zu O -ziehende O -Verkehrsverbot O -vorgebrachte O -Einwände O -greifen O -nicht O -durch O -. O - -Die O -Fallpauschalenvergütung O -für O -Krankenhausbehandlung O -Versicherter O -in O -zugelassenen O -Einrichtungen O -ergibt O -sich O -aus O -§ B-GS -109 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -1 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Einführung I-GS -des I-GS -diagnose-orientierten I-GS -Fallpauschalensystems I-GS -für I-GS -Krankenhäuser I-GS -< I-GS -Fallpauschalengesetz I-GS -- I-GS -FPG I-GS -> I-GS -vom I-GS -23. I-GS -4. I-GS -2002 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1412 I-GS -) O -iVm O -§ B-GS -7 I-GS -KHEntgG I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -8 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -nachhaltigen I-GS -und I-GS -sozial I-GS -ausgewogenen I-GS -Finanzierung I-GS -der I-GS -Gesetzlichen I-GS -Krankenversicherung I-GS -< I-GS -GKV-Finanzierungsgesetz I-GS -- I-GS -GKV-FinG I-GS -> I-GS -vom I-GS -22. I-GS -12. I-GS -2010 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2309 I-GS -) O -und O -§ B-GS -17b I-GS -KHG I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -1 I-GS -Nr I-GS -4 I-GS -Gesetz I-GS -zum I-GS -ordnungspolitischen I-GS -Rahmen I-GS -der I-GS -Krankenhausfinanzierung I-GS -ab I-GS -dem I-GS -Jahr I-GS -2009 I-GS -< I-GS -Krankenhausfinanzierungsreformgesetz I-GS -- I-GS -KHRG I-GS -> I-GS -vom I-GS -17. I-GS -3. I-GS -2009 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -534 I-GS -; O -vgl O -entsprechend O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5560 I-RS -§ I-RS -17b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -f I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -58 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -3. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -29/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -10 I-RS -, I-RS -für I-RS -BSGE I-RS -und I-RS -SozR I-RS -vorgesehen I-RS -) O -. O - -Dem O -Anmelder O -sei O -es O -dagegen O -möglich O -und O -zumutbar O -klarzustellen O -, O -ob O -er O -Schutz O -für O -die O -Erscheinungsform O -eines O -( O -ganzen O -) O -Erzeugnisses O -oder O -des O -Teils O -eines O -Erzeugnisses O -begehre O -( O -a. O -a. O -O. O -Nr. O -40 O -) O -. O - -Der O -Kläger O -widersprach O -dem O -und O -erklärte O -, O -sollte O -das O -FA O -tatsächlich O -an O -seinen O -Ausführungen O -weiter O -festhalten O -, O -sei O -per O -weiterer O -Beweiserhebung O -respektive O -Beweisbeschlusses O -die O -Einholung O -eines O -Bausubstanzgutachtens O -notwendig O -. O - -Die O -unter O -Fachleuten O -gebräuchliche O -Kurzform O -„ O -E-Öffner O -“ O -lasse O -keine O -Folgerungen O -für O -das O -Verständnis O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -„ O -A-Öffner O -“ O -zu O -. O - -2. O -„ B-MRK -FACEYOURMUSIC I-MRK -“ I-MRK -ist O -, O -weil O -ohne O -klar O -erkennbaren O -sachlichen O -Aussage-halt O -, O -auch O -nicht O -freihaltebedürftig O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -Die O -Landesgesetzgeber O -durften O -das O -" O -vorteilsnähere O -" O -Erfassungsmerkmal O -des O -Bereithaltens O -eines O -funktionstauglichen O -Empfangsgeräts O -aufgeben O -, O -weil O -der O -Umstand O -, O -dass O -der O -Nachweis O -des O -Gerätebesitzes O -in O -Wohnungen O -unabhängig O -von O -der O -Beweislastverteilung O -nicht O -verlässlich O -erbracht O -werden O -kann O -, O -zunehmend O -dazu O -führe O -, O -dass O -die O -Rundfunkprogramme O -genutzt O -wurden O -, O -ohne O -ein O -Empfangsgerät O -anzumelden O -und O -die O -Rundfunkgebühr O -zu O -entrichten O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -6.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -275 I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Soweit O -sich O -der O -Kläger O -zu O -1. O -in O -dem O -Verfassungsbeschwerdeverfahren B-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1936/17 I-RS -gegen O -die O -rückwirkende O -Neuregelung O -der O -formalen O -Nachweispflichten O -in O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -i. O -V. O -m. O -§§ B-VO -64 I-VO -, I-VO -84 I-VO -Abs. I-VO -3f I-VO -EStDV I-VO -i. O -d. O -F. O -des O -StVereinfG B-GS -2011 I-GS -wendet O -, O -hält O -der O -Senat O -die O -Verfassungsbeschwerde O -aus O -den O -oben O -bereits O -dargelegten O -Gründen O -( O -s. O -II. O -2. O -d O -) O -für O -offensichtlich O -aussichtslos O -. O - -Der O -Beitrag O -wird O -jeweils O -fällig O -zum O -20. O -Kalendertag O -des O -1. O -Monats O -im O -Kalendervierteljahr O -. O - -1.2 O -wobei O -die O -Stationen O -( O -VR O -, O -Disp O -) O -angepasst O -sind O -, O -das O -Übertragen O -von O -elektrischer O -Energie O -zwischen O -dem O -Gleichspannungsnetz O -( O -D. O -C. O -Grid O -) O -und O -dem O -jeweiligen O -Wechselspannungsnetz O -( O -AC O -System O -1 O -, O -2 O -, O -3 O -, O -4 O -) O -durchzuführen O -, O - -Die O -von O -ihr O -erlassenen O -Verwaltungsvorschriften O -sind O -teilweise O -nicht O -gesetzeskonform O -( O -dazu O -d O -) O -. O - -Dort O -finden O -sich O -tatsächlich O -Angaben O -, O -die O -scheinbar O -die O -Merkmale O -f1 O -) O -und O -f2 O -) O -offenbaren O -. O - -Patentansprüche O -1 O -bis O -13 O -vom O -24. O -November O -2017 O -, O -beim O -BPatG B-GRT -als O -3. O -Hilfsantrag O -per O -Fax O -eingegangen O -am O -27. O -November O -2017 O - -Diese O -Grundsätze O -gelten O -nicht O -nur O -für O -das O -Asylgrundrecht O -, O -sondern O -auch O -für O -Verfahren O -, O -die O -auf O -die O -Zuerkennung O -der O -Flüchtlingseigenschaft O -( O -§ B-GS -3 I-GS -AsylG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -) O -, O -auf O -die O -Gewährung O -subsidiären O -Schutzes O -( O -§ B-GS -4 I-GS -AsylG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -AufenthG I-GS -) O -oder O -auf O -die O -Feststellung O -von O -nationalen O -Abschiebungsverboten O -( O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -und I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -) O -gerichtet O -sind O -( O -vgl. O -zu O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -und O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -: O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -7. I-RS -November I-RS -2008 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -629/06 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -und O -vom B-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1819/07 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2063/06 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Umstandes O -, O -dass O -Gebrauchtwarenhändler O -in O -den O -Genuss O -der O -Kleinunternehmerregelung O -kommen O -könnten O -, O -die O -aufgrund O -ihrer O -Größe O -einer O -Stärkung O -ihrer O -Wettbewerbsfähigkeit O -nicht O -bedürfen O -, O -zumal O -nicht O -ersichtlich O -ist O -, O -dass O -Unternehmer O -, O -die O -Umsätze O -mit O -Gebrauchtwaren O -ausführen O -und O -der O -Differenzbesteuerung O -unterliegen O -, O -im O -direkten O -Wettbewerb O -mit O -Unternehmern O -anderer O -Wirtschaftsbereiche O -stehen O -, O -gegenüber O -denen O -sie O -in O -Bezug O -auf O -die O -Kleinunternehmerregelung O -einen O -ungerechtfertigten O -Vorteil O -erlangen O -könnten O -. O - -Die O -historische O -Entwicklung O -der O -vorgenannten O -Normen O -vor O -dem O -Jahre O -1995 O -bekräftigt O -das O -gefundene O -Ergebnis O -. O - -Diese O -Anordnung O -habe O -jedoch O -den O -Nachteil O -, O -dass O -eine O -aktive O -Zündhilfe O -notwendig O -sei O -, O -wodurch O -der O -Platzbedarf O -und O -die O -Störanfälligkeit O -stiegen O -. O - -Ein O -Beweisantrag O -ist O -unsubstantiiert O -, O -wenn O -er O -nicht O -angibt O -, O -welche O -konkrete O -Tatsache O -durch O -welches O -Beweismittel O -nachgewiesen O -werden O -soll O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -17. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -II I-RS -R I-RS -35/15 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -95 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -966 I-RS -) O -. O - -Sinn O -und O -Zweck O -von O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -fordern O -kein O -anderes O -Verständnis O -. O - -Das O -Bundespatentgericht B-GRT -muss O -auch O -nicht O -beliebige O -Anhaltspunkte O -für O -die O -Auffassung O -eines O -Beteiligten O -ermitteln O -, O -dieser O -muss O -vielmehr O -mit O -hinreichender O -Deutlichkeit O -die O -Zielrichtung O -seiner O -Angriffe O -artikulieren O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -04. I-RS -1999 I-RS -– I-RS -X I-RS -ZB I-RS -12/98 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -– I-RS -Flächenschleifmaschine I-RS -) O -. O - -c O -) O -Eine O -Ähnlichkeit O -von O -beiderseitigen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -ist O -grundsätzlich O -anzunehmen O -, O -wenn O -diese O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -erheblichen O -Faktoren O -, O -die O -ihr O -Verhältnis O -zueinander O -kennzeichnen O -, O -insbesondere O -ihrer O -Beschaffenheit O -, O -ihrer O -regelmäßigen O -betrieblichen O -Herkunft O -, O -ihrer O -regelmäßigen O -Vertriebs- O -oder O -Erbringungsart O -, O -ihrem O -Verwendungszweck O -und O -ihrer O -Nutzung O -, O -ihrer O -wirtschaftlichen O -Bedeutung O -, O -ihrer O -Eigenart O -als O -miteinander O -konkurrierende O -oder O -einander O -ergänzende O -Produkte O -oder O -Leistungen O -oder O -anderer O -für O -die O -Frage O -der O -Verwechslungsgefahr O -wesentlichen O -Gründe O -so O -enge O -Berührungspunkte O -aufweisen O -, O -dass O -die O -beteiligten O -Verkehrskreise O -der O -Meinung O -sein O -könnten O -, O -sie O -stammten O -aus O -demselben O -oder O -ggf. O -wirtschaftlich O -verbundenen O -Unternehmen O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -2009 I-RS -, I-RS -397 I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -– I-RS -P I-RS -Les I-RS -Éditions I-RS -Albert I-RS -René I-RS -Sàrl I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -OBELIX I-RS -/ I-RS -MOBILIX I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -MarkenR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -157 I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -– I-RS -BioGourmet I-RS -; O -GRUR B-RS -2015 I-RS -, I-RS -176 I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -– I-RS -ZOOM I-RS -/ I-RS -ZOOM I-RS -; O -GRUR B-RS -2004 I-RS -, I-RS -601 I-RS -– I-RS -d-c-fix I-RS -/ I-RS -CD-FIX I-RS -; O -GRUR B-RS -2001 I-RS -, I-RS -507 I-RS -, I-RS -508 I-RS -– I-RS -EVIAN I-RS -/ I-RS -REVIAN I-RS -) O -. O - -II. O -Die O -nach O -§ B-GS -66 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -statthafte O -und O -auch O -im O -Übrigen O -zulässige O -Beschwerde O -der O -Widersprechenden O -bleibt O -in O -der O -Sache O -ohne O -Erfolg O -. O - -Mit O -dieser O -Frage O -möchte O -die O -Beklagte O -klären O -lassen O -, O -ob O -die O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -entwickelten O -Grundsätze O -zur O -Funktionslosigkeit O -von O -Bebauungsplanfestsetzungen O -( O -grundlegend O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -April I-RS -1977 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -39.75 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -54 I-RS -, I-RS -5 I-RS -) O -angemessen O -denjenigen O -Fall O -berücksichtigen O -, O -in O -dem O -- O -unstreitig O -- O -im O -Plangebiet O -weit O -überwiegend O -die O -konkrete O -Festsetzung O -zwar O -nicht O -eingehalten O -, O -die O -mit O -der O -Festsetzung O -verfolgte O -städtebauliche O -Zielsetzung O -jedoch O -ersichtlich O -noch O -gewahrt O -sei O -( O -Beschwerdebegründung O -S. O -11 O -) O -. O - -Mit O -der O -Feststellung O -des O -Rentenversicherungsträgers O -entfällt O -der O -Anwendungsbereich O -der O -Nahtlosigkeitsregelung O -( O -so O -bereits O -BSG B-RS -vom I-RS -14. I-RS -12. I-RS -1995 I-RS -- I-RS -11 I-RS -RAr I-RS -19/95 I-RS -- I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -ff I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -9. I-RS -9. I-RS -1999 I-RS -- I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -13/99 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -84 I-RS -, I-RS -262 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -4100 I-RS -§ I-RS -105a I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -, I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -zu O -§ B-GS -105a I-GS -AFG I-GS -; O -vgl O -auch O -Behrend B-LIT -in I-LIT -Eicher I-LIT -/ I-LIT -Schlegel I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -nF I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -145 I-LIT -RdNr I-LIT -35 I-LIT -, I-LIT -63 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Juli I-LIT -2013 I-LIT -; O -Aubel B-LIT -in I-LIT -Schlegel I-LIT -/ I-LIT -Voelzke I-LIT -, I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -1. I-LIT -Aufl I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -145 I-LIT -RdNr I-LIT -11 I-LIT -; O -Mutschler B-LIT -in I-LIT -Knickrehm I-LIT -/ I-LIT -Kreikebohm I-LIT -/ I-LIT -Waltermann I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -zum I-LIT -Sozialrecht I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -145 I-LIT -RdNr I-LIT -8 I-LIT -, I-LIT -12 I-LIT -) O -. O - -Zwingende O -Gesichtspunkte O -für O -oder O -gegen O -abhängige O -Beschäftigung O -sind O -nicht O -festgestellt O -, O -sodass O -im O -Rahmen O -der O -Gesamtwürdigung O -aller O -Umstände O -dem O -gemeinsam O -geäußerten O -und O -auch O -" O -gelebten O -" O -Vertragswillen O -beachtliches O -Gewicht O -zukommt O -und O -der O -Beigeladene O -zu O -1. O -nach O -allem O -in O -seinen O -für O -die O -Klägerin O -vom O -10. O -1. O -2011 O -bis O -19. O -12. O -2014 O -wiederholt O -ausgeübten O -Tätigkeiten O -als O -Musikschullehrer O -nicht O -iS O -von O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -beschäftigt O -, O -sondern O -selbstständig O -tätig O -war O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -26. O -Mai O -2015 O -hat O -die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -34 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -die O -Anmeldung O -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -und O -Freihaltebedürftigkeit O -gemäß O -§§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Entscheidung O -richtet O -sich O -nach O -der O -Sach- O -und O -Rechtslage O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Erledigung O -bzw. O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Entscheidung O -über O -die O -Klage O -. O - -Das O -Urteil O -wird O -aufgehoben O -und O -die O -Sache O -an O -eine O -andere O -Zivilkammer B-GRT -des I-GRT -Landgerichts I-GRT -Berlin I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Auch O -wenn O -wie O -hier O -materieller O -Kündigungsschutz O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -oder O -formeller O -Bestandsschutz O -, O -etwa O -nach O -§ B-GS -102 I-GS -BetrVG I-GS -oder O -§ B-GS -168 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -, O -besteht O -und O -ein O -Kündigungsschutzprozess O -noch O -möglich O -oder O -bereits O -rechtshängig O -ist O -, O -kann O -der O -Insolvenzverwalter O -von O -einer O -weiteren O -Kündigung O -absehen O -, O -wenn O -er O -davon O -ausgeht O -, O -die O -bereits O -erklärte O -Kündigung O -werde O -das O -Arbeitsverhältnis O -zum O -selben O -oder O -einem O -früheren O -Zeitpunkt O -beenden O -, O -als O -es O -eine O -nach O -der O -Anzeige O -der O -Masseunzulänglichkeit O -erstmögliche O -Kündigung O -könnte O -. O - -Einer O -Antwort O -auf O -diese O -Fragen O -bedarf O -es O -nicht O -, O -weil O -für O -den O -Aufschub O -des O -Versicherungsbeginns O -eine O -anderweitige O -adäquate O -Absicherung O -gegen O -das O -finanzielle O -Risiko O -von O -Krankheit O -iS O -von O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -jedenfalls O -dann O -nicht O -erforderlich O -ist O -, O -wenn O -für O -den O -Zeitraum O -zwischen O -Aufnahme O -der O -Beschäftigung O -und O -der O -Entscheidung O -zur O -Statusfeststellung O -ein O -gesetzlicher O -Krankenversicherungsschutz O -wegen O -Versicherungsfreiheit O -( O -gar O -) O -nicht O -besteht O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Die O -Umwandlungsverordnung B-VO -erlaube O -nur O -eine O -Umwandlung O -in O -eine O -einzige O -GmbH O -und O -nicht O -in O -zwei O -GmbHs O -nach O -vorheriger O -Aufspaltung O -des O -VEB O -. O - -( O -Hierzu O -Protokollnotiz O -Nr. O -1 O -) O - -Es O -fehlt O -an O -der O -erforderlichen O -Zuordnung O -zumindest O -eines O -Teils O -des O -am O -29. O -Oktober O -2015 O -auf O -dem O -ERA-Konto O -befindlichen O -Betrags O -zur O -Arbeitsleistung O -, O -die O -die O -Klägerin O -nach O -der O -am O -1. O -Juli O -2015 O -erfolgten O -Insolvenzeröffnung O -erbrachte O -( O -vgl. O -BAG B-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2007 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -1087/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -123 I-RS -, I-RS -269 I-RS -) O -. O - -Sollte O -der O -Kläger O -mit O -seinen O -Fragestellungen O -die O -Schlussfolgerungen O -des O -LSG O -aus O -der O -zitierten O -Senatsrechtsprechung O -bezogen O -auf O -seinen O -Einzelfall O -in O -Frage O -stellen O -wollen O -, O -wendet O -er O -sich O -gegen O -die O -Unrichtigkeit O -der O -Rechtsanwendung O -in O -seinem O -Einzelfall O -. O - -Die O -Maßstäbe O -für O -die O -gerichtliche O -Kontrolle O -der O -Festsetzung O -des O -Vertragsinhalts O -durch O -die O -Schiedsperson O -seien O -mit O -der O -Entscheidung B-RS -des I-RS -BSG I-RS -vom I-RS -25. I-RS -3. I-RS -2015 I-RS -( I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -9/14 I-RS -R I-RS -) I-RS -geklärt O -. O - -Vor O -Inkrafttreten O -einer O -solchen O -Betriebsvereinbarung O -besteht O -kein O -individueller O -Anspruch O -auf O -Beträge O -aus O -dem O -Fonds O -. O - -Die O -von O -der O -Anmelderin O -angeführten O -Voreintragungen O -führen O -zu O -keiner O -anderen O -Bewertung O -. O - -Eine O -nach O -dem O -wirklichen O -Willen O -der O -Erklärenden O -forschende O -Auslegung O -gemäß O -§ B-GS -133 I-GS -BGB I-GS -gelangt O -hier O -zu O -einem O -eindeutigen O -Ergebnis O -. O - -Am O -Stichtag O -30. O -Juni O -1990 O -, O -den O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -als O -willkürfrei O -gebilligt O -hat O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1921/04 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerfG I-RS -: I-RS -2005 I-RS -: I-RS -rk20051026 I-RS -.1 I-RS -bvr192104 I-RS -] I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2006 I-RS -, I-RS -449 I-RS -< I-RS -450 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -, O -hielt O -sich O -der O -Kläger O -nicht O -mehr O -in O -der O -DDR B-LD -auf O -. O - -Gegen O -diese O -ihm O -am O -11. O -Oktober O -2016 O -eröffnete O -Entscheidung O -hat O -der O -Antragsteller O -am O -3. O -November O -2016 O -die O -Entscheidung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -beantragt O -. O - -Ein O -Vertragsarzt O -kann O -jedenfalls O -nicht O -mit O -dem O -Hinweis O -, O -seine O -nach O -allgemeinen O -Maßstäben O -übergroße O -vertragsärztliche O -Praxis O -leiste O -einen O -wesentlichen O -Beitrag O -zur O -wohnortnahen O -Versorgung O -der O -Versicherten O -, O -die O -Freistellung O -von O -gesetzlich O -vorgegebenen O -und O -vom O -Bewertungsausschuss O -näher O -konkretisierten O -Abstaffelungsregelungen O -erreichen O -. O - -Es O -wurde O -außerdem O -in O -Erfahrung O -gebracht O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -zusammen O -mit O -seiner O -Ehefrau O -eine O -1986 O -geborene O -Tochter O -hat O -, O -die O -Mutter O -von O -zwei O -Söhnen O -ist O -und O -mit O -ihrer O -Familie O -in O -derselben O -Stadt O -wohnt O -wie O -ihre O -Eltern O -. O - -Nur O -wenn O -die O -Sach- O -und O -Rechtslage O -eine O -mündliche O -Erörterung O -mit O -den O -Beteiligten O -überflüssig O -erscheinen O -lässt O -und O -das O -Gericht O -nur O -noch O -darüber O -zu O -befinden O -hat O -, O -wie O -das O -Gesamtergebnis O -des O -Verfahrens O -gemäß O -§ B-GS -128 I-GS -SGG I-GS -zu O -würdigen O -und O -rechtlich O -zu O -beurteilen O -ist O -, O -ist O -das O -Einverständnis O -zu O -einer O -Entscheidung O -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -gemäß O -§ B-GS -124 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -sinnvoll O -( O -vgl O -BSGE B-RS -44 I-RS -, I-RS -292 I-RS -, I-RS -293 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -124 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -2 I-RS -) O -. O - -Selbst O -wenn O -unterstellt O -werde O -, O -dass O -ursprünglich O -ein O -Anspruch O -des O -Klägers O -nach O -§ B-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -bestanden O -habe O -, O -sei O -nunmehr O -der O -Änderungstarifvertrag O -vom O -1. O -Dezember O -2015 O -maßgeblich O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -frist- O -und O -formgerecht O -eingelegt O -worden O -und O -zulässig O -( O -§ B-GS -73 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -" O -Stellt O -sich O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -S I-GS -( I-GS -atz I-GS -) I-GS -4 I-GS -WahlO I-GS -als O -unzulässige O -Diskriminierung O -befristet O -Beschäftigter O -dar O -? O -" O - -In O -der O -weiteren O -Urteilsbegründung O -verwerfe O -das O -LSG O -diesen O -Ansatz O -des O -BSG B-GRT -jedoch O -, O -um O -stattdessen O -vorrangig O -auf O -die O -Weiterbildungsordnung B-VS -abzustellen O -und O -daraus O -den O -" O -Kernbestand O -des O -nuklearmedizinischen O -Leistungsspektrums O -" O -abzuleiten O -. O - -Weitere O -Schreiben O -richtete O -sie O -im O -Jahre O -2013 O -an O -die O -Beklagte O -, O -die O -im O -Jahr O -2012 O -umfirmiert O -hatte O -. O - -Demzufolge O -liegt O -es O -nahe O -, O -dass O -ein O -Großteil O -des O -inländischen O -Verkehrs O -die O -Vergleichswörter O -übereinstimmend O -deutschsprachig O -wiedergegeben O -wird O -. O - -Bär B-RR - -Die O -Zustimmung O -der O -Gesellschafter O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -dem O -Sale B-VT -Agreement I-VT -, O -durch O -die O -es O -für O -sie O -verbindlich O -wurde O -, O -erfolgte O -jedoch O -erst O -in O -der O -außerordentlichen O -Gesellschafterversammlung O -am O -1. O -September O -2001 O -. O - -Die O -umgekehrte O -Umdeutung O -kommt O -keinesfalls O -in O -Betracht O -. O - -In O -Sachen O -betreffend O -das O -Gebrauchsmusters O -… O -( O -hier O -: O -Kostenfestsetzungsverfahren O -) O -hat O -der O -35. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Gebrauchsmuster-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -17. O -Mai O -2018 O -durch O -den O -Vorsitzenden O -Richter O -Metternich B-RR -sowie O -die O -Richterin O -Bayer B-RR -und O -den O -Richter O -Eisenrauch B-RR -beschlossen O -: O - -bb O -) O -Hinzu O -tritt O -, O -dass O -auch O -die O -weiteren O -Ausführungen O -zur O -Frage O -des O -Rücktritts O -vom O -Versuch O -rechtlichen O -Bedenken O -begegnen O -. O - -Es O -wäre O -nicht O -mit O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -, O -insoweit O -Grundsteuer O -zu O -erheben O -, O -für O -bebaute O -Grundstücke O -in O -den O -alten O -Ländern O -hingegen O -nicht O -( O -vgl. O -ebenso O -BVerfGE B-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -< I-RS -248 I-RS -Rn. I-RS -283 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Nachdem O -die O -Beschwerdeführerin O -ihre O -Verfassungsbeschwerde O -zurückgenommen O -hat O -, O -ist O -Verfahrensgegenstand O -nur O -noch O -die O -Entscheidung O -über O -ihren O -Antrag O -auf O -Anordnung O -der O -Erstattung O -ihrer O -notwendigen O -Auslagen O -, O -die O -ebenfalls O -der O -Kammer O -obliegt O -( O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -bb O -) O -Nach O -diesen O -Maßstäben O -ist O -der O -Kläger O -durch O -den O -angefochtenen O -Einkommensteuerbescheid O -beschwert O -. O - -Seifen O -; O -Parfümeriewaren O -, O -Ätherische O -Öle O -, O -Kosmetik O -, O -Haarwässer O -, O -Erzeugnisse O -auf O -der O -Basis O -ätherischer O -Öle O -zum O -Baden O -, O -nicht O -für O -medizinische O -Zwecke O -, O -Natürliche O -Pflegeprodukte O -und O -Hygiene- O -, O -Massageöle O -, O -Körperöl O -, O -Sonnenschutzmittel O -auf O -der O -Basis O -ätherischer O -Öle O -, O -pflanzliche O -Essenzen O -für O -kosmetische O -Zwecke O -, O -Präparate O -auf O -der O -Basis O -ätherischer O -Öle O -, O -nicht O -für O -medizinische O -Zwecke O -, O -Parfümeriewaren O -, O -Kosmetik- O -und O -Schönheitsprodukte O -, O -Mittel O -zur O -Körper- O -und O -Schönheitspflege O -auf O -der O -Basis O -von O -ätherischen O -Ölen O -; O -Spezielle O -kosmetische O -Präparate O -gegen O -schwere O -Beine O -; O - -Im O -vorliegenden O -Fall O -führe O -die O -Auslegung O -der O -Wiedergabe O -zu O -keinen O -inneren O -Widersprüchen O -, O -die O -die O -Designfähigkeit O -in O -Frage O -stellten O -. O - -Die O -daraus O -nach O -Erledigung O -des O -Rechtsmittels O -der O -Revision O -resultierende O -Interessenlage O -bei O -der O -Kostenverteilung O -entspricht O -derjenigen O -, O -die O -nach O -einer O -Zurückverweisung O -des O -Rechtsstreits O -an O -das O -Berufungsgericht O -besteht O -, O -wenn O -die O -Revision O -aufgrund O -der O -Rüge O -eines O -absoluten O -Revisionsgrundes O -Erfolg O -hatte O -. O - -3. O -Für O -die O -Klägerin O -gilt O -die O -Protokollerklärung B-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -6b I-VT -Abschn. I-VT -A I-VT -des I-VT -DRK-RTV I-VT -. O - -Allerdings O -gehe O -das O -Gericht O -zu O -Unrecht O -davon O -aus O -, O -nur O -der O -Gesetzgeber O -könne O -die O -bestehende O -Kollisionslage O -auflösen O -. O - -3. O -2. O -3. O -4. O -im O - -Wie O -der O -Kläger O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -, O -markiert O -das O -Ergebnis O -des O -Täter-Opfer-Gesprächs O -den O -Zeitpunkt O -, O -zu O -dem O -der O -Kläger O -erstmals O -über O -sämtliche O -Informationen O -verfügte O -, O -aus O -denen O -sich O -der O -Anspruch O -ergab O -. O - -Dies O -bedeutet O -jedoch O -nicht O -, O -dass O -dann O -, O -wenn O -der O -Verordnungsgeber O -von O -der O -Ermächtigung O -keinen O -Gebrauch O -macht O -, O -Verkehrsverbote O -, O -die O -an O -die O -Schadstoffbelastung O -von O -Kraftfahrzeugen O -anknüpfen O -, O -ausgeschlossen O -sind O -. O - -In O -der O -Einkommensteuererklärung O -für O -das O -Streitjahr O -machte O -der O -Kläger O -zu O -1. O -Krankheitskosten O -in O -Höhe O -von O -7.846,51 O -€ O -und O -die O -vorgenannten O -Bestattungskosten O -, O -insgesamt O -13.951,15 O -€ O -, O -als O -außergewöhnliche O -Belastungen O -geltend O -. O - -Schlußbestimmungen O - -II. O -Die O -nach O -§§ B-GS -66 I-GS -, I-GS -64 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -MarkenG I-GS -zulässige O -Beschwerde O -, O -über O -die O -nach O -Rücknahme O -des O -Terminantrags O -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -entschieden O -werden O -kann O -( O -§ B-GS -69 I-GS -MarkenG I-GS -) O -, O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -die O -Klägerin O -zu O -Recht O -mit O -ihrer O -kombinierten O -Anfechtungs- O -und O -Leistungsklage O -( O -§ B-GS -54 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -ist O -bei O -der O -Regelung O -des O -Wissenschaftsbetriebs O -weder O -an O -überkommene O -hochschulorganisatorische O -Strukturen O -noch O -an O -deren O -einzelne O -Elemente O -gebunden O -; O -er O -darf O -nicht O -nur O -neue O -Modelle O -und O -Steuerungstechniken O -entwickeln O -und O -erproben O -, O -sondern O -er O -ist O -sogar O -verpflichtet O -, O -Organisationsformen O -kritisch O -zu O -beobachten O -und O -zeitgemäß O -zu O -reformieren O -( O -so O -schon O -BVerfGE B-RS -35 I-RS -, I-RS -79 I-RS -< I-RS -117 I-RS -> I-RS -; I-RS -127 I-RS -, I-RS -87 I-RS -< I-RS -116 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -die O -Patentinhaberin O -mit O -ihrer O -am O -14. O -Januar O -2015 O -eingelegten O -Beschwerde O -. O - -Diese O -Gesellschaft O -wird O -ermächtigt O -, O -von O -den O -Betrieben O -Beiträge O -im O -eigenen O -Namen O -einzuziehen O -und O -entsprechend O -dem O -Gesellschaftszweck O -einen O -Zuschuss O -zu O -den O -Ausbildungskosten O -an O -die O -ausbildenden O -Betriebe O -auszuzahlen O -. O - -a O -) O -Eigenart O -und O -Schwere O -des O -Dienstvergehens O -bestimmen O -sich O -nach O -dem O -Unrechtsgehalt O -der O -Verfehlungen O -, O -d. O -h. O -nach O -der O -Bedeutung O -der O -verletzten O -Dienstpflichten O -. O - -Für O -eine O -erhöhte O -Kennzeichnungskraft O -in O -Bezug O -auf O -„ O -Zeitschriften O -“ O -o. O -ä. O -bieten O -sich O -keine O -hinreichenden O -Anhaltspunkte O -. O - -a O -) O -Der O -Zeichenbestandteil O -„ O -Öffner O -“ O -bezeichnet O -im O -Bereich O -der O -Schlosstechnik O -einen O -Schalter O -oder O -eine O -andere O -Vorrichtung O -, O -der O -bzw. O -die O -eine O -Tür O -zum O -Öffnen O -frei O -gibt O -oder O -diese O -selbsttätig O -öffnet O -. O - -Der O -in O -Art. B-GS -14 I-GS -GG I-GS -verankerte O -Bestandsschutz O -des O -Eigentums O -verlangt O -im O -Rahmen O -des O -Möglichen O -vorrangig O -eigentumsbelastende O -Regelungen O -ohne O -kompensatorische O -Ausgleichszahlungen O -verhältnismäßig O -auszugestalten O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2821/11 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -143 I-RS -, I-RS -246 I-RS -Rn. I-RS -260 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Diese O -Rüge O -bleibt O -ohne O -Erfolg O -. O - -1. O -Sollte O -der O -neue O -Tatrichter O -die O -qualifizierte O -Nachrangabrede O -als O -in O -den O -Vertrag O -einbezogen O -ansehen O -, O -wird O -er O -die O -Wirksamkeit O -der O -Regelung O -am O -Transparenzgebot O -gemäß O -§ B-GS -307 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -( O -vgl. O -dazu O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2005 I-RS -- I-RS -IV I-RS -ZR I-RS -273/03 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -162 I-RS -, I-RS -210 I-RS -, I-RS -213 I-RS -f. I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -178/08 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -185 I-RS -, I-RS -96 I-RS -, I-RS -102 I-RS -ff. I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -20. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -137/13 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -937 I-RS -, I-RS -939 I-RS -; O -Gehrlein B-LIT -, I-LIT -WM I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -1385 I-LIT -, I-LIT -1387 I-LIT -f. I-LIT -) O -und O -dem O -Verbot O -einer O -unangemessenen O -Benachteiligung O -nach O -§ B-GS -307 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -( O -vgl. O -dazu O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -März I-RS -1987 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZR I-RS -37/86 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -100 I-RS -, I-RS -157 I-RS -, I-RS -162 I-RS -ff. I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Januar I-RS -2003 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -156/02 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -153 I-RS -, I-RS -344 I-RS -, I-RS -350 I-RS -f. I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -20. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -137/13 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -937 I-RS -, I-RS -939 I-RS -; O -Gehrlein B-LIT -, I-LIT -WM I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -1385 I-LIT -, I-LIT -1388 I-LIT -f. I-LIT -) O -zu O -messen O -haben O -. O - -Damit O -verfehlt O -er O -die O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -2. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -62.17 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -021117 I-RS -B4B62 I-RS -. I-RS -17.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Dagegen O -erhob O -R B-PER -am O -2. O -Dezember O -2016 O -Klage O -. O - -Krasshöfer B-RR - -3. O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -hat O -das O -FG O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -der O -von O -den O -Klägern O -geltend O -gemachte O -Verlust O -aus O -der O -Auflösung O -der O -A-AG B-UN -nicht O -im O -Jahr O -2011 O -entstanden O -ist O -. O - -Es O -ist O -nicht O -Aufgabe O -des O -Revisionsgerichts O -, O -sich O -im O -Rahmen O -des O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens O -die O -entscheidungserheblichen O -Tatsachen O -aus O -dem O -angegriffenen O -Urteil O -selbst O -herauszusuchen O -( O -vgl O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -29. I-RS -9. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -365/15 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -3 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Betroffene O -wurde O -zwischen O -2016 O -und O -2018 O -mehrfach O -begutachtet O -. O - -Die O -Anforderungen O -des O -Qualitätsgebots O -werden O -gewahrt O -, O -wenn O -die O -" O -große O -Mehrheit O -der O -einschlägigen O -Fachleute O -( O -Ärzte O -, O -Wissenschaftler O -) O -" O -die O -Behandlungsmethode O -befürwortet O -und O -von O -einzelnen O -, O -nicht O -ins O -Gewicht O -fallenden O -Gegenstimmen O -abgesehen O -, O -über O -die O -Zweckmäßigkeit O -der O -Therapie O -Konsens O -besteht O -. O - -III. O -1. O -Nach O -Auffassung O -des O -Generalbundesanwalts O -muss O -die O -zulässig O -erhobene O -Verfassungsbeschwerde O -in O -der O -Sache O -teilweise O -Erfolg O -haben O -. O - -Überdies O -habe O -der O -Generalinspekteur O -gegen O -die O -Fürsorgepflicht O -verstoßen O -, O -weil O -er O -eine O -nicht O -zuständige O -Stelle O -um O -Bescheidung O -des O -ersten O -Antrags O -gebeten O -habe O -. O - -Der O -Arbeitnehmer O -erbringt O -nicht O -die O -geschuldete O -Arbeitsleistung O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Kläger O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -München I-RS -, I-RS -Außensenate I-RS -Augsburg I-RS -, I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -6 I-RS -K I-RS -1608/13 I-RS -aufgehoben O -. O - -Sie O -würde O -eine O -Klageänderung O -, O -d. O -h. O -eine O -Änderung O -des O -Streitgegenstandes O -der O -Feststellungsklage O -notwendig O -machen O -, O -die O -im O -Revisionsverfahren O -nach O -§ B-GS -142 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -unzulässig O -ist O -. O - -Jedenfalls O -im O -Gesamteindruck O -erweise O -sich O -das O -Zeichen O -als O -unterscheidungskräftig O -. O - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -wurden O -die O -Wahlurnen O -während O -der O -an O -zwei O -Tagen O -durchgeführten O -Wahl O -nach O -der O -jeweiligen O -Stimmabgabe O -ordnungsgemäß O -versiegelt O -, O -so O -dass O -ein O -unberechtigtes O -Öffnen O -bzw. O -ein O -unberechtigter O -Zugriff O -auf O -die O -Stimmzettel O -ausgeschlossen O -war O -. O - -Der O -Ablehnungsbeschluss O -vom O -29. O -Mai O -2017 O -wurde O -den O -Klägern O -erst O -zusammen O -mit O -dem O -nachfolgenden O -Urteil O -zugestellt O -. O - -Das O -Lebenszeitprinzip O -schützt O -nicht O -nur O -den O -Grundstatus O -der O -Beamten O -auf O -Lebenszeit O -, O -sondern O -auch O -das O -ihnen O -jeweils O -übertragene O -statusrechtliche O -Amt O -. O - -§ B-GS -183 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -aF I-GS -treffe O -keine O -davon O -abweichende O -Regelung O -über O -die O -Berechnung O -des O -Insg O -in O -der O -Arbeitsphase O -der O -Altersteilzeit O -. O - -Zu O -diesen O -wichtigen O -Gründen O -gehören O -in O -erster O -Linie O -solche O -des O -Strafrechts O -und O -des O -Strafverfahrensrechts O -. O - -Die O -Beklagte O -kürzte O -in O -dieser O -Höhe O -unstreitige O -Rechnungsbeträge O -für O -die O -Vergütung O -der O -Behandlung O -anderer O -Versicherter O -. O - -Es O -bedarf O -deshalb O -näherer O -Aufklärung O -, O -wie O -viele O -Patienten O -wann O -ihr O -Interesse O -an O -einer O -Grippeschutzimpfung O -bekundet O -hatten O -. O - -Das O -Streikverbot O -stelle O -schon O -keinen O -eigenen O -hergebrachten O -Grundsatz O -des O -Berufsbeamtentums O -dar O -. O - -Aber O -es O -beurteilt O -sich O -mit O -Blick O -auf O -das O -jeweilige O -Rechtsverhältnis O -, O -ob O -gesetzliche O -Regelungen O -vorhanden O -sind O -, O -die O -den O -unmittelbaren O -Rückgriff O -auf O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -überflüssig O -machen O -. O - -Seiters B-RR - -Es O -fehlt O -bereits O -an O -einer O -Darstellung O -, O -was O -der O -Zeuge O -K. B-PER -dem O -Angeklagten O -im O -Einzelnen O -mitgeteilt O -hat O -. O - -Von O -diesem O -Grundtatbestand O -hingen O -alle O -von O -der O -Klägerin O -verfolgten O -Ansprüche O -ab O -. O - -„ O -§ O -3 O - -c O -) O -Am O -Ergebnis O -ändert O -sich O -auch O -dann O -nichts O -, O -wenn O -die O -Ausführungen O -des O -Klägers O -zum O -Erfordernis O -einer O -Abwägung O -dahingehend O -verstanden O -werden O -, O -dass O -er O -einen O -Verstoß O -gegen O -das O -Verhältnismäßigkeitsprinzip O -geltend O -macht O -. O - -Nach O -dem O -klar O -formulierten O -Gesetzeszweck O -wollte O -er O -damit O -aber O -nicht O -einschränkungslos O -auch O -Geschäfte O -erfassen O -, O -die O -weder O -ihrer O -Natur O -nach O -auf O -eine O -kurzfristige O -Vermögensumschichtung O -zielen O -noch O -erkennen O -lassen O -, O -dass O -sich O -der O -Steuerpflichtige O -die O -leichte O -Handelbarkeit O -des O -Wertpapiers O -bzw. O -vergleichbarer O -nicht O -verbriefter O -Forderungen O -oder O -Rechte O -zur O -Erreichung O -eines O -Steuerstundungseffektes O -zu O -Nutze O -machen O -will O -. O - -Etwas O -anderes O -ergibt O -sich O -auch O -nicht O -aus O -der O -Berufungsbegründung O -. O - -I. O -Der O -bei O -der O -beklagten O -Krankenkasse O -( O -KK O -) O -versicherte O -Kläger O -beantragte O -eine O -kieferorthopädische O -Behandlung O -( O -erster O -Behandlungsplan O -Dr. O -W. B-PER -, O -29. O -5. O -2012 O -) O -. O - -Ein O -Rechtsanwalt O -darf O -auf O -die O -Gewährung O -der O -beantragten O -Fristverlängerung O -nicht O -so O -lange O -vertrauen O -, O -wie O -er O -keine O -anders O -lautende O -Nachricht O -von O -dem O -Gericht O -erhält O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Juni I-RS -2006 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZB I-RS -14/06 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -2. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -XII I-RS -ZB I-RS -211/12 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -376 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Die O -Abfindung O -wird O -in O -monatlichen O -Teilbeträgen O -für O -jeden O -Monat O -, O -in O -dem O -der O -Mitarbeiter O -nach O -dieser O -Regelung O -Arbeitslosengeld O -bezieht O -, O -in O -Höhe O -von O -31 O -% O -des O -ruhegeldfähigen O -Gehaltes O -( O -letztes O -Monatsgehalt O -einschließlich O -Leistungszulage O -x O -1,118 O -- O -Jahrgang O -1947 O -und O -älter O -- O -bzw. O -letztes O -Monatsgehalt O -ohne O -Leistungszulage O -x O -1,24 O -- O -Jahrgang O -1948 O -und O -jünger O -- O -) O -gezahlt O -. O - -Warum O -er O -in O -diesem O -Zusammenhang O -nicht O -widersprach O -, O -wenn O -er O -dies O -eigenen O -Angaben O -zufolge O -nicht O -billigte O -, O -konnte O -er O -nicht O -erklären O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -einen O -Verfahrensmangel O -nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -hinreichend O -bezeichnet O -. O - -2.2 O -Die O -Abschiebungsanordnung O -ist O -- O -wie O -bereits O -im O -vorläufigen O -Rechtsschutzverfahren O -dargelegt O -- O -formell O -rechtmäßig O -. O - -Der O -EuGH B-GRT -entscheidet O -mit O -bindender O -Wirkung O -darüber O -, O -ob O -die O -Grundrechte O -des O -Unionsrechts O -, O -die O -einen O -dem O -Grundgesetz B-GS -entsprechenden O -Schutzstandard O -aufweisen O -, O -beachtet O -sind O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -3/08 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -129 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -198 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -31. I-RS -Mai I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1585/13 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -142 I-RS -, I-RS -74 I-RS -Rn. I-RS -115 I-RS -ff. I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Ein O -solches O -Innenkardansystem O -bringe O -jedoch O -den O -Nachteil O -mit O -sich O -, O -dass O -es O -senkrecht O -zu O -den O -beiden O -Drehachsen O -einen O -relativ O -großen O -Bauraum O -beanspruche O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0002 O -] O -) O -. O - -Der O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -41 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -29. O -April O -2015 O -ist O -wirkungslos O -, O -soweit O -der O -Widerspruch O -aus O -der O -Unionsmarke O -EM O -005 O -729 O -819 O -– O -LIMBIC B-MRK -gegen O -die O -deutsche O -Wortmarke O -30 O -2012 O -035 O -412 O -– O -Limbic B-MRK -touch I-MRK -zurückgewiesen O -worden O -ist O -. O - -Auch O -liege O -ein O -zwingender O -persönlicher O -Grund O -für O -die O -Nutzung O -des O -Kraftfahrzeugs O -vor O -, O -weil O -er O -zusammen O -mit O -seiner O -ebenfalls O -berufstätigen O -Ehefrau O -für O -die O -Betreuung O -der O -drei O -gemeinsamen O -Kinder O -verantwortlich O -sei O -. O - -Die O -Abschiebungsanordnung O -findet O -ihre O -Rechtsgrundlage O -in O -§ B-GS -58a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -. O - -Zu O -ihm O -gehören O -die O -Betätigung O -der O -auswärtigen O -und O -militärischen O -Gewalt O -, O -die O -Gesetzgebung O -, O -die O -Ausübung O -der O -Polizeigewalt O -und O -die O -Rechtspflege O -( O -BVerfG B-RS -17. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -736/13 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -; O -BAG B-RS -10. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -78/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Die O -Druckschrift O -D12 O -zeigt O -einen O -ähnlichen O -Aufbau O -, O -ein O -geringes O -Spiel O -der O -Schraubendruckfeder O -auf O -dem O -dort O -dargestellten O -Dorn O -ist O -keiner O -der O -Figuren O -1 O -bis O -7 O -zu O -entnehmen O -. O - -Der O -Kläger O -erhob O -gegen O -die O -Prüfungsanordnung O -zur O -Umsatzsteuer-Sonderprüfung O -Einspruch O -. O - -c O -) O -Vorliegend O -steht O -fest O -, O -dass O -die O -Zuwendungsbestätigung O -der O -Stiftung O -über O -den O -Betrag O -von O -75.000 O -€ O -zwischen O -dem O -16. O -Januar O -2009 O -( O -an O -dem O -die O -vorläufige O -Freistellungsbescheinigung O -erteilt O -wurde O -) O -und O -dem O -Tag O -der O -Vorlage O -der O -Zuwendungsbestätigung O -beim O -FA O -, O -welcher O -dem O -Erlass O -des O -Einkommensteuerbescheids O -2008 O -vom O -29. O -Mai O -2009 O -voranging O -, O -erstellt O -worden O -sein O -muss O -. O - -Zur O -Entwöhnung O -vom O -Respirator O -zählt O -auch O -die O -maschinelle O -Unterstützung O -der O -Atmung O -durch O -intermittierende O -Phasen O -assistierter O -nichtinvasiver O -Beatmung O -bzw O -Atemunterstützung O -wie O -zB O -durch O -Masken-CPAP O -/ O -ASB O -oder O -durch O -Masken-CPAP O -jeweils O -im O -Wechsel O -mit O -Spontanatmung O -ohne O -maschinelle O -Unterstützung O -. O - -( O -1 O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -zunächst O -zutreffend O -die O -Aktenführung O -im O -engeren O -Sinne O -( O -Ziff. O -5. O -3. O -der O -Tätigkeitsbeschreibung O -= O -7 O -% O -) O -, O -die O -Aktenrücksendung O -( O -Ziff. O -5. O -4. O -= O -3 O -% O -) O -, O -die O -Schriftgutverwaltung O -( O -Ziff. O -5. O -2. O -= O -18 O -% O -) O -, O -das O -Führen O -der O -Eingangsregister O -( O -Ziff. O -5. O -7. O -= O -2 O -% O -) O -, O -die O -Tätigkeiten O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Prüfung O -von O -Rechtsmittelfristen O -und O -Vertretungsbefugnissen O -( O -Ziff. O -5 O -. O -1b O -= O -7 O -% O -) O -und O -die O -Kontrolle O -von O -sonstigen O -Fristen O -( O -Ziff. O -5. O -12. O -= O -2 O -% O -) O -sowie O -die O -Durchführung O -von O -Beglaubigungen O -und O -die O -Bearbeitung O -von O -Sachstandsanfragen O -( O -Ziff. O -5. O -6. O -= O -5 O -% O -und O -Ziff. O -5. O -8. O -= O -1 O -% O -) O -einem O -einheitlichen O -Arbeitsvorgang O -zugeordnet O -. O - -Ich O -bin O -mit O -meinem O -Glauben O -noch O -nicht O -so O -weit O -. O - -II. O -Zur O -Rechtslage O -nach O -nationalem O -Recht O - -Auch O -hätten O -die O -Fachgerichte O -nicht O -auf O -gesicherter O -Ermittlungsgrundlage O -entschieden O -. O - -Zudem O -wurde O -nach O -Angaben O -der O -Einsprechenden O -der O -in O -dem O -Gutachten O -untersuchte O -Magnetplattengenerator O -nach O -der O -Auslieferung O -an O -die O -Firma O -S B-UN -… I-UN -von O -dieser O -in O -ein O -Regal O -gestellt O -und O -bis O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Anfertigung O -des O -Gutachtens O -nicht O -in O -Betrieb O -genommen O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -, O -weil O -die O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgründe O -z. O -T. O -nicht O -schlüssig O -dargelegt O -sind O -, O -wie O -es O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -verlangt O -, O -jedenfalls O -aber O -nicht O -vorliegen O -. O - -I. O -1. O -Nach O -den O -Feststellungen O -stand O -der O -Angeklagte O -im O -Verdacht O -, O -der O -Drogenlieferant O -des O -gesondert O -verfolgten O -D. B-PER -zu O -sein O -. O - -( O -1 O -) O -Werden O -einem O -Arbeitnehmer O -Leistungen O -der O -Alters- O -, O -Invaliditäts- O -oder O -Hinterbliebenenversorgung O -aus O -Anlass O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -vom O -Arbeitgeber O -zugesagt O -( O -betriebliche O -Altersversorgung O -) O -, O -gelten O -die O -Vorschriften O -dieses O -Gesetzes O -. O - -Feddersen B-RR - -Die O -geltend O -gemachten O -Revisionszulassungsgründe O -wurden O -teilweise O -nicht O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -entsprechend O -dargelegt O -; O -im O -Übrigen O -liegen O -sie O -jedenfalls O -nicht O -vor O -. O - -Selbst O -wenn O -im O -Beschwerdeverfahren O -ein O -solches O -Schriftstück O -vorgelegt O -worden O -wäre O -, O -ist O -es O -dennoch O -nicht O -im O -Klageverfahren O -vorgelegt O -worden O -. O - -Die O -Generalstaatsanwaltschaft O -habe O -im O -vorliegenden O -Verfahren O -keine O -Zusicherung O -zu O -den O -Haftbedingungen O -eingeholt O -. O - -Anspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -3a O -entspricht O -dem O -vorhergehenden O -Anspruch O -, O -wobei O -das O -Merkmal O -M1.7 O -( O -3 O -) O -gestrichen O -ist O -, O -um O -den O -Vorwurf O -einer O -Unklarheit O -dieses O -Merkmals O -zu O -begegnen O -. O - -( O -1 O -) O -Auf O -den O -Zugang O -von O -Wahlvorschlägen O -beim O -Wahlvorstand O -finden O -die O -allgemeinen O -Grundsätze O -für O -den O -Zugang O -von O -Willenserklärungen O -Anwendung O -. O - -bb O -) O -In O -systematischer O -Hinsicht O -ist O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -die O -Regelungen O -zum O -Witwen- O -und O -Waisengeld O -Entstehungs- O -und O -Erlöschenstatbestände O -kennen O -. O - -1. O -Der O -Kläger O -kann O -das O -beklagte O -Land O -nicht O -mit O -Erfolg O -auf O -Schadensersatz O -mit O -der O -Begründung O -in O -Anspruch O -nehmen O -, O -es O -habe O -durch O -die O -Besetzung O -der O -Vertretungsstellen O -seinen O -Anspruch O -auf O -Vertragsänderung O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -TzBfG I-GS -vereitelt O -( O -§ B-GS -275 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -, I-GS -§ I-GS -280 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -283 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -a O -) O -Nach O -§ B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -ArbGG I-GS -iVm. O -§ B-GS -551 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -gehört O -zum O -notwendigen O -Inhalt O -der O -Revisionsbegründung O -die O -Angabe O -der O -Revisionsgründe O -. O - -durch O -Einholung O -eines O -Sachverständigengutachtens O -Beweis O -darüber O -zu O -erheben O -, O -dass O -und O -in O -welchen O -Bereichen O -der O -Lebensraumtyp O -91E0 O -* O -prioritär O -im O -Bereich O -des O -FFH-Gebiets O -" B-LDS -Lippeaue I-LDS -" I-LDS -im O -näheren O -Umfeld O -der O -B B-STR -235 I-STR -vorkommt O -und O -welche O -Flächengröße O -die O -Bestände O -jeweils O -erreichen O -, O - -Die O -Beigeladene O -zu O -7. O -nahm O -im O -Oktober O -1990 O -eine O -Beschäftigung O -als O -Rechtsanwältin O -bei O -einem O -Rechtsanwalt O -in O -L. B-ST -auf O -. O - -Mit O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -macht O -der O -Kläger O -geltend O -, O -die O -Revisionszulassungsgründe O -nach O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -lägen O -vor O -. O - -M1 O -Pneumatisches O -Sprungrettungsgerät O -für O -die O -Rettung O -von O -Personen O -, O - -Damit O -ist O -eine O -Versagung O -des O -rechtlichen O -Gehörs O -( O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -EnWG I-GS -, O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -nicht O -schlüssig O -dargelegt O -. O - -Nach O -Ansicht O -des O -Beschwerdeführers O -ist O -der O -Gegenstand O -des O -Streitpatents O -im O -Umfang O -der O -Ansprüche O -1 O -, O -9 O -und O -11 O -vor O -dem O -Anmeldetag O -in O -dem O -Hause O -der O -Patentinhaberin O -benutzt O -und O -auch O -, O -im O -Rahmen O -von O -Werksbesichtigungen O -im O -Zeitraum O -von O -2009 O -bis O -2011 O -, O -öffentlich O -zugänglich O -gemacht O -worden O -. O - -Daran O -fehlt O -es O -hier O -zum O -Zeitpunkt O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -, O -weil O -der O -am O -Vortag O -getroffene O -Übertragungsbeschluss O -den O -Beteiligten O -erst O -am O -18. O -bzw O -21. O -11. O -2016 O -zugestellt O -worden O -und O -ihm O -daher O -besetzungsrelevante O -Wirkung O -für O -das O -Urteil O -vom O -25. O -10. O -2016 O -noch O -nicht O -zugekommen O -ist O -. O - -Zudem O -fehlt O -es O -an O -ausdrücklichen O -Feststellungen O -dazu O -, O -dass O -unter O -Berücksichtigung O -des O -gebotenen O -Wahrscheinlichkeitsmaßstabes O -bei O -der O -vor O -der O -Behandlung O -erforderlichen O -sowohl O -abstrakten O -als O -auch O -speziell O -auf O -den O -Versicherten O -bezogenen O -konkreten O -Analyse O -und O -Abwägung O -von O -Chancen O -und O -Risiken O -der O -voraussichtliche O -Nutzen O -überwiegt O -. O - -Auf O -den O -jeweiligen O -Fahrspuren O -sind O -Detektoren O -in O -die O -Fahrbahn O -eingelassen O -, O -die O -sich O -in O -der O -Fahrtrichtung O -des O -Angeklagten O -jeweils O -32 O -Meter O -vor O -der O -Haltelinie O -befinden O -. O - -Die O -Tarifvertragsparteien O -haben O -diese O -- O -einzelvertraglich O -nach O -dem O -Grundsatz O -der O -Vertragsfreiheit O -jederzeit O -bestehende O -- O -Gestaltungsmöglichkeit O -der O -Präzisierung O -und O -Eingrenzung O -der O -geschuldeten O -Tätigkeit O -aufgegriffen O -. O - -Eine O -Festlegung O -auf O -einen O -bestimmten O -Inhalt O -bzw. O -ein O -bestimmtes O -Thema O -erfolgt O -dagegen O -wegen O -der O -damit O -verbundenen O -Beschränkung O -nicht O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -949 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -– I-RS -My I-RS -World I-RS -; O -BPatG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -11. I-RS -2015 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -507/12 I-RS -– I-RS -UNITED I-RS -VEHICLES I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -27. I-RS -11. I-RS -2013 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -523/12 I-RS -– I-RS -myJobs I-RS -) O -. O - -Durch O -§ B-GS -53a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Neuregelung I-GS -des I-GS -Schutzes I-GS -von I-GS -Geheimnissen I-GS -bei I-GS -der I-GS -Mitwirkung I-GS -Dritter I-GS -an I-GS -der I-GS -Berufsausübung I-GS -schweigepflichtiger I-GS -Personen I-GS -vom I-GS -30. I-GS -Oktober I-GS -2017 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -3618 I-GS -, I-GS -3619 I-GS -) I-GS -sind O -den O -Berufsgeheimnisträgern O -die O -Personen O -gleich O -gestellt O -worden O -, O -die O -im O -Rahmen O -eines O -Vertragsverhältnisses O -, O -einer O -berufsvorbereitenden O -Tätigkeit O -oder O -einer O -sonstigen O -Hilfstätigkeit O -an O -deren O -beruflicher O -Tätigkeit O -mitwirken O -( O -siehe O -dazu O -BR- B-LIT -Drucks. I-LIT -163/17 I-LIT -Begründung I-LIT -S. I-LIT -18 I-LIT -i. I-LIT -V. I-LIT -m. I-LIT -BT- I-LIT -Drucks. I-LIT -18/9521 I-LIT -S. I-LIT -87 I-LIT -, I-LIT -233 I-LIT -) O -. O - -cc O -) O -Die O -Beklagte O -legte O -ihrer O -Entscheidung O -für O -die O -Prüfung O -der O -Angemessenheit O -dagegen O -im O -Ansatz O -rechtmäßig O -für O -die O -" O -Größe O -" O -das O -Verhältnis O -zur O -gesetzlich O -zulässigen O -Zahl O -von O -Vorstandsmitgliedern O -zugrunde O -. O - -Cirener B-RR - -Auch O -habe O -die O -Beklagte O -die O -Gehälter O -der O -Mitarbeiter O -in O -Frankfurt B-ST -am I-ST -Main I-ST -in O -den O -Jahren O -2012 O -und O -2013 O -sowie O -die O -Renten O -der O -Versorgungsempfänger O -in O -Großbritannien B-LD -zum O -1. O -Januar O -2014 O -erhöht O -. O - -Das O -ergebe O -sich O -auch O -aus O -dem O -bekannten O -Verlauf O -der O -Vergleichsverhandlungen O -, O -insbesondere O -dem O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Erteilung O -einer O -verbindlichen O -Auskunft O -. O - -Mitunter O -ist O -die O -Beschäftigung O -von O -Lehrkräften O -im O -Beamtenverhältnis O -als O -Regelfall O -vorgesehen O -( O -vgl. O -Art. B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Verfassung I-GS -des I-GS -Freistaates I-GS -Bayern I-GS -) O -. O - -Erst O -dadurch O -wird O -es O -möglich O -, O -im O -Rahmen O -verfassungsgerichtlicher O -Kontrolle O -nachzuvollziehen O -, O -ob O -die O -von O -dem O -Täter O -ausgehende O -Gefahr O -seinen O -Freiheitsanspruch O -gleichsam O -aufzuwiegen O -vermag O -. O - -Demzufolge O -ist O -es O -auch O -zulässig O -, O -den O -Förderumfang O -mittels O -pauschalierter O -Durchschnittswerte O -zu O -bestimmen O -. O - -I. O -1. O -Der O -Beschwerdeführer O -wurde O -am O -15. O -März O -2016 O -in O -einen O -Verkehrsunfall O -verwickelt O -, O -bei O -dem O -sein O -Pkw O -beschädigt O -wurde O -. O - -In O -die O -jeweilige O -Ventilaufnahme O -( O -chambre O -eau O -/ O -air O -14 O -, O -chambre O -d O -’ O -aspiration O -15 O -) O -ist O -anstelle O -eines O -Ventils O -auch O -ein O -Überbrückungseinsatz O -( O -dispositif O -18 O -) O -einsetzbar O -, O -welcher O -einen O -ständig O -geöffneten O -Strömungsweg O -für O -die O -jeweiligen O -Kanäle O -aufweist O -( O -Figur O -2A O -, O -Abs. O -[ O -0012 O -]: O -„ O -… O -Le O -dispositif O -18 O -est O -constitué O -par O -une O -plaque O -de O -montage O -19 O -sur O -laquelle O -est O -fixé O -un O -aspirateur O -20 O -, O -pourvu O -d’un O -joint O -annulaire O -21 O -qui O -ferme O -la O -chambre O -d’aspiration O -15 O -ainsi O -qu’un O -aspirateur O -22 O -pourvu O -d’un O -joint O -annulaire O -23 O -qui O -ferme O -la O -chambre O -eau O -/ O -air O -14. O -Sur O -l’aspirateur O -22 O -on O -a O -placé O -un O -aspirateur O -24 O -, O -pourvu O -d’un O -joint O -annulaire O -25 O -qui O -sépare O -la O -chambre O -eau O -/ O -air O -14 O -en O -deux O -moities O -, O -de O -teile O -manière O -que O -le O -liquide O -de O -rincage O -alimenté O -via O -l’entrée O -11 O -s’écoule O -vers O -la O -conduite O -5 O -et O -le O -liquide O -de O -rincage O -alimenté O -via O -l’entrée O -12 O -s O -’ O -écoule O -vers O -la O -conduite O -6 O -... O -“ O -) O -[ O -= O -Merkmale O -M7 O -teilweise O -( O -Überbrückungseinsatz O -) O -u. O -M8 O -] O -. O - -cc O -. O - -Auf O -der O -Grundlage O -des O -rechtskräftigen O -klageabweisenden O -Urteils B-RS -des I-RS -FG I-RS -vom I-RS -28. I-RS -September I-RS -2001 I-RS -3 I-RS -K I-RS -3024/01 I-RS -( O -nachgehend O -BFH-Beschluss B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2003 I-RS -, I-RS -1394 I-RS -) O -sind O -die O -Beteiligten O -und O -der O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -110 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -daran O -gebunden O -, O -dass O -die O -Prüfungsanordnung O -rechtmäßig O -ist O -. O - -Die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruht O -auch O -auf O -dieser O -Verletzung O -. O - -4. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -ab O -. O - -Das O -vielfach O -vorgebrachte O -Argument O -der O -Geringfügigkeit O -der O -Grundsteuer O -trägt O -ebenso O -wenig O -( O -d O -) O -wie O -der O -Hinweis O -auf O -eine O -etwaige O -Kompensation O -durch O -Nachfeststellungen O -und O -Wertfortschreibungen O -( O -e O -) O -. O - -a O -) O -Nach O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -können O -regelmäßig O -wiederkehrende O -oder O -nicht O -wiederkehrende O -Ruhegehälter O -sowie O -ähnliche O -Vergütungen O -, O -die O -eine O -in O -einem O -Vertragsstaat O -ansässige O -Person O -bezieht O -, O -nur O -in O -diesem O -Staat O -( O -Ansässigkeitsstaat O -) O -besteuert O -werden O -. O - -Das O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Die O -Revisionsbegründung O -genügt O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -( O -§ B-GS -551 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Sie O -hat O -erklärt O -, O -dass O -sie O -als O -normsetzendes O -Organ O -mit O -dem O -Freienstatut O -beteiligungsrechtliche O -Streitigkeiten O -der O -vorliegenden O -Art O -generell O -der O -gerichtlichen O -Überprüfung O -habe O -zugänglich O -machen O -wollen O -. O - -Die O -Rechtsbeschwerde O -gegen O -den O -Beschluss O -des O -Landgerichts B-GRT -Karlsruhe I-GRT -- I-GRT -Zivilkammer I-GRT -IX I-GRT -- O -vom O -12. O -Juni O -2017 O -wird O -auf O -Kosten O -des O -Beklagten O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Diese O -Grundsätze O -werden O -durch O -die O -Entscheidung B-RS -des I-RS -EuGH I-RS -in I-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -228 I-RS -– I-RS -VORSPRUNG I-RS -DURCH I-RS -TECHNIK I-RS -nicht O -in O -Frage O -gestellt O -. O - -3. O -Der O -Senat O -sieht O -von O -der O -Zulassung O -der O -Revision O -auf O -Grund O -der O -durchgreifenden O -Verfahrensrüge O -ab O -und O -macht O -stattdessen O -von O -der O -Möglichkeit O -Gebrauch O -, O -den O -Rechtsstreit O -unter O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -zur O -anderweitigen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -Berufungsgericht O -zurückzuverweisen O -( O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Das O -bringt O -der O -Wortlaut O -des O -§ B-GS -21 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -bereits O -mit O -der O -Wendung O -" O -ein O -Teil O -des O -angemessenen O -Warmwasserbedarfs O -" O -zum O -Ausdruck O -, O -die O -der O -2. O -Alternative O -in O -Satz O -2 O -Halbsatz O -2 O -vorangestellt O -ist O -. O - -Dagegen O -kann O -der O -Kläger O -nicht O -mit O -Erfolg O -einwenden O -, O -er O -habe O -erst O -angesichts O -einer O -Entscheidung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -( O -BVerwG B-GRT -) O -aus O -dem O -Jahr O -1998 O -gewusst O -, O -dass O -für O -die O -Prüfung O -des O -gewöhnlichen O -Aufenthalts O -( O -und O -damit O -seiner O -Zuständigkeit O -) O -auch O -an O -einen O -Aufenthalt O -im O -Beitrittsgebiet O -angeknüpft O -werden O -könne O -, O -und O -es O -gar O -nicht O -vermocht O -, O -in O -allen O -Leistungsfällen O -zeitnah O -seine O -Zuständigkeit O -zu O -prüfen O -, O -sodass O -er O -noch O -2005 O -einem O -Leistungszwang O -vergleichbar O -einem O -zweitangegangenen O -Rehabilitationsträger O -ausgesetzt O -gewesen O -sei O -. O - -Bei O -Zweifeln O -ist O -der O -Antrag O -auszulegen O -. O - -Die O -zwischenzeitliche O -Aufhebung O -des O -Haftbefehls O -und O -die O -Freilassung O -des O -Beschwerdeführers O -führen O -angesichts O -der O -Schwere O -der O -Grundrechtsbeeinträchtigung O -für O -sich O -allein O -nicht O -dazu O -, O -dass O -sein O -Interesse O -an O -gerichtlichem O -Rechtsschutz O -hinter O -dem O -bei O -einer O -weiteren O -Inhaftierung O -gebotenen O -zurückbleibt O -oder O -gänzlich O -entfällt O -. O - -Zwar O -sind O -der O -angefochtene O -Bebauungsplan O -und O -der O -Vorhaben- O -und O -Erschließungsplan O -inhaltlich O -identisch O -, O -weil O -sie O -beide O -in O -einer O -Urkunde O -zusammengefasst O -sind O -, O -weshalb O -die O -vorinstanzliche O -Kritik O -an O -der O -mangelnden O -Bestimmtheit O -des O -Vorhaben- O -und O -Erschließungsplans O -in O -gleicher O -Weise O -auch O -den O -vorhabenbezogenen O -Bebauungsplan O -trifft O -( O -UA O -S. O -11 O -) O -. O - -Wie O -sich O -insbesondere O -aus O -Merkmal O -2.2 O -ergibt O -, O -wonach O -die O -Mobiltelefone O -mit O -der O -Vermittlungseinrichtung O -kommunizieren O -, O -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -Komponente O -, O -die O -in O -der O -Lage O -ist O -, O -solche O -Vermittlungsleistungen O -in O -einem O -Mobilfunknetz O -zu O -erbringen O -. O - -Tarifüblich O -ist O -eine O -Regelung O -, O -wenn O -der O -Regelungsgegenstand O -in O -der O -Vergangenheit O -in O -einem O -einschlägigen O -Tarifvertrag O -enthalten O -war O -und O -die O -Tarifvertragsparteien O -über O -ihn O -Verhandlungen O -führen O -( O -BAG B-RS -5. I-RS -März I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -417/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TKG I-GS -werden O -Verträge O -über O -Dienstleistungen O -, O -die O -andere O -als O -die O -genehmigten O -Entgelte O -enthalten O -, O -mit O -der O -Maßgabe O -wirksam O -, O -dass O -das O -genehmigte O -Entgelt O -an O -die O -Stelle O -des O -vereinbarten O -Entgelts O -tritt O -. O - -Zwar O -spreche O -die O -Formulierung O -" O -unmittelbar O -vor O -Beginn O -des O -befristeten O -Arbeitsverhältnisses O -" O -in O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -dagegen O -, O -die O -Worte O -" O -bereits O -zuvor O -" O -im O -Sinne O -von O -" O -unmittelbar O -zuvor O -" O -zu O -verstehen O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -1. O -NV O -: O -Formelle O -Buchführungsmängel O -berechtigen O -nur O -insoweit O -zur O -Schätzung O -, O -als O -sie O -Anlass O -geben O -, O -die O -sachliche O -Richtigkeit O -des O -Buchführungsergebnisses O -anzuzweifeln O -. O - -Etwaige O -einschlägige O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -muss O -es O -auswerten O -und O -seine O -Entscheidung O -hieran O -orientieren O -. O - -Fritz B-RR - -Weitere O -Einschränkungen O -ergäben O -sich O -bei O -dieser O -Anordnung O -bei O -dem O -Einsatz O -in O -einer O -Funkenstrecke O -für O -Netzanwendungen O -. O - -Zudem O -ist O -nicht O -erkennbar O -, O -dass O -für O -den O -Erlass O -der O -Prüfungsanordnung O -und O -die O -Durchführung O -der O -Umsatzsteuer-Sonderprüfung O -außersteuerliche O -Gründe O -maßgeblich O -waren O -. O - -D1 O -DE O -94 O -04 O -586 O -U1 O -und O - -3 O - -bb O -) O -Diese O -Grundsätze O -gelten O -auch O -für O -Eheleute O -, O -die O -zur O -Einkommensteuer O -zusammen O -veranlagt O -werden O -( O -§§ B-GS -26 I-GS -, I-GS -26b I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Um O -dem O -zu O -genügen O -, O -hätte O -es O -als O -Grundlage O -seiner O -Würdigung O -, O -die O -Vorsteuerbeträge O -und O -Betriebsausgaben O -seien O -anhand O -der O -Belegsammlung O -nicht O -nachvollziehbar O -, O -zumindest O -stichprobenartig O -aus O -der O -Belegsammlung O -heraus O -darlegen O -müssen O -, O -dass O -die O -Betriebsausgaben O -und O -Vorsteuerbeträge O -in O -der O -Gewinnermittlung O -unzutreffend O -angesetzt O -waren O -und O -dass O -eine O -Ermittlung O -der O -zutreffenden O -Beträge O -unzumutbar O -war O -. O - -Diesen O -Umständen O -kommt O -zwar O -grundsätzlich O -Bedeutung O -für O -die O -im O -Urteil O -vorgenommene O -Wertung O -zu O -, O -der O -Angeklagte O -habe O -die O -Notwendigkeit O -sofortiger O -medizinischer O -Hilfe O -für O -die O -Nebenklägerin O -erkannt O -, O -auf O -( O -externe O -) O -Hilfe O -nicht O -ernsthaft O -vertrauen O -können O -und O -deshalb O -bedingt O -vorsätzlich O -gehandelt O -. O - -Dr. O -Milger B-RR - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Keine O -Verletzung O -des O -väterlichen O -Elternrechts O -( O -Art B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -durch O -Übertragung O -des O -alleinigen O -Sorgerechts O -auf O -die O -Mutter O -bei O -mangelnder O -Konsensfähigkeit O -der O -getrennt O -lebenden O -Eltern O -sowie O -Konformität O -der O -Sorgerechtsregelung O -mit O -dem O -Willen O -der O -betroffenen O -, O -15 O -bzw O -17 O -Jahren O -alten O -Jugendlichen O - -Für O -die O -Regelung O -der O -Informationstätigkeit O -der O -Behörden O -im O -Bereich O -des O -Lebensmittel- O -und O -Futtermittelrechts O -hat O -der O -Bund O -das O -Recht O -der O -Gesetzgebung O -nach O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -20 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -. O - -c O -) O -Die O -NIK5 O -/ O -NiK4 O -mag O -zwar O -Ergebnisse O -aus O -der O -Grundlagenforschung O -beschreiben O -( O -vgl. O -HLNK40 O -S. O -68 O -Mitte O -grau O -hinterlegter O -Abs. O -; O -vgl. O -NIK21 O -S. O -104 O -li. O -Sp. O -Z. O -14 O -bis O -16 O -) O -und O -daher O -noch O -keine O -klinisch O -relevanten O -Daten O -enthalten O -. O - -I. O -In O -der O -Sache O -begehrt O -der O -1976 O -geborene O -Kläger O -bisher O -die O -Zuerkennung O -eines O -höheren O -Grades O -der O -Behinderung O -( O -GdB O -) O -ab O -Geburt O -sowie O -die O -Feststellung O -der O -Voraussetzungen O -für O -die O -Zuerkennung O -der O -Merkzeichen O -" O -G O -" O -, O -" O -B O -" O -, O -" O -H O -" O -und O -" O -RF O -" O -wegen O -Autismus O -. O - -2. O -Die O -Revisionen O -sind O -jedoch O -unbegründet O -. O - -Falls O -es O -sich O -bei O -dem O -Design O -in O -Abb. O -5 O -ebenfalls O -um O -einen O -Brillenrahmen O -handeln O -solle O -, O -so O -weise O -dieser O -eine O -gänzlich O -andere O -Form O -auf O -als O -die O -in O -den O -Abb. O -1 O -- O -4 O -abgebildeten O -Brillenrahmen O -. O - -Dölp B-RR - -Dies O -entspricht O -zudem O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Tarifnorm O -. O - -Die O -Beschwerde O -war O -daher O -zurückzuweisen O -. O - -3. O -Der O -grundsätzlich O -geltende O -Vorrang O -der O -Leistungsklage O -steht O -der O -Zulässigkeit O -des O -Feststellungsantrags O -nicht O -entgegen O -. O - -Grundsätzliche O -Bedeutung O -( O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -hat O -eine O -Rechtssache O -nur O -, O -wenn O -sie O -eine O -Rechtsfrage O -aufwirft O -, O -die O -über O -den O -Einzelfall O -hinaus O -aus O -Gründen O -der O -Rechtseinheit O -oder O -der O -Fortbildung O -des O -Rechts O -einer O -Klärung O -durch O -das O -Revisionsgericht O -bedürftig O -und O -fähig O -ist O -. O - -1. O -Nach O -§ B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -kann O -die O -Wahl O -des O -Betriebsrats O -beim O -Arbeitsgericht O -angefochten O -werden O -, O -wenn O -gegen O -wesentliche O -Vorschriften O -über O -das O -Wahlrecht O -, O -die O -Wählbarkeit O -oder O -das O -Wahlverfahren O -verstoßen O -worden O -und O -eine O -Berichtigung O -nicht O -erfolgt O -ist O -, O -es O -sei O -denn O -, O -dass O -durch O -den O -Verstoß O -das O -Wahlergebnis O -nicht O -geändert O -oder O -beeinflusst O -werden O -konnte O -. O - -Damit O -verblieben O -für O -eine O -Auseinandersetzung O -mit O -dem O -aktuellen O -Forschungsstand O -ca. O -150 O -Stunden O -pro O -Semester O -. O - -Mit O -dem O -RV-Nachhaltigkeitsgesetz B-GS -vom I-GS -21. I-GS -7. I-GS -2004 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1791 I-GS -) I-GS -sei O -zwar O -§ B-GS -75 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -um O -eine O -Sonderregelung O -für O -Fälle O -des O -Beitragsregresses O -nach O -§ B-GS -119 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -ergänzt O -worden O -, O -nicht O -jedoch O -§ B-GS -77 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -. O - -Dabei O -müsse O -nicht O -genau O -definiert O -werden O -, O -worin O -der O -Zusammenhang O -zwischen O -Wirtschaft O -und O -Gesellschaft O -bestehe O -. O - -Das O -darin O -zum O -Ausdruck O -kommende O -verpflichtende O -Ordnungsprinzip O -beruht O -auf O -der O -Einsicht O -, O -dass O -ein O -Personenverband O -nach O -Art O -der O -Bundeswehr B-INN -ohne O -das O -Füreinander-Einstehen O -aller O -Beteiligten O -im O -Bedarfsfall O -und O -ohne O -gegenseitige O -Toleranz O -und O -Achtung O -nicht O -bestehen O -kann O -. O - -Sie O -ist O -zu O -bejahen O -, O -wenn O -festzustellen O -ist O -, O -dass O -der O -Wortlaut O -der O -Vorschrift O -nicht O -alle O -Fälle O -erfasst O -, O -die O -nach O -dem O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Regelung O -erfasst O -sein O -sollten O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -12. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -35.12 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -148 I-RS -, I-RS -13 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -und O -vom B-RS -17. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -20.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -428.41 I-RS -§ I-RS -3 I-RS -EntschG I-RS -Nr. I-RS -13 I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Eine O -Entscheidung O -zur O -Gefahrendichte O -in O -der O -Herkunftsregion O -des O -Beschwerdeführers O -- O -Kundus B-LDS -- O -ist O -jedoch O -noch O -nicht O -ergangen O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -darüber O -, O -ob O -der O -Beklagte O -als O -Träger O -der O -gesetzlichen O -Insolvenzsicherung O -verpflichtet O -ist O -, O -der O -Klägerin O -eine O -Ehegattenrente O -zu O -gewähren O -. O - -Damit O -aber O -auch O -vor O -der O -bestandskräftigen O -Feststellung O -eines O -Verstoßes O -möglichst O -nur O -solche O -Informationen O -veröffentlicht O -werden O -, O -die O -sich O -auch O -nachträglich O -noch O -als O -richtig O -erweisen O -, O -sind O -an O -die O -Tatsachengrundlage O -des O -Verdachts O -von O -Verfassungs O -wegen O -hohe O -Anforderungen O -zu O -stellen O -. O - -Die O -AGB-rechtliche O -Überprüfung O -des O -Eingruppierungserlasses B-VS -begründete O -ein O -normales O -Prozessrisiko O -, O -das O -das O -beklagte O -Land O -nicht O -entlastet O -( O -vgl. O -BAG B-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2011 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -350/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -) O -. O - -Deshalb O -ist O -es O -( O -ebenso O -wie O -bei O -einem O -nichtbehinderten O -Menschen O -) O -grundsätzlich O -Sache O -des O -schwerbehinderten O -Menschen O -zu O -entscheiden O -, O -welchem O -Beruf O -er O -nachgeht O -, O -ob O -er O -diesem O -seine O -Arbeitskraft O -vollumfänglich O -widmet O -oder O -ob O -er O -sie O -anteilig O -für O -mehrere O -Erwerbstätigkeiten O -einsetzt O -, O -und O -ob O -er O -eine O -Vollzeit- O -oder O -Teilzeitbeschäftigung O -ausüben O -möchte O -. O - -Die O -Zulässigkeit O -der O -Berufung O -stellt O -als O -Prozessfortsetzungsbedingung O -eine O -Sachverhandlungs- O -und O -Sachurteilsvoraussetzung O -dar O -, O -die O -auch O -in O -der O -Revisionsinstanz O -von O -Amts O -wegen O -zu O -prüfen O -ist O -. O - -M1.3 O -Nach O -dem O -Aufbau O -einer O -Netzwerkverbindung O -eines O -Endgerätes O -mit O -dem O -E-Shop-System O -, O -Anfragen O -vom O -E-Shop-System O -beim O -Client-System O -einer O -Session-ID O -, O -über O -die O -das O -Endgerät O -während O -der O -Sitzung O -eindeutig O -identifizierbar O -ist O -und O -die O -bei O -jeder O -Kommunikation O -des O -E-Shop-Systems O -mit O -dem O -Client-System O -in O -Bezug O -zu O -dem O -Endgerät O -zur O -Identifikation O -übermittelt O -wird O -; O - -Es O -erließ O -rechtskräftige O -Strafbefehle O -am O -27. O -Dezember O -2010 O -wegen O -unerlaubten O -Besitzes O -von O -Betäubungsmitteln O -und O -am O -22. O -Oktober O -2013 O -wegen O -des O -Erschleichens O -von O -Leistungen O -in O -fünf O -Fällen O -. O - -c O -) O -Die O -Beklagte O -hat O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -in O -den O -erteilten O -Abrechnungen O -keine O -negative O -Leistungsbestimmung O -getroffen O -. O - -Er O -entschied O -, O -dass O -" O -wirtschaftliches O -Eigentum O -" O -in O -Betracht O -komme O -, O -" O -wenn O -das O -bilanzierende O -Unternehmen O -gegenüber O -dem O -bürgerlich-rechtlichen O -Eigentümer O -eine O -auch O -rechtlich O -abgesicherte O -Position O -hat O -, O -die O -es O -ihm O -ermöglicht O -, O -diesen O -dauerhaft O -... O -von O -der O -Einwirkung O -auf O -die O -betreffenden O -Vermögensgegenstände O -auszuschließen O -... O -" O -( O -BGH-Urteil B-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -1995 I-RS -II I-RS -ZR I-RS -164/94 I-RS -) O -. O - -" O -Im O -Unterschied O -dazu O -war O -nach O -den O -bindenden O -Feststellungen O -des O -FG O -( O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -vorliegend O -- O -über O -behelfsmäßige O -Verzehrvorrichtungen O -hinausgehendes O -- O -Mobiliar O -vorhanden O -, O -da O -der O -Verzehr O -an O -sog. O -" O -Heißen O -Theken O -" O -erfolgte O -, O -die O -integraler O -Bestandteil O -der O -Ladentheken O -darstellten O -, O -wobei O -den O -Kunden O -in O -den O -jeweiligen O -Filialen O -der O -Klägerin O -zahlreiche O -Sitzplätze O -zur O -Verfügung O -standen O -. O - -Sie O -stellen O -mit O -den O -Kriterien O -für O -die O -Vergleichbarkeit O -die O -Verhältnismäßigkeit O -des O -Leistungsausschlusses O -bei O -Bezug O -einer O -ausländischen O -Rentenleistung O -sicher O -( O -BSG B-GRT -, O -aaO O -, O -RdNr O -36 O -) O -. O - -II. O -Das O -Berufungsgericht O -meint O -, O -dem O -Beklagten O -sei O -Wiedereinsetzung O -in O -den O -vorigen O -Stand O -gegen O -die O -Versäumung O -der O -Berufungsbegründungsfrist O -zu O -versagen O -, O -weil O -er O -diese O -schuldhaft O -nicht O -eingehalten O -habe O -. O - -Die O -Mitangeklagten O -A. B-PER -, O -F. B-PER -und O -Z. B-PER -verabredeten O -spätestens O -jetzt O -den O -genauen O -Tatablauf O -. O - -Die O -Schiedsperson O -habe O -ihren O -Entscheidungsspielraum O -damit O -jedenfalls O -nicht O -überschritten O -. O - -rechtfertigt O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -ebenfalls O -nicht O -. O - -Für O -eine O -Regelung O -etwa O -der O -Besoldung O -durch O -Gesetz O -bliebe O -im O -Falle O -der O -Zuerkennung O -eines O -Streikrechts O -kein O -Raum O -. O - -Vielmehr O -muss O -die O -vom O -Kläger O -für O -seine O -Auffassung O -als O -Beleg O -herangezogene O -Äußerung O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -, O -es O -vermöge O -nicht O -zu O -erkennen O -, O -" O -dass O -sich O -der O -Beklagten O -alternative O -Ausführungsarten O -hätten O -aufdrängen O -müssen O -" O -, O -im O -Kontext O -gelesen O -werden O -. O - -Dies O -gilt O -selbst O -dann O -, O -wenn O -seine O -Handlungstendenz O -nun O -darauf O -gerichtet O -war O -, O -zum O -Pkw O -zu O -gelangen O -, O -um O -mit O -ihm O -den O -Weg O -zur O -Arbeitsstätte O -zurückzulegen O -. O - -Denn O -zum O -einen O -wird O -eine O -Übernahme O -als O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -nur O -in O -Ausnahmefällen O -in O -Betracht O -kommen O -. O - -Eine O -auf O -das O -Ausführungsbeispiel O -beschränkte O -Auslegung O -ist O -dabei O -nicht O -zulässig O -. O - -( O -c O -) O -Ein O -Anspruch O -aus O -betrieblicher O -Übung O -kann O -nur O -entstehen O -, O -wenn O -keine O -andere O -kollektiv- O -oder O -individualrechtliche O -Anspruchsgrundlage O -für O -die O -Gewährung O -der O -Vergünstigung O -besteht O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -unter O -Verweis O -auf O -seine O -bisherige O -Rechtsprechung O -( O -OVG B-RS -Koblenz I-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Februar I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -11492/11 I-RS -- I-RS -AS I-RS -RP-SL I-RS -41 I-RS -, I-RS -69 I-RS -und O -vom B-RS -21. I-RS -August I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -10085/12 I-RS -- I-RS -AS I-RS -RP-SL I-RS -41 I-RS -, I-RS -218 I-RS -) O -mit O -eingehender O -Begründung O -dargelegt O -, O -dass O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -aus O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -22 I-GS -GG I-GS -nicht O -die O -Refinanzierung O -gemeindlicher O -Aufwendungen O -für O -Gehwege O -und O -( O -unselbständige O -) O -Parkplätze O -an O -Ortsdurchfahrten O -von O -Bundesstraßen O -erfasse O -und O -dass O -die O -Bildung O -kommunaler O -öffentlicher O -Einrichtungen O -nach O -§ B-GS -10a I-GS -KAG I-GS -RP I-GS -die O -Klassifizierung O -, O -Straßenbaulast O -und O -Widmung O -der O -Bundesstraße O -unberührt O -lasse O -. O - -b O -) O -Die O -Zuständigkeitsregelung O -verstößt O -auch O -nicht O -gegen O -die O -im O -Urteil B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -27. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -A I-RS -10.13 I-RS -- I-RS -( I-RS -BVerwGE I-RS -150 I-RS -, I-RS -359 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -f. I-RS -) I-RS -niedergelegten O -Grundsätze O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Aachen I-GRT -vom O -7. O -Juli O -2016 O -wird O - -Joeres B-RR - -Raum B-RR - -Es O -hat O -einerseits O -angenommen O -, O -ein O -institutioneller O -Rechtsmissbrauch O -sei O -indiziert O -, O -da O -die O -Parteien O -seit O -dem O -25. O -August O -2008 O -insgesamt O -22 O -befristete O -Arbeitsverträge O -abgeschlossen O -hätten O -und O -damit O -die O -Anzahl O -von O -Vertragsverlängerungen O -den O -in O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -genannten O -Wert O -um O -mehr O -als O -das O -Fünffache O -überschreite O -. O - -Das O -Beschwerdevorbringen O -lässt O -nicht O -erkennen O -, O -dass O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -den O -ihm O -zukommenden O -Beurteilungsspielraum O -hinsichtlich O -der O -Vorlage O -überschritten O -hat O -. O - -( O -1 O -) O -Ersteres O -ist O -durch O -§ B-VT -14 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -und I-VT -§ I-VT -15 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -erfolgt O -. O - -Die O -Amtsdauer O -muss O -im O -Interesse O -der O -persönlichen O -Unabhängigkeit O -durch O -Parlamentsgesetz O -geregelt O -sein O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -27 I-RS -, I-RS -355 I-RS -< I-RS -363 I-RS -> I-RS -; O -zu O -weiteren O -Aspekten O -bereits O -BVerfGE B-RS -22 I-RS -, I-RS -42 I-RS -< I-RS -48 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -forderte O -die O -Klägerin O -mit O -Verfügung O -vom O -19. O -Juni O -2017 O -u. O -a. O -auf O -, O -bis O -zum O -17. O -Juli O -2017 O -die O -Begründung O -einzureichen O -. O - -Die O -Antragstellerin O -- O -die O -Freienvertretung O -des O -Rundfunks B-ORG -Berlin-Brandenburg I-ORG -- O -begehrt O -die O -Feststellung O -, O -dass O -ihr O -ein O -Mitwirkungsrecht O -zusteht O -, O -bevor O -die O -Beteiligte O -- O -die O -Intendantin O -dieser O -Rundfunkanstalt O -- O -arbeitnehmerähnlichen O -Personen O -eine O -schriftliche O -Mitteilung O -über O -die O -Beendigung O -ihres O -Beschäftigungsverhältnisses O -übersendet O -. O - -c O -) O -Die O -betriebliche O -Erwerbsminderungsrente O -des O -Klägers O -richtet O -sich O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -iVm. O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -. O - -Das O -Übergehen O -eines O -Beweisantrags O -ist O -aber O -nur O -dann O -ein O -Verfahrensfehler O -, O -wenn O -das O -LSG O -vor O -seiner O -Entscheidung O -darauf O -hingewiesen O -wurde O -, O -dass O -der O -Beteiligte O -die O -Amtsermittlungspflicht O -des O -Gerichts O -noch O -nicht O -als O -erfüllt O -ansieht O -. O - -C. O -Die O -Beklagte O -hat O -gemäß O -§ B-GS -91 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -die O -Kosten O -der O -Berufung O -und O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Zu O -prüfen O -ist O -aber O -, O -ob O -die O -tatrichterliche O -Überzeugung O -in O -den O -Feststellungen O -und O -den O -sie O -tragenden O -Beweiserwägungen O -eine O -ausreichende O -Grundlage O -findet O -. O - -Danach O -ist O -es O -für O -den O -Anspruch O -des O -Klägers O -auf O -einen O -erhöhten O -Zuschuss O -zum O -Anpassungsgeld O -entgegen O -seiner O -Ansicht O -unerheblich O -, O -ob O -die O -Parteien O -neben O -dem O -Arbeitsverhältnis O -durch O -die O -Aufnahme O -des O -Klägers O -in O -die O -Grubenwehr O -ein O -weiteres O -Vertragsverhältnis O -, O -gleich O -welcher O -Art O -, O -begründet O -haben O -. O - -Der O -Grundsatz O -der O -rückwirkenden O -Anwendung O -des O -milderen O -Strafgesetzes O -ändert O -nichts O -daran O -, O -dass O -die O -Tat O -bereits O -im O -Zeitpunkt O -ihrer O -Begehung O -strafbar O -gewesen O -sein O -muss O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -der O -als O -" O -Widerspruch O -oder O -Beschwerde O -/ O -Erinnerung O -" O -bezeichnete O -Rechtsbehelf O -des O -Anmelders O -vom O -7. O -Dezember O -2016 O -. O - -Der O -Senat O -nimmt O -den O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -mit O -dem O -Ziel O -, O -dem O -Antragsgegner O -eine O -Abschiebung O -des O -Antragstellers O -nach O -Tunesien B-LD -zu O -untersagen O -, O -mit O -Blick O -auf O -die O -in O -diesem O -Verfahren O -( O -über O -den O -Vertreter O -des O -Bundesinteresses O -beim O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -) O -abgegebene O -Stellungnahme O -des O -Bundesministeriums B-INN -des I-INN -Innern I-INN -vom O -12. O -Januar O -2018 O -( O -Bl. O -57 O -ff. O -der O -Gerichtsakte O -) O -und O -die O -Auskünfte O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -vom O -7. O -Februar O -2018 O -( O -Bl. O -225 O -ff. O -der O -Gerichtsakte O -) O -, O -vom O -7. O -März O -2018 O -( O -Bl. O -409 O -ff. O -der O -Gerichtsakte O -) O -sowie O -vom O -20. O -März O -2018 O -( O -Bl. O -556 O -ff. O -der O -Gerichtsakte O -) O -zum O -Anlass O -, O -nach O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -VwGO I-GS -seinen O -Beschluss O -vom O -19. O -September O -2017 O -zu O -ändern O -und O -von O -einer O -Maßgabe O -abzusehen O -( O -1. O -) O -. O - -bb O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -rechtsfehlerhaft O -angenommen O -, O -die O -Beklagte O -habe O -ordnungsgemäß O -dargelegt O -, O -dass O -ihre O -wirtschaftliche O -Lage O -eine O -entsprechende O -Anpassung O -nicht O -zulasse O -. O - -Diesen O -begründete O -er O -damit O -, O -dass O -er O -aus O -Afghanistan B-LD -geflohen O -sei O -, O -weil O -er O -im O -Zusammenhang O -mit O -einer O -bewaffneten O -Aus-einandersetzung O -mit O -den O -Taliban O -in O -seinem O -Heimatdorf O -Bakhi B-ST -Kali I-ST -in O -deren O -Visier O -geraten O -sei O -. O - -c O -) O -Die O -Fristversäumnis O -beruht O -auch O -auf O -dem O -Verschulden O -der O -Prozessbevollmächtigten O -des O -Beklagten O -. O - -Es O -stellt O -sich O -nicht O -aus O -anderen O -Gründen O -als O -richtig O -dar O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -, O -§ B-GS -144 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Dass O -es O -in O -der O -Vergangenheit O -selbst O -in O -Ländern O -mit O -einem O -überwiegenden O -Anteil O -an O -tarifbeschäftigten O -Lehrkräften O -nicht O -zu O -schwerwiegenden O -Beeinträchtigungen O -des O -Schulbetriebes O -gekommen O -ist O -, O -stellt O -das O -Beeinträchtigungspotential O -von O -Arbeitskämpfen O -im O -schulischen O -Bereich O -nicht O -grundsätzlich O -in O -Frage O -. O - -Zur O -Begründung O -seiner O -Nichtzulassungsbeschwerde O -trägt O -der O -Kläger O -vor O -, O -die O -Rechtssache O -sei O -grundsätzlich O -bedeutsam O -. O - -Ob O -Werbungskosten O -in O -diesem O -Sinne O -in O -einem O -unmittelbaren O -wirtschaftlichen O -Zusammenhang O -mit O -den O -Einnahmen O -stehen O -, O -ist O -unter O -Rückgriff O -auf O -die O -zu O -§ B-GS -3c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -entwickelten O -Grundsätze O -zu O -klären O -( O -vgl. O -Lübbehüsen B-LIT -in I-LIT -Berger I-LIT -/ I-LIT -Steck I-LIT -/ I-LIT -Lübbehüsen I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -23 I-LIT -; O -Köhler B-LIT -in I-LIT -Berger I-LIT -/ I-LIT -Steck I-LIT -/ I-LIT -Lübbehüsen I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -87 I-LIT -, O -m. O -w. O -N. O -; O -Feyerabend B-LIT -/ I-LIT -Mielke I-LIT -/ I-LIT -Rieger I-LIT -, I-LIT -Recht I-LIT -der I-LIT -Finanzinstrumente I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -191 I-LIT -, I-LIT -194 I-LIT -; O -vgl. O -auch O -BMF-Schreiben B-VS -in I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -2005 I-VS -, I-VS -728 I-VS -, I-VS -Rz I-VS -45 I-VS -) O -. O - -Dies O -ist O -zum O -einen O -zwar O -möglicherweise O -denjenigen O -Verbrauchern O -, O -die O -sich O -bereits O -intensiv O -mit O -Yoga O -befasst O -haben O -, O -bekannt O -, O -nicht O -jedoch O -dem O -angesprochenen O -Durchschnittsverbraucher O -. O - -Bei O -ihm O -seien O -Beiträge O -zur O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -nach O -den O -Vorschriften O -für O -unständig O -Beschäftigte O -zu O -entrichten O -. O - -Zusätzlich O -sind O -die O -gesetzlich O -normierten O -Bemessungskriterien O -für O -die O -Bestimmung O -der O -konkreten O -Sanktion O -zu O -gewichten O -, O -wenn O -die O -Maßnahmeart O -, O -die O -den O -Ausgangspunkt O -der O -Zumessungserwägungen O -bildet O -, O -dem O -Wehrdienstgericht O -einen O -Spielraum O -eröffnet O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -19.15 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Dem O -Anmeldezeichen O -kann O -daher O -die O -Eignung O -als O -betrieblicher O -Herkunftshinweis O -nicht O -abgesprochen O -werden O -. O - -Man O -dürfe O -Ungläubige O -nicht O -töten O -. O - -Dabei O -offenbarte O -sie O -dem O -Angeklagten O -erstmals O -, O -„ O -Gefühle O -für O -einen O -anderen O -Mann O -zu O -haben O -“ O -. O - -Der O -aktuelle O -Auszug O -aus O -dem O -Disziplinarbuch O -verweist O -auf O -die O -genannten O -Verurteilungen O -sowie O -auf O -das O -Urteil O -des O -Truppendienstgerichts B-GRT -Süd I-GRT -vom O -25. O -September O -2014 O -. O - -Es O -gebe O -andere O -Maßnahmen O -, O -um O -den O -noch O -ausstehenden O -, O -verhältnismäßig O -geringfügigen O -Restbetrag O -iHv. O -1.775,75 O -Euro O -gegenüber O -der O -baufinanzierenden O -Bank O -auszugleichen O -. O - -Die O -bei O -der O -beklagten O -Krankenkasse O -( O -KK O -) O -versicherte O -Klägerin O -leidet O -an O -einem O -Lipödem O -beider O -Beine O -und O -Arme O -. O - -Er O -macht O -jedoch O -zurecht O -geltend O -, O -dass O -er O -mit O -Schriftsatz O -seines O -Bevollmächtigten O -vom O -8. O -Dezember O -2017 O -den O -Antrag O -zu O -1. O -dahingehend O -präzisiert O -hat O -, O -dass O -er O -beantragt O -, O -a O -) O -die O -Nichtigkeit O -der O -Wahl O -vom O -7. O -November O -2017 O -festzustellen O -, O -b O -) O -hilfsweise O -, O -die O -Wahl O -für O -ungültig O -zu O -erklären O -, O -und O -c O -) O -weiter O -hilfsweise O -, O -die O -Wahl O -für O -nicht O -( O -richtig O -: O -nichtig O -) O -, O -hilfsweise O -ungültig O -zu O -erklären O -, O -soweit O -sich O -festgestellte O -Wahlfehler O -auf O -einzelne O -Wahlgänge O -beschränken O -. O - -Grob O -fahrlässig O -sollen O -dagegen O -nach O -dem O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -249 I-RS -, I-RS -195 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -7 I-RS -nicht O -schon O -Fehler O -und O -Nachlässigkeiten O -sein O -, O -die O -üblicherweise O -vorkommen O -und O -mit O -denen O -immer O -gerechnet O -werden O -müsse O -. O - -Mit O -Bescheid O -vom O -12. O -9. O -2008 O -setzte O -die O -Prüfungsstelle O -einen O -Schadensersatz O -in O -Höhe O -von O -1908 O -Euro O -gegen O -die O -Klägerin O -fest O -. O - -Sie O -erfordert O -einen O -verlässlichen O -Rahmen O -, O -den O -die O -KKn O -bereits O -bei O -ihrer O -Vertragsgestaltung O -berücksichtigen O -können O -, O -um O -Rechtsstreitigkeiten O -mit O -der O -Aufsicht O -zu O -vermeiden O -. O - -c O -) O -Mit O -der O -aus O -Materialien O -und O -Gesetzgebungsgeschichte O -erkennbaren O -gesetzgeberischen O -Grundentscheidung O -, O -wonach O -grundsätzlich O -jede O -Vorbeschäftigung O -bei O -demselben O -Arbeitgeber O -das O -Verbot O -einer O -sachgrundlos O -befristeten O -Wiedereinstellung O -auslöst O -, O -unabhängig O -davon O -, O -wie O -lange O -die O -Vorbeschäftigung O -zurückliegt O -, O -ist O -die O -Annahme O -, O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -erfasse O -nur O -Vorbeschäftigungen O -, O -die O -nicht O -länger O -als O -drei O -Jahre O -zurückliegen O -, O -nicht O -vereinbar O -. O - -- O - -1. O -Die O -Rechtsfragen O -, O -mit O -denen O -die O -Klägerin O -sinngemäß O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -geltend O -macht O -, O -könnten O -in O -einem O -dem O -Urteil B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -2 I-RS -K I-RS -1285/17 I-RS -E I-RS -, I-RS -G I-RS -, I-RS -U I-RS -nachfolgenden O -Revisionsverfahren O -nicht O -geklärt O -werden O -, O -was O -jedoch O -Voraussetzung O -dieses O -Zulassungsgrundes O -ist O -( O -vgl. O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -22. I-RS -Juli I-RS -2015 I-RS -X I-RS -B I-RS -172/14 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1390 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -1. I-RS -) O -. O - -In O -der O -GbR O -bildete O -der O -Kläger O -eine O -Rücklage O -nach O -§ B-GS -6b I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -. O - -Mit O -Bescheid O -vom O -13. O -März O -2013 O -wurde O -der O -Klägerin O -ab O -dem O -1. O -Februar O -2012 O -, O -längstens O -bis O -zum O -31. O -Mai O -2018 O -( O -Monat O -des O -Erreichens O -der O -Regelaltersgrenze O -) O -Rente O -für O -Bergleute O -wegen O -verminderter O -Berufsfähigkeit O -im O -Bergbau O -bewilligt O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -mit O -der O -Maßgabe O -zurückgewiesen O -, O -dass O -die O -Zahlungsverurteilung O -ohne O -den O -Zusatz O -„ O -netto O -“ O -erfolge O -. O - -Sost-Scheible B-RR - -Weitergehende O -Verpflichtungen O -bestanden O -für O -die O -Beklagte O -nicht O -. O - -Die O -angegriffene O -Marke O -sei O -für O -Dienstleistungen O -eingetragen O -, O -die O -das O -Geschäftsfeld O -der O -Antragstellerin O -, O -das O -die O -Dienstleistungen O -der O -Werbung O -der O -Klasse O -35 O -umfasse O -, O -nicht O -berührten O -. O - -Sie O -war O -damit O -in O -spezifischer O -Weise O -auf O -den O -Tötungsakt O -selbst O -bezogen O -. O - -Sie O -sind O -jedenfalls O -dann O -bei O -Versetzungsentscheidungen O -beachtlich O -, O -wenn O -- O -wie O -im O -Falle O -des O -Antragstellers O -- O -durch O -das O -Vorversterben O -der O -Eltern O -die O -nächstliegende O -verwandtschaftliche O -Ebene O -weggefallen O -ist O -und O -- O -wie O -zwischen O -dem O -Antragsteller O -und O -seiner O -Großmutter O -- O -" O -tatsächlich O -von O -familiärer O -Verbundenheit O -geprägte O -engere O -Bindungen O -" O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2926/13 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -136 I-RS -, I-RS -382 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -bestehen O -. O - -Beachtlich O -ist O -ferner O -nach O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHEntgG I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -2 I-GS -Nr I-GS -6 I-GS -Buchst I-GS -b I-GS -Gesetz I-GS -zum I-GS -ordnungspolitischen I-GS -Rahmen I-GS -der I-GS -Krankenhausfinanzierung I-GS -ab I-GS -dem I-GS -Jahr I-GS -2009 I-GS -< I-GS -Krankenhausfinanzierungsreformgesetz I-GS -- I-GS -KHRG I-GS -> I-GS -vom I-GS -17. I-GS -3. I-GS -2009 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -534 I-GS -) O -iVm O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -6 I-GS -KHEntgG I-GS -die O -zwischen O -der O -Klägerin O -( O -als O -Vertragspartei O -nach O -§ B-GS -18 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHG I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -11 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -KHEntgG I-GS -) O -und O -ua O -dem O -Verband B-ORG -der I-ORG -Ersatzkassen I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -( O -als O -Arbeitsgemeinschaft O -nach O -§ B-GS -18 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -KHG I-GS -iVm O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -11 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -KHEntgG I-GS -) O -, O -dem O -auch O -die O -Beklagte O -angehört O -, O -geschlossene O -" O -Vereinbarung B-VT -über I-VT -die I-VT -Vergütung I-VT -neuer I-VT -Untersuchungs- I-VT -und I-VT -Behandlungsmethoden I-VT -( O -NUB B-VT -) O -gemäß O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -6 I-GS -KHEntgG I-GS -für O -das O -Jahr O -2013 O -" O -vom O -9. O -4. O -2013 O -( O -im O -Folgenden O -: O -NUB-Vereinbarung B-VT -; O -zur O -Verbindlichkeit O -solcher O -Vereinbarungen O -für O -am O -Vertragsschluss O -nicht O -Beteiligte O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -59 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -, O -dort O -zu O -einer O -Pflegesatzvereinbarung O -auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-VO -17 I-VO -Abs I-VO -1 I-VO -Bundespflegesatzverordnung I-VO -) O -. O - -Die O -durch O -das O -Jahressteuergesetz B-GS -2007 I-GS -( I-GS -JStG I-GS -2007 I-GS -) I-GS -vom I-GS -13. I-GS -Dezember I-GS -2006 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2006 I-GS -, I-GS -2878 I-GS -) I-GS -ergänzte O -Fassung O -, O -die O -für O -den O -Fall O -der O -Einbringung O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -UmwStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -eine O -fiktive O -Auflösung O -der O -Rücklagen O -vorsehe O -, O -sei O -im O -Streitfall O -noch O -nicht O -anwendbar O -. O - -In O -diesem O -Jahr O -fehlte O -es O -schon O -an O -der O -zivilrechtlichen O -Auflösung O -der O -A-AG B-UN -. O - -Der O -Tarifvertrag O -beginnt O -ab O -dem O -01. O -01. O -2006 O -und O -endet O -am O -31.12.2007 O -. O - -I. O -Gegen O -die O -Eintragung O -der O -für O -die O -Waren O - -Die O -Gesetzesmaterialien O -bezeichnen O -als O -Berechtigte O -in O -diesen O -Fällen O -ausdrücklich O -die O -ursprüngliche O -Erbengemeinschaft O -( O -BT-Drs. B-LIT -12/5553 I-LIT -S. I-LIT -202 I-LIT -) O -. O - -E13 O -DE O -197 O -06 O -958 O -C2 O -, O - -Dies O -ergibt O -sich O -daraus O -, O -dass O -im O -Unterschied O -zu O -den O -Vermerken O -über O -die O -beiden O -vorhergehenden O -Personalgespräche O -vom O -14. O -Juni O -2016 O -und O -17. O -Oktober O -2016 O -in O -der O -Rubrik O -" O -Auftrag O -" O -nicht O -mehr O -von O -einer O -" O -Ankündigung O -über O -die O -geplante O -Versetzung O -zum O -01. O -10. O -2016 O -" O -bzw. O -" O -Ankündigung O -über O -die O -geplante O -Versetzung O -zum O -01. O -04. O -2017 O -" O -, O -sondern O -von O -der O -" O -Versetzung O -zum O -01. O -04. O -2017 O -" O -die O -Rede O -ist O -; O -außerdem O -werden O -in O -dem O -Vermerk O -vom O -1. O -Dezember O -2016 O -in O -der O -Rubrik O -" O -Ergebnis O -des O -Gesprächs O -" O -nicht O -mehr O -wie O -in O -den O -beiden O -vorhergehenden O -Vermerken O -Fragen O -zur O -Einhaltung O -der O -Schutzfrist O -und O -zur O -Zusage O -der O -Umzugskostenvergütung O -behandelt O -, O -weil O -diese O -durch O -die O -inzwischen O -erlassene O -Versetzungsverfügung O -vom O -24. O -November O -2016 O -geregelt O -sind O -. O - -In O -einer O -Fallgestaltung O -wie O -der O -vorliegenden O -, O -in O -der O -der O -Vertrag O -zwar O -durchgeführt O -worden O -, O -aber O -nicht O -mehr O -in O -Kraft O -ist O -und O -in O -der O -sich O -das O -Feststellungsinteresse O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -der O -Wiederholungsgefahr O -nur O -auf O -den O -Inhalt O -von O -Folgeverträgen O -beziehen O -kann O -, O -gilt O -nichts O -anderes O -. O - -Sofern O -lediglich O -Zweifel O -an O -der O -ordnungsmäßigen O -Verbuchung O -einzelner O -Geschäftsvorfälle O -bestehen O -, O -hängt O -das O -weitere O -Verfahren O -davon O -ab O -, O -ob O -der O -Steuerpflichtige O -seiner O -Mitverantwortung O -für O -die O -Sachverhaltsaufklärung O -nachkommt O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2005 I-RS -X I-RS -B I-RS -115/04 I-RS -, I-RS -juris I-RS -; O -Seer B-LIT -in I-LIT -Tipke I-LIT -/ I-LIT -Kruse I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -158 I-LIT -AO I-LIT -Rz I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -Der O -Revisionskläger O -hat O -darzulegen O -, O -weshalb O -er O -die O -Begründung O -des O -Berufungsgerichts O -für O -unrichtig O -hält O -. O - -Dabei O -ist O -das O -Schutzhindernis O -der O -fehlenden O -Unterscheidungskraft O -im O -Lichte O -des O -Allgemeininteresses O -auszulegen O -, O -wobei O -dieses O -darin O -besteht O -, O -die O -Allgemeinheit O -vor O -ungerechtfertigten O -Rechtsmonopolen O -zu O -bewahren O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -604 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -– I-RS -Libertel I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -934 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -OUI I-RS -) O -. O - -Nach O -Klageerhebung O -teilte O -die O -Klägerin O -dem O -Beklagten O -mit O -, O -mit O -den O -in O -der O -Sammlungsanzeige O -genannten O -gemischten O -Abfällen O -seien O -lediglich O -bei O -der O -Entrümpelung O -von O -Wohnraum O -typischerweise O -anfallende O -Abfälle O -gemeint O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -wird O -abgelehnt O -. O - -Die O -Krankenkasse O -leistete O -diese O -Zahlung O -ausweislich O -ihres O -Schreibens O -vom O -... O -2013 O -auf O -die O -im O -Jahr O -2009 O -vom O -Kläger O -zu O -1. O -verauslagten O -Behandlungskosten O -der O -E B-PER -, O -da O -die O -Krankenkasse O -entsprechend O -der O -mit O -E B-PER -abgeschlossenen O -Vereinbarung O -ursprünglich O -nur O -50 O -% O -der O -Behandlungskosten O -übernommen O -hatte O -. O - -Die O -Vergleichsmarken O -können O -sich O -auf O -teilweise O -identischen O -, O -hochgradig O -ähnlichen O -oder O -durchschnittlich O -ähnlichen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -begegnen O -. O - -Dem O -FG O -ist O -der O -gerügte O -Verfahrensfehler O -aber O -nicht O -unterlaufen O -. O - -Der O -Kläger O -sei O -im O -Anhang O -der O -Verfassungsschutzberichte O -des O -Bundes O -( O -2009 O -und O -2010 O -) O -namentlich O -unter O -den O -Gruppierungen O -aufgeführt O -, O -bei O -denen O -tatsächliche O -Anhaltspunkte O -dafür O -vorlägen O -, O -dass O -diese O -verfassungsfeindliche O -Ziele O -verfolgten O -, O -sodass O -es O -sich O -auch O -beim O -Kläger O -um O -eine O -extremistische O -Gruppierung O -handele O -. O - -Der O -Gewinn O -aus O -der O -Veräußerung O -einzelner O -Wirtschaftsgüter O -, O -aber O -auch O -aus O -der O -Veräußerung O -oder O -Aufgabe O -des O -Gewerbebetriebes O -gehört O -bei O -Kapitalgesellschaften O -, O -Erwerbs- O -und O -Wirtschaftsgenossenschaften O -sowie O -Versicherungsvereinen O -auf O -Gegenseitigkeit O -zum O -Gewerbeertrag O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -KStG I-GS -) O -. O - -Das O -FA O -forderte O -daraufhin O -vom O -Kläger O -die O -Vorlage O -des O -Kaufvertrags O -, O -den O -Nachweis O -über O -die O -Kaufpreiszahlung O -, O -einen O -Nachweis O -über O -den O -Beginn O -der O -Eigennutzung O -sowie O -die O -Finanzierungsunterlagen O -. O - -Die O -sich O -mit O -der O -Sachrüge O -gegen O -die O -Verurteilung O -richtende O -Revision O -des O -Angeklagten O -wie O -auch O -das O -vom O -Generalbundesanwalt O -vertretene O -Rechtsmittel O -der O -Staatsanwaltschaft O -führen O -zur O -Aufhebung O -des O -Gesamtstrafenausspruchs O -. O - -2. O -Durch O -Beschluss O -des O -Hamburgischen B-GRT -Oberverwaltungsgerichts I-GRT -vom O -5. O -Juli O -2017 O -, O -der O -die O -aufschiebende O -Wirkung O -des O -Widerspruchs O -des O -Beschwerdeführers O -gegen O -einen O -versammlungsrechtlichen O -Bescheid O -teilweise O -wiederherstellte O -, O -wurde O -die O -Durchführung O -des O -Protestcamps O -an O -anderer O -Örtlichkeit O -und O -in O -reduziertem O -Umfang O -ermöglicht O -. O - -Die O -Beklagte O -verweigerte O -eine O -Anpassung O -der O -Betriebsrenten O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -unter O -Hinweis O -auf O -ihre O -eigene O -schlechte O -wirtschaftliche O -Lage O -und O -die O -schlechte O -wirtschaftliche O -Lage O -des O -E B-UN -K-Konzerns I-UN -. O - -3.2 O -Übergangsphase O -ohne O -Arbeitslosengeld O -/ O -Vor-Ruhestand O - -Zwar O -war O -der O -Kläger O -zu O -1. O -aufgrund O -seiner O -engen O -persönlichen O -Beziehungen O -zu O -E B-PER -als O -deren O -Ehemann O -, O -mit O -der O -er O -bis O -zuletzt O -in O -ehelicher O -Lebensgemeinschaft O -lebte O -und O -der O -gegenüber O -er O -zum O -Unterhalt O -verpflichtet O -war O -( O -§§ B-GS -1360 I-GS -, I-GS -1360a I-GS -BGB I-GS -) O -, O -angesichts O -der O -guten O -Einkommensverhältnisse O -aus O -sittlichen O -Gründen O -verpflichtet O -, O -die O -notwendigen O -und O -angemessenen O -Beerdigungskosten O -zu O -tragen O -. O - -Schließlich O -werde O -die O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -zum O -Europarecht O -formulierte O -Auslegungsgrenze O -der O -nationalen O -Verfassungsidentität O -nicht O -beeinträchtigt O -. O - -Gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -wird O -in O -Patentanspruch O -1 O -die O -Wortfolge O -" O -said O -unit O -dosage O -form O -suitable O -" O -gestrichen O -. O - -Die O -Rechtsordnung O -überlässt O -es O -der O -Entscheidung O -des O -Einzelnen O -, O -ob O -und O -in O -welchem O -Umfang O -er O -für O -den O -Unterhalt O -eines O -Ausländers O -im O -Bundesgebiet O -aufkommen O -und O -damit O -die O -Voraussetzungen O -für O -dessen O -Aufenthalt O -schaffen O -will O -. O - -3. O -Unbeschadet O -der O -fehlenden O -Revisionsgründe O -steht O -die O -Auslegung O -des O -LSG O -im O -Einklang O -mit O -der O -verwaltungsgerichtlichen O -Rechtsprechung O -zum O -Kammerrecht O -. O - -cc O -. O - -dass O -ferner O -eine O -Notschalteinrichtung O -( O -9 O -) O -vorhanden O -ist O -, O -durch O -deren O -manuelle O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -( O -2 O -) O -bewirktes O -Öffnen O -des O -Schiebeflügels O -( O -3 O -) O -zur O -Freigabe O -eines O -Flucht- O -und O -Rettungswegs O -auslösbar O -ist O -, O - -Zum O -1. O -Oktober O -1989 O -( O -Art. B-VT -21 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -EV I-VT -) O -waren O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -über I-GS -die I-GS -örtlichen I-GS -Volksvertretungen I-GS -in I-GS -der I-GS -DDR I-GS -- I-GS -GöV I-GS -DDR I-GS -- I-GS -vom I-GS -4. I-GS -Juli I-GS -1985 I-GS -( I-GS -GBl. I-GS -DDR I-GS -I I-GS -S. I-GS -213 I-GS -) I-GS -die O -Räte O -der O -Kreise O -für O -die O -Müll- O -und O -Fäkalienabfuhr O -in O -ihrem O -jeweiligen O -Territorium O -sowie O -in O -Zusammenarbeit O -mit O -den O -Räten O -der O -Städte O -und O -Gemeinden O -für O -eine O -geordnete O -Mülldeponie O -verantwortlich O -. O - -1. O -Energieversorgungseinrichtung O -für O -einen O -Elektromagneten O -( O -Bild O -1 O -: O -„ O -Magnetplatte O -“ O -) O -, O -umfassend O - -Vor O -allem O -die O -Teilung O -des O -Planfeststellungsabschnitts O -9.0 O -gehe O -auf O -eine O -unzulässige O -politische O -Einflussnahme O -zurück O -. O - -Auch O -insoweit O -reichten O -daher O -die O -Unterschiede O -aus O -, O -um O -den O -als O -einheitliche O -Markenwörter O -wahrgenommenen O -Vergleichszeichen O -nivo O -und O -NIDO O -ein O -eigenständiges O -Klangbild O -zu O -verleihen O -, O -zumal O -es O -sich O -bei O -beiden O -Marken O -um O -Kurzwörter O -handele O -, O -bei O -dem O -schon O -geringe O -Unterschiede O -bemerkt O -würden O -und O -ferner O -auch O -hier O -der O -Bedeutungsanklang O -der O -angegriffenen O -Marke O -an O -„ O -Niveau O -“ O -zur O -Unterscheidung O -beitrage O -. O - -Erst O -recht O -gilt O -dies O -für O -die O -Situation O -nach O -dem O -Ende O -der O -ersten O -Amtsdauer O -. O - -a O -) O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -2. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -3 I-RS -KR I-RS -15/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -19 I-RS -: O -" O -Dem O -Anspruch O -stand O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -der O -Kläger O -für O -die O -Zeiten O -der O -Arbeitsunfähigkeit O -ohne O -stationäre O -Behandlung O -der O -Beklagten O -keine O -ärztlichen O -AU-Bescheinigungen O -vorgelegt O -hat O -, O -wie O -es O -in O -§ B-VT -30 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -der I-VT -Satzung I-VT -angeordnet O -worden O -ist O -. O -" O - -Nach O -Nr. B-VS -101 I-VS -Punkt I-VS -1 I-VS -ZE I-VS -B- I-VS -1340/9 I-VS -sind O -Verwendungszeiten O -im O -Ausland O -grundsätzlich O -zu O -befristen O -; O -gemäß O -Nr. B-VS -101 I-VS -Punkt I-VS -2 I-VS -ZE I-VS -B- I-VS -1340/9 I-VS -beträgt O -die O -normale O -Verwendungszeit O -( O -Tour O -of O -Duty O -) O -drei O -Jahre O -. O - -Soweit O -die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -zum O -Beleg O -einer O -Umstrittenheit O -der O -Rechtsfrage O -auf O -zwei O -in O -der O -Kommentarliteratur O -vertretene O -Gegenpositionen O -verweist O -, O -bleibt O -das O -inhaltliche O -Gewicht O -der O -genannten O -Äußerungen O -dahinter O -derart O -weit O -zurück O -, O -dass O -von O -einer O -äußerst O -umstrittenen O -Rechtsfrage O -nicht O -die O -Rede O -sein O -kann O -. O - -Suckow B-RR - -Der O -fristgerecht O -gestellte O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Schlichtung O -wurde O -jedoch O -zurückgewiesen O -, O -weil O -vor O -der O -Beendigung O -des O -Ausbildungsverhältnisses O -keine O -Sitzung O -des O -Ausschusses O -mehr O -möglich O -sei O -. O - -Am O -10. O -Oktober O -2013 O -hatte O -die O -Beklagte O -mit O -Herrn O -N B-PER -folgende O -Rahmenvereinbarung O -geschlossen O -: O - -Gegen O -Mitternacht O -brachte O -der O -als O -Bote O -eingesetzte O -Zeuge O -B. B-PER -mit O -seinem O -Fahrrad O -die O -bestellten O -Waren O -im O -Wert O -von O -etwa O -30 O -Euro O -zu O -dem O -vom O -Angeklagten O -als O -Lieferadresse O -benannten O -Haus O -. O - -Eine O -solche O -Prozessunfähigkeit O -zumindest O -bezogen O -auf O -die O -Führung O -von O -Verwaltungs- O -und O -Gerichtsverfahren O -liegt O -und O -lag O -nach O -dem O -Ergebnis O -der O -Ermittlungen O -zur O -Überzeugung O -des O -Senats O -vor O -; O -ob O -die O -Geschäftsfähigkeit O -des O -Klägers O -insgesamt O -aufgehoben O -ist O -, O -wovon O -der O -Sachverständige O -ausgeht O -, O -kann O -offenbleiben O -. O - -Aus O -der O -Richtlinie B-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -23 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -folgt O -- O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Wertungen O -von O -Art. B-EUN -15 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Charta I-EUN -der I-EUN -Grundrechte I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Union I-EUN -( O -GRC B-EUN -) O -, O -wonach O -jede O -Person O -das O -Recht O -hat O -, O -zu O -arbeiten O -und O -einen O -frei O -gewählten O -oder O -angenommenen O -Beruf O -auszuüben O -, O -mithin O -auch O -bei O -der O -Wahl O -des O -Arbeitgebers O -frei O -sein O -muss O -und O -nicht O -verpflichtet O -werden O -kann O -, O -für O -einen O -Arbeitgeber O -zu O -arbeiten O -, O -der O -nicht O -frei O -gewählt O -wurde O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -16. I-RS -Dezember I-RS -1992 I-RS -- I-RS -C- I-RS -132/91 I-RS -, I-RS -C- I-RS -138/91 I-RS -und I-RS -C- I-RS -139/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Katsikas I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -mwN O -) O -- O -nichts O -Abweichendes O -. O - -- O -( O -im O -folgenden O -Darlehen O -genannt O -) O -- O - -Daher O -entnimmt O -der O -Fachmann O -der O -D1 O -nicht O -unmittelbar O -und O -eindeutig O -einen O -Aufbau O -dieses O -Keramikfilters O -mit O -einem O -Aufprallbereich O -und O -einer O -Durchlassöffnung O -gemäß O -den O -Merkmalen O -1.2.2 O -und O -1.2.3 O -. O - -3. O -Der O -Strafausspruch O -enthält O -allerdings O -auch O -keine O -durchgreifenden O -Rechtsfehler O -zum O -Nachteil O -des O -Angeklagten O -, O -was O -der O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -301 I-GS -StPO I-GS -jedenfalls O -aufgrund O -der O -Revision O -der O -Staatsanwaltschaft O -in O -dem O -durch O -diese O -bestimmten O -Umfang O -( O -siehe O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -64/17 I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -mwN O -) O -zu O -prüfen O -hat O -. O - -Auch O -die O -uneingeschränkte O -Koppelung O -der O -Ernennung O -an O -den O -Fortbestand O -des O -Hauptamtes O -erscheine O -bedenklich O -, O -soweit O -damit O -nicht O -lediglich O -eine O -Beschränkung O -auf O -die O -Zeit O -bis O -zum O -regulären O -Eintritt O -in O -den O -Ruhestand O -verbunden O -sei O -. O - -Dies O -beruht O -darauf O -, O -dass O -bereits O -kein O -Anspruch O -auf O -Bereitstellung O -einer O -Stelle O -besteht O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -17. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -27.15 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -ein O -. O - -Mit O -Blick O -auf O -die O -Wertung O -des O -§ B-GS -33b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -ist O -dies O -- O -wie O -dargelegt O -- O -typisierend O -derjenige O -Ehegatte O -, O -dem O -der O -Behinderten-Pauschbetrag O -zusteht O -. O - -b O -) O -In O -den O -jeweils O -folgenden O -Tarifperioden O -nach O -ihrer O -erstmaligen O -Begründung O -/ O -Entstehung O -werden O -die O -jeweiligen O -ERA-Strukturkomponenten O -aus O -den O -vorhergehenden O -Tarifperioden O -zwar O -ebenfalls O -als O -Teil O -der O -Vergütung O -ermittelt O -, O -aber O -nicht O -ausgezahlt O -, O -sondern O -zunächst O -einbehalten O -und O -dem O -ERA-Anpassungsfonds O -zugeführt O -. O - -Die O -Grundrechte O -entfalten O -hierbei O -ihre O -Wirkung O -als O -verfassungsrechtliche O -Wertentscheidungen O -und O -strahlen O -als O -" O -Richtlinien O -" O -in O -das O -Zivilrecht O -ein O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -73 I-RS -, I-RS -261 I-RS -< I-RS -269 I-RS -> I-RS -; I-RS -81 I-RS -, I-RS -242 I-RS -< I-RS -254 I-RS -> I-RS -; I-RS -89 I-RS -, I-RS -214 I-RS -< I-RS -229 I-RS -> I-RS -; I-RS -112 I-RS -, I-RS -332 I-RS -< I-RS -352 I-RS -> I-RS -) O -; O -die O -Rechtsprechung O -hat O -insoweit O -auch O -von O -den O -Grundrechten O -als O -einer O -" O -objektiven O -Wertordnung O -" O -gesprochen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -7 I-RS -, I-RS -198 I-RS -< I-RS -205 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -25 I-RS -, I-RS -256 I-RS -< I-RS -263 I-RS -> I-RS -; I-RS -33 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -12 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Markeninhaber O -haben O -kein O -Rechtsmittel O -gegen O -den O -Beschluss O -des O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -16. O -Februar O -2015 O -eingelegt O -. O - -Vielmehr O -weist O -der O -Beschwerdeführer O -zu O -Recht O -darauf O -hin O -, O -dass O -Entscheidungen O -von O -Oberlandesgerichten O -vorliegen O -, O -die O -die O -Notwendigkeit O -von O -Zwangsvollstreckungskosten O -( O -§ B-GS -788 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -im O -Rahmen O -einer O -Vollstreckungsabwehrklage O -- O -wie O -vorliegend O -auch O -das O -Amtsgericht O -- O -völlig O -zwanglos O -geprüft O -haben O -( O -OLG B-RS -Brandenburg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juni I-RS -2007 I-RS -- I-RS -10 I-RS -UF I-RS -14/07 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -ff. I-RS -; O -OLG B-RS -Celle I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -4. I-RS -März I-RS -2003 I-RS -- I-RS -16 I-RS -U I-RS -179/02 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -In O -solchen O -Fällen O -begründet O -§ B-GS -14 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -für O -das O -Erstattungsverhältnis O -zwischen O -den O -Trägern O -eine O -nachrangige O -Zuständigkeit O -des O -erstangegangenen O -Trägers O -, O -wenn O -er O -außerhalb O -der O -durch O -§ B-GS -14 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -geschaffenen O -Zuständigkeitsordnung O -unzuständig O -, O -ein O -anderer O -Träger O -aber O -eigentlich O -zuständig O -gewesen O -wäre O -( O -vgl O -dazu O -nur O -BSGE B-RS -98 I-RS -, I-RS -267 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -3250 I-RS -§ I-RS -14 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -10. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -8 I-RS -SO I-RS -12/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -für I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -vorgesehen I-RS -) O -. O - -Gerade O -im O -Bereich O -der O -Grundstücksbewertung O -hat O -die O -Wiedervereinigung O -den O -Gesetzgeber O -und O -die O -Finanzverwaltung O -zwar O -vor O -besondere O -Herausforderungen O -gestellt O -, O -die O -dazu O -führten O -, O -dass O -in O -den O -neuen O -Ländern O -jedenfalls O -im O -Ausgangspunkt O -vorläufig O -sogar O -an O -der O -Hauptfeststellung O -des O -Jahres O -1935 O -festgehalten O -wurde O -( O -vgl. O -Einigungsvertrag B-VT -vom I-VT -31. I-VT -August I-VT -1990 I-VT -, I-VT -BGBl I-VT -II I-VT -, I-VT -S. I-VT -889 I-VT -< I-VT -981 I-VT -ff. I-VT -> I-VT -) O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -Die O -hiergegen O -eingelegte O -Verfassungsbeschwerde O -hat O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1606/17 I-RS -- I-RS -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -Das O -schließt O -nicht O -aus O -, O -dass O -unter O -Umständen O -ein O -oder O -mehrere O -Bestandteile O -einer O -komplexen O -Marke O -für O -den O -- O -durch O -das O -Kennzeichen O -im O -Gedächtnis O -der O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -hervorgerufenen O -- O -Gesamteindruck O -prägend O -sein O -können O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2005 I-RS -, I-RS -1042 I-RS -- I-RS -THOMSON I-RS -LIFE I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -859 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -18 I-RS -- I-RS -Malteserkreuz I-RS -I I-RS -) O -. O - -2 O -Die O -Genehmigungsentscheidung O -ist O -grundsätzlich O -spätestens O -zwei O -Monate O -vor O -ihrem O -Inkrafttreten O -in O -den O -Nachrichten O -für O -Luftfahrer O -zu O -veröffentlichen O -. O - -2. O -Vor O -diesem O -Hintergrund O -liegt O -die O -dem O -Streitpatent O -zugrunde O -liegende O -Aufgabe O -in O -der O -Bereitstellung O -von O -Dosierungen O -von O -Tadalafil O -für O -eine O -effektive O -Therapie O -bei O -sexueller O -Dysfunktion O -. O - -d O -) O -Die O -mithin O -grundsätzlich O -bestehende O -Vermutung O -einer O -forstwirtschaftlichen O -Nutzung O -des O -Waldes O -ist O -im O -vorliegenden O -Fall O -nicht O -widerlegt O -. O - -Bei O -mehreren O -Streitgegenständen O -muss O -für O -jeden O -eine O -solche O -Begründung O -gegeben O -werden O -. O - -Die O -Vorlage O -einiger O -Kopien O -aus O -einer O -Homepage O -, O -von O -Rechnungen O -über O -die O -Bestellung O -einer O -Internet O -Domain O -und O -eine O -Bestellung O -von O -Visitenkarten O -genüge O -insoweit O -nicht O -, O -zumal O -die O -darin O -enthaltenen O -Angaben O -sehr O -allgemein O -gehalten O -seien O -. O - -Die O -Beklagte O -schuldet O -der O -Klägerin O -somit O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -für O -die O -Monate O -März O -bis O -Mai O -2015 O -noch O -den O -erstinstanzlich O -ausgeurteilten O -Differenzbetrag O -iHv. O -263,75 O -Euro O -brutto O -. O - -Volz B-RR - -Unter O -ärztlicher O -, O -zahnärztlicher O -oder O -tierärztlicher O -Tätigkeit O -werden O -nicht O -nur O -diejenigen O -Tätigkeiten O -verstanden O -, O -für O -die O -die O -ärztliche O -, O -zahnärztliche O -oder O -tierärztliche O -Approbation O -oder O -Erlaubnis O -Voraussetzung O -ist O -, O -sondern O -auch O -jene O -Tätigkeiten O -, O -bei O -welchen O -Kenntnisse O -verwertet O -werden O -, O -die O -aufgrund O -einer O -ärztlichen O -, O -zahnärztlichen O -oder O -tierärztlichen O -Tätigkeit O -erworben O -wurden O -oder O -die O -nach O -den O -jeweils O -geltenden O -Vorschriften O -Gegenstand O -der O -ärztlichen O -, O -zahnärztlichen O -oder O -tierärztlichen O -Ausbildung O -, O -Fort- O -oder O -Weiterbildung O -sind O -( O -vgl O -BayVGH B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -6. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -21 I-RS -ZB I-RS -06.1853 I-RS -- I-RS -RdNr I-RS -4 I-RS -; O -OVG B-RS -Schleswig-Holstein I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -1. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -LB I-RS -6/12 I-RS -) O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -hat O -der O -Kläger O -seine O -Berufung O -nicht O -auf O -die O -streitige O -Rentendifferenz O -von O -10,00 O -Euro O -monatlich O -beschränkt O -. O - -Die O -Nichtzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -bleibt O -rechtsfolgenlos O -, O -da O -dem O -Anmelder O -für O -die O -Beschwerdeverfahren O -Verfahrenskostenhilfe O -bewilligt O -worden O -ist O -( O -§ B-GS -130 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -3. O -Der O -streitgegenständliche O -Anspruch O -kann O -auch O -nicht O -auf O -den O -arbeitsrechtlichen O -Gleichbehandlungsgrundsatz O -gestützt O -werden O -. O - -Die O -Grundsteuer O -ist O -auch O -deshalb O -von O -herausragender O -Bedeutung O -für O -die O -Kommunen O -, O -weil O -ihr O -Aufkommen O -konjunkturunabhängig O -ist O -und O -zudem O -durch O -das O -Hebesatzrecht O -der O -Gemeinden O -von O -ihnen O -in O -der O -Höhe O -gesteuert O -werden O -kann O -. O - -Keiner O -der O -genannten O -Entgegenhaltungen O -kann O -die O -Verwendung O -eines O -Rohlings O -aus O -Lithiumsilicatmaterial O -für O -die O -Herstellung O -einer O -dentalen O -Restauration O -entnommen O -werden O -, O -dessen O -Material O -kein O -La2O3 O -enthält O -und O -als O -Hauptkristallphase O -Lithiummetasilicat O -aufweist O -. O - -Die O -bundesrechtliche O -Regelung O -der O -Öffentlichkeitsinformation O -ist O -zur O -Wahrung O -der O -Wirtschaftseinheit O -erforderlich O -im O -Sinne O -des O -Art. B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -( O -vgl. O -dazu O -BVerfGE B-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -< I-RS -176 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -109 I-RS -> I-RS -) O -, O -weil O -sie O -die O -Einheitlichkeit O -und O -Verständlichkeit O -der O -Information O -für O -ein O -bundesweites O -Marktgeschehen O -sichert O -. O - -[ O -6 O -] O -Verwirkung O -setzt O -voraus O -, O -dass O -der O -Berechtigte O -ein O -Recht O -längere O -Zeit O -nicht O -geltend O -gemacht O -hat O -, O -obwohl O -er O -dazu O -in O -der O -Lage O -gewesen O -wäre O -, O -der O -Gegner O -sich O -mit O -Rücksicht O -auf O -das O -gesamte O -Verhalten O -des O -Berechtigten O -darauf O -einrichten O -durfte O -und O -eingerichtet O -hat O -, O -dass O -dieser O -sein O -Recht O -auch O -in O -Zukunft O -nicht O -geltend O -machen O -werde O -, O -und O -die O -verspätete O -Geltendmachung O -daher O -gegen O -den O -Grundsatz O -von O -Treu O -und O -Glauben O -verstößt O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Oktober I-RS -2001 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZR I-RS -91/99 I-RS -- I-RS -GRUR I-RS -2002 I-RS -, I-RS -280 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -06. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -II I-RS -ZR I-RS -392/01 I-RS -- I-RS -WM I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1518 I-RS -, I-RS -1520 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Für O -die O -ausgeführten O -Arbeiten O -wurden O -mit O -der O -vom O -Zeugen O -K. B-PER -erstellten O -Vorlage O -Rechnungen O -gefertigt O -, O -mit O -denen O -Leistungen O -einzelner O -polnischer O -Staatsangehöriger O -auf O -Stundenbasis O -abgerechnet O -wurden O -; O -teilweise O -enthielten O -diese O -Rechnungen O -die O -Bankverbindung O -des O -Angeklagten O -. O - -Dieses O -Verständnis O -stehe O -in O -Einklang O -mit O -der O -Auslegung O -des O -Rechts O -Guineas B-LD -durch O -das O -dortige O -Justizministerium O -, O -die O -dieses O -unter O -dem O -19. O -April O -2016 O -mitgeteilt O -habe O -. O - -Hierauf O -kürzte O -sie O -in O -Höhe O -von O -22 O -143,64 O -Euro O -unstreitige O -Rechnungsbeträge O -, O -die O -die O -Vergütung O -für O -die O -Behandlung O -anderer O -Versicherter O -durch O -die O -Klägerin O -betrafen O -. O - -Fünftens O -sei O -das O -Streikverbot O -als O -hergebrachter O -Grundsatz O -des O -Berufsbeamtentums O -" O -gesetzlich O -vorgesehen O -" O -im O -Sinne O -von O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -. O - -a O -) O -Die O -Frage O -der O -Verwechslungsgefahr O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -ist O -unter O -Heranziehung O -aller O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -umfassend O -zu O -beurteilen O -. O - -Es O -habe O -zwar O -am O -14. O -September O -2017 O -in O -Abwesenheit O -der O -Klägerin O -verhandeln O -dürfen O -, O -hätte O -dann O -aber O -deren O -schriftlichen O -Vortrag O -berücksichtigen O -müssen O -. O - -bb O -) O -Im O -Fall O -der O -objektiven O -Klagehäufung O -ist O -eine O -Beschränkung O -der O -Beiladung O -auf O -einzelne O -Klagebegehren O -grundsätzlich O -zulässig O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -30. I-RS -April I-RS -1965 I-RS -III I-RS -25/65 I-RS -U I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -82 I-RS -, I-RS -603 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -III I-RS -1965 I-RS -, I-RS -464 I-RS -; O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundessozialgerichts I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Januar I-RS -1980 I-RS -12 I-RS -RK I-RS -53/79 I-RS -; O -Brandis B-LIT -in I-LIT -Tipke I-LIT -/ I-LIT -Kruse I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -FGO I-LIT -Rz I-LIT -95 I-LIT -; O -Gräber B-LIT -/ I-LIT -Levedag I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -Rz I-LIT -16 I-LIT -; O -Martens B-LIT -, I-LIT -Verwaltungsarchiv I-LIT -60 I-LIT -, I-LIT -197 I-LIT -, I-LIT -220 I-LIT -) O -. O - -Daher O -findet O -während O -einer O -schulisch O -veranlassten O -Gruppenarbeit O -für O -jedes O -Gruppenmitglied O -" O -Schule O -" O -( O -und O -damit O -ein O -" O -Schulbesuch O -" O -) O -ausnahmsweise O -an O -dem O -Ort O -und O -zu O -dem O -Zeitpunkt O -statt O -, O -an O -dem O -sich O -die O -Gruppe O -innerhalb O -oder O -außerhalb O -des O -Schulgeländes O -zur O -Durchführung O -der O -Projektarbeit O -trifft O -. O - -2. O -Fehlt O -es O -trotz O -Aufforderung O -durch O -das O -Gericht O -an O -einer O -Überprüfung O -und O -Fortschreibung O -durch O -den O -SGB B-GS -II I-GS -- O -Träger O -im O -Rahmen O -seiner O -Methodenfreiheit O -, O -erfolgt O -dies O -anhand O -des O -Jahresverbraucherpreisindex O -. O - -Soziale O -Pflegeversicherung O -- O -Beitragszuschlag O -für O -Kinderlose O -- O -nichteheliche O -Lebensgemeinschaft O -nicht O -vom O -pflegeversicherungsrechtlichen O -Stiefelternbegriff O -erfasst O -- O -Privilegierung O -der O -Ehe O -- O -Verfassungsmäßigkeit O - -Eine O -derartige O -Fahrzeugüberlassung O -ist O -offensichtlich O -nicht O -fremdüblich O -( O -BFH-Beschluss B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -523 I-RS -) O -. O - -c O -) O -Das O -FG O -hat O -auch O -die O -Aufwendungen O -für O -die O -Schuhe O -und O -das O -( O -Fern- O -) O -Reiki O -zu O -Recht O -nicht O -als O -außergewöhnliche O -Belastungen O -anerkannt O -. O - -So O -reicht O -es O -zB O -nicht O -aus O -, O -dass O -allgemein O -Pneumonien O -unter O -den O -Infektionskrankheiten O -in O -den O -industrialisierten O -Ländern O -die O -häufigste O -Todesursache O -darstellen O -( O -vgl O -Pschyrembel O -, O -Klinisches O -Wörterbuch O -, O -266. O -Aufl O -2014 O -, O -Stichwort O -Pneumonie O -) O -. O - -Der O -hiergegen O -vom O -Kläger O -erhobenen O -Kündigungsschutzklage O -gab O -das O -Landesarbeitsgericht B-GRT -Düsseldorf I-GRT -durch O -Urteil O -vom O -17. O -Februar O -2010 O -statt O -. O - -Die O -Wissenschaftlichkeit O -der O -Lehre O -setzt O -voraus O -, O -dass O -dem O -Lehrenden O -die O -Möglichkeit O -zur O -eigenständigen O -Forschung O -und O -Reflexion O -verbleibt O -( O -vgl. O -BAG B-RS -30. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -524/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -; O -20. B-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -657/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -; O -29. B-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -519/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -; O -1. B-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -827/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -bis I-RS -45 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -138 I-RS -, I-RS -91 I-RS -) O -. O - -Mangels O -einer O -speziellen O -, O -sektorbezogenen O -Verjährungsvorschrift O -regelte O -die O - -Diese O -folgt O -insbesondere O -nicht O -aus O -der O -örtlichen O -Nähe O -ihres O -Wohnortes O -zu O -dem O -unterstellten O -Stationierungsort O -, O -denn O -im O -Fall O -eines O -terroristischen O -Angriffs O -auf O -den O -Fliegerhorst B-INN -Büchel I-INN -oder O -eines O -Unfalls O -mit O -Atomwaffen O -- O -insbesondere O -bei O -einer O -Atombombenexplosion O -- O -wären O -nicht O -nur O -die O -Anwohner O -und O -Nachbarn O -von O -Büchel B-LDS -betroffen O -. O - -Als O -erstes O -Beschäftigungsjahr O -im O -Sinne O -dieser O -Regelung O -gilt O -das O -Beschäftigungsjahr O -, O -in O -dem O -der O -/ O -die O -Beschäftigte O -erstmalig O -einen O -Anspruch O -auf O -Zahlung O -der O -Jahressonderzuwendung O -hat O -. O - -Zu O -berücksichtigen O -ist O -auch O -, O -dass O -die O -Angemessenheitsgrenze O -unter O -Einschluss O -eines O -Referenzwerts O -für O -die O -kalten O -Betriebskosten O -durch O -eine O -genau O -zu O -benennende O -Bruttokaltmiete O -erfolgen O -muss O -und O -hier O -vorrangig O -örtliche O -Übersichten O -heranzuziehen O -sind O -( O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -18. I-RS -11. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -9/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -117 I-RS -, I-RS -250 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -81 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -33 I-RS -mwN O -) O -. O - -Diese O -Interpretationsbedürftigkeit O -des O -Markenbegriffs O -werde O -dadurch O -verstärkt O -, O -dass O -die O -beiden O -unterschiedlichen O -Begriffe O -„ O -Wirtschaft O -“ O -und O -„ O -Gesellschaft O -“ O -durch O -ihre O -Verbindung O -mit O -dem O -Verb O -„ O -ist O -“ O -gleichgestellt O -würden O -. O - -3. O -Rechtsgrundlage O -für O -den O -von O -den O -Klägern O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -auf O -höheres O -Alg O -II O -bzw O -Sozialgeld O -unter O -teilweiser O -Rücknahme O -des O -zur O -Überprüfung O -gestellten O -Bewilligungsbescheids O -im O -August O -2008 O -sind O -§ B-GS -40 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -( O -in O -der O -seit O -dem O -1. O -1. O -2005 O -geltenden O -Fassung O -des O -Vierten B-GS -Gesetzes I-GS -für I-GS -moderne I-GS -Dienstleistungen I-GS -am I-GS -Arbeitsmarkt I-GS -vom I-GS -24. I-GS -12. I-GS -2003 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2954 I-GS -; O -zur O -Maßgeblichkeit O -des O -im O -Zeitpunkt O -der O -Aufhebung O -geltenden O -Rechts O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -53/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -78 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -f I-RS -) O -iVm O -§ B-GS -44 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -und O -§§ B-GS -19 I-GS -ff I-GS -iVm I-GS -§§ I-GS -7 I-GS -ff I-GS -idF I-GS -des I-GS -SGB I-GS -II I-GS -, O -die O -es O -vor O -dem O -streitbefangenen O -Änderungszeitraum O -zuletzt O -durch O -das O -am O -1. O -8. O -2008 O -in O -Kraft O -getretene O -Vierte B-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Zweiten I-GS -Buches I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1506 I-GS -) I-GS -erhalten O -hat O -( O -Geltungszeitraumprinzip O -, O -vgl O -letztens O -BSG B-GRT -, O -aaO O -, O -RdNr O -14 O -f O -mwN O -) O -. O - -Am O -25. O -Juli O -2013 O -schlossen O -die O -Parteien O -den O -letzten O -für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -September O -2013 O -bis O -zum O -31. O -Mai O -2014 O -befristeten O -Arbeitsvertrag O -. O - -Damit O -ist O -indes O -nicht O -gesagt O -, O -dass O -es O -sich O -um O -16 O -Millionen O -Hemden O -handelt O -, O -die O -mit O -der O -Widerspruchsmarke O -gekennzeichnet O -sind O -. O - -Es O -beruhe O -auf O -dem O -Eigentum O -und O -Besitz O -an O -Grundstücken O -und O -ermögliche O -seinem O -Inhaber O -, O -grundsätzlich O -frei O -darüber O -zu O -entscheiden O -, O -wem O -er O -den O -Zutritt O -zu O -der O -Örtlichkeit O -gestatte O -und O -wem O -er O -ihn O -verwehre O -. O - -Die O -Klägerin O -zahlte O -die O -erhöhte O -Miete O -nur O -unter O -dem O -Vorbehalt O -der O -Rückforderung O -. O - -Damit O -entfällt O -auch O -die O -Beiordnung O -eines O -Rechtsanwalts O -( O -§ B-GS -121 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Es O -verteidigt O -den O -Inhalt O -seines O -Beschwerdebescheids O -. O - -Der O -Streitwert O -für O -das O -Revisionsverfahren O -wird O -auf O -195 O -390,66 O -Euro O -festgesetzt O -. O - -2. O -Die O -Erhebung O -einer O -Missbrauchsgebühr O -beruht O -auf O -§ B-GS -34 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -Es O -bestanden O -bereits O -hinreichende O -Anhaltspunkte O -für O -das O -Vorliegen O -einer O -gegenwärtig O -nur O -durch O -einen O -vorläufigen O -Sorgerechtsentzug O -abwendbaren O -Kindeswohlgefährdung O -. O - -Es O -ist O -kein O -Gesamtvergleich O -, O -dh. O -eine O -Gegenüberstellung O -von O -Tarifvertrag O -und O -Gesetz O -insgesamt O -, O -vorzunehmen O -. O - -Ob O -eine O -Leistung O -dem O -Handelnden O -oder O -einem O -anderen O -zuzurechnen O -ist O -, O -hängt O -deshalb O -grundsätzlich O -davon O -ab O -, O -ob O -der O -Handelnde O -gegenüber O -dem O -Leistungsempfänger O -im O -eigenen O -Namen O -oder O -berechtigterweise O -im O -Namen O -eines O -anderen O -bei O -der O -Ausführung O -entgeltlicher O -Leistungen O -aufgetreten O -ist O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juni I-RS -2003 I-RS -V I-RS -R I-RS -22/02 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2004 I-RS -, I-RS -233 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -1. I-RS -b I-RS -aa I-RS -, I-RS -Rz I-RS -20 I-RS -; O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -31. I-RS -Januar I-RS -2002 I-RS -V I-RS -B I-RS -108/01 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -198 I-RS -, I-RS -208 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2004 I-RS -, I-RS -622 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -4. I-RS -, I-RS -Rz I-RS -19 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Obwohl O -die O -Parteien O -in O -Klausel O -33 O -des O -Vertriebsvertrags O -die O -Geltung O -des O -Rechts O -der O -USA B-LD -und O -des O -Staates O -Kalifornien B-LD -vereinbart O -haben O -, O -ist O -das O -FG O -den O -deutschen O -Grundsätzen O -über O -die O -Auslegung O -von O -Willenserklärungen O -und O -Verträgen O -gefolgt O -. O - -Die O -Bewilligungsbehörde O -kann O -nach O -Ziffer B-VS -1.3 I-VS -der I-VS -zu I-VS -§ I-VS -44 I-VS -SäHO I-VS -ergangenen I-VS -Verwaltungsvorschrift I-VS -im O -Einzelfall O -allein O -und O -das O -zuständige O -Staatsministerium O -für O -einzelne O -Zuwendungsbereiche O -im O -Einvernehmen O -mit O -dem O -Staatsministerium O -der O -Finanzen O -Ausnahmen O -zulassen O -. O - -Eine O -Deckungsgleichheit O -mit O -der O -in O -§ B-GS -5 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -( I-GS -idF I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -vom I-GS -21. I-GS -3. I-GS -2005 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -818 I-GS -, I-GS -mWv I-GS -30. I-GS -3. I-GS -2005 I-GS -) I-GS -ausdrücklich O -normierten O -Größe O -von O -0,25 O -ha O -, O -bis O -zu O -der O -sich O -landwirtschaftliche O -Unternehmer O -auf O -Antrag O -von O -der O -Versicherung O -befreien O -lassen O -können O -, O -hat O -der O -Gesetzgeber O -gerade O -nicht O -hergestellt O -. O - -Bereits O -nach O -der O -vor O -Inkrafttreten O -des O -TzBfG B-GS -am O -1. O -Januar O -2001 O -geltenden O -Rechtslage O -war O -anerkannt O -, O -dass O -die O -Drittmittelfinanzierung O -geeignet O -ist O -, O -die O -Befristung O -eines O -Arbeitsvertrags O -zu O -rechtfertigen O -. O - -Auch O -im O -Rahmen O -seiner O -richterlichen O -Vernehmung O -zur O -Anordnung O -von O -Untersuchungshaft O -hat O -der O -Kläger O -eine O -intensive O -Befassung O -mit O -diesem O -Video O -und O -ein O -ohne O -Anschlagspläne O -nicht O -hinreichend O -erklärliches O -, O -ausgeprägtes O -Interesse O -an O -den O -Verwendungsmöglichkeiten O -und O -Auswirkungen O -von O -Bomben O -erkennen O -lassen O -( O -Strafverfahren B-RS -508 I-RS -Js I-RS -9347/17 I-RS -, I-RS -Hauptakte I-RS -Bd. I-RS -II. I-RS -Bl. I-RS -244 I-RS -) O -. O - -Gegen O -die O -Eintragung O -dieser O -Marke O -hat O -die O -Beschwerdegegnerin O -Widerspruch O -erhoben O -aus O -zwei O -Marken O -, O -nämlich O - -Fig. O -1 O -i. O -V. O -m. O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -25 O -– O -37 O -: O -Die O -Umlaufkörper O -5 O -sind O -zufallsgesteuert O -und O -zeigen O -in O -einer O -Mehrzahl O -möglicher O -Rastpositionen O -im O -Stillstand O -das O -Spielergebnis O -an O -, O -das O -der O -Spieler O -anhand O -der O -Symbole O -6 O -durch O -die O -Anzeigefenster O -4 O -ablesen O -kann O -; O - -Mit O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -wollten O -die O -Tarifvertragsparteien O -den O -Vorrang O -speziellerer O -, O -sachnäherer O -Regelungen O -sicherstellen O -. O - -Dieser O -Lohnzahlungszeitraum O -folgt O -nicht O -aus O -dem O -Steuerrecht O -( O -vgl O -§ B-GS -39b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -EStG I-GS -) O -, O -das O -auch O -keine O -stets O -gleichbleibend O -langen O -Zeiträume O -vorgibt O -( O -BFH B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -6. I-RS -1970 I-RS -- I-RS -VI I-RS -R I-RS -67/68 I-RS -- I-RS -BFHE I-RS -99 I-RS -, I-RS -310 I-RS -= I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1970 I-RS -, I-RS -664 I-RS -; O -Stache B-LIT -in I-LIT -Horowski I-LIT -/ I-LIT -Altehoefer I-LIT -/ I-LIT -Stache I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -zum I-LIT -Lohnsteuerrecht I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -39b I-LIT -EStG I-LIT -RdNr I-LIT -68 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -der I-LIT -Einzelkommentierung I-LIT -Juni I-LIT -2017 I-LIT -) O -. O - -War O -der O -Anwendungsbereich O -des O -§ B-GS -106 I-GS -Abs I-GS -5e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -nach O -der O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -nicht O -eröffnet O -, O -weil O -es O -an O -den O -Tatbestandsvoraussetzungen O -des O -S O -1 O -fehlte O -, O -stellte O -sich O -die O -Frage O -, O -ob O -eine O -" O -künftige O -Überschreitung O -" O -iS O -des O -S O -2 O -vorlag O -, O -nicht O -mehr O -( O -zu O -den O -unterschiedlichen O -Tatbestandsvoraussetzungen O -und O -unterschiedlichen O -Rechtsfolgen O -vgl O -BSG B-GRT -aaO O -RdNr O -71 O -f O -) O -. O - -Er O -war O -bei O -Rentenbeginn O -63 O -Jahre O -alt O -. O - -Ein O -die O -Zahlungspflicht O -generell O -ausschließender O -Einwand O -, O -der O -letztlich O -- O -entgegen O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -( O -vgl. O -Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -März I-RS -1997 I-RS -- I-RS -8 I-RS -B I-RS -246.96 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -401.84 I-RS -Benutzungsgebühren I-RS -Nr. I-RS -86 I-RS -S. I-RS -69 I-RS -f. I-RS -) O -- O -auch O -der O -Erhebung O -von O -Abwassergebühren O -entgegenstehen O -würde O -, O -kann O -hieraus O -aber O -nicht O -hergeleitet O -werden O -. O - -Bei O -unternehmensbezogenen O -Rechtsgeschäften O -gehe O -der O -Wille O -der O -Beteiligten O -im O -Zweifel O -dahin O -, O -dass O -der O -Inhaber O -des O -Unternehmens O -, O -in O -dessen O -Tätigkeitsbereich O -das O -rechtsgeschäftliche O -Handeln O -falle O -, O -und O -nicht O -der O -für O -das O -Unternehmen O -Handelnde O -der O -Vertragspartner O -des O -Kunden O -werden O -solle O -. O - -Der O -in O -der O -eidesstattlichen O -Versicherung O -vom O -15. O -Juli O -2015 O -enthaltene O -Begriff O -„ O -Erlaubnis O -“ O -sei O -nicht O -im O -Sinne O -von O -vorheriger O -Zustimmung O -zu O -verstehen O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -die O -bei O -ihr O -anfallenden O -Prüfungstermine O -für O -die O -Betriebsrentner O -zum O -1. O -Januar O -eines O -jeden O -Kalenderjahres O -gebündelt O -. O - -Zudem O -hat O -es O -die O -erhebliche O -Eigengefährdung O -des O -Angeklagten O -im O -Falle O -eines O -Unfallgeschehens O -- O -gerade O -für O -ihn O -als O -Motorradfahrer O -war O -ein O -Unfall O -mit O -der O -Gefahr O -eigener O -schwerer O -Verletzungen O -verbunden O -- O -nachvollziehbar O -begründet O -und O -als O -vorsatzkritischen O -Gesichtspunkt O -herangezogen O -. O - -Sei O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -allein O -beim O -erstmaligen O -Abschluss O -eines O -Arbeitsvertrages O -möglich O -, O -berge O -dies O -strukturell O -die O -Gefahr O -, O -als O -arbeitsrechtliches O -Einstellungshindernis O -die O -von O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschützte O -Berufsfreiheit O -der O -Arbeitnehmerinnen O -und O -Arbeitnehmer O -unverhältnismäßig O -zu O -begrenzen O -. O - -sowie O -die O -Beschwerdegebühr O -zurückzuzahlen O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -die O -gesetzlichen O -Grenzen O -eingehalten O -, O -die O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ihrer O -Ermessensausübung O -zieht O -( O -§ B-GS -40 I-GS -VwVfG I-GS -) O -. O - -d O -) O -Ebenso O -wenig O -mindert O -die O -von O -einer O -GmbH O -zum O -Erwerb O -eigener O -Anteile O -gebildete O -zweckgebundene O -Rücklage O -den O -Veräußerungsgewinn O -. O - -Für O -das O -weitere O -Verfahren O -gibt O -der O -Senat O -folgende O -Hinweise O -: O - -( O -c O -) O -Der O -Umstand O -, O -dass O -Auszubildenden O -nach O -Angaben O -des O -ZDS B-ORG -eine O -kostenfreie O -„ O -Servicemitgliedschaft O -“ O -angeboten O -wird O -, O -die O -automatisch O -mit O -der O -bestandenen O -Gesellenprüfung O -endet O -, O -kann O -die O -Zweifel O -an O -der O -Tarifzuständigkeit O -des O -ZDS B-ORG -für O -Auszubildende O -ebenfalls O -nicht O -beseitigen O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -d O -) O -Die O -aus O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -folgenden O -Anforderungen O -an O -eine O -gleichheitsgerechte O -Ausgestaltung O -der O -Einheitsbewertung O -gelten O -bundesweit O -. O - -Zwischen O -den O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -beanspruchten O -Waren O -„ O -Bekleidungsstücke O -, O -ausgenommen O -Schuhe O -und O -Schuhwaren O -“ O -der O -Klasse O -25 O -und O -den O -von O -der O -Widerspruchsmarke O -beanspruchten O -Waren O -„ O -Bekleidungsstücke O -, O -Kopfbedeckungen O -“ O -der O -Klasse O -25 O -besteht O -Identität O -. O - -Als O -Widerrufsgründe O -macht O -die O -Einsprechende O -in O -ihrem O -Einspruchsschriftsatz O -geltend O -, O -das O -Patent O -offenbare O -die O -Erfindung O -nicht O -so O -deutlich O -und O -vollständig O -, O -dass O -ein O -Fachmann O -sie O -ausführen O -könne O -, O -und O -dass O -der O -Gegenstand O -des O -erteilten O -Anspruchs O -1 O -nicht O -patentfähig O -sei O -. O - -3. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Da O -der O -Anordnungsbeschluss O -mit O -der O -Begründung O -angefochten O -werden O -kann O -, O -die O -sachlichen O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -LwAnpG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -4 I-GS -FlurbG I-GS -lägen O -nicht O -vor O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -März I-RS -1974 I-RS -- I-RS -5 I-RS -B I-RS -14.72 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -45 I-RS -, I-RS -112 I-RS -< I-RS -113 I-RS -> I-RS -) O -, O -sind O -nach O -dessen O -Bestandskraft O -dahingehende O -Einwände O -in O -späteren O -Verfahren O -ausgeschlossen O -. O - -Damit O -fehlt O -es O -bei O -den O -von O -den O -Parteien O -vorgelegten O -Fragen O -bereits O -an O -deren O -Entscheidungserheblichkeit O -, O -die O -für O -die O -Zulassung O -der O -Rechtsbeschwerde O -aber O -zwingend O -erforderlich O -ist O -( O -vgl. O -hierzu O -Schulte B-LIT -/ I-LIT -Voß I-LIT -, I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -10. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -100 I-LIT -, I-LIT -Rdn. I-LIT -16 I-LIT -) O -. O - -Die O -an O -Vorzugslasten O -zu O -stellenden O -Anforderungen O -seien O -nicht O -erfüllt O -. O - -Nachdem O -der O -Beklagte O -zwischenzeitlich O -ein O -Schriftstück O -in O -das O -Verfahren O -eingeführt O -hatte O -, O -das O -nach O -seinen O -Angaben O -Aufzeichnungen O -enthielt O -, O -die O -Frau O -B. B-PER -bei O -der O -Bearbeitung O -mehrerer O -Fälle O -geführt O -habe O -, O -hat O -der O -Kläger O -mit O -Schriftsatz O -vom O -24. O -Juli O -2017 O -bekräftigt O -, O -dass O -er O -sein O -gesamtes O -Vorbringen O -, O -einschließlich O -der O -gestellten O -Beweisanträge O -aufrecht O -erhalte O -. O - -Dabei O -hat O -die O -Schiedsperson O -nicht O -verkannt O -, O -dass O -unter O -Beachtung O -der O -Obergrenze O -von O -70 O -Millionen O -Euro O -pro O -Jahr O -bei O -einer O -angenommenen O -Zahl O -von O -1,5 O -Millionen O -teilnehmenden O -Versicherten O -Mehrkosten O -für O -die O -Klägerin O -in O -Gestalt O -einer O -Erhöhung O -des O -Fallwerts O -gegenüber O -der O -Regelversorgung O -( O -63 O -Euro O -pro O -Quartal O -) O -um O -11,67 O -Euro O -entstehen O -. O - -Unabhängig O -davon O -, O -ob O -die O -Rüge O -insoweit O -den O -Substantiierungsanforderungen O -genügt O -( O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -, O -ist O -jedenfalls O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -auch O -dadurch O -nicht O -verletzt O -. O - -Für O -Neueinstellungen O -mit O -Beschäftigungsbeginn O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2015 O -beträgt O -die O -Höhe O -der O -Jahressonderzuwendung O -: O - -1. O -Der O -Kläger O -wirft O -die O -Frage O -auf O -, O -ob O -die O -Anwendung O -einer O -Abstaffelungsregelung O -im O -Rahmen O -der O -Honorarverteilung O -mit O -dem O -Gleichbehandlungsgrundsatz O -( O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -und O -dem O -Grund-satz O -der O -Honorarverteilungsgerechtigkeit O -vereinbar O -ist O -, O -wenn O -ab O -Überschreitung O -einer O -durch-schnittlichen O -Fallzahl O -der O -Arztgruppe O -um O -mehr O -als O -50 O -% O -eine O -Abstaffelung O -der O -RLV-Fallwerte O -um O -Sätze O -von O -25 O -% O -bis O -75 O -% O -erfolgt O -und O -davon O -auch O -Praxen O -betroffen O -sind O -, O -die O -bereits O -vor O -Inkrafttreten O -dieser O -Honorarverteilungsregelung O -zur O -Fallzahlabstaffelung O -weit O -überdurchschnittliche O -Fallzahlen O -versorgt O -hatten O -. O - -Das O -Bedürfnis O -der O -Rundfunkanstalten O -für O -die O -Beschäftigung O -von O -programmgestaltenden O -Mitarbeitern O -in O -befristeten O -Arbeitsverhältnissen O -ist O -vor O -allem O -deshalb O -anzuerkennen O -, O -weil O -veränderte O -Inhalte O -der O -Sendungen O -, O -Programmtechniken O -, O -Wettbewerbslagen O -und O -Publikumsbedürfnisse O -eine O -Veränderung O -der O -Programmstruktur O -erforderlich O -machen O -und O -im O -Regelfall O -nicht O -zu O -erwarten O -ist O -, O -dass O -die O -bisher O -für O -die O -Programmgestaltung O -verantwortlichen O -Mitarbeiter O -ausreichend O -geeignet O -sind O -, O -auch O -in O -den O -geänderten O -Programmstrukturen O -tätig O -zu O -werden O -. O - -Weiter O -wird O -ausgeführt O -: O -„ O -An O -einige O -Oberflächen O -werden O -besondere O -, O -haptische O -„ O -Soft O -“ O --Anforderungen O -gestellt O -. O - -Schmidt-Räntsch B-RR - -Die O -Argumentation O -der O -Klägerin O -, O -wonach O -diese O -Annahme O -schon O -wegen O -der O -Vielzahl O -der O -unterschiedlichen O -Tätigkeiten O -beim O -Bund O -unzutreffend O -sei O -, O -verfängt O -nicht O -, O -da O -nur O -eine O -einschlägige O -Berufserfahrung O -berücksichtigt O -wird O -( O -vgl. O -hierzu O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -211/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Nicht O -entscheidend O -ist O -hier O -, O -ob O -für O -den O -Gesetzgeber O -bei O -der O -Neuregelung O -daneben O -auch O -der O -Wunsch O -nach O -einer O -generellen O -Verbreiterung O -der O -Gewerbesteuerbemessungsgrundlage O -bestimmendes O -Motiv O -war O -. O - -C. O -Erweist O -sich O -ein O -Verkehrsverbot O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -benzin- O -oder O -gasbetriebenen O -Ottomotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -3 O -sowie O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -6 O -unionsrechtlich O -als O -geboten O -, O -scheitert O -dessen O -Umsetzung O -nicht O -an O -straßenverkehrsrechtlichen O -Vorschriften O -. O - -Die O -dann O -für O -die O -Zeit O -nach O -dem O -erstmöglichen O -Kündigungstermin O -entstehenden O -Annahmeverzugsansprüche O -sind O -Neumasseverbindlichkeiten O -( O -BAG B-RS -31. I-RS -März I-RS -2004 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -253/03 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -III I-RS -1 I-RS -d I-RS -cc I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -135 I-RS -) O -. O - -Dies O -begründete O -die O -Mitteilungspflicht O -des O -Vorsitzenden O -ungeachtet O -des O -Umstands O -, O -dass O -das O -Landgericht O -selbst O -keine O -Straferwartungen O -formuliert O -hat O -. O - -Daneben O -hat O -es O -- O -selbstständig O -tragend O -- O -aufenthaltsrechtliche O -Vorwirkungen O -von O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -die O -in O -Betracht O -kämen O -, O -wenn O -neben O -einer O -- O -hier O -nicht O -ärztlich O -nachgewiesenen O -- O -Risikoschwangerschaft O -oder O -sonstigen O -besonderen O -Hilfsbedürftigkeit O -die O -Vaterschaft O -anerkannt O -worden O -sei O -oder O -die O -Betroffenen O -in O -Verhältnissen O -lebten O -, O -die O -die O -Übernahme O -der O -elterlichen O -Verantwortung O -und O -eine O -gemeinsame O -Erziehung O -des O -Kindes O -sicher O -erwarten O -ließen O -, O -mit O -der O -Erwägung O -abgelehnt O -, O -dass O -eine O -in O -ausreichendem O -Verantwortungsbewusstsein O -gelebte O -familiäre O -Beziehung O -unter O -den O -gegebenen O -Umständen O -nicht O -erkennbar O -sei O -, O -namentlich O -angesichts O -des O -zeitlichen O -Zusammenhangs O -zwischen O -dem O -Zeitpunkt O -der O -Empfängnis O -und O -des O -negativen O -Abschlusses O -des O -Asylverfahrens O -des O -Antragstellers O -, O -des O -erheblichen O -Altersunterschieds O -zwischen O -diesem O -und O -der O -Kindesmutter O -, O -der O -eingeschränkten O -Schutzwürdigkeit O -der O -familiären O -Beziehung O -wegen O -ihrer O -strafrechtsrelevanten O -Begründung O -( O -§ B-GS -176 I-GS -StGB I-GS -) O -und O -der O -Minderjährigkeit O -der O -Kindesmutter O -, O -die O -Zweifel O -an O -der O -angestrebten O -familiären O -Lebensgemeinschaft O -begründe O -( O -§§ B-GS -1791c I-GS -, I-GS -1673 I-GS -und I-GS -1675 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -Die O -Abschiebung O -des O -Antragstellers O -nach O -Afghanistan B-LD -wird O -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -eine O -noch O -zu O -erhebende O -Verfassungsbeschwerde O -untersagt O -, O -längstens O -für O -die O -Dauer O -von O -zwei O -Monaten O -. O - -Voraussetzung O -hierfür O -ist O -der O -Einsatz O -des O -Spielers O -in O -mindestens O -23 O -Bundesligaeinsätzen O -in O -der O -Saison O -2013/2014 O -. O - -Hinzu O -komme O -, O -dass O -die O -in O -Mecklenburg-Vorpommern B-LD -tätigen O -Richterinnen O -und O -Richter O -auf O -Zeit O -schon O -nach O -den O -Vorgaben O -des O -einfachen O -Rechts O -nicht O -hätten O -eingestellt O -werden O -dürfen O -. O - -Die O -vom O -Verwaltungsgerichtshof O -zutreffend O -bei O -der O -Zulässigkeitsprüfung O -behandelte O -Regelung O -in O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -WEG I-GS -zur O -Ausübung O -von O -Rechten O -verhält O -sich O -nicht O -zu O -der O -bei O -§ B-GS -113 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -interessierenden O -Frage O -, O -wer O -Inhaber O -der O -Rechte O -ist O -. O - -Dieser O -beabsichtigten O -Verweisung O -an O -das O -Landgericht B-GRT -Bremen I-GRT -sei O -der O -Kläger O -nicht O -entgegengetreten O -. O - -Eine O -" O -erstmalige O -" O -Überschreitung O -setze O -voraus O -, O -dass O -es O -nicht O -bereits O -in O -vorangegangenen O -Prüfungszeiträumen O -mindestens O -einmal O -oder O -gar O -wiederholt O -zu O -Überschreitungen O -gekommen O -sei O -( O -BSG B-GRT -aaO O -RdNr O -58 O -) O -. O - -Als O -eine O -derartige O -Schranke O -mit O -Verfassungsrang O -kommen O -die O -in O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -gewährleisteten O -hergebrachten O -Grundsätze O -des O -Berufsbeamtentums O -in O -Betracht O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -19 I-RS -, I-RS -303 I-RS -< I-RS -322 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Es O -kommt O -grundsätzlich O -nicht O -darauf O -an O -, O -was O -die O -Finanzbehörde O -erklären O -wollte O -oder O -wie O -ein O -außenstehender O -Dritter O -den O -Verwaltungsakt O -auffassen O -konnte O -. O - -In O -Ausführung O -dieses O -Tatentschlusses O -griff O -er O -sie O -auf O -der O -Kellertreppe O -des O -gemeinsamen O -Wohnanwesens O -an O -und O -schlug O -ihr O -einen O -Gegenstand O -gegen O -den O -Kopf O -, O -wodurch O -sie O -zu O -Fall O -kam O -und O -die O -Kellertreppe O -hinabstürzte O -. O - -Die O -Eltern O -seien O -verpflichtet O -, O -sich O -im O -Interesse O -ihrer O -Kinder O -zu O -einigen O -. O - -Wohl O -aber O -sei O -ein O -Beweismittel O -, O -nämlich O -die O -Zustellungsurkunde O -, O -zu O -beanstanden O -gewesen O -. O - -Er O -enthält O -weder O -eine O -Bezugnahme O -auf O -das O -Urteil O -des O -Amtsgerichts O -noch O -auf O -andere O -( O -konkret O -bezeichnete O -) O -Aktenbestandteile O -, O -aus O -denen O -sich O -mit O -hinreichender O -Sicherheit O -erschließen O -könnte O -, O -welchen O -Sachverhalt O -das O -Berufungsgericht O -seiner O -Entscheidung O -zugrunde O -gelegt O -hat O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -14. O -Oktober O -2009 O -übermittelte O -der O -Bevollmächtigte O -des O -Klägers O -eine O -hausärztliche O -Bescheinigung O -, O -die O -bei O -Gewährung O -normaler O -schulischer O -Rahmenbedingungen O -sofortige O -volle O -Arbeitsfähigkeit O -attestierte O -, O -und O -führte O -ua. O -aus O -: O - -In O -klanglicher O -Hinsicht O -unterscheiden O -sich O -die O -Vergleichsbezeichnungen O -in O -allen O -für O -den O -Gesamteindruck O -üblicherweise O -maßgeblichen O -Kriterien O -, O -wie O -Wortlänge O -, O -Silbenzahl O -, O -Sprechrhythmus O -und O -Vokalfolge O -deutlich O -. O - -Jedoch O -komme O -es O -hierauf O -nicht O -an O -; O -denn O -die O -Beigeladenen O -zu O -1. O -und O -3. O -überschritten O -die O -Entgeltgrenze O -in O -Höhe O -von O -400 O -Euro O -im O -Monat O -nicht O -. O - -3. O -Die O -Festsetzung O -des O -Gegenstandswerts O -beruht O -auf O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -RVG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -RVG I-GS -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -79 I-RS -, I-RS -365 I-RS -< I-RS -366 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -) O -. O - -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -EStG I-GS -ist O -nicht O -auf O -die O -Betriebe O -gewerblicher O -Art O -kommunaler O -Gebietskörperschaften O -beschränkt O -, O -sondern O -gilt O -wegen O -des O -allgemeinen O -Verweises O -auf O -§ B-GS -4 I-GS -KStG I-GS -auch O -für O -Betriebe O -gewerblicher O -Art O -anderer O -Körperschaften O -. O - -Die O -Rechtsauffassung O -, O -wonach O -einem O -Zugewinnausgleich O -über O -den O -von O -ihm O -zuerkannten O -Betrag O -hinaus O -die O -Rechtskraftwirkung O -des O -Beschlusses O -des O -Amtsgerichts B-GRT -P. I-GRT -vom O -17. O -Juli O -2012 O -entgegenstehe O -, O -sei O -unhaltbar O -und O -führe O -im O -Ergebnis O -dazu O -, O -dass O -ihr O -jegliche O -Möglichkeit O -genommen O -werde O -, O -ihren O -Zugewinnausgleichsanspruch O -geltend O -zu O -machen O -. O - -Damit O -enthält O -diese O -Norm O -spezifische O -Regelungen O -für O -eine O -vom O -betriebsrentenrechtlichen O -„ O -Normalfall O -“ O -der O -Betriebszugehörigkeit O -des O -Arbeitnehmers O -bis O -zum O -Eintritt O -des O -Versorgungsfalls O -abweichende O -Situation O -. O - -2. O -Zur O -Begründung O -des O -Befangenheitsantrags O -nach O -§ B-GS -19 I-GS -BVerfGG I-GS -führen O -die O -Antragsteller O -aus O -, O -Zweifel O -an O -der O -Unvoreingenommenheit O -von O -Vizepräsident O -Ferdinand B-RR -Kirchhof I-RR -ergäben O -sich O -über O -die O -Umstände O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -18 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -hinaus O -aus O -einer O -summativen O -Wirkung O -des O -Verwandtschaftsverhältnisses O -und O -der O -Tätigkeit O -von O -Paul B-RR -Kirchhof I-RR -, O -die O -weit O -über O -die O -bloße O -Äußerung O -einer O -wissenschaftlichen O -Meinung O -zur O -Frage O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -des O -Beitragsmodells O -hinausreiche O -und O -letztlich O -in O -besonderer O -Weise O -zur O -Übernahme O -einer O -Gewährfunktion O -für O -die O -Verfassungsmäßigkeit O -des O -Rundfunkbeitragstaatsvertrags B-VT -in O -den O -mit O -den O -Verfassungsbeschwerden O -angegriffenen O -Punkten O -geführt O -habe O -. O - -Zum O -einen O -habe O -die O -Klägerin O -keine O -Beiträge O -auf O -eine O -dem O -Beigeladenen O -zu O -14. O -gewährte O -Jubiläumszuwendung O -abgeführt O -. O - -Hinsichtlich O -des O -Vorliegens O -einschlägiger O -Berufserfahrung O -in O -der O -Zeit O -vor O -dem O -1. O -Juni O -2010 O -sei O -der O -Vortrag O -der O -Klägerin O -unsubstantiiert O -. O - -Im O -Übrigen O -betreffen O -die O -Fragen O -die O -Sachverhaltswürdigung O -und O -Rechtsanwendung O -im O -Einzelfall O -und O -sind O -daher O -einer O -rechtsgrundsätzlichen O -Klärung O -nicht O -zugänglich O -. O - -Keine O -Unterscheidungskraft O -besitzen O -insbesondere O -Bezeichnungen O -, O -denen O -der O -Verkehr O -im O -Zusammenhang O -mit O -den O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -lediglich O -einen O -im O -Vordergrund O -stehenden O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -zuordnet O -( O -vgl. O -BGH B-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -– I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -; O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -674 I-RS -Rn. I-RS -86 I-RS -– I-RS -Postkantoor I-RS -) O -. O - -a O -) O -Zwar O -stellt O -die O -bloße O -widerspruchsloseWeiterarbeit O -des O -Arbeitnehmers O -beim O -neuen O -Inhaber O -nach O -der O -bisherigen O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -allein O -keinen O -Sachverhalt O -dar O -, O -durch O -den O -das O -für O -die O -Verwirkung O -erforderliche O -Umstandsmoment O -verwirklicht O -werden O -könnte O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -15. I-RS -März I-RS -2012 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -700/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -; O -26. B-RS -Mai I-RS -2011 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -18/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -) O -. O - -Solche O -Plug-Ins O -steuerten O -die O -Anwenderschnittstelle O -des O -Endgeräts O -, O -denn O -sie O -würden O -als O -sichtbare O -, O -rechteckige O -Fenster O -dargestellt O -und O -könnten O -etwa O -auf O -Mausklicks O -oder O -Position O -und O -Bewegung O -der O -Maus O -ebenso O -wie O -auf O -Tastatureingaben O -reagieren O -. O - -3. O -Die O -Sache O -ist O -zur O -anderweitigen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -Berufungsgericht O -zurückzuverweisen O -, O -um O -diesem O -die O -Prüfung O -zu O -ermöglichen O -, O -ob O -die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Bewilligung O -einer O -" O -notwendigen O -Arbeitsassistenz O -" O -im O -Übrigen O -erfüllt O -sind O -. O - -Die O -schon O -allgemein O -bestehenden O -Schwierigkeiten O -sind O -für O -Tschetschenen O -/ O -Kaukasier O -infolge O -ihres O -allgemein O -schlechten O -Ansehens O -noch O -größer O -( O -vgl. O -Danish B-ORG -Immigration I-ORG -Service I-ORG -, O -Security O -and O -human O -rights O -in O -Chechnya B-LD -and O -the O -situation O -of O -Chechens O -in O -the O -Russian B-LD -Federation I-LD -- O -residence O -registration O -, O -racism O -and O -false O -accusations O -, O -Januar O -2015 O -, O -S. O -83 O -) O -. O - -Darin O -liegt O -kein O -unauflösbarer O -Widerspruch O -zur O -Übertragung O -des O -Sicherstellungsauftrags O -an O -die O -Krankenkassen O -. O - -5. O -Der O -Saug-Spül-Handgriff O -nach O -dem O -geltenden O -Patentanspruch O -1 O -beruht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -, O -da O -er O -sich O -für O -den O -Fachmann O -nicht O -in O -naheliegender O -Weise O -aus O -dem O -Stand O -der O -Technik O -ergibt O -( O -§ B-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -cc O -) O -Einflussmöglichkeiten O -der O -Exekutive O -bestehen O -dagegen O -nicht O -, O -wenn O -der O -Richter O -nach O -Ablauf O -einer O -längeren O -, O -wenn O -auch O -befristeten O -Amtszeit O -sowohl O -als O -Richter O -als O -auch O -als O -Beamter O -in O -den O -Ruhestand O -tritt O -und O -ihm O -ein O -anderes O -Amt O -nur O -mit O -seiner O -Zustimmung O -übertragen O -werden O -kann O -, O -wie O -dies O -bei O -Beendigung O -des O -Amts O -als O -Richter O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -der O -Fall O -ist O -( O -§ B-GS -98 I-GS -, I-GS -§ I-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Wie O -zum O -Hauptantrag O -ausgeführt O -, O -ist O -in O -Druckschrift O -D9 O -offenbart O -, O -dass O -die O -Notschalteinrichtung O -derart O -nichtrastend O -ausgebildet O -ist O -( O -„ O -selbsttätig O -wieder O -schließen O -“ O -) O -, O -dass O -nach O -Wegfall O -ihrer O -manuellen O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -bewirktes O -Schließen O -des O -Schiebeflügels O -erfolgt O -( O -Seite O -4 O -, O -Abschnitt O -2.1 O -: O -„ O -… O -durch O -Betätigung O -der O -NOT-AUF-Taster O -… O -kurzzeitig O -für O -den O -Durchgang O -von O -Personen O -geöffnet O -werden O -. O - -I. O -Die O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -H01L I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -mit O -Beschluss O -vom O -3. O -Mai O -2017 O -, O -der O -dem O -patentanwaltlichen O -Vertreter O -der O -Anmel-derin O -am O -8. O -Mai O -2017 O -zugegangen O -ist O -, O -die O -Patentanmeldung O -mit O -dem O -amtlichen O -Aktenzeichen O -197 O -81 O -101.9 O -gemäß O -§ B-GS -48 I-GS -PatG I-GS -aus O -den O -Gründen O -des O -Bescheids O -vom O -8. O -Juli O -2015 O -, O -auf O -den O -sie O -verwiesen O -hat O -, O -zurückgewiesen O -. O - -Daher O -müsse O -der O -Gesetzgeber O -die O -Befriedungsmöglichkeit O -nach O -§ B-GS -6a I-GS -BJagdG I-GS -auf O -das O -in O -gemeinschaftlichen O -Jagdbezirken O -liegende O -Grundeigentum O -juristischer O -Personen O -erstrecken O -. O - -Eine O -Normenkontrollzuständigkeit O -des O -gemeinsamen O -Obergerichts O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -nur O -für O -Vorschriften O -derjenigen O -beteiligten O -Länder O -zu O -eröffnen O -, O -die O -eine O -Normenkontrolle O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -zugelassen O -haben O -, O -widerspricht O -auch O -nicht O -dem O -aus O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -abzuleitenden O -Verbot O -einer O -unzumutbaren O -, O -sachlich O -nicht O -zu O -rechtfertigenden O -Erschwerung O -des O -gerichtlichen O -Rechtsschutzes O -. O - -Kosten O -sind O -nicht O -zu O -erstatten O -. O - -Wie O -dargelegt O -finden O -auf O -diesen O -Personenkreis O -sowohl O -die O -Vorschriften O -über O -die O -vorzeitige O -Haftentlassung O -nach O -den O -Art. B-GS -353 I-GS -f. I-GS -CPP I-GS -Anwendung O -als O -auch O -die O -vorzeitige O -Haftentlassung O -im O -Wege O -der O -Begnadigung O -gemäß O -Art. B-GS -371 I-GS -f. I-GS -CPP I-GS -. O - -Über- O -und O -Unterdeckungen O -sollten O -im O -Rahmen O -der O -späteren O -Jahresabrechnung O -ausgeglichen O -werden O -( O -Nr. B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -des I-VT -Verwaltungsvertrags I-VT -) O -; O -die O -weiteren O -Abschläge O -sollten O -an O -das O -Ergebnis O -dieser O -Jahresabrechnung O -angepasst O -werden O -. O - -Art. B-GS -168 I-GS -Code I-GS -de I-GS -l`Enfant I-GS -besage O -, O -dass O -ein O -Kind O -unter O -18 O -Jahren O -nur O -mit O -Zustimmung O -seiner O -Eltern O -bzw. O -des O -Inhabers O -der O -elterlichen O -Sorge O -Verträge O -abschließen O -könne O -. O - -Dies O -sei O -ein O -weiteres O -Indiz O -für O -seine O -Eignung O -als O -Herkunftshinweis O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -. O - -Hierbei O -kommt O -auch O -die O -Inanspruchnahme O -der O -Beratung O -und O -Unterstützung O -durch O -das O -Jobcenter O -, O -insbesondere O -in O -den O -Fällen O -eines O -Eltern-Kind-Konflikts O -, O -in O -Betracht O -( O -vgl O -dazu O -Breitkreuz B-LIT -in I-LIT -BeckOK I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -II I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -22 I-LIT -RdNr I-LIT -8b I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -) O -. O - -Religionsgemeinschaften O -in O -Form O -von O -juristischen O -Personen O -des O -privaten O -Rechts O -könnten O -steuerbegünstigte O -Zwecke O -nach O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -AO I-GS -oder O -nach O -§ B-GS -54 I-GS -AO I-GS -verfolgen O -. O - -Der O -Kläger O -selbst O -habe O -eine O -Zunahme O -seiner O -Beschwerden O -beschrieben O -. O - -Auch O -eine O -Aufschlagkalkulation O -oder O -eine O -Getränkekalkulation O -wäre O -möglich O -gewesen O -. O - -b. O -Für O -seine O -Überzeugung O -, O -dass O -die O -in O -Streit O -stehenden O -Bescheide O -dem O -Kläger O -unter O -der O -Anschrift O -G. B-STR -straße I-STR -15 I-STR -in O -J. B-ST -zugegangen O -sind O -, O -hat O -sich O -der O -Verwaltungsgerichtshof O -auf O -die O -Gesamtwürdigung O -einer O -Vielzahl O -von O -Indizien O -- O -unter O -anderem O -die O -örtlichen O -Verhältnisse O -und O -die O -Wohnsituation O -des O -Klägers O -, O -den O -Zugang O -anderer O -Schreiben O -sowie O -den O -fehlenden O -Rücklauf O -der O -angegriffenen O -Bescheide O -- O -gestützt O -und O -vor O -diesem O -Hintergrund O -das O -Zugangsbestreiten O -des O -Klägers O -als O -substanzlos O -und O -nicht O -tragfähig O -bewertet O -( O -im O -Einzelnen O -: O -UA O -S. O -24 O -ff. O -) O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -eine O -gedankliche O -Verknüpfung O -zwischen O -zwei O -Kennzeichen O -stattfindet O -, O -ist O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -relevanten O -Umstände O -des O -konkreten O -Falles O -zu O -beurteilen O -, O -zu O -denen O -der O -Grad O -der O -Ähnlichkeit O -der O -einander O -gegenüberstehenden O -Marken O -, O -die O -Art O -der O -fraglichen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -einschließlich O -des O -Grades O -ihrer O -Nähe O -, O -das O -Ausmaß O -der O -Bekanntheit O -der O -Widerspruchsmarke O -, O -ihre O -originäre O -oder O -durch O -Benutzung O -erworbene O -Unterscheidungskraft O -und O -das O -Bestehen O -von O -Verwechslungsgefahr O -zählen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -58 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -– I-RS -Adidas I-RS -/ I-RS -Fitnessworld I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -503 I-RS -Rn. I-RS -41 I-RS -– I-RS -adidas I-RS -/ I-RS -Marca I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -56 I-RS -Rn. I-RS -41 I-RS -f. I-RS -– I-RS -Intel I-RS -/ I-RS -CPM I-RS -; O -GRUR B-RS -Int. I-RS -2011 I-RS -, I-RS -500 I-RS -Rn. I-RS -56 I-RS -– I-RS -TiMi I-RS -KINDERJOGHURT I-RS -/ I-RS -KINDER I-RS -) O -. O - -Die O -Gewerbesteuer O -ist O -danach O -im O -dort O -geregelten O -Umfang O -auf O -die O -tarifliche O -Einkommensteuer O -anrechenbar O -und O -wirkt O -im O -Ergebnis O -vergleichbar O -einer O -Einkommensteuer-Vorauszahlung O -. O - -Vielmehr O -zielt O -die O -Argumentation O -erkennbar O -darauf O -, O -eine O -Parallele O -zum O -Grundrecht O -auf O -Sicherung O -eines O -menschenwürdigen O -Existenzminimums O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -175 I-RS -< I-RS -222 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -zu O -postulieren O -und O -so O -die O -Übertragung O -der O -diesbezüglich O -formulierten O -Verfahrens- O -und O -Begründungsanforderungen O -zur O -Ermittlung O -der O -Leistungshöhe O -aus O -der O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -vom O -9. O -Februar O -2010 O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -175 I-RS -< I-RS -225 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) I-RS -auf O -das O -hier O -streitige O -Landesblindengeld O -zu O -rechtfertigen O -. O - -Der O -Ausschluss O -begrenzt O -die O -mit O -der O -Gewährung O -einer O -Hinterbliebenenversorgung O -verbundenen O -finanziellen O -Risiken O -. O - -I. O -1. O -Im O -Text O -des O -Grundgesetzes B-GS -ist O -weder O -ein O -Streikrecht O -noch O -ein O -Streikverbot O -für O -Beamte O -ausdrücklich O -geregelt O -. O - -Im O -Unterschied O -zur O -PKH O -ist O -der O -Entscheidungsmaßstab O -allerdings O -keine O -hinreichende O -Erfolgsaussicht O -, O -sondern O -" O -Aussichtslosigkeit O -" O -als O -solche O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -seine O -Tätigkeit O -bei O -der O -Beklagten O -nicht O -aufgrund O -der O -Kündigung O -der O -K B-UN -GmbH I-UN -eingestellt O -. O - -Daraus O -ergibt O -sich O -schon O -nicht O -, O -ob O -der O -Angeklagte O -die O -Konsulatsmitarbeiter O -bestochen O -oder O -mit O -ihnen O -kollusiv O -zusammengewirkt O -, O -noch O -, O -ob O -er O -gegebenenfalls O -falsche O -Angaben O -( O -etwa O -zur O -beabsichtigten O -Aufenthaltsdauer O -, O -vgl. O -MüKoStGB B-LIT -/ I-LIT -Gericke I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -95 I-LIT -AufenthG I-LIT -Rn. I-LIT -44 I-LIT -mwN O -) O -gemacht O -habe O -, O -um O -so O -die O -Ausstellung O -des O -Visums O -zu O -erreichen O -. O - -Deshalb O -muss O -anhand O -objektiver O -Umstände O -nachvollzogen O -und O -überprüft O -werden O -können O -, O -dass O -dem O -Regiebetrieb O -die O -entsprechenden O -Mittel O -weiterhin O -als O -Eigenkapital O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -Vielmehr O -kann O -den O -Abb. O -1 O -bis O -3 O -hinreichend O -deutlich O -entnommen O -werden O -, O -dass O -an O -dieser O -Stelle O -der O -– O -ebenso O -wie O -in O -Abb. O -5 O -– O -geradlinig O -nach O -unten O -geführte O -Außenrahmen O -von O -einem O -Teil O -des O -in O -Abb. O -5 O -nicht O -wiedergegebenen O -Brillenglases O -überlappt O -wird O -. O - -1. O -Wurde O -der O -Arbeitnehmer O -zwar O -nicht O -ordnungsgemäß O -iSv. O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -unterrichtet O -, O -aber O -im O -Rahmen O -einer O -Unterrichtung O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -von O -dem O -bisherigen O -Arbeitgeber O -und O -/ O -oder O -dem O -neuen O -Inhaber O -über O -den O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -verbundenen O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -unter O -Mitteilung O -des O -Zeitpunkts O -oder O -des O -geplanten O -Zeitpunkts O -sowie O -des O -Gegenstands O -des O -Betriebsübergangs O -und O -des O -Betriebsübernehmers O -( O -grundlegende O -Informationen O -) O -in O -Textform O -in O -Kenntnis O -gesetzt O -und O -über O -sein O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -belehrt O -, O -führt O -eine O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -bei O -dem O -neuen O -Inhaber O -über O -einen O -Zeitraum O -von O -sieben O -Jahren O -regelmäßig O -zur O -Verwirkung O -des O -Widerspruchsrechts O -. O - -Auch O -der O -in O -der O -Kommunikationseinrichtung O -bzw. O -in O -der O -zentralen O -Datenbank O -bereitgestellte O -Authentifizierungsschlüssel O -an O -sich O -habe O -technischen O -Charakter O -, O -denn O -es O -müsse O -in O -erfinderischer O -Weise O -überlegt O -werden O -, O -welche O -Zeichen O -in O -einer O -Zeichenfolge O -veränderbar O -bzw. O -unveränderbar O -seien O -. O - -Nach O -Verwendungen O -bei O -der O -... B-ORG -schule I-ORG -in I-ORG -B. I-ORG -und O -auf O -dem O -... O -boot O -" O -... O -" O -wurde O -der O -Soldat O -2013 O -unter O -Wechsel O -der O -Teilstreitkraft O -zum O -Streitkräfteamt O -versetzt O -und O -als O -Ordonnanz O -in O -der O -Offizierheimgesellschaft O -H. B-PER -auf O -der O -... O -in O -X B-ST -eingesetzt O -. O - -Obwohl O -die O -von O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -erfassten O -Raumeinheiten O -zur O -Betriebsstätte O -des O -jeweiligen O -Inhabers O -gehören O -und O -deshalb O -bereits O -dem O -allgemeinen O -Betriebsstättenbeitrag O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -unterliegen O -, O -zielt O -der O -Beherbergungsbeitrag O -auf O -einen O -besonderen O -Vorteil O -der O -Rundfunkempfangsmöglichkeit O -für O -den O -Inhaber O -ab O -. O - -Weil O -aber O -kollektive O -Kampfmaßnahmen O -echte O -Tarifverhandlungen O -voraussetzten O -, O -komme O -eine O -Öffnung O -des O -Beamtenrechts O -in O -Betracht O -, O -etwa O -in O -den O -Bereichen O -, O -in O -denen O -bereits O -Dienstvereinbarungen O -möglich O -seien O -. O - -Hieran O -ändert O -die O -im O -einstweiligen O -Rechtsschutz O -ausgesprochene O -Verpflichtung O -der O -Beklagten O -nichts O -, O -IVIG O -als O -Sachleistung O -zu O -erbringen O -( O -LSG O -Beschluss O -vom O -3. O -3. O -2010 O -) O -. O - -Ausschlaggebend O -sei O -insoweit O -, O -dass O -die O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Wirtschaftlichkeit O -wesentlichen O -Gesichtspunkte O -erkannt O -und O -gegeneinander O -abgewogen O -worden O -seien O -und O -Eingang O -in O -die O -Begründung O -gefunden O -hätten O -. O - -Es O -bedarf O -hier O -keiner O -Entscheidung O -, O -ob O -dieser O -Gleichlauf O -von O -§ B-GS -143a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -auch O -gegenüber O -der O -unmittelbar O -geltenden O -Rechtsgewährung O -in O -Art. B-EUN -9 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -UMV I-EUN -in O -vollem O -Umfang O -besteht O -und O -welche O -Folgerungen O -sich O -aus O -möglichen O -Abweichungen O -für O -die O -strafrechtliche O -Bewertung O -von O -Verstößen O -ergeben O -könnten O -. O - -Vom O -Senat O -zu O -beantworten O -war O -darüber O -hinaus O -ausschließlich O -die O -Frage O -nach O -dem O -Beginn O -der O -Versicherungspflicht O -in O -der O -GRV O -( O -" O -Revision O -zu O -§ B-GS -7a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -" O -) O -. O - -DDO O -/ O -DtA O -ENJJPT O -stellt O -den O -Dienstbetrieb O -im O -" O -Euro O -Nato O -Joint O -Jet O -Pilot O -Training O -" O -( O -ENJJPT O -) O -sicher O -. O - -2. O -Gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -gehört O -zu O -den O -Einkünften O -aus O -Kapitalvermögen O -u. O -a. O -der O -nicht O -den O -Rücklagen O -zugeführte O -Gewinn O -eines O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -4 I-GS -des I-GS -Körperschaftsteuergesetzes I-GS -( O -KStG B-GS -) O -ohne O -eigene O -Rechtspersönlichkeit O -. O - -Ein O -Ausschlusstatbestand O -lag O -nicht O -vor O -, O -wie O -sich O -aus O -dem O -Gesamtzusammenhang O -der O -Feststellungen O -des O -LSG O -ergibt O -. O - -aa O -) O -Der O -Kläger O -hat O -auf O -der O -Grundlage O -der O -Feststellungen O -des O -FG O -keine O -Aufzeichnungs- O -und O -Aufbewahrungspflichten O -gemäß O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -des I-GS -Umsatzsteuergesetzes I-GS -( O -UStG B-GS -) O -i. O -V. O -m. O -§ B-VO -63 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -der I-VO -Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung I-VO -( O -UStDV B-VO -) O -im O -Hinblick O -auf O -die O -geltend O -gemachten O -Vorsteuerbeträge O -und O -Betriebsausgaben O -verletzt O -. O - -Nach O -alledem O -war O -die O -Beschwerde O -des O -Anmelders O -daher O -zurückzuweisen O -. O - -Ausgehend O -von O -einem O -Weihnachtsgeld O -im O -Jahr O -2013 O -iHv. O -3.418,57 O -Euro O -und O -einer O -Zahlung O -im O -Jahr O -2014 O -iHv. O -3.453,78 O -Euro O -ergibt O -sich O -bei O -einem O -Anspruch O -iHv. O -3.480,10 O -Euro O -( O -3.418,57 O -Euro O -x O -1,018 O -) O -eine O -Differenz O -iHv. O -26,32 O -Euro O -( O -3.480,10 O -Euro O -- O -3.453,78 O -Euro O -) O -. O - -Es O -sei O -nicht O -mit O -Sicherheit O -nachweisbar O -, O -dass O -der O -Überfall O -auf O -die O -dienstliche O -Tätigkeit O -zurückzuführen O -sei O -. O - -U. B-PER -Sch. I-PER -ist O -der O -Halbbruder O -des O -Beigeladenen O -zu O -2. O -Den O -Eltern O -des O -Beigeladenen O -zu O -2 O -gehörte O -1987 O -das O -Grundstück O -O. B-STR --Straße I-STR -... I-STR -in O -D. B-ST -( O -320 O -m² O -) O -und O -ein O -halber O -Miteigentumsanteil O -an O -dem O -im O -Grundbuch O -von O -D. B-ST -- I-ST -M. I-ST -, O -Blatt O -1. O -.. O -verzeichneten O -ca. O -1 O -600 O -m² O -großen O -Gartengrundstück O -. O - -Die O -Verwendung O -eines O -zusätzlichen O -Fußventils O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -der O -Endoskopkanäle O -ist O -dabei O -überflüssig O -, O -so O -dass O -der O -Fachmann O -davon O -absehen O -wird O -. O - -5. O -Unabhängig O -von O -vorstehenden O -Erwägungen O -ergab O -sich O -die O -fehlende O -Abschlusstransparenz O -der O -Ziff. B-VS -2.3 I-VS -Unterabs. I-VS -3 I-VS -Satz I-VS -2 I-VS -des I-VS -Eingruppierungserlasses I-VS -schon O -allein O -daraus O -, O -dass O -sich O -das O -beklagte O -Land O -bei O -der O -Prüfung O -, O -ob O -der O -verlangte O -Bildungsstand O -erreicht O -war O -, O -jedenfalls O -seit O -der O -Umstellung O -der O -Lehrerausbildung O -auf O -das O -Bachelor- O -und O -Mastersystem O -im O -November O -2007 O -erhebliche O -Beurteilungsspielräume O -einräumte O -, O -ohne O -dass O -dies O -für O -Bewerber O -erkennbar O -und O -kalkulierbar O -war O -. O - -Im O -Termin O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -20. O -Juli O -2017 O -wurde O -ausweislich O -des O -Protokolls O -festgestellt O -, O -dass O -die O -Ladung O -der O -Klägerin O -unter O -der O -Anschrift O -L B-ST -nicht O -habe O -zugestellt O -werden O -können O -. O - -Die O -Markenstelle O -verweist O -zur O -Begründung O -der O -Schutzunfähigkeit O -des O -Wortes O -„ O -wir O -“ O -unter O -anderem O -auf O -die O -sehr O -alte O -BPatG-Entscheidung B-RS -zur I-RS -Anmeldung I-RS -„ I-RS -W. I-RS -I. I-RS -R I-RS -Zeitarbeit I-RS -“ I-RS -( I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -07. I-RS -1996 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -9/95 I-RS -) I-RS -. O - -Ihrer O -Entscheidung O -legt O -die O -Kammer O -die O -folgenden O -tatsächlichen O -Feststellungen O -des O -sachgleichen O -Strafurteils O -des O -Amtsgerichts B-GRT -N. I-GRT -vom O -7. O -Januar O -2016 O -zugrunde O -, O -von O -denen O -zu O -lösen O -die O -Kammer O -keinen O -Grund O -sehe O -: O - -Die O -Akten O -des O -Ausgangsverfahrens O -lagen O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -vor O -. O - -Die O -Höhe O -der O -gesetzlich O -unverfallbaren O -Anwartschaft O -des O -Klägers O -berechnet O -sich O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -. O - -Dies O -ist O -mittels O -einer O -umfassenden O -Würdigung O -des O -Verhaltens O -der O -den O -Bedingungseintritt O -beeinflussenden O -Vertragspartei O -nach O -Anlass O -, O -Zweck O -und O -Beweggrund O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -, O -insbesondere O -des O -Inhalts O -des O -Rechtsgeschäfts O -, O -festzustellen O -( O -BAG B-RS -23. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -827/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -; O -BGH B-RS -16. I-RS -September I-RS -2005 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -244/04 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -1 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Die O -Auffassung O -des O -Amts O -, O -dass O -das O -Wort O -„ O -Einkaufsfinanzierer O -“ O -eigentlich O -aus O -zwei O -Wörtern O -bestehe O -, O -sei O -willkürlich O -. O - -Die O -Übertragung O -des O -Erbbaurechts O -auf O -den O -Kreis O -am O -Ende O -des O -Vertragszeitraums O -sei O -im O -Sinne O -dieser O -Vorschrift O -vereinbart O -. O - -c O -) O -Die O -Revision O -zeigt O -damit O -hinreichend O -deutlich O -auf O -, O -dass O -und O -aus O -welchen O -Gründen O -sie O -die O -Ausführungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -zur O -Anpassung O -des O -ruhegeldfähigen O -Gehaltes O -während O -der O -Übergangsphasen O -für O -unzutreffend O -hält O -. O - -Dafür O -genügen O -nur O -solche O -Provokationen O -, O -die O -bei O -objektiver O -Betrachtung O -- O -nicht O -nur O -aus O -Sicht O -des O -Täters O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -372/16 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -11 I-RS -, I-RS -12 I-RS -mwN O -) O -- O -geeignet O -sind O -, O -den O -Täter O -die O -erlittene O -Kränkung O -als O -schwere O -Beeinträchtigung O -seiner O -Persönlichkeit O -empfinden O -zu O -lassen O -und O -ihn O -deswegen O -in O -eine O -heftige O -Gemütsbewegung O -zu O -versetzen O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -1. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -266/11 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -; O -vgl. O -auch O -Beschluss B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -454/10 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2011 I-RS -, I-RS -339 I-RS -, I-RS -340 I-RS -) O -. O - -Er O -muss O -daher O -nicht O -damit O -rechnen O -, O -der O -Arbeitgeber O -werde O -die O -nunmehrige O -, O -die O -Beseitigung O -eines O -- O -angeblichen O -- O -Eingruppierungsfehlers O -beinhaltende O -Korrektur O -selbst O -erneut O -in O -Frage O -stellen O -( O -BAG B-RS -23. I-RS -September I-RS -2009 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -220/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -; O -23. B-RS -August I-RS -2006 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -417/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -119 I-RS -, I-RS -205 I-RS -) O -. O - -Aus O -der O -Beschwerdebegründung O -ergibt O -sich O -nicht O -, O -dass O -das O -angefochtene O -Urteil O -an O -den O -von O -dem O -Kläger O -behaupteten O -Verfahrensfehlern O -leidet O -bzw. O -auf O -diesen O -beruhen O -kann O -. O - -Ein O -Bühnentechniker O -arbeitet O -künstlerisch O -, O -wenn O -er O -an O -der O -Umsetzung O -der O -künstlerischen O -Konzeption O -in O -verantwortlicher O -Weise O -, O -dh. O -durch O -eigenschöpferische O -Leistungen O -gestaltend O -mitarbeitet O -. O - -IV. O -Die O -Unvereinbarkeit O -der O -Vorschriften O -der O -Einheitsbewertung O -für O -Grundvermögen O -zum O -Sachwertverfahren O -mit O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -führt O -in O -den O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -zu O -der O -Feststellung O -, O -dass O -die O -Beschwerdeführer O -in O -diesem O -Grundrecht O -verletzt O -werden O -, O -weil O -und O -soweit O -die O -zulässig O -angegriffenen O -Behörden- O -und O -Gerichtsentscheidungen O -darauf O -beruhen O -. O - -Die O -Abwägung O -dieser O -Risiken O -ist O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -der O -privatautonomen O -Entscheidung O -des O -Arbeitnehmers O -vorbehalten O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1741/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -92 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Eidesstattliche O -Versicherungen O -, O -die O -sich O -auf O -einen O -längere O -Zeit O -zurückliegenden O -Sachverhalt O -beziehen O -, O -können O -trotz O -einer O -gewissen O -Ungenauigkeit O -dann O -taugliche O -Mittel O -zur O -Glaubhaftmachung O -darstellen O -, O -wenn O -sie O -unter O -Hinzuziehung O -von O -weiterem O -vorgelegten O -Material O -eine O -Glaubhaftmachung O -der O -fraglichen O -Tatsachen O -ermöglichen O -. O - -Soweit O -die O -Beschwerde O -schließlich O -zuletzt O -fünftens O -einen O -Verfahrensmangel O -in O -der O -fehlenden O -Beiladung O -des O -Sozialhilfeträgers O -im O -Rechtsstreit O -um O -einen O -vom O -Beklagten O -nach O -dem O -Beschwerdevorbringen O -als O -unzulässig O -verworfenen O -Überprüfungsantrag O -nach O -§ B-GS -44 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -im O -Hinblick O -auf O -Kosten O -der O -Unterkunft O -( O -§ B-GS -22 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -) O -im O -Zeitraum O -von O -Januar O -bis O -Februar O -2010 O -sieht O -, O -fehlt O -es O -an O -Ausführungen O -dazu O -, O -inwieweit O -der O -Sozialhilfeträger O -an O -der O -begehrten O -Überprüfung O -durch O -das O -beklagte O -Jobcenter O -derart O -beteiligt O -sein O -könnte O -, O -dass O -die O -Entscheidung O -auch O -ihm O -gegenüber O -iS O -von O -§ B-GS -75 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -nur O -einheitlich O -ergehen O -kann O -oder O -er O -als O -leistungspflichtig O -in O -Betracht O -kommt O -. O - -Der O -zweiten O -Träger O -aber O -nehme O -zusätzlich O -den O -Wicklungsrahmen O -auf O -, O -während O -beim O -ersten O -Träger O -kein O -Gewicht O -hinzukomme O -. O - -Der O -Antragsteller O -nahm O -vom O -... O -als O -Angehöriger O -des O -... O -an O -einer O -besonderen O -Auslandsverwendung O -... O -teil O -. O - -Die O -zulässige O -Revision O -der O -Beklagten O -ist O -begründet O -. O - -Entgegen O -der O -Beschwerde O -kann O -als O -drittes O -Beispiel O -nicht O -" O -das O -spezifische O -Abfallaufkommen O -bei O -Ein-Personen-Haushalten O -" O -angeführt O -werden O -, O -denn O -auf O -diese O -Erkenntnisse O -stellt O -das O -Urteil O -ausdrücklich O -nicht O -entscheidungstragend O -ab O -, O -sondern O -lässt O -die O -Frage O -offen O -( O -UA O -S. O -12 O -) O -. O - -Sie O -wären O -zudem O -auch O -auf O -der O -Grundlage O -seiner O -vorinstanzlichen O -Einlassungen O -nicht O -ansatzweise O -von O -solchem O -Gewicht O -, O -dass O -eine O -mildernd O -einzustellende O -Ausnahmesituation O -vorgelegen O -haben O -könnte O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -19.15 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -57 I-RS -m. O -w. O -N O -) O -. O - -Zudem O -verstießen O -die O -Stationierung O -beziehungsweise O -die O -Mitwirkungshandlungen O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -gegen O -Art. B-EUN -I I-EUN -und I-EUN -Art. I-EUN -II I-EUN -des I-EUN -Nichtverbreitungsvertrages I-EUN -sowie O -Art. B-EUN -3 I-EUN -des I-EUN -Zwei-plus-Vier-Vertrages I-EUN -. O - -Der O -Rundfunkbeitrag O -stellt O -ein O -geeignetes O -Mittel O -dar O -, O -um O -den O -unmittelbar O -in O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -verankerten O -Anspruch O -der O -Rundfunkanstalten O -auf O -eine O -funktionsgerechte O -Finanzierung O -ihres O -Programmauftrags O -zu O -erfüllen O -, O -die O -weder O -vom O -Marktgeschehen O -noch O -vom O -Willen O -der O -Haushaltsgesetzgeber O -abhängt O -. O - -Beide O -Merkmale O -sind O -bei O -der O -Prüfung O -auf O -erfinderische O -Tätigkeit O -nicht O -zu O -berücksichtigen O -. O - -( O -b O -) O -Danach O -war O -eine O -wirksame O -Stellvertretung O -der O -Beklagten O -im O -Streitfall O -nicht O -gegeben O -. O - -Der O -Kläger O -leistete O -im O -Januar O -2015 O -181 O -und O -im O -Februar O -2015 O -173 O -Arbeitsstunden O -. O - -Hierdurch O -könnten O -Antriebe O -am O -äußeren O -oder O -inneren O -Träger O -des O -Kardansystems O -entfallen O -, O -und O -das O -Kardansystem O -könne O -leicht O -ausgeführt O -sein O -. O - -4. O -Zum O -Verständnis O -des O -Patentanspruchs O - -Zum O -anderen O -hat O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -darauf O -verwiesen O -, O -dass O -es O -gerade O -für O -die O -Besetzung O -von O -Leitungsdienstposten O -- O -wie O -dem O -hier O -strittigen O -- O -weniger O -auf O -den O -Grad O -oder O -die O -Ausrichtung O -der O -fachlichen O -Spezialisierung O -, O -wie O -sie O -in O -der O -Qualifikation O -zum O -Fachzahnarzt O -zum O -Ausdruck O -kämen O -, O -als O -vielmehr O -auf O -die O -fächerübergreifende O -Fähigkeit O -des O -Bewerbers O -zur O -Führung O -einer O -Organisationseinheit O -, O -in O -der O -Zahnärzte O -, O -Fachzahnärzte O -und O -Spezialisten O -unterschiedlicher O -Ausrichtung O -zusammenwirken O -, O -ankomme O -. O - -Vertreter O -aller O -Berufsgruppen O -müssen O -dokumentiert O -bei O -der O -wöchentlichen O -Teambesprechung O -anwesend O -sein O -. O - -Das O -Ende O -der O -Entwöhnung O -kann O -nur O -retrospektiv O -nach O -Eintreten O -einer O -stabilen O -respiratorischen O -Situation O -festgestellt O -werden O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -diese O -Rechtsgrundsätze O -dem O -Berufungsurteil O -zugrunde O -gelegt O -. O - -Auf O -jegliche O -Konkretisierung O -der O -versicherungspflichtigen O -Beschäftigung O -, O -auf O -die O -sich O -die O -Förderung O -richtet O -, O -darf O -gleichwohl O -auch O -bezogen O -auf O -die O -Alternative O -" O -Anbahnung O -" O -nicht O -verzichtet O -werden O -, O -denn O -ansonsten O -liefe O -der O -im O -Gesetz O -festgelegte O -Anknüpfungspunkt O -" O -versicherungspflichtige O -Beschäftigung O -" O -weitgehend O -leer O -. O - -Der O -Gegenbeweis O -ist O -von O -der O -Einsprechenden O -und O -durch O -die O -Ermittlungen O -des O -Patentamts O -erbracht O -worden O -. O - -Wenn O -- O -wie O -hier O -- O -eine O -Internet-Werbeanzeige O -auf O -einer O -Website O -des O -Unternehmers O -geschaltet O -werden O -solle O -, O -habe O -der O -Unternehmer O -für O -die O -Verbreitung O -der O -Anzeige O -Sorge O -zu O -tragen O -. O - -Für O -die O -Zulässigkeit O -derartiger O -Maßnahmen O -kommt O -es O -darauf O -an O -, O -ob O -und O -inwieweit O -die O -sich O -daraus O -ergebenden O -Einnahmeausfälle O -anderweitig O -gedeckt O -werden O -oder O -stattdessen O -auf O -die O -nicht O -begünstigten O -Abgabenpflichtigen O -umgelegt O -werden O -. O - -Auch O -wenn O -§ B-GS -584 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -den O -Restitutionsgrund O -des O -§ B-GS -580 I-GS -Nr. I-GS -8 I-GS -ZPO I-GS -nicht O -ausdrücklich O -nennt O -, O -liegt O -der O -Vorschrift O -die O -Grundstruktur O -eines O -Regel-Ausnahme-Verhältnisses O -zugrunde O -. O - -Eschelbach B-RR - -Die O -Norm O -ist O -gemessen O -an O -ihrem O -Zweck O -nicht O -unvollständig O -, O -d. O -h. O -ergänzungsbedürftig O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -diesen O -Antrag O -einseitig O -für O -erledigt O -erklärt O -. O - -( O -Patentbeschwerdeverfahren O -– O -Schutzzertifikatsanmeldung O -- O -" O -Sitagliptin O -III. O -– O -ergänzendes O -Schutzzertifikat O -– O -Vorabentscheidungsersuchen O -zu O -den O -Kriterien O -für O -die O -Anwendung O -des O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -EGV I-EUN -469/2009 I-EUN -) O -Sitagliptin O -III O - -Zwar O -ist O -erlittene O -Untersuchungshaft O -gemäß O -§ B-GS -51 I-GS -StGB I-GS -von O -der O -Vollstreckungsbehörde O -auf O -den O -nach O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -vorweg O -zu O -vollstreckenden O -Strafteil O -anzurechnen O -; O -dieser O -ist O -daher O -im O -Urteilstenor O -grundsätzlich O -nicht O -um O -die O -Dauer O -der O -bisherigen O -Untersuchungshaft O -zu O -kürzen O -. O - -Die O -Designstelle O -hat O -die O -Eintragung O -daher O -zu O -Unrecht O -gemäß O -§ B-GS -18 I-GS -DesignG I-GS -versagt O -. O - -Im O -Rahmen O -dieser O -Zuständigkeit O -kann O -sie O -auch O -Rechtshilfeersuchen O -an O -die O -österreichischen O -Behörden O -richten O -. O -“ O - -Auch O -bei O -Nachentrichtung O -freiwilliger O -Beiträge O -könne O -diese O -nicht O -erfüllt O -werden O -, O -weil O -die O -Nachentrichtung O -erst O -für O -die O -Zeit O -ab O -Vollendung O -des O -16. O -Lebensjahres O -möglich O -sei O -. O - -Der O -ebenfalls O -nur O -befristet O -ernannte O -Richter O -im O -Nebenamt O -nach O -§ B-GS -16 I-GS -VwGO I-GS -ist O -nach O -dem O -Ende O -des O -Richterverhältnisses O -unabhängig O -abgesichert O -durch O -sein O -Hauptamt O -als O -Lebenszeitrichter O -an O -einem O -anderen O -Gericht O -oder O -durch O -sein O -Hauptamt O -als O -ordentlicher O -Professor O -des O -Rechts O -, O -dessen O -Ausübung O -ihm O -neben O -der O -Wahrnehmung O -von O -Aufgaben O -der O -rechtsprechenden O -Gewalt O -erlaubt O -ist O -( O -vgl. O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -DRiG I-GS -) O -. O - -Sie O -unterliegt O -daher O -der O -Aufhebung O -( O -§ B-GS -562 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Ein O -konkurrierendes O -Arzneimittelunternehmen O -, O -das O -ein O -Patent O -innehat O -, O -unter O -dessen O -Schutzbereich O -der O -Wirkstoff O -Raltegravir O -fällt O -, O -wird O -unter O -diesen O -Umständen O -naheliegend O -das O -Drohpotential O -seines O -Patents O -ausspielen O -wollen O -, O -besonders O -wenn O -es O -, O -wie O -die O -Beklagte O -und O -ihre O -Kooperationspartner O -, O -konkurrierende O -Arzneimittel O -vertreibt O -. O - -Verkannt O -worden O -sei O -jedoch O -, O -dass O -die O -hier O -gebotene O -Höchstmaßnahme O -die O -Aberkennung O -des O -Ruhegehaltes O -sei O -, O -weil O -der O -frühere O -Soldat O -als O -Soldat O -im O -Ruhestand O -gelte O -. O - -Als O -Fachmann O -ist O -ein O -Hochschulabsolvent O -der O -Fachrichtung O -Maschinenbau O -mit O -mehrjähriger O -Erfahrung O -in O -Konstruktion O -und O -Entwicklung O -von O -Antrieben O -für O -kardanische O -Aufhängungen O -anzusehen O -. O - -Eine O -allgemeine O -Überprüfung O -des O -Rechtsstreits O -in O -dem O -Sinne O -, O -ob O -das O -LSG O -in O -der O -Sache O -richtig O -entschieden O -hat O -, O -ist O -im O -Rahmen O -einer O -Nichtzulassungsbeschwerde O -nicht O -zulässig O -und O -kann O -daher O -nicht O -deren O -Erfolgsaussichten O -begründen O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1750 I-RS -§ I-RS -78b I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -mwN O -) O -. O - -Dennoch O -dürfen O -an O -das O -Vorliegen O -eines O -Anordnungsgrundes O -in O -presserechtlichen O -Auskunftsverfahren O -mit O -Blick O -auf O -die O -Garantie O -effektiven O -Rechtsschutzes O -( O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -) O -sowie O -das O -von O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -mitumfasste O -Selbstbestimmungsrecht O -der O -Presse O -hinsichtlich O -der O -Themenauswahl O -und O -der O -Entscheidung O -, O -ob O -eine O -Berichterstattung O -zeitnah O -erfolgen O -soll O -, O -keine O -überzogenen O -Anforderungen O -gestellt O -werden O -. O - -Das O -LSG O -hat O -zu O -Recht O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -hinsichtlich O -der O -im O -Revisionsverfahren O -noch O -streitigen O -22 O -063,64 O -Euro O -zurückgewiesen O -. O - -Fieback B-RR - -Diese O -bewegt O -sich O -in O -den O -gleichen O -islamistischen O -Kreisen O -wie O -der O -Kläger O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -mit O -der O -Klage O -eine O -Vergütung O -in O -Höhe O -von O -803,25 O -€ O -zuzüglich O -Zinsen O -und O -Nebenkosten O -geltend O -gemacht O -. O - -Das O -FA O -durfte O -die O -Klägerin O -insoweit O -gemäß O -§ B-GS -164 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -AO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -167 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Alternative I-GS -1 I-GS -AO I-GS -und O -§§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -7c I-GS -, I-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Sätze I-GS -3 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -EStG I-GS -für O -eine O -Entrichtungsschuld O -in O -Anspruch O -nehmen O -. O - -Das O -Landgericht O -bejahte O -aufgrund O -der O -Chat-Korrespondenz O -einen O -Anfangsverdacht O -wegen O -sexuellen O -Missbrauchs O -von O -Kindern O -gemäß O -§ B-GS -176 I-GS -StGB I-GS -in O -der O -im O -Jahr O -1997 O -gültigen O -Fassung O -. O - -Hierüber O -führte O -der O -Kläger O -keine O -Aufzeichnungen O -. O - -Zu O -den O -Ansprüchen O -2 O -bis O -16 O -des O -Hilfsantrags O -4 O -wird O -auf O -die O -Akte O -verwiesen O -. O - -Der O -beschließende O -Senat O -hat O -die O -Auskunft O -der O -Präsidentin O -des O -Schleswig-Holsteinischen B-GRT -Oberverwaltungsgerichts I-GRT -vom O -2. O -Februar O -2018 O -über O -den O -Präsidiumsbeschluss O -vom O -10. O -Juni O -2015 O -und O -den O -Geschäftsverteilungsplan O -für O -das O -Geschäftsjahr O -2016 O -eingeholt O -. O - -Sie O -ist O -für O -die O -dem O -vorlegenden O -Senat O -obliegende O -richtlinienkonforme O -Auslegung O -des O -nationalen O -Rechts O -vorgreiflich O -. O - -- O -Lochplatten O -aus O -Acryl O -zum O -Gestalten O -mit O -Draht O -( O -http://de.opitec.com/opitec-web/articleNumber/538902/sp/adw-productfeed?gclid=Cj0KCQiA84rQBRDCARIsAPO8RFwvRQ9wVW2ZH2G3vzVkRpZCd0Tj6MAxOS8pqVOoPuf0UYEUgSiO8jsaAh5pEALw_wcB O -, O -Anlage O -2d O -zum O -gerichtlichen O -Hinweis O -) O -oder O - -Brunke B-RR - -Hierüber O -ist O -bislang O -nicht O -rechtskräftig O -entschieden O -. O - -Mit O -dem O -bloßen O -Hinweis O -auf O -die O -angeblich O -gegenläufigen O -Entscheidungen B-RS -des I-RS -Bundesverwaltungsgerichts I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Januar I-RS -1991 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -14.89 I-RS -- I-RS -( I-RS -BVerwGE I-RS -87 I-RS -, I-RS -288 I-RS -) I-RS -sowie O -vom B-RS -4. I-RS -September I-RS -2008 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -2.08 I-RS -- I-RS -( I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -113 I-RS -Abs. I-RS -1 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -32 I-RS -) I-RS -und O -des O -OVG B-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -Bf I-RS -207/15 I-RS -- I-RS -( I-RS -BauR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1336 I-RS -) I-RS -einerseits O -und O -des O -OVG B-RS -Koblenz I-RS -vom I-RS -14. I-RS -September I-RS -2004 I-RS -- I-RS -6 I-RS -A I-RS -10530/04 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -OVGRLP I-RS -: I-RS -2004 I-RS -: I-RS -0914.6 I-RS -A10530 I-RS -. I-RS -04 I-RS -. I-RS -0A I-RS -] I-RS -- I-RS -( I-RS -juris I-RS -) I-RS -andererseits O -ist O -es O -nicht O -getan O -. O - -Die O -Bayerische B-GS -Haushaltsordnung I-GS -bzw. O -Staatsbetriebe O -i. O -S. O -des O -Art. B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BayHO I-GS -wurden O -dagegen O -nicht O -in O -Bezug O -genommen O -. O - -Patentansprüche O -1 O -bis O -4 O -vom O -11. O -März O -2015 O -, O -beim O -BPatG B-GRT -eingegangen O -am O -13. O -März O -2015 O - -In O -dem O -Bescheid O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -die O -Obergrenze O -für O -" O -Wachstumsärzte O -" O -, O -die O -weniger O -als O -fünf O -Jahre O -zugelassen O -sind O -, O -bezogen O -auf O -einen O -vollzeitbeschäftigten O -Arzt O -gelte O -und O -dass O -sich O -" O -die O -individuelle O -Obergrenze O -für O -die O -Honorarabrechnung O -II. O -2009 O -" O -aus O -dem O -Produkt O -der O -im O -Quartal O -II. O -2009 O -tatsächlich O -abgerechneten O -Fallzahl O -und O -dem O -Fallwert O -der O -Arztgruppe O -errechne O -. O - -4. O -Der O -gerügte O -Verfahrensfehler O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Während O -der O -Laufzeit O -des O -Notlagentarifvertrages O -verpflichtet O -sich O -der O -Arbeitgeber O -, O -Mitglied O -im O -Kommunalen B-ORG -Arbeitgeberverband I-ORG -zu O -sein O -. O -“ O - -Fischermeier B-RR - -( O -Anspruch O -auf O -Kinderzulage O -; O -Begriff O -der O -" O -Auszahlung O -" O -des O -Kindergeldes O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -) O - -M3 O -wobei O -am O -Anhänger O -ein O -Hydrauliksystem O -mit O -einer O -Hydraulikpumpe O -zur O -Druckerzeugung O -im O -Hydrauliksystem O -angeordnet O -ist O -und O - -Infolge O -der O -Zurückverweisung O -der O -Teilanmeldung O -wird O -das O -DPMA B-INN -auch O -über O -die O -beantragte O -Bewilligung O -von O -Verfahrenskostenhilfe O -für O -die O -Teilanmeldung O -sowie O -– O -ggf. O -– O -über O -die O -beantragte O -Beiordnung O -des O -benannten O -Vertreters O -zu O -entscheiden O -haben O -. O - -Diese O -Einschränkung O -der O -Koalitionsfreiheit O -sei O -auch O -verhältnismäßig O -. O - -Seit O -Februar O -2005 O -lebt O -K. B-PER -in O -einer O -Außenwohngruppe O -des O -Wohn- O -und O -Betreuungsverbunds O -W. B-PER -im O -Kreisgebiet O -des O -Klägers O -. O - -Die O -Pflicht O -zur O -unverzüglichen O -Prüfung O -der O -Vorschlagslisten O -und O -zur O -unverzüglichen O -Unterrichtung O -des O -Listenvertreters O -über O -die O -Ungültigkeit O -der O -Liste O -dient O -dazu O -, O -es O -dem O -Einreicher O -einer O -Liste O -zu O -ermöglichen O -, O -innerhalb O -der O -Einreichungsfrist O -eine O -gültige O -Vorschlagsliste O -nachzureichen O -. O - -Wird O -ein O -Planfeststellungsbeschluss O -nicht O -aufgehoben O -, O -sondern O -für O -rechtswidrig O -und O -nicht O -vollziehbar O -erklärt O -, O -weil O -die O -Mängel O -, O -an O -denen O -er O -leidet O -, O -durch O -Planergänzung O -oder O -ein O -ergänzendes O -Verfahren O -behoben O -werden O -können O -( O -§ B-GS -17c I-GS -FStrG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -75 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -VwVfG I-GS -; O -§ B-GS -17e I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -FStrG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -) O -, O -so O -darf O -das O -Gericht O -die O -Rechtmäßigkeit O -des O -Planfeststellungsbeschlusses O -im O -Übrigen O -nicht O -offen O -lassen O -. O - -Diese O -Bestimmung O -begrenzte O -die O -dem O -Kläger O -nach O -Nr. B-VT -2 I-VT -des I-VT -Aufhebungsvertrages I-VT -zu O -gewährenden O -Leistungen O -auf O -den O -Zeitraum O -der O -Übergangsphasen O -. O - -Diese O -gefährdet O -das O -Ziel O -richterlicher O -Tätigkeit O -( O -vgl. O -Eichenberger B-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -richterliche I-LIT -Unabhängigkeit I-LIT -als I-LIT -staatsrechtliches I-LIT -Problem I-LIT -, I-LIT -1960 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -27 I-LIT -) O -. O - -Der O -Antragsteller O -musste O -diese O -Zwischenentscheidung O -nicht O -zusätzlich O -- O -neben O -seiner O -Beschwerde O -gegen O -die O -Versetzungsverfügung O -- O -anfechten O -; O -es O -handelt O -sich O -hierbei O -um O -keine O -isoliert O -anfechtbare O -dienstliche O -Maßnahme O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -WBO I-GS -, O -die O -in O -Bestandskraft O -erwachsen O -könnte O -. O - -Durch O -seine O -Urteile B-RS -vom I-RS -30. I-RS -Juni I-RS -2010 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -230 I-RS -, I-RS -78 I-RS -; I-RS -230 I-RS -, I-RS -93 I-RS -) I-RS -sei O -geklärt O -, O -dass O -für O -Stichtage O -bis O -zum O -1. O -Januar O -2007 O -von O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -Einheitsbewertung O -und O -dabei O -unter O -anderem O -auch O -des O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BewG I-GS -auszugehen O -sei O -. O - -1. O -Ein O -Verfassungsgebot O -der O -lebenslangen O -Anstellung O -aller O -Berufsrichter O -steht O -der O -auf O -außergewöhnliche O -Bedarfssituationen O -beschränkten O -Verwendung O -von O -Richtern O -auf O -Zeit O -nicht O -entgegen O -. O - -Im O -Bereich O -der O -gesetzlichen O -Krankenversicherung O -würden O -sich O -Beschäftigte O -mit O -gelegentlichen O -eintägigen O -Beschäftigungseinsätzen O -in O -gewissen O -Abständen O -einen O -Versicherungsschutz O -für O -das O -gesamte O -Jahr O -unter O -Berücksichtigung O -des O -nachgehenden O -Versicherungsschutzes O -gemäß O -§ B-GS -19 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -bei O -minimalen O -Beiträgen O -erwirtschaften O -können O -. O - -Die O -dort O -dargelegten O -Überlegungen O -, O -dass O -ein O -" O -Stundensatz O -[ O -... O -] O -je O -betreutem O -Kind O -" O -zu O -zahlen O -sei O -und O -besonderen O -Betreuungsbedarfen O -für O -behinderte O -oder O -von O -Behinderung O -bedrohte O -Kinder O -im O -Rahmen O -einer O -Einzelfallentscheidung O -Rechnung O -getragen O -werden O -solle O -( O -Drucks.-Nr. O -VO O -/ O -0341/14 O -vom O -6. O -Juni O -2014 O -S. O -2 O -f. O -) O -, O -werden O -in O -Ziffer B-VS -3.1 I-VS -Abs. I-VS -1 I-VS -und I-VS -3 I-VS -Satz I-VS -1 I-VS -der I-VS -Richtlinien I-VS -verwirklicht O -. O - -Dafür O -ist O -erforderlich O -, O -dass O -er O -die O -entscheidungserhebliche O -Rechtsfrage O -hinreichend O -konkretisiert O -; O -nicht O -ausreichend O -ist O -eine O -Fragestellung O -, O -deren O -Beantwortung O -von O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalls O -abhängt O -. O - -1. O -Das O -Berufungsgericht O -hat O -seine O -Entscheidung O -zu O -dem O -die O -Kündigungen O -der O -Service- O -bzw. O -Werkstattverträge O -betreffenden O -Hilfsantrag O -im O -Wesentlichen O -wie O -folgt O -begründet O -: O - -Zudem O -darf O -das O -FG O -bei O -der O -Schätzung O -nicht O -gegen O -anerkannte O -Schätzungsgrundsätze O -, O -allgemeine O -Erfahrungssätze O -oder O -die O -Denkgesetze O -verstoßen O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -18. I-RS -Oktober I-RS -1983 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -190/82 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -139 I-RS -, I-RS -350 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1984 I-RS -, I-RS -88 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -in O -BFHE B-RS -258 I-RS -, I-RS -272 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -992 I-RS -) O -. O - -Die O -zivilrechtlichen O -Eigentümer O -können O -in O -diesen O -Fällen O -nicht O -über O -den O -Wert O -der O -Einbauten O -bzw. O -Gebäude O -verfügen O -( O -z.B. O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -172 I-RS -, I-RS -333 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1994 I-RS -, I-RS -164 I-RS -, O -unter O -II. O -A. B-RS -4. I-RS -b I-RS -bb I-RS -) O -. O - -Auch O -ist O -der O -Kanzler O -dem O -Präsidenten O -nach O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -direkt O -dienstrechtlich O -unterstellt O -. O - -1.2 O -mit O -mehreren O -Flügeln O -, O - -Generell O -sei O -die O -Veräußerung O -einer O -Beteiligung O -nicht O -rechtsmissbräuchlich O -. O - -Dritte O -und O -insbesondere O -Mitbewerber O -müssen O -klar O -und O -eindeutig O -mit O -der O -erforderlichen O -Rechtssicherheit O -aus O -dem O -Register O -ersehen O -können O -, O -was O -Schutzgegenstand O -des O -Designs O -ist O -. O - -Eine O -andere O -Beurteilung O -der O -Schutzfähigkeit O -ergibt O -sich O -des O -Weiteren O -nicht O -aus O -dem O -Verweis O -der O -Anmelderin O -auf O -die O -Voreintragungen O -der O -Marken O -DE O -30 O -2014 O -000 O -315 O -und O -30 O -2015 O -107 O -551. O -Derartige O -Voreintragungen O -sind O -für O -die O -vorliegend O -zu O -treffende O -Entscheidung O -zur O -Schutzfähigkeit O -des O -angemeldeten O -Zeichens O -nicht O -bindend O -, O -da O -zum O -einen O -aus O -nicht O -begründeten O -Eintragungen O -anderer O -Marken O -keine O -weitergehenden O -Informationen O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Beurteilung O -der O -konkreten O -Anmeldung O -entnommen O -werden O -können O -und O -zum O -anderen O -auch O -unter O -Berufung O -auf O -den O -Gleichbehandlungsgrundsatz O -nicht O -von O -einer O -den O -rechtlichen O -Vorgaben O -entsprechenden O -Entscheidung O -abgesehen O -werden O -darf O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -667 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -– I-RS -Bild.T-online.de I-RS -und I-RS -ZVS I-RS -[ I-RS -Schwabenpost I-RS -] I-RS -; O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -229 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -47 I-RS -- I-RS -51 I-RS -– I-RS -BioID I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -276 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -– I-RS -Institut I-RS -der I-RS -Norddeutschen I-RS -Wirtschaft I-RS -e. I-RS -V. I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -230 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -– I-RS -SUPERgirl I-RS -) O -. O - -das O -FG-Urteil O -aufzuheben O -und O -den O -Bescheid O -für O -2003 O -über O -die O -gesonderte O -und O -einheitliche O -Feststellung O -von O -Besteuerungsgrundlagen O -vom O -7. O -November O -2008 O -in O -Gestalt O -der O -Einspruchsentscheidung O -vom O -15. O -Oktober O -2012 O -dahin O -zu O -ändern O -, O -dass O -für O -sie O -kein O -Veräußerungsgewinn O -festgestellt O -wird O -. O - -Diesem O -Verständnis O -der O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -Bezeichnung O -„ O -ruheyoga O -“ O -keine O -der O -„ O -klassischen O -“ O -Formen O -des O -Yoga O -darstellt O -wie O -beispielsweise O -Hatha-Yoga O -etc. O -( O -vgl. O -den O -als O -Anlage O -5 O -zum O -Hinweis O -des O -Senats O -vom O -22. O -November O -2017 O -versandten O -Beleg O -zu O -den O -verschiedenen O -Formen O -des O -Yoga O -) O -. O - -Weder O -Basisvergütung O -noch O -Performance O -Fee O -knüpfen O -demnach O -an O -einzelne O -Erträge O -oder O -Wertsteigerungen O -an O -. O - -Neue O -Gesichtspunkte O -, O -die O -die O -genannte O -Rechtsprechung O -in O -Frage O -stellen O -könnten O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -November I-RS -1992 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -27.92 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -421.0 I-RS -Prüfungswesen I-RS -Nr. I-RS -306 I-RS -S. I-RS -224 I-RS -) O -, O -legt O -der O -Kläger O -auch O -mit O -dem O -Hinweis O -auf O -den O -Vorsorgegrundsatz O -und O -das O -Ziel O -, O -die O -schleichende O -Verschlechterung O -der O -Lebensräume O -zu O -verhindern O -, O -nicht O -dar O -. O - -Der O -Beklagte O -und O -Beschwerdegegner O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -erließ O -am O -2. O -Juni O -2015 O -gegen O -R B-PER -einen O -Umsatzsteuerbescheid O -für O -2013 O -, O -mit O -dem O -die O -Umsatzsteuer O -im O -Wege O -der O -Schätzung O -auf O -92.808 O -€ O -festgesetzt O -wurde O -. O - -Danach O -steht O -der O -Verpflichtung O -aus O -einer O -Versorgungszusage O -eine O -auf O -betrieblicher O -Übung O -beruhende O -Versorgungsverpflichtung O -gleich O -. O - -Schließlich O -musste O -die O -Lehrkraft O -eine O -abgeschlossene O -wissenschaftliche O -Hochschulbildung O -iSv. O -Ziff. B-VS -2.2 I-VS -des I-VS -Erlasses I-VS -besitzen O -. O - -Die O -Kommandierungsverfügung O -Nr. O -... O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -der I-INN -Bundeswehr I-INN -vom O -... O -und O -der O -Beschwerdebescheid O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -vom O -17. O -Januar O -2017 O -sind O -rechtmäßig O -. O - -Eine O -Verkehrsdurchsetzung O -des O -Anmeldezeichens O -ist O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Ohne O -diese O -staatliche O -Festlegung O -der O -Nutzbarkeit O -der O -Luft O -wäre O -das O -Emissionshandelssystem O -funktionslos O -( O -vgl. O -Weinreich B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Landmann I-LIT -/ I-LIT -Rohmer I-LIT -, I-LIT -Umweltrecht I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -19 I-LIT -ZuG I-LIT -2012 I-LIT -Rn. I-LIT -32 I-LIT -< I-LIT -April I-LIT -2009 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Es O -gab O -hier O -keinerlei O -öffentliche O -Bekundungen O -oder O -sonstige O -Signale O -, O -die O -den O -Rückschluss O -zugelassen O -hätten O -, O -dass O -der O -( O -identische O -) O -Gesetzgeber O -nach O -dem O -versehentlichen O -Scheitern O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -im O -Dezember O -2001 O -von O -dem O -von O -ihm O -ersichtlich O -für O -wichtig O -gehaltenen O -Gesetzgebungsvorhaben O -hätte O -Abstand O -nehmen O -wollen O -. O - -Die O -Beklagte O -und O -die O -Gewerkschaft B-ORG -NGG I-ORG -haben O -einen O -Lohntarifvertrag B-VT -für I-VT -die I-VT -Arbeitnehmerinnen I-VT -und I-VT -Arbeitnehmer I-VT -sowie I-VT -Auszubildenden I-VT -der I-VT -Firma I-VT -Rügen I-VT -Fisch I-VT -AG I-VT -Sassnitz I-VT -( O -im O -Folgenden O -LTV B-VT -) O -mit O -einer O -Laufzeit O -vom O -1. O -März O -2013 O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2015 O -abgeschlossen O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -zum O -relevanten O -Anmeldezeitpunkt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rdnr. I-RS -15 I-RS -– I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -der O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -abzustellen O -ist O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -Rdnr. I-RS -24 I-RS -– I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -376 I-RS -Rdnr. I-RS -11 I-RS -– I-RS -grill I-RS -meister I-RS -) O -. O - -Gegen O -seine O -Verurteilung O -wendet O -sich O -der O -Angeklagte O -A. B-PER -mit O -der O -auf O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -gestützten O -Revision O -. O - -Das O -Gericht O -muss O -insoweit O -mit O -hinreichender O -Deutlichkeit O -begründen O -, O -dass O -einschlägiges O -Unionsrecht O -dem O -nationalen O -Gesetzgeber O -einen O -Umsetzungsspielraum O -belässt O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -129 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -204 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -einen O -von O -einer O -Kraftmaschine O -( O -10 O -) O -angetriebenen O -Generator O -( O -20 O -) O -, O - -Im O -Streit O -ist O -die O -Gewährung O -von O -Hilfe O -zum O -Lebensunterhalt O -nach O -dem O -Sozialgesetzbuch B-GS -Zwölftes I-GS -Buch I-GS -- I-GS -Sozialhilfe I-GS -- I-GS -( O -SGB B-GS -XII I-GS -) O -in O -Höhe O -weiterer O -181,80 O -Euro O -für O -die O -Zeit O -vom O -25. O -4. O -2015 O -bis O -18.8.2015 O -. O - -Insoweit O -sind O -die O -Ansprüche O -verfallen O -, O -weil O -die O -Klägerin O -die O -Ausschlussfrist O -des O -§ B-VT -37 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -nicht O -gewahrt O -hat O -. O - -Soweit O -sich O -die O -Beschwerdeführerin O -gegen O -etwaige O -NATO-Einsätze O -und O -Rechtsansichten O -sowie O -ein O -mögliches O -Vorgehen O -der O -USA B-LD -richte O -, O -sei O -die O -deutsche O -Gerichtsbarkeit O -nicht O -eröffnet O -. O - -Es O -ist O -nicht O -erkennbar O -, O -warum O -der O -Beteiligte O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -rechtlichen O -Gehörs O -darüber O -hinaus O -einen O -Anspruch O -haben O -sollte O -, O -dass O -das O -FG O -ihm O -die O -deutlich O -schärfere O -Ausschlussfrist O -nach O -§ B-GS -65 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -setzt O -. O - -Das O -ergibt O -sich O -aber O -hinreichend O -aus O -dessen O -eigenen O -Angaben O -im O -Chatverlauf O -, O -wonach O -er O -" O -nach O -Syrien B-LD -oder O -Iraq B-LD -" O -wollte O -und O -deshalb O -eine O -Verfügung O -mit O -räumlicher O -Geltungsbeschränkung O -seines O -Personalausweises O -auf O -das O -Inland O -erhalten O -hat O -, O -sowie O -aus O -der O -Äußerung O -, O -dass O -sein O -Plan O -" O -der O -beste O -in O -der O -Geschichte O -von O -dawla O -sei O -" O -; O -Dawla O -werde O -in O -die O -Geschichte O -eingehen O -. O - -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Nichtzulassungsbeschwerde O -- O -Beschwerdebegründung O -- O -Sachverhaltsdarstellung O -- O -pauschale O -Bezugnahme O -auf O -den O -Inhalt O -einer O -Urteilskopie O - -Das O -Rechtsbeschwerdegericht O -überprüft O -insoweit O -auf O -entsprechende O -Verfahrensrüge O -nur O -, O -ob O -der O -Tatrichter O -sein O -Ermessen O -rechtsfehlerfrei O -ausgeübt O -, O -insbesondere O -die O -sich O -anbietenden O -Erkenntnisquellen O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -hinreichend O -ausgeschöpft O -hat O -. O - -Auch O -im O -erstinstanzlichen O -Urteil O -ist O -dieser O -Gesichtspunkt O -nicht O -zur O -Sprache O -gekommen O -. O - -Das O -FG O -wies O -die O -Klage O -ab O -. O - -- O -die O -Verwendung O -eines O -Netzwerkes O -mit O -den O -entsprechenden O -Verbindungen O -, O - -„ O -Ist O -das O -Bundespatentgericht B-GRT -zurecht O -veranlasst O -, O -eine O -Markenregistrierung O -zurückzuweisen O -, O -wenn O -diese O -sich O -auf O -die O -Verbindung O -von O -ausschließlich O -in O -Alleinstellung O -schutzunfähigen O -Markenbestandteilen O -stützt O -, O -deren O -Kombination O -allerdings O -Unterscheidungskraft O -aufweisen O -könnte O -und O -die O -bisherige O -Rechtsprechung O -keine O -vergleichbare O -Entscheidung O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -dieser O -Markenregistrierung O -bereitstellt O -, O -die O -Wortkombination O -auch O -nach O -Internetrecherche O -neu O -und O -in O -der O -Branche O -absolut O -unüblich O -ist O -und O -Markeneintragungen O -ähnlicher O -Natur O -existieren O -? O -“ O -. O - -Zur O -Begründung O -führte O -er O -aus O -, O -dass O -dieser O -nicht O -seinem O -Antrag O -entspräche O -. O - -Vielmehr O -führe O -der O -Stand O -der O -Technik O -den O -Fachmann O -in O -Richtung O -viel O -höherer O -Dosierungen O -. O - -cc O -) O -Die O -Erstattung O -der O -Krankenkasse O -ist O -- O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Kläger O -- O -auch O -nicht O -um O -die O -Gerichtskosten O -des O -finanzgerichtlichen O -Verfahrens O -zu O -mindern O -. O - -Solche O -auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-GS -73 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -4 I-GS -BRAO I-GS -ergangenen O -belehrenden O -Hinweise O -beziehungsweise O -missbilligenden O -Belehrungen O -sind O -als O -in O -die O -Rechtsstellung O -des O -Rechtsanwalts O -eingreifende O -Verwaltungsakte O -anzusehen O -, O -die O -dementsprechend O -mit O -der O -Anfechtungsklage O -angegriffen O -werden O -können O -( O -vgl. O -nur O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -3. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -Brfg I-RS -) I-RS -45/15 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2556 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -f. I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -im O -Jahr O -2009 O -von O -dem O -seinerzeit O -zuständigen O -Finanzamt B-INN -X I-INN -durchgeführte O -Außenprüfung O -gelangte O -zu O -dem O -Ergebnis O -, O -dass O -lediglich O -der O -in O -dem O -Einmalbeitrag O -enthaltene O -Risikoanteil O -in O -Höhe O -von O -3.420,76 O -€ O -im O -Streitjahr O -als O -Betriebsausgabe O -abzuziehen O -sei O -. O - -Schließlich O -unterscheide O -sich O -die O -Beeinflussung O -des O -Haushaltsgesetzgebers O -nicht O -von O -traditionellen O -Tarifverhandlungen O -im O -öffentlichen O -Dienst O -, O -da O -auch O -deren O -Ergebnisse O -letztlich O -Auswirkungen O -auf O -den O -Haushalt O -zeitigten O -. O - -b O -) O -Das O -Urteil O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Frankfurt I-GRT -am I-GRT -Main I-GRT -- I-GRT -Außenstelle I-GRT -Höchst I-GRT -- I-GRT -vom O -6. O -Juli O -2016 O -kam O -zudem O -auch O -für O -eine O -Einbeziehung O -gemäß O -§ B-GS -31 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -32 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -105 I-GS -JGG I-GS -in O -Betracht O -. O - -Monster B-MRK -, O - -Dafür O -gebe O -es O -keine O -Standardtherapie O -. O - -Wegen O -der O -Einzelheiten O -wird O -auf O -die O -ausführlichen O -Darlegungen O -im O -Haftbefehl O -des O -Ermittlungsrichters O -des O -Oberlandesgerichts B-GRT -Celle I-GRT -und O -in O -der O -Anklageschrift O -der O -Generalstaatsanwaltschaft B-INN -Celle I-INN -Bezug O -genommen O -. O - -Anders O -als O -die O -Anmelderin O -meint O -, O -gehört O -zu O -den O -vorgenannten O -Dienstleistungen O -neben O -der O -rein O -technischen O -Komponente O -auch O -die O -inhaltliche O -Bereitstellung O -und O -Übermittlung O -von O -Daten O -. O - -Mit O -seiner O -Revision O -rügt O -der O -Kläger O -die O -Verletzung O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -. O - -Soweit O -die O -letztgenannten O -Waren O -auch O -unter O -den O -Warenoberbegriff O -„ O -elektromotorisch O -angetriebene O -Haushaltsmaschinen O -zum O -.... O -Zerkleinern O -“ O -fallen O -, O -kann O -eine O -( O -gleichzeitige O -) O -Benutzung O -dafür O -hingegen O -nicht O -anerkannt O -werden O -. O - -Der O -Kläger O -durfte O -aber O -grundsätzlich O -darauf O -vertrauen O -, O -dass O -sein O -bereits O -entstandener O -Anspruch O -erhalten O -bleibt O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Für O -die O -Ermittlung O -angemessener O -KdUH O -im O -einfachen O -bzw O -unteren O -Preissegment O -seien O -von O -September O -2008 O -an O -Mietveränderungen O -beobachtet O -worden O -, O -die O -in O -einem O -Vierjahreszeitraum O -vor O -diesem O -Stichmonat O -neu O -vereinbart O -oder O -verändert O -worden O -seien O -. O - -Zur O -Begründung O -trägt O -er O -vor O -, O -die O -Untersuchungsaufforderung O -genüge O -nicht O -den O -Anforderungen O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -. O - -Zwar O -hat O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -( O -EGMR B-GRT -) O -in O -einer O -Frankreich B-LD -betreffenden O -Entscheidung O -angenommen O -, O -das O -UN-Übereinkommen B-EUN -sei O -als O -Völkergewohnheitsrecht O -auch O -auf O -Staaten O -anwendbar O -, O -die O -ihm O -nicht O -widersprochen O -haben O -( O -EGMR B-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -34869/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -54 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Gemäß O -§ B-GS -21e I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GVG I-GS -darf O -der O -Geschäftsverteilungsplan O -des O -Gerichts O -im O -Laufe O -des O -Geschäftsjahrs O -nur O -geändert O -werden O -, O -wenn O -dies O -wegen O -Überlastung O -oder O -ungenügender O -Auslastung O -eines O -Richters O -oder O -Spruchkörpers O -oder O -infolge O -Wechsels O -oder O -dauernder O -Verhinderung O -einzelner O -Richter O -nötig O -wird O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -eine O -Rechtsanwaltssozietät O -in O -der O -Form O -der O -Gesellschaft O -bürgerlichen O -Rechts O -. O - -Dabei O -greifen O -sie O -formschlüssig O -in O -eine O -Fugenprägung O -der O -Helmmittelschalen O -ein O -( O -Abb. O -1.1 O -bis O -Abb. O -1.7 O -) O -. O - -Unterbleibt O -die O -Gegenleistung O -, O -zB O -weil O -ein O -Arbeitnehmer O -vom O -Insolvenzverwalter O -freigestellt O -worden O -ist O -, O -bestimmt O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -, O -welche O -Verbindlichkeiten O -aus O -dem O -ohne O -Gegenleistung O -fortbestehenden O -Dauerschuldverhältnis O -im O -Rang O -einer O -Altmasseverbindlichkeit O -und O -welche O -im O -Rang O -einer O -Neumasseverbindlichkeit O -stehen O -. O - -3. O -Das O -Vorbringen O -, O -es O -liege O -ein O -Zulassungsgrund O -nach O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -vor O -, O -weil O -sich O -in O -der O -Urteilsbegründung O -des O -Berufungsgerichts O -keine O -weitere O -Auseinandersetzung O -mit O -dem O -- O -ausweislich O -des O -Tatbestandes O -ersichtlich O -zur O -Kenntnis O -genommenen O -- O -Vorbringen O -befinde O -, O -dass O -durch O -die O -Verweigerung O -der O -Reservisteneinberufung O -sowie O -des O -Verdachts O -, O -für O -die O -Freie B-ORG -Syrische I-ORG -Armee I-ORG -tätig O -gewesen O -zu O -sein O -, O -gefahrerhöhende O -Verfolgungsmerkmale O -bei O -dem O -Kläger O -vorlägen O -, O -genügt O -ebenfalls O -nicht O -den O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -. O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -ist O -ein O -auf O -der O -Grundlage O -von O -Art. B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Bayerischen I-GS -Haushaltsordnung I-GS -( O -BayHO B-GS -) O -eingerichteter O -Staatsbetrieb O -des O -Freistaats B-LD -Bayern I-LD -, O -der O -ein O -verarbeitendes O -Gewerbe O -betreibt O -. O - -Die O -Brauchbarkeit O -einer O -Erfindung O -sei O -zwar O -wörtlich O -nicht O -im O -Patentgesetz B-GS -gefordert O -. O - -Deshalb O -sei O -in O -§ O -3 O -des O -Änderungsvertrags O -vom O -2. O -März O -2012 O -ausdrücklich O -festgehalten O -worden O -, O -dass O -der O -Lauf O -der O -Beschäftigungszeit O -bereits O -am O -1. O -Juni O -2010 O -begonnen O -habe O -. O - -Zwar O -ist O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Frage O -, O -ob O -die O -Klägerin O -wissenschaftliche O -Dienstleistungen O -zu O -erbringen O -hatte O -, O -maßgebend O -, O -welche O -Tätigkeiten O -die O -Klägerin O -nach O -den O -Vereinbarungen O -bei O -Abschluss O -des O -befristeten O -Vertrags O -am O -20. O -Februar O -2012 O -schuldete O -( O -vgl. O -BAG B-RS -20. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -376/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -) O -. O - -Ausgenommen O -wurden O -ausdrücklich O -nur O -berufsfremde O -Tätigkeiten O -, O -die O -in O -keinerlei O -Zusammenhang O -mit O -der O -ärztlichen O -Ausbildung O -und O -den O -medizinischen O -Fachkenntnissen O -standen O -( O -vgl O -BVerwG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -1. I-RS -1993 I-RS -- I-RS -1 I-RS -C I-RS -33/89 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -92 I-RS -, I-RS -24 I-RS -- I-RS -29 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Als O -Reisen O -von O -Mitgliedern O -des O -Personalrats O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SächsPersVG I-GS -sind O -mit O -Blick O -auf O -die O -allgemeine O -Regelung O -in O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SächsPersVG I-GS -alle O -Fahrten O -anzusehen O -, O -die O -durch O -das O -Personalratsamt O -verursacht O -sind O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -hierfür O -sind O -- O -unbeschadet O -des O -Vorliegens O -der O -Erfolgsaussicht O -und O -des O -Fehlens O -von O -Mutwilligkeit O -- O -nur O -erfüllt O -, O -wenn O -der O -Beteiligte O -zumutbare O -Anstrengungen O -unternommen O -und O -seine O -vergeblichen O -Bemühungen O -, O -einen O -zu O -seiner O -Vertretung O -bereiten O -Rechtsanwalt O -zu O -finden O -, O -dem O -Gericht O -substantiiert O -dargelegt O -sowie O -gegebenenfalls O -nachgewiesen O -hat O -. O - -Die O -genannte O -Ursächlichkeit O -wird O -keineswegs O -dadurch O -in O -Frage O -gestellt O -, O -dass O -der O -angefochtene O -Beschluss O -für O -die O -Antragstellerin O -auch O -in O -anderer O -Hinsicht O -eine O -auf O -angreifbare O -Ausführungen O -gestützte O -Beschwer O -bereithielt O -. O - -§ O -4 O - -Die O -Stadionverbots-Richtlinien B-VS -hätten O -zwar O -im O -Verhältnis O -der O -Parteien O -zueinander O -keine O -unmittelbare O -Geltung O -. O - -Die O -Zugehörigkeit O -kann O -daher O -auch O -für O -Verfolgungszeiten O -festgestellt O -werden O -, O -in O -denen O -ein O -Einbezogener O -verfolgungsbedingt O -aus O -einem O -Versorgungssystem O -wieder O -ausgeschieden O -ist O -( O -vgl. O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BerRehaG I-GS -) O -oder O -ein O -Verfolgter O -wegen O -einer O -Verfolgungsmaßnahme O -nicht O -in O -ein O -Versorgungssystem O -einbezogen O -war O -( O -ebenso O -Diel B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Hauck I-LIT -/ I-LIT -Noftz I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -VI I-LIT -, I-LIT -Band I-LIT -4 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -259b I-LIT -Rn. I-LIT -163 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -Bildschirmarbeitsplätze O - -Danach O -ist O -steuerfrei O -die O -Vermietung O -und O -Verpachtung O -von O -Grundstücken O -mit O -Ausnahme O -der O -Vermietung O -von O -Plätzen O -für O -das O -Abstellen O -von O -Fahrzeugen O -und O -der O -Vermietung O -von O -auf O -Dauer O -eingebauten O -Vorrichtungen O -und O -Maschinen O -. O - -D3 O -DE O -10 O -2011 O -012 O -821 O -A1 O -. O - -Der O -Rundfunkbeitrag O -beachte O -die O -für O -nichtsteuerliche O -Abgaben O -einzuhaltenden O -Vorgaben O -. O - -Eine O -Einkünfteerzielungsabsicht O -wird O -jedoch O -zumeist O -vorliegen O -, O -wenn O -die O -Einnahmen O -den O -Freibetrag O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -26 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -deutlich O -übersteigen O -. O - -Auch O -der O -M. B-PER -wollte O -nach O -Angaben O -des O -Klägers O -einen O -Anschlag O -auf O -Zivilisten O -planen O -; O -hierzu O -erklärte O -sich O -der O -Kläger O -ohne O -Einschränkungen O -bereit O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -die O -Benutzung O -der O -Marke O -ernsthaft O -ist O -, O -ist O -anhand O -sämtlicher O -Umstände O -zu O -prüfen O -, O -die O -belegen O -können O -, O -dass O -die O -Marke O -tatsächlich O -geschäftlich O -verwertet O -wird O -; O -dazu O -gehören O -vor O -allem O -Dauer O -und O -Intensität O -der O -Benutzung O -sowie O -die O -Art O -der O -Waren O -bzw. O -Dienstleistungen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -425 I-RS -, I-RS -428 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -- I-RS -Ajax I-RS -/ I-RS -Ansul I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -582 I-RS -, I-RS -584 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -70 I-RS -- I-RS -VITAFRUIT I-RS -) O -. O - -Hinzu O -kommt O -die O -Stellung O -als O -Beauftragter O -für O -den O -Haushalt O -. O - -Sie O -bezog O -in O -den O -Jahren O -2005 O -und O -2006 O -( O -Streitjahre O -) O -eine O -Leibrente O -von O -der O -Deutschen B-INN -Rentenversicherung I-INN -Bund I-INN -in O -Höhe O -von O -jeweils O -... O -€ O -. O - -a O -) O -Rechtsgrundlage O -des O -geltend O -gemachten O -Vergütungsanspruchs O -ist O -§ B-GS -109 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -1 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Einführung I-GS -des I-GS -diagnose-orientierten I-GS -Fallpauschalensystems I-GS -für I-GS -Krankenhäuser I-GS -< I-GS -Fallpauschalengesetz I-GS -- I-GS -FPG I-GS -> I-GS -vom I-GS -23. I-GS -4. I-GS -2002 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1412 I-GS -) O -iVm O -§ B-GS -7 I-GS -KHEntgG I-GS -( O -idF O -durch O -Art B-GS -8 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -nachhaltigen I-GS -und I-GS -sozial I-GS -ausgewogenen I-GS -Finanzierung I-GS -der I-GS -Gesetzlichen I-GS -Krankenversicherung I-GS -< I-GS -GKV-Finanzierungsgesetz I-GS -- I-GS -GKV-FinG I-GS -> I-GS -vom I-GS -22. I-GS -12. I-GS -2010 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2309 I-GS -, O -mWv O -1. O -1. O -2011 O -) O -und O -§ B-GS -17b I-GS -Krankenhausfinanzierungsgesetz I-GS -( O -KHG B-GS -- O -idF O -durch O -Art B-GS -4 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Verbesserung I-GS -der I-GS -Rechte I-GS -von I-GS -Patientinnen I-GS -und I-GS -Patienten I-GS -vom I-GS -20. I-GS -2. I-GS -2013 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -277 I-GS -, O -mWv O -26. O -2. O -2013 O -; O -vgl O -entsprechend O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Die O -Große B-GRT -Kammer I-GRT -des I-GRT -Europäischen I-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -setzte O -sich O -in O -ihrem O -Urteil O -unter O -anderem O -mit O -der O -Frage O -auseinander O -, O -ob O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -ein O -" O -Recht O -auf O -Kollektivverhandlungen O -" O -gewährleiste O -. O - -1. O -bei O -einer O -Änderung O -der O -tatsächlichen O -Verhältnisse O -der O -Beginn O -des O -Kalenderjahrs O -, O -das O -auf O -die O -Änderung O -folgt O -; O - -Gegen O -diesen O -Beschluss O -richtet O -sich O -die O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -. O - -Die O -Zahlung O -einer O -Gesamtvergütung O -ist O -im O -Bereich O -der O -kollektivvertraglichen O -Versorgung O -gesetzlich O -vorgesehen O -, O -nicht O -jedoch O -in O -der O -HzV O -. O - -Ausgehend O -von O -der O -legitimen O -Zielsetzung O -, O -steuerliche O -Umgehungsstrategien O -in O -diesem O -Bereich O -zu O -unterbinden O -( O -( O -1 O -) O -) O -, O -durfte O -der O -Gesetzgeber O -bei O -unmittelbar O -beteiligten O -natürlichen O -Personen O -ein O -von O -vornherein O -geringeres O -Umgehungspotential O -als O -bei O -Kapitalgesellschaften O -und O -Personengesellschaften O -annehmen O -( O -( O -2 O -) O -) O -. O - -Dienstvertragliche O -Bezugnahme O -auf O -kirchlichen O -Tarifvertrag O - -( O -2 O -) O -Die O -Arbeitsbedingungen O -, O -die O -im O -Anhang O -zu O -dem O -als O -anwendbar O -bezeichneten O -spanischen O -Beschluss O -vom O -31. O -Januar O -2008 O -aufgeführt O -sind O -, O -sehen O -in O -Nr. O -15 O -vor O -, O -dass O -die O -betroffenen O -Angestellten O -„ O -unbeschadet O -der O -in O -jedem O -Land O -gültigen O -Ordnungsvorschriften O -den O -im O -Folgenden O -festgelegten O -Disziplinarmaßnahmen O -“ O -unterstehen O -. O - -In O -Deutschland B-LD -war O -die O -Klägerin O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -beschränkt O -steuerpflichtig O -, O -da O -sie O -- O -ohne O -einen O -inländischen O -Wohnsitz O -( O -§ B-GS -8 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -- O -AO B-GS -- O -) O -oder O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -( O -§ B-GS -9 I-GS -AO I-GS -) O -zu O -haben O -- O -durch O -den O -Bezug O -von O -Renten O -eines O -inländischen O -gesetzlichen O -Rentenversicherungsträgers O -( O -inländische O -) O -Einkünfte O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -7 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -22 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -Doppelbuchst. I-GS -aa I-GS -EStG I-GS -erzielt O -hat O -. O - -Wenn O -die O -Arbeitsverträge O -vor O -und O -nach O -der O -Unterbrechung O -von O -drei O -Monaten O -und O -drei O -Wochen O -zusammenzurechnen O -sein O -sollten O -, O -ist O -ein O -institutioneller O -Rechtsmissbrauch O -indiziert O -. O - -" O -Nebenkläger O -können O -ein O -Urteil O -nach O -dieser O -Regelung O -nicht O -mit O -dem O -Ziel O -anfechten O -, O -dass O -eine O -andere O -Rechtsfolge O -verhängt O -wird O -. O - -Gegen O -die O -Eintragung O -der O -am O -11. O -Januar O -2013 O -veröffentlichten O -Marke O -hat O -die O -Inhaberin O -der O -Widerspruchsmarke O -aus O -ihrer O -seit O -dem O -31. O -März O -1995 O -unter O -der O -Nummer O -2 O -094 O -471 O -für O -die O -Waren O -der O -Klasse O -5 O -Immunsuppression-Agentien O -zur O -Anwendung O -beim O -Menschen O -in O -Bezug O -auf O -Organtransplantationen O -eingetragenen O -Wortmarke O -RAPAMUNE B-MRK -Widerspruch O -erhoben O -. O - -Jedoch O -führt O -hier O -bereits O -widersprüchlicher O -Tatsachenvortrag O -zur O -Unzulässigkeit O -der O -Rüge O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -August I-RS -1997 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -291/97 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -1998 I-RS -, I-RS -52 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Oktober I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -117/05 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -181 I-RS -, I-RS -182 I-RS -mwN O -) O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -die O -noch O -beschwerdegegenständliche O -Dienstleistung O -„ O -Vermietung O -von O -Webservern O -“ O -weist O -der O -Begriff O -„ O -realTargeting O -“ O -allerdings O -keinen O -engen O -beschreibenden O -Bezug O -auf O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -die O -Revision O -als O -unbegründet O -zurückzuweisen O -. O - -Die O -Restitution O -erfolgte O -mit O -Bescheid O -vom O -7. O -Dezember O -1992 O -an O -den O -Beklagten O -zu O -1 O -; O -er O -wurde O -Anfang O -1993 O -in O -das O -Grundbuch O -eingetragen O -und O -übertrug O -dem O -Beklagten O -zu O -2 O -Ende O -1997 O -einen O -hälftigen O -Miteigentumsanteil O -an O -den O -Grundstücken O -. O - -Darin O -liegt O -keine O -Antragsänderung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -91 I-GS -VwGO I-GS -, O -die O -im O -Wehrbeschwerdeverfahren O -unzulässig O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -59.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -450.1 I-RS -§ I-RS -23a I-RS -WBO I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -a O -) O -Studiengang O -: O -Bachelor O -of O -Arts O -Germanistik O -, O -Basismodul O -Neuere O -deutsche O -Literatur O - -Richtig O -ist O -, O -dass O -die O -Klägerin O -am O -26. O -6. O -2009 O -einen O -Vertrag O -nach O -§ B-GS -73b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -mit O -einer O -Gesellschaft O -des O -Berufsverbands O -der O -Kinder- O -und O -Jugendärzte B-ORG -abgeschlossen O -hat O -, O -der O -die O -Versorgung O -von O -Kindern O -und O -Jugendlichen O -zum O -Gegenstand O -hat O -. O - -( O -a O -) O -Es O -ist O -bereits O -nicht O -mit O -beachtlicher O -Wahrscheinlichkeit O -zu O -erwarten O -, O -dass O -der O -Kläger O -in O -absehbarer O -Zeit O -nach O -seiner O -Rückkehr O -in O -die O -Russische B-LD -Föderation I-LD -zum O -Wehrdienst O -eingezogen O -wird O -. O - -Hierzu O -müsste O -die O -Regelung O -in O -engem O -Zusammenhang O -mit O -der O -Ausübung O -eines O -Berufes O -stehen O -und O -objektiv O -deutlich O -eine O -berufsregelnde O -Tendenz O -erkennen O -lassen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -5. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvF I-RS -3/11 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -137 I-RS -, I-RS -350 I-RS -Rn. I-RS -69 I-RS -sowie O -Nichtannahmebeschluss B-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juli I-RS -2012 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2983/10 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1535 I-RS -< I-RS -1536 I-RS -> I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Eine O -Verschiebung O -des O -Gelenks O -der O -Biegeschiene O -gegenüber O -dem O -Großzehengrundgelenk O -könne O -zu O -einer O -Blockierung O -bzw. O -Einschränkung O -der O -Bewegungsfreiheit O -des O -Großzehengrundgelenks O -führen O -. O - -Auf O -ein O -Andienungsrecht O -des O -Leasinggebers O -kommt O -es O -jedoch O -nach O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -nicht O -an O -. O - -Wie O -der O -Kläger O -selbst O -vorträgt O -, O -wollte O -sich O -das O -LSG O -vielmehr O -nach O -seinem O -eigenen O -Verständnis O -im O -Rahmen O -der O -bereits O -vorliegenden O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -halten O -, O -ist O -diesen O -aber O -in O -dem O -von O -ihm O -entschiedenen O -Fall O -lediglich O -deshalb O -nicht O -gefolgt O -, O -weil O -es O -- O -vom O -Kläger O -als O -unzutreffend O -gerügte O -- O -wesentliche O -Sachverhaltsunterschiede O -zu O -den O -bereits O -entschiedenen O -Fällen O -angenommen O -hat O -. O - -Der O -Eintragung O -des O -Anmeldezeichens O -„ B-MRK -FACEYOURMUSIC I-MRK -“ I-MRK -als O -Marke O -für O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -stehen O -entgegen O -der O -Annahme O -der O -Markenstelle O -keine O -Schutzhindernisse O -entgegen O -. O - -Vor O -dem O -Hintergrund O -einer O -vom O -Gesetzgeber O -festgestellten O -seit O -Jahren O -bestehenden O -überdurchschnittlichen O -Arbeitslosigkeit O -schwerbehinderter O -Menschen O -sollte O -die O -Chancengleichheit O -schwerbehinderter O -Menschen O -im O -Arbeits- O -und O -Berufsleben O -verbessert O -und O -ihre O -Arbeitslosigkeit O -schnellstmöglich O -abgebaut O -werden O -( O -BT-Drs. B-LIT -14/3372 I-LIT -S. I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -3.1.1 O -Für O -die O -zum O -Überführungsstichtag O -bestehende O -Rentenzusage O -aus O -der O -Altregelung O -( O -integrierter O -Besitzstand O -) O -wird O -ein O -im O -Alter O -60 O -erreichbares O -Umstellungskapital O -ermittelt O -, O -das O -auf O -den O -jährlichen O -Mitteilungen O -über O -die O -Entwicklung O -und O -den O -aktuellen O -Stand O -des O -Versorgungskontos O -( O -nach O -Ziffer B-VT -4.1.1 I-VT -GBV I-VT -BEITRAGSORIENTIERTE I-VT -S I-VT -ALTERSVERSORGUNG I-VT -( I-VT -BSAV I-VT -) I-VT -ÜT-KREIS I-VT -) O -nachrichtlich O -mitgeteilt O -wird O -. O -… O - -Annahmegründe O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Beendigungstatbestand O -ist O -vielmehr O -die O -Zustellung O -des O -die O -Erwerbsminderung O -feststellenden O -Rentenbescheids O -. O - -1. O -Nach O -§ B-GS -129 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -kann O -die O -Finanzbehörde O -Schreibfehler O -, O -Rechenfehler O -und O -ähnliche O -offenbare O -Unrichtigkeiten O -, O -die O -beim O -Erlass O -eines O -Verwaltungsakts O -unterlaufen O -sind O -, O -jederzeit O -berichtigen O -. O - -Wird O -jeweils O -nur O -an O -einzelnen O -Tagen O -gearbeitet O -, O -darf O -der O -Gesetzgeber O -typisierend O -unterstellen O -, O -dass O -eine O -solche O -Tätigkeit O -wirtschaftlich O -von O -untergeordneter O -Bedeutung O -für O -den O -Beschäftigten O -ist O -, O -es O -sei O -denn O -, O -die O -Tätigkeit O -wird O -berufsmäßig O -ausgeübt O -und O -das O -Arbeitsentgelt O -überschreitet O -die O -normierte O -Grenze O -. O - -Nach O -§ B-GS -55 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -setzt O -die O -Zulässigkeit O -einer O -Feststellungklage O -voraus O -, O -dass O -der O -Kläger O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -an O -der O -alsbaldigen O -Feststellung O -hat O -. O - -Letzteres O -ist O -für O -die O -gegenüber O -dem O -Kläger O -für O -die O -Streitjahre O -ergangene O -Prüfungsanordnung O -vom O -15. O -September O -1999 O -der O -Fall O -. O - -Die O -Bezeichnung O -spezifiziert O -aber O -nicht O -einzelne O -Forderungen O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -, O -schließt O -solche O -insbesondere O -nicht O -aus O -und O -ist O -deshalb O -ungeeignet O -, O -eine O -negative O -Tilgungsbestimmung O -zu O -treffen O -. O - -Den O -Anschnallgurt O -hatte O -er O -hinter O -seinem O -Rücken O -in O -das O -Gurtschloss O -gesteckt O -, O -sodass O -er O -unangeschnallt O -war O -. O - -Das O -FG O -konnte O -zwar O -verfahrensfehlerfrei O -die O -mündliche O -Verhandlung O -am O -30. O -Mai O -2017 O -durchführen O -( O -unter O -1. O -bis O -3. O -) O -, O -in O -der O -Ablehnung O -des O -Abzugs O -der O -Kaminkehrerkosten O -gemäß O -§ B-GS -35a I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -liegt O -jedoch O -eine O -Überraschungsentscheidung O -, O -die O -zur O -Aufhebung O -des O -finanzgerichtlichen O -Urteils O -führt O -( O -unter O -4. O -) O -. O - -Andererseits O -hat O -es O -im O -Rahmen O -der O -rechtlichen O -Würdigung O -darauf O -verwiesen O -, O -der O -Angeklagte O -sei O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -„ O -seine O -Trunkenheitsfahrt O -allenfalls O -beim O -Tod O -, O -nicht O -aber O -bei O -einer O -Rettung O -der O -Nebenklägerin O -hätte O -verdeckt O -werden O -können O -“ O -. O - -Wasserfahrzeuge-Spezialschiffe O -( O -Teil O -IV O -, O -Bl. O -22 O -) O - -Die O -Patentinhaberin O -und O -Beschwerdegegnerin O -beantragt O -, O - -Die O -Gruppe O -der O -Versicherten O -, O -die O -dem O -Qualitätsgebot O -entsprechende O -Leistungen O -benötigt O -, O -hätte O -durch O -die O -aufgezeigten O -einfachrechtlichen O -Garantien O -einen O -rechtlich O -gesicherten O -Zugang O -zu O -diesen O -Leistungen O -auch O -dann O -, O -wenn O -sie O -im O -Inland O -überhaupt O -nicht O -oder O -jedenfalls O -nicht O -innerhalb O -des O -Leistungserbringungssystems O -zur O -Verfügung O -stehen O -oder O -rechtswidrig O -verweigert O -werden O -. O - -Dies O -dürfe O -aber O -nicht O -dazu O -führen O -, O -dass O -die O -Modernisierung O -doppelt O -berücksichtigt O -werde O -. O - -2. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -II. O -richtet O -sich O -gegen O -die O -Disziplinarverfügung O -der O -Niedersächsischen B-INN -Landesschulbehörde I-INN -sowie O -die O -hierzu O -ergangenen O -verwaltungsgerichtlichen O -Entscheidungen O -. O - -Von O -ihr O -könne O -nicht O -verlangt O -werden O -, O -sich O -stets O -von O -sich O -aus O -über O -eine O -etwaige O -Änderung O -des O -Aktenzeichens O -zu O -vergewissern O -. O - -Danach O -wurde O -die O -Klägerin O -mit O -Wirkung O -vom O -22. O -November O -2002 O -unbefristet O -eingestellt O -, O -wobei O -die O -Probezeit O -entfiel O -. O - -Teppiche O -, O -Fußmatten O -, O -Matten O -, O -Linoleum O -und O -andere O -Bodenbeläge O -( O -ausgenommen O -Sportmatten O -) O -; O -Tapeten O -( O -ausgenommen O -aus O -textilem O -Material O -) O -; O - -I. O -Die O -Revision O -ist O -zulässig O -, O -soweit O -der O -Kläger O -sein O -Schadensersatzbegehren O -auf O -die O -Besetzung O -der O -Stellen O -mit O -externen O -Bewerbern O -stützt O -. O - -Mit O -diesen O -Erwägungen O -, O -die O -eine O -Kenntnis O -der O -Akten O -, O -nämlich O -das O -Wissen O -um O -die O -hilfsweise O -Stellung O -der O -Beweisanträge O -erfordert O -, O -ist O -aber O -das O -LSG O -über O -eine O -bloße O -formale O -Prüfung O -hinausgegangen O -. O - -Die O -Rechtssache O -hat O -weder O -grundsätzliche O -Bedeutung O -, O -noch O -erfordert O -die O -Fortbildung O -des O -Rechts O -oder O -die O -Sicherung O -einer O -einheitlichen O -Rechtsprechung O -eine O -Entscheidung O -des O -Revisionsgerichts O -( O -§ B-GS -543 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2014 O -074 O -170.9 O -hat O -der O -27. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -22. O -Januar O -2018 O -durch O -die O -Vorsitzende O -Richterin O -Klante B-RR -, O -den O -Richter O -Paetzold B-RR -und O -die O -Richterin O -Lachenmayr-Nikolaou B-RR -beschlossen O -: O - -Von O -Rechts O -wegen O - -b O -) O -Der O -Fall O -gibt O -auch O -keinen O -Anlass O -zur O -Zulassung O -der O -Revision O -zwecks O -Sicherung O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -( O -§ B-GS -543 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Fall I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Das O -Gesamtvorhaben O -ist O -in O -neun O -Streckenabschnitte O -unterteilt O -. O - -Die O -„ O -Sparbücher O -“ O -wurden O -kostenlos O -geführt O -. O - -Mit O -dem O -Einspruch O -beanspruchte O -die O -Klägerin O -die O -Steuerbefreiung O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -des I-GS -Grundsteuergesetzes I-GS -( O -GrStG B-GS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -sei O -in O -einer O -gewöhnlichen O -Alltagssituation O -und O -( O -anders O -als O -von O -ihr O -selbst O -empfunden O -) O -auch O -nicht O -unvorteilhaft O -oder O -herabsetzend O -abgebildet O -. O - -Der O -Antragsteller O -erstrebt O -mit O -seiner O -Beschwerde O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -Daraufhin O -führte O -der O -Kläger O -mit O -Schriftsatz O -an O -das O -SG O -aus O -, O -" O -allein O -eine O -reine O -Anfechtungsklage O -" O -dürfte O -sein O -Rechtsschutzziel O -tragen O -. O - -Für O -die O -Rechtmäßigkeit O -eines O -nach O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -19 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -erlassenen O -Änderungsbescheids O -kommt O -es O -indes O -nur O -auf O -das O -Bestehen O -eines O -abtretbaren O -Nachforderungsanspruchs O -, O -nicht O -aber O -auf O -eine O -spätere O -Aufrechnung O -an O -, O -so O -dass O -der O -BFH-Beschluss B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -144 I-RS -, I-RS -207 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1985 I-RS -, I-RS -672 I-RS -für O -den O -Streitfall O -ohne O -Bedeutung O -ist O -. O - -Dies O -bewirkt O -gegenüber O -den O -anzuwendenden O -nationalen O -Vorschriften O -eine O -Minderung O -ihrer O -Steuerschuld O -. O - -Ein O -solcher O -Verstoß O -wird O -aber O -nicht O -dargelegt O -. O - -Das O -SG O -verurteilte O -den O -Beklagten O -, O -den O -Klägern O -nur O -unter O -Anrechnung O -der O -im O -jeweiligen O -Monat O -tatsächlich O -zugeflossenen O -Beträge O -im O -Juni O -, O -August O -, O -November O -2008 O -und O -Februar O -, O -April O -, O -Juli O -, O -August O -, O -September O -2009 O -Alg O -II O -bzw O -Sozialgeld O -zu O -zahlen O -. O - -Ein O -berechtigtes O -Interesse O -an O -der O -isolierten O -Feststellung O -einer O -Rechtswidrigkeit O -des O -HzV-Vertrages B-VT -unter O -Zugrundelegung O -einer O -nicht O -mehr O -geltenden O -Rechtslage O -bestehe O -nicht O -. O - -Statt O -dessen O -wird O -der O -Zugangsfaktor O -( O -nur O -) O -für O -die O -bereits O -in O -Anspruch O -genommenen O -EP O -mit O -Rücksicht O -auf O -die O -nunmehr O -erfolgende O -nicht O -vorzeitige O -Inanspruchnahme O -einer O -neuen O -Rente O -erhöht O -und O -zwar O -in O -Abhängigkeit O -von O -der O -Länge O -des O -Zeitraums O -zwischen O -dem O -Ende O -der O -zuvor O -bezogenen O -vorzeitigen O -Altersrente O -und O -dem O -Zeitpunkt O -, O -zu O -dem O -sie O -regelmäßig O -, O -also O -ohne O -Absenkung O -des O -Zugangsfaktors O -, O -hätte O -in O -Anspruch O -genommen O -werden O -können O -. O - -Die O -Veröffentlichung O -erfolgte O -am O -16. O -November O -2012 O -. O - -Neben O -der O -Einhaltung O -der O -europäischen O -Mindeststandards O -in O -ungarischer O -Haft O -sei O -jedenfalls O -sicherzustellen O -, O -dass O -seine O -Erkrankung O -dort O -ausreichend O -behandelt O -werden O -könne O -. O - -2. O -Im O -Übrigen O -wird O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Nebenintervenient O -- O -" O -Partei O -" O -iSv. O -§ B-GS -547 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS - -II. O -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -Dem O -steht O -auch O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -der O -Begriff O -„ O -main O -“ O -bei O -mündlicher O -Wiedergabe O -auch O -als O -Possessivpronomen O -„ O -mein O -“ O -verstanden O -werden O -kann O -– O -was O -wohl O -auch O -bei O -der O -Verwendung O -des O -Begriffs O -„ O -main O -“ O -beabsichtigt O -ist O -. O - -Die O -Modifikation O -bzw. O -Umstellung O -der O -Formulierung O -im O -Merkmal O -1.9 O -H1 O -soll O -offensichtlich O -den O -kausalen O -Zusammenhang O -betonen O -, O -wonach O -der O -Wegfall O -der O -manuellen O -Betätigung O -der O -nichtrastend O -ausgebildeten O -Notschalteinrichtung O -bzw. O -deren O -nichtrastende O -Ausgestaltung O -ursächlich O -für O -das O -darauffolgende O -Schließen O -des O -Schiebeflügels O -ist O -. O - -Bei O -allgemeinen O -Angaben O -ist O -eine O -gewisse O -Unschärfe O -und O -Allgemeinheit O -der O -Aussage O -sogar O -unvermeidbar O -und O -gewollt O -, O -um O -einen O -möglichst O -weiten O -Bereich O -waren- O -und O -dienstleistungsbezogener O -( O -positiver O -) O -Eigenschaften O -erfassen O -zu O -können O -, O -was O -nicht O -für O -die O -Bejahung O -der O -Unterscheidungskraft O -spricht O -( O -vgl. O -dazu O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -882 I-RS -, I-RS -883 I-RS -– I-RS -Bücher I-RS -für I-RS -eine I-RS -bessere I-RS -Welt I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -778 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -– I-RS -Willkommen I-RS -im I-RS -Leben I-RS -) O -. O - -Soweit O -Rspr O -des O -BSG B-GRT -in O -Fällen O -der O -Inbezugnahme O -fordert O -, O -dass O -- O -wie O -hier O -- O -bei O -einer O -Mehrheit O -von O -in O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -vorgetragenen O -Revisionszulassungsgründen O -aus O -der O -Revisionsbegründung O -hervorgehen O -muss O -, O -welchen O -dieser O -Gründe O -der O -Revisionskläger O -im O -Revisionsverfahren O -geltend O -machen O -will O -, O -mithin O -welche O -tragenden O -Gründe O -der O -angefochtenen O -Entscheidung O -er O -angreift O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -164 I-RS -Nr I-RS -9 I-RS -; O -vgl O -demgegenüber O -Hauck B-LIT -in I-LIT -Zeihe I-LIT -/ I-LIT -Hauck I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -August I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -164 I-LIT -Anm I-LIT -21a I-LIT -aa I-LIT -) O -, O -erfüllt O -die O -Revisionsbegründung O -der O -Klägerin O -noch O -diese O -Voraussetzungen O -. O - -Während O -dieser O -Tätigkeit O -war O -sie O -weiterhin O -als O -Rechtsanwältin O -tätig O -. O - -Die O -mit O -" O -1,86 O -" O -abschließende O -Sonderbeurteilung O -, O -die O -für O -völlig O -unzulängliche O -Leistungen O -spricht O -, O -ist O -zwar O -vom O -Zeugen O -Dr. O -D. B-PER -insoweit O -abgeschwächt O -worden O -, O -als O -er O -ihm O -nun O -durchschnittliche O -Leistungen O -bescheinigt O -. O - -Es O -gilt O -auch O -für O -den O -Abzug O -der O -geschuldeten O -oder O -entrichteten O -Steuer O -für O -Investitionen O -, O -die O -für O -die O -Zwecke O -der O -noch O -erst O -beabsichtigten O -, O -das O -Abzugsrecht O -eröffnenden O -Umsätze O -getätigt O -werden O -, O -unter O -der O -Voraussetzung O -, O -dass O -die O -Erklärung O -, O -zu O -besteuerten O -Umsätzen O -führende O -wirtschaftliche O -Tätigkeiten O -aufnehmen O -zu O -wollen O -, O -in O -gutem O -Glauben O -abgegeben O -worden O -ist O -und O -durch O -objektive O -Anhaltspunkte O -belegt O -wird O -( O -vgl. O -dazu O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1672 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -25 I-RS -; O -vom B-RS -28. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -XI I-RS -R I-RS -12/15 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -532 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1400 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -28 I-RS -; O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Diesen O -Beitragszuschlag O -für O -Kinderlose O -hatte O -der O -Kläger O -als O -Beschäftigter O -allein O -zu O -tragen O -( O -§ B-GS -58 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -XI I-GS -) O -. O - -Mit O -der O -Einstellung O -einer O -elektronischen O -Werbeanzeige O -auf O -einer O -bestimmten O -Domain O -für O -die O -Dauer O -der O -Vertragslaufzeit O -ist O -ein O -bestimmtes O -Arbeitsergebnis O -als O -die O -von O -der O -Klägerin O -geschuldete O -Leistung O -vereinbart O -worden O -. O - -a O -) O -Maßgebend O -hierfür O -ist O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -in O -der O -im O -Aufhebungszeitraum O -geltenden O -Fassung O -( O -Geltungszeitraumprinzip O -, O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -53/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -78 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -f I-RS -) O -. O - -In O -den O -Unteransprüchen O -7 O -und O -11 O -sei O -von O -einem O -„ O -Halterechen O -“ O -die O -Rede O -, O -so O -dass O -der O -Begriff O -„ O -Haltemittel O -“ O -des O -Hauptanspruchs O -nicht O -durchgängig O -verwendet O -werde O -. O - -Der O -Kläger O -kann O -jedoch O -eine O -Erhöhung O -um O -insgesamt O -1,8 O -vH O -entsprechend O -der O -Steigerung O -der O -Tarifentgelte O -im O -Jahr O -2014 O -verlangen O -, O -weshalb O -die O -Beklagte O -weitere O -22,30 O -Euro O -schuldet O -( O -2.896,83 O -Euro O -x O -0,77 O -vH O -) O -. O - -Nur O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -aufgrund O -ihm O -vorliegender O -Informationen O -erhebliche O -Zweifel O -daran O -haben O -muss O -, O -dass O -der O -zu O -vertretende O -Arbeitnehmer O -überhaupt O -wieder O -an O -seinen O -Arbeitsplatz O -zurückkehren O -wird O -, O -kann O -dies O -dafür O -sprechen O -, O -dass O -der O -Sachgrund O -der O -Vertretung O -nur O -vorgeschoben O -ist O -. O - -- O - -( O -3 O -) O -Aus O -dem O -allgemeinen O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ergibt O -sich O -keine O -für O -die O -Klägerin O -günstigere O -Beurteilung O -. O - -Ein O -dort O -entstehender O -Veräußerungsgewinn O -unterliegt O -der O -Einkommensteuer O -grundsätzlich O -nach O -denselben O -Regeln O -wie O -die O -laufenden O -Gewinne O -aus O -einem O -Einzelunternehmen O -( O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -, O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -3. O -Beerdigungskosten O -können O -als O -außergewöhnliche O -Belastung O -nur O -abgezogen O -werden O -, O -soweit O -sie O -nicht O -aus O -dem O -Nachlass O -oder O -durch O -sonstige O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Tod O -zugeflossene O -Geldleistungen O -gedeckt O -sind O -. O - -Sie O -führt O -zur O -Aufhebung O -der O -Vorentscheidung O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -FG O -zur O -anderweitigen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -gemäß O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -. O - -Ferner O -schlug O -er O -vor O -, O -den O -Kläger O -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -die O -Wiedereingliederung O -ab O -dem O -1. O -September O -2009 O -freizustellen O -. O - -Das O -ENJJPT O -MoU O -/ O -PO O -enthält O -keine O -Vorschriften O -über O -die O -generelle O -oder O -spezielle O -Verdrängung O -von O -weitergehenden O -Regelungen O -der O -Entsendestaaten O -der O -Instructor O -Pilots O -, O -die O -keine O -Entsprechung O -im O -MoU O -/ O -PO O -aufweisen O -. O - -Der O -Gewinnanteil O -des O -Veräußerers O -ist O -ein O -unselbständiger O -, O -preisbildender O -Bestandteil O -des O -veräußerten O -Anteils O -. O - -a O -) O -Teil O -des O -Sachgrunds O -ist O -eine O -Prognose O -des O -Arbeitgebers O -über O -den O -voraussichtlichen O -Wegfall O -des O -Vertretungsbedarfs O -nach O -Rückkehr O -des O -zu O -vertretenden O -Mitarbeiters O -. O - -Mangels O -Entscheidung O -der O -Eltern O -über O -die O -weitere O -Schullaufbahn O -der O -Tochter O -besuchte O -diese O -zu O -Beginn O -des O -Schuljahrs O -2017/2018 O -zunächst O -gar O -keine O -Schule O -mehr O -. O - -Ein O -solcher O -Bezug O -ist O -hier O -nicht O -ersichtlich O -und O -liegt O -im O -Hinblick O -darauf O -, O -dass O -die O -beanspruchte O -Wortfolge O -„ O -relaxdays O -“ O -als O -Zeitangabe O -vorrangig O -Assoziationen O -zum O -vorliegend O -nicht O -in O -Rede O -stehenden O -Wellnessbereich O -weckt O -, O -auch O -nicht O -nahe O -. O - -Durch O -den O -Gnadenakt O -werde O -die O -Todesstrafe O -in O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -umgewandelt O -. O - -Die O -Gesetz O -gewordene O -Beschlussempfehlung O -des O -Ausschusses O -für O -Gesundheit O -ist O -nach O -ihrem O -bereits O -aufgezeigten O -Wortlaut O -, O -Regelungssystem O -und O --zweck O -nur O -eine O -preisrechtliche O -Regelung O -, O -die O -die O -Höhe O -einer O -Vergütung O -bei O -anderweit O -dem O -Grunde O -nach O -vorausgesetzter O -Leistungspflicht O -regelt O -. O - -Es O -ist O -nicht O -zwingend O -und O -wäre O -sogar O -unökonomisch O -, O -bei O -einer O -berufsbedingten O -ständigen O -Reisetätigkeit O -eine O -nur O -selten O -aufgesuchte O -Wohnung O -vorzuhalten O -. O - -Stufenzuordnung O - -Weiter O -führt O -die O -Einsprechende O -aus O -, O -ein O -Pegel O -sei O -gemäß O -Wikipedia O -„ O -ein O -Messgerät O -zur O -Feststellung O -des O -Wasserstandes O -in O -Flüssen O -, O -Kanälen O -und O -anderen O -Gerinnen O -, O -in O -Seen O -und O -im O -Meer O -“ O -. O - -Eine O -" O -Entziehung O -" O -des O -gesetzlichen O -Richters O -durch O -ein O -Gericht O -, O -dem O -die O -Anwendung O -der O -Zuständigkeitsregeln O -und O -die O -Handhabung O -des O -Ablehnungsrechts O -im O -Einzelfall O -obliegt O -, O -kann O -nicht O -in O -jeder O -fehlerhaften O -Anwendung O -dieser O -Regelungen O -gesehen O -werden O -. O - -Werden O -Gebühren O -des O -Patentamts O -gemäß O -§ B-VO -1 I-VO -Abs I-VO -1 I-VO -Nr I-VO -4 I-VO -PatKostZV I-VO -durch O -Erteilung O -eines O -SEPA-Basislastschriftmandats O -beglichen O -, O -so O -ist O -trotz O -Angabe O -eines O -zu O -niedrigen O -Betrages O -die O -Zahlung O -gemäß O -§ B-VO -2 I-VO -Nr I-VO -4 I-VO -PatKostZV I-VO -in O -ausreichender O -Höhe O -als O -bewirkt O -anzusehen O -, O -wenn O -das O -Patentamt O -gleichzeitig O -zur O -Einziehung O -eines O -darüber O -hinaus O -geschuldeten O -Betrages O -ermächtigt O -wird O -, O -und O -wenn O -sich O -die O -Höhe O -der O -Kostenschuld O -aus O -den O -sonstigen O -Angaben O -eindeutig O -ergibt O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -werden O -das O -Urteil O -des O -Sächsischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -9. O -Februar O -2017 O -aufgehoben O -und O -die O -Berufungen O -der O -Kläger O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Dresden I-GRT -vom O -10. O -Februar O -2014 O -zurückgewiesen O -. O - -Sie O -hat O -vorgetragen O -, O -die O -Klägerin O -sei O -bei O -der O -Entleiherin O -nicht O -durchgehend O -aufgrund O -einer O -Gesamtanforderung O -eingesetzt O -worden O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -betrifft O -die O -Auswirkung O -der O -Gewährung O -subsidiären O -Schutzes O -durch O -einen O -anderen O -Mitgliedstaat O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -auf O -ein O -nachfolgendes O -Auslieferungsverfahren O -in O -Deutschland B-LD -. O - -Klasse O -25 O -: O -Athletiksportschuhe O -eingetragenen O -Wortmarke O -EM O -003 O -166 O -139 O -BEAST B-MRK -Widerspruch O -erhoben O -worden O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -das O -Patent O -10 O -2009 O -029 O -037 O -hat O -der O -9. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Technischer I-GRT -Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -6. O -Dezember O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Dipl.-Ing. O -Hilber B-RR -sowie O -der O -Richter O -Paetzold B-RR -, O -Dipl.-Ing. O -Sandkämper B-RR -und O -Dr. O -- O -Ing. O -Geier B-RR -beschlossen O -: O - -Obwohl O -die O -Regelung O -im O -Unterschied O -zu O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -nicht O -ausdrücklich O -auf O -„ O -die O -in O -§ B-VT -1 I-VT -des I-VT -Tarifvertrags I-VT -genannten O -Betriebe O -“ O -verweist O -, O -kann O -damit O -ebenfalls O -nur O -ein O -Betrieb O -des O -Schornsteinfegerhandwerks O -gemeint O -sein O -, O -der O -dem O -in O -§ B-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -gleichlautend O -definierten O -fachlichen O -Geltungsbereich O -unterfällt O -. O - -Angesichts O -dieser O -sehr O -langen O -Zeitspanne O -haben O -die O -Straftaten O -für O -die O -Frage O -der O -( O -Wieder- O -) O -Zulassung O -des O -Klägers O -inzwischen O -erheblich O -an O -Bedeutung O -verloren O -. O - -Nach O -Nr. B-GS -6500 I-GS -des I-GS -Kostenverzeichnisses I-GS -zu I-GS -§ I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GKG I-GS -sind O -durch O -das O -Verfahren O -2,0 O -Gebühren O -entstanden O -, O -so O -dass O -Kosten O -von O -15.712 O -€ O -festzusetzen O -sind O -. O - -Die O -Anmelderin O -trägt O -zur O -Begründung O -der O -Beschwerde O -vor O -, O -dass O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -brauchbar O -und O -patentfähig O -sei O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -7. O -Juli O -2015 O -trat O -der O -Kläger O -mit O -entsprechendem O -Wunsch O -an O -das O -zuständige O -Staatliche O -Schulamt O -heran O -. O - -cc O -) O -Zur O -Herbeiführung O -der O -Erfüllungswirkung O -der O -erbrachten O -Zahlungen O -bedurfte O -es O -keiner O -Leistungsbestimmung O -der O -Beklagten O -. O - -V. O -Der O -Senat O -hat O -davon O -abgesehen O -, O -dem O -Antrag O -der O -Beklagten O -entsprechend O -ein O -Gutachten O -eines O -gerichtlich O -bestellten O -Sachverständigen O -über O -Fragen O -zu O -verschiedenen O -Aspekten O -des O -fachmännischen O -Wissens O -und O -Verständnisses O -einzuholen O -. O - -Ein O -Anmelder O -muss O -daher O -die O -Möglichkeit O -haben O -, O -eine O -kontrastierende O -Hell O -/ O -Dunkel-Tönung O -bzw. O -unterschiedliche O -farbliche O -Kontraste O -der O -Erscheinungsform O -eines O -Erzeugnisses O -ohne O -Festlegung O -auf O -bestimmte O -Farben O -bzw. O -eine O -bestimmte O -Farbkombination O -zum O -Gegenstand O -eines O -Designs O -zu O -machen O -. O - -Die O -Entscheidung O -des O -damaligen O -Trainers O -des O -Beklagten O -, O -den O -Kläger O -nicht O -zu O -den O -Spielen O -der O -Rückrunde O -der O -Saison O -2013/2014 O -heranzuziehen O -, O -ist O -nicht O -ermessensfehlerhaft O -, O -da O -sie O -aus O -sportlichen O -Gründen O -getroffen O -wurde O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Ekliniken B-UN -M-R I-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co I-UN -KG I-UN -tritt O -gemäß O -§ B-GS -613 I-GS -a I-GS -BGB I-GS -in O -die O -Rechte O -und O -Pflichten O -aus O -den O -zum O -Stichtag O - -Einen O -hiergegen O -gerichteten O -Antrag O -auf O -Gewährung O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -lehnte O -das O -Verwaltungsgericht B-GRT -Frankfurt I-GRT -am I-GRT -Main I-GRT -ab O -. O - -Die O -Rechtswahl O -muss O -nicht O -ausdrücklich O -erfolgen O -. O - -2. O -Die O -Ansprüche O -1 O -bis O -14 O -sind O -die O -ursprünglichen O -Ansprüche O -und O -folglich O -hinsichtlich O -der O -Ursprungsoffenbarung O -zulässig O -. O - -Hintergrund O -der O -Vereinbarung O -sind O -die O -Regelungen O -der O -DGL-VO B-VO -SH I-VO -. O - -Die O -zeitliche O -Anwendungsregelung O -des O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -37a I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -sieht O -vor O -, O -dass O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -EStG I-GS -für O -Gewinne O -gilt O -, O -die O -nach O -Ablauf O -des O -ersten O -Wirtschaftsjahres O -des O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -erzielt O -werden O -, O -für O -welches O -das O -Körperschaftsteuergesetz B-GS -i. O -d. O -F. O -des O -StSenkG B-GS -erstmals O -anzuwenden O -ist O -. O - -Wollte O -man O -diese O -Streikform O -überhaupt O -anerkennen O -, O -so O -fehlte O -es O -jedenfalls O -an O -einer O -strukturell O -vergleichbaren O -Situation O -von O -Beamten O -und O -Angestellten O -gegenüber O -ihren O -Arbeitgebern O -, O -die O -bei O -einem O -Unterstützungsstreik O -aber O -erforderlich O -sei O -. O - -3. O -Wenn O -zugunsten O -der O -Widersprechenden O -eine O -ausreichende O -Benutzung O -für O -die O -geschützten O -Dienstleistungen O -unterstellt O -wird O -, O -besteht O -insbesondere O -in O -Bezug O -auf O -die O -übereinstimmend O -aufgeführten O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -37 O -„ O -Bauwesen O -“ O -Identität O -bzw. O -hochgradige O -Ähnlichkeit O -zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Dienstleistungen O -. O - -Mit O -" O -Haftungserklärung O -" O -vom O -17. O -Dezember O -2004 O -" O -verbürgte O -" O -der O -Kläger O -zu O -1 O -sich O -für O -alle O -eventuellen O -Erstattungsansprüche O -der O -Beklagten O -gegen O -die O -Klägerinnen O -zu O -2 O -und O -3 O -aus O -dem O -Förderverhältnis O -vom O -9. O -Dezember O -2004 O -bis O -zu O -einem O -Höchstbetrag O -von O -7,577 O -Mio. O -€ O -. O - -dadurch O -gekennzeichnet O -, O - -c O -) O -Wegfall O -von O -Lohnersatzleistung O - -Alle O -Inhaber O -, O -vor O -allem O -Kleinstvermieter O -, O -werden O -durch O -die O -Beitragsfreiheit O -der O -ersten O -Raumeinheit O -entlastet O -. O - -Eine O -rückwirkende O -Heilung O -der O -zunächst O -unwirksamen O -Übertragung O -des O -Beschäftigungsverhältnisses O -des O -Klägers O -von O -dem O -VEB O -auf O -die O -Electronicon-GmbH B-UN -könne O -nach O -§ B-GS -12 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SpTruG I-GS -nicht O -erfolgen O -, O -sodass O -der O -Kläger O -am O -1. O -7. O -1990 O -noch O -Arbeitnehmer O -des O -VEB O -gewesen O -sei O -. O - -Insbesondere O -ist O -in O -keiner O -Druckschrift O -das O -Merkmal O -M6 O -, O -also O -die O -individuelle O -und O -lastabhängige O -Anpassung O -der O -Rampen O -über O -das O -Tastenbedienelement O -beschrieben O -. O - -Bei O -diesen O -Ausführungen O -handelte O -es O -sich O -lediglich O -um O -ein O -obiter O -dictum O -. O - -Deshalb O -kann O -der O -" O -Verantwortungsbereich O -der O -Schule O -" O -nur O -mit O -Rücksicht O -auf O -den O -" O -Verantwortungsbereich O -der O -Eltern O -" O -bestimmt O -werden O -. O - -a O -) O -Der O -Kläger O -beanstandet O -eine O -Verletzung O -seines O -Grundrechts O -auf O -rechtliches O -Gehör O -( O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -durch O -den O -Anwaltsgerichtshof O -, O -weil O -dieser O -die O -von O -ihm O -beantragte O -Akteneinsicht O -verweigert O -habe O -. O - -2. O -Der O -Antrag O -ist O -unbegründet O -. O - -Dies O -ist O -nur O -dann O -der O -Fall O -, O -wenn O -die O -Unterkunft O -der O -Rechts- O -und O -Organisationssphäre O -des O -Einrichtungsträgers O -so O -zugeordnet O -ist O -, O -dass O -sie O -als O -Teil O -des O -Einrichtungsganzen O -anzusehen O -ist O -( O -BVerwG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -2. I-RS -1994 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -42/91 I-RS -- I-RS -FEVS I-RS -45 I-RS -, I-RS -52 I-RS -ff I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -3500 I-RS -§ I-RS -106 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -) O -. O - -3. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -- O -ohne O -dass O -dies O -für O -die O -Revision O -noch O -von O -Bedeutung O -wäre O -- O -zutreffend O -angenommen O -, O -dass O -der O -Rücktritt O -erst O -ab O -dem O -Tag O -nach O -Zugang O -der O -Erklärung O -Wirkung O -entfaltet O -, O -und O -dem O -Kläger O -dementsprechend O -einen O -Zahlungsanspruch O -bis O -zum O -8. O -März O -2016 O -zugebilligt O -. O - -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -mit O -Tenorbegründung O -: O -Untersagung O -der O -Abschiebung O -des O -Beschwerdeführers O -nach O -Tunesien B-LD -- O -Folgenabwägung O - -Der O -hierfür O -nach O -§ B-GS -59 I-GS -FamFG I-GS -erforderlichen O -Beschwer O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -der O -amtsgerichtliche O -Beschluss O -das O -Ende O -der O -Vormundschaft O -lediglich O -deklaratorisch O -feststellt O -( O -vgl. O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -XII I-RS -ZB I-RS -333/17 I-RS -- I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -BGHZ I-RS -vorgesehen I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -mwN O -) O -. O - -Das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -beantragt O -in O -beiden O -Verfahren O -, O - -Den O -physischen O -und O -psychischen O -Anforderungen O -werde O -er O -in O -vollem O -Umfang O -gerecht O -und O -auch O -in O -Belastungssituationen O -bleibe O -er O -führungs- O -und O -handlungsfähig O -. O - -( O -b O -) O -Gemessen O -hieran O -ist O -das O -Oberlandesgericht O -ohne O -ausreichende O -Ermittlungen O -zu O -dem O -Ergebnis O -gelangt O -, O -dass O -die O -Volljährigkeit O -( O -auch O -) O -nach O -dem O -Recht O -der O -Republik B-LD -Guinea I-LD -mit O -der O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -eintrete O -. O - -Seine O -besondere O -sachliche O -Rechtfertigung O -sei O -in O -der O -Finanzierungsgarantie O -für O -den O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunk O -begründet O -. O - -Der O -Senat O -ändert O -den O -Schuldspruch O -dahin O -ab O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -der O -Nötigung O -schuldig O -ist O -. O - -Schwerwiegende O -persönliche O -Gründe O -im O -Sinne O -der O -Versetzungsrichtlinien O -lägen O -nicht O -vor O -. O - -Die O -§§ O -22 O -, O -23 O -bleiben O -unberührt O -. O - -Es O -stellt O -jedoch O -ein O -gewichtiges O -Indiz O -dafür O -dar O -, O -dass O -dem O -Beschwerdeführer O -eine O -Behandlung O -drohen O -könnte O -, O -die O -seine O -Auslieferung O -unzulässig O -machen O -würde O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -52 I-RS -, I-RS -391 I-RS -< I-RS -405 I-RS -f. I-RS -> I-RS -, O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2486/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -) O -. O - -1. O -Anlage O -zum O -Übertragen O -von O -elektrischer O -Energie O -zwischen O -einem O -darin O -enthaltenen O -Gleichspannungsnetz O - -Nach O -§ B-GS -27 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -umfasst O -die O -Krankenbehandlung O -auch O -die O -Krankenhausbehandlung O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -der O -Beigeladene O -zu O -5. O -im O -Begründungstext O -nicht O -erwähnt O -ist O -, O -sondern O -nur O -in O -der O -Anlage O -zu O -dem O -Bescheid O -, O -ändert O -hieran O -nichts O -. O - -Da O -den O -Veranstaltern O -insoweit O -regelmäßig O -keine O -besseren O -Erkenntnismittel O -zur O -Verfügung O -stünden O -, O -dürften O -sich O -diese O -, O -so O -lange O -das O -Ermittlungsverfahren O -laufe O -, O -auf O -diese O -Einschätzung O -der O -Sicherheitsbehörden O -stützen O -. O - -Damit O -ist O -gewährleistet O -, O -dass O -dem O -Eigentümer O -eines O -Euro-5 O --Fahrzeugs O -eine O -uneingeschränkte O -Mindestnutzungsdauer O -verbleibt O -, O -die O -über O -die O -ersten O -drei O -Jahre O -, O -die O -erfahrungsgemäß O -mit O -einem O -besonders O -hohen O -Wertverlust O -verbunden O -sind O -, O -hinausgeht O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -und O -daher O -zurückzuweisen O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Die O -Bildung O -von O -Lithiummetasilicat O -als O -Zwischenphase O -bei O -der O -Herstellung O -von O -Lithiumdisilicat-Glaskeramiken O -hängt O -zum O -einen O -von O -dem O -Temperaturprofil O -und O -zum O -anderen O -von O -der O -Zusammensetzung O -des O -Ausgangsglases O -ab O -. O - -Die O -Beschwerdebegründung O -des O -Klägers O -, O -der O -in O -der O -Sache O -einen O -Gründungszuschuss O -begehrt O -, O -wird O -diesen O -Darlegungserfordernissen O -nicht O -gerecht O -. O - -Dies O -hat O -der O -Anwaltsgerichtshof O -zutreffend O -ausgeführt O -. O - -Ein O -„ O -geriatrischer O -Patient O -“ O -genüge O -für O -sich O -genommen O -nicht O -, O -um O -eine O -geriatrische O -Abteilung O -bejahen O -zu O -können O -. O - -Die O -Tarifparteien O -können O -auch O -für O -sog. O -Altzusagen O -, O -mithin O -Versorgungszusagen O -, O -die O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2001 O -erteilt O -wurden O -, O -die O -Berechnung O -der O -unverfallbaren O -Anwartschaft O -abweichend O -vom O -Gesetz O -und O -damit O -von O -§ B-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -regeln O -. O - -Klasse O -24 O -: O - -Sie O -hätten O -eine O -maßgebliche O -Bedeutung O -und O -würden O -zum O -Gesamteindruck O -der O -Marke O -„ B-MRK -Arrow I-MRK -and I-MRK -Beast I-MRK -“ I-MRK -beitragen O -. O - -Einen O -förmlichen O -Beweisantrag O -hat O -der O -Kläger O -im O -Übrigen O -hierzu O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -nicht O -gestellt O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -das O -Streitpatent O -wie O -erteilt O -und O -hilfsweise O -mit O -vier O -geänderten O -Anspruchssätzen O -verteidigt O -. O - -Der O -Anspruchs O -1 O -in O -der O -Fassung O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -ist O -gegenüber O -dem O -erteilten O -Anspruch O -1 O -durch O -die O -Einschränkung O -im O -Merkmal O -M5h1 O -enger O -gefasst O -. O - -Remmert B-RR - -Nach O -dem O -Grundsatz O -der O -rückwirkenden O -Anwendung O -der O -milderen O -Sanktionsnorm O -( O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -VO I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -, I-EUN -EURATOM I-EUN -> I-EUN -Nr. I-EUN -2988/95 I-EUN -) O -sei O -die O -Verjährungsregelung O -des O -Art. B-EUN -49 I-EUN -Abs. I-EUN -5 I-EUN -und I-EUN -6 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -anzuwenden O -. O - -Klasse O -15 O -: O -Musical O -instruments O -” O -. O - -Darum O -geht O -es O -im O -Streitfall O -nicht O -, O -denn O -es O -ist O -unstrittig O -, O -dass O -der O -Kläger O -mit O -seiner O -Photovoltaik-Anlage O -eine O -wirtschaftliche O -bzw. O -unternehmerische O -Tätigkeit O -ausübt O -. O - -Der O -Kläger O -beantragte O -gemäß O -§ B-VT -29a I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -die O -Eingruppierung O -nach O -§ B-VT -12 I-VT -TV-L I-VT -. O - -fc O -) O -einer O -Trennstrecke O -( O -e2 O -) O -besteht O -, O - -Die O -rechtliche O -Konstruktion O -eines O -Verbots O -mit O -Erlaubnisvorbehalt O -( O -so O -Schnapp B-LIT -, I-LIT -SGb I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -61 I-LIT -, I-LIT -62 I-LIT -) O -würde O -diesen O -Anforderungen O -nicht O -gerecht O -. O - -Schmidt B-RR - -Darüber O -hinaus O -fehlt O -die O -Unterscheidungskraft O -u. O -a. O -aber O -auch O -solchen O -Angaben O -, O -die O -sich O -auf O -Umstände O -beziehen O -, O -welche O -die O -beanspruchten O -Produkte O -zwar O -nicht O -unmittelbar O -betreffen O -, O -mit O -denen O -aber O -ein O -enger O -beschreibender O -Bezug O -zu O -dem O -betreffenden O -Produkt O -hergestellt O -wird O -( O -BGH B-RS -– I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -) O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -die O -Revision O -gegen O -sein O -Urteil O -nicht O -zugelassen O -. O - -Hiervon O -kann O -und O -darf O -gerade O -nicht O -ausgegangen O -werden O -, O -zumal O -der O -öffentliche O -Arbeitgeber O -- O -wie O -hier O -die O -Beklagte O -als O -eine O -Körperschaft O -des O -öffentlichen O -Rechts O -- O -Haushaltsvorgaben O -und O -Kontrollen O -durch O -den O -Landesrechnungshof O -unterliegt O -. O - -bb O -) O -Die O -gleichheitsrechtlichen O -Anforderungen O -, O -die O -an O -differenzierende O -Rechtswegregelungen O -zu O -stellen O -sind O -, O -ergeben O -sich O -- O -soweit O -erheblich O -- O -ebenfalls O -bereits O -aus O -der O -bisherigen O -Rechtsprechung O -. O - -Der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Landgerichts I-RS -Karlsruhe I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -15 I-RS -StVK I-RS -297/15 I-RS -- I-RS -verletzt O -den O -Beschwerdeführer O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Artikel B-GS -2 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Artikel I-GS -1 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -. O - -4. O -Die O -Frage O -der O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüberstehender O -Zeichen O -ist O -nach O -deren O -Ähnlichkeit O -im O -( O -Schrift- O -) O -Bild O -, O -im O -Klang O -und O -im O -Bedeutungs- O -oder O -Sinngehalt O -zu O -beurteilen O -, O -weil O -Marken O -auf O -die O -mit O -ihnen O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -bildlicher O -, O -klanglicher O -und O -begrifflicher O -Hinsicht O -wirken O -können O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -2010 I-RS -, I-RS -129 I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -– I-RS -La I-RS -Espaňola I-RS -/ I-RS -Carbonell I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1055 I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -– I-RS -airdsl I-RS -) O -. O - -Selbst O -wenn O -dies O -nicht O -der O -Fall O -sein O -sollte O -, O -richtete O -sich O -die O -internationale O -Zuständigkeit O -- O -in O -Ermangelung O -vorrangiger O -Regelungen O -in O -internationalen O -Verträgen O -oder O -Übereinkommen O -zwischen O -Deutschland B-LD -und O -Kanada B-LD -- O -gemäß O -Art. B-EUN -4 I-EUN -EuGVVO I-EUN -nach O -nationalem O -, O -also O -deutschem O -Recht O -und O -daher O -nach O -der O -örtlichen O -Zuständigkeit O -( O -vgl. O -BAG B-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -430/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -; O -vgl. O -zu O -einem O -Beklagten O -mit O -Wohnsitz O -in O -Kanada B-LD -BGH B-RS -24. I-RS -April I-RS -1996 I-RS -- I-RS -IV I-RS -ZR I-RS -263/95 I-RS -- I-RS -zu I-RS -I I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -mwN O -) O -. O - -Der O -Senat O -geht O -in O -seiner O -ständigen O -Rechtsprechung O -inzident O -von O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -Besteuerung O -von O -Hinterbliebenenrenten O -aus O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -17. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -X I-RS -R I-RS -53/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2016 I-RS -, I-RS -549 I-RS -) O -. O - -Die O -Zahlungen O -der O -beiden O -Kommanditisten O -auf O -ihre O -jeweilige O -Anteilsfremdfinanzierung O -korrespondieren O -somit O -mit O -den O -jeweiligen O -B-Zahlungen O -der O -Lizenzraten O -und O -dem O -B-Anteil O -der O -Schlusszahlung O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -kann O -darum O -nur O -Erfolg O -haben O -, O -wenn O -er O -so O -begründet O -ist O -, O -dass O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -wenigstens O -summarisch O -verantwortbar O -beurteilen O -kann O -, O -dass O -die O -noch O -zu O -erhebende O -Verfassungsbeschwerde O -nicht O -von O -vornherein O -unzulässig O -oder O -offensichtlich O -unbegründet O -ist O -. O - -... O - -Diese O -setzen O -sich O -aus O -einer O -- O -im O -Wege O -der O -Direktzusage O -versprochenen O -- O -monatlichen O -Pensionszulage O -und O -einem O -jährlichen O -Weihnachtsgeld O -für O -Pensionäre O -sowie O -einer O -über O -den O -Durchführungsweg O -Pensionskasse O -zugesagten O -Pensionskassenrente O -zusammen O -. O - -Die O -Lohnabrechnung O -erfolgt O -monatlich O -. O - -Daraufhin O -fertigte O -der O -Prüfer O -unter O -dem O -6. O -Juni O -2006 O -einen O -Bericht O -zur O -Umsatzsteuer-Sonderprüfung O -. O - -Der O -Schutz O -der O -freien O -Berufswahl O -ist O -in O -Art. B-EUN -6 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -IPwskR I-EUN -anerkannt O -; O -der O -Zugang O -zum O -Beruf O -darf O -nur O -objektiv O -berufsbezogen O -gestaltet O -werden O -( O -vgl. O -Committee B-LIT -on I-LIT -Economic I-LIT -, I-LIT -Social I-LIT -and I-LIT -Cultural I-LIT -Rights I-LIT -, I-LIT -Report I-LIT -on I-LIT -the I-LIT -Eighth I-LIT -and I-LIT -Ninth I-LIT -Sessions I-LIT -, I-LIT -1994 I-LIT -, I-LIT -UN I-LIT -Doc. I-LIT -E I-LIT -/ I-LIT -C. I-LIT -12 I-LIT -/ I-LIT -1993/19 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -50 I-LIT -Rn. I-LIT -249 I-LIT -) O -. O - -Die O -Vertragspartner O -haben O -auf O -der O -Basis O -ihrer O -generellen O -Ermächtigung O -in O -§ B-GS -72 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -traditionell O -auch O -eine O -Vereinbarung O -über O -die O -Durchführung O -von O -Impfungen O -durch O -Vertragsärzte O -und O -gegenüber O -Versicherten O -der O -Krankenkassen O -getroffen O -. O - -Die O -vorhandenen O -Unterschiede O -reichten O -aus O -, O -um O -Verwechslungen O -auszuschließen O -. O - -Die O -Klägerin O -gehört O -zu O -dem O -künstlerischen O -Bühnenpersonal O -. O - -( O -2 O -) O -Etwas O -anderes O -ergibt O -sich O -auch O -nicht O -aus O -dem O -angegriffenen O -Beschluss O -des O -Oberlandesgerichts B-GRT -Düsseldorf I-GRT -vom O -29. O -April O -2016 O -. O - -Damit O -trägt O -diese O -Prüfung O -der O -verfassungsrechtlich O -gebotenen O -Berücksichtigung O -der O -konkreten O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -unzureichend O -Rechnung O -. O - -Das O -LSG O -hat O -dazu O -ausgeführt O -, O -es O -handele O -sich O -nicht O -um O -eine O -Anfechtungsklage O -, O -sondern O -um O -eine O -( O -echte O -) O -Leistungsklage O -. O - -Im O -Dezember O -2014 O -brach O -die O -Beklagte O -das O -Verfahren O -durch O -Neuausschreibung O -der O -Stelle O -mit O -einem O -geänderten O -Anforderungsprofil O -ab O -. O - -aa O -) O -Zwar O -werden O -die O -jeweiligen O -in O -den O -Einzelabbildungen O -wiedergegebenen O -Ausführungsformen O -eines O -Ski- O -, O -Fahrrad- O -und O -/ O -oder O -Reiterhelms O -nicht O -vom O -Schutzgegenstand O -des O -eingetragenen O -Designs O -umfasst O -. O - -1. O -Gegen O -die O -formelle O -Verfassungsmäßigkeit O -von O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -bestehen O -keine O -Bedenken O -. O - -Vorher O -„ O -kann O -“ O -er O -nicht O -kündigen O -. O - -Dem O -Wort O -„ O -ARROW O -“ O -komme O -innerhalb O -der O -angegriffenen O -Marke O -lediglich O -untergeordnete O -Bedeutung O -zu O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -zudem O -ausreichend O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -, O -an O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -teilnehmen O -zu O -wollen O -und O -war O -für O -sein O -Zuspätkommen O -auch O -begründet O -entschuldigt O -. O - -Damals O -wertbildende O -Faktoren O -, O -wie O -etwa O -eine O -zentrale O -Warmwasserversorgung O -oder O -Isolierverglasung O -, O -welche O -die O -Einordnung O -in O -höhere O -Ausstattungsgruppen O -rechtfertigten O -, O -zählen O -heute O -zur O -durchschnittlichen O -Standardausstattung O -. O - -c O -) O -In O -eine O -andere O -Richtung O -weist O -auch O -die O -Entstehungsgeschichte O -nicht O -. O - -( O -2 O -) O -Es O -bedarf O -keiner O -Entscheidung O -, O -ob O -daran O -uneingeschränkt O -festzuhalten O -ist O -. O - -1. O -Energieversorgungseinrichtung O -für O -einen O -Elektromagneten O -( O -Seite O -11 O -, O -zweiter O -Absatz O -: O -„ O -Elektromagneten O -4 O -“ O -) O -, O -umfassend O - -Grund O -sei O -, O -dass O -das O -für O -die O -Umsatzsteuer O -des O -N B-UN -zuständige O -Finanzamt O -die O -Umsätze O -der O -Klägerin O -als O -umsatzsteuerpflichtig O -ansähe O -. O - -Die O -Priorisierung O -des O -Fachzahnarztes O -für O -Oralchirurgie O -( O -Rang O -2 O -) O -sei O -lediglich O -formaler O -Natur O -und O -ändere O -nichts O -an O -der O -" O -Oder-Beziehung O -" O -der O -dort O -genannten O -vier O -Qualifikationsmöglichkeiten O -. O - -In O -der O -zwischen O -der O -Klägerin O -und O -der O -Beklagten O -abgeschlossenen O -EV B-VT -wurde O -als O -Ziel O -aber O -lediglich O -die O -Aufnahme O -einer O -versicherungspflichtigen O -Beschäftigung O -als O -Industriekauffrau O -beschrieben O -. O - -Der O -Beschwerde O -war O -daher O -stattzugeben O -. O - -Wird O -eine O -ärztliche O -Leistung O -in O -einem O -Zusammenhang O -erbracht O -, O -der O -die O -Feststellung O -zulässt O -, O -dass O -ihr O -Hauptziel O -nicht O -der O -Schutz O -der O -Gesundheit O -ist O -, O -sind O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -14 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -und O -Art. B-EUN -13 I-EUN -Teil I-EUN -A I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -der I-EUN -Sechsten I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -17. I-EUN -Mai I-EUN -1977 I-EUN -zur I-EUN -Harmonisierung I-EUN -der I-EUN -Rechtsvorschriften I-EUN -der I-EUN -Mitgliedstaaten I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Umsatzsteuern I-EUN -auf O -diese O -Leistung O -nicht O -anzuwenden O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -8. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -V I-RS -B I-RS -38/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1106 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -5 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -EuGH-Urteile B-RS -Unterpertinger I-RS -vom I-RS -20. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -C I-RS -- I-RS -212/01 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2003 I-RS -: I-RS -625 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -70 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -42 I-RS -; O -D'Ambrumenil B-RS -und I-RS -Dispute I-RS -Resolution I-RS -Services I-RS -vom I-RS -20. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -C I-RS -- I-RS -307/01 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2003 I-RS -: I-RS -627 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -75 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -60 I-RS -) O -. O - -Für O -eine O -reine O -Versteifung O -wäre O -eine O -starre O -Platte O -geeigneter O -. O - -a O -) O -Bezüglich O -der O -Akten O -, O -deren O -Nichtberücksichtigung O -die O -Klägerin O -rügt O -, O -hat O -das O -FG O -auf O -Seite O -7 O -des O -Urteils O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -es O -die O -Akten O -zur O -Übertragung O -der O -Beseitigungspflicht O -auf O -die O -Klägerin O -beigezogen O -hat O -. O - -Dies O -ergebe O -sich O -bereits O -aus O -dem O -Wortlaut O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -KrWG I-GS -. O - -Auch O -dürfe O -derjenige O -Anteil O -des O -Beitragsaufkommens O -, O -der O -auf O -die O -Beitragsbefreiungen O -für O -Empfänger O -existenzsichernder O -Leistungen O -entfalle O -, O -nicht O -auf O -die O -beitragspflichtigen O -Wohnungsinhaber O -umgelegt O -werden O -. O - -Dies O -gilt O -unabhängig O -davon O -, O -ob O -der O -Bewerber O -seinen O -Anspruch O -auf O -§ B-GS -280 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -oder O -§ B-GS -823 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -stützt O -( O -BAG B-RS -12. I-RS -Oktober I-RS -2010 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -554/09 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -; O -vgl. O -auch O -BAG B-RS -19. I-RS -Februar I-RS -2008 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -70/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -126 I-RS -, I-RS -26 I-RS -) O -. O - -Sodann O -führte O -er O -die O -Geschädigte O -, O -die O -verspürte O -, O -dass O -ihr O -ein O -Gegenstand O -in O -den O -Rücken O -gedrückt O -werde O -, O -jedoch O -nicht O -erkannte O -, O -dass O -es O -sich O -dabei O -um O -ein O -Brecheisen O -handelte O -, O -in O -eine O -Ecke O -der O -Spielhalle O -, O -zwang O -sie O -, O -sich O -niederzuknien O -und O -forderte O -sie O -auf O -, O -ruhig O -zu O -sein O -, O -dann O -werde O -er O -„ O -gar O -nichts O -“ O -machen O -. O - -Nach O -dieser O -Vorschrift O -dürfen O -die O -Straßenverkehrsbehörden O -den O -Verkehr O -, O -mit O -Ausnahme O -der O -Fälle O -des O -§ B-VO -45 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -5 I-VO -StVO I-VO -, O -nur O -durch O -Verkehrszeichen O -und O -Verkehrseinrichtungen O -regeln O -und O -lenken O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -eines O -späteren O -Eintritts O -der O -Rentenversicherungspflicht O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -seien O -zwar O -erfüllt O -; O -insbesondere O -habe O -der O -Kläger O -eine O -ausreichende O -anderweitige O -Absicherung O -zur O -Altersvorsorge O -vorgenommen O -. O - -Die O -Aktivierung O -kann O -in O -diesem O -Fall O -nicht O -mit O -dem O -Hinweis O -unterbleiben O -, O -dass O -eine O -Erfassung O -einer O -Forderung O -des O -Klägers O -nach O -den O -allgemeinen O -Grundsätzen O -ordnungsgemäßer O -Buchführung O -nicht O -zulässig O -sei O -( O -vgl. O -zur O -Aktivierung O -einer O -Sondervergütung O -bei O -einer O -Pensionsrückstellung O -: O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -2. I-RS -Dezember I-RS -1997 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -15/96 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -184 I-RS -, I-RS -571 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2008 I-RS -, I-RS -174 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -3. I-RS -b I-RS -) O -. O - -Von O -Rechts O -wegen O - -Im O -Falle O -einer O -rechtswidrig O -erteilten O -Zulassung O -behält O -der O -Arzt O -Honoraransprüche O -solange O -die O -vertragsärztliche O -Tätigkeit O -erlaubt O -ausgeübt O -wird O -. O - -Denn O -die O -Angriffsrichtung O -- O -hier O -die O -Beeinträchtigung O -der O -Verteidigung O -durch O -die O -Zurückhaltung O -von O -für O -das O -Ermittlungsverfahren O -wesentlichen O -Informationen O -- O -ergibt O -sich O -noch O -ausreichend O -aus O -dem O -Revisionsvorbringen O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -November I-RS -1989 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -264/89 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1990 I-RS -, I-RS -584 I-RS -, I-RS -585 I-RS -; O -KK-StPO B-LIT -/ I-LIT -Gericke I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -344 I-LIT -Rn. I-LIT -34 I-LIT -) O -. O - -3 O -Sie O -werden O -in O -den O -Einzelplan O -des O -Bundesministeriums B-INN -für I-INN -Umwelt I-INN -, I-INN -Naturschutz I-INN -und I-INN -Reaktorsicherheit I-INN -eingestellt O -. O - -Auch O -bei O -einer O -isolierten O -Betrachtung O -des O -Verfahrens O -vor O -dem O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -bestehen O -offensichtlich O -keine O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -unangemessene O -Dauer O -des O -Revisionsverfahrens O -. O - -Die O -Sache O -wird O -an O -das O -Finanzgericht B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wendet O -sich O -die O -Klägerin O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -. O - -Demgemäß O -sind O -Vergütungsregelungen O -stets O -eng O -nach O -ihrem O -Wortlaut O -und O -allenfalls O -ergänzend O -nach O -ihrem O -systematischen O -Zusammenhang O -auszulegen O -; O -Bewertungen O -und O -Bewertungsrelationen O -bleiben O -außer O -Betracht O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -19 I-RS -RdNr I-RS -17 I-RS -mwN O -; O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5560 I-RS -§ I-RS -17b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -27 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -51 I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -mwN O -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5562 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -; O -zur O -Auslegung O -von O -medizinischen O -Begriffen O -im O -OPS O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -32 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -Auf O -diesem O -Weg O -fördert O -sie O -die O -Bereitstellung O -einer O -ausreichenden O -Anzahl O -von O -Ausbildungsplätzen O -und O -die O -Qualität O -der O -beruflichen O -Ausbildung O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -. O - -● O -Protokollführung O -einschließlich O -der O -Übersendung O -von O -Protokollabschriften O - -Es O -schützt O -das O -Vertrauen O -in O -die O -Verlässlichkeit O -und O -Berechenbarkeit O -der O -unter O -der O -Geltung O -des O -Grundgesetzes B-GS -geschaffenen O -Rechtsordnung O -und O -der O -auf O -ihrer O -Grundlage O -erworbenen O -Rechte O -( O -stRspr O -; O -vgl. O -BVerfGE B-RS -132 I-RS -, I-RS -302 I-RS -< I-RS -317 I-RS -Rn. I-RS -41 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -GG I-GS -gebietet O -es O -daher O -- O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -bestätigt O -( O -Beschluss B-RS -vom I-RS -4. I-RS -8. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1557/01 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -8570 I-RS -§ I-RS -5 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -26. I-RS -10. I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1921/04 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -8560 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -34 I-RS -ff I-RS -= I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -38 I-RS -ff I-RS -) O -- O -nicht O -, O -von O -jenen O -zu O -Bundesrecht O -gewordenen O -Regelungen O -der O -Versorgungssysteme O -sowie O -von O -den O -historischen O -Fakten O -, O -aus O -denen O -sich O -etwa O -Ungleichheiten O -ergeben O -, O -abzusehen O -und O -sie O -" O -rückwirkend O -" O -zu O -Lasten O -der O -heutigen O -Beitrags- O -und O -Steuerzahler O -auszugleichen O -. O - -Es O -ist O -gewollt O -, O -daß O -nach O -dem O -Ausscheiden O -von O -< O -H B-PER -> O -wieder O -drei O -Gesellschafter O -wirtschaftlich O -zu O -gleichen O -Teilen O -mit O -je O -einem O -Drittel O -am O -Ganzen O -beteiligt O -sind O -, O -und O -zwar O -< O -S B-PER -> O -unmittelbar O -mit O -einem O -Geschäftsanteil O -von O -12.000,00 O -EUR O -, O -< O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -> O -unmittelbar O -mit O -einem O -Geschäftsanteil O -von O -3.000,00 O -EUR O -und O -mittelbar O -mit O -einer O -Einlage O -als O -stille O -( O -atypisch O -) O -Gesellschafterin O -von O -9.000,00 O -EUR O -sowie O -< O -der O -Beigeladene O -zu O -2. O -> O -als O -weiterer O -( O -atypisch O -) O -stiller O -Gesellschafter O -mit O -einer O -Einlage O -von O -12.000,00 O -EUR. O -Zu O -diesem O -Zweck O -schließen O -die O -< O -Klägerin O -zu O -1. O -> O -, O -< O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -> O -und O -< O -der O -Beigeladene O -zu O -2. O -> O -den O -nachfolgenden O -Vertrag O -, O -wobei O -der O -zwischen O -der O -< O -Klägerin O -zu O -1. O -> O -und O -< O -der O -Beigeladenen O -zu O -1. O -> O -bestehende O -Vertrag O -über O -die O -Errichtung O -einer O -stillen O -Gesellschaft O -vom O -4. O -Juni O -1997 O -... O -durch O -diesen O -Vertrag O -ersetzt O -wird O -. O -" O - -wobei O -die O -Antriebseinrichtung O -mehrere O -Antriebsmotoren O -aufweist O -, O -und O - -Die O -Verbindung O -der O -Einspruchsverfahren O -der O -Jahre O -2013 O -und O -2014 O -war O -jedenfalls O -zulässig O -( O -vgl. O -zur O -Zulässigkeit O -von O -Verbindungen O -Klein B-LIT -/ I-LIT -Rätke I-LIT -, I-LIT -AO I-LIT -, I-LIT -13. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -367 I-LIT -Rz I-LIT -32 I-LIT -) O -. O - -Eine O -generelle O -Regel O -, O -wonach O -bei O -Fahrzeugkollisionen O -im O -Straßenverkehr O -die O -Risiken O -unter O -den O -Insassen O -der O -beteiligten O -Fahrzeuge O -nahezu O -gleichmäßig O -verteilt O -sind O -und O -deshalb O -die O -Inkaufnahme O -tödlicher O -Folgen O -für O -andere O -Unfallbeteiligte O -notwendig O -die O -Billigung O -eines O -entsprechenden O -Eigenrisikos O -einschließt O -, O -besteht O -in O -dieser O -Allgemeinheit O -nicht O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -und O -war O -im O -gesamten O -Verfahren O -prozessunfähig O -. O - -… O -“ O - -Der O -Beschwerdeführer O -war O -Anmelder O -und O -vorgesehener O -Leiter O -des O -Camps O -. O - -Die O -Übertragung O -der O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Für O -die O -Monate O -Januar O -2011 O -bis O -einschließlich O -Oktober O -2015 O -ergibt O -sich O -hieraus O -unter O -Berücksichtigung O -der O -bereits O -erfolgten O -Zahlungen O -iHv. O -monatlich O -101,71 O -Euro O -brutto O -ein O -Nachzahlungsbetrag O -von O -insgesamt O -6.614,32 O -Euro O -brutto O -( O -58 O -Monate O -x O -[ O -215,75 O -Euro O -- O -101,71 O -Euro O -] O -) O -. O - -Der O -Lebenssachverhalt O -, O -auf O -den O -die O -Klägerin O -ihr O -Begehren O -stützt O -, O -sind O -die O -Urlaubsjahre O -2007 O -bis O -2015 O -, O -zu O -deren O -jeweiligem O -Beginn O -sie O -Urlaubsansprüche O -erwarb O -, O -die O -der O -Beklagte O -bis O -zur O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -nur O -teilweise O -erfüllte O -. O - -Daher O -hatte O -die O -Klägerin O -den O -erweiterten O -Beendigungsschutz O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -auch O -nicht O -verwirkt O -( O -vgl. O -zur O -Verwirkung O -des O -Sonderkündigungsschutzes O -nach O -§ B-GS -85 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -BAG B-RS -22. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -700/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Aus O -den O -Kündigungsschreiben O -lasse O -sich O -nicht O -, O -wie O -erforderlich O -, O -erkennen O -, O -weshalb O -ausgerechnet O -die O -Vertragsbeziehungen O -mit O -der O -Klägerin O -insgesamt O -beendet O -werden O -sollten O -. O - -Dies O -soll O -vor O -allem O -die O -zügige O -Bearbeitung O -asylrechtlicher O -Streitigkeiten O -durch O -die O -Verwaltungsgerichte O -sicherstellen O -. O - -( O -1 O -) O -1 O -Beschäftigte O -haben O -in O -jedem O -Kalenderjahr O -Anspruch O -auf O -Erholungsurlaub O -unter O -Fortzahlung O -des O -Entgelts O -( O -§ O -21 O -) O -. O -… O -“ O - -Der O -Stromausgabebefehlswert O -S O -zu O -dem O -Zeitpunkt O -des O -Beginns O -der O -Entladung O -stimmt O -nicht O -immer O -mit O -dem O -Referenzbefehlswert O -Sa O -überein O -. O - -Tombrink B-RR - -Sodann O -stiegen O -der O -Angeklagte O -und O -sein O -Beifahrer O -aus O -und O -begaben O -sich O -zu O -der O -in O -ihrem O -Fahrzeug O -sitzenden O -Geschädigten O -, O -die O -aus O -Angst O -sofort O -die O -Fahrzeugtüren O -verriegelte O -. O - -Insbesondere O -kann O -der O -Senat O -ausschließen O -, O -dass O -sich O -der O -Angeklagte O -bei O -Begehung O -der O -Tat O -im O -Zustand O -der O -Schuldunfähigkeit O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -StGB I-GS -befand O -. O - -Bartel B-RR - -Im O -Streitfall O -bestehen O -insoweit O -keine O -Besonderheiten O -. O - -Selbst O -wenn O -Arbeitsunfähigkeit O -vorgelegen O -habe O -, O -bestünde O -ein O -Schadensersatzanspruch O -in O -Höhe O -der O -entgangenen O -Vergütung O -. O - -Andere O -Beeinträchtigungen O -der O -persönlichen O -Rechtsstellung O -des O -Richters O -, O -die O -sich O -auf O -seine O -Unabhängigkeit O -auswirken O -können O -, O -unterfallen O -demgegenüber O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -( O -siehe O -oben O -Rn. O -59 O -) O -. O - -Pneumatisches O -Sprungrettungsgerät O -für O -die O -Rettung O -von O -Personen O -, O - -Der O -Zweck O -der O -Verzinsung O -war O -für O -den O -Streitzeitraum O -nicht O -oder O -kaum O -erreichbar O -und O -trägt O -damit O -die O -realitätsferne O -Bemessung O -der O -Zinshöhe O -nicht O -. O - -Auch O -Zeichen O -, O -die O -einen O -konkreten O -sachlichen O -Bedeutungsgehalt O -aufweisen O -, O -können O -insoweit O -Unterscheidungskraft O -aufweisen O -, O -was O -jedoch O -stets O -im O -Einzelfall O -zu O -prüfen O -ist O -. O - -Selbst O -wenn O -man O -der O -Beschwerdebegründung O -ein O -ausreichendes O -Vorbringen O -zur O -grundsätzlichen O -verwaltungsverfahrensrechtlichen O -Bedeutung O -noch O -entnehmen O -könnte O -, O -geht O -sie O -nicht O -auf O -die O -Entscheidungserheblichkeit O -der O -Rechtsfrage O -ein O -. O - -bb O -) O -Die O -für O -die O -vorliegenden O -Verfahren O -maßgebliche O -Bewertung O -bebauter O -Grundstücke O -erfolgt O -in O -Abhängigkeit O -von O -der O -Grundstücksart O -( O -§ B-GS -75 I-GS -BewG I-GS -) O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -76 I-GS -BewG I-GS -im O -Regelfall O -im O -Ertragswertverfahren O -, O -in O -Ausnahmefällen O -im O -Sachwertverfahren O -. O - -Dementsprechend O -schreibt O -das O -Gesetz O -in O -§ B-GS -129 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -130 I-GS -ZPO I-GS -für O -den O -Fall O -der O -Übersendung O -eines O -vorbereitenden O -Schriftsatzes O -an O -das O -Gericht O -keine O -Angabe O -eines O -bereits O -zugeordneten O -und O -mitgeteilten O -Aktenzeichens O -vor O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -zu O -1. O -die O -gegen O -diese O -gerichteten O -Zahlungsanträge O -als O -unzulässig O -abgewiesen O -. O - -Die O -belgischen O -Behörden O -lehnten O -zwar O -den O -Asylantrag O -mit O -der O -Begründung O -ab O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Anerkennung O -als O -Flüchtling O -nicht O -vorlägen O -, O -billigten O -dem O -Beschwerdeführer O -jedoch O -den O -Status O -subsidiären O -Schutzes O -nach O -dem O -belgischen B-GS -Ausländergesetz I-GS -zu O -. O - -Der O -Gerichtshof B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -wird O -gemäß O -Art. B-EUN -267 I-EUN -des I-EUN -Vertrags I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Arbeitsweise I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Union I-EUN -( O -AEUV B-EUN -) O -um O -die O -Beantwortung O -der O -folgenden O -Fragen O -ersucht O -: O - -b3 O -) O -Soweit O -der O -BGH B-GRT -in O -seinem O -Beschluss B-RS -vom I-RS -1. I-RS -April I-RS -1965 I-RS -( I-RS -Ia I-RS -ZB I-RS -20/64 I-RS -– I-RS -„ I-RS -Patentanwaltskosten I-RS -“ I-RS -, I-RS -GRUR I-RS -1965 I-RS -, I-RS -621 I-RS -) I-RS -Doppelvertretungskosten O -im O -Gebrauchsmuster-Löschungsverfahren O -als O -regelmäßig O -nicht O -berücksichtigungsfähig O -erachtet O -hat O -, O -geht O -der O -Senat O -davon O -aus O -, O -dass O -diese O -Entscheidung O -überholt O -ist O -. O - -Indem O -die O -Absender O -die O -Postsendungen O -auf O -den O -Weg O -gebracht O -, O -zumindest O -in O -einem O -Teil O -der O -Fälle O -unzureichende O -Angaben O -gemacht O -oder O -Waren O -versandt O -haben O -, O -die O -gegen O -Verbote O -und O -Beschränkungen O -verstoßen O -könnten O -, O -haben O -sie O -zwar O -eine O -Bedingung O -für O -die O -vorübergehende O -Verwahrung O -bei O -der O -Zollstelle O -in O -Gestalt O -einer O -sog. O -conditio O -sine O -qua O -non O -gesetzt O -, O -welche O -allerdings O -allein O -für O -die O -Annahme O -eines O -" O -willentlichen O -Herbeiführens O -einer O -Amtshandlung O -" O -im O -Sinne O -vorgenannter O -Rechtsprechung O -des O -BVerwG B-GRT -( O -Urteile B-RS -in I-RS -BVerwGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -109 I-RS -, I-RS -und I-RS -in I-RS -BVerwGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -321 I-RS -) O -nicht O -als O -ausreichend O -angesehen O -werden O -kann O -. O - -Hayen B-RR - -Danach O -sei O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -die O -Vergleichsmarken O -jeweils O -von O -ihren O -Wortbestandteilen O -„ O -ARROW O -AND O -BEAST O -“ O -bzw. O -„ O -ARROW O -“ O -in O -klanglicher O -Hinsicht O -, O -nicht O -jedoch O -in O -schriftbildlicher O -Hinsicht O -geprägt O -würden O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -1. O -April O -2018 O -hat O -die O -Beschuldigte O -die O -am O -Senatsbeschluss O -vom O -15. O -März O -2018 O -beteiligten O -Richter O -wegen O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -abgelehnt O -und O -mit O -Schreiben O -vom O -5. O -April O -2018 O -eine O -Anhörungsrüge O -gegen O -den O -Senatsbeschluss O -vom O -15. O -März O -2018 O -erhoben O -. O - -Zugleich O -hat O -der O -Gesetzgeber O -den O -abschließenden O -Charakter O -des O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -für O -den O -Bereich O -der O -Bundespolizei B-INN -dadurch O -verdeutlicht O -, O -dass O -er O -die O -Gruppe O -der O -Systemoperatoren O -Wärmebildgerät O -in O -§ B-VO -22a I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -EZulV I-VO -neben O -der O -Gruppe O -von O -Polizeivollzugsbeamten O -, O -die O -aufgrund O -von O -Dienstvorschriften O -oder O -Dienstanweisungen O -als O -nichtständige O -Luftfahrzeugbesatzungsangehörige O -zum O -Mitfliegen O -in O -Luftfahrzeugen O -verpflichtet O -sind O -, O -ausdrücklich O -aufgeführt O -hat O -. O - -Hinsichtlich O -der O -tatsächlichen O -Gegebenheiten O -und O -der O -betroffenen O -Interessen O -steht O -den O -Tarifvertragsparteien O -eine O -Einschätzungsprärogative O -zu O -. O - -Werbeslogans O -und O -sonstige O -spruchartige O -Wortfolgen O -– O -wie O -die O -hier O -angemeldete O -Wortfolge O -– O -sind O -bei O -der O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -wie O -andere O -Wortmarken O -zu O -behandeln O -. O - -Der O -gestellte O -Sachantrag O -ist O -sinngemäß O -dahin O -zu O -ergänzen O -, O -dass O -der O -Antragsteller O -sich O -nicht O -nur O -gegen O -die O -Versetzungsverfügung O -, O -sondern O -auch O -gegen O -den O -zurückweisenden O -Beschwerdebescheid O -wendet O -. O - -Aus O -keinem O -der O -hergebrachten O -Grundsätze O -lasse O -sich O -eine O -Beschränkung O -von O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -herleiten O -. O - -Soweit O -es O -angenommen O -hat O -, O -diese O -wirke O -sich O -nicht O -entscheidend O -zu O -seinen O -Gunsten O -aus O -, O -lässt O -dies O -- O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -- O -keinen O -Rechtsfehler O -erkennen O -. O - -Hierbei O -geht O -es O -vor O -allem O -um O -die O -Anknüpfung O -an O -die O -Wertverhältnisse O -von O -Anfang O -1964 O -in O -den O -alten O -Ländern O -. O - -Sein O -Vorbringen O -im O -Erinnerungsverfahren O -hatte O -sich O -in O -der O -Bezugnahme O -auf O -diese O -Verfahren O -erschöpft O -. O - -Dabei O -ist O -nicht O -erforderlich O -, O -dass O -es O -der O -Soldat O -innerhalb O -eines O -konkreten O -Vorgesetztenverhältnisses O -an O -Beispielhaftigkeit O -hat O -fehlen O -lassen O -. O - -Für O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -reicht O -, O -anders O -als O -für O -die O -Zulassung O -der O -Berufung O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -nach O -§ B-GS -124 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -/ O -§ B-GS -78 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AsylG I-GS -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -31. I-RS -Juli I-RS -1984 I-RS -- I-RS -9 I-RS -C I-RS -46.84 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -70 I-RS -, I-RS -24 I-RS -< I-RS -26 I-RS -> I-RS -) O -, O -eine O -Tatsachenfrage O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -nicht O -aus O -. O - -c)Entscheidende O -Bedeutung O -kommt O -Merkmal O -4.3 O -in O -seinem O -Zusammenhang O -mit O -Merkmal O -7 O -zu O -. O - -Daran O -ändert O -auch O -die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -11 I-GS -EStG I-GS -nichts O -. O - -Auch O -deshalb O -könne O -er O -nicht O -auf O -die O -Nutzung O -des O -öffentlichen O -Personennahverkehrs O -verwiesen O -werden O -. O - -Das O -Auslesen O -kann O -mit O -einem O -Löschen O -der O -internen O -Speicherung O -verbunden O -werden O -. O - -Durch O -die O -Einbettung O -der O -Münzen O -in O -einen O -Ring O -werde O -kein O -genügender O -Abstand O -zu O -den O -entsprechenden O -Hoheitszeichen O -hergestellt O -, O -da O -der O -metallisch O -glänzende O -Ring O -über O -keine O -weitere O -besondere O -Ausgestaltung O -verfüge O -. O - -2. O -Die O -Begründung O -, O -mit O -der O -das O -Berufungsgericht O -dem O -Beklagten O -die O -form- O -und O -fristgerecht O -beantragte O -Wiedereinsetzung O -in O -den O -vorigen O -Stand O -gegen O -die O -Versäumung O -der O -Berufungsbegründungsfrist O -versagt O -hat O -, O -entspricht O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -, O -die O -weder O -fortzubilden O -noch O -zu O -ergänzen O -ist O -. O - -3. O -Die O -Akten O -des O -Ausgangsverfahrens O -haben O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -vorgelegen O -. O - -Eine O -Komponente O -dient O -der O -dauerhaften O -Erhöhung O -der O -Tabellenwerte O -der O -jeweiligen O -Entgelte O -( O -Löhne O -und O -Gehälter O -, O -‚ O -lineares O -Volumen’ O -) O -. O - -Zudem O -komme O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -wie O -auffällig O -die O -Gestaltung O -sei O -, O -sondern O -ob O -das O -Zeichen O -" O -gesundleben O -" O -mit O -dieser O -besonderen O -farblichen O -Gestaltung O -dem O -Verkehr O -in O -Erinnerung O -bleibe O -und O -die O -Herkunft O -aus O -einem O -bestimmten O -Unternehmen O -anzeige O -. O - -Denn O -sie O -werden O -von O -der O -Notwendigkeit O -befreit O -, O -sich O -zum O -Nachweis O -des O -Förderumfangs O -gegebenenfalls O -jede O -Betreuungsstunde O -durch O -die O -Eltern O -schriftlich O -abzeichnen O -zu O -lassen O -. O - -Vor O -allem O -aber O -wegen O -der O -fehlenden O -Aufschrift O -habe O -der O -Verkehr O -keinen O -Anhaltspunkt O -dafür O -, O -das O -Zeichen O -als O -Verkehrs- O -oder O -Ortsschild O -einzuordnen O -. O - -Für O -die O -Durchführung O -des O -Günstigkeitsvergleichs O -sind O -die O -abstrakten O -Regelungen O -maßgebend O -, O -nicht O -das O -Ergebnis O -ihrer O -Anwendung O -im O -Einzelfall O -. O - -4. O -Rechtsgrundlage O -für O -die O -Anrufung O -des O -EuGH B-GRT -ist O -Art. B-EUN -267 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -des I-EUN -Vertrags I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Arbeitsweise I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Union I-EUN -( O -AEUV B-EUN -) O -. O - -Ansprüche O -auf O -zeitlichen O -Ausgleich O -oder O -auf O -finanzielle O -Vergütung O -nach O -der O -Soldatenarbeitszeitverordnung B-VO -entstünden O -während O -dieser O -Verwendung O -nicht O -. O - -Eine O -Steigerung O -der O -Kennzeichnungskraft O -sei O -nur O -im O -Hinblick O -auf O -Energiegetränke O -gegeben O -. O - -d O -) O -Ob O -die O -Lagerung O -der O -Postsendungen O -auch O -zu O -Gunsten O -der O -Klägerin O -, O -der O -Absender O -oder O -der O -Empfänger O -vorgenommen O -wurde O -( O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Alternative I-GS -2 I-GS -VwKostG I-GS -) O -, O -kann O -dahinstehen O -, O -weil O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BVerwG B-GRT -, O -der O -der O -Senat O -folgt O -, O -die O -Veranlasser O -vorrangig O -in O -Anspruch O -zu O -nehmen O -sind O -. O - -Der O -Normenkontrollantrag O -richtet O -sich O -gegen O -§ B-VS -14 I-VS -Abs. I-VS -1 I-VS -und I-VS -3 I-VS -der I-VS -Satzung I-VS -des I-VS -Antragsgegners I-VS -in I-VS -der I-VS -Fassung I-VS -der I-VS -Änderung I-VS -durch I-VS -Satzung I-VS -vom I-VS -30. I-VS -Mai I-VS -2015 I-VS -( I-VS -Amtsblatt I-VS -für I-VS -Berlin I-VS -vom I-VS -9. I-VS -Oktober I-VS -2015 I-VS -S. I-VS -2168 I-VS -) I-VS -, O -soweit O -danach O -Mitglieder O -des O -Versorgungswerks O -den O -Beginn O -der O -Altersrente O -über O -das O -67. O -Lebensjahr O -hinaus O -bis O -längstens O -zur O -Vollendung O -des O -72. O -Lebensjahres O -aufschieben O -können O -. O - -a O -) O -Der O -im O -Grundgesetz B-GS -verankerte O -Anspruch O -auf O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -ist O -eine O -Folgerung O -aus O -dem O -Rechtsstaatsgedanken O -für O -das O -Gebiet O -des O -gerichtlichen O -Verfahrens O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -74 I-RS -, I-RS -220 I-RS -< I-RS -224 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Kiel B-RR - -Daraus O -folgt O -zugleich O -, O -dass O -die O -staatlichen O -Schulen O -als O -Grundrechtsadressaten O -( O -Art B-GS -1 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -GG I-GS -) O -die O -Eltern O -als O -Träger O -des O -Grundrechts O -aus O -Art B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -GG I-GS -jedenfalls O -in O -Zweifelsfällen O -klar O -und O -unmissverständlich O -darüber O -informieren O -müssen O -( O -zum O -elterlichen O -Informationsanspruch O -vgl O -Badura B-LIT -in I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Dürig I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -Art I-LIT -6 I-LIT -RdNr I-LIT -132 I-LIT -) O -, O -wo O -der O -schulische O -Bereich O -endet O -, O -damit O -diese O -erkennen O -können O -, O -wo O -ihr O -Verantwortungsbereich O -beginnt O -. O - -Die O -kurze O -und O -gleichzeitig O -prägnante O -Wortneuschöpfung O -sei O -von O -der O -Anmelderin O -entwickelt O -worden O -, O -um O -sie O -für O -eine O -Musikplattform O -im O -Internet O -zu O -nutzen O -. O - -Sittliche O -Gründe O -zur O -Übernahme O -der O -Beerdigungskosten O -kommen O -im O -Allgemeinen O -bei O -einem O -nahen O -Angehörigen O -in O -Betracht O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -150 I-RS -, I-RS -351 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1987 I-RS -, I-RS -715 I-RS -; O -FG B-RS -Münster I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -in I-RS -EFG I-RS -2014 I-RS -, I-RS -44 I-RS -; O -HHR B-LIT -/ I-LIT -Kanzler I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -§ I-LIT -33 I-LIT -Rz I-LIT -142 I-LIT -) O -. O - -Demgegenüber O -geht O -aus O -der O -- O -von O -der O -Beklagten O -selbst O -mit O -der O -Revisionsbegründung O -vorgelegten O -„ O -Bordliste O -“ O -eine O -„ O -Verdrängung O -[ O -von O -] O -28,5 O -m³ O -“ O -hervor O -. O - -Weder O -für O -eine O -Schwächung O -noch O -für O -eine O -Steigerung O -der O -Kennzeichnungskraft O -durch O -eine O -intensive O -Benutzung O -seien O -ausreichende O -Anhaltspunkte O -vorhanden O -. O - -Die O -Beteiligten O -haben O -einander O -für O -das O -Beschwerdeverfahren O -keine O -außergerichtlichen O -Kosten O -zu O -erstatten O -. O - -Eine O -subjektive O -Zurechenbarkeit O -eines O -Verstoßes O -gegen O -das O -Erfordernis O -der O -Preisgenehmigung O -lässt O -sich O -deshalb O -nur O -verneinen O -, O -wenn O -entweder O -festgestellt O -ist O -, O -dass O -§ B-GS -305 I-GS -ZGB I-GS -nach O -damaliger O -Rechtspraxis O -nicht O -auf O -Grundstücksveräußerungen O -gegen O -eine O -nicht O -in O -Geld O -bemessene O -Gegenleistung O -angewendet O -wurde O -, O -oder O -wenn O -davon O -ausgegangen O -werden O -muss O -, O -dass O -eine O -mögliche O -Anwendbarkeit O -der O -Norm O -in O -solchen O -Fällen O -für O -rechtlich O -nicht O -vorgebildete O -Bürger O -der O -DDR B-LD -nicht O -erkennbar O -war O -. O - -Sie O -ist O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesfinanzhofs B-GRT -( O -BFH B-GRT -) O -bereits O -hinreichend O -geklärt O -. O - -Damit O -sind O -die O -deutschen O -Gerichte O -zumindest O -deshalb O -zuständig O -, O -weil O -die O -Klägerin O -ihre O -Arbeit O -als O -Customer O -Service O -Manager O -gewöhnlich O -am O -Flughafen B-ORG -Frankfurt I-ORG -am I-ORG -Main I-ORG -und O -damit O -in O -Deutschland B-LD -verrichtet O -hat O -( O -§ B-GS -48 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -ArbGG I-GS -) O -. O - -Dies O -gilt O -beim O -Eintritt O -eines O -neuen O -Partners O -unabhängig O -davon O -, O -wie O -lange O -dieser O -schon O -praktiziert O -hat O -. O - -In O -Eilfällen O -steht O -vorläufiger O -Rechtsschutz O -zur O -Verfügung O -. O - -cc O -) O -Abgesehen O -davon O -ist O -das O -FG O -ausweislich O -S. O -4 O -der O -Urteilsgründe O -ausdrücklich O -von O -den O -Rechtsprechungsgrundsätzen O -des O -EuGH B-GRT -und O -des O -BFH B-GRT -ausgegangen O -. O - -Dem O -Grunde O -nach O -begegnet O -die O -unterbliebene O -Begutachtung O -rechtlichen O -Bedenken O -, O -denn O -wegen O -der O -Bedeutung O -der O -Wirkstoffmenge O -für O -eine O -sachgerechte O -, O -schuldangemessene O -Festsetzung O -der O -Strafen O -im O -Betäubungsmittelstrafrecht O -kann O -grundsätzlich O -auf O -eine O -nach O -den O -Umständen O -des O -Falles O -mögliche O -genaue O -Feststellung O -des O -Wirkstoffgehalts O -nicht O -verzichtet O -werden O -( O -vgl. O -dazu O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -227/17 I-RS -, I-RS -StV I-RS -2018 I-RS -, I-RS -22 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -arbeitsuchend O -gemeldete O -, O -aber O -nicht O -im O -Leistungsbezug O -stehende O -, O -1964 O -geborene O -Klägerin O -schloss O -mit O -der O -Beklagten O -eine O -Eingliederungsvereinbarung O -( O -EV O -) O -mit O -einer O -Geltungsdauer O -bis O -zum O -22. O -10. O -2011 O -, O -die O -als O -Ziel O -die O -Aufnahme O -einer O -versicherungspflichtigen O -Beschäftigung O -als O -Industriekauffrau O -im O -regionalen O -Bereich O -nannte O -( O -EV B-VT -vom O -26. O -10. O -2010 O -) O -. O - -Der O -Senat O -konnte O -jedoch O -nicht O -feststellen O -, O -dass O -es O -in O -Verbindung O -mit O -den O -von O -der O -Anmelderin O -beanspruchten O -Spezialwaren O -aus O -dem O -Bausektor O -eine O -klar O -beschreibende O -Aussage O -vermittelt O -. O - -Sie O -hat O -deutlich O -gemacht O -, O -dass O -es O -ihr O -Klageziel O -ist O -, O -feststellen O -zu O -lassen O -, O -dass O -diese O -Auffassung O -nicht O -zutrifft O -. O - -b O -) O -Das O -Bestehen O -eines O -Vorsteuerabzugsrechts O -setzt O -nicht O -in O -jedem O -Fall O -die O -Ausführung O -besteuerter O -Ausgangsumsätze O -voraus O -. O - -Es O -könne O -sich O -nicht O -darauf O -berufen O -, O -eine O -sachgerechte O -Prozessführung O -setze O -die O -Kenntnis O -des O -tatsächlichen O -Wohnorts O -voraus O -, O -um O -das O -persönliche O -Erscheinen O -anzuordnen O -und O -durchzusetzen O -. O - -Eine O -( O -ungerechtfertigte O -) O -Privilegierung O -von O -( O -Fremd- O -) O -Geschäftsführern O -durch O -" O -ein O -steuer- O -und O -ertragsoptimiertes O -Modell O -zur O -Anlage O -von O -bestimmten O -Vergütungsbestandteilen O -" O -ist O -durch O -die O -strikte O -Anwendung O -des O -Zuflussprinzips O -nicht O -zu O -besorgen O -( O -a. O -A. O -aber O -Harder-Buschner B-LIT -, I-LIT -NWB I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -2132 I-LIT -) O -. O - -Die O -Antriebskraft O -wird O -von O -den O -Drehmomenterzeugern O -62 O -unmittelbar O -auf O -den O -ersten O -Träger O -aufgebracht O -. O - -Die O -veränderte O -Behandlung O -eigener O -Anteile O -( O -s. O -§ B-GS -272 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -des I-GS -Handelsgesetzbuchs I-GS -- O -HGB B-GS -- O -) O -durch O -das O -Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz B-GS -( I-GS -BilMoG I-GS -) I-GS -vom I-GS -25. I-GS -Mai I-GS -2009 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2009 I-GS -, I-GS -1102 I-GS -) I-GS -wirke O -aufgrund O -des O -Maßgeblichkeitsprinzips O -auf O -die O -steuerliche O -Gewinnermittlung O -ein O -. O - -Die O -Beigeladene O -erfülle O -den O -Regel-Zulassungstatbestand O -des O -§ B-VO -5 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -ESchVO I-VO -NW I-VO -nicht O -. O - -Dass O -die O -amtliche O -Gesetzesbegründung O -nur O -Mieter O -mit O -steuerfreien O -Umsätzen O -ausdrücklich O -nennt O -, O -ist O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Regelungsziel O -und O -die O -nicht O -abschließende O -Aufzählung O -missbilligter O -Vorschaltmodelle O -, O -wie O -sie O -sich O -aus O -der O -Verwendung O -des O -Adverbs O -" O -insbesondere O -" O -ergibt O -, O -nicht O -maßgeblich O -. O - -a O -) O -Der O -Antrag O -der O -Antragstellerin O -, O -die O -Vollziehung O -der O -Steuerbescheide O -vom O -5. O -November O -2015 O -für O -die O -Monate O -August O -2014 O -bis O -Juni O -2015 O -über O -Spielvergnügungsteuer O -ab O -Antragstellung O -beim O -FG O -am O -9. O -Februar O -2016 O -bis O -einen O -Monat O -nach O -Bekanntgabe O -der O -Einspruchsentscheidung O -in O -Höhe O -von O -insgesamt O -25.694,47 O -€ O -ohne O -Sicherheitsleistung O -auszusetzen O -, O -ist O -als O -Antrag O -auf O -Aufhebung O -der O -Vollziehung O -der O -angefochtenen O -Steuerbescheide O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -und I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -ab O -Fälligkeit O -auszulegen O -. O - -Der O -Kreis O -der O -Ärzte O -, O -die O -Impfungen O -zu O -Lasten O -der O -Krankenkassen O -durchführen O -dürfen O -, O -sollte O -über O -die O -Vertragsärzte O -hinausgehen O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O -die O -Urteile O -des O -LSG B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -vom O -9. O -6. O -2016 O -und O -des O -SG B-GRT -Koblenz I-GRT -vom O -10. O -11. O -2014 O -sowie O -den O -Bescheid O -vom O -10. O -1. O -2013 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheides O -vom O -21. O -3. O -2013 O -aufzuheben O -. O - -343.089 O -€ O - -Die O -im O -TVLohngrV B-VT -gebräuchliche O -Differenzierung O -nach O -der O -Größe O -der O -Wasserfahrzeuge O -sowie O -der O -Motorenstärke O -in O -kW O -bzw. O -PS O -ist O -vom O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -nicht O -übernommen O -worden O -und O -findet O -auch O -im O -Objektkatalog O -keine O -Berücksichtigung O -. O - -Bildhaft O -ausgedrückt O -muss O -der O -„ O -Schuldrechtsorganismus O -“ O -, O -der O -die O -Grundlage O -des O -Anspruchs O -bildet O -, O -bereits O -bestanden O -haben O -( O -vgl. O -BAG B-RS -24. I-RS -September I-RS -2003 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -640/02 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -a I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -108 I-RS -, I-RS -1 I-RS -; O -BVerwG B-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -8.14 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -; O -BFH B-RS -2. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -- I-RS -I I-RS -E I-RS -8/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -; O -BSG B-RS -18. I-RS -Dezember I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -37/03 I-RS -R I-RS -- I-RS -zu I-RS -3.2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BSGE I-RS -92 I-RS -, I-RS -82 I-RS -; O -MüKoInsO B-LIT -/ I-LIT -Ehricke I-LIT -aaO I-LIT -) O -. O - -Einige O -Tage O -vor O -der O -verfahrensgegenständlichen O -Tötungstat O -trafen O -sich O -die O -Geschädigte O -und O -der O -Zeuge O -erstmals O -persönlich O -, O -verbrachten O -ein O -Wochenende O -miteinander O -und O -waren O -dabei O -intim O -. O - -Hiervon O -ausgehend O -begegnet O -es O -keinen O -Bedenken O -, O -dass O -der O -Anwaltsgerichtshof O -auf O -der O -Grundlage O -der O -Feststellung O -, O -dass O -der O -Kläger O -zu O -einer O -Unterzeichnung O -der O -von O -dem O -Beigeladenen O -vorgelegten O -Vergütungsvereinbarung O -unter O -Hinweis O -auf O -seine O -Vermögenslosigkeit O -( O -vgl. O -hierzu O -auch O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -11/3253 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -33 I-LIT -) I-LIT -nicht O -bereit O -war O -, O -das O -Vorliegen O -der O -gesetzlichen O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Festsetzung O -der O -Vergütung O -durch O -die O -beklagte O -Rechtsanwaltskammer O -( O -§ B-GS -55 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -53 I-GS -Abs. I-GS -10 I-GS -Satz I-GS -5 I-GS -BRAO I-GS -) O -bejaht O -hat O -. O - -Der O -Senat O -hat O -deshalb O -gemäß O -§ B-GS -91 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WDO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -327 I-GS -StPO I-GS -die O -Tat- O -und O -Schuldfeststellungen O -sowie O -die O -disziplinarrechtliche O -Würdigung O -des O -Truppendienstgerichts O -seiner O -Entscheidung O -zugrunde O -zu O -legen O -und O -auf O -dieser O -Grundlage O -über O -die O -angemessene O -Disziplinarmaßnahme O -zu O -befinden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -April I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -6.11 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -450.2 I-RS -§ I-RS -38 I-RS -WDO I-RS -2002 I-RS -Nr I-RS -35 I-RS -) O -. O - -Dies O -kann O -jedoch O -nur O -angenommen O -werden O -, O -wenn O -er O -hinreichend O -deutlich O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -hat O -, O -dass O -er O -vom O -dienstrechtlichen O -Begriffsinhalt O -abweichen O -will O -. O - -Wie O -ein O -Polizeibeamter O -festgestellt O -hat O -und O -sich O -auch O -aus O -seinen O -zur O -Akte O -gelangten O -handschriftlichen O -Schreiben O -ergibt O -, O -kreiste O -sein O -ganzes O -Denken O -praktisch O -ausschließlich O -um O -den O -Islam O -und O -die O -Frage O -, O -was O -die O -Religion O -ihm O -gebietet O -. O - -c O -) O -im O -Maßregelausspruch O -gegen O -den O -Angeklagten O -T. B-PER -und O - -Bär B-RR - -Der O -Beschluss O -des O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamtes I-INN -, I-INN -Markenstelle I-INN -für I-INN -Klasse I-INN -6 I-INN -, O -vom O -20. O -Januar O -2015 O -war O -daher O -aufzuheben O -, O -soweit O -die O -Anmeldung O -für O -Waren O -zurückgewiesen O -worden O -ist O -, O -die O -nicht O -von O -der O -Einschränkung O -des O -Warenverzeichnisses O -umfasst O -sind O -. O - -Weiter O -spricht O -auch O -die O -Bestellnummer O -auf O -S. O -2 O -der O -ausgedruckten O -CD O -dafür O -, O -denn O -die O -CD O -datiert O -Oktober O -2006 O -und O -ist O -in O -Form O -eines O -Nachdrucks O -vom O -September O -2007 O -weiter O -zu O -beziehen O -. O - -Es O -bestand O -ein O -zeitlich O -und O -sachlich O -beachtliches O -Risiko O -, O -dass O -er O -einen O -terroristischen O -Anschlag O -begehen O -oder O -sich O -an O -einem O -solchen O -beteiligen O -würde O -, O -bei O -dem O -Unbeteiligte O -ums O -Leben O -kämen O -. O - -M4a O -der O -erste O -Eingang O -( O -7 O -) O -entweder O -direkt O -oder O -über O -ein O -Rückführschaltelement O -( O -6 O -) O -mit O -dem O -ersten O -Ausgang O -( O -9 O -) O -verbunden O -ist O -und O -der O -zweite O -Eingang O -( O -8 O -) O -unbeschaltet O -ist O -. O - -Die O -Anträge O -Nr. O -2b O -und O -Nr. O -5 O -seien O -unzulässig O -, O -da O -der O -Antragsgegnerin O -keine O -ausreichende O -Zeit O -zur O -Beantwortung O -eingeräumt O -worden O -sei O -. O - -Auch O -könnten O -die O -zur O -Rechtslage O -in O -der O -Türkei B-LD -ergangenen O -Entscheidungen O -, O -die O -nach O -Art. B-EUN -46 I-EUN -EMRK I-EUN -unmittelbare O -Bindungswirkung O -nur O -" O -inter O -partes O -" O -erzeugten O -, O -auf O -das O -deutsche O -System O -des O -Beamtenrechts O -übertragen O -werden O -. O - -Der O -Streitwert O -wird O -auf O -600 O -Euro O -festgesetzt O -. O - -Daher O -bestehe O -zwischen O -ihnen O -eine O -mittlere O -Ähnlichkeit O -. O - -Hierzu O -verwendete O -er O -ein O -mit O -„ O -Kapital-Überlassungs-Vertrag O -/ O -Genussrecht O -“ O -überschriebenes O -Formular O -, O -das O -sowohl O -vom O -„ O -Kapitalgeber O -“ O -als O -auch O -vom O -„ O -Kapitalempfänger O -“ O -zu O -unterschreiben O -war O -. O - -Stattdessen O -geht O -das O -Gericht O -ohne O -weitere O -Begründung O -und O -damit O -offensichtlich O -unhaltbar O -davon O -aus O -, O -die O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -in O -Rumänien B-LD -zu O -erwartenden O -Haftbedingungen O -entsprächen O -den O -Anforderungen O -, O -die O -der O -EuGH B-GRT -beziehungsweise O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -als O -Mindeststandard O -fordere O -. O - -Dem O -Vermögen O -des O -A-Fonds B-ORG -waren O -bei O -der O -Depotbank O -überwiegend O -Aktien O -und O -im O -Übrigen O -festverzinsliche O -Wertpapiere O -, O -Genussscheine O -, O -Geldmarktpapiere O -sowie O -in O -geringem O -Umfang O -auch O -Derivate O -zugeordnet O -. O - -In O -der O -Druckschrift O -D4 O -ist O -eine O -Schraubentellerfeder O -als O -Schraubenfedersatz O -bezeichnet O -und O -besteht O -gemäß O -Anspruch O -1 O -der O -Druckschrift O -D4 O -aus O -zwei O -Schraubenfedern O -, O -die O -mit O -gegeneinander O -gerichteter O -Schrägstellung O -der O -Querschnitte O -ineinander O -geschraubt O -sind O -. O - -Die O -Beteiligte O -erließ O -dazu O -mit O -Genehmigung O -des O -Rundfunkrates O -am O -19. O -Mai O -2014 O -ein O -Freienstatut O -, O -durch O -das O -die O -Antragstellerin O -rechtlich O -konstituiert O -wurde O -. O - -Dies O -verbiete O -den O -Beamten O -kollektive O -wirtschaftliche O -Kampfmaßnahmen O -einschließlich O -auch O -nur O -psychischer O -Unterstützung O -streikähnlicher O -Maßnahmen O -anderer O -Angehöriger O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -( O -Solidaritäts- O -beziehungsweise O -Unterstützungsstreiks O -) O -. O - -Die O -nationale O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -65 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -sei O -durch O -europarechtliche O -Regelungen O -überlagert O -. O - -Der O -Rohling O -besteht O -folglich O -zu O -25,6 O -Vol. O -- O -% O -Lithiummetasilicat O -und O -enthält O -im O -Rahmen O -der O -Messgenauigkeit O -kein O -Lithiumdisilicat O -und O -entspricht O -damit O -der O -anspruchsgemäß O -verwendeten O -Keramik O -. O - -Damit O -beruht O -dieses O -Merkmal O -auch O -nicht O -auf O -erfinderischen O -Überlegungen O -. O - -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -verpflichtet O -die O -Behörde O -zwar O -nicht O -ausdrücklich O -zur O -Publikation O -im O -Internet O -, O -schließt O -dies O -aber O -auch O -nicht O -aus O -. O - -Es O -dürfen O -jedoch O -nicht O -einzelne O -ausgesuchte O -Verfahren O -zugewiesen O -werden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Oktober I-RS -1990 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -19.98 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -300 I-RS -§ I-RS -21e I-RS -GVG I-RS -Nr. I-RS -19 I-RS -S. I-RS -3 I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -7. I-RS -Januar I-RS -2004 I-RS -- I-RS -1 I-RS -B I-RS -141.03 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -138 I-RS -Ziff. I-RS -1 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -39 I-RS -S. I-RS -4 I-RS -f. I-RS -; O -BFH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -November I-RS -2011 I-RS -- I-RS -IV I-RS -B I-RS -30/10 I-RS -- I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -431 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -m. O -w. O -N O -) O -. O - -Endet O -aufgrund O -einer O -Neuwahl O -das O -Amt O -eines O -Betriebsrats O -, O -wird O -nach O -dem O -Prinzip O -der O -Funktionsnachfolge O -und O -dem O -Grundgedanken O -der O -Kontinuität O -betriebsverfassungsrechtlicher O -Interessenvertretungen O -der O -neu O -gewählte O -Betriebsrat O -Funktionsnachfolger O -seines O -Vorgängers O -und O -tritt O -in O -dessen O -Beteiligtenstellung O -in O -einem O -arbeitsgerichtlichen O -Beschlussverfahren O -ein O -( O -BAG B-RS -22. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -52/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -; O -8. B-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -69/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -mwN O -) O -. O - -Durch O -diese O -Bewertungsmethode O -soll O -in O -einem O -vereinfachten O -, O -typisierten O -Verfahren O -der O -Bodenwert O -wie O -auch O -der O -Gebäudewert O -in O -einem O -Rechenschritt O -ermittelt O -und O -so O -der O -gemeine O -Wert O -, O -also O -der O -Verkehrswert O -, O -des O -jeweiligen O -Grundstücks O -annähernd O -abgebildet O -werden O -. O - -Der O -alternative O -Einsatz O -von O -Tastern O -drängt O -sich O -ihm O -bei O -der O -Lektüre O -des O -Fachtagungsbuches O -auf O -, O -das O -die O -Einstellung O -von O -Zeitrampen O -in O -unmittelbarem O -Zusammenhang O -mit O -Tastern O -beschreibt O -( O -vgl. O -EI O -( O -D1 O -) O -: O -S. O -249 O -li. O -Sp. O -„ O -Funktion O -der O -SPCD O -“ O -) O -. O - -2. O -Soweit O -die O -Beklagte O -wegen O -der O -dem O -Beigeladenen O -zu O -14. O -gewährten O -Jubiläumszuwendung O -sowie O -hierfür O -von O -der O -Klägerin O -getragene O -Lohnsteueranteile O -Beiträge O -( O -in O -Höhe O -von O -93,60 O -Euro O -zzgl O -12,50 O -Euro O -Säumniszuschlägen O -) O -nachfordert O -, O -hat O -die O -Klägerin O -auch O -im O -Revisionsverfahren O -keinerlei O -Einwendungen O -geltend O -gemacht O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -die O -Kosten O -der O -Berufung O -und O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Eine O -besondere O -Kombinationsleistung O -oder O -ein O -Denkprozess O -sind O -zu O -diesem O -Verständnis O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Anmelderin O -nicht O -erforderlich O -. O - -Die O -Patenterteilung O -wurde O -am O -12. O -September O -2013 O -im O -Patentblatt O -veröffentlicht O -. O - -D3 O -schlägt O -vor O -, O -den O -für O -Mobilfunknetze O -bereits O -bekannten O -Kurzmitteilungsdienst O -( O -SMS O -= O -Short O -Message O -Service O -) O -zu O -nutzen O -, O -um O -an O -die O -Endgeräte O -Programmcode O -zu O -übertragen O -, O -mit O -dem O -der O -Inhalt O -des O -Steuerprogramms O -dieser O -Geräte O -geändert O -werden O -kann O -. O - -Diese O -ist O -jedenfalls O -nicht O -nichtig O -( O -vgl. O -dazu O -BAG B-RS -22. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -448/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -f. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -329 I-RS -) O -, O -weil O -das O -gesetzliche O -Schriftformerfordernis O -eingehalten O -wurde O -( O -§ B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -HGB I-GS -) O -und O -die O -Zahlung O -einer O -Karenzentschädigung O -nach O -§ B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -HGB I-GS -vorgesehen O -ist O -. O - -a O -) O -Die O -Beschwerde O -vom O -23. O -Januar O -2017 O -war O -nicht O -deshalb O -unzulässig O -, O -weil O -- O -so O -die O -Begründung O -der O -Entscheidung O -vom O -1. O -Juni O -2017 O -- O -die O -angefochtene O -Versetzungsverfügung O -bereits O -vor O -Einlegung O -der O -Beschwerde O -aufgehoben O -war O -und O -deshalb O -keine O -Beschwer O -des O -Antragstellers O -mehr O -vorlag O -. O - -Die O -Tariffähigkeit O -von O -Innungen O -dient O -zB O -der O -Funktionsfähigkeit O -der O -Tarifautonomie O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -19. I-RS -Oktober I-RS -1966 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -24/65 I-RS -- I-RS -zu I-RS -C I-RS -I I-RS -1 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -20 I-RS -, I-RS -312 I-RS -) O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -sie O -ausgeführt O -, O -dass O -das O -Anmeldezeichen O -der O -erforderlichen O -Unterscheidungskraft O -entbehre O -. O - -3. O -Mit O -den O -übrigen O -Einwendungen O -des O -Klägers O -gegen O -die O -Rechtsauffassung B-RS -des I-RS -Senats I-RS -im I-RS -Urteil I-RS -in I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -517 I-RS -, I-RS -DStR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1987 I-RS -wird O -kein O -Wiederaufnahmegrund O -dargelegt O -. O - -8.3.2 O -Schiffe O - -c O -) O -Die O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -des O -Arbeitnehmers O -, O -der O -über O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -unter O -Angabe O -der O -unter O -Rn. O -19 O -angeführten O -grundlegenden O -Informationen O -einschließlich O -seines O -Widerspruchsrechts O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -unterrichtet O -wurde O -, O -ist O -allerdings O -kein O -Umstandsmoment O -von O -einem O -solchen O -Gewicht O -, O -dass O -an O -das O -Zeitmoment O -nur O -geringe O -Anforderungen O -zu O -stellen O -wären O -. O - -Die O -mit O -der O -Ausnahme O -von O -dieser O -Regelung O -verbundene O -Privilegierung O -für O -natürliche O -Personen O -als O -unmittelbar O -beteiligte O -Mitunternehmer O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Hs. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -ist O -gerechtfertigt O -. O - -( O -b O -) O -die O -Schmelze O -des O -Ausgangsglases O -in O -eine O -Form O -gegossen O -wird O -, O -um O -einen O -Ausgangsglasrohling O -zu O -bilden O -, O -und O -der O -Glasrohling O -auf O -Raumtemperatur O -abgekühlt O -wird O -, O - -cc O -) O -Diese O -Schutzlücke O -hätte O -der O -Gesetzgeber O -, O -hätte O -er O -sie O -bedacht O -, O -nach O -seinem O -Plan O -mit O -einer O -Regelung O -geschlossen O -, O -die O -sich O -an O -der O -für O -die O -Verfügungsbefugnis O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -VZOG I-GS -in O -dessen O -Absatz O -4 O -Satz O -2 O -getroffenen O -Regelung O -orientiert O -. O - -Klasse O -20 O -: O - -Patentansprüchen O -1 O -– O -16 O -vom O -21. O -01. O -2013 O -, O - -Die O -Beklagte O -habe O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -planfestgestellten O -Schutz- O -und O -Vermeidungsmaßnahmen O -nicht O -rechtsfehlerfrei O -davon O -ausgehen O -dürfen O -, O -dass O -das O -Risiko O -von O -betriebsbedingten O -Kollisionen O -mit O -dem O -Straßenverkehr O -nicht O -in O -signifikanter O -Weise O -erhöht O -werde O -. O - -Im O -Übrigen O -sind O -einige O -Marken O -mit O -dem O -Bestandteil O -„ O -Monster O -“ O -europaweit O -in O -Benutzung O -, O -wie O -etwa O -die O -„ O -Monster O -“ O -Personalvermittlung O -oder O -das O -Motorrad O -„ B-MRK -Monster I-MRK -“ I-MRK -von O -Ducati B-UN -. O - -Im O -Fall O -33 O -der O -Urteilsgründe O -verwahrte O -der O -Angeklagte O -in O -dem O -von O -ihm O -angemieteten O -Zimmer O -in O -der O -Wohnung O -seines O -Nachbarn O -zugleich O -Amphetamin O -und O -Marihuana O -, O -um O -damit O -Handel O -zu O -treiben O -; O -dieser O -Besitz O -begründet O -hier O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -487/16 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2017 I-RS -, I-RS -711 I-RS -, I-RS -712 I-RS -; O -siehe O -auch O -Urteil B-RS -vom I-RS -2. I-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -642/14 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -ebenso O -wie O -die O -beide O -Betäubungsmittel O -betreffende O -Entgegennahme O -der O -Bestellung O -bzw. O -die O -Auslieferung O -als O -jeweils O -teilidentische O -Ausführungshandlung O -des O -Handeltreibens O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -( O -gleichartige O -) O -Tateinheit O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -487/16 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2017 I-RS -, I-RS -711 I-RS -, I-RS -712 I-RS -mwN O -) O -. O - -Ein O -berechtigtes O -Vertrauen O -darauf O -, O -dass O -Mitunternehmer O -, O -die O -nicht O -selbst O -natürliche O -Personen O -sind O -, O -davon O -ausgenommen O -seien O -, O -bestand O -nicht O -. O - -II. O -Die O -Beschwerden O -der O -Einsprechenden O -und O -der O -Patentinhaberin O -sind O -zulässig O -und O -führen O -zu O -dem O -im O -Tenor O -angegebenen O -Ergebnis O -. O - -Dies O -gilt O -umso O -mehr O -, O -als O -der O -Begriff O -„ O -Bikedesign O -“ O -die O -beschwerdegegenständlichen O -Waren O -der O -angegriffenen O -Marke O -beschreibt O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -liegt O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -569 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -– I-RS -HOT I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -731 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -– I-RS -Kaleido I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -– I-RS -Starsat I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -– I-RS -Link I-RS -economy I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -1100 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -– I-RS -TOOOR I-RS -! I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -825 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -– I-RS -Marlene-Dietrich-Bildnis I-RS -II I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -– I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -) O -. O - -Insoweit O -kann O -auf O -die O -Ausführungen O -unter O -b O -) O -verwiesen O -werden O -. O - -e O -) O -Als O -besonders O -gewichtiger O -weiterer O -Faktor O -, O -der O -vorliegend O -wesentlichen O -Einfluss O -auf O -die O -Höhe O -der O -Vergütung O -hat O -, O -ist O -vor O -allem O -die O -Bedeutung O -des O -Patents O -im O -Sinne O -des O -technischen O -Fortschritts O -bzw. O -der O -erfinderischen O -Tätigkeit O -zu O -berücksichtigen O -( O -vgl. O -z.B. O -Schulte B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -139 I-LIT -PatG I-LIT -Rn. I-LIT -122 I-LIT -f. I-LIT -) I-LIT -und I-LIT -j I-LIT -) I-LIT -; O -Busse B-LIT -, I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -24 I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -79 I-LIT -a. O -E. O -) O -. O - -Eine O -Zulage O -nach O -der O -Erschwerniszulagenverordnung O -setzt O -entsprechend O -der O -Verordnungsermächtigung O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BBesG I-GS -voraus O -, O -dass O -besondere O -, O -bei O -der O -Bewertung O -des O -Amtes O -oder O -bei O -der O -Regelung O -der O -Anwärterbezüge O -nicht O -berücksichtigte O -Erschwernisse O -abgegolten O -werden O -. O - -Bis O -dahin O -war O -es O -medizinischer O -Standard O -, O -zur O -Sicherstellung O -eines O -entsprechenden O -Impfschutzes O -die O -genannten O -Vakzine O -in O -4-fach O -bzw. O -5-fach O -Kombinationen O -mit O -ggf. O -gleichzeitiger O -Gabe O -von O -Einzelimpfstoffen O -zu O -verabreichen O -. O - -Die O -Frage O -einer O -Vorlage O -an O -den O -Gemeinsamen B-GRT -Senat I-GRT -der I-GRT -obersten I-GRT -Gerichtshöfe I-GRT -des I-GRT -Bundes I-GRT -( O -vgl. O -§ B-GS -11 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Wahrung I-GS -der I-GS -Einheitlichkeit I-GS -der I-GS -Rechtsprechung I-GS -der I-GS -obersten I-GS -Gerichtshöfe I-GS -des I-GS -Bundes I-GS -) O -stellt O -sich O -somit O -von O -vornherein O -nicht O -. O - -Das O -unterscheidet O -ihn O -von O -Privatpersonen O -, O -die O -eine O -Zwangsvollstreckung O -betreiben O -. O - -Alle O -Inhaber O -, O -vor O -allem O -Kleinstvermieter O -, O -werden O -durch O -die O -Beitragsfreiheit O -der O -ersten O -Raumeinheit O -entlastet O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hatte O -den O -an O -sich O -versicherten O -Weg O -zur O -Arbeitsstätte O -unterbrochen O -, O -als O -er O -zur O -Straße O -ging O -, O -um O -die O -Fahrbahn O -auf O -Glätte O -zu O -überprüfen O -. O - -c O -) O -Diese O -Grundsätze O -hat O -das O -FG O -nicht O -beachtet O -, O -so O -dass O -seine O -Entscheidung O -keinen O -Bestand O -haben O -kann O -. O - -Im O -Ergebnis O -setzte O -sich O -die O -Auffassung O -durch O -, O -es O -komme O -zur O -Sicherung O -der O -richterlichen O -Unabhängigkeit O -weniger O -auf O -die O -Amtsdauer O -der O -Richter O -als O -vielmehr O -auf O -ihre O -Unabsetzbarkeit O -an O -( O -Deutscher B-LIT -Bundestag I-LIT -/ I-LIT -Bundesarchiv I-LIT - I-LIT -, I-LIT -Der I-LIT -Parlamentarische I-LIT -Rat I-LIT -: I-LIT -1948 I-LIT -- I-LIT -1949 I-LIT -, I-LIT -Akten I-LIT -und I-LIT -Protokolle I-LIT -, I-LIT -Band I-LIT -11 I-LIT -, I-LIT -Interfraktionelle I-LIT -Besprechungen I-LIT -, I-LIT -1997 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -263 I-LIT -f. I-LIT -sowie I-LIT -Band I-LIT -14 I-LIT -, I-LIT -Hauptausschuss I-LIT -, I-LIT -Teilband I-LIT -II I-LIT -, I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1150 I-LIT -) O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -13. O -November O -" O -2016 O -" O -( O -richtigerweise O -: O -2017 O -) O -hat O -das O -Kammergericht O -es O -abgelehnt O -, O -die O -Vollstreckung O -des O -Strafrests O -zur O -Bewährung O -auszusetzen O -. O - -1. O -Gleicht O -das O -FA O -bei O -einer O -Papiererklärung O -den O -elektronisch O -übermittelten O -und O -der O -Steuererklärung O -beigestellten O -Arbeitslohn O -generell O -nicht O -mit O -dem O -vom O -Steuerpflichtigen O -in O -der O -Einkommensteuererklärung O -erklärten O -Arbeitslohn O -ab O -und O -werden O -die O -Einnahmen O -aus O -nichtselbständiger O -Arbeit O -im O -Einkommensteuerbescheid O -infolgedessen O -unzutreffend O -erfasst O -, O -liegt O -darin O -keine O -offenbare O -Unrichtigkeit O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -129 I-GS -AO I-GS -. O - -Infolge O -des O -Umstands O -, O -dass O -der O -Haftbefehl O -seit O -20. O -09. O -2017 O -nicht O -mehr O -besteht O -, O -ist O -hinsichtlich O -der O -weiteren O -Beschwerde O -vom O -15. O -09. O -2017 O -prozessuale O -Überholung O -eingetreten O -, O -weswegen O -sich O -das O -Rechtsmittel O -erledigt O -hat O -. O -" O - -Bei O -Sachrügen O -sind O -diejenigen O -Umstände O -zu O -bezeichnen O -, O -aus O -denen O -sich O -die O -Rechtsverletzung O -ergeben O -soll O -, O -§ B-GS -551 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -ZPO I-GS -. O - -Die O -Auslegung O -des O -Rücklagenbegriffs O -muss O -sich O -vielmehr O -an O -dem O -steuerlichen O -Zweck O -orientieren O -, O -auch O -Betrieben O -gewerblicher O -Art O -die O -Möglichkeit O -zu O -eröffnen O -, O -ihre O -handelsrechtlichen O -Gewinne O -erst O -dann O -der O -Kapitalertragsteuer O -zu O -unterwerfen O -, O -wenn O -sie O -nicht O -mehr O -für O -Zwecke O -des O -Betriebs O -genutzt O -, O -sondern O -auf O -die O -Ebene O -der O -Trägerkörperschaft O -überführt O -werden O -. O - -Es O -ist O -nicht O -Aufgabe O -des O -Revisionsgerichts O -im O -Rahmen O -des O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens O -die O -maßgeblichen O -Tatsachen O -aus O -dem O -angegriffenen O -Urteil O -selbst O -herauszusuchen O -. O - -bb O -) O -Dahinstehen O -kann O -, O -ob O -die O -Klägerin O -die O -unterlassene O -Ermittlung O -ausländischen O -Rechts O -ordnungsgemäß O -gerügt O -hat O -. O - -Aus O -dem O -Sachvortrag O -zur O -rechtserhaltenden O -Benutzung O -und O -dessen O -Mitteln O -zur O -Glaubhaftmachung O -muss O -sich O -die O -Benutzung O -der O -Marke O -, O -die O -Verwendung O -der O -Marke O -in O -ihrer O -eingetragenen O -oder O -einer O -davon O -abweichenden O -Form O -, O -die O -Benutzung O -der O -Marke O -für O -die O -registrierten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -, O -sowie O -Datum O -, O -Ort O -und O -Umfang O -der O -Benutzung O -ergeben O -. O - -Sollten O -in O -den O -beiden O -genannten O -Fällen O -( O -nicht O -zuletzt O -wegen O -der O -Studienkosten O -) O -erheblich O -höhere O -Ausbildungsaufwendungen O -anfallen O -als O -bei O -der O -Qualifizierung O -zum O -militärfachlichen O -Offizierdienst O -, O -wäre O -dies O -bei O -der O -Festlegung O -einer O -als O -erforderlich O -angesehenen O -Restdienstzeit O -in O -die O -Kosten-Nutzen-Abwägung O -einzubeziehen O -. O - -Der O -Eintragung O -der O -Buchstabenfolge O -stünden O -keine O -Schutzhindernisse O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -entgegen O -. O - -1. O -Die O -Gerichte O -dürfen O -sich O -nach O -der O -ständigen O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -bei O -der O -Befristungskontrolle O -nicht O -auf O -die O -Prüfung O -des O -geltend O -gemachten O -Sachgrunds O -beschränken O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -mit O -den O -zuletzt O -gestellten O -Anträgen O -zurückgewiesen O -. O - -( O -4 O -) O -Der O -kalenderjährliche O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -wird O -in O -4 O -Raten O -fällig O -. O - -Der O -Senat O -weist O -ergänzend O -darauf O -hin O -, O -dass O -die O -von O -der O -Beklagten O -aufgeworfene O -( O -verwaltungsverfahrensrechtliche O -) O -Rechtsfrage O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -sie O -entscheidungserheblich O -ist O -, O -klärungsbedürftig O -und O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -ist O -. O - -Ab O -diesem O -Zeitpunkt O -müssen O -Jäger O -die O -von O -ihnen O -angebrachten O -Tierbeobachtungskameras O -zur O -Videoüberwachung O -von O -Kirrungen O -nicht O -mehr O -melden O -. O - -Vielmehr O -grenzt O -es O -hoheitliche O -von O -nicht-hoheitlicher O -Tätigkeit O -eines O -Staates O -mangels O -einer O -Kategorisierung O -im O -allgemeinen O -Völkerrecht O -weiterhin O -nach O -nationalem O -Recht O -ab O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -17. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -736/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -K. B-RR -Schmidt I-RR - -Ernstliche O -Zweifel O -sind O -dann O -gegeben O -, O -wenn O -ein O -einzelner O -tragender O -Rechtssatz O -oder O -eine O -erhebliche O -Tatsachenfeststellung O -mit O -schlüssigen O -Argumenten O -in O -Frage O -gestellt O -wird O -( O -vgl. O -nur O -Senat B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -17. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -Brfg I-RS -) I-RS -6/16 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -und O -vom B-RS -1. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -Brfg I-RS -) I-RS -14/17 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2835 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -; O -jeweils O -mwN O -) O -. O - -Die O -Vorschrift O -verstößt O -insoweit O -gegen O -die O -Berufsfreiheit O -( O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -, O -als O -eine O -gesetzliche O -Regelung O -zur O -zeitlichen O -Begrenzung O -der O -Informationsverbreitung O -fehlt O -. O - -Die O -Plakettenregelung O -nach O -der O -35. B-VO -Verordnung I-VO -zur I-VO -Durchführung I-VO -des I-VO -Bundes-Immissionsschutzgesetzes I-VO -sei O -hinsichtlich O -der O -Differenzierungskriterien O -, O -welche O -Fahrzeuge O -von O -etwaigen O -Verkehrsverboten O -betroffen O -seien O -und O -welche O -nicht O -, O -abschließend O -. O - -Die O -Regelung O -des O -§ B-GS -30 I-GS -g I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -bezieht O -sich O -inhaltlich O -auf O -§ B-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -, O -der O -nach O -§ B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -ausdrücklich O -tarifdispositiv O -ist O -. O - -( O -1 O -) O -Nach O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -ist O -der O -Arbeitgeber O -verpflichtet O -, O -alle O -drei O -Jahre O -eine O -Anpassung O -der O -laufenden O -Leistungen O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -zu O -prüfen O -und O -hierüber O -nach O -billigem O -Ermessen O -zu O -entscheiden O -. O - -Zur O -Begründung O -wurde O -ausgeführt O -, O -dass O -für O -die O -Zuversetzung O -auf O -den O -Dienstposten O -eines O -Einsatzstabsoffiziers O -... B-INN -ein O -dienstliches O -Bedürfnis O -bestehe O -, O -weil O -dieser O -Dienstposten O -frei O -sei O -und O -der O -Antragsteller O -sich O -für O -ihn O -eigne O -. O - -Das O -ist O -hier O -aber O -nicht O -geschehen O -. O - -Ebenso O -gelange O -der O -Fachmann O -durch O -die O -Kombination O -der O -Druckschriften O -D3 O -und O -D8 O -ohne O -erfinderisches O -Zutun O -zu O -der O -beanspruchten O -Verwendung O -. O - -Ein O -Duldungsanspruch O -nach O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -bestehe O -nur O -, O -wenn O -die O -Eheschließung O -unmittelbar O -bevorstehe O -. O - -Um O -diese O -für O -die O -weitere O -Prozessführung O -in O -die O -anwaltlichen O -Handakten O -zu O -überführen O -, O -reicht O -die O -Fertigung O -von O -Kopien O -derjenigen O -Aktenbestandteile O -, O -auf O -denen O -sich O -verwaltungsinterne O -Bearbeitungshinweise O -befinden O -. O - -Da O -insbesondere O -die O -Atommächte O -und O -einige O -NATO-Staaten O -die O -Vertragsverhandlungen O -sowie O -die O -Ausarbeitung O -des O -Vertrages O -boykottiert O -haben O -, O -dürfte O -der O -Vertrag O -mangels O -einheitlicher O -Staatenpraxis O -( O -vgl. O -hierzu O -etwa O -Herdegen B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Dürig I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -25 I-LIT -Rn. I-LIT -36 I-LIT -< I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -> I-LIT -; O -Heintschel B-LIT -von I-LIT -Heinegg I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Ipsen I-LIT -, I-LIT -Völkerrecht I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -17 I-LIT -Rn. I-LIT -26 I-LIT -) O -nach O -gegenwärtiger O -Einschätzung O -nur O -schwerlich O -effektives O -Völkergewohnheitsrecht O -werden O -( O -vgl. O -auch O -zur O -Verengung O -des O -Nichtverbreitungsregimes O -Epping B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Ipsen I-LIT -, I-LIT -Völkerrecht I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -54 I-LIT -Rn. I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -der O -Klägerin O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Berlin-Brandenburg I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -18 I-RS -Sa I-RS -1152/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -Sowohl O -im O -Ertragswertverfahren O -wie O -auch O -im O -Sachwertverfahren O -seien O -ausreichend O -Anwendungsspielräume O -zur O -sachgerechten O -Bewertung O -neuartiger O -Gebäude O -vorhanden O -. O - -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Die O -Markenstelle O -hat O -die O -Anmeldung O -daher O -zu O -Recht O -zurückgewiesen O -( O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -( O -a O -) O -Schon O -der O -speziellere O -Regelungsgegenstand O -von O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -legt O -dies O -nahe O -. O - -Dagegen O -soll O -gemäß O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BeamtStG I-GS -von O -der O -Versetzung O -in O -den O -Ruhestand O -wegen O -Dienstunfähigkeit O -gerade O -abgesehen O -werden O -, O -wenn O -die O -Beamtin O -oder O -der O -Beamte O -unter O -Beibehaltung O -des O -übertragenen O -Amtes O -die O -Dienstpflichten O -noch O -während O -mindestens O -der O -Hälfte O -der O -regelmäßigen O -Arbeitszeit O -erfüllen O -kann O -( O -begrenzte O -Dienstfähigkeit O -) O -. O - -b O -) O -Der O -Beklagte O -hält O -ferner O -die O -Frage O -für O -grundsätzlich O -klärungsbedürftig O -, O -ob O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -ein O -Ausgleichsbetragsbescheid O -rechtswidrig O -ist O -, O -weil O -die O -Behörde O -den O -ihr O -zustehenden O -Wertermittlungsspielraum O -fehlerhaft O -ausgenutzt O -hat O -und O -zur O -Festsetzung O -der O -zutreffenden O -Höhe O -des O -Ausgleichsbetrages O -eine O -wertermittelnde O -Feststellung O -der O -Behörde O -notwendig O -ist O -, O -eine O -Entscheidung O -des O -Gerichts O -nach O -§ B-GS -113 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -statthaft O -bzw. O -geboten O -ist O -. O - -Diese O -Hinweise O -wiederholte O -er O -in O -seinem O -Bescheid O -vom O -9. O -3. O -2011 O -, O -mit O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -- O -Leistungen O -vom O -1. O -4. O -bis O -31. O -8. O -2011 O -bewilligt O -wurden O -. O - -dadurch O -gekennzeichnet O -, O - -Weder O -nach O -Wiedereintritt O -noch O -zu O -einem O -späteren O -Zeitpunkt O -ist O -in O -öffentlicher O -Hauptverhandlung O -über O -den O -wesentlichen O -Inhalt O -des O -Gesprächs O -informiert O -worden O -. O - -Nach O -§ B-VT -42 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -idF O -vom O -7. O -August O -2003 O -haben O -die O -Beschäftigten O -Anspruch O -auf O -Versicherung O -unter O -eigener O -Beteiligung O -zum O -Zwecke O -einer O -zusätzlichen O -Alters- O -und O -Hinterbliebenenversorgung O -nach O -Maßgabe O -eines O -besonderen O -Tarifvertrags O -. O - -Der O -Kläger O -erstrebt O -mit O -seiner O -Beschwerde O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -„ O -Klasse O -9 O -: O -Wissenschaftliche O -, O -Schifffahrts- O -, O -Vermessungs- O -, O -fotografische O -, O -Film- O -, O -optische O -, O -Wäge- O -, O -Mess- O -, O -Signal- O -, O -Kontroll- O -, O -Rettungs- O -und O -Unterrichtsapparate O -und O --instrumente O -; O -Apparate O -und O -Instrumente O -zum O -Leiten O -, O -Schalten O -, O -Umwandeln O -, O -Speichern O -, O -Regeln O -und O -Kontrollieren O -von O -Elektrizität O -; O -Geräte O -zur O -Aufzeichnung O -, O -Übertragung O -oder O -Wiedergabe O -von O -Sprache O -, O -Ton O -oder O -Bild O -; O -Computerplatten O -, O -Disketten O -; O -Bänder O -; O -magnetische O -und O -optische O -Datenträger O -; O -Magnetplatten O -, O --disketten O -; O -Magnetbänder O -; O -Disketten O -; O -Schallplatten O -und O -CDs O -; O -Datenträger O -; O -Speichermedien O -; O -Speicherkarten O -; O -Disketten O -, O -CDs O -, O -CD-ROMs O -und O -DVDs O -; O -Flash-Aufbewahrungsvorrichtungen O -; O -Festplatten O -; O -Flash-basierte O -Festplatten O -; O -Speicherkarten O -; O -elektronische O -Massenspeichervorrichtungen O -; O -Computerspeicher O -; O -Verkaufsautomaten O -und O -Mechaniken O -für O -geldbetätigte O -Apparate O -; O -Registrierkassen O -; O -Rechenmaschinen O -; O -Taschenrechner O -; O -Datenverarbeitungsgeräte O -und O -Computer O -; O -Datenerfassungshardware O -; O -speicherprogrammierbare O -Steuerungen O -; O -Datenverarbeitungsgeräte O -und O -Computer O -, O -insbesondere O -Einplatinen- O -oder O -Einschubgeräte O -; O -elektronische O -Computerbauteile O -; O -Computer-Hardware O -; O -Computermodule O -; O -Computer O -; O -eingebettete O -Computer O -; O -Einplatinencomputer O -; O -Personal O -Computer O -( O -PCs O -) O -; O -Kasten-PCs O -; O -Desktop-PCs O -; O -Wandmontage-PCs O -; O -Laptops O -; O -Notebooks O -; O -Subnotebooks O -; O -robuste O -Computer O -sowie O -deren O -Teile O -und O -Komponenten O -; O -in O -Gehäuse O -montierte O -Computer O -; O -in O -Gehäuse O -montierte O -Computersystemgeräte O -; O -Industrie-PCs O -; O -eingebettete O -PCs O -; O -Schnittstellen O -Mensch-Maschine O -( O -HMI O -) O -; O -Schnittstellengeräte O -Mensch-Maschine O -, O -bestehend O -aus O -einem O -Computer O -und O -einer O -Anzeige O -; O -Pult-PCs O -; O -Microclient-Computer O -; O -Thin-Client-Computer O -; O -interaktive O -Client-Computer O -; O -Kiosk-PCs O -; O -Spiel-PCs O -; O -Touchpanels O -; O -Tastfeld-PCs O -; O -PCs O -in O -Fahrzeugen O -; O -PCs O -in O -Kraftfahrzeugen O -; O -Informations- O -und O -Unterhaltungs-PCs O -; O -Telematik-PCs O -; O -robuste O -Computer O -; O -robuste O -Workstations O -; O -robuste O -Notebooks O -; O -tragbare O -PCs O -; O -robuste O -Anzeigen O -; O -Computer O -und O -Computersysteme O -für O -den O -Verkehr O -; O -Zugverwaltungssysteme O -; O -Computer O -und O -Computersysteme O -zur O -Zugverwaltung O -, O -Verkehrsregelung O -, O -industriellen O -Regelung O -, O -Maschinensteuerung O -, O -Eisenbahnsteuerung O -, O -digitalen O -Gesundheitspflege O -; O -Computer O -und O -Anzeigen O -für O -medizinische O -Bildgebung O -, O -Patientenüberwachung O -, O -Informations- O -und O -Unterhaltungsgeräte O -, O -Passagierinformationssysteme O -; O -Computer O -und O -Anzeigen O -für O -Öl O -und O -Gas O -enthaltende O -Umgebungen O -; O -explosionsgeschützte O -Anzeigen O -; O -Gateways O -; O -Router O -; O -automatische O -Prüfausrüstungen O -; O -Luftverkehrssteuerungsausrüstungen O -; O -Hochverfügbarkeitscomputer O -; O -Kommunikations-Edge-Computer O -; O -Kommunikationskerncomputer O -; O -Computer O -für O -Verteidigungsanwendungen O -, O -Überwachungssysteme O -und O -Sicherheitssysteme O -; O -integrierte O -PC-Platinen O -; O -Elektronikplatinen O -; O -Computerplatinen O -; O -Computerschnittstellenkarten O -; O -elektronische O -Leiterplatten O -; O -Prozessorkarten O -; O -Trägerkarten O -; O -Hauptplatinen O -; O -Faxmodemkarten O -für O -Computer O -; O -elektronische O -Schnittstellenbauteile O -und O -elektronische O -Terminals O -für O -Speicher- O -, O -Grafik- O -, O -Bildausgabe- O -, O -Kommunikations- O -, O -Netz- O -und O -Datenerfassungsanwendungen O -; O -CPUs O -; O -LCD-Treiber O -; O -LCD-TFT-Adapter O -; O -Grafikadapter O -; O -Treiber O -für O -Speichermedien O -; O -Computerbildschirme O -und O --monitore O -; O -aktive O -Rückwandplatinen O -; O -passive O -Rückwandplatinen O -; O -Adapter O -für O -Computer O -; O -Komponenten O -für O -und O -Teile O -von O -Computern O -; O -Computerchassis O -; O -Tastaturen O -, O -Mäuse O -, O -Joysticks O -, O -Bildschirme O -und O -alle O -anderen O -Peripheriegeräte O -für O -Computer O -; O -Computerzubehör O -, O -nämlich O -Handgelenk- O -und O -Armauflagen O -, O -Bildschirmfilter O -, O -Mauspads O -; O -Stromversorgung O -für O -Computer O -; O -Tastatur-Monitor-Maus-Einheiten O -( O -KVM-Einheiten O -) O -; O -Schalter O -; O -industrielle O -Schalter O -/ O -Hubs O -; O -nicht O -verwaltete O -Schalter O -/ O -Hubs O -; O -verwaltete O -Schalter O -/ O -Hubs O -; O -Peripheriegeräte O -, O -Geräte O -, O -Instrumente O -, O -Zubehör O -und O -Ersatzteile O -für O -Computer O -; O -Verbindungselemente O -, O -nämlich O -Reihenkoppler O -, O -Buchsen O -, O -Schaltbretter O -, O -Schaltkästen O -und O -andere O -Geräte O -; O -Zeitsensoren O -; O -Verkaufsterminals O -; O -Lautsprecher O -; O -Tonanlagen O -, O -nämlich O -Lautsprecher O -, O -Kopfhörer O -, O -Mikrofone O -, O -Empfänger O -, O -Aufzeichnungsgeräte O -und O -deren O -Bauteile O -; O -Batterien O -; O -leere O -Computermagnetbänder O -; O -elektronische O -Planungshilfen O -/ O -Organizer O -; O -Fernsteuerungen O -für O -Computer O -; O -Ferncursor O -für O -Computer O -; O -Überspannungsschutz O -und O -Stromversorgungen O -; O -elektrische O -Schalter O -; O -Bänder O -( O -Computerspiele O -) O -; O -elektronische O -Publikationen O -; O -Halter O -für O -CDs O -; O -IC-Karten O -( O -Smartcards O -, O -Adapter O -und O -Lesegeräte O -für O -diese O -Karten O -) O -; O -Videokarten O -; O -Soundkarten O -; O -Bildverarbeitungskarten O -; O -Bildabtasterkarten O -; O -Grafikkarten O -; O -Netzkarten O -; O -Wechselsprechgeräte O -; O -Mikrocomputer O -; O -Minicomputer O -; O -Mikrofone O -; O -Computerspeicher O -; O -Computerschnittstellen O -; O -Datenverarbeitungsmaschinen O -/ O -Computerspeichergeräte O -; O -RAM-Schaltkreise O -; O -Chips O -; O -Halbleitergeräte O -; O -integrierte O -Schaltkreise O -; O -Mikroprozessoren O -; O -elektronische O -Schaltkreise O -; O -gedruckte O -Schaltungen O -; O -Datenmodule O -; O -Terminals O -; O -Steuereinheit O -; O -Stromrichter O -; O -Steckverbinder O -; O -Eingabe- O -und O -Ausgabegeräte O -; O -Zähler O -; O -Zeitgeber O -; O -elektronische O -Test- O -und O -diagnostische O -Geräte O -; O -computerbezogene O -Sicherheitsvorrichtungen O -für O -tragbare O -Computerprodukte O -; O -Behälter O -und O -Koffer O -für O -Computer O -, O -Computerperipheriegeräte O -und O -Computerbedarf O -; O -Tragebehältnisse O -für O -Computer O -; O -Multiplexer O -; O -Modems O -; O -Datenkommunikationsterminals O -und O -Leitungsadapter O -; O -Kommunikationsserver O -; O -Leistungswandler O -, O -nämlich O -Digital-Analog-Wandler O -, O -Analog-Digital-Wandler O -, O -Vorrichtungen O -zum O -Regulieren O -der O -Spannungsstufe O -; O -Kabel O -und O -Kabelteile O -; O -Telekommunikationsausrüstungen O -; O -Telefone O -und O -Telefonzubehör O -; O -Telefonanlagen O -; O -Fernkopiergeräte O -; O -Tonbandgeräte O -; O -Projektoren O -; O -Fotoapparate O -; O -Videokameras O -; O -Web-Kameras O -; O -Videospiele O -; O -Videobildschirme O -; O -Videorecorder O -; O -Videobänder O -; O -Videoanlagen O -( O -Projektoren O -, O -Videokameras O -, O -Steuergeräte O -und O -Zubehör O -für O -Videoanlagen O -) O -; O -CD-Abspielgeräte O -( O -Musik O -) O -; O -CDs O -mit O -Musik O -, O -Grafiken O -oder O -Computerprogrammen O -; O -Funkrufgeräte O -; O -Middelware-Software O -; O -Feldbus- O -und O -industrielle O -Ethernet-Software O -; O -Protokollkonvertierungssoftware O -und O --hardware O -; O -Software O -zur O -Anzeige O -; O -Web-fähige O -Kommunikationssoftware O -; O -Ferndiagnosesoftware O -; O -Internet- O -und O -Intranet-Software O -; O -Software O -für O -intelligente O -Peripheriemanagementschnittstellen O -( O -IPMI O -) O -; O -Betriebssystemsoftware O -und O -Anwendersoftware O -für O -Ressourcenzuordnung O -, O -Planung O -, O -Eingabe- O -/ O -Ausgabesteuerung O -, O -Datenverwaltung O -, O -Kommunikationsmanagement O -, O -Netzverwaltung O -, O -Umschreiber O -/ O -Transcriber O -und O -Kombinationen O -von O -Datenverarbeitungsgeräten O -und O -Datenverarbeitungsprogrammen O -; O -auf O -maschinenlesbaren O -Trägermedien O -gespeicherte O -Dokumentationen O -und O -Bedienungsanleitungen O -in O -Bezug O -auf O -Computer O -oder O -Computerprogramme O -; O -Computer-Software O -; O -Datenverarbeitungsprogramme O -; O -Firmware O -; O -BIOS-Software O -; O -Computersoftware O -zur O -Verwendung O -mit O -einem O -globalen O -Computernetz O -; O -Computersoftware O -für O -die O -Dokumentenverwaltung O -; O -Computersoftware O -zur O -Verwendung O -für O -das O -Auffinden O -, O -Abfragen O -und O -Empfangen O -von O -Text O -, O -elektronischen O -Dokumenten O -, O -Grafiken O -und O -audiovisuellen O -Informationen O -in O -unternehmensweiten O -internen O -Computernetzen O -und O -lokalen O -Netzen O -, O -Fernnetzen O -und O -weltweiten O -Computernetzen O -; O -Computersoftware O -für O -die O -Softwareentwicklung O -und O -die O -Erstellung O -von O -Websites O -; O -Computer O -und O -Systeme O -zur O -Telekommunikation O -und O -Datenkommunikation O -; O -offene O -Modularkommunikationsplattformen O -; O -Systeme O -für O -drahtlosen O -Zugang O -; O -Systeme O -für O -drahtlosen O -Edge O -und O -Kern O -; O -Systeme O -für O -drahtgebundenen O -Zugang O -; O -Systeme O -für O -Unternehmensanwendungen O -; O -Systeme O -für O -Verkehrs- O -und O -Datenzentrumsinfrastruktur O -; O -Basis-Sende-Empfangs-Stationen O -( O -BTS O -) O -; O -Basisstationssteuerungen O -( O -BSC O -) O -; O -Kommunikationsknoten O -; O -Funknetzüberwacher O -( O -RNC O -) O -; O -Funkvermittlungsstellen O -( O -MSC O -) O -; O -Medien-Gateways O -; O -Medien-Gateway-Steuerungen O -( O -MGC O -) O -; O -Serving O -( O -General O -Packet O -Radio O -Service O -) O -GPRS O -Support O -Nodes O -( O -SGSN O -) O -; O -Gateway O -GPRS O -Support O -Nodes O -( O -GGSN O -) O -; O -Signalserver O -für O -Telekommunikationsanwendungen O -; O -IP-Multimedia-Subsysteme O -( O -IMS O -) O -; O -DSL-Zugangsmultiplexer O -( O -DSLAM O -) O -; O -Schalter O -/ O -Hubs O -; O -Router O -; O -Verkehrsfilter- O -/ O -Sicherheitsvorrichtungen O -; O -Traffic O -Policing- O -/ O -Shaping-Vorrichtungen O -; O -Shelf-Management-Controller O -( O -ShMC O -) O -; O -intelligente O -Peripheriemanagementschnittstelle O -( O -IPMI O -) O -; O -advancedTCA-Systeme O -( O -Advanced O -Telecom O -Computer O -Architecture O -) O -; O -advancedMC-Module O -( O -Advanced O -Mezzanine O -Card O -) O -; O -microTCA-Systeme O -( O -Micro O -Telecom O -Computer O -Architecture O -) O -; O -ETSI O -( O -Europäisches B-ORG -Institut I-ORG -für I-ORG -Telekommunikationsstandards I-ORG -) O -und O -NEBS O -( O -Network O -Equipment-Building O -System O -) O -entsprechende O -Systeme O -; O -Hochverfügbarkeitssysteme O -; O -Telekommunikationsausrüstungen O -. O - -Der O -erstmalig O -im O -Erörterungstermin O -am O -5. O -10. O -2016 O -gestellte O -Leistungsantrag O -sei O -damit O -wegen O -doppelter O -Rechtshängigkeit O -unzulässig O -( O -Urteil O -vom O -17. O -5. O -2017 O -) O -. O - -aa O -) O -Dabei O -kommt O -es O -für O -die O -Prüfung O -einer O -Verletzung O -des O -gesetzlichen O -Richters O -nicht O -in O -erster O -Linie O -auf O -die O -Vertretbarkeit O -der O -Auslegung O -des O -für O -den O -Streitfall O -maßgeblichen O -materiellen O -Unionsrechts O -an O -, O -sondern O -auf O -die O -Vertretbarkeit O -der O -Handhabung O -der O -Vorlagepflicht O -nach O -Art. B-EUN -267 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -AEUV I-EUN -( O -vgl. O -BVerfG-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2011 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1741/09 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -157 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -104 I-RS -; O -vom B-RS -3. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2083/11 I-RS -, I-RS -Wertpapier-Mitteilungen I-RS -/ I-RS -Zeitschrift I-RS -für I-RS -Wirtschafts- I-RS -und I-RS -Bankrecht I-RS -2014 I-RS -, I-RS -647 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -29 I-RS -) O -. O - -Diesen O -Folgeantrag O -lehnte O -das O -Bundesamt O -mit O -Bescheid O -vom O -22. O -November O -2017 O -ab O -. O - -Allerdings O -umfasst O -die O -Rechtskraft O -des O -Urteils O -bei O -der O -Geltendmachung O -von O -Teilansprüchen O -nur O -diesen O -Teil O -, O -nicht O -den O -freiwillig O -gezahlten O -Sockelbetrag O -( O -vgl. O -BAG B-RS -8. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZN I-RS -886/16 I-RS -( I-RS -A I-RS -) I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -mwN O -) O -. O - -Beschreibung O -Seiten O -1 O -bis O -8 O -, O -überreicht O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -20. O -Februar O -2018 O -, O - -Demnach O -rechtfertigt O -die O -wirtschaftliche O -Lage O -des O -Arbeitgebers O -die O -Ablehnung O -einer O -Betriebsrentenanpassung O -nur O -insoweit O -, O -als O -dieser O -annehmen O -darf O -, O -dass O -es O -ihm O -mit O -hinreichender O -Wahrscheinlichkeit O -nicht O -möglich O -sein O -wird O -, O -den O -Teuerungsausgleich O -aus O -den O -Unternehmenserträgen O -und O -den O -verfügbaren O -Wertzuwächsen O -des O -Unternehmensvermögens O -in O -der O -Zeit O -bis O -zum O -nächsten O -Anpassungsstichtag O -aufzubringen O -. O - -Wie O -die O -infolge O -Urlaubs O -ausfallenden O -Arbeitsstunden O -zu O -vergüten O -sind O -( O -sog. O -Geldfaktor O -) O -, O -bestimmt O -sich O -nach O -dem O -in O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BUrlG I-GS -geregelten O -Referenzprinzip O -( O -BAG B-RS -21. I-RS -September I-RS -2010 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -510/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -135 I-RS -, I-RS -301 I-RS -) O -. O - -Relativierend O -ist O -außerdem O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -nicht O -nur O -die O -Zwangslizenznehmerin O -zum O -Angriff O -auf O -das O -Streitpatent O -berechtigt O -ist O -, O -sondern O -es O -auch O -der O -Patentinhaberin O -und O -Zwangslizenzgeberin O -selbst O -offensteht O -, O -das O -Schutzrecht O -verfallen O -zu O -lassen O -. O - -Die O -Buchführung O -sei O -nicht O -formell O -ordnungsgemäß O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -197a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -154 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Diese O -strukturelle O -Neugliederung O -der O -Universitäten O -war O -Ausdruck O -der O -Stärkung O -der O -Eigenverantwortung O -der O -Hochschulen O -und O -ihrer O -Selbstverwaltung O -, O -die O -in O -besonderer O -Weise O -den O -hohen O -Rang O -der O -grundrechtlich O -gewährleisteten O -Wissenschaftsfreiheit O -hervorheben O -sollte O -. O - -Schließlich O -sei O -auch O -nicht O -der O -Vorwurf O -widerlegt O -worden O -, O -der O -Kläger O -habe O -in O -den O -Streitjahren O -in O -seinen O -Räumlichkeiten O -den O -Zugang O -zu O -der O -Muslimbruderschaft O -nahestehenden O -Publikationen O -eröffnet O -. O - -Zur O -Anfechtung O -berechtigt O -sind O -nach O -§ B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -mindestens O -drei O -Wahlberechtigte O -, O -eine O -im O -Betrieb O -vertretene O -Gewerkschaft O -oder O -der O -Arbeitgeber O -. O - -unter O -Zurückweisung O -der O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -den O -Beschluss O -der O -Patentabteilung B-INN -43 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -4. O -November O -2015 O -aufzuheben O -und O -das O -Streitpatent O -vollumfänglich O -aufrechtzuerhalten O -, O - -Die O -unterschiedslose O -allgemeine O -Meldepflicht O -soll O -daher O -abgeschafft O -und O -durch O -wirksame O -Verfahren O -und O -Mechanismen O -ersetzt O -werden O -, O -die O -sich O -stattdessen O -vorrangig O -mit O -denjenigen O -Arten O -von O -Verarbeitungsvorgängen O -befassen O -, O -die O -aufgrund O -ihrer O -Art O -, O -ihres O -Umfangs O -, O -ihrer O -Umstände O -und O -Zwecke O -wahrscheinlich O -ein O -hohes O -Risiko O -für O -die O -Rechte O -und O -Freiheiten O -natürlicher O -Personen O -mit O -sich O -bringen O -. O - -Zu O -ihren O -Tätigkeiten O -gehören O -Kontrollgänge O -, O -Kontrolle O -der O -Bettgitter O -, O -Bereitstellen O -und O -Leeren O -von O -Toilettenstühlen O -, O -Nachfüllen O -von O -Getränken O -, O -Kontrolle O -und O -Wechsel O -der O -Inkontinenzeinlagen O -, O -Intimpflege O -, O -Lagerung O -, O -Medikamentengabe O -, O -Richten O -der O -Bettwäsche O -, O -Hilfe O -beim O -Toilettengang O -usw. O - -An O -Letzterer O -erwarb O -sie O -im O -Juni O -2008 O -die O -Fachhochschulreife O -. O - -Wegen O -seiner O -gravierenden O -gesundheitlichen O -Probleme O -seit O -Beginn O -des O -Jahres O -und O -der O -nur O -eingeschränkten O -Arbeitsfähigkeit O -sei O -er O -urlaubsreif O -und O -benötige O -diesen O -Urlaub O -von O -gerade O -einmal O -zwei O -Wochen O -dringend O -. O - -Das O -FG O -hat O -zwar O -ausdrücklich O -nur O -formuliert O -, O -der O -Sachbearbeiter O -habe O -keine O -positive O -Bescheidung O -zugesagt O -. O - -Rinck B-RR - -Nach O -Auffassung O -des O -FG O -versuche O -die O -Klägerin O -bewusst O -, O -ihren O -Wohnort O -zu O -verheimlichen O -. O - -2. O -Der O -erkennende O -Senat O -kann O -indes O -selbst O -nicht O -abschließend O -beurteilen O -, O -ob O -sich O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -letztlich O -aus O -anderen O -Gründen O -als O -richtig O -erweist O -oder O -ob O -im O -Streitfall O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Änderung O -der O -Einkommensteuerbescheide O -2008 O -und O -2009 O -nach O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -gegeben O -sind O -. O - -Dies O -hat O -auch O -die O -Beteiligte O -im O -gerichtlichen O -Verfahren O -wiederholt O -bestätigt O -. O - -Sofern O -die O -Einhaltung O -solcher O -Vorschriften O -gefördert O -werden O -soll O -, O -die O -dem O -Schutz O -vor O -Gesundheitsgefahren O -dienen O -, O -hat O -dies O -größeres O -Gewicht O -( O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -als O -etwa O -die O -bloße O -Verbraucherinformation O -über O -( O -behobene O -) O -Hygienemängel O -. O - -II. O -Zu O -der O -Verfassungsbeschwerde O -hat O -der O -Deutsche B-ORG -Fußball-Bund I-ORG -Stellung O -genommen O -. O - -Ein O -Erstattungsanspruch O -komme O -auch O -deshalb O -nicht O -in O -Betracht O -, O -weil O -die O -Klägerin O -die O -Liposuktion O -nicht O -in O -einem O -Vertragskrankenhaus O -, O -sondern O -in O -einer O -Privatklinik O -habe O -durchführen O -lassen O -( O -Urteil O -vom O -31. O -8. O -2016 O -) O -. O - -M3 O -wobei O -der O -Sicherheitsschalter O -dazu O -eingerichtet O -ist O -, O -an O -einem O -Schaltausgang O -des O -Sicherheitsschalters O -ein O -Abschaltsignal O -zu O -erzeugen O -, O -wenn O -der O -Abstand O -zwischen O -dem O -Sicherheitsschalter O -und O -dem O -Betätiger O -einen O -vorbestimmten O -Grenzwert O -über- O -oder O -unterschreitet O -( O -vgl. O -Sp. O -3 O -, O -Z. O -68 O -bis O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -20 O -; O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -39 O -- O -45 O -) O -, O - -Zutreffend O -hat O -es O -weiter O -festgestellt O -, O -dass O -sich O -das O -in O -Betracht O -zu O -ziehende O -Verkehrsverbot O -nicht O -auf O -§ B-VO -45 I-VO -Abs. I-VO -1f I-VO -StVO I-VO -und O -die O -darin O -vorgesehene O -Verkehrszeichenkombination O -stützen O -lasse O -. O - -IV. O -Eine O -Verletzung O -des O -Gebots O -der O -Abschlusstransparenz O -führt O -zwingend O -zu O -der O -von O -§ B-GS -307 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -verlangten O -unangemessenen O -Benachteiligung O -des O -Vertragspartners O -des O -Verwenders O -( O -BAG B-RS -26. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -671/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -81 I-RS -) O -. O - -Am O -4. O -August O -2010 O -bestellte O -der O -Kläger O -eine O -weitere O -Anlage O -( O -BHKW O -2 O -; O -Nennleistung O -75 O -kW O -, O -Nettokaufpreis O -56.250 O -€ O -) O -. O - -6. O -Nach O -alldem O -war O -das O -Schutzzertifikat O -antragsgemäß O -zu O -erteilen O -. O - -Trotz O -der O -zunehmenden O -Personalengpässe O -und O -der O -geänderten O -Einberufungspraxis O -in O -den O -russischen O -Streitkräften O -hält O -der O -Senat O -eine O -Einberufung O -des O -Klägers O -zum O -Wehrdienst O -nicht O -für O -wahrscheinlich O -. O - -Der O -Antragsteller O -hält O -die O -Normenkontrolle O -für O -statthaft O -, O -weil O -der O -Wohnsitz O -von O -Antragstellern O -paralleler O -Verfahren O -in O -Brandenburg B-LD -liege O -und O -die O -Satzung O -des O -Antragsgegners O -, O -dem O -sich O -unter O -anderem O -die O -Landeszahnärztekammer B-INN -Brandenburg I-INN -angeschlossen O -hat O -, O -deshalb O -- O -auch O -- O -zum O -brandenburgischen O -Recht O -gehöre O -. O - -7005 O - -Die O -Beschwerde O -, O -die O -auf O -die O -Zulassungsgründe O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -und O -eines O -Verfahrensmangels O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -) O -gestützt O -ist O -, O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Die O -Taten O -fanden O -ein O -Ende O -, O -nachdem O -die O -Zeugin O -R. B-PER -im O -Sexualkundeunterricht O -aufgeklärt O -worden O -war O -. O - -Anlass O -für O -den O -Feststellungsantrag O -war O -eine O -Klage O -, O -die O -die O -Antragsgegnerin O -gegen O -die O -Antragstellerin O -vor O -dem O -LG B-RS -Düsseldorf I-RS -( I-RS -Az. I-RS -… I-RS -) I-RS -wegen O -Verletzung O -des O -Streitgebrauchsmusters O -eingereicht O -hatte O -. O - -Es O -stellt O -lediglich O -im O -Vergleich O -zur O -Entgeltgruppe O -7 O -Fallgr O -. O -1 O -die O -höhere O -Anforderung O -, O -dass O -die O -Tätigkeit O -des O -Schiffsführers O -mit O -nautischem O -Befähigungszeugnis O -mit O -Einschränkungen O -auf O -einem O -Peilschiff O -, O -hydrologischem O -Messschiff O -oder O -Eisbrecher O -ausgeübt O -wird O -. O - -Den O -Fachgerichten O -würden O -auch O -nicht O -solche O -großen O -Zeiträume O -zur O -Verfügung O -stehen O -, O -um O -wichtige O -Entscheidungen O -zu O -fällen O -. O - -Aufgrund O -der O -für O -den O -12. O -Dezember O -2014 O -konkret O -geplanten O -Ausreise O -wurde O -die O -Wohnung O -des O -Klägers O -und O -seiner O -Eltern O -durchsucht O -; O -dabei O -wurden O -sein O -Reisepass O -, O -ein O -Laptop O -und O -ein O -Smartphone O -sichergestellt O -( O -P1 O -Bl. O -31 O -) O -. O - -Nichts O -anderes O -gilt O -für O -denkbare O -andere O -polizeirechtliche O -Maßnahmen O -wie O -die O -elektronische O -Fußfessel O -, O -eine O -Überwachung O -der O -Internetkommunikation O -oder O -gar O -die O -dem O -Kläger O -durch O -Verfügung O -vom O -24. O -Februar O -2017 O -auferlegte O -Meldepflicht O -( O -vgl. O -P2 O -Bl. O -146 O -) O -. O - -Wie O -der O -Senat O -bereits O -ausgeführt O -hat O -, O -können O -im O -Hinblick O -auf O -Art. B-GS -87a I-GS -GG I-GS -Zulassungsaltersgrenzen O -insbesondere O -eingeführt O -werden O -, O -soweit O -ab O -einem O -bestimmten O -Lebensalter O -körperliche O -bzw. O -gesundheitliche O -Eignungsmängel O -typischerweise O -zu O -erwarten O -sind O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Dezember I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -51.12 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -449 I-RS -§ I-RS -3 I-RS -SG I-RS -Nr. I-RS -67 I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -; O -BVerfG B-GRT -, O -Beschluss O -vom O -21. O -April O -2015 O -, O -a. O -a. O -O. O -Rn. O -68 O -, O -76 O -) O -. O - -Zur O -Zulassung O -der O -Revision O -führt O -auch O -diese O -Frage O -nicht O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -nimmt O -den O -Beklagten O -auf O -Rückzahlung O -eines O -Darlehens O -in O -Anspruch O -. O - -a O -) O -Die O -Vorinstanzen O -haben O -die O -Kosten O -des O -Rechtsstreits O -der O -Klägerin O -auferlegt O -, O -da O -sie O -ohne O -die O -übereinstimmende O -Erledigungserklärung O -voraussichtlich O -unterlegen O -wäre O -. O - -Zur O -Begründung O -verweist O -es O -auf O -die O -Ausführungen O -im O -Beschwerdebescheid O -. O - -Zwar O -wird O -die O -Arbeitsuche O -für O -einen O -Kaukasier O -, O -der O -in O -einem O -anderen O -Gebiet O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -dauerhaft O -Aufenthalt O -nehmen O -will O -, O -als O -schwierig O -bezeichnet O -( O -vgl. O -Danish B-ORG -Immigration I-ORG -Service I-ORG -, O -Security O -and O -human O -rights O -in O -Chechnya B-LD -and O -the O -situation O -of O -Chechens O -in O -the O -Russian B-LD -Federation I-LD -- O -residence O -registration O -, O -racism O -and O -false O -accusations O -, O -Januar O -2015 O -, O -S. O -83 O -) O -. O - -Denn O -in O -Bezug O -auf O -diese O -Personen O -wird O -- O -ohne O -dass O -sie O -ein O -Interesse O -daran O -haben O -könnten O -- O -der O -vor O -Jahren O -geäußerte O -Verdacht O -wiederholt O -und O -damit O -erneut O -und O -zu O -einem O -Zeitpunkt O -, O -zu O -dem O -eine O -Verdachtsberichterstattung O -längst O -nicht O -mehr O -zulässig O -sein O -dürfte O -, O -die O -Aufmerksamkeit O -der O -Öffentlichkeit O -erregt O -. O - -Der O -BFH B-GRT -ließ O -es O -daher O -dahingestellt O -, O -ob O -als O -Rechtsgrundlage O -für O -die O -steuerrechtliche O -Zurechnung O -von O -Wirtschaftsgütern O -die O -handelsrechtlichen O -GoB O -oder O -unmittelbar O -§ B-GS -39 I-GS -AO I-GS -heranzuziehen O -war O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -25. I-RS -April I-RS -2006 I-RS -X I-RS -R I-RS -57/04 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1819 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -2. I-RS -c I-RS -) O -. O - -Beleuchtungs- O -, O -Koch- O -, O -Kühl- O -, O -Trocken- O -, O -Lüftungs- O -und O -Wasserleitungsgeräte O -sowie O -sanitäre O -Anlagen O -; O - -b O -) O -Daran O -gemessen O -ist O -die O -Rüge O -der O -Verletzung O -des O -grundrechtsgleichen O -Rechts O -auf O -rechtliches O -Gehör O -begründet O -. O - -Die O -ihr O -übertragenen O -Aufgaben O -seien O -organisatorisch O -nicht O -voneinander O -getrennt O -. O - -1. O -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -Sa I-RS -59/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -mit O -Herrn O -N B-PER -getroffene O -Rahmenvereinbarung O -über O -kurzfristige O -Aushilfstätigkeiten O -habe O -den O -Vertretungsbedarf O -wegen O -des O -Sonderurlaubs O -nicht O -berührt O -. O - -II. O -Die O -Klage O -ist O -auch O -begründet O -. O - -Ihre O -Erledigungserklärung O -habe O -auf O -einem O -Irrtum O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Änderungsmöglichkeit O -bezüglich O -der O -Auflösung O -der O -Rücklage O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -g I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -beruht O -, O -der O -seinerseits O -auf O -einer O -, O -wenn O -auch O -möglicherweise O -unbewussten O -, O -Desinformation O -durch O -das O -FG O -beruht O -habe O -. O - -5. O -Inhalt O -und O -Umfang O -der O -Rechtskraft O -eines O -Urteils O -, O -das O -die O -Rechtswidrigkeit O -und O -Nichtvollziehbarkeit O -eines O -Planfeststellungsbeschlusses O -feststellt O -, O -erschließen O -sich O -aus O -den O -die O -gerügten O -Mängel O -bejahenden O -oder O -verneinenden O -Entscheidungsgründen O -. O - -b O -) O -Der O -Antrag O -auf O -Wiedereinsetzung O -in O -den O -vorigen O -Stand O -war O -abzulehnen O -, O -weil O -die O -Beschwerdeführerin O -weder O -ausreichend O -dargelegt O -noch O -glaubhaft O -gemacht O -hat O -, O -dass O -sie O -ohne O -Verschulden O -daran O -gehindert O -war O -, O -die O -Verfassungsbeschwerde O -innerhalb O -der O -Monatsfrist O -des O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -einzureichen O -( O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Folglich O -kommt O -es O -vorliegend O -auf O -die O -von O -der O -Klägerin O -zu O -1 O -) O -, O -2 O -) O -und O -4 O -) O -gestellten O -vermeintlichen O -Rechtsfragen O -nicht O -an O -. O - -Ferner O -hat O -es O -Verfalls- O -und O -Einziehungsanordnungen O -getroffen O -. O - -Ausgehend O -von O -diesem O -Bedeutungsgehalt O -erschöpfe O -sich O -das O -Anmeldezeichen O -in O -einer O -lediglich O -produktbeschreibenden O -Angabe O -, O -die O -darauf O -hinweise O -, O -dass O -die O -gegenständlichen O -Waren O -dazu O -dienten O -, O -Tage O -der O -Erholung O -oder O -Entspannung O -zu O -genießen O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -durfte O -das O -geltend O -gemachte O -Klagebegehren O -demnach O -zu O -Recht O -so O -verstehen O -, O -dass O -der O -Kläger O -sich O -zu O -dessen O -Stützung O -auf O -das O -vom O -Informationsfreiheitsgesetz B-GS -eingeräumte O -" O -Jedermannsrecht O -" O -beruft O -, O -das O -nach O -seiner O -Ansicht O -für O -ihn O -in O -seiner O -Eigenschaft O -als O -Journalist O -nur O -in O -Randbereichen O -modifiziert O -wird O -. O - -Der O -1954 O -geborene O -Kläger O -war O -seit O -2001 O -als O -Internist O -mit O -dem O -Schwerpunkt O -Pneumologie O -zur O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -zugelassen O -. O - -Bei O -fehlender O -Bereitschaft O -zur O -Zahlung O -eines O -Bestechungsgeldes O -dauert O -die O -Registrierung O -nur O -länger O -, O -ungefähr O -drei O -Wochen O -, O -sie O -wird O -am O -Ende O -aber O -vorgenommen O -. O - -Zudem O -wird O -in O -D11 O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -Lanthanoxid O -die O -viskosen O -Eigenschaften O -des O -Lithiumsilicatmaterials O -für O -die O -Formgebung O -durch O -Heißpressen O -verbessert O -, O -wie O -sie O -nach O -geltendem O -Anspruch O -1 O -angewandt O -wird O -. O - -Die O -Nacharbeitung O -geht O -dabei O -entsprechend O -der O -Vorgabe O -aus O -Beispiel O -22 O -von O -einer O -Zusammensetzung O -gemäß O -Beispiel O -7 O -in O -Tabelle O -1 O -der O -D1 O -aus O -. O - -Zwar O -ist O -das O -FG O -- O -auch O -im O -zweiten O -Rechtsgang O -- O -in O -seiner O -Beweiswürdigung O -frei O -. O - -Es O -hat O -das O -Schreiben O -vom O -14. O -Dezember O -2017 O -zutreffend O -als O -" O -neuen O -Erlassantrag O -" O -angesehen O -, O -den O -zunächst O -der O -Beklagte O -und O -Beschwerdegegner O -( O -das O -Finanzamt O -) O -zu O -bescheiden O -hat O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -sinngemäß O -beantragt O - -Diese O -Norm O -stelle O -klar O -, O -dass O -sich O -der O -durch O -das O -Schutzzertifikat O -gewährte O -Schutz O -stets O -nur O -innerhalb O -der O -Grenzen O -des O -durch O -das O -Grundpatent O -gewährten O -Schutzes O -bewege O -. O - -Speziell O -für O -- O -im O -vorliegenden O -Fall O -betroffene O -- O -" O -zum O -Verbrauch O -bestimmte O -Hilfsmittel O -" O -enthält O -zudem O -§ B-GS -33 I-GS -Abs I-GS -8 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -eine O -spezielle O -, O -die O -Versicherten O -ab O -dem O -18. O -Lebensjahr O -begünstigende O -Regelung O -. O - -Zur O -Besicherung O -und O -Erfüllbarkeit O -der O -Auslieferungsansprüche O -war O -im O -vorliegenden O -Fall O -die O -Inhaberschuldverschreibung O -jederzeit O -durch O -Gold O -gedeckt O -. O - -Die O -Einsprüche O -der O -Klägerin O -, O -mit O -denen O -sie O -u. O -a. O -geltend O -machte O -, O -sie O -als O -nominelle O -Inhaberin O -der O -Gaststätte O -sei O -lediglich O -als O -Strohfrau O -des O -A B-PER -aufgetreten O -, O -blieben O -erfolglos O -( O -Einspruchsentscheidung O -vom O -16. O -Mai O -2014 O -) O -. O - -M8 O -e O -) O -im O -Bereich O -des O -freien O -Endes O -der O -Großzehe O -weist O -die O -Vorrichtung O -eine O -zweite O -Ringbandage O -( O -6 O -) O -auf O -, O -welche O -die O -Großzehe O -und O -die O -Biegeschiene O -( O -9 O -) O -umfänglich O -umgibt O -. O - -7. O -Der O -Gegenstand O -nach O -beschränkt O -aufrechterhaltenem O -Patentanspruch O -1 O -ist O -neu O -. O - -§ O -1 O - -Da O -allein O -das O -Fehlen O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -ein O -Eintragungshindernis O -begründet O -, O -ist O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofes B-GRT -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -, O -so O -dass O -jede O -auch O -noch O -so O -geringe O -Unterscheidungskraft O -genügt O -, O -um O -das O -Schutzhindernis O -zu O -überwinden O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -- I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -565 I-RS -, I-RS -567 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -12 I-RS -) I-RS -- I-RS -smartbook I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -7 I-RS -) I-RS -- I-RS -Starsat I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -8 I-RS -) I-RS -- I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -Ein O -vollarbeitsloser O -Arbeitnehmer O -, O -der O -kein O -Grenzgänger O -ist O -( O -sog O -" O -unechter O -" O -Grenzgänger O -) O -, O -muss O -sich O -entweder O -gemäß O -Art B-EUN -65 I-EUN -Abs I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -der O -Arbeitsverwaltung O -seines O -Wohnmitgliedstaats O -, O -wenn O -er O -dorthin O -zurückkehrt O -, O -oder O -, O -wenn O -er O -dorthin O -nicht O -zurückkehrt O -, O -gemäß O -Art B-EUN -65 I-EUN -Abs I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -3 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -der O -Arbeitsverwaltung O -des O -letzten O -Mitgliedstaats O -, O -in O -dem O -er O -beschäftigt O -war O -, O -zur O -Verfügung O -stellen O -. O - -Den O -Urteilsfeststellungen O -ist O -nicht O -zu O -entnehmen O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -insoweit O -vorsätzlich O -handelte O -. O - -c O -) O -Der O -Widerrufsgrund O -der O -unzulässigen O -Erweiterung O -ist O -innerhalb O -der O -Einspruchsfrist O -nicht O -hinreichend O -substantiiert O -. O - -Der O -Anspruch O -setzt O -, O -wie O -die O -Bezugnahme O -auf O -Satz O -1 O -zeigt O -, O -mithin O -voraus O -, O -dass O -der O -Beklagte O -aufgrund O -des O -Berufungsurteils O -gezahlt O -oder O -geleistet O -hat O -. O - -Auch O -aus O -dem O -Umstand O -, O -dass O -die O -Beschwerdeführerin O -die O -Modernisierungsmieterhöhung O -nach O -§ B-GS -559 I-GS -BGB I-GS -a. I-GS -F. I-GS -nicht O -sogleich O -erklärt O -, O -sondern O -zunächst O -zehn O -Monate O -zugewartet O -habe O -, O -könne O -nicht O -auf O -einen O -in O -dem O -Schreiben O -vom O -29. O -Oktober O -2010 O -enthaltenen O -stillschweigenden O -Verzicht O -geschlossen O -werden O -. O - -In O -dem O -Fall O -, O -der O -dem O -Beschluss O -vom O -13. O -November O -2014 O -zu O -Grunde O -lag O -, O -hatte O -die O -Einsprechende O -die O -Begründung O -des O -Beschlusses O -erst O -eine O -Woche O -vor O -Ablauf O -des O -Patents O -erhalten O -. O - -Ferner O -muss O -gerade O -diese O -Zwangsmaßnahme O -zur O -Ermittlung O -und O -Verfolgung O -der O -Straftat O -erforderlich O -sein O -. O - -Unterrichtet O -er O -die O -Beschäftigten O -daher O -nicht O -erneut O -, O -bleibt O -es O -dabei O -, O -dass O -diese O -von O -ihrem O -Widerspruchsrecht O -grundsätzlich O -bis O -zur O -Grenze O -der O -unzulässigen O -Rechtsausübung O -nach O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -, O -zu O -der O -- O -wie O -unter O -Rn. O -16 O -ausgeführt O -- O -auch O -die O -Verwirkung O -zählt O -, O -Gebrauch O -machen O -können O -. O - -Stattdessen O -habe O -der O -ZA O -in O -dem O -bestandskräftigen O -Bescheid O -eine O -Festsetzung O -in O -Höhe O -des O -gesamten O -Volumens O -der O -Arztpraxis O -vorgenommen O -. O - -Aus O -QE29 O -ergeben O -sich O -jedoch O -keine O -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -dieses O -Betriebssystem O -nach O -der O -Überlassung O -des O -Geräts O -geändert O -werden O -kann O -, O -etwa O -um O -weitere O -Anwendungen O -zu O -ermöglichen O -. O - -2. O -Das O -FG O -hat O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -die O -hier O -zu O -beurteilenden O -Leistungen O -der O -Klägerin O -dem O -ermäßigten O -Steuersatz O -unterliegen O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -nicht O -aufgezeigt O -, O -dass O -sich O -aus O -dem O -Stand O -der O -Technik O -im O -Prioritätszeitpunkt O -eine O -Anregung O -ergab O -, O -diese O -Vorgehensweise O -auf O -Mobiltelefone O -zu O -übertragen O -. O - -Dies O -hat O -zur O -Folge O -, O -dass O -beispielsweise O -ein O -im O -Jahr O -2017 O -errichtetes O -Gebäude O -bei O -sonst O -vergleichbaren O -Umständen O -mit O -dem O -gleichen O -Vervielfältiger O -anzusetzen O -ist O -wie O -ein O -Gebäude O -aus O -dem O -Jahr O -1950 O -. O - -Zusammengefasst O -trägt O -er O -vor O -, O -die O -Regelungen O -über O -das O -elektronische O -Speichermedium O -in O -Pässen O -seien O -weder O -mit O -dem O -Grundgesetz B-GS -noch O -mit O -der O -Grundrechtecharta B-EUN -der I-EUN -EU I-EUN -vereinbar O -. O - -Nach O -§ B-VT -2 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -vom O -29. O -November O -1996 O -bestimmt O -sich O -das O -Arbeitsverhältnis O -nach O -dem O -Knappschafts-Angestelltentarifvertrag B-VT -( O -KnAT B-VT -) O -vom O -12. O -Juni O -1961 O -und O -den O -diesen O -ergänzenden O -, O -ändernden O -oder O -ersetzenden O -Tarifverträgen O -. O - -Auch O -die O -Zusammenschreibung O -führe O -nicht O -zur O -Schutzfähigkeit O -des O -Zeichens O -. O - -Zwar O -hätte O -dies O -nichts O -daran O -geändert O -, O -dass O -die O -Beklagte O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -keine O -entsprechende O -Anordnung O -hätte O -treffen O -können O -. O - -Die O -Beseitigung O -von O -Siedlungsmüll O -und O -von O -hausmüllähnlichen O -, O -nicht O -zum O -Sonderabfall O -zählenden O -Gewerbeabfällen O -stellte O -dagegen O -eine O -kommunale O -Aufgabe O -dar O -( O -stRspr O -. O -, O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -1998 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -13.97 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -115 I-RS -Sonstiges I-RS -Wiedervereinigungsrecht I-RS -Nr. I-RS -17 I-RS -S. I-RS -35 I-RS -< I-RS -38 I-RS -f. I-RS -> I-RS -und O -vom B-RS -11. I-RS -November I-RS -1999 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -34.98 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -61 I-RS -< I-RS -63 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Abfindungsregelung O -gem. O -§ B-VT -11 I-VT -ATV I-VT - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -SG O -hat O -die O -Klägerin O -keinen O -Anspruch O -auf O -Neubescheidung O -. O - -Nachdem O -das O -Amt O -für O -Bodenmanagement O -der O -zuständigen O -Gemeinde O -den O -Überbau O -bestätigt O -hatte O -, O -forderte O -S. B-PER -, O -die O -mit O -der O -Angeklagten O -seit O -mehreren O -Jahren O -in O -Streitigkeiten O -lebte O -, O -den O -Rückbau O -, O -setzte O -Fristen O -und O -kündigte O -an O -, O -den O -Überbau O -selbst O -zu O -beseitigen O -. O - -Sie O -muss O -nach O -§ B-GS -69a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -5 I-GS -GKG I-GS -die O -angegriffene O -Entscheidung O -bezeichnen O -und O -das O -Vorliegen O -der O -in O -Absatz O -1 O -Nummer O -2 O -genannten O -Voraussetzungen O -darlegen O -. O - -aa O -) O -Abweichendes O -ergibt O -sich O -- O -entgegen O -der O -Meinung O -des O -FA O -- O -nicht O -aus O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -, O -nach O -der O -dem O -Nutzungsberechtigten O -das O -wirtschaftliche O -Eigentum O -an O -Mietereinbauten O -bzw. O -Gebäuden O -auf O -fremdem O -Grund O -und O -Boden O -zuzurechnen O -sei O -, O -wenn O -er O -bei O -Beendigung O -des O -Nutzungsverhältnisses O -einen O -Entschädigungsanspruch O -in O -Höhe O -des O -Werts O -des O -Mietereinbaus O -bzw. O -Gebäudes O -habe O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juli I-RS -1993 I-RS -I I-RS -R I-RS -88/92 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -172 I-RS -, I-RS -333 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1994 I-RS -, I-RS -164 I-RS -; O -in O -BFHE B-RS -199 I-RS -, I-RS -181 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2002 I-RS -, I-RS -741 I-RS -) O -. O - -Insbesondere O -könne O -hieraus O -nicht O -der O -Schluss O -gezogen O -werden O -, O -dass O -, O -wenn O -beides O -im O -Urteil O -zusammentreffe O -, O -es O -nach O -der O -ersten O -Tatbestandsalternative O -des O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -StAG I-GS -nur O -auf O -die O -strafrechtliche O -Verurteilung O -des O -schuldfähigen O -Täters O -ankomme O -. O - -Bei O -der O -Berechnung O -der O -für O -die O -Kündigungsfrist O -und O -den O -Ausschluss O -einer O -ordentlichen O -Kündigung O -maßgeblichen O -Beschäftigungszeit O -nach O -§ B-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -, I-VT -§ I-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -werden O -vorherige O -Beschäftigungszeiten O -bei O -anderen O -, O -vom O -Geltungsbereich O -des O -TVöD B-VT -erfassten O -Arbeitgebern O -nicht O -berücksichtigt O -. O - -Der O -Gegenstand O -des O -erteilten O -Patentanspruchs O -1 O -beruht O -daher O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Diese O -Auslegung O -steht O -hierbei O -im O -Einklang O -mit O -dem O -erfindungsgemäßen O -Ausführungsbeispiel O -, O -wonach O -die O -Knickdeichsel O -von O -einer O -, O -in O -diesem O -Fall O -speziell O -als O -Zugöse O -ausgebildeten O -Anhängerkupplung O -bis O -zu O -einem O -Deichseldrehlager O -reicht O -( O -vgl. O -Absatz O -[ O -0015 O -] O -der O -SPS O -) O -. O - -Zum O -1. O -Januar O -1996 O -( O -BBVAnpG B-GS -95 I-GS -, I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1942 I-GS -< I-GS -1945 I-GS -> I-GS -) O -ersetzte O -der O -Gesetzgeber O -den O -Verweis O -in O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtVG I-GS -auf O -das O -Bundeskindergeldgesetz B-GS -durch O -einen O -Verweis O -auf O -die O -kindergeldrechtlichen O -Tatbestände O -des O -§ B-GS -32 I-GS -EStG I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Jahressteuergesetzes B-GS -1996 I-GS -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O -