File size: 189,163 Bytes
b03c05d |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 2071 2072 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079 2080 2081 2082 2083 2084 2085 2086 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2093 2094 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117 2118 2119 2120 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127 2128 2129 2130 2131 2132 2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 2141 2142 2143 2144 2145 2146 2147 2148 2149 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2174 2175 2176 2177 2178 2179 2180 2181 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 2193 2194 2195 2196 2197 2198 2199 2200 2201 2202 2203 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212 2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 2221 2222 2223 2224 2225 2226 2227 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237 2238 2239 2240 2241 2242 2243 2244 2245 2246 2247 2248 2249 2250 2251 2252 2253 2254 2255 2256 2257 2258 2259 2260 2261 2262 2263 2264 2265 2266 2267 2268 2269 2270 2271 2272 2273 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2294 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 2321 2322 2323 2324 2325 2326 2327 2328 2329 2330 2331 2332 2333 2334 2335 2336 2337 2338 2339 2340 2341 2342 2343 2344 2345 2346 2347 2348 2349 2350 2351 2352 2353 2354 2355 2356 2357 2358 2359 2360 2361 2362 2363 2364 2365 2366 2367 2368 2369 2370 2371 2372 2373 2374 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2382 2383 2384 2385 2386 2387 2388 2389 2390 2391 2392 2393 2394 2395 2396 2397 2398 2399 2400 2401 2402 2403 2404 2405 2406 2407 2408 2409 2410 2411 2412 2413 2414 2415 2416 2417 2418 2419 2420 2421 2422 2423 2424 2425 2426 2427 2428 2429 2430 2431 2432 2433 2434 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 2446 2447 2448 2449 2450 2451 2452 2453 2454 2455 2456 2457 2458 2459 2460 2461 2462 2463 2464 2465 2466 2467 2468 2469 2470 2471 2472 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2479 2480 2481 2482 2483 2484 2485 2486 2487 2488 2489 2490 2491 2492 2493 2494 2495 2496 2497 2498 2499 2500 2501 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2510 2511 2512 2513 2514 2515 2516 2517 2518 2519 2520 2521 2522 2523 2524 2525 2526 2527 2528 2529 2530 2531 2532 2533 2534 2535 2536 2537 2538 2539 2540 2541 2542 2543 2544 2545 2546 2547 2548 2549 2550 2551 2552 2553 2554 2555 2556 2557 2558 2559 2560 2561 2562 2563 2564 2565 2566 2567 2568 2569 2570 2571 2572 2573 2574 2575 2576 2577 2578 2579 2580 2581 2582 2583 2584 2585 2586 2587 2588 2589 2590 2591 2592 2593 2594 2595 2596 2597 2598 2599 2600 2601 2602 2603 2604 2605 2606 2607 2608 2609 2610 2611 2612 2613 2614 2615 2616 2617 2618 2619 2620 2621 2622 2623 2624 2625 2626 2627 2628 2629 2630 2631 2632 2633 2634 2635 2636 2637 2638 2639 2640 2641 2642 2643 2644 2645 2646 2647 2648 2649 2650 2651 2652 2653 2654 2655 2656 2657 2658 2659 2660 2661 2662 2663 2664 2665 2666 2667 2668 2669 2670 2671 2672 2673 2674 2675 2676 2677 2678 2679 2680 2681 2682 2683 2684 2685 2686 2687 2688 2689 2690 2691 2692 2693 2694 2695 2696 2697 2698 2699 2700 2701 2702 2703 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2715 2716 2717 2718 2719 2720 2721 2722 2723 2724 2725 2726 2727 2728 2729 2730 2731 2732 2733 2734 2735 2736 2737 2738 2739 2740 2741 2742 2743 2744 2745 2746 2747 2748 2749 2750 2751 2752 2753 2754 2755 2756 2757 2758 2759 2760 2761 2762 2763 2764 2765 2766 2767 2768 2769 2770 2771 2772 2773 2774 2775 2776 2777 2778 2779 2780 2781 2782 2783 2784 2785 2786 2787 2788 2789 2790 2791 2792 2793 2794 2795 2796 2797 2798 2799 2800 2801 2802 2803 2804 2805 2806 2807 2808 2809 2810 2811 2812 2813 2814 2815 2816 2817 2818 2819 2820 2821 2822 2823 2824 2825 2826 2827 2828 2829 2830 2831 2832 2833 2834 2835 2836 2837 2838 2839 2840 2841 2842 2843 2844 2845 2846 2847 2848 2849 2850 2851 2852 2853 2854 2855 2856 2857 2858 2859 2860 2861 2862 2863 2864 2865 2866 2867 2868 2869 2870 2871 2872 2873 2874 2875 2876 2877 2878 2879 2880 2881 2882 2883 2884 2885 2886 2887 2888 2889 2890 2891 2892 2893 2894 2895 2896 2897 2898 2899 2900 2901 2902 2903 2904 2905 2906 2907 2908 2909 2910 2911 2912 2913 2914 2915 2916 2917 2918 2919 2920 2921 2922 2923 2924 2925 2926 2927 2928 2929 2930 2931 2932 2933 2934 2935 2936 2937 2938 2939 2940 2941 2942 2943 2944 2945 2946 2947 2948 2949 2950 2951 2952 2953 2954 2955 2956 2957 2958 2959 2960 2961 2962 2963 2964 2965 2966 2967 2968 2969 2970 2971 2972 2973 2974 2975 2976 2977 2978 2979 2980 2981 2982 2983 2984 2985 2986 2987 2988 2989 2990 2991 2992 2993 2994 2995 2996 2997 2998 2999 3000 3001 3002 3003 3004 3005 3006 3007 3008 3009 3010 3011 3012 3013 3014 3015 3016 3017 3018 3019 3020 3021 3022 3023 3024 3025 3026 3027 3028 3029 3030 3031 3032 3033 3034 3035 3036 3037 3038 3039 3040 3041 3042 3043 3044 3045 3046 3047 3048 3049 3050 3051 3052 3053 3054 3055 3056 3057 3058 3059 3060 3061 3062 3063 3064 3065 3066 3067 3068 3069 3070 3071 3072 3073 3074 3075 3076 3077 3078 3079 3080 3081 3082 3083 3084 3085 3086 3087 3088 3089 3090 3091 3092 3093 3094 3095 3096 3097 3098 3099 3100 3101 3102 3103 3104 3105 3106 3107 3108 3109 3110 3111 3112 3113 3114 3115 3116 3117 3118 3119 3120 3121 3122 3123 3124 3125 3126 3127 3128 3129 3130 3131 3132 3133 3134 3135 3136 3137 3138 3139 3140 3141 3142 3143 3144 3145 3146 3147 3148 3149 3150 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3159 3160 3161 3162 3163 3164 3165 3166 3167 3168 3169 3170 3171 3172 3173 3174 3175 3176 3177 3178 3179 3180 3181 3182 3183 3184 3185 3186 3187 3188 3189 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3196 3197 3198 3199 3200 3201 3202 3203 3204 3205 3206 3207 3208 3209 3210 3211 3212 3213 3214 3215 3216 3217 3218 3219 3220 3221 3222 3223 3224 3225 3226 3227 3228 3229 3230 3231 3232 3233 3234 3235 3236 3237 3238 3239 3240 3241 3242 3243 3244 3245 3246 3247 3248 3249 3250 3251 3252 3253 3254 3255 3256 3257 3258 3259 3260 3261 3262 3263 3264 3265 3266 3267 3268 3269 3270 3271 3272 3273 3274 3275 3276 3277 3278 3279 3280 3281 3282 3283 3284 3285 3286 3287 3288 3289 3290 3291 3292 3293 3294 3295 3296 3297 3298 3299 3300 3301 3302 3303 3304 3305 3306 3307 3308 3309 3310 3311 3312 3313 3314 3315 3316 3317 3318 3319 3320 3321 3322 3323 3324 3325 3326 3327 3328 3329 3330 3331 3332 3333 3334 3335 3336 3337 3338 3339 3340 3341 3342 3343 3344 3345 3346 3347 3348 3349 3350 3351 3352 3353 3354 3355 3356 3357 3358 3359 3360 3361 3362 3363 3364 3365 3366 3367 3368 3369 3370 3371 3372 3373 3374 3375 3376 3377 3378 3379 3380 3381 3382 3383 3384 3385 3386 3387 3388 3389 3390 3391 3392 3393 3394 3395 3396 3397 3398 3399 3400 3401 3402 3403 3404 3405 3406 3407 3408 3409 3410 3411 3412 3413 3414 3415 3416 3417 3418 3419 3420 3421 3422 3423 3424 3425 3426 3427 3428 3429 3430 3431 3432 3433 3434 3435 3436 3437 3438 3439 3440 3441 3442 3443 3444 3445 3446 3447 3448 3449 3450 3451 3452 3453 3454 3455 3456 3457 3458 3459 3460 3461 3462 3463 3464 3465 3466 3467 3468 3469 3470 3471 3472 3473 3474 3475 3476 3477 3478 3479 3480 3481 3482 3483 3484 3485 3486 3487 3488 3489 3490 3491 3492 3493 3494 3495 3496 3497 3498 3499 3500 3501 3502 3503 3504 3505 3506 3507 3508 3509 3510 3511 3512 3513 3514 3515 3516 3517 3518 3519 3520 3521 3522 3523 3524 3525 3526 3527 3528 3529 3530 3531 3532 3533 3534 3535 3536 3537 3538 3539 3540 3541 3542 3543 3544 3545 3546 3547 3548 3549 3550 3551 3552 3553 3554 3555 3556 3557 3558 3559 3560 3561 3562 3563 3564 3565 3566 3567 3568 3569 3570 3571 3572 3573 3574 3575 3576 3577 3578 3579 3580 3581 3582 3583 3584 3585 3586 3587 3588 3589 3590 3591 3592 3593 3594 3595 3596 3597 3598 3599 3600 3601 3602 3603 3604 3605 3606 3607 3608 3609 3610 3611 3612 3613 3614 3615 3616 3617 3618 3619 3620 3621 3622 3623 3624 3625 3626 3627 3628 3629 3630 3631 3632 3633 3634 3635 3636 3637 3638 3639 3640 3641 3642 3643 3644 3645 3646 3647 3648 3649 3650 3651 3652 3653 3654 3655 3656 3657 3658 3659 3660 3661 3662 3663 3664 3665 3666 3667 3668 3669 3670 3671 3672 3673 3674 3675 3676 3677 3678 3679 3680 3681 3682 3683 3684 3685 3686 3687 3688 3689 3690 3691 3692 3693 3694 3695 3696 3697 3698 3699 3700 3701 3702 3703 3704 3705 3706 3707 3708 3709 3710 3711 3712 3713 3714 3715 3716 3717 3718 3719 3720 3721 3722 3723 3724 3725 3726 3727 3728 3729 3730 3731 3732 3733 3734 3735 3736 3737 3738 3739 3740 3741 3742 3743 3744 3745 3746 3747 3748 3749 3750 3751 3752 3753 3754 3755 3756 3757 3758 3759 3760 3761 3762 3763 3764 3765 3766 3767 3768 3769 3770 3771 3772 3773 3774 3775 3776 3777 3778 3779 3780 3781 3782 3783 3784 3785 3786 3787 3788 3789 3790 3791 3792 3793 3794 3795 3796 3797 3798 3799 3800 3801 3802 3803 3804 3805 3806 3807 3808 3809 3810 3811 3812 3813 3814 3815 3816 3817 3818 3819 3820 3821 3822 3823 3824 3825 3826 3827 3828 3829 3830 3831 3832 3833 3834 3835 3836 3837 3838 3839 3840 3841 3842 3843 3844 3845 3846 3847 3848 3849 3850 3851 3852 3853 3854 3855 3856 3857 3858 3859 3860 3861 3862 3863 3864 3865 3866 3867 3868 3869 3870 3871 3872 3873 3874 3875 3876 3877 3878 3879 3880 3881 3882 3883 3884 3885 3886 3887 3888 3889 3890 3891 3892 3893 3894 3895 3896 3897 3898 3899 3900 3901 3902 3903 3904 3905 3906 3907 3908 3909 3910 3911 3912 3913 3914 3915 3916 3917 3918 3919 3920 3921 3922 3923 3924 3925 3926 3927 3928 3929 3930 3931 3932 3933 3934 3935 3936 3937 3938 3939 3940 3941 3942 3943 3944 3945 3946 3947 3948 3949 3950 3951 3952 3953 3954 3955 3956 3957 3958 3959 3960 3961 3962 3963 3964 3965 3966 3967 3968 3969 3970 3971 3972 3973 3974 3975 3976 3977 3978 3979 3980 3981 3982 3983 3984 3985 3986 3987 3988 3989 3990 3991 3992 3993 3994 3995 3996 3997 3998 3999 4000 4001 4002 4003 4004 4005 4006 4007 4008 4009 4010 4011 4012 4013 4014 4015 4016 4017 4018 4019 4020 4021 4022 4023 4024 4025 4026 4027 4028 4029 4030 4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 4040 4041 4042 4043 4044 4045 4046 4047 4048 4049 4050 4051 4052 4053 4054 4055 4056 4057 4058 4059 4060 4061 4062 4063 4064 4065 4066 4067 4068 4069 4070 4071 4072 4073 4074 4075 4076 4077 4078 4079 4080 4081 4082 4083 4084 4085 4086 4087 4088 4089 4090 4091 4092 4093 4094 4095 4096 4097 4098 4099 4100 4101 4102 4103 4104 4105 4106 4107 4108 4109 4110 4111 4112 4113 4114 4115 4116 4117 4118 4119 4120 4121 4122 4123 4124 4125 4126 4127 4128 4129 4130 4131 4132 4133 4134 4135 4136 4137 4138 4139 4140 4141 4142 4143 4144 4145 4146 4147 4148 4149 4150 4151 4152 4153 4154 4155 4156 4157 4158 4159 4160 4161 4162 4163 4164 4165 4166 4167 4168 4169 4170 4171 4172 4173 4174 4175 4176 4177 4178 4179 4180 4181 4182 4183 4184 4185 4186 4187 4188 4189 4190 4191 4192 4193 4194 4195 4196 4197 4198 4199 4200 4201 4202 4203 4204 4205 4206 4207 4208 4209 4210 4211 4212 4213 4214 4215 4216 4217 4218 4219 4220 4221 4222 4223 4224 4225 4226 4227 4228 4229 4230 4231 4232 4233 4234 4235 4236 4237 4238 4239 |
[
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche Anforderungen stellt das empirisch-analytische Paradigma an die politikwissenschaftliche Forschung?",
"options": [
"Wissenschaftliche Aussagen sollten keine Werturteile enthalten.",
"Werturteile können nicht Wissenschaftsobjekt sein.",
"Wissenschaftliche Aussagen müssen empirisch falsifizierbar sein."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 1,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Die Berechnung welcher statistischen Kennzahlen ist für die Variable „Sozialausgaben der Bundesrepublik Deutschland in % des Bruttoinlandsproduktes“ zulässig?",
"options": [
"Modalwert",
"Median",
"Arithmetisches Mittel"
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Aussagen bezüglich eine s Hempel-Oppenheim-Schem as sind richtig?",
"options": [
"Das Explanandum ergibt sich logisch aus dem Explanans.",
"Ein logisch richtig abgeleitetes Explanandum ist nicht notwendigerweise empirisch wahr.",
"Es handelt sich um eine Form des induktiven Schließens."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche der logischen Aussagen stellt eine Form alisierung des folgenden Satzes dar: „Bei der letzten Landtagswahl haben nicht zugleich Partei X und auch Partei Y die Fünfprozent-Hürde erreicht oder die Auszählung der Stimmen war nicht richtig.“ (x steht für: „Partei X hat bei der letzten Land tagswahl die Fünfprozent-Hürde erreicht“; y steht für: „Partei Y hat bei der letzten Landtags wahl die Fünfprozent-Hürde erreicht“, i steht für: „Die Auszählung der Stimmen war richtig.“)",
"options": [
"¬(x V y) Λ i",
"(¬x Λ y) V i",
"¬x Λ ¬y → ¬i",
"(x Λ y) V ¬i",
"¬(x Λ y) V ¬i"
],
"answer": "5",
"original_question_num": 5,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Vorteile bietet die Verwendung von Trenddesigns gegenüber Paneldesigns bei der Datenerhebung?",
"options": [
"Das Problem der Panelmortalität tritt bei Trenddesigns nicht auf.",
"Im Gegensatz zu Paneldesigns erlauben Trenddes igns die Beobachtung von individuellen Veränderungen einzelner Untersuchungseinheiten.",
"Die Daten eines Trenddesigns haben einen höheren Informationsgehalt als bei einem Paneldesign."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Für Ihre Bachelor-Arbeit planen Sie eine Umfrage unter den (erwachsenen) Einwohnern Münchens zu deren Freizeitverhalten durchzuführen. Ihnen geht es insbesondere um die Frage, ob klassische Angebote wie Zoobesuche od er Parkspaziergänge beliebter sind als Freizeitaktivitäten in den eigenen vier Wänden. Zu diesem Zweck wollen Sie eine Zufallsstichprobe erheben, um Rückschlüsse auf die Einschätzungen der gesamten Wohnbevölkerung Münchens ziehen zu können. Dafür haben Sie sich folgendes Stichprobenverfahren überlegt: Sie besorgen sich von den Meldeämtern der Stadt das Einwohnerverzeichnis und suchen per Random-Route-Verfahren an drei zufällig ausgesuchten Sonn- oder Feiertagen zu zufällig ausgesuchten Uhrzeiten 500 Haushalte auf. Es wird dann die Person im Haushalt befragt, die dort wohnt, zuletzt Geburtstag hatte und mindestens 18 Jahre alt ist. Welche Aussagen treffen auf dieses Stichprobenverfahren zu?",
"options": [
"Das Stichprobenverfahren führt zu Overcoverage.",
"Die resultierende Stichprobe ist verzerrt.",
"Es handelt sich um ein mehrstufiges Zufallsverfahren."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Messinstrumente zu, die zwar reliabel aber nicht valide sind?",
"options": [
"Sie stellen eine gültige Messung des operationalisierten Konzeptes dar.",
"Sie sind notwendigerweise auch objektiv.",
"Die Messergebnisse sind bei wiederholter Messung identisch."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 8,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Bei einer ex-post Analyse von mehreren Umfragen stellt sich heraus, dass Personen mit höherer Bildung weniger ehrlich auf die Frage geantworte t haben, ob sie schon einmal schwarzgefahren sind. Es zeigte sich insbesondere, dass sie das persönliche Ausmaß des Schwarzfahrens stärker untertrieben haben als Personen mit niedrigeren Bildungsabschlüssen. Wie lässt sich dieses Ergebnis im Lichte der klassischen Testtheorie bewerten.",
"options": [
"Das bei diesen Umfragen verwendete Messinstrument (Frage nach der Häufigkeit des Schwarzfahrens) hat einen systematischen Messfehler.",
"Bei diesem Messinstrument korreliert der Messfehler E mit dem wahren Wert T.",
"Der Mittelwert des Messfehlers ist 0."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 9,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich des Lebenszykluseffektes sind richtig?",
"options": [
"Der Lebenszykluseffekt beschreibt den Einfluss der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Generation auf individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen.",
"Der Lebenszykluseffekt nimmt mit zunehmenden Lebensalter ab.",
"Der Lebenszykluseffekt lässt sich anhand von Querschnittsdaten nicht vom Kohorteneffekt unterscheiden."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 10,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Was trifft auf die Likert-Skala zu?",
"options": [
"Die Skalenwerte lassen sich aus der Summe der Ratings für die einzelnen Items berechnen.",
"Die Konsistenz der Items lässt sich mit Hilfe des Trennschärfekoeffizienten empirisch testen.",
"Es liegt ein ordinales Skalenniveau vor."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Sie haben eine Variable mit dem Namen „Regimetyp“ erstellt, welche die folgenden Ausprägungen besitzt: 1: totalitär 2: diktatorisch 3: semi-demokratisch 4: demokratisch. Was trifft auf diese Variable zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine stetige Variable.",
"Die Variable ist verhältnisskaliert.",
"Es handelt sich um ein globales Kollektivmerkmal."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Sie wollen mit Hilfe der Statistiksoftware Stata prüfen, ob Frauen an Bord der „Titanic“ eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit hatten als Männer. Ihr Stichprobendatensatz enthält die Dummy-Variable „sex“, welche Frauen mit „1 “ und Männer mit „0“ kodiert. Die Variable „survived“ ist ebenfalls eine dichotome Variable, welche mit „1“ kodiert ist, wenn eine Person den Untergang der „Titanic“ überlebt hat, ansonsten hat sie den Wert „0“. Welche Befehle erlauben es Ihnen zu ermitteln, wie viel Prozent der Männer und wie viel Prozent der Frauen überlebt haben?",
"options": [
"tabulate survived sex, column",
"tabulate survived if sex==1",
"summarize survived sex"
],
"answer": "1",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "„Länder mit hoher Einkommensungleichheit weisen geringe staatliche Sozialausgaben auf.“ Was trifft auf diese Hypothese zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine Implikationsbeziehung.",
"Es handelt sich um eine Kollektivhypothese.",
"Es handelt sich um eine Kausalhypothese."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie wollen die Hypothese der vorhergehenden Frage für 120 Länder empirisch testen. Einkommensungleichheit wird gemessen durch die verhältnisskalierte Variable Gini-Index (Wertebereich 0-100); staatliche Sozialausgaben werden in % des Bruttoinlandsproduktes gemessen. Welche Vorgehensweisen sind dabei zielführend?",
"options": [
"Sie berechnen den Korrelationskoeffizienten und interpretieren das Ergebnis als Stärke des Zusammenhangs von Einkommensungleichheit und Sozialausgaben.",
"Sie erstellen eine Kreuztabelle und berechnen die Prozentsatzdifferenz.",
"Sie berechnen die gewichteten Mittelwerte der beiden Variablen und vergleichen diese miteinander."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 16,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "In einem Datensatz befinden sich folgende Variablen für 150 Länder: 1. „bip“, reales Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2. „gini“, Gini-Index, Indikator für Einkommensungleichheit 3. „democracy“, Dummyvariable : 1=Demokratie, 0=Autokratie Sie geben in Stata den Befehl „bysort democracy: pwcorr gini bip“ ein. Welche Informationen können Sie aus den resultierenden Ergebnissen dieses Befehls ziehen?",
"options": [
"die Stärke der Korrelation von „bip“, „gini“ in allen Ländern",
"die Stärke der Korrelation von „bip“ und „gini“ in Demokratien",
"die Stärke der Korrelation von „bip“ und „gini“ in Autokratien"
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie möchten wissen, wie hoch die typische Verschuldung (in % Bruttoinlandsproduktes) in 48 Gemeinden ausfällt. Sie haben für die Gemeinden die folgenden Verschuldungsquoten ermittelt: 3 Gemeinden: 1,5% 6 Gemeinden: 1,9% 15 Gemeinden: 2,3% 8 Gemeinden: 2,9% 6 Gemeinden: 3,1% 9 Gemeinden: 3,7% 2 Gemeinden: 5,5% Was ist der Median?",
"options": [
"2,3%",
"2,9%",
"3,0%",
"2,6%",
"2,84%"
],
"answer": "2",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Welche Personengruppen sind Bestan dteil der sogenannten Surveypopulation?",
"options": [
"Personen, die nicht zur Grundgesamtheit gehören.",
"Personen, die zur Grundgesamtheit gehören.",
"Personen, die keine positive Wahrscheinlichke it besitzen, in die Stichprobe zu gelangen."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 19,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Sie möchten auf Basis eines Stichprobenmittelwerts Rückschlüsse auf den Mittelwert der Grundgesamtheit ziehen. Dazu berechnen Sie den Standardfehler und bilden das 95%-Konfidenzintervall. Welche Möglichkeiten besteh en, um die Breite des Konfidenzintervalls zu verringern?",
"options": [
"Sie vergrößern die Stichprobe.",
"Sie bilden ein 90%-Konfidenzintervall.",
"Sie multiplizieren den Standardfehler mit 2,58."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 21,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich des Vorher-Nachher-Messung-Designs in der experimentellen Forschung sind richtig?",
"options": [
"Bei einem Vorher-Nachher-Messung-Design wird sowohl eine Messung vor als auch nach dem Setzen des Stimulus durchgeführt.",
"Durch Anwendung von Solomons-Vier-Gruppen-Design kann der mögliche Effekt der Vorher-Messung kontrolliert und somit der Effekt des Stimulus isoliert werden.",
"Das Vorher-Nachher-Messung-Design erhöht die externe Validität eines Experimentes."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Vorteile bieten experimentelle Untersuchungsdesigns gegenüber nicht-experimentellen Verfahren?",
"options": [
"Es handelt sich um ein nicht-reaktives Datenerhebungsverfahren.",
"Durch die kontrollierte zeitliche Abfolge von Stimulus und Wirkungsmessung lassen sich kausale Zusammenhänge besser nachweisen.",
"Die Gefahr von Scheinkorrelationen kann durch Randomisierung der Versuchsgruppenaufteilung verringert werden."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 23,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Realdefinitionen zu?",
"options": [
"Sie können falsch sein.",
"Sie versuchen das Wesen eines Gegenstandes zu erfassen.",
"Sie sind empirisch nicht falsifizierbar."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 24,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Was trifft zu? Die Kreuztabelle…",
"options": [
"erlaubt die Untersuchung des Zusammenhangs zweier nominalskalierter Variablen.",
"gibt über die Randsummenverteilung Aufschluss darüber, wie häufig die verschiedenen Ausprägungen der beiden Variablen in den Daten vorkommen.",
"ermöglicht die Berechnung der Prozentsatzdifferenz."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 25,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf Scheinkorrelationen zu?",
"options": [
"Scheinkorrelationen können in Umfragedaten nicht auftreten.",
"Scheinkorrelationen liegen dann vor, wenn der Korrelationskoeffizient nahe 0 ist.",
"Die Gefahr von Scheinkorrelationen lässt sich in experimentellen Designs durch Randomisierung der Versuchsgruppen reduzieren."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 26,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen sind im Zusammenhang mit der diagnostischen Inhaltsanalyse zutreffend?",
"options": [
"Die Ergebnisse einer diagnostischen Inhaltsanalyse basieren auf einem nicht-reaktiven Datenerhebungsverfahren.",
"Es soll die Wirkung eines Inhaltes auf die Adressaten untersucht werden.",
"Im Rahmen einer diagnostischen Inhaltsanalyse können Bewertungsanalysen angewendet werden."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 27,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Welche Auswirkungen können „Framing Effekte“ bei einer Umfrage haben.",
"options": [
"Die Stichprobe wird verzerrt.",
"Das Antwortverhalten der Befragten wird durch Frageformulierungen beeinflusst.",
"Die Befragten wählen ihre Antworten so, dass sie den sozialen Konventionen und Vorstellungen der Mehrheit entsprechen."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 28,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Sie planen eine manuelle Inhaltsanalyse von britischen Zeitungsartikeln zum Thema „Brexit“. Ihr Ziel ist es zu prüfen, ob in den Leitartikeln der letzten 4 Wochen dem „Brexit“ eine eher positive oder eher negative Wirkung zugeschrieben wurde. Welche Aussagen treffen auf dieses Forschungsvorhaben zu?",
"options": [
"Es sollten mindestens zwei oder mehr Kodierer eingesetzt werden, um die Reliabilität der Kodierung zu erhöhen.",
"Eine Frequenzanalyse ist am ehesten geeignet, um die Fragestellung zu beantworten.",
"Es handelt sich um eine diagnostische Inhaltsanalyse."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 29,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose16_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Nominaldefinitionen zu?",
"options": [
"Sie können richtig oder falsch sein.",
"Sie definieren einen empirischen Messvorgang.",
"Sie sind empirisch nicht falsifizierbar."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 1,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Die Berechnung welcher statistischen Kennzahlen ist für die Variable „Postleitzahlen“ zulässig?",
"options": [
"Modalwert",
"Median",
"Arithmetisches Mittel"
],
"answer": "1",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche Transformationsregeln sind für die Umrechnung der Variable „Höhe jährlicher Waffenexporte“ anwendbar?",
"options": [
"streng monotone Transformation",
"lineare Transformation",
"Ähnlichkeitstransformation"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche logische Aussage stellt eine Formalisierung des folgenden Satzes dar: „Wenn eine Person Zeit hat und nicht politisch desinteressiert ist, dann wird sie wählen gehen.“ (z steht für: „Eine Person hat Zeit“; p steht für: „Eine Person ist politisch desinteressiert“; w steht für: „Eine Person wird wählen gehen.“)",
"options": [
"(z ∧ ¬p) ∧ w",
"(z ∧ ¬p) → w",
"(z ∧ p) → w",
"(z ∧ p) ∨ w",
"(z ∧ ¬p) ↔ w"
],
"answer": "2",
"original_question_num": 5,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Ihr Ziel ist es, einen qualitativen Fallvergleich durchzuführen. Was müssen Sie dabei beachten?",
"options": [
"Ihre Zufallsstichprobe muss unverzerrt sein.",
"Alle relevanten unabhängigen Variablen müssen im Untersuchungsdesign enthalten sein, um einen omitted variable bias zu vermeiden.",
"Der zu untersuchende Zusammenhang zwischen unabhängiger und abhängiger Variable muss deterministisch sein."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Sie planen eine Umfrage unter den Mitgliedern der Partei X durchzuführen. Sie möchten erfahren, wie die Mitglieder zur geplanten Erhöhung des Mitgliedsbeitrages stehen. Da Sie aus Zeit- und Kostengründen keine Vollerhebung durchführen können, möchten Sie lediglich eine Stichprobe bestehend aus 300 Parteimitgliedern befragen. Glücklicherweise findet gerade der jährliche Parteitag der Partei statt. Daher haben Sie sich folgendes Stichprobenverfahren überlegt: Am Tag des Parteitags stellen Sie sich jeweils um 9 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr an den Haupteingang des Gebäudes, wo der Parteitag stattfindet und befragen jede dritte Person, die das Gebäude betritt und sich als Parteimitglied ausweisen kann. Zu jeder dieser Uhrzeiten interviewen Sie auf diese Weise insgesamt 100 Personen. Welche Probleme könnten bei diesem Stichprobenverfahren entstehen?",
"options": [
"Undercoverage",
"Overcoverage",
"Auswahlgesamtheit und Grundgesamtheit unterscheiden sich."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Messinstrumente zu, die zwar objektiv aber nicht reliabel sind?",
"options": [
"Die Messergebnisse sind unabhängig davon, wer die Messung durchführt.",
"Die Messergebnisse sind notwendigerweise valide.",
"Die Messergebnisse sind bei wiederholter Messung identisch."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 8,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Sie wollen der Frage nachgehen, ob in den Jahren 2016, 2017 und 2018 jeweils das mittlere Einkommen der Erstsemesterstudierenden an der Universität angestiegen ist. Zu diesem Zweck planen Sie die Durchführung von Befragungen. Welche Erhebungsdesigns sind für dieses Untersuchungsziel geeignet?",
"options": [
"Paneldesign",
"Querschnittdesign",
"Trenddesign"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 10,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Im Rahmen einer Befragung soll die Randomized-Response-Technik zur Anonymisierung des Antwortverhaltens zum Einsatz kommen. Was ist dabei zu beachten?",
"options": [
"Die statistisch erwarteten Antworthäufigkeiten des Zufallsmechanismus müssen bekannt sein.",
"Die individuellen Antworten lassen sich nicht den einzelnen befragten Personen zuordnen.",
"Die Randomized-Response-Technik mischt in einer Itembatterie positive und negative Items, um Antwortmuster zu vermeiden."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Wann ist der Ausdruck (a ∧ ∨ ¬cܿ falsch? (Nutzen Sie die nachfolgende Tabelle, um die Wahrheitswerte zu ermitteln.)",
"options": [
"Wenn a und c wahr sind und b falsch ist.",
"Wenn a und b falsch sind und c wahr ist.",
"Wenn a und c falsch sind und b wahr ist."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Sie wollen mit Hilfe der Statistiksoftware Stata prüfen, ob eher Männer oder Frauen Nichtwähler sind, also ob es einen geschlechtsspezifisch en Unterschied beim Nichtwählen gibt. Diese Unterscheidung soll darüber hinaus nur für die Altersgruppe 25-35 Jahr e durchgeführt werden. Ihr Stichprobendatensatz enthält die Dummy-Va riable „gender“, welche Frauen mit „1“ und Männer mit „0“ kodiert. Die Variable „nonvote“ is t ebenfalls eine dichotome Variable, welche mit „1“ kodiert ist, wenn eine Person angibt, bei de r letzten Bundestagswahl nicht gewählt zu haben. Die Variable „age“ ist metrisch skaliert und gibt das Alter einer Person in Jahren an. Welche Befehle erlauben es Ihnen, das Nichtwahlverhalten der beiden Geschlechter bezogen auf diese Altersgruppe gegenüberzustellen?",
"options": [
"tabulate gender nonvote if age>25 & age<35",
"tabulate gender nonvote if age>25 tabulate gender nonvote if age<35",
"summarize gender nonvote if age>25 & age<35"
],
"answer": "1",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "In einem Datensatz befind en sich folgende Variablen: 1. „gender“, erfasst das Geschlec ht einer Person (Frau=1, Mann=0) 2. „age“, erfasst das Alter einer Person in Jahren 3. „income“, erfasst das Nettoeinkommen einer Person in Euro Sie geben den Befehl „bysort ge nder: summarize income if age <45 & income>=1000“ ein. Welche Informationen können Sie aus den resultierenden Ergebnissen dieses Befehls ziehen?",
"options": [
"ob Männer und Frauen, die unter 45 Jahre alt sind und ein Nettoeinkommen von mindestens 1000 EUR haben, sich bezüglich ihres mittleren Einkommens unterscheiden",
"wie viele Männer und Frauen es insgesamt im Datensatz gibt",
"ob Männer und Frauen, die unter 45 Jahre alt sind und ein Nettoeinkommen von mindestens 1000 EUR haben, sich in der Stärke der Streuung ihrer Einkommen unterscheiden"
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Bei welchen der folgenden Sätze handelt es sich um präskriptive Sätze?",
"options": [
"Hohe Einkommensunterschiede sind sozial wünschenswert.",
"In Ländern mit hoher Einkommensungleichheit sollte der Spitzensteuersatz auf Erwerbseinkommen angehoben werden.",
"In Ländern mit zunehmender Einkommensungleichheit steigt der Spitzensteuersatz auf Erwerbseinkommen an."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 16,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie möchten empirisch überprüfen, wovon die in dividuelle Spendenbereitschaft abhängt. Für die Analyse steht Ihnen ein Umfrag edatensatz zur Verfügung, welcher die Antworten von 1750 Personen erfasst. Darin befi nden sich die Variablen Spende („Spenden in Euro pro Jahr“), Einkommen („Einkommen in Euro pro Jahr“) und Bildung („Anzahl absolvierter Bildungsjahre“). Sie wollen nun die Stärke des Zusammenhanges der Variablen Spende und Einkommen sowie der Variablen Spende und Bildung berechnen. In einem ersten Analyseschritt berechnen Sie die Kovarianz. Für Spende und Einkommen erhalten Sie eine Kovarianz von 63512,6; für Spende und Bildung ist der entsprechende Wert 6014,49. Welche Schlussfolgerungen sind auf Basis dieser Ergebnisse zulässig?",
"options": [
"Der Zusammenhang zwischen Spende und Einkommen ist ungefähr mehr als zehnmal so stark wie der Zusammenhang zwischen Spende und Bildung .",
"Die Kovarianzen sind positiv. Sowohl zwischen Spende und Einkommen als auch zwischen Spende und Bildung besteht jeweils ein positiver Zusammenhang.",
"Wenn man die berechneten Kovarianzen jeweils durch die Wurzel aus der Stichprobengröße teilt, erhält man die entsprechenden Korrelationskoeffizienten."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie haben eine Umfrage in einem Seminar an der Uni durchgeführt, um zu erfahren wie stark sich die Studenten des GSI bezüglich des Alters vo neinander unterscheiden. Insgesamt haben 14 Studenten die Frage nach ihrem Alter beantwortet. Folgende Altersangaben haben Sie erhalten: vier Studis sind 20 Jahre, vier Studis sind 22 Jahre, fünf Studis sind 23 Jahre und ein Studi ist 32 Jahre alt. Sie betrachten dies als eine Stichp robe und berechnen die Standardabweichung des Alters! Was erhalten Sie?",
"options": [
"5,315",
"2,897",
"3,006",
"0,734",
"10,840"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die Ziehung einer Klumpenstichprobe zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine Zufallsstichprobe, bei der Elemente aus verschiedenen vorher gebildeten Schichten der Grundgesamtheit per Zufallsverfahren gezogen werden.",
"Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem geographische Einheiten oder andere Zusammenfassungen von Stichprobenelementen per Zufallsverfahren ausgewählt we rden und dann alle Elemente dieser Einheiten in die Stichprobe gelangen.",
"Die Verzerrungsgefahr der Stichrobe sinkt mit steigender Anzahl gezogener Klumpen."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 19,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Sie möchten mit Hilfe des ALLBUS-Datensatzes die politische Ausrichtung auf der Links-Rechts- Achse in Deutschland ermitteln. Genauer gesagt wollen Sie wissen, ob die Deutschen sich im Mittel eher links oder rechts von der politischen Mitte einordnen. Die entsprechende Variable besitzt den Wertebereich 1 (extrem links) bis 10 (extrem rechts) und wird von Ihnen als metrisch skaliert interpretiert. Die Zufallsstichprobe besteht aus insgesamt 2827 Personen. Für die Stichprobe ergibt sich ein Mittelwert von 5,148, die Standardabweichung beträgt 1,697. Welcher Standardfehler ergibt sich?",
"options": [
"0,0006",
"0,0253",
"3,0328",
"0,0999",
"0,0319"
],
"answer": "5",
"original_question_num": 20,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Sie möchten mit Hilfe des ALLBUS-Datensatzes die politische Ausrichtung auf der Links-Rechts- Achse in Deutschland ermitteln. Genauer gesagt wollen Sie wissen, ob die Deutschen sich im Mittel eher links oder rechts von der politischen Mitte einordnen. Die entsprechende Variable besitzt den Wertebereich 1 (extrem links) bis 10 (extrem rechts) und wird von Ihnen als metrisch skaliert interpretiert. Die Zufallsstichprobe besteht aus insgesamt 2827 Personen. Für die Stichprobe ergibt sich ein Mittelwert von 5,148, die Standardabweichung beträgt 1,697. Der Standardfehler ist 0,0319. Sie berechnen als nächstes das 95%-Konfidenzintervall. Welches Ergebnis erhalten Sie?",
"options": [
"[5,11; 5,18]",
"[5,09; 5,19]",
"[5,08; 5,21]",
"[4,95; 5,34]",
"[1,697; 5,148]"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 20,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen lassen sich auf Basis dieses 95%-Konfidenzintervalls treffen, wenn die Mitte der Links-Rechts-Verteilung 5,5 ist?",
"options": [
"Mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% lässt sich sagen, dass sich die mittlere Position in der Bevölkerung links von der politischen Mitte befindet.",
"Mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% ist der Mittelwert der Bevölkerung links von der politischen Mitte.",
"Ein Rückschluss auf den Mittelwert der Grundgesamtheit ist auf Basis eines solchen Konfidenzintervalls grundsätzlich nicht möglich."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 20,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "„Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass die amtierende Regierung bei der nächsten Wahl abgewählt wird.“ Welche Aussagen treffen auf diese Hypothese zu?",
"options": [
"Zwischen den in der Hypothese formulierten Variablen besteht eine Äquivalenzbeziehung.",
"Zwischen den in der Hypothese formulierten Variablen besteht eine Implikationsbeziehung.",
"Es handelt sich um eine Nullhypothese."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 21,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Faktoren können die externe Validität von experimentellen Ergebnissen reduzieren?",
"options": [
"künstliche Laborsituation",
"Randomisierung der Versuchsgruppen",
"ausschließliche Verwendung von Studenten als Probanden"
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die Randomisie rung bei der Durchführung von Experimenten zu?",
"options": [
"Die Versuchsgruppen werden vom Versuchsleiter bewu sst so zusammengestellt, da ss alle Gruppen die exakt gleichen Merkmalsverteilungen aufweisen.",
"Durch Randomisierung kann die interne Validität eines Experimentes erhöht werden, da die Gefahr von Drittvariableneffekten reduziert wird.",
"Durch Randomisierung wird das Problem der Reaktivität bei der Durchführung von Experimenten gelöst."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 23,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Zwecke erfüllt der Pretest in der Umfrageforschung?",
"options": [
"Es kann geprüft werden, ob die Reihenfolge der Frag en einen systematischen Einfluss auf die Antworten ausübt.",
"Es kann die Dauer der Befragung getestet werden.",
"Es kann die Ausschöpfungsquote bestimmt werden."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 24,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf das Makro- Mikro-Makro-Schema sozialwissenschaftlicher Erklärungen zu?",
"options": [
"Es zeigt, dass die Mikroebene vernachlässigt werden kann, da alle sozialwissenschaftlichen Phänomene sich letztendlich über die Makroe bene erklären lassen.",
"Es zeigt, dass die Mikroebene durch Strukturen der Makroebene beeinflusst wird.",
"Es zeigt, dass Zusammenhänge auf der Makroebene durch das Verhalten von Individuen auf der Mikroebene erklärt werden können."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 25,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen sind im Zusammenhang mit dem Halo-Effekt bei der Konstruktion eines Fragebogens richtig?",
"options": [
"So benannt nach einer bekannten Videospielserie weist der Halo-Effekt auf das Phänomen hin, dass Jungen im Teenageralter auf Fragen häufig aggressiver reag ieren und eine kürzere Aufm erksamkeitsspanne haben.",
"Durch Fragen können Informationen aktiviert werden, die das Antwortverhalten in darauf folgenden Fragen beeinflussen.",
"Für die Vermeidung des Halo-Effekts kann man au f die Randomized-Response- Technik zurückgreifen."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 26,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen lassen sich über die Inhaltsanalyse machen?",
"options": [
"Es handelt sich um ein nicht-reaktives Erhebungsverfahren.",
"Inhalte müssen auf Basis eines Kategoriensystems kodiert werden.",
"Statistische Verfahren können in der Inhaltsanalyse nicht angewendet werden, da Textinhalte notwendigerweise nur qualitativer Natur sein können."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 27,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Was trifft bei einer Inhaltsanalyse auf die Kodierung von Texten zu?",
"options": [
"Zur Sicherstellung eines Höchstmaßes an Reliabilität sollten die gleichen Inhalte von möglichst zwei oder mehr Kodierern kodiert werden.",
"Wenn zwei Kodierer jeweils 570 Begriffe kodieren und dabei eine Übereinstimmung bei 495 Begriffen aufweisen, dann beträgt die Interkoderreliabilität bei einem nominalskalierten Kategoriensystem 0,868.",
"Die einzelnen Kategorien des Kategoriensystems sollten präzise, disjunkt und erschöpfend sein."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 28,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1516_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Was trifft in Bezug auf die Phasen einer empirischen Untersuchung nach dem Ablaufdiagramm in Diekmann (2009) nicht zu?",
"options": [
"Bei der Festlegung einer Untersuchungsform wird entschieden, ob die Forschungsfrage mit Hilfe eines Querschnitt-Trend-, Panel- oder Kohortendesigns untersucht wird.",
"Bei der Konstruktion des Erhebungsinstrumentes ist die Art der Stichprobenziehung festzulegen.",
"Nach einem erfolgreich durchgeführten Pretest wird in der Regel ein nichtreaktiv es Verfahren verwendet."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 2,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die drei Gütekr iterien einer empirischen Messung Objektivität, Reliabilität und Validität zu?",
"options": [
"Objektive und zuverlässige Messinstrumente müssen notwendigerweise valide sein.",
"Reliabilität ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung der Validität.",
"Objektivität ist eine notwendige, aber ni cht hinreichende Bedingung der Reliabilität."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Aussagen trifft/treffen nicht auf die moderierte Gruppendiskussion zu?",
"options": [
"Betonung der Vertraulichkeit und Anonymität durch den Moderator.",
"Keine Verwendung von ‚Think back‘-Fragen.",
"Warum-Fragen vermeiden, da sich Diskussionsteilnehmer dadurch angegriffen fühlen können."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Wodurch zeichnet sich die Vergleichsstrategie des Most Different Systems Design aus?",
"options": [
"Die unabhängigen Variablen sind mit Ausnahme des zentralen Erklärungsfaktors möglichst ähnlich.",
"Die Ausprägungen der abhängigen Variablen sind für die untersuchten Fälle ähnlich.",
"Die unabhängigen Variablen sind mit Ausnahme des zent ralen Erklärungsfaktors möglichst unterschiedlich."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 5,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Was sind repräsentative Fälle der Einzelfallanalyse?",
"options": [
"Kategoriebildende Urform",
"Typisch für die Kategorie",
"Muster einer typischen Kategorie"
],
"answer": "2",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen sind im Zusammenhang mit dem Halo-Effekt bei der Konstruktion eines Fragebogens richtig?",
"options": [
"Die Kenntnis des Auftraggebers der Studie kann einen Einfluss auf das Antwortverhalten der Befragten haben.",
"Durch Fragen können Informationen aktiviert werden, die das Antwortverhalten in darauf folgenden Fragen beeinflussen.",
"Für die Vermeidung des Halo-Effekts kann man auf die Randomized Response Technik zurückgreifen."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welcher der folgenden Aussa gen ist/sind falsch? Induktiv-statistische Erklärungen…",
"options": [
"…sind zu verwerfen, wenn singuläre Beobachtungen dem postulierten Gesetz widersprechen.",
"…unterstellen eine gesetzmäßige Ursache-Wirkungs-Beziehung.",
"…beanspruchen keine absolute Geltung, sondern nur eine hohe Wahrscheinlichkeit."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 8,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Merkmalsdimensionen beinhaltet das Rationalität spostulat der Wissenschaft?",
"options": [
"Falsifizierbarkeit.",
"Kontrollierbarkeit.",
"Logik der Argumentation."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 9,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Dimensionen können bei der Spezifikation eines theoretischen Konzeptes unterschieden werden?",
"options": [
"Intentionale Dimension",
"Evaluative Dimension",
"Kognitive Dimension"
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Inhaltsanalyse trifft zu?",
"options": [
"Bei der Intracoderreliabilität wird gemessen, inwi eweit gleiche Textinhalte von unterschiedlichen Codern unterschiedlich kategorisiert werden",
"Bei der prognostischen Analyse wi rd die prognostische Validität erhöht",
"Die Valenzanalyse als Methode qualitativer Inhalts analyse untersucht die Bewertungen (Valenzen) der Sprachsubjekte in der Kommunikation"
],
"answer": "1",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche(s) der folgenden Adjektive trifft/treffen auf das no rmativ-ontologische Forschungsparadigma zu?",
"options": [
"nomothetisch",
"idiographisch",
"individualisierend"
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 13,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Wie werden die Vergleichsgruppen in einem echten Experiment gebildet?",
"options": [
"ex post",
"ex libris",
"ex ante"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Eine internationale Umfrage enthält folgendes Item: „Es wäre gut, wenn mehr Kompetenzen der EU-Ebene übertragen werden.“ Die Beantwortung erfolgt mit einer 5- stufigen Skala mit den Ausprägungen: 1 „Stimme voll und ganz zu“ – 2 „Stimme eher zu“ – 3 „Teils, teils“ – 4 „Stimme weniger zu“ – 5 „Stimme überhaupt nicht zu“ Bei welchen Hypothesen können die Daten als Indikator für die abhängige Variable dienen?",
"options": [
"Je weniger Einwohner ein Land hat, desto eher sind die Bewohner der Ansicht, dass die EU mehr Kompetenzen erhalten sollte.",
"Je weniger Einwohner ein Land hat, desto eher sind die Bewohner der Ansicht, dass die EU weniger Kompetenzen erhalten sollte.",
"Je weniger Einwohner ein Land hat, desto zufriedener sind die Bewohner mit der Verteilung der Kompetenzen in der EU."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Was wird innerhalb der Policy Forschung als „Issue“ bezeichnet?",
"options": [
"Eine Streitfrage.",
"Die Ausbildung eines dauerhaften Teilbereiches der Politik.",
"Die aktuelle Thematisierung einer bestimmten Frage in der Öffentlichkeit."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 16,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Aussagen beziehen sich nicht auf qualitative Methoden?",
"options": [
"Rekonstruktionslogisch.",
"Fälle und ihre Eigenlogik unterscheiden.",
"Erfassung von Kennwerten und Allgemeingültigem."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts müssen Sie mithilfe einer Befragung über die Einstellungen der Mitglieder einer bayerischen Partei für eine Hypothesenprüfung Daten erheben und ein Stichprobenverfahren entwickeln. Mit der Hypothesenprüfung ist aufgrund des Forschungsanliegens keine Generalisierbarkeit der Ergebnisse beabsichtigt. Welches Verfahren ist in dieser Situation möglich?",
"options": [
"Sie ziehen eine Zufallsstichprobe aus der Liste der lokalen Geschäftsstellen. Jedes zehnte Mitglied der gezogenen Parteibüros wird nach einem zufälligen Mechanismus ausgewählt und mündlich befragt.",
"Sie ziehen eine geschichtete Stichprobe nach Alter, Geschlecht und Einkommen entsprechend der Verteilung der Parteistatistik.",
"Sie ziehen zuerst eine Zufallsstichprobe aus der Liste der lokalen Geschäftsstellen, und nehmen dann eine willkürliche Auswahl der Personen vor, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in den gezogenen Geschäftsstellen zugegen sind."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1011_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften weisen wissenschaftliche Theorien laut dem Kritischen Rationalismus auf?",
"options": [
"Theorien sind potentiell falsifizierbar.",
"Theorien sind niemals endgültig verifizierbar.",
"Der Wahrheitsgehalt von Theorien ist mit absoluter Sicherheit nachweisbar."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 1,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche mathematischen Transformationen erlaubt die Intervallskala?",
"options": [
"Ähnlichkeitstransformation",
"Lineare Transformation",
"Streng monotone Transformation"
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Was trifft auf die Methode der Differenz zu, welche für qualitative Fallvergleiche genutzt wird?",
"options": [
"Die Fallauswahl basiert auf einer Zufallsstichprobe.",
"Es werden bewusst Fälle ausgewählt, die sich bis auf die theoretische interessierende unabhängige Variable möglichst ähnlich sind.",
"Die Fälle haben auf der abhängigen Variablen die gleichen Ausprägungen."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Vorteile bietet die Randomisierung bei der experimentellen Methode?",
"options": [
"Auf eine Kontrollgruppe kann verzichtet werden.",
"Der Einfluss von unbeobachteten Drittvariablen wird verstärkt und ist damit leichter messbar.",
"Der Einfluss von unbeobachteten Drittvariablen wird kontrolliert, wodurch der Effekt der Treatmentvariablen isoliert werden kann."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 5,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Probleme bereitet das „Undercoverage“ bei der Stichprobenziehung in der Umfrageforschung?",
"options": [
"Nicht alle Personen der Grundgesamtheit haben eine positive Wahrscheinlichkeit in die Stichprobe zu gelangen.",
"Bestimmte Personengruppen werden in der Stichprobe unterrepräsentiert.",
"Die Ergebnisse der Umfrage sind verzerrt."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Was trifft auf latente Realitätsmerkmale zu?",
"options": [
"Sie existieren nicht.",
"Sie können nicht direkt gemessen werden.",
"Es handelt sich dabei um ökonomische Aggregatzahlen wie z.B. die Arbeitslosenquote oder das Bruttoinlandsprodukt."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften weisen Doppelblindversuche auf?",
"options": [
"Der Versuchsleiter kann die Probanden nicht sehen und den Versuchspersonen werden die Augen verbunden.",
"Die Versuchspersonen wissen nicht, ob Sie zur Versuchs- oder Kontrollgruppe gehören.",
"Der Versuchsleiter weiß nicht, welche Versuchspersonen zur Versuchs- oder Kontrollgruppe gehören."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 8,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche dieser Sätze sind hypothetische Sätze?",
"options": [
"Je größer die Korruption in einem Land, desto geringer das wirtschaftliche Wachstum.",
"Länder mit einem Verhältniswahlrecht weisen eher Koalitionsregierungen auf als Länder mit Mehrheitswahlrecht.",
"Hohe Einkommensunterschiede sind immer sozial ungerecht."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 9,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Messinstrumente zu, die objektiv sind?",
"options": [
"Sie sind notwendigerweise auch valide.",
"Die Messergebnisse sind unabhängig davon, wer die Messung durchführt.",
"Sie müssen nicht notwendigerweise reliabel sein."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 10,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften haben Paneldatensätze?",
"options": [
"Sie erlauben den Vergleich von unterschiedlichen Untersuchungseinheiten.",
"Sie erlauben die dynamische Analyse der gleichen Untersuchungseinheiten über einen bestimmten Zeitraum.",
"Man kann sie sowohl für Individual- wie auch Aggregatdaten erheben."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich des Drittvariableneffektes sind richtig?",
"options": [
"Der Drittvariableneffekt ist der Grund, warum die Ergebnisse bivariater Analysen mit Vorsicht zu betrachten sind.",
"Der Drittvariableneffekt löst das Problem der Scheinkorrelation.",
"Der Drittvariableneffekt tritt dann auf, wenn eine abhängige Variable durch genau drei unabhängige Variablen erklärt werden soll."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Was trifft zu? Der Korrelationskoeffizient (Pearson’s r)…",
"options": [
"berechnet sich aus dem Quotienten der Kovarianz und dem Produkt der Mittelwerte der beiden Variablen",
"berechnet sich aus dem Quotienten der Kovarianz und dem Produkt der Standardabweichungen der beiden Variablen.",
"kann für ordinale und metrische Variablen berechnet werden."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 13,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften treffen auf den Standardfehler zu?",
"options": [
"Der Standardfehler wird kleiner, wenn der Stichprobenumfang zunimmt.",
"Der Standardfehler sollte möglichst groß sein, um genaue Stichprobenergebnisse zu erhalten.",
"Der Standardfehler wird größer, wenn die Standardabweichung zunimmt."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Probleme lassen sich mit einem Pretest in der Umfrageforschung überprüfen?",
"options": [
"Es kann geprüft werden, ob die Reihenfolge der Fragen einen systematischen Einfluss auf die Antworten ausübt.",
"Es kann geprüft werden, ob die Items einer Itembatterie konsistent sind.",
"Es kann geprüft werden, ob die Stichprobe tatsächlich eine unverzerrte Zufallsauswahl darstellt."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Sie untersuchen den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und dem Stimmenanteil der jeweiligen Regierungsparteien bei Landtags- und Bundestagswahlen. Zu diesem Zweck haben Sie die entsprechenden Daten der letzten 20 Jahre erhoben. Zur Überprüfung des bivariaten Zuammenhangs berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten. Das Ergebnis lautet: r = -0,25 . Wie interpretieren Sie dieses Ergebnis?",
"options": [
"Der Korrelationskoeffizient ist schwach ausgeprägt und zeigt, dass steigende Arbeitslosigkeit kausal einen leichten Rückgang des Stimmenanteils der Regierungspart eien verursacht.",
"Der Korrelationskoeffizient ist schwach ausgeprägt und zeigt, dass steigende Arbeitslosigkeit nur geringfügig mit einem Rückgang des Stimmenanteils der Regierungsparteien einhergeht.",
"Der Korrelationskoeffizient ist schwach ausgeprägt und zeigt, dass ein Anstieg der Arbeitslosigkeit einhergeht mit einem Rückgang des Stimmenanteils der Regierungsparteien um 25%."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Was kann mit der formal-analytischen Inhaltsanalyse untersucht werden?",
"options": [
"Die Reichhaltigkeit des Vokabulars eines Textes.",
"Die Intention des Produzenten eines Textes.",
"Die Satzstruktur eines Textes."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften besitzen deduktiv-nomologische Erkärungen?",
"options": [
"Das Explanandum folgt nicht logisch aus dem Explanans.",
"Von Einzelfällen wird auf allgemeine Prämissen geschlossen.",
"Singuläre Beobachtungen können die Erklärung falsifizieren."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 19,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie möchten im Rahmen eines Forschungsprojektes ermitteln, wie viel Zeit die Studenten der Universität im Mittel an der Universität verbringen und wie viel Studenten sie pro Woche arbeiten gehen. Zu diesem Zweck planen Sie eine Zufallsstichprobe zu erheben, um auf deren Basis die entsprechenden Anwesenheits- und Arbeitszeiten für die Grundgesamtheit schätzen zu können. Welche Verfahren können angewendet werden, we nn das Ziel die Erhebung einer möglichst unverzerrten Stichprobe ist?",
"options": [
"Sie wählen per Zufall eine Woche im Semester aus. Am Montag und Mittwoch befragen Sie dann persönlich jeweils jede zweite Person, die durch den Vordereingang des Hautgebäudes eintritt.",
"Sie besorgen sich von der Universitätsleitung die Liste mit den Emailadressen aller Studenten. Sie wählen per Zufall eine bestimmte Anzahl von Studenten aus und kontaktieren diese, um einen Interviewtermin zu vereinbaren.",
"Sie wählen per Zufall 10 Lehrveranstaltungen am Geschwister-Scholl-Institut aus. In einer zufällig ausgesuchten Woche im Semester besuchen Sie jede di eser Lehrveranstaltungen und befragen jeweils alle Teilnehmer."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 20,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie haben eine Umfrage durchgeführt, um die politischen Einstellungen der Gesamtbevölkerung schätzen zu können. Ihre Zufallsstichprobe besteht aus insgesamt 2500 Personen. Mit Hilfe von Likertskalen haben Sie einen Index zur politischen Einstellung der Befragten erstellt. Der Index geht von 0 (extrem links) bis 10 (extrem rechts) und kann als metrische Variable aufgefasst werden. Sie möchten nun auf Basis der Stichprobenergebnisse Aussagen über die mittlere politische Einstellung der Gesamtbevölkerung treffen. Für die Stichprobe ergibt sich ein Mittelwert von 5,03. Die Standardabweichung beträgt 1,5. Welcher Standardfehler ergibt sich?",
"options": [
"0,03",
"0,0006",
"1,782"
],
"answer": "1",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie haben eine Umfrage durchgeführt, um die politischen Einstellungen der Gesamtbevölkerung schätzen zu können. Ihre Zufallsstichprobe besteht aus insgesamt 2500 Personen. Mit Hilfe von Likertskalen haben Sie einen Index zur politischen Einstellung der Befragten erstellt. Der Index geht von 0 (extrem links) bis 10 (extrem rechts) und kann als metrische Variable aufgefasst werden. Sie möchten nun auf Basis der Stichprobenergebnisse Aussagen über die mittlere politische Einstellung der Gesamtbevölkerung treffen. Für die Stichprobe ergibt sich ein Mittelwert von 5,03. Die Standardabweichung beträgt 1,5. Ihr Standardfehler ist 0,03. Sie berechnen als nächstes das 95%-Konfidenzintervall. Welches Ergebnis erhalten Sie?",
"options": [
"[5,001; 5,061]",
"[4,723; 5,278]",
"[4,971; 5,089]"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen lassen sich auf Basis eines 95%-Konfidenzintervalls treffen?",
"options": [
"In 95% aller Stichproben ist der wahre Mittelwert der Grundgesamtheit nicht mehr als 2,56 Standardfehler vom Stichprobenmittelwert entfernt.",
"Der wahre Mittelwert der Grundgesamtheit liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% im berechneten Intervall.",
"In 95% aller Stichproben ist der wahre Mittelwert der Grundgesamtheit nicht mehr als 1,96 Standardfehler vom Stichprobenmittelwert entfernt."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie könnten nun auch das 99%-Konfidenzinterv all berechnen. Inwiefern würden sich die Ergebnisse im Vergleich zum 95%- Konfidenzintervall nun verändern?",
"options": [
"Das Intervall wird schmaler.",
"Das Intervall wird breiter.",
"Die Wahrscheinlichkeit, dass der wahre Mittelwert der Grundgesamtheit im neu berechneten Intervall liegt, ist höher."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1112_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Deduktiv-nomologische Erklärungen…",
"options": [
"…sind zu verwerfen, wenn auch nur eine Beobachtung dem postulierten Gesetz widerspricht.",
"…beanspruchen keine absolute Geltung, sondern nur eine hohe Wahrscheinlichkeit.",
"…unterstellen eine gesetzmäßige Ursache-Wirkungs-Beziehung."
],
"answer": "1,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 1
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Die Berechnung welcher statistischen Kennzahlen ist für die Variable „Uni-Ranking“ zulässig?",
"options": [
"Modalwert",
"Median",
"Arithmetisches Mittel"
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 3
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Sie wollen mit Hilfe der Statistiksoftware STATA die Mittelwerte der Einkommen von Männern und Frauen vergleichen. Ihr Stichprobendatensatz enthält die Dummy-Vari able „gender“, welche Frauen mit „1“ und Männer mit „0“ kodiert. Die Va riable „income“ ist eine metrische Variable, welche die Nettoeinkommen der Befragten misst. Welche Befehle erlauben es Ihnen, die Einkommensmittelwerte der beiden Geschlechter zu ermitteln?",
"options": [
"summarize gender income",
"summarize income if gender==1 summarize income if gender==0",
"bysort gender: summarize income"
],
"answer": "2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 4
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche der logischen Aussagen stellt eine Formalisierung des folgenden Satzes dar: „Wenn ein Land eine hohe Einkommensungleichheit aufweist und demokratisch verfasst ist, dann wird es zu staatlicher Einkommensumverteilung kommen.“ (e steht für: „Ein Land hat hohe Einkommensungleichheit“; d steht für: „Ein Land ist demokratisch verfasst“; u steht für: „Es wird zu staatlicher Einkommensumverteilung kommen.“)",
"options": [
"(e ∧ ∧ u",
"(e →∧ u",
"(e ∧ → u",
"(e ∧ ↔ u",
"¬(e ∧ → u"
],
"answer": "3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 5
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Messinstrum ente zu, die valide sind?",
"options": [
"Sie sind notwendigerweise auch reliabel.",
"Sie sind notwendigerweise auch objektiv.",
"Sie stellen eine gültige Messung eines theoretischen Konzeptes dar."
],
"answer": "1,2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 6
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Schwierigkeiten bereitet das Problem des sogenannten „Undercoverage“ bei der Stichprobenziehung in der Umfrageforschung?",
"options": [
"Die Stichprobe ist verzerrt.",
"Die Stichprobe enthält Personen, die nicht zur Grundgesamtheit gehören.",
"Nicht alle Elemente der Grundgesamtheit haben eine positive Wahrscheinlichkeit, in die Stichprobe zu gelangen."
],
"answer": "1,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 7
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich des Periodeneffektes sind richtig?",
"options": [
"Der Periodeneffekt beschreibt den Einfluss eines Ereignisses in einem bestimmten Jahr auf individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen.",
"Der Periodeneffekt lässt sich durch Tren d- oder Paneldesigns empirisch nachweisen.",
"Ein Periodeneffekt tritt nur periodisch, d.h. in bestimmten Intervallen sich wiederholend, auf."
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 8
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften sind charakteri stisch für quasi-experimentelle Designs?",
"options": [
"Es existiert nur eine Versuchsgruppe, aber keine Kontrollgruppe.",
"Eine Randomisierung kann nicht durchgeführt werden.",
"Der Einfluss von Drittvariablen kann nicht ausgeschlossen werden."
],
"answer": "2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 9
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich der „Methode der Differenz“ und der „Methode der Übereinstimmung“ sind zutreffend?",
"options": [
"Die Methoden gehen von einem probabilistischen Zusammenhang zwischen der abhängigen und der unabhängigen Variablen aus.",
"Die Methoden funktionieren nicht, wenn metrisch skalierte Variablen vorliegen.",
"Es handelt sich um qualitative Methoden des Fallvergleichs."
],
"answer": "3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 10
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die klassische Testtheorie zu?",
"options": [
"Laut klassischer Testtheorie sollten Messfehler möglichst zufällig und nicht systematisch sein.",
"Laut klassischer Testtheorie sollten Messfehler möglichst systematisch und nicht zufällig sein.",
"Die klassische Testtheorie verlangt, dass die Größe des Messfehlers nicht mit der Höhe der Messwerte korreliert."
],
"answer": "1,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 11
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Unter welchen Bedingungen ist der Ausdruck (a V → c falsch? (Nutzen Sie die nachfolgende Tabelle, um die Wahrheitswerte zu ermitteln.)",
"options": [
"Wenn a und b wahr sind und c falsch ist.",
"Wenn a wahr ist und b und c falsch sind.",
"Wenn a und c falsch sind und b wahr ist."
],
"answer": "1,2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 12
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich der Formel √(1/n ∑ₖ₌₁ⁿ (xᵢ - x̄)²) sind richtig?",
"options": [
"Es handelt sich um die Formel zur Berechnung der Varianz.",
"Wenn man aus dem Ergebnis dieser Formel die Quad ratwurzel zieht, erhält ma n die Standardabweichung.",
"Es handelt sich um die Formel zur Berechnung des Variationskoeffizienten."
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 13
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die Verwendung von Paneldatensätzen?",
"options": [
"Sie erlauben die dynamische Analyse der gleichen Un tersuchungseinheiten über einen bestimmten Zeitraum.",
"Sie erlauben es zu prüfen, ob Kohorten - und/oder Lebenszykluseffekte vorliegen.",
"Sie erlauben es zu prüfen, ob eine verzerrte Stichprobe vorliegt."
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 14
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Sie möchten empirisch überprüfen, wovon die in dividuelle Spendenbereitschaft abhängt. Für die Analyse steht Ihnen ein Umfrag edatensatz zur Verfügung, welcher die Antworten von 1150 Personen erfasst. Darin befi nden sich die Variablen Spende („Spenden in Euro pro Jahr“), Einkommen („Einkommen in Euro pro Jahr“) und Bildung („Anzahl absolvierter Bildungsjahre“). Sie wollen nun die Stärke des Zusammenhanges der Variablen Spende und Einkommen sowie der Variablen Spende und Bildung berechnen. Als Maß für die Stär ke des Zusammenhangs verwenden Sie den Korrelationskoeffizi enten (Pearson’s r). Für Spende und Einkommen erhalten Sie einen Korrelationskoeffizienten von 0,45; für Spende und Bildung ist der entsprechende Wert 0,76. Welche Schlussfolgerungen sind auf Basis dieser Ergebnisse zulässig?",
"options": [
"Die Korrelationskoeffizienten sind positiv. Sowohl zwischen Spende und Einkommen als auch zwischen Spende und Bildung besteht jeweils ein positiver Zusammenhang.",
"Die kausale Richtung der Zusammenhänge lässt sich anhand der beiden Korrelationskoeffizienten nicht bestimmen.",
"Die Größen der beiden Korrelationskoeffizienten lassen sich nicht sinnvoll miteinander vergleichen, da Einkommen und Bildung in unterschiedlichen Einheiten (Euro vs. Jahrgemessen werden."
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 15
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die Quoten auswahl in der Umfrageforschung zu?",
"options": [
"Der Quotenauswahl liegt kein Zufallsverfahren zugrunde.",
"Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem geographische Einheiten oder andere Zusammenfassungen von Stichprobenelementen („Quoten“) per Zufallsverfahren ausgewählt werden und dann alle Elemente dieser Einheiten in die Stichprobe gelangen.",
"Eine Quotenauswahl verlangt, dass Frauen imme r mindestens 50% der Stichprobe ausmachen."
],
"answer": "1",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 16
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche Eigenschaften treffen auf den Standardfehler zu?",
"options": [
"Der Standardfehler gibt an, wie stark einzelne Messw erte um den arithmetischen Mittelwert einer Variablen streuen.",
"Je größer die Standardabweichung, desto größer de r Standardfehler.",
"Je größer die Stichprobe, desto größer der Standardfehler."
],
"answer": "2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 17
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Vergleichen Sie die folgenden Hypothesen. Welche der Rangordnungen ist korrekt, wenn sie die Hypothesen nach ihrem Informationsgehalt sortieren?",
"options": [
"H 2 > H 3 > H 1 > H 4",
"H 3 > H 2 > H 1 > H 4",
"H 4 > H 3 > H 1 > H 2",
"H 1 > H 3 > H 2 > H 4",
"H 1 > H 2 > H 3 > H 4"
],
"answer": "4",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 18
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Sätze sind singuläre Sätze?",
"options": [
"Mehrheitswahlsysteme führen zu Zweiparteiensystemen.",
"In Großbritannien führte das Mehrheitswahlrecht zwischen 1974 und 2015 zu einem Drei-Parteien-Parlament.",
"Mehrheitswahlsysteme sind Verhältniswahlsystemen vorzuziehen, da sie in der Regel zu klareren Mehrheiten führen."
],
"answer": "2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 19
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen lassen sich auf Basis eines 99%-Konfidenzintervalls treffen?",
"options": [
"Mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% entspricht der Stichprobenmittelwert dem wahren Mittelwert der Grundgesamtheit.",
"Der wahre Mittelwert der Grundgesamtheit liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% nicht im berechneten Intervall.",
"In 99% aller Stichproben ist der wahre Mittelwert der Grundgesamtheit nicht mehr als 1,96 Standardfehler vom Stichprobenmittelwert entfernt."
],
"answer": "2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 20
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Betrachten Sie folgendes Argument: (1) Steigende Politikverdrossenheit führt zu sinkender Wahlbeteiligung. (2) In Land X ist die Wahlbeteiligung bei der letzten Parlamentswahl gesunken. (3) Es folgt, dass die Politikverdrossenheit vor der Wahl angestiegen ist. Welche Aussagen bezüglich dieses Arguments sind richtig?",
"options": [
"Es handelt sich um die Argumentform des Modus Tollens.",
"Aussage (1) formuliert eine Äquivalenzbeziehung.",
"Es liegt ein Fehlschluss vor."
],
"answer": "3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 21
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich des Drittvariableneffektes sind richtig?",
"options": [
"Der Drittvariableneffekt tritt dann auf, wenn eine abhängige Variable durch genau drei unabhängige Variablen erklärt werden soll.",
"Der Drittvariableneffekt kann zu Scheinkorrelationen führen.",
"Der Drittvariableneffekt soll in der experimentellen Forschung durch Randomisierung der Versuchsgruppen verhindert werden."
],
"answer": "2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 22
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Auswirkungen kann der „Effekt der sozialen Erwünschtheit“ bei einer Befragung haben?",
"options": [
"Die formulierten Antworten entsprechen nicht den wahren Einstellungen und Meinungen der Befragten.",
"Die Befragten wählen ihre Antworten so, dass sie den sozialen Konventionen und Vorstellungen der Mehrheit entsprechen.",
"Die Befragten wählen immer die Antwort, die am sozial gerechtesten klingt."
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 23
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Was trifft zu? Der Regressionseffekt in der experimentellen Forschung…",
"options": [
"...bezeichnet die statistische Tendenz zur Mitte.",
"…kann die interne Validität eines Experimentes erhöhen.",
"…kann die interne Validität eines Experimentes reduzieren."
],
"answer": "1,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 24
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "In einem Datensatz befinden sich folgende Variablen: 1. „gender“, erfasst das Geschlecht einer Person (Frau=1, Mann=0) 2. „age“, erfasst das Alter einer Person 3. „turnout“, erfasst ob eine Person bei der letzten Bundestagswahl gewählt hat (hat gewählt=1, hat nicht gewählt=0) Sie geben den Befehl „tabulate gender turnout if age>65, column“ ein. Welche Informationen können Sie aus den resultierenden Ergebnissen dieses Befehls ziehen?",
"options": [
"ob Männer und Frauen, die über 65 Jahre alt sind, sich bezüglich ihrer Wahlbeteiligung unterscheiden",
"die Gesamtzahl der über 65-Jährigen im Datensatz",
"welche Ausprägungen die Variablen gender und turnout besitzen"
],
"answer": "1,2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 25
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie planen eine Umfrage unter der erwachsenen Wohnbevölkerung Münchens zur subjektiv empfundenen Arbeitsbelastung durchzuführen. Zu diesem Zweck wollen Sie eine Zufallsstichprobe erheben, um Rückschlüsse auf die Einschätzungen der gesamten Wohnbevölkerung Münchens ziehen zu können. Sie haben sich drei mögliche Stichprobenverfahren überlegt. Welche dieser Verfahren sollten nicht angewendet werden, da sie zu einer verzerrten Stichprobe führen könnten?",
"options": [
"Verfahren 1: Sie wählen per Zufallsverfahren einen besonders belebten Platz in München aus. Mit Hilfe eines weiteren Zufallsverfahrens wählen Sie dann einen Wochentag und eine Uhrzeit aus. Dort sprechen sie dann insgesamt 150 Personen an, die Ihnen über den Weg laufen. Ihre Stichprobengröße ergibt sich aus dem Anteil der 150 Personen, die bereit waren sich von Ihnen interviewen zu lassen.",
"Verfahren 2: Sie besorgen sich das Telefonverzeichnis der Festnetznummern der Stadt München. Per Zufall wählen Sie 150 Telefonnummern aus und rufen an einem zufällig ausgewählten Wochentag um 15 Uhr an. Ihre Stichprobengröße ergibt sich aus dem Anteil der 150 angerufenen Personen, die Sie erreichen und interviewen konnten.",
"Verfahren 3: Sie besorgen sich von den Meldeämtern der Stadt das Einwohnerverzeichnis und wählen per Zufall 150 Haushalte der Stadt aus. An zufällig ausgewählten Wochentagen suchen Sie die Haushalte zu jeweils zufällig ausgewählten Uhrzeiten auf und befragen jeweils die Person des Haushaltes, die zuletzt Geburtstag hatte und über 18 Jahre alt ist. Alle so erreichten Personen stellen Ihre Stichprobe dar. Ihre Stichprobengröße ergibt sich aus dem Anteil der 150 besuchten Personen, die Sie angetroffen haben und interviewen konnten."
],
"answer": "1,2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 26
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie haben eine Variable mit dem Namen „Schulabschluss eines Befragten“ erstellt, welche die folgenden Ausprägungen besitzt: 1: Abitur 2: Fachabitur 3: Realschulabschluss 4: Hauptschulabschluss 5: sonstige Abschlüsse 6: noch in der Schule 7: kein Abschluss Was trifft auf diese Variable zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine stetige Variable.",
"Es handelt sich um ein Individualmerkmal.",
"Die Antwortkategorien sind erschöpfend."
],
"answer": "2,3",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 27
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Sie möchten herausfinden, wie wichtig den im Bundestag vertretenen Parteien das Thema Einkommensungleichheit ist. Zu diesem Zweck untersuchen Sie die Parteiprogramme bezüglich der Häufigkeit, mit der dieser Begriff vorkommt. Welche Aussagen lassen sich für Ihre Analyse treffen?",
"options": [
"Umso häufiger der Begriff in einem Parteiprogramm vorkommt, desto kritischer steht die entsprechende Partei der Einkommensungleichheit gegenüber.",
"Es handelt sich um eine Frequenzanalyse.",
"Wenn man die Häufigkeit, mit welcher der Begriff vorkommt, in das Verhältnis zur Gesamtwörterzahl eines Parteiprogramms setzt, erhält man die Type-Token-Ratio."
],
"answer": "2",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 28
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Was trifft auf die prognostische Inhaltsanalyse zu?",
"options": [
"Ohne weitere empirische Informationen jenseits des Inhaltes ist eine prognostische Inhaltsanalyse nicht möglich.",
"Es soll die formale Textstruktur eines Inhaltes untersucht werden.",
"Es soll die Intention des Produzenten/ Senders eines Inhaltes untersucht werden."
],
"answer": "1",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 29
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 10,
"response": "",
"question": "Welche Interpretation des Ergebnisses ist richtig?",
"options": [
"Die Guttman-Skala kann verwendet werden, da die Antwortmuster der Befragten in ausreichendem Maße den erwarteten Antwortmustern entsprechen.",
"Die Guttman-Skala kann unabhängig vom Ergebnis des Reproduzierbarkeitskoeffizienten verwendet werden. Allerdings sollte mit Hilfe des Trennschärfekoeffizienten geprüft werden, ob die verwendeten Items inhaltlich zusammenpassen.",
"Die Guttman-Skala ist grundsätzlich abzulehnen, wenn fehlerhafte Antwortmuster auftreten.",
"Die Guttman-Skala kann verwendet werden, da das Verhältnis von fehlerhaften Beobachtungen (167) zur Gesamtzahl der Befragten (385) kleiner als 0,5 ist.",
"Die Guttman-Skala ist abzulehnen, da die Antwortm uster der Befragten nicht im ausreichenden Maße den erwarteten Antwortmustern entsprechen."
],
"answer": "5",
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1415_questions.json",
"original_question_num": 30
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf das Regelwerk des Kritischen Rationalismus zu?",
"options": [
"Wissenschaftliche Aussagen dürfen nicht normativ formuliert sein.",
"Aus einer wissenschaftlichen Theorie müssen sich eine oder mehrere Beobachtungsaussagen ableiten lassen, die mit der Theorie unvereinbar sind.",
"Wissenschaftliche Aussagen gelten als vorläufig falsifiziert, so lange sie noch nicht empirisch bestätigt wurden."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 1,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Die Berechnung welcher statistischen Kennzahlen ist für die Variable „Jahr einer Fußballweltmeisterschaft“ zulässig?",
"options": [
"Modalwert",
"Median",
"Arithmetisches Mittel"
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Induktiv-statistische Erklärungen…",
"options": [
"…sind zu verwerfen, wenn auch nur eine Beobachtung dem postulierten Gesetz widerspricht.",
"…leiten das Explanandum logisch aus dem Explanans ab.",
"…unterstellen eine probabilistisc he Ursache-Wirkungs-Beziehung."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche der logischen Aussagen stellt eine Form alisierung des folgenden Satzes dar: „Wenn die Anzahl der Migranten zunimmt, steigt der Stimme nanteil rechtspopulistischer Parteien und die Regierungsparteien gewinnen keine Stimmen hinzu.“ (m steht für: „Die Anzahl der Migranten nimmt zu“; p steht für: „Der Stimmenanteil rechtspopulistischer Parteien steigt“, r steht für: „Die Regierungsparteien gewinnen Stimmen hinzu.“)",
"options": [
"m Λ p Λ ¬ r",
"m V p V ¬ r",
"m → p Λ r",
"m → p Λ ¬ r",
"m ↔ p Λ ¬ r"
],
"answer": "4",
"original_question_num": 5,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Welche Vorteile bietet die Verwendung von Trenddesigns gegenüber Querschnittsdesigns bei der Datenerhebung?",
"options": [
"Die Daten eines Trenddesigns haben einen geringeren Informationsgehalt als bei einem Querschnittsdesign und sind daher weniger wahrscheinlich mit Messfehlern behaftet.",
"Trenddesigns erlauben die Analyse von Veränd erungen auf der Aggregatebene im Zeitverlauf.",
"Trenddesigns erlauben die Beobac htung von individuellen Veränderungen einzelner Untersuchungseinheiten im Zeitverlauf."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Sie planen eine Umfrage unter den Einwohnern Münchens zu deren beabsichtigten Wahlverhalten bei der nächsten Bundestagswahl durchzuführen. Zu diesem Zweck wollen Sie eine Zufallsstichprobe erheben, um Rückschlüsse auf die Einschätzungen der gesamten Wohnbevölkerung Münchens ziehen zu können. Sie haben sich drei mögliche Stichprobenverfahren überlegt. Welche dieser Verfahren sollten nicht angewendet werden, da sie zu einer verzerrten Stichprobe führen könnten?",
"options": [
"Verfahren 1: Sie wählen per Zufallsverfahren ein Einkaufszentrum in München aus. Mit Hilfe eines weiteren Zufallsverfahrens wählen Sie dann einen Wochentag und eine Uhrzeit aus. Dort sprechen sie dann insgesamt 150 Personen an, die Ihnen über den Weg laufen.",
"Verfahren 2: Sie erstellen eine Online-Version Ihres Fragebogens. Anschließend ve rschicken Sie den Link und die Einladung zur Teilnahme an der Befragung an 150 Personen, die Sie per Zufallsverfahren aus Ihrem persönlichem Emailadressenverzeichnis und Ihrer Facebook-Freundesliste ziehen.",
"Verfahren 3: Sie besorgen sich von den Meldeämt ern der Stadt das Einwohnerverzeichnis und wählen per Zufall 150 Haushalte der Stadt aus. Da Sie die davon ausgehen, dass viele Menschen am Wochenende nicht arbeiten müssen, entscheiden Sie sich die persönlichen Befragungen an drei Samstagen durchzuführen. Dabei befragen Sie jeweils die Person des Haushaltes, die zule tzt Geburtstag hatte und über 18 Jahre alt ist. Da Sie die Befragten nicht zu spät am Samstag behelligen mö chten, führen Sie die Besuche immer zwischen 10 und 16 Uhr durch. Alle so erreichten Personen stellen Ihre Stichprobe dar. Ihre Stichprobengröße ergibt sich aus dem Anteil der 150 besuchten Personen, die Sie angetroffen haben und interviewen konnten."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche potentiellen Probleme sind bei der Messung von Variablen zu beachten?",
"options": [
"Der Mittelwert des Messfehlers könnte ungleich Null und die Messung somit verzerrt sein.",
"Die Messung könnte zwar valide, aber nicht reliabel sein.",
"Der Messfehler könnte mit der Größe des Messwertes korrelieren und die Messung somit verzerrt sein."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 8,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Schwierigkeiten bereitet das Problem des sogenannten „Overcoverage“ bei der Stichprobenziehung in der Umfrageforschung?",
"options": [
"Die Stichprobe enthält Personen, die nicht zur Grundgesamtheit gehören.",
"Bestimmte Personen tauchen mehrfach in der gleichen Stichprobe auf.",
"Bestimmte Personengruppen der Grundgesamtheit haben keine Chance in die Stichprobe gezogen zu werden."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 9,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich des Kohorteneffektes sind richtig?",
"options": [
"Der Kohorteneffekt wird umso kleiner, je länger das Entstehungsjahr einer Kohorte zurückliegt.",
"Der Kohorteneffekt beschreibt den Einfluss der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Generation auf individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen.",
"Kohorteneffekte lassen sich durch Paneldesigns empirisch nachweisen."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 10,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die Guttman-Skala in der Umfrageforschung zu?",
"options": [
"Die Befragten können einzelnen Items nur zustimmen oder sie ablehnen.",
"Die Guttman-Skala setzt ein metrisches Skalenniveau voraus.",
"Durch den Reproduzierbarkeitskoeffizienten soll geprüft werden, wie stark das Antwortverhalten für einzelne Items mit dem Antwortverhalten für alle Items korreliert."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Sie haben eine Variable mit dem Namen „Religionszugehörigkeit einer befragten Person“ erstellt, welche die folgenden Ausprägungen besitzen soll: 1: römisch-katholisch 2: evangelisch 3: christlich 4: jüdisch 5: keine Angabe. Was trifft auf diese Variable zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine diskrete Variable.",
"Die Antwortkategorien sind erschöpfend.",
"Die Antwortkategorien sind disjunkt."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Wann ist der Ausdruck ¬(a ∨ → c falsch?",
"options": [
"Wenn a und c wahr sind und b falsch ist.",
"Wenn a und b und c falsch sind.",
"Wenn a und b und c wahr sind."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 13,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche der folgenden formalen Ausdrücke sind mit der Aussage vereinbar, dass zwischen a und b eine Implikationsbeziehung besteht?",
"options": [
"¬a → b",
"a → b",
"a → ¬b"
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Welche Interpretationen des 95%-Konfidenzintervalls für einen Stichprobenmittelwert sind richtig?",
"options": [
"Es zeigt, in welchem Werteintervall der Stichprobenmittelwert mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% liegt.",
"Das 95%-Konfidenzintervall ist breite r als das 99%-Konfidenzintervall.",
"Die Breite des 95%-Konfidenzintervalls ergibt sich aus: x̄ ± 1.96 · σx̄"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "„Eine Zunahme der weltwirtschaftlichen Verfle chtung eines Landes führt zu einer Erhöhung der staatlichen Sozialausgaben.“ Welche Eigenschaften besitzt diese Hypothese?",
"options": [
"Es handelt sich um eine probabilistische Aussage.",
"Zwischen den in der Hypothese genannten Variablen besteht eine Implikationsbeziehung.",
"Es handelt sich um eine Kausalhypothese."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 16,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie untersuchen den Zusammenhang zwischen dem Migrantenanteil in einer Region und dem dortigen Stimmenanteil extremistischer Parteien. Zu diesem Zweck messen Sie die entsprechenden Werte für 100 Wahlkreise. Auf Basis dieser Daten berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten. Das Ergebnis lautet: r = -0,21 . Welche Interpretationen erlaubt dieses Ergebnis?",
"options": [
"Der Korrelationskoeffizient ist schwach negativ: Wahl kreise mit höherem Migrantenanteil weisen tendenziell einen niedrigeren Stimmenanteil extremistischer Parteien auf.",
"21 Wahlkreise hatten einen hohen Stimmenanteil extremistischer Parteien",
"Ein steigender Migrantenanteil führt zu einem niedrigeren Stimmenanteil extremistischer Parteien."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie möchten wissen, wie stark die Arbeitslosenquoten (fiktive Zahlen) in der Euro-Zone divergieren. Als Maßzahl soll Ihnen die Standardabweichung dienen. Sie haben für alle Länder der Euro-Zone die entsprechenden Arbeitslosenquoten ermittelt: 4 Länder: 5% 5 Länder: 8% 6 Länder: 13% 2 Länder: 17% 2 Länder: 25% Wie hoch ist die Standardabweichung?",
"options": [
"6,09",
"3,58",
"0,61",
"5,93",
"3,42"
],
"answer": "4",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Sie wollen mit Hilfe der Statistiksoftware Stata prüfen, ob in Ländern mit Bürgerkrieg die mittleren Waffenimporte höher sind als in Ländern ohne Bürgerkrieg. Sie wollen dies allerdings nur für Länder untersuchen, die keine Demokratien sind. Ihr Datensatz enthält die Dummy-Variable „autokratie“, welche Nicht-Demokratie n mit „1“ und Demokratien mit „0“ kodiert. Die Variable „bürgerkrieg“ ist ebenfalls eine dichotom e Variable, welche mit „1“ kodiert ist, wenn ein Land sich im Bürgerkrieg befindet und „0“, wenn es keinen Bürgerkrieg gibt. Die Variable „importe“ ist metrisch skaliert und gibt die Hö he der Waffenimporte in US-Dollar an. Welche Befehle sind zielführend?",
"options": [
"bysort autokratie: summarize importe if bürgerkrieg==1",
"bysort bürgerkrieg: summarize importe if autokratie==1",
" summarize importe if autokratie==1 & bürgerkrieg==0 summarize importe if autokratie==0 & bürgerkrieg==1"
],
"answer": "2",
"original_question_num": 19,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen bezüglich der Standardabweichung von 1,92 sind zulässig?",
"options": [
"Eine Verdopplung der Standard abweichung von 1,92 führt zu einer Halbierung des Standardfehlers.",
"Die Standardabweichung von 1,92 ist ein Maß für die Streuung der Messwerte.",
"Die Stichprobenmittelwerte weichen im Mittel um 1,92 vom wahren Mittelwert der Lebenszufriedenheit in der Grundgesamtheit ab."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 20,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche dieser Sätze sind hypothetische Sätze?",
"options": [
"Im Jahr 2009 ist das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland aufgrund der weltweiten Finanzkrise um 5,6% gesunken.",
"Je größer die Einkommensungleichheit in einem Land, desto mehr Menschen sind der Meinung, dass der Staat verstärkt Einkommen umverteilen sollte.",
"In Demokratien kommt es weniger häufig zu Bürgerkriegen als in Autokratien."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 21,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Wie können experimentelle Designs die Gefahr von Drittvariableneffekten reduzieren?",
"options": [
"durch Randomisierung",
"durch paarweises Matching",
"durch Selbstselektion"
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf Doppelblindversuche in der experimentellen Forschung zu?",
"options": [
"Die Probanden wissen nicht, dass sie an einem Experiment teilnehmen.",
"Die Versuchsleiter wissen nicht, welches Treatment ein bestimmter Proband bekommt.",
"Das Problem der Reaktivität soll durch Doppelblindversuche vermindert werden."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 24,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Was trifft auf Nominaldefinitionen zu?",
"options": [
"Sie werden in der Wissenschaft grundsätzlich nicht verwendet.",
"Es handelt sich dabei um taut ologische Bedeutungsübertragungen.",
"Sie müssen empirisch wahr sein."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 24,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie möchten die Güte eines Umfragedatensatz beurteilen und berechnen daher die Ausschöpfungsquote. Sie erhalten einen Wert von 27%. Welche Schlüsse können Sie aus diesem Ergebnis ziehen?",
"options": [
"Es liegt eine hohe Anzahl an stichprobenneutralen Ausfällen vor.",
"Der Anteil von nicht-stichprobenneutralen Ausfällen liegt bei 27%.",
"Die vorliegende Stichprobe ist wahrscheinlich verzerrt."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 25,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die geschichte te Stichprobe in der Umfrageforschung zu?",
"options": [
"Die Grundgesamtheit wird in verschiedene Schichten unterteilt. Aus diesen werden dann die Elemente für die Stichprobe gezogen.",
"Die Schichten werden zufällig ausgewählt und es werden alle Elemente einer Schicht in die Stichprobe aufgenommen.",
"Es handelt sich nicht um ein Zufallsverfahren."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 26,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Sie planen eine Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln zum Thema „Globalisierung“. Ihr Ziel ist es zu prüfen, ob in den Leitartikeln der letzten 15 Jahre der Globalisierung eine eher positive oder eher negative Wirkung zugeschrieben wurde. Welche Aussagen treffen auf diese Inhaltsanalyse zu?",
"options": [
"Die Forschungsfrage lässt sich allein durch die Analyse der Leitartikel beantworten. Zusätzliche empirische Informationen jenseits der Inhalte der Leitartikel sind nicht notwendig.",
"Es handelt sich um eine diagnostische Inhaltsanalyse.",
"Die Berechnung der Aktionsquotienten in allen untersuchten Leitartikeln ermöglicht es, die Forschungsfrage zu beantworten."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 27,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Für eine Inhaltsanalyse ist eine große Anzahl von Texten durch jeweils zwei Personen kodiert worden. Die Kodierer stimmten dabei in 334 Fällen überein. Kodierer 1 hat insgesamt 427 Kodierungen vorgenommen, Kodierer 2 kommt auf 434 Kodierungsentscheidungen. Das dabei verwendete Kategoriensystem besitzt ein nomi nales Skalenniveau. We lche Aussagen sind korrekt?",
"options": [
"Die Interkoder-Relabilität beträgt 0,776.",
"Eine Interkoder-Relabilität von 1 bedeutet vollständige Übereinstimmung der beiden Kodierer.",
"Die Interkoder-Relabilität beträgt 0,388."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 28,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "In einem Datensatz befinden sich folgende Variablen: 1. „gender“, erfasst das Geschlecht einer Person (Frau=1, Mann=0) 2. „age“, erfasst das Alter einer Person in Jahren 3. „income“, erfasst das Nettoeinkommen einer Person in Euro Sie geben den Befehl „ci means income if age<65 & gender==0, leve l(99)“ ein. Welche Informationen können Sie aus den resultierenden Ergebnissen dieses Befehls ziehen?",
"options": [
"Mittelwert des Nettoeinkommens aller Männer unter 65 Jahren",
"Mittelwert des Nettoeinkommens aller Frauen unter 65 Jahren",
"Breite des 99%-Konfidenzintervalls für den Mittelwert der Variablen „income“ bezogen auf Männer unter 65 Jahren"
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 29,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "sose17_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die rationale Entscheidungstheorie zu?",
"options": [
"Sie nimmt an, dass Akteure im normativen Sinne vernünftig handeln.",
"Sie nimmt an, dass Akteure zielgerichtet handeln.",
"Sie nimmt an, dass Akteure in allen Handlungen nach der Maximierung des persönlichen Einkommens streben."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 2,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Für die Alternativen a, b und c sei folgende Präferenzordnung bekannt: aPb, cPa. Welche Erweiterung dieser Präferenzordnung erfüllt die Bedingung der Transitivität?",
"options": [
"bPc",
"cRb",
"cPb",
"cIa"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 2,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Welche ordinalen Nutzenfunktionswerte stellen eine gültige Abbildung der Präferenzordnung dar?",
"options": [
"u(a)=0.91, u(b)=0.01, u(c)=0.92",
"u(a)=0.5, u(b)=0.4, u(c)=0.1",
"u(a)=0.2, u(b)=0.3, u(c)=0.5",
"u(a)=0.4, u(b)=0.4, u(c)=0.4"
],
"answer": "1",
"original_question_num": 2,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": "",
"question": "Wie müsste die Präferenzordnung aussehen, damit sie durch die Nutzenfunktionswerte u(a)= -1.35, u(b)= -0.25 und u(c)= -1.35 abgebildet werden könnte?",
"options": [
"aR bRc",
"bPcIa",
"bPaPc",
"Nicht darstellbar, da Nutzenfunktionswerte nicht kleiner als Null sein dürfen."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 2,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Gegeben seien die folgenden Ergebni sse einer linearen Regressionsanalyse: Einkommen i=490 + 13.5·Bildungsjahre i – 0.15·EinkommenPartner i. Welche Schlussfolgerungen sind auf Basis dieser Ergebnisse zulässig?",
"options": [
"Wenn die Anzahl der Bildungsjahre um ein Jahr zu nimmt, steigt das Nettoeinkommen ceteris paribus um 13.5 Euro.",
"Der Effekt der Variablen „Bildungsjahre“ ist statistisch signifikant.",
"Das Einkommen des Partners hat einen negativen Effekt auf das Nettoeinkommen einer Person."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": "",
"question": "Betrachten Sie noch einmal die folgende Regressionsgleichung: Einkommen i=490 + 13.5·Bildungsjahre i – 0.15·EinkommenPartner i. Welche Aussagen bezüglich der Regressionskonstanten ߙ sind korrekt?",
"options": [
"Die Regressionskonstante misst den kleinsten in den Daten vorkommenden Wert für die Variable „Einkommen“.",
"Für Personen ohne Partner und keinerlei Bildungsjahren sagt das Modell ein Einkommen von 490 Euro vorher.",
"α = Y̅Einkommen - β̂₁X̅Bildungsjahre - β̂₂X̅EinkommenPartner"
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Gegeben sei die folgende Entscheidungssituation. A1 und A2 sind die Entscheidungsalternativen, S1 und S2 sind die zwei möglichen Zustände der Welt. Berechnen Sie EU(A1) und EU(A2). Es gilt: u(x)=0.12, u(y)=0.75, u(w)=0.43, u(z)=0.55 und p(S1)=0.69.",
"options": [
"EU(A1)=0.0621 und EU(A2)=0.1362",
"EU(A1)=1.4772 und EU(A2)=1.3733",
"EU(A1)=0.6003 und EU(A2)=0.6762",
"EU(A1)=0.3153 und EU(A2)=0.4672",
"EU(A1)=0.3795 und EU(A2)=0.403"
],
"answer": "4",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Sie möchten ermitteln, wie gut Sie bei der Methoden-Klausur im Vergleich zu anderen abgeschnitten haben. Ihre Note ist eine 1.7 und Sie haben vom Dozenten erfahren, dass die Variable „Klausurnote“ normalverteilt ist. Sie wissen weiterhin, dass x̄ = 2.75 und s = 1.07 sind. Welche Schlussfolgerungen können Sie auf dieser Basis ziehen? (Siehe z-Wert-Tabelle im Anhang)",
"options": [
"Der resultierende z-Wert ist ungefähr -0.98.",
"16.35% der Klausurteilnehmer haben eine bessere Klausurnote als Sie.",
"Hätten Sie eine 1.0 geschrieben, würden Sie zu den besten 5% der Klausurteilnehmer gehören."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die „Von -Neumann-Morgenstern“-Nutzenfunktion zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine ordinale Nutzenfunktion.",
"Es wird der Erwartungsnutzen einer Lotterie berechnet.",
"Vor die Wahl gestellt zwischen einer sicheren Lotterie p und einer unsicheren Lotterie q mit identischen Erwartungswerten, präferieren risikoaverse Akteure p."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Auf einer wissenschaftlichen Konferenz präsentieren Sie die Ergebnisse einer multivariaten Regressionsanalyse. Ein Konferenzteilnehmer behauptet, dass in Ihrer Regressionsanalyse ein omitted variable bias vorliegt. Falls zutreffend, was könnte dies für Ihre Regressionsanalyse bedeuten?",
"options": [
"Die Schätzungen Ihrer Regressionskoeffizienten sind definitiv zu hoch.",
"Die Schätzungen Ihrer Regressionskoeffizienten könnten verzerrt sein.",
"Es existieren eine oder mehrere Variablen, die sowohl mit in Ihrem Modell befindlichen unabhängigen und der abhängigen Variable zusammenhängen."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 9,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Im Rahmen einer Regressionsanalyse erhalten Sie einen Determinationskoeffizienten R2 in Höhe von 0.39. Welche Interpretationen dieses Wertes treffen zu?",
"options": [
"Das Modell ist nicht signifikant, da die Irrtumswahrscheinlichkeit bei Ablehnung der Nullhypothese 39% beträgt.",
"Wenn X um eine Einheit steigt, steigt Y um 0.39 Einheiten.",
"39% der Streuung in der abhängigen Variablen wird durch die Streuung in den unabhängigen Variablen „erklärt“."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": "",
"question": "Die Analyse einer Zufallsstichprobe ergibt für die Variable X einen Mittelwert von ࢞ഥ= 0.93. Der Standardfehler Ihrer Stichprobe ist ࢞࣌ഥ=1.29 und die Stichprobengröße ist n=81. Sie möchten testen, ob Ihr Stichprobenmittelwert statistisch signifikant von Null verschieden ist. D.h. ihre Alternativhypothese besagt, dass in der Grundgesamtheit der Mittelwert von X ungleich Null ist, während die Nullhypothese H 0 besagt, dass in der Grundgesamtheit der Mittelwert von X gleich Null ist. Welche Aussagen sind richtig? (Siehe t-Wert-Tabelle im Anhang)",
"options": [
"Die Irrtumswahrscheinlichkeit bei Ablehnung der Nullhypothese liegt zwischen 20% und 50%.",
"Der Stichprobenmittelwert ist nicht auf dem 5%-Niveau signifikant.",
"Der resultierende t-Wert ist 2.145."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Was gilt für Schätzer, die verzerrt sind?",
"options": [
"Der Erwartungswert des geschätzten Parameters entspricht nicht dem wahren Wert der Grundgesamtheit.",
"Der Schätzer hat eine zu große Streuung.",
"Bei einer unendlichen Anzahl von Stichproben würde der Mittelwert aller Parameterschätzungen nicht dem wahren Wert der Grundgesamtheit entsprechen."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": "",
"question": "Für die Variable X haben Sie in einer OLS-Regression den Regressionskoeffizienten ß = 1.63 geschätzt. Sie möchten nun den standardisierten Koeffizienten bestimmen und interpretieren. Die Standardabweichung der abhängigen Variablen ist 36.1, die Standardabweichung der unabhängigen Variablen ist 17.1. Welche Aussagen sind korrekt?",
"options": [
"Der standardisierte Regressionskoeffizient ist: 0.772.",
"Der standardisierte Regressionskoeffizient gibt an, um wie viel Prozent sich die ab hängige Variable verändert, wenn die unabhängige Variable um einen Prozent zunimmt.",
"Ziel des standardisierten Regressionskoeffizienten ist es, die Einflussstärke verschiedener unabhängiger Variablen leichter vergleichen zu können."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Sie wollen testen, ob die Ergebnisse einer multivariaten Regressionsanalyse von Ausreißern beeinflusst sein könnten. Welche Testverfahren kommen in Frage?",
"options": [
"DFBETA-Test",
"visuelle Analyse von partiellen Regressionsplots",
"Berechnung von Varianz-Inflations-Faktor-Werten"
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 16,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen sind bezüglich des Konz eptes der statistischen Signifikanz richtig?",
"options": [
"Das Ausmaß der statistischen Signifikanz gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit stammt, in der die Nullhypothese gültig ist.",
"Je höher die statistische Signifikanz, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass eine Nullhypothese fälschlicherweise abgelehnt wird.",
"Je höher die statistische Signifikanz eines Regressionskoeffizienten der Variablen X, desto größer ist der Effekt von X auf Y."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Gegeben seien die folgenden Variablen: „bdeaths“: Anzahl der Toten in einem Bürgerkrieg „armsimport“: Höhe der Waffenimport in Mrd. Euro „milex“: Höhe der Militärausgaben in Mrd. Euro „democracy“ : Demokratiegrad eines Landes (-10 bis +10) „aid“: Dummy-Variable, 1=erhält Entwickl ungshilfe, 0=erhält keine Entwicklungshilfe Sie möchten nun prüfen, ob der Import vo n Waffen die Anzahl der Toten während eines Bürgerkriegs erhöht, wenn man die Einflüsse von Militärausgaben, Demokratiegrad und Entwicklungshilfe im Modell berü cksichtigt. Diese Analyse soll aber nur für Länder durchgeführt werden, die Entwicklungshilfe erhalten und eine Demokratiegrad von höchstens 0 aufweisen. Welcher Stata-Befehl erlaubt Ihnen die Durchführung einer solchen multivariaten Regressionsanalyse?",
"options": [
"regress armsimport bdeaths milex demo cracy aid if democracy<=0 & aid==1",
"regress armsimport bdeaths milex democracy aid if democracy & aid <=0 & ==1",
"regress bdeaths armsimport milex democracy aid if democracy<=0 & aid==1",
"regress bdeaths armsimport milex democracy aid if democracy<=0 & if aid==1",
"regress bdeaths armsimpo rt milex if democracy<=0 regress bdeaths armsimport milex if aid==1"
],
"answer": "3",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": "",
"question": "Welche Interpretationen des PRE-Maßes ࣅ sind zutreffend?",
"options": [
"Je stärker der Zusammenhang zwischen den Variablen Y und X, desto besser lassen sich die Ausprägungen von Y anhand der Ausprägungen von X vorhersagen.",
"Wenn Fehler 1=57 und Fehler 2=31, dann λ=0.456",
"Je größer λ, desto schwächer der Zusammenhang zwischen Y und X."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 19,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": "",
"question": "Welche Nachteile hat die Anwendung des OLS- Verfahrens bei der Schätzung von Modellen mit dichotomen abhängigen Variablen?",
"options": [
"Die Homoskedastizitätsannahme ist stets verletzt.",
"Es besteht die Möglichkeit, dass ŷᵢ > 1 oder ŷᵢ < 0 ist.",
"Es existiert immer ein „omitted-variable-bias“."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 21,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": "",
"question": "Welche Aussagen treffen auf die z-Standardisierung zu?",
"options": [
"Die z-Standardisierung setzt voraus, dass eine Variable gleichverteilt ist.",
"Bei einer z-standardisierten Variablen wird jede Ausprägung in Standardabweichungen vom Mittelwert gemessen.",
"Je größer der z-Wert, desto näher befindet sich ein Messwert am Mittelwert."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 11,
"response": "",
"question": "27. Welche Schlussfolgerungen er laubt das Gauss-Markov-Theorem?",
"options": [
"Wenn eine Reihe von Regressionsannahmen gilt, führt das OLS-Verfahren zu unverzerrten Schätzungen.",
"Das OLS-Verfahren ist das einzige Verfahre n, das unverzerrte Schätzungen erlaubt.",
"Wenn eine Reihe von Regressionsannahmen gilt, ex istiert kein Schätzverfahren, das effizienter ist."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 27,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 11,
"response": "",
"question": "Sie wollen mit Hilfe von Stata ein Regressionsmodell schätzen, in dem zwei unabhängige Variablen stark korrelieren (r=0.89 ). Zwei separate Regressionsschätzungen mit jeweils nur einer der beiden Variablen haben jeweils einen positive n, hoch-signifikanten Einfluss auf die abhängige Variable gezeigt. Welche Auswirkungen sind zu erwarten, wenn beide sich gemeinsam in einem Modell befinden? (Beachten Sie, dass das Modell keine weiteren unabhängigen Variablen enthält.)",
"options": [
"Stata wird selbstständig eine der beiden Variablen aus dem Modell entfernen.",
"Die Größe der beiden Regressionskoeffizienten wird durch das Vorhandensein der jeweils anderen Variablen beeinflusst.",
"Eine oder beide Variablen büßen st ark an statistischer Signifikanz ein."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 28,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1617_questions.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": null,
"question": "Welche Anforderungen müssen wissenschaftliche Theorien laut empirisch-analytischem Forschungsparadigma erfüllen?",
"options": [
"Sie müssen empirisch falsifizierbar sein.",
"Sie müssen mindestens eine normative Schlussfolgerung enthalten.",
"Sie müssen endgültig empirisch bewiesen sein."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 1,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": null,
"question": "Welche Aussagen bezüglich der „Methode der Differenz“ sind richtig?",
"options": [
"Es handelt sich um ein quasi-experimentelles Design.",
"Die Fälle haben auf der abhängigen Variablen die gleichen Ausprägungen.",
"Es wird ein deterministischer Zusammenhang zwischen der abhängigen und den unabhängigen Variablen angenommen."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 2,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": null,
"question": "Welche der logischen Aussagen stellt eine Formalisierung des folgenden Satzes dar: „Maria geht nicht zur Wahl oder Maria wird zur Wahl gehen und nicht die Piraten wählen.“ (w steht für: „Maria geht zur Wahl“; p steht für: „Maria wählt die Piraten“)",
"options": [
"w ∨ (¬w ∧ ¬p)",
"(¬w ∨ w) ∧ p",
"w ∧ (w ∨ p)",
"¬w ∧ (w ∨ ¬p)",
"¬w ∨ (w ∧ ¬p)"
],
"answer": "5",
"original_question_num": 3,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 2,
"response": null,
"question": "Welche der folgenden Sätze sind präskriptive Sätze?",
"options": [
"Die Kompensationstheorie sagt empirisch vorher, dass stärker globalisierte Länder einen größeren Sozialstaat aufweisen.",
"Entwicklungsländer haben Ihre Volkswirtschaften zu öffnen, um wirtschaftliches Wachstum zu fördern.",
"Politikstudenten müssen mehr Statistikkurse belegen, da gute Methodenkenntnisse für das weitere Studium und die berufliche Aussichten enorm wichtig sind."
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 4,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": null,
"question": "Welche der folgenden Vari ablen sind verhältnisskaliert?",
"options": [
"Bundesligatabelle (1. Platz bis 18. Platz)",
"Dauer eines zwischenstaatlichen Konflikts in Jahren",
"Temperatur in Grad Celsius"
],
"answer": "2",
"original_question_num": 5,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": null,
"question": "Die Berechnung welcher statistischen Kenn zahlen ist für die Variable „Bundesligatabelle“ (1. Platz bis 18. Platz) zulässig?",
"options": [
"Modalwert",
"Median",
"Arithmetisches Mittel"
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 6,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": null,
"question": "Wie reduzieren experimentelle Desi gns die Gefahr von Scheinkorrelationen?",
"options": [
"durch Randomisierung",
"durch die Förderung von Regressionseffekten",
"durch die Aufteilung der Untersuchungseinheiten auf mindesten zwei Gruppen"
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 7,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": null,
"question": "Welche Faktoren können die interne Validi tät von experimentellen Ergebnissen reduzieren?",
"options": [
"ausschließliche Verwendung von Studenten als Probanden",
"Beeinflussung der Probanden durch den Versuchsleiter",
"Vorher-Nachher-Messung"
],
"answer": "2,3",
"original_question_num": 8,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": null,
"question": "Welche Annahmen müssen laut klassisc her Testtheorie erfüllt sein damit Messungen unverzerrt sind?",
"options": [
"Der Mittelwert des Messfehlers darf niemals genau Null sein.",
"Der Messfehler muss mit der Größe des Variablenwerts korrelieren.",
"Die Messfehler der Messung zweier Variablen dürfen nicht miteinander korrelieren."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 9,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 3,
"response": null,
"question": "10. Was trifft auf Messinstrumente zu, die reliabel sind?",
"options": [
"Sie sind notwendigerweise auch objektiv.",
"Sie sind notwendige rweise auch valide.",
"Die Messergebnisse sind bei wiederholter Messung identisch."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 10,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": null,
"question": "Wann ist der Ausdruck (a ∨ ∧ (¬a ∨ ¬wahr? (Nutzen Sie die nachfolgende Tabelle, um die Wahrheitswerte zu ermitteln.)",
"options": [
"Wenn a falsch und b wahr ist.",
"Wenn a wahr und b falsch ist.",
"Wenn a und b wahr sind."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 11,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": null,
"question": "Was trifft auf Solomons Vier-Gruppen-Design in der experimentellen Forschung zu?",
"options": [
"Der Effekt der Treatmentvariablen wird mehrfach geprüft.",
"Der Einfluss der Vorher-Messung auf die Untersuchungsergebnisse kann kontrolliert werden.",
"Die Aufteilung der Probanden auf die Gruppen erfolgt immer durch Matching."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 12,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": null,
"question": "Welche Aussagen bezüglich einer Skala treffen zu?",
"options": [
"Eine Skala ist eine eindeutige Abbildung eines empirischen Relativs in ein numerisches Relativ.",
"Eine Skala ist eine eindeutige Abbildung eines numerischen Relativs in ein empirisches Relativ.",
"Skalen sind transformierbar."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 13,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 4,
"response": null,
"question": "Sie haben eine kleine Umfrage durchgeführt, um zu erfahren wie stark die monatlichen Nettoeinkommen in Ihrem Bekanntenkreis divergieren. Da die meisten Ihrer Bekannten die Frage nach ihrem Einkommen für impertinent halten, haben leider nur 4 Personen geantwortet. Die berichteten Einkommen sind: Petra=1790 EUR, Michael=2990 EUR, Kevin=0 EUR, Richard=17400. Sie betrachten dies als eine Stichprobe und berechnen die Standardabweichung des Einkommens! Was erhalten Sie?",
"options": [
"13853,38",
"63972033,3",
"37,23",
"6926,69",
"7998,25"
],
"answer": "5",
"original_question_num": 14,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": null,
"question": "515. Welche Aussagen bezüglich der Standardabweichung sind richtig?",
"options": [
"Sie ist ein Maß der zentralen Tendenz.",
"Sie gibt an, wie stark die einzelnen Messwert e „durchschnittlich“ vom Mittelwert abweichen.",
"Die Standardabweichung bezieht sich immer auf Stichprobenmittelwerte und kann daher für Grundgesamtheiten nicht berechnet werden."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 15,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": null,
"question": "16. Betrachten Sie folgendes Argument: ( 1 ) Steigende Einkommensungleichheit führt zu steigender staatlicher Umverteilung. (2) In Land X stieg die Einkommensungleichheit im Jahr 2012 nicht an. (3) Daher stieg die staatliche Umverteilung in Land X ebenfalls nicht an. Welche Aussagen bezüglich dieses Arguments sind richtig?",
"options": [
"Die Schlussfolgerung folgt nicht logisch aus den Annahmen.",
"Zwischen den Variablen „Einkommensungleichheit“ und „staatliche Umverteilung“ besteht eine Implikationsbeziehung.",
"Es handelt sich um die Argumentform des Modus Tollens."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 16,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": null,
"question": "17. Welche Eigenschaften haben Querschnittsdatensätze?",
"options": [
"Sie enthalten ausschließlich Mittelwerte, daher der Name „Querschnitt“.",
"Sie erlauben die dynamische Analyse von Untersuchungseinheiten über einen bestimmten Zeitraum.",
"Sie erlauben den Vergleich von unterschiedlichen Untersuchungseinheiten."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 17,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": null,
"question": "18. Welche Aussagen treffen zu? Der zentrale Grenzwertsatz…",
"options": [
"…besagt, dass der Kennwert einer gegebenen Stichrobe dem wahren Wert der Grundgesamtheit entspricht.",
"…besagt, dass Stichprobenkennwerte normalverteilt sind.",
"…erlaubt die Bestimmung der Anzahl der Stichproben, die gezogen werden müssen, um den wahren Wert der Grundgesamtheit zu ermitteln."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 18,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 5,
"response": null,
"question": "19. „Je mehr Menschen im sozialen Umfeld einer befragten Person arbeitslos sind, desto wahrscheinlicher tendiert die Person zu ausländerfeindlichen Einstellungen.“ Welche Aussagen treffen auf diese Hypothese zu?",
"options": [
"Es handelt sich um eine Individualhypothese.",
"Es handelt sich um eine probabilistische Hypothese.",
"Zwischen den in der Hypothese formulierten Variablen besteht eine Äquivalenzbeziehung."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 19,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": null,
"question": "Welche Aussagen bezüglich der Formel des Korrelationskoeffizienten (Pearson‘s r) sind richtig?",
"options": [
"Es wird die Kovarianz zweier Variablen berech net und diese mit der Gesamtzahl der Beobachtungen gewichtet. Anschließend erfolgt die Division dies es Wertes durch das Produkt der Standardfehler.",
"Der Pearson’sche Korrelationskoeffizient ist eine Maßzahl, die angibt wie stark zwei nominal skalierte Variablen zusammenhängen.",
"Es wird die Kovarianz zweier Variablen berechnet und diese mit der Gesamtzahl der Beobachtungen gewichtet. Anschließend erfolgt die Division dieses Wertes durch das Produkt der Standardabweichungen."
],
"answer": "3",
"original_question_num": 20,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": null,
"question": "Welche Eigenschaften besitzen induktiv-statistische Aussagen?",
"options": [
"Es besteht eine probabilistische Beziehung zwischen Explanandum und dem Explanans.",
"Von allgemeinen Prämissen wird auf Einzelfälle geschlossen.",
"Das Argument, welches vom Explanans zum Explanandum führt, muss nicht notwendigerweise logisch korrekt sein."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 21,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": null,
"question": "Sie möchten überprüfen, ob ein stärkerer Grad an Globalisierung zu einem größeren Sozialstaat führt. Zu diesem Zweck haben Sie einen Datensatz erstellt, welcher anzeigt wie hoch die Sozialausgaben (in % BIP) und der Außenhandelsanteil (Importe + Exporte in % BIP) im Jahr 2010 in 120 Staaten waren. Sie entscheiden sich de n Korrelationskoeffizient en (Pearson’s r) zu berechnen. Das Ergebnis lautet: r = 0,89. We lche Aussagen lassen sich auf Basis dieses Ergebnisses tätigen?",
"options": [
"Der Korrelationskoeffizient ist stark positiv. Eine stärkere Globalisierung führt also zu einem größeren Sozialstaat.",
"Der Korrelationskoeffizient ist stark positiv . Länder mit stärkerer Globalisierung weisen eher einen größeren Sozialstaat auf.",
"Der Korrelationskoeffizient ist stark positiv. Es besteht somit ein schwacher Zusammenhang zwischen der Stärke der Globalisierung und der Größe des Sozialstaates."
],
"answer": "2",
"original_question_num": 22,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": null,
"question": "Sie haben eine Umfrage unter den Studenten der Universität durchgeführt um zu erfahren, ob die Studenten Angela Merkel oder Peer Steinbrück als Bundeskanzler präferieren. Ihre Zufallsstichprobe besteht aus insgesamt 150 Stud enten. 53,3% der Studen ten würden bei einer Direktwahl der Kandidaten für Kanzlerin Merk el stimmen. Sie möchten nun auf Basis der Stichprobenergebnisse Aussagen über die Präferenzen der gesamten Studentenschaft treffen. Welcher Standardfehler ergibt sich?",
"options": [
"0,002",
"0,041",
"0,499",
"0,249",
"0,095"
],
"answer": "2",
"original_question_num": 23,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 6,
"response": null,
"question": "Sie haben eine Umfrage unter den Studenten der Universität durchgeführt um zu erfahren, ob die Studenten Angela Merkel oder Peer Steinbrück als Bundeskanzler präferieren. Ihre Zufallsstichprobe besteht aus insgesamt 150 Stud enten. 53,3% der Studen ten würden bei einer Direktwahl der Kandidaten für Kanzlerin Merk el stimmen. Sie möchten nun auf Basis der Stichprobenergebnisse Aussagen über die Präferenzen der gesamten Studentenschaft treffen. Ihr Standardfehler ist 0,041. Sie berechnen als nächstes das 95%-Konfidenzintervall. Welches Ergebnis erhalten Sie?",
"options": [
"[0,347; 0,719]",
"[0,492; 0,574]",
"[0,484; 0,582]",
"[0,529; 0,537]",
"[0,453; 0,613]"
],
"answer": "5",
"original_question_num": 23,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": null,
"question": "Welche Aussagen lassen sich auf Basis ei nes 95%-Konfidenzintervalls für eine solche Wahlumfrage treffen?",
"options": [
"In 95% aller Stichproben ist der Wert, der sich bei einer Befragung aller Universität-Studenten ergeben würde nicht mehr als 1,96 Standardfehler vom Stichprobenwert entfernt.",
"Der wahre Wert der Grundgesamtheit liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% nicht im berechneten Intervall.",
"Wenn das Konfidenzintervall Werte über und unter 50% enthält, lässt sich auf Basis der Stichprobe nicht beurteilen, ob eine Mehrheit der Universität-Studenten Ka nzlerin Merkel oder Peer Steinbrück präferiert."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 24,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 7,
"response": null,
"question": "Welche Aussagen bezü glich des Lebenszykluseffektes sind richtig?",
"options": [
"Der Lebenszykluseffekt beschreibt den Einfluss de s Lebensalters auf individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen.",
"Der Lebenszykluseffekt beschreibt den Einfluss eines Ereignisses in einem bestimmten Jahr auf individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen.",
"Der Lebenszykluseffekt lässt sich durch Längss chnittdesigns (z.B. Paneldaten) identifizieren."
],
"answer": "1,3",
"original_question_num": 25,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": null,
"question": "Im Rahmen einer formalen Inhaltsanalyse wollen Sie die Reichhaltigkeit des in einem Zeitungsartikel verwendeten Vokabulars prüfen. Der Artikel enthält insgesamt 1614 Wörter und 320 verschiedene Wörter. Zu welchem Ergebnis gelangen Sie?",
"options": [
"Sie berechnen die Type-Token-Ratio und erhalten ein Ergebnis von 0,198.",
"Sie berechnen den Aktionsquotient und erhalten ein Ergebnis von 5,044.",
"Sie berechnen die Type-Token-Ratio und erhalten ein Ergebnis von 5,044."
],
"answer": "1",
"original_question_num": 27,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 8,
"response": null,
"question": "Sie wollen eine Inhaltsanalyse von 150 Bundestagsreden zum Thema Bundeshaushalt durchführen, um zu prüfen wie häufig auf den Vertrag von Maastricht Bezug genommen wurde. Was trifft auf diese Inhaltsanalyse zu?",
"options": [
"Die Analyse hat formal-deskriptiven Charakter.",
"Es handelt sich um eine Frequenzanalyse.",
"Es handelt sich um eine Kontingenzanalyse."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 28,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": null,
"question": "Welche Aussagen treffen auf Likert -Skalen in der Umfrageforschung zu?",
"options": [
"Latente individuelle Eigenschaften und Einstellungen lassen sich operationalisieren.",
"Die Skalenwerte ergeben sich aus der Summe der Ratings für die einzelnen Items.",
"Die Konsistenz der Items lässt sich mit Hilfe des Reproduzierbarkeitskoeffizienten empirisch testen."
],
"answer": "1,2",
"original_question_num": 29,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
},
{
"language": "de",
"category_en": "Political Science",
"category_original_lang": "German",
"level": "University",
"region_related": "Germany",
"source": "https://www.fachschaft.gsi.uni-muenchen.de/studium/alt-klausuren/",
"page_num": 9,
"response": null,
"question": "Sie planen eine Umfrage unter den Politikwissenschaftsstudenten am GSI durchzuführen. Sie möchten erfahren, wie die Studenten zu einer Wiedereinführung der Anwesenheitspflicht stehen. Da Sie aus Zeit- und Kostengründen keine Vollerhebung durchführen können, möchten Sie lediglich 150 Studenten befragen. Folgendes Stichprobenverfahren haben Sie sich überlegt: Sie wählen per Zufallsverfahren 5 Tage (Mo bis Fr) im Semester aus. An diesen Tagen stellen Sie sich jeweils um 9 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr an den Haupteingang des GSI und befragen jede dritte Person, die das Gebäude betritt. Zu jeder dieser Uhrzeiten interviewen Sie insgesamt 10 Personen. Welche Probleme könnten bei diesem Stichprobenverfahren entstehen?",
"options": [
"Undercoverage",
"Overcoverage",
"Auswahlgesamtheit und Grundgesamtheit unterscheiden sich."
],
"answer": "1,2,3",
"original_question_num": 30,
"license": "unknown",
"country": "Germany",
"file_name": "wise1213_questions-2.json"
}
] |