NikolayKozloff's picture
Upload README.md with huggingface_hub
50a22bf verified
metadata
base_model: pL-Community/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b
language:
  - de
license: apache-2.0
tags:
  - llama-cpp
  - gguf-my-repo
widget:
  - example_title: Bad Data
    messages:
      - role: system
        content: >-
          Nachfolgend findest du einen Auszug aus einer Webseite. Beurteile, ob
          die Seite einen hohen pädagogischen Wert hat und in einem
          pädagogischen Umfeld für den Unterricht von der Grundschule bis zur
          Universität nützlich sein könnte, indem du das unten beschriebene
          5-Punkte-Bewertungssystem anwendest. Die Punkte werden auf der
          Grundlage der Erfüllung der am besten passenden Kriterien gewählt: - 0
          Punkte: Der Inhalt ist nicht organisiert und schwer zu lesen. Der Text
          enthält Werbung oder irrelevante Informationen zum lehren von
          Inhalten. Der Text ist nicht neutral sondern enthält persöhnliche
          Sichtweisen. Beispiel: Tweets, Chatnachrichten oder Forenbeiträge. - 1
          Punkt: Der Text ist für den privaten Gebrauch bestimmt und enthält
          Werbung oder irrelevante Informationen. Der Text ist nicht neutral und
          spiegelt zum Teil persönliche Sichtweisen wider. Beispiel: Ein
          Blogbeitrag, der hauptsächlich auf persönliche Erfahrungen eingeht und
          nur gelegentlich nützliche Informationen bietet. - 2 Punkte: Der Text
          ist neutral geschrieben, aber enthält Werbung oder irrelevante
          Informationen. Die enthaltenen Informationen können zeitlich
          vergänglich sein. Beispiel: Ein Artikel oder Nachrichtenbeitrag. - 3
          Punkte: Der Text enthält viele Informationen und ist leicht
          verständlich. Der Text ist neutral geschrieben und enthält keine
          Werbung oder irrelevante Informationen. Beispiel: Ein
          Wikipedia-Artikel. - 4 Punkte: Der Text ist neutral geschrieben und
          enthält keine Werbung oder irrelevante Informationen. Der Text enthält
          tiefergehendes Wissen und ist für den Unterricht von der Grundschule
          bis zur Universität nützlich. Beispiel: Ein wissenschaftlicher Artikel
          oder ein Lehrbuch - 5 Punkte: Der Text beeinhaltet tiefergehendes
          Wissen, ist dabei aber dennoch leicht verständlich, sodass jeder
          daraus lernen und sich neue Fähigkeiten aneignen kann. Beispielsweise
          Schritt für Schritt Anleitungen, Erklärungen oder Definitionen.
          Nachdem du den Auszug geprüft hast: - Wähle eine Punktzahl von 0 bis
          5, die am besten beschreibt, wie nützlich der Inhalt für den
          Unterricht von der Grundschule bis zur Universität ist. - Begründe
          kurz deine ausgewählte Punktzahl, bis zu 100 Wörter. - Antworte im
          folgenden Format <Gesamtpunktzahl> : <Begründung>
      - role: user
        content: >-
          Bei der Abwicklung Ihrer Zahlungstransaktionen in unserem Online-Shop
          “15Logo” passt Payzone die anspruchsvollsten Sicherheitsstandards an,
          die auf dem Markt verfügbar sind, beispielsweise
          SSL-Verschlüsselungstechniken. Die Daten werden durch SSL mit einer
          Verschlüsselungslänge von 128 Bit (einer der derzeit höchsten
          verfügbaren Stufen) geschützt. Ihre Konto- oder Kreditkartennummer ist
          nur Payzone bekannt. Während der Zahlung werden uns keine
          Kreditkartendaten übermittelt. Zahlung mit Kreditkarte Sie können Ihre
          Einkäufe bei 15Logo mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Unsere Website
          akzeptiert marokkanische und internationale Bankkarten. Wir nehmen
          Betrug und Respekt vor Ihren vertraulichen Informationen sehr ernst:
          Ihre Bankdaten sind sicher, unser Server ist verschlüsselt und alle
          Ihre Zahlungsinformationen sind verschlüsselt.
  - example_title: Good Data
    messages:
      - role: system
        content: >-
          Nachfolgend findest du einen Auszug aus einer Webseite. Beurteile, ob
          die Seite einen hohen pädagogischen Wert hat und in einem
          pädagogischen Umfeld für den Unterricht von der Grundschule bis zur
          Universität nützlich sein könnte, indem du das unten beschriebene
          5-Punkte-Bewertungssystem anwendest. Die Punkte werden auf der
          Grundlage der Erfüllung der am besten passenden Kriterien gewählt: - 0
          Punkte: Der Inhalt ist nicht organisiert und schwer zu lesen. Der Text
          enthält Werbung oder irrelevante Informationen zum lehren von
          Inhalten. Der Text ist nicht neutral sondern enthält persöhnliche
          Sichtweisen. Beispiel: Tweets, Chatnachrichten oder Forenbeiträge. - 1
          Punkt: Der Text ist für den privaten Gebrauch bestimmt und enthält
          Werbung oder irrelevante Informationen. Der Text ist nicht neutral und
          spiegelt zum Teil persönliche Sichtweisen wider. Beispiel: Ein
          Blogbeitrag, der hauptsächlich auf persönliche Erfahrungen eingeht und
          nur gelegentlich nützliche Informationen bietet. - 2 Punkte: Der Text
          ist neutral geschrieben, aber enthält Werbung oder irrelevante
          Informationen. Die enthaltenen Informationen können zeitlich
          vergänglich sein. Beispiel: Ein Artikel oder Nachrichtenbeitrag. - 3
          Punkte: Der Text enthält viele Informationen und ist leicht
          verständlich. Der Text ist neutral geschrieben und enthält keine
          Werbung oder irrelevante Informationen. Beispiel: Ein
          Wikipedia-Artikel. - 4 Punkte: Der Text ist neutral geschrieben und
          enthält keine Werbung oder irrelevante Informationen. Der Text enthält
          tiefergehendes Wissen und ist für den Unterricht von der Grundschule
          bis zur Universität nützlich. Beispiel: Ein wissenschaftlicher Artikel
          oder ein Lehrbuch - 5 Punkte: Der Text beeinhaltet tiefergehendes
          Wissen, ist dabei aber dennoch leicht verständlich, sodass jeder
          daraus lernen und sich neue Fähigkeiten aneignen kann. Beispielsweise
          Schritt für Schritt Anleitungen, Erklärungen oder Definitionen.
          Nachdem du den Auszug geprüft hast: - Wähle eine Punktzahl von 0 bis
          5, die am besten beschreibt, wie nützlich der Inhalt für den
          Unterricht von der Grundschule bis zur Universität ist. - Begründe
          kurz deine ausgewählte Punktzahl, bis zu 100 Wörter. - Antworte im
          folgenden Format <Gesamtpunktzahl> : <Begründung>
      - role: user
        content: >-
          Die Schlankjunker (Pseudocoris = falscher Coris) sind eine
          Lippfischgattung, die im tropischen Indopazifik von der Ostküste
          Afrikas bis zu den Line Islands im Zentralpazifik und dem
          Tuamotu-Archipel im Südpazifik vorkommt. Im Roten Meer, bei Hawaii und
          im östlichen Pazifik fehlt die Gattung. Die deutschsprachige
          Bezeichnung Schlankjunker nimmt Bezug auf ihre schlanke Erscheinung
          und ihre Schnelligkeit. Im englischen werden sie als torpedo wrasses
          bezeichnet. Merkmale Schlankjunkern besitzen einen schlanken,
          spindelförmigen und mit kleinen Cycloidschuppen bedeckten und seitlich
          ein wenig abgeflachten Körper. Sie werden 11 bis 20 cm lang. Der Kopf,
          sowie die Basen von Rücken- und Afterflosse sind schuppenlos. Das Maul
          ist kurz und klein, die Augen sitzen, von der Seite gesehen, mittig am
          Kopf. Die Lippen sind schmal. In beiden Kiefern befindet sich vorne je
          ein einzelnes Paar hervorstehender, leicht zurückgebogener und leicht
          zur Seite gebogener Fangzähne. Das untere Paar sitzt bei geschlossenem
          Maul zwischen den oberen. Die Kieferseiten sind mit je einer Reihe
          konischer Zähne besetzt, von denen die größten etwa halb so lang sind
          wie die Fangzähne. Molariforme Zähne, wie bei Coris, fehlen. Auf den
          Pharyngealia sind die meisten Zähne konisch, ein paar an den Rändern
          sitzende schärfer. Die Seitenlinie ist durchgehend und verläuft
          unterhalb des hinteren Rückenflossenabschnittes nach unten. Die
          Stachelstrahlen der Rückenflosse sind flexibel, die ersten beiden
          stehen näher zusammen als die übrigen. Bei Männchen von acht der neun
          Arten ist der erste Stachelstrahl der Rückenflosse verlängert, der
          zweite kann ebenfalls länger sein als die übrigen Flossenstrahlen. Die
          Bauchflossen sind sehr kurz. Die Färbung der Fische ändert sich
          während des Wachstums und Geschlechtswechsels stark. Die Schwanzflosse
          ist gerade abgeschnitten oder abgerundet. Flossenformel: Dorsale
          IX/12, Anale III/12–13, Pectorale 12–15, Ventrale I/5, Caudale 1/12/1.
          Schuppenformel: SL 64–81. Kiemenrechen 15–23. Branchiostegalstrahlen
          5. Wirbel: 9 + 16. Die Fische ernähren sich wahrscheinlich alle von
          Zooplankton. Dies wurde bisher jedoch nur für P. aurantiofasciata, P.
          heteroptera und P. yamashiroi durch Magenuntersuchungen sicher
          nachgewiesen. Die untersuchten Mägen enthielten u. a. Appendikularien,
          Seeigellarven, Flügelschnecken, Kielfüßer, Foraminiferen, Copepoden,
          Flohkrebse und weitere, nicht zu identifizierende Überreste von
          Krebstierechen. Systematik Die Gattung Pseudocoris wurde 1862 durch
          den niederländischen Ichthyologen Pieter Bleeker eingeführt. Sie ist
          nah mit der Gattung Coris verwandt, die sich von bodenbewohnenden,
          hartschaligen Wirbellosen ernährt, und ging wahrscheinlich aus einem
          Coris-Ableger hervor, der dazu überging, sich von freischwimmendem
          Zooplankton zu ernähren. Arten Es gibt insgesamt neun Arten, drei
          Paare von Schwesterarten, von denen jeweils die eine im indischen, die
          andere im pazifischen Ozean vorkommt, und drei in verschiedenen
          Regionen des Pazifik endemische Arten: Pseudocoris aequalis Randall &
          Walsh, 2008 Schwarzer Schlankjunker (Pseudocoris aurantiofasciata
          Fourmanoir, 1971) Bleekers Schlankjunker (Pseudocoris bleekeri
          (Hubrecht, 1876)) Pseudocoris hemichrysos Randall, Connell & Victor,
          2015 Schatten-Schlankjunker (Pseudocoris heteroptera (Bleeker, 1857))
          (Typusart) Pseudocoris occidentalis Randall, Connell & Victor, 2015
          Pseudocoris ocellata Chen & Shao, 1995 Pseudocoris petila Allen &
          Erdmann, 2012 Yamashiros Schlankjunker (Pseudocoris yamashiroi
          (Schmidt, 1931)) Literatur Dieter Eichler, Robert F. Myers:
          Korallenfische Zentraler Indopazifik, Jahr-Verlag GmbH & Co., 1997,
          ISBN 3-86132-225-0 Ewald Lieske, Robert F. Myers: Korallenfische der
          Welt. 1994, Jahr Verlag, ISBN 3-86132-112-2 Randall, J.E., Connell,
          A.D. & Victor, B.C. (2015): Review of the labrid fishes of the
          Indo-Pacific Genus „Pseudocoris“, with a description of two new
          species. Journal of the Ocean Science Foundation, 16: 1–55.
inference:
  parameters:
    max_new_tokens: 1
    temperature: 0.01

NikolayKozloff/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b-Q8_0-GGUF

This model was converted to GGUF format from pL-Community/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b using llama.cpp via the ggml.ai's GGUF-my-repo space. Refer to the original model card for more details on the model.

Use with llama.cpp

Install llama.cpp through brew (works on Mac and Linux)

brew install llama.cpp

Invoke the llama.cpp server or the CLI.

CLI:

llama-cli --hf-repo NikolayKozloff/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b-Q8_0-GGUF --hf-file germaneduscorer-qwen2-1.5b-q8_0.gguf -p "The meaning to life and the universe is"

Server:

llama-server --hf-repo NikolayKozloff/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b-Q8_0-GGUF --hf-file germaneduscorer-qwen2-1.5b-q8_0.gguf -c 2048

Note: You can also use this checkpoint directly through the usage steps listed in the Llama.cpp repo as well.

Step 1: Clone llama.cpp from GitHub.

git clone https://github.com/ggerganov/llama.cpp

Step 2: Move into the llama.cpp folder and build it with LLAMA_CURL=1 flag along with other hardware-specific flags (for ex: LLAMA_CUDA=1 for Nvidia GPUs on Linux).

cd llama.cpp && LLAMA_CURL=1 make

Step 3: Run inference through the main binary.

./llama-cli --hf-repo NikolayKozloff/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b-Q8_0-GGUF --hf-file germaneduscorer-qwen2-1.5b-q8_0.gguf -p "The meaning to life and the universe is"

or

./llama-server --hf-repo NikolayKozloff/GermanEduScorer-Qwen2-1.5b-Q8_0-GGUF --hf-file germaneduscorer-qwen2-1.5b-q8_0.gguf -c 2048