text
stringlengths
101
937k
id
stringlengths
36
36
Flecki ist 1 Jahr jung und seit April 2022 mit uns op Jöck. Die kleine aufgeschlossene Hündin spielt für ihr Leben gerne und möchte immer wieder gerne mit dem Kopf beschäftigt werden, dass macht die Spaziergänge oft sehr spannend. Flecki ist eine Hündin die sich ihre Freunde gut aussucht und für jede Lebenslage den richtigen Kumpel parat hat. Sie ist clever und sehr eigen was nicht heißt das sie schwierig oder dickköpfig ist. Beitrags-Navigation Zuma (Bernersennenhund – Labrador – Mix) Cookie (Labradoodle) Suche nach: Was sind die Vorteile? Faires & flexibles Preismodell Geprüfte Hundefachfrau inklusive Versicherung Betreuung im Rudel Worum geht’s? Hallo und herzlich willkommen auf meiner Seite! Ich bin Doreen, 33, wohne in Köln und bin besser bekannt als “Dori”. Wenn Sie mit freiem Kopf zur Arbeit gehen möchten, ohne sich Gedanken um Ihren geliebten Hund machen zu müssen, dann sind Sie bei mir genau richtig. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen daher einen … Mehr erfahren Letzte Beiträge Lindemann (engl. Bulldogge) Charlene K. mit Hund Cookie Bella (Herdenschutzhund – Mix) Unser Spot Folgen Sie den Fellnasen: Über mich Fellnasen op Joeck – Das ist Ihr Gassi-Service und Rundum-Sorglos-Rudel für Köln und Umgebung. Als zertifizierte Hundefachfrau führe ich nicht nur Ihren Hund aus, sondern berate Sie in allen Belangen rund um Ihren Vierbeiner. Folgen Sie uns: Gassi-Service im Großraum Köln Gassi-Zeiten Montag 9:00 – 16:00 Dienstag 9:00 – 16:00 Mittwoch 9:00 – 16:00 Donnerstag 9:00 – 16:00 Freitag 9:00 – 16:00 Samstag kein Service Sonntag kein Service Aktuell im Einsatz © by Mattgold | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum Spa And Salon | Entwickelt von Rara Theme.Präsentiert von WordPress.Datenschutzerklärung Um unsere Webseite optimal darstellen und stetig verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details EinstellungenEinverstanden Privacy & Cookies Policy Schließen Übersicht Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzer-Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, welche nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden ggf. auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Nutzer-Erfahrung auswirken. Necessary Necessary immer aktiv Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
41800719-231c-4804-8bd2-eb93bfa4bb5f
Initiative Lebenswerter Kranoldplatz will erhalten und gestalten - Im Einsatz für eine zukunftsweisende Umgestaltung Gazette Verbrauchermagazin DIN-A4-Bezirks-Magazin Aktuelle Ausgaben Gazette Zehlendorf Gazette Steglitz Gazette Wilmersdorf Gazette Charlottenburg Gazette Schöneberg & Friedenau Erscheinungstermine Anzeigenpreise DIN-A5-Ortsteil-Journale Aktuelle Ausgaben Wannsee Journal Nikolassee & Schlachtensee Journal Zehlendorf Mitte Journal Lankwitz Journal Lichterfelde Ost Journal Lichterfelde West Journal Dahlem & Grunewald Journal Erscheinungstermine Anzeigenpreise ☰ Home Lichterfelde Ost Journal Oktober/November 2022 Initiative Lebenswerter Kranoldplatz will erhalten und gestalten Im Einsatz für eine zukunftsweisende Umgestaltung Die Illustrationen wurden von Oliver Marraffa entworfen als Beispiele, wie es werden könnte. Ideen zur Weiterentwicklung der Vision erwünscht! Erschienen in Lichterfelde Ost Journal Oktober/November 2022 Anzeige Die Bürger in Lichterfelde Ost sind dafür bekannt, dass sie sich für ihren Kiez und ihr Wohnumfeld einsetzten und dafür stets einen großen Rucksack voller Ideen parat halten. So auch die parteiunabhängige Initiative Lebenswerter Kranoldplatz, die sich Anfang Juni 2022 neu gegründet hat. An ihrer Spitze steht der bereits von der Initiative Bürger*innenbeteiligung Lichterfelde Ost her bekannte und erfahrene Stephan Voß (die Gazette berichtete) sowie Andrea Kuner, Sabine Moser, Oliver Marraffa und Gabriele Lang, die sich für eine nachhaltige Entwicklung ihres Kiezes starkmachen bzw. sich für die Entwicklung eines integrierten Gesamtkonzeptes für die nachhaltige Umgestaltung des Kranoldplatzes und seiner Umgebung einsetzen – und das immer mit dem notwendigen Bewusstsein für Klima, Umwelt und Ökologie und mit Blick auf die Bedürfnisse aller Beteiligten. Auf einer ersten von ihnen vorgeschlagenen und vom Standortmanagement umgesetzten Veranstaltung „Kranoldplatziertsichneu“ präsentierten sich Ende Juni die Initiatoren mit ihren Ideen für eine lebenswerte Zukunft des Platzes der Öffentlichkeit vor Ort und rannten damit offene Türen ein. Markt, Mobilität und Machbares So brennt nicht nur diesen engagierten Bürgern das Thema „Parkplatzsituation im Zentrum von Lichterfelde Ost“ unter den Nägeln, messen sie doch einer sinnvollen Umgestaltung besondere zentrale Bedeutung zu und wollen ihren beliebten Marktplatz vergrößert erhalten sehen. Soll es künftig auf dem Kranoldplatz überhaupt noch Parkplätze geben? Das fragt die Initiative den verantwortungsbewussten Bürger, hat im Vorfeld dazu wichtige Vorbereitungsarbeit geleistet und Fakten gesammelt: An allen Wochentagen, an Markt- und Nicht-Markt-Tagen zählten – sogar mehrmals – die Mitglieder der Initiative zu verschiedenen Uhrzeiten die freien Parkplätze in den umliegenden, bei längerer Nutzung kostenpflichtigen Parkhäusern am Ferdinandmarkt und LIO. Zu dem eindeutigen Ergebnis wurden Grafiken zur Parkplatzsituation erstellt, die zeigen, dass selbst an Markttagen, an denen etwa 85 Kfz-Plätze wegfallen, die Auslastung der Parkhäuser nur gering bis mäßig war. Stephan Voß erklärt, mit Blick auf die zurzeit kostenfreien, gut genutzten Parkplatze auf dem Kranoldplatz: „Wer öffentliches Gut nutzt, sollte diese Nutzung auch bezahlen.“ Dabei verlieren er und die Initiative keineswegs die Problematik aus den Augen, die für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, Markthändler, Anlieger und Angestellte bei einer Abschaffung der Parkplätze auf dem Kranoldplatz entstehen könnte, öffnen die Parkhäuser doch erst später am Tag. Dass auch diesen Zielgruppen geeignete Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, ist ebenso Aufgabe des Bezirks wie die Entwicklung eines sinnvollen Parkraumkonzeptes überhaupt. Lösungsideen hat die Initiative einige, und durchaus Realisierbares vor: Da könnten Poller, die bei Bedarf mit einer Berechtigungskarte versenkt werden und ein „vor-der-Tür-Aussteigen“ ermöglichen, nach holländischem Vorbild installiert werden. In ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen müssten in den Parkhäusern ausreichend darauf abgestimmte Parkplätze geboten werden. „Und ein spezielles Parkraumkonzept für Markttage müsste entwickelt werden, das diese Menschen und die Markthändler besonders berücksichtigt“, so Voß. – Dazu kommt die immer wieder (nicht nur) für Radfahrer und Fußgänger hochbrisante Straßenführung am Platz, die geändert werden müsste. Nur unter Berücksichtigung dieser Punkte kann eine zukunftsfähige Umgestaltung des Kranoldplatz gelingen. Überlegungen der neuen Initiative finden Leser auf deren Webseite, im Flyer bei den Visionen und in ihren Forderungen sowie ihrer Grafik „Was wir wollen“. Gemeinsam für ein lebenswertes Zentrum Um aber ein stimmiges Konzept entwickeln, die Einkaufs- und Aufenthaltsqualität nachhaltig verbessern und den Einzelhandel stärken zu können, müssen alle Beteiligten an einen Tisch geholt werden, weiß Stephan Voß. Dabei sind Bürgerinnen und Bürger ebenso hinzuzuziehen wie Investoren, Bezirksvertreter, Geschäftsleute und Nutzer der Infrastruktur. Von zahlreichen Interessierten sind bereits an die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz viele gute Ideen herangetragen worden und weitere stets willkommen: Fantasieanregend dabei die von Oliver Marraffa wimmelbildartig für Erwachsene erstellten Bild-Visionen, wie es am Kranoldplatz zukünftig aussehen könnte. Dazu Stephan Voß: „Wir wissen, dass Veränderungen oft erst einmal abgelehnt werden bzw. abschrecken. Aber mit diesen Bildern wollten wir dazu anregen, sich Gedanken zu machen, was an Veränderungen für den Einzelnen positiv und wünschenswert scheint.“ Vorbereitete Bilder zum Fertigstellen durch die Besucher fanden bei der ersten großen Veranstaltung viel Anklang: Da konnten Interessierte „ihren“ Kranoldplatz selbst gestalten und den Ausdruck davon mit nach Hause nehmen oder ausstellen. Daneben warb die neue Initiative mit Schautafeln und Postern für den bestehenden so dringenden Handlungsbedarf. In einer Postkartenaktion gingen Anfang Juli die ersten 500 Postkarten bei Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und ihren Stadträten Urban Aykal und Michael Karnetzki ein. Die Karten unterstützen die Umgestaltungsideen der Initiative Lebenswerter Kranoldplatz, weitere folgen in diesen Tagen und Wochen. Außerdem fordert die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf auf, diese Ideen zeitnah umzusetzen. Ein entsprechender Beschluss zur Umgestaltung des Platzes im Rahmen eines integrierten Gesamtkonzeptes soll noch in diesem Jahr gefasst werden. Dabei bezieht die Initiative sich auch darauf, dass die aus GRÜNEN, SPD und FDP bestehende Zählgemeinschaft in ihrer Zählgemeinschaftsvereinbarung eine Umgestaltung des Kranoldplatzes bereits vorgemerkt hat. In einem Antrag regt sie nun an, einen Runden Tisch Lichterfelde Ost ins Leben zu rufen, der die Interessengruppen zusammenbringen soll, die sich mit der Entwicklung des Zentrums von Lichterfelde Ost befassen: Dabeisein sollen Gewerbetreibende, Bürger, Politiker sowie Vertreter der Bezirks- und Senatsverwaltungen, die zur Umgestaltung des Kiezes rund um den Kranoldplatz aktiv werden. Weitere Informationen und Kontakt zur Initiative Lebenswerter Kranoldplatz unter www.lebenswerterkranoldplatz.de
f8c7f664-bfdd-43a4-bfc5-694a9b04c297
Hilfe für Kinder und Jugendliche - Zweiter Standort der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter Gazette Verbrauchermagazin DIN-A4-Bezirks-Magazin Aktuelle Ausgaben Gazette Zehlendorf Gazette Steglitz Gazette Wilmersdorf Gazette Charlottenburg Gazette Schöneberg & Friedenau Erscheinungstermine Anzeigenpreise DIN-A5-Ortsteil-Journale Aktuelle Ausgaben Wannsee Journal Nikolassee & Schlachtensee Journal Zehlendorf Mitte Journal Lankwitz Journal Lichterfelde Ost Journal Lichterfelde West Journal Dahlem & Grunewald Journal Erscheinungstermine Anzeigenpreise ☰ Home Gazette Zehlendorf November 2022 Hilfe für Kinder und Jugendliche Zweiter Standort der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter Bezirksstadträtin Carolina Böhm beim Spatenstich für den Neubau der Klinik. Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Erschienen in Gazette Zehlendorf November 2022 Anzeige Der erste Spatenstich erfolgte im Oktober: an der Lissabonallee 6/Ecke Potsdamer Chaussee in Nikolassee entsteht ein modernes Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Erkrankungen. Umrahmt werden sollen die Gebäude von großzügigen Außenanlagen mit Spielplatz, Kräutergarten und Grünflächen. Bauherr ist das katholische St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof (SJK). Der erste Standort des Versorgungszentrums befindet sich in Tempelhof-Schöneberg. Therapie und Schulvorbereitung vor Ort Geplant ist, dass das neue Zentrum Anfang 2024 in Betrieb geht. Im ersten Gebäude entstehen knapp 50 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche, davon etwa die Hälfte stationär. Im zweiten Neubau wird eine Anschlusstherapie für Kinder und Jugendliche angeboten, die Vorbereitung auf die Rückkehr in Regelschulen benötigen. Das Klinikgebäude wird vier Geschosse umfassen, eines davon unterirdisch. Im Erdgeschoss werden Tagesklinik und Institutsambulanz einziehen, im ersten Obergeschoss sind die stationären Behandlungsplätze geplant. Die Bereiche für Kinder und Jugendliche werden voneinander getrennt. Das Schulgebäude nebenan wird zwei Geschosse umfassen. Hier sind 30 Plätze für Schülerinnen und Schüler vorgesehen. Innovatives Projekt zur Unterstützung von Familien „Ich bin sehr froh, dass wir dieses innovative Projekt gemeinsam starten, das die Lage der betroffenen Kinder und ihrer Familien erheblich verbessern wird“, erklärte Carolina Böhm, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit in Steglitz-Zehlendorf. „Bisher haben wir in unserem Bezirk keine ausreichende Kapazität zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Erkrankungen – und seit Corona nimmt der Bedarf stark zu. Dass das St. Joseph Krankenhaus nun das vom Bezirk nicht mehr vollständig benötigte Gelände an der Lissabonallee für sein Angebot erschließt, ist ein großer Gewinn für den Bezirk.“
1ece7c7f-0eb0-4726-8fce-b07bb4986f09
Die Medaillenübersicht der Spanischen Meisterschaften 2021, am 14. Februar in Sevilla, sagt einiges oder auch viel? über die Stärke des… und Verbundenheit mit vielen Vereinen der dortigen Regionen aus. Da kann man neidisch werden.
0bd193e1-879f-4460-949d-e607feb23f1a
Wie stelle ich mir AKTIV! mein Leben mit CORONA vor, was ändere ich, was kann ich tun, damit es mir möglichst gut geht? Mein Schwerpunkt hier liegt auf Berichten zu/über alle Ideen, Lösungen und Beispielen, was mit/trotz Corona möglich ist. Meine persönliche, selbst gewählte Quarantäne war am 31. März zu Ende. Trotz der besonderen Situation und der weiterhin angespannten Lage habe ich am Sonntag auch MEINE GANZ PERSÖNLICHE AUFERSTEHUNG gefeiert. In diesem Sinne wünsche ich uns viele gemeinsame Erlebnisse 2021. Hoffnung, dass Mut belohnt wird. Genießen, ohne leichtsinnig zu werden. Vorsicht behalten, öfter mal inne halten und trotzdem wieder Mensch sein. Das tun, was den Menschen im allgemeinen und uns Geher im Besonderen ausmacht. In diesem Sinne, kommt gesund durch die nächsten 3-4 Wochen und los…
e844f377-575e-4239-af52-8b4432e1ca25
Seit 1868 kümmert sich die Eduard Gerlach GmbH um die Fußgesundheit der Menschen weltweit. GEHWOL ist dabei führend im Fachhandel und zugleich das bekannteste Produktvollsortiment für Fußpflege in Deutschland. Für seine Partner im Fachhandel, die Fußspezialisten, ist Gerlach zudem einer der wichtigsten Komplettanbieter für den professionellen Praxisbedarf. Testerclub Blogger, die in den sozialen Netzwerken zu Hause sind und gepflegte Füße mögen, sind hier genau richtig.
246d75a2-7c5f-433c-83db-98064f4b9273
Ordnung ist das halbe Leben, gerade im Kleiderschrank! Haben Sie auch oft das Gefühl, dass Sie zwar einen gut gefüllten, vielleicht sogar überfüllten, Kleiderschrank haben, aber Ihr Kleiderschrank nicht Ihr bester Freund ist? Das ging mir vor vielen Jahren auch so. Damals habe wie blöd sinnlose Kleidung gekauft, um mich zu belohnen. Oft hingen die Kleiderstücke dann mit Preisschild wahllos im Kleiderschrank. Und wurden nicht getragen, weil das passende Ober- oder Unterteil, oder allgemein die passende Strategie für gezieltes Kombinieren fehlte. Ich hatte einfach noch keine Ahnung von gezieltem Einkaufen, weil ich meinen Stil noch nicht ganzheitlich entwickelt hatte. Und mir fehlte einfach das Gefühl, was mir wirklich an Farben, Mustern, Materialien, Stoffen und Linienführungen steht. Seitdem ich jedoch meinen Kleiderschrank liebevoll wie meine beste Freundin behandle und mich an die wichtigsten 3 Regeln halte, weiß ich genau, was ich zu welchem Anlass anziehe. Und spare mir beim Shopping noch jede Menge Zeit, Nerven und vor allem auch Geld! Viele meiner Kundinnen und Kunden finden nach meinem professionellen Kleiderschrank-Management-Programm endlich wieder Freude daran, morgens das „1. Date am Tag“ mit ihrem Kleiderschrank zu haben. Möchten auch Sie lernen, Ihren Kleiderschrank für die neue Saison, oder potenzielle Nachkäufe vorzubereiten? Dann nutzen Sie gleich meine 3 besten Insider-Tipps. Tipp Nr. 1: Trennen Sie sich von altem Ballast – Loslassen ist das Wichtigste! Ich habe diese Woche auch meinen Schrank wieder auf Vordermann gebracht und mich von einem Kleid und einem Rock getrennt. Die zwar teuer waren, aber die ich seit Jahren nie angezogen habe, weil der Stoff einfach nicht zu meiner Figur passt. Ich trenne mich regelmäßig von Kleidungsstücken ganz nach dem Motto „Ein Stück muss weg, damit ein neues Teil nachrücken kann“. Danach habe ich mich total befreit gefühlt. Das Kleid hatte ich seit 2 Jahren rein- und rausgehängt, doch seitdem ich vor 2 Wochen wirklich ein zu mir passendes Kleid zum Ausgehen und Tanzen gefunden habe, ist mir die Entscheidung nicht mehr schwer gefallen. Vor allem, weil mir das neue Kleid tausend Mal besser steht. Mal ehrlich, haben wir nicht oft viel zu viele Kleidungsstücke? Wir brauchen gar nicht so viele Kleidungsstücke, wir brauchen nur die Richtigen. Das sind Lieblingsstücke von wirklich guter Qualität, die wir gerne tragen. Sehr gut kombinieren können und viele Anlässe dafür haben. Aufgabe: Nehmen Sie sich bewusst Zeit, um gezielt Stück für Stück in Ihrem Kleiderschrank durchzugehen. Foto-Credit: Adobe Stock 56629886 Fragen Sie sich bei jedem Kleidungsstück: Bin ich das wirklich? Passt das zu mir? Wie oft habe ich das wirklich getragen, oder habe ich wirklich Anlässe dafür? Kleidung die Sie nicht mehr brauchen, können sie entweder im Second-Hand, bei Ebay oder auf dem Flohmarkt verkaufen (das ist oft sehr lustig), oder Sie verschenken sie einfach an Freunde oder an bedürftige Menschen. Tipp Nr. 2: Ordnung ist das halbe Leben Nachdem Sie alle Sachen rausgenommen haben, wischen sie den Schrank komplett aus und nutzen Sie dann mein beliebtes 1-2-3 Schema. Schritt: Schauen Sie genau hin, ob ein Kleidungsstück schmutzig ist, ob ein Knopf fehlt, oder ein Saum defekt ist. Legen Sie diese Stücke auf einen Stapel für den Schneider und die Wäscherei. Schritt: Probieren Sie alle Stücke an und schauen Sie, was zu eng, zu klein, sowie komplett verwaschen oder kaputt ist. Sortieren Sie diese Kleidungsstücke sofort aus und entsorgen Sie diese entsprechend (Verschenken, Altkleidersammlung,…). Schritt: Nutzen Sie die 20-20-60 Regel im Kleiderschrank. Sie brauchen ca. 60% Kleidung für Ihren beruflichen Alltag, diese sollte stets gebügelt und sauber sein. 20% nutzen wir für Freizeit und Urlaub und 20% für diverse Sport-Aktivitäten. Trennen Sie die Kleidungsstücke auch im Schrank. Ich habe z.b. für meine Urlaubssachen und meine Sportsachen jeweils ein Schubfach. Gute Kleiderordnungssysteme sind einfach das A und O im Kleiderschrank. Tipp Nr. 3: Erstellen Sie eine „To-Buy-Shoppingliste“! Überprüfen Sie, was Ihnen wirklich bei den Basics fehlt. Das kann eine neue Jeans sein, ein paar neue Schuhe, weil die Absätze total abgelaufen sind, oder ein neues Oberteil in Ihren Basis-Farben. Erstellen Sie dann eine Shopping-Liste. Ich arbeite seit Jahren mit einer To-Buy-Shopping-Liste und kaufe dadurch auch nur das, was ich wirklich brauche. Das was bereits gekauft wurde, wird gnadenlos durchgestrichen. Diesen Winter steht bei mir z.B. ein neuer hochwertiger dunkelblauer Wintermantel an. In der letzten Frühjahr / Sommer Saison habe ich bei hellblauen Kleidern für Beruf und Privat zugeschlagen, weil es die Farbe lange nicht mehr gab. Zusatz-Tipp: Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie nicht gleich alle benötigten Basics finden. Oftmals müssen wir 1-2 Saisons warten, bis wir alle Basis-Teile, welche zu unserem Farb- und Stiltyp passen, kaufen können. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps! Ihre Stil-Expertin Janine Katharina Pötsch 💎 Möchten Sie mehr erfahren, wie Sie gezielt Ordnung im Kleiderschrank halten können? 💎 Gerne unterstütze ich Sie als Young Professional, leitender Angestellter*r, angehende Führungskraft oder als Unternehmer*in/ Solo-Selbstständige*r mit Ihrem einzigartigen Marken-Stil kompetent und anziehend auf jedem Business-Level zu glänzen. In meinem ganzheitlichen Stil-Profilierungs-Coaching mit Kleiderschrank Check zeige ich Ihnen, was Sie wirklich brauchen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage! 💎 Foto: 13rf.com/luanateutzi 7 Kommentare Julius am 10. November 2017 um 12:37 Liebe Janine, danke für diesen tollen Artikel! Ich bin gerade von einer langen Reise nach Hause gekommen und muss mich erst noch daran gewöhnen, wieder einen Kleiderschrank zu haben. Den Artikel habe ich zum Anlass genommen, einmal so richtig die alten Klamotten auszumisten, bevor ich mir einen neuen Schrank hole. Shoppingliste wird ebenfalls erstellt :). Lg Antworten Janine Katharina Poetsch am 12. November 2017 um 11:50 Lieber Julius, das freut mich sehr, dass ich Dir mit meinen Tipps weiterhelfen konnte. Ja wir brauchen wirklich nicht viel im Kleiderschrank. Die Kleidung sollte einfach zu uns, zu unserem Image und zu unserem Umfeld passen. Wichtig sind hochwertige Kleidungsstücke, welche auch gut gepflegt sind. Dann haben wir lange Freude daran. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem erstellen Deiner Shopping-Liste. Mit stilvollen Grüßen Janine Katharina Pötsch Antworten Ümit am 6. Mai 2018 um 11:57 Was für ein wunderbarer Leitfaden, Janine – vielen Dank dafür! „Ordnung ist das halbe Leben.“ – Als ich noch jünger war, brachte mich meine Mutter ständig mit dieser Phrase auf die Palme, wenn ich damals lieber mit meinen Freunden spielen wollte, statt mein Zimmer zu saugen. Allerdings behielt sie damit recht. „How you do one thing, is how you do everything.“ – Ordnung im eigenen Kleiderschrank kann tatsächlich ausschlaggebend dafür sein, wie sorgfältig man in anderen Lebensbereichen ist. Daher hilft es einem ungemein, sich schon bei den „kleinen Dingen“ des Lebens in Ordentlichkeit zu üben. Antworten Janine Katharina Poetsch am 23. Mai 2018 um 20:22 Lieber Ümit, danke für das dein schönes Feedback. Es freut mich sehr, dass dir der Leitfaden geholfen hat und du meine wertvollen Tipps für dich umsetzen kannst. Janine – Deine Expertin für stilsicheres Auftreten auf jedem Parkett Antworten Martin am 9. Mai 2020 um 00:28 Super Leitfaden Janine. Vielen Dank dafür und gerne mehr davon 🙂 Antworten Janine Katharina Poetsch am 13. Mai 2020 um 18:05 Danke für Dein Feedback lieber Martin. Abonniere auch gerne meine Image-Impulse, dann erhältst Du noch weitere wertvolle Tipps. Antworten Andreas Lampe am 13. Januar 2022 um 13:50 Danke für den Beitrag zur Ordnung im Kleiderschrank. Es stimmt, dass man seine Klamotten ordnen sollte, am besten nach Einsatzgebiet. Ich habe auch immer Chaos in meinem zu kleinen Schrank, deswegen möchte ich einen Kleiderschrank nach Maß in mein Schlafzimmer einbauen lassen. Antworten Kommentar absenden Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Kommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Neueste Beiträge 💎 So nutzen Sie Charisma für Ihre Persönlichkeit und Ihr Selbst-Marketing 💎 Selbstbewusstsein beginnt mit Selbstakzeptanz 💎 So punkten Sie als Neuling am Arbeitsplatz Was gehört zum kompetenten und stilsicheren Auftritt im Home-Office dazu? So zeigen Sie im Business Ihre Knigge-Kompetenten Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Datenschutzeinstellungen Essenziell Statistiken Externe Medien Alle akzeptieren Speichern Ablehnen Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Alle akzeptieren Speichern Ablehnen Zurück Datenschutzeinstellungen Essenziell (1) Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Name Borlabs Cookie Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Cookie Name borlabs-cookie Cookie Laufzeit 1 Jahr Statistiken (1) Statistiken Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Akzeptieren Google Analytics Name Google Analytics Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de Cookie Name _ga,_gat,_gid Cookie Laufzeit 2 Jahre Externe Medien (4) Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
953cc6f2-a4be-405c-b045-69b3d2cf7fde
Trinkwasseranalyse Was in unserem Wasser drin ist Sie wollen ganz genau wissen, welche Inhaltsstoffe in dem Wasser sind, das bei Ihnen zu Hause aus dem Hahn sprudelt? Dann nutzen Sie unsere Trinkwasseranalyse 98% Relevanz Wasserwende: Trinkwasser bedeutet mehr Klimaschutz onsum zuhause. Die Videos findet Ihr auf unserem Youtube-Kanal. Bedenkenlos trinken Unsere Trinkwasseranalyse Sie können Leitungswasser hierzulande völlig unbedenklich trinken und zum Zubereitung von Nahrung [...] einwandfreie Qualität. Wenn Sie Kunden von Gelsenwasser sind, können Sie alle Werte in unserer Trinkwasseranalyse ortsscharf abrufen. Ihre Ansprechpartnerin Mareike Roszinsky Presse & Medien Kontakt 0209 708-552 97% Relevanz Trinkwasser aus der Leitung trinken e zur Wasserinfrastruktur. Qualität Trinkwasseranalyse Gelsenwasser stellt transparent dar, was in unserem Trinkwasser drin ist - und zwar in der Trinkwasseranalyse. Dort können Kunden aus unserem Ver 95% Relevanz Gelsenwasser versorgt Drensteinfurt weiter mit Trinkwasser dosiert werden. Die Trinkwasseranalysen für Wasser aus dem Wasserwerk Haltern sowie für Wasser aus den Ruhr-Wasserwerken finden Kunden im Internet unter www.gelsenwasser.de/trinkwasseranalyse.html. Zitate zum 95% Relevanz Unser Onlineservice - ganz bequem von zu Hause sofort den richtigen Ansprechpartner. Störung in der Wasserversorgung melden Was ist drin? Trinkwasseranalyse Wir legen Wert auf die Qualität. Denn Wasser ist das wichtigste Lebensmittel, es muss den höchsten [...] chen genügen. Deshalb prüfen wir mehr, als wir gemäß Gesetz müssen. Erfahren Sie mehr! zur Trinkwasseranalyse Info-Material Zum Download oder Bestellen Sie brauchen weitere Infos zu unseren Produkten und
61fdf118-d673-4133-b86b-a39e0e7a2829
Gemeinden A-ZGemeinden A-ZGemeinden A-Z PostleitzahlenPostleitzahlenPostleitzahlen BezirkeBezirkeBezirke VeranstaltungenVeranstaltungenVeranstaltungen AnzeigenAnzeigenAnzeigen WegweiserWegweiserWegweiser
93aa5311-c6f9-4079-b0db-810fdb16c426
Dokumente: 2016_0061 Protokollauszug Beschluss.pdf (25 KB) 2016_0061 Protokollauszug substanziell.pdf (44 KB) Tonaufnahme zur Debatte des Geschäfts: 2016_0061 Beschlussnummer: 1934 23.03.2016 Stadtrat, Ablehnung 02.03.2016 Eingang, Frist 3 Monate 2016/61 Postulat von Rebekka Wyler (SP), Ezgi Akyol (AL) und 2 Mitunterzeichnenden vom 02.03.2016: Aufbau einer Städtepartnerschaft mit der Stadt Diyarbakir in der Südosttürkei Von Rebekka Wyler (SP), Ezgi Akyol (AL) und 2 Mitunterzeichnenden ist am 2. März 2016 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, ob mit der Stadt Diyarbakir in der Südosttürkei eine Städtepartnerschaft aufgebaut werden kann. Der Schwerpunkt dieser Städtepartnerschaft soll auf zivilgesellschaftlichem Austausch und Stärkung der demokratischen Strukturen liegen. Begründung: Die Stadt Zürich pflegt Städtepartnerschaften mit Kunming und San Francisco. Die Partnerschaft mit Kunming wurde 1982 initiiert. Am Anfang der Zusammenarbeit standen Kulturprojekte. Der Austausch wurde mit der Zeit um eine fachtechnische Komponente (Wasserversorgung, Mobilität usw.) erweitert. Seit 2005 wird die Städtepartnerschaft nicht mehr finanziell unterstützt, es finden jedoch weiterhin fachtechnische Beratungen statt. Grund für die gelockerte Beziehung war nicht zuletzt die Entwicklung der Stadt Kunming, die die klassische Entwicklungszusammenarbeit nicht mehr nötig erscheinen liess. Die Stadt Zürich versteht sich als Weltstadt. Umso dringender ist es, in Krisenzeiten zusätzliche Projekte der internationalen Kooperation und Solidarität zu lancieren. Wir unterstützen alle Bemühungen des Stadtrats, die der Förderung der Entwicklungszusammenarbeit und der Unterstützung von Menschen auf der Flucht dienen. Das neue Projekt soll im Unterschied zu anderen Städtepartnerschaften denn auch verstärkt vom Gedanken der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit und der Förderung der Demokratie geleitet sein, selbstverständlich unter dem Zeichen politischer Neutralität. Deshalb unser Vorschlag, mit der Stadt Diyarbakir in der Südosttürkei eine Partnerschaft einzugehen: Der über verschiedene Städte in der Region verhängte Ausnahmezustand führt zu Engpässen in der medizinischen Versorgung wie auch beim Nachschub von Nahrungsmitteln. Zürcherinnen und Zürcher könnten gemeinsam mit unseren Behörden im Infrastruktur- und Versorgungsbereich konkrete Hilfestellung leisten. Viele Menschen bei uns möchten andere Menschen unterstützen, denen es weniger gut geht. Dazu bietet eine Städtepartnerschaft eine ausgezeichnete Gelegenheit, ermöglicht sie doch auch gegenseitige Besuche und konkreten Austausch auf zivilgesellschaftlicher Ebene. Dabei können auch Mitglieder des Zürcher Gemeinderates eine wichtige Rolle spielen. Aufgrund einer bedeutenden Diaspora von Zuwanderer/innen aus der Südosttürkei ebenso wie aufgrund der Aktivitäten von zahlreichen Behördenmitgliedern auf Bundesebene, im Kanton und in der Stadt Zürich bestehen bereits Beziehungen mit Behörden und Bevölkerung von Diyarbakir, auf denen eine solche Städtepartnerschaft aufbauen könnte.
cba6a113-5986-4d28-b039-f3e6162f57e6
Ich tendiere eher zur PS3 und denke das sie die ersten Wochen um die 700€ kosten wird der Preis aber relativ schnell fallen wird und sich bei 600€ einpendeln wird. Bitte?????? sind das ernstgemeinte preise?????? Sorry aber wer ist denn so bescheuert und haut soviel kohle für son teil raus wenn du e ne xp box 360° für 400 mit festplatte und allem drum und dran!!! ich persönlich bin jetzt erst stolzer besitzer einer ps2 geworden und werde mir die nächsten 2 oder 3 jahre bestimmt nix anderes kaufen.... "Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth ◾ Originalzitat von: Curt Goetz (aus den Känguru Büchern) quaker Stammuser Mitglied Beiträge: 8.592 Gespeichert Re: Playstation 3 6 März 2006, 21:51:54 #61 Zitat von: MD-KrAuSeR am 6 März 2006, 14:41:29 Auf jeden Fall Condemned. ist beinahe wie silent hill in der ego-perspektive.alles spannung garantiert. Danke für den Tipp. Das Spiel scheint wirklich ziemlich geil zu sein, hab schon viele Bilder und auch Videos gesehen. Mal sehen, was ich kauf. :icon_smile: http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/quaker00 Der müde Joe Mitglied Beiträge: 495 Location: Im Tal der Siedler Gespeichert Re: Playstation 3 7 März 2006, 00:03:34 #62 Zitat von: quaker am 5 März 2006, 21:15:07 Ich will mir noch in diesem Monat eine 360° holen. Hat hier jemand eine und kann ein paar Spiele empfehlen? Ich finde das Spiele-Line Up eigentlich recht stark und kann mich daswegen nicht so richtig entscheiden. Vielleicht kann mir auch jemand noch die Frage mit X-Box Live oben beantworten. Schonmal danke... Zu Xbox Live: Account wechseln geht ganz einfach übers Dashboard. Empfehlenswerte Spiele: Call of Duty 2 (ich habe die WK-Shooter schon lange satt, aber CoD2 ist ein echter Hammer), Condemned, Kameo (vielleicht etwas zu kurz, aber saugeil inszeniert) und Gun (wenn du es noch nicht für ein anderes System hast). Burnout Revenge ist auch super, wenn du was damit anfangen kannst. Ach ja: Es heißt nur "360", ohne "Grad" ;) Kais Trashcorner Rainybruce Mitglied Beiträge: 535 Location: am liebsten woanders Gespeichert Re: Playstation 3 7 März 2006, 14:10:46 #63 Zur Playstation 3: (lt. Gamestar.de) 07.03.2006, 10:50 Sony: Verschiebung definitiv In einem Interview mit dem amerikanischen Magazin Variety bestätigt Sony-Chef Howard Stringer, dass die PlayStation 3 sich definitiv verschiebt. Laut dem Artikel wird die Konsole im November oder Dezember ausgeliefert. Stringer sagt dazu: 'Wenn die PS3 liefert, was man von ihr erwartet, wird sie ins Rennen geschickt.' Als Verspätungsgrund nennt dieser Artikel wie auch frühere Analystenberichte Probleme bei der Implementierung der Blue-Ray-Fähigkeiten. Wo Sony Ende dieses Jahres die Konsole ausliefern wird, bleibt unklar. Vor allem Europäer haben sich in der Vergangenheit bei Sony-Produkten immer wieder sehr lange gedulden müssen. Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken. quaker Stammuser Mitglied Beiträge: 8.592 Gespeichert Re: Playstation 3 7 März 2006, 18:55:43 #64 Zitat von: Der müde Joe am 7 März 2006, 00:03:34 Zu Xbox Live: Account wechseln geht ganz einfach übers Dashboard. Empfehlenswerte Spiele: Call of Duty 2 (ich habe die WK-Shooter schon lange satt, aber CoD2 ist ein echter Hammer), Condemned, Kameo (vielleicht etwas zu kurz, aber saugeil inszeniert) und Gun (wenn du es noch nicht für ein anderes System hast). Burnout Revenge ist auch super, wenn du was damit anfangen kannst. Ach ja: Es heißt nur "360", ohne "Grad" ;) Da spricht der Mann vom Fach. :icon_mrgreen: Jedenfalls danke für die Tipps, Gun und Burnout Revenge hab ich aber schon für die Ps2. Da brauch ich die nicht nochmal. (auch wenn Revenge auf der Box ziemlich geil aussieht, hab das Gamepro Video gesehen) Ok :icon_lol: http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/quaker00 quaker Stammuser Mitglied Beiträge: 8.592 Gespeichert Re: Playstation 3 9 März 2006, 18:55:49 #65 Hab jetzt seit gestern eine X-Box 360 (Premium) und hab dazu Project Gotham Racing 3 und Perfect Dark Zero gekauft. Bin mit Konsole und den Spielen sehr zufrieden. Danke nochmals für die Tipps. Condemned und Final Fight Round 3 stehen auch schon auf der Liste. :icon_smile: http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/quaker00 Nibi Mitglied Beiträge: 3.330 Location: Emmerich Gespeichert Re: Playstation 3 9 März 2006, 21:17:59 #66 Gibt es schon eine Studie oder eventuell sogar schon ein Foto von der Playstation 3?? -It's blood -Son of a bitch Newendyke Stammuser Mitglied Beiträge: 5.568 Location: München Gespeichert Re: Playstation 3 10 März 2006, 00:39:48 #67 Letzte Bearbeitung: 10 März 2006, 00:43:08 von Newendyke Zitat von: Nibi am 9 März 2006, 21:17:59 Gibt es schon eine Studie oder eventuell sogar schon ein Foto von der Playstation 3?? PS3 gibts in schwarz, weiß und silber: PS: Machts mal nen (ni)XBox 360-Thread auf... sonst krieg isch Plack :scar: "Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino) DarKson Mitglied Beiträge: 716 Location: Nähe Mainz Gespeichert Re: Playstation 3 12 März 2006, 17:20:01 #68 Letzte Bearbeitung: 12 März 2006, 17:28:02 von DarKson Zitat von: ChuckNorris am 5 März 2006, 14:30:35 Bisschen widersprüchlich, den Sony Controller zu verteidigen und den Nintendo Controller anzuzweifeln, oder? ;) Eigentlich nicht, da der Sony Controller beim altbewährten bleibt und sich nur das Design etwas ändert. Der Nintendo Controller hingegen geht völlig neue Wege und seitdem ich das Ding in Aktion gesehen habe weiß ich nicht ob das das Richtige für mich ist. Diese Mischung auf Fernbedienung und Joystick ist ja schon etwas Gewöhnungsbedürftig. Für alle die den Nintendo Controller noch nicht kennen, gibt es hier nen kleines Video. Zitat von: blade2603 am 6 März 2006, 15:11:56 Bitte?????? sind das ernstgemeinte preise?????? Sorry aber wer ist denn so bescheuert und haut soviel kohle für son teil raus wenn du e ne xp box 360° für 400 mit festplatte und allem drum und dran!!! Das war einfach eine Schätzung von mir. Wenn ich dran denke das die PS2 Anfangs auch gute 1200 DM gekostet hatte und DVD Laufwerke damals ja schon etwas verbreiteter und somit günstiger waren. Zitat von: Rainybruce am 7 März 2006, 14:10:46 Zur Playstation 3: (lt. Gamestar.de) 07.03.2006, 10:50 Sony: Verschiebung definitiv In einem Interview mit dem amerikanischen Magazin Variety bestätigt Sony-Chef Howard Stringer, dass die PlayStation 3 sich definitiv verschiebt. Laut dem Artikel wird die Konsole im November oder Dezember ausgeliefert. Stringer sagt dazu: 'Wenn die PS3 liefert, was man von ihr erwartet, wird sie ins Rennen geschickt.' Als Verspätungsgrund nennt dieser Artikel wie auch frühere Analystenberichte Probleme bei der Implementierung der Blue-Ray-Fähigkeiten. Wo Sony Ende dieses Jahres die Konsole ausliefern wird, bleibt unklar. Vor allem Europäer haben sich in der Vergangenheit bei Sony-Produkten immer wieder sehr lange gedulden müssen. Diese Meldung wurde am nächsten Tag auch schon wieder Zurückgezogen. Obwohl ich glaube das die PS3 sich doch etwas verzögern wird. DarKson Mitglied Beiträge: 716 Location: Nähe Mainz Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 12:51:29 #69 Nun ist es amtlich. Sony gab am morgen den offiziellen "weltweiten Starttermin" der PS3 bekannt. Kuckst du hier! Newendyke Stammuser Mitglied Beiträge: 5.568 Location: München Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 13:40:44 #70 Zitat von: DarKson am 15 März 2006, 12:51:29 Nun ist es amtlich. Sony gab am morgen den offiziellen "weltweiten Starttermin" der PS3 bekannt. Kuckst du hier! Sehr gute News, aber gibts seitens Sony auch was offizielles dazu? Denn bei den ganzen Neuigkeiten und Gerüchten in letzter Zeit bin ich mit meiner Vorfreude etwas skeptischer geworden. "Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino) quaker Stammuser Mitglied Beiträge: 8.592 Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 15:38:17 #71 Letzte Bearbeitung: 15 März 2006, 16:23:27 von quaker Ich weiß, ich nerv rum aber ich brauch nochmal ne kurze Info über X-Box Live. Braucht man dafür ne Kreditkarte? Ich hatte das jetzt irgendwo gelesen... edit: Hat sich erledigt. Brauch ich also nur so ne "Prepaid" Karte... http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/quaker00 Inspektor Yuen Mitglied Beiträge: 1.518 Location: Frankfurt am Main Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 18:00:11 #72 Also November 2006 kommt sie nun raus. Ist aber zum kotzen dass sie nichts über den Preis gesagt haben. Ich tippe aber mal auf 699€. "Wenn ich jetzt sterben würde, was würdest du machen?" -"Ich würd dich nicht sterben lassen!" Newendyke Stammuser Mitglied Beiträge: 5.568 Location: München Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 18:18:20 #73 Zitat von: quaker am 15 März 2006, 15:38:17 Ich weiß, ich nerv rum aber ich brauch nochmal ne kurze Info über X-Box Live. Braucht man dafür ne Kreditkarte? Ich hatte das jetzt irgendwo gelesen... edit: Hat sich erledigt. Brauch ich also nur so ne "Prepaid" Karte... Mach nen XBox-Thread auf... büdde büdde ;-) "Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino) Newendyke Stammuser Mitglied Beiträge: 5.568 Location: München Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 18:19:26 #74 Zitat von: Inspektor Yuen am 15 März 2006, 18:00:11 Also November 2006 kommt sie nun raus. Ist aber zum kotzen dass sie nichts über den Preis gesagt haben. Ich tippe aber mal auf 699€. Ich tendiere eher zu 800 Schleifen hierzulande... Ich denke, anhand des Beispiels PSP, dass die Amis und Asiaten wieder nen Vorzugspreis bekommen und SCEG uns mal wieder bluten lässt... Drecksäcke!!! "Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino) Dr. STRG+C+V n0NAMe Mitglied Beiträge: 9.850 Més que un club Location: Im Heim Gespeichert Re: Playstation 3 15 März 2006, 18:40:28 #75 Ich kann jetzt zwar nix über die Preise sagen, aber wie es der Zufall so will, habe ich letzten Freitag nen Vortrag zum Cell Prozessor gehört ... obwohl mich Spielkonsolen nicht wirklich interessieren, muss ich sagen, dass das Ding abgeht wien Zäpfchen. Und das allseits bekannte "LOD" Video dürfte da ja schon die Richtung weisen. Es gab noch ein anderes Video, in dem aus 2 Datenquellen eine Landschaft in Echtzeit aufgebaut und überflogen wurde. Sehr geiles Ding, dieser Cell Prozessor. Gruß n0NAMe Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max --- Carpenter Brut - Le Perv --- Carpenter Brut - Obituary --- Pertubator - Miami Disco Punkrockschuppen Mitglied Beiträge: 1.600 Location: NRW Gespeichert Re: Playstation 3 16 März 2006, 10:08:13 #76 PS3 Release ist auf November verschoben worden: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_153066 DarKson Mitglied Beiträge: 716 Location: Nähe Mainz Gespeichert Re: Playstation 3 16 März 2006, 12:19:54 #77 Und noch eine gute Nachricht. Laut Gamespot will Sony einen kostenlosen Onlineplattform für die Käufer der PS3 zur Verfügung stellen. Das soll dadurch gewährleistet werden, das die Spielehersteller für PvP Gefechte eigene Server hosten. http://www.gamestar.de/news/konsolen/32192/ Ich bin mal gespannt wie sich das auf die Preise der Games auswirken wird wenn sie das durchsetzen. Crying Freeman Mitglied Beiträge: 784 Location: Paradise City - Irgendwo in Niedersachsen Gespeichert Re: Playstation 3 20 März 2006, 11:18:00 #78 Allerdings steht noch nicht fest ob es DAUERHAFT kostenlos sein wird. Es gibt (berechtigte) vermutunen das es anfangs kostenlos sein wird um die Leute "ins Netz zu locken" um dann nach ner gewissen Probezeit Geld zu verlangen. Bei den Weltenherrschern von Sony würde mich nichts wundern. Da trau ich sogar Microsoft noch eher über den Weg. Ursula Andress belongs to the transvestites, not the perverts! DarKson Mitglied Beiträge: 716 Location: Nähe Mainz Gespeichert Re: Playstation 3 20 März 2006, 15:42:37 #79 Also so wie ich es verstanden habe soll es ja noch eine Art "Premium-Account" geben für Patches, Videos etc. der dann kostenpflichtig ist. Naja mal abwarten ich denke momentan ist es wirklich noch zu früh um was Genaues zu sagen. Ich denke das wird auch von den Verkaufszahlen der PS3 abhängen und davon ob die Entwicklert mitspielen und kostenlose Server zur Verfügung stellen. DarKson Mitglied Beiträge: 716 Location: Nähe Mainz Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 11:03:03 #80 Letzte Bearbeitung: 9 Mai 2006, 11:39:52 von DarKson Es ist offiziell. Release, Preis und Ausstattung wurden vergangene Nacht von Sony beknntgegeben. Release USA/Europa: 17.11.2006 Japan: 10.11.2006 Preis: Variante 1 499$ Variante 2 599$ Den Preis kann man wohl ungefähr in € übernehmen. Mit den Varianten hat es folgendes auf sich. Die Version für 499$ hat eine 20GB Festplatte und es fehlen einige wichtige Features wie z.B. Support für Memory Sticks, Compact-Flash- und SD-Karten sowie WiFi. Außerdem fehlt der HDMI Aussgang in dieser Version. Variante 2 beinhaltet eine 60GB Festplatte und soll ebenso alle oben genannten Features unterstützen. Hinzu kommt, das Sony einen neuen Controller präsentiert hat. Das Design beruht auf den bisherig bekannten Dual-Shock Controllern. Allerdings reagiert dieser auf Bewegungen. Spiele lassen sich dadurch durch Bewegungen des gesamten Controllers steuern. Leider musste für diese Funktion das Vibrations System weichen, da die beiden Systeme sich nicht miteinander vertragen. Newendyke Stammuser Mitglied Beiträge: 5.568 Location: München Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 13:44:12 #81 Zitat von: DarKson am 9 Mai 2006, 11:03:03 Hinzu kommt, das Sony einen neuen Controller präsentiert hat. Das Design beruht auf den bisherig bekannten Dual-Shock Controllern. Allerdings reagiert dieser auf Bewegungen. Spiele lassen sich dadurch durch Bewegungen des gesamten Controllers steuern. Leider musste für diese Funktion das Vibrations System weichen, da die beiden Systeme sich nicht miteinander vertragen. Ein Pad ohne Vibro????? Das ist ein klarer Rückschritt... mmh... abwarten... "Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino) quaker Stammuser Mitglied Beiträge: 8.592 Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 13:47:49 #82 Jetzt fangen die auch schon an...erst Microsoft mit ihrer nutzlosen Core Version und der Premium und jetzt das gleiche Spiel bei Sony. Die 100 Ocken machen den Kohl dann auch nicht mehr fett. Ist so oder so ne Stange Geld. http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/quaker00 ChuckNorris Mitglied Beiträge: 772 Location: ca. 2 Meter links vom Bett Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 21:51:19 #83 Jetzt kopiert Sony schon bei Nintendo, und auch noch schlecht. Autsch. Strahlemann Mitglied Beiträge: 2.407 Location: HG Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 22:27:04 #84 Letzte Bearbeitung: 9 Mai 2006, 22:30:27 von Strahlemann Schlecht kopiert ? Der letzte Stand bei Nintendo war doch das man die Bewegungssensoren neben dem Fernseher platzieren muss, oder haben die das inzwischen auch im Controller untergebracht ? Im Controller ist das wenigstens sinnvoller untergebracht. Lieber gut kopiert als schlecht geklaut. Was sollte dabei eigentlich schlimm sein, je mehr Features, desto besser. Wieso so etwas missen und nur bei einer anderen Konsole haben, dann extra die andere Konsole kaufen, damit man das auch mal benutzen kann ? :icon_mrgreen: Werde davon allerdings ohnehin kein Gebrauch machen, wie ein Affe vorm TV mit den Armen rumfuchteln. :icon_lol: Hagbard Celine Last 8 Mitglied Beiträge: 1.664 Taubtrüber Ginst am Musenhain! Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 23:21:56 #85 Zitat von: Strahlemann am 9 Mai 2006, 22:27:04 Was sollte dabei eigentlich schlimm sein, je mehr Features, desto besser. Naja, es ist ja kein neues Feature, sondern ein 'ausgetauschtes', was ich eben gerade weniger toll finde... :icon_confused: Zitat von: Strahlemann am 9 Mai 2006, 22:27:04 Werde davon allerdings ohnehin kein Gebrauch machen, wie ein Affe vorm TV mit den Armen rumfuchteln. :icon_lol: Das verwechslest du wohl mit Eyetoy, oder? ;) Bin jedenfalls gespannt, wie das ganze funktioniert! Sehe ich das eigentlich richtig, dass es auch völlig neue Anschlüsse für die Controller gibt (ist das USB?), sodass man nicht 'mal die alten Controller anschließen könnte, wenn einem die neuen nicht gefallen...?! :icon_rolleyes: Naja, vielleicht wird's ja wenigstens Adapter geben... :icon_confused: Strahlemann Mitglied Beiträge: 2.407 Location: HG Gespeichert Re: Playstation 3 9 Mai 2006, 23:25:16 #86 Zitat von: Hagbard Celine am 9 Mai 2006, 23:21:56 Das verwechslest du wohl mit Eyetoy, oder? ;) Bin jedenfalls gespannt, wie das ganze funktioniert! Sehe ich das eigentlich richtig, dass es auch völlig neue Anschlüsse für die Controller gibt (ist das USB?), sodass man nicht 'mal die alten Controller anschließen könnte, wenn einem die neuen nicht gefallen...?! :icon_rolleyes: Naja, vielleicht wird's ja wenigstens Adapter geben... :icon_confused: Nein, wollte mich dabei auf das verdrehen der Arme beziehen, habe da vorhin ein E3-Video gesehen wo Sony das gezeigt hat und das sah manchmal schon hochinteressant aus wie weit man seine Arme doch ineinander verdrehen kann. ;) Zum Controller, soll er nur über USB anschließbar sein bzw. wird USB dazu benutzt, den Akku aufzuladen. Ob sie sich allerdings nur auf den neuen bezogen haben und ob noch ein Anschluss für alte Controller da ist weiß ich nicht, wäre aber eher unwahrscheinlich. PillePlutonium Mitglied Beiträge: 867 Gespeichert Re: Playstation 3 10 Mai 2006, 19:13:21 #87 Letzte Bearbeitung: 10 Mai 2006, 19:18:28 von PillePlutonium Zitat Schlecht kopiert ? Der letzte Stand bei Nintendo war doch das man die Bewegungssensoren neben dem Fernseher platzieren muss, oder haben die das inzwischen auch im Controller untergebracht ? Im Controller ist das wenigstens sinnvoller untergebracht. Lieber gut kopiert als schlecht geklaut. Na komm, erstmal abwarten ob das bei Sony nich nur`n Gimmick wird Ich denke Big-N wird da schon was ausgereiftes abliefern, außerdem muss man wohl nicht bei allen Spielen solche Sensoren anbringen sondern nur bei Shootern. Edit: Gerade drauf gestoßen http://www.nrev.de/index.php?page=artikel&artikel=padvergleich Strahlemann Mitglied Beiträge: 2.407 Location: HG Gespeichert Re: Playstation 3 10 Mai 2006, 19:52:35 #88 Zitat von: PillePlutonium am 10 Mai 2006, 19:13:21 Na komm, erstmal abwarten ob das bei Sony nich nur`n Gimmick wird Ich denke Big-N wird da schon was ausgereiftes abliefern, außerdem muss man wohl nicht bei allen Spielen solche Sensoren anbringen sondern nur bei Shootern. Edit: Gerade drauf gestoßen http://www.nrev.de/index.php?page=artikel&artikel=padvergleich Werde davon ohnehin keinen gebrauch machen. Bisher ging das auch ohne Armverwirbelungen alles bestens. :icon_mrgreen: Zu den Preisen der Spiele bin ich auf die Seite gestoßen. Dann dürften ja wohl auch bald die Preise für den amerikanischen und europäischen Markt genannt werden. Kenne mich mit Konsolen allerdings nicht aus, bin nur Gelegenheitsspieler bei Freunden. Ist das überteuert oder ja, teuer, aber wird in Zukunft sowieso nicht billiger ? quaker Stammuser Mitglied Beiträge: 8.592 Gespeichert Re: Playstation 3 10 Mai 2006, 20:51:50 #89 @Strahlemann: X-Box 360 Spiele kosten teilweise auch bis zu 70 Euro ( :doof:), also noch im Rahmen. :king:
ae28b8a1-9243-48eb-aa40-ea3d105fa056
Im Zuge des Projektes wird der Roman „Die Front des Lebens“ von Gina Kaus, der 1928 in Fortsetzungen in der Wiener Arbeiter-Zeitung erschienen ist, für seine Erstedition als Buch vorbereitet. Kaus schildert in „Die Front des Lebens“ in der Tradition der Zeit- und Inflationsromane der Ersten Republik ein sozialkritisches Panorama der Gesellschaft während und nach dem Ersten Weltkrieg in Wien. Als Schülerin des Individualpsychologen Alfred Adler macht Kaus für die „inflationären Verhältnisse“ auf ökonomischer, geistiger und gesellschaftlicher Ebene jedoch nicht allein die traumatische Kriegserfahrung verantwortlich. Sie schildert die Wirren und Kämpfe um Geld, Liebe, Selbstverwirklichung und soziale Anerkennung auch als Resultate menschlicher Charakterschwächen und Verhaltensweisen, wie Minderwertigkeitskomplexen und Machtstreben. Die Erstedition dieses Romans komplettiert nicht nur die Erschließung des Gesamtwerkes von Gina Kaus, sondern ist auch ein Beitrag zur Wiederentdeckung der umfangreichen österreichischen (weiblichen) Literaturproduktion der Zwischenkriegszeit.
32e3db4b-fc37-4843-ace8-5f65d1ba807c
ECR | yung aegi Northrhine-Westphalia 21 Male Spiele seit 2019 und bin sehr oft Offline anzutreffen :)
80a1d254-dc5d-4638-8550-fa749eaf29f6
Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Meldefristen durch die Dienstgeberinnen und Dienstgeber bzw. sonstigen meldepflichtigen Stellen ist für das reibungslose Funktionieren der Sozialversicherung von wesentlicher Bedeutung. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Versicherten die von ihnen benötigten Leistungen schnellstmöglich und in der richtigen Höhe in Anspruch nehmen können. Alle Meldungen sind mittels ELDA (elektronischer Datenaustausch mit den österreichischen Sozialversicherungsträgern) zu übermitteln. Die Meldeverpflichtungen gegenüber dem Krankenversicherungsträger haben wir in der linken Navigationsleiste für Sie zusammengefasst. Mehr zum Thema ELDA-Richtlinien Mehr im Internet Elektronischer Datenaustausch mit den österreichischen Sozialversicherungsträgern (ELDA) ZURÜCK TOP Österreichische Gesundheitskasse Wienerbergstraße 15-19 1100 Wien Telefon: +43 5 0766-0 SV-TRÄGER SV-PARTNER INTERNETSEITE Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Technische Unterstützung KONTAKT ÖGK in den Bundesländern Dachverband Bankverbindungen Anmeldung zum Dienstgeber-Newsletter ${c_name} ${description} Cookie-Einstellungen Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.
cb2252e9-a771-4d71-a402-e16d214000bf
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3229d72a-c78a-43c5-b10f-12b0cc48ec38
Hältst du zurück deinen Fuß wegen der Wochenfeier, vom Tun nach deinen Gelüsten am Tag meiner Heiligung, rufst die Feier du: Erquickung, die MIR heilig ist: Ehrwürdige, ehrst du sie, statt deine Wege zu tun, statt zu finden dein Gelüst und Gerede zu reden, dann wirst du dich laben an MIR, ich fahre dich über Kuppen des Lands, ich atze dich mit Jaakobs deines Vaters Eigen. Ja, geredet hats SEIN Mund. Das „Schema-Israel“ Gebet gem. Übersetzung von Beni Pollak: (5. Moses 6,5-9; 5.M.11,13-21; 4.M.15,37-41) Höre Jisrael, der Ewige ist unser G’tt, der Ewige ist einzig. [ Gelobt sei der Name der Herrlichkeit Seines Reiches für immer und ewig: ] Du sollst den Ewigen, deinen G“tt, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft. Die Worte, die ich dir heute befehle, seien in deinem Herzen; schärfe sie deinen Kindern ein und sprich davon, wenn du in deinem Hause sitzest, und wenn du Tora mit Liebe lernst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. Binde sie zum Zeichen an deine Hand, sie seien zum Stirnschmuck zwischen deinen Augen. Schreibe sie an die Pfosten deines Hauses und an deine Tore. Es wird sein, wenn ihr auf meine Gebote immer hören werdet, die Ich euch heute gebiete, den Ewigen euren G“tt zu lieben und ihm zu dienen mit eurem ganzen Herzen und mit eurer ganzen Seele, so werde Ich den Regen eures Landes zur richtigen Zeit geben, Frühregen und Spätregen, du wirst dein Getreide einsammeln, deinen Most und dein Öl. Ich werde das Gras auf deinem Feld für dein Vieh geben, du wirst essen und satt werden. Hütet euch, dass euer Herz nicht verführt werde, und ihr abweichet und G“ttern der anderen dient und euch vor ihnen bückt. Der Zorn des Ewigen wird dann gegen euch entbrennen, Er wird den Himmel verschließen, dass kein Regen komme, und der Erdboden wird seinen Ertrag nicht geben; ihr werdet bald aus dem guten Land schwinden, welches der Ewige euch gibt. Legt diese meine Worte in euer Herz und in eure Seele; bindet sie zum Zeichen an eure Hand, und sie seien zum Stirnschmuck zwischen euren Augen. Lehrt sie eure Söhne, davon zu sprechen, wenn du in deinem Haus sitzest und wenn du auf dem Wege gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. Schreibe sie an die Pfosten deines Hauses und an deine Tore. Damit eure Tage und die Tage eurer Kinder sich mehren auf dem Boden, den der Ewige euren Vätern geschworen hat, ihnen zu geben, wie die Tage des Himmels über der Erde. Der Ewige sagte zu Mosche, damit er es lehre: «Rede zu den Kindern Israels und sage ihnen, sie sollen sich Zizit an die Ecken ihrer Kleider machen für alle ihre Generationen, und sie sollen an die Zizit der Ecke einen Faden himmelblauer Wolle geben. Es sei euch zu Zizit, damit ihr sie sehet und Euch an alle Gebote des Ewigen erinnert und sie erfüllt und späht nicht nach eurem Herzen und euren Augen, denen nachfolgend ihr mir untreu werdet. Damit ihr all meiner Gebote gedenkt und sie erfüllt und eurem G“tt heilig werdet. Ich bin der Ewige, euer G“tt, der ich euch aus dem Land Ägypten geführt habe, um euch zum G“tt zu sein. Ich bin der Ewige, euer G“tt. Ein Tag. Ein G-tt. Ein Wagen. Wenn du den Sabbat »Lust« nennst und den heiligen Tag des Ewigen »Geehrt« …dann wirst du deine Lust haben am Ewigen, und ich will dich über die Höhen auf Erden gehen lassen denn des Ewigen Mund hat’s geredet (Jesaja 58,13-14) aktuelle stichworte Antisemitismus Chanukka Christ Christen deutsch Deutschland Fake News Geist Gesetz Gott Gottes Volk heilig Israel Jerusalem Jesus Jom Kippur Juden Judentum jüdisch Jüdischer Kalender Kirche Kristallnacht Leben Luther Lutherdekade Merkel Messias Nato Neues Testament Obama Ostern Palästinenser Papst Pessach Pfingsten Purim Rosch Haschana Russland Sabbath Songs Schabbat Schawuot Segen Steinmeier Tempel Weihnachtsgeschichte
65f799e7-0452-43bc-90a9-a43fa2d48526
Ein Gaumenschmaus mit gebrannten Mandeln, Marzipan, Konfitüre, weißer Schokolade und nur bei uns erhältlich. „Götzinger-Naturkräuter“ Unsere Empfehlung - der nur bei uns erhältliche Kräuterlikör, den Sie in verschiedenen Flaschengrößen als Souvenir mitnehmen können.
627f8dff-ac82-4ff6-9bac-e4092f5acb57
Lust auf Türkisches Essen Lieferservice in Bischberg? Nicht jeder hat Zeit oder Talent dazu, leckeres Essen zuzubereiten. Wenn Sie wie ein König speisen möchten, dann ist die beste Wahl bei Gözlemix Bamberg zu bestellen und liefern zu lassen. Wählen Sie einfach "Lieferung" am Kassenbildschirm. Wir hoffen, dass Ihnen unser Lieferservice für Lebensmittel gefällt. Liefergebühr Umkreis bis 6km, Mind. - 30,00 €, Gebühr - 0,00 € Bestellung mit Lieferung in Bischberg Ja, wir sind in der Nähe von Bischberg und freuen uns auf Ihre Online-Bestellung. Nehmen Sie sich Zeit unser interaktives Online-Menü anzusehen und bestellen Sie wenn Sie fertig sind. Wir brauchen nur etwa eine Minute Ihre Bestellung mit einer individuellen Zeitabschätzung zu bestätigen.
01a0f23d-7a39-4704-9c96-27c677cc9fda
AquaClean ist ein Online-Shop, der Produkte für sauberes Trinkwasser zu einem reduzierten Preis anbietet. Wir sind ein kleines Familienunternehmen, das im Jahr 2018 gegründet wurde. Es ist nicht nötig, dass niemand schwere Kisten mit Wasserflaschen schleppt, wenn die Möglichkeit besteht, mit dem AquaClean Rabatt Gutscheincode gutes Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken. Wir arbeiten ständig an besseren Qualitäten, damit Sie wissen, dass Sie zu einem erschwinglichen Preis in sicheren Händen sind. Wir verwenden unsere eigenen Produkte auch zu Hause, deshalb kennen wir unsere Qualität sehr gut. Hier finden Sie Wasserfilter, Trinkflaschen und Filterbeutel in hoher Qualität zum besten Preis. Hier finden Sie immer die besten Produkte für sauberes Trinkwasser für zu Hause mit der besten Qualität. In Unsere Filter sind geprüft und am besten zu verwenden. 99,97% der Bakterien werden durch unsere Ultrafiltrationsmembran in Trinkwasser gefiltert. Wir bieten sofort Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Wir bieten Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch den besten Kundenservice. Beim Kauf von 49 Euro erhalten Sie AquaClean versandkostenfrei. Dies ist der beste Weg, um Geld zu sparen. Grabatt.de bringt Ihnen den besten AquaClean Gutscheincode und andere verifizierte Gutscheine. Für weitere Informationen über den Online-Shop und attraktive Angebote und Sonderangebote können Sie den Newsletter abonnieren.
2f8fdc58-d8f8-4031-83f7-ebcaa3182bb2
Doppel-Urnengräber 70 x 100 x 5 cm 585.- € inkl. Verlegen auf dem Friedhof. ( nur für die Liegeplatte, ohne Schrift, ohne Schmuck)
e42a1c1f-8f17-4615-beda-232f53272cdb
Du hast einen Gutscheincode? Dann löse diesen jetzt ein und erhalte deinen persönlichen Rabatt auf deine Bestellung Gutscheincode ABBRECHEN GUTSCHEIN EINLÖSEN KRÄUTER & GRANULATE EXTRAKTKAPSELN WEIDINGER MISCHUNGEN Asteris Radix (Zi Wan / Asternwurzel) Asteris Radix Zi Wan / Asternwurzel 8,54€ Rohkraut Granulat Menge: 100g (85,40€ pro kg) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 1 2 3 4 5 In den Warenkorb Beschreibung Verwendung finden die Wurzeln der Tatarischen Aster, auch Sibirische Herbsaster (Aster tataricus) genannt. Die Rhizome der Pflanze werden im frühjahr oder Herbst ausgegraben. Die Wurzeln werden vom Hauptrhizom getrennt, gereinigt und getrocknet. Die geschmaksrichtung von Asteris radix ist bitter, scharf, das Temperaturverhalten warm. Newsletter Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte sofort einen 10% Gutschein für unseren TCM Online Shop
f15163f1-cc37-4837-a182-e218b7cf02de
Slatko Kostic ist ausgebildeter Anlageberater, zert. BAK und akademischer Werbe- und Marketingkaufmann mit dem Schwerpunkt Renewable Energy. Er unterstützte GREEN SOURCE im Gründungsjahr 2006 als Assistant Manager und ist seit 2012 wieder Teil des Management Teams. Seine mehr als 15-jährige Erfahrung im Vertrieb und seine Tätigkeit als Investment & Financial Advisor der Erste Group Bank AG machen ihn zum Experten im Bereich Customer Relations, Banking und Finance. Slatko ist für die Projektfinanzierungen von GREEN SOURCE zuständig und hat die kaufmännsiche Verantwortung über die slowakischen und rumänischen Projekte während der Bauphase über. ist ein 2006 in Wien gegründetes, international ausgerichtetes Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, die Realisierung und der Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Mittel- und Osteuropa für private und institutionelle Investoren.
871bd8bf-d17a-49ca-8d70-060389ce8509
Start | Jugendhilfe | Eingliederungshilfe | Projekte | Über uns | Spenden | Stiftung | Presse | Jobs | Mitgliedschaft Navigation überspringen Menü Start Angebote Bei uns zuhause Beratung & Betreuung Mattisburg Standorte HH-Altona Ost HH-Altona West HH-Eimsbüttel HH-Wandsbek Schleswig-Holstein Übersichtskarte Angebote Wohngruppen Ambulante Eingliederungshilfe in Hamburg Ambulante Eingliederungshilfe in Schleswig-Holstein Standorte Hamburg Schleswig-Holstein Übersichtskarte Jugendhilfe Eingliederungshilfe EU-/Migrationsprojekte KFU-Projekt Quartiersmanagement Abgeschlossene Projekte Geschichte Ausrichtung Leitsätze Pädagogisches Konzept Gesundheitsmanagement Organisation Ansprechpartner(innen) Anfahrt Kontaktformular Spenden-Projekte 2021/22 Spenden-Arten Testament Freunde & Förderer Mitglied werden Ansprechpartner Online Spenden Spenden-Konto Zustiftungen Ansprechpartner Unterstützer Wilhelm Müsken Pressekontakt Jobs Bericht schreiben Ansprechpartner Info-Material Zeitschrift GM aktuell Suche Impressum Datenschutz Freiplatzmeldungen Über uns Navigation überspringen Geschichte Ausrichtung Leitsätze Pädagogisches Konzept Gesundheitsmanagement Organisation Ansprechpartner(innen) Anfahrt Kontaktformular Betriebliches Gesundheitsmanagement der GM Gesund und stark am Arbeitsplatz Immer mehr Mitarbeiter(innen) leiden unter psychischen Problemen. Gerade der „helfende Beruf“, in dem nah am Menschen gearbeitet wird, zieht Kräfte und hat schon so manche(n) hoch motivierte(n) Mitarbeiter(in) in ein Burnout getrieben. Doch die beruflichen Herausforderungen und Grenzerfahrungen müssen nicht zwangsläufig zur psychischen Erkrankung führen. Es gibt ausgezeichnete Angebote, die präventiv helfen, fördern und stärken. Darum hat sich die Großstadt-Mission entschieden, ein „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ einzuführen. Der starke und kompetente Kooperationspartner ist die Barmer GEK. Achtsam mit sich und dem Alltag umgehen In dem Prozess der Gesundheitsförderung sollen Mitarbeitende der GM lernen, achtsam mit sich und ihrem beruflichen Alltag umzugehen. Belastende Begegnungen mit Klienten oder Erfahrungen der Ohnmacht müssen nicht das bestimmende Element der Gedanken sein. So werden Fortbildungen angeboten, um Mitarbeitende in ihrer Handlungs- bzw. Alltagskompetenz zu stärken. Die aktuellen Themenbereiche: Ausbildung zur Systemischen Beratung; Fachtage und Fortbildungsangebote zum Themenbereich Traumapädagogik bzw. „traumatisierte Kinder“; Antiaggressionstraining, Burnout-Prophylaxe, Resilienz, Biografiearbeit. Psychische Gesundheit & Großstadt-Mission Gesundheitsmanagement mit Modellcharakter Mehr als ein Drittel der Erwerbstätigen in Hamburg leidet an einer psychischen Störung, bei gut 13 Prozent wurde eine Depression festgestellt. Mit diesen alarmierenden Daten trat die Barmer GEK im Gesundheitsreport 2014 an die Öffentlichkeit. Das Medienecho war dementsprechend groß. Eine Pressekonferenz am 25. November 2014 gestaltete die Barmer GEK bewusst gemeinsam mit der Großstadt-Mission. Das betriebliche Gesundheitsmanagement der GM wurde dabei als gutes Beispiel mit Modellcharakter vorgestellt. „Psychisch gesunde Mitarbeitende sind unsere Grundlage für eine qualitativ hochwertige Betreuungsarbeit, Wettbewerbsfähigkeit und ein gutes Betriebsklima“, so der Personalchef der GM Marco Büsing. Er fügt an, dass die aktuellen Daten des Gesundheitsreports eindrücklich unterstreichen, dass es bei einer betrieblichen Gesundheitsfürsorge letztlich nur Gewinner gibt. Angebote für akut belastete Mitarbeitende der GM Die Großstadt-Mission ist Mitglied im Verein psygesa (Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz). Psychische belastete Beschäftigte der GM haben die Möglichkeit, externe Beratung vertraulich und kostenfrei in Anspruch zu nehmen. So werden Mitarbeitende mit ihren Belastungen nicht alleine gelassen. Durch die Kooperation mit psygesa ist eine erfolgreiche Präventionsmaßnahme angestoßen worden. Die Fähigkeit zur Resilienz wird gestärkt. Und dem bekannten Phänomen „Burnout“ wird wirksam vorgebeugt. Kontakt – Rückfragen: Marco Büsing Personalleiter und Stellv. kaufmännischer Leiter Tel.: (040) 897158-40 E-Mail: [email protected] Über uns Navigation überspringen Geschichte Ausrichtung Leitsätze Pädagogisches Konzept Gesundheitsmanagement Organisation Ansprechpartner(innen) Anfahrt Kontaktformular Suchen & Finden Suchbegriffe Suchen Navigation überspringen Datenschutz | Impressum | Ansprechpartner(innen) Cookies Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von Ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
135926f0-ddd6-4b31-9215-c577e1753b58
Wir setzen uns für die Teilhabe geflüchteter Menschen an der Stadtgesellschaft und im Erwerbsleben ein. München soll Sicherer Hafen für Menschen in Not sein: „AnkER“-Zentren in München und anderswo lehnen wir ab. Wir fordern dezentrale Unterbringung aller Schutzsuchenden und Unterstützungsstrukturen für besonders schutzbedürftige Gruppen wie LGBTIQ* und Minderjährige. Und wir gehen einen Schritt weiter und wollen, dass München die Patenschaft für ein zivilgesellschaftliches Seenotrettungsschiff übernimmt. Antrag Antrag | 27.10.2020 Seenotrettung ist humanitäre Verpflichtung – München hilft! Das Sozialreferat wird beauftragt, den aktuellen Sachstand zur Unterstützung der Seenotrettung darzustellen. weiterlesen Pressemitteilung | 24.09.2020 München kann und will Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen – Spendenaktion für Ocean Viking geplant Der Sozialausschuss hat in seiner heutigen Sitzung seine Bereitschaft bekräftigt, Geflüchtete aus dem abgebrannten Camp Moria aufzunehmen und das Seenotrettungsschiff Ocean Viking konkret zu unterstützen, für das die Stadt eine Patenschaft übernommen hat. weiterlesen Pressemitteilung | 24.09.2020 Ausbau der Hilfe für LGBTI*-Geflüchtete Die Stadt baut ihre Kapazitäten zur Betreuung von Geflüchteten mit LGBTI*-Hintergrund aus. Der Sozialausschuss beschloss heute die Einrichtung einer zusätzlichen Stelle, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. weiterlesen Antrag Antrag | 10.09.2020 München hilft Geflüchteten aus Moria Die Stadt München, die sich zum sicheren Hafen erklärt hat, fordert Innenminister Horst Seehofer auf, jetzt unverzüglich zu handeln und Geflüchtete aus dem brennenden Moria und aus anderen griechischen Lagern den aufnahmebereiten Städten zuzuweisen. weiterlesen Pressemitteilung | 10.09.2020 Appell an Seehofer: München will Geflüchteten aus Moria helfen Die Grünen – Rosa Liste und die Fraktion SPD/Volt haben OB Dieter Reiter per Dringlichkeitsantrag gebeten, angesichts der dramatischen humanitären Notlage auf der Insel Lesbos das Angebot der Stadt zur Aufnahme von Geflüchteten zu erneuern. weiterlesen Antrag Antrag | 21.07.2020 Schulsozialarbeit am Campus di Monaco fördern! Schule zur Inklusion von Kindern mit und ohne Fluchterfahrung Das Sozialreferat wird gebeten, die Schule Campus di Monaco mit einer Vollzeitstelle Schulsozialarbeit im Rahmen eines Modellversuches für die nächsten Jahren auszustatten.
13712681-7cb5-44c8-9cf9-3a1189ebb6a9
„Entwicklung schafft Chancen in den Palästinensischen Gebieten“: GT - Grand Tourisme Worldwide ist das Onlinemagazin fürs Global Village und Ihr Trend-Magazin für Traveller weltweit – wir schicken Ihre Sehnsucht auf die Reise Firmenseiten in GT Gold für Investoren mit Sinn für Kultur 28.06.2021 2000 Shilingi, 1000 Shilingi, Feingold, 500 Shilingi Feinsilber: Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist der erste und einzige Deutsche Staatsmann, der schon viele Jahre vor seinem Ableben, nämlich seit 1992, auf zwei Feingold-Münzen und einer Feinsilbermünze prangte, die als amtliche Zahlungsmittel geprägt worden sind: 23 Jahre vor seinem Tod fand diese heute etwas dubios wirkende Prägung statt. Denn von den Raritäten gibt es offensichtlich nur noch einen kompletten Satz. Der Rest wurde eingeschmolzen, nachdem der Bundespräsident weiland mit Abscheu und Empörung auf die Darstellung seiner Person vor dem Bildnis eines Tanzanischen Elefanten reagiert hatte ... er sei ja schließlich kein Elefantenjäger. Nun möchte ein "Anonymous" die Serie - sie kommt den Angaben des Verkäufers zufolge direkt aus der Schatzschatullen des Bundespräsidialamtes - verkaufen: 2000 und 1000 Shilingi in Feingold, 500 Shilingi in Silber. Mindestgebot für diese "Blaue Mauritius der Numismatik": 450.000 Euro. Interessenten schreiben an [email protected] GT überwacht den Kauf, der vor einem Berliner Notariat organisiert wird. Nachdem GT seit mehr als 2012 Recherchen weiterführt, die GT-Herausgeber Norbert Gisder bereits 1995 begonnen hat, kann man vorhersagen: Die Münzen dürften sich irgendwann als die "Blaue Mauritius" der Numismatik erweisen: Weltweit wurde bis heute kein zweiter, kompletter Satz angeboten; wohl einige 1000-er-Einzelstücke, auch ein 500-er, aber keine 2000-er. GT spiegelt das MPC-Magazin Die schönsten Nachrichten vom MPC lesen Immobilien Kultkeks Kalter Hund Leuchtende Augen von längst erwachsenen "Jungs" und "Mädchen", die im Angesicht des Kuchentellers wieder Kind werden: Kalter Hund liegt darauf. lesen Werbung in GT geht in den Kopf, bleibt im Hirn... ... und verlinkt mit Super-Bannern direkt auf die Berichte im Magazin mehr wissen.. Ein Bannerfoto wie dieses kostet den Auftraggeber gerade mal 475 Euro pro Tag. Bei ca. 30.000 Sichtkontakten. Wenn Sie in GT werben wollen, wenden Sie sich direkt an den Herausgeber: [email protected] - Stichwort: Werbung schalten. mehr Banner in GT PET oder Glas Streit um die Mehrwegflasche PET diffundiert. Die Flasche steht unter Verdacht. Kunstobjekt Bengel Von 1974 an hat Bengel als Meisterschüler von Salvador Dali bis zu dessen Tod am 23. Januar 1989 ungezählte Tuben cadmiumgelb und -rot, ultramarineblau und kobaltblau, zinkweiß und titanweiß auf die "Palette" (Foto rechts) gedrückt und "vermalt". 1994 wurde die Palette selbst zur Collage. Bengel: "So mancher Farbakzent auf dem Kunstwerk wurde noch von Dali selbst auf die Palette gebracht. Der Privat-Sammler, dem dieses Objekt gehört, bietet es gegen Gebot über GT zum Verkauf an. Interessenten schreiben an: [email protected] Mehr über Bengel, den einzigen Meisterschüler, den Dali jemals hatte lesen Die Mär von Königs "Musterhausen" Von Wolfgang Almus 03.12.2017 Da gibt es einen (Noch-?) Stadtkämmerer Perlick, der stolz Königs Wusterhausen als „Königs Musterhausen“ bezeichnet. Da gab es einen Bürgermeister Franzke, der ach so stolz war auf seine ach so gut funktionierende Stadtverwaltung. Da gibt es ein Stadtparlament mit seinem großartigen Vorsitzenden (und Möchte-gern-Bürgermeister) Hanke, das stets die Anliegen und Sorgen der „Musterhausen“-Einwohnerschaft im Auge hat und sorgfältigst die Verwendung unserer Steuergelder überwacht. Soweit die Mär! Doch leider: BER, Stuttgart 21 etc. finden in Königs Wusterhausen ihre kommunalpolitischen Ableger! Die Menschen rufen: Stopp! lesen MORE INFORMATION + + + Kleinanzeigen + + + Skipper gesucht? Wir führen Ihre Yacht sicher durch den Urlaub. Erfahrene Skipper, alle Scheine. Stichwort: Chiffre 3111, Anfragen unter [email protected] Fotos von Ihrem Event Team von engagierten, professionellen Fotografen fotografiert Ihr Event, Ihre Party, Ihre Familie. Stichwort: Chiffre 3112, Anfragen an [email protected] PR-Büro schreibt Ihre Pressemitteilung Professionelle Pressearbeit zum Festpreis: Pressemeldung 350 € Versendung der Pressemitteilung über den speziellen GT-Verteiler: 1.850 Euro Organisation einer Pressekonferenz 1900 € je zzgl. MwSt. und Tagespausch von 650 € (garantierte Verbreitung). Chiffre 3113 | Anfragen: [email protected] Startseite Das ist GT Mediadaten GT - Werbung & Marketing Datenschutz AGB Kontakt Impressum Startseite Meinung - Debatte - Kolumnen Seefahrt Auto und Mobiles Camping & Caravaning Reise - Länder in GT Luftfahrt und Fliegerei Technik und Forschung Medizin Ernährung und Gesundheit Kultur Bücher Wirtschaft Besondere Immobilien Politik Gesellschaft Umwelt, Klima, Zukunft Kinder und junge Erwachsene Messe und Event Autoren in GT Firmenseiten in GT Future of Water - Global Trends - The new magazine in GT RADIO in GT Index - 20.000 Seiten, ca. 52.000 Artikel im Archiv Corona - GT hilft Die Tafeln können hungernden Menschen nicht helfen wie sonst. Kurzarbeit. Arbeitslosigkeit. Familien in Not. Tiere in den Zoos hungern. Tierheime haben kein Futter. GT hilft mit Infos und mehr. Das Corona-Spezial. Ukraine-Krieg ... ... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie: "Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022 Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022 Spenden auch Sie mit jedem Scheinchen werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt. Spenden-Konto GT - N. Gisder, Hrsg. IBAN DE09100700240603798002 Verwendungszweck: Spende für GT GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 19.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Mehr Zahlen und Fakten Leser sagen zu GT: Sehr gut! Das ist GT - mehr darüber Golf in GT - mit Werner Schwarz Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen Aktuelle Meldungen für Golfer Neue Golf-Produkte Kombis für Golfsportler 194 Länder in GT GT bei Facebook - so likely! Norbert Gisder bei Facebook Der MPC auf Facebook BI KW e.V. Gefahrguttransporte - LKW, voll beladen mit giftigen Kraftstoffen - rollen durchs Dorf. BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen. Demokratisches Fenster Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge: Krimi über die Stadt, das Gift und den Tod südlich der Kreisstraße. Zum Bebauungsplan 06/08 – Zernsdorf, Alte Werftstraße: Wie eine giftbelastete Industriebrache ohne Rücksicht vermarktet werden soll Wie verschaukelt man ein ganzes Volk? Anonymous kommentiert Kay Fischer's battle against Walt Disney German version Italian version English version Russian version Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland: Politische Debattenbeiträge Lieferanten Die Leipziger Strombörse Netzausbau Erneuerbare Energien Nicht erneuerbare Energien. Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen Dokumentationen: Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen Nichtregierungsorganisationen Oxfam, Notre Affaire à Tous, die Nicolas-Hulot-Stiftung und Greenpeace Frankreich gewinnen vor Gericht gegen den französischen Staat - es ist ein historischer Sieg für das Klima! 2/2021 Alle Kontinente / Alle Länder Europa Asien Afrika Amerika (Nord- und Mittelamerika) Amerika (Süd) Arabische Länder Australien Karibik Ozeanien - Südse Arktis Antarktis Staatenbündnisse der Erd Allgemeine Reiseinformationen Ajman Abchasien Abu Dhabi Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Arktis Aruba Antarktis Angola Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Äquatorialguinea Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Belgien Belize Bhutan Birma Bolivien Bosnien und Herzegowina Botswana Brasilien British Guyana British Virgin Islands Brunei Bulgarien Burkina Faso Burma Burundi Chile China Cookinseln Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Deutschland Dschibuti Dubai Ecuador Elfenbeinküste England Eritrea Estland EU Färöer Finnland Frankreich Fujaira Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Grönland Großbritannien Guatemala Guinea Guyana Haiti Holland Honduras Hong Kong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kamerun Kanada Kapverden Kasachstan Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo Korea Korsika Kosovo Kroatien Kuba Laos La Réunion Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Liechtenstein Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Mazedonien Mexiko Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nordkorea Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästina Palau Panama Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Qatar Ras al-Khaima Réunion Ruanda Rumänien Rußland Sambia Samoa Saudi Arabien Sharjah Schottland Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe Singapur Sizilien Slowenien Slowakei Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts and Nevis St. Lucia St. Maarten Sudan Südossetien Südsudan Südafrika Südwestafrika Südkorea Sultanat Brunei Darussalam Surinam Swasiland Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Tasmanien Tschad Tschechien Tschetschenien Thailand Tibet Togo Tonga Trinidad und Tobago Tunesien Türkei Turkmenistan Uganda Ukraine Umm al-Qaiwain UNASUR - UNASUL Ungarn Uruguay Usbekistan USA Vanuatu Vatikanstaat Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Wales Weißrussland Westsahara Zentralafrikanische Republik Zimbabwe Zypern Und auf keinen Fall vergessen: Die Reiseapotheke Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia GT RNG 16.10.2020 Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen US-Atombomben aus Deutschland abziehen Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE 25.09.2020 Sevim Dagdelen. F: DL Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen Radio in GT mit Rena Larf EROTIC MORNING LOUNGE CRIME-TIME Fantasy Channel Der Märchengarten Querbeet In eigener Sache Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an: GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz. Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können. Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an: GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz. Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert. Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen Zum Campact Video - über die Entrechtung der Menschen durch TTIP Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.) Dauerstreit und Debatte in GT Coca-Cola - Aus für 550 Familien Syrien und der Krieg TTIP - der Verrat Jan Böhmermann - der Verrat II Fracking - der Verrat III SPD - der Chef-Umfaller Paris - alles gut? Gentechnik: lecker! Wider den Leinenzwang Menschenrechte Verletzungen Geheimdienste Liebe Leser, mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch. Am besten gleich hier und jetzt Das neue Buch: "Glück im Schritt" Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen Schon bei einer Spende ab 10 Euro erhalten Sie alle drei Bücher im Gesamtwert von über 42 Euro in einem übersichtlichen Sammelband als E-Book. Nach Überweisung der Spende erhalten Sie eine PDF-Datei des Werkes von Norbert Gisder zugesandt. Norbert Gisder, "Glück im Schritt", Kurzgeschichte, Novelle, Roman, Edition GT-E-Books, 523 Seiten, 10,00 Euro. mehr lesen Stehen Sie hinter GT. Und seien Sie sicher, dass jeder Euro ausschließlich für die Recherchen und werthaltigen Journalismus im Magazin GT verwendet wird. Samuel Vargas und Patrick Lindenhayn - zwei Traveller in Berlin Berlin, ein Logbuch. Zwei Brasilianer an der Spree 12/2017 Berlim - Logbuch: Dois brasileiros na Alemanha 12/2017 Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen Sie sind hier: » Reise - Länder in GT » Palästina Dirk Niebel reist <br /> in die Palästinensischen Gebiete und nach Israel GT rms 06.07.2013 Berlin - Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel (FDP), ist zu einer Reise in die Palästinensischen Gebiete und nach Israel aufgebrochen. Dies ist die fünfte Reise von Dirk Niebel in die Region seit seinem Amtsantritt als Minister. Dirk Niebel: "Ich begrüße die neue US-Initiative zur Wiederbelebung der Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern sehr. 2013 ist hierfür ein Schlüsseljahr. Bei meiner Reise möchte ich erneut bei meinen Gesprächspartnern dafür werben, die Chance für einen nachhaltigen Friedensprozess zu ergreifen. Das Potential der Entwicklungszusammenarbeit für den Frieden wird sowohl von der palästinensischen als auch von der israelischen Seite sehr geschätzt. Mit unserer Entwicklungszusammenarbeit schaffen wir Perspektiven und Entwicklungschancen für alle.“ Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel reist gemeinsam mit seiner Parlamentarischen Staatssekretärin Gudrun Kopp und führt in den kommenden Tagen Gespräche mit führenden Vertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde, bspw. mit Planungsminister Abu Ramadan, und der israelischen Regierung. Darüber hinaus wird Dirk Niebel verschiedene Vorhaben der deutsch-palästinensischen Entwicklungszusammenarbeit im Westjordanland besuchen und sich ein Bild von der Lage in den Palästinensischen Gebieten machen. Die Verbesserung der Lebensbedingungen der palästinensischen Bevölkerung und die weitere Stärkung der palästinensischen Institutionen auf zentraler und kommunaler Ebene stellen wesentliche Voraussetzungen für eine dauerhafte Lösung des Nahostkonflikts dar. „Entwicklung schafft Chancen <br /> in den Palästinensischen Gebieten“ GT rms 07.07.2013 Ramallah. Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hält sich heute zu Gesprächen mit der palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah auf und reist im Anschluss in den Süden des Westjordanlands und nach Hebron. In Ramallah trifft er den palästinensischen Planungsminister Abu Ramadan.Dirk Niebel: „Es ist unser Anliegen, gleiche Entwicklungschancen für alle Palästinenserinnen und Palästinenser zu schaffen. Und das bedeutet, dass wir auch in den sogenannten C-Gebieten des Westjordanlands, die weiterhin unter israelischer Militär- und Zivilverwaltung stehen, Chancen schaffen und Zukunft entwickeln wollen. Die Menschen in den C-Gebieten brauchen transparente Planungsverfahren, Zugang zu sauberem Wasser und zu Bildung. Deswegen lege ich heute den Grundstein für eine Schule in Ramadeen südlich von Hebron.“ In Hebron trifft Minister Niebel mit der internationalen Beobachtergruppe TIPH zusammen, um sich über die Problematik der israelischen Siedlungen zu informieren, die dort besonders offensichtlich ist. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit trägt dazu bei, dass insbesondere die Altstadt von Hebron trotz der schwierigen Rahmenbedingungen für Palästinenser ein Arbeits- und Wohnort bleiben kann. In Hebron besucht der Minister auch ein Bürgerbüro. Dies steht exemplarisch für die Bemühungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, kommunale palästinensische Behörden zu stärken. „Ganz unabhängig davon wie ein möglicher palästinensischer Staat in der Zukunft aussehen könnte, erwarten die Menschen immer zuallererst funktionale kommunale Strukturen. Dies ist für uns deswegen ein wichtiges Element des Staatsaufbaus“, so Niebel. Am morgigen Montag wird Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel zudem das mit deutschen Mitteln finanzierte Klärwerk in Nablus-West eröffnen, für das er im Juni 2010 den ersten Spatenstich getätigt hatte. Dieses Klärwerk ist erst das zweite moderne Klärwerk im Westjordanland – 150.000 Menschen werden davon profitieren. „Ein funktionierender Wassersektor ist entscheidend für den Aufbau eines künftigen palästinensischen Staates. Und Zusammenarbeit gerade im Wasserbereich ist entscheidend für eine Friedenslösung, in der zwei Staaten Seite an Seite in Sicherheit leben. Als führender Geber im Wassersektor leistet Deutschland hier einen wichtigen Beitrag“, betonte Dirk Niebel. Die deutsch-palästinensische Zusammenarbeit will langfristig wirken. Über die Förderung von nachhaltig nutzbarer Infrastruktur und staatlicher Institutionen auf kommunaler und zentraler Ebene sowie der Unterstützung der Zivilgesellschaft wird ein wichtiger Beitrag zum Staatsaufbau geleistet. Der Aufbau von Institutionen ist für einen unabhängigen, demokratischen und lebensfähigen zukünftigen Staat Palästina unabdingbar. Mehr Palästina nach Israel Mehr Länder in GT Lesen Sie auch: Dokumentation über den arabischen Krisenbogen - von Ferdinand Kroh 2011/03 Zusammenfassung der Seite: Grand Tourisme - Worldwide Gebieten, Palästinensischen, Chancen, Entwicklung, Startseite | Was ist GT-Worldwide | Mediadaten | GT - Shop | Datenschutz | AGB | Kontakt | Impressum | webdesign berlin
2ec140ce-3c42-4a01-8e74-a5f2fbe6e831
Erweitere deinen Warenkorb mit einer Spende für die Waldprojekte des WWF Klicke hier für weitere Informationen 1 € in den Warenkorb Wälder bedecken knapp vier Mrd. Hektar und damit rund 30 Prozent der Landoberfläche der Erde. Vor 10.000 Jahren war es noch doppelt so viel. Obwohl auf der Nordhalbkugel sogar ein Nettozuwachs an Waldfläche verzeichnet wird, verschwinden global gesehen im Durchschnitt jedes Jahr mindestens 14 Millionen Hektar Wald, besonders in den Tropen. Das entspricht einer Fläche, die größer ist als Österreich und die Schweiz zusammengenommen. Besonders dramatisch ist der Rückgang der wertvollen Urwälder. Weltweit gibt es noch zwei bis drei Prozent Naturwälder. Wie der WWF schützen will, erfahrt ihr hier. * Der gesamte Erlös der Umweltschutztaler kommt ausgewählten Projekten des WWF zugute. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung einer Spendenquittung nicht möglich ist. ** Der Umweltschutztaler ist kein physisches Produkt, sondern die Möglichkeit der digitalen Spende für den WWF. Eine Auslieferung und Rückerstattung des Umweltschutztalers ist daher nicht möglich. Informationstext schließen Gutachten Exip 7x15 ET 42 KBA 42626 Artikelnummer: 1576-4 GTIN: 42626 Kategorie: Exip-Gutachten Hersteller: Exip Gutachten Exip 7x15 ET 42 KBA 42626 Kennzeichnung Rad 1576 Lochkreis : 4/100 Fahrzeug : Opel Ausführung : X5 und L, GL BITTE FAHRZEUGTYP ANGEBEN!! Fahrzeug u.Typ Fahrzeug u.Typ € 40,25 exkl. USt. , zzgl. Versand (Mail mit Download) 4 Auf Lager voraussichtliche Liefertermin: 0 - 1 Werktage (Ausland) Bestand pro Lager anzeigen Bestand pro Lager anzeigen × Lager Status Standardlager WN1 4 Auf Lager Hauptlager WN2 sofort verfügbar Archiv WN3 sofort verfügbar Archiv Österreich ZE5 sofort verfügbar In den Warenkorb Amazon Pay: Zahlen Sie jetzt mit den Zahl- und Lieferinformationen aus Ihrem Amazon-Konto. Loading... Consent erteilen Loading... Komponenten werden geladen ... Beschreibung Bewertungen Frage zum Artikel Gutachten Exip 7x15 ET 42 KBA 42626 Kennzeichnung Rad 1576 Lochkreis : 4/100 Fahrzeug : Opel Ausführung : X5 und L, GL BITTE FAHRZEUGTYP ANGEBEN!! Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung Artikel bewerten Es gibt noch keine Bewertungen. Kontaktdaten Anrede Frau Herr Anrede Vorname Nachname E-Mail Telefon Mobiltelefon (Für Whatsapp) - optionale Angabe Frage zum Artikel Ihre Frage Wir versuchen auf sämtlichen Kontaktwegen stets aktuell und verfügbar zu sein. Aus diesem Grund haben wir den WhatsApp Service für Sie eingerichtet um schnell und mit visuellen Möglichkeiten zu beraten und ansprechbar zu sein. Freigabe WhatsApp Business Service - optionale Angabe Spamschutz aktiv Bitte beantworten Sie die Frage × Close Absenden Frage abschicken Möchtest Du den WWF mit einer Spende unterstützen? Mehr Informationen in den Warenkorb Wälder bedecken knapp vier Mrd. Hektar und damit rund 30 Prozent der Landoberfläche der Erde. Vor 10.000 Jahren war es noch doppelt so viel. Obwohl auf der Nordhalbkugel sogar ein Nettozuwachs an Waldfläche verzeichnet wird, verschwinden global gesehen im Durchschnitt jedes Jahr mindestens 14 Millionen Hektar Wald, besonders in den Tropen. Das entspricht einer Fläche, die größer ist als Österreich und die Schweiz zusammengenommen. Besonders dramatisch ist der Rückgang der wertvollen Urwälder. Weltweit gibt es noch zwei bis drei Prozent Naturwälder. Wie der WWF schützen will, erfahrt ihr hier. * Der gesamte Erlös der Umweltschutztaler kommt ausgewählten Projekten des WWF zugute. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung einer Spendenquittung nicht möglich ist. ** Der Umweltschutztaler ist kein physisches Produkt, sondern die Möglichkeit der digitalen Spende für den WWF. Eine Auslieferung und Rückerstattung des Umweltschutztalers ist daher nicht möglich. Informationstext schließen Service Service Anruf buchen Info Gutachten Rücksendung Retourschein Versandermittlung Packstation DHL Zahlung Whatsapp Rechliche Hinweise Rechliche Hinweise AGB Kontakt zu Gutachten PLUS Widerrufsrecht (WRB) Datenschutzerklärung Whatsapp Impressum Whats App Hotline +49 7195 92929-66 Hotline +49 7195 92929-60 Anruf buchen Zahlungsart * Alle Preise zzgl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand © AF-Carparts Consulting Besucherzähler: 2203669 Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt und zzgl. Versand ...mehr Nähere Infos in den AGB * Powered by JTL-Shop Postfilialen- / Packstations-Suche × Loading... Wie wir Cookies & Co nutzen Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung. Alle akzeptieren Schließen Konfigurieren Datenschutz-Einstellungen Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Alle ab-/auswählen YouTube Weitere Informationen Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden. Beschreibung: Einbetten von Videos Verarbeitende Firma: Google Inc. Nutzungsbedingungen: Link Vimeo Weitere Informationen Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden. Beschreibung: Einbetten von Videos Verarbeitende Firma: Vimeo Nutzungsbedingungen: Link ReCaptcha Weitere Informationen Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf. Beschreibung: Stoppt SPAM-Bots Verarbeitende Firma: Google Inc. Nutzungsbedingungen: Link Alle ab-/auswählen Übernehmen Datenschutz-Einstellungen Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
21e6ed84-bd46-455f-8f8f-b9d7329e2df8
Forellen Rezepte Braten Rezepte Fettarme Rezepte Gesunde Rezepte Österreichische Rezepte Schnelle Rezepte Leichte Rezepte Hauptspeisen Rezepte Anfänger Rezepte mehr Kategorien Zeit 25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit Zubereitung Für die Forelle im Backrohr muss natürlich das Backrohr auf 240 Grad vorgeheizt werden. Kräuter waschen und abtropfen lassen. Die Forellen unter fließendem Wasser abspülen, leicht abtropfen lassen. Innen und außen mit Salz würzen und mit Öl einreiben. In die Bauchhöhle der Forellen Thymianzweige, Rosmarinzweige und Petersilie stecken. Nun die Fische auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (oder in eine Alutasse) und im Backrohr etwa 10 bis 15 Minuten braten. Tipps zum Rezept Sie können die Fische auch noch mit Zitronenscheiben füllen. Klassisch genießt man die Forelle mit frischem Baguette oder einem sommerlichen Salat. Wer möchte kann noch eine selbstgemachte Kräuterbutter dazu servieren. Die Forelle ist einer der bekanntesten Speisefische - egal ob als Steckerlfisch, Forelle blau oder Müllerin Art, der Fantasie sind bei diesem Fisch keine Grenzen gesetzt. Das wunderbar aromatische Fleisch der Forelle kann sich auf dem Teller durchaus sehen lassen. Nährwert pro Portion kcal 99 Fett 10,40 g Eiweiß 0,47 g Kohlenhydrate 1,65 g Detaillierte Nährwertinfos Wein & Getränketipp Der feine Geschmack der Forelle soll begleitet, aber nicht überboten werden. Ein leichter, nicht aromatischer oder gar süßlicher österreichischer Weißwein eignet sich als dazu. Es bieten sich verschiedenen Weine an: Weißburgunder, Chardonnay, Grüner Veltliner, Rivaner und mehr. ÄHNLICHE REZEPTE FORELLE MÜLLERIN Forelle Müllerin ist ein köstliches Fischgericht, das mit Hilfe dieses einfachen Rezeptes schnell auf den Tisch gezaubert wird. FISCH IN FOLIE GEBACKEN MIT ROSMARINKARTOFFELN Leicht, bekömmlich und delikat im Geschmack schmeckt dieser Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln. Genießen Sie dieses Rezept. FORELLE Fisch ist sehr gesund und sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Das Rezept für Forelle eignet sich hervorragend dafür. KRÄUTERFORELLE Wer Fisch mag wird dieses Rezept für Kräuterforelle lieben. Das Gericht wird mit Wein zum Hochgenuss. KNUSPRIGES FORELLENFILET Das knusprige Forellenfilet ist schnell und einfach in der Zubereitung. Ein tolles Rezept für Fisch-Liebhaber. OFENFORELLE Diese Ofenforelle ist ein tolles Beispiel für ein Fischrezept, das einfach und superlecker zugleich ist. User Kommentare Hilfreichste Kommentare Neuste Kommentare Alle Kommentare obfri am 21.05.2021 um 18:50 Uhr Mein Fischhändler hat mir einen guten Tipp für die Forelle im Backofen gegeben: Mit einer oder zwei Kartoffeln - auf einer Seite platt geschnitten - in der Bauchhöhle plaziert lässt sich die Forelle aufrecht stellen - damit wird sie auf beiden Seiten knusprig und gleichäßig gar. Geht wirklich gut! -138 +220 Auf Kommentar antworten Katerchen am 18.11.2022 um 11:10 Uhr Das mit der Kartoffel im Bauch der Forelle ist eine gute Idee, da bin ich selbst noch gar nicht darauf gekommen. Das wird bei den nächsten Forellen für den Backofen umgesetzt. -0 +0 Auf Kommentar antworten Silviatempelmayr am 08.12.2016 um 20:54 Uhr Butter ist eine sehr gute Idee. Ich gebe noch etwas Knoblauch dazu. Wir mögen den Geschmack sehr gerne. -81 +158 Auf Kommentar antworten Billie-Blue am 01.04.2021 um 13:30 Uhr Im Ofen werden sie so sehr knusprig, deshalb ist diese Garmethode empfehlenswerter als in der Folie. Ich nehme auch gerne frisches Basilikum. Dazu passt Erdäpfelsalat und / oder Baguette sehr gut. -19 +62 Auf Kommentar antworten Katerchen am 17.02.2021 um 13:48 Uhr Wenn die Bärlauchzeit gekommen ist fülle ich die Forelle mit in Streifen geschnittenen Bärlauchblätter. Schmeckt hervorragend. -17 +38 Auf Kommentar antworten kraho1 am 18.09.2021 um 11:13 Uhr Schlicht und einfach, ich liebe diese Seite und zu der Rezept, wünsche mir Glück, ich dachte ohne Alufolie geht nix also schauma mal
dcab2ccb-6c85-4c3d-bf33-d7101c4ba143
Blumen sind zu vielen Anlässen die richtige Wahl. Als Liebesbekundung oder einfach nur als Gruß zum Geburtstag sind Blumen gerne gesehen. FloraQueen bietet dir zu vielen Anlässen schöne Blumensträuße an. Bestelle die Blumen mit einem FloraQueen Gutschein besonders günstig direkt über das Internet und dein Blumengruß wird pünktlich und persönlich zugestellt. FloraQueen Rabatt Aktionen Gültig bis auf Weiteres Bis zu 20% Rabatt im Sale Für Neu- und Bestandskunden Ohne Mindestbestellwert FloraQueen Sale 139434 350 Infos Hilfe kein Gutscheincode erforderlich Wie löse ich den FloraQueen Gutschein ein? Klicke auf "Gutschein anzeigen" und notiere dir den Code Wähle deine gewünschten Artikel aus Trage den Code unter der Bestellinfo bei "Geben Sie Ihren Rabattcode ein" in das Feld ein Klicke auf "überprüfen" Dein Rabatt wird dir nun direkt auf der Seite angezeigt Über FloraQueen FloraQueen zählt seit 2002 zu den Unternehmen, die sich auf die pünktliche Anlieferung von Blumengeschenken spezialisiert haben. Die FloraQueen Flowering the World S.L. hat ihren Sitz im spanischen Barcelona und das Logistikzentrum liegt im niederländischen Rijnsburg. Die kreativen Blumensträuße des Unternehmens kannst du allerdings einfach über den Onlineshop bestellen. Hast du einmal Fragen zu den Produkten oder zur Bestellung, dann erreichst du den Kundenservice des Unternehmens auch per E-Mail. Kreative Blumensträuße für jeden Anlass Blumen sind immer eine gute Möglichkeit, den Freunden oder der Familie eine Freude zu bereiten. Als Geburtstagsgruß sind Sträuße genauso gerne gesehen wie als kleines Geschenk, um einfach einmal danke zu sagen. Aber auch für andere Anlässe, wie zur Hochzeit oder Beerdigung, hält der Onlineshop FloraQueen viele Sträuße zur Auswahl bereit. Im Onlineshop FloraQueen ist die Auswahl riesig, sodass du mit wenigen Mausklicks das perfekte Blumengeschenk finden wirst. Der gut übersichtliche Aufbau des Onlineshops vereinfacht die Suche. Die Blumensträuße des Sortiments kannst du dir zum Beispiel nach Farbe der Blumen sortiert anzeigen lassen, oder du wählst direkt die gewünschte Blumenart aus. Weißt du nicht, welche Blumen die richtigen sind, dann kannst du dir die Blumensträuße auch nach Art des Anlasses anzeigen lassen. Blumengeschenke in Länder der ganzen Welt versenden Lieferungen von Blumensträußen in Länder der ganzen Welt. Das Unternehmen liefert die kreativen Blumengeschenke zu Kunden in über 100 Ländern. Mit diesem Service kannst du deinen Lieben auch dann eine Freude bereiten, wenn sie weit entfernt von dir sind. Natürlich kannst du das Angebot auch nutzen, um einen Geburtstagsgruß oder ein Geschenk zu einem anderen Anlass zu versenden, wenn du zum Beispiel einfach keine Zeit hast. Neben Privatkunden können zudem Firmen von diesem Service profitieren, denn Firmen können ihren Mitarbeitern oder geschätzten Kunden ebenfalls mit einem bunten Strauß Blumen eine Freude bereiten. Blumensträuße online auswählen und mit einem FloraQueen Gutschein sparen Bestellen kannst du bei FloraQueen direkt über das Internet. Dort kannst du aus der ganzen Vielfalt des Sortiments auswählen. Damit deine Bestellung möglichst günstig wird, solltest du dir vorab einen aktuellen Gutschein abholen. Diesen erhältst du bei mir kostenlos. Probiere es einfach mal aus und gib einen Gutschein bei deiner nächsten Bestellung bei FloraQueen an. Nach der Bestellung werden dir Blumen von einem Floristen in der Nähe bearbeitet. Die Partner-Floristen des Unternehmens stellen die gewünschten Blumen zu einem schönen Strauß zusammen und schon können die Blumen, pünktlich zum gewählten Anlass, beim Empfänger übergeben werden. Die Übergabe erfolgt ganz persönlich durch einen Floristen vor Ort. Kommentare zu FloraQueen Kommentar schreiben Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Den wöchentlichen Gutscheinaffe-Newsletter dazubestellen (Kostenlos - Abmeldung jederzeit möglich) Name Email Verpasse keinen Gutschein Kostenlose Browser-Plugins! Jetzt sichern ▷ FloraQueen Gutschein Dezember 2022 | Rabatt-Code, 4.3 out of 5 based on 3 ratings Händlerbewertung lädt... Händler-Anschrift FloraQueen Flowering the World S.L. Flughafenallee 26 Bremen 28199 Deutschland Zahlungsarten Kreditkarte Visa Mastercard Paypal E-Mail [email protected] Nützliches AGB Alle Angaben ohne Gewähr Ähnliche Shops 1art1 Artonde ArtYourFace Blume2000.de Chocolissimo chocri Contento CoolStuff euroflorist faibels.de Fleurop FloraPrima Geschenke24 Glasfoto.com Groupon ifolor LIDL Blumen MIFLORA Monsterzeug my M&M’s radbag Sowaswillichauch Valentins Tags Geschenkidee Valentinstag Exklusive Gutscheine Top-Gutscheine Hawesko Gutschein Weight Watchers Gutschein Weinvorteil Gutschein Parship Gutschein Vodafone Gutschein Bader Gutschein bwin Gutschein neu.de Gutschein Sixt Gutschein Alfahosting Gutschein DKB Gutschein Netbank Gutschein comdirect Gutschein H&M Gutschein Jollydays Gutschein Walbusch Gutschein Amazon Gutschein Elitepartner Gutschein Boden Gutschein o2 Gutschein Kategorien Apotheke & Gesundheit Auto, Motorrad & Fahrrad Baby, Kind & Spielzeug Beauty & Wellness Blumen & Geschenkideen Brillen & Kontaktlinsen Bücher, Musik & Filme Büro & Beruf Computer & Elektronik Essen & Trinken Fotos, Fotobücher & Poster Garten & Heimwerk Handy & Internet Möbel & Wohnen Mode & Accessoires Partner & Liebe Reise & Urlaub Schuhe, Taschen & Koffer Shopping Sport & Fitness Tickets & Erlebnisse Tierbedarf Uhren & Schmuck Versicherung & Finanzen Weitere Kategorien Cookie-Richtlinie (EU) Onlineshops von A-Z Über uns / Hilfe Fragen und Antworten Presse Portal Datenschutz Impressum Mehr Infos Browser Erweiterungen Zeitschriften Abos Verlinkungsmöglichkeiten Aktion melden Nützliche Links So funktioniert Gutscheinaffe Unsere Statistik 763 Onlineshops 1140 Gutscheine 0 neue Gutscheine 0 auslaufende Gutscheine 10 exklusive Gutscheine Du befindest dich hier: Gutscheinaffe » Blumen & Geschenkideen » Blumen » FloraQueen Gutschein Copyright © 2007-2022 by Curido Marketing GmbH Cookie-Zustimmung verwalten Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Funktional Funktional Immer aktiv Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
bd33c74f-db2e-4dd5-998a-1c1293da7367
Der Onlineshop getDigital bietet eine riesige Auswahl an Artikeln aus dem Computerbereich und wird nicht nur echte Nerds mit seinem riesigen Warensortiment begeistern. Solltest du auf der Suche nach tollen Gadgets, T-Shirts mit witzigen Computermotiven und sonstigem Zubehör sein, wird dich ein Zugreifen in diesem bekannten Shop mit einem getDigital Gutschein ebenfalls reizen! getDigital Gutscheine Gültig bis auf Weiteres 10€ Gutschein für das Equalizer Shirt Für Neu- und Bestandskunden >Code wird geladen getDigital Gutschein 121281 463 Infos Hilfe Wie löse ich den getDigital Gutschein ein? Klicke auf "Gutschein anzeigen" und notiere dir den Code Lege deine gewünschten Artikel in den Warenkorb Trage den Code im Warenkorb in das Feld "Gutscheincode" ein, indem du auf den Schriftzug "Gutscheincode?" klickst; es öffnet sich das Eingabefeld Klicke auf "Einlösen" Dein Rabatt wird dir nun direkt auf der Seite angezeigt Gültig bis auf Weiteres 10€ Gutschein für das Anti-Gravitationsfahrzeug Für Neu- und Bestandskunden >Code wird geladen getDigital Gutschein 104524 463 Infos Hilfe Hilfe wird geladen... Gültig bis auf Weiteres 10€ Gutschein für das Thinking Shirt Für Neu- und Bestandskunden >Code wird geladen getDigital Gutschein 104522 463 Infos Hilfe Hilfe wird geladen... Über getDigital Der Onlineshop getDigital ist eine Marke der Stern & Schatz GmbH mit Sitz in Kiel. Diese hat sich auf verschiedene Shoppingangebote im Internet spezialisiert und hält Markenartikel und Geschenkideen bereit, die es in vielen herkömmlichen Onlineshops nicht zu entdecken gibt. Mit der Marke getDigital hat sich das Unternehmen auf witzige Artikel aus dem technischen Bereich spezialisiert, die dir und deinen Freunden als kreative Ideen offenstehen. Vor allem USB-Tools und Gadgets gehören zum großen Sortiment, die sich einfach an deinen Rechner oder Laptop anschließen lassen und hiernach mehr oder weniger nützliche Aufgaben für den Nerd-Alltag ausführen. Solltest du als IT-Admin arbeiten, Figuren aus dem Marvel-Universum oder Serien wie The Big Bang Theory lieben, hält getDigital für dich die passenden T-Shirts und Sweatshirts bereit. Neben Motiven aus Filmen und Serien gibt es diese Kleidungsstücke auch mit Sprüchen und Motiven, die vor allem Naturwissenschaftler und Computerfreaks verstehen und zum Lachen bringen. getDigital bietet somit unzählige Anregungen, wie du echten Nerds in deinem Umfeld etwas schenken kannst, was mit Sicherheit gut ankommen wird. Das Zugreifen wird dir dabei durch immer neue Ideen und Produkte sowie sehr geringe Versandkosten von 3,90 Euro zusätzlich erleichtert. Wenn du auf diese ganz verzichten möchtest oder bei einer regulären Bestellung für Gadgets oder T-Shirts weniger bezahlen willst, dürfte dich ein getDigital Gutschein aus meiner großen Auswahl von Gutscheinaffe reizen. Mit einem getDigital Gutschein zusätzliches Geld bei der Bestellung sparen In dieser Kategorie meiner Webseite Gutscheinaffe findest du sofort heraus, welche getDigital Gutschein ich gerade für dich bereithalte. Normalerweise sind es gleich mehrere Gutscheine, die dir für eine Bestellung in diesem Shop bereitstehen und für tolle Rabatte und Vergünstigungen bei Gadgets & Co. sorgen möchten. Bei jedem getDigital Gutschein auf dieser Webseite findest du weiterführende Informationen, z. B. ob du einen Mindestbestellwert für das Einlösen des Gutscheins beachten musst. Auch die Art des Rabatts wird genauer beschrieben, wobei der Abzug eines festen Eurobetrags sowie eine prozentuale Vergünstigung die wichtigsten Varianten sind. Wenn du weißt, mit welchem getDigital Gutschein aus meinem Angebot du deine nächste Bestellung günstiger gestalten möchtest, klicke auf den Gutschein und er bringt dich direkt in den Onlineshop des Händlers. Hier kannst du wie bekannt alle Artikel nach deinen Wünschen zusammenstellen, in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen. Bist du hier angekommen und sollst deine Zahlungsart auswählen, kannst du im gleichen Moment deinen getDigital Gutscheincode eingeben. Dieser wird sofort angerechnet und zeigt dir auf, welche Ersparnis du mit ihm erzielst. Solltest du über meinen Link in den getDigital Onlineshop gelangt sein, wirst du den Gutscheincode im Regelfall schon im entsprechenden Feld entdecken können. Mit einem weiteren Klick schließt du deine Bestellung ab und profitierst vom finanziellen Vorteil deines getDigital Gutscheins. Mit Gutscheinaffe Django überall im Internet günstiger zugreifen Als Computerfreund oder echter Nerd dürftest du häufiger im Internet kaufen, wobei ich dir als Gutscheinaffe Django gerne behilflich bin. Neben einem getDigital Gutschein findest du in Hunderten Kategorien meiner Webseite Gutscheinaffe viele weitere Gutscheine, mit denen das Zugreifen im Netz besonders günstig möglich wird. Alle Onlineshops, die du kennst und bei denen du einkauft, geben regelmäßig Gutscheine und Rabattcodes heraus. Ich sammle diese auf meiner Webseite und lade dich kostenlos und unverbindlich dazu ein, bei deinen Shoppingtouren im Internet regelmäßige Rabatte zu kassieren! Getdigital Video Deine Vorteile bei getDigital: Gadgets bekannter Filme und Serien vielfältige Zahlungsarten Trusted Shops zertifiziert Newsletter mit regelmäßigen Sonderangeboten unzählige Geschenkideen Kommentare zu getDigital Kommentar schreiben Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Den wöchentlichen Gutscheinaffe-Newsletter dazubestellen (Kostenlos - Abmeldung jederzeit möglich) Name Email Verpasse keinen Gutschein Kostenlose Browser-Plugins! Jetzt sichern ▷ getDigital Gutschein Dezember 2022 | Rabatt-Code, 5.0 out of 5 based on 2 ratings Händlerbewertung lädt... Händler-Anschrift Stern & Schatz GmbH Wellseedamm 18 24145 Kiel Deutschland Zahlungsarten Vorkasse Bankeinzug Kreditkarte Visa Mastercard Paypal Hotline +49 (0) 431 5907845 Fax +49 (0) 431 7993964 E-Mail [email protected] Versand durch DHL UPS Versandkosten ab 3,90€ frei ab 75€ ab 3,90€ ab 6€ Nützliches AGB Alle Angaben ohne Gewähr Ähnliche Shops Atelco Conrad Druckerzubehör.de ELV Gravis Hardwareversand Hitseller HOH (Home Of Hardware) HP (Hewlett Packard) Store MediaShop.tv MEDION notebooksbilliger.de nullprozentshop Philips PIXmania redcoon Sony Teufel Tags Geburtstag Kleidung Technik Exklusive Gutscheine Top-Gutscheine Hawesko Gutschein Weight Watchers Gutschein Weinvorteil Gutschein Parship Gutschein Vodafone Gutschein Bader Gutschein bwin Gutschein neu.de Gutschein Sixt Gutschein Alfahosting Gutschein DKB Gutschein Netbank Gutschein comdirect Gutschein H&M Gutschein Jollydays Gutschein Walbusch Gutschein Amazon Gutschein Elitepartner Gutschein Boden Gutschein o2 Gutschein Kategorien Apotheke & Gesundheit Auto, Motorrad & Fahrrad Baby, Kind & Spielzeug Beauty & Wellness Blumen & Geschenkideen Brillen & Kontaktlinsen Bücher, Musik & Filme Büro & Beruf Computer & Elektronik Essen & Trinken Fotos, Fotobücher & Poster Garten & Heimwerk Handy & Internet Möbel & Wohnen Mode & Accessoires Partner & Liebe Reise & Urlaub Schuhe, Taschen & Koffer Shopping Sport & Fitness Tickets & Erlebnisse Tierbedarf Uhren & Schmuck Versicherung & Finanzen Weitere Kategorien Cookie-Richtlinie (EU) Onlineshops von A-Z Über uns / Hilfe Fragen und Antworten Presse Portal Datenschutz Impressum Mehr Infos Browser Erweiterungen Zeitschriften Abos Verlinkungsmöglichkeiten Aktion melden Nützliche Links So funktioniert Gutscheinaffe Unsere Statistik 763 Onlineshops 1140 Gutscheine 0 neue Gutscheine 0 auslaufende Gutscheine 10 exklusive Gutscheine Du befindest dich hier: Gutscheinaffe » Computer & Elektronik » Elektronik » getDigital Gutschein Copyright © 2007-2022 by Curido Marketing GmbH Cookie-Zustimmung verwalten Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Funktional Funktional Immer aktiv Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
33a893c8-8f24-46b9-860c-a2cb5431a972
Verlag Hamburger Edition / Mittelweg 36: Zeitschriften-Detail Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln. Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln. Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters Seite durchsuchen: Home Bücher / E-Books Erscheint in Kürze Zeitschrift Das aktuelle Heft Mittelweg 36 Archiv Abonnements Podcast Autorinnen / Autoren Über uns 25 Jahre Hamburger Edition Handel Buchhandel Presse Pressekontakt Rezensionsexemplare Rights Foreign Rights Kontakt Kontakt Verlag Kontakt Zeitschrift Manuskripte Open Access Stellenangebote Mein Konto Mein Konto Warenkorb /HE /MW36 /MW36 /MW36/HE Newsletter Kontakt Zahlung und Lieferung FAQ AGB Widerruf Datenschutz Impressum Cookies © 2022 Hamburger Edition HIS Verlagsges.mbH Mittelweg 36 20148 Hamburg Tel.: +49 40 414097-0 Fax: +49 (40) 414097-11 Handel Buchhandel Presse Pressekontakt Rezensionsexemplare Rights Foreign Rights Kontakt Kontakt Verlag Kontakt Zeitschrift Manuskripte Open Access Stellenangebote Mein Konto Mein Konto Warenkorb 0 Warenkorb Warenkorb Exemplar Gesamtsummeinkl. MwSt. 0,00 € Zum Warenkorb Zur Kasse Wo bin ich? Hamburger Edition und Mittelweg 36 Zeitschrift Mittelweg 36 Archiv Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln. Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters Heft 4-5 Oktober/November 2020 324 Seiten, 256 Seiten, 168 Seiten, 120 Seiten 340 Seiten, 232 Seiten, 407 Seiten, ISBN 978-3-936096-71-2 ISBN 978-3-930908-02-8 ISBN 978-3-86854-757-3 ISBN 978-3-86854-842-6 ISBN 978-3-86854-210-3 ISBN 978-3-936096-60-6 ISBN 978-3-930908-34-9 Zum Heft Utøya, Christchurch, El Paso – das sind nur einige der Orte, die in den letzten Jahren als Schauplätze terroristischer Anschläge zu trauriger Berühmtheit gelangt sind. In Deutschland waren es die Gewalttaten von München, Köln, Halle und Hanau, die das Land schockiert und sich ins kollektive Gedächtnis eingeprägt haben. In der öffentlichen Berichterstattung wie auch in der wissenschaftlichen Forschung hat sich für diese und ähnliche Fälle, in denen die Gewalt von einer einzelnen Person verübt wurde, der Begriff des »Einzeltäters« etabliert. Inzwischen mehren sich die Zweifel an der Angemessenheit der Bezeichnung, denn selten lebten die Täter vor der Tat zurückgezogen oder isoliert. Meistens waren sie eingebettet in soziale Kontexte wie reale oder virtuelle Netzwerke und Kommunikationsgemeinschaften, in denen sie sich mit anderen austauschten und nach Aufmerksamkeit und Anerkennung strebten. Grund genug, Einzeltäterschaft als soziales Phänomen zu begreifen und zusammen mit den Gewalttätern auch die vielfältigen Beziehungen und die Bedingungen in den Blick zu nehmen, aus denen sie hervorgehen. »Worin liegt der genuin soziale Charakter eines Phänomens, bei dem einzelne Personen augenscheinlich allein agieren, sich selbst aber als Teil eines sozialen Zusammenhangs begreifen?« Stefan Malthaner / Thomas Hoebel Heft 4-5 Oktober/November 2020 Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln. Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters 324 Seiten, gebunden 256 Seiten, Broschur 168 Seiten, Broschur 120 Seiten 340 Seiten, gebunden 232 Seiten, gebunden 407 Seiten, gebunden ISBN 978-3-936096-71-2 ISBN 978-3-930908-02-8 ISBN 978-3-86854-757-3 ISBN 978-3-86854-842-6 ISBN 978-3-86854-210-3 ISBN 978-3-936096-60-6 ISBN 978-3-930908-34-9 Zum Heft Utøya, Christchurch, El Paso – das sind nur einige der Orte, die in den letzten Jahren als Schauplätze terroristischer Anschläge zu trauriger Berühmtheit gelangt sind. In Deutschland waren es die Gewalttaten von München, Köln, Halle und Hanau, die das Land schockiert und sich ins kollektive Gedächtnis eingeprägt haben. In der öffentlichen Berichterstattung wie auch in der wissenschaftlichen Forschung hat sich für diese und ähnliche Fälle, in denen die Gewalt von einer einzelnen Person verübt wurde, der Begriff des »Einzeltäters« etabliert. Inzwischen mehren sich die Zweifel an der Angemessenheit der Bezeichnung, denn selten lebten die Täter vor der Tat zurückgezogen oder isoliert. Meistens waren sie eingebettet in soziale Kontexte wie reale oder virtuelle Netzwerke und Kommunikationsgemeinschaften, in denen sie sich mit anderen austauschten und nach Aufmerksamkeit und Anerkennung strebten. Grund genug, Einzeltäterschaft als soziales Phänomen zu begreifen und zusammen mit den Gewalttätern auch die vielfältigen Beziehungen und die Bedingungen in den Blick zu nehmen, aus denen sie hervorgehen. »Worin liegt der genuin soziale Charakter eines Phänomens, bei dem einzelne Personen augenscheinlich allein agieren, sich selbst aber als Teil eines sozialen Zusammenhangs begreifen?« Stefan Malthaner / Thomas Hoebel
2abe4e8e-13f9-44b0-9f74-945d561d14a9
Hauptstadtsport.TV ist das Sport-Videomagazin für die faszinierende tägliche Sport- vielfalt in Berlin. Mit über 80 Sportarten und aktuell 60 Partnern aus Sportvereinen, Sportverbänden und Sport- medien, gibt es keinen Tag ohne Neuigkeiten. Wir bringen Sportler, Fans und Förderer ohne Wenn und Aber hautnah an den Puls des Sports! Das ist hauptstadtsportTV NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN! Bleib auf dem Laufenden und erfahre von nagelneuen Videos Deines Lieblingssports in Berlin ! Zustimmung zur Datenschutzerklärung * Copyright © 2011-2019. Hauptstadtsport.TV | Alle Rechte vorbehalten | über uns | Datenschutz | Impressum | Made with ♥ in Berlin Warte mal kurz … Unsere Sportvideos gefallen Dir? Du bist selbst in einem Verein aktiv? Lass uns über eine faire Zusammenarbeit sprechen. Eine besondere Aktion für neue Partner ist derzeit verfügbar, schau rein! SPONTAN ANFRAGEN X Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen
38aebda9-dc85-444a-a72e-de9be93728b1
Sanierungsquote im Wohnungsbestand steigt - Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung Hausverwaltung Köln | Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung Home Unternehmen Über uns Referenzen Team Verbandsmitgliedschaften Jobangebote Immobilienverwaltung Miet- und Gewerbeverwaltung Leistungskatalog Mietverwaltung WEG-Verwaltung Leistungskatalog WEG-Verwaltung Sondereigentumsverwaltung Leistungskatalog Sondereigentumsverwaltung / Mietsonderverwaltung Vermietung & Verkauf Kundenbereich Service Download Musterabrechnung Notdienst Kontakt Kontaktformular Anfahrt Impressum Sanierungsquote im Wohnungsbestand steigt Die Zahl der Anträge für die verschiedenen Gebäudeeffizienzprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist 2020 auf 600.000 gestiegen und hat sich damit im Vergleich zu 2019 mit 326.000 Anträgen nahezu verdoppelt. Möglich machen dies die massive Aufstockung der Fördermittel und verbesserte Förderbedingungen. Standen 2019 für die Förderung der energetischen Sanierung von Gebäuden insgesamt noch 1,85 Milliarden Euro zur Verfügung, stieg das Volumen 2020 auf 8,6 Milliarden Euro. Das wirkt sich auf das Emissionsaufkommen aus: Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier steigen die förderbedingten CO2-Einsparungen bis 2030 nun auf 14 Millionen Tonnen – eine Verdopplung im Vergleich zu früheren Untersuchungen. Ein deutliches Nachfrageplus verzeichneten Fördermitteln für den Einbau von Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien: Hier stieg die Zahl der Anträge dem für die Bewilligung der Mittel zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge von 76.000 im Jahr 2019 auf über 280.000. Im Bereich erneuerbare Wärme wurden knapp zwei Drittel der Anträge im Rahmen einer Sanierung gestellt, so das Wirtschaftsministerium. Dabei zeigt die Austauschprämie (» der VDIV berichtete) Wirkung: Es gingen 110.000 Anträge zum Austausch von Ölheizungen durch Anlagen auf Basis erneuerbarer Energien ein. In der Anfang 2021 gestarteten „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) bündelt die Bundesregierung ihre bisherigen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich (» der VDIV berichtete). Die BEG enthält laut Bundeswirtschaftsministerium eine Reihe von Verbesserungen, mit denen die erfolgreiche Entwicklung des vergangenen Jahres fortgesetzt und verstärkt wird: Förderanträge und Abwicklung werden einfacher, Anreize weiter geschärft und noch stärker auf die energie- und klimapolitischen Ziele ausgerichtet. Zum 1. Januar 2021 ist mit den Einzelmaßnahmen der erste Teil der BEG in Kraft getreten. Der zweite Teil folgt im Juli 2021 (» der VDIV berichtete). Für die BEG konnte Ende 2020 die Bestätigung der EU-Kommission erlangt werden, dass die Förderung beihilfefrei erfolgen kann. Auch dies soll die Praxis weiter erleichtern. Die neue gemeinsame Förderung von KfW und BAFA wirkt sich auch auf Immobilienverwaltungen aus. Dr. Burkhard Touché, Abteilungsdirektor und Leiter der KfW-Akademie, wird daher am » 24. Februar und am » 27. April in Online-Seminaren die BEG aus Verwaltersicht erläutern und zudem wichtige weitere Förderprodukte der KfW diskutieren, z. B. für Ladeinfrastruktur und altersgerechten Umbau. Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Am 3. Februar 2021 / News Übersicht Hessen macht Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien Neue Zinskonditionen bei über 30 KfW-Programmen Wieviel Wärmepumpenstrom kann die eigene PV-Anlage liefern? Wo sich Wohneigentum besonders schnell rechnet Änderungsvorschläge zum Jahressteuergesetz Immobilienkauf bald nicht mehr in bar möglich Beschlussfassung zu Heizungscheck und hydraulischem Abgleich in Eigentümergemeinschaften Dezember-Entlastungen für Gas- und Fernwärmekunden beschlossen Bundestag beschließt CO2-Kostenaufteilung und Wohngeldreform VDIV-Gehaltsbenchmark veröffentlicht Neueste Artikel Hessen macht Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien Der hessische Landtag hat mit der Verabschiedung einer Novelle des Hessischen Energiegesetzes (HEG)... Weiterlesen → Neue Zinskonditionen bei über 30 KfW-Programmen Mit Wirkung zum 15. November 2022 gelten neue Zinskonditionen für die Produktgruppen Wohnwirtschaft,...
baa30a12-00fe-426d-b0ca-8889f5322ec5
Lieferland Belgien Bulgarien Deutschland Dänemark Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei (Slowakische Republik) Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern Kundenlogin Kundenlogin Konto erstellen Passwort vergessen? Merkzettel 0 Suche Alle Alle Touring Trike Softail Dyna Sportster V-Rod Alle Touring Trike Softail Dyna Sportster V-Rod Suche... Erweiterte Suche Ihr Warenkorb 0,00 EUR Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen des Shops nutzen und alle Inhalte sehen zu können.
29112574-74b7-41ba-821d-3790da46a7c7
Sie haben sich gut im Wochenbett erholt und möchten Ihre Rückbildungsgymnastik starten? Nach der Geburt Ihres Kindes ist es wichtig, dass Sie Beckenbodenübungen durchführen. Die Rückbildungsgymnastik ist die ideale Prophylaxe gegen Beckenbodenprobleme und hilft Ihnen sich in Ihrem Körper wohler zu fühlen. Rückbildungsgymnastik gibt Zeit und Raum, um Übungen für das Beckenbodentraining kennenzulernen. Zusätzlich werden Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und Dehnungen gegen Nackenverspannungen durchgeführt. Ihren normalen Sport sollten Sie erst wieder aufnehmen, wenn die Beckenbodenmuskulatur wieder stabil ist. Details Beginn: 24.05.2022 um 11:00 Uhr Ende: 24.05.2022 um 12:00 Uhr Kategorie: Stillzeit, Wochenbett Ihre Hebammenpraxis in Leipzig für die Begleitung in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Ich danke für Ihr Vertrauen. Kontakt 0160-1819169 [email protected] Berliner Straße 77, 04129 Leipzig Informationen Impressum Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Essenziell Externe Medien Alle akzeptieren Speichern Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum Datenschutzeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Alle akzeptieren Speichern Zurück Essenziell (1) Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Name Wunschkind Cookie Anbieter Hebammenpraxis Wunschkind Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Cookie Name wunschkind-cookie Cookie Laufzeit 1 Jahr Externe Medien (1) Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
2ead49ef-9f0e-4741-b185-c4db88c31a52
Heissel-Gravuren.de ist eine moderne All-in-One-Preisvergleichs- und Bewertungswebsite, die die besten auf Amazon verfügbaren Angebote bietet und Sie durch die neuesten hinzugefügten Blogs auf dem Laufenden hält. Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle zitierten Inhalte stammen aus ihren jeweiligen Quellen.
93545529-3a08-465b-9cb8-afad603434ce
Porträt Gasanbieter SWK SWK Gasanbieter SWK Gaspreise SWK Kundenservice SWK Gastarife SWK liefert neben Gas auch noch Strom: Zum SWK Strom Porträt SWK Gasanbieter Geschichte SWK Gasanbieter Geschichte SWK Energie ist ein Angebot der Stadtwerke Krefeld (SWK). Deren Geschichte… weiterlesen » SWK Energie Porträt Stromanbieter SWK SWK Stromanbieter SWK Strommix SWK Strompreise SWK Testberichte SWK Kundenservice SWK Stromtarife SWK liefert neben Strom auch noch Gas: Zum SWK Gas Porträt SWK Stromanbieter Geschichte SWK Energie steht für die SWK Stadtwerke Krefeld AG. Deren Tochter… weiterlesen » Themen der Webseite Heizung Regenerativ heizen Heizkosten sparen Solar Preisvergleich Energie Preisvergleich Fachbetriebe Lüftungsanlage Energieberatung Klimaanlage Service Werbung Strompreise vergleichen 1 Person (2000 kWh) 2 Personen (3500 kWh) 3 Personen (4250 kWh) 4 Personen (5000 kWh) 5 Personen (5750 kWh) 6 Personen (6500 kWh) Gaspreise vergleichen Wohnfläche 30m² Wohnfläche 50m² Wohnfläche 100m² Wohnfläche 150m² Wohnfläche 180m² Wohnfläche 220m² Newsletter Anmeldung Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden Erhalten Sie die wichtigsten News, Trend und Tipps zu Heiztechnik und Energiesparen kostenlos direkt in Ihr Postfach Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand genutzt Datenschutzerklärung Solar Fachbetriebe & Angebote Engagement für den Klimaschutz Ebooks Energie sparen Ebooks Regenerativ Heizen Heizung Fachbetriebe & Ratgeber Energie Tarifrechner Schlagwörter Fußbodenheizung Gasheizung Heizkosten Heizkosten sparen Heizkörper Heiztechnik Heizung Heizung optimieren Heizungsmodernisierung Holzheizung Kaminofen Modernisieren Pelletheizung Pellets Solar Strom sparen Wasser sparen Wissen Wärmepumpe Ölheizung
4a708b82-e691-4ecb-86c8-975af292137b
{{filter.translation}}: {{filterValue|replacePipe|removeBackSlash}}{{filter.unit ? " - " + filter.unit : ""}} {{filter.translation}}{{filter.unit ? " - " + filter.unit : ""}} {{value.name}} ({{value.count}}) {{value.name}}({{value.count}}) {{isMobile ? 'Filter anzeigen' : 'Mehr Filter anzeigen'}} {{isMobile ? 'Filter ausblenden' : 'Weniger Filter anzeigen'}} Verarbeitungswerkzeug bis Kabelbinderbreite 13,5 mm Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Rot (RD), Schwarz (BK) EVO9SP-MET/PL-BK/RD 110-80003 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Manuelles Verarbeitungswerkzeug für Edelstahlbinder mit maximaler Breite 16 mm Kunststoff, glasfaserverstärkt (PLGF) 1 ST Grau (GY) MK9SST-PLGF-GY 110-95000 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeug bis Kabelbinderbreite 4,8 mm Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Schwarz (BK) EVO7SP-MET/PL-BK 110-70130 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Pneumatisches Verarbeitungswerkzeug für Kabelbinder mit maximaler Breite 13,5 mm Kunststoff, glasfaserverstärkt (PLGF) 1 ST Schwarz (BK) MK9P-PLGF-BK 110-09100 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Automatisches Kabelbündelwerkzeug Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Schwarz (BK) ATS3080-MET/PL-BK 102-00000 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Gas-Heißluftgebläse CHG900 Polyamid (PA) 1 ST Grau (GY) CHG900-PA-GY 391-90010 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Dreidornzange inklusive Dorne NA0/1 Metall (MET) 1 ST Metall (ML) NA0/1-MET-ML 621-10001 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Heissschneidegerät mit Schneidspitze 1 ST Blau (BU) HSG0-BU 170-99001 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Automatisches Netzgerät für automatisches Kabelbündelwerkzeug Aluminium (AL) 1 ST Grau (GY) Power pack 3080-AL-GY 102-00100 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Manuelles Verarbeitungswerkzeug für Edelstahlbinder mit maximaler Breite 5,9 mm Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Dunkelgrau (DKGY), Rot (RD) MST6-MET/PL-GY/RD 110-61000 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeug bis Kabelbinderbreite 4,8 mm Kunststoff (PL) 1 ST Blau (BU) MK20-PL-BU 110-20006 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Manuelles Verarbeitungswerkzeug für Edelstahlbinder mit maximaler Breite 12,3 mm Metall (MET) 1 ST Metall (ML), Schwarz (BK) KST-STG200-MET-BK/ML 110-09950 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Manuelles Schneidwerkzeug für Kabelbinder aus Kunststoff Kunststoff (PL) 1 ST Schwarz (BK) EVOcut-PL-BK 110-05005 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Aufweitezange 2.5/5 inklusive Dornen Metall (MET) 1 ST Metall (ML) VA2.5/5-MET-ML 621-00200 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelkanal Spreiznietwerkzeug blau Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Blau (BU) HTWD-RT4-MET/PL-BU 181-41542 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelkanal Spreiznietwerkzeug orange Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Orange (OG) HTWD-RT6-MET/PL-OG 181-41564 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Montagedorn für Kennzeichnungstüllen Stahl (ST) 1 ST Natur (NA) TJC1-3-ST-NA 518-00113 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeug bis Kabelbinderbreite 7,6 mm Kunststoff (PL) 1 ST Blau (BU) MK21-PL-BU 110-21016 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeug bis Kabelbinderbreite 9,5 mm Stahl (ST) 1 ST Blau (BU) MK10-SB-ST-BU 110-10001 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Manuelles Verarbeitungswerkzeug für Edelstahlbinder mit maximaler Breite 8,9 mm Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Dunkelgrau (DKGY), Blau (BU) MST9-MET/PL-BU/GY 110-13000 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Dreidornzangen-Kit für die Montage von Tüllen und Schläuchen Metall (MET) 1 ST Blau (BU) D KIT-MET-BU 621-80005 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Dreidornzange inklusive Dorne NA1/3 Metall (MET) 1 ST Metall (ML) NA1K/3-MET-ML 621-10103 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Dreidornzange inklusive Dorne NA4/5 Metall (MET) 1 ST Metall (ML) NA4/5-MET-ML 621-10405 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Netzgerät CPK Aluminium (AL) 1 ST Grau (GY) Power pack CPK-AL-GY 106-00100 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Montagevorrichtung CPK Aluminium (AL) 1 ST Metall (ML) Bench mount kit CPK-AL-ML 106-00040 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Pneumatisches Verarbeitungswerkzeug für Kabelbinder mit maximaler Breite 13,5 mm Kunststoff, glasfaserverstärkt (PLGF) 1 ST Schwarz (BK) MK9P w/ Upper air-PLGF-BK 110-09110 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Dreidornzange inklusive Dorne NA8/10 Metall (MET) 1 ST Metall (ML) NA8/10-MET-ML 621-10810 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Montagedorn für Kennzeichnungstüllen Stahl (ST) 40 ST Natur (NA) TJC2-5-ST-NA 518-00125 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeug für Kennzeichnungsträger Stahl (ST) 1 ST Natur (NA), Schwarz (BK) HCT1-ST-BK/NA 525-00010 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeug für Kennzeichnungsträger Stahl (ST) 1 ST Natur (NA), Schwarz (BK) HCT2-ST-BK/NA 525-00013 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelbinderspule für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 100x2,5 mm, PA66HS, natur (3500 Stk.) Polyamid 6.6 hitzestabilisiert (PA66HS) 3500 ST Natur (NA) T18RA3500-PA66HS-NA 120-50009 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verschlusskopf für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 8x9 mm, PA66HSUV, schwarz Polyamid 6.6 hitze- und UV-stabilisiert (PA66HSUV) 5000 ST Schwarz (BK) Closures Black ATS3080-PA66HSUV-BK 102-66210 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelbinderspule für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 100x2,5 mm, PA66HSW, schwarz (3500 Stk.) Polyamid 6.6 hitze- und UV-witterungsstabil (PA66HSW) 3500 ST Schwarz (BK) T18RA3500-PA66HSW-BK 120-50010 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Patrone für Heissluftgebläse Butan / Propan (LPG+) 1 ST P445-LPG+ 391-90101 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelbinderkette für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 100x2,5 mm, PA66HS, natur (2000 Stk.) Polyamid 6.6 hitzestabilisiert (PA66HS) 2000 ST Natur (NA) T18RA50-PA66HS-NA 120-40019 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verschlusskopf für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 8x9 mm, PA66HSUV, natur Polyamid 6.6 hitze- und UV-stabilisiert (PA66HSUV) 5000 ST Natur (NA) Closures Natural ATS3080-PA66HSUV-NA 102-66209 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelbinderkette 100x2,5 mm, hitze- u. UV-witterungsstabil, schwarz, 2000 Stk. Polyamid 6.6 hitze- und UV-witterungsstabil (PA66HSW) 2000 ST Schwarz (BK) T18RA50-PA66HSW-BK 120-40020 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x2.5 mm, schlagzäh, hitzestabil, schwarz Polyamid 6.6 hitze- und UV-witterungsstabil (PA66HSW) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCEC38-PA66HSW-BK 102-68385 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Kabelbinderspule für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 100x2,5 mm, PA46, natur (3500 Stk.) Polyamid 4.6 (PA46) 3500 ST Natur (NA) T18RA3500-PA46-NA 120-46009 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Fußteile speziell für Autotool Systeme Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 5000 ST Schwarz (BK) ATSEC38-PA66HIRHS-BK 102-68380 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Pneumatisches Verarbeitungswerkzeug mit Metallgehäuse Aluminium (AL) 1 ST Metall (ML) MK3PNSP2 with microswitch and tension lock-AL-ML 110-03460 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Netzgerät CPK mit Steuerbox Aluminium (AL) 1 ST Grau (GY) Power pack CPK with control box-AL-GY 106-00110 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x9 mm, schlagzäh, hitzestabil, schwarz Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCEC35-PA66HIRHS-BK 102-68355 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser mit Stirnkappenschraube für Kabelbinderverarbeitungswerkzeug Stahl (ST) 1 ST Diverse (MIX) SP EVO7 Blade Kit-ST-MIX 110-70106 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Pneumatisches Verarbeitungswerkzeug mit Metallgehäuse Aluminium (AL) 1 ST Metall (ML) MK3PNSP2 with tension lock-AL-ML 110-03420 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Spannwerkzeug mit Mikroschalter für pneumatisches Verarbeitungswerkzeug Aluminium (AL) 1 ST Metall (ML) MK3PNSP2 with microswitch-AL-ML 110-03440 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Pneumatisches Bündelwerkzeug für Kabelbinder mit dreistufiger Schnellverstellung Stahl (ST) 1 ST Schwarz (BK) SP MK7P replacement blade-ST-BK 110-07111 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Dreidornzange NA0/1 1 Set Metall (ML) NA0/1 PRONG-ML 621-60001 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Dreidornzange NA1/3 1 Set Metall (ML) NA1K/3 PRONG-ML 621-60103 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser Verarbeitungswerkzeug für Kabelbinder Edelstahl, rostfrei (SS) 1 ST Metall (ML) SP EVO9 Blade-SS-ML 110-80037 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Montagedorn für Kennzeichnungstüllen Stahl (ST) 1 ST Natur (NA) TJC4-9-ST-NA 518-00149 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Automatisches Bündeln bis Ø 20 mm Polyamid 12 (PA12) 1 ST Schwarz (BK) Bandolier-deviation-CPK-PA12-BK 106-00065 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x2,5 schwarz PA66HIRHS Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCFT6LG-PA66HIRHS-BK 102-67066 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x9 mm, schlagzäh, hitzestabil, schwarz Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCEC36-PA66HIRHS-BK 102-68365 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x9 mm, schlagzäh, hitzestabil, schwarz Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCKSFT6.5-PA66HIRHS-BK 102-69067 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x9 mm, schlagzäh, hitzestabil, schwarz Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBC2KSFT6.5-PA66HIRHS-BK 102-69068 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren ATS Fußteile für unsere Autotool Systeme. Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 1000 ST Schwarz (BK) ATSFT8GSD-PA66HIRHS-BK 102-67081 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren ATS Fußteile für unsere Autotool Systeme. Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 2000 ST Schwarz (BK) ATSFT6LG-PA66HIRHS-BK 102-67062 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren ATS Fußteile für unsere Autotool Systeme. Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 5000 ST Schwarz (BK) ATSFT5LG-PA66HIRHS-BK 102-67050 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser für manuelles Werkzeug zum Abbinden von Kabelbindern 1 ST SP MK3SP replacement blade 110-03524 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser für manuelles leichtgewichtiges Werkzeug zum Abbinden von Kabelbindern mit einstellbarer Zugkraft 1 ST SP MK7HT replacement blade 110-07511 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verstellsicherungskappe für manuelles Kabelbinderverarbeitungswerkzeug 1 ST SP MK7/MK9 Lock cap tensioning knob 110-07200 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser für Edelstahlkabelbinderverarbeitungswerkzeug Stahl (ST) 1 ST Grau (GY) SP MK9SST replacement blade-ST-GY 110-95273 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Feineinstellungswerkzeug für manuelles Verarbeitungswerkzeug Stahl (ST) 1 ST Diverse (MIX) EVO Calibration Tool-ST-MIX 110-70089 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorn MST6 Metall (MET) 1 ST SP MST6 replacement punch-MET 110-61002 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorn MST9 Metall (MET) 1 ST SP MST9 replacement punch-MET 110-13002 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Druckluftschlauch Ersatzteil für Verarbeitungswerkzeug für Kabelbinder 1 ST SP MK3PNSP2 air hose 3 meters 110-30002 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser für pneumatisches Verarbeitungswerkzeug 1 ST SP MK3PNSP2 cutting blade 110-30101 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser für pneumatisches Verarbeitungswerkzeug Metall (MET) 1 ST Metall (ML) SP MK9P replacement blade-MET-ML 110-09111 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser KR6/8 1 ST SP KR6/8 replacement blade 122-68019 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Snapper Werkzeug Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Blau (BU) ASNP2-22-MET/PL-BU 191-02220 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Gasdüse (Ersatzteil Gasheissluftgebläse) Messing (BS) 1 ST Messing (BS) Gas Nozzle-BS-BN 391-90012 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Piezo (Ersatzteil Gasheissluftgebläse) diverse (DIV) 1 ST Rot (RD) Piezo CHG900-DIV-RD 391-90011 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Dreidornzange NA4/5 1 Set Metall (ML) NA4/5 PRONG-ML 621-60405 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Dreidornzange NA8/10 1 Set Metall (ML) NA8/10 PRONG-ML 621-60810 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Aufweitzangel VA2,5/5 Metall (MET) 1 Set Metall (ML) VA-2.5/5 PRONG-MET-ML 621-01200 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Aufweitzangel VA2,5/5 Edelstahl, rostfrei (SS) 1 Set Metall (ML) VA2.5/5 PRONG 18-SS-ML 621-03200 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzdorne für Aufweitzangel VA2,5/5 Metall (MET) 1 Set Metall (ML) VA2.5/5 PRONG 8-MET-ML 621-02200 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Dreidornzange Metall (MET) 1 ST Blau (BU) K TOOL-MET-BU 621-80007 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Pneumatisches Verarbeitungswerkzeug für Edelstahlbinder bis Kabelbinderbreite 16 mm Stahl (ST) 1 ST Schwarz (BK) MK9PSST-ST-BK 110-95350 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren H6100 elektrisches Heißluftgebläse 1600 W/ 230 V/ +700 °C 1 ST Schwarz (BK) H6100-BK 391-00110 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verschlussband für automatisches Kabelbündelwerkzeug, PA66HIRHSUV, schwarz Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitze- und UV-stabilisiert (PA66HIRHSUV) 500 m Schwarz (BK) Strap Black ATS3080-PA66HIRHSUV-BK 102-66110 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verschlussband für automatisches Kabelbündelwerkzeug, 4,5x1,2 mm, PA66HIRHSUV, natur Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitze- und UV-stabilisiert (PA66HIRHSUV) 500 m Natur (NA) Strap Natural ATS3080-PA66HIRHSUV-NA 102-66109 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Aufhängevorrichtung für automatisches Kabelbündelwerkzeug 1 ST Metall (ML) Overhead suspension 3080-ML 102-00050 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Verarbeitungswerkzeuge für Kabelbinder Edelstahl, rostfrei (SS) 1 ST Metall (ML) HDT16-SS-ML 110-40000 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Hängevorrichtung CPK Metall (MET) 1 ST Metall (ML) Overhead suspension CPK-MET-ML 106-00050 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Horizontale Montagevorrichtung für automatisches Kabelbündelwerkzeug Aluminium (AL) 1 ST Metall (ML) Bench mount kit horizontal 3080-AL-ML 102-00041 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Automatisches Bündeln bis Ø 20 mm Stahl (ST) 1 ST Silber (SR) Hanger basic CPK cpl.-ST-SR 106-00077 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren CPK CAS Akku Ladegerät diverse (DIV) 1 ST Schwarz (BK) SP CPK CAS Battery Charger-DIV-BK 106-06021 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser MST6 Metall (MET) 1 ST Metall (ML) SP MST6 replacement blade-MET-ML 110-61001 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser MST9 Metall (MET) 1 ST Metall (ML) SP MST9 replacement blade-MET-ML 110-13001 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzmesser für pneumatisches Verarbeitungswerkzeug 1 ST SP KR8PNSE replacement blade 122-80032 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Snapper Werkzeug Metall (MET), Kunststoff (PL) 1 ST Gelb (YE) MSNP1-70-MET/PL-YE 191-01700 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Ersatzklinge für Heißschneidegerät für Geflecht- und Gewebeschläuche Metall (MET) 1 ST Metall (ML) HSG0BLADE-MET-ML 170-99002 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Automatisches Bündeln bis Ø 20 mm Aluminium (AL), Stahl (ST) 1 ST Silber (SR) Force measurement device with grip mount CPK-AL/ST-SR 106-29010 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren ATS Fußteile für unsere Autotool Systeme. Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSFT6-PA66HIRHS-BK 102-67067 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren CPK Smartkabel diverse (DIV) 1 ST Schwarz (BK) NP CPK smart cable-DIV-BK 123-90142 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x2,5 schwarz PA66HIRHS Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCSFT6.5-MD-PA66HIRHS-BK 102-69065 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Befestigungsclip 39x2,5 schwarz PA66HIRHS Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 500 ST Schwarz (BK) ATSBCSFT6.5-PA66HIRHS-BK 102-69066 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren Automatisch Bündeln Polyamid 6.6 schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (PA66HIRHS) 5000 ST Schwarz (BK) ATSBCSOC6.2x12.2-PA66HIRHS-BK 151-01882 Melden Sie sich bitte mit Ihrem HellermannTyton Konto an, um Ihre persönliche Merkliste nutzen zu können. Anmelden / Registrieren mehr anzeigen × Kabelbinderzangen Montage- und Installationsarbeiten werden immer komplexer, darum gewinnen spezialisierte Verarbeitungsgeräte zunehmend an Bedeutung.
69b21a00-6455-41a5-b88d-b717ac890036
Der Master­stu­di­en­gang Stra­te­gi­sche Gestal­tung ist konse­kutiv. Der Studi­en­gang ist für dich inter­es­sant, wenn du bereits ein abge­schlos­senes Hoch­schul­stu­dium (Bachelor, Diplom oder einen gleich­ran­gigen Abschluss) als Gestalter*in oder in einem medial ausge­rich­teten Studi­en­fach besitzt. Im BA-Studium soll­test du 210 ECTS-Credits erworben haben. Für Absolvent*innen eines sechs­se­mest­rigen BA-Studiums mit 180 ECTS-Credits besteht die Möglich­keit, durch Teil­nahme an geeig­neten Veran­stal­tungen und Projekten inner­halb der Hoch­schule die fehlenden ECTS-Credits vor Aufnahme des ersten Fach­se­mes­ters des Master­stu­diums zu erwerben. 2. Deine Unter­lagen zur Bewerbung Wir nehmen zweimal im Jahr Studienanfänger*innen auf. Bis zum 15. Mai bzw. 15. November (Ausschluss­frist) muss die Regis­trie­rung und Bewer­bung über unser Online-Bewer­bungs­portal einge­gangen sein. Bitte halte folgende Doku­mente in digi­taler Form für deine Bewer­bung bereit: Tabel­la­ri­scher Lebens­lauf Beglau­bigte Kopie der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung Beglau­bigte Kopie des berufs­qua­li­fi­zie­renden Hoch­schul­ab­schlusses Exma­tri­ku­la­tions- / Studi­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung / Tran­script of Records Ein Pass­bild Nach­weis über Berufs­aus­bil­dung, Berufs­praxis oder Prak­tikum Deine Projektskizze Ausge­wählte Arbeits­proben Bewirbst du dich mit einem auslän­di­schen Hoch­schul­ab­schluss, benö­tigen wir zusätz­lich folgende Unterlagen: Nach­weis über Kent­nisse der deut­schen Sprache (TestDaF 4/ DSH 2) Aner­ken­nung deiner Hochschulzugangsberechtigung/​deines berufs­qua­li­fi­zie­renden Abschlussses durch das Studi­en­kolleg Konstanz Bewerber*in aus China: Beschei­ni­gung der Akade­mi­schen Prüf­stelle (APS) des Kultur­re­fe­rats der Deut­schen Botschaft in Peking über Echt­heit der Unterlagen 3. Projekt­skizze Bei deiner Bewer­bung im Online-Portal reichst Du eine Projekt­skizze ein. Diese umfasst ca. 2 – 3 Seiten, max. 500 Wörter und kann gerne Bilder enthalten. Wähle dazu eine (gesell­schafts-) rele­vante Problem­stel­lung, die du mit Hilfe eines Gestal­tungs­pro­jekts lösen bzw. unter­su­chen möch­test. Erstelle daran anknüp­fend eine Projekt­skizze mit den folgenden Inhalten, die den wissen­schaft­li­chen Stan­dards entspre­chen. Das gewählte Thema bezieht sich auf deine Bewer­bung und muss nicht zwangs­läufig als Thema für die Master­thesis dienen. Bei einer zweiten Teil­nahme am Auswahl­ver­fahren bitten wir dich, eine neue Projekt­skizze zu verfassen. Ziele Erläu­tere die Konzep­tion, den Inhalt und die gestal­te­ri­schen, wissen­schaft­li­chen oder tech­ni­schen Ziele des Projekts. Nenne konkrete Anwen­dungs­mög­lich­keiten wie mögli­cher Nutzen, Gebrauch, Funk­tio­na­lität und Ziel­gruppe. Methoden Lege dar, welche gestal­te­ri­schen oder wissen­schaft­li­chen Methoden du verwenden würdest und begründe diese anhand deines Beitrags zur Problemlösung. Inhaltliche/​formale Reali­sie­rung Beschreibe das geplante oder ein mögli­ches Ergebnis bzw. Produkt der Projekt­ar­beit, insbe­son­dere die inhalt­li­chen und formalen Resultate. Literatur/​Quellen Füge der Projekt­skizze ein Verzeichnis bei, in dem alle Quellen (Lite­ratur und/​oder Online­quellen) gelistet sind, die du bei der Erstel­lung hinzu­ge­zogen hast. 4. Arbeits­proben Zusätz­lich möchten wir einige deiner bishe­rigen gestal­te­ri­schen Arbeiten sehen. Die PDF-Datei mit den Arbeits­proben sollte eine Seiten­an­zahl von 10 Seiten nicht über­schreiten und darf max. 20 MB groß sein. Hinweis: Wir sichten die Arbeits­proben ausschließ­lich auf einem digi­talen Screen, bitte opti­miere deine Inhalte entspre­chend. Die Arbeits­proben werden nicht ausge­druckt, daher benö­tigen wir dein Port­folio nicht zusätz­lich in gedruckter Form per Post. 5. Auswahl­ge­spräch Das Auswahl­ge­spräch ist der zweite Teil des Auswahl­ver­fah­rens. Wenn du zum Auswahl­ge­spräch zuge­lassen bist, erhältst du die Einla­dung mindes­tens zehn Tage vorher. Aktuell führen wir die Auswahl­ge­spräche ausschließ­lich digital durch. Eine persön­liche Anwe­sen­heit ist derzeit nicht notwendig. 6. Online Bewerbungsportal Über diesen Link kannst du dich im hoch­schul­ei­genen Portal regis­trieren und danach für den Master­stu­di­en­gang bewerben. Online Bewerbungsportal Geschafft! Deine Ergeb­nisse werden wir so schnell wie möglich im Portal veröf­fent­li­chen. Semes­ter­start ist Mitte März bzw. in der ersten Oktoberwoche. Aktuelles Meldungen Termine Stellenangebote Service HfG von A-Z Downloads Kontakt Intranet Informationen für Studierende Alumni Lehrende und Schulen Unternehmen Presse und Medien Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit Informationen in Deutscher Gebärdensprache Leichte Sprache Newsletter abonnieren Eintragen Newsletter-Anmeldung Ich bin… bitte wählen Studieninteressent*in Student*in Alumni Weitere Mit Übertragung Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie in den Erhalt unseres Newsletter ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten zur Hochschule sowie über Termine und Veranstaltungen. Die Versendung unseres Newsletters erfolgt mit einem ausgewählten Dienstleister, die Sendinblue GmbH mit Sitz in Deutschland. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Hierfür ist die Nutzung der Abmeldefunktion innerhalb des Newsletters ausreichend. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
ad898702-728b-49a7-8fbd-6582870d124c
Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Füllen Sie gern unser Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen:
905a38f0-e6cc-4fe0-9a9c-3c56774f7718
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.
4be4a458-4af1-43fd-809e-89817ffc747e
HINTERHOFSALON Monats Newsletter, anmelden und verwalten, bitte melden Sie sich mit Namen und E-Mail an und bestätigen nach Prüfung die Nutzungsbedingungen: Name EMail Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen Programm | Kontakt | Sitemap | Datenschutz | AGB | Login | Impressum Home Aktuelles Veranstaltungen Konzerte Lesungen Theater Kunst Vorträge Workshops Salon á la Carte Comedy Kurse Tanz Yoga Termine Monatskalender Google Kalender Philosophie Kontakt Newsletter Anfahrt login Infomationen Galerie test test Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
8de1c0c1-0c7e-454a-964b-677d814e3327
Wir suchen findige Praktikanten, Spitzenentwerfer, sehr gute Ausführungsplaner, clevere Ausschreiber und erfahrene Bauleiter. Wir wünschen uns kreative Teamplayer mit Haltung.
6d699f9c-5dba-45eb-a6cc-e23ef3125a5b
Spontane Auszeit vom grauen Alltag gefällig? Warum gönnen Sie sich nicht einfach einen Last Minute Urlaub auf der wunderschönen Baleareninsel Mallorca? Für langgezogene Sandstrände und eine wunderschöne Natur ist das spanische Eiland in erster Linie bekannt - und damit wie für eine erholsame Last Minute Reise geschaffen. Wen wundert es da, dass dieses schöne Fleckchen Erde jedes Jahr aufs Neue Urlauber anzieht? Wenn Sie Last Minute reisen, stehen Ihnen außerdem besonders kostengünstige Angebote zur Verfügung, weil Fluggesellschaften und Hotels ihre Restkontingente an den Mann zu bringen versuchen. Machen Sie sich also auf zu einem spontanen Urlaub auf Mallorca, verbringen Sie dort entspannende Tage und sparen Sie zur selben Zeit Geld. HLX hat die richtigen Flug & Hotel Angebote für Sie parat. Hotels Mallorca Filter: 96 Angebote Sortierung nach: Beliebteste Pro Seite: 10 Karte anzeigen Fly&Drive Mallorca Large Spanien, Palma de Mallorca Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Einzel / Seitl. Meerblick, Keine Verpflegung Member-Preis p.P ab:102 € 5 Nächtep.P. ab 107 € Aparthotel Fontanellas Playa Spanien, Can Pastilla Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Doppelzimmer, Keine Verpflegung Member-Preis p.P ab:160 € 5 Nächtep.P. ab 169 € Hipotels Hipocampo Playa Spanien, Cala Millor Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Doppelzimmer, Keine Verpflegung Member-Preis p.P ab:182 € 5 Nächtep.P. ab 191 € Iberostar Cristina Spanien, Playa de Palma Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Budget-Zimmer, Frühstück Member-Preis p.P ab:203 € 5 Nächtep.P. ab 214 € Mallorca Rural Eco Hotel & Spa Monnaber Nou inkl. Mietwagen Spanien, Campanet Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Budget-Zimmer, Frühstück Member-Preis p.P ab:448 € 5 Nächtep.P. ab 471 € Barceló Illetas Albatros Spanien, Illetas Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Superior, Frühstück Member-Preis p.P ab:347 € 5 Nächtep.P. ab 365 € Hotel Amic Horizonte Spanien, Palma de Mallorca Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Standard Zimmer, Keine Verpflegung Member-Preis p.P ab:203 € 5 Nächtep.P. ab 214 € Occidental Playa De Palma Spanien, Playa de Palma Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Budget-Zimmer, Frühstück Member-Preis p.P ab:244 € 5 Nächtep.P. ab 257 € Alua Leo Spanien, Can Pastilla Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Doppelzimmer, Keine Verpflegung Member-Preis p.P ab:188 € 5 Nächtep.P. ab 198 € Apartamentos Carlos V Spanien, Alcúdia Preis beinhaltet Flüge, 5 Nächte, Standard Studio, Keine Verpflegung Member-Preis p.P ab:234 € 5 Nächtep.P. ab 246 € Vorherige Seite 1 2 3 ... 10 Nächste Seite Last Minute nach Mallorca: Entspannung pur Alle Arten der Entspannung, die Sie sich in einem Last Minute Urlaub wünschen, bietet Ihnen die Balearen-Insel Mallorca. Jede Menge Besucher kommen zum Beispiel speziell für einen Bade- oder Strandurlaub hierher. Das ist durchaus einleuchtend, denn dank der reizvollen Strandabschnitte, Hotelpools und Buchten, die Sie erwarten, lässt es sich hier wunderbar ausspannen. Lassen Sie dann einfach die Seele baumeln, lesen Sie ein gutes Buch oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik. Von Zeit zu Zeit können Sie sich außerdem für etwas Erfrischung ins kristallklare Meerwasser begeben und selbstverständlich sollten Sie auch nicht vergessen, regelmäßig an Ihrem Drink zu schlürfen. Unter den öffentlichen Stränden empfehlen wir Ihnen vor allem die Platja de Muro und die Cala Varques - hier halten sich sowohl Ortsansässige als auch Urlauber gerne auf. Unabhängig davon, wie viele Tage oder Wochen Sie für Ihren Last Minute Urlaub einplanen, setzt die Entspannungsphase sicher schon bald nach Ihrer Ankunft ein. Bei einer Last Minute Mallorca Reise die Natur genießen Wer auch im Urlaub unternehmungslustig ist, hat auf Mallorca selbstverständlich noch mehr Möglichkeiten als einfach nur auf dem Badetuch zu liegen. Eine kleine Wanderung oder ein Spaziergang durch die Natur sind zum Beispiel eine gute Idee. Ziele sind ausreichend vorhanden - zum Beispiel der Puig des Tossal Verds oder das Kloster La Trapa. Naturverbundene und sportliche Urlauber werden sich hier auf ihrer Last Minute Reise zweifelsohne wohlfühlen - und wer weiß, eventuell begegnen Ihnen ein paar Einheimische, die Ihnen etwas über die Gegend erzählen. In jedem Fall sorgen die wildromantische Natur Mallorcas und das milde Klima für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse auf dem Last Minute Trip. Die Kultur auf Mallorca kennenlernen Auch in kultureller Hinsicht hat Mallorca einiges zu bieten, sodass Sie in Ihrem Last Minute Urlaub auch noch spannende und aufschlussreiche Dinge erfahren oder besichtigen können - etwa in der Stadt Palma. Unbedingt einen Besuch wert sind hier etwa Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kathedrale, das Castell de Bellver oder der Königspalast. Für eine Verschnaufpause zwischendurch bietet es sich zudem an, sich irgendwo hinzusetzen und auszuruhen vom Sigthseeing-Trip - zum Beispiel in ein Café - und einfach nur der treibenden Menge zuzusehen. Eines steht fest: Langweilen werden Sie sich in Ihrem Last Minute Mallorca Urlaub bestimmt nicht. Mit Flug und Hotel in den Last Minute Urlaub Mit HLX planen Sie Ihre Mallorca-Reise in wenigen Klicks. Wählen Sie auf dieser Seite ein geeignetes Hotel aus. Unser breites Angebot an Unterkünften können Sie nach Sternekategorie, Verpflegung (Halbpension, Vollpension, all inclusive etc.), Preis und weiteren Merkmalen filtern. Haben Sie Ihr Hotel gefunden, fügen Sie einen passenden Flug hinzu - und schon kann es Last Minute nach Mallorca gehen!
3bf62a7e-383d-4759-8951-84be40ba26d4
Der Bundesrat hat den Weg für die milliardenschwere einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht. Von der Entscheidung profitieren kleinere und mittlere Firmen – auch die Gastronomiebranche. Montag, 14.11.2022, 11:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker Die Mitglieder des Bundesrats sitzen in der Sondersitzung des Deutschen Bundesrats zu den Dezember-Soforthilfen. (Foto: © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka) Die Länderkammer verzichtete darauf, zu dem vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossenen Gesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Damit ist es gebilligt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte, es sei eine „ganz wichtige Nachricht“ für die Bürger, dass die Soforthilfe auf den Weg gebracht werde. Sie ergänzte: „Das ist ein wichtiger Entlastungsschritt, eine ganz pragmatische Hilfe.“ Die Bundesregierung müsse aber in dieser Woche auch Klarheit schaffen, ab wann die Gaspreisbremse gelte und was das für die Monate Januar und Februar bedeute. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner, sagte zu, die Regierung werde alle Vorschläge noch im November ins Kabinett und in den Bundestag bringen. Die Soforthilfe Die Soforthilfe ist als Überbrückung gedacht, bis die Gaspreisbremse wirkt. Diese soll im kommenden März in Kraft treten. Die Bundesregierung prüft aber derzeit noch ein Vorziehen auf Februar. Sie rechnet mit Kosten von neun Milliarden Euro. Vorgesehen ist, dass sogenannte Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Wärmekunden grundsätzlich von der Dezember-Abschlagszahlung freigestellt werden. Das gilt zum Beispiel für Alleineigentümer eines einzelnen Hauses, die einen direkten Gasliefervertrag mit einem Versorger haben, aber auch für kleine und mittlere Firmen. Der Entlastungsbetrag soll gutgeschrieben werden. Wie die Berechnung der Soforthilfemaßnahme funktioniert, erfahren Sie in dem Beitrag „Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden beschlossen“. (dpa/THWA) Zurück zur Startseite Weitere Themen Neues Restaurantkonzept McDonald’s testet Bestellung am Fließband Ein McDonald’s-Restaurant wie dieses hat es noch nie gegeben: Mit einem neuen Restaurantkonzept will McDonald’s das Personal- und Kundenerlebnis verbessern. Recycling EU-Kommission: Verpackungsmüll soll recyclebar werden Einzeln eingepacktes Obst und Gemüse und Coffee-to-go-Becher – damit soll nach dem Willen der EU-Kommission bald Schluss sein. Sie will den Verpackungsmüll deutlich eindämmen – auch in Hotels und Restaurants. TV-Tipp ZDF-Dokumentarfilm: Kochausbildung während der Corona-Pandemie Ist eine Kochausbildung während der Corona-Pandemie möglich? Der Dokumentarfilm „Zwischensaison“ von Regisseurin Tina Tripp begleitet vier Jugendliche während der Corona-Pandemie bei ihrer Ausbildung in der Gastronomie auf Usedom. Übernahme Ruff’s Burger beteiligt sich an Burger House „Ruff’s Burger“ hat kürzlich eine Beteiligung an „Burger House“ übernommen: Die beiden erfolgreichen Better-Burger-Anbieter mit Sitz in München vereinbarten eine strategische Partnerschaft, um ihre Kräfte zu bündeln und ihre Präsenz deutschlandweit auszubauen. Erfahrungswerte Tim Raue und die Politiker Politiker mögen kein Rumjammern – das hat Tim Raue aus seinen Erfahrungen gelernt. In Gesprächen mit Politikern lässt sich aber nach Einschätzung des Berliner Spitzenkochs durchaus etwas bewegen. Studie Was trinken die Deutschen am liebsten? Viele Sonnenstunden und milde Temperaturen bis in den Herbst – So gestaltete sich das Jahr in Deutschland. Auf den Terrassen der Restaurants, Cafés und Bars wurden Cocktails geschlürft, Biere gezischt, Wasser getrunken und Heißgetränke genossen. Aber welche Getränke waren dieses Jahr besonders beliebt? Sieger Koch-WM 2022: Die Schweiz holt 5 Titel nach Hause! Am vergangenen Donnerstag ging die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg zu Ende. Den Weltmeistertitel schnappten sich nicht die favorisierten Teams aus Norwegen und Schweden. Ein Underdog setzte sich an die Spitze und schrieb damit Geschichte. Denn so etwas gab es bei der Kochweltmeisterschaft noch nie. Flusskreuzfahrt „A-Rosa Sena“ – Ein Hotel auf dem Wasser Flusskreuzschifffahrt neu erfunden: Die „A-Rosa Sena“ ist das derzeit größte Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein. Mit seinen zahlreichen Suiten und Restaurants gleicht es einem schwimmenden Hotel. Interview Tristan Brandt eröffnet Restaurant in den USA Nachdem er sein Team in den vergangenen Tagen eingeschworen hat, eröffnet der deutsche Spitzenkoch das „Tambourine Room by Tristan Brandt“ am 2. Dezember in Miami. HOGAPAGE hat im Exklusiv-Interview mit ihm über das neue Projekt gesprochen. × Täglicher Newsletter Kostenlos in Ihr Postfach, Mo – Fr, ab 07:00 Uhr Bitte auswählenFrauHerr Ich bestätige die AGB und Datenschutzerklärung Jetzt nicht Abonnieren Täglicher Newsletter Mo – Fr, ab 07:00 Uhr Daten & Fakten | Online-Werbung | Crossmedia-Pakete | Über uns | Kontakt | Facebook | Instagram | Newsletter
e1dc25bd-d695-4ecf-a6b3-dae5fe0ccc99
MELDEN SIE SICH AN, UM IMMER ÜBER EREIGNISSE UND NACHRICHTEN IN MILANO MARITTIMA AKTUALISIERT ZU WERDEN *Name *Email *Captcha Ich möchte den Newsletter abonnieren, um Angebote und Neuigkeiten von der Website zu erhalten - Einverständniserklärung Anfrage senden Sonderangebote Entdecken Sie die besten Angebote für Ihren Strandurlaub an der Romagna Riviera » Visualizza tutte le offerte! Attenzione Al momento non ci sono Offerte o Eventi Presenti Per ulteriori informazioni contattaci direttamente +39 05441930707 [email protected] Privacy Datenschutzmitteilung zu dieser Seite Betroffene Personen: Webseiten-Benutzer Wie vorgeschrieben von der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden die „Verordnung“), wird hiermit die Informationspflicht hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzern der unter den folgenden Adressen abrufbaren Webseiten erfüllt: Die vorliegenden Informationen gelten nicht für andere Webseiten, Seiten oder Online-Dienstleistungen, die zwar über eventuell auf diesen Seiten veröffentlichten Hyperlinks zugänglich sind, sich aber auf externe Ressourcen der Domain des Verantwortlichen beziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit Aktualisierungen erfahren können, z.B. wenn neue Leistungen aktiviert werden oder infolge von Änderungen der Rechtslage; daher wird empfohlen, die Webseite periodisch auf eventuelle Neuigkeiten zu diesem Thema zu überprüfen. Diese Seite enthält Informationen zu den Verwaltungsmodalitäten der Webseite im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ihrer Benutzer. Es handelt sich um die auch von Art. 13 der EU-Verordnung zum Schutz der Daten von natürlichen Personen vorgesehene Mitteilung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, und richtet sich an diejenigen, die interagieren mit den Online-Dienstleistungen von Luxury Hotel Srl, zugänglich auf telematischem Weg unter der Adresse Hotel Coast; eventuelle weitere Datenverarbeitungen sind erläutert in der Datenschutz-Mitteilung und den Cookie-Hinweisen auf der Homepage der offiziellen Webseite Hotel Coast. Die Datenschutz-Mitteilung bezieht sich ausschließlich auf die Webseite Luxury Hotel Srl, und nicht auch auf andere Webseiten, auf die der Benutzer eventuell über Links zugreift. Die Datenschutzmitteilung orientiert sich an der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäische Aufsichtsbehörden zum Schutz von personenbezogenen Daten als laut Art. 29 der Richtlinie 95/46/EG einberufene Datenschutzgruppe am 17. Mai 2001 verabschiedet haben, um einige Mindestanforderungen in Bezug auf die Online-Erfassung personenbezogener Daten festzulegen, darunter im Besonderen die Modalitäten, Zeiten und Art der Informationen, die die Verantwortlichen der Verarbeitung den Benutzern zukommen lassen müssen, wenn diese auf die Webseiten zugreifen, unabhängig von den Zwecken der Verbindung; weiterhin wird Bezug genommen auf spätere Aktualisierungen infolge der Anwendung der DSGVO, sowie auf das Ermächtigungsgesetz zur DSGVO. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung Infolge des Besuchs auf dieser Webseite können Daten zu identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Luxury Hotel Srl, mit Geschäftssitz in Viale Carducci, 286 - 47042 Milano Marittima RA, Mehrwertsteuer-Nr./Steuer-ID: 04492860400 Rechtsgrundlage der Verarbeitung Die auf dieser Seite angegebenen, personenbezogenen Daten werden verarbeitet von Luxury Hotel Srl, und zwar zur Ausübung seiner/ihrer Tätigkeit. Einwilligung, Vertragserfüllung, Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, sowie das Verfolgen eines berechtigten Interesses stellen die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung bezüglich der genannten Webseite dar. Ort der Datenverarbeitung Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Internet-Dienstleistungen dieser Webseite findet in der Europäischen Union statt, wird vom Leistungserbringer Semplify Srl übernommen und betreut von technischen Personal der Firma Network Service Srl (Verantwortlicher der Verarbeitung), sowie von Auftragsverarbeitern der Firma Network Service Srl in Bezug auf Aktualisierungs- und Wartungsmaßnahmen. Es werden keine über den Internet-Service erhobenen Daten verbreitet. Die von Nutzern, welche Kontaktanfragen übermitteln, freiwillig zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, die angefragte Leistung zu erbringen, auch falls dies durch externe Leistungserbringer geschieht. Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung Navigations-Daten Die Informatik-Systeme und Software-Prozeduren, auf deren Grundlage diese Webseite funktioniert, erheben während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle implizit ist. Zu dieser Kategorie von Daten gehören IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern verwendeten Computern und Endgeräten, die aufgerufenen URI/URL (Uniform Resource Identifier/Locator), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server weitergeleitet wird, die Dimension der als Antwort erhaltenen Dateien, der Nummerncode, der Auskunft gibt über den Stand der Datenantworten vom Server (erfolgreich abgeschlossen, Fehler, usw.), sowie andere Parameter des Betriebssystems und des informatischen Umfelds des Nutzers. Die Verarbeitung dieser für die Nutzung der Web-Serviceleistungen unerlässlichen Daten dient folgenden Zwecken: • um statistische Angaben zur Nutzung der Dienstleistungen zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl Besucher nach Zeiten und Wochentagen, geographischer Herkunft usw.) • um die korrekte Funktionsweise der angebotenen Leistungen zu überwachen Von Nutzer übermittelte Daten Durch die freiwillige, ausdrückliche Übersendung von Nachrichten an die Kontaktadressen von Luxury Hotel Srl, sowie bei Übermittlung der ausgefüllten Webformulare über die Webseite Hotel Coast erfolgt die Erhebung der Kontaktdaten des Absenders, welche für eine Rückantwort notwendig sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen, personenbezogenen Daten. Spezifische Mitteilungen finden sich veröffentlicht auf den Seiten der Webseite Hotel Coast, die auf bestimmte Leistungen ausgerichtet sind. Cookies und andere Tracking-Methoden Es werden keine Cookies für ein Profiling der Nutzer verwendet. Bei den verwendeten Cookies handelt es sich um nicht persistente Sitzungs-Cookies, deren Einsatz sich auf das für eine sichere und effiziente Navigation erforderliche Minimum beschränkt. Die Speicherung der Sitzungs-Cookies auf den Endgeräten oder den Browsern untersteht der Kontrolle des Nutzers, da die Speicherungszeiten der Cookie-Informationen nach Abschluss der HTTP-Sitzungen in den Logs auf den Servern von dem einzelnen Drittverwalter der Dienstleistung abhängen. Zu eventuell über die verwendeten Cookies erhobenen Daten und die Modalität derer Verarbeitung geben die Cookie-Hinweise komplett Auskunft. Zur Navigation dienende Daten Diese Daten werden nur für anonyme statistische Erhebungen zur Nutzung der Webseite verwendet, sowie um deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen. Sie werden gleich nach der Verarbeitung wieder gelöscht. Die automatisch gesammelten Informationen können verwendet werden von Luxury Hotel Srl, um im hypothetischen Fall von Cyberkriminalität gegen die Webseite Aufschluss über die Verantwortlichen zu erhalten, zu statistischen Zwecken, und um die Navigation und die Inhalte der Webseite zu verbessern. Zu eventuell über die verwendeten Cookies erhobenen Daten geben die Cookie-Hinweise im Detail Auskunft. Freiwillig vom Nutzer übermittelte Daten Die freiwillige, ausdrückliche Übermittlung der in den entsprechenden Formularen angegebenen Daten, bzw. das Versenden von E-Mail-Nachrichten an die auf dieser Webseite wiedergegebenen Adressen hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, welche für eine Rückantwort notwendig ist, sowie alle in den Mitteilungen enthaltenen, personenbezogenen Daten, erfasst werden. Bitte beachten Sie, dass die personenbezogenen Daten und/oder Firmendaten, die in dem Webformular der Webseite Hotel Coast, angegeben werden, geschützt werden von Luxury Hotel Srl, und verwendet werden, um auf Fragen des Nutzers zu antworten, Informationen zu geben und die angefragten Leistungen zu erbringen. Freiwilligkeit der Datenübermittlung Abgesehen von dem, was für die Navigationsdaten gilt, steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten in den Informationsformularen an Luxury Hotel Srl, anzugeben; bei jeder Anfrage nach diesen Daten werden die entsprechenden Datenschutzmitteilungen gemacht und, falls erforderlich, eine Einwilligung eingeholt. Modalität der Verarbeitung Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Hilfsmitteln verarbeitet, und nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, unbedingt notwendig ist. Dabei werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um den Verlust der Daten oder deren unrechtmäßige oder unkorrekte Verwendung, sowie unbefugte Zugriffe zu verhindern. Wir möchten Sie informieren, dass, um die Dienstleistung vollständig zu erbringen, Links zu anderen, von Dritten verwalteten Webseiten bestehen. Für solche, nicht von uns verwaltete Webseiten wird keine Haftung übernommen in Bezug auf Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen mit unerlaubten sittenwidrigen Inhalten, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden Vorschriften und den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Datenempfänger Die Empfänger der erhobenen Daten infolge der Navigation auf den oben aufgeführten Webseiten werden als solche bestimmt von Luxury Hotel Srl, und zwar als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 der Verordnung. Network Service srl als Dienstleister im Bereich Entwicklung und Wartung der Internet-Plattform Semplify srl in Bezug auf die Webseite, als Leistungserbringer für die Entwicklung, Ausführung und praktische Verwaltung der verwendeten technologischen Plattformen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zudem verarbeitet von Mitarbeitern von Luxury Hotel Srl, die nach spezifischen Anweisungen zu Zwecken und Modalitäten der Datenverarbeitung handeln. Datenübermittlung ins Ausland Drittländer: Die Daten werden nicht an Länder außerhalb der EU weitergegeben. Rechte der betroffenen Person Ihnen steht das Recht zu, vom Verantwortlichen die Löschung der Daten zu verlangen (das eventuelle Recht auf Vergessenwerden), sowie die Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit; außerdem können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten einlegen und im Allgemeinen alle Rechte, die von den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der DSGVO vorgesehen sind, geltend machen, sofern anwendbar zum Zweck der Datenverarbeitung. EU-Verordnung 2016/679: Art. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – • Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (auch falls diese noch nicht registriert sind), sowie die entsprechende Mitteilung in verständlicher Form. • Die betroffene Person hat das Recht, informiert zu werden über: a. die Herkunft der personenbezogenen Daten b. die Zwecke und die Modalitäten der Datenverarbeitung c. der angewendeten Logik bei Verarbeitung mithilfe von elektronischen Instrumenten d. die Identitätsdaten des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und Vertreter, ernannt im Sinne von Artikel 5, Abs. 2 e. die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können, oder die Kenntnis davon erhalten können in ihrer Eigenschaft als auf dem Staatsgebiet ernannte Vertreter, Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter • Die betroffene Person hat das Recht auf: a. die Aktualisierung, die Berichtigung und, sofern dies in ihrem Interesse liegt, die Ergänzung der Daten b. die Löschung, die Anonymisierung und Sperre, falls die Daten vorschriftwidrig verarbeitet wurden; dies gilt auch für Daten, die für den Zweck, zu welchem sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht gespeichert werden müssen c. Bestätigung, dass über die unter a) und b) beschriebenen Vorgänge, auch in Bezug auf ihren Inhalt, Mitteilung gemacht wird an all diejenigen, an die die Daten mitgeteilt oder verbreitet worden sind, außer im Fall, dass die Ausführung einer solchen Handlung sich als unmöglich erweist oder der Aufwand unverhältnismäßig hoch ist im Vergleich zum zu wahrenden Recht d. die Übertragbarkeit der Daten • Die betroffene Person hat das Recht, sich (ganz oder teilweise) zu widersetzen: a. der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, aus rechtmäßigen Gründen, auch wenn diese den Zweck der Datenerhebung erfüllen b. der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken des Verschickens von Werbematerial oder Material für den Direktverkauf bzw. für Marktforschung oder kommerzielle Kommunikation. Recht auf Beschwerde Betroffene Personen, die in Bezug auf die Verarbeitung der sie betreffenden, personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Webseite eine Verletzung der Datenschutzverordnung sehen, haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde dem „Garante“) wie vorgesehen von Art. 77 der Verordnung, sowie auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf (Art. 79 der Verordnung). Cookie Policy Cookie-Hinweise Was sind überhaupt Cookies? Cookie sind kleine Textdateien (wenige Bytes), die zwischen einer Webseite und Ihrem Browser ausgetauscht werden und normalerweise dem Verwalter der Webseite zum Speichern von Informationen dienen, die zu einer verbesserten Navigation innerhalb der Seite beitragen. Luxury Hotel Srl, als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, verwaltet die Cookies gemäß der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für Privatsphäre und elektronische Kommunikation), wobei die Datenverarbeitung folgende Zwecke hat: Um die Navigation auf der Webseite zu ermöglichen, werden folgende Cookie-Arten verwendet: • „technische“ Cookies: technischer, funktionaler Zugriff auf die Webseite (nach Schließen des Browsers werden keine Daten abgespeichert) • Sitzungs-Cookies: zur fortgeschrittenen Navigation oder personalisierte Verwaltung der Inhalte • Analytische Cookies: statistische und analytische Erhebungen zur Navigation und den Benutzern Die Verarbeitung der zur Erfüllung dieser Pflichten dienlichen Daten ist erforderlich für eine korrekte Navigation der Webseite, und die Datenabgabe ist notwendig und obligatorisch, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Eine mangelnde Erfassung dieser Daten könnte es unmöglich machen, die Navigation auf der Webseite zu garantieren. • Werbe-Cookies von Dritten (ohne Profiling) Durch solche Cookies kann ein Informationsaustausch stattfinden und die Navigation des Benutzers, welcher für eine der vorhandenen Dienstleistungen registriert ist, nachverfolgt werden. Die Vorgehensweise zum Deaktivieren der Cookies wird im Folgenden beschrieben; zudem können sie über die einzelnen Links deaktiviert werden. Modalität der Datenverarbeitung: Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden mithilfe von elektronischen Rechnern, unter Verwendung von Softwaresystemen, die entweder von Dritten verwaltet oder direkt programmiert werden. Die Verarbeitung zu statistisch-analytischen Zwecken erfolgt vorübergehend und in anonymer Form. Eine eventuelle Datenverarbeitung mithilfe von Drittanbieter-Cookies erfolgt nach den in der Datenschutzmitteilung und den Cookie-Hinweisen wiedergegebenen Modalitäten. Ihre Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern verarbeitet, die vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung bzw. dem Auftragsbearbeiter ausdrücklich dazu befugt und beauftragt worden sind; im Besonderen von folgenden Kategorien von Auftragsbearbeitern: • beauftragte Web-Techniker • Empfängern von externen Zulieferfirmen, die mit technischen Diensten betraut sind Weiterverbreitung: Ihre personenbezogenen Daten werden auf keinste Weise weiterverbreitet. Verwaltung der Cookies und deren Deaktivierung: Falls bei Ihnen Zweifel bezüglich der Verwendung der Cookies aufkommen, können Sie jederzeit bewirken, dass diese nicht angenommen und gelesen werden, z.B. indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser so ändern, dass gewisse Cookie-Arten blockiert werden. Da die Browserarten – und oft sogar die einzelnen Versionen des gleichen Browsers – sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden, sollten Sie, falls Sie selbständig Browsereinstellungen vornehmen wollen, im jeweiligen Handbuch nachschauen, wie genau vorzugehen ist. Eine Übersicht zu den Modalitäten der häufigsten Browser findet man auf www.cookiepedia.co.uk. Auf Ihren Wunsch ermöglichen es die Werbegesellschaften, den Erhalt von gezielten Annoncen abzulehnen. Damit werden die Cookies nicht abgelehnt, sondern die Erhebung und Verwendung einer Daten von Seiten solcher Firmen unterbrochen. Jeder einzelne Cookie kann ausgehend von den Links in der „Tabelle der Cookies“ blockiert werden. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Ablehnung besuchen Sie die Seite www.youronlinechoices.eu Mitteilung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Art. 13-14 der EU-Verordnung 2016/679 Betroffene Personen: Webseiten-Nutzer, Nutzer von Dienstleistungen und Abonnenten des Newsletter Luxury Hotel Srl, mit Geschäftssitz und Betriebsstätte in Viale Carducci, 286 - 47042 Milano Marittima RA, Umsatzsteuer-Nr.: 04492860400 in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“), informiert Sie hiermit, dass die genannte Verordnung den Schutz der betroffenen Personen im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vorsieht, und dass diese Verarbeitung nach den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten und Ihrer Rechte erfolgt. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet im Einklang mit den Gesetzesvorschriften der oben genannten Vorordnung und den darin enthaltenen Verpflichtungen zur Vertraulichkeit. Zweck der Verarbeitung: Erbringung der Dienstleistung: Ihre Daten werden verarbeitet, um eine Antwort zu erstellen auf eventuelle Anfragen, die über ausgefüllte Formulare, auf der Webseite bereitgestellte Webformulare oder per E-Mail bei uns eingehen. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist vertraglicher Art, in dem Umfang, in dem eine Datenverarbeitung vorgesehen ist aufgrund einer Anfrage nach Informationen, auf die eine Antwort bereitgestellt wird. Marketing – Newsletter-Abonnement: im Besonderen werden Ihre Daten verarbeitet, nachdem Sie Ihre freie Einwilligung zum Newsletter-Abonnement gegeben haben, und zwar durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im Textfeld, das für die Newsletter-Anmeldung vorgesehenen ist, oder indem Sie auf einem der Formulare das Kästchen „Anmeldung zum Newsletter“ ankreuzen. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person. Obligatorische oder freiwillige Datenabgabe: Die Abgabe Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis in Bezug auf die oben genannten Zwecke der Leistungserbringung. Werden die vorgeschlagenen oder gegebenenfalls mit einem Sternchen markierten Felder nicht ausgefüllt, kann der Anfrage nach Informationen nicht Folge geleistet werden; eine eventuelle Verweigerung der Datenverarbeitung hat keine Auswirkungen auf die Fortführung der Beziehungen oder eine angemessen durchgeführte Datenverarbeitung. Für Marketing-Zwecke wird die Einwilligung ebenfalls auf freiwilliger Basis und getrennt abgegeben. Bleibt die Einwilligung aus, beeinträchtigt dies die Navigation auf der Webseite und die angefragten Leistungen nicht. Modalitäten der Datenverarbeitung: Ihr personenbezogenen Daten können mit überwiegend elektronischen und telematischen Instrumenten verarbeitet werden, wie: • elektronischen Rechnern, wobei von Dritten verwaltete Software-Systemen zur Anwendung kommen • elektronischen Rechnern, wobei direkt programmierte oder verwaltete Software-Systemen zur Anwendung kommen • vorübergehende Verarbeitung in anonymer, aggregierter Form Jegliche Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen von Art. 6, 32 der DSGVO und unter Anwendung der geeigneten, vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Mitteilung: Ihre Daten werden ausschließlich befugten und entsprechend beauftragten Empfängern mitgeteilt und dienen der Erbringung jener Dienstleistungen, die für eine korrekte Handhabung der Beziehung erforderlich sind, wobei alle Rechte der betroffenen Person gewahrt bleiben. Ihre Daten werden ausschließlich von ausdrücklich vom Verantwortlichen dazu beauftragtem Personal verarbeitet, und im Besonderen von Mitarbeitern, die mit der Wartung und Aktualisierung der Webseite betraut sind, sowie, sofern erforderlich, von Mitarbeitern im Aufgabenbereich Marketing-Kommunikation. Empfänger: Eventuelle weitere Techniker, welche die Daten kennen müssen, um ihre Tätigkeit ausführen zu können, d.h. um eine korrekte Bearbeitung der Anfrage nach dem Newsletter-Abonnement zu gewährleisten. Drittländer: Ihre Daten werden nicht an Länder außerhalb der EU weitergegeben. Verbreitung: Ihre personenbezogenen Daten werden in keinster Weise verbreitet. Dauer der Aufbewahrung: Wir weisen darauf hin, dass nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Zweckgebundenheit und Datenminimierung gemäß Art. 5 der DSGVO Ihre personenbezogenen Daten für folgende Dauer gespeichert bleiben: nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, zu welchen diese erhoben und verarbeitet worden sind, und für eine korrekte Erbringung der angefragten Leistungen unbedingt notwendig ist. Verantwortlicher der Datenverarbeitung: Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß der Verordnung ist Luxury Hotel Srl, mit Geschäftssitz und Betriebsstätte in Viale Carducci, 286 - 47042 Milano Marittima RA, Umsatzsteuer-Nr.: 04492860400 in der Person ihres/seines gesetzlichen Vertreters pro tempore. Ihnen steht das Recht zu, vom Verantwortlichen die Löschung der Daten zu verlangen (das eventuelle Recht auf Vergessenwerden), sowie die Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit; außerdem können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten einlegen und im Allgemeinen alle Rechte, die von den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der DSGVO vorgesehen sind, geltend machen, sofern anwendbar zum Zweck der Datenverarbeitung. Falls die Voraussetzungen dafür gegeben sind, haben die betroffenen Personen zudem das Recht, bei der Aufsichtsbehörde (dem „Garante“) Beschwerde einzulegen. Für jede weitere Information, und um die Ihnen laut der Europäischen Verordnung zustehenden Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. EU-Verordnung 2016/679: Art. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – Rechte der betroffenen Person • Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (auch falls diese noch nicht registriert sind) und deren Mitteilung in verständlicher Form. • Die betroffene Person hat das Recht, informiert zu werden über: a. die Herkunft der personenbezogenen Daten b. die Zwecke und die Modalitäten der Datenverarbeitung c. der angewendeten Logik bei Verarbeitung mithilfe von elektronischen Instrumenten d. die Identitätsdaten des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und Vertreter, ernannt im Sinne von Artikel 5, Abs. 2 e. die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können, oder die Kenntnis davon erhalten können in ihrer Eigenschaft als auf dem Staatsgebiet ernannte Vertreter, Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter • Die betroffene Person hat das Recht auf: a. die Aktualisierung, die Berichtigung und, sofern dies in ihrem Interesse liegt, die Ergänzung der Daten b. die Löschung, die Anonymisierung und Sperre, falls die Daten vorschriftwidrig verarbeitet wurden; dies gilt auch für Daten, die für den Zweck, zu welchem sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht gespeichert werden müssen c. Bestätigung, dass über die unter a) und b) beschriebenen Vorgänge, auch in Bezug auf ihren Inhalt, Mitteilung gemacht wird an all diejenigen, an die die Daten mitgeteilt oder verbreitet worden sind, außer im Fall, dass die Ausführung einer solchen Handlung sich als unmöglich erweist oder der Aufwand unverhältnismäßig hoch ist im Vergleich zum zu wahrenden Recht; d. die Übertragbarkeit der Daten • Die betroffene Person hat das Recht, sich (ganz oder teilweise) zu widersetzen: a. aus rechtmäßigen Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese den Zweck der Datenerhebung erfüllen b. der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken des Verschickens von Werbematerial oder Material für den Direktverkauf bzw. für Marktforschung oder kommerzielle Kommunikation Einwilligung Formel zur Einholung der Einwilligung von Seiten der betroffenen Person Ihre Einwilligung zum Abonnement des Newsletter wird registriert (IP-Adresse, E-Mail, Datum und Uhrzeit) durch Anklicken des Kästchens unter dem Eingabefeld für die E-Mail, bzw. durch Klicken auf das Kästchen und gleichzeitigem Drücken der Taste „Eingabetaste“ / „OK“. Diese Einwilligung wird als Nachweis archiviert, und damit Sie sich jederzeit wieder abmelden, sowie sämtlich oben aufgeführten Rechte geltend machen können. Verfügbarkeit prüfen Viale Due Giugno, 14 48015 Milano Marittima (RA), Italia +39 05441930707 [email protected] Privacy & Cookie Policy Cookie-Einstellungen Hotel designed by ALVIN GRASSI Frag uns! Kontaktieren Sie uns für Fragen oder Wünsche, wir sind für Sie da! Verwaltung der Cookie-Einstellungen Das Cookie ist eine kleine Textdatei (einige Bytes), die zwischen einer Website und Ihrem Browser ausgetauscht wird und normalerweise vom Website-Manager zum Speichern der Informationen verwendet wird, die zur Verbesserung der Navigation auf der Website erforderlich sind. Um die Navigation auf der Website zu ermöglichen, sind folgende Arten von Cookies vorhanden: KATEGORIE COOKIE ZUSTIMMUNG Notwendig (5) ± Cookie Zweck PHPSESSID Necessary ce-cookie Necessary _gid Cookie zur Registrierung einer eindeutigen ID, die statistische Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher generiert. _ga Cookie, das verwendet wird, um eine eindeutige ID zu registrieren, die verwendet wird, um statistische Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher zu generieren. _dc_gtm_UA-159629898-1 Cookie, das von Google Tag Manager verwendet wird, um andere Skripte und Code auf einer Seite zu laden. Zustimmung nicht erforderlich Marketing (2) ± Cookie Zweck _fbp Marketing _gcl_au Marketing ermöglichen Verweigern Nicht klassifiziert (2) ± Cookie Zweck _evCo Not Classified _evCoLT Not Classified ermöglichen Verweigern Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen speichern und bestätigen Einstellungen speichern und bestätigen Cookie Policy Cookie-Hinweise Was sind überhaupt Cookies? Cookie sind kleine Textdateien (wenige Bytes), die zwischen einer Webseite und Ihrem Browser ausgetauscht werden und normalerweise dem Verwalter der Webseite zum Speichern von Informationen dienen, die zu einer verbesserten Navigation innerhalb der Seite beitragen. Luxury Hotel Srl, als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, verwaltet die Cookies gemäß der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für Privatsphäre und elektronische Kommunikation), wobei die Datenverarbeitung folgende Zwecke hat: Um die Navigation auf der Webseite zu ermöglichen, werden folgende Cookie-Arten verwendet: • „technische“ Cookies: technischer, funktionaler Zugriff auf die Webseite (nach Schließen des Browsers werden keine Daten abgespeichert) • Sitzungs-Cookies: zur fortgeschrittenen Navigation oder personalisierte Verwaltung der Inhalte • Analytische Cookies: statistische und analytische Erhebungen zur Navigation und den Benutzern Die Verarbeitung der zur Erfüllung dieser Pflichten dienlichen Daten ist erforderlich für eine korrekte Navigation der Webseite, und die Datenabgabe ist notwendig und obligatorisch, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Eine mangelnde Erfassung dieser Daten könnte es unmöglich machen, die Navigation auf der Webseite zu garantieren. • Werbe-Cookies von Dritten (ohne Profiling) Durch solche Cookies kann ein Informationsaustausch stattfinden und die Navigation des Benutzers, welcher für eine der vorhandenen Dienstleistungen registriert ist, nachverfolgt werden. Die Vorgehensweise zum Deaktivieren der Cookies wird im Folgenden beschrieben; zudem können sie über die einzelnen Links deaktiviert werden. Modalität der Datenverarbeitung: Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden mithilfe von elektronischen Rechnern, unter Verwendung von Softwaresystemen, die entweder von Dritten verwaltet oder direkt programmiert werden. Die Verarbeitung zu statistisch-analytischen Zwecken erfolgt vorübergehend und in anonymer Form. Eine eventuelle Datenverarbeitung mithilfe von Drittanbieter-Cookies erfolgt nach den in der Datenschutzmitteilung und den Cookie-Hinweisen wiedergegebenen Modalitäten. Ihre Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern verarbeitet, die vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung bzw. dem Auftragsbearbeiter ausdrücklich dazu befugt und beauftragt worden sind; im Besonderen von folgenden Kategorien von Auftragsbearbeitern: • beauftragte Web-Techniker • Empfängern von externen Zulieferfirmen, die mit technischen Diensten betraut sind Weiterverbreitung: Ihre personenbezogenen Daten werden auf keinste Weise weiterverbreitet. Verwaltung der Cookies und deren Deaktivierung: Falls bei Ihnen Zweifel bezüglich der Verwendung der Cookies aufkommen, können Sie jederzeit bewirken, dass diese nicht angenommen und gelesen werden, z.B. indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser so ändern, dass gewisse Cookie-Arten blockiert werden. Da die Browserarten – und oft sogar die einzelnen Versionen des gleichen Browsers – sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden, sollten Sie, falls Sie selbständig Browsereinstellungen vornehmen wollen, im jeweiligen Handbuch nachschauen, wie genau vorzugehen ist. Eine Übersicht zu den Modalitäten der häufigsten Browser findet man auf www.cookiepedia.co.uk. Auf Ihren Wunsch ermöglichen es die Werbegesellschaften, den Erhalt von gezielten Annoncen abzulehnen. Damit werden die Cookies nicht abgelehnt, sondern die Erhebung und Verwendung einer Daten von Seiten solcher Firmen unterbrochen. Jeder einzelne Cookie kann ausgehend von den Links in der „Tabelle der Cookies“ blockiert werden. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Ablehnung besuchen Sie die Seite www.youronlinechoices.eu Dynamische Liste von Cookies Name Typ Zweck Ablauf Lieferant _ga Analytisches Plätzchen Cookie, das verwendet wird, um eine eindeutige ID zu registrieren, die verwendet wird, um statistische Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher zu generieren. 1 Jahr Google _dc_gtm_UA-159629898-1 Cookies von Drittanbietern Cookie, das von Google Tag Manager verwendet wird, um andere Skripte und Code auf einer Seite zu laden. 1 Jahr PHPSESSID Technisches Plätzchen Necessary 1 Jahr Network Service ce-cookie Technisches Plätzchen Necessary 1 Jahr Network Service srl _gid Analytisches Plätzchen Cookie zur Registrierung einer eindeutigen ID, die statistische Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher generiert. 1 Jahr Google
57e2a5e4-f58a-441b-ac49-fadea81c71fb
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
d017a184-cd87-421d-9c3f-7880c46a0aad
Prior-Design hat sich auf das projektieren, designen und entwickeln von exklusiven Aerodynamik-Teilen spezialisiert. Nach unzähligen Stunden der Entwicklung und Verfeinerung bis hin zur Perfektion, ist jedes Produkt so konzipiert, dass in die die bestehende Ästhetik der Fahrzeuge perfekt integriert wurde, um somit eine Aussage zu vermitteln, die Leidenschaft und Mut beweist. Entstanden sind zeitlose Klassiker, die im europäischen Stil, Individualität und Qualität mit moderner Technologie verbinden. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl für Ihr Fahrzeug das richtige Zubehör zu finden.
500be4e5-bbf7-46dd-9c41-0405ae9253c8
hier könnt ihr gezielt nach freien Ausbildungsplätzen und dualen Studienplätzen suchen. Eure WAT-Lehrkräfte stehen euch selbstverständlich als kompetente Berater zur Seite.
87805c3e-42a9-4374-a383-b6104b40f984
Handwerk leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Betriebe können die passenden Sprüche für ihre Nachwuchswerbung nutzen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen der öffentlichen Agenda. Das Handwerk ist dabei ein wichtiger Umsetzer und kann beim Nachwuchs entsprechend damit punkten. Für Handwerksbetriebe liegt eine große Chance darin, jungen Menschen zu verdeutlichen, dass sie im Handwerk einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Aus diesem Grund stehen ab sofort neun neue Textmotive im Werbeportal des Handwerks zur Verfügung, die sich den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz widmen. Im Motivbestand des Portals sind darüber hinaus auch ältere Motive zur Nachhaltigkeit und zur Energiewende vorhanden, die weiterhin genutzt werden können. Die kostenfreien Textmotive erscheinen alle im blau-roten Look der Imagekampagne des Handwerks und bieten Platz zur Individualisierung mit dem eigenen Firmennamen, der Betriebsadresse und einem Firmenlogo. Die Grafiken sind in den Formaten „Anzeige/Plakat DIN hoch“ und als Social-Media-Posting (mit oder ohne Logo) verfügbar. https://werbeportal.handwerk.de/ Seite empfehlen Seite drucken Seite aktualisiert am 12. Apr. 2022, online seit 12. Apr. 2022 Handwerkskammer Oldenburg Artikel Imagekampagne: Neue Motive zur Nachhaltigkeit Handwerkskammer Oldenburg Theaterwall 32 26122 Oldenburg Telefon: 0441 232-0 Telefax: 0441 232-218 E-Mail: info--at--hwk-oldenburg.de Copyright © 2014-2022 Handwerkskammer Oldenburg Impressum und Datenschutz Diese Website möchte Cookies verwenden, um bestmögliche Funktionalität zu bieten. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch Betätigen des OK Buttons zu.
3a9812ff-2713-4287-832d-6ae78c7c3760
SPATENSTICH. Der Wertstoffhof erhält eine Halle mit 1000 Quadratmetern Dachfläche. Staus sollen künftig der Vergangenheit angehören. Gewaltiges tut sich ab sofort am Wertstoffhof Blomenhof. Der symbolische Spatenstich zu einer 2,5 Millionen-Bau- und Umbaumaßnahme ist am Mittwoch erfolgt. Schon bis November soll alles getan sein: Eine neue Wertstoffhalle entsteht mit 1000 Quadratmetern Dachfläche. Der Landkreis hat dafür von der Stadt Neumarkt zusätzlich 5000 Quadratmeter Fläche erworben. Bis zu 300 Fahrzeuge in der Stunde steuern an manchen Tagen den Wertstoffhof an. Künftig soll auch die Verkehrssituation entspannt werden. Dazu wird die bisherige Ausfahrt zur Einfahrt, was allein schon mehr Raum für anfahrende Fahrzeuge schafft. Der Sachgebietsleiter für Abfallwirtschaft am Landratsamt, Roland Hadwiger, führte die Details genaueraus. Künftig kann als Erstes der viel frequentierte Bereich der Gartenabfälle angesteuert werden, für deren Entsorgung ja nichts bezahlt werden müsse. Hat jemand nur Gartenabfälle, kann er dann den Wertstoffhof über eine neue Ausfahrtspur auf direktem Weg wieder verlassen. Nur wer weitere Abfälle zu entsorgen hat, wird den separaten Wertstoffbereich ansteuern. Die Gebühren steigen nicht „Dies führt zu einer deutlichen Entzerrung des Anlieferverkehrs“, sagt Michael Gottschalk, Abteilungsleiter Kreisentwicklung am Landratsamt, „sodass auch in Spitzenzeiten Staus der Vergangenheit angehören dürften.“ „Die Gebühren steigen nicht“, betonte Landrat Willibald Gailler, der darauf hinwies, dass jeder Landkreis-Bürger durchschnittlich 427 Kilo Abfall pro Jahr produziere. Roland Hadwiger sah in dem Bauprojekt einen „Quantensprung“. Aufgrund des im Bereich der Halle abschüssigen Geländes könne der Müll künftig oben angeliefert werden, die Container könnten in Kniehöhe befüllt werden. In dem Häuschen, in dem bisher der Radlader steht, wird eine Elektro-Altgerätehalle installiert, der Radlader bekommt eine eigene, neue Halle. Auch „Privatnutzer“ OB Thomas Thumann sah in der neuen überdachten Halle einen „Riesenschritt“ nach vorne. „In der neuen Wertstoffhalle werden die Container für Sperrmüll, Papier, Bauschutt und viele andere Wertstoffe zentral und übersichtlich angeordnet“, sagt Michael Gottschalk. Für die Gesamtplanung und Konzeption der Maßnahme zeichnet die „ia GmbH“ aus München verantwortlich. Foto: Gerd Schlittenbauer v.l.n.r.: Herr Ried (Kreiskämmerer), Herr Hadwiger (LK-NM), Herr Dotzer (iB Dotzer), Herr Vogel (bharchitekten), Herr Gailer (Landrat), Herr Thumann (OB Stadt Neumarkt), Herr Gottschalk (LK-NM), Werner Bauer (ia GmbH), Herr Schmid-Iberl (LK-NM), Herr Schuster (LK-NM), Herr Schmaußer (LK-NM)
773ee1f3-0fa3-474f-a2e8-599e615aa08b
Annalena Baerbock kann sich eine Online-Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern auf Bundesebene vorstellen. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/dpa Während SPD, Union, FDP und AfD die Online-Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern in Baden-Württemberg kritisieren, kann sich Annalena Baerbock so eine Plattform auf Bundesebene vorstellen. Die Online-Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern in Baden-Württemberg stößt auch in der SPD auf Kritik. Union, FDP und AfD hatten dem grünen Landesfinanzminister Danyal Bayaz bereits vorgeworfen, mit dem "Steuerpranger" im Internet Denunziation zu fördern. Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, hieb nun in die gleiche Kerbe: "Das fördert eine Kultur des Misstrauens, der Missgunst, Unterstellung und Denunziation" und dürfe sich "in unsere Gesellschaft nicht einschleichen", sagte er dem Fernsehsender Bild Live. Bundesfinanzminister Olaf Scholz äußerte sich dort zurückhaltender: Es sei "wichtig, dass wir alle fair unsere Steuern zahlen, und ich gehe davon aus, dass die meisten Bürgerinnen und Bürger das auch tun", sagte der SPD-Kanzlerkandidat. Ansonsten gebe es dazu seit langem "sehr ordentliche Praktiken", dann seien es "die Finanzbeamten, die ihre Arbeit leisten müssen". Barden-Württembergs Finanzminister für Einführung des Portals kritisiert Dagegen kann sich Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock eine solche anonyme Meldeplattform auch auf Bundesebene vorstellen. "Wir müssen Orte schaffen, wo auch gemeldet werden kann, wenn man weiß, dass es zu heftigem Steuerbetrug kommt", hatte sie am Mittwochabend bei der "Bundestagswahl-Show" im Fernsehsender Prosieben gesagt. Das werde nun in Baden-Württemberg gemacht und wäre eigentlich "auch Aufgabe eines Bundesfinanzministers gewesen", sagte Baerbock. "Die nächste Bundesregierung sollte das auch einführen." Unterdessen wird Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) wegen der Einrichtung des Online-Portals in den sozialen Medien von Rassisten und Hetzern heftig attackiert. Die übelsten Beleidigungen werde der Minister zur Anzeige bringen, teilte das Finanzministerium in Stuttgart auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Auf seinen Konten bei Twitter und Instagram gab es zahlreiche menschenverachtende, rassistische und sexistische Kommentare. Auch auf dem neuen Portal des Finanzministeriums für Hinweise auf Steuerhinterziehung gingen Mails mit heftigen Beleidigungen ein. Weitere Artikel Neuerungen Das ändert sich im April 2021 für Verbraucher Umstellung der Registrierkassen Schonfrist für Unternehmen wegen Corona Für Kleinbeträge bis 15 Euro Bayern will Lockerungen bei der Bonpflicht durchsetzen Meist Gelesen Benni unterwegs Die schönsten Bilder vom zweiten Advent in Landshut Schwere Verletzungen Autofahrer prallt bei Prackenbach gegen Baum Nebel-Unfall nahe Velden Autofahrer rammt Brückengeländer und landet in Böschung Einsatz in Moosthenning Familienmitglieder mit Messer verletzt - Haftbefehl erlassen Chamer Nachtleben Die besten Partybilder von der Ü30-Party im Club MIA Versuchte Tötung? Schwer verletzte Frau (89) im Kreis Landshut gefunden 0 Kommentare Kommentieren Um Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Anmelden null Absenden * = Pflichtfeld Antwort auf Antworten Video Alb-Donau-Kreis 14-Jährige nach Angriff auf Schulweg gestorben Survival-Serie von Fritz Meinecke YouTuber unter Palmen bei „7 vs. Wild“ Soforthilfe, Winterfahrplan, Warntag Das ändert sich für Verbraucher im Dezember 2022 In Passau vorgestellt Das ist das Niederbayern TV Printmagazin #13 Auftritt in Passau Im Gespräch mit Schauspieler Stephan Zinner App-Tipp Ist Mastodon die Alternative zu Twitter? Fristen vor Weihnachten So beschenken Sie Ihre Lieben pünktlich zu Weihnachten Keine Mehrheit Bürgergeld scheitert im Bundesrat In Bayern Bayern schafft Corona-Isolationspflicht ab Anzeigen Auto Trauer Immo Jobs Hyundai i10 Km-Stand: 15 km Leistung: 49 kW (67 PS) 15.981,00 Skoda Octavia Km-Stand: 53752 km Leistung: 110 kW (150 PS) 19.689,00 Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS) 26.995,00 Km-Stand: 92800 km Leistung: 140 kW (190 PS) 32.400,00 Mehr Automarkt Mehr Traueranzeigen Als regionaler Makler bieten wir Ihnen für den Verkauf Ihrer Immobilie folgende Leistungen an: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Im Straubinger Süde-Osten entsteht in bevorzugter und absoluter ruhiger Wohnlage eine hochwertige & moderne Wohnanlage mit KFW-55-Standard (EE). Di...
474ffdae-3d2a-4dac-aa82-f7ed1132bb3a
Diese Cookies werden zur Reich­weiten­messung und zur Analyse des Surf­ver­halten der Besucher innerhalb der Unter­seiten unserer Web­site verwendet. Außer­dem werden Infor­ma­tionen über Be­nutzer­prä­fe­ren­zen und/oder Inter­ak­tionen mit Web­kam­pagnen­inhal­ten gesammelt. google Analytics Die Cookies, die für analytics gesetzt werden, dienen dazu, einen Be­sucher (Sie) beim Besuch der Unter­seiten dieser Web­site erfassen zu können - wie lange welche Unter­seite besucht wurde etc. - und, um Sie bei einem er­neuten Besuch der Web­site wieder­zuerkennen. Rück­schlüsse auf den Besuch anderer Web­sites oder auf Ihre Iden­tität sind dadurch nicht möglich, da die verwendete IP-Adresse vor der Über­tragung von Daten ano­nymi­siert wird. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Speicherdauer: 14 Monate Auswahl speichern Alle akzeptieren Wir ver­wenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Web­site zu analysieren. Außer­dem geben wir Infor­ma­tionen zu Ihrer Ver­wendung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter. Unsere Partner führen diese In­for­ma­tionen möglicher­weise mit wei­teren Daten zu­sammen, die Sie ihnen bereit­gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesam­melt haben.
53b0736b-e534-4bd6-ae4b-6bd2bdea1af1
Die 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon befindet sich im 1. Obergeschoss eines im Jahre 1950 errichteten und 2002 modernisierten kleinen Mehrfamilienhauses mit vier Wohnungen. Es gibt einen Mieterkeller und... zum Objekt 3-R-Wohnung mit 2 Balkonen Die 3-Raum-Wohnung befindet sich im ersten Obergeschoss eines 2016 umfassend sanierten Mehrfamilienhauses. Sie ist mit FB-Heizung und Vinyl-Bodenbelägen ausgestattet. Zur Wohnung gehört ein Kellerrau...
59d41d37-defe-418a-be81-72bb931bb67b
Von außen nicht sichtbar, setzen sich Staub, Schmutz und Fettablagerungen an den Innenwänden von Rohren ab: Wir warten und reinigen raumlufttechnische Anlagen in Betrieben und Küchenabluft-Anlagen in der Gastronomie, entsprechend ÖNORM H 6021 und ÖNORM EN 16282 bzw. H 6030. In Privathaushalten befreien wir Wohnraumlüftungen von Verschmutzungen und optimieren so Luftqualität und Hygienebedingungen. Unsere Leistung Gewerbe & Industrie Ob Büro oder Schule, Geschäftslokal, Hotel oder Industriebetrieb: In allen Arten von Gebäuden kontrollieren und reinigen wir Lüftungsanlagen entsprechend der vom Gesetzgeber festgelegten Normen. Mehr Gastronomie In Dunstabzügen sammeln sich große Mengen an Fett, erhöhtes Brandrisiko ist gegeben. Wir führen Reinigungen von Küchenabluft-Anlagen gemäß ÖNORM EN 16282 bzw. H 6030 durch. Mehr Wohnraumlüftung Lüftungsanlagen sollen nicht zur Brutstätte für Keime werden. Die regelmäßige Entfernung von Ablagerungen schafft ein gesundes Raumklima. Mehr Brandschutz Absperrvorrichtungen in Raumluftanlagen verhindern im Ernstfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch – sofern ihre Funktionssicherheit gegeben ist.
9d94a9ff-3b86-474e-803e-ed27f9905e00
Stellenangebote : Wirtschaftsinformatik, Sozio-Technische Systemgestaltung (WISTS) : Universität Hamburg Zur Metanavigation Zur Hauptnavigation Zur Suche Zum Inhalt Zur Subnavigation Zum Seitenfuss Universität Hamburg Presse KUS-Portal0 STiNE https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true Einrichtungen und Zielgruppen Einrichtungen Fakultäten Fakultät für Rechtswissenschaft Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Medizinische Fakultät Fakultät für Erziehungswissenschaft Fakultät für Geisteswissenschaften Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Dienste STiNE Surfmail Exchange KUS-Portal eLearning-Plattformen beluga Campus-Katalog (Stabi) SharePoint Einrichtungen für Studierende Campus-Center Career-Center PIASTA AStA Hochschulsport Universitätsmusik Familienbüro Sprachenzentrum Allgemeinsprachen Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten Bibliotheken Weitere Einrichtungen Exzellenzcluster CLICCS Exzellenzcluster CUI Exzellenzcluster Quantum Universe Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts Hamburg Research Academy Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) ISA-Zentrum Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) Museen und Sammlungen Universitätsarchiv Alle wissenschaftlichen Einrichtungen Regionales Rechenzentrum Präsidialverwaltung Unikontor Zielgruppen Studieninteressierte Studierende Internationale Promovierende Forschende Beschäftigte (KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache Language Deutsch English /sitemap.json GebärdenspracheLeichte Sprache Wirtschaftsinformatik, Sozio-Technische Systemgestaltung (WISTS) Fachbereich InformatikWirtschaftsinformatik, Sozio-Technische Systemgestaltung (WISTS) Home Lehre Lehrkonzept Lehrveranstaltungen Abschlussarbeiten Abgeschlossene Abschlussarbeiten Forschung Forschungskonzept Aktuelle Projekte Abgeschlossene Projekte Publikationen Personen Lehrstuhlinhaberin Sekretariat Wissenschaftliche Mitarbeitende Studentische Mitarbeitende Stellenangebote News Foto: wists Personen UHH MIN-Fakultät Fachbereich Informatik Einrichtungen Arbeitsbereiche Sozio-Technische Systemgestaltung Personen Stellenangebote Stellenangebote Wir sind auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verstärkung unseres Teams! Bei Interesse an den Themenfeldern des Arbeitsbereichs und Begeisterung für sozio-technische Systemgestaltung freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) § 28 Abs. 1 HmbHG EGR. 13 TV-L Arbeitsbeginn: schnellstmöglich oder nach Vereinbarung, zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz) Bewerbungsschluss: 18.07.2022 Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle Aufgaben Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung. Aufgabengebiet Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. sozio-technische Systemgestaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Bittner befasst sich mit menschzentrierter Gestaltungsforschung für wissensintensive Arbeitsprozesse. Schwerpunkte liegen u. a. in der Unterstützung menschlicher (Zusammen-)Arbeit durch digitale Technologien, in der Gestaltung hybrider Zusammenarbeit von Menschen und intelligenten Systemen, z. B. intelligente virtuelle Assistenten, eingebettete und konversationale KI-Systeme. Wir setzen empirische und gestaltungsorientierte Methoden der Wirtschaftsinformatik, Mensch-Computer-Interaktion, Psychologie, Arbeitswissenschaften, Softwareentwicklung, Computerlinguistik und angrenzender Fachgebiete ein, um reale Herausforderungen der Digitalisierung zu verstehen und sozio-technische Lösungen zu entwickeln. Wir sind ein junges, motiviertes Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in Forschung und Lehre, einem intensiven Praxisbezug und dem Anspruch, international anerkannte Forschung zu betreiben. Im Rahmen der Tätigkeit arbeiten Sie an den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe mit, übernehmen vielfältige wissenschaftliche Aufgaben und wirken an der Einwerbung und Durchführung nationaler und internationaler Forschungs- und Beratungsprojekte mit, deren Ergebnisse Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentieren können. Wir verfolgen einen interaktiven und aktivierenden Lehransatz mit dem Ziel, Forschung und Lehre zu verbinden. Die Lehrverpflichtung beträgt 4 LVS (bei 100% der regelm. wöchentl. Arbeitszeit). Einstellungsvoraussetzung Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Hierzu zählen u. a. Wirtschaftsinformatik, Mensch-Computer-Interaktion, Computerlinguistik, Psychologie, Informatik und verwandte Studiengänge mit einem Interesse an digitalen Technologien. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, Eigeninitiative, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und sehr gute organisatorische Kompetenzen werden vorausgesetzt. Wir erwarten Begeisterungsfähigkeit für qualitativ-hochwertige Forschung, Offenheit für die Arbeit in interdisziplinären Projekten sowie Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation mit Partnerinnen und Partnern in Wissenschaft und Praxis sowie sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Nachgewiesene Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereichen sind wünschenswert: (a) verhaltens- oder gestaltungsorientierte Forschungsmethoden (b) Mensch-KI-Zusammenarbeit (c) Teamforschung oder Collaboration Engineering. Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bewerbungsschluss 18.07.2022 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular. https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=999f224a22bc5115eb40b957869e0063ca3d5d8d Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) zur Mitarbeit im Projekt Digital & Data Literacy in Teaching Lab - Bereich Transfer Stellenbeschreibung Der kompetente und kritische Umgang mit Daten ist im 21. Jahrhundert eine zentrale Kompetenz für Hochschulabsolvent:innen aus allen Disziplinen. Ziel des Projektes Digital & Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab) ist es deshalb, Data Literacy mit fachspezifischen, fachübergreifenden und transferorientierten Lehrveranstaltungen stärker im Studium zu verankern. Als Hilfskraft arbeiten Sie an der Vorbereitung und Unterstützung der transferorientierten Projekte in dem Bereich datengetriebene Innovationen mit. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Selbständige wissenschaftliche Recherche Unterstützung beim Aufbau eines Transferökosystems und bei der Vernetzung zwischen Unternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft, Mitwirkung bei der Gestaltung von co-kreativen Design Thinking Prozessen zur Entwicklung datengetriebener Innovationen mit heterogenen Akteuren (Studierende, Lehrende, Unternehmen, Behörde etc.) Wir bieten: Möglichkeit gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team gestaltend an der Data Literacy Education der Universität Hamburg mitzuwirken Flexible Arbeitszeiten (momentan im Home-Office) Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Anforderungsprofil & Qualifikationen Eingeschriebene:r Studierende:r an einer Hochschule sowie abgeschlossenes Bachelorstudium Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie gute Deutsch und Englischkenntnisse Sichere Anwendung der gängigen Office-Programme Interesse an der Mitgestaltung der Data Literacy Education an der UHH Bereitschaft, sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten Kenntnisse und/oder Erfahrung bei der Anwendung und Analyse von qualitativen und quantitativen Daten sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung Kenntnisse in dem Bereich co-creative Methoden, Design Thinking oder Transferökosystem sind wünschenswert Die Mitarbeit ist bis Ende Dezember 2022 befristet. Der Umfang richtet sich nach Ihrem Zeitbudget (maximal 20 Std. pro Woche). Zur Einstellung ist eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung vorzulegen. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie weitere Zeugnisse und Nachweise per Mail an Eylem Tas unter eylem.tas"AT"uni-hamburg.de
0ff7bc83-8a1e-4328-afd8-a7b39c7c855d
Zu Datensatz springen Nummer oder Jahr aufschlagen Nummer aufschlagen Jahr aufschlagen Springe zu Inschrift Eingabe abschicken Gesamtübersicht DI 41: Göppingen (1996) Nr. 260(†) Bad Überkingen, Badhotel 1551–1650 Beschreibung Fünf erhaltene und 17 verlorene Wappentafeln von Badegästen. Die erhaltenen an den Wänden des Speisesaals im Erdgeschoß; ursprünglich im ersten Stock des Badgebäudes in einem langen Laubengang aufgehängt1. Sämtlich aus Holz und mit Ölfarbe bemalt, jeweils mit weit vorkragendem „Schutzdach“ und beiderseits mit konsolenartig in geschwungenem Profil vorspringenden, das Dach stützenden Rahmenbrettern. Gemalte Wappen und Inschriften, Beischriften zum Teil auch auf der Unterseite der Schutzdächer. Restauriert, dabei teilweise offensichtlich Verfälschung der Schrift. Die meisten der 1809 noch vorhandenen Wappen waren „mit Leimfarben auf Papier gemahlt, und auf Holz geleimt“2. Zunächst werden im Folgenden die fünf erhaltenen Stücke beschrieben, dann die Inschriften der übrigen nach Burger gegeben. Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Bad Hotel Bad Überkingen [1/5] I. Wappentafel des Martin Erman, Abtes von Rot an der Rot OPraem., 1570. Auf der Unterseite des Daches 2zeilige Inschrift (A); im Feld ein senkrecht gestellter Abtsstab mit Velum, oben hinter der Krümme ein geschwungenes Schriftband mit Devise (B), beiderseits des Stabs zwei Wappen, über den Schilden (heraldisch) rechts die Muttergottes, links die hl. Verena. Maße: H. 48, B. 34, Bu. 1,2 (A), 0,7 cm (B). Schriftart(en): Fraktur (A), Kapitalis (B). A Marttinus Erman Abbtt Des / Würdigen gottshauß Rott, 1570. B ETERNO REGE MA=//GIS AMANDVM NICHIL Übersetzung: Nichts ist liebenswerter als der ewige König. Wappen Rot an der Rot OPraem.3, Erman (?)4. Martin Ermann stammt aus Zell (an der Rot?), er war nach Absetzung seines Amtsvorgängers Dominik Freyberger ab 1560 Abt von Rot und ist 1589 gestorben5. Die etwas größer geschriebenen Anfangsbuchstaben in der Devise ergeben den Zunamen des Abtes. Sollte für die Devise ein Pentameter beabsichtigt gewesen sein, so ist als prosodischer Fehler die lang gemessene Silbe von MAGIS zu bemängeln. II. Wappentafel des Herzogs Albrecht V. von Bayern, 1573. Durch einen breiten weißen, mit Rankenornament bemalten Rahmen in zwei Felder geteilt: im flachen oberen Feld eine Schriftkartusche mit 2zeiliger Inschrift (A) in gemaltem Rollwerkrahmen, darunter ein Engelkopf, im unteren Feld ein großes Vollwappen mit zwei Helmen, oben flankiert von der Jahreszahl (B). Maße: H. 120, B. 107, Bu. 2,5 cm. Schriftart(en): Fraktur. A Von gottes genaden Albrecht Pfalltzgraf / bei Rhein Hertzog in Obern v(nd) Nidern Baÿrn (et)c(etera)a) B 15 73 Wappen Pfalz-Bayern-Österreich6. Albrecht V. († 1579)7 wurde 1550 als Nachfolger seines Vaters Wilhelm IV. Herzog von ganz Bayern. Seine Ehe mit Erzherzogin Anna von Österreich, der Tochter Kaiser Ferdinands I., dürfte die Aufnahme des österreichischen Bindenschildes in das pfalz-bayerische Wappen erklären. 1571 hatte Albrecht zudem seine Tochter Maria mit seinem Schwager, dem Erzherzog Karl II. von (Inner-)Österreich, verheiratet8. Auf zeitgenössischen Siegeln und Münzen läßt sich die vorliegende Wappenvariante nicht nachweisen9. III. Wappentafel mit Wappen von Anna Herzogin von Bayern geborener Erzherzogin von Österreich, von Maria Maximiliana Erzherzogin von Österreich geborener Herzogin von Bayern, von Scholastica Freifrau von Schwarzenberg geborener Nothafft und von Maria Gräfin von Schwarzenberg, 1573. Querrechteckig, durch schmale senkrechte schwarze Linien in vier Felder aufgeteilt; von (heraldisch) rechts nach links: 1. oben ein breiter weißgrundierter Streifen mit 3zeiliger Inschrift, unten im Feld ein Vollwappen, oben flankiert von der Jahreszahl (A); 2. oben 2zeilige Inschrift auf weißem Grund, unten Vollwappen mit zwei Helmen und oben rechts und links beigeschriebener Jahreszahl (B); 3. oben ein breiter weißgrundierter Streifen mit 3zeiliger Inschrift (C), unten ein Vollwappen; 4. großes Vollwappen, darüber und darunter je ein geschwungenes weißes Schriftband (D, E). Maße: H. 59, B. 176, Bu. 1,5 (A, B), 1,8 (C), 2,9 (D), 2,0 cm (E). Schriftart(en): Fraktur (A, B, C, E), Kapitalis (D). A Von Gottes genaden Anna Pfältzgräüin beÿ Rhein. / Hertzogin in Obern vnd Niedern Baÿrn, geborne könig(liche) / Ertzherzogin v(on) Osterreich. // 15 73. B Von Gottes genaden Maria Maximiliana Herzogin(n) / v(on) Ober(n) vnnd Nieder(n) Baÿrnb). // 15 73. C Scolasticac) Freÿfrau v(on) Schwartzenburg Wittib. / Fürstliche Hofmeisterin(n) in Salm. geb(orne) Notthafftin. / 1573. D 15 / A. / D. S. I. G. / N. / 73.d) E Maria Gräfin(n) v(on) Schwartzenburge). Wappen Österreich, Pfalz-Bayern-Österreich, Nothafft von Wernberg, Schwarzenberg. Herzogin Anna, die Gemahlin Herzog Albrechts V. von Bayern (vgl. Tafel II), ist die Tochter Kaiser Ferdinands I., der zum Zeitpunkt ihrer Geburt 1528 König von Ungarn und Böhmen war, daher die Titulatur geborne königl. Ertzhertzogin. Maria Maximiliana ist die Tochter Albrechts V. und Annas. Scholastica Nothafft von Wernberg (1509–89), Tochter Kaspar Nothaffts, wurde 1528 die zweite Frau Christophs Frh. von Schwarzenberg zu Weyern, Traubling und Eggenhoffen, herzogl. bayerischen Landhofmeisters († 1538), aus der bayerischen Linie der Schwarzenberger. Welcher Person das vierte Wappen zuzuordnen ist, ist nicht eindeutig zu klären. Da die genannte Maria als Gräfin von Schwarzenberg bezeichnet ist, muß sie der bayerischen oder der fränkischen (Hohenlandsberger) Linie des Geschlechts angehören, die 1566 mit Wappenbesserung in den Reichsgrafenstand erhoben worden sind10. Auffällig ist freilich, daß lediglich das Stammwappen und nicht das gebesserte Wappen (Turm auf schwarzem Berg) aufgemalt ist. In Frage kommen nur zwei Personen: Zum einen die erst einjährige Enkelin der Scholastica Nothafft, Tochter Otto Heinrichs Grafen zu Schwarzenberg, bayerischen Landhofmeisters, Statthalters in Baden-Baden und späteren Reichshofratspräsidenten und kaiserlichen Obersthofmarschalls in Prag und der Katharina von Frundsberg, und zum anderen Maria Jakobe von Oettingen († 1575), Gemahlin des Grafen Johann zu Schwarzenberg aus der Hohenlandsberger Linie. Letztere ist als Anhängerin der Augsburgischen Konfession allerdings kaum im Gefolge des bayerischen Herzogs zu erwarten11. Die Bedeutung der Devise ist nicht bekannt. IV. Wappentafel der Augsburger Bürger Jeremias Gienger, Tobias Hörmann und Anton Jenisch, 1585. Unterseite des Dachs und ganzes Bildfeld durch schmale senkrechte Linien in drei gleich große Felder geteilt. Auf der Unterseite des Daches jeweils Namenbeischrift und Devise (A, B, C), in den Feldern je ein gemaltes Vollwappen; in den beiden äußeren Feldern über dem Wappen jeweils Fortsetzung der Inschriften mit Herkunftsbezeichnung und Datierung. Maße: H. 50, B. 112, Bu. 1,5 cm. Schriftart(en): Fraktur, Kapitalis. A Jeremias Giengerf) / Alles zu seiner Zeit. // Von Augspurg. 1557. 1587g). / 1585. B Tobias herman(n)ash) á Guetenbergi)12), / OMNIA FERTk)13) AETAS. C Anthoni Jhenisch, / Anfang Bedencks End. // · Von Augspurg. · / . 1585. Übersetzung: Alles erträgt das Alter. Wappen Gienger, Hörmann, Jenisch14. Es scheint diese stark restaurierte Tafel identisch zu sein mit den von Burger 1809 unter den Nummern 2, 3 und 4 beschriebenen „drey Wapen auf einer Tafel, auf welcher aber nichts mehr zu lesen und zu sehen ist, als: von Augsburg. / 1555. 1557“.15 V. Wappentafel des Luitfried Freiherrn von Ulm zu Erbach, 1650. Auf der Unterseite des Daches in einem von einer schwarzen Linie gerahmten Schriftfeld Datierung, Malersignatur (?) und Devise (A), auf der eigentlichen Tafel oben ein gemaltes Vollwappen mit drei Helmen und unterlegtem Anker, unten in einem abgegrenzten breiten weißgrundierten Schriftstreifen 4zeilige Inschrift (B). Schlecht restauriert, dabei die Schrift offenbar völlig verfälscht und verschiedenartige Interpunktionszeichen nach Belieben gesetzt. Maße: H. 65, B. 47,5, Bu. 1,2 cm. Schriftart(en): Kapitalis, Fraktur (?)16. A 16. · ASLl) · .50. / NON CONCVTI · B Luitfridusm). Baro Vlmius. Dom(inus)n) in / Erbach. Serenissim(orum)o). MAXIMILIANI. Ele=ct(oris). Bauariep) Et FERDINANDI CAROLI Archid(ucis). / Austriaeq). Cons(iliarius). Et Camer(arius) · Übersetzung: Nicht erschüttert werden. – Luitfried Frh. von Ulm, Herr zu Erbach, der durchleuchtigsten (Herren) Maximilian, Kurfürsten von Bayern, und Ferdinand Karl, Erzherzogs von Österreich, Rat und Kämmerer. Wappen Ulm (freiherrliches Wappen). Die Freiherren von Ulm waren seit 1620/22 im Besitz der zur österreichischen Markgrafschaft Burgau gehörenden Herrschaft und des Schlosses Erbach (bei Ulm). VI Johann Voitt, Pfälzgräfisch Neuburgischer Rath und Rentmeister. / 1551. VII Melchior Lenz von Augsburg. 1564. VIII Jörg von Bernhausen zur) Buochenbach und Bittenfeld. / 1570. / Anna von Bernhausen, geborne von Altmannshofen. 157017). IX Markus Schweizherr der Rechten Doktor von Augsburg. / 1571. / Marx Fischer der Jünger. / 1571.18) X Heinrich Langenmantel, Fürstlich Baierischer Rath und Oberrichter zu Ingolstadt. / 1571.19) XI Hans Christoph von Herbstheim zu Sallach. / 1577.20) XII Anthoni Bemel. 1577. XIII Hans Jakob von Danndorf zum Hoff und Peulstein. Fürstl(ich) Baierischer Rath. / 1578.21) XIV Jerg Siegmund von Weichs22) Baierischer Rath und Einspiniger23), Hauptmann. / 1578. XV Caspar Egloff [. . . . . .] / 1578.24) XVI Jörg Heigele, Fürstl(ich) Baieris(cher) Mündttzelter25). / 1578. XVII Wilhelm Putz, Fürstl(ich) Baieris(cher) Haustzelter26). / 1578. XVIII Endres Fuchs von Bimbach [. . . .]s) Stadtpfleger zu Neuburg [. . .]t) Pfleger zu Manhain27). / 1580. XIX Hans Reyß von Reissenstein zu Schelklingen. / 1580. XX Raphael von Helmstatt der Zeit [. . .] Pfleger zu Dollenstein28). 1580. XXI Conrad von Bappenheim, des heil(igen) römischen Reichs Erbmarschalkh zue Wertingen29). / 1580. XXII. Drei völlig unkenntliche Wappen auf einer Tafel mit unleserlichen Beischriften. Die heute noch erhaltenen Tafeln stellen zwar nur einen geringen Bruchteil der ehemals vorhandenen Wappenstiftungen dar30, sie vermitteln aber immerhin einen Eindruck von der Größe und Ausführung dieser „Reise-Souvenirs“31. Textkritischer Apparat Der et-Haken falsch als r restauriert. Inschrift nach Burger 87 nr. 11: Albrecht, Pfalzgraf bey Rhein Herzog in Ober und Niderbaiern. Zweite Zeile rechts und links von Rankenornament eingerahmt. Jetziger Befund nach Restaurierung: Stolastica. Reihenfolge vielleicht auch: D. S. I. G. / A. / N. / 15 /73. In allen Namenbeischriften bei Burger 87 nrr. 12–15 leicht abweichende Orthographie. Fälschlich jetzt Sienger, danach Rankenornament. 1587. vermutlich nachgetragen. Falsch restauriert; ursprünglich wohl herman(n)us. Fälschlich jetzt Quetenberg. Fälschlich jetzt IEBT. Die drei Buchstaben verschränkt und ligiert, darunter ein dritter Punkt. Bedeutung nicht bekannt. Jetzt fälschlich Luitsridus mit langem s. Befund: Dom mit zwei undefinierbaren übergeschriebenen Kürzungszeichen; ursprünglicher Bestand nicht rekonstruierbar; Burger 88 nr. 30: Dmns. Sinngemäß konjiziert, jetziger Befund: Serenissimi mit hochgestelltem m am Wortende. Statt e jetzt eine Schleife, wohl als Interpunktionszeichen aufgefaßt; Burger 88 nr. 30: Bavari. Statt e eine Schleife, vgl. vorige Anm. zu konj.: Burger: und. Sinngemäß zu ergänzen: Pfalzgräfl. Neuburgischer. Sinngemäß wohl zu ergänzen: Landrichter zu Graisbach, vgl. Anm. 27. Anmerkungen Burger 27. Ebd. 90. In Grün ein silberner eingebogener Fisch mit goldenem Ring im Maul. In Grün ein goldbewehrter silberner Vogel mit ausgebreiteten Schwingen, einen goldenen Ring im Schnabel haltend, überhöht von 3 silbernen 6strahligen Sternen. Vgl. den Abtskatalog bei Johann Nepomuk Vanotti, Beiträge zur Geschichte der Orden in der Diözese Rottenburg. C: Klöster, in: FDA 18 (1886) 219–314, hier: 239. Quadriert von Pfalz und Bayern mit eingebogener Spitze, darin Österreich. Offenbar war um 1750 noch eine weitere Wappentafel des Herzogs aus dem Jahre 1570 vorhanden, denn Hassfurth 10f. berichtet anläßlich der Erwähnung der Wappenstiftungen durch Badegäste: „Insonderheit hat 1570 und 1573. Herzog Albrecht, Pfaltzgraf bey Rhein, nachdem Dero Leib-Medici diesen Sauer-Brunnen vorhero untersucht, vor andern Gesund-Bädern selbigen zu erwählen, und mit einem starcken Gefolg von Adelichen und anderen Persohnen zu besuchen beliebt, und alle Vergnügung nebst erwünschter Würckung dabey erhalten“. Nach Bitz 70 waren ferner Kuraufenthalte des Fürsten von 1571 und 1579 durch Wappen dokumentiert. Zur Person vgl. HB der Bayer. Gesch. II 335–350 mit weiterführenden Literaturangaben. Albrechts Tochter Maria führt auf der Wappentafel aus demselben Jahr (Tafel III) das gleiche Wappen. Wohl aber auf einer silbernen Prägemedaille des Paars (um 1576): Münzen und Medaillen des Gesamthauses Wittelsbach von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert (Auktion 74), Basel 1988, 24 Nr. 127, Taf. 5; vielleicht auch in einem Wappensupralibros Albrechts V., vgl. Ferdinand Geldner, Die Porträt- und Wappensupralibros Herzog Albrechts V. von Bayern, in: Gutenberg-Jb. 33 ( 1958) 298–314, hier: 306. Der dort beschriebene „Spitzberg“ zwischen Löwe und Rauten könnte die eingebogene Spitze mit dem österreichischen Wappen sein. Zur „Einpfropfung“ von Wappen der Ehefrauen vgl. die Medaillen der Pfalzgräfin bei Rhein Jakobäa geb. Markgräfin von Baden von 1531, 1534 und 1535: Friedrich Wielandt/Joachim Zeitz, Die Medaillen des Hauses Baden. Denkmünzen des zähringen-badischen Fürstenhauses aus der Zeit von 1499 bis 1871, Karlsruhe 1980, 9–11. Vgl. Genealog. HB d. Adels 90 (Fürstl. Häuser 13), Limburg a. d. Lahn 1987, 358. Zur Genealogie der Schwarzenberger vgl. Eur. Stammtaf. NF V Taf. 110f.; Stammtafeln d. mediatisierten Häuser 22, o. O. 1901, Taf. 4f.; ausführlich: Karl Fürst zu Schwarzenberg, Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, 2. Bde., Neustadt a. d. Aisch 1963–64. Hörmann von und zu Gutenberg (Gde. Oberostendorf, LKr. Ostallgäu), Adelsdiplom 1530 VI 12, vgl. Hefner, Stammbuch II 167. Verg. Ecl. 9, 51; Hraban. Carm. 37, 23. Vgl. Zimmermann, Augsburger Zeichen u. Wappen nrr. 4305 (Gienger), 1973 (Hörmann), 3256 (Jenisch); zum Wappen Jenisch vgl. ders., Kempter Wappen u. Zeichen 184f., Abb. nrr. 733, 738, 1193. Burger 86. Jetzt eine Mischung aus Fraktur und humanistischer Minuskel als Ergebnis der fehlerhaften Restaurierung. Zwei Wappen auf einer Tafel: Bernhausen, Altmannshofen. – Buchenbacherhof: Birkmannsweiler, Stadt Winnenden, Rems-Murr-Kr. – Bittenfeld, Stadt Waiblingen, Rems-Murr-Kr. – Altmannshofen, Aichstetten, LKr. Ravensburg. Zwei Wappen auf einer Tafel. Gestorben 1591, 1568–82 Oberrichter in Ingolstadt, ab 1583 Kastner in Landshut, vgl. Ferchl I 512f., 670; ferner: Geiß 73. Stammsitz Herbstheim, nw. Höhnhart, Pol. Bez. Braunau am Inn. – Sallach, Gde. Rimbach, LKr. Rottal-Inn. 1583 kurte Herbstheim im Unteren Bad zu Liebenzell, vgl. DI 30 (Calw) nr. 372 † zu 1583. Jakob von Tanndorf, Hofmeister der Herzogin Renata, 1579–83 Pfleger zu Donaustauf, vgl. Ferchl I 173; II 994. – Tanndorf: Donndorf, Gde. Eckersdorf, LKr. Bayreuth. – Die Burgen: Hof am Regen und Regenpeilstein, beide Stadt Roding, LKr. Cham. Weichs, LKr. Dachau. Georg Sigmund v. Weichs zu Stunzberg, 1583–1608 bayer. Pfleger von Weilheim, vg. Ferchl II 1272; auch: Geiß 149. Einspänniger = Kriegsknecht mit einem Pferd. Ein Kaspar Egloff ist 1578 als fürstl. bayerischer Futtermeister und Pfleger zu Päl urkundlich bezeugt, vgl. Ferchl. Erg. bd. 76. Bedeutung unklar, wahrscheinlich verlesen, vielleicht für Kanttzeller o. ä.? Vgl. Ferchl I 75: „1578–1599 hatte Regimentsrat Dr. Georg Högl öfters das Kanzelariat [sc. von Burghausen] vertreten.“ Möglicherweise handelt es sich um ein und dieselbe Person. Bedeutung unklar, vgl. Anm. 25. Monheim, LKr. Donau-Ries, war seit 1523 Sitz des pfalz-neuburgischen Landgerichts Graisbach. Dollnstein, LKr. Eichstätt, seit 1440 unter eichstättischer Herrschaft. Die unleserliche Stelle ist daher vermutlich zu ergänzen: bischöfl. oder fürstl. eichstättischer. Marschall von Pappenheim zu Hohenreichen, Stadt Wertingen, LKr. Dillingen/Donau. Vgl. die Wappentafel in den Heilbädern Göppingen (nrr. 259, 427 †), Jebenhausen (nr. 258 †) und Bad Liebenzell, LKr. Calw (DI 30 [Calw] nrr. 371 †, 372 †). Zwei weitere noch vorhandene Tafeln stammen aus dem 18. Jahrhundert: 1745. Johan(n) Carl von Gutermann / auf Gutershoffen, JuBellier / von Augsburg / Ehrlich gelebt, Seelig gestorben / Jst auf Erden genug erworben. – 1792 / Johan Friederich Weiler / in Augsburg / Der Herr hat groses / an mir gethan / des bin ich fröhlich. Burger 89f. verzeichnet aus dem Zeitraum von 1670 bis 1693 weitere elf Wappen auf sechs heute verlorenen Tafeln. Jakob David Dangelmaier, Ueber die Gesundbrunnen und Heilbäder Württembergs, 3. Theil: Der Gesundbrunnen und das Heilbad in Uiberkingen, so wie das Röthelbad in Geislingen und der Sauerbrunnen in Dizenbach, Gmünd 1822, 24, zählte insgesamt 44 Wappentafeln, die jüngste war die noch erhaltene von 1792. Nachweise Johann Georg Hassfurth, Neue Beschreibung Des berühmten Überkinger Sauer-Brunnens …, Ulm 1750, 10f. (nur erwähnt). Burger 27, 86–90. Kdm Geislingen 166. Bitz 127–129. Zitierhinweis: DI 41, Göppingen, Nr. 260(†) (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di041h012k0026001. Sie sind hier: Göppingen (Landkreis)» Inschrift Träger des Projektes Deutsche Inschriften Online ist ein interakademisches Kooperationsprojekt der folgenden Akademien und Institutionen: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen postal Theaterstraße 7 37073 Göttingen Niedersachsen Germany work Tel. 0049 551 395 362 fax Fax. 0049 551 395 365 [email protected] Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste postal Palmenstraße 16 40217 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 211 61 734 0 fax Fax. 0049 211 34 14 75 [email protected] Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz postal Geschwister-Scholl-Str. 2 55131 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 577 0 fax Fax. 0049 6131 577 206 [email protected] Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg postal Karlstraße 4 69117 Heidelberg Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 622 15 43 265 fax Fax. 0049 622 15 43 355 [email protected] Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig postal Karl-Tauchnitz-Str. 1 04107 Leipzig Sachsen Germany work Tel. 0049 341 71153 13 fax Fax. 0049 341 71153 44 Bayerische Akademie der Wissenschaften postal Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München Bayern Germany work Tel. 0049 89 23031-0 fax Fax. 0049 89 23031-1100 [email protected] Deutsches Historisches Institut in Rom postal Via Aurelia Antica, 391 00165 Rom Lazio Italy work Tel. 0039 066 604 921 fax Fax. 0039 066 623 838 [email protected] Dr. Ludwig Reichert Verlag postal Tauernstraße 11 65199 Wiesbaden Hessen Germany work Tel. 0049 611 46 18 51 fax Fax. 0049 611 46 86 13 [email protected] Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften postal Universitätsring 15 54286 Trier Hessen Germany work Tel. 0049 651 201 3377 fax Fax. 0049 651 201 3589 [email protected] Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. postal Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3 55099 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 39 201 02 fax Fax. 0049 6131 39 255 08 [email protected]
4b478f37-4a35-455a-adb3-bdc4e47f82d0
Zu Datensatz springen Nummer oder Jahr aufschlagen Nummer aufschlagen Jahr aufschlagen Springe zu Inschrift Eingabe abschicken Gesamtübersicht DI 100: Stadt Lüneburg (2017) Nr. 474(†) Rathaus 1573, 1585, 1603–1608 u. später Beschreibung Gemälde. Tempera auf Leinwand. Die Gemälde umgeben den gesamten Fürstensaal und zeigen in ganzfigurigen Bildern die sächsischen und braunschweig-lüneburgischen Fürsten und Fürstinnen. Die Figuren stehen jeweils vor einem Landschaftshintergrund, in dem sich gelegentlich auch die Stadt Lüneburg findet, zu Füßen der Dargestellten jeweils ihr Wappenschild, in den beiden letzten Gemälden des Zyklus Vollwappen in Kopfhöhe. Unten werden die Gemälde jeweils durch ein durchlaufendes weißes Band mit den Namensbeischriften der Dargestellten in Schwarz abgeschlossen, oben in den Gemälden jeweils von einem gelben Rahmen umgeben eine querrechteckige Tafel mit den Lebensdaten des oder der darunter Dargestellten. Schon der Mitte des 15. Jahrhunderts errichtete Fürstensaal, das sogenannte Dantzhus, wies ein Bildprogramm mit Fürstenpaaren auf, das direkt auf die Wand gemalt war – Spuren dieser Malerei sind noch heute erhalten – und zumindest teilweise schon 1482, diesmal auf Leinwand, erneuert werden musste. Allerdings hielten auch diese Gemälde nicht dauerhaft, wurden teilweise 1535 renoviert und waren in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts so zerschlissen, dass sie nach und nach erneuert wurden (vgl. Kommentar). Bei den heute vorhandenen Gemälden handelt es sich zum größten Teil um von Daniel Frese und seiner Werkstatt angefertigte Kopien sowie um jüngere Gemälde aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts bzw. Kopien aus dem 18. und 19. Jahrhundert.1) Die Erneuerungen der Gemälde durch Daniel Frese erfolgten zunächst in den Jahren 1573 und 1585 und später von 1603 bis 1607 (vgl. Kommentar). Die Inschriften der Gemälde wurden schon von Frese neu ausgeführt und dabei textlich verändert, denn anders als bei den bildlichen Darstellungen, bei denen Frese dazu angehalten war, die alten Bilder originalgetreu zu kopieren, sollten die Inschriften ausdrücklich mehr Informationen enthalten als die spätmittelalterlichen Vorgänger (vgl. Kommentar). Da die Gemälde – und mit ihnen die Inschriften – seit Frese mehrfach restauriert, überarbeitet und stellenweise rekonstruiert worden sind, kann man bei den Texten und beim Buchstabenbefund nur bedingt davon ausgehen, hier noch Reste der ursprünglichen Ausführung Freses – geschweige denn der spätmittelalterlichen Bilder – vorzufinden. Vielmehr handelt es sich bei den heute sichtbaren Inschriften im Grunde um eine kopiale Überlieferung der Inschriften Freses, die in Sprachstand und Buchstabenformen normalisiert ist. Eine alte kopiale Überlieferung der Inschriften liegt nicht vor, ältere Aufnahmen, wie sie bei Gmelin abgedruckt sind, sind hier bei der Textedition nicht berücksichtigt, da auch sie schon nicht mehr die Originale zeigen; im Apparat sind daher nur die Abweichungen bei Albers berücksichtigt, der die einzige ältere Überlieferung der Inschriften bietet. Im frühbarock erneuerten östlichen Vorbau des Fürstensaals die Bildnisse der sächsischen Kaiser und ihrer Gemahlinnen beginnend mit Heinrich dem Vogler im südlichen Nebenzimmer (A), an der Nordwand des Vorbaus im Fürstensaal Kaiser Otto I. mit Edith und an der östlichen Fensterwand nach Osten zum Markt hin von links nach rechts die Kaiser Otto IV., Otto II., Otto III. und Lothar mit ihren Gemahlinnen (B–I). An der Südwand des Vorbaus das Gemälde der Belehnung Ottos des Kindes durch Kaiser Friedrich II. (Nr. 795). An den Wänden des Fürstensaals die Bildnisse der Herzöge und Herzoginnen von Braunschweig-Lüneburg, beginnend auf der östlichen Nordseite mit Herzog Otto I. und Mechthild von Brandenburg (J); die Reihe setzt sich hier – auch innerhalb der einzelnen Gemälde – von rechts nach links fort bis zu Herzog Wilhelm I. (Q5), dessen Gemahlinnen sich zusammen mit Herzog Ernst II. im letzten Bild an der westlichen Nordwand finden (Y). Auch bei der Wiedergabe der Inschriften und Wappen der einzelnen Gemälde ist die Abfolge von rechts nach links beibehalten. Die Reihe setzt sich dann an der gegenüberliegenden südlichen Fensterwand fort mit Herzog Bernhard II. und Mechthild von Schaumburg links (R, S) bis zu Herzog Wilhelm und Dorothea von Dänemark rechts (X) und wird mit dem Bild Herzog Ernsts II. an der Westwand (Y) links neben der Tür abgeschlossen. Die beiden Frauen im selben Gemälde gehören zu dem im Gemälde rechts der Tür abgebildeten Herzog Wilhelm (Q5). Da der Fürstensaal in der Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet wurde und die ursprünglich auf die Wand gemalten Fürstenporträts teilweise schon 1482 erneuert wurden, sind die Gemälde Q5–W von späteren Malern hinzugefügt worden, um die Reihe zu vervollständigen. Die Gemälde X und Y1/2 stammen ganz offensichtlich nicht mehr von Daniel Frese, was ihre abweichende Gestaltung belegt. Die einzelnen Bilder haben je nach Anbringungsort eine stark variierende Breite und zeigen dementsprechend von einer (südliche Fensterseite) bis zu vier Personen. Auf der Rückseite des Gemäldes, das Otto den Großen zeigt, laut Krüger/Reinecke) die Inschrift B4 zusammen mit einem Künstlerwappen, auf dem Gemälde P links am Rand über dem Wappenschild die links beschnittene bzw. teilweise verblasste Inschrift P5 in roter Farbe. Inschrift B4 nach Krüger/Reinecke. Maße: Bu.: 5,5–6 cm (Bildunterschriften), 3–4 cm (Schrifttafeln oben, P5). Schriftart(en): Mischschrift aus humanistischer Minuskel und Fraktur (stark restaurierte Inschriften), Fraktur, Fraktur mit Kapitalis (A, O, P, S, U, X, Y), Kapitalis (P5). Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Sabine Wehking) [1/6] A1 Keÿser Heinrich Herzog zu Sachsen · Mechtild Grevin zu Ringelheim · A2 Keÿser Heinrich der Vogler · Herzog / zu Sachsen · ist geb(oren) A(nn)o 876. hat gelebet 68. Jahr / ist gestorben d(en) 2. IVLI 936. liegt begraben / in der T(u)mabtei zu Quedlinburg · A3 Mechtildis, Keÿser Heinrichs Gemahl / war Graf von Ringelheims Tochter / ist gest(orben) den 14. MART(II) 968. liegt begraben / im Dom zu Quedlinburg · B1 Keÿser Otto der Grosse v(on) B(raunschweig) und Lüneb(urg) Editha die Königin v(on) Engeland B2 Keÿser Otto genan(n)t der Grosse / ward gekrönet A(nn)o 936 hat / regiret 37 Jahr. ist gestorben / A(nn)o. 983. u(nd) zu Magdeb(urg) begrab(en) B3 Editha Keÿsers Ottonis gemahl-/in, war Königs Edwardi in En-/geland Tochter starb den 26 Ja(nuar) A(nn)o / 946. liegt zu Magdeb(urg) begrab(en) B4 lutke langelo lueneborchgensis vnd der brün ditmersentis gesellen do bi samen west A(NN)O 1608 C1 Keÿser Otto IIII. v(on) B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) C2 Keÿser Otto IIII · von Braunschweig / und Lüneburg · regierte 7 Jahre · / ist gestorben A(nn)o. 1218. liegt begraben / zu Braunschweig In der Duhmkirche · D1 Beatrix v(on) Swaben · D2 Beatrix Keÿser Ottos IV. Ge=/malin · war Keÿser Philipp III. / Tochter · starb zu Nordhausen / A(nn)o 1212 · liegt im Duhm begrab(en) E1 Keÿser Otto II. v(on) B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) E2 Keÿser Otto II · zubenannt / der Rode · geb(oren) A(nn)o 955 · zum / Keÿser erklärt A(nn)o 967 / starb zu Rom 983 · F1 Theophania v(on) Gr(iechenland) F2 Theophania. Keÿser Ottonis / Gemalinn. des Keÿsers in / Griechenland Nicephorus / Tochter. starb zu Rom 984. G1 Keÿser Otto III · G2 Keÿser Otto III. genannt der / Rive, geb(oren) A(nn)o 973. zum Keÿser / gekrönt A(nno) 983, starb d(en) 28. Jan(uar) / A(nno) 1002 liegt zu Aachen begraben H1 Keÿser Lotharius Herzog v(on) B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) Grevin Richenza von Northeim · H2 Keÿser Lotharius geb(oren) A(nn)o 1075 / zum König gekrönt zu Aachen / A(nn)o 1125 · gest(orben) zu Verona A(nn)o 1137 / liegt zu Königslutter begraben H3 Richenza Keÿser Lothars Gemal / Herzog Heinrich von Northeim / Tochter. vermählt A(nn)o 1090. gest(orben) 1141. / liegt zu Königslutter begraben · I1 Maria v(on) Aragon. I2 Maria. Keyser Otto III. Gemalin · / König Ordonis v(on) Hispanien / Witwe. zu Modena / lebendig verbrannt 997 · J1 Hertzog Otto von Br(aunschweig) und Lüneburg.Mechtild Von. BrandenburgHertzog Albrecht. Von B(raunschweig) und Lüneburg.Elisabet Von Brabant. J2 Otto, das Kind genannt Herzog / zu B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) hat das Herzogthum erlangt / A(nn)o 1235, regiert 17 Jahr, stirbt A(nn)o 1252 ·a) / liegt zu Braunschweig in St · Blasii ·b) J3 Mechtild, Herzogs Otto zu B(raunschweig) u(nd) L(üne)b(ur)g / Gemalin und Markgraf Alberti / des Andern, Churfürsten zu Branden=/burg Tochter, / ist gestorben 1261 ·c) J4 Albrecht der Große und zweite / Herzog zu B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) hat regiertd) 27 Jahr / ist gestorben 1279 den 15. August, liegt begraben zu Lüneburg · J5 Elisabeth, Herzog Alberti / Gemalin, Heinrich des fünften / Herzog von Brabant Tochter / ist gestorben A(nn)o 1261 K1 Herzog Johannes z(u) B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) ·Luitgard, Grevin zu Schauenb(urg) ·Herzog Otto von B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) · K2 Johannes, Herzog von B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) / hat regieret 25 Jahr, die Sülze ver=/bessert u(nd) privilegieret, starb / 1277 zu Dalenburg, liegt in L(üneburg)e) K3 Luitgard, Herzog Johanns / Gemalin, Graf Gerhards zu / Schaumburg und Holstein / Tochter K4 Otto der Strenge, Herzog / zu Br(aunschweig) u(nd) L(üne)b(ur)g regierte 53 Jahr / starb A(nn)o 1330,f) liegt zu L(üne)b(ur)g / in der S. Michaelis Kirche · L1 Mechilt Pfalzgräfinn am Rhein · Herzog Otto von Br(aunschweig) und L(üne)b(ur)g · Margarethe Herzogin von Mecklenburg · L2 Mechtild, Herzogs Otto zu Br(aunschweig) / u(nd) L(üne)b(ur)g Gemalinn. Keyser / Ludovici Schwester, starb am / Palmsonntag 1319. liegt zu L(üne)b(ur)g L3 Herzog Otto zu Br(aunschweig) und L(üne)b(ur)g / hat das Land regieret 42 Jahr / starb den 18. August 1352.g) liegt / zu Lüneburg begraben. L4 Margarethe, Herzog Ottos / Gemalin, Heinrich des Löwen / Herzog zu Mecklenburg Tochter, / liegt begraben zu Lüneburg ·h) M1 Herzog Wilhelm zu Br(aunschweig) u(nd) Lüneburg · Helena des Königs von Schweden Tochter · Herzog Magnus zu Br(aunschweig) u(nd) Lüneburg · M2 Wilhelm, Herzog zu B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) ist ohne / wirkliche Erben gestorben A(nn)o. 1369i) / u(nd) die Herzoge zu Sachsen mit dem / Fürstentum beliehen, liegt zu L(üne)b(ur)g begr(aben) M3 Helena al(ias) Sophia, Herzog / Wilhelm Gemalin, geboren / aus königlichem Stamme zu / Schweden · liegt begraben zu L(üne)b(ur)gj) M4 Magnus der Jüngere, mit der Kette, / Herzog zu Br(aunschweig) u(nd) L(üne)b(ur)g hat mit dem / Herzogen zu Sachsen u(nd) sonsten viel / Krieg geführt · regiert 13 Jahr · ward / erschlagen 1373 · liegt begraben im Thum.k) N1 Catharina v(on) Brandenburg · Hertzog Albrecht von Sachsen und Lüneburg · Catharina von Brandenburg · N2 Catharina Hertzog Albrecht / gemal · geborne Markgräfin / von Brandenburg · Hertzog / Magni Witwe ·l) N3 Albrecht Hertzog zu Sachsen / u(nd) Lüneburg · gehuldigt worden / 1371 · hat regiret 14 Jahr · ist gest(orben) / 1385 · liegt begraben zu L(üne)b(ur)g N4 Catharina Herzog Magni / gemal. des ersten Curfürst z(u) / Brandenburg Tochter · ist / gest(orben) 1390. liegt begrab(en) zu L(üneburg)m) O1 Hertzog Wentzelaus v(on) Sachsen u(nd) Lüneburg · Ziliota von Carraria · Hertzog Bernt · von B(raunschweig) und Lüneburg · O2 Wentzelaus Churfurst zu sachse(n) Hertzog v(on) L(üneburg) / hat das Hertz(o)gt(um) riegerett · 3n) Jhar / ist gestorben zu Winsen an der aller A(nn)o 1388 / liget zu Lun(n)eburgk begraben · o) O3 Ziliotta oder CECILIA Hertzog Wenceslai gemahl / FRANCISCI Carrarÿ des · 2 · hern zu PATAVIAp) / starb ANNO CHRISTI 1·4·2·5·q) / lieht begraben zu [.........]o) O4 Bernhart · Hertzog zue B(raunschweig) und Lüneborg / ist nach derr) Vorgleichung mitt den / Hertzog zu Sachsen zur Riegeru(n)g kome(n) A(NN)O . 1388 / starb zu Zelle A(NN)O 1434. ligt zu Lüneb(org) begr(a)b(en)o) P1 Margareta von Sassen · Hertzog Heinrich v(on) Braunschweig u(nd) Lüneburg · Sopheia Hertzogin zu Barth und Wolgast · P2 Margareta Hertzog bernhardtn gemhall / wenzeslai Churfursten zu sachsen vnd / hertogen Zu Luneburgk Tochter / starb ANNO ligt begraben zus) P3 Heinrich der Milde Hertzog zue B(raunschweig) vnd L(uneburg) / hertzogk Magni son Riegerett · 16 · Jhar / starb ANNO . CHRISTI . 1416 . / liegt zu brunsewich begrabenns) P4 Sophia Hertzogk Hei(n)richs erstes gemahl / hertzogk VRATISLAI zue Pommer(n) Tochter, / ist vermahlet ANNO CHRIS(TI) 1386 / starbe ANNO ligt begraben zu .s) P5 [.]EIER / [BR]VNt) / 1608 Q1 Margaretha Landgreuin v(on) Hessen Hertzog Otto v(on) B(raunschweig) u(nd) Luneb(urg) Elisabet Greuin zu Eberstein Hertzog Wilhelm. v(on) B(raunschweig) und Lüneb(urg) Q2 Margareta Hertzogin Heinrich / ander Gemahl Landgraff / Herman zu Hessen Tochter. Q3 Hertzog Otto von der Heyde / der Grose genandt stirbet ohne / leibes Erben 1448. Q4 Elisabet Hertzog Otto Gemahl / Graff Hermans zu Eberstein / Tochter. Q5 Wilhelm der Elter Gottes Kuhu) / genand Hertzog zu B(raunschweig) u(nd) L(üneburg) hat das / Land 66 Jahr regirt st(arb) zu Wolffenb(üttel) / 1482. liget zu Braunschweig im thum. R1 Hertzog Berend u(on) Br(aunschweig) und Lüneb(urg) R2 Berend Hertzog zu B(raunschweig) und / Luneburg geb(oren) Regieret 61 Jahrv) / liegt zu Luneburg begrabenw) S1 Mechilt Grevin zu Schauenburg S2 [ – – – ] gemahl / [ – – – ]mahlin A(nn)o / [ – – – ]RISTI: 14 / [ – – – ]mb begrabenx) T1 Hertzog Otto v(on) B(raunschweig) u(nd) Lüneburg T2 [ – – – ]y) U1 Anna · de · Grevinnez) tho Nassow U2 Anna Herzog Otten Gemahll / Graff Johannen Von Nassow Tochter. / starb ANNO CRISTI 1514. 8. AP(RIL) / lieget zu zelle begraben V1 Hertzog Henrich vo(n) B(raunschweig) und Luneb(urg) V2 Henrich Hertzog zu B(raunschweig) und L(üneburg) / gebohren an(n)o 1468. Regiret 54 / Jahr. Starb zu Weinhausen / vnd ligt daselbsten begraben. W1 Margareta Hertzogin zu Sachsen W2 [........] He[.....] henr[ – – – ]x) X1 Hertzog Wilhelm zu B(raunschweig) und Lüneb(urg) Dorothea König Christian zu Dänemark Tochter X2 Wilhelm der Jünger Hertzog / zu Braunschweig und Lüne=/borch nahm zu der / Ehe X3 Freulein Dorothea Konnick / Christian zu Dennemark / Tochter · ANNO 1561 / den 30. Octobris · Y1 Ernst. Hertzog zu B(raunschweig) und LüneburgMechild Greuin zu Schauwenburg: Cecillia vonn Brandenburg. Y2 Ernestus zu Celle. geboren / ANNO 1564. stirbt / unverheurathet d(en) 2. MART(II) / ANNO 1611 Y3 Mechtild Grevin zu Schaum=/burg · Herzogs Wilhelm / zweite Gemalinn · / stirbt ANNO 1468 · Y4 Cäcilie Herzogs Wilhelm / erste Gemalinn · Churfürst / Friedrich zu Brandenburg / Tochter. 1427. stirbt 1449 · Wappen: Röm. Reich/Braunschweig/Lüneburg2) Ringelheim3) (A) Röm. Reich/Braunschweig-Lüneburg2) England4) (B) Röm. Reich/Braunschweig-Lüneburg2) (C) Schwaben5) (D) Röm. Reich/Braunschweig-Lüneburg2) (E) Griechenland6) (F) Röm. Reich/Braunschweig-Lüneburg2) (G) Röm. Reich/Braunschweig-Lüneburg2) Northeim7) (H) Aragon8) (I) Braunschweig-Lüneburg9) Brandenburg10) (J) Braunschweig-Lüneburg9) Brabant11) Braunschweig-Lüneburg9) Schaumburg12) (K) Braunschweig-Lüneburg9) Pfalzgrafen bei Rhein13) Braunschweig-Lüneburg9) (L) Mecklenburg14) Braunschweig-Lüneburg9) Schweden15) (M) Braunschweig-Lüneburg9) Brandenburg10) Sachsen-Lüneburg16) (N) Brandenburg10) Sachsen-Lüneburg16) Carrara17) (O) Braunschweig-Lüneburg9) Sachsen18) Braunschweig-Lüneburg9) (P) Barth-Wolgast19) Hessen20) Braunschweig-Lüneburg-Homburg-Everstein21) (Q) Everstein22) Braunschweig-Lüneburg-Homburg-Everstein21) Braunschweig-Lüneburg9) (R) Schaumburg12) (S) Braunschweig-Lüneburg9) (T) Nassau23) (U) Braunschweig-Lüneburg9) (V) Sachsen24) (W) Braunschweig-Lüneburg25) Dänemark26) (X) Braunschweig-Lüneburg25) Schaumburg27) (Y) Brandenburg10) Kommentar Schon im Jahr 1573, kurz nachdem Daniel Frese seine Arbeit in Lüneburg begonnen hatte (vgl. Nr. 436 u. 466), erhielt er den Auftrag, sieben Gemälde im Fürstensaal neu auszuführen, Deweilenn die vorigen szoe daer gewesen / voerdoervenn / vnd ahenn der muerren gaenttz vorrottett Datt die nichtt to beterennde woeren / noch densulvigen iennigerley wiesze to helpende stuendt. Frese erhielt 200 Mark dafür, desuluigenn soeuen stueck aller gestaelltt denn oeldenn vaen faerven / persoenen Laenttschaeftenn / gelickfoermich / vnd gaentze einich nie to malende, d. h. er wurde ausdrücklich dazu angehalten, sich bei der Anfertigung streng an die Originale zu halten. Daruaen drie stueck 16 voette briett / 10 voete hoech / vnd 4 stuck 12 voete briett / vnd 10 voete hoech geweszenn, also drei Gemälde von ca. 465 cm Breite und 290 cm Höhe sowie vier Gemälde von 348 cm Breite und 290 cm Höhe.28) Den Relationen zufolge dürfte es sich hierbei um sieben Gemälde mit vier bzw. drei Personen an der Nordwand gehandelt haben, die komplett erneuert wurden. Hierbei beließ man es zunächst offensichtlich. Im Jahr 1585 erhielt Frese den Auftrag voer drie gemeltte ... szoe ... aen den pieleren staen / szoe aen der Mueren ganttz vorrottett / wedderuhm vp datt nie aeb Controfeiende / vndt den voerigen oelden ganttz gelick to maekende.29) In diesem Fall wurden also drei der Einzelporträts an der Fensterseite erneuert, und der Maler war auch hier wieder dazu angehalten, sich streng an die Vorlagen zu halten. Der Eintrag in der Kämmereirechnung von 1585 belegt auch, dass es zu dieser Zeit auf der Südseite des Fürstensaals an den Pfeilern zwischen den Fenstern noch direkt auf die Wand aufgebrachte Gemälde gab, d. h. dass nicht alle Gemälde bereits 1482 auf Leinwand erneuert wurden. Nach 1585 gab es, was die Erneuerung von Gemälden des Fürstensaals betrifft, eine knapp 20jährige Pause. Die ab 1605 wieder einsetzenden und 1607 endenden Einträge in den Kämmereirechnungen bezüglich der Gemälde ergeben, dass Daniel Frese und seine Werkstatt in der Zeit von 1603 bis 1607 mindestens 43 Fürstenbildnisse – die in diesem Fall nach den Leinwandstreifen mit den Einzelfiguren berechnet wurden – ausbesserte bzw. erneuerte.29) Offenbar war er zusammen mit seiner Werkstatt an manchen Darstellungen auch mehrfach tätig, denn rechnet man zu diesen 43 Figuren noch die 27 bereits 1573 und 1585 erneuerten Figuren hinzu, so ergibt sich die Zahl von 70 Ausbesserungen bzw. Erneuerungen von Figuren, die mit der Gesamtzahl von 46 zu Freses Zeit vorhandenen Figuren (ohne die drei später ergänzten Fürsten X und Y1/2) in sämtlichen Gemälden des Fürstensaals in Einklang zu bringen ist.30) Auch 1608 waren Freses Gesellen Brun Meier und Lutke Langelo noch an den Gemälden tätig, was deren auf dieses Jahr datierte Signaturen B4 und P5 belegen (zu den Gesellen vgl. Nr. 798). Besonders interessant ist ein Eintrag in der Kämmereirechnung von 1606: Noch daselbest vfm Dantz Säl zehn Döcker der Keÿser vnd Fursten Bÿldtnißen int Osten und Suden stehende, theil gantz nÿe zu machen, weil die Leÿnewandt der alten mhertheil gantz zerrißen vnd vorgangen war, die andern hinwider zu jlluminieren, ides alles nach den alten wie die gewesen, nhur alleine den Jharzal, vnd sunsten etzliche weinig schrift dabei ihres Lebendes vnd Regerendes Zeit gesetz worden ... .31) Diesem etwas unverständlichen Eintrag zufolge sollte sich Frese zwar möglichst genau an den alten Vorlagen orientieren, was die Darstellungen anging, allerdings wohl nicht im Hinblick auf die Inschriften. Vielmehr wurden dort, wo die Inschriften bisher sehr knapp gehalten waren, nun ausführlichere Angaben zur Lebens- und Regierungszeit gesetzt. Es ist zu vermuten, dass dies nicht nur im Fall der hier genannten 10 Figuren geschah, sondern auch bei den anderen Fürstenbildnissen, da sich alle Inschriften vom Aufbau her sehr ähneln. Mit den Inschriften der spätmittelalterlichen Gemälde haben die heutigen Inschriften daher – nicht erst nach den verschiedenen Restaurierungen (s. o.) – nichts mehr zu tun. Auch wenn die Inschriftentexte zu den einzelnen Fürsten heute in einer normalisierten Form erscheinen, kann man davon ausgehen, dass sie inhaltlich noch den von Daniel Frese angebrachten Inschriften entsprechen. Lediglich die Inschriften O2–O4 und P2–P4 lassen aufgrund geringerer Normalisierungen der Schreibungen und Buchstabengestaltung möglicherweise eine Nähe zu dem von Frese hergestellten Zustand erkennen. Die Kurzbiographien mit Angabe der Regierungszeit, des Sterbedatums und des Begräbnisortes sowie gelegentlichen knapp gefassten biographischen Zusätzen könnten aus dem zweiten Band der genealogischen Tabellen des Hieronymus Henninges zusammengestellt worden sein, da er die entsprechenden Informationen – hier in lateinischer Sprache – enthält.32) Die Werke dieses Lüneburger Autors sind im Bestand der Lüneburger Ratsbücherei vorhanden. Da Daniel Frese schon um 1580 bei der Erstellung von drei genealogischen Handschriften als Illustrator mit Hieronymus Henninges (vgl. Nr. 436) zusammenarbeitete,33) ist es naheliegend, dass man für die Erneuerung der Fürstenbildnisse auch nach dessen Tod 1597 auf sein umfangreiches Werk zurückgriff. Der Schreiber des Kämmereiregisters von 1607 vermerkte zum Abschluss aller Arbeiten, die auch die Fassade des Rathauses und das Richthaus (vgl. Nr. 775 u. 796) umfassten, mit hörbarer Erleichterung: Damit were die Arbeidt der funffe new außgebesserten Market Turme, wie auch des grossen Dantz Sals, vnd des Richthaußes Godt lob vnd dank gefertigett ... Woran nhun als Zeit Anno 1603 vnd also funff gantze Jhar mit besundern fleiß vnd sorgfaltigheit / öhne vnzeitigenn Ruhem zu setzen / ist laboriret worden, der Almechtige wolles dießer guten Stadt lange in wollstande vnd gedeihlichem wesen erhalten, solches von dem lieben Godtt Jch fur meine Persone von hertzen thue wunschen vnd bitten.34) Textkritischer Apparat stirbt d. 7. Juni ao. Christi 1252 Albers. Bei Albers noch: begraben. Bei Albers noch: liegt begraben zu ... . hat das Herzogthum regiert Albers. starb ao. 1277 den 16. (13.) December zu Dalenburg und ist zu Lüneburg begraben Albers. starb ao. 1330 d. 3. (9.) April Albers. War nach Albers irrtümlich als 1354 ausgeführt. Tochter, ist gestorben d. ....., liegt begraben zu Lüneburg Albers. ao. 1368 (1369) d. 23. Novemb. Albers. ist gestorben ....., liegt begraben zu Lüneburg Albers. liegt begraben in der Thumkirche zu Braunschweig Albers. Diese Inschrift fehlt bei Albers. Catharine, Herzogs Albrecht Gemal, des ersten Churfürsten zu Brandenburg Tochter, ist gestorben 1390 am Tage Adelgundis, liegt begraben zu Lüneburg Albers. 8 Albers. Die Inschriften auf den Schrifttafeln dieses Bildes könnten der originalen Ausführung durch Frese näherstehen, als die der voraufgegangenen Bilder, da hier eine größere Varianz in den Schreibungen und in der Buchstaben- und Zifferngestaltung zu beobachten ist. Pavia Albers. 1429 Albers. geschehener Albers. Die Inschriften auf den Schrifttafeln dieses Bildes könnten der originalen Ausführung näherstehen als die der voraufgegangenen Bilder, da hier eine größere Varianz in den Schreibungen und in der Buchstabengestaltung zu beobachten ist. Sämtliche u der Inschrift sind mit ü-Strichen versehen, die hier jedoch keinen Umlaut bezeichnen, sondern nur ein diakritisches Zeichen darstellen. FIERVNT Krüger/Reinecke. In der heutigen Ausführung eher als Ruh zu lesen, der Beiname Wilhelms lautete jedoch Gotteskuh. Unter den Ziffern in einer sonst leeren Zeile noch einmal 61, in der leeren Zeile vor der zweiten 61 Buchstabenreste einer anderen Fassung. Nach Albers war diese Inschrift völlig zerstört bis auf den Schluss ... stirbt 1464. Fehlt bei Albers. Nach Albers war diese Inschrift völlig zerstört bis auf den Schluss ... stirbt 1471. Falsch restauriert, heute Geueiinne. Anmerkungen Zu den verschiedenen Restaurierungsstufen: Peter Furmanek u. Sonja Toeppe, Die lange und wechselhafte Restaurierungsgeschichte der Gemälde im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses. In: Denkmalpflege in Lüneburg 2000, S. 13–18. Zur Geschichte des Fürstensaals und der Fürstenporträts allgemein: Edgar Ring, IMPERATORES ET DVCES SAXONICI ::: CVM CONIVGIBVS. Ein bisher unbekanntes Werk Daniel Freses. In: Denkmalpflege in Lüneburg 2006, S. 31–40. Sowie die umfassende Untersuchung zu den Fürstenbildnissen Rümelin/Jaacks, Bilder, passim. Dort (S. 328, Anm. 127) auch Erläuterungen zu der heute archivalisch nicht mehr nachweisbaren ersten Restaurierung von 1482. Dass der von Meyne (Plastik, S. 203f.) angegebene Nachweis zu dieser Restaurierung nicht stimmen kann, wird schon daran deutlich, dass die von ihm genannten Sodmeisterrechnungen zwar auch Bau- und Ausstattungskosten enthalten, diese sich aber ausschließlich auf die Saline beziehen. Wappen Römisches Reich/Braunschweig-Lüneburg (gespalten, vorne Doppeladler, hinten geteilt, oben zwei Leoparden, unten steigender Löwe in mit Herzen besätem Feld). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 5 u. Tafel 1, u. ebd., S. 28. Bei den den Fürsten zugeordneten Wappen handelt es sich teilweise um nicht nachweisbare Fantasiewappen bzw. um Wappen, deren Bestandteile nicht alle oder nicht in dieser Zusammensetzung nachweisbar sind. Die Wappen sind auch in einer u. a. von Daniel Frese angefertigten Handschrift mit denselben Fürstenbildnissen aus dem Besitz des Heinrich Witzendorff (heute Ratsbücherei Lüneburg, Ms. Hist. C 2° 73) enthalten. Vgl. dazu Ring, wie Anm. 1, u. Rümelin/Jaacks, Bilder, S. 342f. Wappen Römisches Reich/Ringelheim (quergeteilt und oben gespalten, 1. Doppeladler, 2. Löwe, 3. Drache). Wappen England (drei Leoparden übereinander). Wappen Schwaben (Adler). Wappen Griechenland (Schild durch Kreuz geteilt, in den vier Feldern ein B). Wappen Northeim (steigendes Pferd). Wappen Aragon (mehrfach längsgeteilt). Wappen Braunschweig-Lüneburg (geviert, 1. u. 4. zwei Leoparden übereinander, 2. und 3. steigender Löwe in mit Herzen besätem Feld). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 27 u. Tafel 47. Wappen Brandenburg (Adler). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 12 u. Tafel 12. Wappen Brabant (geviert, 1. roter Löwe in weißem Feld, 2. u. 3. drei Lilien 2:1 innerhalb eines gestückten Bordes, 4. goldener Löwe in schwarzem Schild.) Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, Teil 3, S. 40 u. Tafel 58. Wappen Schaumburg (Nesselblatt). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, Teil 2, S. 31f. u. Tafel 39. Wappen Pfalzgrafen bei Rhein (geviert, 1. u. 4. gerautet, 2. u. 3. steigender Löwe). Wappen Mecklenburg (Stierkopf). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 34 u. Tafel 66. Wappen Schweden (drei Kronen 2:1). Wappen Sachsen-Lüneburg (geviert, 1. steigender Löwe in mit Herzen besätem Feld, 2. drei Seeblätter 2:1, 3. zwei gekreuzte Schwerter vor geteiltem Schild, 4. mehrfach geteilt und von Rautenkranz schräglinks überlegt). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, Teil 3, S. 17f. u. Tafel 24. Wappen Carrara (senkrechter Pfeil, oben und unten gekreuzt von einer Stange, daran außen jeweils zwei Räder). Wappen Sachsen (geviert, 1. u. 4. zwei gekreuzte Schwerter vor geteiltem Schild, 2. u. 3. mehrfach geteilt, hier ohne Rautenkranz). Siebmacher/Hefner, Bd. 1, Abt. 1, Teil 3, S. 16f. u. Tafel 22. Wappen Barth-Wolgast (geviert, 1. Adler, 2. u. 3. steigender Löwe innerhalb eines gestückten Bordes, 4. geviert). Wappeninhalt zerstört. Wappen Braunschweig-Lüneburg-Homburg-Everstein (geviert, 1. Braunschweig (zwei Leoparden), 2. Lüneburg (in einem mit Herzen bestreuten Feld ein Löwe), 3. Everstein (steigender bekrönter Löwe), 4. Homburg (Löwe innerhalb eines gestückten Bordes)). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 26–30. Wappen Everstein (steigender bekrönter Löwe). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, Teil 3, S. 73 u. Tafel 89. Wappen Nassau (bekrönter Löwe) Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 41 u. Tafel 88. Im unteren Teil und im Herzschild ausgebessertes Wappen, der Wappeninhalt teilweise wohl nur nach erhaltenen Resten angedeutet: Wappen Sachsen? (geviert mit Herzschild: 1. zwei gekreuzte Schwerter vor geteiltem Schild, 2. mehrfach geteilt und von Rautenkranz schräglinks überlegt, 3. steigender Löwe nach rechts, 4. steigender Löwe nach links, Herzschild geviert, 1. u. 4 zwei Leoparden übereinander, 2. u. 3. steigender Löwe). So nicht nachweisbar. Braunschweig-Lüneburg (gespalten und zweimal geteilt: 1. Braunschweig (zwei Leoparden), 2. Lüneburg (in einem mit Herzen bestreuten Feld ein Löwe), 3. Everstein (gekrönter Löwe), 4. Homburg (Löwe innerhalb eines gestückten Bordes), 5. Hoya (zwei abgewendete Bärentatzen), 6. von Neu- und Alt-Bruchhausen (gespalten, vorne geständert, hinten mehrfach geteilt)). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, S. 26–30. Wappen Dänemark (durch ein Kreuz geteilt, 1. drei Leoparden übereinander, 2. steigender Löwe mit Axt, 3. drei Kronen 2:1, 4. Schwan, unten 5. Drache?, Herzschild geviert, 1. Kreuz, 4. zwei Balken. Vgl. Siebmacher/Hefner, Bd. 1, Abt. 1, Teil 2, S. 42f. u. Tafel 46f. Wappen Schaumburg (Nesselblatt mit Schild belegt). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, Teil 2, S. 31f. u. Tafel 39. StA Lüneburg, AB 56/5, fol. 268r. StA Lüneburg, AB 56/6, fol. 30r. StA Lüneburg, AB 56/7, fol. 246r (1605, ohne Angabe); AB 56/7, fol. 279v (1606, 10 Figuren); AB 56/7, fol. 323r (1607, 11 Figuren); AB 56/7, fol. 322v (1607, 22 Figuren). StA Lüneburg, AB 56/7, fol. 279v. Henninges, Genealogicarum tabellarum, Bd. 2, ab S. 118. Exemplar der Ratsbücherei Lüneburg M: Hwsa 047,2. Vgl. dazu Rümelin/Jaacks, Bilder, S. 342f. StA Lüneburg, AB 56/7, fol. 323v. Nachweise Albers, Rathaus, S. 17–20, 23–25. Mithoff, Kunstdenkmale Fürstentum Lüneburg, S. 188 (Bildunterschriften sowie A2, A3, C2, D2). Gmelin, Tafelmalerei, Nr. 219, S. 677, 681, 683, 685 (nach Albers). Krüger/Reinecke, Kunstdenkmale, S. 254f. (nur B4, P5). Rümelin/Jaacks, Bilder S. 334, Anm. 157 (nur P5). Zitierhinweis: DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 474(†) (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0047408. Sie sind hier: Lüneburg (Stadt)» Inschrift Träger des Projektes Deutsche Inschriften Online ist ein interakademisches Kooperationsprojekt der folgenden Akademien und Institutionen: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen postal Theaterstraße 7 37073 Göttingen Niedersachsen Germany work Tel. 0049 551 395 362 fax Fax. 0049 551 395 365 [email protected] Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste postal Palmenstraße 16 40217 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 211 61 734 0 fax Fax. 0049 211 34 14 75 [email protected] Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz postal Geschwister-Scholl-Str. 2 55131 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 577 0 fax Fax. 0049 6131 577 206 [email protected] Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg postal Karlstraße 4 69117 Heidelberg Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 622 15 43 265 fax Fax. 0049 622 15 43 355 [email protected] Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig postal Karl-Tauchnitz-Str. 1 04107 Leipzig Sachsen Germany work Tel. 0049 341 71153 13 fax Fax. 0049 341 71153 44 Bayerische Akademie der Wissenschaften postal Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München Bayern Germany work Tel. 0049 89 23031-0 fax Fax. 0049 89 23031-1100 [email protected] Deutsches Historisches Institut in Rom postal Via Aurelia Antica, 391 00165 Rom Lazio Italy work Tel. 0039 066 604 921 fax Fax. 0039 066 623 838 [email protected] Dr. Ludwig Reichert Verlag postal Tauernstraße 11 65199 Wiesbaden Hessen Germany work Tel. 0049 611 46 18 51 fax Fax. 0049 611 46 86 13 [email protected] Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften postal Universitätsring 15 54286 Trier Hessen Germany work Tel. 0049 651 201 3377 fax Fax. 0049 651 201 3589 [email protected] Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. postal Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3 55099 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 39 201 02 fax Fax. 0049 6131 39 255 08 [email protected]
d3feacc8-1ff7-4e97-ad7c-0f2a573c480f
Rose Bikes ist eine kun­den­zen­trierte Fahr­rad­marke aus Bocholt (NRW), die sich zur Auf­gabe macht, Men­schen ein­zig­ar­tige Bike-​Abenteuer zu ermög­li­chen. Der Fokus des 480 Mit­ar­bei­ter star­ken Fami­li­en­un­ter­neh­mens liegt auf eige­nen, hoch­wer­ti­gen Mobi­li­täts– und Performance-​Radprodukten, die am Fir­men­sitz ent­wi­ckelt, mon­tiert und euro­pa­weit ver­trie­ben wer­den. Das mehr­fach prä­mierte Unter­neh­men ist füh­rend im Omnichannel-​Handel und ver­bin­det Online– und Offline-​Touchpoints in Sachen Kura­tion, Bera­tung und Ser­vice. Das breite Produkt-​und Ser­vice­an­ge­bot ist online und sta­tio­när in den ROSE Stores in Deutsch­land von Bocholt über Köln und Ber­lin bis Mün­chen sowie in der Schweiz am Zürich­see und in zahl­rei­chen Koope­ra­ti­ons­ge­schäf­ten erleb­bar. Bis­her hat das Unter­neh­men die Fra­gen und Anlie­gen ihrer Kun­den größ­ten­teils per E-​Mail bear­bei­tet. Damit sich auch tele­fo­nisch opti­mal um die Bedürf­nisse geküm­mert wer­den kann, wurde IP Dyna­mics damit beauf­tragt, eine ganz­heit­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sung in das bereits beste­hende Con­tact Cen­ter zu inte­grie­ren. Die Her­aus­for­de­rung Bis zum Pro­jekt setzte ROSE Bikes eine ALCA­TEL Tele­fon­an­lage ein. Da der End-​of-​Life-​Zeitpunkt erreicht wurde, musste eine Alter­na­tive her. Die Wahl der neuen Tele­fo­nie­um­ge­bung fiel auf Micro­soft Teams, da bereits in der Ver­gan­gen­heit die Kommunikations-​Software intern für Chats und Anrufe genutzt wurde und diese opti­mal für das mobile Arbei­ten aus­ge­legt ist. Um auch externe Anrufe, wie zum Bei­spiel ein­ge­hende Service-​Calls, über Micro­soft Teams bear­bei­ten zu kön­nen, sollte die Platt­form in das beste­hende Con­tact Cen­ter inte­griert wer­den. Die beson­dere Her­aus­for­de­rung bestand in dem limi­tier­ten Funk­ti­ons­um­fang durch Micro­soft Teams in Kom­bi­na­tion mit einem Con­tact Cen­ter. Die Lösung Im Rah­men des Pro­jekts wurde zunächst ein Update des VCC auf die Ver­sion 19 durch­ge­führt, um für eine Sta­bi­li­täts­stei­ge­rung zu sor­gen. Um Micro­soft Teams best­mög­lich in das beste­hende Con­tact Cen­ter zu inte­grie­ren, haben ROSE Bikes und IP Dyna­mics gemein­sam die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten aus­ge­lo­tet und Pio­nier­ar­beit geleis­tet. Über die Graph API von Micro­soft Teams wurde die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form anschlie­ßend an das Con­tact Cen­ter ange­bun­den. Das Ergeb­nis Seit 2022 nut­zen rund 45 Mit­ar­bei­ter die neue Lösung und ver­ar­bei­ten täg­lich bis zu 400 Anrufe. Alle Anrufe, die über die Service-​Hotline ein­ge­hen und durch das VCC gerou­tet wer­den, wer­den voll­stän­dig über den Microsoft-​Teams-​Client gesteu­ert. Das erleich­tert die Arbeit erheb­lich. Die neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form ermög­licht es den Mit­ar­bei­tern zudem, bequem und fle­xi­bel ihren Arbeits­ort zu wech­seln sowie ins Home Office zu gehen. Durch die gewon­nene Fle­xi­bi­li­tät kann das Unter­neh­men ganz ein­fach nach Anfor­de­rung und Situa­tion die neue Lösung schnell und pro­blem­los ska­lie­ren. Der Prä­senz­sta­tus der Mit­ar­bei­ter wird zudem für die Dauer des akti­ven Gesprächs sowie der Nach­be­ar­bei­tungs­zeit ent­spre­chend ange­passt, damit zu jeder Zeit ersicht­lich ist, ob ein Mit­ar­bei­ter ver­füg­bar ist. Bei Direk­t­an­ru­fen, die nicht über die Service-​Hotline, son­dern über die per­sön­li­che Ruf­num­mer eines Mit­ar­bei­ters ein­ge­hen, kann der Sta­tus des Mit­ar­bei­ters nach heu­ti­gem Stand lei­der noch nicht im Con­tact Cen­ter dar­ge­stellt wer­den. Sobald Micro­soft diese Funk­tio­na­li­tät über die Schnitt­stelle bereit­stellt, ließe sie sich jedoch pro­blem­los in das lau­fende Sys­tem von ROSE Bikes inte­grie­ren. „Uns ver­bin­det eine lang­jäh­rige und ver­trau­ens­volle Zusam­men­ar­beit. Wir wis­sen ein­fach, dass wir uns auf das Know-​how von IP Dyna­mics ver­las­sen kön­nen.“ Daniel Voll­mer, Direc­tor IT bei ROSE Bikes Erfah­ren Sie noch mehr Details zu die­sem Case in unse­rem aus­führ­li­chen Refe­renz­be­richt! Sie möch­ten auch Micro­soft Teams in Ihrem Con­tact Cen­ter nut­zen? So errei­chen Sie uns Sie haben Fra­gen oder inter­es­sie­ren sich für unsere Lösun­gen? Kon­tak­tie­ren Sie uns ein­fach! 040 5727 6767 Schrei­ben Sie uns 040 5727 6767 Schrei­ben Sie uns Wir freuen uns auf Ihre Nach­richt. Bitte wählen Beste Rückrufzeit 08 Uhr - 10 Uhr 10 Uhr - 12 Uhr 12 Uhr - 14 Uhr 14 Uhr - 16 Uhr 16 Uhr - 18 Uhr Wir ver­wen­den Ihre Daten nur für die Bear­bei­tung Ihrer Anfrage. Die Über­tra­gung erfolgt ver­schlüs­selt. Bitte beach­ten Sie inso­weit auch die Daten­schutz­hin­weise. Ich bin damit ein­ver­stan­den, dass meine Daten für die Bear­bei­tung mei­ner Nachricht/​meiner Anfrage von der IP Dyna­mics GmbH gespei­chert wer­den. Den Daten­schutz­hin­weis habe ich zur Kennt­nis genom­men* Absenden Bitte rech­nen Sie 2 plus 5. Start Über Uns Part­ner Stand­orte IPD Wis­sen Refe­ren­zen Kar­riere Unsere Lösun­gen Con­sul­ting Con­tact Cen­ter Auto­ma­ti­sie­rung Col­la­bo­ra­tion & UC Hard­ware Cloud Blog Kon­takt Recht­li­ches Impres­sum Daten­schutz Haupt­ge­schäfts­stelle Ham­burg IP Dyna­mics GmbH Bill­straße 103 20539 Ham­burg info@​ipdynamics.​de +49 4057276767 Besu­chen Sie uns bei: 2022 © IP Dyna­mics × Anmel­den Anmelden × Anmel­den Anmelden × Anmel­den Ihre Login-​Daten sind feh­ler­haft. Anmelden Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Datenschutzeinstellungen Essenziell Statistiken Externe Medien Alle akzeptieren Speichern Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Alle akzeptieren Speichern Zurück Datenschutzeinstellungen Essenziell (3) Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Name Borlabs Cookie Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Cookie Name borlabs-cookie Cookie Laufzeit 1 Jahr Name WPML Anbieter Eigentümer dieser Website Zweck Speichert die aktuelle Sprache. Cookie Name _icl_*, wpml_*, wp-wpml_* Cookie Laufzeit 1 Tag Name chat Anbieter Voxtron Datenschutzerklärung http://www.voxtronworld.com/kontakt/datenschutz.html Cookie Name chat Cookie Laufzeit Sitzungsende Statistiken (1) Statistiken Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Akzeptieren Matomo Tag Manager Name Matomo Tag Manager Anbieter IP Dynamics Zweck Matomo Tag Manager zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Datenschutzerklärung https://www.ipdynamics.de/start/datenschutz/ Externe Medien (7) Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Akzeptieren Facebook Name Facebook Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation Host(s) .facebook.com Akzeptieren Google Maps Name Google Maps Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy Host(s) .google.com Cookie Name NID Cookie Laufzeit 6 Monate Akzeptieren Instagram Name Instagram Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/ Host(s) .instagram.com Cookie Name pigeon_state Cookie Laufzeit Sitzung Akzeptieren OpenStreetMap Name OpenStreetMap Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
9884d8d7-e2f4-4cf3-9d03-8d661a2e93a4
Als Vertriebspartner der Firma Deutsche Telekom AG sind wir als IT-Systemhaus dazu berechtigt Verträge über einen Internet- & Telefonanschluss mit Ihnen sowohl für Privatperson als auch zu geschäftlichen Nutzung abzuschließen. Zudem können wir Sie anschließend bei der Einrichtung und bei möglichen Problemen unterstützen. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo.-Fr. Montag-Freitag: 08:30-17:00 Uhr Sa. Samstag: Geschlossen So. Sonntag: Geschlossen Telefonische Erreichbarkeit: Montag- Freitag von 8:30 Uhr - 14:30 Uhr Kundentermine in den Geschäftstellen Hördt oder Römerberg nur nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon! Kontakt Römerberg 06232 85 41 05 Hördt 07272 77 01 20 Fax 07272 77 01 277 Mail [email protected] EDV Kundensupport Module IT-Netzwersysteme Startseite Wir über uns Unser Team IT Zertifizierungen Microsoft Securepoint Lexware AVM Lancom IT Partnerschaften Wortmann Terra CBL Datenrettung NFON - Deutsche Telefon BBV Rhein-Neckar Inexio - Deutsche Glasfaser Brother OKI Telekom 1&1 Ionos Linear Software Gewerbeverbände Kundenreferenzen Leistungen EDV Beratung Systembetreuung Fernwartung Datenrettung BBV Support EDV Support Preise ComTeam Systemhausverbund Ihr Weg zu uns Kontaktformular Datenschutzerklärung AGB Impressum Externe Inhalte Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Drittanbieter-Inhalte Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren. Cookie-Einstellungen Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung. Technisch notwendige Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite. Analytische Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten. Drittanbieter-Inhalte Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
6e5eca5e-da6c-490f-9d15-3c7edb93c1e9
Add paragraph Edit paragraph Delete pararaph arbeitszeit arrow--bulletCreated with Sketch. Element 1 Page 1Created with Sketch. Page 1Created with Sketch. ausstattung betriebsklima events firmenwagen getraenke homeoffice individuellearbeitszeit managedservices obst projekte reisezeit starter-kit team Zeichenfläche 1 work-life logo-itgain-with-subline Created with Sketch. Hauptnavigation Aktuelles Unternehmen Login Kontakt German English ITGAIN-CONSULTING Submenü Performance Monitoring Ganzheitliche Analyse von DB-Anwendungen Speedgain for Databases Speedgain for Db2 Speedgain for Oracle Speedgain for DataStage Speedgain for BigSQL Plug-in Module SQL Replayer Mainframe Tools Workload Verlagerung oder Migration J2U TRX IMS Toolset CM Toolset sort ETL Automation Effizienzsteigerung in der Datenintegration JobBuilder for DataStage Framework for DataStage JobManipulator for DataStage Impressum Angaben gemäß §5 TMG: ITGAIN Integration Solution GmbH Essener Straße 1 D-30173 Hannover T +49 511 51 51 - 3700 F +49 511 51 51 - 3800 E Kontakt Vertreten durch: Dipl.-Math. Per Stricker Dipl.-BW VWA Norbert Wilkening Dipl.-Math. Sven Mares Registereintrag: Amtsgericht Hannover HRB 60178 Ust-IDNr. DE220024885 Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Name und Sitz des Versicherers: R+V Allgemeine Versicherung AG Geltungsraum der Versicherung: Deutschland Streitschlichtung Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Webdesgin & Umsetzung 3st Kommunikation GmbH, Mainz Quelle: e-recht24.de 1. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. 2. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 3. Urheber- und Leistungsschutzrechte Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 4. Datenschutz nach DSGVO Die Seiten dienen im Wesentlichem zur Darstellung der geschäftlichen Tätigkeit des Betreibers. Die ermittelten Daten, sowie auch die Daten über die Kontakt- und Anmeldeformulare werden ausschließlich ITGAIN intern genutzt. Die gewonnen Daten durch Cookies und Nutzerverhalten- Scripten dienen zur Verbesserung und fehlerfreien Darstellung der Webseiten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Zugriff aus Webseiten Dieser Webauftritt enthält Telemedien, also Inhalte im Sinne des § 1 Abs. 1 Telemediengesetz. Hierbei werden folgende Verfahrensgrundsätze gewährleistet: Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Diese Protokolldaten werden für max. 26 Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet. Eine Ausnahme besteht innerhalb des Internetangebotes mit der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (eMail-Adresse, Name, Anschrift) zur Durchführung von Serviceleistungen. Dabei erfolgt die Angabe dieser Daten durch Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich freiwillig. Beim Aufruf von Seiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner festhält und nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht wird. Diese Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung. Ein Bezug auf die Person des Nutzers ist ausgeschlossen. Die Nutzung von JavaScript ist in der Grafikversion für die Bedienung der Suche und ein komfortablere Navigation mit Hilfe von Dropdown-Menüs erforderlich. Eine Suche ohne JavaScript ist in der "Nur Text"-Version möglich. Kontaktformulare Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und dem Freitextfeld "Ihre Nachricht" zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Im Rahmen der Kontakt-Formulare „Ask your colleague”, Anmeldung zur Akademie und der allgemeinen Kontaktanfrage wird Interessierten die Möglichkeit geboten, Informationen über die Arbeit bei ITGAIN von Kollegen zu bekommen, sich an einer Schulung anzumelden oder generell eine allgemeine Anfrage an ITGAIN zustellen. Dazu kann unter Angabe von Name und E-Mail-Adresse eine Nachricht übermittelt werden. Diese Nachricht wird als E-Mail weitergeleitet. Die E-Mail wie auch der gegebenenfalls folgende Austausch von E-Mail-Nachrichten wird ausschließlich an die Mitarbeiter der ITGAIN weitergeleitet und von diesen beantwortet. Sämtliche E-Mails, die im Austausch mit einem Adressaten ausgetauscht wurden, werden auf Aufforderung oder spätestens 6 Wochen nach dem Austausch der letzten Nachricht gelöscht, sofern es nicht zu einer Geschäftsbeziehung gekommen ist. Als E-Mail-Dienstleister besteht eine Vertragsbeziehung zu Microsoft. Eine Übermittlung in die USA kann daher aktuell nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bewerbungen und das Bewerbungsverfahren Wir erheben und verarbeiteten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens auf Basis des § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf elektronischem Wege. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie uns die Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg zukommen lassen, beispielsweise per E-Mail oder über das Webformular. Die Daten werden basierend auf einer gesonderten Vereinbarung im Auftrag der ITGAIN durch die Firma softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, D-10789 Berlin (softgarden) verarbeitet. Die Datenübertragung an softgarden erfolgt verschlüsselt (Transport Layer Security, TLS). Weitere Informationen zum Datenschutz bei softgarden finden Sie unter: https://itgain.softgarden.io/de/data-security. Ihre Unterlagen werden innerhalb der ITGAIN nur von den mit der Durchführung des Verfahrens befassten Personen verarbeitet bzw. an diese weitergegeben. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen, sofern kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen zustande kommt und der Löschung keine sonstigen Gründe entgegenstehen. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch (Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO) bzgl. der über Sie gespeicherten Daten. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Bereitstellung der erhobenen Daten im Bewerbungsverfahren ist Grundlage für eine Einstellung. Sollten Sie sich entschließen, die Daten nicht bereitzustellen, kann eine Einstellung bei ITGAIN nicht erfolgen. Sofern das Bewerbungsverfahren mit dem Abschluss eines Arbeitsvertrages endet, finden die Unterlagen der Bewerbung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften Eingang in Ihre Personalakte. Sollten wir Sie in einen Talent-Pool aufnehmen, benötigen wir hierzu eine Einwilligung von Ihnen. Die Löschung Ihrer Daten entfällt in diesem Fall, sofern Sie der Aufnahme in den Talent-Pool zustimmen. Datenschutzerklärung für Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Server-Log-Files Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Die angefragte Adresse/Seite Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer Woche anonymisiert und für 26 Monate aufbewahrt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Datenschutzerklärung für Google Maps von Google Inc. Diese Website verwendet die „Google Maps und Routenplaner“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), um geographische Informationen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berechnen. Durch Google Maps können Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt werden. Sie können eine solche Datenübertragung verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können aber keine Karten angezeigt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zum obigen Zwecke einverstanden sind. Weitere Informationen darüber wie „Google Maps“ und der Routenplaner Ihre Daten verwenden sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Analyse durch wiredminds Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks. WIDERSPRUCHSLINK (OPT-OUT) Vom Tracking ausschließen. Datenschutzbeauftragter: E dsb(at)itgain(dot)de Aufsichtsbehörde Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover Telefon 0511-120 4500 Fax 0511-120 4599 E-Mail [email protected] 5. Besondere Nutzungsbedingungen Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen. Sitemap Hauptnavigation Aktuelles Unternehmen Login Kontakt Produkte Submenü Performance Monitoring Ganzheitliche Analyse von DB-Anwendungen Mainframe Tools Workload Verlagerung oder Migration ETL Automation Effizienzsteigerung in der Datenintegration Nehmen sie Kontakt auf Treten Sie mit uns in Kontakt, unsere Experten stehen Ihnen mit Ihrem fachlichem Knowhow jederzeit zur Seite.
cf086dd8-00eb-472f-9ee4-743e43fbaaee
Ein Buchtipp für Leute, die gerne essen und reisen. Von den Autoren der Reisebücher „USA-Ostküste“, „USA-Nordosten“ und anderer Reiseführer bei Iwanowski, Dr. Margit Brinke und Dr. Peter Kränzle, Feb. 2020 Wo wird auf der Welt am besten gekocht? Wo gibt es die besten Köche, die… Weiterlesen In Kategorie: Afrika, Amerika/Nord, Amerika/Süd-Mittel, Asien, Australien/Neuseeland, Europa, Kulinarisch, Kunst & Kultur 30. Oktober 2019 Kommentare 0 „Catch waves, not Pokémon“ Neuer Bildband „Surf Like a Girl“ von Carolina Amell Ein Buchtipp von den Autoren des Reisebuchs „USA-Westen“ und mehrerer anderer USA-Reiseführer bei Iwanowski, Margit Brinke – Peter Kränzle, Oktober 2019 Frauen auf dem Surfboard sind nichts Ungewöhnliches mehr, ist Surfen ja längst keine reine Männersache mehr. Doch Bildbände darüber gibt es noch keine. Abhilfe… Weiterlesen In Kategorie: Aktiv, Amerika/Nord, Amerika/Süd-Mittel, Asien, Australien/Neuseeland, Europa, Kunst & Kultur 23. Oktober 2019 Kommentare 1 Australien: Ende der Besteigung des Ayers Rock am 26. Oktober 2019 Lange Zeit gehörte die Besteigung der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeit Australiens, dem Ayers Rock, zu den Highlights einer Reise durch Down Under. Dabei ist der Uluru, wie ihn die Aborigines nennen, ihr heiligster Berg und jedes Betreten zeugt im höchsten Maße von Respektlosigkeit gegenüber der Geschichte… Weiterlesen In Kategorie: Australien, Australien/Neuseeland, Flora & Fauna, Kunst & Kultur 1. August 2019 Kommentare 0 Zum 200. Geburtstag des Autors: Herman Melville, Mardi und eine Reise dorthin Ein Buchtipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, August 2019 „Nachdem ich in jüngster Zeit zwei Reiseerzählungen aus dem Pazifik veröffentlicht hatte, die mancherorts ungläubig aufgenommen wurden, kam mir der Gedanke, tatsächlich ein Südseeabenteuer… Weiterlesen In Kategorie: Amerika/Nord, Hawaii, Kunst & Kultur, Südsee 5. Oktober 2018 Kommentare 0 What a Wonderful World! – Die letzten unberührten Landschaften der Erde Ein Buchtipp von den Autoren mehrerer USA-Bände bei Iwanowski’s, u.a. „USA-Westen“ oder „USA-Nordwesten“, Dr. Margit Brinke – Dr. Peter Kränzle, Oktober 2018 What a Wonderful World! – So lautet nicht nur ein Liedtitel, der durch Louis Armstrong um die Welt ging, sondern das ist auch… Weiterlesen In Kategorie: Afrika, Amerika/Nord, Amerika/Süd-Mittel, Asien, Australien/Neuseeland, Europa, Flora & Fauna, Kunst & Kultur 13. April 2018 Kommentare 2 Über den Wolken – Fliegen mit den Kleinsten Wie sie sich am besten auf einen Flug mit dem jüngsten Familienmitglied vorbereitet, beschreibt unsere neue Blog-Autorin und junge Mutter Dominika Klingenthal. Egal, ob es mit einem Inlandsflug zu den Großeltern an den Bodensee oder mit einem Langstreckenflug in die Ferien geht: Wer sich mit… Weiterlesen In Kategorie: Afrika, Amerika/Nord, Amerika/Süd-Mittel, Asien, Australien/Neuseeland, Europa, News, Themen 4. März 2015 Kommentare 0 Australien: Mit Walhaien schwimmen vor der Küste Westaustraliens In Westaustralien beginnt in diesen Wochen die diesjährige Walhai-Saison. Nahe Exmouth an der Korallenküste wurden vor Kurzem die ersten Tiere beobachtet. Mehr als 300 Menschen besuchten 2014 das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Ningaloo Reef, um den größten Fisch der Welt aus der Nähe zu… Weiterlesen In Kategorie: Australien, Australien/Neuseeland, Flora & Fauna 20. Mai 2014 Kommentare 0 Australien: Die schönsten Strände Westaustraliens Die westaustralische Küste erstreckt sich über 12.000 Kilometer – teilweise völlig wild und unberührt. Man kann hier einige der schönsten Strände weltweit entdecken – und diese auch noch menschenleer! Hier kommt es nicht selten vor, einen Strand ganz für sich alleine zu haben. Wo die… Weiterlesen In Kategorie: Allgemein, Australien, Australien/Neuseeland 29. August 2013 Kommentare 0 Australien / Queensland: Little Red, Grey-headed und Co. – Ein Hospital nur für Fledermäuse Zu einem besonderen Erlebnis wird ein „Klinik“-Besuch im Nordosten Australiens, wenige Kilometer von Atherton entfernt, im Hinterland von Cairns. Im Tolga Bat Hospital können Queensland-Urlauber eine Krankenstation besuchen, in der sich alles um Fledermäuse dreht. An die 1.100 Tiere werden im Tolga Bat Hospital in… Weiterlesen In Kategorie: Australien, Australien/Neuseeland, Flora & Fauna 12. Juni 2013 Kommentare 0 30 Jahre Iwanowski’s Reisebuchverlag – mit Michael Iwanowski auf Reisen: Lost im Outback – Australien 1980 Anlässlich des 30-jährigen Verlagsjubiläums von Iwanowski’s Reisebuchverlag haben wir im großen Koffer der Iwanowski‘schen Reiseerinnerungen aus über drei Jahrzehnten gestöbert und einige Highlights aus dieser Zeit zusammengetragen. Reisen mit Iwanowski’s vor 30 Jahren: Wie alles begann…“ Mit Iwanowskis zu reisen war schon immer etwas Besonderes… Weiterlesen In Kategorie: 30 Jahre Iwanowski, Australien, Australien/Neuseeland « Ältere Artikel Facebook Twitter Instagram Impressum © Iwanowski’s Reisebuchverlag GmbH Datenschutzerklärung Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und unseren Service zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Datenschutzeinstellungen Essenziell Statistiken Annehmen (alle Cookies akzeptieren) Auswahl speichern Ablehnen (notwendige Cookies akzeptieren) Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können sich weitere Informationen dazu anzeigen lassen und können selbst darüber entscheiden welche Cookies verwendet werden dürfen. Annehmen (alle Cookies akzeptieren) Auswahl speichern Ablehnen (notwendige Cookies akzeptieren) Zurück Datenschutzeinstellungen Essenziell (1) Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Name Iwanowski Cookie Anbieter https://www.iwanowski.de/blog, Impressum Zweck Speichert die ausgewählten Datenschutzeinstellungen für diese Website. Datenschutzerklärung https://www.iwanowski.de/blog/datenschutzerklaerung/ Host(s) .iwanowski.de/blog Cookie Name borlabs-cookie Cookie Laufzeit 1 Jahr Statistiken (1) Statistiken Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns unsere Website und unseren Service zu verbessern. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Akzeptieren Google Analytics Name Google Analytics Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
da4d0d4c-4cf3-4f17-8da1-bbdf9aec9786
Um JimFish in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren. Kostenlose Hotline: Versand nur 2,99 € - Versandkostenfrei ab 75,00 € Kauf auf Rechnung JimFish Anmelden Mein Konto Kundenservice Hilfe Bestellprozess Newsletter Kontakt Zahlung & Versand Impressum Newsletter Merkzettel Login Ihre eMail-Adresse: Ihr Passwort: Passwort vergessen? | Registrieren Warenkorb Warenkorb 0,00 €* Ruten Rollen Posen & Bleie Haken & Vorfächer Kunstköder Futtermittel Zubehör Produktempfehlungen von Jim Herzlich willkommen und Petri im Jim Fish Angelshop! Eine gute Alternative gesucht? Angelzubehör, Angelruten und Rollen gibt es beim Angel Online Shop aus Berlin www.Angel-ABC.de - weiter zum Angelshop Angelruten, Angelrollen, Angelbedarf: Alles rund um das Thema Angeln gibt es im Jimfish.de Angelshop! Guten Tag und herzlich Willkommen im Jim Fish Angelshop! In unserem Online Angelladen finden Sie alles, was das Anglerherz begehrt. Ganz egal ob zum Karpfenangeln, Meeresangeln, Raubfischangeln oder Eisangeln: Wir kennen die Bedürfnisse von Anglern und möchten diese mit unserem ausgewogenen Sortiment an Angelzubehör für den Angelsport erfüllen. Unser Angel Shop Team ist bestens geschult und berät Sie gerne wenn es um die Auswahl Ihrer nächsten Angelausrüstung geht. So kann man sich mit fachspezifischen Fragen über unsere Hotline direkt an unsere kompetenten Mitarbeiter wenden. Dort werden Sie zwischen 10 und 18 Uhr ausführlich und gerne über das Jim Fish Angelshop Sortiment beraten. Uns sind alle Arten des Angelns bekannt und unser Angelshop versucht jeden Zielfisch durch eine breite Produktpalette ausreichend abzudecken. So bieten wir beispielsweise Köder in den verschiedensten Varianten oder von verschiedenen Herstellern an. Seien es Pilker, Blinker, Forellenteig, Jerkbait oder Wobbler in den unterschiedlichsten Farben und Gewichten – in unserem Angelshop werden Sie fündig. Sollten Sie einmal einen Artikel vermissen, können Sie uns gerne kontaktieren, und wir versuchen Ihnen ihr Wunschprodukt zu besorgen. Doch nicht nur Köder und Kunstköder zählen zu dem Angelausrüstung Sortiment unseres Angel Shops. Die ganze Welt des Angelsports im Angelshop Im Jim Fish Angel Shop finden Sie ebenso alle Arten von Angelruten. Und zwar in allen möglichen Längen, Farben, aus diversen Materialien und als Set-Kombinationen, in denen eine passende Rolle, Köder oder Schnur enthalten sind. In unserem Online-Angelshop finden Sie hochwertige Angelrollen von Shimano, edle Elektrorollen mit Schnurzähler, aber auch preisgünstige Modelle, wenn Sie als Einsteiger bestimmte Angelmethoden antesten möchten. Zudem bieten wir Zielfischrollen und passende Angelschnüre an. Angelblei, Vorfach und Angelposen fehlen natürlich auch nicht in unserem online Angel Shop. Haken werden einzeln oder in größeren Mengen, selbstverständlich auch in allen gängigen Größen, angeboten. Ebenso führen wir Anglerzubehör wie Gummistiefel, Angelzelte, Angelschirme, Fischeimer und Angelfutter, da wir wissen, dass Angeln nicht nur bei gutem Wetter und in wenigen Minuten stattfindet, sondern ein Hobby ist, für das man gerne und viel Zeit aufwendet. So kann es durchaus vorkommen, dass man mehrere Stunden wartend verbringt, um einen tollen Fang zu landen. Und natürlich reist man nach dem Angelshop Einkauf auch an alle möglichen Plätze und Länder wie Norwegen zum Angeln, um ein möglichst gelungenes Angelerlebnis zu haben. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Bestellungen im JimFish Angelladen mit Vorsicht, sorgfältig und gut verpackt werden. In enger Kooperation mit unseren Versandpartnern wird Ihre Sendung sorgfältig verpackt, und ist während des Transports gegen Schäden versichert. Daher schenken uns mittlerweile Kunden aus ganz Europa ihr Vertrauen beim Versand ihrer empfindlichen Ruten, Posen & Co.. Robustere. Schwere Angelausrüstung wie Boilies, Stühle oder Angelkoffer werden kostengünstig verschickt, sodass die Mehrkosten nicht an den Kunden weitergegeben werden müssen. Da jedes Produkt nach dem Einkauf erst einmal im Angelshop angetestet wird. Werden Sie mit Fragen bezüglich der Handhabung und des Einsetzens beziehungsweise des Zusammenbaus nicht alleine gelassen. Sollten der bestellte Artikel einmal nicht passen oder gefallen, können Sie diesen natürlich an unseren online Angelshop zurückschicken. Gerade bei Angelbekleidung kommt das immer wieder vor. Auf Jimfish.de bieten wir regelmäßig neue Sonderangebote an, sodass Sie bei uns auch noch die Möglichkeit haben mit Ihrem Einkauf ein echtes Schnäppchen zu machen. Um Ihnen den Einkauf in unserem online Angelladen zu erleichtern, sind die Artikel den jeweiligen Themen zugeordnet. Sie müssen also nur noch Ihre gewünschte Kategorie auswählen und schon werden Ihnen alle Angelbedarf Produkte angezeigt, die zu diesem Bereich in unserem Onlineshop verfügbar sind. Wenn Sie Angelausrüstung eines bestimmten Herstellers wie Shimano, Cormoran, Rapala oder Sportex suchen, können Sie bequem über die Herstellerübersicht auf der Homepage im unteren Seitenbereich der Angel Shop Landingpage navigieren. Raubfisch vs. Friedfisch im Jim Fish Angelshop Wenn Sie gerne auf Zander angeln, oder auch gerne mal die schmackhafte Forelle zum Biss verführen wollen, legen wir Ihnen unsere „Raubfischangeln“ Kategorie ans Herz. Im Angelshop finden Sie Alles, um den Jägern auf den Leib zu rücken, beziehungsweise Sie zum Biss zu reizen. Die passende Angelrolle für einen aufregenden Drill haben wir ebenso wie Wobbler die einen kranken Fisch perfekt simulieren. Da kann selbst beim Dorschangeln kein Räuber widerstehen! Wenn Sie es eher etwas friedlicher angehen lassen und lieber mit Drop Shot auf Karpfen angeln, gibt es natürlich auch Angelbedarf für Ihre individuellen Anforderungen im online Angelshop Jim Fish. Schmackhafte Boilies, die passende Wathose (auch in Übergrößen erhältlich) oder ein Bissanzeiger zum gemütlichen Angelerlebnis – Jim Fish hat’s! Zahlung und Lieferung Als besonderen Service bieten wir unseren Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an: So können Sie in unserem Angelladen etwa auf Rechnung oder mittels Vorkasse bezahlen. Unser online Shop bietet natürlich auch Paypal, mit dem Sie bequem, schnell und sicher bezahlen können. Einen Mindestebestellwert gibt es nicht – wir liefern also schon bei einem Angelhaken. Ab einem Bestellwert von 75€ liefert Jims Angel Shop sogar kostenlos an ihre Wunschadresse. Innerhalb von zwei bis drei Tagen ist Ihre Lieferung im Normalfall bei Ihnen zu Hause. Sie müssen nicht mehr den langen Weg zum nächsten Angelcenter auf sich nehmen, sondern können ganz bequem bei uns im online Angelshop einkaufen. Mehr Zeit am See, mit ihrem geliebten Angelhobby, mehr Fänge und größere Fische sind die Belohnung. Wir freuen uns, wenn unser Angelshop Sie überzeugen konnte. Gerne nehmen wir auch ihr Feedback zur Useability unseres online Angelshops entgegen und versuchen Ihre Wünsche so bald wie möglich umzusetzen. Dazu schreiben Sie uns einfach und unkompliziert eine Nachricht an [email protected]. Jeden Tag arbeiten wir daran ihre Einkaufserfahrung ein wenig besser zu gestalten. Die neuesten Angelmarken und Angelgeräte sollten im gut sortierten Angelshop ebenso nicht fehlen, wie passende Filter für die einzelnen Kategorien mit denen Sie besser durch unser Angelbedarf Sortiment navigieren können. Bei tausenden Kunstködern oder unserer großen Auswahl an Futtermittel fällt die Suche schon einmal schwer – wir schaffen Abhilfe mit unserem Angelshop-Filtersystem, mit dem Sie nach Farbe, Größe und Preis filtern können. Auch die Suchfunktion sollten Sie unbedingt probieren, wenn Sie auf der Suche nach einer bestimmten Angelgerät, wie einer Rute, oder einem bestimmten Pilker zum Meeresangeln sind. Alle Bereiche unseres Angelsport Sortiments sind in der Produktsuche indiziert und können dort auch gefunden werden. Einfach die genaue Bezeichnung des Angel Zubehörs im Suchfeld eingeben und schauen ob wir ihr Wunschprodukt im Angelshop haben. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne über unser Kontaktformular, per Email ([email protected]) oder via kostenloser Telefonhotline (0800-723 6418) mit uns und unserem Angelshop in Verbindung setzen. Petri Heil wünscht, das Jim Fish Angelshop Team Sie sind hier: JimFish Zuletzt angesehen Newsletter: Abmeldung jederzeit möglich Du findest uns auch bei: Sicher bezahlen: Versandpartner: Geprüft und Sicher Schnelle Lieferzeit Käuferschutz Datenschutz Sichere Zahlung Sichere Datenübertragung mit SSL Jim Fish Über uns Kontakt Angelshop Kundenservice Hilfe Bestellprozess Zahlung & Versand AGB Widerrufsbelehrung Datenschutz Batterieverordnung Impressum Top Marken Baleno Bengar Favorite Kolibri Maruto Mepps Pezon & Michel Power Pro Profi Blinker Top Secret Top Kategorien Bekleidung Futtermittel Haken & Vorfächer Kunstköder Posen & Bleie Rollen Ruten Schnüre Zielfisch Zubehör * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
fd73dccf-d7d2-4e87-a6f5-5d295882411d
Man soll nicht mehr von Frevel hören in deinem Lande noch von Schaden oder Verderben in deinen Grenzen, sondern deine Mauern sollen »Heil« und deine Tore »Lob« heißen. Jesaja 60,18 Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt. 2. Petrus 3,13 Online Gottesdienste Der grüne Hahn Kontakt Evangelische Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf Pfarrerin Dagmar Gruß Bahnhofstraße 65 53123 Bonn Phone: +49 (228) 647293 Fax : +49 (228) 647293 Mail: [email protected] Anfahrt Newsletter Bitte dieses Feld leer lassen Hier können Sie bequem den Newsletter der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf abonnieren. Ihre E-Mail-Adresse * Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen. Vielen Dank. Gemeindebrief Home Impressum/Datenschutz Kontakt Login Copyright © 2001-2022 Ev. Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf Proudly powered by WordPress and Online Marketing Ostbelgien Cookie-Zustimmung verwalten Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Funktional Funktional Immer aktiv Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
933b9a11-327f-4ab1-9134-66a43e2d71a4
Die Jugendfarm Kornwestheim e. V., im Folgenden Jugendfarm genannt, verarbeitet im Rahmen der Vereinsverwaltung, automatisiert, personenbezogene Daten. Um die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, gibt sich der Verein die nachfolgende Datenschutzordnung: § 1 Allgemeines Die Jugendfarm verarbeitet personenbezogene Daten von Mitgliedern, sowohl automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem Dateisystem, z. B. in Form von ausgedruckten Listen. In diesen Fällen ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Bundesdatenschutzgesetz und diese Datenschutzordnung durch alle Personen im Verein, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu beachten. § 2 Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet die Jugendfarm insbesondere folgende Daten der Mitglieder: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Name der Kinder und deren Geburtsdatum, Bankverbindung und Eintrittsdatum in den Verein. § 3 Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit 1. Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht werden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen bzw. deren Erziehungsberechtigten. 2. Auf der Internetseite der Jugendfarm können die Daten der Mitglieder des Vorstands mit Vorname, Nachname, Funktion, Adresse und Telefonnummer veröffentlicht werden. § 4 Zuständigkeiten für die Datenverarbeitung im Verein 1. Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutz-rechtlichen Vorgaben ist der Vorstand nach § 26 BGB. 2. Der Vorstand stellt sicher, dass Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten nach Artikel 30 DSGVO geführt und die Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO erfüllt werden. Er ist für die Beantwortung von Auskunftsverlangen von betroffenen Personen zuständig. § 5 Verwendung und Herausgabe von Mitgliederdaten und -listen 1. Listen von Mitgliedern werden den jeweiligen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendfarm und den Vorstandsmitgliedern insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten. 2. Personenbezogene Daten von Mitgliedern dürfen an andere Vereinsmitglieder nur herausgegeben werden, wenn die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. 3. Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es eine Mitgliederliste zur Wahrnehmung satzungsgemäßer oder gesetzlicher Rechte benötigt (z. B. um die Einberufung einer Mitgliederversammlung im Rahmen des Minderheitenbegehrens zu beantragen), stellt der Vorstand eine Kopie der Mitgliederliste mit Vornamen, Nachnamen und Anschrift als Ausdruck oder als Datei zur Verfügung. Das Mitglied, welches das Minderheitenbegehren initiiert, hat vorher eine Versicherung abzugeben, dass diese Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und anschließend vernichtet werden. § 6 Kommunikation per E-Mail Beim Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail untereinander stehen und/oder deren private E-Mail-Accounts verwendet werden, sind die E-Mail-Adressen als „bcc“ zu versenden. § 7 Verpflichtung auf die Vertraulichkeit Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendfarm, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben (z. B. Mitglieder des Vorstands, hauptamtliche Mitarbeiter/innen) sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten zu verpflichten. § 8 Datenschutzbeauftragter Die Jugendfarm hat Jaqueline Hennig als Datenschutzbeauftragte benannt. § 9 Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten 1. Die Jugendfarm unterhält eine Homepage, sowie eine Instagram und Facebook Seite. Die Einrichtung und Unterhaltung von Auftritten im Internet obliegt den hauptamtlichen Mitarbeiter/innen bzw. dem Vorstandsmitglied, das für Öffentlichkeitsarbeit die Verantwortung trägt. Änderungen dürfen ausschließlich durch die o. G., den Administrator oder speziell hierzu beauftragten Personen vorgenommen werden. 2. Der/die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen, bzw. das Vorstandsmitglied mit der Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verantwortlich. §10 Videoüberwachung auf dem Gelände der Jugendfarm Als Maßnahme zum Schutze des Sacheigentums, insbesondere der Tiere und damit zur Wahrung berechtigten Interesses der Jugendfarm wurden gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und § 4 BDSG Wildkameras installiert, die ausschließlich außerhalb der Öffnungszeiten betrieben werden. Entsprechende Hinweise sind vorhanden. Die Höchstspeicherdauer beträgt 72 Stunden. Die Grundsätze der Datenminimierung werden eingehalten gem. Artikel 17 Abs.1 lit. a DSGVO, sowie Artikel 5 Abs.1 lit. c und e DSGVO. Wird auf dem Bildmaterial gesetzeswidriges Verhalten gesichtet oder werden Personen erkannt, die womöglich ein solches Verhalten gezeigt haben könnten (in Bezug auf die Wahrung berechtigten Interesses der Jugendfarm) so wird das Bildmaterial an die zuständige Polizeibehörde übergeben. Der Videoüberwachung Verantwortliche ist der Vorstand gem. §26 BGB und die Datenschutzbeauftrage Jaqueline Hennig. Hinweis auf das Recht auf Zugang weiterer Pflichtinformationen gem. Artikel 13 Abs.1 und 2 DSGVO. § 11 Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und diese Ordnung Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie alle Vorstandszugehörigen der Jugendfarm dürfen nur im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse Daten verarbeiten. Eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder -weitergabe ist untersagt.
014feba8-3478-4377-a45a-01156d39b78a
In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Einige Elemente der Seite, etwa Formulare, Hauptmenü und Filter benötigen JavaScript und werden nicht funktionieren. Sie können das Suchformular am Seitenende nutzen, um Inhalte auf der Seite auch ohne JavaScript zu finden. Änderung des Geschlechtseintrags Veröffentlichung des Kompetenzzentrums Jugend-Check Geprüfter Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags (Stand: 08.05.2019) Verantwortliches Ressort: Inneres, Bau und Heimat, Justiz und Verbraucherschutz Veröffentlichung vom: 04.06.2019 Betroffene Lebensbereiche: Bildung/Arbeit, Familie, Politik/Gesellschaft, Umwelt/Gesundheit Art der Betroffenheit: junge Menschen als Betroffene, junge Menschen als Normadressatinnen und -adressaten Betroffene Gruppen junger Menschen: Altersgruppe 12-27, alle Geschlechter, nicht-binär, trans, alle Lebensmittelpunkte, mit und ohne Beeinträchtigung, alle Lern- und Erwerbsverhältnisse, alle Staatsangehörigkeiten Prüfbericht Regelungsvorhaben Mit dem Gesetz zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags sollen „die materiellen Voraussetzungen für die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen sowohl für inter- als auch transgeschlechtliche Personen im Personenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt“ werden.1 Diese Regelungen wären damit erstmals gemeinsam und zudem zentral gesetzlich verortet, sodass sondergesetzliche Regelungen, wie das Transsexuellengesetz (TSG), in der Konsequenz aufgehoben werden sollen.2 Die Voraussetzungen zur Änderung des Geschlechtseintrags für intersexuelle Menschen nach § 45b Personenstandsgesetz (PStG) sollen in § 18 BGB überführt werden. Neu geregelt und definiert wird, dass als körperliche Geschlechtsmerkmale einer Person mit angeborener Variation „die das Geschlecht bestimmende[n] Erbanlagen, die hormonalen Anlagen und das Genitale anzusehen“ sind, § 18 Abs. 3 BGB. Wie im bestehenden Personenstandsgesetz kann die Änderung des Geschlechtseintrags von intergeschlechtlichen Personen weiterhin gegenüber dem Standesamt erklärt werden, sofern durch eine ärztliche Bescheinigung eine angeborene Variation der körperlichen Geschlechtsmerkmale nachgewiesen wurde, § 18 Abs. 1 S. 1 und Abs. 4 S. 1 BGB. Wenn keine ärztliche Bescheinigung vorliegt und eine Variation der körperlichen Geschlechtsmerkmale nicht mehr oder nur noch durch eine unzumutbare Untersuchung bescheinigt werden kann, soll eine betroffene Person dies auch an Eides statt versichern können, vgl. § 18 Abs. 4 S. 2 BGB. Transsexuelle Menschen, die ihren Geschlechtseintrag ändern möchten, können dies weiterhin, wie nach dem Transsexuellengesetz (TSG), über ein gerichtliches Verfahren erreichen, vgl. § 19 Abs. 1 BGB. Dabei kann die antragstellende Person „deren Geschlechtsidentität von ihrem eindeutig weiblichen oder männlichen Körperbild abweicht“, § 19 Abs.1 S. 1 BGB, ihren Geschlechtseintrag in eine der in § 22 Abs. 3 PStG vorgesehenen Angaben ändern lassen, vgl. § 19 Abs. 1 S. 1 BGB. Diese Angaben umfassen „weiblich“, „männlich“, „divers“ sowie die Möglichkeit, keine Angabe vorzunehmen, vgl. § 22 Abs. 3 PStG. Kumulative Voraussetzungen für eine Änderung sind, dass eine Person sich ernsthaft und dauerhaft einem anderen, als im Geburtenregister eingetragenen, oder keinem Geschlecht zugehörig fühlt, § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB. Darüber hinaus muss davon auszugehen sein, dass ihr Zugehörigkeitsempfingen zu diesem anderen oder keinem Geschlecht sich nicht mehr ändern wird, § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB. Zudem hat die Änderung des Geschlechtseintrags nur zu erfolgen, wenn eine Bescheinigung nach § 4 des Geschlechtsidentitätsberatungsgesetzes vorliegt, § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB. Das Gericht kann weiterhin unter Vorliegen der Voraussetzungen von § 19 Abs. 1 BGB auf Antrag entscheiden, dass entweder zusätzlich zur Änderung des Geschlechtseintrags oder auch ohne eine solche Änderung die Vornamen der beantragenden Person geändert werden können, vgl. § 19 Abs. 2 S. 2 BGB. Eine Person kann die Aufhebung einer Entscheidung über die Änderung ihres Geschlechtseintrages beantragen, wenn sie sich wieder ihrem früher angegebenen Geschlecht zugehörig empfindet. Das Gericht soll diesem Antrag entsprechen, vgl. § 409f S. 1 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG). Zugleich sind durch das Gericht die Eintragung des früheren Geschlechts und die vorherigen Vornamen anzuordnen, vgl. § 409f S. 2 FamFG. Nach Ablauf einer Frist von drei Jahren nach der letzten Entscheidung über eine Geschlechtseintragsänderung kann erneut ein Antrag auf Änderung des Geschlechtseintrags nach § 19 BGB gestellt werden, vgl. § 409g FamFG. Der Entwurf sieht weiterhin vor, dass zukünftig jede betroffene Person eine Beratung zu Fragen der Geschlechtsidentität in Anspruch nehmen kann. Diese Beratung ist kostenfrei und kann anonym angeboten werden, vgl. § 1 Geschlechtsidentitätsberatungsgesetz (GIBG). Dort beratende Personen müssen aufgrund ihrer Ausbildung oder Berufserfahrung ausreichend mit den Besonderheiten der Intergeschlechtlichkeit vertraut sein, vgl. § 2 Abs. 1 GIBG. Beraten sie transgeschlechtliche Personen zur Änderung des Geschlechtseintrags oder zur Änderung ihrer Vornamen, müssen sie über eine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Berufsqualifikation und Berufserfahrung verfügen und sich mit den Besonderheiten der Transgeschlechtlichkeit auskennen, vgl. § 2 Abs. 2 GIBG. Eine Beratung kann auch von einer Person durchgeführt werden, die über eine entsprechende Qualifikation verfügt, jedoch nicht in einer Beratungsstelle nach § 5 GIBG arbeitet, vgl. § 2 Abs. 3 GIBG. Die beratende Person muss nach § 3 GIBG „über die rechtlichen und medizinischen Möglichkeiten, die Tragweite einer Entscheidung zur Änderung des Geschlechtseintrags oder einer Geschlechtsänderung sowie die möglichen Folgen und Risiken“ aufklären. Personen, die sich beraten lassen, erhalten eine Beratungsbescheinigung, die, neben Namen und Datum der Ausstellung, erklärt, dass die beratene Person ein ernsthaftes und dauerhaftes Zugehörigkeitsgefühl zu einem anderen oder keinem Geschlecht hat und davon mit hoher Wahrscheinlichkeit auszugehen ist, dass sich dieses nicht ändert, vgl. § 4 S. 1 und 2 GIBG. Die Bescheinigung muss eine Begründung enthalten, vgl. § 4 S. 3 GIBG. Minderjährige unter 14 Jahren können eine Erklärung zur Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen nach § 18 BGB nur mit der Zustimmung der Sorgeberechtigten abgeben, vgl. § 1631e S. 1 Nr. 1 Var. 1 i.V.m. S. 2 BGB. Gleiches gilt für Minderjährige unter 14 Jahren, die einen Antrag zur Änderung des Geschlechtseintrags nach § 19 BGB oder nach § 409f FamFG stellen, vgl. § 1631e S. 1 Nr. 2 i.V.m. S. 2 BGB In beiden Fällen kann eine verweigerte Zustimmung der gesetzlichen Vertreter durch das Familiengericht ersetzt werden, sofern dies dem Kindeswohl nicht entgegensteht, vgl. § 1631e S. 3 BGB. § 20 Abs. 2 BGB übernimmt die Regelung des § 11 TSG, sodass die Änderung des Geschlechtseintrags das Rechtsverhältnis zwischen trans- oder intergeschlechtlichen Eltern und ihren Kindern unberührt lässt. Damit werden trans- oder intergeschlechtliche Eltern bei der Geburt ihres Kindes rechtlich so verortet, wie es ihrem Geschlecht vor der Änderung ihres Geschlechtseintrags entsprach.3 Im internationalen Kontext ist grundsätzlich das Recht des Staates maßgeblich, dem die betroffene Person angehört, Art. 7a Abs. 1 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB). Künftig ist es jedoch auch zulässig, das eine Person zur Änderung ihres Geschlechtseintrags die Vorschriften des Staates wählt, in dem sie ihren rechtmäßigen und gewöhnlichen Aufenthalt hat und über einen öffentlich beglaubigten Nachweis hierüber verfügt, vgl. Art. 7a Abs. 2 S. 1 und Abs. 3 EGBGB. Weiterhin wird ein Offenbarungsverbot eingeführt: Nach diesem darf die Änderung des Geschlechtseintrags oder der Vornamen nach dem bislang geltenden Transsexuellengesetz und künftig nach §§ 18 oder 19 BGB nicht ohne Zustimmung der betroffenen Personen ausgeforscht oder offenbart werden, sofern keine besonderen Gründe des öffentlichen Interesses vorliegen oder ein rechtliches Interesse glaubhaft gemacht wird, vgl. § 45b Abs. 1 PStG. Zudem können Betroffene verlangen, dass die Änderung des Geschlechtseintrags und ggf. ihres Vornamens „in amtlichen Dokumenten und Registern eingetragen wird, wenn dem keine besonderen Gründe des öffentlichen Interesses entgegenstehen“, § 45b Abs. 2 PStG. Ebenso können amtliche Dokumente neu ausgestellt und mit dem geänderten Geschlechtseintrag sowie Vornamen versehen werden, vgl. § 45b Abs. 3 PStG. Betroffene Gruppen junger Menschen Normadressatinnen und -adressaten sind intergeschlechtliche oder transgeschlechtliche junge Menschen bis 27 Jahre, die ihren Geschlechtseintrag und/oder ihre Vornamen ändern möchten. Weitere Normadressatinnen und -adressaten sind junge betroffene Menschen, die sich zu Fragen der Geschlechtsidentität beraten lassen möchten. Eine Betroffenheit junger Menschen ist zu erwarten, da insbesondere in Jugend und Pubertät eine Auseinandersetzung mit der geschlechtlichen Identität stattfindet. Betroffene Lebensbereiche Bildung/Arbeit, Familie, Politik/Gesellschaft, Umwelt/Gesundheit Erwartete Auswirkungen Die Anforderungen zur Änderung des Geschlechtseintrags sind für transgeschlechtliche junge Menschen weiterhin anders als für intergeschlechtliche junge Menschen, was sich unterschiedlich auf die Wahrnehmung ihrer individuellen Rechte auswirken kann. Denn transgeschlechtliche junge Menschen können ihren Geschlechtseintrag weiterhin ausschließlich von einem Gericht ändern lassen. Voraussetzung dafür ist nunmehr die Vorlage einer Beratungsbescheinigung. Hierbei kann der Gang zu Gericht insbesondere für junge, mit dem Justizsystem unerfahrene Menschen, abschreckend wirken. Dem sind intergeschlechtliche Personen nicht ausgesetzt. Allerdings benötigen diese grundsätzlich eine ärztliche Bescheinigung für die Erklärung gegenüber dem Standesamt. Die Einholung einer solchen Bescheinigung setzt voraus, dass sich die Betroffenen einer Untersuchung aussetzen, was gerade für in der Pubertät befindliche Menschen ein auf Scham gründendes Hindernis darstellen kann. Weiterhin erfasst die Bezugnahme auf das Körperbild als eindeutig „männlich“ oder eindeutig „weiblich“ in § 19 Abs 1. BGB als Definition für Transgeschlechtlichkeit nicht die Selbstverortung aller Betroffenen. Denn Transgeschlechtlichkeit umfasst sowohl Menschen, die sich einem anderen, als bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht zuordnen als auch Menschen, die sich nicht binär geschlechtlich verorten können oder wollen.4 So geht auch das Bundesverfassungsgericht davon aus, dass sich die Zugehörigkeit zwar rechtlich zunächst nach den äußeren Geschlechtsmerkmalen im Zeitpunkt der Geburt richtet.5 Jedoch könne „die Zugehörigkeit eines Menschen zu einem Geschlecht nicht allein nach den äußerlichen Geschlechtsmerkmalen im Zeitpunkt seiner Geburt bestimmt werden […], sondern [hängt] wesentlich auch von seiner psychischen Konstitution und selbstempfundenen Geschlechtlichkeit […] ab“.6 Weiterhin bedeutet das Führen eines Gerichtsverfahrens eine materielle Belastung, die sich streitwertabhängig7 auf mehrere hundert Euro belaufen kann. Dies betrifft insbesondere junge Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, keine Prozesskostenhilfe erhalten und deren Eltern nicht zur Zahlung der Verfahrenskosten verpflichtet sind.8 Im Vergleich zum geltenden TSG, müssen junge Menschen künftig keine zwei unabhängigen Gutachten, sondern einen Beratungsschein beibringen. Damit werden sie sowohl zeitlich als auch materiell entlastet, da die jetzt zu erfolgende Beratung kostenfrei anzubieten ist und einen geringeren zeitlichen Umfang hat.9 Jedoch kann die Beratung, die wie zuvor beim Begutachtungsprozess unter dem TSG von Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen durchgeführt wird, von Betroffenen als diskriminierend empfunden werden.10 Dies wäre insbesondere dann der Fall, wenn weiterhin, wie im bisherigen Begutachtungsprozess, nach intimen Details als Anknüpfungspunkt für die Beratungsleistung gefragt wird,11 die im Anschluss als Grundlage für die in der Beratungsbescheinigung dargestellte Begründung dienen. Insofern stellt sich die Frage, ob es tatsächlich einen inhaltlichen Unterschied zwischen Beratung und bisheriger Begutachtung gibt, deren diskriminierende Wirkung ausdrücklich als Ziel des Gesetzentwurfs beseitigt werden sollte.12 Hiergegen spricht, dass ein Beratungsprozess grundsätzlich ergebnissoffen13 ausgestaltet sein sollte. Betroffene müssen jedoch fürchten, bei Fragen oder geäußerten Unsicherheiten, Zweifel der beratenden Person an ihrem ernsthaften und dauerhaften Zugehörigkeitsgefühl zu einem anderen oder keinem Geschlecht zu wecken, mit der Konsequenz, keinen ihr Anliegen stützenden Beratungsschein zu erhalten.14 Jedoch kann eine Beratung für transgeschlechtliche junge Menschen, auch einen Schutz bieten, wenn sie über rechtliche Folgen einer Änderung des Geschlechtseintrags und medizinische Folgen einer Geschlechtsänderung informiert werden. Zudem wird es transgeschlechtlichen Menschen nun auch ermöglicht, die Eintragung „divers“ oder keine Eintragung zu wählen, wodurch sie in ihrer Selbstbestimmung gestärkt werden. Eine ähnliche Stärkung können transgeschlechtliche junge Menschen dadurch erhalten, dass ihnen die Möglichkeit gegeben wird, eine Änderung des Geschlechtseintrags bzw. des Vornamens bereits ab dem vollendeten 14. Lebensjahr selbstständig anzustoßen. Dieser Gewinn an Selbstbestimmung wird für Minderjährige allerdings durch den Vorbehalt der elterlichen Zustimmung eingeschränkt. Wird diese nicht erteilt, kann das Standesamt eine Ersetzung der Zustimmung durch das Familiengericht beantragen, wobei dies für junge Menschen eine Hemmschwelle darstellen kann. In der Geburtsurkunde ihrer Kinder werden trans- oder intergeschlechtliche Eltern als Mutter oder Vater verortet, abhängig davon, ob sie das Kind geboren oder gezeugt haben. Dies kann jedoch von ihrem jetzigen rechtlichen Geschlechtseintrag sowie ihren Vornamen abweichen. Gerade betroffene junge Menschen werden dies in ihrer Entscheidung, eine Familie zu gründen, zu berücksichtigen haben. Für die betroffenen Eltern oder Kinder bedeutet dies, dass ihr ursprünglicher Geschlechtseintrag bzw. ihr Vorname gegenüber Dritten, z.B. bei Auslandsreisen und Anmeldungen in Kindertageseinrichtungen oder Schulen, offenbart werden kann.15 Dadurch können sie in ihrer Selbstbestimmung eingeschränkt werden und Diskriminierung oder Stigmatisierung erfahren. Intergeschlechtliche und transgeschlechtliche junge Menschen können sich zukünftig kostenfrei und anonym in den neu geschaffenen Beratungseinrichtungen zu Fragen der Geschlechtsidentität beraten lassen. Ein solches anonymes Gespräch kann für transgeschlechtliche junge Menschen jedoch keine Grundlage für einen Beratungsschein sein. Denn ein solcher muss mit Namen und Datum versehen werden. Jedenfalls aber kann ein anonymes Beratungsgespräch einen geschützten Raum bieten, in dem Betroffene eine rechtliche und medizinische Beratung erhalten können. Dies kann sie in der Wahrnehmung ihrer individuellen Rechte stärken. Junge ausländische inter- und transgeschlechtliche Menschen, in deren Herkunftsland es nicht möglich ist den Geschlechtseintrag sowie die Vornamen zu ändern und die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, können in ihrer Selbstbestimmung gestärkt werden. Dies, da es ihnen ermöglicht wird, ihren Geschlechtseintrag sowie die Vornamen nach deutschem Recht zu ändern und sie somit ihre Geschlechtsidentität offiziell leben können. Durch das erstmals für trans- und intergeschlechtliche Menschen gleichermaßen geltende Offenbarungsverbot können junge Betroffene davor geschützt werden, dass ein Vorname oder Geschlecht, welcher oder welches zuvor im Geburtenregister eingetragen war, gegenüber Dritten offenbart werden kann. Ergänzend dazu schützt auch die Möglichkeit, beispielsweise Zeugnisse bei berechtigtem Interesse entsprechend ändern bzw. anpassen zu lassen davor, dass eine Änderung des Geschlechtseintrags oder der Vornamen beispielsweise bei einer Bewerbung offenbart werden muss, um die unterschiedlichen Namen zu erklären. Hiermit kann sich eine Stigmatisierung verhindern und eine Scheu vor Berufswechseln nach der Namensänderung vermeiden lassen. Da bei nicht amtlichen Dokumenten, wie z.B. Arbeitszeugnissen, kein Anspruch auf Änderung der Vornamen besteht, ist es dennoch weiterhin möglich, dass Betroffene einer Stigmatisierung ausgesetzt sind.16 Anmerkungen und Hinweise Aus der Formulierung des § 1 S. 1 GIBG geht nicht eindeutig hervor, ob nur unmittelbar betroffene Personen einen Anspruch auf Beratung zu Fragen der Geschlechtsidentität haben oder davon auch mittelbar Betroffene, wie Eltern oder Panterinnen und Partner Gebrauch machen können. Datenbasis Literaturrecherche Vgl. „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 8. Mai 2019, 1. Vgl. „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 1, 17. Vgl. „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 24. Vgl. Antidiskriminierungsstelle des Bundes, „Trans*“, o. J., https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ThemenUndForschung/Geschlecht/Themenjahr_2015/Trans/trans_node.html, abgerufen am 04.06.2019. Vgl. „BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 27. Mai 2008 – 1 BvL 10/05 – Rn.38“. „BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 11. Januar 2011 -1 BvR 3295/07 – Rn. 56“ Vgl. „BGH, Beschluss vom 17. November 2015 – II ZB 8/14, Rn. 13“. Vgl. „BGH, Beschluss vom 23. März.2005 – XII ZB 13/05 – Rn. 10, 17“. Vgl. „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 19. Vgl. „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 23, 30; Vgl. Dr. Laura Adamietz und Katharina Bager, „Gutachten: Regelungs- und Reformbedarf für transgeschlechtliche Menschen. Begleitmaterial zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität – Band 7. Berlin“, November 2016, 100. Vgl. Dr. Laura Adamietz und Katharina Bager, „Gutachten: Regelungs- und Reformbedarf für transgeschlechtliche Menschen. Begleitmaterial zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität – Band 7. Berlin“, 11 f. Vgl. „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 23. Vgl. Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb), „Qualitätsmerkmale guter Beratung. Erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt: Koordinierungsprozess Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ (Berlin/Heidelberg, 2011), 42. Vgl. Landes Psychotherapeuten Kammer Rheinland-Pfalz, „Stellungnahme der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags“, 10. Mai 2019, 4 f., https://www.lpk-rlp.de/fileadmin/user_upload/LPK_RLP_STN_TSG_Gesetz_Neuregelung_der_%C3%84nderung_des_Geschlechtseintrags_Mai2019.pdf, abgerufen am 04.06.2019. Vgl. Dr. Laura Adamietz und Katharina Bager, „Gutachten: Regelungs- und Reformbedarf für transgeschlechtliche Menschen. Begleitmaterial zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität – Band 7. Berlin“, 17 f.; Vgl. Bundesvereinigung Trans* (BVT*) e.V., „Stellungnahme der Bundesvereinigung Trans* (BVT*) e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrages von BMJV und BMI vom 8. Mai 2019“, Mai 2019, 10, https://www.bv-trans.de/wp-content/uploads/2019/05/BVT-Stellungnahme-Referentenentwurf-BMIBMJV-10-05-2019-1.pdf, abgerufen am 04.06.2019. Umkehrschluss aus § 45b Abs. 2 und 3 PStG. Vgl. Lesben- und Schwulenverband, „Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Geschlechtseintrags vom 08.05.2019“, 10. Mai 2019, 2, https://www.lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/Recht_6/LSVD_2019_05_10_Stellungnahme_Geschlechtseintrag.pdf, abgerufen am 04.06.2019. Jugend-Check als PDF ‹ zurück zu allen Veröffentlichungen E-Mail-Abonnement Über das Abonnement können Sie sich über aktuelle Jugend-Checks von Gesetzentwürfen und Pressemitteilungen des Kompetenzzentrums Jugend-Check per E-Mail informieren lassen.
5482f1f2-0717-48a2-b9f4-f9ce4476a1f4
- Mitte 2018 haben in meinem Freundeskreis viele neue Beziehungen angefangen. Damals habe ich Momente, die ich schön fand, fotografiert, mal weil ich sentimental oder betrunken war oder weil ich meine Filmrolle vollkriegen wollte. Im Laufe der Zeit hat sich viel angesammelt. Und als ich in der Schule das Thema "True Lies" hatte, dachte ich, es würde gut dazu passen, diese Arbeit fortzusetzen. Was war dir wichtig, was möchtest du mit deinen Bildern vermitteln? - Verliebt sein ist chaotisch, oft schön und manchmal auch traurig, aber für jeden total subjektiv und nicht richtig greifbar. Das Buch sollte also irgendwie diese Gefühle vermitteln. Es ist manchmal überladen, durch den Blitz etwas trashig, aber man findet auch melancholische Momente. Es erzählt eine Geschichte, in die sich jeder irgendwie hineinversetzten kann. Warum hast du genau diese Bilder ausgesucht? - Die Bilder sind sehr persönlich, denn sie zeigen meistens Menschen, die mir besonders nahstehen, und sie stehen für eine Sammlung von Momenten, an die ich mich gerne erinnere. Deswegen ist es auch so ein großer Material-Mix geworden. Um die Betrachter habe ich mir bei dieser Serie eher wenig Gedanken gemacht. Sehr egoistisch, ich weiß. Über welchen Zeitraum hast du die Momente eingefangen? - Die Serie ist über einen Zeitraum von ca. 18 Monaten entstanden. Wie ist die Serie entstanden? - Die Serie ist mit vielen verschiedenen Techniken aufgenommen. Das meiste ist analog fotografiert – mit Einwegkameras, günstigen Point and Shoots, Polaroids oder auf Mittelformat. Eine Cyanotypie von einem Großformatnegativ ist ebenfalls dabei. Ich habe alles gescannt, Negative, Prints, Karten und die Fototapeten, die den Hintergrund im Buch liefern. Das Cover ist ein Scan der Handschrift meiner besten Freundin. Sonst bearbeite ich meine Bilder nur sehr wenig digital; meistens passe ich nur die Helligkeit und den Kontrast an und entferne den Staub. Seit wann fotografierst du? Wie bist du zur Fotografie gekommen? - Mein Bruder ist früher sehr viel gereist und hat immer fotografiert. Seine Bilder haben mich beeindruckt. Da wollte ich auch so etwas machen. Mit 16 habe ich dann in England Fotografie als A-Level belegt. Das war meine erste ernsthafte Auseinandersetzung damit. Was fotografierst du am meisten? - Normalerweise fotografiere ich eher ruhigere Motive im Bereich Landschaft oder Porträt. Diese haben meistens einen geografischen oder politischen Zusammenhang. Häufig sind es gefundene Situationen, Porträts inszeniere ich aber auch manchmal. Diese Arbeit unterscheidet sich sehr davon. Fast immer habe ich auch eine kleine Kamera dabei und nehme mit, was kommt. Hast du Vorbilder in der Fotografie? - Klar, aber das ändert sich ja ständig. Ich war immer sehr beeindruckt von den Serien von Martin Parr. Aber im Moment sind es Arbeiten von z.B. Bryan Schutmat, Laura Pannack oder Jack Latham, die ich sehr interessant finde. Wo und wem zeigst du deine Bilder? - Ich mache eine Ausbildung zur Fotografin am Lette Verein, da zeigt man Bilder natürlich in der Klasse. Manchmal auch bei Gruppenausstellungen, die sich aus dem Schulkontext oder durch Ausschreibungen ergeben. Welche persönliche Bedeutung hat die Fotografie für dich? - Durch Fotografie kann ich Momente und Themen, die mir wichtig sind, fixieren und zeigen. Ich kann sie selbst quasi immer wieder durchleben und auch anderen Menschen visuell, vielleicht sogar einfacher und attraktiver zugänglich machen. Das finde ich schon ziemlich reizvoll. Jahr - 2022 2020 2018 2016 2015 2014 2012 2011 2010 2008 2007 2006 2004 2003 2002 2001 2000 Bereich - Alter: bis 10 Jahre Alter: 11–15 Jahre Alter: 16–20 Jahre Alter: 21–25 Jahre Jahresthema Experimente Fotosuche zum Thema Arbeit, Schule und Beruf Bildsequenz und Tableau Blicke aufs Alter Collage, Experiment Dokumentation Familie Fotobuch Freunde Handicap Körper Krankheit Landschaft und Natur Liebe Medienwelten Mode Objekte – Stillleben Party – Feiern – Rausch Porträt und Selbstporträt Protest und Kritik Reportage Sound – Klang – Musik Sport Stadt Tiere Unterwegs Visionen und Cyborgs Zuhause
29250218-1822-43ea-9487-25ebedcc1305
Dann um 9:30 Uhr haben wir bei der Werkstatt erfahren, dass noch vor 12 Uhr Mittags unser Bus fertig werden soll. Wir sind froher Hoffnung, zumal unser AirBnb Host uns bis abends das Haus noch zur Verfügung stellt - und wenns wieder Mañana heißt, können wir auch noch die Nacht da sein. Jaaa und so kam um 11:39 Uhr der Anruf dass der Bus fertig repariert ist. Juhu!! Allerdings war absolut kein Taxi zu bekommen und so ist Constantin mit dem Rad los. Mittlerweile schlafen beide Kinder und vor uns liegen 500 Kilometer bis zum nächsten Ziel. Suboptimal am ersten Blick, denn das Mittagsschlaferl ist immer eine gute Gelegenheit Meter zu machen. Gleich haben wir ihn wieder... Unseren Bus. Wir haben unseren Bus vermisst. Wir fühlen uns unvollständig. Tatsächlich hat unser Bus (noch) keinen Namen bekommen. Das wollen wir nachholen. Den Bus kauften wir von einem Lehrer aus Linz, der nun in seinem Sabbatical mit einem größeren Bus durch Kanada tourt. Ich fragte ihn, ob der Bus einen Namen hat und er meinte, nein, denn wenn Auto Namen bekommen, gibt man sie gar nimmer oder sehr schwer her. Das kann ich bestätigen, denn mein Opel Corsa, besser bekannt als Spucksi, hatte ich 18 Jahre. Mein großer Sohn wollte dann doch nicht so rasch den Führerschein machen und so verkaufte ich Spucksi schweren Herzens diesen Sommer. Anhaftungen, klammern, besonders an Dingen, find ich schwierig. Loslassen und frei sein. Und dennoch leben auch in Dingen Eigenwelten und Energien, die es zu pflegen und hegen gilt. Bindungen eingehen ist doch schön, auch wenn es bedingt auch wieder loslassen zu können und für eine Weiterreise bereit zu sein. Spontane Namensvorschläge: Ich hätte Ernesto gesagt, Const Fraunz. Also mal schaun. Wir werden nun eine Woche auf einer Ecological Farm nahe Velez Malaga sein. Auf diese Gemeinschaft bin ich schon sehr gespannt. Bis bald! Hasta luego! Und danke fürs Daumen halten und die vielen aufbauenden Nachrichten in diesen herausfordernden Tagen!
0656f948-7f06-48f1-a81e-ed3e126527c4
Getreu unseres Mottos „Echte Schmuckstücke und Uhren zum fairen Preis“ bieten wir unseren Kunden Markenqualität zu Preisen, denen man einfach nicht widerstehen kann. Egal ob Schmuck, Uhren oder Serviceleistungen.
c689c485-037b-43e0-b1e6-608f16041dd4
Ist unser Universum womöglich gar nicht das Einzige? Sind wir nur Teil von einem großen Ganzen und es existiert neben unserer noch eine zweite Realität? Dieses Modell wird in der Wissenschaft untersucht.
980fbec5-49cd-4198-87bf-05a21c2e576a
Ich helfe Unternehmen, weiter zu kommen. Dabei geht es meistens um vier Marketing-Themen: Strategien, Marke, Digitalisierung, Effizienzgewinn. Das kann ich. Um mich herum habe ich einige der besten Leute, die das können, was ich nicht kann. ZB. Texten, Designen, Programmieren, Stylen, etc.
17f5547c-6c42-4dd7-ba48-a0aa2b86f2f3
Irgendetwas macht mir immer wieder einen Strich durch die Rechnung, – oder besser gesagt, durch meine Fotos: Die Telefon- und Stromdrähte in Kanada, die immer gerade dort durchlaufen, wo ich eine schöne Aussicht oder eine tolle Landschaft fotografieren will. Als ich vor Jahren zum ersten Mal nach Vancouver reiste, faszinierten mich die schmuddeligen Hinterhöfe mit ihren engen Strässchen und Müllcontainern, und das mitten in der City. Sie erinnerten mich an amerikanische Filme, an verrückte Verfolgungsjagden und Abkürzungen zu Fuss oder mit dem Auto. Vor allem aber fand ich die alten Stromleitungsmasten aus Holz und das Gewirr von schwarzen Drähten als Fotomotiv interessant. In Deutschland hat man schon früh damit angefangen, die Strom- und Telefonleitungen in den Boden zu verlegen. Nicht so in Kanada. Heute sind diese Leitungen für mich oft nur noch ein Störfaktor; ich will sie nicht mehr auf meinen Bildern haben. Leichter gesagt als getan. Sei es ein romantischer Sonnenuntergang oder ein Blick über eine idyllische Bucht, sie sind immer im Weg. Als schwarze Striche durchkreuzen sie meine Fotos. Den Kanadiern ist es offenbar zu teuer, die bestehenden Stromleitungen unterirdisch zu verlegen, obwohl es in neuen Stadtvierteln oft gemacht wird. Andrerseits ist es auch kostspielig, wenn ein Eisregen oder Tornado Schäden anrichtet, von ständigen Stromausfällen ganz zu schweigen. Eine Modernisierung ist indes nicht in Sicht. Vielleicht bleibt mir fortan nichts anderes übrig, als die störenden Leitungen mit Photoshop aus meinen Bildern zu entfernen. [amazon_link asins=’B0749NS7K8,B01EYEPIIQ,B00YJY1HE6′ template=’ProductGrid’ store=’wwwkanadaspez-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b479fa87-e0e7-11e8-b515-b30ad829ecdd’] [amazon_link asins=’3548283187,B01DWH8MV6,B01DWH3GMQ’ template=’ProductGrid’ store=’wwwkanadaspez-21′ marketplace=’DE’ link_id=’c5432804-e0e7-11e8-a05a-87d5b20f3347′] https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/ Facebook Ähnliche Beiträge Bernadette CalonegoKanadaKanada SpezialistKanadaSpezialistSkurriles aus KanadaStromleitungen Kanada 0 Kommentar FacebookPinterestE-Mail Bernadette Calonego Ich bin Auslandskorrespondentin und Autorin von Kanadakrimis und lebe in der Nähe von Vancouver und in Neufundland. Geboren und aufgewachsen bin ich in der Schweiz. Als Journalistin berichtete ich fast zwanzig Jahre lang für Zeitungen und andere Medien in Deutschland, der Schweiz und Österreich aus meiner Wahlheimat Kanada, etwa für die Süddeutsche Zeitung in München, den Standard in Wien und den Tages-Anzeiger in Zürich. Als Autorin habe ich acht Bücher veröffentlicht, darunter sieben Spannungsromane wie die Kanadakrimis "Mörderischer Morgen", "Eisiger Kerker" und "Kalte Klippen". Lesen können Sie auch „Nutze deine Feinde“ (Thriller mit Schauplatz Zürich) und „Unter dunklen Wassern“ (Thriller, der im Westen Kanadas spielt), beide im Verlag Bloomsbury Berlin. Beide wurden ins Englische übersetzt. Die englische Übersetzung von “Die Bucht des Schweigens” (2015 Verlag Amazon Publishing), ist unter dem Titel “Stormy Cove” erschienen. Mein drittes Buch “Oh, wie schön ist Kanada”, über die Erfahrungen einer Auslandskorrespondentin, wurde im Ullstein-Verlag veröffentlicht. "Der Krimi "Die Fremde auf dem Eis" spielt in der Arktis (englischer Titel "The Stranger on the Ice"). Der Thriller "Die letzte Erkenntnis" kam 2017 heraus. Mein Kanada-Krimi "Mörderischer Morgen" spielt auf einer einsamen Farm in der Wildnis von British Columbia. "Eisiger Kerker" und "Kalte Klippen" spielen in der Provinz Neufundland und Labrador. vorheriger Beitrag Caravan Shippers — Und dein Traum wird wahr! nächster Beitrag Tour zum Lake Superior Ähnliche Artikel & Themen So kann man kanadische Fernsehprogramme in Europa sehen 4. Oktober 2022 Maßeinheiten in Kanada 17. September 2022 Das beste Streetfood in Ottawa 17. September 2022 RCMP Sammeln und warum 13. September 2022 Labour Day in Kanada 2. September 2022 Skurriles aus Kanada Nr. 76 20. Juli 2022 Happy Canada Day! July, 1st 1. Juli 2022 Lonely or loner? Allein unterwegs in Kanada! 19. Juni 2022 Québec – vom allerersten Touristen bis zum deutschen... 29. Mai 2022 Kommentar verfassen Antwort abbrechen [script_38] Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Unsere Partner – Our Partners Weitere Partner... Newsletter-Anmeldung Vorname oder vollständiger Name E-Mail-Adresse Mit dem Absenden akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse nach der Anmeldung bestätigen. Prüfen Sie dazu nach dem Abonnieren Ihren Posteingang und ggf. auch Spam-Ordner. Kategorien Kategorien Kategorie auswählen Alkohol (4) Allgemein (400) Angeln (6) Arbeiten (20) Ausbildung (8) Auswandern (46) Autorenportrait (3) Blog (16) Bücher (35) Business (16) Covid-19 (2) Einwanderung (58) Elektrizität (1) Erzählung (122) Fahrzeuge (10) Feiertage (1) First Nations (13) Geschichte (126) Gesundheitswesen (5) Gewinnspiel (1) Guest Ranches (3) Haushalt (5) Immobilien (8) Indianer (16) Kanada-Shop (20) Kanadische Rezepte (8) Küche (34) Kultur (69) Kurzmeldungen (7) Labrador (1) Lebensmittel (35) Museum (9) Musik (1) National Parks (1) Native People (55) Natur (113) Ontario (1) Philatelie (1) Poesie (3) Politik (31) Québec (6) RCMP (4) Reiseberichte (113) Reisen (137) Rente (4) Restaurant (16) Schifffahrt (8) Shop (25) Soziales (46) Spiele – Games (1) Sport (30) Städte (48) Steuer (2) Strassen (7) Tiere (34) Uncategorized (6) Urlaub (53) Veranstaltung (12) Video (6) Weihnachten (5) Westernreiten (2) Winter (3) Wohnmobiltour (7) Wohnmobilverschiffung (4) Zoll (5) Archiv Archiv Monat auswählen Dezember 2022 (1) November 2022 (3) Oktober 2022 (7) September 2022 (10) August 2022 (1) Juli 2022 (2) Juni 2022 (2) Mai 2022 (4) April 2022 (6) März 2022 (3) Februar 2022 (6) Januar 2022 (3) Dezember 2021 (4) November 2021 (5) Oktober 2021 (5) September 2021 (2) August 2021 (2) Juli 2021 (6) Juni 2021 (3) April 2021 (6) März 2021 (5) Februar 2021 (5) Januar 2021 (13) Dezember 2020 (12) November 2020 (12) Oktober 2020 (7) September 2020 (7) August 2020 (5) Juli 2020 (2) Juni 2020 (3) Mai 2020 (3) April 2020 (7) März 2020 (6) Februar 2020 (6) Januar 2020 (4) Dezember 2019 (8) November 2019 (5) Oktober 2019 (3) September 2019 (3) August 2019 (6) Juli 2019 (7) Juni 2019 (6) Mai 2019 (14) April 2019 (10) März 2019 (2) Februar 2019 (4) Januar 2019 (6) Dezember 2018 (7) November 2018 (4) Oktober 2018 (1) September 2018 (5) August 2018 (4) Juli 2018 (3) Juni 2018 (7) Mai 2018 (8) April 2018 (11) März 2018 (12) Februar 2018 (14) Januar 2018 (13) Dezember 2017 (10) November 2017 (9) Oktober 2017 (15) September 2017 (16) August 2017 (2) Juli 2017 (3) Juni 2017 (11) Mai 2017 (6) April 2017 (2) März 2017 (4) Februar 2017 (8) Januar 2017 (3) Dezember 2016 (4) November 2016 (3) Oktober 2016 (6) September 2016 (7) August 2016 (10) Juli 2016 (10) Juni 2016 (10) Mai 2016 (6) April 2016 (4) März 2016 (11) Februar 2016 (16) Februar 2014 (2) Juli 2013 (1) Juni 2013 (1) August 2012 (2) November 2011 (1) September 2011 (1) August 2011 (5) Mai 2011 (2) März 2011 (4) Februar 2011 (2) Januar 2011 (8) Dezember 2010 (4) November 2010 (5) Oktober 2010 (3) September 2010 (3) August 2010 (2) Juli 2010 (3) Juni 2010 (6) Mai 2010 (18) April 2010 (15) März 2010 (14) Februar 2010 (33) Januar 2010 (15) Dezember 2009 (5) November 2009 (9) Oktober 2009 (33) September 2009 (4) Links Login für Gastautoren Autoren 2nanoqsincanada (3) Berthold Baumann (5) Bernadette Calonego (78) Bülent Karatli (1) Can Kurtulus (2) Karl-Heinz Leibold (2) Christian Jesper (1) Claudia Fitschen (4) Clicks (1) dorothea Oppelland (1) Erwin Steyrer (3) Maja Neupert (1) Elke und Yasmin (1) Canadian Tourism Commission (CTC) (1) Gabriele Resch (1) Gary Kiemle (184) Lars Neubert (1) Gerd Damitz (11) Günter Frillmann (1) Nico Laux (1) Susan Foster (1) Gundula Meyer-Eppler (1) Hartmut Scheu (1) Helmut Daiminger (2) Heinrich Köpke (9) Herbert Boenisch (2) Ira Hoch (8) Silko Vogt (1) Kerstin Auer (1) kreuzfahrtde (1) Lars Zimmermann (1) Lea Limicka (1) Mady Host (9) Marc Lautenbacher (32) Mario (2) Michel Lutenschlaguer (2) Sui Kings (3) Peter Iden (220) Peter Dambier (3) Philipp Egger (1) Tim Jöckel (3) Roland Kiemle (8) Stefan Dr. Kelbch (18) Ralph Pape (1) Heidi Giebl (40) Susanne Neuenschwander (1) Thomas Wöhrstein (2) Tini Wider (2) Dorothee Wespaletz (1) Partner (37) Robi (1) Follow Me Follow Me Facebook Instagram Linkedin Email © 2009-2022 www.kanadaspezialist.com Contact | Terms & Conditions – Privacy Policy | Zurück nach oben Home About us Newsletter Gastautor eTA & ESTA Auswandern Umzug nach Kanada Partner Reise-Checklisten CAN-USA-Fanshop Kanada-Shop Kanada Sticker This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. I agree Privacy Policy Kanada-USA Aufkleber Sticker Ausblenden Shopping Cart Close Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Close Wir sehen, dass du dich in Kanada befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Kanadischer Dollar aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden. Ausblenden
33846cc8-186a-4190-a017-86d074af498f
Was kostet 50plus-TreffEffizienz Genau so wie reich Erforderlichkeit meine Wenigkeit wohnhaft bei 50plus-Treff saldierenEta Rentieren einander Pass away SpesenEnergieeffizienz Was kostet 50plus-TreffEffizienz Genau so wie reich Erforderlichkeit meine Wenigkeit wohnhaft bei 50plus-Treff saldierenEta Rentieren einander Pass away SpesenEnergieeffizienz Aufgebraucht Datensammlung bekifft aktuellen wurdigen bei 50plus-Treff. Kontakte stricken via 50 – Mitgliedschaft wohnhaft bei 50plus oder HandarbeitskursEffizienz Gabriel ist bei 55 Jahren noch durch die Bank Alleinstehender und hegt den Antrag die eine Bastion Partnerschaft […]
97931382-7f72-4c79-a17e-4661f5614237
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen des Shops nutzen und alle Inhalte sehen zu können.
d8537b5c-3218-45c6-9217-0d4ad8da55f2
Gesunde Ernährung ist für Berufstätige nicht immer so einfach. Darum erklärt euch karriere.at-Ernährungsexpertin Marion, wie ihr euch ganz einfach gesunde Köstlichkeiten für die Arbeit zaubert. Im Blog haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst: Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag braucht (zumindest zu Beginn) ein bisschen Planung. Das ist im Berufsstress jedoch oft schwierig und ohne es zu wollen (oder es zu wissen), hüpfen viele Menschen während eines Arbeitstages von einem Ernährungsfettnäpfchen ins nächste. Der Körper präsentiert einem dann schnell die Rechnung: Erschöpfung, Kraft- und Lustlosigkeit sowie Übergewicht sind häufige Folgen. Voll Energie in den Tag: gesunde Frühstücksrezepte Frühstück ja oder nein? Hier tickt jeder etwas anders: Wenn du in der Früh noch nichts zu essen brauchst, ist das völlig in Ordnung. Trinken solltest du aber unbedingt etwas! Ernährungsexpertin Marion empfiehlt nach dem Aufstehen gleich mal ein großes Glas (0,5 Liter) lauwarmes Wasser mit Zitronensaft oder etwas Salz, um den Wasser- und Elektrolythaushalt nach dem Schlafen wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn du morgens auch etwas essen möchtest, findest du hier gesunde Frühstücksideen für einen energiegeladenen Start in den Tag: 6 Frühstücks-Ideen für einen Arbeitstag voller Energie Erstellt am: 01. Februar 2021 6 Min. Frühstück – für viele DER Grund, um morgens überhaupt aufzustehen. Weil Cornflakes und Käsebrot auf Dauer aber fad werden, haben wir sechs Frühstücks-Alternativen für dich, die köstlich sind und dazu die ideale Basis für einen energievollen Start in den Arbeitstag. Gesunde Ernährung im Job gegen das Nachmittagstief Wer sich nach dem Essen schlapp und müde fühlt, der hat vermutlich falsch gegessen. Meist sind zu viele Kohlenhydrate oder zu große Portionen der Grund für die Erschöpfung. Was genau am Speiseplan steht, hängt auch von der Art der Tätigkeit ab. Körperlich anstrengende Jobs erfordern andere Nährstoffe (und Mengen) als geistig fordernde Aufgaben. Als Faustregel gilt: Iss so, dass du dich satt, aber nicht voll fühlst. Am besten nimmst du dir dafür auch Zeit und gehst zum Essen weg von deinem Arbeitsplatz. Denn es dauert etwas, bis sich das Sättigungsgefühl einstellt. Ideen für leichte Mittagsgerichte, die ideal in die Fastenzeit passen, findest du hier: Rezepte für die Fastenzeit: Ideen für die gesunde und leichte Mittagspause Erstellt am: 17. Februar 2021 4 Min. Die 40-tägige Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt, um vielleicht endlich den Absprung vom Leberkässemmerl zu schaffen. Dafür braucht man eigentlich nur drei Dinge: Den guten Vorsatz, etwas Zeit, um das Mittagessen am Vorabend zuzubereiten und Rezepte, die richtig gut schmecken. Das Kochen können wir euch zwar nicht abnehmen, dafür schaut karriere.at-Ernährungsexpertin Eva Etlinger für euch in ihr Rezeptbuch. Nachdem der Frühling bald in den Startlöchern steht, verrät sie euch auch ihre liebsten Teemischungen zum Stoffwechsel Aktivieren und Abnehmen. Süßes bitte gleich nach dem Essen Gegen eine kleine Nachspeise ist übrigens nichts einzuwenden, sie sollte jedoch wirklich nach der Speise verzehrt werden. Auch Obst sollte man zu oder unmittelbar nach den Mahlzeiten zu sich nehmen. Süße Snacks zwischendurch erhöhen den Blutzucker und sind daher nicht zu empfehlen. Aus diesem Grund ist Wasser auch das Getränk Nummer eins, gefolgt von ungesüßtem Kräutertee stillt es den Durst, ohne sich negativ auf den Organismus auszuwirken. Rezepte für gesundes Naschen findet ihr hier: Gesund naschen: 5 Rezepte für bewusste Naschkatzen Erstellt am: 18. März 2019 4 Min. Manchmal braucht es einfach ein bisschen Doping in der Arbeit: Der Montagmorgen lässt sich mit einer süßen Belohnung viel besser überstehen und der Schokoriegel nach dem zweistündigen Meeting kann Leben retten (das der Kollegen). Dass diese kleinen Hilfsmittel in vielen Fällen Kalorienbomben sind und uns nach einem kurzen Hoch meist noch müder machen, müssen wir euch nicht erklären. Was aber ist die Alternative? Gesund naschen! – sagen wir, und haben euch schnelle Rezepte zur Zähmung der inneren Naschkatze mitgebracht: Kochen nach Plan Wie eingangs erwähnt ist gute Planung die halbe Miete. Ein Speiseplan für die Woche etwa gibt Übersicht und hilft auch beim Einkaufen, damit du immer die nötigen Zutaten zu Hause hast. Zudem verhilft er auch zu mehr Abwechslung, damit nicht jeden Tag Nudeln auf den Tisch kommen. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorräte du dir anlegen solltest, um dir schnelle, gesunde Gerichte zubereiten zu können. Das ist natürlich nicht nur im Homeoffice praktisch: Gesunde Ernährung im Homeoffice: Diese Vorräte solltest du jetzt zuhause haben Erstellt am: 19. März 2020 5 Min. Gesunde Ernährung im Homeoffice geht ganz leicht, wenn man die richtigen Lebensmittel zuhause hat und weiß, wie man sie einsetzt. Unsere Ernährungsexpertinnen erklären dir in diesem Artikel, welche Vorräte du dir jetzt anlegen solltest, und welche Gerichte du daraus zaubern kannst. Redaktion Mehr erfahren Beitrag teilen: Link kopieren Inhaltsverzeichnis Voll Energie in den Tag: gesunde Frühstücksrezepte Gesunde Ernährung im Job gegen das Nachmittagstief Süßes bitte gleich nach dem Essen Kochen nach Plan Redaktion Mehr erfahren Beitrag teilen: Link kopieren Deine zuletzt angesehenen Jobs auf karriere.at Deine letzten Jobsuchen auf karriere.at Aktuell keine Jobs Aktuell keine Jobs Aktuell keine Jobs Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at Job suchen Entdecke mehr zu diesem Thema Tief durchatmen! Weniger Stress durch Waldyoga Erstellt am: 15. Mai 2019 5 Min. Wer regelmäßig in den Wald geht, baut Stress besser ab. Das ist wissenschaftlich erwiesen. In Japan gibt es Waldbesuche daher bereits auf ärztliche Anordnung – Waldbaden heißt das dann. Daran orientiert sich ShinrinYoga: Entspannungsübungen, die die positive Wirkung des Waldes nützen. Waldyoga-Trainerin Angelika Gierer verrät uns mehr darüber und gibt Tipps, wie man sich den Wald ins Büro holen kann. Work-Life-Separation zuhause: So trennst du Arbeits- und Freizeit im Homeoffice Erstellt am: 24. März 2020 4 Min. Fällt es dir schwer, zuhause Arbeit und Freizeit zu trennen? Die berühmte Work-Life-Balance im Homeoffice zu halten, kann ganz schön knifflig sein. Strikte Work-Life-Separation ist für viele die bessere Strategie. Arbeitspsychologin Christa Schirl erklärt, wie das klappt: Homeoffice mit Kindern – zwischen Utopie und Selbstorganisation Erstellt am: 04. März 2021 3 Min. Kinderbetreuung im Homeoffice: Dass das manchmal ein Ding der Unmöglichkeit ist, davon können viele Eltern mittlerweile ein Lied singen. Nicht gesungen, dafür aber geschrieben hat Autorin und Bloggerin Daniela Gaigg über ihre Erfahrungen und Tipps, wie das Homeoffice mit Kindern klappen kann.
fcd1c11c-8102-4b9c-a9bb-78aa785532e6
Der Veranstaltungsservice Bamberg ist nunmehr seit über dreißig Jahren im gesamten nordbayerischen Raum sowie über die Grenzen Thüringens hinaus in der Konzertorganisation tätig. mehr erfahren Kartenkiosk Bamberg Forchheimerstr. 15 , 96050 Bamberg Tel. (0951) 238 37 Fax. (0951) 2083960 Besuche uns bei: Facebook © 2022 2mcon märthesheimer consulting Impressum Datenschutz AGB × Übersicht der Versandkosten: Die Versandkosten und Bearbeitungsgebühren sind abhängig von der gewünschten Zahlungsweise und betragen: Zahlungsmittel Versandkosten Bankeinzug 4.50 € PayPal 4.50 € Gutschein 4.50 € Vorkasse 4.50 € Alle Preise in Euro und inklusive Mehrwertsteuer. Hast du Fragen? Sende uns eine Nachricht . Schließen × Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Veranstaltungsservice Bamberg GmbH samt angeschlossener Vorverkaufsstelle „Kartenkiosk Bamberg“ Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) sind Bestandteil des Vertrages, der durch den Erwerb von Eintrittskarten über jegliche Kanäle der Veranstaltungsservice Bamberg GmbH (insbesondere über die Kanäle des Kartenkiosk Bamberg) zustande kommt. Die AGB regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Veranstaltungsservice Bamberg GmbH (im Folgenden „VSB“) und den Besuchern ihrer Konzerte und beziehen sich auf alle Veranstaltungen des VSB, sowie jegliche Tickettransaktion des Kartenkiosk Bamberg. VSB ist nicht selbst Veranstalter aller angebotenen Veranstaltungen. Entsprechend in der Beschreibung gekennzeichnete Veranstaltungen werden durch den jeweiligen Örtlichen Veranstalter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist. Durch den Erwerb der Eintrittskarte kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunden) und dem jeweiligen Örtlichen Veranstalter zustande. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters. VSB vertreibt die Tickets des jeweiligen Veranstalters als Vermittlerin oder als Kommissionärin, wenn sie nicht ausdrücklich selbst als Veranstalter ausgewiesen ist. Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde VSB mit der Abwicklung des Kartenkaufes einschließlich Versand. Vertragsschluss Die Bestellung über die Internetseite www.kartenkiosk-bamberg.de setzt das Anlegen eines Kundenkontos voraus. Das zum Zwecke der Registrierung für die Bestellung erforderliche Passwort darf der Besucher nicht an Dritte weitergeben; im Falle einer Weitergabe steht der Besucher in vollem Umfang für die Bestellung eines Dritten ein. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er nach Auswahl der gewünschten Veranstaltung(-en) das Feld "zahlungspflichtig bestellen" im abschließenden Schritt des Bestellprozesses angeklickt hat. Die Annahme des Angebots seitens VSB erfolgt konkludent durch Zusendung bzw. Ausgabe der bestellten Eintrittskarten durch Kartenkiosk Bamberg. Sollte die Veranstaltung zwischenzeitlich ausverkauft werden, wird der Kunde darüber telefonisch oder schriftlich informiert. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt des VSB enthaltenen Daten, insbesondere für den Ticketstatus, wird keine Gewähr übernommen. Stornierung VSB ist berechtigt, von seinem einseitigen Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen und eine Bestellung des Besuchers zu stornieren, wenn der Besucher gegen vom Veranstalter aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen die Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, Verstoß gegen Weiterveräußerungsverbote etc.). Die Erklärung der Stornierung kann auch konkludent, z.B. durch Gutschrift des Eintrittspreises, erfolgen. Auf das vorstehende Rücktrittsrecht finden die §§ 3 46 ff. BGB unter Ausschluss von § 350 BGB Anwendung. Widerrufs- und Rückgaberecht Beim Kauf von Eintrittskarten können Reklamationen nach abgeschlossenem Vertrag nicht mehr angenommen werden. Insbesondere besteht, soweit der Veranstalter Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere terminlich fixierte Eintrittskarten für Veranstaltungen, gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufs- und Rückgaberecht des Besuchers. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Zustandekommen des Vertrags bindend und verpflichtet den Besucher zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Preise VSB veröffentlicht auf www.kartenkiosk-bamberg.de den jeweils gültigen Eintrittspreis für die angebotenen Konzerte. Die von VSB genannten Kartenpreise verstehen sich inklusive der aktuell gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Preise für Eintrittskarten können im Einzelfall die abgedruckten Kartenpreise übersteigen. Ermäßigte Karten (sofern vorhanden und nicht online angeboten) sowie Rollstuhlfahrerkarten können lediglich im Vorfeld der Veranstaltung (telefonisch) beim Kartenkiosk Bamberg erworben werden. Es besteht kein Anspruch auf den Erwerb ermäßigter Tickets an der Abendkasse. Zahlung Der Gesamtpreis aller beim Kartenkiosk Bamberg bestellten Eintrittskarten ist inkl. aller Gebühren (Vorverkaufsgebühr, Ticketgebühr, Service- und Versandkosten etc.) nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Wir bieten folgende Zahlungsarten an: Lastschrift & PayPal sowie Barzahlung & EC-Zahlung (nur am Kartenkiosk). An den Abendkassen können wir nur Barzahlung akzeptieren. Service- und Versandkosten Bei der Internetbestellung über die Seite www.kartenkiosk-bamberg.de, sowie bei telefonischen Bestellungen, werden Service- und Versandkosten erhoben. Die Höhe der anfallenden Service- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Bestellung im Warenkorb angezeigt. Bei telefonischer Bestellung werden die Service- und Versandkosten mündlich mitgeteilt. Darüber hinaus entstehen keine weiteren Kosten. Versand Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und schnellstmöglich verschickt. Sollte die Zeit bis zur Veranstaltung für den Versand nicht ausreichen, hinterlegen wir Ihre Tickets zur Abholung an der Abendkasse oder informieren den Kunden entsprechend, dass die Lieferung nicht mehr möglich ist. Kartenrückgabe Die Rückgabe von Eintrittskarten für Veranstaltungen ist grundsätzlich ausgeschlossen, für verfallene Karten kann in keinem Fall Ersatz gewährt wären. Änderungen der Anfangszeit sowie Änderung der Spielstätte oder des Ablaufs behalten wir uns vor und berechtigen ausdrücklich nicht zur Rückgabe von gekauften Eintrittskarten. Wir empfehlen allen Kunden, sich über evtl. Verlegungen und Terminverschiebungen rechtzeitig mithilfe der Tagespresse und unseren Internetseiten www.kartenkiosk-bamberg.de und www.vsbbamberg.de zu informieren. Fällt eine Vorstellung dagegen ersatzlos aus, wird der Kartenpreis inkl. VVK-Gebühren (nur für bei uns gekaufte Eintrittskarten) erstattet. Für den geplanten Besuch des Konzerts entstandene weitere Aufwendungen des Besuchers (z.B. Fahrtkosten, Hotelkosten etc.) werden auch bei kurzfristiger Absage oder Verlegung nicht erstattet. Kartenverlust Im Falle eines Kartenverlustes können keinerlei Ersatzansprüche gegenüber VSB geltend gemacht werden. Weiterveräußerung von Tickets Aus Gründen der Fairness und zur Vermeidung der Entstehung eines Schwarzmarkthandels ist der Kartenkauf pro Person und Kategorie auf maximal 10 Veranstaltungstickets beschränkt und kann für jede einzelne Veranstaltung auch noch weiter beschränkt werden. Der Kunde verpflichtet sich, Veranstaltungstickets ausschließlich zum privaten Gebrauch zu erwerben und zu nutzen, bzw. nur an Privatkunden und zur Privatnutzung weiterzugeben. Jegliches gewerbsmäßige oder kommerzielle Weiterhandeln der Veranstaltungstickets ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters ist verboten, insbesondere jedes Weiterveräußern durch eine nicht autorisierte Vorverkaufsstelle. Dazu zählen ferner der Verkauf von Veranstaltungstickets zu überhöhten Preisen an Dritte sowie eine Versteigerung der Karten über eine Internetauktion mit Gewinnerzielungsabsicht. Haftungsbeschränkungen, Ausschluss des Rücktritts bei bestimmten Pflichtverletzungen VSB haftet in jedem Fall unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet VSB beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Außer in den zuvor genannten Fällen haftet VSB nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden. Das Recht des Kunden, sich wegen einer nicht vom Veranstalter oder VSB zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Ware bestehenden Pflichtverletzung vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen. Soweit die Haftung von VSB nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen. Jugendschutz Besucher unter 18 Jahren unterliegen den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen nur mit den Eltern oder einer sog. erziehungsbeauftragten Person (i.d.R. eine Person über 18 Jahren, die im Auftrag der Eltern das Kind begleitet) ein Konzert besuchen. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen Konzerte alleine besuchen, solange es sich nicht um Konzerte mit jugendgefährdendem Inhalt handelt. Diese Einstufung wird vom örtlichen Ordnungsamt vorgenommen und kann auch kurzfristig erfolgen. Im Falle einer solchen Einstufung durch das Ordnungsamt ist VSB nicht verpflichtet, erworbene Tickets zurückzunehmen. Sonstiges Das Hausrecht obliegt dem Veranstalter, der Anweisung des Personals der Veranstaltungsstätte ist Folge zu leisten. Gefährliche Gegenstände wie Gasbehälter, Pyrotechnische Artikel (Fackeln, Feuerwerkskörper, Wunderkerzen etc.), Laserpointer, Waffen jeder Art sowie spitze Gegenstände und Gegenstände die sich als Wurfgeschosse eignen, insbesondere Flaschen und Dosen, sowie Schirme dürfen zu keiner Veranstaltung mit sich geführt werden. Ebenfalls von der Mitnahme ausgeschlossen sind jegliche sperrigen Gegenstände, insbesondere Stühle und Hocker. Tiere dürfen zu den Veranstaltungen nicht mitgebracht werden. Tonbandgeräte, Film-, Foto- und Videokameras dürfen bei der Veranstaltung von VSB nicht mitgeführt oder betrieben werden. Dies bezieht sich auch auf Mobilfunkgeräte mit Foto- bzw. Videofunktionen. Aufnahmen in jedweder Form sind untersagt- wir behalten uns vor, jeglichen Missbrauch strafrechtlich zu verfolgen. Bei Zuwiderhandlung gegen die vorstehenden Absätze sind der Veranstalter und seine Mitarbeiter dazu berechtigt, Aufnahmegeräte sowie Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung zu verwahren. Aufzeichnungsmaterialien jeder Art, auf denen Teile der Veranstaltung festgehalten sind, können vom Veranstalter eingezogen und verwahrt werden. Sie werden dem Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der vorherigen Löschung der Aufzeichnung zugestimmt hat, ferner eine Verpflichtungserklärung unterzeichnet hat, das Ton- und Bildmaterial nicht gewerblich zu nutzen. VSB behält sich vor, im Falle eines Verstoßes gegen die vorstehenden Absätze den betreffenden Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. diese von der Veranstaltung auszuschließen. Auch Personen, die den Kartenverkauf behindern oder belästigen, können des Veranstaltungsortes verwiesen werden. Ton- und/oder Bildaufnahmen des Veranstalters Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen wie beispielsweise Rundfunk- oder Fernsehaufnahmen durch dazu berechtige Personen durchgeführt werden, erklärt sich der Kunde unwiderruflich damit einverstanden, dass er eventuell in Wort und Bild aufgenommen wird, und die Aufzeichnung ohne Anspruch auf Vergütung vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden dürfen. Dies gilt auch und insbesondere für die Fotos akkreditierter Fotografen (z.B. Tagespresse). Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern der Kunde bei der Reservierung die Einwilligung erteilt hat, werden persönliche Daten neben der Abwicklung der Bestellung auch zu Kundenbetreuungszwecken genutzt und der Kunde in Form eines Newsletters über weitere Angebote des Veranstalters informiert Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Schlussbestimmung Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht.
4a2f67b1-b923-4b61-b30e-146279ab91cd
Humboldt-Universität zu Berlin | Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT) | Lehrstühle | Systematische Theologie | Gott nach Kant.jpg
5ca6cb45-52a0-4f8f-9d6d-f072d616b97d
Sie werden zu Ihrer .gmbh Domain als Domaininhaber und administrativer Kontakt (Admin-C) eingetragen. Nutzung unserer Nameserver Nutzung der KCS Nameserver mit freien Konfigurationsmöglichkeiten Eintragung eigener Nameserver Zur .gmbh Domain können statt der KCS Nameserver auch eigene Nameserver eingetragen werden. Individuelle Konfiguration der Nameserver Bei Nutzung unserer Nameserver weitreichende Einrichtungsmöglichkeiten der Zonen, wie zum Beispiel für MX-Records oder Subdomains. Inhaberwechsel (kostenlos) Bei einem Inhaberwechsel oder einer Änderung der Inhaberdaten entstehen keine Kosten. Service und Support Telefon und E-Mail Support Unseren schnellen, kompetenten und freundlichen Support erreichen Sie telefonisch, per E-Mail oder Supportticket. Beratung Sie haben noch die passende .gmbh Domain für Projekt gefunden. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihres Domainnamen. Transferservice Wir unterstützen Sie bei der Übertragung Ihrer .gmbh Domainnamen zu KCS. Von der Organisation der Authinfos bis zur erfolgreichen Übertragung Ihrer Domainnamen. Abrechnung Bezahlung per Rechnung Bei uns können Sie Ihre Domains bequem per Rechnung bezahlen. Als weitere Bezahlungsmethoden bieten wir PayPal, Kreditkarte, Bankeinzug und Sofortüberweisung an. Hier sind wir Mitglied Das sagen unsere Kunden Stefan Mantwill Travanto Travel GmbH & Co.KG Seit gut 15 Jahren registrieren wir unsere Domains bei KCS. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Service ist super. Auf unsere Anfragen bekommen wir meistens nach nur wenigen Minuten schnelle und gute Antworten. Catharina von Hobe CvH Design GmbH & Co. KG Seit Jahren buche ich meine Domains bei KCS und bin von dem Service immer wieder begeistert. Der Kundenbereich ist - besonders jetzt nach dem Relaunch - sehr benutzerfreundlich und auf Wünsche und Fragen wird immer mit schnellen Reaktionszeiten zuvorkommend eingegangen. Danke für die tolle Zusammenarbeit! Robin Morgenstern Morgenstern GmbH Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit der Firma KCS zusammen. Insbesondere ist KCS schnell, zuverlässig und findet für schwierige Sachverhalte einfache Lösungen. KCS hat keinen Wasserkopf, wir arbeiten direkt mit den sehr kompetenten Mitarbeitern zusammen. Claudia Kochanek C - A Ferienwohungen Sylt GmbH Wir sind glücklich & zufrieden mit unserer neuen Webseite. Voller Freude schauen wir auf eine weitere Zusammenarbeit.
45a1901c-2a42-4ee7-a3eb-39e70785a6b8
Spätestens mit der Einschulung sollte ein Kind nach Möglichkeit ein eigenes Zimmer bekommen und das Kinderzimmer nicht mehr mit den Geschwisterkindern teilen. So gestehen Sie Ihrem Sprössling Freiraum und einen Rückzugsort zu, an dem er träumen, spielen und lernen kann. Wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn schon früh eine Neigung zum Chaos zeigt, braucht das Kind meist eine helfende Hand. Denn in der Kita oder in der Schule wird schließlich auch aufgeräumt. Je älter Ihr Nachwuchs wird, desto öfter wird es notwendig sein, sein Zimmer gründlich auszumisten und hin und wieder sinnvoll umzugestalten. Dabei sind Möbel, die mit dem Kind “wachsen” wie beispielsweise flexible Wohnwände mit zahlreichen Regalen, eine große Hilfe. Wie kommt dauerhaft Ordnung “in die Bude”? Bei kleinen Kindern bietet es sich an, deren natürlichen Spaß am Sortieren anzufeuern, indem es Regeln gibt wie: Alle Bausteine kommen in eine Kiste, und die gehört unten aufs Regal. Alle Modellautos stehen auf der Fensterbank und sämtliche Puppen in den Puppenwagen. Dieses System lässt sich bei heranwachsenden Kindern beibehalten, beispielsweise für Comicfiguren, Chemiebaukästen, Gesellschaftsspiele und allem Zubehör zum PC und der Unterhaltungselektronik, die Ihr Kind in seinem Zimmer hortet. Bücher, DVDs, Kleidung und Schuhe werden einmal nach einem System eingeräumt, das dann beibehalten wird. Sorgen Sie bei der Wahl der Regale, vor allem für das Kinderzimmer für Abwechslung. Statt denn eher typischen Regalen, wirken Stufenregale des BOON-Regalsystems von regalraum.com viel lebendiger und können beliebig ergänzt werden. Darin finden dann auch die ganzen Boxen mit Spielsachen ihren Platz. Stauraum ist das A & O im Kinderzimmer Jammert Ihr Kind Ihnen öfter vor, dass es nicht genug Platz für seine Sachen hat? Dann prüfen Sie die Möglichkeiten für weiteren Stauraum genau. Wand- und Standregale mit und ohne Schubladen, Truhen und Rollcontainer schaffen häufig schnell Abhilfe bei Platzmangel. Die bunten Regalwürfel CLIC für die Wand, sehen nicht nur sehr dekorativ aus, sondern bieten gleich viel mehr Platz. Wichtig ist, dass alles einmal verstaut wird und nichts mehr herumliegt. Wenn sich Ihr Kind und seine Besucher daran halten, immer erst dann ein neues Spielzeug oder einen Gegenstand hervorzuholen, wenn der bisher benutzte bereits weggeräumt ist, hat es ein wichtiges Ordnungsprinzip begriffen. Dann bestehen gute Chancen, dass es dieses beibehält, weil es dafür ein unschlagbares Argument gibt: Wer Ordnung hält, hat mehr Platz, sich auszubreiten. Es ist nicht nur das Spielzeug, das geordnet untgergebracht werden muss. Die Schulsachen der Kinder brauchen ebenfalls eine geordnete Unterbringung. Ein Schreibtisch mit Fächern ist ebenso notwendig wie Regalfläche für die Bücher. Aber auch die Schulrucksäcke sind ein Ordnungsfaktor. Wenn die Schulsachen für den nächsten Tag erst einmal verstaut sind, gibt das ein gutes Gefühl und schafft Platz im Zimmer. Ordnungsregeln für das Zusammenleben Gewöhnen Sie Ihre Kinder ab dem Kita-Alter an einige Grundregeln, die das Zusammenleben unter einem Dach erleichtern. Dazu zählen einfache Dinge wie: * Outdoor-Kleidung gehört an die Garderobe im Flur * Taschen und Schulrucksäcke nimmt jeder mit in sein Zimmer * Schmutzwäsche bleibt nicht liegen, sondern wandert in den Wäschekorb * Klo und Bad werden so hinterlassen, wie sie vorgefunden wurden * Überschwemmungen in den Nasszellen werden nicht mit Badelaken beseitigt * Wer sich etwas ausborgt, gibt es auch zurück Ein geplanter Ausflug verzögert sich leider, weil noch nicht alles wieder eingesammelt wurde, was liegen geblieben ist. Wer schnell Ordnung schafft, kommt eher ins Schwimmbad oder in den Zoo – so einfach kann das gehen! Setzen Sie Ihr Kind aber nicht unter Druck, aufräumen zu müssen, wenn es müde ist. Streiken wird es vermutlich auch, wenn Sie es mit diesem Ansinnen mitten beim Spielen unterbrechen. Sie vereinbaren besser einen festen Termin, an dem regelmäßig das Kinderzimmer aufgeräumt wird, beispielsweise immer samstags zwischen dem Frühstück und dem Einkaufsbummel. Posted by kidslife on 11. Juli 2017 Tags: aufgeräumtes Kinderzimmer eigenes Zimmer Kinderzimmer Ordung im Kinderzimmer Ordungsregeln Stauraum Tipps
27d997d9-4c9f-4490-a418-c2274997f752
Glück - kiebitzer, kiebitzen, Umweltbildung, Naturreisen, Umweltgutachten, Berlin, Ostsee, Vorpommern, Dirk Vegelahn . Kiebitzer "der Natur mal in die Karten schauen" Für unsere Zukunft! seit 2009, 497.613 Bäume auf 231 ha gepflanzt, an 474 Tagen Willkommen Kiebitzer Reisen Kiebitz & Co Glück Ich pflanze Bäume Wetter, Zukunft, Klima Partner Glücksmomente in der Natur Natur-Garten-Traumprojekt der 2. Block Glück Glücklich werden das ist das Ziel Alles tun zu müssen, immer unterwegs, Fernweh, keine Ruhe, die anderen machen es ja auch, nur weil man Angst hat, das Leben zu versäumen? Aber dadurch die schönste Reise des Lebens zu verpassen, nämlich das Leben selbst, wäre äußerst blöde. Es passiert so vielen von uns, mir, dir, uns allen, schaut euch nur um! Der Konsum, Städtetrips, baldiger Erfolg, Selbstverwirklichung, der sogenannte Zwang des Dazugehörens treiben uns an, macht kaputt, brennt aus, vernebelt uns die Sicht. Unsere Zeit verrinnt für nichts. Wir steht alleine da. Wo sind unsere Familien, unsere Kinder, unsere Freunde? Geopfert dem Erfolg, dem Ego? Lehnt euch mal zurück, an was erinnert ihr euch? Was hat euch geprägt? Was macht euch aus? Sachen, Finanzen, Besitz? Nein, nicht wirklich. Menschen, Freunde, Familie, die zu euch stehen - das macht glücklich und Reich. Teilen, schenken, zuhören, reden, lachen, weinen, streiten, Zeit füreinander haben, Nachfolger großziehen, da sein für andere, das ist es, das Leben. Auto, Status, i-Phone, Karriere kommen und gehen, sind egal und machen auf Dauer nicht zufrieden. Da gibt’s was Neues, ich muss es haben, muss dahin, brauch ich, um wer zu sein. Warum? Und dafür rennen wir im Hamsterrad? Glückliche Menschen konsumieren sehr wenig, Glück ist schlecht für die Wirtschaft na und. Ein weniger an Konsum, zieht ein weniger an Arbeit nach sich und schaft Räume für Menschen, Umwelt und sich selber. Ein mehr an Zeit für das Glück. Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt, es ist immer perfekt und nie falsch, um was zu wagen, sich zu trauen und zu starten. Alles kann, nichts muss. Das andere kommt wie es kommt, es wird schön glücklich werden. Macht es mit anderen zusammen, das gibt Schmetterlinge im Bauch für alle. Viel Spaß im Glück Dirk Vegelahn 28.2.2019 Ahorn im Herbstlaub Aktuell Ahörner in den Wald Neuigkeiten aus dem Wald, 5800 Ahörner habe ich in den letzten sieben Tagen in den Wald bei Grimmen gepflanzt. Auf 1,4 ha ersetzen sie Fichten die der Dürre und dem Sturm zum Opfer gefallen sind. Eine ausführlichen Bericht mit dem Titel "Landstreicherei" findet ihr auf der Unterseite "Ich pflanze Bäume" LG sendet der Kiebitz 26.11.22 Morgen geht´s in den Wald ich habe gewartet, doch nun ist es endlich soweit, es geht wieder los mit Bäume pflanzen im Wald in Vorpommern. Als erstes werde ich Ahörner pflanzen, Berg- und Spitz- auf einer Sturmfläche vom Frühjahr. Dort wurde die Fichte geworfen und von der Natur aus dem Rennen genommen. Leider ist sie nicht für unser Tiefland gemacht, da wir keine Felsen haben, an der sie sich festklammern kann mit ihrer Flachwurzel. Jetzt wird es stabiler und bunter werden. LG der Kiebitz 16.11.2022 Baden im Ostsee 21°C Luft, Wasser 15°C es war schön Heute, mein Kumpel Adrian und ich haben die Chance genutzt zum Baden und Plantschen in der Ostsee. Es war ein Traum, ein Alptraum war nur das Datum wir schreiben heute den 28.10.2022, es sollte jetzt jeweils 10° kälter sein im Wasser, wie an Land zu dieser Jahreszeit. LG der Kiebitz 28.10.2022 PS 1.11.22 wir haben den wärmsten Oktober erlebt seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen! Die Kraniche fliegen, ein Tag Nordwind Ende Oktober reicht aus und schon ziehen sie in den Süden. gestern war es so weit, 85 % der Vögel des Glücks sind in den Süden geflogen. Und schon jetzt sehnen wir uns nach dem Tag, an dem sie wieder zu uns kommen um das Licht zu bringen. Liebe Grüße aus Vorpommern sendet der Kiebitz 20.10.2022 PS aber zwei Störche sind noch da bei Altenpleen bei Stralsund.. goldner Oktober, ganz heiß es strahlt vom Himmel, die Sonne ganz warm, hier auf uns in der Boddenlandschaft an der Ostsee. Die Natur hat sich mit bunten Blättern geschmückt, Kraniche trompeten ihr Lied in die lauen Oktobertage. Es ist schön, so schön doch es ist zu warm. Es wird wohl ein neuer Wärmerekord geben in diesen Herbst. Ich wünsche euch Frieden, Gesundheit und Kraft in dieser umtriebigen Zeit. LG der Kiebitz 18.10.2022 Der späte Sommer kommt, er beschenkt uns mit Obst und Gemüse aus dem Garten. Weiches Licht, milde Wärme, sanfter Nebel, schwärmende Vögel und der Hochzeitsgesang von Hirsch & Co stimmen uns auf die ruhige, entschleunigte, glückliche Jahreszeit ein. Das sonnige Ländchen, der dornige Wald, die wogenden Wasser an der baltischen See verführen alle Sinne und verdrehen uns den Kopf im Handumdrehn. Herbst, deine kühle Feuchte, dein schneidiger sonniger Wind, deine knalligen Farben, Pilze mit riesigen Hüten, du wirst so wunderschön sein. Darauf und so vieles mehr freue ich mich so sehr. Viele liebe Grüße aus Vorpommern sendet der Kiebitz 3.9.2022 Die Oma wird heute 100 Als sie geboren wurde gab es erst 1,9 Milliarden Menschen, kein TV und Flugverkehr. Sie hat 6 mal die Währung gewechselt, 4 mal die Gesellschaftsform, hat einen Krieg überstanden und in dieser Zeit vier Kinder zur Welt gebracht. Sie hat 10 Enkel, 10 Urenkel, bald 12 Ururenkel, wenn wir die Partner dazu zählen, wird es richtig bunt und voll. Oma musste flüchten aus Ostpreußen, ihrer Heimat und sie kehrte niemals mehr zurück nach Hause. Wenn man Oma fragt, was ist die beste Sicherheit im Leben, sagt sie, das, was man selber gelernt hat und kann, die Familie und Freunde. Ein Geheimnis verrät sie noch, für so ein langes Leben. Lachen, Humor, Frohsinn macht vieles leichter im Alltag.
1948e52e-e4d8-4b94-ae2b-21a1edd80e99
1 - Alte Drucke, Handschriften und Theologie... (288) 2 - Genealogie, Heraldik, Politik, Sozialismus, Wirtschaft... (19) 3 - Varia... (188) 4 - Jagd (Angeln - Kynologie), Küche und Haushalt - Gartenbau, Land- ... (71) 5 - Kunstwissenschaft... (73) 6 - Bibliographie und Buchwesen... (91) 7 - Kultur- und Sittengeschichte... (37) 8 - Kinder- und Jugendbücher... (55) 9 - Literatur und illustrierte Bücher bis 19.Jahrhundert... (179) 10 - Literatur und illustrierte Bücher 20.Jahrhundert - Alte Literatur... (155) 11 - Naturwissenschaften und Technik... (179) 12 - Geographie - Reisen - Geschichte... (351) 13 - Autographen... (52) 14 - Antiquitäten... (470) 15 - Photographie... (41) 16 - Graphik (Dekorative Graphik, Städteansichten, Landkarten, Alte un... (1864)
3cf747b5-9cc9-45ed-9847-12fbfc969043
Sie sind hier: Startseite0 › Gesellschaft & Gesundheit1 › Gesundheit2 › Infektionsschutz3 › Arbeitsgemeinschaft MRE Vorlesen Amt für Gesundheit Kieler Arbeitsgemeinschaft "Multiresistente Erreger" Die Kieler Arbeitsgemeinschaft "Multiresistente Erreger" ist ein seit 2009 bestehendes lokales Aktionsbündnis zwischen dem öffentlichen Gesundheitsdienst, Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist, auf lokaler Ebene einen einheitlichen Umgang mit resistenten Erregern zu schaffen und zu sichern. Mitglieder Lubinus-Stiftung Praxisnetz Kiel Städtisches Krankenhaus Kiel Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Amt für Gesundheit (Koordination) Über das Gesundheitsamt besteht die Einbindung in das landesweite Netzwerk Gemeinsam gegen "Multiresistente Erreger" in Schleswig-Holstein. Die Fortbildungsarbeit der Arbeitsgemeinschaft wird durch die Firmen Pfizer und MSD unterstützt. Informationsblätter Die Arbeitsgemeinschaft hat in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Informationsblätter zum Umgang mit multiresistenten Erregern erarbeitet. Die darin beschriebenen Vorgehensweisen basieren auf den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut.
1684dcca-6c81-47a6-bddb-080fbddc3dbe
Traumatisches Leiden hat kein Geschlecht - K.I.E.L. – Das Kieljournal `).join(","):text;if(seperator&&seperator!=','){html.replace(',',seperator)}jQuery(this).html(html)}})};const inViewport=(entries,observer)=>{entries.forEach(entry=>{if(entry.isIntersecting)animNum(entry.target)})};jQuery("[data-auicounter]").each((i,EL)=>{const observer=new IntersectionObserver(inViewport);observer.observe(EL)})}function aui_init(){aui_init_counters();init_nav_sub_menus();aui_init_tooltips();aui_init_select2();aui_init_flatpickr();aui_init_iconpicker();aui_init_greedy_nav();aui_time_ago('timeago');aui_init_carousel_multiple_items();aui_init_lightbox_embed()}jQuery(window).on("load",function(){aui_init()});jQuery(function($){var ua=navigator.userAgent.toLowerCase();var isiOS=ua.match(/(iphone|ipod|ipad)/);if(isiOS){var pS=0;pM=parseFloat($('body').css('marginTop'));$(document).on('show.bs.modal',function(){pS=window.scrollY;$('body').css({marginTop:-pS,overflow:'hidden',position:'fixed',})}).on('hidden.bs.modal',function(){$('body').css({marginTop:pM,overflow:'visible',position:'inherit',});window.scrollTo(0,pS)})}});var aui_confirm=function(message,okButtonText,cancelButtonText,isDelete,large){okButtonText=okButtonText||'Yes';cancelButtonText=cancelButtonText||'Cancel';message=message||'Are you sure?';sizeClass=large?'':'modal-sm';btnClass=isDelete?'btn-danger':'btn-primary';deferred=jQuery.Deferred();var $body="";$body+=" "+message+" ";$body+=" ";$body+=" "+cancelButtonText+" ";$body+=" "+okButtonText+" ";$body+=" ";$modal=aui_modal('',$body,'',false,'',sizeClass);return deferred.promise()};window.onscroll=function(){aui_set_data_scroll()};function aui_set_data_scroll(){document.documentElement.dataset.scroll=window.scrollY}aui_set_data_scroll(); Printausgaben Auslageorte Über uns Kontakt Knowledge Information Events Local Deutsch Deutsch English العربية Seite auswählen Traumatisches Leiden hat kein Geschlecht 18. Februar 2018 | Information | Ein Bericht über die Beratungsstelle für männliche Betroffene Warum ein Angebot für Männer? Sexuelle Gewalt an Männern? Gibt’s doch gar nicht! In der Öffentlichkeit wird dieses Thema gerne verleugnet, da Männer laut unserem gesellschaftlichen Rollenbild ja als das „starke Geschlecht“ gelten. So kommt es oft dazu, dass Männer das Erlebte gar nicht so richtig verarbeiten können und es vermehrt zu Schamgefühl und Unsicherheit kommt. Da alle Menschen verschieden sind, wirkt sich die Traumatisierung unterschiedlich aus und man sieht es den meisten erwachsenen Männern nicht an, ob sie in ihrer Vergangenheit Opfer von sexueller Gewalt geworden sind. Einige sind kontaktfreudig – andere eher zurückgezogen. Manche sind klammernd – andere gehen keine feste Beziehung ein. Jede/r, der/die sich in einer schwierigen Situation wiederfindet, weil bei ihm oder seinem/r Partner_in alte Erinnerungen wieder zum Vorschein kommen, benötigt Hilfe – ganz gleich, welches Geschlecht er/sie hat. In der Vergangenheit kam es vermehrt zu Bekanntmachungen von sexuellen Übergriffen an Jungen innerhalb von kirchlichen Einrichtungen und Privatschulen. Dies führte dazu, dass betroffene Männer ihr Schweigen brachen und ihre traumatischen Erlebnisse öffentlich machten. Hierbei wandten sie sich vermehrt mangels Alternative an die Frauenberatungsstellen. Dass solche Einrichtungen für Männer fehlten, ist auch auf die Tabuisierung von „sexueller Gewalt“ an Männern zurückzuführen. Was ist die Männerberatung? Ungefähr zehn Prozent aller Männer wurden in ihrem Leben schon einmal oder mehrfach sexuell missbraucht. Zehn Prozent, die lange Zeit ein Geheimnis mit sich herumgetragen haben und nun die Möglichkeit erhalten, über ihre Vergangenheit zu sprechen. In landesweit drei Anlaufstellen bietet die Beratung für männliche Betroffene von sexueller und häuslicher Gewalt das an, was es für Frauen schon länger gibt: ein offenes Ohr. Zwar gab es bereits 2012 ein Projekt für Männer, welches aber aufgrund der Finanzierung nur bis Anfang 2015 bestand. 2016 wurde das Projekt durch den Schleswig-Holsteinischen Landtag und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung in den Haushalt aufgenommen und konnte so ab dem Ende des Jahres 2016 wieder genutzt werden. Das Angebot der Männerberatungsstelle Kiel umfasst unter anderem eine anonyme Beratung am Telefon oder persönlich, Stabilisierungshilfe in einer Krise, Aufbau von Selbsthilfegruppen und die Beratung von Angehörigen oder Partner_innen. Es gibt zwei Frauen und einen Mann, die für die Beratung zuständig sind, wobei man sich aussuchen kann, ob man sich weibliche oder männliche Unterstützung wünscht. In der Beratung bestimmen Sie selbst, worüber Sie sprechen möchten. Je nach Bedarf werden einmalige Informationsgespräche oder auch längere Beratungsprozesse – etwa als Überbrückung bis zum Beginn einer Therapie – angeboten. Das Angebot ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Beratungsstelle Kiel Frauennotruf Kiel e. V. Dänische Straße 3–5 · 24103 Kiel Telefon: 0431-91124 *protected email* Text und Fotos: Bieniossek Teilen: Bewerten: VorherigerDie violette Null NächsterBürokratie und Sprache – Hindernis oder Chance? Ähnliche Beiträge Der Geistkämpfer 28. Juni 2018 Horoskop Frühjahr 2017 9. November 2016 Was tun, wenn‘s brenzlig wird? 26. März 2019 Kieler Sprotten – Wie aus Silber Gold wird 19. Februar 2018 Diese Seite ist auch verfügbar in: English العربية Suche nach: Aktuelle Ausgabe Infothek Unsere neu eingerichtete „Infothek“ soll Dich dabei unterstützen, kostenlose oder kostengünstige Angebote in vielen Lebensbereichen zu finden.
bb962767-131c-458b-a721-b18c5fc3b580
Dies ist ein variables Textfeld. Um dieses zu bearbeiten und einen eigenen Text einzufügen, klicke in dieses Feld. Sofort wird die Werkzeugleiste erscheinen. Ändere nach Belieben die Schrift, die Formatierung und die Ausrichtung oder füge beispielsweise eine Tabelle oder einen Link ein. Ziehe dieses Feld an die gewünschte Stelle und das Wichtigste: Speichere regelmässig deine vorgenommenen Änderungen.
3bd294cf-03ac-449b-b16a-15cf00ebb665
Ihr Browser blockiert die Anzeige von Werbebannern. Klassika finanziert sich ausschließlich über diese Werbebanner und die Weiterleitung an einen Shop. Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker, damit Klassika auch weiterhin in der gewohnten Qualität angeboten werden kann. Vielen Dank! Navigation: Klassika / Komponistinnen und Komponisten / S / Bedřich Smetana (1824-1884) / Marsch / Pochod pražské studentské legie
2cb9ee2e-b694-4b8e-9b4e-f3ed29f8e0de
Einladung zur Kleintierausstellung vom 12.-13.November 2022 in Oberwart, im Messegelände. Zur Schau gelangen ca. 800 Kleintiere der Sparten Kaninchen, Geflügel und Rassetauben. Angeschlossen sind die Sonderschauen der Taubenrassen: Brünnerkröpfer Altdeutschekröpfer Sachsenkröpfer Römertauben Öffnungszeiten am Samstag von 8-17 Uhr Sonntag von 8-15 Uhr Auf euren geschätzten Besuch freut sich die Vereinsleitung und die Teilnehmer der Sondervereine. Nov 5 2022 5. November, 0:00 - 6. November, 0:00 BL09/ÖKB43 Vogelfreunde Südburgenland 7534 Olbendorf, Gasthaus Laschalt "offene Landesschau" der Vogelfreunde Südburgenland Olbendorf BL09/ÖKB 43 am 5. und 6.11.2022 im GH Laschalt in 7534 Olbendorf. Okt 22 2022 22. Oktober, 9:00 - 23. Oktober, 17:00 KTZV BL1 Pöttsching Kleintierschau 7033 Pöttsching, Hauptstrasse 1 Meierhof Der KTZV BL1 Pöttsching ladet zur Vereinsschau ein. Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr Auf euer/dein Kommen freut sich der KTZV BL1 Pöttsching.
629c366a-5018-47bc-8ed7-cc7a797dc3d2
Zu Fort- und Weiterbildungen lädt das Klinikum in Weimar regelmäßig herzlich ein. Das aktuelle Veranstaltungsangebot finden Sie hier!
3d57d628-bd0b-4336-bfef-e72c7122a5c0
Die Diözesanstelle ist die „Schaltzentrale“ der KLJB in der Erzdiözese München und Freising und das Büro des Diözesanvorstands sowie des Diözesanstellen-Teams. Zu finden ist sie auf dem kirchlichen Zentrum Haidhausen in der Preysingstraße 93, Nähe Ostbahnhof. Insgesamt arbeiten in der Diözesanstelle der KLJB sechs Mitarbeiter*innen. Ihre Aufgabe ist es zum einen die Verwaltung der Mitglieder in der Diözese zu übernehmen, zum anderen dem Diözesanvorstand, den Arbeitskreisen und den Kreisverbänden inhaltlich zuzuarbeiten und diese bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Darüber hinaus wird auch das Landjugendhaus Wambach von hier aus verwaltet. Der Großteil der Mitarbeiter*innen wird vom Erzbischöflichen Ordinariat bezahlt, ein Teil aus Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen von Landesebene. Besucher*innen sind jederzeit herzlich willkommen. Ihr findet uns im Korbinianshaus (EJA) im zweiten Stock. Und auch Anrufe nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Unter 089 48092 2230 kann die Diözesanstelle erreicht werden.
c41509a1-ec58-460f-9b79-a8a25ebd2f25
„Ein Kloster braucht einen Orden!“ Davon ist Wolfgang Scheidtweiler von der Kloster Steinfeld GmbH & Co. KG überzeugt. Im Kloster Maria Heimsuchung, das Gebäude grenzt…
58b81965-bf4e-425d-8c5b-d82ebe1478f7
In diesem in der Nacht zu Dienstag entstandenen Videostandbild aus einem NASA-Livestream stürzt die Raumsonde „Dart“ auf den Asteroiden Dimorphos. © Quelle: ASI/NASA/AP/dpa Und es macht Wumms: Mit Karacho rammt eine Sonde einen Asteroiden - als Test für jenen Tag, an dem ein gewaltiger Gesteinsbrocken auf die Erde zusteuern könnte. Was an Blockbuster wie „Armageddon“ erinnere, sei aber bitterer Ernst, betont der Chef der Nasa. 27.09.2022, 11:41 Uhr WhatsApp Facebook Twitter WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Xing Mail Pocket Share-Optionen öffnen Share-Optionen schließen Mehr Share-Optionen zeigen Mehr Share-Optionen zeigen WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Xing Mail Pocket Cape Canaveral. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat eine Sonde mit voller Wucht in einen Asteroiden krachen lassen - als erste Probe für das Szenario eines kosmischen Gesteinsbrockens auf Kollisionskurs mit der Erde. Wie geplant schlug die Sonde „Dart“ („Double Asteroid Redirection Test“) in der Nacht zum Dienstag mit einer Geschwindigkeit von 22.500 Kilometern pro Stunde auf dem rund 11,3 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden namens Dimorphos ein. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Dieser hat einen Durchmesser von 160 Metern und ist eine Art Mond von Didymos, einem fünf Mal so großen Asteroiden, aus dessen Materie sich der kleinere Begleiter einst bildete. Das Duo umkreist seit Urzeiten die Sonne, ohne eine Gefahr für die Erde darzustellen. Dies machte Dimorphos zum idealen Testkandidaten. Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Externe Inhalte anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen. Mit der 325 Millionen Dollar (337 Millionen Euro) teuren Mission erprobte die Nasa erstmals, wie sich die Position eines Asteroiden oder eines anderen Objekts aus dem All zur Rettung der Menschheit ändern lassen könnte. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige „Dart“-Sonde schickte sekündlich Bilder Die „Dart“-Sonde von der Größe eines Warenautomaten war im November mithilfe einer Rakete ins All gestartet. Ihren Weg zum Ziel fand sie dank einer neuen Technologie, die vom Labor für angewandte Physik an der Johns Hopkins University im Staat Maryland entwickelt wurde. Dort wurde auch die Sonde selbst konstruiert, das Team aus Ingenieuren und Technikern in dem Labor begleitete zudem die Mission. Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Externe Inhalte anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen. Herzstück des Navigationssystems von „Dart“ ist die Kamera, die den Asteroiden etwa eine Stunde vor dem Einschlag einfangen konnte. Während die Sonde sekündlich Bilder zur Erde sendete, verfolgten die federführende Systemingenieurin Elena Adams und andere Mitglieder der Bodenkontrolle mit wachsender Begeisterung, wie Dimorphos neben seinem größeren Bruder im Sichtfeld immer größer wurde. Binnen Minuten war nur Dimorphos zu sehen, der wie eine gigantische graue Zitrone wirkte. Beim letzten Bild fror der Bildschirm ein, als die Funkverbindung abbrach. Mehr zum Thema Problemgeplagte MondmissionProblemgeplagte Mondmission Nasa: „Artemis“-Startversuch erneut abgesagt - jetzt wegen schlechten Wetters Strahlende Sterne, leuchtende Planeten, bunte NebelStrahlende Sterne, leuchtende Planeten, bunte Nebel James-Webb-Teleskop: So entstehen die faszinierenden Weltraumbilder Weltraumteleskop „James Webb“Weltraumteleskop „James Webb“ Spektakuläre Aufnahmen zeigen Ringe des Neptun Bestimmung erfüllt - „nun beginnt die Wissenschaft“ Jubel brandete im Kontrollraum auf, die Techniker lagen sich in den Armen und klatschten einander ab. Die Trauer um die zerschellte Sonde hielt sich in Grenzen. Ihre Bestimmung habe sich erfüllt, sagte Betsy Congdon, Chefmechanikerin im Labor der Johns Hopkins University, über das Ende von „Dart“. Nasa-Wissenschaftler Tom Statler ergänzte, dass Funkstille bei einem Raumschiff eigentlich etwas sehr Schlechtes sei. „Doch in diesem Fall war es das ideale Ergebnis.“ Seine Kollegin Carolyn Ernst von der Johns Hopkins University sagte, dass die Sonde nun definitiv „kaputt“ sei. Es sei gut möglich, dass deren Überreste im frisch aufgerissenen Krater gelandet seien oder mit Materie, die sich vom Asteroiden gelöst habe, ins All katapultiert worden seien. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Zerstört habe „Dart“ Dimorphos aber nicht, betonten die Forscher. Schließlich wiege die Sonde zwar 570 Kilogramm, der Asteroid dafür fünf Milliarden Kilogramm. Der Aufprall sollte jedoch ausgereicht haben, um dessen Umlaufbahn zu ändern. Die erwartete Verschiebung um ein Prozent möge sich nicht nach besonders viel anhören, doch werde dies im Laufe der Jahre erhebliche Auswirkungen haben, erklärten die Wissenschaftler. Ob und inwiefern sich die Umlaufbahn des Asteroiden verändert hat, dürfte aber erst in Tagen oder gar Wochen bekannt sein. „Nun beginnt die Wissenschaft“, sagte Lori Glaze, Leiterin der Abteilung für Planetenforschung bei Nasa. „Jetzt werden wir wirklich sehen, wie effektiv wir waren.“ Mehr zum Thema „Historischer Moment für die ganze Welt“„Historischer Moment für die ganze Welt“ „Dart“-Mission: Warum die Nasa einen Asteroiden rammen will „Der Crew geht es gut“„Der Crew geht es gut“ Trotz politischer Spannungen: US-Astronaut und zwei Kosmonauten starten zur ISS Mit „Artemis“ zum ErdtrabantenMit „Artemis“ zum Erdtrabanten Esa-Chef: Europäischer Astronaut soll noch dieses Jahrzehnt auf den Mond Später sagte Systemingenieurin Adams auf einer Pressekonferenz, dass der erste Planetenverteidigungstest nach allem, was man bisher wisse, ein Erfolg gewesen sei. „Ich denke, dass die Erdlinge jetzt besser schlafen sollten. Ich werde es definitiv.“ Am Montag hatte Nasa-Chef Bill Nelson an den ernsten Hintergrund des Tests erinnert. „Nein, das ist keine Filmhandlung“, betonte er auf Twitter - und fügte in einer Videobotschaft hinzu: „Wir alle haben es in Filmen wie ‚Armageddon‘ gesehen, aber im echten Leben steht viel auf dem Spiel.“ RND/AP Mehr aus Wissen Nasa-MissionNasa-Mission Rückweg zur Erde: „Orion“ fliegt noch einmal am Mond vorbei Die unbemannte „Orion“-Kapsel der Nasa-Mission Artemis 1 ist noch einmal nah am Mond vorbeigeflogen. Sie passierte den Erdtrabanten in 130 Kilometern Entfernung. Es war das letzte große Manöver bevor die Kapsel zur Erde zurückkehrt. „Wir werden das nicht hinkriegen“„Wir werden das nicht hinkriegen“ Weltnaturschutzgipfel: Bleibt das „30-mal-30-Ziel“ Wunschdenken? 30 Prozent der Erde bis 2030 unter Naturschutz stellen – um dieses Vorhaben soll es bei der Weltnaturschutzkonferenz, kurz COP15, gehen. Doch ist dieses „30-mal-30-Ziel“ überhaupt realistisch? Fachleute haben Zweifel. Psychologin gibt Tipps zum UmgangPsychologin gibt Tipps zum Umgang Soziopathen: Wie man sie erkennt und sich vor ihnen schützt Glücklich kann sich schätzen, wer nie einem soziopathischen Mensch begegnet ist oder zumindest schnell das Weite suchen konnte. Manchmal aber ist das nicht möglich – warum Soziopathen nicht therapierbar sind und wie man sich ihnen gegenüber verhalten sollte, erklärt eine US-Psychologin anhand von Beispielen. Mondkalender 2022Mondkalender 2022 Die Termine für Neumond und Vollmond im Überblick Wenn der Mond von der Erde aus betrachtet entgegengesetzt zur Sonne steht, ist Vollmond. Steht er zwischen Erde und Sonne, ist Neumond. Vollmond, Neumond, Supermond – wann ist was? Die Antwort gibt’s im Mondkalender. Nikolaustag am 6. DezemberNikolaustag am 6. Dezember Was unterscheidet den Nikolaus vom Weihnachtsmann? Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Woher stammt der Brauch und was unterscheidet den heiligen Nikolaus eigentlich vom Weihnachtsmann? Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen. Anzeige Anzeige Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Externe Inhalte anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen. Verwandte Themen Raumfahrt Wissenschaft Weltraum Nasa Asteroiden Letzte Meldungen Fritz Castagne in KielFritz Castagne in Kiel Kostenpflichtig Universitätsbuchbinderei feiert 222-jähriges Bestehen Seit 222 Jahren werden in der Universitätsbuchbinderei Fritz Castagne Bücher hergestellt. Aus diesem Anlass wird am 8. Dezember in den Betrieb eingeladen. Hier können Besucher das Innere des Betriebs genauer kennenlernen. gerade eben Kostenfrei bis 11:00 Uhr lesenEdel-Japaner in der Falckstraße Kostenpflichtig Warum das japanische Restaurant Ann in Kiel jetzt Ichi heißt Acht Monate war das japanische Restaurant Ann in der Falckstraße wegen eines Wasserschadens geschlossen. Am. 7. Dezember wird es unter dem Namen Ichi wiedereröffnet. Hinter dem neuen Namen steht auch ein neues Konzept. vor 56 Minuten Unterstützung für die „Adler 1“Unterstützung für die „Adler 1“ Kostenpflichtig Fährverbindung in Kiel: Die „Schwentine“ quert nun den Nord-Ostsee-Kanal Die Fährverbindung für Fußgänger und Radfahrer über den Nord-Ostsee-Kanal in Kiel wurde gestärkt: Nach der Beschädigung der Holtenauer Hochbrücken ist seit Dienstagmorgen die „Schwentine“ zu den Stoßzeiten zwischen Wik und Holtenau im Einsatz. Zu den Randzeiten fährt weiterhin die „Adler 1“. 09:49 Uhr Auch die Technik braucht noch ZeitAuch die Technik braucht noch Zeit Kostenpflichtig Flintbek: Eröffnung des Bürger- und Sportzentrums verzögert sich Die Eröffnung des neuen Bürger- und Sportzentrums Flintbek wird sich noch bis ins Frühjahr verschieben. Die technische Inbetriebnahme kostet mehr Zeit, auch sind noch nicht alle Gewerke fertig. 09:14 Uhr VerkehrsinfoVerkehrsinfo Baustellen heute in Kiel: Wo Sie mit Behinderungen rechnen müssen In Kiel wird fleißig gebaut: Wo aktuell Baustellen sind, wie lange die Sperrungen dauern und was gemacht wird, erfahren Sie in unserer Verkehrsinfo. 08:34 Uhr VerkehrsinfoVerkehrsinfo Autobahn, Bundesstraßen, Landstraßen: Baustellen heute in Schleswig-Holstein Baustellen und Straßensperrungen in Schleswig-Holstein kosten Pendlern Zeit und Nerven. Wir verraten Ihnen in unserer Verkehrsinfo, wo aktuell gebaut wird und mit Umleitungen zu rechnen ist – von den Autobahnen (A1, A7, A20, A23, A210, A215) über Bundesstraßen (B76, B202, B404, B203, etc.) hin zu Landstraßen. 08:31 Uhr Linien RE 7 und RE 70 betroffenLinien RE 7 und RE 70 betroffen Kostenpflichtig Bahn und Polizei warnen vor Dieben in Zügen zwischen Kiel und Hamburg Zuggäste aufgepasst: Deutsche Bahn und Bundespolizei vermelden einen Anstieg der Diebstahltaten auf der Strecke zwischen Kiel und Hamburg. Betroffen seien die Linien RE 7 und RE 70. Die Bahn warnt mit einem entsprechenden Hinweis bei der Buchung. Die Polizei setzt auf Prävention und Videotechnik. 08:00 Uhr Bürokratie-DschungelBürokratie-Dschungel Kostenpflichtig Wie ehrenamtliche Helfer der Awo Neumünster geflüchteten Menschen helfen Es gibt viele Menschen, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig sind. Die Awo Neumünster hat jüngst zu einem Austausch-Gespräch eingeladen. Oft macht die deutsche Bürokratie den Helfern das Leben ziemlich schwer. Das erzählen Betroffene. 07:23 Uhr Aktuelle DatenAktuelle Daten Die aktuellen Corona-Zahlen für Kiel und Schleswig-Holstein Wie hoch ist die Inzidenz in den Kreisen und Städten in Schleswig-Holstein? Wie viele Menschen sind wegen Corona im Krankenhaus? Wie hoch ist die Hospitalisierungsinzidenz? Hier informieren wir mit aktuellen Grafiken. 06:14 Uhr ParkplatznotParkplatznot Kostenpflichtig Verwaltungsschule Bordesholm: Falschparker spricht von Schikane durchs Amt Ein Verwaltungsschüler wirft dem Amt Bordesholm bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs vor der Verwaltungsschule Schikane vor. Das Ordnungsamt weist das zurück. Die Szenerie erinnert an 2019: Damals kritisierte der Seniorenbeirat viele Falschparker. Hat die Schule zu wenig Stellflächen?
7b897b8f-69ad-4bc1-8025-03561ffd9e34
Wenn Sie den Button "Klicken, um Karte anzuzeigen" anklicken, stimmen Sie ausdrücklich einer möglichen Verarbeitung der auf dieser Website erhobenen Daten in den USA zu. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Näher Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
80410d09-a0fd-4a14-951c-0730afc65c36
Mit der Angabe Ihres Geburtsdatums finden wir Partner in Ihrer Altersklasse. Ihr Geburtsdatum ist für andere Benutzer nicht sichtbar. E-Mail Ihre E-Mail-Adresse ist für andere Benutzer nicht sichtbar. Benutzername Mit diesem Benutzernamen sind Sie für andere Benutzer sichtbar. Passwort Ihr Passwort muss mind. 8 Zeichen lang sein. Ich bestätige, dass ich volljährig und mit den AGB einverstanden bin. Ich stimme den AGB zu. Die Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen. Jetzt kostenlos registrieren Mit der Absendung willige ich ein, dass von mir bei der Registrierung oder bei Nutzung des Dienstes zur Verfügung gestellte „besondere Kategorien personenbezogener Daten“(z.B. Geschlecht) , von ICONY zur Durchführung des Vertrages verarbeitet werden, wie im Abschnitt „Abschluss der Registrierung und Nutzung des ICONY-Dienstes (Vertragsdurchführung)“ der Datenschutzhinweise näher beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
f68ae3c5-f3b6-4cc2-a7b7-67442f7deab0
Pünktlich um 12 Uhr zapfte Bürgermeister Klaus Hümmer mit Oskar Maisel, Seniorchef der Brauerei Maisel, das erste Fass Festbier an und eröffnete die 40. Zeltkerwa in Neustädtlein. 0 Kategorien koschyk unterwegs – der Video Podcast von Hartmut Koschyk Dobfgugga - original fränkische Rezepte zum nachkochen Hartmut Koschyk · Schloss Goldkronach · Schlossweg 5 · 95497 Goldkronach · Telefon (09273) 966013 · [email protected] · Copyright (c) 2017 · Impressum · Datenschutz Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinMehr erfahren
1b4a8012-e9ea-4f0d-b12a-c750ff5be738
Grund für Hauterkrankungen ist oft ein mangelhaftes Schutz- und Pflegeverhalten der Mitarbeitenden. Das kommt in vielen Fällen daher, dass die Belastungen und Einschränkungen als zum Beruf gehörige Merkmale akzeptiert werden. Auf erste Symptome für Hauterkrankungen wird daher gar nicht oder zu spät reagiert. Viele Tätigkeiten im Gesundheitswesen stellen eine Gefährdung für die Haut dar. Dazu zählen: Täglicher Umgang mit hautreizenden Substanzen, z. B. Desinfektionsmittel täglich mehr als 2 Stunden Handschuhe tragen oder Arbeiten mit Wasser häufiges Händewaschen, d.h. ca. 20 Mal/Tag Hautgefährdende Tätigkeiten können zu einem Abnutzungsekzem führen. Juckreiz, Hautrötungen und rissige und schuppige Haut sind die ersten Symptome. Wird das Ekzem nicht behandelt, kommt es in der Regel zu einem irreparablen allergischen Kontaktekzem. In einem solchen Fall kann ein Arzt das sogenannte Hautarztverfahren einleiten. Dieses wurde von den Berufsgenossenschaften eingerichtet, damit die Betroffenen umgehend und schnell von einem Hautspezialisten behandelt werden. Systematischen Hautschutz setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen: Vorbeugender Hautschutz Richtige Hautreinigung Regenerierende Hautpflege Der vorbeugende Hautschutz hat zum Ziel eine Barriere zwischen den schädigenden Stoffen und der Haut zu schaffen. Das wird im Gesundheitswesen in Bereichen in denen z.B. mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, durch das Tragen von Handschuhen erreicht. Beim Einsatz von Handschuhen ist Folgendes zu beachten: die Wahl des richtigen Handschuhs für die jeweilige Tätigkeit, die Beachtung der zulässigen Tragezeiten und die richtige Anwendung der Handschuhe, z. B. nur mit trockenen Händen. Bei Tätigkeiten, bei denen der Kontakt zwischen schädigenden Stoffen und der Haut nicht vermieden werden kann, hilft die Anwendung von Hautschutzmitteln. Diese bilden auf der Haut idealer Weise eine Schicht, die den Kontakt zwischen dem hautschädigenden Stoff und der Haut verhindert. Hautschutzmittel sollte bei Dienstbeginn aufgetragen werden und danach alle 2 bis 3 Stunden. Im Pflegebereich bietet es sich z. B. an, während der Schichtübergabebesprechung das Hautschutzmittel anzuwenden. Für eine möglichst hautschonende und richtige Hautreinigung sollten folgende Grundsätze beachtet werden: Dosierung: soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Häufigkeit: so oft wie nötig, so selten wie möglich. Lieber desinfizieren als waschen! Beim Reinigungsmittel kommt es darauf an, dass die Zusammensetzung geeignet ist, die Verschmutzung so schonend wie möglich zu lösen. Im Pflegebereich sind in der Regel milde Reinigungsmittel mit 5 – 15 % waschaktiven Substanzen ausreichend. Für die richtige Reinigung ist folgendes Vorgehen zu empfehlen: Hände kurz befeuchten Reinigungsmittel zwischen den Fingern und an den Nagelfalzen verreiben Hände mit körperwarmen Wasser spülen Hände mit weichen Einmaltüchern gründlich trocknen Bei Dienstende und im privaten Bereich, sollte eine regenerierende Hautpflege zum Einsatz kommen. So werden Fette und Feuchtigkeit an die Haut zurückgeführt. Um von den Mitarbeitern akzeptiert zu werden, sollte sich das Hautpflegemittel leicht verteilen, schnell einziehen und angenehm riechen. Alle News der Kategorie Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz lesen... Holding Mehr... Seminare und Fortbildungen Mehr... Zertifizierungsaudits © kraussfirmengruppe GmbH & Co. KG, 2022 - Impressum - DatenschutzhinweiseInstagramXing YoutubeFacabook Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Datenschutzeinstellungen Essenziell Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren Zurück Datenschutzeinstellungen Essenziell (1) Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Name Borlabs Cookie Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Cookie Name borlabs-cookie Cookie Laufzeit 1 Jahr Externe Medien (7) Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Akzeptieren Facebook Name Facebook Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation Host(s) .facebook.com Akzeptieren Google Maps Name Google Maps Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy Host(s) .google.com Cookie Name NID Cookie Laufzeit 6 Monate Akzeptieren Instagram Name Instagram Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/ Host(s) .instagram.com Cookie Name pigeon_state Cookie Laufzeit Sitzung Akzeptieren OpenStreetMap Name OpenStreetMap Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy Host(s) .openstreetmap.org Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token Cookie Laufzeit 1-10 Jahre Akzeptieren Twitter Name Twitter Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy Host(s) .twimg.com, .twitter.com Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test Cookie Laufzeit Unbegrenzt Akzeptieren Vimeo Name Vimeo Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy Host(s) player.vimeo.com Cookie Name vuid Cookie Laufzeit 2 Jahre Akzeptieren YouTube Name YouTube Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy Host(s) google.com Cookie Name NID Cookie Laufzeit 6 Monate Datenschutzerklärung Impressum Sie verlassen unserer Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. OK Sie verlassen unserer Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. OK Sie verlassen unserer Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. OK Sie verlassen unserer Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. OK Sie verlassen unserer Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
d76331e7-ece1-4918-b064-48f120b53ded
...Seniorenhilfe Ambulant Begleitende Angebote Gesprächskreis pflegender Angehöriger Gesprächskreis pflegender Angehöriger Die Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege eines Menschen ist mitunter ein 24-Stu... /seniorenhilfe/ambulant/begleitende-angebote/gespraechskreis-pflegender-angehoeriger/ Seniorenbus Relevanz: ...Seniorenhilfe Ambulant Begleitende Angebote Seniorenbus Seniorenbus | Kirchberg Einkäufe, Alltagsgeschäfte, Arztbesuche - all das ist besonders für ältere, kranke oder körperlich beeinträchtigte Mensc... /seniorenhilfe/ambulant/begleitende-angebote/seniorenbus/ Hausnotruf Relevanz: ...Seniorenhilfe Ambulant Begleitende Angebote Hausnotruf Fotolia | serhiibobyk Hausnotruf In Kooperation mit den Johannitern vermitteln Ihnen die Diakonie Sozialstationen auch einen Hausnotruf. Das gibt... /seniorenhilfe/ambulant/begleitende-angebote/hausnotruf/ Besuchsdienst Relevanz: ...Seniorenhilfe Ambulant Begleitende Angebote Besuchsdienst Besuchsdienst in Ihrem Zuhause Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geben älteren und insbesondere alleinstehenden Menschen im Rahmen des Besc... /seniorenhilfe/ambulant/begleitende-angebote/besuchsdienst/ Ehrenamt Relevanz: ...Seniorenhilfe Ambulant Begleitende Angebote Ehrenamt Ehrenamtliche Tätigkeit für die Diakonie Sozialstationen Sprechen Sie uns gerne an! drucken nach oben Mehr erfahren Hausnotruf Besuchsdienst Senior... /seniorenhilfe/ambulant/begleitende-angebote/ehrenamt/ Hilfe bei der Haushaltsführung Relevanz: ...Seniorenhilfe Ambulant Unsere Leistungsangebote Hilfe bei der Haushaltsführung Gut versorgt in den eigenen vier Wänden Wir bieten Ihnen an, Sie in Ihrer Wohnung bei den verschiedensten Tätigkeiten im ... /seniorenhilfe/ambulant/unsere-leistungsangebote/hilfe-im-haushalt/ Palliative Care Relevanz: ...Seniorenhilfe Ambulant Unsere Leistungsangebote Palliative Care Fühlen Sie sich gut aufgehoben Im Laufe einer Erkrankung, aber auch am Ende eines Lebens geht es oft nicht mehr darum, Krankheit vorzube... /seniorenhilfe/ambulant/unsere-leistungsangebote/palliative-care/ Seelsorge und Gottesdienste Relevanz: ...Seniorenhilfe Wohnen im Alter Saarland Luise Deutsch Haus | Schwalbach Seelsorge und Gottesdienste Seelsorge und Gottesdienste Das Luise Deutsch Hauses wird seelsorgerisch von der Evangelischen Kirche... /seniorenhilfe/wohnen-im-alter/saarland/luise-deutsch-haus-schwalbach/seelsorge-und-gottesdienste/ Seelsorge und Gottesdienste Relevanz: ...Seniorenhilfe Wohnen im Alter Saarland Caroline Fliedner Haus | Neunkirchen Seelsorge und Gottesdienste Seelsorge und Gottesdienste Das Caroline Fliedner Hause wird seelsorgerisch von der Evangelische... /seniorenhilfe/wohnen-im-alter/saarland/caroline-fliedner-haus-neunkirchen/seelsorge-und-gottesdienste/ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... drucken nach oben Karriere Bildung Presse Spenden & Helfen Termine Leichte Sprache Produktion & Dienstleistungen Kontakt Impressum Datenschutz Anfahrt Newsletter abonnieren Anmelden Privatsphäre Einstellungen Diese Website verwendet Cookies erstens um grundlegende Funktionen zu gewährleisten, zweitens um Inhaltsbereiche zu personalisieren und drittens um Zugriffe auf die Website zu analysieren. Weitere Informationen finden sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Empfohlene Einstellungen akzeptieren Privatsphäre Einstellungen Diese Website verwendet Cookies erstens um grundlegende Funktionen zu gewährleisten, zweitens um Inhaltsbereiche zu personalisieren und drittens um Zugriffe auf die Website zu analysieren. Weitere Informationen finden sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
41c1cd9f-b40c-4078-bf9e-5b5d070ace84
Der „Schönke/Schröder“ als Klassiker unter den Kommentaren zum materiellen Strafrecht liegt in der 30. Auflage vor. Seit Jahrzehnten bietet das Werk eine verlässliche Hilfe bei der Lösung strafrechtlicher Problemstellungen. Begründet von Adolf Schönke (1. bis 6. Auflage) und fortgeführt von Horst Schröder (7. bis 17. Auflage) liegt die Gesamtredaktion heute in der Hand von Prof. Dr. Albin Eser. Weitere Bearbeiter sind Walter Perron, Bernd Hecker, Frank Schuster, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Kinzig, Bettina Weißer, Jörg Eisele, Nikolaus Bosch und Ulrike Schittenhelm, alle Universitätsprofessoren und damit für die kommentierende Tätigkeit besonders berufen. Inhaltlich kann der fundierte Kommentar erneut überzeugen. Er geht deutlich über schnelle Definitionen, kurze Prüfungsschemata sowie die Dokumentation vorliegender Judikate hinaus und ermöglicht eine nachhaltige Auseinandersetzung mit der Rechtslage auf sehr hohem Niveau. Dazu trägt die breite und zum Teil auch kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und dem vorliegenden Schrifttum bei. Positiv herauszustellen sind weiterhin die Klarheit, Ausgewogenheit und Objektivität des Werkes. Die Neuauflage greift rund 200 Gesetzesänderungen seit der Vorauflage auf. Dabei werden insbesondere die Erläuterungen zur Korruptionsbekämpfung, zum Schutz der sexuellen Selbstbestimmung, zur Unterbringung nach den §§ 63 ff. StGB, zur Strafbarkeit des Sportwettbetrugs, zur strafrechtlichen Vermögensabschöpfung sowie zur Strafbarkeit nicht genehmigter Kraftfahrzeugrennen umfassend und systematisch aufbereitet. Viele dieser Themen sind gerade auch für den Polizeivollzugsdienst in Theorie und Praxis von hoher Bedeutung. Die Vorteile des Kommentars liegen nach Darstellung des Verlages in der optimalen Verknüpfung von Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe, einem Höchstmaß an Informationen in einem Band, einer klaren Struktur und guten Lesbarkeit. Diese positiven Eigenschaften können bei Durchsicht uneingeschränkt bestätigt werden. Die Auseinandersetzung mit den Inhalten ist durchweg gewinnbringend und führt zu neuen Erkenntnissen. Einzelne normbezogene Stichwortverzeichnisse (vgl. z.B. §§ 242 ff. und § 263 StGB) ermöglichen zusätzlich eine besonders schnelle Orientierung. Dem Kommentar kommt zweifellos eine führende Position in der strafrechtlichen Literatur zu. Er ist gerade für die wissenschaftliche Arbeit sehr gut geeignet. Prof. Hartmut Brenneisen Autoren: Albin Eser, Walter Perron, Bernd Hecker, Frank Schuster, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Kinzig, Bettina Weißer, Jörg Eisele, Nikolaus Bosch, Ulrike Schittenhelm Titel: Strafgesetzbuch, Kommentar, 30. Auflage 2019 Format: 3361 Seiten, 24,5 x 16,5 cm, Hardcover Preis: 179,00 Euro ISBN:978-3-406-70383-6 Verlag: Verlag C. H. Beck oHG Suche Service Über diese Suchfunktion finden Sie bundesweit kriminal-polizeiliche Beratungsstellen Beratungsstellensuche Aktivitäten Newsletter Aktuelle Ausgabe Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben. Über die angestammte Leserschaft aus Polizei, Justiz, Verwaltung und Politik hinaus wächst inzwischen die Gruppe der an Sicherheitsfragen interessierten Leserinnen und Lesern. Darüber freuen wir uns sehr. [...mehr] Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe Auf diesen Seiten finden Sie nützliche Erklärungen von Begriffen rund um das Thema Prävention von A wie A.C.A.B. bis Z wie Zoll. Meist gelesene Artikel Jeder zweite Mord bleibt unentdeckt Wer in Deutschland einen Menschen töten will, braucht sich nicht allzu viele Gedanken zu machen. Die Chance, dass das Verbrechen ungeahndet bleibt, ist selbst bei ungeschicktem...[mehr lesen] Morde 1950 bis 2015 Von Birger Antholz, Kriminologe, Hamburg 1. Einleitung Vollendete Morde stehen als Kapitaldelikt im Zentrum der Presseberichtserstattung über...[mehr lesen] Die erkennungsdienstliche Behandlung - Teil 3 zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten bzw. zum Zwecke des Erkennungsdienstes nach den §§ 14 Abs. 1 Nr. 2 und 10 PolG NW bzw. 81b 2 StPO – Fortsetzung[mehr lesen] Megatrends und aktuelle Herausforderungen an die Kriminalistik Von LKD Ralph Berthel, Frankenberg[mehr lesen] Clankriminalität Organisierte Kriminalität als Bedrohung für die Innere Sicherheit[mehr lesen] Amtsbezeichnungen der Kriminalpolizei im Wandel der Zeit Von Otto H. Göbel, Kriminaldirektor a.D., BraunschweigÜberall auf der Welt sind bei der Polizei Dienstgrade und Rangabzeichen gebräuchlich. Sie...[mehr lesen] RSS Feed PolizeiDeinPartner.de PolizeideinPartner.de - Newsfeed Vorsicht, Homejacking! Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß auch wieder die Zahlen der... Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen Bei einer Party haben drei Jungs eine Mitschülerin total abgefüllt. Als sie betrunken genug war und... Abzocke bei Brennholz, Holzpellets oder Kaminöfen Angesichts der extrem gestiegenen Preise für Öl und Gas setzen viele Menschen auf Kaminöfen und... Bloßstellung durch Doxing Das Internet ist eine riesige Unterhaltungs-, Wissens- und Nachrichtenbörse. Doch alle persönlichen...
28a8166a-7fb8-4595-8106-39151cdc3541
Zu Kongressen, Tagungen, Seminaren und Symposien Dritter entsendet der Krisennavigator regelmäßig Referenten und nimmt Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wahr. Viele Veranstaltungen können auch als vertrauliche In-House-Workshops gebucht werden. Bitte nehmen Sie für eine konkrete Anfrage Kontakt mit uns auf. << Weiter zu den Vorträgen 2004 Frank Roselieb, Vortrag "Krisenprävention und Krisenbewältigung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft" im Rahmen der Firmenversammlung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein am 12. Dezember 2003 in Kiel Frank Roselieb, Vortrag "Krisenmanagement für die Vieh- und Fleischwirtschaft" im Rahmen der 14. Fachtagung für die genossenschaftliche Vieh- und Fleischwirtschaft auf Einladung des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. am 29. Oktober 2003 in Lahnstein Frank Roselieb, Vortrag "Krisenkommunikation und Konsumentenverhalten" im Rahmen der Veranstaltung "Krisenmanagement als unternehmerische Aufgabe der niedersächsischen Ernährungswirtschaft" auf Einladung der Marketinggesellschaft für niedersächsische Agrarprodukte e.V. am 11. September 2003 in Verden Frank Roselieb, Tagungsvorsitz "Restrukturierung und Issues Management per Mausklick? - Softwareeinsatz im Krisen- und Risikomanagement" auf Einladung des Fördervereins Krisenforschung e.V. am 11. Juli 2003 in der Industrie- und Handelskammer zu Frankfurt am Main | Mehr | Frank Roselieb, Vortrag "Auch schlechte Zahlen gut verkaufen: Was Controller aus erfolgreicher Krisenkommunikation lernen können" im Rahmen des Controlling-Kongresses 2003 auf Einladung der Verlagsgruppe Handelsblatt vom 1. bis 2. Juli 2003 in Köln Frank Roselieb, Vortrag "Issues Management in politischen Parteien - Was Politiker von Unternehmen lernen können" im Rahmen der Konferenz "Issues Management - Moderne Themensetzung in der Politik" auf Einladung der Politischen Akademie der Österreichischen Volkspartei am 27. Juni 2003 in Wien Frank Roselieb, Workshop "Unternehmenskrisen als Kommunikationskrisen" im Rahmen der Jahrestagung "Kommunikation in kritischen Situationen" der Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten e.V. vom 25. bis 27. Juni 2003 in Bonn Frank Roselieb, Vortrag "Erfolgreiche Unternehmenssicherung in schwierigen Zeiten - Fallbeispiele und Empfehlungen" auf Einladung der ProRegio Gesellschaft für Arbeitsmarkt- und Strukturförderung im Kreis Soest mbH am 21. Mai 2003 in Möhnesee-Günne Frank Roselieb, Vortrag "Success in Times of Crisis – Wie man auch in Krisenzeiten erfolgreich ist" im Rahmen des d.forum 2003 auf Einladung der d.velop AG vom 14. bis 15. Mai 2003 in Coesfeld Frank Roselieb, Tagungsvorsitz und Vortrag "Aus einem Branchen-GAU lernen: Der Nitrofen-Skandal im Sommer 2002" im Rahmen der Veranstaltung "BSE, Elektrosmog, Teuro-Diskussion – Krisenkommunikation und Issues Management beim Branchen-GAU" auf Einladung des Fördervereins Krisenforschung e.V. am 2. April 2003 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf | Mehr | Frank Roselieb, Vortrag "Krisenintervention und Krisenmanagement in der Praxis: Das Portal www.krisennavigator.de" im Rahmen des Werkstattgesprächs "Turnaround durch Krisenmanagement" auf Einladung der Deutschen Ausgleichsbank am 25. März 2003 in Berlin Frank Roselieb, Vortrag "Verdrängen und Vertuschen - die Krise vor der Krise" im Rahmen des Forums "Planet Reseller" auf der CeBIT 2003 auf Einladung der Fachzeitschrift "Computer Reseller News" am 12. und 14. März 2003 in Hannover Frank Roselieb, Workshop "Der Nitrofen-Skandal – Krisenkommunikation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft" auf Einladung des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. am 11. März 2003 in Bonn Frank Roselieb, Tagungsvorsitz und Vortrag "Aus Fehlern lernen: Was die empirische Krisenforschung zum Turnaround beitragen kann" im Rahmen des Berliner Abends 2003 zum Thema "Der Kanzler als Krisenmanager" auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung am 19. Februar 2003 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin | Mehr | Weiter zu den Vorträgen 2002 >> Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel. © Krisennavigator 1998-2022. Alle Rechte vorbehalten. ISSN 1619-2389. Internet: www.krisennavigator.de | E-Mail: [email protected] Krisenforschungsinstitut Kurzprofil Bereiche Publikationen Interviews Vorträge 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999/98 Stellungnahmen Veranstaltungen Zeitschriften Stellenangebote Ansprechpartner Aktueller Kongress Krisenkommunikationsgipfel 2023 am Mittwoch, 22. März 2023 in Köln und digital Aktuelle Stellenangebote Projektassistent (m/w/d) Business Continuity Management und Krisenkommunikation in Kiel Senior Consultant (m/w/d) Restructuring und Finance in München Rechtsanwalt (m/w/d) Insolvenzrecht in Düsseldorf Weitere Stellenangebote unter www.krisenjobs.de Aktueller Buchtipp Aktuelle Lehrgänge DGfKM-Zertifikatslehrgang "Notfall- und Krisenmanager bzw. Business Continuity Manager (m/w/d)" 26. bis 28. April 2023 DGfKM-Zertifikatslehrgang "Krisenkommunikationsmanager (m/w/d)" 22. bis 24. Februar 2023 in Hamburg und digital DGfKM-Zertifikatslehrgang "Katastrophenmanager (m/w/d)" 03. bis 05. Mai 2023 in Hamburg und digital DGfKM-Zertifikatslehrgang "Restrukturierungsmanager (m/w/d)" auf Anfrage (12. Jahrgang) Zeitschriften Vorschau Compliancegipfel 2023 in Münster Persönliche Einladung anfordern: einladung(at)krisengipfel.de Krisenthemen Aktuell Kurzmeldungen Krisenmanagement Restrukturierungsmanagement Krisenkommunikation Themenmanagement Krisenpsychologie Risikomanagement Compliancemanagement Sicherheitsmanagement Katastrophenmanagement Business Continuity Management Krisenforschungsinstitut Kurzprofil Bereiche Publikationen Interviews Vorträge Stellungnahmen Veranstaltungen Zeitschriften Stellenangebote Ansprechpartner Krisenberatung Kurzprofil Leistungsübersicht Einzelleistungen Kommunikationslösungen Komplettsysteme Basislösungen BCM-Systeme Referenzen Ansprechpartner Krisenakademie Kurzprofil Leistungsübersicht Krisenübung & Medientraining Krisengipfel & Fachtagungen Seminare & Schulungen Vorträge & Vorlesungen Zertifikatslehrgänge Ansprechpartner Deutsch / English Letzte Aktualisierung: Dienstag, 6. Dezember 2022 Krisenkompetenz als langfristiger Erfolgsfaktor. Newsletter Facebook Twitter Instagram Presse Karriere Sitemap Kontakt Datenschutz Impressum Krisenthemen Krisenforschungsinstitut Kurzprofil Bereiche Publikationen Interviews Vorträge 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999/98 Stellungnahmen Veranstaltungen Zeitschriften Stellenangebote Ansprechpartner Krisenberatung Krisenakademie Über uns Krisenmanagerverband Vorträge 2003 Zu Kongressen, Tagungen, Seminaren und Symposien Dritter entsendet der Krisennavigator regelmäßig Referenten und nimmt Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wahr. Viele Veranstaltungen können auch als vertrauliche In-House-Workshops gebucht werden. Bitte nehmen Sie für eine konkrete Anfrage Kontakt mit uns auf. << Weiter zu den Vorträgen 2004 Frank Roselieb, Vortrag "Krisenprävention und Krisenbewältigung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft" im Rahmen der Firmenversammlung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein am 12. Dezember 2003 in Kiel Frank Roselieb, Vortrag "Krisenmanagement für die Vieh- und Fleischwirtschaft" im Rahmen der 14. Fachtagung für die genossenschaftliche Vieh- und Fleischwirtschaft auf Einladung des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. am 29. Oktober 2003 in Lahnstein Frank Roselieb, Vortrag "Krisenkommunikation und Konsumentenverhalten" im Rahmen der Veranstaltung "Krisenmanagement als unternehmerische Aufgabe der niedersächsischen Ernährungswirtschaft" auf Einladung der Marketinggesellschaft für niedersächsische Agrarprodukte e.V. am 11. September 2003 in Verden Frank Roselieb, Tagungsvorsitz "Restrukturierung und Issues Management per Mausklick? - Softwareeinsatz im Krisen- und Risikomanagement" auf Einladung des Fördervereins Krisenforschung e.V. am 11. Juli 2003 in der Industrie- und Handelskammer zu Frankfurt am Main | Mehr | Frank Roselieb, Vortrag "Auch schlechte Zahlen gut verkaufen: Was Controller aus erfolgreicher Krisenkommunikation lernen können" im Rahmen des Controlling-Kongresses 2003 auf Einladung der Verlagsgruppe Handelsblatt vom 1. bis 2. Juli 2003 in Köln Frank Roselieb, Vortrag "Issues Management in politischen Parteien - Was Politiker von Unternehmen lernen können" im Rahmen der Konferenz "Issues Management - Moderne Themensetzung in der Politik" auf Einladung der Politischen Akademie der Österreichischen Volkspartei am 27. Juni 2003 in Wien Frank Roselieb, Workshop "Unternehmenskrisen als Kommunikationskrisen" im Rahmen der Jahrestagung "Kommunikation in kritischen Situationen" der Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten e.V. vom 25. bis 27. Juni 2003 in Bonn Frank Roselieb, Vortrag "Erfolgreiche Unternehmenssicherung in schwierigen Zeiten - Fallbeispiele und Empfehlungen" auf Einladung der ProRegio Gesellschaft für Arbeitsmarkt- und Strukturförderung im Kreis Soest mbH am 21. Mai 2003 in Möhnesee-Günne Frank Roselieb, Vortrag "Success in Times of Crisis – Wie man auch in Krisenzeiten erfolgreich ist" im Rahmen des d.forum 2003 auf Einladung der d.velop AG vom 14. bis 15. Mai 2003 in Coesfeld Frank Roselieb, Tagungsvorsitz und Vortrag "Aus einem Branchen-GAU lernen: Der Nitrofen-Skandal im Sommer 2002" im Rahmen der Veranstaltung "BSE, Elektrosmog, Teuro-Diskussion – Krisenkommunikation und Issues Management beim Branchen-GAU" auf Einladung des Fördervereins Krisenforschung e.V. am 2. April 2003 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf | Mehr | Frank Roselieb, Vortrag "Krisenintervention und Krisenmanagement in der Praxis: Das Portal www.krisennavigator.de" im Rahmen des Werkstattgesprächs "Turnaround durch Krisenmanagement" auf Einladung der Deutschen Ausgleichsbank am 25. März 2003 in Berlin Frank Roselieb, Vortrag "Verdrängen und Vertuschen - die Krise vor der Krise" im Rahmen des Forums "Planet Reseller" auf der CeBIT 2003 auf Einladung der Fachzeitschrift "Computer Reseller News" am 12. und 14. März 2003 in Hannover Frank Roselieb, Workshop "Der Nitrofen-Skandal – Krisenkommunikation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft" auf Einladung des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. am 11. März 2003 in Bonn Frank Roselieb, Tagungsvorsitz und Vortrag "Aus Fehlern lernen: Was die empirische Krisenforschung zum Turnaround beitragen kann" im Rahmen des Berliner Abends 2003 zum Thema "Der Kanzler als Krisenmanager" auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung am 19. Februar 2003 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin | Mehr | Weiter zu den Vorträgen 2002 >> Aktueller Kongress Krisenkommunikationsgipfel 2023 am Mittwoch, 22. März 2023 in Köln und digital Aktuelle Stellenangebote Projektassistent (m/w/d) Business Continuity Management und Krisenkommunikation in Kiel Senior Consultant (m/w/d) Restructuring und Finance in München Rechtsanwalt (m/w/d) Insolvenzrecht in Düsseldorf Weitere Stellenangebote unter www.krisenjobs.de Aktueller Buchtipp Aktuelle Lehrgänge DGfKM-Zertifikatslehrgang "Notfall- und Krisenmanager bzw. Business Continuity Manager (m/w/d)" 26. bis 28. April 2023 DGfKM-Zertifikatslehrgang "Krisenkommunikationsmanager (m/w/d)" 22. bis 24. Februar 2023 in Hamburg und digital DGfKM-Zertifikatslehrgang "Katastrophenmanager (m/w/d)" 03. bis 05. Mai 2023 in Hamburg und digital DGfKM-Zertifikatslehrgang "Restrukturierungsmanager (m/w/d)" auf Anfrage (12. Jahrgang) Zeitschriften Vorschau Compliancegipfel 2023 in Münster Persönliche Einladung anfordern: einladung(at)krisengipfel.de Deutsch / English Letzte Aktualisierung: Dienstag, 6. Dezember 2022 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
b877286c-da4e-4d3e-9942-eca0099188e2
Zwiebeln und Knoblauch schälen, dann grob schneiden. Karotten schälen und in runde Scheiben schneiden. Stangensellerie in Stücke schneiden. Ultrablade-Universalmesser einsetzen, Zwiebel und Knoblauch in den Behälter geben, Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken. 80g Zwiebeln 1Zehe Knoblauch 250g Karotten 50g Stangensellerie Ultrablade-Universalmesser Manual P V11 - °C 10 Sek. Schritt 2 /4 Das Ultrablade-Universalmesser durch den Misch-/Rühraufsatz ersetzen. Öl und Stangensellerie in den Behälter geben, den Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken. Nach 2 min den Weißwein hinzugeben. 50g Stangensellerie 50ml Olivenöl 30ml Weißwein Misch-/Rühraufsatz Slow cook P1 130 °C 5 Min. Schritt 3 /4 Die mit Mehl bestäubten Kalbsfleischrollen, geschälte Karotten, Tomaten, Brühe, die Hälfte der Zitronenzesten und das Lorbeerblatt hinzufügen. Salzen und pfeffern, dann den Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken. 1kg Kalbshaxe 250g Karotten 400g Tomaten 400ml Brühe 1Stück Zitronen 2Blatt Lorbeerblatt 20g Mehl Salz Pfeffer Misch-/Rühraufsatz Slow cook P2 100 Min. 100 °C Schritt 4 /4 Nach Ablauf des Garvorgangs mit den restlichen Zitronenzesten bestreuen und servieren. Servieren Sie dazu Tagliatelle.
3d814da4-1f41-4abe-92dd-a535dffaa1e7
Kuba Handy aufladen Kuba SIM-Karte kaufen Kuba Mietwagen buchen Touristenkarte online kaufen Express Versand für Dokumente nach Kuba Nur Titel durchsuchen Von: Filter Suche Neueste Aktivitäten Registrieren Das offizielle Kubaforum Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden. Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich! Anmelden Registrieren Startseite Schlagworte JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst. Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden. percussion A Percussion Unterricht Hallo Zusammen, ich bin demnächst einige Zeit in Havanna. Kennt einer von euch eine Schule oder gute Lehrer wo ich Percussion Unterricht nehmen kann? Gruß, Andre Andre Thema 21 Sep. 2014 percussion Antworten: 1 Forum: Musik, Film & TV, Internet Startseite Schlagworte Menü Anmelden Registrieren App installieren Installieren Das offizielle Kubaforum Eine an Kuba interessierte & ebenso erfahrene Gemeinschaft tauscht sich aus, über Urlaub, Liebe und das Leben in Kuba. Melde Dich noch heute kostenlos bei uns an und sei dabei! Zugehörige Angebote: Touristenkarte-kuba.de Casa-Particular.de Cubacalls.de Folge uns bei: Facebook LinkedIn Twitter Helles Forum Deutsch [Du] Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Hilfe und Impressum Start RSS Community platform by XenForo® © 2010-2022 XenForo Ltd. Impressum Foren Aktuelles Anmelden Registrieren Suche Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
659aa86d-2386-4f32-8856-b80fd5b76a28
Wir von KüchenKontor sind Ihr lokales Küchenstudio in Weyhe-Leeste. Egal, ob Sie sich vor dem Küchenkauf beraten lassen wollen, Fragen zur Küchenplanung haben oder sich einfach inspirieren lassen möchten - besuchen Sie unsere Küchenausstellung in 28844 Weyhe-Leeste und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Antworten auf Ihre Fragen Mit unserer Küchenausstellung in Weyhe-Leeste stehen wir für persönliche Beratung und direkte Nähe zu unseren Kunden. Dabei setzen wir auf Kompetenz, Freundlichkeit und kundenorientierte Gespräche. Als Küchenstudio KüchenKontor beginnt unsere Arbeit dort, wo die Küche zur Traumküche wird. Wir beraten Sie ausführlich zu: Herden und Backöfen Kochfeldern Kühl- und Gefriergeräten Geschirrspülern Dunstabzügen Dampfgarern Mikrowellen Küchengeräten Weitere Leistungen Wir von KüchenKontor sind sehr vielfältig aufgestellt. Bei unseren Arbeiten achten wir stets auf Qualität und Umsetzungsintelligenz - bei uns sind Sie König, auf uns können Sie setzen. Haus­wirt­schafts­raum Clevere Pla­nung für den per­fek­ten Haus­wirt­schafts­raum: Noch mehr Stau­raum und noch kür­zere Wege. Mehr erfahren Elektro­installation Wasseranschlüsse, Licht, Elektrogeräte und vieles mehr sind Bestandteile einer modernen Küche. Dazu beraten wir Sie umfangreich und liefern die Installationspläne. Mehr erfahren Lieferung und Montage Wir wissen, wie wir Ihre neue Küche am besten zu Ihnen kommt. Ihre Geräte und Möbel werden sicher verpackt und ordentlich verstaut. Mehr erfahren Küchenplanung KüchenKontor - Ihr Weg zur Traumküche! Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie bei der Planung und Umsetzung durchlaufen und geben Ihnen Tipps für Ihre optimale Vorbereitung. Mehr erfahren Finanzierung Wir von KüchenKontor überzeugen durch handfeste Finanzierungsmodelle - Sie können Produkte der führenden Marken­hersteller per Ratenkauf erwerben. Mehr erfahren Aufmaßservice Ihre neue Küche soll sich perfekt in den dafür vorgesehenen Raum einfügen. Dafür dürfen beim Messen keine Fehler gemacht werden. Mehr erfahren Beratung Unser Angebotsspektrum deckt die komplette Bandbreite ab, mit der wir Ihren Küchenalltag im Haushalt erleichtern können. Mehr erfahren Garantie Verlängern Sie jetzt mit uns die gesetzliche Hersteller­garantie von zwei Jahren auf Ihre Elektro­geräte um drei Jahre! Mehr erfahren Küchenmoder­nisierung Wenn eine Küche in die Jahre gekommen ist, muss nicht immer sofort eine neue Küche her - Wir modernisieren Ihre alte Küche! Start frei für die nächste Party.
f6e081a3-0f56-46ba-b8e2-8d9d1769639c
Telefon: 06875/1856 · E-Mail | Impressum | Datenschutzerklärung | Anfahrt | RSS FeedMittwoch geschlossen Weitere Termine nach Vereinbarung möglich. An Heiligabend und Silvester geschlossen! Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten. Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu. Einverstanden | Datenschutzerklärung Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten. Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu. Einverstanden | Datenschutzerklärung Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten. Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu. Einverstanden | Datenschutzerklärung Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
f10520d4-82e6-4335-8189-e99416c01a42